Muriel Asseburg: Der 7. Oktober und der Krieg im Gazastreifen

Vortrag von Muriel Asseburg (Berlin)
Die Geschichte Palästinas und der Palästinenser*innen ist eine Geschichte von Krieg, Vertreibung, Verlust und Exil und von einem bis heute unerfüllten Streben nach Gleichberechtigung und Selbstbestimmung. Die Staatsgründung Israels im Mai 1948 und der folgende Krieg wurden von den Araber*innen im britischen Mandatsgebiet Palästina als Nakba, als Katastrophe empfunden, bei der Hunderttausende ihre Häuser und ihre Heimat verloren. Die Massaker der Hamas am 7. Oktober und der darauf folgende Krieg stellen erneut auf radikale Weise die Frage nach einer möglichen Zukunft für beide Seiten - in den besetzten Gebieten wie in Israel selbst.
Muriel Asseburg geboren 1968, ist Nahostexpertin der Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin. Ihre Forschungsgebiete sind Konflikte und politische Ordnungen im Nahen Osten. Von 2006 bis 2012 Leiterin der Forschungsgruppe Naher/Mittlerer Osten und Afrika, seit 2012 Senior Fellow. Sie studierte Politikwissenschaft, Völkerrecht und Volkswirtschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sie lebte unter anderem in Jerusalem, Damaskus, Ramallah und Beirut. Das Buch Muriel Asseburg Palästina und die Palästinenser. Eine Geschichte von der Nakba bis zur Gegenwart, C.H. Beck Verlag, München 2021 (2. Auflage 2022), 365 Seiten, ISBN 978-3-406-77477-5, € 17,50 Muriel Asseburgs
Buch informiert umfassend über die Geschichte der palästinensischen Nationalbewegung und ihrer wichtigsten Protagonist*innen, beschreibt Kriege, Aufstände und Friedensinitiativen, berichtet von den Erfahrungen der palästinensischen Selbstverwaltung und porträtiert wichtige Persönlichkeiten aus Politik und Kultur.

Пікірлер: 26

  • @tucia8783
    @tucia87833 күн бұрын

    Sehr sachliche Einordnung der Lage. Danke sehr fürs teilen!

  • @deepvalley6698
    @deepvalley669817 күн бұрын

    Vielen Dank an Muriel Asseburg für den sehr erhellenden Bericht. Ich bin positiv überrascht und dann auch wieder nicht. Auf Hanno Lowey ist halt Verlass. Guter Mann.

  • @harunkaya630
    @harunkaya6302 ай бұрын

    Okay......gar nicht mal so schlecht 😅

  • @sl5881
    @sl588128 күн бұрын

    Üble Geschichte ab Minute 17:00. die Situation vor dem 7.10.. Mein Beileid beiden Seiten.

  • @manfred508
    @manfred5083 ай бұрын

    Ich mag es nicht, wenn gegendert wird. Daher habe ich nach gut 2 Minuten das Video gestoppt.

  • @fritzedlinger3812

    @fritzedlinger3812

    3 ай бұрын

    Das ist schade, denn Sie haben dadurch einen ganz wichtigen Vortag versäumt.

  • @manfred508

    @manfred508

    3 ай бұрын

    @@fritzedlinger3812 ich habe mir schon gedacht, dass der Vortrag interessant sein wird, sonst hätte ich ihn gar nicht angeklickt. Aber ich konsumiere grundsätzlich nichts, das gegendert ist. Jeder Boykott bringt auch Nachteile für beide Seiten mit sich. Ich habe es nicht gehört und die Referentin hat einen am Thema interessierten Menschen nicht erreicht.

  • @fritzedlinger3812

    @fritzedlinger3812

    3 ай бұрын

    Das ist sehr bedauerlich, der Vortrag war ausgezeichnet. Als Nicht-Anhänger von "modernen" Errungenschaften a la gendern finde ich die zunehmende Spaltung in jnserer Gesellschaft höchst unerfreulich, ja alarmierend. Es wäre zu schön, wenn zumindest eine der beiden Seiten mal nachgeben könnte. Aber selbst das kann man in unserer immer polarisierten Gesellschaft nicht erwarten. Und das soll Fortschritt sein? Es ist exakt das Gegenteil.@@manfred508

  • @ichbinsoputzig......7822

    @ichbinsoputzig......7822

    3 ай бұрын

    😂😅🤣

  • @juliannaruffini

    @juliannaruffini

    2 ай бұрын

    mich nervt das auch, aber das hält mich nicht davon ab interessante Vorträge zu hören, das wär ja nochmal schöner

Келесі