Moka-Kanne Rezept - So schmeckt uns die Caffettiera am besten!

Тәжірибелік нұсқаулар және стиль

Die Moka-Kanne (Mokkakanne), Caffettiera, "Bialetti" ist omnipräsent in den Haushalten. Wir zeigen euch unser Lieblingsrezept - angelehnt an ein Rezept des Gewinners der italienischen Moka Challenge 2020 Lorenzo Baffi (@moustaches_coffee).
Wir nennen die Moka-Kanne übrigens nicht "Espressokocher" - weil kein Espresso raus kommt.
Welche Kaffees sind geeignet? Besonders Filterkaffees!
Wir haben den Ichamama zubereitet:
►Deutschland: kaffeemacher.de/products/icha...
►Schweiz: shop.kaffeemacher.ch/collecti...
Benjamin auf Instagram: / bhohlmann
Felix auf Instagram: / felixhohlmann
▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Guter Kaffee ist unsere Leidenschaft. In unserem Channel erfahrt ihr alles Wichtige um guten Kaffee selber zu machen. Vom Barista-Handwerk, Latte Art, der besten Espressomaschine und Kaffeemühle, Rezepten für Cold Brew oder Kaffee-Cocktails. Wir testen für euch Maschinen und Barista-Tools sowie Kaffees.
Als Kaffeemacher betreiben wir eine Kaffeeschule in Basel, Schweiz. In unseren Kursen vermitteln wir Kaffeewissen von der Pflanze bis in die Tasse. Rösten, Sensorik, Basista. All' dieses Wissen ist bei uns nicht abstrakt, sondern kommt aus dem Alltag. In Nicaragua betreiben wir die Kaffeefarm Santa Rita. In Münchenstein BL eine Rösterei und in Basel das Café frühling sowie das Kaffeemacher Café am Bahnhof Basel SBB.
Unser Team wird geführt von Deutschen und Schweizer Kaffeemeistern. Benjamin Hohlmann war deutscher Cup Tasters Meister 2017 und Schweizer Brewers Cup Meister 2014. Philipp Schallberger war zwei Mal Schweizer Barista Meister. Felix Hohlmann ist Vize-Röstmeister in der Schweiz und war vier Mal Vize-Baristameister. #Kaffeemacher
▬ Social Media und Web ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
►Facebook: / kaffeemacher
►Instagram: / kaffeemacher
►Web: kaffeemacher.ch
►Shop in der Schweiz: shop.kaffeemacher.ch
►Shop in Deutschland: kaffeemacher.de/
►Online-Home Barista und Sensorik Kurs: kaffeemacher.teachable.com

Пікірлер: 277

  • @kaffeejungemuenster
    @kaffeejungemuenster3 жыл бұрын

    Ich merke einfach immer mehr, dass mir der Stile von den Kaffeemachern gefällt. Klar und strukturiert erklärt, manchmal mit einem interessanten Exkurs und der nötigen Portion Humor und Selbstironie. Deshalb schaue ich eure Tutorials einfach gerne. Das zeigt einfach, dass die Welt des Kaffees nicht wirklich kompliziert sein muss. Das habe ich auch in eurem Homebarists und Sensorik Kurs festgestellt. Danke dafür und das Rezept für die Mokka-Kanne. Dürfte spannend sein damit zu experimentieren und trinkbaren Kaffee zu extrahieren.

  • @Kaffeemacher

    @Kaffeemacher

    3 жыл бұрын

    Danke dir für das schöne Feedback.

  • @latexbearchen

    @latexbearchen

    3 жыл бұрын

    @@Kaffeemacher Es gibt viele die in bereich Kaffee es klar und knapp anreissen, Ihr erklären es dennoch einfach und mit einer gewissen tiefe das man mit einen Grundrezept/Verständniss (siebträger/Mühle/Handmade) mehr als nur ein guten Kaffee trinkfähig bekommen kann und das noch aus Normalen Deskounterkaffee, auch wenn es mehr als frech ist^^

  • @carinafrank9468

    @carinafrank9468

    Жыл бұрын

    ​@@Kaffeemacher 😢haeazl🎉 IP es d😢😢😢q😢 OP

  • @noxnext
    @noxnext3 жыл бұрын

    Super! Vielen Dank für das tolle Video! Ich mache schon seit vielen, vielen Jahren meinen Kaffee immer mal wieder mit der Caffetiera, seit ich durch meinen Bruder der lange in Italien lebte, damit in Berührung gekommen bin. Ich werde eure Tipps mit den Mengenangaben und dem heißen Wasser jetzt mal ausprobieren! Danke dafür! 👍

  • @felixmuller5352
    @felixmuller53523 жыл бұрын

    Danke :) Seit 4 Tagen nutze ich eine bialetti. Dank euch kann ich jetzt gar nichts mehr falsch machen und habe vieles gelernt. Weiter so 💪

  • @marionhauze3198
    @marionhauze31983 жыл бұрын

    Bin total begeistert von euren Videos, danke 👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼

  • @latexbearchen
    @latexbearchen3 жыл бұрын

    Sehr schön das ihr mal genau erklären was die Kaffeekanne macht und wie genau es funktioniert^^

  • @cocktailfoto7188
    @cocktailfoto71883 жыл бұрын

    Danke für das Rezept. Damit kann man ja schön anfangen zu experimentieren :-)

  • @Chakoboom5
    @Chakoboom53 жыл бұрын

    Hallo Jungs, cooles Video! Den Tipp die Wassertemperatur an den Röstgrad anzupassen finde ich sehr gut, kann ich so aus meiner Erfahrung mit der Bialetti absolut unterschreiben. Trinke derzeit eine dunkle Röstung und bin mit 11g Kaffe auf 160ml (kochendes) Wasser super zufrieden. Gruß

  • @nicknightingale2993
    @nicknightingale29933 жыл бұрын

    Auf das Video habe ich gewartet. Wenn man ein bisschen rumexperimentiert und Erfahrungswerte sammelt ist die Bialetti ein echtes Preis-Leistungs Wunder.

  • @kaypee1972
    @kaypee19723 жыл бұрын

    Super Video. Fände ein Chart von Kaffestärke interessant mit verschiedenen Methoden wie French press, Mokka Kanne, Filtermethoden, Airopress, Espresso, etc.

  • @christophkrenn9985
    @christophkrenn99853 жыл бұрын

    Habe schon vermutet, dass TDS% wohl so um 2-3% liegt, zu meiner Freude habt ihrs dann genau zum Schluss noch erwähnt :) Danke für das tolle Video! Mir schmecken mit dieser Brühmethode auch hellere Röstungen besser.

  • @reinhardgrunder8420
    @reinhardgrunder84202 күн бұрын

    Die Bialetti, da kommen mir immer schöne Erinnerungen in den Sinn. Als ich noch in einer Schlosserei gearbeitet habe, hab ich den Schweißbrenner zum Kaffeekochen benutzt.

  • @rueue77
    @rueue773 жыл бұрын

    Danke für die ausführliche Hilfestellung, ich probiere schon lange mit meiner Mokkakanne rum, jetzt hab ich dank der Tipps endlich mal trinkbaren Kaffee heraus bekommen. Wichtig ist wirklich selbst mahlen, den fertig gemahlenen Dreck hab ich gleich in die Tonne entsorgt.

  • @svenkotyl
    @svenkotyl3 жыл бұрын

    Danke für das Video Werde jetzt auch mal ein bisschen testen Die Kanne ist ja echt schön für unterwegs

  • @missmarple1861
    @missmarple186111 ай бұрын

    Wow, vielen Dank für das ausführliche Video! Endlich mal eine Anleitung von A-Z!! 😊❤ echt klasse 👍👍👍👍👍👍

  • @Kaffeemacher

    @Kaffeemacher

    11 ай бұрын

    Danke für das Lob!

  • @Faebel...
    @Faebel... Жыл бұрын

    Seit dem ich denken kann, wird mein Kaffee mit dem Mokka zubereitet. Immer zu empfehlen für die Mokka Express. Ein Kaffee mit nem Gemisch aus Arabica und Robusta. Der Robusta gib dem Kaffee bei dieser Zubereitung speziell, einfach ein gewisses Volumen. Wie immer, ist das aber Geschmacksache. Have fun and enjoy your Life...

  • @aa19778
    @aa197783 жыл бұрын

    Tolles Video vielen Dank!

  • @Claudia-xy1xj
    @Claudia-xy1xj8 ай бұрын

    Hab eben meine neue Bialetti Mokka für Induction “eingekocht “ nun werde ich eure super Video speichern und ausprobieren. Danke für die tollen Erklärungen! Muss noch den richtigen Café finden. Merci!

