Mark Benecke: Pfusch bei Doktor-Arbeiten 👩🏻‍🎓

Es gibt neben offen prüfbaren, mit allen Quellen und Messungen versehenen Doktor-Arbeiten auch Quatsch-, Betrugs- und Patchwork-Doktor-Arbeiten 📚 Dass Menschen faul und schwach sind, ist nichts Neues, aber dass die Universitäten als Ganze manchmal mitspielen, das nervt. Kriminalbiologe Dr. Mark Benecke berichtet aus seiner Sicht über das problemlos vermeidbare Theater ⚗️ ACHTUNG, UPDATE: Die Arbeit von Dr. Helmut Kohl war zwar zu meiner Studien-Zeit tatsächlich nicht auffindbar (ich hab's in der UB Köln versucht) , aber das hat sich geändert: www.cicero.de/innenpolitik/dr... digi.ub.uni-heidelberg.de/dig... 📖

Пікірлер: 1 400

  • @jasminschuller5011
    @jasminschuller50113 жыл бұрын

    irgendwie echt schön, wie Ihr Kopf, sich perfekt an die Wölbung des Schrankfensters schmiegt und sie eine Einheit bilden

  • @dortmundgrabenstein9193

    @dortmundgrabenstein9193

    3 жыл бұрын

    Ein seltsamer Kommentar... irgendwas zwischen lustig und nun ja seltsam.

  • @DMSKSB

    @DMSKSB

    3 жыл бұрын

    Das könnte am Goldenen Schnitt liegen... War früher Mal wichtig in der Gestaltung. :-)

  • @bigyellowplum

    @bigyellowplum

    3 жыл бұрын

    ...genau meine Gedanken :-)

  • @spieltrieb2776

    @spieltrieb2776

    3 жыл бұрын

    Das hatte ich auch gleich bemerkt 🤩

  • @glimmertwin1548

    @glimmertwin1548

    3 жыл бұрын

    Ein wunderbarer Kommentar.

  • @dirkklinz3891
    @dirkklinz38913 жыл бұрын

    Hallo Mark, Ich feiere die für diesen Beitrag. Ich selbst bin Bäckermeister habe meine Prüfung in der Handwerkskammer zu Köln abgelegt. Am ersten Tag wurde uns gesagt: Meine Herren, wir wollen keine Meister mit Note 4, Sollten Sie mit dieser Note in die Mündliche Prüfung kommen werden wir Sie so prüfen, dass Sie durchfallen. Das ist 25 Jahre her. Heute kann man sich um den Meistertitel herummogeln. Die Konsequenz für den Endverbraucher ist, dass oft die Qualität des Produktes oder der Arbeit leidet.

  • @HANSCHTV

    @HANSCHTV

    2 жыл бұрын

    @Dirk_Klinz Danke das Du das ernst nimmst und es verteidigst.

  • @RichyRich2607

    @RichyRich2607

    2 жыл бұрын

    Na ja. Was ist denn der Bäckermeister Heute noch wert? Was lernt man da denn, dass man nicht durch eigene Berufserfahrung mitnehmen kann? Selbst für die Selbstständigkeit braucht man ihn nicht mehr. Man zahlt am Ende nur massig Kohle für nichts, ganz zu Schweigen davon, dass die Meisterinhalte in vielen Berufen veraltet sind. Lebensmittelherstellung im allgemeinen, wie andere Berufe auch, haben sich grundgelegend verändert.

  • @marcelschlicke2637

    @marcelschlicke2637

    2 жыл бұрын

    Moin Dirk, ich darf dich duzen... so von Meister zu Meister ^^ Darf ich etwas Kritik an deiner Aussage üben, denn ich denke, du hast da eine andere Perspektive als ich. Meister... Für mich gibt es Meistertitel und Meistertitel. Beispiel: Friseurmeister, ist jetzt für mich net so ein vollwertiger Meistertitel. Zugegeben, Ausbildungskompetenzen, betriebswirtschaftliche Kompetenzen werden da ganz gut mitgegeben. Aber alles in einem Umfang was für den Friseurberuf notwendig ist. Okay... aber so vom allgemeinem Niveau eher so, relativ weit unten. Oder generell Meistertitel die mit der schöpfkelle ausgegeben werden, erkennt man daran wenn es oft vorkommt, dass man den Meister beinahe unmittelbar nach der Lehre machen kann. Ich weiß nicht warum, für mich persönlich hab ich da kein Respekt davor, weil es eben ein jedermann direkt machen kann. Anders sieht es wiederum aus bei handwerksberufen wie beispielsweise "der Zimmermann". Zimmermänner haben nen extrem schwierigen Meistertitel. Oder industriemeister... wo viel Fachwissen und auch starke einschläge mit bwl zu finden sind (über bwl, diskutieren wir mal ebend nicht ^^) Oder Meistertitel wo man wirklich Erfahrungen und handwerkliche skills mitbringen muss... Bäckermeister fällt bei mir auch darunter... Ich selbst bin Küchenmeister und hab den erst nach 12jahren nach meiner Lehre begonnen. Hab in der Zeit natürlich auch gewisse Kompetenzen mir angeeignet. (Man muss aber auch sagen, der küchenmeister wurde bei uns reformiert, weil der leitende Meister genau auch deine Kritik vertreten hat, seit dem durchfallquote +70%... Die Prüfung wurde mit Absicht sehr sehr schwer konzipiert. Die dauert schon allein 1,5 Wochen- zwei Tage â 6h Stunden. Und 70h praxisprüfung an insgesamt 6 Tagen) Seitdem schicken die ganzen hotelierfamilien ihre Kinder mit 18jahren nicht mehr zur meisterschule ^^, weil jetzt muss man wieder etwas können. Gut... ähm... joar...was ich sagen will... Zumindest bei uns hat sich einiges getan. Und ein Meister ist extrem viel wert. Bei meiner verleihungsfeier, also wirklich direkt im anschluss der verleihung, bekam ich drei jobangebote. Eines sogar von einer internationalen hotelkette. Letztendlich kann man aber sagen, ein Meistertitel öffnet dir Türen, die vorher verschlossen blieben. Darüberhinaus kann man auch behaupten "einen Meistertitel machen nur Leute die ihr Handwerk auch ernst nehmen", zumindest kann ich für meine Zunft in meiner Region sprechen. Also... ein Meister ist schon was wert, aber wir müssen uns aber auch selber den Wert erhalten.

  • @spackretired

    @spackretired

    2 күн бұрын

    ​@@RichyRich2607Richie kann seine Fladenbrote auch ohne Bäckermeister-Titel backen.😂😂😂

  • @GoldenWritingFeather
    @GoldenWritingFeather3 жыл бұрын

    Mein Bruder hat in der Archäologie seinen Doktor gemacht und dafür Jahre hart gearbeitet und alles selbst erforscht. Und dann kommen Politiker mit gefälschten Arbeiten durch - eine Schande.

  • @ulrikenaumann1387

    @ulrikenaumann1387

    3 жыл бұрын

    Das kommt sicherlich auch auf die jeweilige Uni-Kultur und die Pruefer an, aber an der Uni wo ich war, kann ich mir gut vorstellen, dass sich Politiker, die sich mit guter Rhetorik durch-bescheissen sogar bessere Chancen haben zu ihrem Doktortitel zu kommen, als kompetentere Leute, die aber nicht so viel rumschleimen

  • @Benjii_MC

    @Benjii_MC

    3 жыл бұрын

    Odert sie fälschen nicht, aber schreiben nur Trivialitäten und Propagandaschriften (wie bei Andreas Scheuer an der Karlsuniversität in Prag...)

  • @birgitgro-probst7747

    @birgitgro-probst7747

    3 жыл бұрын

    Abitur kann man auch gegen Bakshish bekommen

  • @johnscaramis2515

    @johnscaramis2515

    3 жыл бұрын

    @@Benjii_MC Bei Scheuer liegt der Fall etwas anders. Tschechien hat sowas wie ein "kleines Doktorat", das aber im Rest der Welt (außer in Bayern und Berlin!) nicht dazu berechtigt, einen Dr.-Titel zu führen. Dieses kleine Doktorat ist eher auf Masterarbeitsniveau.

  • @Benjii_MC

    @Benjii_MC

    3 жыл бұрын

    @@johnscaramis2515 Okay, danke für die Info, doch selbst für eine Masterarbeit war diese Arbeit äußerst dünn.

  • @klautfritz
    @klautfritz3 жыл бұрын

    Mache gerade Pause vom Paper schreiben und habe gerade 2 Stunden an einer Abbildung gebrütet. Danke für dieses Video.

  • @B0B_BELCHER

    @B0B_BELCHER

    3 жыл бұрын

    Ist echt schön, dass es mal jemand ausspricht. Tut der Seele gut. Die Formatierung mancher Abbildungen hat mich teilweise fast in den Wahnsinn getrieben.

  • @volkerschafer7633

    @volkerschafer7633

    3 жыл бұрын

    He ich habe mal gerne zugehört was kassiert Du für deine schöne Referenzen Früsör wäre auch mal wieder angesagt oder vielleicht ein schönes Emden tattu

  • @SuperUvix

    @SuperUvix

    2 жыл бұрын

    Das wirkt durch deinen Namen gleich doppelt seriös, Herr Klaufritz

  • @heyyoo
    @heyyoo3 жыл бұрын

    Hab meine Arbeit (Dr. rer. nat.) gerade fertig geschrieben. Ich find's auch klasse wie mir eine Freundin, die Veterinärmedizinerin ist, gesagt hat sie hat mit vorhandenen Daten ihre Arbeit in 9 Monaten geschrieben. Ich habe fast 5 Jahre gebraucht und alle Experimente und Rechnungen selbst gemacht. Ihre Rechtfertigung hat dem noch die Krone aufgesetzt: Ihr Studium sei dafür härter gewesen. Ich bin Chemiker.

  • @xXxlolvsroflxXx

    @xXxlolvsroflxXx

    3 жыл бұрын

    Warum muss man sich denn da rechtfertigen oder Vergleichen? Kann man nicht einfach zugeben, dass man es einfacher hat und fertig? Und war der Chemie Doktor 5 Jahre Arbeit Wert?

  • @heyyoo

    @heyyoo

    3 жыл бұрын

    @@xXxlolvsroflxXx Ich hatte das Glück eine vergleichweise gut bezahlte Stelle gehabt zu haben, zumindest im Vergleich zu vielen anderen Kollegen. Etwa 90% der Chemiker schließen eine Promotion ans Studium an, das ist außergewöhnlich viel und mehr als bei Biologen oder Physikern. Ohne Promotion hat man es auf dem Arbeitsmarkt schwer, wenn man sich auf die gleichen Jobs bewerben will. Die Frage, ob es die 5 Jahre wert waren kann ich wahrscheinlich erst in 5-10 Jahren beurteilen, bereuhen tu ich es nicht. Viel gelernt und rumgekommen, viele interessante Leute kennen gelernt, viel Spaß im Institut gehabt. War schon OK. Die letzten paar Monate würde ich aber nicht noch mal durch machen wollen.

  • @anenzephalie

    @anenzephalie

    3 жыл бұрын

    @@xXxlolvsroflxXx Dein Ernst???

  • @maxmustermann3876

    @maxmustermann3876

    3 жыл бұрын

    Der Doktor der Medizin hat (von Ausnahmen abgesehen) aber auch einen anderen (geringeren) Stellenwert. Allein schon, weil quasi jeder Arzt einen hat, verliert er doch an Bedeutung. Der Doktor ist ja quasi der Abschluss des Medizinstudiums. Daher wird "Doktor" ja mitunter als Synonym für Arzt verwendet. Wo und als was arbeitet man überhaupt mit abgeschlossenem Studium (also Staatsexamen) aber ohne Doktortitel? Soweit mir bekannt, bietet es sich an eine Medikamentenstudie zu begleiten. Dazu kommen dann noch die theoretischen Hintergründe und schon hat man eine forschungsrelevante Neuerung. Das ganze geht dann in einigen Monaten über die Bühne - dafür ist das Medizinstudium aber besonders lange. Ich persönlich habe jedenfalls vor jedem Doktor aus dem Ingenieurswesen (ca. 10% der Absolventen, glaube ich), der sich nach dem Studium noch 5 bis mitunter 7-8 Jahre hinsetzt und neben einer Vollzeitbeschäftigung seine Dissertation schreibt, mehr Respekt als vor einem Dr. med.

  • @cinnamon8884

    @cinnamon8884

    3 жыл бұрын

    tierärzte haben halt wichtigeres zeug zu tun und keine zeit für so sperenzchen ;) dem kolikenden gaul ist`s wurscht, ob der ta ein oder fünf jahre an der doktorarbeit gesessen hat. und ja - es ist ein knochenjob und ein beruf mit mit dem höchsten suizidrisiko.

  • @gereonH
    @gereonH3 жыл бұрын

    Ich habe für meine Diplomarbeit in Psychologie 140 Menschen mit jeweils mehreren Tests befragt, mich in Faktorenanalyse und Clusteranalyse eingearbeitet, am Großrechner des Instituts die Daten ausgewertet, die Ergebnisse diskutiert und in Grafiken dargestellt und eine Arbeit von 130 Seiten abgeliefert. Ich habe kürzlich einen Dr. med. kennengelernt und gefragt, wie er seine Doktorarbeit gemacht habe. Antwort: paar Artikel gelesen und das zusammengeschrieben.

  • @seregruin

    @seregruin

    3 жыл бұрын

    Naja, warte mal bis Dich einer in 40 Jahren fragt, wie Du Dein Studium gemeistert hast. Möglicherweise gibst Du dann auch eine einsilbige, vereinfachte Antwort. Es liegt einfach in der Natur der Sache, dass man das Vorgehen bei einer so großen Arbeit nach langer Zeit nicht mehr im Detail darstellen kann oder will.

  • @gereonH

    @gereonH

    3 жыл бұрын

    @@seregruin hihihi, wenn mich einer in 40 Jahren fragt, bin ich froh, wenn ich überhaupt noch was sagen kann. Da wär ich 95....

  • @refeudalisierung

    @refeudalisierung

    2 жыл бұрын

    Häufig sind medizinische Doktorarbeiten ein Sonderfall, bei denen es verschiedene Typen gibt, die besonders niedrigschwellig sind. Hängt mmN mit dem gesellschaftlichen Erwartungsdruck eines Doktortitels bei Ärzten zusammen.

  • @marcmuller8910

    @marcmuller8910

    2 жыл бұрын

    abgesehen davon ist der dr.med. ein Arbeitstitel und kein akademischer Grad im eigentlichen Sinne. wenn man sich an der Universität als Mediziner habilitieren möchte, muss man genau wie alle anderen einen PHD zusätzlich zum Titel Dr. med. machen. Zb Dr. med. Univ. Max Mustermann PhD Liebe Grüße, ein Dr. med.

  • @kohtenkreuz661

    @kohtenkreuz661

    2 жыл бұрын

    Aber echt. In Politikwissenschaften (die er anspricht) gibt es genau diese quantitativen Arbeiten. Wo immer er seine Vorstellungen über andere Fächer hernimmt, ist mir schleierhaft.

  • @PedroRodrigues-owl
    @PedroRodrigues-owl3 жыл бұрын

    Jeder Dr. "x" steht auch als Qualitätsmerkmal für eine Qualifikation. Jede(r) der das umgeht, schadet der Wissenschaft, der Fakultät, gar dem Uni-Standort. Danke für deutlichen Worte und klare Ansage - alles auf den Punkt gebracht. (Wie "Dr. med." und "Fakultäten, die alles durchwinken").

