Messer richtig schleifen - Meine Erfahrungen und Empfehlungen

Meine Empfehlungen:
1) Wenn du kein Interesse hast dich mit dem Thema näher zu befassen aber gute Ergebnisse willst:
DMT Simple Sharp: amzn.to/2BQousB
2) Wenn du Spaß daran hast aus deinem Messer das Optimum heraus zu hohlen:
Diamant Set Lansky: amzn.to/2BOR11x
DMT Diamant Schärfsteine: amzn.to/2EHCjdY
Leder mit Polierpaste: amzn.to/39OyeA1
In diesem Video zeige ich dir welche Schleifsysteme für Zuhause ich bisher ausprobiert habe und welche davon ich weiterempfehlen kann.
#Messer #Messer schleifen #Handwerk
Es handelt sich um ein unbezahltes Werbevideo
Wenn es Euch gefallen hat, würde ich mich über einen Daumen nach oben und ein Abo freuen. Gerne dürft ihr mir auch ein Statement in den Kommentaren hinterlassen.
Unter folgendem Link findet ihr meine Werkzeugliste:
www.holzmich.de/index.php/wer...
Mit diesen Werkzeugen arbeite ich:
Elektrogeräte:
Bandsäge: amzn.to/3cTWnoP
Bandschleifer klein: amzn.to/2ApHtcA
Bandschleifer groß: amzn.to/2MCZvec
Tischbohrmaschine: amzn.to/30xyy3v
Fräse: amzn.to/30tHsPE
Akkuschrauber: amzn.to/3hinvBl
Tellerschleifer 300 mm: amzn.to/2AsJyEN
Dremel: amzn.to/2AjZ4Ty
Dremelhalterung: amzn.to/37occTr
Abricht/Dickenhobel: amzn.to/2UCxc3G
Drechselbank: amzn.to/3hlM8gn
Stichsäge: amzn.to/2Yv7mjg
Tauchkreissäge: amzn.to/2YHchhp
Winkelschleifer: amzn.to/3hspqU7
Luftfilter: amzn.to/37pKWnS
Absauganlage: amzn.to/30ATFBWb
Airbrush: amzn.to/2B1r2TT
Handwerkzeuge:
Japansäge Ryoba: amzn.to/37tN5in
Einhandhobel: amzn.to/3hpmzv1
Putzhobel: amzn.to/2YyP1Sr
Streichmaß: amzn.to/2Y1c3lX
Kombiwinkel: amzn.to/37tg1a0
Zinkenlehre: amzn.to/3dVSIIp
Hobelbank Vorderzange: amzn.to/2UHttlI
Drechseleisen:
Ringeisen: amzn.to/2MT7hkd
Spindelformröhre: amzn.to/37reAcl
Ovalmeißel: amzn.to/2MTmf9R
Damit Schleife ich meine Messer und Werkzeuge:
Nassschleifer: amzn.to/2YwR0XB
Vorrichtung für Messer: amzn.to/2YxKtM3
Vorrichtung für Drechselröhren: amzn.to/3hpnmvZ
Damit filme ich:
Kamera: amzn.to/3cQwI0l
Mikrofon: amzn.to/37lZ4ON
Es handelt sich hierbei um Amazon-Affiliate Links.
Geschäftliche Anfragen unter : info@holzmich.de
Website: www.holzmich.de
Instagram: / holzmich.de
Viel Spass beim anschauen!

Пікірлер: 39

  • @KlausGrinninger
    @KlausGrinninger5 ай бұрын

    Servus , hab grad Deinen Kanal entdeckt , macht Spass , ist gut erklärt , ich liebe bayrisch (bin ja selber aus Regensburg , aber seit fast 40 Jahren in Würtemberg) Wenn Du jetzt noch das Leder aufklebst , kannst Du PERFEKT schärfen :-) Noch ein Tip : Schau Dir mal das Diamantleder von Schmiedeglut an ! Ich habs jetzt fast zwei Jahre , zum scharf HALTEN , hab ich noch nichts besseres gefunden ! Schöne Weihn8 , ciao.....Klaus

  • @thomasschafer7540
    @thomasschafer7540 Жыл бұрын

    Super erklärt

  • @fionnhovawart9594
    @fionnhovawart95942 жыл бұрын

    Also wenn ich mir anhöre wie das "super scharfe"Messer beim Papier schneiden kratzt, dann gibt's ein Problem beim Verständnis von Scharf! Aber sonst dem Grunde nach richtig erklärt 👍

  • @marcoliero1862

    @marcoliero1862

    Жыл бұрын

    Das Geräusch ist mir auch sofort aufgefallen.