  • @Claudia-xy1xj

    @Claudia-xy1xj

    8 ай бұрын

    Nachtrag…. Hab heute besten Moka jemals gebraut! Dank der Tipps von dir! Hab verschiedene Temperaturen versucht… am besten ist bei mir, die 7🙃 und heller geröstet Café . Langsam und mit Gefühl! Ach… eigentlich sind alle Tipps genial! Merci… ne gracie mille! 🤣

  • @Curdledx
    @Curdledx3 жыл бұрын

    Wie immer ein super Video und wie ich finde ist die Mokkakanne ein echt unterschätzter Begleiter in der Welt des Kaffees. Für mich einer der besten Einstiegspunkte um mit wenig (finanziellem) Aufwand einen guten Kaffee zu kochen. Zum Thema Induktion, es gibt auch Edelstahl Varianten der Kanne welche ganz ohne Adapter funktionieren. Eine weitere Möglichkeit besteht darin die Mokkakanne in eine (alte) Gusspfanne zu stellen und diese dann auf den Induktionsherd. Der Kanne ist es letztendlich Egal, wo sie Ihre Wärme herbekommt :)

  • @Kaffeemacher

    @Kaffeemacher

    3 жыл бұрын

    Super Tipp. Danke.

  • @no-trick-pony
    @no-trick-pony3 жыл бұрын

    Cool, muss ich nächstes Mal ausprobieren.. Ich mochte Mokka-Kanne bisher nicht so.. Vielen Dank für die Micron-Angabe! Jetzt wo es Brewler und Co. gibt, kann man das zu Hause ja jetzt einfacher vergleichen. :)

  • @Tina247Turner
    @Tina247Turner2 жыл бұрын

    Tolles Video! Wäre toll, wenn Ihr auch mal was zur Bialetti Mukka Express und Brikka machen könntet!

  • @BSwitzerland
    @BSwitzerland7 ай бұрын

    so spitzfindig!!! ich mache das Handgelenk x pi ; d.h. Wasser bis unter das Überdruckventil. Kaffee füllen wie im Video (knapp zum Rand), fertig! sehr unkompliziert, schmeckt super

  • @preiaen
    @preiaen2 жыл бұрын

    Hammer. Warum habe ich dieses Video nicht schon früher gesehen. Gerade meine Bialetti nach eurem Rezept zubereitet und das Ergebnis ist sensationell. Eigentlich bin ich V60 und Aeropress Fan, aber ich glaube meine kleine Bialetti wird jetzt wieder häufiger zum Einsatz kommen. Allerdings ist bei mir das Verhältnis von Wasserbehälter- zu Siebvolumen nicht ganz ideal, mit 100 ml ist der Wasserbehälter voll, aber das Sieb ist nur zu 2/3 gefüllt. Aber wie gesagt, das Ergebnis überzeugt mich.

  • @OhLoonJohnson
    @OhLoonJohnson3 жыл бұрын

    Vielen Dank für eure Videos. Hab schon einiges gelernt. Frage: Baratza Sette 270 oder Smart Grinder Pro?

  • @ukmneo
    @ukmneo3 жыл бұрын

    Danke sehr gut erklärt :). vor allem die Information wieviel Wasser auf wieviel gramm Kaffee zu verwenden ist. Habe mich da nie richtig orientieren können. Zwecks fehlen einer alten Herdplatte (jetzt Induktion) nehme ich immer einen kleinen Gaskocher welchen man auch wunderbar auf Wanderungen oder ähnliches mitnehmen kann ... Die Flamme drehe ich dann immer so ca. dreiviertel auf und drehe das Gas ab sobald der erste Kaffee rauskommt. Euch noch einen Schönen Sonntag Lg Stephan

  • @zino78234
    @zino782343 жыл бұрын

    Kleiner Tipp meinerseits zum herausnehmen der Dichtung: unter fließendem Wasser und dem richtigen Winkel, kommt die Dichtung quasi „von selbst“ an einer Stelle „nach oben“ dort dann die Dichtung packen und herausnehmen. Klappt bei mir super und so gibts sicher keine Beschädigungen..

  • @fxhood2114
    @fxhood21143 жыл бұрын

    Wie super, da hab i drauf gewartet! Ihr Jungs seid die besten... bin gespannt und schaue es jetzt. Hab meine 4er Bialetti und cm800 mühle seit ein paar Wochen erst.. 😎 Nachtrag: mal wieder super! Ich bin noch an der Option mit Espresso-Bohnen und kochendem Wasser. Es hat eine scharf-staubige Note. Mahlgrad ist ca. 15/40 bei 1=fein. 21-22 gr. frisches Espressopulver und etwa 200ml Wasser. Nehme altuell Milchschaum dazu (3,5% Milch und Stahlbehälter mit Doppelsieb zur Schaumerstellung, geht gut und ohne Elektronik). Aber ich bin noch mittendrin am probieren. Eure angenehme Art ohne ätzende Werbung hilft dabei, Infos aufzunehmen. Seid echt die Besten - vielen Dank in die Schweiz 😎

  • @SchwizzZer
    @SchwizzZer3 жыл бұрын

    Klasse Video, danke. Ich habe diverse eurer Filterkaffees bei mir. Ich benutze allerdings die Alessi 9090 (die Grösse für drei Tassen). Wäre toll, wenn ihr mit dieser Alessi ein Rezept für Filterkaffee heraustüfteln könntet :)

  • @McTaggle
    @McTaggle3 жыл бұрын

    Nice Jungs! Werde ich am Wochenende ausprobieren! Grüße aus Unterhaching! ✌️❤️

  • @retopul7627
    @retopul76273 жыл бұрын

    Je nach Herdplatte schauen, dass es nicht zu heiß wird. Bei mir musste ich immer ausschalten, sobald das Wasser im Behälter anfängt zu sieden. Andernfalls kocht der Kaffee und schmeckt verbrannt. Ansonsten super Videos! Gehöre seit gestern dank euch jetzt auch zu der Siebträger-Fraktion :)

  • @jacqueline7384
    @jacqueline73843 жыл бұрын

    Vielen Dank für das Video! :) Ich hab noch 2 Fragen: Wie viele Tassen, sprich für wie viele Personen, kann man aus einer Kanne in der Größe vom Video bekommen? Und ich habe mal gehört, dass man die Kanne nur mit Wasser säubern soll, stimmt das? Vielen Dank und liebe Grüße 😊

  • @yannickseibert8647
    @yannickseibert86472 жыл бұрын

    Klasse Video! Was mich beim Thema Bialetti interessieren würde: Wie reinigt ihr denn den Basket? Kann man dafür Puly Caff verwenden wenn man die Edelstahlvariante der Bialetti besitzt?

  • @tobiasmaiorana4364
    @tobiasmaiorana4364 Жыл бұрын

    Hallo, frohes neues Jahr erstmal. Das Video ist super hilfreich. Ich hätte eine Frage. Ist die Temperatur von 85 Grad beim Entfernen vom bei allen Mokkakannengrößen (3, 6, 9 Tassen) identisch oder sollte man variieren, da die Wassermenge größer ist? Vielen Dank im Voraus.

  • @Mn16Cr45
    @Mn16Cr453 жыл бұрын

    Nice ich benutze immer eine Mokka kanne und kaum einer hat ein gutes Rezept.

  • @dastintrombone88
    @dastintrombone883 жыл бұрын

    cooles video:) was ist mit Bialetti Brikka? bei der Kanne kann mann gute Crema bekommen😁 Liebe Grüße

  • @swatvit7546
    @swatvit75462 жыл бұрын

    Vielen Dank ... 😊

  • @chazzcheese8408
    @chazzcheese84082 жыл бұрын

    Erste Mal in Kontakt mit der Mokkakanne auf Sardinien gekommen. Hab verzweifelt eine Kaffeemaschine in der Ferienwohnung gesucht und nur das gefunden.. Schließlich ist der leckerste Kaffee raus gekommen, den ich je getrunken hatte 😄

  • @Syd2Phoenix
    @Syd2Phoenix2 жыл бұрын

    Vielen Dank für das informative Video! Ich habe nun beschlossen, meinen Mokka Kaffe auf's nächste Level zu hieven & eine Handmühle bestellt (Timemore Slim Plus) & frage mich, welcher Mahlgrad wohl für Mokka am besten ist. Habe euren Dreispitz & Henrique Espresso dazugekauft. Könnt ihr mir da eine Empfehlung aussprechen? Und weil Espresso, am besten heißes Wasser in die Bialetti, richtig? Was wäre hier eine gute Temperatur? Vielen Dank 😊

  • @metamoment
    @metamoment3 жыл бұрын

    Hello und danke für das schöne Video! Mein Tipp: Den Herd nicht(!) auf Vollgas stellen, sondern auf ca. 70%. So ist die Gefahr geringer, dass "Kaffee-Vulkan" zu heftig ausbricht, zu heiß und demnach bitter wird. Viele Grüße!

  • @Kaffeemacher

    @Kaffeemacher

    3 жыл бұрын

    Danke Volker. Hängt vermutlich vom Herd ab. Aber stimmt, Vulkan sollte man vermeiden. Unser Platte ist eine lahme Variante.

