Mysteriöse Steinhügel im Bodensee - Erforschung archäologischen Strukturen | Einstein | SRF

Ғылым және технология

«Einstein» begleitet exklusiv die Erforschung mysteriöser Steinhügel im Bodensee. Sie erweisen sich bereits heute als eine der grössten archäologischen Strukturen weltweit. Wer hat sie errichtet? Zu welchem Zweck? Und: Warum liegen die Hügel heute bis zu fünf Meter unter Wasser?
🔔 Abonniere jetzt SRF Wissen auf KZread 👉 kzread.info?sub...
👉 Möchtest du bei uns ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns an: inputeinstein@srf.ch
Mehr zum Video
-------------------------
SRF hat «Einstein» exklusiv bei der Erforschung von rund 170 mysteriösen Steinhügeln im Bodensee begleitet. Stück für Stück gaben diese ihr Geheimnis preis und erweisen sich heute als eine der grössten zusammenhängenden archäologischen Strukturen weltweit. Mit einer geschätzten Masse von 160'000 Tonnen Gesteinsmaterial entspricht die Struktur ungefähr der grössten gotischen Kathedrale der Welt: dem Kölner Dom. Wann lebten die Menschen, die diese Steinhügel errichtet haben? Zu welchem Zweck wurden sie erbaut? Und: Warum liegen die Hügel heute bis zu fünf Meter unter Wasser?
________________________
◾ Leitung: Thorsten Stecher
◾ Moderation: Tobias Müller
© 2021 SRF
________________________
Das ist SRF Einstein:
Wir erzählen Geschichten, die informieren, bilden und unterhalten. Dem Themenspektrum sind kaum Grenzen gesetzt. Phänomene und Geheimnisse des Alltags kommen ebenso zum Zug wie komplexe wissenschaftliche Themen. Wir stellen Zusammenhänge her, um den Bogen vom Alltag zur Wissenschaft zu schlagen. Komm mit auf eine faszinierende Reise in die Wissenswelt.
📸 Das «Einstein»-Moderationsteam auf Insta:
► Kathrin Hönegger: / kathrinhoenegger
► Tobias Müller: / tobias._.mueller
MEHR WISSEN, JEDE WOCHE
-------------------------
🔔 Jetzt SRF Wissen auf KZread abonnieren und die Glocke aktivieren:
► kzread.info?sub...
👇 Mehr Wissen gibt es hier:
📰 Wissen zum Lesen: www.srf.ch/wissen
🎧 Wissen zum Hören: www.srf.ch/audio/themen/wissen
👀 Wissen zum Schauen: www.srf.ch/play/tv/themen/wis...
________________________
🧠Kanalinfo:
Entdecken, erleben, verstehen, staunen - das ist SRF Wissen auf KZread.
Hier findest du faszinierende Videos aus den Themenfeldern Wissen & Wissenschaft, Umwelt & Nachhaltigkeit und Gesundheit, Natur & Tiere. Alles gebündelt auf einem Kanal.
______
Social Media Netiquette von SRF:
► www.srf.ch/social-netiquette
#SRFWissen #SRFEinstein #Bodensee #Archäologie #Wissenssendung #SRF #Doku #WissenErleben

Пікірлер: 415

  • @ilubo6893
    @ilubo68932 жыл бұрын

    Ich denke, dass die ganze Ritualgeschichte viel zu weit hergeholt ist. Die Hügel zeigen ja primär nicht aus die Sonnenstände oder auf die Ein- und Ausflüsse, sondern sie sind parallel zum Ufer angeordnet….. vielleicht gab es eher einen praktischen Nutzen, beispielsweise zur Fischerei o.ä.?

  • @michaelkarth7166

    @michaelkarth7166

    2 жыл бұрын

    Das waren auch meine Gedanken.

  • @kralkrauterblach414

    @kralkrauterblach414

    Жыл бұрын

    gibt mehr klicks , ist halt immer dieselbe billige sensations Masche

  • @TMKK-je4fs

    @TMKK-je4fs

    Жыл бұрын

    Ja seh ich auch so.🐟 es gibt Archeologie Beispiele dafür.

  • @protoleranz7603

    @protoleranz7603

    Жыл бұрын

    @@kralkrauterblach414 Mysteriös, geheimnisvoll, ist das aber trotzdem, Klicks hin und her...

  • @Phylax_Luedicke

    @Phylax_Luedicke

    Жыл бұрын

    @@protoleranz7603 Geheimnisvoll, weil bis jetzt das Offenkundige von diesen ,,Experten'' nicht sein darf. Mysteriös und geheimnisvoll ist ein und dasselbe!

  • @stahlmann581
    @stahlmann581 Жыл бұрын

    Da wird über eine Schlangenlinie einfach eine Gerade gezogen, hübsch ausgerichtet und schon haben wir einen Kult 🤣 Meine Meinung, da haben mal Häuser auf den Hügeln gestanden. Der Wasserstand dürfte etwas niedriger gewesen sein. Somit hatte jedes Haus seine eigene kleine Insel am Ufer und genoss durch das umgebende Wasser einen gewissen Schutz. Man wird sicher feststellen, dass die Hügel in dieser Schlangenlinie liegen damit sie am Ufer entlang alle die gleiche Höhe haben. Nix mit Kult. Einfach nur Wohnkultur.

  • @substitutionsweg
    @substitutionsweg Жыл бұрын

    "das Pflöggli zugspitzt hätt" - herrlich. Eine wunderbare Doku. Danke sehr.

  • @thomasf7772
    @thomasf77722 жыл бұрын

    Ich glaube kaum, dass diese Steinaufschichtungen rituellen Zwecken dienten. Die Hügel liegen nämlich keineswegs in einer geraden Linie, und ich traue unseren Vorfahren durchaus zu, dass sie dies hingekriegt hätten. Es scheinen jedoch alle in der selben Entfernung zum Ufer, respektive in einer bestimmten Wassertiefe zu liegen. Die Vermutung liegt daher nahe, dass diese Steinhügel der Gewinnung von Nahrungsmitteln dienten. Entweder siedelten sich an oder zwischen den Steinen irgendwelche essbaren Tiere oder Pflanzen an, oder sie waren Teil eines Fanggerätes, ähnlich einer Reuse. Vielleicht haben dort früher auch Lachse abgelaicht.

  • @mady383

    @mady383

    2 жыл бұрын

    Sehe ich auch so. Dass uns der SWR diese Story mit der geraden Linie und den Feuerstellen erzählt, grenzt schon an Verarschung.

  • @markenware8569

    @markenware8569

    2 жыл бұрын

    @@mady383 dem stimme ich zu!

  • @oOIIIMIIIOo

    @oOIIIMIIIOo

    2 жыл бұрын

    Puh, na gottseidank, dass es nicht der SWR ist. 😄

  • @celecraft4567

    @celecraft4567

    2 жыл бұрын

    Ist halt wirklich so dass die Forschung generell immer vom Ritual ausgeht wenn sie nicht weiter weiß. Denke auch dass man nach einem praktischen Zweck suchen sollte.

  • @MrBNutzer

    @MrBNutzer

    2 жыл бұрын

    Ist eben schon so, wie es CeleCraft schreibt. Wenn Archäologen nicht mehr weiter wissen oder etwas nicht erklären können, holen sie wirklich regelmässig die abgelutschte Ausrede eines "mythologisch-religiösen" Ursprunges hervor. Man braucht auch kein Archäologe zu sein um zur logischen Schlussfolgerung kommen zu müssen, dass der Wasserstand des Bodensees damals um einige Meter tiefer war um solche Hügel bauen zu können.

