Meisen im Winter - Stefan Bosch zeigt, wie Meisen überwintern

Tagsüber kann man Meisen oft an angebotenen Futterstellen beobachten. Doch was machen die Tiere nachts? Dr. Stefan Bosch, Fachbeauftragter für Vögel beim NABU Baden-Württemberg, zeigt Einblicke in seine winterlichen Nistkästen. Denn auch im Winter werden diese von den Meisen besucht und genutzt. Wenn die Sonne untergeht und es draußen dämmert, dann kommen die Kohlmeisen in die Nistkästen. Aufgeplustert als Federball trotzen sie der Kälte. Hier sind sie nämlich geschützt vor Störungen, vor Beutegreifern und vor allem vor dem Wind. Besonders beliebt sind bei den Meisen in Stefan Boschs Garten die mit einer kleinen Kamera bestückten Kästen. Weil die Kamera ein wenig Wärme abgibt und damit den Kasten um ein Grad mehr aufheizt wie einen normalen Kasten - und das mögen manche Kohlmeisen ganz besonders.
Mehr Tipps für den Vogelgarten gibt es unter: baden-wuerttemberg.nabu.de/ti...
www.NABU-BW.de

Пікірлер: 96

  • @wilmawanoth5007
    @wilmawanoth50072 жыл бұрын

    Nistkästen im Garten anzubringen macht wirklich Sinn, wie dieser Beitrag sehr schön zeigt !

  • 2 жыл бұрын

    Hallo Wilma Wanoth, danke für das Lob 😃 Und ja, wir halten Nistmöglichkeiten auch für wichtig. Viele Grüße Team NABU BW

  • @helga7274
    @helga7274 Жыл бұрын

    Ein sehr interessanter, faszinierender Beitrag. Vielen Dank 😃

  • @XylemLoiz
    @XylemLoiz8 ай бұрын

    ❤Das ist Hochinteressant die, Nasen'😅mal so zu sehen!!! - Sehr wertvolles Video!! Dankeschön!! ❤❤❤

  • @dieterkarn8413
    @dieterkarn8413 Жыл бұрын

    Sehr gut erklärt und aufschlussreich

  • @simoneberger887
    @simoneberger8873 жыл бұрын

    Vielen Dank für dieses tolle Video! Ich wusste zwar das die Meisen nachts in Nistkästen schlafen, aber die Art und weisse der Selbsthilfe ( extremes Aufplustern) sehe ich zum 1. Mal! Ich füttere schon seit ca 20Jahren Wildvögel im Garten und weiss daher, dass das Füttern allein nicht hilft, leider sind so viele Gärten viel zu steril!!😖😟😡

  • @SERIFAZLOVARIC-mv3bu
    @SERIFAZLOVARIC-mv3bu15 күн бұрын

    ❤❤❤❤🎉🎉🎉🎉ICH KAUFEN EMO WAL NUS UND ERD NUSE DAS IST BESTE FÜO WINTER DAS IST MAEINE KÜNDER ECHT❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤🎉🎉🎉🎉🎉🎉🎉🎉🎉

  • @susannakrusch926
    @susannakrusch9263 жыл бұрын

    Vielen Dank für ihren Bericht. Ich habe mich schon immer gefragt wie die Vögel denWinter überstehen,

  • @karindenk3637
    @karindenk3637 Жыл бұрын

    Vielen Dank - das ist sehr interessant! 😊

  • @falkeinenkel5179
    @falkeinenkel51793 жыл бұрын

    Darum reinige ich meine Nistkästen im Herbst. Welcher Vogel schläft schon gern auf einem von Flöhen besetzten Nest.

  • @davidglickstein5169

    @davidglickstein5169

    2 жыл бұрын

    Sind Flöhe nicht auch Nahrung für die Meisen?

  • @heidi874

    @heidi874

    Ай бұрын

    ​​@@davidglickstein5169 Meisen sind Körner und Nüsse Fresser. Nur selten interessieren sie sich für Insekten.

  • @unbekannt3420
    @unbekannt34206 ай бұрын

    Danke für diesen interessanten Beitrag! 😍 Nun verstehe ich "meine" Meisen besser. Es werden jährlich immer mehr - Kohlmeisen, Tannenmeisen und ein paar wenige Blaumeisen. ♡

  • @EvaL33
    @EvaL333 жыл бұрын

    Sehr interessant, Dankeschön für den Einblick🙂

  • @9StaroftheSouth9
    @9StaroftheSouth93 жыл бұрын

    Wir haben kleine Lücken in der Fenstereinfassung ( in der Mauer), die auch jeden Abend von Meisen als „Schlafhöhlen“ benutzt werden...da werden abends unter den Vögeln regelrechte Kämpfe ausgetragen 😂, wer als erster kommt. Mein Mann wollte die Lücken erst zumauern, aber ich habe es verboten 😉. Seit wir das ganze Jahr hindurch füttern und jede Menge Nistplätze im Garten aufgebaut haben, sind viele verschiedene Vogelarten wieder viel häufiger bei uns zu Besuch.