  • @delphiajune2096

    @delphiajune2096

    3 жыл бұрын

    Nur leider sagt er, dass er den Betrug ansatzweise auch respektieren kann, und macht den ursprünglichen Gedanken hinter diesen Titeln somit zu nichte.

  • @cehaem2

    @cehaem2

    3 жыл бұрын

    Nochmals. Der Dr. Med. Ist ein Sonderfall und niemand stellt ihn auf die gleiche Stufe wie einen Dr rer. nat. Mark hat hier einige wichtige Dinge angesprochen, einige überzogen dargestellt und ein paar sich einfach aus dem Finger gesogen.

  • @jantube358

    @jantube358

    3 жыл бұрын

    Sag das der FU Berlin.

  • @PedroRodrigues-owl

    @PedroRodrigues-owl

    3 жыл бұрын

    Ich kann nichts über die FU Berlin sagen. Ich sehe bloß, wie lange einige meine Kollegen an einer "Diss" sitzen, und welche langjährige Arbeit damit einhergeht....

  • @tos1x

    @tos1x

    3 жыл бұрын

    @@cehaem2 Deswegen aber auch niemals Ärzte Ernst nehmen, die mit stolz von ihrer Doktorarbeit reden... :D

  • @MeisterAEV
    @MeisterAEV3 жыл бұрын

    Ich habe keinen Doktortitel und nicht studiert. Vielleicht fällt mir deswegen auch auf, dass seine Kopf- und Ohrform perfekt in die Aussparung im Schrank dahinter passt.

  • @ahabduennschitz7670

    @ahabduennschitz7670

    3 жыл бұрын

    Heureka! Für wahr!!

  • @___-jd1nf

    @___-jd1nf

    2 жыл бұрын

    Dieser Kommentar macht mich einfach nur glücklich

  • @johnson__2337
    @johnson__23373 жыл бұрын

    Danke für diesen Beitrag. Ich frage mich jedesmal wenn das Thema aufkommt: Warum werden die "Prüfer" nicht zur Rechenschaft gezogen? Die haben das doch mit ihrem Namen unterschrieben. Darüber berichtet niemand.

  • @v-doc5230

    @v-doc5230

    3 жыл бұрын

    Das verstehe ich auch nicht. Denen sollte das Promotionsrecht entzogen werden.

  • @jfnotk255

    @jfnotk255

    3 жыл бұрын

    Heute gibt es die technischen Möglichkeiten eine Arbeit automatisiert auf Plagiate zu prüfen. Das ist etwas was keiner manuellen leisten konnte. Man kann nicht alles kennen. Schon gar nicht einzelne, häufig nicht mal vollständig angeschriebene Sätze finden. So weiter man es jetzt wieder mal ob der Presse gesehen hat. Bilder mit Teilsätzen farblich markiert.

  • @v-doc5230

    @v-doc5230

    3 жыл бұрын

    @@jfnotk255 Also bei Fr. Giffey gab es die auch schon. Abgesehen davon, wenn die ProfessorInnen nicht merken, dass ein Drittel der Arbeit nicht von ihr ist, dann haben sie offenbar geschlampt. Ich prüfe das definitiv bei meinen Studierenden auch nach der Software noch mal von Hand. Bei einem Drittel hätten ja schon wenige Stichproben genügt, um das zu merken. Und natürlich wäre es schön, wenn man das auch so merkt - hatte ich jedenfalls schon zwei Mal den Fall, dass fehlerhafte Zitierung aufgefallen ist, weil die jeweiligen Arbeiten kannte. Schadet halt nicht, wenn man das Fach kennt, in dem man Promotionen vergibt. ;)

  • @jfnotk255

    @jfnotk255

    3 жыл бұрын

    @@v-doc5230 : Wobei ich mich Frage, ob das nicht irgendwann auch nach hinten los geht mir der Software Prüfung. Dann prüft man vorher selber und passt an. Bei den ganzen Geisteswissenschaften bin ich aber raus, da Frage ich mich eh schon lange, wie man das in der Anzahl von Arbeiten noch vernünftig neues erforschen kann. Das ist ja teilweise in den Natur- und Ingenieurwissenschaften schon ein Problem. Da wird dann auch gerne das Rad neu erfunden und bekommt einen neuen Namen. Oder, Patenwesen lässt grüßen, bekommt einen neuen Einsatzzweck.

  • @v-doc5230

    @v-doc5230

    3 жыл бұрын

    @@jfnotk255 Na, ja. Ist ja ok, wenn man es anpasst, damit es richtig referenziert ist. Obliegt dann halt den Gutachter*Innen, ob das noch ausreicht. Aber ja, es gibt so seltsame Dissertationen. Es gibt aber auch wirklich gute.

  • @systemfeind7
    @systemfeind73 жыл бұрын

    🧐🤨 ist der Kamerawinkel in Kombination mit deinem Kopf und dem Schrank Absicht. Hab dir kaum zuhören können, weil mich die Passform so fasziniert hat.🙈😂

  • @angelacarstensen

    @angelacarstensen

    3 жыл бұрын

    Vor allem hat es immer nur fast, aber nie so richtig genau gepasst. Argh!

  • @autoauto2000

    @autoauto2000

    3 жыл бұрын

    viel mir auch gerade auf

  • @schubser3327

    @schubser3327

    3 жыл бұрын

    Hat mich auch getriggert! 🤣🤣🤣

  • @thebeautymaker9784

    @thebeautymaker9784

    3 жыл бұрын

    Dachte kurz an Heiligenbilder der Renaissance 😆👍

  • @acidandre1363

    @acidandre1363

    3 жыл бұрын

    Klingone?🤔😆

  • @anja2286
    @anja22863 жыл бұрын

    Hallo, ich kann mich noch SEHR gut an die Zeit der Diplomarbeit erinnern. Es war eine Gemeinschaftsarbeit mit einer Kommilitonin. 500 Seiten Blut und Wasser! Wir sind zum Schluss herumgelaufen wie Zombies und haben die alten Mein Kleines Pony - Dinger meiner Freundin vom Dochboden geholt und gebürstet! Verrückte Zeit! Aber das Pony kämmen hat zusammen geschweißt. Nach meinem Diplom habe ich eine Dr. Arbeit angefangen, in Erziehungswissenschaften. Als mir klar wurde, dass er mir nur etwas fürs Klingelschild bringt, habe ich es gelassen, beim Pony kämmen bin ich aber geblieben, ab und zu... 😅🦄 So viel Spaß haben die Schummler nie...

  • @MaxMustermann-hd7oe

    @MaxMustermann-hd7oe

    3 жыл бұрын

    500 Seiten für eine Diplomarbeit ist schon extrem! Das ist ja schon länger als eine Doktorarbeit. Eine derart lange Diplomarbeit hätten die meisten Professoren/Betreuer nicht angenommen.

  • @franktechmaniac7488

    @franktechmaniac7488

    3 жыл бұрын

    500 Seiten für eine Abschlussarbeit beweisen nur zu deutlich, dass man seine Gedanken nicht geordnet zu Papier bringen kann. Das kann keine gute Note geben und das liest auch niemand von vorn bis hinten. 50 Seiten Diplom, 100 Seiten Dissertation sind die Grenze.

  • @EverGreenElephant

    @EverGreenElephant

    3 жыл бұрын

    @@franktechmaniac7488 Kommt aber auch an, welches Fach. Dissertation in einem geisteswissenschaftlichen Fach kann schon gerne mal sehr viel länger sein als 100 Seiten, je nach Thema und Feld.

  • @manfredaulbach9097

    @manfredaulbach9097

    3 жыл бұрын

    @@franktechmaniac7488 -> So 1 Quatsch! Was verstehen Sie eigentlich unter "beweisen"?

  • @MaxMustermann-hd7oe

    @MaxMustermann-hd7oe

    3 жыл бұрын

    @@franktechmaniac7488 Das kann man nicht so pauschal sagen. Ein Freund von mir musste eine 40-seitige Bachelorarbeit schreiben. Es kommt immer auf den Studiengang an. In der Regel sind aber die meisten Masterarbeiten zwischen 60 und 90 Seiten lang. Bei Gemeinschaftsarbeiten vielleicht 100-150 Seiten (aber definitiv nicht 500!). 100 Seiten für eine Dissertation ist beispielsweise in den Sozialwissenschaften nicht ausreichend. Da sind schon 200-300 Seiten die Regel, die Grenze liegt hier auch so bei 400 Seiten.

  • @RT-su1bl
    @RT-su1bl3 жыл бұрын

    Ich habe gerade ein Jahr lang ein altes Haus renoviert, davor habe ich eine Doktorarbeit in der Ethnologie geschrieben. 10 Jahre hat die Doktorarbeit gedauert, mein Lebenswerk. Ich würde sagen, dass für die Arbeit am PhD ich so 7-10 Häuser hätte renovieren können - so als einfacher Vergleich wie viel Arbeit mein PhD war. Also vom Fach her sollte man nicht auf die Qualität der Arbeit schließen.

  • @GONZOftw2k

    @GONZOftw2k

    3 жыл бұрын

    Definitiv. Leider habe ich häufig erfahren dass, wie gesagt nur meine Erfahrung, unter Naturwissenschaftlern die Meinung verbreitet ist dass in den Geisteswissenschaften quasi nichts geleistet wird. Das fängt beim Argument über die Dauer der Promotion an und mündet manchmal sogar in Debatten über Seitenzahlen.

  • @namarrgonphilos32

    @namarrgonphilos32

    3 жыл бұрын

    Ich habe schon viele herausragende geisteswissenschaftliche Dissertationen gelesen, aber wenn sich sich selbst Naturwissenschaftler ständig abfällig über Leistungen in geisteswissenschaftlichen Gebieten äußern nur um ihr Ego aufzupolieren, ist es kaum verwunderlich, dass geisteswissenschaftliche Erkenntnisse nicht in die breite Bevölkerung durchsickern. Das Resultat sind Donald Trumps mit Atomwaffen, große Klasse.

  • @indorilhlaalu213

    @indorilhlaalu213

    3 жыл бұрын

    Ich bin selber Naturwissenschaftler und ich respektiere Geisteswissenschaften. Ich denke dieses Denken kommt vor allem daher, dass man immer wieder von den "schwarzen" Schafen mitbekommt. Natürlich gibt es wirklich hervorragende geisteswissenschaftliche Dissertationen. Ich glaube auch nicht, dass Mark Geisteswissenschaften per se schlecht reden möchte. Ich denke das grundsätzliche Problem liegt eher im Folgenden: Als Student der Naturwissenschaften arbeitest du dir den Arsch ab, ich selber (Chemiker) habe in meinem Grundstudium eigentlich keine Freizeit gehabt. Der Tag ging morgens um 6 los und endete um 22 Uhr. Bis 12 Uhr gab es Vorlesungen, danach ohne Pause in das Praktikum (Anwesenheitspflicht). Um 18 Uhr konnte ich heimgehen. Dort habe ich noch 4 Stunden nachbereitet bzw. Protokolle (also quasi Hausarbeiten) über das Praktikum geschrieben, die am nächsten Tag um 12 vorliegen mussten. 3 Monate lang. Danach ging es in die Prüfungsphase, wo man mindestens 8h des Tages in Lernen versenken muss, um die Klausuren möglichst gut zu bestehen. Wenn ich mal Glück hatte, hatte ich zwischen des Semstern 2 Wochen "frei". Faulenzen war nicht. Wenn du eine Übung abgeschrieben oder ein Protokoll abgeschrieben hast - dann bist du rausgeflogen. Und rausfliegen hieß bei uns: "Versuch es in einem Jahr nochmal". Das heißt wiederum, dass du ein Jahr zusätzliche Kosten durch Lebenserhaltung etc hast, weil du nicht an deinem Studium weiterarbeiten kannst - Frustration pur. Also schreibt man nicht ab. Man kommt gar nicht erst auf die Idee. Bei den Geisteswissenschaften herrscht allerdings der Eindruck vor, dass viele Leute aus diesem schulischen "habe meine Hausaufgaben vergessen, lass mich mal schauen, was du da hast" nie rausgekommen sind. In meinen Augen gibt es da aber auch verschieden Gründe für, die ich kurz anführen möchte: Gleich vorweg, ich schätze Geisteswissenschaften sehr und möchte sie in keinem Falle bashen, ich möchte nur Gründe erläutern, warum es in meinen Augen dieses Klischee gibt UND woher das kommt. Recht, Sprache, Ethnik etc. sind quasi die Grundsäulen unserer Zivilisation - das ist nicht abzustreiten. Die Art der Arbeit - Die ist nämlich vollkommen anders. Naturwissenschaftler machen Experiment, wiederholen sie, verifizieren sie, vergleichen etc. Das ist mühsam und viel Arbeit - aber es ist nachzuvollziehen. Man arbeitet auf Grundlage harter Fakten, die man meist selber erarbeitet. Es fällt auf, wenn man Quellenangaben vergisst, wenn man Referenzen zieht. In meinen Augen sind Naturwissenschaften SEHR viel leichter zu überprüfen, als Geisteswissenschaften. Bei Geisteswissenschaften hingegen gibt es zwar auch Experimente etc., aber es wird zum Teil über komplexe Themen geredet, Thesen verglichen, Thesen aufgestellt, verifiziert, diskutiert - was auch immer. Die ganze Arbeit ruht zumeist auf einer anderen Basis als bei Naturwissenschaften. In meinen Augen ist es viel schwieriger dort zu überprüfen, ob jemand abschreibt, Argumente und Meinungen klaut, weil der Prüfer schlichtweg nicht mehrere Millionen Bücher im Kopf haben kann und alle Zitate erkennen kann. Diese Möglichkeiten gibt es ja erst seit geraumer Zeit Arbeiten mit Plagiatsscannern durchzugehen, dadurch kommt ja in den letzten Jahren soviel raus. Man ist jahrelang damit durchgekommen und nun rächt es sich eben. Und es trifft eben die Leute, die es einfach nicht vernünftig gemacht eben. Niemand möchte deine Dissertation infrage Stellen R T - so wie du das hier schilderst, hast du sehr hart daran gearbeitet und damit kannst du deine Doktortitel auch mit stolz tragen - niemand macht sich darüber lustig, dass jemand einen geisteswissenschaftlichen Doktor hat. Man ist eben nur frustriert gewesen, dass man mitbekommt, wie offen einige dort Schindluder getrieben haben und es einfach kein Schwein interessiert hat

  • @asdfasdf917

    @asdfasdf917

    3 жыл бұрын

    @@indorilhlaalu213 ich weiß nicht inwiefern du einen überblick über geisteswissenschaftliche arbeiten hast: man kann nicht einfach irgendeinen Gedanken aufschreiben den man hat und das ist die wissenschaftliche Arbeit. man muss sich genau so an theoretische Modelle halten und die Quellen dazu angeben. Beim eigenständigen Teil musst du das Modell auf den jeweiligen Gegenstand anwenden und wenn dann Argumente auftauchen, die sich nicht schlüssig aus der vorgestellten Theorie ergeben, dann ist das kein wissenschaftliches Arbeiten und wird dementsprechend bemängelt.