  • @CorvusLaborat
    @CorvusLaborat3 жыл бұрын

    Die Vorstellung hat mich inspiriert. Die Amazon Einkaufsliste ist gefüttert. Danke ! LG - Rabe

  • @Holzmich_de

    @Holzmich_de

    3 жыл бұрын

    Corvus Laborat Hi, ja super, dann hat sich das Video doch schon gelohnt. Ich war ehrlich gesagt nicht wirklich sicher, ob das Thema nicht schon ein bisschen zu breit getreten ist 😅 Liebe Grüße Philipp

  • @CorvusLaborat

    @CorvusLaborat

    3 жыл бұрын

    @@Holzmich_de Ob es den Charakter des Breitgetretenen hat hängt mit Sicherheit damit zusammen wer es vorträgt und wie und wie glaubwürdig der Vortragende eingestuft wird. LG - Rabe

  • @jmknives
    @jmknives3 жыл бұрын

    Hallo Philipp, sehr gute Erklärungen. Und auch die Antworten in der Kommentarsektion sind sehr interessant. Bei mir läuft das Schärfen nur gelegentlich auf gewässerten synthetischen Schleifsteinen ab. Und dann bevorzugt bei sehr geraden Klingen (Sheepfoot, Wharncliffe, Reverse Tanto, Tanto), da ich die Rundung der Klinge immer irgendwie nicht hinbekomme. Bei Küchenmessern nehme ich gerne mal ein Wetzstahl. Ist zwar nicht perfekt, aber bei dünnen Klingen geht das ganz gut. Ansonsten scheue ich mich nicht davor zurück, bei extrem stumpfen Messern leicht abgenutzte Schlüsselfeilen zu benutzen😂. Schleifpapier mit einer sehr feinen Körnung ist mitunter auch recht tauglich. Danke fürs Zeigen. Dann wünsche ich euch beiden eine erholsame und sehr schöne Urlaubszeit. Bin gespannt auf den Reise-Vlog. Liebe Grüße Joe

  • @Holzmich_de

    @Holzmich_de

    3 жыл бұрын

    JM KNIVES • DIY · MODS · EDC Hi Joe, also Schlüsselfeilen sind natürlich schon ein brachialer Weg...aber solang es funktioniert, warum nicht 😅 Liebe Grüße Philipp

  • @jmknives

    @jmknives

    3 жыл бұрын

    @@Holzmich_de Ja, wie gesagt stark abgenutzt. Das bewegt sich dann so zwischen einem grobkörnigen Wetzstahl und einer Schlüsselfeile mit Diamantbeschichtung. Es hört sich also im ersten Moment schlimmer an, als es tatsächlich ist😊.

  • @uwemaurer2027
    @uwemaurer20273 жыл бұрын

    Super , du deckst mit den vorgestellten Schleifmitteln die komplette Bandbreite des Schärfens für den Universalanwender ab . Als nächstes ein Video für den Handwerker ? Als Kinder haben wir unsere Messer mit flachen Kieselsteinen aus dem Fluß geschliffen und mit einem Schieferstein aus unserem Berg abgezogen . Später kam dann der Sandstein im Wasserbad mit Handkurbel und irgendwann wurden mit der Güte der Messer die Ansprüche größer . Meine ersten Stechbeitel habe ich noch auf den Banksteinen meines Großvaters geschliffen . Inzwischen habe ich das Drechseln als Hobby dazubekommen und bin seit dem stolzer Besitzer eines Belgischen Brocken ( Ideal für den Meisel ) und 2 verschiedene Naßschleifmaschinen . Auch ein Satz Diamantschleifer gehört für die Haken dazu .