  • @metamoment

    @metamoment

    3 жыл бұрын

    @@Kaffeemacher Ich mach's beim Ceranfeld so, dass ich die Platte auf 7/10 anschalte, sobald der Wasserkocher fertig ist. So kommt der Pot auf eine fast schon durchgeheizte Platte.

  • @davidmiksa118

    @davidmiksa118

    3 жыл бұрын

    Also ich benutze ein Moka-Kanne die man für Induktion auch verwenden kann. Hab es auch mal mit voller Power versucht, da gab es auch diesen Kaffee-Vulkan und bei mir war der Kaffee der rauskam bereits nach ein paar Sekunden auf 85°C... Mein Tip hier auch eher mit 70% der Leistung des Herds arbeiten. Vielen Dank für euer Video! :)

  • @nikonikos8
    @nikonikos82 жыл бұрын

    Hallo, kann man den Sieb nur mit der gewünschten Menge an Kaffeepulver füllen oder muss man diesen zwingend bis zum Rand befüllen ?

  • @one4trouble
    @one4trouble3 жыл бұрын

    Die Mokkakanne war das 1. Elektrogerät, welche ich mir damals in meiner neuen Wohnung angeschafft habe. Sie wurde später durch einen KVA ersetzt. Seitdem man, viel Zeit Zuhause verbringt, schaue ich sehr gerne euren Kanal und ihr habt mein Interesse und die Freude, am experimentieren mit Kaffe geweckt. Danke!!! 🙏🏼Ich werde mir nun eine gute (Hand)Mühle zulegen und auch die alte Mokkakanne wieder heraus kramen😁

  • @Sn0wman5

    @Sn0wman5

    3 жыл бұрын

    Die Mokkakanne ist doch analog =D

  • @nicknightingale2993
    @nicknightingale29933 жыл бұрын

    Eine Frage: Wenn man Espressobohnen verwendet und das Wasser vorheizt, wie weit sollte man (ca) dann den Herd aufdrehen? Auch volle Kanne und bei den 85 Grad dann runter oder eher weniger Hitze?

  • @mofalaufkultur46
    @mofalaufkultur468 ай бұрын

    Ich habe einige Jahre nur die Mokka genutzt, eine Induktionsvariante, dabei extrahiere ich in einem Gang zwei Kaffee! - Siebträger wird voll ausgefüllt und leicht getempert, Mahlgrad wie beschrieben, gröber als für Espresso - Nun wird das Wasser aufgekocht ohne Sieb / Oberteil zu verschrauben - nun Siebträger Oberteil verschrauben mit Hitzeschutz für die Hände - Extrahieren, rel hohe Temperatur bis zum Beginn, dann reduzieren / wegnehmen. NUN: Den ersten Espresso wird abgetrennt wie Vorlauf, ca 20-25ml - dies ist ein herrlich starker, dem Espresso nahe kommender Genuss! --> der Rest wird nun eher voluminös, eben lang und kann nach dem "Espresso" getrunken werden. Gerade beim Wochenend-Frühstück möchte ich zum selbstgebackenen Sauerteigroggenbrot mehr wie nur ein kurzer Espresso geniessen.

  • @a.friedrichs267
    @a.friedrichs2672 жыл бұрын

    Cooles Video, habe viel gelernt!! :D Eine Frage noch: Auf welche Stufe sollte ich die Induktionsplatte stellen (nutze einen Adapter)? 5 von 9?

  • @rantanplan178

    @rantanplan178

    2 жыл бұрын

    Dat Wasser soll heiß werden. Ist jetzt keine Wissenschaft. Sobald es heiß genug ist, einfach von der Platte nehmen ;)

  • @thomas0210011
    @thomas02100113 жыл бұрын

    Hallo und danke für das super video :) Ich hätte eine frage: ich nutze lavazza longo( den blauen) kaffee 1 bialetti 1 tasse groß hier benötige ich 6gramm kaffe und somit ca. 50ml wasser. ich verwende kaltes wasser. wenn ich nun den kaffe koche, ist bei einer Temperatur von 60 grad der kaffe bereits vollständig durchgekocht. soll ich nun statt kaltes wasser welches aus dem wasserkocher nehmen oder eher statt dem herd einen Bunsenbrenner verwenden? und wozu ist eigtl der Deckel bei der kanne da, wenn man ihn eigentlich eh sofort ausgiest und deshalb der deckel nie zu ist? vielen dank im voraus

  • @wladimirwacker8601

    @wladimirwacker8601

    3 жыл бұрын

    Mit Bialettis ist es so: entweder, man lässt den Aufwand sein und gibt sich zufrieden mit der Plörre die dort rauskommt, oder man ist bereit dazu mit viel Equiptment zu experimentieren und sich auf die Physik dahinter einzustellen. Es gibt viele Faktoren bei diesen Dingern, die den Geschmack massiv beeinflussen. Für alles andere ist diese Zubereitungsart einfach zu komplex. Weil der Aufwand um ein gutes Ergebnis zu erzielen einfach zu hoch ist (außer, wie gesagt, man mag es damit rumzuspielen). hoch lebe die Aeropress... Nuja, zunächst einmal wäre es hilfreich, vernünftigen Kaffee zu verwenden. Der lavazza einheitsbrei ist alles andere als mehrdimensional im Geschmack (kein "hate" an dich, wir Konsumenten fallen immer der Industrie zum Opfer). Der andere Punkt ist die Temperatur: Die 60 Grad sind natürlich nicht die Temperatur, mit der das Wasser auf das Kaffeebett trifft. Es ist die Temperatur, die in Folge des Temperaturausgleichs zustande kommt. Heißes Wasser, sagen wir mal ca. 80°C trifft auf Kaffeebett, sagen wir mal 20 °C. Das Wasser gibt Wärme an den Kaffee ab. Was dann oben rauskommt, hat nicht mehr die gleiche Temperatur, als es reinkam (später gleicht sich die Temperatur immer mehr der des Wassers an). Das gleiche passiert auch beim klassischen Filteraufguss, nur dass hier das Wasser im Idealfall mit 94°C oder mehr auf das Kaffeebett trifft. So. Das Ding ist, die Kaffeemacher und auch ich wissen nicht, mit welcher Temperatur das Wasser auf das Kaffeebett trifft, wenn du es mit kaltem Wasser gefüllt hast. Man kann das aber unter Beachtung physikalisch-thermodynamischer Prozesse berechnen. Das Wasser trifft auf das Kaffeebett nicht mit 100°C, weil Wasser selbst diese Temperatur nicht annimmt. 100°C ist Wasserdampf. Dieser entsteht nämlich in der Kanne beim erhitzen. Es baut sich Druck auf, da der Wasserdampf nicht entweichen kann. Durch diesen Druck wird Wasser hochgedrückt, nach oben befördert. Du kannst den Druck im Kännchen also erhöhen, in dem du deutlich unterhalb des SIcherheitsventils bleibst, und nicht wie im Video erklärt kurz drunter. Da im Boiler andere Druckverhältnisse herrschen, als beim Wasserkochen im Wasserkocher, kocht das Wasser dort bei einer anderen Temperatur. Vielleicht erinnert ihr euch: hoch in den Bergen kocht das Wasser bei niederigerer Temperatur als 100°C. Aus diesem Grund würde ich empfehlen mit dem Wassertemperaturen zu spielen. Probier einmal aus, das Wasser z.b. ganz frisch aus dem Wasserkocher zu nehmen, dann nach 2 min warten, 4 min Warten, 6 min warten (oder du misst mit dem Thermometer, was du gerade eingegossen hast), dann einmal das heißeste, was der Wasserhahn hergibt. Dadurch bekommst du ein Gefühl, was möglich ist, aus dem Kaffee herauszuholen -> höhere Temperatur bedeutet höhere Extraktion. Eine zu hohe Temperatur bei einer dunklen Röstung würde also auch die ungewünschten Bitterstoffe mitextrahieren. Der andere Faktor ist der Mahlgrad. Wenn du meinst, dass dein Kaffee zu sauer rauskommt, dann stimmt entweder was an der Temperatur nicht, oder eben an deinem Mahlgrad. Probier das Zeug feiner zu Mahlen. Wenn deine Mühle das nicht schafft, dann musst du eine andere probieren. Im Gewerbe gibts extra Mühlen für Siebträger und Filterkaffees. Und die unterscheiden sich untereinander auch noch einmal scharf... die Homogenität des Mahlguts spielt auch eine große Rolle. Manchmal möchte man tatsächlich auch inhomogenes Mahlgut haben, um bei dunklen Röstungen "mehrdimensionalität" herauszukitzeln.

  • @ohlonjohnson4327
    @ohlonjohnson43273 жыл бұрын

    Hallo, mal eine Off Topic Frage. Bis zu welcher Grenze ist die Smart Grinder Pro zu empfehlen? Habe vor mir eine Bezzera BZ09 zu kaufen. Die Frage ist jetzt Smart Grinder oder Mignon Specialita...