  • @janeymers7154

    @janeymers7154

    3 жыл бұрын

    Vielleicht eher herausragende Disziplin und Leidenschaft. Kleiner Kommentar zu dem schönen von Indoril: Ich bin Maschinenbaustudent, und ich habe viele Bekannte, die z.B. Soziale Arbeit studieren. Wenn ich mir deren Arbeiten anschaue, sehe ich seltenst die Nutzung von z.B. statistischen Methoden, oder wenigstens Umfragen. Das meiste sind aufgepimpte Literaturrecherchen, so dass am Ende im Prinzip ein erweitertes Grundlagenkapitel bezogen auf eine bestimmte Fragestellung rauskommt. Ich will hier nicht alle Geisteswissenschaften über einen Kamm scheren, aber ich finde wenn man sich mal überlegt wie die methodische Kompetenz und harte Generierung von Erkenntnissen da auseinander liegt, haben diese Fächer selber Schuld, dass sie teilweise etwas geringschätzig betrachtet werden. Selbstverständlich geht das auch andersrum, aber die Tendenz ist nun mal abzusehen. So wichtig wie diese Fächer für unsere Gesellschaft sind, ich finde es ehrlich gesagt traurig, das muss doch so nicht sein!

  • @Chuulip
    @Chuulip3 жыл бұрын

    Lieber Mark, ich hab 2019 meine Doktorarbeit (Biologie, Uni Köln) gemacht und musste sie 3 mal für die Begutachter und 22 mal für die Bib drucken und binden lassen. Kein scheiß, das ist heutzutage leider immer noch so. Ich kann dir nicht verübeln, dass du davon ausgegangen bist, dass man das heutzutage nicht mehr (auf eigene kosten) drucken muss. Ich wünsche mir, dass das zukünftigen DoktorandInnen erspart bleibt!

  • @heyyoo

    @heyyoo

    3 жыл бұрын

    Geht heute ohne an vielen Unis.

  • @marcbaur677

    @marcbaur677

    3 жыл бұрын

    Wenn man Drosten mit Nachnamen heißt, braucht man das nicht.

  • @Cath_b

    @Cath_b

    3 жыл бұрын

    @@marcbaur677 Der wird das auch so ähnlich gemacht haben (müssen), nur sind seine heutigen Arbeiten und Vorveröffentlichungen halt keine Doktor Arbeiten.

  • @marcbaur677

    @marcbaur677

    3 жыл бұрын

    @@Cath_b seine Doktorarbeit war bis vor kurzem unauffindbar, auch etwaige Kopien gab es nicht und auch keine Veröffentlichung in Fachmagazinen. Da wird man halt hellhörig. Auch mit seiner Professur stimmt einiges nicht.

  • @Cath_b

    @Cath_b

    3 жыл бұрын

    @@marcbaur677 Wenn man im Internet nachgeschaut hätte, dann hätte man sie auch gefunden. Und was bitte stimmt denn mit seiner Professur nicht?

  • @danifrettchen6615
    @danifrettchen66153 жыл бұрын

    Schön, dass darüber mal jmd öffentlich redet !! 💝👍🏻

  • @PhoenixBird131
    @PhoenixBird1313 жыл бұрын

    Ich promoviere in Geschichte, arbeite, ich hab Familie (drei kleine Kinder), ich werde vermutlich noch ein paar Jahre brauchen, aber es macht doch auch Spaß. Man lernt super viel, trifft echt viele Leute. Ich muss sagen, als Geisteswissenschaftlerin stören mich fake Doktorarbeiten auch mega, ich nehme mir ja auch die Zeit wirklich, selbst die Dinge zu machen und meine Artikel kriege ich auch nicht bezahlt, genauso wie die Naturwissenschaftler, ich finde es also genauso unmöglich wenn Gutenberg, Giffey u.a. einfach plagiieren! Ihr sitzt im Labor, ich sitze im Archiv. Ihr zwischen Reagenzglas und Mikroskop, ich zwischen Pergament und Artefakt, nicht jede Geisteswissenschaft ist nur Blabla und einfach zu schreiben. Ich musste extra eine tote Sprache lernen für diese Arbeit!

  • @annluxciel

    @annluxciel

    3 жыл бұрын

    viel Erfolg und Kraft für Deine Arbeit. LGr

  • @jurgenstoll2394
    @jurgenstoll23943 жыл бұрын

    Ein Kommilitone wurde der Familie seiner damaligen Freundin (heute Frau) vorgestellt - als Doktor. Ihre Tante meinte gleich: "Oh, wie wunderbar. Wissen Sie, ich habe da immer so ein Reißen im Rücken..." Er unterbrach: "Ich bin Mathematiker." Tante: "Ach, dann sind sie gar kein richtiger Doktor!" (Ich wäre gerne dabei gewesen und hätte sein Gesicht in dem Moment gesehen. Er ist mittlerweile Professor für Mathematik...)

  • @danielgerber8452

    @danielgerber8452

    3 жыл бұрын

    Ärzte sind die einzigen, die keinen gescheiten Doktortitel haben! :D

  • @tingwingting

    @tingwingting

    3 жыл бұрын

    😂 Aua........

  • @MrJueKa

    @MrJueKa

    3 жыл бұрын

    wie Loriot schon sagte, aufmerksam beobachten, zuhören und sofort aufschreiben, mehr brauche ein guter Humorist oft nicht für sein Programm, das Leben schreibe immer noch die besten Gags

  • @abob821

    @abob821

    3 жыл бұрын

    joa, ich finde es ebenso seltsam, den Freund/Freundin als Doktor vorzustellen.

  • @christians.7717

    @christians.7717

    3 жыл бұрын

    @@dirksauditleistungenausdem1492 Dr. med. erhält man tatsächlich recht schnell im Vergleich zu Naturwissenschaften. Natürlich will hier keiner die Leistung von Medizinern schlecht reden, aber das die Gesellschaft denkt (siehe Oma) der Dr. med. sei mehr wer wie ein Dr. rer. nat. nervt definitiv.

  • @olfi5939
    @olfi59393 жыл бұрын

    Hallo Dr. Benecke, ich habe von etwa 1978 - 1999 in Köln in einer Dissertationsdruckerei (Kleikamp Druck - sollten Sie auch noch kennen) gearbeitet. Es ist erstaunlich, mit welchem persönlichen Aufwand manche Doktorarbeiten zustande kamen. Ich erinnere mich an eine medizinische Arbeit, wo ein (vermutlicher) Assistenzarzt an der Uniklinik Köln die Wirksamkeit eines neuen Medikamentes bezüglich einer spezifischen Krankheit beschrieb. Fazit nach etwa 30 Seiten mit fast nur Tabellen: eine Wirksamkeit bezüglich dieser Krankhei kann nicht festgestellt werden! Andereseits druckten wir für den Bereich Architekturgeschichten eine Reihe von Dissertationen, wo die Doktoranden teiweise jahrelang durch die Gegend gereist sind, um z.B. Vergleiche über bestimmte Bauformen ziehen zu können. Die Doktorarbeit umfaste dann nicht selten 250 - 300 Seiten.

  • @maltepeters7707
    @maltepeters77073 жыл бұрын

    Mich wunderte schon damals beim Herrn von und zu warum nur der Prüfling "bestraft" wurde. Was ist denn mit denen die die Arbeit bewerten?

  • @Painless61

    @Painless61

    3 жыл бұрын

    ... und warum nicht auch der Doktorvater der den zu Prüfenden während seiner Doktorarbeit begleitet? Ist er es nicht, der den Prüfling auf Fehler in der Arbeit hinweisen „muss“?

  • @Horologiist

    @Horologiist

    3 жыл бұрын

    @@Painless61 so könnten Qualitätsstandards eingezogen werden... wenn man denn wollte.

  • @MannAusNapalm

    @MannAusNapalm

    3 жыл бұрын

    @@Horologiist wenn man denn wöllte, könnte man sicher den ein oder anderen Doktorvater auf seine Betreuungsleistung ansprechen. Aber die Forschungsdekane, die in ihrem Bericht "[Anzahl] abgeschlossener Promotionsverfahren" ausweisen müssen werden sowas nicht gerne machen.

  • @MannAusNapalm

    @MannAusNapalm

    3 жыл бұрын

    Besonders funny wird es, wenn (früher) Doktorarbeiten eine gewisse Zeit uni-intern im Dekanat auslagen, damit jedeR etwas vor Abschluss des Verfahrens dazu sagen/schreiben kann. Wie das jetzt remote geschehen soll ist m.E. noch nicht geklärt und eine Leerstelle seit Corona...

  • @VplusMuffin

    @VplusMuffin

    3 жыл бұрын

    statistisch wahrscheinlich längst im Sarg oder Pension zu dem Zeitpunkt, an dems auffällt

  • @TheGrumpyDude
    @TheGrumpyDude3 жыл бұрын

    Auch wenn er sagt, dass ihm sein Summa Cum Laude "scheißegal" ist: Alles was er danach sagte, habe ich ihm sofort geglaubt :D

  • @ungehemd

    @ungehemd

    3 жыл бұрын

    summa cum laude = streber deluxe :D

  • @chrisbelay4389

    @chrisbelay4389

    3 жыл бұрын

    Habe auch summa cum laude bzw.: ausgezeichnet. Und ich nehme ihm nicht alles ab.

  • @ulrichp.2275

    @ulrichp.2275

    3 жыл бұрын

    Ich bin Dr. rer. nat. "magna cum laude". Des basst scho..

  • @simsalabim2101

    @simsalabim2101

    3 жыл бұрын

    Ich habe nix. Und nu?

  • @zoradia2270

    @zoradia2270

    3 жыл бұрын

    @@ungehemd 😂

  • @chokini2
    @chokini23 жыл бұрын

    Gut, dass Du auf den Dr.med. eingegangen bist. Ich war im Psychologiestudium etwas überrascht, als ich auf eine Doktorarbeit stieß, die einen Gesamtumfang von 29 Seiten hatte und inhaltlich auf Hausarbeitsniveau war. Die Dozentin war nicht überrascht, das käme öfter vor in der Medizin. So wie Du es erklärt hast, wird's nachvollziehbar ;)

  • @hugosbalder6139

    @hugosbalder6139

    3 жыл бұрын

    Das stimmt nicht. Die meisten Doktorarbeiten werden schon während des Studiums geschrieben und sind fragwürdige Produkte. Frag mal einen Mediziner nach seiner Doktorarbeit. Chemiker und Physiker die Interdisziplinär mit Medizinern arbeiten lästern ununterbrochen über deren "wissenschaftlichen" Beitrag. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel..........

  • @Cath_b

    @Cath_b

    3 жыл бұрын

    @@hugosbalder6139 Naja gut, da kommen halt Grundlagen Wissenschaft und Medizin zusammen. Das eine ist eine Naturwissenschaft, das andere wenn man denn so will ein Gemisch aus verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen. Natürlich kann man so in der Medizin, die eben auf Praxis bedacht ist, schwerlich vergleichbare Dinge herausfinden wie in der Grundlagenforschung, zumal es zwei unterschiedliche Sichtweisen sind. Als Mediziner so grundlegende Dinge herausfinden wie bspw Joseph Lister damals wird sich auch heutzutage eher schwierig gestalten.

  • @SchlemmbertLP

    @SchlemmbertLP

    3 жыл бұрын

    @@Cath_b Hi :) Viele Mediziner:innen promovieren zu sehr grundlegenden Themen. Nur weil Ärzte:innen praktisch Arbeiten, heißt das nicht, dass sie genauso praxisnah forschen. Ich promoviere zu einem neurowissenschaftlichen Thema und arbeite dabei mit Psycholog:innen zusammen. Das Einzige, was unsere Arbeiten unterscheiden wird, ist der Umfang, aber dieser Unterschied zwischen Dr. med. und Dr. rer. med. oder Dr. rer. nat. ist für alle, die damit zu tun haben, bekannt. Es gibt aber auch viel praxisnahe Medizinische Forschung, denn man möchte doch auf Grundlage empirisch erwiesenener Prinzipien behandelt werden. Liebe Grüße :)

  • @riccardodececco4404

    @riccardodececco4404

    3 жыл бұрын

    @@Cath_b am ehesten wäre Medizin mit der Biologie vergleichbar. Aber es ist erschreckend, wieviele Ärzte von Biologie keine Ahnung haben. Ärzte sind zum großen (oder größten?) Teil Körperklempner, die von den Ausgangsstoff mit dem sie arbeiten herzlich wenig Ahnung haben.

  • @meridionreftaghn3971

    @meridionreftaghn3971

    3 жыл бұрын

    @@riccardodececco4404 Wenn Du mit Todesangst und schweißgebadet in den Herzkatheter gerallyed wirst willste garantiert keinen, der dir das Spannungspotential der kardialen Calciumkanäle aufmalen kann, sondern jemand, der dir dein Herz wieder an den Start bringt bevor Du den Abflug machst. Ärzte sind halt Ärzte. Das der Witz an dem Berufsbild, man sucht es sich in der Regel aus, weil man alle lockenden Medizinabsolventen-Angebote von Big Pharma oder Uni Forschung ausgeschlagen hat...

  • @Therawpy
    @Therawpy3 жыл бұрын

    Habe während meines Theologiestudiums einen Kollegen getroffen, der eine Doktorarbeit in Medizin geschrieben hat, 28 Seiten, das waren bei uns Hausarbeiten in Hauptseminaren...

  • @7Cetus7

    @7Cetus7

    3 жыл бұрын

    Ist das dann besser, wenn es mehr Seiten sind? Ist der wissenschaftliche Inhalt der Arbeit unmittelbar an der Anzahl der Seiten messbar?... Oder kann vielleicht ein Genie sogar etwas hoch kompliziertes in wenigen Seiten ausdrücken wo ein anderer Hunderte bräuchte?

  • @Therawpy

    @Therawpy

    3 жыл бұрын

    @@7Cetus7, erkläre mir dummen Menschen doch bitte, wo ich eine Wertung in meiner Aussage versteckt habe?

  • @7Cetus7

    @7Cetus7

    3 жыл бұрын

    @@Therawpy Keine. Habe ich auch nicht behauptet. Viel mehr waren es Fragen meinerseits (erkennbar an den Fragezeichen -> ?)

  • @BlondeQtie

    @BlondeQtie

    3 жыл бұрын

    @@7Cetus7 Nein, einige Nobelpreisträger hatten kurze Arbeiten. Allerdings entspricht das nicht den heutigen Formalien für die Arbeiten und bei Bearbeitungszeiten von 8 Wochen, wie sie in der Medizin üblich sind, kommt natürlich nichts Sinnvolles bei raus.

  • @primel6508
    @primel65083 жыл бұрын

    Super Beitrag, wieder! Dass Du uns mal hinter die Kulissen lugen lässt! Vielen Dank, lieber Mark! 👍 Aber eines muss ich heute mal bemerken.....Deine Videos sind leider meistens etwas leise! Vielleicht kannst Du mal ausprobieren, ob's auch etwas lauter geht....?! Das wäre echt lieb! 🥰👍

  • @SyntheticPeaches

    @SyntheticPeaches

    3 жыл бұрын

    Ist mir auch aufgefallen. Aber ich mache gerne lauter. PS. Markito, kann ich deine DR. Arbeit mal lesen? Danke.

  • @primel6508

    @primel6508

    3 жыл бұрын

    @@SyntheticPeaches Na ja, ich drehe ja schon voll auf und trotzdem....wenn ich im Haus arbeite, neben Spülmaschine oder anderen Geräuschen kann die Lautstärke leider nicht konkurrieren....trotz Lautsprecherbox.

  • @primel6508

    @primel6508

    3 жыл бұрын

    @Jens Mann Ja, stimmt....auch ein guter Tipp, den ich dann meistens anwende.

  • @hastalavista4879
    @hastalavista48793 жыл бұрын

    Das musste einfach mal gesagt werden! Titel sind ohnehin Schall und Rauch, entscheidend sind Expertise und Können sowie die Fähigkeit des Praxis-Transfers.

