Michael Gwisdek - "Bester männlicher Nebendarsteller" - Filmpreis 2013

Eine rührende und sehr witzige Rede vom Vater, der in Konkurrenz zum eigenen Sohn den Preis als "bester männlicher Nebendarsteller" gewonnen hat.

Пікірлер: 86

  • @anstich
    @anstich2 жыл бұрын

    Der alte Gwisdek war ein absolut Genialer und das zeigt er auch hier wieder. Ein echter Verlust, den nicht mehr in neuen Rollen erleben zu dürfen. In jeder seiner Rollen war er top. So ganz präsent ist er mir noch aus Good Bye, Lenin! als Schuldirektor Klapprath, aber auch aus wahnsinnig vielen anderen Filmen und TV-Produktionen.

  • @popcornlakritz5801
    @popcornlakritz5801 Жыл бұрын

    Selten eine so unterhaltsame, aber auch wunderbar empathische Rede gehört, die so galant den eigenen Sohn und Mitbewerber einbezieht. Großes Kino. 🖤

  • @Spargelpfluecker
    @Spargelpfluecker10 жыл бұрын

    Gibt für einen Sohn wenig besseres, als so ein ehrliches "ick liebe dich" vom Vater zu bekommen. Zumindest aus meiner Perspektive^^

  • @gerritkleinsorge6762
    @gerritkleinsorge67623 жыл бұрын

    Ruhe in Frieden Michael🙏😥Du warst ein ganz Großer!!!!Du bleibst unvergessen!!!!

  • @birgitwolf5332
    @birgitwolf53323 жыл бұрын

    R. I. P Michael Gwisdek. Er wird fehlen.

  • @00ELDuderino00
    @00ELDuderino003 жыл бұрын

    Eine der besten Dankesreden überhaupt! Extrem unterhaltsam und sympathisch. Schon deshalb gönne ich ihm den Preis. Geile Menschen diese Gwisdeks!

  • @Fyiwdwytm2
    @Fyiwdwytm28 жыл бұрын

    Und "Peng"! Like, wer den Insider versteht.

  • @RosaLie-xw4mw

    @RosaLie-xw4mw

    6 жыл бұрын

    Jaaaaaa

  • @Smona

    @Smona

    4 жыл бұрын

    Hab das bei Kündigung 2.0 vorgeschlagen bekommen

  • @snakm9329

    @snakm9329

    3 жыл бұрын

    @@Smona kündigung 2.0 hab ich mir vor meiner kündigung nach 13 jahren gegeben... mit einem schmunzeln ging ich ins zimmerund begann: „ich bin gekommen (hatte frei an jenem tag) um zu kündigen“. Nach 14 Monaten die wohl beste entscheidung!

  • @ListenToMcMuck

    @ListenToMcMuck

    3 жыл бұрын

    "Club der Toten Dichter" fand ich damals auch nicht schlecht... war aber noch'n bisschen zu grün, um die Tragweite erkennen zu können, damals (8)

  • @petsilumy

    @petsilumy

    3 жыл бұрын

    Nicht nur dass er die Ehre auf charmante und liebevolle Art und Weise mit ihm teilt, .....ich saß grad da und freute mich soooo sehr und schrie: wie geil er hat Peng gesagt!.......💖💖 ....gleich mal in den logbucheintrag reinhören....einer der genialsten Stücke für mich...

  • @benjischneider5511
    @benjischneider55112 жыл бұрын

    Dass es aber auch gleichzeitig eine Lobeshymne auf die junge Garde ist....so wird seine Rede noch besonderer.

  • @carlabracken5473
    @carlabracken54734 жыл бұрын

    Ich guck mir das ca einmal jährlich an ...😍😭 es ist soooo schöööön

  • @fraulanghals3829
    @fraulanghals38292 жыл бұрын

    Was für ein schöner Einblick in einem besonderen Moment von einer besonderen Vater und Sohn Beziehung. Danke dafür.

  • @MrStrauss1965
    @MrStrauss19656 жыл бұрын

    Na, da war er sehr gut vorbereitet, von A bis Z. Und Peng. Sehr gut gespielt. So (authentisch) sollten all unsere Schauspieler rüberkommen. Das ist Schauspielerei. Respekt!

  • @ThePilot314
    @ThePilot3148 жыл бұрын

    Theater vom Feinsten! Und absolutes Understatement!!! Chapeau Chapeau Chapeau!

  • @birgitdannenberg3329
    @birgitdannenberg33293 жыл бұрын

    Genial. Werde ihn vermissen. Immer unterhaltsam toller Mensch und Schauspieler.

