Leopard 2A8 & Leopard 2AX, die neuen Panzer für die Bundeswehr - Dokumentation

Автокөліктер мен көлік құралдары

✅ Spiele jetzt War Thunder über diesen Link: playwt.link/panzeruniversum
✅Erhalte ein spezielles Bonuspaket für einen einfachen Start , das Premiumfahrzeuge, 7 Tage Premiumaccount, Booster, 100.000 Silver Lions und vieles mehr.
✅Wir sehen uns in War Thunder!
Informationen zum neuen Leopard 2A8 & 2AX von KMW. In diesem kurzen Video spreche ich über die Bewaffnung, Besatzung, Leistung & die weiteren Entwicklungen wie das MGCS Programm oder den KF51 Panther.
►Twitch: / panzer_universum
►Panzer-Universum Gaming: / @gaming-universum
►Steine-Universum: / @panzer-universumuncut
►E-Mail: info@panzer-universum.de
Partnerlink*:
►Amazon: amzn.to/3nu0xLx
►Bluebrixx: www.bluebrixx.com?aff=l9newneu
Quellen:
►www.military-today.com/tanks/l...
►www.kmweg.de/systeme-produkte/
► • Leopard 2 Powerpack Ch...
►www.renk.com/de/produkte/fahr...
►www.edrmagazine.eu/new-120-mm...
►www.diehl.com/defence/de/
►www.nexter-group.fr/en/our-ne...
►euro-trophy.de/trophy-aps/
►www.rafael.co.il/worlds/land/...
►esut.de/2023/04/fachbeitraege...
►esut.de/2022/04/fachbeitraege...
►www.armyrecognition.com/defen...
0:00 Briefing
0:30 War Thunder
1:30 Der Leopard 2A8
3:00 Die Bewaffnung des Leopard 2
4:40 Panzerung & APS Trophy
7:14 APU & EKKA
7:45 Der Leopard 2AX
9:20 MGCS (Main Ground Combat System)
11:25 KF51 Panther
12:30 Abschlussworte
*Bei den Links handelt es sich um Affiliate-Links. Wir erhalten durch den Verweis eine Provision, wenn dann ein Kauf stattfindet, ohne weitere Kosten. Ihr zahlt dadurch keinen Cent mehr!
Wenn über den Link was kauft unterstützt ihr unseren Kanal 🙂

Пікірлер: 572

  • @panzer-universum
    @panzer-universum Жыл бұрын

    ✅ Vielen Dank an meinen Video-Sponsor War Thunder - spiele jetzt über diesen Link, um ein spezielles Bonuspaket zu erhalten, das Premiumfahrzeuge, 7 Tage Premiumaccount, Booster und mehr enthält. ✅playwt.link/panzeruniversum ✅Wir sehen uns in War Thunder!

  • @moc9170

    @moc9170

    Жыл бұрын

    "Wir sehen uns in War Thunder" - wann und wo? :)

  • @bobkelso6795

    @bobkelso6795

    Жыл бұрын

    euch bei steam möglich?

  • @ikelutter6511

    @ikelutter6511

    Жыл бұрын

    Wann gibt es eine Panzer-Universium „Battle Group“?😍

  • @alexslf3132

    @alexslf3132

    Жыл бұрын

    Nur für neue Spieler?

  • @lukeluky4356

    @lukeluky4356

    3 күн бұрын

    hast du echt gut abgelesen, grüßen dir militätr dienste

  • @sprudel92
    @sprudel92 Жыл бұрын

    Sehr starke Leistung mein Freund! 13 Minuten pure Freude was für eine top Qualität du hier wieder ablieferst....

  • @brucke1163

    @brucke1163

    Жыл бұрын

    Ist dieser Panzer immer noch nicht auf Batteriebetrieb umgestellt und stößt weiter das gefährliche CO2 aus ?

  • @gyrosaze1173

    @gyrosaze1173

    Жыл бұрын

    ​@@brucke1163 sei einfach mal ruhig mit deinem... Kommentar.