  • @xyz.Axolotl
    @xyz.Axolotl3 жыл бұрын

    Danke, dass du darüber sprichst! Wenn man einen Doktor machen möchte, dann sollte man sich der jahrelangen Arbeit bewusst sein. Also nicht nur des Namens wegen den Doktor machen, sondern weil man forschen will. Ich stehe jetzt am Ende meines Masters und werde die Promotion dranhängen. Das will ich aber wirklich, um mehr Wissen zu erreichen und nicht nur des Titels wegen. Ich rechne schonmal vorsichtig mit mindestens 4 anstrengenden Jahren voller Experimente die nicht so enden wie ich es geplant hab. 😂 Aber ich würde niemals auf die Idee kommen zu betrügen.

  • @Einauge1987
    @Einauge19873 жыл бұрын

    Doktorarbeit in Medizin ist oft eine reine Literaturarbeit. Wo bekomme ich einen Doktor humoris causa?

  • @gerohubner5101

    @gerohubner5101

    3 жыл бұрын

    Das war einmal. An welcher med. Fakultät kann man heute noch eine nicht-empirische Dissertation erfolgversprechend einreichen?

  • @PatRick-eb5nz

    @PatRick-eb5nz

    3 жыл бұрын

    Ist heutzutage einfach nicht mehr möglich, habe ewig lange ein Thema gesucht, bei meinen Kommilitonen dasselbe, viele haben nicht mal eine gefunden, statistische Doktorarbeiten sind eine Rarität, wenn dann eher experimentell im Labor und auch da sitzt man teilweise Jahre dran

  • @frage-zeichen

    @frage-zeichen

    3 жыл бұрын

    @@PatRick-eb5nz Keine Ahnung, wo du studierst, aber experimentelle Doktorarbeiten sind definitiv seltener als klinisch-statistische.

  • @PatRick-eb5nz

    @PatRick-eb5nz

    3 жыл бұрын

    @@frage-zeichen Ich studiere in Erlangen in Bayern, hier wird sehr viel geforscht an der Uni Klinik, klinisch statistische sind hier die Unterzahl

  • @XLander74

    @XLander74

    3 жыл бұрын

    Jo, für meine geplante Autobiographie mit selbstironischen Einsprengseln hätte ich dann auch gern 'nen h.c. 8-)

  • @Koehnmando
    @Koehnmando3 жыл бұрын

    Ich bin immernoch fasziniert von dem übergroßen Schild vor einem Gebäude der Uniklinik Kiel. Dort steht Prof.Dr.Med-Prof.Dr.Jur und dann der Name. Ich kann mir immernoch nicht vorstellen welchen unglaublichen Durchhaltewillen man haben muss um diese Leistung zu erbringen.

  • @tramadol42

    @tramadol42

    3 жыл бұрын

    In den 70ern waren das vermutlich 20-30 Mille in kleinen Scheinen...

  • @graendread1704

    @graendread1704

    3 жыл бұрын

    Hatten auch einen Prof mit Dr. der Chemie und Dr. der Rechtswissenschaften. Gibt halt auch so Ausnahmetalente...

  • @burnoutjoe667
    @burnoutjoe6673 жыл бұрын

    Ich mag es wie die Silhouette vom Kopf und den Ohren recht genau zur Silhouette des Fensters im Schrank passt... Leider finde ich das so faszinierend dass ich von dem erstklassigen Video nicht viel mitbekomme 😂

  • @marikawaldraff8223

    @marikawaldraff8223

    3 жыл бұрын

    ... genauso war es bei mir auch! 😂

  • @romibodoni
    @romibodoni3 жыл бұрын

    "... Helmut Kohl. Das war der ehemalige Bundeskanzler". Das muss man heutzutage erklären? Ich bin so aaaaaaaaaaalt!

  • @romibodoni

    @romibodoni

    3 жыл бұрын

    @Jens Mann Eben! Ich war erschrocken, wie alt ich schon bin :)

  • @carmenfinn7521

    @carmenfinn7521

    3 жыл бұрын

    Da bin ich auch erschrocken.

  • @Phantom_gtx

    @Phantom_gtx

    3 жыл бұрын

    Herr Dr. Kohl 🥬 bitte 🥱

  • @CaptainComatose

    @CaptainComatose

    3 жыл бұрын

    @@Phantom_gtx ^^ kzread.info/dash/bejne/oX2CpMOskZuoiMo.html

  • @hannahg8439

    @hannahg8439

    3 жыл бұрын

    Nein, das muss man nicht erklären.

  • @AlucardxHellsingx
    @AlucardxHellsingx3 жыл бұрын

    Schöner Beitrag, hab aber noch eine Anmerkung zu machen: Auch unter geisteswissenschaftlichen Promotionsarbeiten ist es partiell ein immenser Zeitaufwand, der geleistet werden muss. Bei uns Historikern zb. sind die zu erhebenden Datenbestände denen in der Naturwissenschaft durchaus ebenbürtig, kommt eben immer auf den Bereich und das Thema an. Pauschalisierungen sind sehr unschön, aber ja, gerade in den weniger aufwendigeren Geisteswissenschaften wird durchaus Schmu betrieben.

  • @kalaryndlx7537

    @kalaryndlx7537

    3 жыл бұрын

    Absolut. Ich finde es als Soziologe auch nicht fair, wie hier ganze Disziplinen in die Nähe von Pfusch gestellt werden. Natürlich gibt es bei uns Leute, die bescheißen - vllt. aus verschiedenen Gründen mehr als in den Naturwissenschaften und der Medizin - aber der allergrößte Großteil der Leute arbeitet natürlich nach bestimmten Standards, die dem Untersuchungsgegenstand angemessen sind und die ihr Vorgehen sehr stark reflektieren. Auch wenn das für eine Naturwissenschaftlerin vielleicht auf den ersten Blick nicht immer so aussieht, weil man das Gebiet nicht kennt.

  • @kalamir93

    @kalamir93

    3 жыл бұрын

    Ich grüße den werten Kollegen! Die Naturwissenschaftler sind uns in einem Punkt leider meilenweit voraus: Die Messungen, die sie durchführen und die Daten, die sie erfassen, sind für jeden Laien als objektiv und "messbar" erkennbar. Wenn sich nun einer von uns beiden hinstellt und erklärt, ob und wenn ja wieso Kaiser Nero seine Mutter hat umbringen lassen, oder mit welchen ritualisierten Verhaltensweisen der Investiturstreit ausgefochten wurde, dann müssen wir (für Fachfremde) so weit ausholen, dass wir bei den absoluten Grundlagen unserer Disziplin angelangt sind. Was wir tun, lässt sich schlicht und einfach nicht so schnell intuitiv erfassen.

  • @riccardodececco4404

    @riccardodececco4404

    3 жыл бұрын

    Ja, diese "Arroganz" der Naturwissenschaften nervt. Dabei wird dort unvergleichlich viel mehr pseudo-wissenschaftlicher Schmu betrieben - weil dort meist ein wirkliches Verständnis für erkenntnistheoretische Fragen fehlt. Zwar führt man irgendwelche empirischen Versuchsreihen durch, hat aber kein Verständnis dafür, zu prüfen und zu bewerten, WELCHE Versuche sinnvoll sind. Man kann auch Nonsens (durchaus korrekt) messen und die Ergebnisse dann zusammenschreiben.

  • @riccardodececco4404

    @riccardodececco4404

    3 жыл бұрын

    @@kalamir93 nein, da hast Du kein Verständnis für erkenntnistheoretische Probleme gerade auch in den Naturwissenschaften. Auch dort wird (wissenschaftlich sinnvoll) spekuliert und interpretierend theoretisiert. Die Laien haben zu diesen tiefergehenden Fragen gerade auch in den Naturwissenschaften gar keinen Zugang, weil das oft so abstrakt ist, dass die Probleme nur noch mathematisch darstellbar sind.

  • @kalamir93

    @kalamir93

    3 жыл бұрын

    @@riccardodececco4404 Erkenntnistheorie und Ontologie waren Schwerpunkte in meinem Studium, vielen Dank. Mir ist auch bewusst, wie eng die Verflechtung von Physik und Philosophie sein kann. Das ist nicht mein Punkt. Ich möchte darauf hinaus, dass es Naturwissenschaftler leichter als Geisteswissenschaftler haben, ihre Arbeit gegenüber Nichtwissenschaftlern zu legitimieren. Ein Nichtwissenschaftler wird die Arbeit eines Physikers und die eines Historikers mit gleichem Nichtverstehen betrachten. Dennoch wird er vermutlich dem Physiker eher eine Legitimität als Wissenschaftler zusprechen, als dem Historiker. Das liegt unter anderem daran, dass in den Naturwissenschaften die Werkzeuge der Statistik eine offenkundigere Rolle spielen. Dadurch umgibt die Naturwissenschaften ein Nimbus der Objektivität (ob gerechtfertigt oder nicht, steht dabei auf einem ganz anderen Blatt), während wir Geisteswissenschaftler regelmäßig mit Aussagen zu kämpfen haben, wir hätten "Laberfächer" studiert, in denen "Blabla" betrieben und "geschwafelt" wird. Aussagen wie "Aber wirklich WISSEN tut ihr das ja nicht. Ist ja alles nur Theorie!" müssen sich Naturwissenschaftler deutlich seltener anhören, als wir. Das ist zumindest die Essenz dessen, was mir eine Menge Wissenschaftler aus allen Disziplinen in meinem Bekanntenkreis so mitgeteilt haben.

  • @brunotondo412
    @brunotondo4123 жыл бұрын

    Ich habe keinen Doktor...mich hat jedoch fasziniert, wie dein Kopf ziemlich genau auf die Leiste an der Tür hinter dir gepasst hat..👍🏻😉

  • @TaragonAsen

    @TaragonAsen

    3 жыл бұрын

    Das ist mir auch Direkt aufgefallen . :)

  • @mepipe7705

    @mepipe7705

    3 жыл бұрын

    ich kann auch nicht anders als das Video anzuhalten um nachzusehen, ob irgendwo in den Kommentaren jemand was dazu hinterlassen hat - und prompt der erste angezeigte Kommentar ist ein Volltreffer. Nun kann ich beruhigt schlafen gehen XD

  • @DNADirekt

    @DNADirekt

    3 жыл бұрын

    Mr. Spock?

  • @d.l.7399

    @d.l.7399

    3 жыл бұрын

    Sargform!

  • @nauriestel809

    @nauriestel809

    3 жыл бұрын

    Haha. Ist mir auch direkt aufgefallen. Wir sind nicht allein

  • @Mudhades
    @Mudhades3 жыл бұрын

    Das Plädoyer für das Nachprüfen ist wunderbar. Aber ich wundere mich schon über gegen Gegensatz, der hier zwischen naturwissenschaftlichen und kultur- oder sozialwissenschaftlichen (bzw. geisteswissenschaftlichen) Arbeiten aufgemacht wird. Die Kriterien sind auch keine anderen, die gute wissenschaftliche Praxis, die Überprüfbarkeit, Reproduzierbarkeit und argumentative Stringenz müssen selbstverständlich bei Doktorarbeiten aller Fächer gegeben sein. Ebenso wie es für alle Doktorarbeiten notwendig ist, dass sie einen eigenständigen und relevanten Forschungsbeitrag zu einem bereits bestehenden Feld leisten. Man mag sich darüber streiten, ob das in der Medizin immer der Fall ist, aber letztlich ist das eine Frage der Güte einzelner Arbeiten und nicht eine der Wissenschaftlichkeit unterschiedlicher Fächer, wie es hier leider etwas rüberkommt.

  • @gerohubner5101

    @gerohubner5101

    3 жыл бұрын

    Ganz im Gegenteil, der Gegensatz ist absolut essentiell. Die im Deutschen als "Geisteswissenschaften" bezeichneten Disziplinen sind arts, keine sciences. Im studentischen Jargon völlig treffend als "Laberfächer" beschrieben. Ihre Beiträge zur tatsächlichen Klärung gesamtgesellschaftlich relevanter Fragen gehen gegen Null. Und wenn man bedenkt, dass der akademische Betrieb in Deutschland weitgehend steuerfinanziert ist, spielt das eine ganz wesentliche Rolle.

  • @asdfasdf917

    @asdfasdf917

    3 жыл бұрын

    @@gerohubner5101 dann viel Spaß bei der Weiterentwicklung des Schulsystems und der Lehrerbildung ohne Schul- und Unterrichtsforschung, oder beim sammeln von Erkenntnissen über die Menschheitsgeschichte ohne Historiker

  • @manfredaulbach9097

    @manfredaulbach9097

    3 жыл бұрын

    @@gerohubner5101 -> Sie müssen es ja wissen! Sie selber labern hier abfällig herum ohne wirkliche Ahnung. Ich will damit nicht sagen, dass Sie völlig unrecht haben. Aber in früheren Zeiten waren viele Naturforscher ebenfalls 'Laberköppe' - und trotzdem hat sich daraus eine handfeste Wissenschaft nach und nach entwickelt. (Vgl. Gaston Bachelard: Die Bildung des wissenschaftlichen Geistes: Beitrag zu einer Psychoanalyse der objektiven Erkenntnis.)

  • @username188388293

    @username188388293

    3 жыл бұрын

    @@gerohubner5101 Das ist ausgemachter Blödsinn und zeigt den eklatanten Bildungsmangel, der hier herrscht. "Gesamtgesellschaftlich relevante Fragen" werden in den Naturwissenschaften gar nicht verhandelt. Dagegen basieren Kulturbetrieb, Bildung, Forschung und unsere gesamte Gesellschaftsordnung auf Geistes- und Kulturwissenschaftlern und deren Erkenntnissen. Früher einmal waren die großen Naturwissenschaftler Universalgelehrte, die sich auch mit Philosophie befasst haben. Heute ist das eher selten und das merkt man leider oft.

  • @edgarelch7163

    @edgarelch7163

    3 жыл бұрын

    @@gerohubner5101 Als Dr. phil. weiß ich, dass ich z.B. keine nennenswerte Ahnung von experimenteller Physik habe und als Molekularmedizinerin völlig aufgeschmissen wäre. Natürlich respektiere ich hier die Fachleute! Warum glauben aber immer noch einige Menschen mit wissenschaftlichen Abschlüssen in naturwissenschaftlichen Gebieten, die überhaupt nicht abschätzen können, was ich wie für meine Doktorarbeit leisten musste, dass Sie das ohne Sachkenntnis abtun und - generell, ohne Differenzierung, ohne Blick auf unterschiedliche Sachlagen - alle Gebiete, die für sie persönlich mit Desinteresse und damit mit fehlender Relevanz verbunden sind, als "Laberfächer" abtun können? Ein solches Urteil erscheint mir, rein wissenschaftlich betrachtet, wenig valide. :-)

  • @huntress1013
    @huntress10133 жыл бұрын

    Habe 5 Jahres meines Lebens damit verbracht meine Doktorarbeit zu schreiben und war stolz wie Lumpi als ich fertig war und auch meine Defensio gut überstand. Ich habe für diese Leute absolut gar kein Verständnis. Eine Doktorarbeit ist ein hartes Stück Arbeit, dass mit Mühen und Frust verbunden ist. Kennen auch genug, die eine Doktorarbeit nur des Titels wegen schrieben oder schreiben und finde die echt daneben.

  • @bowlchamps37

    @bowlchamps37

    3 жыл бұрын

    Für was, außer dem Doktortitel, schreibst du denn sonst ne Doktorarbeit?