  • @HamletAesthetikum
    @HamletAesthetikum10 жыл бұрын

    Hatta jut jemacht der Papa! :) Wenn er mit dem Sohnemann zusammen nominiert ist, kann er ja kaum anders, als ihm in der Dankesrede eine Scheibe von der Lola abzuschneiden. Geschickt, Papa gewinnt und laudiert über den Sohn. FAMILIE! :)

  • @angiemon897
    @angiemon89710 жыл бұрын

    "und plötzlich : PENG!" .. kommt daher Käptn Peng? :D

  • @Fyiwdwytm2

    @Fyiwdwytm2

    8 жыл бұрын

    Angie Hellyeah Ich schätz mal eher, daß es anders herum ist und dieser Spruch von "Käptn Peng" kommt. xD

  • @JoachimKessel
    @JoachimKessel2 жыл бұрын

    OMG, wie schoen... Robert hat damals uebrigens geniale Musik gemacht.

  • @kaetehaete4199
    @kaetehaete41997 жыл бұрын

    Ist das rührend!

  • @ComedyShout
    @ComedyShout10 жыл бұрын

    das ist so schön!

  • @kirasir4268
    @kirasir42683 жыл бұрын

    RIP... BESTER MANN!!!

  • @puddingkartell5453
    @puddingkartell54537 жыл бұрын

    Wie Robert einfach total fehl am Platz ist an diesem Ort der Oberflächlich- und Eitelkeiten! Sein Gesichtsausdruck sagt alles.

  • @michellete6446

    @michellete6446

    4 жыл бұрын

    Ist mir auch aufgefallen, ziemlich unwohl hat er sich glaube ich gefühlt.. :-) ich frage mich von wen Robert seine Art hat :)

  • @FalfaNoobtuber

    @FalfaNoobtuber

    4 жыл бұрын

    @@michellete6446 Vom Sternzeichen Wassermann ;)

  • @00ELDuderino00

    @00ELDuderino00

    3 жыл бұрын

    @@FalfaNoobtuber Er ist hat das Sternzeichen Kreis-Socke! ;)

  • @sikz9244

    @sikz9244

    Жыл бұрын

    ich denke nicht, dass er sich an sich unwohl fühlt aufgrund der Atmosphäre. Ich glaube, dass er gut weiß in welchem Zirkel der Gesellschaft er da unterwegs ist und das er das gut mit sich und seiner Arbeit arrangieren kann. Ich denke eher, dass das eine Grundhaltung dynamischer Situationen die sich im Lichtgeschwader aufhalten ist. Da ist der Raum ziemlich egal, denke ich. Er ist wahrscheinlich stolz auf sich und seine Familie und dafür nimmt er gesellschaftliche Konventionen höchstwahrscheinlich auch gern in kauf. Finde es schade ständig eine nicht transparente Mimik zu interpretieren. Solche Vorgänge sind wahrscheinlich Gründe, die so eine Gefühlslage noch verstärken oder verschlimmern können.

  • @29pudeldamen
    @29pudeldamen11 жыл бұрын

    Sehr schön, der beste Moment des Abends!

  • @phonique
    @phonique10 жыл бұрын

    grandios!!! Chapeau, chapeau!

  • @Globalsourcer
    @Globalsourcer10 жыл бұрын

    ganz toll!

  • @ingekoschmitta8430
    @ingekoschmitta84309 жыл бұрын

    Respekt!

  • @melamo9145
    @melamo91453 жыл бұрын

    R.I.P Michael Gwisdek.

  • @lillyschubert4261
    @lillyschubert42613 жыл бұрын

    Ruhe in Frieden.

  • @gliazelle2949
    @gliazelle29499 ай бұрын

    Das tut so weh- diese Show makers... ich weiß - du hättest es real verdient gehabt und es dreht sich nicht mal um den Preis- ich weiß... der Anfang vom Ende... the Show must not going on. Deep hug Robert. Die Zeit ist reif und es muss sich besser gestern vieles ändern- als morgen.

  • @lucaseronerocka
    @lucaseronerocka8 жыл бұрын

    »PENG!« »so is ditt Leben« :)

  • @TobiasStanzel
    @TobiasStanzel10 жыл бұрын

    respekt

  • @simon193749391
    @simon19374939110 жыл бұрын

    Das was Robert ihm ans Herz gelegt hat ... und PENG!

  • @DocToxicTF2
    @DocToxicTF26 жыл бұрын

    Ich bin soooooo froh, dass er jetzt eher Musik macht. Ich lieeeebe den Käptn !!!