  • @rollomartins6224
    @rollomartins6224 Жыл бұрын

    Das hatte ich doch tatsächlich verpasst. Der Bodensee als Standort eines gigantischen jungsteinzeitlichen Bauwerks. Ich war von Carnac sehr angetan. Und nun das in unmittelbarer Nähe. Wow. Danke für den schönen Bericht!

  • @maikpaetzold7084

    @maikpaetzold7084

    Жыл бұрын

    wenn ihr den Verlust der ältesten kennen würdet würdet ihr Weinenkeiner ging diesen Verlust nachweil niemand was über diesen Verlust wissen wollte feststellen wollte

  • @oskidaron4197

    @oskidaron4197

    Жыл бұрын

    ​@@maikpaetzold7084????????????????😮😂

  • @hardwareful
    @hardwareful Жыл бұрын

    Mit Verlaub, aber würde man nicht meinen, dass auch historische Kultstätten mit einer für sich sprechenden Präzision gebaut worden wären? Wenn die eine gerade Linie gewollt hätten, wäre es eine geworden.

  • @jurgenschur9210

    @jurgenschur9210

    Жыл бұрын

    Da wäre ich mir nicht sicher, wenn mehrere Generationen beteiligt waren.

  • @Wildflower0705

    @Wildflower0705

    Жыл бұрын

    Exact auch mein Gedanke.

  • @hansdampf640
    @hansdampf640 Жыл бұрын

    Fällt dem Forscher nichts mehr ein so spricht er gleich vom Opferstein,ist der Rest ihm auch egal war der Zweck das Ritual :D

  • @guidopahlberg9413
    @guidopahlberg9413 Жыл бұрын

    Ich denke auch, es ging um den Fang von Fischen. Man muss wissen, dass damals Millionen von Lachsen den Rhein hinaufgezogen sind, hier wohl dicht am Ufer entlang gegen die Strömung. Da würden sich Bauten sicher lohnen. Mit Räucherlachs konnte man die Familie lange versorgen.

  • @Frello2

    @Frello2

    Жыл бұрын

    Da vergisst Du aber den Rheinfall :)

  • @Phylax_Luedicke

    @Phylax_Luedicke

    Жыл бұрын

    @@Frello2 Haben Sie schon einmal Lachse beobachtet, welche in Canada die Flüsse hochwandern? Sie haben offensichtlich keine Ahnung, welche Kräfte ein solcher Fisch hat und welche Höhen dieser zu überwinden in der Lage ist!

  • @Frello2

    @Frello2

    Жыл бұрын

    @@Phylax_Luedicke Noch nie am Rheinfall gewesen, gell? Einfach mal die F...

  • @paulkern912

    @paulkern912

    Жыл бұрын

    @@Frello2 lo GT

  • @hffnr

    @hffnr

    Жыл бұрын

    @Bri Novem. Es finden sich jede Menge Quellen, die von Lachsfang im Rhein und Lachsleichgebieten in den Rheinzuflüssen der Schweizer Alpen berichten. Also war/ist wohl der Rheinfall kein unuberwindbares Hindernis für den Lachs (und auch anderen Fisch). Mal ganz abgesehen davon, dass der Rheinfall vor mehreren tausend Jahren und bei niedrigerem Wasserstand des Bodensees wohl ganz anders ausgesehen hat.

  • @heinerda4768
    @heinerda47682 жыл бұрын

    8:47 Die Bohrinsel wurde gesponsort von: Blumen to go! 😁✌

  • @MasterGorden
    @MasterGorden Жыл бұрын

    Servus zusammen! Kann es nicht sein, dass es Pfahlbauten im Wasser entlang des Ufers waren??? Die Steine hat man dort positioniert, um Stabilität der im Seeboden doch eher instabilen Pfähle zu erhöhen? Oben auf gab es dann Häuser über dem Wasser. Von Familien lange Zeit ausgebaut und erweitert? Man muss sich doch einfach die Position der Pfähle genauer anschauen. Was sagt ihr dazu!?

  • @Qsi1969

    @Qsi1969

    Жыл бұрын

    Gut möglich, genau diese Idee hatte ich auch.

  • @MasterGorden

    @MasterGorden

    Жыл бұрын

    @@Qsi1969 hi! Ich hoffe nur, das diese Überlegung bei den richtigen Personen ankommt! Da drin wieder etwas religiöses zu sehen...

  • @felixklassen9187

    @felixklassen9187

    Жыл бұрын

    @@MasterGorden alleine wie sie auf den 5500 jahre alten Pfählen herumdrücken.... die Pfähle haben sie natürlich nicht auf ihr Alter datiert, unglaublich

  • @jw2750
    @jw2750 Жыл бұрын

    Wie cool wäre es denn einen Senkkasten in der Größe zu bauen, dass man einen der Hügel im Trocknen untersuchen könnte. 😏

  • @heinburghardson980
    @heinburghardson9802 жыл бұрын

    Das ist ein Küstenstreifen an dem früher Steinstossen geübt wurde. Damit niemand am Kopf getroffen wurde durfte man nur in Richtung Wasser stossen. Weiss doch jeder🤷🏽‍♂️😁😉

  • @jurgendudda6597

    @jurgendudda6597

    2 жыл бұрын

    Vielleicht haben die Leute von damals einfach nur den Strand von den Steinen befreit, um sich nicht mehr die Füße daran zu stoßen ...oder ... draußen höher zu stehen... oder.. Die Wahrheit ist:. Astrologie: Die Sterne lügen nicht - sie schweigen.

  • @freifrauelli4479
    @freifrauelli4479 Жыл бұрын

    ich weiß nicht, ist zwar spannend, aber dass es am Bodensee Pfahlbauten in der Neusteinsteit gab, habe ich schon in den 70ern in der Schule gelernt. von daher ist mir die Überraschung der Archäologen schon ein wenig suspekt

  • @Lucy-dx7vc

    @Lucy-dx7vc

    Жыл бұрын

    naja es ist halt SRF Mainstream Fernsehen... Darum stirbt das Fernsehn ja und das ist gut so

  • @ursulastaempfli759

    @ursulastaempfli759

    Жыл бұрын

    Ja, die glauben wohl die Leute seien blöd. Das ist eine Inszenierung. Wie widerlich. Die Anzahl und Lage der Steinhügel entlang des Ufers lässt doch sofort den Gedanken an Fundamente für Pfahlbauten aufkommen.

  • @freifrauelli4479

    @freifrauelli4479

    Жыл бұрын

    @@ursulastaempfli759 Ob Fundamente oder heilige Stätten sei dahingestellt, das kann man eh nur vermuten. Aber ungewöhnlich, da etwas zu finden, ist es sicher nicht.

  • @ursulastaempfli759

    @ursulastaempfli759

    Жыл бұрын

    @@freifrauelli4479 Was ich interessant finde bei dem Aufwand der da getrieben wurde...zur etwa der gleichen Zeit wurde Stonehenge auch mit einem Riesenaufwand aufgebaut. Und die Geschichte mit der Linie zwischen Sommer-und Wintersonnenwende und etwaigen Feuern...ist ja ganz nett, aber hat man da Brandplätze gefunden? Verkohltes Holz? Was ist die Erklärung für die Pfahlteile, die man gefunden hat? Pfähle braucht man ja nur, wenn man da etwas draufsetzen will, oder wenn man da Boote oder Reusen anbinden will.

  • @skropiesebko8531

    @skropiesebko8531

    Жыл бұрын

    Aber die ganzen Steine wo bewegt habe hät müsse?