  • @ricoschmidt8718

    @ricoschmidt8718

    3 жыл бұрын

    @@bowlchamps37 in manchen Fachbereichen verdient man bzw. kann man mehr verdienen als ohne

  • @huntress1013

    @huntress1013

    3 жыл бұрын

    @@bowlchamps37 Du verstehst es eindeutig nicht und nein das Ziel ist nicht der Titel allein. Der ist nur das Zuckerl on top. Das verstehen die depperten Politiker die schummeln und dann auffliegen auch nicht und verdienen es echt nicht besser,

  • @obstsalat2075

    @obstsalat2075

    3 жыл бұрын

    @@bowlchamps37 weil du sonst nicht richtig fertig bist mit der Ausbildung. Ausserdem verdient man dann logischerweise mehr . Gewisse Studiengänge kann man ohne Doktortitel gar nicht abschliessen.

  • @Dachskrapfne

    @Dachskrapfne

    3 жыл бұрын

    Für eine Wissenschaftlerkarriere ist daa natürlich relevant, bei den Ingenieuren war es zu meiner Zeit suspekt und ein Beweis dafür, dass man keine Praktikerin war. In die Forschung und Lehre gingen die, die in der Wirtschaft nicht klar kamen.

  • @LunaBianca1805
    @LunaBianca18053 жыл бұрын

    Als jemand, der über 10 Jahre an seinem Bachelor gesessen hat, weil mir meine Panikattacken immer inzwischen gehauen hat und ich eben nicht mogeln oder jemand anderen meine Arbeit machen lassen wollte, frustriert mich sowas schon. Klar, Fehler kann man machen und da wäre ich mit Sicherheit auch nicht so hart - mutwillig abschreiben oder anderer Leute Gedankengänge klauen, find ich aber unmöglich... Nicht nur, weil man belogen wird und so'n Titel ja doch irgendwie Fachkenntnis suggeriert - sondern, weil's auch irgendwie so'n bisschen ein Vertrauensbruch ist und Titel für die, die ihren wirklich verdient haben, abwertet....

  • @lucalone

    @lucalone

    3 жыл бұрын

    !!!

  • @kackewuerstchen5292

    @kackewuerstchen5292

    3 жыл бұрын

    Herzlichen Glückwunsch, dass Du es trotz allem geschafft hast! ich habe mein Studium leider wegen meiner mentalen Gesundheit abbrechen müssen, deswegen freut es mich umso mehr, dass Du Dich durchgebissen hast. Alles Gute für Dich!

  • @Building_Knight95

    @Building_Knight95

    3 жыл бұрын

    Aber was ist wenn man ein Gedankengang aufgreift aber hinterher ein ganz anderes Ergebnis bei raus kommt?^^

  • @LunaBianca1805

    @LunaBianca1805

    3 жыл бұрын

    @@Building_Knight95 Dafür gibt's ja die Möglichkeit ordentlich darauf hinzuweisen, dass man fremde Gedankengänge aufgreift und dann eigene Schlüsse daraus zieht. Es lebt und lernt ja niemand in einem Vakuum und dafür sind Referenzen ja auch da. Ich meine damit so Fälle, wo jemand tatsächlich schlicht und ergreifend abschreibt und fremde Gedanken als eigene verkauft und keine Zitate oder Fußnoten nutzt um darauf hinzuweisen, dass Passagen genau so in Fremdquellen zu finden sind.

  • @dualfluidreactor

    @dualfluidreactor

    3 жыл бұрын

    Gab's da ned ne höchstbearbeitungsdauer von vier Monaten?

  • @magicdidel438
    @magicdidel4383 жыл бұрын

    Endlich mal einer der offen über so etwas redet. Weiter so

  • @exploremyself9718
    @exploremyself97183 жыл бұрын

    Respekt, dass Benecke darüber steht. Ich weiß nicht, ob ich, wenn ich selber einen Doktor hätte, dass auch so relaxt sehen könnte. Ich finde in der Politik generell schade, dass die Parteien so viel Wert darauf legen, dass sich die Mitglieder gezwungen sehen sich einen zu kaufen, wenn sie in der Partei nach oben wollen. Selbst wenn keiner von den Politikern betrügen würde, wäre es schade, dass die Leute, die uns vertreten sollen, sich als so ein elitärer Zirkel verstehen, wo nur Doktoranten zugelassen sind. So gesehen muss man den Politikern, die ihren Doktor kaufen, fast schon dankbar sein, dass sie das Parlament dadurch wieder demokratischer machen. Aber ich hätte viel mehr Respekt davor, wenn Politiker dazu stehen würden, dass sie keinen Doktor haben. Das ist kein Makel, sondern beweist Größe und hilft vielleicht das Tabu aufzulösen. Wenn wir nur von Akademikern regiert werden, läuft doch irgendetwas falsch.

  • @omega_saxonia
    @omega_saxonia3 жыл бұрын

    Schön, Sie mal außerhalb von medical detectives zu sehen😀

  • @patrickpeh2245

    @patrickpeh2245

    3 жыл бұрын

    Geht mir genauso 😂 . Wobei er ja schon bei anderen Sendungen oder zB TV Total zu Besuch war. Finde ihn total sympathisch.

  • @marcelschlicke2637

    @marcelschlicke2637

    3 жыл бұрын

    Ha... dann schaut mal bei yt in der Suche nach "Mark benecke interview"... 1000ende Ergebnisse und jedes spannend

  • @marcelschlicke2637

    @marcelschlicke2637

    3 жыл бұрын

    @dr. Will J. Rosenblatt was willst du sagen? Der hat noch ein richtiges Studium... Also so ein richtig richtiges

  • @patrickpeh2245

    @patrickpeh2245

    3 жыл бұрын

    @dr. Will J. Rosenblatt Macht nichts, ich bin mit dem Fahrrad da...

  • @ridouantaghi3189
    @ridouantaghi31892 жыл бұрын

    Ein super sympathischer Mensch, einer der wenigen die ihre Intelligenz sinnvoll einsetzen,ich als Unterweltgröße kann euch Pöbeln versichern das euer Land mit mehr solchen Menschen extrem viel kompetenter werden wird!🤔

  • @Nargamorodo

    @Nargamorodo

    Жыл бұрын

    Unterweltgröße? Schäm Dich, dann hier Ratschläge zu verteilen.

  • @0xyg3n
    @0xyg3n3 жыл бұрын

    Don't bash other fields. Gerade wenn die Einblicke begrenzt sein dürften, genau wie für alle anderen auch. Als ob nur die Naturwissenschaften harte Arbeit leisten würden.

  • @SEOTADEO

    @SEOTADEO

    2 жыл бұрын

    Naturwissenschaften sind einfach deutlich schwieriger, härter und verdienen auch mehr Respekt als andere Felder.

  • @Lars_Vegas77
    @Lars_Vegas773 жыл бұрын

    Super Video. Vielen Dank. Man darf halt auch nicht vergessen, dass der Doktortitel der Türöffner ist und ein deutlich höheres Gehalt bringt.

  • @marcomobson
    @marcomobson3 жыл бұрын

    Mmhhh, wenn ich als Sozialwissenschaftler für meine Doktorarbeit in größerem Umfang eigene Datenerhebungen betreibe oder als Kulturwissenschaftler mehrere Monate unterwegs bin um eigene Feldforschung zu betreiben und im Nachhinein Interviews transkribiere und auswerte als auch sonstige gesammelte Daten auswerte, ist das doch auch ein wenig mehr als eine reine Literaturarbeit...? 🤔

  • @riccardodececco4404

    @riccardodececco4404

    3 жыл бұрын

    ja, das kapieren Naturwissenschaftler nicht. Auch Geistes- und Sozialwissenschaften sind "empirische Wissenschaften" (oder sollten es sein, auch wenn es die heutigen Kultur- und Gendergedönse anders behaupten). Tatsächlich sind die wissenschaftlichen Standards, d.h. die Methoden, die Thesenbildung, Falsifikation/Verifikation, erkenntnistheoretischen Grundlagen, die Modellbildung, die Theorie der Versuchsanordnung ect. alle ursprünglich in den Geisteswissenschaften entwickelt worden und dann erst auf die Naturwissenschaften übertragen. Bis dahin waren "Naturwissenschaften" vor allem Alchemie und Hokuspokus.

  • @marcomobson

    @marcomobson

    3 жыл бұрын

    @@riccardodececco4404 "Heutige Kultur- und Gendergedönse behaupten das anders"? Aha...

  • @username188388293

    @username188388293

    3 жыл бұрын

    @@marcomobson Ich habe schon mehrere seiner Kommentare gelesen und ich glaube, er mag Frauen nicht so gerne.

  • @marcomobson

    @marcomobson

    3 жыл бұрын

    @@username188388293 Kann einsam machen... 🙈😂

  • @Mulmgott

    @Mulmgott

    3 жыл бұрын

    @@username188388293 Was hat die Ablehnung von gendergerechter Sprache mit Frauenfeindlichkeit zu tun? Aus reinem Interesse.

  • @gunnargrisl4188
    @gunnargrisl41883 жыл бұрын

    Thx für den Beitrag. Einst meinte ein Professor zu mir (Dekan eines Institutes für Erziehungswissenschaft), man solle Doktorarbeiten so sehen: "1. Mit Deiner Diplom-Arbeit zeigst Du, dass Du wissenschaftlich sauber eine Fragestellung bearbeiten und dazu Stellung nehmen kannst bzw. Antworten erarbeitest. 2. Mit der Doktorarbeit leistest Du darüber hinaus einen -vielleicht sehr kleinen- Beitrag zur Forschung in Deiner Disziplin. 3. Ich weiß von einem Zahnarzt mit eigener Praxis, der hat im Rahmen einer Osteuropa-Reise Kaninchenzähne gesammelt und hat seine Doktorarbeit über deren Kalziumgehalt geschrieben, Dr. dent. ..., ob das seine Patienten wissen? :-)"

  • @heyyoo

    @heyyoo

    3 жыл бұрын

    Verstehe ich nicht, ist doch in Ordnung.

  • @gunnargrisl4188

    @gunnargrisl4188

    3 жыл бұрын

    @@heyyoo ...soll ja nur heißen, dass der Titel nicht unbedingt die Wahrnehmung eines typischen "Endverbrauchers" erfüllen muss. Ich finde dass einen interessanten Blickwechsel.

  • @heyyoo

    @heyyoo

    3 жыл бұрын

    @@gunnargrisl4188 Da gebe ich dir Recht.

  • @thebeautymaker9784

    @thebeautymaker9784

    3 жыл бұрын

    @@gunnargrisl4188 ich kenne aus dem Freundeskreis meiner Eltern eine (inzwischen pensionierte) Zahnärztin, die über das korrekte Zähneputzen promoviert hat. Fun fact: meine Mutter hat die damals ins Reine getippt (gelernte Schreibkraft) und sich über den simplen Inhalt zereumelt...

  • @cehaem2

    @cehaem2

    3 жыл бұрын

    Weil die Doktorarbeit des Mediziners nicht mit seinen fachlichen Qualitaeten zu tun haben. Die werden ja beim Staatsexamen abgefragt...

  • @donbow450
    @donbow4503 жыл бұрын

    12:10 Dass die Arbeit von Helmut Kohl verschwunden sei, hatte ich auch die längste Zeit geglaubt, aber es ist nur ein Gerücht gewesen und er ist für seine flapsigen Formulierungen in seiner Dissertation auch gut durch den Kakao gezogen worden.

  • @georgtrosson7137

    @georgtrosson7137

    3 жыл бұрын

    Wenn Herr Benecke sich hier als Wissenschaftler vorstellt, sollte er schon in der Lage sein, einen (Bibliotheks-) Verbundkatalog zu bedienen. Man findet 15 Treffer zu Helmut Kohl: Die politische Entwicklung in der Pfalz und das Wiedererstehen der Parteien nach 1945. Und hinter jedem Treffer verbergen sich mehrere Exemplare des Buches in verschiedenen Bibliotheken. Von "Verschwunden" kann da keine Rede sein. Und, oh Wunder aller Wunder, die Arbeit ist sogar digital für jedermann verfügbar ohne in eine Bibliothek zu gehen: digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/kohl1958

  • @drhiphop666

    @drhiphop666

    3 жыл бұрын

    Die Arbeit war verschwunden...Herr Benecke macht hier keine Angabe über die Dauer...Danke!

  • @donbow450

    @donbow450

    3 жыл бұрын

    @@drhiphop666 Laut meiner Quelle handelte es sich um einen Scherz und sie war immer einsehbar. Ist aber für mein Statement auch unerheblich.

  • @TheBlackfall234

    @TheBlackfall234

    3 жыл бұрын

    @@donbow450 Und meine Quelle sagt das gegenteil.

  • @drhiphop666

    @drhiphop666

    3 жыл бұрын

    @@donbow450 Quelle bitte nennen!

  • @evapektas3832
    @evapektas38323 жыл бұрын

    Lieber Herr Dr. Mark Benecke. Ich habe Ihnen immer mit Interesse gelauscht ob es die Blutspritzertheorie war oder die Fliegen/ Madenentwicklung..Sie haben meinen vollen Respekt. Alles liebe und Gute für Sie🌸🍀

  • @rastheike4329
    @rastheike43293 жыл бұрын

    Hallo Doc Mark, selten habe ich jemandem mit soviel Aufmerksamkeit zugehört, wie Ihnen. Das Thema Doktorarbeit, wer, wie u. ob jemand diese selber geleistet hat, bleibt stets abenteuerlich. 😁 Ihren Humor finde ich 👌. Herzlichst, Heike

  • @guikreilaf
    @guikreilaf3 жыл бұрын

    bin grundsätzlich einverstanden. würde aber gerne anmerken, dass auch im kultuewissenschaftlichen bereich arbeiten entstehen, die für fachleute gut überprüfbar sind. arbeiten, die man ernstnehmen kann, sind auch dort nicht einfach “blumiges rumgerede”. und natürlich leben auch diese arbeiten von daten (auch wenn der plural von daten nicht in jeder disziplin statistik heißt)

  • @hangagoestohollywood7943

    @hangagoestohollywood7943

    3 жыл бұрын

    Ja, genau das habe ich auch gedacht. Man lernt ja auch in den Kulturwissenschaften ab dem ersten Semester, wie man (literaturbasierte) Arbeiten schreibt, ohne sich irgendwas zusammen zu klauen. Jemand der ne Doktorarbeit schreibt, müsste das also längst kapiert haben.

  • @christineb.w.1480

    @christineb.w.1480

    3 жыл бұрын

    Ja, auch ich kann als Sprachwissenschaftlerin bestätigen dass es viele in diesem Bereich gibt, die jahrelang an ihrer Dissertation arbeiten und die dann auch gute, nicht plagiierte Arbeiten abgeben und ihren Doktortitel zu recht tragen! Ist halt eine etwas andere Art von wissenschaftlicher Forschungsarbeit -der aber auch wichtig und genauso ernst zu nehmen ist wie die naturwissenschaftliche Forschung -leider vermittelt Mark hier den Eindruck dass dem nicht so ist.

  • @gabrielgauvain1185
    @gabrielgauvain11853 жыл бұрын

    Sehr gute Reihe, bitte mehr davon das Format ist Super.

  • @djcooki320
    @djcooki3203 жыл бұрын

    Du bist der bodenständigste, coolste Doktor ever, lieber Mark! Wie findest Du eigentlich von Kein Bruder - Corona (Labor Theorie Mix)? Bitte mach bei Deinem nächsten Video auch ruhig mal Werbung für dieses Stück!

  • @markushafner6627
    @markushafner66273 жыл бұрын

    Bravo, endlich mal jemand, der sagt, wie es ist! Bin Chemiker. Scheinbar legen unsere "Volksvertreter" großen Wert auf so einen schicken (?) Titel. Aber dann muss man eben auch was dafür tun. Vom moralischen Standpunkt her brauchen wir nicht zu diskutieren: Ein Politiker sollte mit gutem Beispiel vorangehen und nicht betrügen. Wie sollte man solchen Leuten vertrauen können?

