Liqui Moly Hydrostössel Additiv im Test. Läuft der Motor ruhiger?

Автокөліктер мен көлік құралдары

Kennt was jeder von seinem Motor mit hoher Laufleistung. Die Hydros fangen an zu Tickern. Kann ein Additiv das Problem lösen?
Wie immer, laßt ein Abo und ein like da.
Anm: Ich werde nicht von Liqui Moly bezahlt oder in irgenteiner Art gesponsert.
Kanal kostenlos Abonnieren: / @guenni01
*Besucht meinen Shop: www.amazon.de/shop/gunni?ref_...
* LIQUI MOLY Hydrostössel Additiv 300ml: amzn.to/3Ml3KJL
*LIQUI MOLY Pro Line Motorspülung: amzn.to/39n4VIG
*LIQUI MOLY Ceratec: amzn.to/37mLOv8
*LIQUI MOLY Motor Clean: amzn.to/31goCLA
*►= Links, an denen ein ''*'' steht, sind sogenannte Affiliate-Links. Kommt über diesen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. Für euch entstehen dabei selbstverständlich keine Mehrkosten.
„Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.“
Haftungsausschluss
Das Video enthält lediglich Ratschläge und Empfehlungen, die euch bei Reparaturen und beim Auswechseln hilfreich sein können. "Günni" haftet nicht für Schäden, Verletzungen und Wertminderungen, die aufgrund von nicht sachgemäßen Reparaturen und falschen Interpretationen entstanden sind. Dieses Video dient ausschließlich für Informationszwecke.
#Günni #LiquiMoly #Hydrostössel

Пікірлер: 29

  • @menju32
    @menju324 ай бұрын

    Ich kann das zumindest vom Ventilschaft-Dichtungs-Additiv von LiquiMoly bestätigen. Ich hab das damals an einem Samstag auf dem Parkplatz bei meinem damaligen Arbeitgeber, in meinen Audi 80 2,3E geleert. Ich hab das Auto dann abgeschlossen und bin arbeiten gegangen. Als ich nachher dann heimgefahren bin, hatte ich es überhaupt nicht mehr auf dem Schirm, dass ich etwas in das Motoröl reingeleert habe. Aber nach ca. 20 km ist mir aufgefallen, dass der Motor irgendwie ruhiger und weicher läuft, als sonst. Erst dann ist mir eingefallen, dass ich dem Motoröl ja etwas dazugegeben habe, und erst dann habe ich auch gelesen, dass auf der Dose steht, dass es für einen ruhigeren Motorlauf sorgt! Mein aktueller Golf 7 GTI bekommt daher nach dem Ölwechsel immer das LiquiMoly Oil-Additiv (MoS2). Am Anfang merkt man auch hier direkt einen ruhigeren Motorlauf. Später nicht mehr - Ich kann aber nicht sagen, ob das Gewöhnungssache ist, oder der Effekt mit der Zeit verpufft.

  • @Vasili_Pupkin
    @Vasili_Pupkin7 ай бұрын

    Hört sich nach wie vor im vergleich absolut gleich an!

  • @Adam.minyan
    @Adam.minyanКүн бұрын

    Danke .. 🙏

  • @schrotty813
    @schrotty81327 күн бұрын

    Hab ich bei meinem Galant v6 auch mal ne zeit lang gefahren, wobei es immer nur 1 oder 2 Hydros waren die geklimpert hatten. Den dauerhaften erfolg hatte ich allerdings erst, nachdem ich mir 6 neue Hydros bestellt hatte. Hab von beiden zylinderbänken die kipphebelwellen demontiert wo dann jeweils die 12 hydros pro bank mich anlachten. Die alten Hydros alle sauber gemacht, auf funktion getestet in 2 bädern mit diesel gewaschen mit frischöl gefüllt und wieder eingebaut. Das bei beiden bänken. Ölwechsel auf dem motor. Hat bis jetzt ca 90000 km gehalten. Ohne aditiv. Und die 6 neuen hydros hab ich hier immer nocj liegen😂😂

  • @pascalzauberer9815
    @pascalzauberer98157 ай бұрын

    Ich glaube dass der Placeboeffekt hier zum Tragen kommt. Man hört das was man hören will. Selbst wenn das Ticken tatsächlich leiser würde so ist die Ursache nicht gelöst sondern nur das Symptom unterdrückt. Ich fahre einen alten Mitsubishi Galant GDI. Dort ist das Tackern der Hydros fast normal. Der Öldurchlass ist etwas zu klein.Im kalten Zustand ist das Öl dicker dadurch klappern die Dinger. Da gibt es nur zwei Möglichkeiten. Entweder neue Hydrostössel mit größeren Öldurchlass als das Original, oder was billiger ist. Einfach dünneren Öl verwenden.

  • @cyberrockfs322
    @cyberrockfs322 Жыл бұрын

    Wie ich sehe ruckelt deiner auch in der kaltlaufphase richtig? laut Forum soll das ja ein Problem mit den Hydros sein was gefühlt alle EW10J4 Motoren haben . Guter Test danke

  • @Guenni01

    @Guenni01

    Жыл бұрын

    Das Schütteln des Motors ist mit der Zeit immer schlimmer geworden. Habe den CC mit 112000 km auf der Uhr gekauft. Jetzt sind wir bei etwas über 170000km. Der Ausfall der Einspritzdüse und der Zündspule haben meinen Hydros wohl den Rest gegeben. Mal schauen wie es mit dem Additiv langfristig läuft.