  • @00ELDuderino00

    @00ELDuderino00

    3 жыл бұрын

    + die extrem genialen Videos dazu oder auch das kleine Meisterwerk "Circuit".

  • @TheZuTe1992
    @TheZuTe19923 жыл бұрын

    Ruhe in Frieden lieber Michael

  • @superhel
    @superhel11 жыл бұрын

    überaus grossartige Anmoderation..

  • @andiwand1945
    @andiwand19455 жыл бұрын

    meeega

  • @TheVinnifred
    @TheVinnifred11 жыл бұрын

    ich musste auch extrem schmunzeln als er das gesagt hat :D

  • @Chimney86
    @Chimney868 жыл бұрын

    I would really like to know what he said about Tom Schilling but I don't understand german... :( if any german here could tell me, that would be greatly appreciated.

  • @PatriciaDiRitmo

    @PatriciaDiRitmo

    8 жыл бұрын

    +Who Knows He just tells a funny Story about how his Son helped him to get the Role. Nothing much about Schilling. Just some sarcastic jokes

  • @Chimney86

    @Chimney86

    8 жыл бұрын

    +Paty Morgan Oh, ok then, thanks for telling me :)

  • @susanneklickerklacker1854

    @susanneklickerklacker1854

    7 жыл бұрын

    He more or less talks about different approaches to acting. Yet in a very funny way: At first he is talking about a training session he once had with his son. They invented a scene about a man on death row who was allowed to say his last words. And he acted his guts out (he literaly says "ass"). But his son only says "That was ok, but I didn´t believe You". Then he talks about the film he is awarded for. He is sitting in the background and there is this other young actor (Tom Schilling) sitting in the foreground. He thinks "when is he starting to act?" In the scene he is talking about, he is a drunken man in a bar. So he plans to show these young people how he acts as an drunk. His performance will knock them off their seats… But just before cameras start rolling he remembers his son´s words from the training session: "Well dad, just try it for once. Don´t always act. Try to think.And when You have understood the text just say it.

  • @Chimney86

    @Chimney86

    7 жыл бұрын

    +Susanne Klickerklacker Thank you so much :)

  • @broepi
    @broepi10 жыл бұрын

    8:48 etwa so wie die platzende Hutschnur?

  • @oliverd9540
    @oliverd95403 жыл бұрын

    RIP

  • @stefaneichhorn717
    @stefaneichhorn7178 жыл бұрын

    Käpt'n bitte;)

  • @thefoundationsofdeslay
    @thefoundationsofdeslay3 жыл бұрын

    acchhhhh der rooooobiiiii

  • @fellagund
    @fellagund10 жыл бұрын

    Drecks Mikro der Moderatorin... Nur am Schmatzen... Bääh...

  • @jakobmarley1127
    @jakobmarley11273 жыл бұрын

    Wenn ich mir den sensitive erscheinenden Robert Gwisdek ansehe, kommt der mir immer traurig vor, als sei er als Kind zu wenig vorgekommen zwischen 2 zu beschäftigten Eltern, wobei der Vater immer zu viel Raum bei Kindern benötigte?

  • @fridolin352
    @fridolin3526 жыл бұрын

    PENG!

  • @KptnHaddock_
    @KptnHaddock_9 жыл бұрын

    und peng! Wie rührend… :)

  • @wurstfinger3289
    @wurstfinger328910 жыл бұрын

    und peng ... robert is halt auch KÄPTN peng. gute leute!