  • @dirkweitersagichnicht1158

    @dirkweitersagichnicht1158

    3 жыл бұрын

    bei solchen Lücken muss man auch aufpassen, wenn sie doch eines Tages verschlossen werden sollen. Solche „Bauschäden“ werden sehr oft von Fledermäusen benutzt.

  • @WienGolf
    @WienGolf2 жыл бұрын

    Danke für dieses interessante Video! Zu meiner Futterstation kommen das ganze Jahr über auch ganz viele Kohlmeisen, und ich habe mich schon oft gefragt, wo sie übernachten. Nun weiß ich es. Ich muss meine Nistkästen mehr beobachten 😉

  • 2 жыл бұрын

    Hallo WienGolf, freut uns, dass dir das Video gefallen hat :) Berichte hier doch gerne mal, was du beobachten konntest! Viele Grüße, Team NABU BW

  • @WienGolf

    @WienGolf

    2 жыл бұрын

    Ich habe meine Nistkästen beobachtet und tatsächlich festgestellt, dass einer davon ein Übernachtungskasten gewesen sein dürfte. Als ich Ende Januar alle Kästen ausräumte und für die neue Brutsaison herrichtete, sah dieser innen total gebraucht aus. Mittlerweile wird wieder überall gebrütet.

  • 2 жыл бұрын

    @@WienGolf Danke für dein Update ☺️ Viel Freude weiterhin beim beobachten! Viele Grüße vom Team NABU BW

  • @DistelWolf
    @DistelWolf3 жыл бұрын

    Sehr interessant, tolle Aufnahmen. Kompliment.

  • @helgavonschaewen4030
    @helgavonschaewen40305 ай бұрын

    Mit Sachkenntnis u HERZBLUT geschildert, ganz herzl.Dank, habe auch viele Nistkästen.

  • @AlyGSpirit
    @AlyGSpirit Жыл бұрын

    Ohh sehhhr interessant. Vielen lieben Dank!!! Dann werd ich auch Kästen aufstellen. Ein Nachbar hier hat auf einer kl Grünfläche viele Kästen aufgestellt u ist v der Stadt Augsburg angeschrieben worden, dass er dann "Vogelpate" sei u es immer melden müsse sobald er einen Kasten ab- oder hinhängt. Lustig. Den Vögeln hilft es sehr. Gern unterstützt man das 🙏🥰

  • Жыл бұрын

    Hallo AlyGSpirit - wie schön, dass du auch Nistkästen anbringen möchtest! 🐦Einige Tipps, was dabei zu beachten ist, findest du hier: baden-wuerttemberg.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/voegelnhelfen/nistkaesten/wissenswertes/21665.html Viel Spaß beim Beobachten und viele Grüße, Team NABU BW

  • @AlyGSpirit

    @AlyGSpirit

    Жыл бұрын

    @ vielen lieben Dank 🙏

  • @Frechdachs75
    @Frechdachs752 жыл бұрын

    Wirklich sehr aufschlussreich und interessant. Danke

  • 2 жыл бұрын

    Sehr gerne 😊 Viele Grüße Team NABU BW

  • @skovi4.0
    @skovi4.04 ай бұрын

    Sehr interessant. Besten Dank 🤝🏻

  • @zigi8001
    @zigi80013 жыл бұрын

    Ich hab 3 Nistkästen, in jeden übernachten blau und Kohlmeisen jedes Jahr und nicht nur im Winter. Sie haben nistmaterial eingetragen was seit 5 Tagen abgeschlossen zu sein scheint. Nun sind die Vögel nicht mehr sooft zu sehen. Hoffe das sie brüten wie letztes Jahr.

  • @andreasmathiak3298
    @andreasmathiak32987 ай бұрын

    Werd's auch so machen prima Idee 👍🏻

  • @Weserman75
    @Weserman752 жыл бұрын

    Sehr interessanter Bericht! In meinem Garten hängen derzeit 18 Nistkästen, aber ich werde weiter "aufrüsten" ;-) Bislang habe ich diese meist erst im zeitigen Frühjahr gesäubert, aber das werde ich künftig wohl lieber an das Ende des Sommers verlegen.

  • 2 жыл бұрын

    Danke für das Lob 😊 Toll, gleich 18 Nistkästen! Genau, die Kästen sollten nach der Brutsaison gereinigt werden. Viele Grüße Team NABU BW

  • @karintravaglini5749
    @karintravaglini57498 ай бұрын

    Bei mir zu Hause haben sich Blau- und Kohlmeisen einen ganz modernen Unterschlupf "gezimmert". Sie haben oben im Rollladenkasten so lange Styroporkügelchen herausgepickt, bis ihnen die Höhle gross genug war. Mein Balkon hat eine Zeit lang ausgesehen, als ob es geschneit hätte 😂. Sie picken auch immer wieder einzelne Styroporstückchen heraus, wenn diese verkotet sind - putzen also ihre Wohnung. So sind sie vor Wind und Regen geschützt und kriegen vermutlich durch die Wand auch etwas von der Wärme meines Wohnzimmers ab. Habe auch schon von anderen Nachbarn gehört, dass diese auch Meisen als Untermieter haben. Warum sollen sie nicht auch etwas von unserem Komfort geniessen 🥰. Was die Hausverwaltung davon halten würde, möchte ich allerdings lieber nicht wissen 😇🙏