  • @Hallands.
    @Hallands. Жыл бұрын

    I can’t help thinking the little hills were used to support a system of fish-traps (reuse) providing steady sustenance to the shareholders and builders…

  • @damiankeim5216
    @damiankeim5216 Жыл бұрын

    Super Sendung ! Nur die Hügel als "Kultstätten" abzutun ist schon "Realtätsfremd". In einer Zeit in der man das Entfernen von der Gruppe (jenseits von par hundert Metern) schnell mit dem Leben bezahlt, beschliessen par Leutchen (die die meiste Zeit für das Überleben brauchen) auf ein mal, alle ihre Ressourcen+Personal zu nutzen um 120.000 tonnen Steine in den See zu kippen . Unsere Vorfahren waren ohne Zweifel sehr gute Jäger, Sammeler, Hüttenbauer usw... aber was Sie nicht waren, ist Fachpersonen zu errichtung von Unterwasser- Bauwerken, egal welcher Art. Meiner Logik nach: Es ist davon auszughen das der Pegel im See früher stark geschwankt hat. Durch ein beobachtets Natur-Ereignis, entstand für die Gruppe ein extremer Vorteil. Der Vorteil wurde der Steinformation zugeordnet und kopiert.Ich denke das die Hügel auch nicht auf ein mal errichted worden sind, sondern durch Abnutzung (Eismassen, Strömung usw) immer wieder neu (bei Tiefwasser) aufgebaut worden sind. Das Material von alten Aufbauten wurde immer wieder verwendet und somit wurden die Dinger immer größer, ohne das man immer mehr Personal aufwenden müsste. Das ging so lange bis der See sich stabiliesiert hat (wie heut zu Tage) oder neue Technik die Welt erobert hat... :-) Vielen Dank trotzdem Super Sendung !

  • @lukassteck7449
    @lukassteck74492 жыл бұрын

    Ich glaub die hügel wurden zur Fischerei gebaut...vielleicht wollten sie die strömung kanalisieren...mehr fische in einem Strom konzentriert..obwohl die theorie mit dem halbjahreskalender ist sogar noch besser 🤩

  • @Martinussaurus
    @Martinussaurus2 жыл бұрын

    Mich würde interessieren, wo die Holzpfähle angeordnet waren. Waren diese stets an der selben Stelle? Eventuell alle mittig?

  • @mady383

    @mady383

    2 жыл бұрын

    du erwartest zuviel von unseren Qualitätsmedien.

  • @monam2313
    @monam2313 Жыл бұрын

    Finde es gut, dass die Schweizer ihren Dialekt sprechen, super.

  • @ursulastaempfli759

    @ursulastaempfli759

    Жыл бұрын

    es bitzli

  • @mandranmagelan9430

    @mandranmagelan9430

    Жыл бұрын

    Schade, dass die Deutschen in der Schweiz nicht ihren eigenen Dialekt sprechen. :-)

  • @ursulastaempfli759

    @ursulastaempfli759

    Жыл бұрын

    @@mandranmagelan9430 von welchen Deutschen reden Sie? Die Frage ist, würden die Schweizer sie dann noch verstehen?

  • @mandranmagelan9430

    @mandranmagelan9430

    Жыл бұрын

    @@ursulastaempfli759 Ich meine natürlich alle Deutsch Sprechenden :-) Und, wer Oberwalliser und die Muothathaler versteht, sollte bei den Ostfriesen und dem Kärtnern keine Probleme haben.

  • @ursulastaempfli759

    @ursulastaempfli759

    Жыл бұрын

    @@mandranmagelan9430 wäre ich mir nicht so sicher.

  • @PerfectTorah
    @PerfectTorah2 жыл бұрын

    Interessantes Doku. Ich tippe da mal eher auf Uferbefestigungen, Hafenanlagen mit dazugehörigen Pfahlbauten, auch Fischreusen. Gewiss keine Kultstätten.

  • @lucafreitag2954

    @lucafreitag2954

    Жыл бұрын

    Und warum, was du da vorschlägst ist viel weiter hergeholt, eine Megalithische Struktur ist viel warscheinlicher für diese Zeit als eine riesige Stadt mit Befestigungen und Pfalbauten

  • @Peter-der-gute-vegane-Hirte
    @Peter-der-gute-vegane-Hirte Жыл бұрын

    Die Sonnenkult Theorie ist unglaubwürdig weil andere Beispiele perfekt gerade angelegt bzw. präzis sind. Die Rheinfluss Theorie ist auch unlogisch wenn die Hügel beim Bauzeitpunkt am Ufer lagen.

  • @WienGolf
    @WienGolf Жыл бұрын

    Sehr interessant und spannend! Allein die Echolot-Karte, und dann erst recht diese Steinformationen, sehr spektakulär.

  • @unjefunje2848
    @unjefunje28482 жыл бұрын

    Weiss die migro das ihr migrokörbe mitgehen lässt 😅

  • @danielhoffmann1454
    @danielhoffmann1454 Жыл бұрын

    Nur als Randnotiz: Habe keinen einzigen Fisch gesehen bei den Unterwasseraufnahmen (bis 06:55).

  • @kingkongprimpinella774
    @kingkongprimpinella7742 жыл бұрын

    Spannend. Aber könnten es nicht auch Holzstege zu den guten Fischgründen gewesen sein, die man auf diese Weise sicher und schnell erreichen konnte? Eventuell wurden sie nach und nach errichtet um ein funktionierendes System zu erweitern. Bin gespannt wie es weitergeht, deshalb Abo.

  • @heinomopert8397
    @heinomopert8397 Жыл бұрын

    Möglicherweise dienten die Steinformationen dem Schutz der Ufer vor Ausspülungen durch Wellengang ?? Alles ist möhglich danke fürs zeigen.

  • @peterpioch3651
    @peterpioch36512 жыл бұрын

    Wie wäre denn die Option die haben einfach die Steine von ihren Äckern gesammelt und ins Wasser geworfen. Die Schwaben sammeln heute noch die Steine von den Äckern.

  • @buntspecht9247
    @buntspecht9247 Жыл бұрын

    Auch über Jahrtausende war der Seespiegel des Vierwaldstättersees um 7 m tiefer. Siehe Archeologie Kehrsiten. Von Menschen errichtete Steinehügel als Schutz vor Wetter und Feinden (interessiert in fruchtbarem Delta) summierte sich sicherlich. 🤷‍♂️

  • @gppoint1521
    @gppoint15212 жыл бұрын

    Halbjahres Kalender.... Jeder der das Feuer auf der Steinplattform sehen konnte...wusste der wievielte Tag im Halbjahr es war ...

  • @lukassteck7449

    @lukassteck7449

    2 жыл бұрын

    Verdammt gute Idee! 💡 170.. Ich habe was mit fischerei vermutet..aber deine Theorie gefällt mir besser ;)

  • @gppoint1521

    @gppoint1521

    2 жыл бұрын

    @@lukassteck7449 gerne...finde das super spannend

  • @mady383

    @mady383

    2 жыл бұрын

    doch für die restlichen 15 Hügel gab es nicht mehr genug STeine....