  • @Schmimo96
    @Schmimo963 жыл бұрын

    Kann man mit diesem espressokocher auch dosieren? Lese überall nur, man muss Kaffeepulver bis zum Rand auffüllen und Wasser bis unter das Ventil...

  • @DerHerrMitR
    @DerHerrMitR3 жыл бұрын

    Ich verwende seit 20 Jahren eine Bialetti, offensichtlich habe ich dabei alles richtig gemacht. :D

  • @steffenwei9926

    @steffenwei9926

    2 жыл бұрын

    Liegt aber auch daran das sie so perfekt gebaut ist, das Pulver zu Wasser automatisch immer passt.

  • @LePeppino
    @LePeppino3 жыл бұрын

    Au ja, ein Video mit einer Brikka wäre auch super, da das Ergebnis bei mir noch manchmal zu inkonsistent ist. Sonst ein tolles Video zur Moka, weiß ich als Italiener sehr zu schätzen, haha!

  • @seanmars6562

    @seanmars6562

    Жыл бұрын

    @ LePeppino : Die Brikka ist nur ein Werbe-"Gag"! Die treibt das heisse Wasser mit höchstens 2 Bar hoch ... Für echten Espresso brauchst min. 9 Bar Dampfdruck. Ein wrklich guter Bialetti Moka: Das Sieb befüllt man locker mit mittel gemahlene Kaffeemehl, streicht es an der Oberfläche glatt ab, das Unterteil befüllt man bis zum Ventil mit bereits heißem Wasser und erhitzt die Kanne auf mittlerer Stufe bis es aus dem Steigrohr beginnt rauszusprudeln,. Dann stellt man die Kanne vom Herd und wartet bist der Restdruck den fertigen Kaffee rausdrückt, dass ohne viel Herumscheisserei! Ich trinke mehrmals wöchentlich Bialetti Moka und das seit bereits 50 Jahren ... L. G. ;

  • @macgyverulm1
    @macgyverulm12 жыл бұрын

    Danke für dieses schöne Video. Ich hab von Bialetti eine Kanne welche Induktionsgeeignet ist. Damit kann ich das Wasser in der Kanne in unter 30s zum kochen bringen. Muss nur aufpassen, wenn ich die Herdplatte 2 Sekunden zu lange auf Boost lasse und der Deckel der Kanne offen ist, dann verwandelt sich meine Küche explosionsartig in eine Kaffeewüste ;-). Muss ich dann das Wasser trotzdem vorheizen, wenn ich diese mit Espresso betreiben möchte, da es ja sehr schnell geht. Oder besser, könnt Ihr ein Video mit einer Induktionskanne drehen, damit ich sehe, wie es richtig geht.

  • @bottledxviolence5436
    @bottledxviolence54363 жыл бұрын

    Schön gemachtes Video. Nachdem ich einiges dazu gesehen, probiert und verkostet habe frage ich mich: Warum füllt kein heißes Wasser ein, um die Kochzeit zu verringern?

  • @MrPilip1978

    @MrPilip1978

    2 жыл бұрын

    Wird im Video beantwortet.

  • @TheTobykonsoby
    @TheTobykonsoby2 жыл бұрын

    Ich habe in meinem Italienurlaub (Toskana) in einem traditionellen, privaten Gasthaus immer ein Kännchen Kaffee + einem Kännchen Milch bekommen. Er war kräftig und dunkel und ohne Crema (also definitiv kein Espresso) aber auch nicht so lasch wie der Deutsche Filterkaffee also kann es eig. nur mit dieser Methode gebrüht worden sein, oder?

  • @robindiz145
    @robindiz1453 жыл бұрын

    Top video 😉

  • @Alm_Ghandy
    @Alm_Ghandy3 жыл бұрын

    Danke für das tolle Video. Wie immer eine hohe Qualität!! wird sofort ausprobiert 😊 Hättet ihr einen Tipp wie ich meine Bialetti Venus im Auffangbehälter (der Bereich wo der fertige Mokka aufgefangen wird) besser sauber bekomme? Die Venus hat in dem Behälter einen Rand. Da kommt man nur sehr schwer mit Bürsten ran und es setzt sich unheimlich viel Mokkarest drin fest. Selbst mit Wättestäbchen komme ich an meine Grenzen 😩

  • @fernbedienung712

    @fernbedienung712

    3 жыл бұрын

    Da die Venus ja aus Edelstahl ist funktioniert Kaffeefettlöser super, z.B. puffy 😉

  • @Alm_Ghandy

    @Alm_Ghandy

    3 жыл бұрын

    @@fernbedienung712 mega, danke dir! :) ich wünsche dir noch einen wunderschönen Sonntag! :)

  • @Bassist3098
    @Bassist30983 жыл бұрын

    Danke für das schöne Video! Ich habe schon lange nach einem guten Rezept für meine Mokkakanne gesucht. Leider kann ich das Thermometer bei meinem Modell nicht ganz in den Ausfluss reinstecken, daher hat es noch 45 Grad gezeigt, als schon nur noch Dampf kam. Werde mich da jetzt wohl mit probieren ran tasten müssen. Ich denke es wird wichtig sein, dass die Temperatur nicht unter 85 Grad liegt, damit der Kaffee nicht zu sauer wird und nicht zu heiß ist, damit er nicht verbrennt. Danke auf jeden Fall, auch für das French Press Video. Ich würde mich auch sehr über eins zum Handfilter freuen. Liebe Grüße 🙂

  • @saschat2047

    @saschat2047

    2 жыл бұрын

    Hallo, habe das gleiche Problem mit dem Thermometer. Wie hast Du es gelöst? Wann nimmst Du die Kanne vom Herd??

  • @Bassist3098

    @Bassist3098

    2 жыл бұрын

    @@saschat2047 leider konnte ich das Problem nicht lösen. Ich muss leider nach Gefühl gehen, kurz bevor der Kaffee unkontrolliert anfängt zu fließen und zu sprudeln. Im Endeffekt siehts du ja daran, dass das Wasser kochend heiß ist und den Kaffee verbrüht. Leider ist der konstante Reproduktion dann nicht möglich und es gibt immer geringe Schwankungen im Geschmack.

  • @philippvogelin6583
    @philippvogelin65833 жыл бұрын

    Danke für eure herrlichen Sendungen. Aber zum Brühverhältnis: in einer Mokka-Kanne bleibt im Vergleich zu anderen Extraktionsmethoden relativ viel Wasser zurück im Unterteil. Ist das Brühverhältnis deshalb nicht deutlich stärker als die 11g auf 100ml ... ?

  • @ONS3T

    @ONS3T

    3 жыл бұрын

    würde mich auch interessieren

  • @Gelsi77
    @Gelsi773 жыл бұрын

    Tolles Video,👍👍Benutze die 2Tassenbialetti. Für meinen Cappuccino benutze ich den Illy Napoli. Meine Herdplatte stelle ich auf Stufe 6 von 10.....nach 5 Minuten kommt der Kaffe oben raus. Was ist euer Tipp, wenn ich eine mittlere Röstung verwende?

  • @Kaffeemacher

    @Kaffeemacher

    3 жыл бұрын

    Wir würden mit der Wassertemperatur spielen. Das hat echt großen Einfluss. Vielleicht mal mit so ca. 50 bis 60 Starttemperatur.

  • @Gelsi77

    @Gelsi77

    3 жыл бұрын

    @@Kaffeemacher Werde ich machen. Lorenzo Baffi empfiehlt die 11Gramm bei selbstgemahlenem Kaffe. Bei bereits gemahlenem (z.b.) aus dem "Supermarkt",sind es 10.

