Menschen retten nach einer Gasexplosion - so arbeitet das THW Mainz | Heldentraining

Das Technische Hilfswerk THW kommt oft dann zum Einsatz, wenn die Feuerwehr Unterstützung braucht. Zum Beispiel weil ein Gebäude eingestürzt ist und Menschen aus den Trümmern gerettet werden müssen. Bei einer Übung der THW-Ortsgruppe Mainz haben die Retterinnen und Retter eine Gasexplosion simuliert, bei der unser Host Max Sprengart mehrere Menschen aus einem eingestürzten Gebäude retten musste. Dafür musste er zum Beispiel mit einem riesigen Schlagbohrhammer eine Wand einreißen und den Verletzten mit einer Bergeschleppe nach draußen bringen. Bei der Abschlussübung des THW musste Max mit einem Atemschutzgerät in ein enges Kanalrohr und eine 70-Kilo Puppe dort rausholen. Er hat es geschafft. Aber gerade so. Zur Serie Heldentraining: In Rheinland-Pfalz engagieren sich extrem viele Menschen in einem Ehrenamt: Etwa 1,5 Millionen Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer tun etwas für die Gemeinschaft. Das sind laut einer Studie etwas mehr als 40 Prozent der Menschen im Land. Welcher Ehrenamtsjob passt zu mir? Und worauf kommt es an? Wie ist es als ehrenamtlicher Rettungsschwimmer? Oder wie ist es, als Ortsbürgermeister eine Gemeinderatssitzung zu leiten? Das checken wir im Heldentraining
---------------------------------------------
SWR-Kanal abonnieren: x.swr.de/s/swrytabo
Willkommen auf dem offiziellen KZread-Kanal des Südwestrundfunks!
Hier erwarten dich täglich Highlights aus unseren aktuellen Sendungen, Programm-Vorschauen sowie vielfältige Beiträge rund um Comedy, Kunst und Kultur.
Wir nehmen in “Odysso” die Welt der Wissenschaft und Forschung unter die Lupe und hören im "Nachtcafé" den Geschichten interessanter Leute zu. "Lecker aufs Land" zeigt kulinarische Reisen in ländliche Gebiete und "Mal ehrlich" beschäftigt sich mit gesellschaftspolitischen Themen, die unsere Zuschauer bewegen. Mit der "Mathias Richling Show" gibt's Kabarett vom Feinsten und "Betrifft" bietet jede Menge Wissen für den Alltag.
Abonniere einfach unseren Kanal, um auf keinen Fall Neuigkeiten aus unserem breiten Angebot zu verpassen.
SWR - Am besten Südwesten!

Пікірлер: 110

  • @Dave-pc6rk
    @Dave-pc6rk2 жыл бұрын

    Ein richtig guter Film! Immer gut Wenn Reporter irgendwo reinschnuppern und mitmachen können und so Nischentätigkeiten erklären... Bei 2:25 Die Mitglieder, also Einsatzkräfte beim THW heißen Helferinnen und Helfer (Nicht Mitglieder, nicht Mitarbeiter,...). Mitglieder gibt es bei Vereinen. (Wobei das THW auch eigene Fördervereine, die Helfervereinigungen, hat.) Bei 7:01 die hälfte der Reporter, Journalisten und Sprecher (mwd) macht es immer noch falsch. Es steht Atemluft auf der Flasche und da ist auch Atemluft drin, kein reiner Sauerstoff. ... Edit: Die Einsatzkräfte sehen sich selber nicht als Helden. Das sind ganz normale Bürger:innen die in ihrer Freizeit ehrenamtlich anderen helfen.

  • @SWR

    @SWR

    2 жыл бұрын

    @Dave1987 Dankeschön fürs Lob und herzlichen Dank für die Hinweise. Sie haben absolut recht. Da waren wir nicht ganz präzise - es müsste natürlich Atemluft heißen. Herzlichen Gruß aus der Heldentraining Redaktion

  • @heike2476

    @heike2476

    2 жыл бұрын

    Reiner Sauerstoff in den PAs wäre relativ schlecht, oder?

  • @youcann

    @youcann

    2 жыл бұрын

    @@heroshueckeswagen Reiner Sauerstoff ist teurer, in der Nähe von Zündquellen und Reduktionsmitteln gefährlich, die Flaschen könnten nicht einfach mit Kompressoren aufgefüllt werden, etc.