  • @Holzmich_de

    @Holzmich_de

    3 жыл бұрын

    Uwe Maurer Hallo Uwe, herzlichen Dank für den wunderbaren Kommentar und die hilfreichen Tipps aus deinem Nähkästchen! Das Schleifen mit Flusskieseln habe ich auch schon behelfsmäßig im Outdoor Bereich gemacht, allerdings sehen danach die Klingen (zumindest) bei mir schon sehr zerschunden aus. Gerne kann ich auch nochmal versuchen speziell auf den Handwerker zu Thematisieren und das Schleifen von Drechseleisen und Stechbeiteln zu belichten, allerdings erst in ein paar Wochen, da wir gerade on tour sind und Finnland erkunden. Dazu kommt aber auch ein spannender Reiseblog auf dem Kanal. Liebe Grüße Philipp

  • @fischbrezel
    @fischbrezel3 жыл бұрын

    Ich bin durch ein qualitativ hochwertiges Messer irgendwann tiefer in die Thematik eingestiegen und fing an diese harten Stähle zu schätzen, da sie sich mit relativ wenig aufwand, gut auf einem Wasserstein nachschleifen lassen. Was mich aber immer wieder fordert sind die einfachen Küchenmesser aus rostfreien CrMo-Stählen, die man von Bekannten zugetragen bekommt mit der Bitte um eine Auffrischung - die Aufgabe hast du hier ganz gut gelöst, ich habe mich auf ein vergleichbares Verfahren eingeschossen um diesen Dienst im angemessenen Rahmen zu halten. Bei hochwertiger Klingen kann man das Schärfen zur Philosophie erklären und je nach Anforderung wird dabei ordentlich übertrieben, jedenfalls braucht es für ein hochwertiges, handgeschmiedetes Messer nicht zwingend einen Stein der mehr kostet als das Schneidwerkzeug selbst. LG

  • @Holzmich_de

    @Holzmich_de

    3 жыл бұрын

    fischbrezel Hallo, vielen Dank für den wertvollen Kommentar. Ja das Thema ist etwas schwierig zu behandeln, da es hier sehr viele Möglichkeiten und Meinungen gibt. Ich denke, wenn man von einem guten Messer spricht, ist der Weg bzw die Zeit fast egal, wenn man aber auch von Bekannten hier und da mal das Kücheninventar zum Schleifen bekommt wirds schon spannender. Ich habe in meinem Küchenmesser Fundus eig. Alle 0815 Messer rausgeworfen und nur noch wenige selbst gebaute mit gutem Stahl in Verwendung. Diese weichen Stähle finde ich recht lästig zu schleifen, da man das erstens dauernd tun muss und diese auch so stark zur Gratbildung neigen... Liebe Grüße Philipp

  • @fischbrezel

    @fischbrezel

    3 жыл бұрын

    @@Holzmich_de Gern geschehen - ich schreibe noch ein paar Kommentare, da ich noch bestimmt 5 Videos von dir nachzuholen habe und da war ja viel Interessantes mit Messern dabei :D

  • @schnorres58
    @schnorres583 жыл бұрын

    Servus,interessante Ausführungen,ich nutze Diamant und Wassersteine,bekomme auch sehr gute Ergebnisse,benutze auch Lederriemen zum Ende hin, LG Christoph

  • @Holzmich_de

    @Holzmich_de

    3 жыл бұрын

    schnorres58 Hallo Christoph, vielen Dank für deinen Kommentar! Wie kriegst du denn wie Wassersteine wieder richtig plan nach Benutzung? Liebe Grüße Philipp

  • @schnorres58

    @schnorres58

    3 жыл бұрын

    Holzmich Ich richte keine Steine ab,wenn die Abnutzung auf beiden Seiten so stark ist dass man es mit dem Auge sieht,werden sie ausgetauscht,das geschieht alle zwei - drei Jahre, LG Christoph