  • @PygmalionFaciebat
    @PygmalionFaciebat10 жыл бұрын

    Wie Hubert Grande (in den Kommentaren) macht es mich auch nachdenklich natürlich, wie ich Robert Gwisdek deuten soll. Aufgrund seiner Stellung; seines Statuses, ist er praktisch in ner Position, wo er alles herstellen kann, und es wäre gefeiert als Kunst. Aber das ist nicht mal mein Punkt. Denn er sagt schon kluge Dinge...ich frag mich aber auch, ob es weit genug geht. 'Aus dem Verstand zu treten', um nur noch im Bewußtsein zu sein, wie er es sagte (sinngemäß rezitiert), hat schon was für sich - und deutet natürlich darauf hin dass er Konventionen verläßt, wie man etwas 'denken' soll, oder sogar: wie man über etwas nachdenken soll. Insofern ist Gwisdek für mich einer, der endlich mal meinen philosophischen Gedanken mehr Gewicht gibt (leider wohl eher aufgrund seiner Popularität - denn Populärem stimmt man leichter zu, vor allem wenn man denjenigen mag). Hier ist er, wie ich selbst, eine Kontraposition zu einigen philosophischen Autoritäten, wie dem Vossenkuhl (man höre sich auf KZread bloß die sehr kurz gedachte Ansichten Vossenkuhls über 'Bewußtsein' an). Obzwar Robert Gwisdek phänomenale neue gedankliche Wege beschreitet (die meinen nicht unähnlich sind - aber ich könnte sie nie mit derartiger gesellschaftlicher Akzeptanz zur Diskussion stellen, wie er - mir fehlt die Plattform, als auch der Status, den er durch sein Geburtshaus hat) , stört mich dann doch, dass er sich, wie so viele Intellektuelle verleiten läßt, von kryptologischen Formulierungen. Klar haben diese einen gewissen - ich betone : gewissen Sinn - und zwar insofern, als dass sie dadurch für jeden in einen persönlichen Bezug zu dem was er sagen möcht, setzbar werden. Aber das kann nicht das Mittel der Wahl sein, um persönliche Bezüge zu erleichtern. Viel mehr entsteht die Problematik, dass er der Versuchung erliegt: seine eigene Intellektualität grad durch sein kryptisches Umschreiben, zu feiern und zu genießen. Das Problem daran ist, dass er sich dadurch natürliche Grenzen selbst setzt - darin was erkennbar und denkbar für ihn wird : nämlich nur noch Dinge, die sich kryptisch und somit selbstschmeichelnd verpacken lassen. Aus dem Grund, bemühe ich mich selbst, mich von möglichst 'kunstfertigen' Formulierungen zu entfernen, selbst wenn ich dazu in der Lage sein sollte (ich hab lange Zeit gedichtet). Mir ists wichtig klar zu sein , vermittelbar ; möglichst keine Sache für Experten zu werden, die mich erst 'verstehen' müssen (ich hätt hier zB auch schreiben können : 'die mich erst dechiffrieren müssen' ... vielleicht fällt der Unterschied auf, wie oft ich bewußt verzichte auf Fachwörter oder Umschreibungen). Vielleicht ists falsch. Vielleicht ist es der Goldstandard, wie man 'große' Gedanken ausdrückt, indem mans so tut, wie Robert Gwisdek. Sobald ich aber merkte: ich könnte das auch, wurds mir zu wenig , und ich erkannte für mich: dadurch würd ich an Grenzen stossen. Den 'Verstand' zu verlassen... sich nicht von Logik einsperren zu lassen , und die vielen anderen Dinge (auch seine Ansichten über den Kreis an sich, etc), gehen schon weit ..ja. Aber mir wirkt, als wird dabei die Grenzenlosigkeit definiert, zB dadurch 'den Verstand auszuschalten'. Wo aber eine Definition da ist, ist sofort schon eine Grenze gesetzt ...auch in der Erkenntnisfähigkeit. Noch mehr, wenn mans für wichtig erklärt : das 'kryptisch' und 'abstrakt' zu formulieren. Er kommt mit vielem aber schon sehr nah an das, was ich auch denke. Auch über den freien Willen. Der freie Wille aber kann nicht nur daraus bestehen: dem Zwang zu entgehen, sondern auch: sich dem Zwang hinzugeben - sprich: ironischerweise ists auch ein Akt