  • @isabelsiebeneicher1493
    @isabelsiebeneicher1493 Жыл бұрын

    Unsere Technik heute ist so primitiv im Vergleich zu Zeiten, als man Levitation genutzt hat 😉

  • @svenseibert2155
    @svenseibert2155 Жыл бұрын

    ich denk die haben einen Teil des Alp-Rheins am Ufer entlang umgeleitet, um in diesem schnellfließenden "Kanal" Holzstämme etc. zu transportieren #Steinzeithighway... Zusätzlich hätte man darin auch Reusen zum Lachsfang, ähnlich wie an der Schleimünde bei Kappeln an der Ostsee, installieren können ; )

  • @kanonierable
    @kanonierable Жыл бұрын

    Ich tippe eher auf eine Uferbefestigung zur Verteidigung gegen Angriffe von der Seeseite her. Zu dieser Zeit war das Reisen auf dem Landwege mangels Strassen durch die Sümpfe und Urwälder die damals einen Grossteil Europas überzogen ausgesprochen mühsam. Umso bequemer und schneller war hingegen die Fortbewegung über das Netz an grösseren und kleineren Wasserwegen, welche die Landschaft durchzogen und Verbindungen zwischen an sich weitentfernten Regionen, den jeweiligen Kultur- und Wirtschaftszentren ermöglichten. Wie man weiss fand auf diesen jungsteinzeitlichen Hauptverkehrsadern ein lebhafter Handel über tausende von Kilometern hinweg statt, Menschen vom Bodensee konnten also durchaus weigereiste Leute gewesen sein, die sowohl das Baltikum eie das Mittelmeer aber auch die britischen Inseln auf Handels oder Pilgerreisen, vielleicht aber auch in weniger friedlicher Absicht als Krieger und Flusspiraten besucht hatten. Eine kleinere oder auch grössere Armada von Einbäumen die Hunderte oder Tausende beutehungriger Bewaffneter mitsamt allem zum Überleben notwendigen beladen wäre ohne weiteres in der Lage gewesen mit atemberaubender Geschwidingkeit längere Distanzen zurückzulegen umdann wie aus dem Nichts blitzartig über eine fridliche Ufersiedlung herzufallen, diese zu plündern und Gefangene als Sklaven zu entführen und danach genau so schnell wie sie aufgetaucht waren wieder verschwinden und als einzige Spur und Beweis ihrer Anwesenheit ein paar rauchende Trümmer zu hinterlassen. In historischer Zeit, d.h. vor nicht eimal zweihundert Jahren haben auf dem nordamerikanischen Kontinent die Irokesen und andere Indianer des nordöstlichen Waldlands Kriege geführt und weite Landstriche in Angst und Schrecken gehalten. Und genauso wie man schon bald nach dem ersten Auftauchen östlicher Reiternomaden wie den Hunnen, Awaren und Ungarn hierzulande und im den umliegenden Ländern begann Mauern um Siedlungszenttren anzulegen, diezwar für einen entschlossenen Angreifer keineswegs unüberwindlich waren, aber doch eine Einnahme des Platzes durch simples Überrennen mit Hilfe schneller Pferde unmöglich machten und so wertvollen Zeitgewinn zu schaffen in der Lage waren, um eine wirksame Verteidigung zu organisieren und durch solche recht simplen baulichen Massnahmen wie der Errichtung von Hindernissen und Geländesperren in einer gemeinschaftlichen Anstrengung der lokalen Bevölkerung von wehrlosen Opfern zu ernstzunehmenden Gegnern mutierten. Es fällt also gewiss nicht schwer sich den handfesten praktischen Nutzen einer solchen Uferbefestigung, die das schnelle Anlandenvon Kriegskanus und ein anschliessendes ungehindertes Ausschwärmen der feindlichen Krigerin das Innere von Siedlungen entlang der südlichen Bodenseeküstedie durchihre günstige Lage sowie Fleiss und Geschick ihrer Bewohner wohl wahrscheinlich einigermassen wohlhabend gewesen sein dürfte was sie natürlich auch zu einem lukrativen Ziel für räuberisch gesinntes Volk von nah und fern machte (Das ist umso wahrscheinlicher, da die ganze Gegend von Thurgauern wimmelt!!). Wenn man solch feindlichen Anschlägen einen wirksamen Riegel schieben kann indem man eine Zeitlang gemeinsam Steine sammelt und an geeigneter Stelle anhäuft, so wird man das wohl irgendwann tun. Die Kunst der wirksamen Verteidigung besteht darin einem möglichen AngreiferdenSieg derart teuer zu machen, dass es sich für ihn nicht mehr wirklich lohnt den Versuch zu unternehmen. Auf diesem Grundsatz beruht die militärische Sicherung der Schweiz bis auf den heutigen Tag und man kann wohl mit gutem Gewissen behaupten er habe sich recht eindrücklich bewährt.

  • @Wildflower0705

    @Wildflower0705

    Жыл бұрын

    Naja, Tausende von Menschen waren damals sicher nicht unterwegs, dazu gab es zu wenig Menschen, und die Zeit war deshalb auch nicht so kriegerisch, aber ansonsten schon denkbar, ich kann mir aber gut vorstellen, dass es einen Mehrfachnutzen gab: Fischfang oder Zucht, Exkarnationsplätze für Verstorbene (wobei das der Fischzucht etwas widerspricht, weil das ja Vogel anlockt), Leuchtfeuer und Bootsanlegestellen, alles in einem oder sogar ein Pfad am See entlang, auf dem man trockenen Fußes entlanggehen und Waren transportieren konnte ohne immer wieder im Unterholz herum krabbeln zu müssen und ohne ein Boot zu haben!

  • @MrSaemichlaus
    @MrSaemichlaus Жыл бұрын

    Wie in anderen Kommentaren erwähnt, könnten die Steinhaufen und die ursprünglichen Elemente aus Holz zur Nahrungsbeschaffung gedient haben, da die Anordnung einen deutlicheren Bezug zur Wassertiefe als zur Himmelsrichtung hat. Klar ist für mich, dass der Bau von einer Vielzahl von Menschen ausgeführt wurde, welche den Bau unterstützten und tolerierten, da sie entweder zum Bau gezwungen oder entlöhnt wurden, oder viel wahrscheinlicher, weil sie alle vom Nutzen profitierten. Zeitlich würde es Sinn machen, dass nicht alle Steinhaufen in voller Grösse und Anzahl auf einmal errichtet wurden, sondern zuerst auf einem kleinen Massstab eine funktionierende Bauweise gefunden und danach über Jahre und Jahrzehnte hinweg vervielfältigt und vergrössert wurde. Die Anordnung der Holzpfähle wird weiter bei der Aufklärung des Nutzens helfen. Auch interessant wäre zu wissen, ob alle Haufen auf gleicher Meereshöhe liegen.

  • @bimbelimbim4998

    @bimbelimbim4998

    Жыл бұрын

    Denkbar wäre auch die Baumstämme zur exakten Datierung heranzuziehen. Immerhin bilden die Jahresringe nicht anderes als eine Art Barcode und gestatten es, das Jahr und sogar den Zeitpunkt im Jahr zu bestimmen in dem ein Baum gefällt wurde. Wären die Hügel über Jahrhunderte erbaut oder immer wieder erweitert worden, könnte man darüber einen Nachweiß führen. Überhaupt würde das eine ungleich genauere Datierung zulassen als C14 Analytik das hergibt.

  • @ZeZa.
    @ZeZa. Жыл бұрын

    0:43 natürlich drängen sich fragen auf wenn der schatz mit rewekorb gehoben wird xD

  • @heinerda4768
    @heinerda47682 жыл бұрын

    Evtl. waren es auch nur die Fundamente von Pfahlbauten, die damals am Ufer lagen? Oder es waren Uferbefestigungen am Ur-Rhein zum Schutz. Oder es sind Hügelgräber für ihre Toten. Altersuntersuchung an verschiedene Hügeln, um feststellen wie lange die Bauzeit war, dass würde intressant sein.