  • 8 ай бұрын

    Hallo karintravaglini5749, das klingt ja spannend - wie toll, dass die Meisen bei euch ein Zuhause finden! 🐥🐤 Viele Grüße, Team NABU BW

  • @mariondoetzer879
    @mariondoetzer8793 жыл бұрын

    Wie wunderschönen das Video und sehr interessant ❤

  • @rocketman111111111
    @rocketman1111111113 жыл бұрын

    Momemtan hängen 3 Nistkästen bei mir. 2 davon besetzt. Und 1 als Pärchen.hoffen wir mal auf Nachwuchs bei den blaumeisen

  • @isoldefischer2121
    @isoldefischer21214 ай бұрын

    Danke!!

  • @StationZeroOne
    @StationZeroOne3 жыл бұрын

    Sehr interessanter Beitrag :)

  • @lenasarajevo6532
    @lenasarajevo65323 жыл бұрын

    Wie schön

  • @testerintester864
    @testerintester8642 жыл бұрын

    Danke echt toll gezeigt

  • @dernukleus8599
    @dernukleus85992 жыл бұрын

    Deswegen Bau ich meiner Mutter einen Nistkasten mit Kamera. Schön, dass diese im Winter bevorzugt werden.

  • 2 жыл бұрын

    Da freuen sich bestimmt alle: die Mutter über die tolle Beobachtungsmöglichkeit und die Vögel über den neuen Schlaf- und Nistplatz! 😊

  • @franzrechtsteiner227
    @franzrechtsteiner227Ай бұрын

    Toll.

  • @martinakrajnicki6579
    @martinakrajnicki65792 жыл бұрын

    Danke für das interessante Video

  • @martinakrajnicki6579

    @martinakrajnicki6579

    2 жыл бұрын

    Meine Meißen Brüten schon 25 Jahre bei uns. Ich habe die Tiere von meinem Schwiegervater übernommen und erfreue mich daran das diese netten Vögel immer wieder kommen. Ich habe leider das Nest nach dem Auszug der Jungfögel gereinigt. Trotzdem kommen die Jungvögel wieder unter besuchen ihr Zuhause. Ich mache mir Sorgen . Habe ich zu schnell reagiert unt voreilig das Nest gereinigt ?

  • @modecat
    @modecat2 жыл бұрын

    Tolles Video. Seit diesem März gehöre ich auch zur Live-Beobachter Fraktion. Ich lebe in einer Innenstadt. Entsprechend mau ist leider das Angebot für die tollen Wildvögel. Seitdem mein Balkon, ganz oben unter Dachschrägen zu einem Futterparadies ausgebaut wurde inkl. Wasser-Badebrunnen, kommen gefühlt täglich mehr vorbei. Es spricht sich rum. Leider befürchte ich, das es für Brutstart zu spät war Ende März. Nichts desto trotz biete ich somit vielleicht wenigstens im Winter ein Quartier. Ein zweites soll folgen, wobei ich nicht weis ob zu nah beinander da eher Revierkämpfe entstehen. Aktuell besucht gerade früh - Vormittags eine Kohlmeise und schon 3x ein Blaumeisenpaar zusammen den Kasten. Nestbau leider bisher noch nicht bemerkt. AB Mittags keine Besuche im Kasten.

  • 2 жыл бұрын

    Hallo DieModecat, freut uns, dass dir das Video gefallen hat! Wie schön, dass du deinen Balkon so vogelfreundlich einrichtest. Wir drücken die Daumen, dass auch bei dir bald die ersten Meisen brüten! Viele Grüße Team NABU BW

  • @rexclip75
    @rexclip753 жыл бұрын

    Da hänge ich einen Meisenknödel auf und zack ist es Frühling 🤣 In meinem Nistkasten haben die aber nicht übernachtet... trotz meiner Kamera... Aber sie kommen jeden Tag und inspizieren den Bau 🙂

  • @Christonia-5
    @Christonia-52 ай бұрын

    Ich hab nun den 2Winter /Frühling Blaumeisen zu Gast im Nistkasten auf dem Balkon. Ob es sich dabei um einen oder zwei handelt weiss ich in diesem Jahr immer noch nicht ...im letzten Jahr waren es 2 Blaumeisen wenn ich mich nicht irre ... mittags sehe ich die immer ....5mal rein 5mal raus und dann gehts erst wieder hinaus zum Weiterflug ...durch die anderen Gärten vermutlich ...