  • @ng-gw2yr
    @ng-gw2yr3 жыл бұрын

    Ich habe nur eine popelige Examensarbeit geschrieben und mir dabei tierisch einen abgebrochen, seitdem habe ich höchsten Respekt vor jedem, der eine Doktorarbeit verfasst. Und dabei mogeln ist nicht, als wenn man beim Vokabeltest in der 7. einen Spickzettel benutzt, sondern Betrug. Auch bekomme ich sofort einen Anfall, wenn ich höre, dass angeblich aus Unwissenheit falsch zitiert wurde - in der Doktorarbeit. In meiner ersten Hausarbeit (!) habe ich falsch zitiert, habe deswegen eine Note schlechter bekommen und schon konnte ich korrekt zitieren. Ein Doktortitel ist viel wert, und ich erwarte, dass man sich dafür ins Zeug legt - und viele tun das ja auch. Mit denen, die „erwischt“ werden, habe ich überhaupt kein Mitleid. Und was ich überhaupt nicht verstehe, ist, dass die Unis das nicht merken.

  • @cehaem2

    @cehaem2

    3 жыл бұрын

    Es gibt einen Unterschied zwische falsch Zitieren und einfach Abschreiben. Es kann durchaus sein, dass man irgendwo einen Gedankengang einfliessen laesst, den man vor einer Zeit irgendwo gelesen und somit aufgeschnappt hat. Wenn aber ganze Textpassagen klaut, sich fremde Zitate einfach so aneignet, dann ist Schicht im Schacht. Wer aber grundsaetzlich sauer arbeitet, dem wird sowas aber nicht passieren. Entweder wird alles richtig gemacht oder richtig von vorn bis hinten betrogen. Es gibt aber noch eine Kategorie, die nicht benannt wurde: dass man Daten&Quellen faelscht oder verfaelscht wiedergibt. Oder sehr waehlerisch bei der Quellenauswahl ist, ohne dieses ueberhaupt zu begruenden. Ich habe mal von einer Habil gehoert, die erst nach Jahren als geklaut enttarnt wurde: wie? der Autor berief sich auf Archivalien, die waehrend des Krieges verloren gingen. Dabei stellte sich heraus, dass er ein wenig bekanntes Buch aus dem Jahr 1927 zu 50% einfach umgeschrieben hatte....Den Gutachtern war das auch nicht aufgefallen...

  • @noiceforyou7987
    @noiceforyou79873 жыл бұрын

    Ein er einfach „früher“ und „damals“ sagt. Ich bin gerade mit meiner Arbeit fertig, ist doch immer noch so. Alles doppelt ausgedruckt und gebunden :D

  • @danielamariahodapp5735
    @danielamariahodapp5735Ай бұрын

    Heldenhaft wie Du dieses Thema Doktor-Arbeiten besprochen hast. DANKE, da ich weiterhin auf den Titel Dr. verlassen wollte...

  • @Turbo31814
    @Turbo318143 жыл бұрын

    Finde du bist für mich eine großartige Person.Danke für deine Wertvolle Arbeit...

  • @sabrinaflemmig7782
    @sabrinaflemmig77823 жыл бұрын

    Wir Geisteswissenschaftler regen uns darüber übrigens auch auf. :)

  • @ingokolb6871

    @ingokolb6871

    3 жыл бұрын

    @Nyx Da word

  • @username188388293

    @username188388293

    3 жыл бұрын

    @Nyx Da Vollkommen richtig

  • @charlyfunke2909
    @charlyfunke29093 жыл бұрын

    In den 80-er Jahren habe ich Biologie studiert. Selbst eine Diplomarbeit (damals noch) war ähnlich dick wie die gezeigte Dktrotarbeit. Gleichzeitig habe ich Rettungsdienst gemacht und da mit Notärzten Kontakt. Dabei hat ein Notarzt eine Doktorarbeit über die Rückstände von Desinfektionsmitteln geschrieben. Das Script hatte die Dicke eines Fix- undd Foxiheftes und die erbrachten Rückstände wurden von medizinischem Personal erbracht und mein Notarzt hat nur die Zusammenfassung geschrieben. Er hat den Doktortitel bekommen. Da war ich nur noch baff. Leider dürfen Mediziner nicht mehr wie früher (ganz früher, 2oer und 30er Jahre) nicht mehr mit ner 3 im Abi studieren. Das waren früher die perfekten Hausärzte auf dem Lande. Das begreift man heute leider nicht mehr.

  • @janjonasschneider4743

    @janjonasschneider4743

    3 жыл бұрын

    Darf man doch... gibt mittlerweile Regelungen, dass wenn man sich als Landarzt für ein paar Jahre verpflichtet in eine besondere Zulassungsgruppe für den Studiengang fällt. Ähnlich wie z.B. Militärärzte

  • @charlyfunke2909

    @charlyfunke2909

    3 жыл бұрын

    @@janjonasschneider4743 Du hast recht - zum Glück! Aber es brauchte erst einen großen Mangel, bevor da wieder darauf reagiert wurde. Leider fand aber nicht bereits vor Jahrzehnten eine aktive Steuerung statt, so dass es zu keinem Mangel kam. Das ist aber die Aufgabe von Politik, unser Land so zu steuern, dass es für alle im Schnitt das beste ist.

  • @flyer0702

    @flyer0702

    3 жыл бұрын

    Na ja, der Dr. med. ist auch nicht das Papier wert auf dem er steht. Hast schon Recht. In anderen Fakultäten ist eine Dr. med-Arbeit höchstens eine Diplom-/Masterarbeit wert. Abgesehen von den Moglern in der Politikwissenschaft sollte unbedingt im medizinischen Bereich eine Reform her.

  • @asdfasdf917

    @asdfasdf917

    3 жыл бұрын

    Mein ehemaliger Hausarzt (auf dem Land) hat fast mit Stolz erklärt dass er nur nen 3,x Abi hatte und deshalb im Ausland studiert hat. Bester Arzt den ich je hatte, war nen “richtiger Mensch”, extrem charismatisch und mit Ecken und Kanten. Von der Behandlung her war ich auch immer zufrieden Edit: Da fällt mir gerade ein dass meine Schwester für einen Tag (mit dem Krankenwagen!) in die Psychiatrie Eingewiesen wurde, weil die Fachärztin sie für akut Selbstmordgefährdet gehalten hat (war sie nie). Sie hat sich in der Klinik dann aber komplett quer gestellt und konnte sich am gleichen Tag wieder ausweisen lassen, musste aber danach zu unserm Hausarzt. Als er von der Ausweisung gehört hat, hat er erstmal einen Lachanfall bekommen und es hätte nur noch ein High-Five gefehlt, mit der er ihr zu ihrer Aktion gratuliert. Klingt vielleicht skurril, war auch eine gewagte Reaktion, aber menschlich genau die richtige Reaktion in der Situation. Danach konnten sie sehr locker und befreit mit ihm über ihre psychischen Probleme reden. Wirklich nen genialer Typ

  • @manfredaulbach9097

    @manfredaulbach9097

    3 жыл бұрын

    @@charlyfunke2909 -> Sie schreiben: "Das ist aber die Aufgabe von Politik, unser Land so zu steuern, dass es für alle im Schnitt das beste ist." - schön wär's!

  • @mikewesters1114
    @mikewesters11143 жыл бұрын

    Dich kenne ich aus dem TV…bei den „Krimes“ Channels👏👏👌Und auch hier auf Deinem Kanal: Sachlich,fachlich mit Fakten und klar und deutlich erklärt- Danke ..und bleib so BITTE👏👏👏👌👍

  • @MrJueKa
    @MrJueKa3 жыл бұрын

    das beste Statement inklusive verständlicher Erklärungen zu dem Thema, dass ich bislang gehört habe und ich gehe davon aus, dass ich dazu auch je hören werde 👍

  • @romandolph7333
    @romandolph73333 жыл бұрын

    du bist einfach großartig...seh ich genauso

  • @Ambulula28
    @Ambulula283 жыл бұрын

    Super tolles Video! Aber die Dissertation von Helmut Kohl von 1958 gibt es doch an zahlreichen Bibliotheken in Deutschland. Wie kann sie dann verschwunden sein? Habe ich da was missverstanden?

  • @MiMi-fz1dd

    @MiMi-fz1dd

    3 жыл бұрын

    Dazu aus dem Cicero: „Hartnäckig gehalten hat sich aber bis heute das Gerücht, die Doktorarbeit von Kohl sei verschwunden. Und so schlummert das Werk weiter ungelesen in den Bibliotheken. Schade eigentlich. Denn es steht durchaus Bemerkenswertes drin - etwa Kohls bisweilen kuriose Beschreibungen der pfälzischen Mentalität, die sich wie eine Selbstcharakterisierung lesen.“ Quelle, Stand 20.05.2021, 17:52 Uhr: www.cicero.de/innenpolitik/dr-bundestag/36782

  • @schlaubiderzweite2144

    @schlaubiderzweite2144

    3 жыл бұрын

    Korrekt, eine kurze Recherche im GVK zeigt, daß die Arbeit von Dr. Kohl mindestens in der Staatsbibliothek zu Berlin (Preußischer Kulturbesitz :D), in der Bibliothek des Niedersächsischen Landtags in Hannover und in der Universitätsbibliothek Osnabrück vorhanden und ausleihbar (teilweise in Kopie) ist.

  • @georgtrosson7137

    @georgtrosson7137

    3 жыл бұрын

    Es gibt sie sogar online, für jeden zugänglich digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/kohl1958 Allerdings Lesen lohnt sich nicht..... Allerdings muss man fairerweise dazusagen, dass damals die Ansprüche an eine Dissertation auch noch verhältnismäßig niedriger waren, weil es für viele Fächer der einzige Abschluss (Magister und Diplom wurden erst später eingeführt). Und das sage ich nicht, weil ich Kohl verteidigen will!

  • @mikematics
    @mikematics3 жыл бұрын

    Sehr gutes und informatives Video. Anfangs war ich sehr skeptisch, ob auch wirklich alle Aspekte angesprochen werden. Aber sie wurden. Danke dafür. Die Punkte, dass private/freiberufliche wissenschaftliche Veröffentlichungen eine Menge Arbeit und unbezahlt sind, und dass der Grad "Dr. med." akademische Ramschware ist, waren mir besonders wichtig. Meine persönliche Erfahrung: Wenn sich jemand "Dr." sogar auf dem Klingelschild vor den Namen schreibt, dann ist es zu 99 % kein Naturwissenschaftler und doch sehr oft ein Mediziner oder Jurist. Auch den Satz "Für Sie immer noch Herr Doktor!" habe ich bis jetzt nur von Medizinern und Juristen gehört. Armes Deutschland.

  • @jangietz1290
    @jangietz12903 жыл бұрын

    Moin, hab mal eine Frage an Dich: was passiert konkret bei einem Schrotschuss am Ziel. Beispiel Fuchs bekommt eine Garbe Schrot ab und faellt tot um, warum? Man bekommt immer zu hoeren "wegen des Schocks" (Schrot verursacht ja wenig bis keine innerliches verletzungen, dringen meist nur einige millimeter ins Ziel ein) aber was fuer einen Prozess im Koerper lauft da ab? Wie kommt es dazu, dass lebenswichtige Koerperfunktionen aussetzen? Bei meiner Recherche konnte ich bisher nur oberflaechliche Informationen finden, deswegen die Frage an dich als Experten

  • @bAtACt1X

    @bAtACt1X

    3 жыл бұрын

    würd mich auch interessieren!

  • @twgq

    @twgq

    3 жыл бұрын

    tritt durch die sogenannte »Schockwirkung« ein. Durch das gleichzeitige oder zeitlich unmittelbar aufeinander folgende Auftreffen möglichst vieler Schrote (Deckung) auf den Wildkörper wird der Zusammenbruch des Nervensystems verursacht. Quelle: djz.de/mit-flinte-und-schrot-714/ Der Schock eines Schrotschusses wird in der Regel als Folge von reflexiver Erregbarkeit von peripher endenden Empfindungsnerven beschrieben. Es ist also davon auszugehen, dass das fast gleichzeitige Auftreffen mehrerer Schrote auf viele Nervenenden eine Art Lähmung hervorruft. Ein mit 250 m/s auftreffendes Schrotkorn der Stärke 3.5 mm durchschlägt die Winterdecke und beide Knochenwände der Halswirbel. Die Eintrittstiefe eines Schrots der Stärke 4 mm, durchschlägt den Schädel eines Rehes problemlos und bleibt im Hirn stecken. Treffer des Schädels und der Wirbelsäule bewirken unverzüglich einen Zusammenbruch und den Tod des Tieres. Quelle: wildbeimwild.com/weiterbildung-fuer-jaeger/niederwildjagd-schrot-oder-kugeln/37704/2020/04/18/ Und hier noch mal detaillierter: www.jagdschule-edelweiss.de/2019/08/29/wirkung-eines-schrotschusses-wundballistik/

  • @PilgernfuerAtheisten
    @PilgernfuerAtheisten3 жыл бұрын

    10:20 Mein Bankdirektor hat bis zu seinem Tode nie wieder mit mir gesprochen: *Ich habe seine Dissertation aus der UB kommen lassen und gelesen*

  • @benapfel8792

    @benapfel8792

    2 жыл бұрын

    Hab ich mir auch gerade gedacht: Da hat man nach Wochen des Wartens einen Termin beim Facharzt und fragt den dann erstmal über dessen Dissertation. -> Da ist die Tür, scheiß Kassenpatient.

  • @PilgernfuerAtheisten

    @PilgernfuerAtheisten

    2 жыл бұрын

    @@benapfel8792 ich suche mir wenn eben möglich Ärzte ohne Titel. ABER Ärzte haben nach meinen Erfahrungen damit auch kein Problem weil deren Doktorarbeiten meistens nicht öffentlich sind ein Problem ist das IMHO eher bei Vorstandssprechern von Aktiensegelschaften usw.

  • @Leftyotism
    @Leftyotism3 жыл бұрын

    "Oh Gott, zeig das bloß keinem, ich trete zurück." xD (Smiley)

  • @DonnyDarko13

    @DonnyDarko13

    3 жыл бұрын

    Probier's Mal mit Win+Ü 😴.

  • @Leftyotism

    @Leftyotism

    3 жыл бұрын

    @@DonnyDarko13 Nö :D

  • @tstening
    @tstening3 жыл бұрын

    Hohe Maßstäbe beim Dr. med.? Was ich in den letzten 20 Jahren an Dissertationen aus dem Bereich gesehen habe, war häufig ein Witz. Kein Vergleich mit Arbeiten aus den Naturwissenschaften.

  • @dsd6538

    @dsd6538

    3 жыл бұрын

    Kann ja auch gar nicht klappen oder? Ein Dr Med dauert kaum mehr als ein halbes Jahr, was ich von einem Freund gelernt habe, der Veterinärmedizin studiert hat und da am Ende den Dr gemacht hat. Verstehe aber nicht warum der so kurz und alle anderen Doktoren deutlich länger sind 😄

  • @mathildewesendonck7225

    @mathildewesendonck7225

    3 жыл бұрын

    Das hat sich in den letzen Jahren aber ziemlich geändert. Früher waren diese Dissertationen ein Witz, da gebe ich Dir recht. Ich habe 2004 promoviert, und in diesem Jahr gab es zum ersten Mal richtige Prüfungen unter Ausschuss der Öffentlichkeit, die den Namen „Verteidigung“ auch verdienten. Die hätte ich nie und nimmer bestanden, wenn ich die Arbeit nicht selber gemacht hätte, oder wenn sie keinen Wert hätte.