  • @benediktmorak4409

    @benediktmorak4409

    2 жыл бұрын

    es wurde erklärt was die Archeologen denken was es war. Pfahlbauten am Rande des Sees. Wenn - schwitzerdütsch- schwer zu verstehen ist, Untertitel anschalten. Die sind dann auf - hochdeutsch -..

  • @MrElidioto
    @MrElidioto Жыл бұрын

    Gut das ihr mit eurem Dialekt sprecht , wer das möchte kann ihn leicht verstehen . Grüße aus Nordbayern

  • @ursulastaempfli759

    @ursulastaempfli759

    Жыл бұрын

    Angeber, Sie lügen doch. Sie können doch nicht einmal die Leute südlich von Landshut verstehen.

  • @PeBu34
    @PeBu34 Жыл бұрын

    Eine sehr interessante Sendung! Die Frage ist nur: Warum muss selbst bei wissenschaftlichen Sendungen im Hintergrund fast immer Musik laufen? Wegen einer Hyperakusis kann ich Sprache nur ganz schwer verstehen, wenn gleichzeitig Musik und/oder Geräusche hörbar sind. Außerdem können hohe Töne sehr schmerzhaft sein. Ich weiß aus Gesprächen mit vielen anderen Menschen, dass es ihnen genau so geht. Wir würden uns wünschen, dass Sprache, egal ob im Fernsehen oder im Radio, nicht immer wieder mit Musik und Geräuschen geradezu zugemüllt wird! Vielleicht wäre es ja auch möglich, die Musik oder die Geräusche so einzufügen, dass sie - unabhängig vom Text - abgeschaltet werden können. Liebe Grüße von Peter :)

  • @RoFiHan

    @RoFiHan

    Жыл бұрын

    Ganz genau! Außerdem sind es nicht nur Menschen, die besonders gut hören, sondern auch Menschen, die schlechter hören, die mit dem Geräuschmüll große Probleme haben. Die Trennung zwischen Information und "Hintergrund" wird unglaublich schwer, wenn der "Hintergrund" zur alles überlagernden "Geräuschmülldecke" wird.

  • @PeBu34

    @PeBu34

    Жыл бұрын

    @@RoFiHan Volle Zustimmung! :) Ich wünsch ein schönes Wochenende. Liebe Grüße von Peter :)

  • @Heisi_The_Legend
    @Heisi_The_Legend2 жыл бұрын

    wie laut soll die Musik sein? srf einstein: Ja

  • @srfwissen

    @srfwissen

    2 жыл бұрын

    Hallo Heisi The Legend, wir sind grad dran die Tonqualität zu verbessern und werden das Video demnächst ersetzen 😉

  • @Heisi_The_Legend

    @Heisi_The_Legend

    2 жыл бұрын

    @@srfwissen ✌🏼❤

  • @ItzaMaya1
    @ItzaMaya1 Жыл бұрын

    Sehr interessant! Danke.

  • @schellesingen8539
    @schellesingen8539 Жыл бұрын

    Klasse ! Super spannend

  • @protoleranz7603
    @protoleranz7603 Жыл бұрын

    Ich liebe den entspannten und charmanten Schweizer Dialekt 😘

  • @_azizam
    @_azizam Жыл бұрын

    sehr viel laute Musik. Das ist leider sehr störend.

  • @pepeeinschutz4690
    @pepeeinschutz4690 Жыл бұрын

    Super Bericht 😎freue mich auf weitere Berichte 👍

  • @hellhappy84
    @hellhappy84 Жыл бұрын

    Danke für den Beitrag, mein Gemecker im Text bitte nicht persönlich nehmen.... Spannend immer..... Andererseits, erschreckend. Das man einfach etwas von vornherein ausschließt..... Das ist unwissenschaftlich..... Was es war, oder zumindest eine Ahnung davon zu erhalten was es gewesen sein könnte, wird man erst nach langen , langen Forschungsarbeiten herausfinden, oder eben nicht ... Merkwürdig finde ich auch, dass man für solche Sensationsfunde, keine besseren Scanmöglichkeiten einsetzt...... dann würde sich etwas mehr verdeutlichen was und warum das da ist.... . Im Universum will man herausfinden , was auf einem Toten Planeten los ist, aber hier auf der Erde... kommt man mit nem schlepp Sonar.... obwohl es Satelliten gäbe, die besser Scannen können.... lächerlich.....

  • @nadinesimm2686
    @nadinesimm26862 жыл бұрын

    sind das evt. die reste eines großen bootsanlegeplatz / handels haven? oder reste einer großen reusenanlage ?

  • @rudihagn1362

    @rudihagn1362

    2 жыл бұрын

    Sehe ich auch so - für die damaligen Menschen war der materiale Nutzen in Vordergrund und nicht irgendwelche Kultischen Handlungen wie sie gerne die "moderne Wissenschaft " Hineinintepretiert

  • @jesusistgott1970
    @jesusistgott1970 Жыл бұрын

    An diese Theorie ist es schwer zu glauben !

  • @ralfferenschutz21
    @ralfferenschutz21 Жыл бұрын

    Wer hat denn das heutige Ufer, das in ungefähr gleicher Linie liegt, so angeordnet? So ein Quatsch. Die haben einfach parallel zum Ufer Siedlungen mit Pfahlbauten angelegt und als der Wasserspiegel irgendwann stieg, mussten sie den Untergrund aufschütten, damit das mit neuen Pfählen wieder passte. Gründe für die Pfahlsiedlungen gab es reichlich. Die Nähe zu den Fischgründen. Das Wasser als Schutz gegen Raubtiere und andere Stämme, die an Land lebten.

  • @udoderschreckliche3378

    @udoderschreckliche3378

    Жыл бұрын

    Und in Pfahlbauten konnten Abfälle und Exkremente einfach im Wasser entsorgt werden.

  • @karinrolkert4027
    @karinrolkert40272 жыл бұрын

    fine work

  • @herbertsax7169
    @herbertsax71692 жыл бұрын

    Wenn der Kulturanthropologe ins spekulieren kommt. Wenn Archäologen etwas nicht erklären können dann geht das gar nicht. Dann müssen die Hintergründe kultisch-religiös oder kosmisch sein. Und die Steinzeit ging zu Ende weil den damaligen Bewohnern die Steine ausgegangen sind 😱

  • @0superalfred

    @0superalfred

    2 жыл бұрын

    Welche Vermutungen werden Archäologen anstellen, wenn sie in 1000 Jahren Nordstream 2 ausgraben??

  • @markenware8569

    @markenware8569

    2 жыл бұрын

    @@0superalfred ...das es eine Okkulte Verbindung nach Russland war ;) :P

  • @utalange5838

    @utalange5838

    2 жыл бұрын

    @@0superalfred Natürlich wollten wir auch die Sonnenwenden markieren. Alles andere ist undenkbar. Dann müssen die Forscher nur noch erklären, warum das nicht geklappt hat. Ganz spannend und daher zu präferieren fände ich die Theorie von dem Kult der Sonnenwendgegner, die das Bauwerk sabotiert haben.

  • @rolandsievers6781

    @rolandsievers6781

    2 жыл бұрын

    Lesen Sie Eliade: Der vorneuzeitliche Mensch verband jede seiner Handlungen, auch jede seiner praktischen Handlungen (z.B das Aufstellen einer Fischerreuse) mit religiösen oder magischen Ritualen. Eine Zweckrationalität, wie wir sie heute kennen, gab es damals noch nicht.

  • @rolandsievers6781

    @rolandsievers6781

    Жыл бұрын

    @Peter Hübler Ja. Davon gingen die Menschen in der Vormoderne aus.