  • @mara89102

    @mara89102

    Жыл бұрын

    ​@@brucke1163 du dümmer Mensch es gibt noch kein Panzer mir Elektromotor gibt

  • @jantjarks7946

    @jantjarks7946

    Жыл бұрын

    brücke - Es ist ganz einfach, du konstruierst nicht nur einen, sondern du baust auch einen Prototypen. Den stellst du dann dem Boris vor. Wie du siehst, es ist genauso einfach wie ohne jeglichen Sachverstand herum zu meckern. Wie heißt es so schön. Selbst ist der Mann, meckern ist Sache der Memmen. 🤺🪖😉

  • @vonretleb6177

    @vonretleb6177

    Жыл бұрын

    ​@@gyrosaze1173 Manche finden sich halt lustig 😁

  • @David_from_GER
    @David_from_GER Жыл бұрын

    Wahnsinn, welche Qualität Dein Video hat!!! Danke für diesen hervorragenden Überblick!

  • @pascalreich2876
    @pascalreich2876 Жыл бұрын

    Ich persönlich finde den Leo ab Version 2A5 einfach nur sexy, der dürfte gern mal auf mich schießen 🤣😂🤣😂. Panzer wie das MGCS oder ein T-14 Armata holen mich da gar nicht ab mit ihren seltsamen Ecken und Kanten als Turm. Beim Leo-Turm sieht das irgendwie einfach nach mehr aus, wie aus einen Guss. Ähnlich geht es mir beim Merkava-Turm mit seiner sehr flachen Vorderseite.

  • @Aragorn_Arathorns_Sohn

    @Aragorn_Arathorns_Sohn

    Жыл бұрын

    Wo hast Du denn ein Bild vom MGCS gesehen?

  • @denisg3308

    @denisg3308

    Жыл бұрын

    geht mir genau so

  • @Unity1949

    @Unity1949

    Жыл бұрын

    Da bin ich ganz bei dir❤😂. Schießt man auf einen deutschen Panzer, klirrt das Herz. Schießt man auf einen Russischen Panzer, klirrt der Vodka

  • @LSRPer

    @LSRPer

    Жыл бұрын

    @@Aragorn_Arathorns_Sohn im Video

  • @Aragorn_Arathorns_Sohn

    @Aragorn_Arathorns_Sohn

    Жыл бұрын

    @@LSRPer Das ist kein MGCS. Dieses System existiert wenn, dann nur als Blaupause. Was Du meinst, ist der E-MBT der Firma KNDS. Ein reiner Technologie-Demonstrator...

  • @a.k.8605
    @a.k.8605 Жыл бұрын

    Echt Starker Beitrag!! Richtig gute Arbeit. Super!

  • @dude3013
    @dude3013 Жыл бұрын

    Top Informationen. Danke. Bitte mehr davon.

  • @niijo85
    @niijo85 Жыл бұрын

    Das Highlight des Videos 1337 ich sag nur POG. Wieder sehr informatives Video. Weiter so (Daumen Hoch ist da)

  • @hg6996
    @hg6996 Жыл бұрын

    Fun fact: Um die ein Meter dicke Schiebetür eines Bestrahlungsraumes einer Strahlentherapieeinrichtung zu öffnen, für den Fall, dass die Rollen brechen sollten, auf denen sich die Tür normalerweise bewegt, ist eine hydraulische Notfall-Einrichtung vorhanden. Zum Einsatz kommt der Abschlepphaken des Leopard 2.

  • @lucjanositz9625
    @lucjanositz9625 Жыл бұрын

    Vielen Dank dir das Super informative Video!❤

  • @markschoning5581
    @markschoning5581 Жыл бұрын

    Gutes Video. Was man noch erwähnen könnte ist, dass der Leopard II A8, der ja auf dem A7HU basiert, auch mit dem zusätzlichen Dachschutz-Modul ausgestattet werden soll. So jedenfalls wurde es in der ESuT berichtet.

  • @dirkbohlke7592
    @dirkbohlke7592 Жыл бұрын

    Sehr gutes Video. Gut recherchiert. Gerne mehr.

  • @peterschmidt9247
    @peterschmidt9247 Жыл бұрын

    Klasse Video, sehr interessant, danke dafür!

  • @TheGermanEye
    @TheGermanEye Жыл бұрын

    Sauber recherchiert, prima präsentiert. Danke

  • @moc9170
    @moc9170 Жыл бұрын

    Wie immer sehr schön gemacht!