  • @michaelb.8193

    @michaelb.8193

    2 жыл бұрын

    @@heike2476 Definitiv ja

  • @mepheisto9930

    @mepheisto9930

    2 жыл бұрын

    @@heike2476 Reinen Sauerstoff zu atmen ist außerdem ungesund und gefählrich = Sauerstoffvergiftung

  • @Dennis.Oberbanscheidt
    @Dennis.Oberbanscheidt3 ай бұрын

    Ir macht das gut😊

  • @jannikr.2867
    @jannikr.28672 жыл бұрын

    Gelungene Doku! Gerne mehr davon.

  • @michaelb.8193
    @michaelb.81932 жыл бұрын

    Das heißt Helfer und Helferinnen und nicht Retter und Retterinnen. Ich hoffe, dass der Reporter auch eine, ehemals G26.3 (Atemschutztauglichkeitsuntersuchung) gemacht hat.

  • @zugesindkuhl3413

    @zugesindkuhl3413

    2 жыл бұрын

    Kek

  • @michaelb.8193

    @michaelb.8193

    2 жыл бұрын

    @@zugesindkuhl3413 Schonungslos ehrlich.

  • @zugesindkuhl3413

    @zugesindkuhl3413

    2 жыл бұрын

    @@michaelb.8193 Wen juckt es denn ob er sie Retter oder Helfer nennt? Genauso ist es für eine einmalige Übung wurscht ob er eine Atemtschutzuntersuchung gemacht hat oder nicht

  • @michaelb.8193

    @michaelb.8193

    2 жыл бұрын

    @@zugesindkuhl3413 Wenn man eine Reportage macht, dann muss man auch die richtigen Ausdrücke verwenden. Und beim THW heißen die Kameradinnen und Kameradinnen ohne Führungsfunktion nun mal Helfer. Und nach dem Arbeitsschutzgesetz ist es eben nicht egal ob er eine gültige Atemschutzuntersuchung hat oder nicht. Wenn etwas passiert und er Schäden davon trägt ist er nicht versichert. Diese ist nämlich Pflicht. Dann dürfte ja nach Ihrer Auffassung auch jeder einmalig in einem Kampfjet mitfliegen ohne eine Tauglichkeituntersuchung zu haben? Engagieren Sie sich ehrenamtlich für Ihre Mitmenschen in einer deutschen Hilfsorganisation?

  • @youcann

    @youcann

    2 жыл бұрын

    @@zugesindkuhl3413 Stimmt so nicht. Wer haftet, wenn der Reporter umkippt?

  • @iomnshsactur4327
    @iomnshsactur4327 Жыл бұрын

    soviel konditionen braucht man auch nicht, Bergungsgruppe ist halt besonders anstrengend

  • @marc2704_2
    @marc2704_22 жыл бұрын

    Ich kann mir nicht vorstellen das im Ernstfall eine Handsäge verwendet wird...

  • @heike2476

    @heike2476

    2 жыл бұрын

    Doch durchaus, es kann sein das es sinnvoll ist eine Handsäge zu verwenden wenn beispielsweise nur noch eine Bergrenzte Menge von Betreibsstoffen verfügbar ist oder die Geräusch Kulisse bei dem Berteiben einer Motorbetriebenen Kettensäge zu groß ist oder es gibt sicherlich noch mehr Gründe.

  • @SWR

    @SWR

    2 жыл бұрын

    @Fendt 724 So ist es. Das kann durchaus vorkommen, dass die Handsäge benutzt werden muss. Herzlichen Gruß aus der Heldentraining-Redaktion

  • @heike2476

    @heike2476

    2 жыл бұрын

    @@SWR ich bin Selbst beim THW, Freiwillige Feuerwehr, Berufsfeuerwehr und ich finde wir sind alles aber keine Helden.

  • @michaelb.8193

    @michaelb.8193

    2 жыл бұрын

    Auch wird die (Atom)Säge genutzt wenn eventuelle explosionsgefährdeten Stoffe sich im Umfeld befinden.

