Michael Haneke zu Gast im Deutschen Filmmuseum

Фильм және анимация

Filmgespräch mit Regisseur Michael Haneke anlässlich seines Besuchs im Deutschen Filmmuseum am 15. März 2018. Michael Haneke wählte für die CARTE-BLANCHE-Reihe zehn Filme aus. Moderation: Urs Spörri.
Michael Haneke ist einer der bedeutendsten Filmemacher der Gegenwart und sein Werk ist mit nahezu jeder großen Auszeichnung der Filmbranche gewürdigt worden; von dem Oscar® für AMOUR (AT/FR/DE 2013), der ebenso wie DAS WEISSE BAND - EINE DEUTSCHE KINDERGESCHICHTE (DE/AT/FR/IT 2009) jeweils auch mit einem Golden Globe Award und einer Goldenen Palme in Cannes ausgezeichnet wurde, bis hin zu zahlreichen Deutschen und Europäischen Filmpreisen. Filme wie BENNY’S VIDEO (AT/CH 1992), FUNNY GAMES (AT 1997), LA PIANISTE (Die Klavierspielerin, AT/FR/DE 2001) und CACHÉ (FR/AT/DE/IT 2005) gelten längst als moderne Klassiker. Mit seinen Filmen verlangt Michael Haneke seinem Publikum einiges ab: „Ich will den Zuschauer zwingen, sich zu wehren.“ Erst wenn uns die Gesellschaft unheimlich werde, schrieb Die Zeit 2009, dann erkennen wir, wie falsch sie ist.
Das Kino des Deutschen Filmmuseums Frankfurt ehrt Michael Haneke mit einer Carte Blanche. Einen Monat lang präsentiert die Filmreihe jene Werke aus der Filmgeschichte, die den Regisseur besonders geprägt und beeinflusst haben. Zu jeder Vorführung erscheint Haneke selbst auf der Leinwand: In Videobotschaften erklärt er die Hintergründe seiner Auswahl und lädt das Kinopublikum dazu ein, sie unter einem neuen Blickwinkel zu betrachten.
Die Auswahl bestimmen Meister des europäischen Kinos: Andrej Tarkovskij, Robert Bresson, Jean Renoir, Roberto Rossellini und Alexander Kluge reihen sich neben den US-Amerikaner John Cassavetes und die beiden iranischen Regisseure Abbas Kiarostami und Asghar Farhadi. Am wichtigsten, sagt Haneke, sei ihm jedoch ein Film von Pier Paolo Pasolini: SALÒ O LE 120 GIORNATE DI SODOMA - Die 120 Tage von Sodom (IT/FR 1975).
Filmreihe: deutsches-filminstitut.de/blo...
Veranstaltung im Deutschen Filmmuseum, 15.3.2018

Пікірлер: 15

  • @chrisfehn5356
    @chrisfehn53565 жыл бұрын

    Unglaublich symphatischer Mann! Schade dass ich nicht da war... ...

  • @heinz_fiction
    @heinz_fiction4 жыл бұрын

    Eine schöne Vorstellung: Haneke legt Bill Hayley auf und tanzt mit der Frau durchs Wohnzimmer.

  • @yokota61
    @yokota61 Жыл бұрын

    Oh, could you put english subtitles please?

  • @stevenperezhenriquez1332
    @stevenperezhenriquez13324 жыл бұрын

    There’s an option that you can give us some subtitles.....in Spanish please

  • @MrUzimuzi
    @MrUzimuzi4 жыл бұрын

    12:00

  • @jonasheinrichn
    @jonasheinrichn10 ай бұрын

    Kann der Moderator sein Nasalkonzert nicht verlegen?

  • @philippebeauchamp2827
    @philippebeauchamp28276 жыл бұрын

    Please can someone translate the subtitles to english!! :)

  • @philippebeauchamp2827

    @philippebeauchamp2827

    6 жыл бұрын

    or French

  • @deutschesfilmmuseum8945

    @deutschesfilmmuseum8945

    5 жыл бұрын

    Here is the talk with French subtitles: www.arte.tv/de/videos/083616-001-A/was-tut-sich-im-deutschen-film-michael-haneke/

  • @philippebeauchamp2827

    @philippebeauchamp2827

    5 жыл бұрын

    Oh great!! I'm happy I returned to this video to discover your comment. Thanks!

  • @philippebeauchamp2827

    @philippebeauchamp2827

    5 жыл бұрын

    For some reason I can't turn on subtitles. I'll try in a different browser

  • @philippebeauchamp2827

    @philippebeauchamp2827

    5 жыл бұрын

    I really can't turn them on. I got the settings but it's just for the video quality. i tried on Safari and Google Chrome

Келесі