  • @sammelplatzmilitaria
    @sammelplatzmilitaria Жыл бұрын

    Danke für das sehr gute Video ! Gleich mal ein Abo das gelassen!

  • @ThomasWieThomas
    @ThomasWieThomas Жыл бұрын

    Als ehemaliger PzGrenStUffz bin ich immer Top informiert! Mega Video wie immer! Weiter so!

  • @_np7
    @_np7 Жыл бұрын

    Vielen Dank für deine tollen und informativen Videos! :D Finde ich außerdem toll, dass du zu Themen passende Sponsoren für deine Videos wählst

  • @jantjarks7946
    @jantjarks7946 Жыл бұрын

    Na, das sind ja mal einige interessante Neuigkeiten. Dankeschön! 🤺🪖😉

  • @Joergchen
    @Joergchen Жыл бұрын

    Wow... Ausführlicher geht es wohl nur, wenn der Hersteller seine Finale Präsentation vorführt. :D Super Video... interessant, wie weit diese Technik ist. 70t schwer, knapp 70 Km/h schnell und knallt 13cm Geschosse durch die Gegend. Total verrückt...

  • @Randolf4475
    @Randolf4475 Жыл бұрын

    Leistungsstarke Recherchen, tolles Video mit einer guten und knappen Gesamtübersicht. Hoffe nur, dass das MGCS Programm nicht so chaotisch/ziellos verläuft wie damals bei dem PZH2000 Vorgänger bzw. Demonstrator. Beim Kombinieren von Leo und Leclerc schrillten da gleich die Alarmglocken.

  • @pyroakakohleblock584

    @pyroakakohleblock584

    Жыл бұрын

    Glaube das sollte nur symbolisch die zusammenarbeit zwischen Frankreich und Deutschland zeigen. Das Kombinieren hat allerdings keinerlei nutzen da die türme jeweils auf ihre wanne zugestimmt sind.

  • @dertom2823

    @dertom2823

    Жыл бұрын

    Immer wenn Deutsch und Franzosen etwas zusammen entwickeln, kommt es früher oder später zum Eklat, siehe Eurofighter oder Boxer. So hat es Nexter hier schonmal geschafft, dass Rheinmetall aus dem MGCS ausgestiegen ist. Nun entwickelt Nexter eine eigene Kanone mit absurden 140 mm, bei der ein kräftiger Soldat schon beim Aufmunitionieren an körperliche Grenzen stößt. Zudem wollen sie neue kürzere Munition entwickeln, bei dem sich das Projektil zum großteil in der Hülse befindet. Das haben sie gerade mal mit 40 mm versuchsweise geschafft. Der KF51 Panther hat je zumindest noch Platz für einen vierten Soldaten, der beim Aufmunitionieren hilft, das bezweifle ich aber beim MGCS. Das Programm hat schon so viele Millionen an Euros verbrannt und anscheinend geht es den beiden Firmen nur darum, wer das größte Stück vom Kuchen abbekommt, ohne das ein wirkliches System die Richtung weist. Wir haben immer noch keine wirkliche Neukonstruktion, welche Gewicht einsparen würde nur rumgebastel an vorhandenen Know How. Der KF51 Panther ist in großen Teilen neu gedacht und hat laut Rheinmetall auch eine Komplettüberarbeitung der Wanne erfahren. Auch hier knüpft man wieder an das modulare Konzept des KF41 Lynx an und ein Gepard-Nachfolger wäre sicher auf Basis des KF51 auch möglich.

  • @Aragorn_Arathorns_Sohn

    @Aragorn_Arathorns_Sohn

    Жыл бұрын

    Das MGCS hat absolut gar nichts mit einer Kombination von Leo und Leclerc zu tun. Das ist eine komplette Neuentwicklung und hat auch nichts, wie durch falsch behauptet etwas mit dem E-MBT zu tun.

  • @dertom2823

    @dertom2823

    Жыл бұрын

    @@Aragorn_Arathorns_Sohn Dann frage ich mich, wann sie mit etwas neuem anfangen wollen. Seit 10 Jahren etwickeln sie und heraus gekommen ist ein LeClerc-Turm auf einer Leopard 2 Wanne.