  • @philfrank9226
    @philfrank9226 Жыл бұрын

    Vielleicht, vielleicht, vielleicht.

  • @stephaniehoffmann5455
    @stephaniehoffmann54552 жыл бұрын

    unfassbar wie lange alles dauert.....

  • @Stoertebekerxyz
    @Stoertebekerxyz Жыл бұрын

    24:25 "Ist das Zufall oder Absicht?" Was für eine dämliche Frage. Wenn die ihr Dorf auf diesen Steinhügeln alle in der selben Wassertiefe gebaut haben, dann folgen sie natürlich exakt der Uferlinie vorausgesetzt das Ufer verläuft dort gerade, was ja der Fall ist. Und sehr weit haben sie die Brocken auch nicht bewegen müssen, wenn sie da durch Glätscher abgeladen worden waren. Die Hügel liegen auch nicht auf einer exakten geraden Linie weswegen eine Ausrichtug nach dem Kalender sehr sehr unwahrscheinlich ist. Auf den künstlichen Inseln lebte es sich einfach nur sicherer als am Ufer. Da kamen keine Raubtiere und Ungeziefer hin. Alle Spekulationen über die Mythologie der Steinzeitmenschen erübrigt sich da doch. Die haben einfach praktisch gedacht.

  • @manuelkalweit223
    @manuelkalweit223 Жыл бұрын

    Also ich glaube das haben Außerirdische gebaut und ist viel Älter als die fragwürdigen Messmethoden aufzeigen wollen. Vielleicht waren es aber auch die Innererdler die diese Hügel einst, als Ausstiegsluke an die Oberfläche nutzten, vielleicht sogar bis heute. Möglicherweiße war es aber auch ein Riesendorf, Riesen die 5m groß waren und deshalb so große Hügel brauchten um darin zu leben.

  • @caucaiano330
    @caucaiano330 Жыл бұрын

    Heute Hügel? Damals vlt Mauern mit Abständen 🤔 Kultureller Bau? Bei dieser Menge niemals! Eine Fischfangvorrichtung, ein antiker Küstenschutz? Gut möglich. Aber sicher keine Kultstätte! Die durchschnittliche Tiefe der Steine würde sicher ein besseres Bild ergeben. Eine Übersicht über den Standort der Holzpfähle könnte aufschlussreich sein.

  • @mautifritz1097
    @mautifritz1097 Жыл бұрын

    Super interessant 😌👏👏👏

  • @LaRa-xm3um
    @LaRa-xm3um2 жыл бұрын

    Wissenschaft ist spannend, wie ein Krimi....

  • @srfwissen

    @srfwissen

    2 жыл бұрын

    Aber Wissenschaft ist auch ein Krimi der nie endet, da es noch so viel zum Entdecken gibt. 😉👀

  • @danielavalentinarusu226

    @danielavalentinarusu226

    2 жыл бұрын

    Echt spannende Dokumentation mit vielen Details Danke Vielmals😀

  • @geramerix2753

    @geramerix2753

    2 жыл бұрын

    Ja. wenn man VERSTEHT worums geht, schon ....

  • @danielavalentinarusu226

    @danielavalentinarusu226

    2 жыл бұрын

    Solche doks werden immer seltener Ich danke also vielmals für dieses spannende Thema

  • @Keptionpoker
    @Keptionpoker Жыл бұрын

    Woher will man wissen, dass das Leben damals "Entbehrungsreich" war ? Es sind doch immer moderne Zeiten, immer kommt jemand mit was Neuem an, auch damals, modern wie heute :D

  • @AM-yu6ys

    @AM-yu6ys

    Жыл бұрын

    😂

  • @Simon-80

    @Simon-80

    Жыл бұрын

    Witzig aber das stimmt. Eine hoffentlich nicht ewige Wahrheit.

  • @florianselic

    @florianselic

    Жыл бұрын

    die menschen handeln intuitiv, da kann der zufall in 10.000jahren die wissenschaft fordern. ich mähe den rasen immer schnecken förmig um unseren pool. bei google maps schaut es witzig aus. in 10.000 jahren werde ich heilig gesprochen, weil ich etwas getan habe was die wissenschaft mit towabo herausfindet. ich aber heut nichts davon wusste🤣

  • @edutoni1822

    @edutoni1822

    Жыл бұрын

    Stimmt. ... sicher gemeint: aus unserem Blickwinkel, aus heutiger Sicht. Es kann und wird Wertvolles gegeben haben, das wir heute nicht mehr kennen und beachten. Und nicht vermissen.

  • @Wildflower0705

    @Wildflower0705

    Жыл бұрын

    Genau soo entbehrungsreich kann das Leben garnicht gewesen sein, sonst hätten sie so eine Hügelkette nicht gebaut!

  • @marigner
    @marigner Жыл бұрын

    Das sind die Überreste der Uferpromenade ;-) Da sind die alten Schweizer Damen mit ihren hündchen entlang gewackelt, in der Sommerfrische ; die pfähle stammen von Plumpsklos wie man sie dort gern hatte;-)

  • @mariabelohuby1391
    @mariabelohuby1391 Жыл бұрын

    Danke für die Geschenke 🎁

  • @lohnhartfrohlich8982
    @lohnhartfrohlich8982 Жыл бұрын

    7:00 wurde diese froidige szene für die kamera nachgestellt oder war diese laif dabei? Frag für 1 froind.

  • @m.h.2671
    @m.h.2671 Жыл бұрын

    Vielen Dank für diesen interessanten Bericht. Könnte mir bitte freundlicherweise jemand kurz erklären was der von rechts unten nach links oben verlaufende Pfeil auf dem Grund bei 09:02 zu bedeuten hat? Ich habe mehrere dieser Pfeile auf dem Meeresgrund an einer ganz anderen Stelle der Welt über Google gesehen und mich schon immer gefragt was diese zu bedeuten haben. Vielen Dank!

  • @marianegissinger2576
    @marianegissinger2576 Жыл бұрын

    Ich denke doch, dass die Forschung schon einiges dazu sagen kann ich finde es sehr schön und spannend mehr über unsere Vorfahren zu erfahren 🙏danke für die Berichte

  • @Tomasc28

    @Tomasc28

    Жыл бұрын

    Nun dann musst du dich mit der Geschichte von , Tartaria , beschäftigen . Das liegt noch nicht solange zurück . Schau dir dazu : Kai Brenner - Per Du mit dem Leben / Chnopfloch / T.A.R.T.A.R.I.A an .

  • @barbelharder5290
    @barbelharder5290 Жыл бұрын

    Sehr interessant 🤗

  • @webwerkwien
    @webwerkwien Жыл бұрын

    Meine Meinung ist, dass das "normale" Wohnbauten waren, wovon nur noch die Fundamente bestehen. Dass man nichts gefunden hat, was auf Wohnbau schließen lässt, ist bei der Lage nicht ungewöhnlich. Es kann schon ein Extremereignis gereicht haben, um alles wegzuspülen. Welchen Vorteil kann es haben, die Pfalbauten im Wasser zu errichten? Fischfang und Schutz vor Wildtiere wurden bereits erwähnt. Ich möchte aber noch einen Punkt einbringen: Gelsen. Oft eine Plage im Uferbereich reicht es nur ein paar Meter hinaus zu schwimmen/zu fahren, um erlöst zu werden. Für mich persönlich wäre das der wichtigste Punkt, um diesen Aufwand zu betreiben. ;) Eventuell wurde dadurch auch der Handel erleichtert, indem man Waren auf einigen dieser Inseln ausgetauscht hat.