  • @ronnywenzel
    @ronnywenzel2 жыл бұрын

    Hallo ihr Lieben Kaffeemacher, hallo liebe Coffee-Community, ich würde mich über eure Hilfe sehr freuen! Erstmal vielen Dank an die Kaffeemacher für eure Beiträge und euren Input! Ich bin vor kurzem dem "Espresso am Nachmittag" verfallen. Eine Siebträgermaschine kommt für nicht absehbare Zeit nicht in Frage. Ich nutze einen Bialetti Moka-Kocher (2 Tassen) weil ich den auch für einen Outdoor-Kaffee perfekt nutzen kann. Von daher - an alle Espresso-Jünger - bitte ich mir die Nutzung des Wortes "Espresso" nachzusehen. 😜😉 Ich möchte aber gerne ein Getränk dieser Stärke und öligen Konsistenz herausbekommen. "Leider" schaffe ich das bisher mit einem bei Tchibo für Espresso-Nutzung gemahlenen Kaffee (80% Arabica + 20 % Robusta, sehr kräftig). Hatte noch keine Mühle. Nun habe ich eine und möchte das selbst kreieren, komme mit meinem Kaffee (Mix aus Arabica & Robusta, glaub hellere Röstung) aber nicht zu der Stärke und Konsinstenz. Ich mag eine kräftige, röstige Note. 😋 Könnt ihr mir ein paar Tipps geben, wie ich dorthin komme bzw. was ausschlaggebend ist für die Konsistenz? Bisher agiere ich wie folgt: > 10 gr frisch gemahlenes Kaffee-Mehl: laut Comandante's Skala für die Mühleneinstellung 7 Standard Klicks (Beginn deren Espresso-Skala - also sehr fein) > 88 ml Wasser (gefiltert, vorgekocht), was dann in etwa dem Verhältnis 11 gr /100 ml entspricht. Die Herdplatte heize ich ebenfalls bei höchster Stufe schon vor, damit, wenn ich den Kocher aufsetze, die Extraktionszeit verkürzt wird. Wenn es anfängt typisch zu blubbern (bei geschlossenem Deckel hört man das sehr gut) nehme ich den Kocher von der Platte und lasse die Resthitze des Kochers etwas weiterarbeiten. Beim Tchibo-Kaffee klappt's, beim selbstgemahlenen leider noch nicht. 😕🤷‍♂ Ich hoffe und freue mich auf euren Support! 🙏

  • @seanmars6562

    @seanmars6562

    Жыл бұрын

    @ Ronny Wenzel : Der Bialetti Mokakocher arbeitet nach dem Thermosyphonprinzip und bringt heisses Wasser mit 1 Bar hoch! Für eine "Crema" brauchst du eine Espressomaschine mit einem Dampfdruck von 9 Bar! Das Sieb befüllt man locker mit mittel gemahlene Kaffeemehl, streicht es an der Oberfläche glatt ab, das Unterteil befüllt man bis zum Ventil mit bereits heißem Wasser und erhitzt die Kanne auf mittlerer Stufe bis es aus dem Steigrohr beginnt rauszusprudeln,. Dann stellt man die Kanne vom Herd und wartet bist der Restdruck den fertigen Kaffee rausdrückt, dass ohne viel Herumscheisserei! Ich trinke mehrmals wöchentlich Bialetti Moka und das seit bereits 50 Jahren ... L. G. ;

  • @MegaEscalope
    @MegaEscalope3 жыл бұрын

    Kann man je Mokka Kanne immer nur die volle Größe machen, oder geht's auch mal mit einer Halben Ladung? Alternativ dann mehrere Größen der Kannen vorhalten?

  • @maxschmidt666

    @maxschmidt666

    2 жыл бұрын

    Auch wenn du die Antwort mittlerweile sicherlich kennst: Immer nur volle größen, weil das Wasser mit ca. 2 Bar Druck durch den Kaffee im Sieb kommen sollte, was aber nicht passieren kann, wenn das Sieb nur halb mit Kaffee gefüllt ist. Ich persönlich finde das verglichbar mit channeling bei Espresso: Das Moka Pot - Getränk schmeckt dann einfach nur lasch, aber super bitter.

  • @paulistaschulze3086
    @paulistaschulze30863 жыл бұрын

    Stand September 2020: wir brauchen nach 12 Jahren einen neuen Siebtäger und Mühle, etwa 2.500 € geplant. Stand Januar 2021: wir haben uns getrennt, jetzt Bialetti Mukka, verspüre keinen Verlust beim Frühstücks-Café-au-Lait, mache es genauso wie ihr. Habe lediglich 187 Videos und andere Beiträge gebraucht um anzukommen. Zur Intensiv-Reinigung hin und wieder weiche ich die Siebe und Dichtungen in heißem Wasser und Backpulver ein, die Gummiteile bekommen einen winzigen Tropfen neutrales Pflanzenöl, damit sie geschmeidig und somit dicht bleiben. Ihr macht das wirklich toll!

  • @mangekyousharingan7335

    @mangekyousharingan7335

    3 жыл бұрын

    Mir ging letztens der Siebträger kaputt, jetzt suchen wir eine Alternative.! Kann ich diesen auf eine normale Elektroherdplatte stellen?

  • @paulistaschulze3086

    @paulistaschulze3086

    3 жыл бұрын

    @@mangekyousharingan7335 kein Problem, auf 2/3 der Hitze stellen, meine Platte hat 9 Stufen, also mache ich es auf 6 😁

  • @paulistaschulze3086

    @paulistaschulze3086

    3 жыл бұрын

    @@mangekyousharingan7335 allerdings finde ich nicht, das es einen ordentlichen Siebträger ab 1.000 € ersetzt. Widerum geht es einfach super schnell, kein vorheizen. Für mich perfekt ☺

  • @olekzywiec7222

    @olekzywiec7222

    3 жыл бұрын

    187

  • @mangekyousharingan7335

    @mangekyousharingan7335

    3 жыл бұрын

    @@olekzywiec7222 lol

  • @johannesmayer6651
    @johannesmayer66512 жыл бұрын

    Also ich habe die gleiche Größe der Bialetti, 300 ml Wasser sind unterhalb des Überdruckventils. Aber beim besten Willen passen nicht mal annähernd 33 g Kaffepulver in das Sieb. Wie soll das gehen?

  • @tsumaru9844
    @tsumaru9844 Жыл бұрын

    Macht das einen geschmacklichen Unterschied, ob man einen Edelstah-Kocher nimmt oder einen aus Alu?

  • @cupido9706
    @cupido97063 жыл бұрын

    Hallo. Könnt ihr mir die optimale Kaffeemühle für die Bialetti / Mokkakanne empfehlen? Bzw welcher Mahlgrad ist dafür der richtige? Danke.

  • @seanmars6562

    @seanmars6562

    Жыл бұрын

    Mittlerer Mahlgrad, - eine gute alte Mühle bekommst für wenige Euros auf jedem Flohmarkt oder in der "Bucht" ;

  • @jef0183
    @jef01833 жыл бұрын

    Also ich bin bei den unterschiedlichsten Gelegenheiten erstaunt, wofür es alles Meisterschaften gibt. "Italienischer Meister im Moka-Kanne-Kaffee-kochen". Die Medaille möcht' ich sehen :-D

  • @seanmars6562

    @seanmars6562

    Жыл бұрын

    Hahahahaha! Vorallem bei diesem "Fachwissen" ;

  • @127er
    @127er3 жыл бұрын

    Schönes Video! Könnt ihr mal die Bialetti Brikka testen? Das wäre sehr interessant!

  • @Tina247Turner

    @Tina247Turner

    2 жыл бұрын

    Würde ich mir auch wünschen!

  • @seanmars6562

    @seanmars6562

    Жыл бұрын

    @@Tina247Turner : Die Brikka ist nur ein Werbe-"Gag"! Die treibt das heisse Wasser mit höchstens 2 Bar hoch ... Für echten Espresso brauchst min. 9 Bar Dampfdruck. Ein wrklich guter Bialetti Moka: Das Sieb befüllt man locker mit mittel gemahlene Kaffeemehl, streicht es an der Oberfläche glatt ab, das Unterteil befüllt man bis zum Ventil mit bereits heißem Wasser und erhitzt die Kanne auf mittlerer Stufe bis es aus dem Steigrohr beginnt rauszusprudeln,. Dann stellt man die Kanne vom Herd und wartet bist der Restdruck den fertigen Kaffee rausdrückt, dass ohne viel Herumscheisserei! Ich trinke mehrmals wöchentlich Bialetti Moka und das seit bereits 50 Jahren ...

  • @dritonsadiku8311
    @dritonsadiku83113 жыл бұрын

    Da es auch bei den Moka-Kochern unterschiedliche Ausführungen gibt, könntet ihr dazu die Unterschiede erklären? Ist Aluminium besser als Edelstahl? Und manche manche haben innen auch so ne matte Beschichtung. Wie steht es damit im Vergleich zu glanzpoliertem Material? Kann man beim Kauf eines Mokka-Kochers überhaupt etwas falsch machen? Fragen über Fragen... ich möchte auch nur zum Experten werden. Ihr seid ne super Schule! Danke euch. :)

  • @seanmars6562

    @seanmars6562

    Жыл бұрын

    @ Driton Sadiku : Die Aluminium-Moka Kocher werden schneller heiß, sind innen mitlerweilen mit Zink hochglanzbeschichtet, daher gesundheitlich unbedenklicher und auch leichter. Die verchromten "Edelstahl"-Kocher habe ein Unterteil aus Gusseisen und werkseitig innen einen Rostschutz aufgetragen. Vor Verwendung erstmal gut reinigen und dreimal leer betreiben! Das Sieb befüllt man locker mit mittel gemahlene Kaffeemehl, streicht es an der Oberfläche glatt ab, das Unterteil befüllt man bis zum Ventil mit bereits heißem Wasser und erhitzt die Kanne auf mittlerer Stufe bis es aus dem Steigrohr beginnt rauszusprudeln,. Dann stellt man die Kanne vom Herd und wartet bist der Restdruck den fertigen Kaffee rausdrückt, dass ohne viel Herumscheisserei! Ich trinke mehrmals wöchentlich Bialetti Moka und das seit bereits 50 Jahren ... L. G. ;

  • @MrBoxershorts16
    @MrBoxershorts16 Жыл бұрын

    Habt ihr einen Tipp wie man am besten Kaffeeflecken entfernen kann?