  • @tstening

    @tstening

    3 жыл бұрын

    Ich habe unter anderen Dissertationen gesehen, bei denen gleich ein Team aus 4 angehenden Mediziner:innen nichts anderes gemacht haben, als alte Patientenfälle ein wenig statistisch auszuwerten. Die Daten haben sie in eine Access-Datenbank eingetragen und dann ein paar interessante Abfragen formuliert. Im Vergleich zu den Dissertationen in der Medizin, sind schon die Semesterarbeiten in Informatik richtig hart. Schön, wenn sich da endlich mal was ändert.

  • @splattermaidenh.6903
    @splattermaidenh.69033 жыл бұрын

    Ich sehe nun, wohin sich DE entwickelt hat, wobei man immer soviel Vertrauen hatte, das intelligente Menschen die Geschicke unseres Landes gelenkt hatten.

  • @HolgerJakobs
    @HolgerJakobs3 жыл бұрын

    Die Familienministerin ist heute zurückgetreten, weil ihre Doktorarbeit vielleicht auch nicht so klasse war. Regierende Bürgermeisterin will sie aber auch werden, falls der Doktortitel aberkannt wird.

  • @peterkania4589

    @peterkania4589

    3 жыл бұрын

    Das zu Thema Glaubwürdigkeit.

  • @jimbarthel2930
    @jimbarthel29303 жыл бұрын

    Ich bin selber Medizinstudent und finds ehrlich gesagt auch ziemlich beschissen, dass die Doktortitel bei uns so hinterhergeworfen werden, bzw. sich so wenig Mühe gegeben wird. Ich hoffe, dass mit dem derzeitigen Trend, dass immer weniger die fast obligatorische Doktorarbeit überhaupt machen, der Titel wieder etwas aufgewertet wird. Aber solange die Mehrheit der Bevölkerung denkt nen Titel in Medizin wäre besser/mehr wert als einer in anderen naturwissenschaftlichen Fachrichtungen....

  • @themisses307
    @themisses3072 жыл бұрын

    Hätte ich jemals auch nur eine Diplomarbeit schreiben müssen, ich hätte wohlmöglich auch „gemogelt“ 😂 Und wenn ich in 40 Jahren etwas gelernt habe, was ich eigentlich für ziemlich schei**e in unsere Gesellschaft empfinde, dann dass man bei Anschuldigung erstmal alles abstreitet. Total behämmert und Charakterschwach eigentlich. Dann besser die Klappe ganz halten, abwarten und dann aber auch ganz klar dazu stehen, wenn man nachweislich Mist gemacht hat. Aber leider wird in so manchen Kreisen gerne „gekungelt“ und mit Vitamin B alles schön zum Laufen gebracht. Ob da ein(e) Politiker(in) in der Doktorarbeit gepfuscht hat, interessiert mich eigentlich herzlich wenig. Allerdings höre ich dem Mark Benecke einfach total gerne zu! 😅 Bitte, Mark, mach noch ganz viele weitere schöne Videos! 🙏🏼 Ich find deine Einstellung zu den Dingen einfach mega und wenn man von deinen Fachgebieten noch was lernen kann- perfekt!

  • @Io1564
    @Io15643 жыл бұрын

    Sehr geil, Markito! Letztendlich alles eine Folge des quantitativen Weltbilds? Im übertragenen Sinn quasi: Natura naturans vs. Natura naturata.

  • @worldlit1146
    @worldlit11463 жыл бұрын

    "Früher hat man die noch so auf Papier gedruckt ..." Mark Benecke, 2021 ;) Edit: In den USA wird die Arbeit komplett und final digital eingereicht.

  • @saschamm4864

    @saschamm4864

    3 жыл бұрын

    Macht man das heute nicht mehr?

  • @ZKITPO

    @ZKITPO

    3 жыл бұрын

    @@saschamm4864 Das ist der Witz dabei.

  • @BugTrampler

    @BugTrampler

    3 жыл бұрын

    @World Lit @Dr. Mark Benecke's Official KZread Channel Ja, da hab ich auch gedat: "Häh? Das macht man doch heute auch noch so. Keiner meiner Kommilitonen oder meiner Bekannten mit Doktortitel musste die Arbeit ausschließlich digital einreichen. Es war ist immer gefordert, dass eine digitale ausführung in Form einer CD oder (was ich nicht gut finde) ein USB Stick mit abgegeben wird, aber die Arbeit musste immer in (mindestens!) 2-facher Ausführung abgegeben werden.

  • @worldlit1146

    @worldlit1146

    3 жыл бұрын

    @@BugTrampler Gaaanz früher musste die Dissertation doch noch bei einem Verlag gedruckt werden.

  • @demissal
    @demissal3 жыл бұрын

    Uh, ich habe gerade meine eingereicht und bin mit meinen Nerven eh schon ziemlich am Ende ....

  • @schranzuslongus1
    @schranzuslongus13 жыл бұрын

    Tolles Thema, super Video, aber eine Frage läßt mich nicht los: Hast du alle Bücher hinter dir auch gelesen?

  • @konstantinsiebert9784
    @konstantinsiebert97842 жыл бұрын

    Wo bekommt man so einen geilen Schrank her 😅 Davon abgesehen höre ich dir echt gerne zu freu mich schon auf deine Vorlesung nächstes Jahr… hoffe es findet statt

  • @andreasplattner7047
    @andreasplattner70473 жыл бұрын

    Schöner Bluff. Im Vergleich zu den anderen Disziplinen kriegt man den Doktor in Medizin praktisch geschenkt.

  • @monticarlo8064
    @monticarlo80643 жыл бұрын

    Höre ich da am Ende die Überheblichkeit des Naturwissenschaftlers gegenüber den "blumigen" Kultur- und Sozialwissenschaften heraus? ;-)

  • @MrMarksam1

    @MrMarksam1

    3 жыл бұрын

    Spricht da der scharfsinnige Kultur- und Sozialwissenschaftler, der die feine Nuance im Wortlaut "bei blumige Arbeiten ist es okay, aber nicht in Naturwissenschaften" entdeckt hat? Fantastisch analysiert ;-)

  • @ceddlk332
    @ceddlk3323 жыл бұрын

    Ist auch immer wieder schön zu hören wie manche Leute Wikipedia in ihren Bachelor Arbeiten als Quelle angegeben haben und bestanden haben, wohingegen man selbst für die eigene Arbeit wochenlang seriöse Quellen herausgesucht hat und nur beim kleinsten Zitatfehler durchgefallen wäre.

  • @compuholic82

    @compuholic82

    3 жыл бұрын

    Vielleicht wird das in anderen Fachrichtungen anders gehandhabt. In meiner Zeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter (Informatik) ist niemand wegen einem Zitatfehler durchgefallen. Wenn natürlich die ganze Arbeit auf dubiosen Quellen basiert, wäre das eine andere Sache. Mir persönlich ist so ein Fall aber nie untergekommen. Aber es fällt natürlich negativ auf, wenn sich der Student nicht die Mühe gemacht hat, eine echte Quelle für eine Aussage zu suchen. Wie stark sich das auf die Bewertung auswirkt, hing bei uns immer sehr vom Einzelfall ab. Wenn die Arbeit stark auf einer Behauptung aus einer zweifelhaften Quelle aufbaut, ist das natürlich schwerwiegender als wenn es eher eine nebensächliche Behauptung ist.

  • @ceddlk332

    @ceddlk332

    3 жыл бұрын

    ​@@compuholic82 Ich bin halt der Meinung, dass jeder Akademiker auf einem gewissen Level sauber wissenschaftlich arbeiten können sollte. Wenn jemand einen Bachelor oder sogar einen höheren Abschluss hat, sollte er wissen was eine Primär-, Sekundär- und Tertiärquelle ist. Und im besten Fall sollte er auf Tertiärquellen in seinen Arbeiten verzichten. Geschweige denn auf Wikipedia.

  • @tinus7319
    @tinus73192 жыл бұрын

    danke für dein Gedankengut! Einfach toll dir zu zuhören! Ich mag deine Art und deine Themen

  • @evoluna3056
    @evoluna30563 жыл бұрын

    Super Video, vielen Dank! Interessant für Leute die nicht studiert haben, so wie ich. Der einzige Verbesserungsvorschlag den ich habe wäre die Lautstärke zu erhöhen. Ich weiß nicht ob es reicht den Volumeknopf an der Kamera hochzudrehen, o.Ä.? Das wäre toll.

  • @ThePeperich

    @ThePeperich

    3 жыл бұрын

    Die Lautstärke ist gut ausgepegelt. Kann den Hinweis nicht nachvollziehen, zumal ja eine individuelle Lautstärkeanpassung möglich ist.

  • @karstenb1806

    @karstenb1806

    3 жыл бұрын

    @@ThePeperich die Audiospur ist deutlich zu leise im Vergleich zu anderen Videos. Das liest sich hier berechtigterweise auch haeufiger in den Kommentaren. Das Bloede mit der Lautstaerkeanpassung ist, dass einem bei der naechsten Werbeeinblendung erst die Ohren wegfliegen muessen, damit man weiss, dass man runterregeln muss :P

  • @velleiuspaterculus5518
    @velleiuspaterculus55183 жыл бұрын

    Lieber Herr Benecke, die Legende von der verschwundenen Dissertation von Helmut Kohl hätten Sie Ihren Zuhörern doch bitte auch ihrem legendären Charakter nach deutlich gemacht! Die Dissertation von Herrn Kohl ist niemals verschwunden gewesen. Das ist eine Legende, die sich bis heute beharrlich hält und auf die Menschen leider noch immer hereinfallen.

  • @abcabc-vp3vj

    @abcabc-vp3vj

    3 жыл бұрын

    Die von Dr. Drosten soll 13 J. lang nicht auffindbar gewesen sein.

  • @jantube358
    @jantube3583 жыл бұрын

    Kannst du das Video nächträglich noch lauter machen? Das ist inhaltlich wichtig und hat es schon verdient lauter abgespielt zu werden! ;) Über die Unis rege ich mich auch auf. Bei der FU Berlin vermute ich inzwischen einfach eine starke Nähe zur Politik und daher eine besonders "schlampige" Prüfung. Ist ja schließlich Teil eines Exzellenzclusters und es wäre ja zu schade, wenn die GroKo bewirken würde, dass die Uni weniger viel Geld bekommt.

  • @-redox-506
    @-redox-5063 жыл бұрын

    Wieder sehr gut…. Ich finde es einfach ganz große Klasse wie du bist 👍

  • @mrsplinter3993
    @mrsplinter39933 жыл бұрын

    Puh ich finde das gebashe gegen die Geisteswissenschaften mehr als fragwürdig. Guckt man sich die meisten medizinischen Doktorarbeiten an,dann ist das lächerlich wie wenig Aufwand dort betrieben werden muss, um den Titel zu erreichen. Die Qualität der wissenschaftlichen Arbeiten ist häufig auch fernab von denen in den Geisteswissenschaften. Doktortitel werden Medizinern hinterhergeworfen.

  • @TB-jl9fr

    @TB-jl9fr

    3 жыл бұрын

    Es stellt sich eine generelle Sinnfrage hinter dem Dr. bei Geisteswissenschaften. Wenn man sich mal die Arbeiten dieser Wissenschaften anschaut stellt man häufig fest, dass die nur bereits vorhandenes oder irgend etwas von großen Persönlichkeiten der Vergangenheit wiederkäuen. Wo ist da der Wissenszuwachs für die wissenschaftliche Gemeinschaft?

  • @TB-jl9fr

    @TB-jl9fr

    3 жыл бұрын

    @@Sleeping_Moon_ "Wissenschaftliches Arbeiten zielt auf die Schaffung neuen Wissens, und eine wissenschaftliche Arbeit im Sinne dieses Lemmas ist eines von mehreren Formaten, in denen Ergebnisse wissenschaftlichen Arbeitens zur weiterführenden Forschung und Lehre dargestellt werden können. Andere Formate wären z. B. Forschungskolloquien oder Vorträge auf einer wissenschaftlichen Konferenz. " Zitat Wikipedia, Wissenschaftliche Arbeiten Das Wiederkäuen und Neu verwursten bereits bestehender Arbeiten ist *KEINE* neue Erkenntnis. So einfach ist das. Ich bin zwar Ingenieur aber sogar ICH kann das sehen, dass das mit _neuen_, wissenschaftlichen Erkenntnissen rein garnichts zu tun hat.

  • @marengrape2244

    @marengrape2244

    3 жыл бұрын

    @@Sleeping_Moon_ Danke für eine ganz neue Form des Lehrer-Bashings. Ich habe selbst Germanistik und Anglistik mit B.Ed.- und M.Ed.-Abschluss studiert und finde die Pauschalisierungen gegenüber LehrerInnen zur Verteidigung der Geisteswissenschaften gegen Pauschalisierungen ziemlich daneben. Meine Masterarbeit wurde von meiner Dozentin in der Linguistik genauso behandelt wie andere, wir haben in Seminaren genau dasselbe leisten müssen. Ja, ich hatte nicht 80% Germanistik und 80% Anglistik, bzw. 100% im Master, sondern 40%/40% plus 20% Bildungswissenschaften. Das Gefühl von mir und meinen LehramtskomilitonInnen war aber eher, dass wir genauso lange in der Bib saßen, uns wegen der 3+ Fächer noch mehr verbiegen mussten und dann auch noch herablassend behandelt wurden. Wobei wir merklich als Geldbringer in den Instituten benötigt wurden, aber nicht auf unsere Bedürfnisse eingegangen wurde. Dann auch noch der ganzen Gruppe Faulheit und Unwissenschaftlichkeit anzukreiden, ist nicht besser als ein Naturwissenschaftler, der Geisteswissenschaftler pauschal herabwürdigt.

  • @TB-jl9fr

    @TB-jl9fr

    3 жыл бұрын

    @@Sleeping_Moon_ Danke, war tatsächlich aufschlussreich. Leider läuft das an meiner Uni derzeit total anders ab. Den Dozenten ist es schlichtweg egal das Corona ist, es wird das übliche Programm gefahren - nur jetzt eben rein digital. Es wird sogar noch mehr gefordert, da ja jetzt sowieso jeder Student nur daheim sitzt und die ja eh nix anderes zu tun haben als sich endlos lange Videos vom Dozenten anzuschauen und das natürlich in jedem der sechs Fächer pro Semester :). Leichtere Prüfungen oder abgespeckter Stoff? Fehlanzeige. Anspruch ist gleich oder sogar noch größer. Aber wie du ja schon indirekt erwähnt hast, sind nicht einmal die Unis unter sich vergleichbar. Fair und reflektiert ist das ganze mit Sicherheit nicht. Danke für den Austausch :) PS: Ein Masterstudent im E-Technikbereich.

  • @turun_ambartanen
    @turun_ambartanen3 жыл бұрын

    Soweit ich weiß _muss_ der Ehrendoktor aber als Dr. h.c. angegeben werden, eben weil er kein echter Doktor ist.

  • @alexanderreinders4009
    @alexanderreinders40093 жыл бұрын

    Wie sieht das mit den Titeln in der DIE PARTEI aus? Gibt es da auch "Gutenbergs"?