  • @samuele1124
    @samuele1124 Жыл бұрын

    Die Datierung ist sehr zweifelhaft😊

  • @jessiem2549
    @jessiem2549 Жыл бұрын

    Sehr interessant, nur schade das ich vieles nicht verstanden habe aus sprachlicher Sicht. Es wäre besser gewesen dann mit einem Untertitel zuarbeiten. LG 💙 Jessie

  • @SGlob-vx9ln

    @SGlob-vx9ln

    Жыл бұрын

    Man kann in der Einstellung erst die Untertitel wählen, danach die beliebige Sprache.

  • @jessiem2549

    @jessiem2549

    Жыл бұрын

    @@SGlob-vx9ln Hallo, ja super danke! Hatte gedacht, wenn das Video nicht von Anfang an mit Untertitel angezeigt wird, dann bietet der jeweilige Kanal keinen Untertitel an. So kannte ich es vorher von einigen Kanälen. Lieben Dank, für diese hilfreiche und tolle Information!🤗👍👏 Liebe Grüße 💙 Jessie

  • @jazzdomi4364
    @jazzdomi43642 жыл бұрын

    Wenn alle neolithischen Bauern entlang des Ufers ihre Felder säubern und die Steine in den See schmeissen, ergibt das eine schöne Linie ;)

  • @SomePeon

    @SomePeon

    2 жыл бұрын

    oder doch ufo landebahn?

  • @Fr3e

    @Fr3e

    2 жыл бұрын

    @@SomePeon ufo landeBAHN 🤣

  • @lukassteck7449

    @lukassteck7449

    2 жыл бұрын

    Warum dann die einzelnen Pfähle?

  • @jurgendudda6597

    @jurgendudda6597

    2 жыл бұрын

    Steine einfach nur im See versemmeln... Was könnte man noch alles damit machen? Vielleicht doch als Wellenbrecher gedacht? möglich... Oder... Fundament ? Oder... Fischzucht

  • @noemim.3272
    @noemim.32722 жыл бұрын

    Ein Bohrhammer ist ein Gerät das schlägt und dreht... dabei gehen alle schichten aber verloren weil alles wie in einem Mixer verwurstet wird, wenn die Schichten nicht fest wie Beton sind. was hier eingesetzt wurde war ein Schlagrohr.

  • @HC3053suevus

    @HC3053suevus

    2 жыл бұрын

    Gute Info. Was ich aber nicht begreife ist: Laut 10:10 ff. wird das hohle Rohr vorne = unten komplett und sehr stabil mit einer Eisenspitze verschlossen; wie funktioniert das denn, daß das Rohr beim Hineinschlagen in den Boden trotzdem mit dem - geringstmöglich "gerstörten" - Sediment gefüllt wird?

  • @HC3053suevus

    @HC3053suevus

    2 жыл бұрын

    "Kommando zurück": Beim nochmaligen Anschauen dieser Sequenz hab ich jetzt bei 10:55 erkannt, daß die silberne Eisenspitze (vor dem dünnen blauen (Gummi-?) Ring dahinter) beim Hineinschlagen des Rohres in den Boden offensichtlich in das Rohr hineingedrückt wird. Freundliche Grüße aus dem bayrischen Schwaben!

  • @MrHeathcliff83
    @MrHeathcliff83 Жыл бұрын

    Meine Güte, die Antiker hatten Technologie von der wir nur noch träumen können... Diese Thesen, rituell, Fischfang... HAHAHAHA... Bitte...

  • @moeweleila1886
    @moeweleila1886 Жыл бұрын

    Interessant. Doch eine Frage hätte ich: 2013 wurde die Kette entdeckt bei dem Scan. Erst 2019 wurde hier geforscht. Auf was wurde 6 Jahre gewartet?

  • @darcbugz

    @darcbugz

    Жыл бұрын

    Wahrscheinlich Geld... Forschung, gerade Archäologie ist chronisch unterfinanziert... Dann kommt noch hinzu, dass die Entdeckung von einem deutschen Team gemacht wurde, die das dann erstmal an ihre schweizer Kollegen weitergeben müssen, dann wird ausgewertet, evtl sondiert (alles erst, nachdem man ne Zusage für Forschungsmittel hat), die Ergebnisse müssen dann durch diverse Organisationsebenen, dann wieder internationale Abstimmung, irgendwann dann die Bewilligung für das eigentliche Forschungsprojekt... 6 Jahre sind da noch recht schnell... Ist ja auch keine Rettungsgrabung, wo bei nem Bauprojekt was gefunden wird, da dann schnell alles ergraben werden muss, so gut es geht, ohne dass der Bau ewig steht... Die Hügeli liegen ja gut im See, da muss man nix überstürzen...

  • @moeweleila1886

    @moeweleila1886

    Жыл бұрын

    @@darcbugz dankeschön. Ja, das hatte ich schon vermutet. Schade, dass es oft so ist.

  • @darcbugz

    @darcbugz

    Жыл бұрын

    @@moeweleila1886 ja, leider schon, grade für solche Sachen sind keine Mittel da...in bekannten archäologischen Gebieten kommt noch das Problem der Raubgräber hinzu... An einem Limeskastell (frag mich jetzt nicht genau welches) mussten sie nen Wachdienst abstellen, weil es so extrem geworden ist.... Wenn dann so ne Raubgrabung entdeckt wird, müssen dafür dann auch notfallmäßig Archäologen anrücken um zumindest mal zu versuchen, die Reste zu sichern.. Falls dich das näher interessiert, kann ich dir kaptorga empfehlen, hier auf KZread, die haben auch einen interessanten Podcast (wenn auch stellenweise langatmig, eher zum nebenbei hören) und spannende Videos... Die sind hauptsächlich auf den frühmittelalterlichen Ostseeraum spezialisiert, aber die Problematik ist an sich dieselbe

  • @saschaesken5524

    @saschaesken5524

    Жыл бұрын

    ​@@moeweleila1886 Den Stöpsel zum Absenken der Wasseroberfläche des Bodensees haben Sie nicht gefunden

  • @patparker774
    @patparker774 Жыл бұрын

    Wie groß war der See zu dieser Zeit vor 5000 Jahren und wie tief war der See dort? Die Insel Lindau bestand ehemals aus drei kleineren Inseln die dann verbunden wurden! Die sind natürlich entstanden! Kann durchaus mit Strömungsverhältnissen zusammenhängen.....

  • @mauricemattern3692
    @mauricemattern36922 жыл бұрын

    clickbait, weder ist die Linie gerade noch ist díe Entdeckung "zufällig" sondern ein Ergebnis der gezielten Untersuchung des Bodenseesgrundes

  • @AriaGuitarsFans

    @AriaGuitarsFans

    Жыл бұрын

    Die Kommentare sind spannender als die Doku.

  • @wodidos

    @wodidos

    Жыл бұрын

    Es ist eine zufällige Entdeckung weil sie bei einer geologischen Untersuchung entdeckt wurde und nicht bei einer archäologischen.

  • @alinobody3350
    @alinobody3350 Жыл бұрын

    Ist es möglich eine Jungfischzucht zu vermuten?

  • @madeososa4253

    @madeososa4253

    Жыл бұрын

    Keine schlechte Idee. Zumindest origineller als sofort etwas rituelles zu vermuten. Das

  • @blatzeplase8680
    @blatzeplase86802 жыл бұрын

    Ich glaubs nicht das ich hier ein Video gucke über Steine im Wasser

  • @ramdas363

    @ramdas363

    Жыл бұрын

    Bei deinem Profilbild ist das wirklich nicht so überraschend wie du denkst.