  • @Keksboxer
    @Keksboxer3 жыл бұрын

    Vielen Dank für euer Video. Mit dem Mahlgrad tue ich mich immer schwer. Könnt ihr ungefähr sagen, wie viele Klicks es auf der Comandante C40 wären?

  • @tuck1337

    @tuck1337

    3 жыл бұрын

    Das würde mich auch interessieren!

  • @niosea

    @niosea

    3 жыл бұрын

    Es hängt natürlich immer von den Bohnen ab, bei mir sind es in der Regel um die 15klicks

  • @PeterAusEbersbach
    @PeterAusEbersbach2 жыл бұрын

    1. Muss man immer den Sieb voll befühlen ? 2. Mir bleibt bei 100ml Wassermenge nach dem Kochen ca 30ml in der Kane übrig, ist das normal ? Vielen Dank für Eure tolle Anleitung. Grüße . Peter P

  • @seanmars6562

    @seanmars6562

    Жыл бұрын

    @ Peter Piotr : Auf schwach bis max. mittel! Das Sieb befüllt man locker mit mittel gemahlene Kaffeemehl, streicht es an der Oberfläche glatt ab, das Unterteil befüllt man bis zum Ventil mit bereits heißem Wasser und erhitzt die Kanne auf mittlerer Stufe bis es aus dem Steigrohr beginnt rauszusprudeln,. Dann stellt man die Kanne vom Herd und wartet bist der Restdruck den fertigen Kaffee rausdrückt, dass ohne viel Herumscheisserei! Ich trinke mehrmals wöchentlich Bialetti Moka und das seit bereits 50 Jahren ... L. G. ;

  • @phoenix0i4
    @phoenix0i43 жыл бұрын

    Dann geb ich auch mal meinen Senf dazu. ;) Ich habe eine 2-Tassen-Edelstahl-Bialetti. Mir ist folgendes aufgefallen: wenn man sie mit 100 ml befüllt, ist sie bis an den unteren Rand des Ventils gefüllt. Also so, wie vom Hersteller vorgegeben. 11 Gramm Kaffeepulver füllen das Sieb komplett aus. Damit wäre es ja eigentlich so, dass sich das passende Verhältnis auch ohne Waage ergeben sollte. Aber gut, genauer ist vermutlich besser. Was mich aber interessiert: erwärmt sich die Edelstahlvariante langsamer? Wenn ich ein Thermometer oben hineinstecke, ist der Kaffee schon längst durchgelaufen, bis auch nur annähernd 70° erreicht werden. Der Kaffee ist auch ziemlich sauer. Ich werde es mal mit einer niedrigeren Stufe auf der Herdplatte ausprobieren, damit die Kanne mehr Zeit hat, gleichmäßig heiß zu werden...

  • @saschat2047

    @saschat2047

    2 жыл бұрын

    Hallo, bei mir wird der Kaffee auch immer sauer, wie hast Du das Problem gelöst??

  • @phoenix0i4

    @phoenix0i4

    2 жыл бұрын

    @@saschat2047 hab mich ehrlicherweise nicht mehr viel weiter damit beschäftigt, da ich mehr Espresso trinke...

  • @saschat2047

    @saschat2047

    2 жыл бұрын

    @Kopfgeist1984 also es ist so. Ich möchte nur biokaffee. Ich probiere diese 1 Kilo Säcke im Edeka usw. Es scheint wohl so das die alle gut Säure haben. Es steht nicht immer klar dran wieviel Säure. Nun hab ich endlich einen gefunden. Filterkaffee schmeckt und mokkakanne mit dem selben mahlgrad. Etwas feiner als für Filterkaffee.

  • @seanmars6562

    @seanmars6562

    Жыл бұрын

    @@saschat2047 : Ein wrklich guter Bialetti Moka: Das Sieb befüllt man locker mit mittel gemahlene Kaffeemehl, naürlich mit der Drehmühle gemahlen, streicht es an der Oberfläche glatt ab, das Unterteil befüllt man bis zum Ventil mit bereits heißem Wasser und erhitzt die Kanne auf mittlerer Stufe bis es aus dem Steigrohr beginnt rauszusprudeln,. Dann stellt man die Kanne vom Herd und wartet bist der Restdruck den fertigen Kaffee rausdrückt, dass ohne viel Herumscheisserei! Den Kaffe kaufe ich bei Kaffeehenk, die haben größe Auswahl und gute Preise ... Ich trinke mehrmals wöchentlich Bialetti Moka und das seit bereits 50 Jahren ...

  • @dreisundernrichi7560
    @dreisundernrichi75603 жыл бұрын

    Guten Tag ihr Kaffeemacher, darf man erfahren was ihr da für einen Metallbecher habt zum wie ich finde einfachen befüllen des kleinen Kaffeebehälters.

  • @Kaffeemacher

    @Kaffeemacher

    3 жыл бұрын

    kaffeemacher.de/products/messbecher-aus-edelstahl

  • @Sn0wman5
    @Sn0wman53 жыл бұрын

    Man nennt ihn auch Vize-Felix 😂❤️✌🏼

  • @slide54321

    @slide54321

    3 жыл бұрын

    Also „Fize“? 😊

  • @Jerles-qr4dm
    @Jerles-qr4dm2 жыл бұрын

    Funktiniert gleich das Prinzip mit integrierten elektrischen Bialetti Espressokocher?

  • @tobien4814
    @tobien48142 жыл бұрын

    Ich verwende eine Bialetti aus Edelstahl auf dem Induktionsherd. das geht auf höchster stufe innerhalb von weniger als einer Minute. ist das dann mit Espresso zu empfehlen?

  • @seanmars6562

    @seanmars6562

    Жыл бұрын

    @ Tobi En : Der Bialetti Mokakocher arbeitet nach dem Thermosyphonprinzip und bringt heisses Wasser mit 1 Bar hoch! "Espresso", weist nur darauf hin, dass der fertige Kaffee für Automaten geeignet ist ... Für eine "Crema" brauchst du eine Espressomaschine mit einem Dampfdruck von 9 Bar! Das Sieb befüllt man locker mit mittel gemahlene Kaffeemehl, streicht es an der Oberfläche glatt ab, das Unterteil befüllt man bis zum Ventil mit bereits heißem Wasser und erhitzt die Kanne auf mittlerer Stufe bis es aus dem Steigrohr beginnt rauszusprudeln,. Dann stellt man die Kanne vom Herd und wartet bist der Restdruck den fertigen Kaffee rausdrückt, dass ohne viel Herumscheisserei! Ich trinke mehrmals wöchentlich Bialetti Moka und das seit bereits 50 Jahren ... L. G. ;

  • @petewieder7714
    @petewieder77142 жыл бұрын

    Hallo liebe Kaffeemacher, könnt ihr mal die Espressomaschine von 9Barista testen? Würde mich sehr interessieren was ihr davon haltet. Beste Grüße, Peter

  • @thomastavra1084
    @thomastavra10849 ай бұрын

    Vielen Dank für die tollen Tips. Hätte eine Frage zum Mahlgrad. Ich hab die Timemore c3. Wieviele Clicks würdet ihr empfehlen? Derzeit habe ich 10 Clicks. Danke 🙏

  • @Kaffeemacher

    @Kaffeemacher

    9 ай бұрын

    10 hätte ich dir auch empfohlen ;) Grüsse

  • @thomastavra1084

    @thomastavra1084

    9 ай бұрын

    @@Kaffeemachervielen Dank 👍

  • @RealGilliVanilli
    @RealGilliVanilli3 жыл бұрын

    Was haltet ihr von den Varianten mit dem Cremaventil oder wie das heißt? Ist das ne nette Spielerei und man kann die kaufen oder hat das einen negativen Einfluss auf das Ergebnis?

  • @Kaffeemacher

    @Kaffeemacher

    3 жыл бұрын

    Uns schmeckt crema nicht. Deshalb finden wir das nicht zielführend. Es ist aber für Textur-Aficionados eine Variante, die das Mundgefühl verändert.

  • @mastermaiksen
    @mastermaiksen3 жыл бұрын

    Ich überlege wie ich den Kaffee aus der Mokkakanne weniger Koffein-stark bekomme. Ist es schlauer, am Ende einfach mit Wasser zu verdünnen, oder nur eine halbe Pulvermenge zu nehmen, aber dafür Wasser maximal gefüllt...

  • @maxmarx6052

    @maxmarx6052

    2 жыл бұрын

    jo ist schon was her aber falls es noch ein thema ist. Das sieb immer so voll machen, wie es die konstruktion vorsieht. Lieber dann später noch heißes wasser dazu geben. So macht und empfiehlt es jedenfalls james hoffman.