des freien Willens, den freien Willen aufzugeben. Das Alles soll natürlich nicht in die Richtung gehen, dass er die Kunst aufgeben soll. Klar ist die Kunst irgendwo auch eine Abstraktion von dem was man ausdrücken will. ABER, und das find ich wichtig: es ist keine absichtliche Abstraktion. Wenn man zB realistisch 'malen' will (also fotorealistisch) , spricht meines Erachtens nichts dagegen, sich tatsächlich ein Fotoapparat zu nehmen, und das Motiv so herzurichten, wie man es sich vorstellt. Freilich darf man malen auch. Aber man muss sich die Freiheit im Kopf behalten: ich könnte es auch konkret machen. Und dasselbe könnte auch Robert Gwisdek - und dieses scheint er aufgrund seiner Vorstellungen bzw seiner Bindung zur Kunst, nicht zu tun. Aber zu einem anderen Zweig des Themas von dem ich hier startete: ... es ist eine schwierige Frage, welche Grenzen ihm seine Herkunft von Natur aus auferlegt. Zwangsläufig ist er in einer relativ wohlbehüteten Familie aufgewachsen - und kleinbürgerliche Probleme kennt er verzerrt durchs Fernsehen nur. Diese Probleme und wie sie jeder Mensch lebt, erlebt , und mit ihnen umgeht, sind aber bedeutender (ja ich sage bewußt nicht evidenter ;) ) Teil dessen, woraus Menschen denken, leiden, Meinungen bilden, bewerten, glücklich sind, zufrieden sind, und und und. Sie tragen dazu bei: zu welchen Erkenntnissen und Blickpunkten sie kommen. Klar kann Robert darauf sagen: dass es von vornherein unmöglich ist, aus jedem Blickpunkt der menschlichen Existenz zu schauen, wenn man nun mal, in einen Blickpunkt geworfen wurde. Aber ich frage mich, ob ein Blickpunkt , den man aus Privilegien bekommen kann, einen größeren Blickwinkel auch hat, oder einen kleineren - als zB wenn er mit so einem Intellekt aus einem kleinbürgerlichem Umfeld wäre. Er sieht schließlich aus einem sterilem Umfeld, mit dem Teleskop auf die Welt - er selbst ist in vieles, was er aber wohl auch mit verallgemeinert , gar nicht derart intensiv involviert, wie manch andere Menschen. Und selbst wenn er sich entschlösse ein Obdachloser zu werden, um 'deren Perspektive kennenzulernen - und daraus zu Gedanken zu kommen, zu denen er sonst aufgrund seines Nestes nicht gekommen 'wäre' ' , selbst dann wäre es eine freiwillige, und somit von der Realität verzerrte Entscheidung gewesen. Denn ein Obdachloser hatte gewöhnlich keine 'Wahl' in demselben Sinne wie Robert sie hätte - sondern der Obdachlose kam aufgrund ner Verkettung von Umständen (die auch einen Charakter bildeten, aufgrund dessen dieser auch bestimmte Probleme gar nicht so leicht umgehen konnte) zustande. Insofern ist Robert natürlich in seinen Blickwinkel gezwungen. Und das ist die Hälte, die seiner Antwort (so er so antworten würde, wie ich oben als Beispiel sagte), recht geben würde. Aber er könnte das an seiner Stellung ändern, was änderbar ist. Beispielsweise wie Bruce Lee, versuchen: ehrlich zu sich selbst zu sein. Das klingt vielleicht beleidigend, aber ist es gar nicht gemeint. Gemeint ist damit: es nicht als Kompliment wahrzunehmen, wenn er gefeiert wird. Denn es bleibt GRAD in seiner Stellung immer unentscheidbar, wieviel die Bedeutung einer Leistung zu diesem 'gefeiert werden' beitrug , und wie weit es nicht grad der Zeitgeist ist, der sich am Schmuck seiner in die Zeit passenden Kunst, ergötzt - und freilich auch: ihn aufgrund seiner Stellung emporhebt. Natürlich kann er sagen: dass der Status allein ihn nicht so weit gebracht hätte. Aber auch da gilt es die sehr schwere Hürde zu nehmen: ob er nicht auch aufgrund viel geringerer Leistungen nicht genauso hoch gehoben worden wäre ? Viele Schauspieler üben auch bildnerische Kunst aus... und egal was sie malen - es ist