  • @nadinebolle9261
    @nadinebolle92612 жыл бұрын

    Tolles Video....haben sie einen Tip für eine Beobachtungskamera mit Wlan? Bei mir übernachten derzeit immer 2 Blaumeisen im Nistkasten

  • 2 жыл бұрын

    Hallo Nadine Bolle, mit WLAN-Kameras hat unser Vogelexperte bislang noch keine Erfahrung. Er bevorzugt Kabel-Lösungen, über die Ton, Bild und Stromversorgung laufen. Eine Rolle spielt auch die Größe der Kamera, denn je größer desto schwieriger sind sie auch unterzubringen. Falls du tiefer in die Thematik einsteigen möchtest: In der Zeitschrift Vogelwarte hat Stefan Bosch über seine Erfahrungen mit Minikameras ab Seite 125 ausführlich berichtet: www.do-g.de/fileadmin/do-g_dokumente/Vogelwarte_54_2016-2.pdf Viel Freude beim Beobachten und viele Grüße, Team NABU BW

  • @aFHHshjdhsA
    @aFHHshjdhsA Жыл бұрын

    Cool

  • @mobilehundeschulesilviafis1174
    @mobilehundeschulesilviafis1174 Жыл бұрын

    Wir haben so viele Vögel regelmäßig im Garten durch unsere Fütterung. Wenn ich z. B. 10 Nistkästen aufhänge reicht das bestimmt nicht und können Vögel sich gegenseitig daraus vertreiben?

  • Жыл бұрын

    Hallo Silvia, danke für deine Frage. „Viel hilft viel“ trifft nur teilweise auf Vogelnistkästen zu. Einige Vogelarten wie Feld-, Haussperlinge oder Schwalben mögen es gesellig, während andere Vogelarten mehr Abstand zu ihrem Nachbarn (der gleichen Vogelart) halten möchten, besonders wenn angrenzende Nahrungshabitate nicht genügend Nahrung während der Brutzeit für alle bereit stellen könnten. Besonders junge Vögel mit wenig Erfahrung können von älteren Vögel weggedrängt werden. Um mögliche innerartliche Konflikte entgegen zu wirken, kann es im eigenen Garten sinnvoll sein, unterschiedlichen Vogelarten Brutplätze anzubieten. So kann die Vogelanzahl erhalten bleiben, während die Artenvielfalt steigt. Das können z.B.: Höhlenbrüter-Nistkästen mit unterschiedlichen Einflugslöchern sein (Blaumeise: 28 mm Durchmesser, Kohlmeise: 32 mm Durchmesser, Star: 45 mm Durchmesser) und unterschiedliche Halbhöhlen-Nistkästen für Haus- Gartenrotschwanz, Bachstelze, Amsel. Unterschiedliche Nistkastentypen können dann auch „näher beisammen“ aufgehängt werden. Um sicher zu gehen, dass im eigenen Garten die Vögel nicht durch einen Mangel an Nistgelegenheiten begrenzt werden, sollte von jeder Sorte Nistkasten mindestens so viele angebracht sein, dass einer unbesetzt bleibt. Im NABU-Shop befindet sich eine große Auswahl an Nistkästen: www.nabu-shop.de/garten-und-tierwelt/nistkasten Weiterführende Informationen zu Nistkästen sind hier zu finden: www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/helfen/nistkaesten/22078.html Die verschiedenen Vogelarten besitzen unterschiedliche Futteransprüche, sodass es zu einer geringere Futterkonkurrenz kommen kann, daher kann auch die Anpassung des Vogelfutters sinnvoll sein. Tipps zur Vogelfütterung: www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/helfen/vogelfuetterung/index.html . Ich hoffe wir konnten dir helfen. Viele Grüße, Team NABU BW

  • @Regentroepfchen09
    @Regentroepfchen093 жыл бұрын

    5V Solarpanel am Vogelhäuschen anbringen und einbißchen Wärme per Heizmatte in die Nistkasten bringen :-).

  • @rosikohler7822
    @rosikohler78222 жыл бұрын

    Vielen Dank für den schönen Beitrag. Macht es Sinn die leeren Vogelnester in den Kästen zu lassen?

  • 2 жыл бұрын

    Liebe Rosi, das Nistmaterial in den Kästen sollte ebenfalls entfernt werden, wenn die Nistkästen gereinigt werden. So werden die Vögel von weniger Parasiten befallen. Mehr Infos zur Nistkastenreinigung gibt es unter www.NABU.de/tiere-und-pflanzen/voegel/helfen/nistkaesten/02716.html Viele Grüße, Team NABU BW

  • @bibi-rx9qu
    @bibi-rx9qu3 жыл бұрын

    nutz immer nur 1 Vogel einen Nistkasten? Warum sitzen nicht mehr drinnen könnten sich doch wärmen oder?