  • @sebbolicious
    @sebbolicious3 жыл бұрын

    Für Laien die sich mit dieser Thematik nicht befassen möchten und günstige Messer mit einer "ok" Schärfe zufrieden sind, sind solche einfachen Schleifwerkzeuge vielleicht nützlich. Wenn man eine ordentliche Schärfe oder Rasierklingenschärfe sucht, braucht man jedoch auch ein Messer in solcher Qualität und das dazu passende Schleifwerkzeug. Die Information das man für ein hochwertiges Messer 30 Minuten und mehr an Wassersteinen etc braucht finde ich nicht ganz richtig. Also man kann mit Wassersteinen, Belgischen Brocken und Leder hervorragend Messer mit Rockwell 60+ schärfen. Ein Messer unter 5 Minuten ( vorausgesetzt die Klinge ist nicht völlig zerstört ) Bei zerstörter Klinge braucht man 5 Minuten länger. Teure Messer würde ich niemals über eine Maschine laufen lassen, viel zu viel Materialverlust und nach 2 Jahren fehlt dir 1cm Klinge.

  • @stefangeiger8115
    @stefangeiger81153 жыл бұрын

    Hallo Philipp, würde mich mal interessieren was Du vom Work Sharp hältst? Wünsche Dir schon mal einen schönen Urlaub. LG Stefan

  • @Holzmich_de

    @Holzmich_de

    3 жыл бұрын

    Stefan Geiger Hallo Stefan erstmal vielen Dank! Zum Work Sharp kann ich nicht allzu viel sagen, da ich noch nie selbst damit gearbeitet habe. Ich weiß, dass dieser recht beliebt ist bei Betrieben, wo Messer im Hochdurchsatz geschliffen werden müssen, z.B. In Metzgereien, v.a. Weil das sehr schnell gehen muss. In der Regel werden dort Messer aus relativ weichem Stahl verwendet (420A), dieser bekommt einen sehr scharfen Grat, hält die Schneide leider nicht besonders lange, aber lässt sich schnell wieder anschleifen. Dafür ist dieser Schleifer sicherlich sehr gut geeignet. Bei Hochwertigen Küchenmessern aus sehr hartem Stahl würde ich mich da eher zurückhalten, Der Work Sharp trägt (glaube ich) recht aggressiv ab und schleift trocken, was bei harten Klingen auch zu einer lokalen Überhitzung und damit Härteverlust der Schneide führen könnte. Ist hier aber nur spekulation von mir, da ich so ein Gerät selbst noch nie getestet habe. Liebe Grüße Philipp

  • @norbertxxl2465
    @norbertxxl24653 жыл бұрын

    Hi Aber mit den DMT Steinen kannst du keinen genauen Winkel halten (Freihändig). Gibt es kein Schleifsystem das Narrensicher ist und das bezahlbar ist?? LG Nobbi

  • @Holzmich_de

    @Holzmich_de

    3 жыл бұрын

    Hi, das winkelhalten ist immer Übungssache, am Anfang ist das wahnsinnig schwierig, aber man kriegt das mit der Zeit ganz gut hin. Bei den Schleifsystemen kommt es am Ende darauf an, was man für Ansprüche hat. Ich habe mir mittlerweile auch den kleinen DMT habdschleifer besorgt und bin beeindruckt, wie gut die Klinge damit wird.

  • @lowersaxonyfishing1723
    @lowersaxonyfishing17232 жыл бұрын

    Ich würde noch mehr Polierpaste auf den Lederriemen schmieren :D :D

  • @kurtbraisch9572
    @kurtbraisch95723 жыл бұрын

    Wieder gut gezeigt,aber du hast doch hinter dir das richtige Schleifwerkzeug. LG Kurt

  • @Holzmich_de

    @Holzmich_de

    3 жыл бұрын

    Kurt Braisch Hallo Kurt, ja da hast du natürlich recht. Aber bevor ich bei der angelangt bin habe ich wie man sieht eine recht lange Lernkurve durchlaufen 😅 Außerdem ist es glaube ich nicht ganz verkehrt auch eine Lösung für unterwegs zu haben. Meine Freundin würde mich vmtl. entgültig Für verrückt erklären, wenn ich die Tormek mit in den Urlaub nehme 🤣 Liebe Grüße Philipp

  • @TimeRequiem
    @TimeRequiem2 жыл бұрын

    Die DMT Diamant Steine machen einen hervorragenden Eindruck! Wie mache ich das mit dem Schleifwinkel wenn ich den nativen Winkel von Werk beibehalten möchte? Wenn die Messerschneide z.B. exakt 18 Grad oder 25 Grad pro Seite hat, das kann man frei Hand darauf doch nicht aufs Grad genau einhalten!?