  • @youcann

    @youcann

    2 жыл бұрын

    Wenn keiner einen Kettensägenschein am Start hat oder nicht genug Forst-PSA da ist, oder oder.

  • @gabykrebs3376
    @gabykrebs33762 жыл бұрын

    Retter:innen..gleich nach dem 1.Satz Video aus!!!

  • @Dave-pc6rk

    @Dave-pc6rk

    2 жыл бұрын

    Dbaie gibt es da schon einen passenden Begriff für: Helferinnen und Helfer.

  • @michaelb.8193

    @michaelb.8193

    2 жыл бұрын

    Es geht nicht um das Gender . Sonder darum das man sich ehrenamtlich für seine Mitmenschen engagiert.

  • @youcann

    @youcann

    2 жыл бұрын

    @@michaelb.8193 Als Gebührenzahler wird man ja wohl noch sachliche Kritik am Bericht üben dürfen?!

  • @gugemold

    @gugemold

    2 жыл бұрын

    @@michaelb.8193 trotzdem kann man das Gendern weglassen, 80% lehnen diese ab

  • @michaelb.8193

    @michaelb.8193

    2 жыл бұрын

    @@gugemold Ist das so ähnlich wie die hohe Anzahl der angeblichen Spaziergänger, die sich auch für die Mehrheit halten?

  • @finnschrank385
    @finnschrank3852 жыл бұрын

    Nach den ersten dreißig Sekunden hab ich ausgemacht.

  • @PeterPan-nq4bp
    @PeterPan-nq4bp2 жыл бұрын

    Lasst es sein mit dem nervigen "gendern"!!!

  • @winglschursch1690

    @winglschursch1690

    2 жыл бұрын

    Das sehe ich auch so. So bald keine Kameras dabei sind gendert keiner im Ortsverband. Den Mist tut sich keiner an

  • @PeterPan-nq4bp

    @PeterPan-nq4bp

    2 жыл бұрын

    @@winglschursch1690 das glaub ich auch…

  • @sondreckhier

    @sondreckhier

    2 жыл бұрын

    Bei uns schon 😉

  • @PeterPan-nq4bp

    @PeterPan-nq4bp

    2 жыл бұрын

    @@sondreckhier ihr tut mir leid ;)

  • @FwK53

    @FwK53

    2 жыл бұрын

    Richtig so! Einfach "THWler" u. gut ist! Damit sind alle gemeint u. ist auch noch kurz u. akustisch akzeptabel!

  • @youcann
    @youcann2 жыл бұрын

    Gendersprache, alles ist schwer und anstrengend, man braucht "extreme" Kondition und er sagt "Sauerstoffflasche". Und das soll jemanden motivieren? Nächstes Mal gern wen anderes hin schicken.

  • @Dave-pc6rk

    @Dave-pc6rk

    2 жыл бұрын

    wie kann man das in der drölften Einsatzdoku, Reportage, nachrichtensendung,... heutzutage immer noch Falsch sagen? Da ist eben kein reiner Sauerstoff drin sondern Luft ;-)

  • @winglschursch1690

    @winglschursch1690

    2 жыл бұрын

    Sauerstoffflasch*innen

  • @michaelb.8193

    @michaelb.8193

    2 жыл бұрын

    Die Jungs und Mädels, die sich bei dieser Reportage angesprochen fühlen und sich ehrenamtlich für ihre Mitmenschen engagieren möchten, ist es egal. Und wo engagieren Sie sich ehrenamtlich für Ihre Mitmenschen?

  • @youcann

    @youcann

    2 жыл бұрын

    @@michaelb.8193 Ja eben nicht. Welche durchschnittlich sportliche 18-Jährige hat jetzt richtig Bock aufs THW, wenn der mitte-30 Reporter schon erzählt, das alles ganz anstrengend sei und man am besten Ausdauersportler sein sollte.

  • @michaelb.8193

    @michaelb.8193

    2 жыл бұрын

    @@youcann Ich bin erst mit Mitte/Ende 30 zum THW gekommen und auch nicht so sportlich wie ein junger Mensch. Trotzdem habe ich sogar noch die G26.3 & Atemschutzausbildung gemacht. So mach Jürgerer Kamerad der FFW hat nicht einmal die Strecke gepackt. Leider bin ich seit meiner Coviderkrankung vor 2 Jahren kein ASG Träger mehr. Und seit meiner Tumorerkrankung letztes Jahr erst einmal Reservehelfer.