  • 3 жыл бұрын

    Liebe Diana, das ist je nach Art verschieden. Bei den meisten Vogelarten, z.B. Meisen, wird einzeln übernachtet. Gemeinschaftsschlafplätze bilden z.B. Amseln, Rabenkrähen und Elstern. Diese sitzen dann ohne Körperkontakt dicht beieinander. Speziell sind die Schlafgemeinschaften von Zaunkönig, Garten- und Waldbaumläufer. Sie kuscheln sich auf einem Haufen zusammen, da sie so in kalten Winternächten effektiv Energie sparen können. Das sind beim Baumläufer meistens wenige Vögel, beim Zaunkönig können es deutlich mehr sein. Da aber die meisten Vogelarten alleine schlafen wollen, ist es wichtig, dass genügend geschützte Schlafplätze verfügbar sind, z.B. in Form von Nistkästen, aber auch Nischen, Bäumen und Büschen.

  • @geschichtswachtel5283

    @geschichtswachtel5283

    3 жыл бұрын

    Hallo Ich habe im Dezember mehrere Tage hintereinander zwei Kohlmeisen Männchen zeitgleich in einen Nistkasten rein aber nicht wieder Raus fliegen sehen. Natürlich weiß ich nicht sicher ob die zwei wirklich zusammen darin geblieben sind ? Aber es sah absulut danach aus.

  • @simone8612
    @simone86123 жыл бұрын

    Würde es Sinn machen die Nistkästen mit Stroh oder Heu auszustatten für mehr Wärme?

  • 3 жыл бұрын

    Liebe Erika, Heu und Stroh sind keine gute Idee, da die Vögel das auch selbst nicht wählen würden. Sie brauchen keine kuschelige oder zusätzlich wärmende Unterlage, selbst wenn es so kalt ist. Auch in Nisthöhlen ist nichts vorhanden und die Vögel tragen selbstgewählt Moos, Halme und Haare ein, wenn sie etwas brauchen. Viele Grüße, Team NABU BW

  • @juttakoslowski2308

    @juttakoslowski2308

    3 жыл бұрын

    Habe 5 Nistkästen im Garten, hoffe sehr, dass sie dieses Jahr endlich mal brüten. Es ist ein toller Beitrag. 👍

  • @balakumarsubramaniam609
    @balakumarsubramaniam6093 жыл бұрын

    Danke, Aber wo ist der partner.

  • @tobia5815
    @tobia58152 жыл бұрын

    Vielen Dank für das interessante Video. Wie übernachten die Kohlmeisen im Sommer? Schützen sich die Kohlmeisen dann nicht in den Nistkästen vor Feinden? Und plustern sich die Kohlmeisen auch im Sommer zum Schlafen auf?

  • 2 жыл бұрын

    Hallo Tobi A, danke für das Lob 🙂. In den Nistkästen wird bis auf die richtig warmen Sommerwochen eigentlich ganzjährig übernachtet - deshalb ist ein großes Angebot an Nistkästen immer hilfreich! Für den Schlafplatz spielen neben dem Schutz vor Feinden der Schutz vor der Witterung (Wind und Auskühlung) die größere Rolle. Zum Aufplustern: Geplustert wird eigentlich immer, in wärmeren Zeiten nur nicht ganz so intensiv. Und der Kopf wird meistens ins Rückengefieder versteckt. Viele Grüße Team NABU BW

  • @christinasophieschultz5081
    @christinasophieschultz5081 Жыл бұрын

    ❤️

  • @carolinesanwald2213
    @carolinesanwald2213 Жыл бұрын

    👍👍👍...sehr interessantes Video. Mein Sohn hat vor Jahren im Rahmen eines Schulprojektes zusammen mit dem NABU einen Nistkasten gebaut. Dieser hängt nun seit einigen Jahren auf unserem Balkon. Er wurde sofort angenommen. Auch dieses Jahr konnten wir mit viel Freude die Aufzucht der jungen Kohlmeisen beobachten. So wie es scheint, kommt jetzt zeitnah der Ausflug😊😊😊. Ich hoffe, das alle gut herangewachsen sind unddie ersten Tage überleben!!. Danach wird es wieder still werden in unserer Kinderstube. Mich würde interessieren, ob Meisen auch zweimal brüten? Liebe Grüße aus der hessischen Rhön..🙋‍♀️

  • Жыл бұрын

    Hallo Caroline Sanwald, vielen Dank für dein Lob. Es freut uns sehr, dass dir das Video gefällt. Noch mehr freut es uns zu lesen, dass euer selbstgebauter Nistkasten so gut ankommt und ihr die Kohlmeisen beobachten könnt. Um deine Frage zu beantworten: Es kommt durchaus vor, dass Kohlmeisen eine zweite oder sogar dritte Brut beginnen. Das kommt auf die Umstände an. Wenn genug Nahrung vorhanden ist und somit die Bedingungen gut sind, ist die Chance höher. Wir drücken die Daumen, dass die jungen Kohlmeisen durchkommen und ihr vielleicht bald eine neue Brut bewundern könnt. Viele Grüße vom Team NABU BW.