  • @jensebu78

    @jensebu78

    Жыл бұрын

    Ist zwar schon älter die Frage, aber ich hab mir die Winkel Hilfe von sharpal zu dem DMT Set geholt. Damit hat man ne super Orientierung. Hab's damit super hinbekommen.

  • @rallekawo54
    @rallekawo543 жыл бұрын

    Leder auf Holz kleben, dann kann man auch sicher und vernünftig damit arbeiten.

  • @Holzmich_de

    @Holzmich_de

    3 жыл бұрын

    Hmm, das ist ein sehr guter Tipp, vielen Dank dafür!

  • @kayn696
    @kayn69611 ай бұрын

    Hallo ich will jetzt anfangen selbst zu schleifen. Habe mir dafür erstmal ein günstiges Outdoormesser geholt. Der Stahl besteht aus 440c. Hab wie gesagt bis jetzt null Ahnung. Ist es ratsam sich direkt die Diamantsteine zu holen? Will schon gern selbst in der Lage sein Messer zu schleifen. Meine Angst ist, daß ich den Winkel versaue. Hab das Wolfgangs W1. Lg

  • @norbertflohr4145

    @norbertflohr4145

    9 ай бұрын

    Hol dir beim Fleischereibedarf nen Abziehstein mit zwei verschiedenen Körnungen. Dort erwischt man ( vielleicht) auch nen Fachmann der einiges erklären kann. Ev. haben die auch nen spez. Schleifer der dir sicher ein paar Ratschläge geben kann... Vielleicht nimmst du auch ein billiges Messer zum üben mit. Was hier so für "Ratschläge" losgelassen werden.... Interessant.... Ein gutes Messer braucht zumeisst nur ein paar Striche über nen Abziehstein der gut gewässert ist und einen kleinen tropfen Maschinenoel erhält. Ich nem Waffenoel aber auch nur weil ichs hab.... Ein stumpfes Messer schleif ich auf nem Lamellenschleifer, ist aber nix für Anfänger.. Jetzt genug gebabbelt...

  • @kayn696

    @kayn696

    9 ай бұрын

    @@norbertflohr4145 hey vielen Dank für die Infos und Anregungen 👍

  • @martinwolf5957
    @martinwolf59573 жыл бұрын

    Hallo Philipp Ja mit dem Thema habe ich mich auch schon beschäftigt. Dieses Set in der schwarzen Schachtel benutze ich auch mehr oder weniger. Ist halt sehr Zeit aufwändig. Aber was ich mache ist die Messer 🔪 mit einer Mdf Platte abziehen das wir Spiegel Klatt und scharf. Ich schaue mal ob ich den link noch finde und füge ihn hier rein. Aber tolles Video, vielen Dank für 's zeigen 👍 👍 👍 Liebe Grüße Martin 🙋‍♂️ P. S. Hier der link kzread.info/dash/bejne/pX2BspuSeqyxpso.html

  • @Holzmich_de

    @Holzmich_de

    3 жыл бұрын

    Martin Wolf Hallo Martin, ja stimmt das mit der MDF Platte hab ich auch schon mal gehört, aber noch nie probiert bisher, danke für den Tipp und den Link! Liebe Grüße Philipp

  • @norbertflohr4145

    @norbertflohr4145

    9 ай бұрын

    Erinnert mich an meinen Lehrmeister vor fast 60 Jahren... Haest dou dat Metz ook över den Deeschkant getrokke, Jong?? Doar is den Grat äwwer bestömmt af... Alles verstanden? Die alten Methoden, nicht zu verachten!

  • @mr.t993
    @mr.t9939 ай бұрын

    Diese lackierten Messer sind leider der letzte Mist, kaum sind diese Messer etwas älter hat man ständig teile vom Lack im Schnittgut. Ich habe meine allesamt weg geschmissen und mir hochwertige Messer gekauft.

Келесі