  • @cyberrockfs322

    @cyberrockfs322

    Жыл бұрын

    @@Guenni01 Bei unserem auch, vieles getauscht und repariert (mache alles selber) auch Zahnriemen etc. aber das Schütteln ist kalt besonders zu spüren. Es sollen wohl die Bohrungen sein die in den Hydros sitzen. Vllt bringt das additiv ja Besserung

  • @Guenni01

    @Guenni01

    Жыл бұрын

    Ein Tausch der Hydros samt neuer Schaftdichtung ist mir zu teuer bzw. zuviel aufwand bei einem Restwert von ca. 2000€ bei einem 2004er CC Modell. Ich mache noch mal ein Video nach 500Km. Bis jetzt scheint es zu funktionieren aber ein Additiv ist keine dauerlösung sonder eher nur ein Notlösung. Gruß Günni

  • @cyberrockfs322

    @cyberrockfs322

    Жыл бұрын

    @@Guenni01 Ich habe beschlossen es bei unserem wenn es gar nicht anders geht zu machen. Jetzt ist alles durchrepariert und daran soll es auch nicht mehr scheitern. Ist ja kein V12 :-) vllt ist es ja doch eine Dauerlösung wenn das Additiv in der lage ist die Bohrungen ein wenig zu reinigen/entkoken. Drücke dir die Daumen

  • @pascalzauberer9815

    @pascalzauberer9815

    7 ай бұрын

    "gefühlt" ? Du meinst "gehört"? 😁

  • @rkacoustics1442
    @rkacoustics1442 Жыл бұрын

    Hab es damals selbst getestet und war nicht überzeugt. Ich persönlich habe nutze und schwöre nur noch "Lucas Heavy Duty Oil Stabiliator". Je nach größe des Motors und Ölmenge (und auch ob Sommer oder Winterwagen) 300-1000ml. Nutze es auch im Diff und Schaltgetriebe.

  • @Tricolor610

    @Tricolor610

    8 ай бұрын

    Das nehme ich auch .. seit Jahren… 👍🏻….

  • @carenthusiast6748

    @carenthusiast6748

    3 ай бұрын

    bei alten simplen Motoren ist der "heavy duty" Stabilisator sehr gut, aber wenn man zbsp vvti bei toyota oder ähnliche variable Ventile Systeme hat, dann kann das öl zu dick sein und die Systeme werden nicht mehr richtig mit öl versorgt

  • @Salatblatt94
    @Salatblatt94Ай бұрын

    Warum wird sowas dem Motoröl nicht gleich beigemischt?

  • @mxx1090
    @mxx109010 ай бұрын

    Kann ich mit normalen Ölstand trotzdem die ganze Flasche rein kippen?

  • @Guenni01

    @Guenni01

    10 ай бұрын

    Denke schon. Man soll halt nicht massiv über Füllstand fahren. Da reden wir von 0.75l aufwärts.

  • @mxx1090

    @mxx1090

    10 ай бұрын

    @@Guenni01 alles klar, vielen Dank

  • @HarleyShovelhead
    @HarleyShovelhead8 ай бұрын

    Klappern genau so 😂

  • @sebastiant9294
    @sebastiant9294Ай бұрын

    Ich höre keinen Unterschied

  • @Max_Maximalo
    @Max_Maximalo6 ай бұрын

    Schlangenöl

  • @herbertjoos
    @herbertjoos7 ай бұрын

    Hat wohl doch nix gebracht. Bis heute kein Video dazu. Warum dann davon schreiben???

  • @Guenni01

    @Guenni01

    7 ай бұрын

    Ich hatte einen Motorrad Unfall und bis jetzt habe ich eine Hakenplatte in der Schulter. Also Verzeihung wenn es dem Herrn nicht schnell genug geht. Wie und wann ich Videos mache liegt immer noch bei mir. Ach ja, funktioniert sehr gut. Man hört das vorher nachher deutlich.

  • @gerrand90
    @gerrand909 ай бұрын

    Wenn die geräusche im stand erst kommen wenn er schon warm ist, können es nicht die stößel sein oder?

  • @Guenni01

    @Guenni01

    9 ай бұрын

    Eigendlich nicht. Wenn der Motor warm ist haben sich die Hydros mit Öl gefüllt. Das Tickern sollte dann weniger werden. Also in der Therorie.

  • @SekkoTv

    @SekkoTv

    8 ай бұрын

    @@Guenni01bei mir kommen diese Geräusche erst nachdem meiner warm ist. Kalt ist er leise

  • @maddog7306
    @maddog730611 ай бұрын

    Wie ist das derzeitige ergebnis ?

  • @Guenni01

    @Guenni01

    11 ай бұрын

    Funktioniert gut. Video kommt die Tage. Bin gerade mehr am Motorrad fahren. 😁

Келесі