  • @carolinesanwald2213

    @carolinesanwald2213

    Жыл бұрын

    @ Vielen Dank für die ausführliche und freundliche Antwort. Dann warten wir mal ab, was noch kommt. Viele Grüße Caroline

  • @marcjacquemet--fotalch
    @marcjacquemet--fotalch3 жыл бұрын

    Geht immer nur ein Vogel für sich allein in den Kasten oder auch mehrere gleichzeitig?

  • 3 жыл бұрын

    Lieber Marc, das ist je nach Art verschieden. Bei den meisten Vogelarten, z.B. Meisen, wird einzeln übernachtet. Gemeinschaftsschlafplätze außerhalb von Nistkästen bilden z.B. Amseln, Rabenkrähen und Elstern. Sie sitzen dann ohne Körperkontakt dicht beieinander auf Bäumen. Speziell sind die Schlafgemeinschaften von Zaunkönig, Garten- und Waldbaumläufer. Sie kuscheln sich auf einem Haufen zusammen, da sie so in kalten Winternächten Energie sparen können. Das sind beim Baumläufer meistens wenige Vögel, beim Zaunkönig können es deutlich mehr sein. Da aber die meisten Vogelarten alleine schlafen wollen, ist es wichtig, dass genügend geschützte Schlafplätze verfügbar sind, z.B. in Form von Nistkästen, aber auch Nischen, Bäumen und Büschen. Viele Grüße, Team NABU BW

  • @opelzafira2000

    @opelzafira2000

    3 жыл бұрын

    @ Bei uns im Garten-(die Niederlaende im Sueden)- sind sehr oft 3 bis 5 Voegel in einer kasten zu finden ueber Nacht, aber man sieht es nicht oft.

  • @andreahempel3086
    @andreahempel3086 Жыл бұрын

    Sehr geehrter Herr Doktor Bosch , Sie sind Anästhesist? Wir auch, lieber Herr Kollege ! Zur Information : Wir haben es tatsächlich geschafft, die Gartenvögel rundum zu versorgen. Es würde uns nicht mehr verwundern , wenn diese lieben Kerlchen uns noch eines Tages aus der Hand essen würden, die werden immer zutraulicher ! Freundliche Grüsse

  • @georgebernardshawii8946
    @georgebernardshawii89466 ай бұрын

    Wie funktioniert denn die Federballstrategie bei der Übernachtung genau? Sind das besondere Federn? Oder Teil der Daunen, die nach außen gestülpt werden? Ist das genauer erforscht. Meine Blaumeise macht das gerade genauso in meinem IR-Kamera-Nistkasten.

  • 5 ай бұрын

    Hallo georgebernardshawii8946, die Vögel plustern ihre Daunen auf, dadurch entsteht zwischen den Daunen eine Wärmepolster aus Luft. Die Luft wird vom Körper aufgewärmt und dient als isolierende Luftschicht gegen die Kälte. Dabei werden die Vögel rund wie eine Federkugel. Nicht ohne Grund - denn die Kugel hat im Verhältnis zum Körpervolumen die geringste Oberfläche. Demnach geht auch die wenigste Wärme verloren. Den größten Wärmeverlust haben die Meisen am Kopf, daher stecken sie den Kopf gerne unter die großen Flügel. Meisen nutzen gerne den Nistkasten, da sie hier zusätzlich windgeschützt sind. Falls du noch mehr über die Überlebensstrategien von Vögeln im Winter wissen willst: www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/vogelkunde/gut-zu-wissen/11787.html Viele Grüße, Team NABU BW

  • @andreahempel3086
    @andreahempel3086 Жыл бұрын

    Grossen Dank für dieses schöne Video . Bei uns gibt es hinsichtlich der Fütterung der Vögel ein Problem , und wir bitten um Rat und Hilfe : Hier gibt es sehr viele Spatzen , die fallen über unsere drei Futterstellen her wie die Heuschreckenschwärme und verdrängen rabiat die Blaumeisen, Kohlmeisen , Schwanzmeisen , Dompfaffen ,Rotkehlchen etc. Könnten Sie bitte weiterhelfen? Was machen wir falsch ? LG.

  • Жыл бұрын

    Hallo andreahempel3086, super, dass Sie drei Futterstellen anbieten! Ganz wichtig: Sie macht nichts falsch! Freuen Sie sich über den Spatzen-Besuch, die brauchen auch das zusätzlich angebotene Futter. Spatzen gehen nicht gerne an Meisenknödel, die könnten Sie freihängend aufhängen (bitte ohne Plastik - Meisenknödel lassen sich alternativ gut selber machen: www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/helfen/vogelfuetterung/03125.html). Auch an Futtersäulen sind Spatzen nicht so häufig, da sie die Drehung nicht besonders mögen. Im Verhalten gibt es einen großen Unterschied: Spatzen sitzen oft an oder in der Nähe der Futterstelle. Man hört und sieht sie gut und deswegen geht man davon aus, dass nur sie da sind. Die anderen genannten Vogelarten kommen immer nur kurz zum Futterhaus, nehmen sich etwas mit und sind dann ganz schnell wieder weg. Sie essen in Ruhe im Verborgenen. Dabei kann der Eindruck entstehen, dass nur Spatzen da sind und die anderen Vögel verscheucht werden. Rotkelchen zum Beispiel suchen gerne am Boden. Für diese Vögel können Sie gerne etwas auf dem Boden verteilen. Sie mögen Weichfutter, wie Haferflocken und Rosinen. Ist das nicht vorhanden, kommen sie nicht. Wir hoffen, die Tipps helfen Ihnen weiter. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Vogelfütterung! Viele Grüße vom Team NABU BW.