  • @herbert8127
    @herbert81273 жыл бұрын

    Bei mir ist der kaffe immer übergekocht. Jetzt bin ich schlauer 😀

  • @Kaffeeblogger
    @Kaffeeblogger2 жыл бұрын

    Mich würde interessieren, ob die Zeitverzögerung beim Messen der Temperatur mit dem Küchenthermometer keinen negativen Effekt hat und man die Bialetti evtl ein paar Sekunden zu spät von der Herdplatte nimmt? Bei dem verwendeten Thermometer lese ich überall 4-10 Sek Messzeit. Bezieht sich die Zeit auf die exakte Messung auf beispielsweise +- 0,1 °C genau oder auf die Ungefähre? Würde sonst ja schon einen großen Unterschied bedeuten 🤔

  • @hannerenis

    @hannerenis

    2 жыл бұрын

    Das weiß ich nicht. Ich habe die Bialetti in den 70iger Jahren bei meiner italienischen Schwiegermutter kennen gelernt, die hat kaltes Wasser bis zum Ventil eingefüllt, das Sieb mit Kaffee gefüllt auf den Gasherd gestellt und hat am Ton gehört wenn der Caffè fertig war. Das wurde in allen italienischen Familien so gemacht.

  • @seanmars6562

    @seanmars6562

    Жыл бұрын

    @ Indieee : Das Sieb befüllt man locker mit mittel gemahlene Kaffeemehl, streicht es an der Oberfläche glatt ab, das Unterteil befüllt man bis zum Ventil mit bereits heißem Wasser und erhitzt die Kanne auf mittlerer Stufe bis es aus dem Steigrohr beginnt rauszusprudeln,. Dann stellt man die Kanne vom Herd und wartet bist der Restdruck den fertigen Kaffee rausdrückt, dass ohne viel Herumscheisserei! Ich trinke mehrmals wöchentlich Bialetti Moka und das seit bereits 50 Jahren ... L. G. ;

  • @Sweetpastries9
    @Sweetpastries94 ай бұрын

    wenn man 100 ml 11 Gramm für einen Kaffee braucht wie viel ml braucht man dann für einen normalen Espresso ? Beste Grüße

  • @steve290388
    @steve2903883 жыл бұрын

    Hab erst seit kurzem eine Bialetti. Wenn ich das ganz genau so mache wie ihr erklärt und bei 85 Grad die Kanne von der Platte nehme, bleibt bei mir noch mind. die Hälfte des Wassers unten im Tank... kann mir das mal einer erklären?

  • @seanmars6562

    @seanmars6562

    Жыл бұрын

    @ steve290388 : Zu feiner Mahlgrad und oder Verschraubung undicht! Das Sieb befüllt man locker mit mittel gemahlene Kaffeemehl, streicht es an der Oberfläche glatt ab, das Unterteil befüllt man bis zum Ventil mit bereits heißem Wasser und erhitzt die Kanne auf mittlerer Stufe bis es aus dem Steigrohr beginnt rauszusprudeln,. Dann stellt man die Kanne vom Herd und wartet bist der Restdruck den fertigen Kaffee rausdrückt, dass ohne viel Herumscheisserei! Ich trinke mehrmals wöchentlich Bialetti Moka und das seit bereits 50 Jahren ... L. G. ;

  • @nik19149
    @nik191492 ай бұрын

    Welchen Mahlgrad würdet ihr bei einer Comandante C40 MK4 empfehlen ?

  • @Kaffeemacher

    @Kaffeemacher

    2 ай бұрын

    Ich würde 15 Clicks verwenden. Grüsse Pascal

  • @tamara7943
    @tamara7943 Жыл бұрын

    Ich taste mich noch an das ganze Kaffeethema heran und bin noch ganz am Anfang. Ich habe eine Timemore c3 pro Mühle. Wie viele Klicks wären dann diese 400 micron? bzw. kann man das irgendwie ausrechnen?

  • @Kaffeemacher

    @Kaffeemacher

    Жыл бұрын

    Würde 11Klicks verwenden. Gruss Pascal

  • @nazanelzaim
    @nazanelzaim2 жыл бұрын

    Hallo, was ist der Unterschied zwischen mokkakocher vs perkolator? danke

  • @mathiasklose6814

    @mathiasklose6814

    2 жыл бұрын

    Ich habe beides. Grob gesagt bei der Mokakanne läuft das Wasser nur einmal durch den Kaffee Filter.Beim Perkolator läuft der Kaffee immer wieder durch den Filter so 10 bis 15 Minuten.

  • @paulbarth3460
    @paulbarth34603 жыл бұрын

    Vielen Dank für das Video, vieles davon setze ich bereits so um. Ihr habt nichts bezüglich Aluminium bzw. Edelstahl Kocher gesagt. Ich habe das Gefühl, dass der Espresso aus dem Edelstahlkocher besser schmeckt zudem Aluminium eigentlich gesundheitsschädlich ist. Könnt ihr dazu noch was sagen bzw. schreiben? Viele Grüße Paul

  • @skandianavo1276

    @skandianavo1276

    3 жыл бұрын

    Ob sich Aluminium bei der Brühmethode wirklich herauslöst und ob das dann auch Gesundheitsschädlich ist ja eher umstritten. Bei Edelstahl wird ja aktuell untersucht dass sich dort auch schädliche Substanzen lösen könnten. Ist also theoretisch beides nicht ganz ideal. Aber who Cares Was ist schon das perfekte Material

  • @peterabel1057
    @peterabel10573 жыл бұрын

    Is das eigentlich ein Problem, wenn der Boden der Kanne kleiner is als der Durchmesser der Herdplatte? Also erhitzt sich da nicht der Griff der Kanne? Will mir auch eine Mokkakanne kaufen, aber meine Herdplatten scheinen mir arg groß dafür, suche noch nach einer diesbezüglichen Lösung...

  • @steffenhentrich

    @steffenhentrich

    3 жыл бұрын

    Es gibt auch Mokkakannen mit eigener Heizung, auch nicht viel teurer und wesentlich praktischer.

  • @seepel
    @seepel2 жыл бұрын

    Auf welche Stärke soll ich den Herd stellen? Meine Bialetti ist induktiv und der Induktionsherd hat richtig dampf auf höchster Stufe 🤔

  • @karstenw7118

    @karstenw7118

    2 жыл бұрын

    Hier sagen sie, volle Pulle... aber dann bei 85°C vom Herd runter. Andere Tipps sagen, dass es nicht so heiß sein sollte und dafür langsamer... und nicht vom Herd runter. Wir behalten es so bei, dass wir den Herd so bei 2/3 - 3/4 Power einstellen.

  • @seanmars6562

    @seanmars6562

    Жыл бұрын

    @ Tobi En : Auf schwach bis max. mittel! Das Sieb befüllt man locker mit mittel gemahlene Kaffeemehl, streicht es an der Oberfläche glatt ab, das Unterteil befüllt man bis zum Ventil mit bereits heißem Wasser und erhitzt die Kanne auf mittlerer Stufe bis es aus dem Steigrohr beginnt rauszusprudeln,. Dann stellt man die Kanne vom Herd und wartet bist der Restdruck den fertigen Kaffee rausdrückt, dass ohne viel Herumscheisserei! Ich trinke mehrmals wöchentlich Bialetti Moka und das seit bereits 50 Jahren ... L. G. ;

  • @Sinentror
    @Sinentror3 жыл бұрын

    Auf welche Stufe stelle ich den Herd bei Kaffee und espresso? Schwach, Mittel, hoch?

  • @wilcox6791

    @wilcox6791

    3 жыл бұрын

    Ausprobieren. Wenn der Mokka zu sauer ist = laenger extrahieren, Temperatur runter. Ist er zu bitter = schneller extrahieren, Temperatur rauf.

  • @Gelsi77

    @Gelsi77

    3 жыл бұрын

    bei einer skala von 9, stelle ich auf 6. Klappt prima ohne dass der Kaffe am schluss rausschiesst.

  • @steffenschramm7714
    @steffenschramm771418 күн бұрын

    Hallo ! Ich habe eine Bialetti Brikka für 1 Tasse, da passen 60 ml Wasser rein. Wenn ich nach eurer Dosierung gehe müsste ich 6,6g Kaffee nehmen. Da ist der Kaffeeeinsatz nicht mal halb voll. Das kann so bei der Einer nicht funktionieren. Mühle ist die Niche Zero. Hat da jemand einen Tipp Mahlgrad und Dosierung.

  • @jochen5653
    @jochen56533 жыл бұрын

    Gibt die Kannen auch aus Eisen für Induktion. Was haltet ihr davon?

  • @seanmars6562

    @seanmars6562

    Жыл бұрын

    @ Jochen : Brauchst ja nur eine Eisenscheibe passender Größe unter den Kocher legen! Bekommst für wenige Cent in jeder gut sortierten Eisenwarenhandlung ;

  • @tobiasb2725
    @tobiasb27253 жыл бұрын

    Schöner Exkurs in Richtung Mokkakocher! Hättet ihr Lust euch auch mal mit einer LaPavoni Handhebelmaschine auseinanderzusetzen?