  • @florian6948
    @florian69482 жыл бұрын

    Danke für die Nutzung inklusiver Sprache! 🥰

  • @gugemold

    @gugemold

    2 жыл бұрын

    Das ist schrecklich… 80% lehnen diese ab und bringen, wird es auch nichts

  • @youcann

    @youcann

    2 жыл бұрын

    @Jeff Benzos Hätte vor allem niemandem geschadet einfach beides zu sagen. Ich glaube manchmal, mit dem "*innen" soll gezielt provoziert werden, was auch immer das bringen mag.

  • @michaelb.8193

    @michaelb.8193

    2 жыл бұрын

    @Jeff Benzos Wieso einen Faden Beigeschmack? Die Jungs und Mädels, die sich bei dieser Reportage angesprochen fühlen und sich ehrenamtlich für ihre Mitmenschen engagieren möchten, ist es egal. Und wo engagieren Sie sich ehrenamtlich für Ihre Mitmenschen?

  • @florian6948

    @florian6948

    2 жыл бұрын

    @@gugemold Es haben auch mal 90 Prozent gleichgeschlechtliche Liebe abgelehnt. Wer was ablehnt hat noch nichts mit dem moralisch richtigen Handeln zu tun. Die 80 Prozent mit der genauen Fragestellung möchte ich auch gerne erstmal gezeigt bekommen.

  • @gugemold

    @gugemold

    2 жыл бұрын

    @@florian6948 gerne suche einfach mal nach den Umfragen 1 min Google suche reicht 😉

  • @inesbockhop6159
    @inesbockhop61592 жыл бұрын

    Warum haben die nicht bei der Flutkatastrophe geholfen?

  • @SWR

    @SWR

    2 жыл бұрын

    @Ines Bockhop Das THW war auch bei der Flutkatastrophe im Einsatz. Herzlichen Gruß aus der Redaktion vom Heldentraining

  • @Dave-pc6rk

    @Dave-pc6rk

    2 жыл бұрын

    Eigentlich ist es unsinnig solchen verschwurbelten Querflöten zu antworten... Der SWR ist eine Rundfunk und TV Firma. Die haben viel Berichtet über die Flutkatastrophe.... Das THW war seit dem 14. Juli, am Vorabend der Katastrophe bereits in manchen Gebieten dort im Einsatz. Ab dem nächsten Tag mit hunderten Einsatzkräften, dann schnell mit tausenden Einsatzkräften und das ganze ca. ein halbes Jahr lang zusammenhängend. Zum Jahreswechsel waren über 16.000 Helferinnen und Helfer dort aus allen Ortsverbänden Deutschland weit. Es wurden weit über 2 Millionen Einsatzstunden geleistet.

  • @AWoody87

    @AWoody87

    2 жыл бұрын

    Warum hast du nicht bei der Flutkatastrophe geholfen? Könnte man schließlich auch fragen. Hättest du geholfen, dann wüsstest du das Helfer vom THW vor Ort waren.

  • @heike2476

    @heike2476

    2 жыл бұрын

    Es waren 668, der 668 Ortsverbände im Einsatz, teilweise sogar mehrmals . Manchmal nur mit ein Paar Helferinnen und Helfern und teilweise alle Helferinnen und Helfer gleichzeitig. Es ist durchaus Möglich das die im Video gezeigte Einheit (vermutlich die erste Bergung, Ov Mainz) nicht im Einsatz war, was mich allerdings stark wundern würde. Was sicher ist, ist die Tatsache das der OV Mainz im Einsatz war.

  • @Dave-pc6rk

    @Dave-pc6rk

    2 жыл бұрын

    @@AWoody87 Das weiss man auch so, selbst wenn man nicht dort war oder die gegend nicht kennt oder sonst nichts vom THW Kennt. Wer Mittel Juli Letzen Jahres und dann ab und zu mal Nachrichten über das ereignis gelesen oder geguckt hat, wird das mitbekommen haben. KURZUM: Das ist nur ein Hetzkommentar ohne Wahrheitsgehalt oben. Manche Querflöten schreiben sowas extra...