  • @heidi874
    @heidi874Ай бұрын

    Bei mir fressen die Vögel auch in der Nacht. Ich lebe in der Großstadt. Da ist artgerechtes Futter knapp. Deshalb gibt es bei mir schon lange das ganze Jahr hindurch Futter für jeden Geschmack. Habe mehrere Futterbehälter auf dem Balkon. Jeder enthält nur eine Sorte Futter. (Nüsse, Rosinen, Hafer, Mehlwürmer, Knödel, Wasser). Letztes Jahr hängte ich drei Nistkästen auf. Ganz in der Nähe platzierte ich Wolle vom Schaf. Zwei der Kästen sind seit diesem Jahr von Kohlmaisen bewohnt. Innen haben es sich die Maisen richtig bequem eingerichtet. Unten Moos und Gras und darüber eine dicke Schicht mit Schaf Vlies. Dazu habe ich Frage: Wie reinigt man die Kästen im Herbst? Schmeißt man dann das ganze Nistmaterial raus? Oder kriegen die Vögel das selber hin?

  • @snolakliprika8904
    @snolakliprika89043 жыл бұрын

    Vielen Dank für das interessante Video. Wir haben auch einige Nistkästen- und Röhren ( u.a. für Rotschwänzchen ) im Garten angebracht; alles vorschriftsmäßig. Regelmäßig werden die Kästen auch von Staren und Sperlingen in Besitz genommen. Im ersten Jahr der Anbringung von drei Brutröhren für Rotschwänzchen ( Plasterohr - weiß angestrichen wegen der Sommerhitze ) zogen die Rotschwänzchen ihre Jungen auf. Das war leider nur ein einmaliges Erlebnis. Woran kann es liegen, daß sie nie wieder gebrütet haben ? Wie gesagt, wir haben ganz nach Vorschrift diese Röhren angebracht ( richtige Himmelsrichtung, richtige Höhe, so gut wie ungestört ).

  • 3 жыл бұрын

    Hallo Snolak Liprika, Rotschwänzchen kehren zwar häufig zu ihren angestammten Nistplätzen zurück. Trotzdem kann es natürlich immer mal sein, dass bei „besserem Angebot“ der Nistplatz auch mal ersetzt wird oder den Vögeln - leider - auch etwas zugestoßen ist nach Auszug aus der Höhle. Häufig lässt sich nicht nachvollziehen, warum genau die Mieter ausbleiben. Hilfreich sind aber ein naturnah und insektenfreundlich gestalteter Garten und eine Auswahl an Nistmöglichkeiten aus naturbelassenen (und somit atmungsaktiven) Materialien, wie beispielsweise Holz, Holzbeton und Terrakotta. Hausrotschwänze bevorzugen Nischen, nutzen jedoch gerne angebrachte Halbhöhlennistkästen: baden-wuerttemberg.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/voegelnhelfen/nistkaesten/artenundbauanleitungen/21898.html. Sollte es sich um Gartenrotschwänze handeln, nutzen sie lieber einen anderen Kasten: www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/helfen/nistkaesten/13339.html. Viele Grüße, Team NABU BW

  • @snolakliprika8904

    @snolakliprika8904

    3 жыл бұрын

    @ Vielen Dank für die Antwort. Was das Nahrungsangebot für die Rotschwänzchen betrifft, so dürfte es bei uns nicht mangeln. Wir haben einen sehr naturnahen Garten und Wiesen und Wald ringsherum, auch fliegen jedes Jahr viele Rotschwänzchen hier herum. Anscheinend behagen ihnen diese Plasterohre nicht, so daß wir Nistmöglichkeiten aus Holz errichten werden. Nochmals vielen Dank für Ihre hilfreiche Antwort.

  • @gb5474
    @gb54747 ай бұрын

    Hallo miteinander, Stört die Vögel das Licht von der Kamera nicht? Schlafen sie trotzdem im Vogelkasten? Gruß GB

  • 6 ай бұрын

    Hallo GB5474, bei Stefan Bosch kommen spezielle Minikameras zur Anwendung, die im Dunkel des Nistkastens Infrarotlicht emittieren und die Schwarz-Weiß-Aufnahmen ermöglichen. Diese Technik wird vielfach für ähnliche Fragestellungen verwendet und stört die Vögel nicht. Zudem sind die Vögel völlig frei in der Wahl des Nistkastens, ihnen stehen kameraüberwachte und nicht mit Kameras ausgestattete Nistkästen zur Verfügung. Trotzdem kommen sie gerne in die Kamerakästen und scheinen sich nicht zu stören. Wie im Video erklärt wird, freuen sich die Vögel sogar über die Wärme, die von der Kamera abgegeben wird (4:25). Viele Grüße, Team NABU BW 🦅