  • @lutzkarrenberg

    @lutzkarrenberg

    3 жыл бұрын

    Ja...das würde mich auch sehr interessieren :)

  • @stradivari3683

    @stradivari3683

    3 жыл бұрын

    +1

  • @shiway3118
    @shiway31182 ай бұрын

    wie soll man es denn machen wenn man mokka( von bialetti) kaffee verwendet? der ist ja nochmal deutlich stärker als espresso (doppelt so stark). Da dann auch das Wasser vorkochen?

  • @Kaffeemacher

    @Kaffeemacher

    2 ай бұрын

    Würden wir genau gleich machen.

  • @shiway3118

    @shiway3118

    2 ай бұрын

    @@Kaffeemacher gleich wie mit Espresso? oder wie in diesem Video mit Kaffee (kaltes Wasser einfüllen, KAnne offen lassen etc...)

  • @sq2678
    @sq26782 жыл бұрын

    Eine Frage: Durch das Kaffeesieb fällt bei mir immer Kaffee in das Wasser. Das heißt er wird dort mit aufgekocht. Entsteht dabei nicht unnötig viel Säure?

  • @sq2678

    @sq2678

    2 жыл бұрын

    Ich habe aus einen Teefilter ein Plättchen ausgeschnitten und unter den Kaffee gelegt es funktioniert ganz gut. Dauert etwas länger ich habe aber das Gefühl, dass der Kaffee konzentrierter und weniger sauer ist. (Ich halte mich an eure Espressovariante)

  • @seanmars6562

    @seanmars6562

    Жыл бұрын

    @@sq2678 : Der Bialetti Mokakocher arbeitet nach dem Thermosyphonprinzip und bringt heisses Wasser mit 1 Bar hoch! Das Sieb befüllt man locker mit mittel gemahlene Kaffeemehl, streicht es an der Oberfläche glatt ab, das Unterteil befüllt man bis zum Ventil mit bereits heißem Wasser und erhitzt die Kanne auf mittlerer Stufe bis es aus dem Steigrohr beginnt rauszusprudeln,. Dann stellt man die Kanne vom Herd und wartet bist der Restdruck den fertigen Kaffee rausdrückt, dass ohne viel Herumscheisserei! Ich trinke mehrmals wöchentlich Bialetti Moka und das seit bereits 50 Jahren ..

  • @sq2678

    @sq2678

    Жыл бұрын

    @@seanmars6562 Lieber Sean, es freut mich, dass du dein Rezept gefunden hast. Mit der Bialetti lassen sich Cafés ganz unterschiedlicher Art zu bereiten. He länger der Café mit dem Wasser in Kontakt ist, desto mehr Bitterstoffe lösen sich. Daher meine Frage und mein Lösungsansatz. Ich nutze mittlerweile einen sehr feinen Mahlgrad, so erhalte ich eine hohe Konzentration mit wenig Säure. Ich bin mir nicht sicher, was dein Kommentar zu meiner Fragestellung beiträgt, verschiedene Ansätze müssen meine Herumscheißerei sein 🤷‍♀️

  • @Bigjuergo
    @Bigjuergo2 жыл бұрын

    wie macht man sm besten crema mit der cremsventil kanne?

  • @seanmars6562

    @seanmars6562

    Жыл бұрын

    Garnicht! Das ist ein Werbefang, da eine Brikka höchstens 2 Bar Druck aufbaut! Der Bialetti Mokakocher arbeitet nach dem Thermosyphonprinzip und bringt heisses Wasser mit 1 Bar hoch! Für eine "Crema" brauchst du eine Espressomaschine mit einem Dampfdruck von 9 Bar! Das Sieb befüllt man locker mit mittel gemahlene Kaffeemehl, streicht es an der Oberfläche glatt ab, das Unterteil befüllt man bis zum Ventil mit bereits heißem Wasser und erhitzt die Kanne auf mittlerer Stufe bis es aus dem Steigrohr beginnt rauszusprudeln,. Dann stellt man die Kanne vom Herd und wartet bist der Restdruck den fertigen Kaffee rausdrückt, dass ohne viel Herumscheisserei! Ich trinke mehrmals wöchentlich Bialetti Moka und das seit bereits 50 Jahren ... L. G. ;

  • @danielludi9189
    @danielludi91893 жыл бұрын

    Mein Geschmack bezüglich Bialettikanne geht in eine andere Richtung: Espressoröstung, italienisch geröstet (langsame Röstung), mit Robustaanteil. Mahlgrad nur minimal gröber als Espresso, Kaffemehl andrücken, nachfüllen, bis Sieb eben gefüllt. Diese Methode funktioniert nur mit der 2-er und je nach Röstung / Mahlgrad mit der 3-er Kanne und ergibt einen fast espressoartig dichten Kaffee - mit der richtigen Keffemischung/Röstung mit nur wenig Bitterkeit und ohne Säure. Das Zeichen, dass alles richtig gemacht wurde, ist die feine Crema, die in die Kanne läuft, die aber weniger anhaltend ist wie bei einem Espresso. Mit grösseren Kannen wird die Extraktionszeit zu lang.

  • @knutpohl339

    @knutpohl339

    Жыл бұрын

    Das spiegelt sich mit meinen Erfahrungen. Ich hab auch spontan im Video gedacht: tönt nach einem guten Rezept für die grossen Kannen - aber ob das bei kleinen Mokkakannen wirklich das richtige ist?

  • @SchlaueAnniH5

    @SchlaueAnniH5

    Жыл бұрын

    👍🏻 genau so mache ich auch meinen Kaffe! Nur so schmeckt er mir! 😉

  • @flogoesoutside494
    @flogoesoutside4943 жыл бұрын

    Ich hätte gerne einfach einen Pott Kaffee mit einem Schuss Milch...

  • @Krayt-co9oh
    @Krayt-co9oh3 жыл бұрын

    Also ich hab es bei 85°C von der Platte genommen und die Brühung hat quasi sofort gestoppt, sodass ich am Ende nur eine schwarze kleine Pfütze hatte Was mache ich falsch?

  • @seanmars6562

    @seanmars6562

    Жыл бұрын

    @ Krayt 1301 : Das Sieb befüllt man locker mit mittel gemahlene Kaffeemehl, streicht es an der Oberfläche glatt ab, das Unterteil befüllt man bis zum Ventil mit bereits heißem Wasser und erhitzt die Kanne auf mittlerer Stufe bis es aus dem Steigrohr beginnt rauszusprudeln,. Dann stellt man die Kanne vom Herd und wartet bist der Restdruck den fertigen Kaffee rausdrückt, dass ohne viel Herumscheisserei! Ich trinke mehrmals wöchentlich Bialetti Moka und das seit bereits 50 Jahren ... L. G. ;

  • @benniiiiiiiiiii
    @benniiiiiiiiiii3 жыл бұрын

    Gibt es denn die Chance, dass ihr den tatsächlichen Espressokocher von 9Barista testet?

  • @Kaffeemacher

    @Kaffeemacher

    3 жыл бұрын

    Auf jeden Fall stehen die Chancen gut. Die Zukunft ist lang. ;)

  • @Travelcaddy
    @Travelcaddy3 жыл бұрын

    Ihr Lieben, wir machen es genauso, aber oft wird die Bialetti nicht richtig voll... Zuviel Wasser bleibt zurück und oder der Kaffee wird sauer. Wir verwenden 28g für 300ml Wasser, mahlen mit einer Niche Zero bei Mahlgrad 35. was machen wir falsch?

  • @Kaffeemacher

    @Kaffeemacher

    3 жыл бұрын

    Dann noch etwas länger die Kanne auf der Platte lassen. Aber Vorsicht, sonst wird es schnell zu heiß.

  • @Travelcaddy

    @Travelcaddy

    3 жыл бұрын

    @@Kaffeemacher ok, danke! Der Rest passt?

  • @marfle1984
    @marfle19848 ай бұрын

    Also dass das Teil nicht wirklich für Espresso gedacht ist, obwohl es von Vielen "Espresso-Kocher" genannt wird, ist wohl einleuchtend. Aber es existiert ja noch die Bezeichnung "Mok(k)a Kanne". Wie verhält es sich denn da? Ich habe nämlich eine Tüte Mokka-Kaffeebohnen zu Hause. Macht es denn Sinn, die Kanne DAFÜR zu benutzen oder ist das genauso Quatsch wie mit den Espresso-Bohnen?

  • @Kaffeemacher

    @Kaffeemacher

    8 ай бұрын

    Unser würde da wundernehmen, was den der Unterschied zwischen einer Mokka-Bohne und einer Espresso-Bohne ist. Für mich beides das Gleiche. Gruss Pascal

Келесі