praktisch unmöglich dass sie damit öffentlich failen - denn 'schließlich ists ein Gemälde von Silvester Stallone' . Sprich: es ist klar, dass Status allein nicht reicht, um gefeiert zu werden. Aber das Produkt, das dann gefeiert wird, kann sich mehr dem Status bedient haben, als der Leistung die dem Produkt zugrunde liegt - und an der Stelle wirds potentiell unentscheidbar. Und es ist sehr leicht zu denken : 'Ich bin aufm richtigen Weg , wenn man gefeiert wird' ...Klar hört man auch Kritiken. Aber selbst die Kritiken bekommt man von zB Zeitungen, etc.. Schon das gibt einem ein Gefühl von : 'Es sind die Großen, die mich kritisieren..' ... Wie wenig ich das als Kritik meine, sondern eher als Rat zur Vorsicht, soll auch dadurch betont werden, dass bei vielen Texten von Robert, als auch Interviews, usw. es deutlich erkennbar ist, dass er sich bemüht, aufn Boden zu bleiben... vielleicht grad deswegen, um möglichst viel vom Leben zu erkennen. Daraus folge ich: er ist durchaus draufgekommen: dass je mehr man sich bemüht, klein zu sein, desto größere Dinge der Welt wollen erkannt werden von dieser Person. Gleichzeitig aber, ist er prädestiniert für das Laster, seine Sicht auf die Dinge dadurch einzuschränken, bzw sich selbst Grenzen der Erkenntnis zu setzen, indem er eben doch auch seine Leistungen genießen kann, und zwar exorbitant mehr genießen kann, als jemand kleinbürgerlicher, der in seinen eigenen vier Wänden froh ist, irgendwas auf die Beine gestellt zu haben. Und das geht dann eben auch Hand in Hand mit abstrakten künstlerischen-philosophischen Formulierungen , die sich dann auch als Charaktermerkmal verfestigen wollen, wenn sie einem an sich selbst gefallen. Diese Manifestationen bestimmen dann die Stärke der Grenzen der Erkenntnisfähigkeit. Summa summarum: Robert hätte es mit diesem Intellekt vermutlich leichter gehabt, die Grenzen der Erkenntnisfähigkeit auszuweiten, wenn er kleinbürgerlich aufgewachsen wäre. Die im Gegensatz mangelnden Ressourcen, die sich dadurch zeigen, dass man als 'Kleinbürger' von Jugend an, nicht ganz die Freiheit hat 'sich selbst auszuprobieren', sondern sich um existenzielle Bereiche des Lebens (Arbeit, Lehre, Wohnung, etc) wirklich auch im Sinne von 'Sorgen' Gedanken machen muss, wäre nicht eine derartige Einschränkung für Robert Gwisdeks Potentiale geworden, wie es sein derzeitiger Status/Umstände sind. Trotz allem müssen wir dankbar sein, dass er bestimmte Gedanken salonfähig macht ...ich hätte eben nicht den Status, um das mit so einer relativ hoher Erfolgsquote zu erreichen... Viele unserer Gedanken, werden ohne jemals gekeimt haben zu können, verloren gehen...weil wir nicht in die Oasen geworfen wurden, in der Robert sein kann. Aber so oder so: er trägt dazu bei, dass sich potentiell etwas entwickelt in den Geistern allgemein, dass Menschen wie er, nimmer notwendig sein werden in Zukunft (in der Funktion, in der er grad ist). Und dieser Wunsch, so vermute ich, ist durchaus auch in seinem Sinne. Zuletzt möcht ich noch sagen: das ist jetzt nur ein Teil meiner Nachdenklichkeit über ihn... werd mir darüber noch lange Gedanken machen... Es wirft halt auf vieles was er produziert ein genaueres Licht... einen stärkeren Fokus...wodurch manche seiner Texte mehr Aussage bekommen...andere Teile, von denen man vorher denken musste : sie beleuchten bisher unbeleuchtete Teile der Welt, entpuppen sich als illusionär , und verlieren sich wieder in ein Dunkel, das von jemanden beleuchtet werden muss, der die wahren Konturen, die diese verbirgt, enthüllt. Schade... auf ner bestimmten Weise. Und gut, auf der bestimmten Weise, dass ich (etwas) besser um den Beleuchtungsradius seiner Worte weiss.