  • @Dr._Alois_Alzheimer
    @Dr._Alois_Alzheimer Жыл бұрын

    Ich denke es war zum Fische fangen.

  • @Paolo_Pinkas
    @Paolo_Pinkas Жыл бұрын

    Definitiv der Beweis für außerirdisches Leben! - Prof. Dr. Dr. Josef M. Hustler

  • @saschaesken5524
    @saschaesken55242 жыл бұрын

    Ballaststeine für Boote die am Süd Ufer abgeladen wurden um anschließend Waren vom Süden nach Norden zu schippern.

  • @jurgendudda6597

    @jurgendudda6597

    2 жыл бұрын

    auch eine Idee...

  • @hubertkablitz477
    @hubertkablitz4772 жыл бұрын

    Ich denke da an die Nordsee, die war ja auch mal zu einem grossen Teil wasserfrei. Kommt jetzt auf die Zeit an, vllt. fällt der Anstieg des Bodensees ebenfalls ans Ende dieser Eiszeit..also, ähnliche Folgen..

  • @betullius7112
    @betullius7112 Жыл бұрын

    1. Wieso datiert man nicht die Pfähle? Oder hat man das, und es wurde einfach nicht gezeigt? 2. Wieso nimmt man, sobald man etwas findet, das sich nicht sofort erklären lässt, diese seltsame, religiöse Erklärung? Die Hügel sind doch offensichtlich einfach nur parallel zum Ufer angelegt. Könnten sie nicht auch einfach einen praktischen Nutzen gehabt haben? Ich finde das sehr spekulativ, auch von den Wissenschaftlern .

  • @1SampaSampa
    @1SampaSampa Жыл бұрын

    Sensationell. Ein Jahrhundertfund. Sonst nichts zu tun?

  • @sophiaherschel567
    @sophiaherschel567 Жыл бұрын

    Dauernd Observatorien oder Kultstätten zu postulieren wird langsam langweilig.

  • @dirkhardy3489

    @dirkhardy3489

    2 ай бұрын

    Sehr ich auch so

  • @OmasInternetAbenteuer
    @OmasInternetAbenteuer Жыл бұрын

    Hatten sie zu der Zeit Abflüsse für den Toilettengang? Wenn nicht würde ich dort so was in der Art auf die Hügel setzen und in Richtung See den Abbott lassen und am Ufer und im flachen Wasser bleibt alles sauber ( zumindest etwas sauberer?)???

  • @hubertkablitz477
    @hubertkablitz4772 жыл бұрын

    bin jetzt bei Min.20, lach, vllt. waren das Brückenpfeiler, diese Steinhaufen?

  • @MeisterMotte
    @MeisterMotte Жыл бұрын

    Chörbli fix usem Denner gmugged! 😅

  • @elisabethroth7780
    @elisabethroth7780 Жыл бұрын

    Das war doch eine Uferbefestigung und Steg, dadurch konnten die damaligen Menschen bequem Austausch pflegen. Den Bodensee rauf und runter.🐝🐝🐝fliegen Menschen überwinden.

  • @simontemplarthebest

    @simontemplarthebest

    Жыл бұрын

    Das war auch mein erster Gedanke.

  • @sagenspezl612
    @sagenspezl612 Жыл бұрын

    Bi boot, wuste gar nicht daß es das gibt!😄👌👍🙋

  • @jorgadomeit505
    @jorgadomeit505 Жыл бұрын

    Eindeutig ein Steinzeit-Pumptrack....

  • @pierresutter8822
    @pierresutter8822 Жыл бұрын

    Wellenbrecher gegen starke Winterstürme??

  • @protonyneutrony5738
    @protonyneutrony5738 Жыл бұрын

    Rituelle Bauwerke? Fällt euch nichts besseres ein?

  • @lucafreitag2954

    @lucafreitag2954

    Жыл бұрын

    Keine Ahnung haben und trotzdem kritisieren? Fällt dier nichts besseres ein?

  • @protonyneutrony5738

    @protonyneutrony5738

    Жыл бұрын

    @@lucafreitag2954"dier" = "Dir". Aber ich bin da absolut nicht der einzige, der "Rituelle Bauwerke" kritisiert. Diese Hügel laufen parallel zum Ufer entlang. Nicht wie behauptet nach der Tag und Nachtgleiche. Immer, wenn Archäologen nicht wissen, wofür eine Sache erstellt wurde, sind es rituelle Bauwerke. Immer! Da musst thu in Zukunft besser hinhören. ;-)

  • @alexkoch6308
    @alexkoch6308 Жыл бұрын

    Deich- und/oder Reussensystem, Kai-Anlagen für Fischerboote, irgendsowas wirds schon gewesen sein. Oder Ballaststeine von Hausbooten.

  • @saschaesken5524
    @saschaesken55242 жыл бұрын

    Wir fragen mal Fred Feuerstein

  • @dogwedl1167
    @dogwedl11672 жыл бұрын

  • @georgfreinhofer72
    @georgfreinhofer722 жыл бұрын

    Vielleicht sind das Fundamente von Pfahlbauten -Hallstadtzeit - !!

  • @mady383

    @mady383

    2 жыл бұрын

    Dachte ich mir auch. Aber warum in Linie?

  • @georgfreinhofer72

    @georgfreinhofer72

    2 жыл бұрын

    @@mady383 Ja das ist eher nicht logisch - müssten weiter zusammen sein !! Das der Wasserspiegel früher niedriger war ist eher zu bezweifeln - der Abfluss wird wohl höher gewesen sein -darum auch der See ??

  • @mady383

    @mady383

    2 жыл бұрын

    @@georgfreinhofer72 höher wohl nicht. Sonst wären die Hügel ja schon dmals noch mehr unter Wasser gewesen. Im Beitrag wird beiläufig erwähnt, dass es wohl Gabhügel wären. Dann sollten sie mal buddeln. Ist ja nur 4 m unter der Wasseroberfläche.

  • @georgfreinhofer72

    @georgfreinhofer72

    2 жыл бұрын

    @@mady383 Ja schon -aber die Abflüsse-Flüsse haben sich wohl Eingegraben/Vertieft ! Der See wird halt weit ins Rheintal zurückgegen sein ! Wenn der See tiefer war -muss Wasser woanders abgelaufen sein!

  • @thanhnguyenthi6725
    @thanhnguyenthi6725 Жыл бұрын

    good

  • @ossianhaufe4671
    @ossianhaufe4671 Жыл бұрын

    Ich glaube ja eher, dass dort mal Pfahlbauten standen und die kleinen „Inseln“ Schutz vor der Wildnis boten.

  • @net-twin-de
    @net-twin-de Жыл бұрын

    Könnte der Versuch eines Damms gewesen sein oder aber Hügelgräber :)

  • @thungx5797
    @thungx57972 жыл бұрын

    Erstaunlich dass man für so etwas Geld, und nicht wenig, zur Verfügung hat.

  • @Trichromasie
    @Trichromasie Жыл бұрын

    Die Hügel hat bestimmt Banksy da hin gebaut

  • @cornellutingen
    @cornellutingen2 жыл бұрын

    Wie im zugersee, in cham, wo der abfluss ist der lorze.

  • @compfox

    @compfox

    2 жыл бұрын

    Ich möchte lösen: "Wie in Cham am Zugersee, wo der Abfluss der Lorze ist."

  • @luckenpresseinfo5826
    @luckenpresseinfo5826 Жыл бұрын

    Die beliebte Theorie: Sonnenkult

  • @rammsteine6433
    @rammsteine6433 Жыл бұрын

    Schade,kein Ungeheuer. Wäre lukrativer als irgendwelche Steine😉

Келесі