  • @gb5474

    @gb5474

    6 ай бұрын

    Danke für die Info. Mein Nistkasten ist mit einer "normalen" LED bestückt. Deshalb die obige Frage ob jemand Erfahrungen hat ob es einen Unterschied zwischen IR und normal Licht für die Vögel macht. Gruß Gerd

  • @OliverRettig
    @OliverRettig Жыл бұрын

    Übernachten die Eltern bei den Jungvögeln? Nachdem der Nachwuchs ausgeflogen ist, sehe ich kaum noch eine Meise am Futterhaus. Wo sind sie?

  • Жыл бұрын

    Hallo Oliver Rettig, es freut uns sehr zu hören, dass du dich für die Meisen interessierst und dir Sorgen um sie machst. Während der Brutzeit übernachtet mindestens ein Elternteil bei den Jungtieren, vor allem dann, wenn diese noch keine Federn haben. Dann müssen sie gewärmt werden. Der Nachwuchs erkundet erstmal die Umgebung und ist in Gruppen überall unterwegs. Sie bleiben nicht an einem Ort. Die Eltern legen manchmal noch ein zweites Nest an und brüten woanders. Deshalb sind die Meisen nach dem Ausflug der Jungen kaum mehr zu sehen. Wir wünschen dir viel Freunde beim Beobachten der Vögel. Viele Grüße vom Team NABU BW

  • @christineschmatz8684
    @christineschmatz86842 жыл бұрын

    Ich habe um unserem Nistkasten junge Blaumeißen. Schlafen eigentlich die Eltern nachts bei den Jungen?

  • 2 жыл бұрын

    Hallo Christine, Blaumeisen-Mütter übernachten in den ersten Tagen nach dem Schlupf tatsächlich auf dem Nest, da sie die Jungen warmhalten müssen. Bis ihre Federn gewachsen sind, können frisch geschlüpfte Jungvögel sonst sehr schnell unterkühlen. Blaumeisen-Väter beteiligen sich am Wärmen dagegen kaum. Sie schaffen Nahrung für Mutter und Kinder herbei und schlafen außerhalb der Bruthöhle an geschützten Orten wie Dachvorsprüngen oder Hecken. Viele Grüße, Team NABU BW

  • @inahallermann8899
    @inahallermann88997 ай бұрын

    Frage: In welche Himmelsrichtung hängt man idealerweise die Öffnung des Nistkastens? Danke!

  • 7 ай бұрын

    Hallo Inahallermann8899, vielen Dank für die Nachfrage! Das Einflugloch des Nistkastens sollte weder zur Wetterseite (Westen) zeigen, noch sollte der Kasten längere Zeit der prallen Sonne ausgesetzt sein (Süden). Eine Ausrichtung nach Osten oder Südosten ist deshalb ideal. Alle Hinweise zum Anbringen von Nistkasten haben wir hier zusammengefasst: baden-wuerttemberg.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/voegelnhelfen/nistkaesten/wissenswertes/21665.html Viele Grüße, Team NABU BW

  • @barbaragussmann6811
    @barbaragussmann68116 ай бұрын

    Wir haben Waschbären hier und vermuten, dass diese bereits drei Vogelnistkästen ausgeräumt bzw die Brut zerstört haben. Wie kann ich die Kästen sicher aufhängen? Die Kästen sind von Schwegler. Sie hängen jetzt mit Verlängerung an großen Bäumen. Da schaukeln sie für meinen Geschmack jedoch zu sehr im Wind.

  • 6 ай бұрын

    Hallo barbaragussmann, es gibt verschiedene Lösungen, um Waschbären, Katzen oder Marder von Nistkästen fernzuhalten. Diese lassen sich zum Teil mit Gittern/Käfigen vor dem Einflugloch nachrüsten, andere Nistkästen sind durch einen verlängerten Eingang direkt so konstruiert, dass die Brut im Inneren sicher ist. Viele Grüße, Team NABU BW

  • @grundgesetzart.1463
    @grundgesetzart.1463 Жыл бұрын

    beheizte Vogelhäuschen wären doch eine nützliche und süße Idee :D warum gibt es sowas noch nicht, zumindest als Pilotprojekt?

  • @andreahubertus7472
    @andreahubertus74724 ай бұрын

    Gehen auch mehrere zusammen im Nistkasten schlafen?

  • 4 ай бұрын

    Hallo Andreahubertus, Meisen und z.B. auch Amseln übernachten allein. Andere Vögel tun sich aber zu "Schlafgemeinschaften" zusammen: Baumläufer und Zaunkönige etwa suchen sich gemeinsame Schlafplätze, in denen sie sich zusammenkuscheln und dadurch Energie sparen. Viele Grüße, Team NABU BW 🦉