  • @Abwehr11

    @Abwehr11

    9 жыл бұрын

    Erstmal deine Mühe in allen Ehren aber das ist hier das falsche Forum dazu. Desweiteren würde ich dir empfehlen dich mal viel mehr mit dir selbst zu beschäftigen als über einen einzigen Menschen nachzugrübeln, der übrigens eine interessante Idee hat, die es allerdings in anderer Form und in anderen Worten in der Psychologie (und nein, ich meine sicher nicht solche populistische Sachen wie die ICH-Theorie von Freud..) bereits gibt und auch im Buddhismus. Es ist also nichts neues. Also heb nicht alles gleich in den Himmel ;) Also nochmals der Aufruf, welcher übrigens auch eine These von Robert ist: Beschäftige dich mit dir selbst und wohin du möchtest.

  • @PygmalionFaciebat

    @PygmalionFaciebat

    9 жыл бұрын

    Abwehr11 Dafür dass du die Empfehlung abgibst, dass man sich mit sich selbst beschäftigen solle (mal abgesehen davon, dass du mich nur von diesem einzigen Posting kennst, und somit schon mal ein wenig anmaßend ist, von diesem einzigen Text zu beurteilen 'wo ich mich befände') , beschäftigst du dich als Vorbild deiner Empfehlung nicht gerade viel mit dir selbst , als stattdessen vielmehr mit mir eben. Ums aufzulösen, und die Existenz deines Posting genauso legitim zu machen wie meines, und damit den Inhalt deines Postings ad absurdum zu führen sei gesagt : Eine Kommentarfunktion ist nicht in dem Sinne eingeführt worden, dass man Erkenntnisse über sich selbst schreibt, ohne Bezug zu dem , was kommentiert werden soll; nämlich für das die Kommentarfunktion eingesetzt ist , sondern eben :es gilt : 'Hier ist ein Produkt (zB ein Video), kommentiert es' (ansonsten wäre die Kommentarfunktion deaktiviert). So es kommentiert wird, kann über den Inhalt des Kommentars diskutiert werden (dafür wurde übrigens die 'Antwortfunktion' erfunden, falls du dahinter nicht gekommen warst). Insofern gibts genug Indizien, die erlauben zu denken: sowohl ein Kommentieren des Inhalts, mit einer persönlichen Meinung ist erlaubt und erwünscht, ALS auch ein Diskutieren über den Inhalt, als auch über das Kommentierte. Psychoanalytische , oder 'Erleuchtungstheoretische' persönliche Wegweisungen, die weder direkt auf den Inhalt eines Kommentars, noch auf das Video selbst eingehen können nur genügen, dein Ego zu wichsen, oder sonstwelche geistige Hierarchien herzustellen (denn wer kann dem anderen einen Rat geben, wenn nicht der, der meint: einen Mangel am anderen erkannt zu haben - und somit den Bezug herzustellen : 'Ich habe diesen Mangel nicht, aber du hast ihn, also empfehle ich dir... ' usw) , nicht aber um ein Gespräch zu führen, als welches die Kommentarfunktion eben gedacht sein muss. Du kannst spezifisch auf den Inhalt meines Kommentars eingehen, aber unterlasse es bitte, grad mich ausgesucht zu haben, über den du dir das Gefühl einreden kannst : 'Über diesen Menschen möchte ich stehen, und demonstriere das gleich, indem ich ihm einen Weisheitsrat gebe'. Denn man sucht sich keinen Idioten dafür aus, sondern , wie ich über meine Erfahrung mit Leuten wie dir schon weiß : solche Leute suchen sich einen aus, der zumindest den Anschein von Intellekt erweckt, nur damit man wohlwollend darstellen kann : 'Ich meins nur gut mit dir, beschäftige dich lieber mal mit dir selbst'... Danach kommen gewöhnlich auch so Messages , die meine Antwort als Entbrüstung demonstrieren, indem gesagt wird : 'Wieso verlierst du grad die Ruhe ? - du musst noch viel lernen. Ich wünsche dir auf diesem Wege alles Gute noch - und ich verabschiede mich nun aus der Diskussion' ... Du siehst, es ist nicht schwer eine Einbildung davon aufzubauen, wie der andere wohl ist - ich hab dich nämlich auch grad in eine Kategorie stecken können - übrigens genauso über nur ein einziges Posting von dir. Mir ist bewußt, dass KZread sich sehr gut nutzen läßt, sich als intelligent vorzukommen - im Sinne von 'aufklärend' , 'erklärend' , 'wegweisend' , 'ratgebend' , ... aber wenn ich einer Sache beitragen möchte zur Verbesserung der KZread-Community : dann das, dass dieses Ego-Masturbieren (selbst in seinen subtilen Formen) endlich aufhört - und endlich viel mehr über das Thema der Videos geredet wird (auch wenn das keine Beschäftigung mit sich selbst ist xD - aber sorry, genau dafür: dass man sich mit dem Video interaktiv auseinandersetzen kann, wurde nun leider die Kommentarfunktion erschaffen - falls du das ändern möchtest, werde Chef von KZread, und füge statt der Kommentarfunktion den Text unter jedes Video ein : 'Beschäftige dich erst mal mit dir selbst, als mit diesem Video' ). (Und ich weiß, ich werde derartige Texte in KZread noch unendlich oft noch schreiben müssen an Leute wie dich - aber sonst bessert sich KZread nie).

  • @monse495

    @monse495

    8 жыл бұрын

    +PygmalionFaciebat nur so zur info: 1. diese art von wie du sie genannt hast "postings" heißen auf youtube "Kommentare" welche nicht dafuer gedacht sind "romane" zu schreiben sondern einen kurzen vielleicht etwas laengeren kommentar abzugeben. ich habe mir dein zweites kommentar nur bis zur haelfte durchgelesen denn als du geschrieben hast dass man sehen koenne dass er sich selbst zu wenig mit sich selbst beschaeftigen wuerde wollt ich strikt aus prinzip nicht weiterlesen. du kannst doch nicht urteilen ob er sich mehr gedanken um dich macht als um sich! sein kommentar war bezueglich deines langen textes. es war lediglich ein tipp der glaube ich zumindest dich nicht persoenlich angreifen sollte. evtl. solltest du ja eine biografie schreiben oder so etwas aehnliches. kenne mich in diesem spektrum nicht aus. er konnte im gegensatz zu dir urteilen ob du dir scheinbar sehr viele gedanken ueber eine oerson machst. durch diese maßen von beurteilung einer einzelnen person ist daraus zu schließen dass man sich, wie in haeufigen faellen, zu wenig gedanken gemacht werden ueber die eigene person z.b. nur kritik an anderen ueben und nicht an sich selbst. (war nur ein beispiel nicht persoenlich nehmen). es gibt bestimmt geeignetere foren als yt seine gedanken ueber einzelne menschen zu veröffentlichen. was dir evtl weiterhelfen wuerde waere eine konversation zw. dir und robert gwisdek und jetzt sag nicht erist unerreichbar...es stimtm nicht ;)