  • @derPUPE
    @derPUPE3 жыл бұрын

    Du sprichst mir aus dem Herzen - Danke

  • @JanineGro
    @JanineGro3 жыл бұрын

    Sehr gute Stellungnahme. Wenn ich sehe wie an meiner Fernuni schon unsere Hausarbeiten und Workbooks durch Turnitin laufen und bei Zitierfehlern Mitstudent:innen wegen Plagiaten von der Uni fliegen, frage ich mich immer, wie kann so eine Doktorarbeit durchgehen?

  • @hanszimmer9224

    @hanszimmer9224

    3 жыл бұрын

    Du fliegst doch nicht von der Uni wenn die prozentzahlt bei turnitin zu hoch ist. Dann muss man im schlimmsten falle den Kurs halt nochmal machen. Vorallem ist das tool gerade dazu da um die zitierfehler zu erkennen damit man sie verbessern kann.

  • @JanineGro

    @JanineGro

    3 жыл бұрын

    @@hanszimmer9224 bei Ihrer Uni vielleicht nicht. Bei unserer schon wenn nicht korrekt zitiert wurde. Man kann halt nicht einfach was reinschreiben und keine Quelle angeben.

  • @hanszimmer9224

    @hanszimmer9224

    3 жыл бұрын

    @@JanineGro Man fliegt auch deswegen nicht von Ihrer Uni. Deswegen gibt es ja Turnitin

  • @schwarzerune3125

    @schwarzerune3125

    3 жыл бұрын

    Vielleicht fliegt man ja, wenn man in wichtigen Arbeiten so sinnfreie Sachen wie "Gendern" betreibt. ;)

  • @riccardodececco4404

    @riccardodececco4404

    3 жыл бұрын

    @@schwarzerune3125 gerade damit fliegt man heutzutage ja nicht....

  • @lyn1337
    @lyn13373 жыл бұрын

    Wunderschöner Schrank!

  • @havalon963
    @havalon9633 жыл бұрын

    Sehr schöner sachlicher und klarer Beitrag einer Person, die ich seit "Medical Detectives" gern habe! Meine Frage an dich wäre, ob man bei dir Lehrstunden / Kurse machen kann bzw. es eine Möglichkeit besteht mit dir zusammen zu arbeiten.

  • @fabiz8602
    @fabiz86023 жыл бұрын

    Ich hab da mal nh Frage: Wenn du sagst "zusammengeklaut", meinst du damit das jemand seone Quellen nicht angegeben hat und wenn ja, warum sollte man das machen? Würde es nicht viel mehr Sinn ergeben die einfach anzugeben um dann auf der sicheren Seite zu sein? Oder braucht man bei Doktorarbeiten ein gewisses Maß an eigenanteil der erfüllt werden muss?

  • @Magicmiery

    @Magicmiery

    3 жыл бұрын

    Ja, braucht man. Er ist nicht klar definiert, wie hoch der sein muss, aber wenn Du bloß eine Kompilation aus bereits Bekanntem schreibst, hast Du selbst nichts Neues zu dem Thema beigetragen. Der Sinn einer Doktorarbeit ist, dass die wissenschaftliche Gemeinschaft (nicht Du persönlich) hinterher schlauer ist als vorher. Es muss einen Mehrwert geben. Eine Zusammenfassung des bisherigen Forschungsstandes liefert man natürlich auch - meist ganz zu Beginn im Exposé, mit dem man sich um die Annahme als Doktorand bewirbt. Da musst Du plausibel darlegen, worin genau jetzt Dein Eigenbeitrag zum bestehenden Diskurs liegt.

  • @fabiz8602

    @fabiz8602

    3 жыл бұрын

    @@Magicmiery okay danke für die ausführliche Antwort!

  • @bushcraft6884
    @bushcraft68843 жыл бұрын

    Was ein beeindruckender Mann. Eine lebende Legende in der Medizin.

  • @zvolphhasenmiau5369

    @zvolphhasenmiau5369

    3 жыл бұрын

    bei allem Respekt ist das sicher etwas over the top

  • @bushcraft6884

    @bushcraft6884

    3 жыл бұрын

    @@zvolphhasenmiau5369 : Nicht wirklich.

  • @FunBoysGaming

    @FunBoysGaming

    3 жыл бұрын

    @@bushcraft6884 doch, schon etwas.

  • @justingewaltig684
    @justingewaltig6843 жыл бұрын

    Könnten man auch darüber nachdenken, dass unglaublich viele Leute in den Gesellschaftswissenschaften echte Arbeit in Ihre Arbeit investieren? Arbeiten die absolut gleichwertig sind mit Naturwissenschaften Ingenieurwissenschaftlichen etc. Arbeiten.

  • @riccardodececco4404

    @riccardodececco4404

    3 жыл бұрын

    ja, könnte man, aber da hat "postmoderne" Gschaftlhuberei, d.h. Dekontextualisierung und Behauptung beliebiger empiribefreiter Spekulation und Relativierung von Sachverhalten inzwischen verheerend auf das gesamte Image gewirkt.

  • @gerohubner5101

    @gerohubner5101

    3 жыл бұрын

    Irrtum: der Aufwand der Promovenden im Rahmen ihrer Dissertation ist ÜBERHAUPT KEIN Maßstab für den damit intendierten Beitrag zum wissenschaftlichen Diskurs. Dieser Beitrag korreliert keineswegs mit dem zeitlichen oder sonstigen Aufwand der Autoren. Und geistes"wissenschaftliche" Disziplinen behandeln halt primär Fragen, die sich ohne das Vorhandensein dieser Disziplinen im akademischen Betrieb gar nicht stellen würden. Sie sind reiner Selbstzweck.

  • @manfredaulbach9097

    @manfredaulbach9097

    3 жыл бұрын

    @@gerohubner5101 -> Ich hab ausführlich Sozialwissenschaften inklusive Psychologie studiert (das war noch vor 'Bologna') - nebenbei auch noch relevante philosophische Seminare besucht. Sicher kann man hier eine Menge Müll vorfinden. Ob dieser Müll der 'primäre' Sachverhalt ist, ist für mich noch eine offene Frage. Jedoch kommt es auf den einzelnen an, dass er/sie sich auf das effektiv tatsächlich Verwertbare konzentriert. Dann - und nur dann - handelt es sich bei den Geistes- und Sozialwissenschaften keineswegs um 'L'art pour l'art' sondern um gesellschaftlich- und individuell relevante Aufklärung.

  • @gerohubner5101

    @gerohubner5101

    3 жыл бұрын

    @@manfredaulbach9097 Hm, "Sozialwissenschaften inkl. Psychologie" an einer deutschen wissenschaftlichen Hochschule klingt etwas ungewöhnlich. Psychologie (als Hauptfach?) im Diplom- bzw. Bachelor/Masterstudiengang ist nun wirklich keine Geistes"wissenschaft" im o.g. Sinne (auch wenn der Fachbereich unsinnigerweise immer noch oft an den geisteswissenschaftlichen Fakultäten angesiedelt ist), und auch Soziologie ist inzwischen im Mainstream empirisch (wenngleich nicht laborexperimentell) ausgerichtet. Gleiches gilt für Wirtschaftswissenschaften, weshalb diese ja oft als "gesellschaftliche" Fachbereiche zusammengefasst werden. Mein Kommentar bezog sich ausschließlich auf die hermeneutisch ausgerichteten akademischen Disziplinen, die sich empirischer Methodik bewusst verweigern oder aufgrund ihres Gegenstands nichts damit anfangen können, bei denen die "wissenschaftliche Arbeit" eben im Zusammentragen unterschiedlicher Überlegungen anderer, dem "richtigen" Zitieren und Ausformulieren in möglichst "elaboriertem Code" (i.S.v. Bernstein), der damit für die fachfremde Allgemeinheit unverständlich bleibt, besteht. Und die damit nichts weiter sind als die Fortsetzung der mittelalterlichen Scholastik in der Neuzeit.

  • @manfredaulbach9097

    @manfredaulbach9097

    3 жыл бұрын

    @@gerohubner5101 -> Wie gesagt, das war vor 'Bologna'. Ich hatte als Hauptfach Politikwissenschaft, als erstes Nebenfach Soziologie und als 2. Nebenfach Psychologie. Das Ganze in Gießen, mit Abschluss 'Magister'. - Seminare in Philosophie besuchte ich beispielsweise bei Bernulf Kanitscheider und Gerhard Vollmer. - Mit "hermeneutisch ausgerichteten Disziplinen" hatte ich an der Uni wenig bis nix am Hut (z.B. Germanistik oder Geschichtswissenschaft). Ich hab in den Seminaren oft diskutiert und mir dabei nicht selten das Maul verbrannt. Aber nur durch Aufnahmebereitschaft konstruktiver Ideen, durch Diskussion und auch Kritik kommt man meines Ermessens geistig weiter! - Bei meinen marxistisch gesinnten Kommilitonen war ich als 'Positivist' gebrandmarkt, weil ich Sir Karl Popper gut fand.

  • @schwarzerune3125
    @schwarzerune31253 жыл бұрын

    Interessant das zu hören. Ich hab damals eine Doktorarbeit von einem Maschinenbauer übernommen, der sich mit einem biomechanischen Bike und Pedelec Prüfstand befasst hat. Mich hat es doch schon sehr gewundert, dass ich als zukünftiger Bachelor aber doch gkeich sehr viele Sachen abändern musste, die theoretisch nicht mal einem Techniker hätten passieren dürfen.... Kettenantriebe ohne Schutz und ohne Spannelemente, ein Motor starr mit der Welle verbunden, keine Klauenkupplung dazwischen, Linearführungen nicht in Nuten geführt bzw frei im Zehntelbereich toleriert mit einer Oberflächenrauhheit die jeden Schruppvorgang beim Fräsen spottet.... Klar n ganz anderes Gebiet und vielleicht auch eine Ausnahme. Jedenfalls bin ich nach der Vertiefung auf Fahrzeugtechnik ab und habe nicht mehr promoviert. Bereut habe ich das keine Sekunde. Als (davor) gelernter Mechaniker bin ich auch mal dankbar, wenn ich hin und wieder Schrauben kann. Egal wohin der Weg führt, glaubt an euch und haltet durch. Mit Fleiß ist vieles zu schaffen, da braucht man kein Einstein zu sein. 🤙

  • @gsvetomir8536
    @gsvetomir85363 жыл бұрын

    Danke für das Video! Insbesondere die letzte Aussage finde ich eminent wichtig, obwohl sie in der öffentlichen Aufregung über Plagiate unterzugehen scheint: Wie kommt es dazu, dass eine Prüfungskommission den Betrug nicht erkennt? Natürlich können nicht immer alle Mängel gefunden werden. Die Plagiate der jüngeren Vergangenheit zeigen jedoch, dass auch schwere Fälle unerkannt bleiben. Die beteiligten Profs haben ihren Beruf verfehlt und sollten, meiner Meinung nach, ebenfalls zur Verantwortung gezogen werden.

  • @topspin4456
    @topspin44563 жыл бұрын

    Der Dr. med hat doch in vielen Fällen nicht mal das Niveau eines anspruchsvollen Proseminars im Grundstudiums meines Diplomstudienganges. Das ist zumeist geradezu eine Frechheit für alle Ingenieurs- und Naturwissenschaften.

  • @fraka8287

    @fraka8287

    3 жыл бұрын

    Isso!

  • @GalenCrayn
    @GalenCrayn3 жыл бұрын

    Ich sitze gerade an meinem Exposé für meine Doktorarbeit in Philosophie. Ein Albtraum... Vor allem, weil die Anforderungen für Stipendien so hoch sind. Aber ja, ich hasse es, auch wenn Leute eine Abkürzung nehmen wollen

  • 3 жыл бұрын

    Lieber Dr. M. B. heute fand ich Ihren Kanal. 12 Videos später stelle ich fest. Ich mag Ihre Art zu argumentieren, zu hinterfragen und zu erzählen. Für lustige Doktoren würde ich als Titel empfehlen. Dr. h.c Soundso. h.c steht für humoris cause. Aus lachhaften Gründen... Danke sehr. Winke winke. STM

  • @U.N.
    @U.N.3 жыл бұрын

    Es ist absolut unfähr, wenn ein Amt quasi erschlichen wird. Im Grunde genommen müßten diese verbeamteten Menschen rückwirkend zurückgestuft werden auf eine Besoldungsstufe, die ihrer tatsächlichen Qualifikation entspricht. Die Wiedergutmachung (Zahlung) sollte in Billdungsprojekte fließen.

  • @ecki444
    @ecki4443 жыл бұрын

    Lieber Mark, kann es sein, dass Doktorarbeiten von Medizinern im Allgemeinen eine schlechteren Ruf haben, weil sie häufig kürzer sind als in vergleichbaren Studienfächern? Grüße aus Sülz

  • @jfp2816

    @jfp2816

    3 жыл бұрын

    Habe ich auch so gehört. In den USA z.B. hat jeder Arzt einen Doktor, den M.D., der ohne Promotionsleistung verliehen wird. Da es in Deutschland aber eben auch für viele dazu gehört, dass der Arzt auch Doktor ist, versuchen dies auch viele. Soweit ich weiß kann man damit sogar schon vorm Abschluss des eigentlichen Studiums anfangen. Es gibt zwar auch andere Studiengänge, nach denen viele eine Promotion anschließen (z.B. Chemie), aber für die Arbeit als Arzt ist eine Forschungsleistung manchmal eher weniger wichtig (wenn man nicht gerade in der Forschung arbeiten möchte). Da scheint es manchmal so, dass es tatsächlich nur um den Titel geht.

  • @TaiFei

    @TaiFei

    3 жыл бұрын

    Nicht nur dass. Medizin. Doktorarbeiten werden i.d.R. vom Uni-Fachpersonal unterfüttert, sprich die machen oft die ganze Basisarbeit. Davon abgesehen sind viele solcher "Doktorarbeiten" nur statistische Auszählungen.

  • @gutemine4256

    @gutemine4256

    3 жыл бұрын

    Hab ich auch so gehört. Demnach kann man den Dr. med. wohl grundsätzlich in die Tonne treten. So etwas gehört mMn abgeschafft.

  • @reginas.3491

    @reginas.3491

    3 жыл бұрын

    Früher gab es bei den Biologen/Biochemikern das geflügelte Wort, dass Mediziner für ihre Doktorarbeit nur ein Dutzend Karteikarten und 3 Wochen Zeit brauchen.

  • @magisterp7120

    @magisterp7120

    3 жыл бұрын

    Bekannte, Medizinerin war eingeladen auf einer Party, veranstaltet von einem Medizinstudenten, der seinen Doktor schrieb: Während der Party wurden an nur 16 Probanden die Geschmacksempfindlichkeit der Zunge betreffende Tests durchgeführt mittels je 4 Kontakten mit auf die Zunge aufgebrachten Stoffen. Dann die Befragung: "Was hast Du geschmeckt?" Dann das ganze auf ein paar Seiten heruntergepinnt und fertig war der Dr. med.

  • @AlexanderGoeres
    @AlexanderGoeres3 жыл бұрын

    ganz schön überheblich, kultur- und geisteswissenschaften so pauschal in die ecke der fälschbarkeit zu stellen.

  • @angelique5146
    @angelique51463 жыл бұрын

    Seine Art zu Kommunizieren finde ich einfach fantastisch!!! 👍🏻

  • @uLu_MuLu
    @uLu_MuLu3 жыл бұрын

    Wissenschaft lebt von Offenheit, Prüfbarkeit, Nachvollziehbarkeit und Wiederholbarkeit. Diese Aussage finde ich prima. Nicht nur im Kontext dieses Videos. Das kann man sich für viele Dinge im Leben mitnehmen. Kommt in meine Zitate-Sammlung! Schönes Video! Danke!