  • @monse495

    @monse495

    8 жыл бұрын

    +PygmalionFaciebat und jetzt habe ich weitergelesen und komme zu der Erkenntnis dass du anscheind nicht zu der erkenntis gekommen bist dass wenn du (ohne unsere Empfehlungen bzw kritiken) so lange texte schreibst keine antwort erwart darfst da sich niemand deine langen texte durchlesen wird weil es eig nicht fuer eine aussenstehende person (bezug auf dein konflikt zw. robert und dir) nicht interessant ist was du genauso kannst und was nicht. mir kommt es so vor als wuerdest du diskussionsfreudig sein quasi suchst du nach diskussionen im netz. es war nur ein tipp man muss nicht so herablassend antworten wie du es getan hast!

  • @schierlingsbecher7778

    @schierlingsbecher7778

    8 жыл бұрын

    +PygmalionFaciebat Ich woll inhaltlich garnicht so sehr auf deinen Text eingehen und ausdrücken, wo ich dir zustimme und wo eher nicht, aber mir gefällt es doch sehr, so einen ausführlichen und differenziert durchdachten Kommentar/Text auf KZread über Peng zu lesen. Es hat mir Freude gemacht ihn zu lesen und deine Einsichten sind echt interessant und begründet, wenn auch nicht direkt unterschreibbar.

  • @dajaetoja
    @dajaetoja2 жыл бұрын

    Peng, der Käptn Peng!

  • @ichdu902
    @ichdu90210 жыл бұрын

    und (Käptn) Päng

  • @jonersjessen
    @jonersjessen9 жыл бұрын

    wann kommt der witz?

  • @domenicakuch16
    @domenicakuch165 жыл бұрын

    Hey Peng :D Von der fraktalen Organisation des Lebens Lebewesen sind keine Maschinen. Sie sind Werkzeuge der Sehnsucht. Sie sind Verlangen, dass sich einen Körper gesucht hat und diesen regiert. Andreas Weber www.heise.de/tp/features/Fuehlen-ist-die-Musik-des-Lebens-3804106.html?seite=all

  • @michaelabuch4800

    @michaelabuch4800

    5 жыл бұрын

    Ich glaube,das weiss Peng selber,dass Lebewesen keine Maschinen sind😉

  • @lukidurer28

    @lukidurer28

    4 жыл бұрын

    @@michaelabuch4800 Letzten Endes hängt es davon ab, wie du Maschinen definierst und auf welcher Ebene du Menschen betrachtest. Wenn du sagen willst, dass das Handeln von Menschen, wenn man alle Parameter und Gegebenheiten des Universums kennen würde, weniger berechenbar wäre als das Verhalten eines Taschenrechners oder einer Wolke, deutet alles farauf hin, dass diese Aussage falsch ist.

  • @hammerschlag1456
    @hammerschlag14565 жыл бұрын

    Peng!

  • @dinolaurusrexx

    @dinolaurusrexx

    4 жыл бұрын

    L

  • @jonersjessen
    @jonersjessen9 жыл бұрын

    dieses video ist schecht

  • @kathecat5446

    @kathecat5446

    7 жыл бұрын

    peng!

  • @kristianefalk

    @kristianefalk

    4 жыл бұрын

    @@kathecat5446 😂😂😂

  • @gliazelle2949
    @gliazelle29499 ай бұрын

    Dein Sohn ist wissender als du... was soll diese Show und ein derartiger fataler Konkurrenzkampf... das ergibt keinen Sinn und wird es auch nie - könnte man als faker bezeichnen- muss man aber nicht. Schlechte Show wake up ppl besser gestern als morgääähn- es tut mir so leid Robert- die sollten mal besser gestern als morgääähn aufhören - mit ihrer komischen faking Show jup deep hug. Die Zeit ist reif- es muss dringend vieles sich ändern- besser gestern als morgääähn.

  • @arcanetwix
    @arcanetwix2 жыл бұрын

    Peng!