  • @magnagermania9311

    @magnagermania9311

    Жыл бұрын

    Leider wird eher europäische zusammenarbeit wirklicher effizienz bevorzugt, das ist PR und hat politische motive. Lieber bis 2077 warten und dann endlich ein gemeinsames Projekt haben weil die Politiker sich dann auf die Schulter klopfen können, ich finde jeder sollte seine eigenen Panzer bauen und Teile so gut wie möglich austauschbar machen.

  • @naturlichebewegung1545
    @naturlichebewegung1545 Жыл бұрын

    Interessant. Danke für das Video.

  • @ikelutter6511
    @ikelutter6511 Жыл бұрын

    Man wieder ein Top Video. Gut erklärt. Weiter so!! Vielleicht gibt es bald mal eine Möglichkeit einen Code für bereits durch dich zum WT animierte Spieler zu generieren, oder eine gemeinsame Battlegroupe👍🏻😇

  • @ramonaresteguigomez3844
    @ramonaresteguigomez3844 Жыл бұрын

    Que gran trabajo!!, felicitaciones por este video.

  • @arnold2004
    @arnold2004 Жыл бұрын

    Sehr gutes Video 👍🏻

  • @PLANETENKILLER_75
    @PLANETENKILLER_75 Жыл бұрын

    Danke. Super Video! Als Deutscher bin ich wahrscheinlich extrem vorbelastet, Lol, doch kein anderer Kampanzer löst dieses Gefühl aus, als wenn man einen Leopard 2 sieht. Ich war (leider) nicht beim Militär und habe einen Leopard 2 erst 1x in Natura gesehen. Dieser kam mir 1998 auf einem Stützpunkt direkt entgegen. Ich kam mir in meinem "großen" Fiat Ducato auf einmal sehr klein und wie in einer Blechbüchse vor. Trotz aller Bewunderung darf man natürlich nicht vergessen, dass es eine Kriegswaffe, alleine für den Krieg, ist.

  • @lotharhoffmann8523

    @lotharhoffmann8523

    Жыл бұрын

    Man muss immer unterscheiden zwischen einem Angriffskrieg und einem Verteidigungskrieg, wäre schön wenn man keine Waffen bräuchte, aber solange es Diktaturen auf der Welt gibt, die Expansion Gelüste haben wird man die wohl brauchen.

  • @christirut1

    @christirut1

    7 ай бұрын

    Dann hast Du viel verpasst! Drin zu stehen und durch die Lüneburger Heide zu kreuzen ist noch viel beeindruckender ;)

  • @brandy_cj9190
    @brandy_cj91906 ай бұрын

    Hi, tolles Video! Hast du sonst mal über ein Video nachgedacht, welches War Thunder und bestimmte Panzer thematisiert? Dort könnte man mehrere Panzer behandeln und analysieren ob/wie sie in War Thunder kommen könnten bzw. bestehende Panzer in War Thunder zu analysieren(z.B. PUMA). Also ich fände es mal echt super!!!

  • @sgatlantis888
    @sgatlantis888 Жыл бұрын

    Why is there a hook on top of the tower in front of Leopard 2? It sticks out like a horn. What is it for? I have seen such hooks on various armored vehicles.

  • @x1nfinite
    @x1nfinite10 ай бұрын

    Kann mir einer sagen wo ich das Video im Hintergrund finde wo der Leo mit dem Trophy System herumfährt???

  • @kampfdackel5118
    @kampfdackel5118 Жыл бұрын

    Danke fürs Video...auch an den Sponsor. ;-)

  • @gamingsu-sauer3530

    @gamingsu-sauer3530

    Жыл бұрын

    Ich habe 2700 Stunden und ich kann nur sagen es macht Spaß wenn man nur spaßige Fahrzeuge spielt

  • @kampfoppa9961
    @kampfoppa9961 Жыл бұрын

    Spiele ich auch !!! Super ding , lohnt sich spiele es von anfang an.Danke für die kompetente Info und den Beitrag .

  • @o.z.i.k7204
    @o.z.i.k7204 Жыл бұрын

    Wie schaut es mit der Einsatzfähigkeit des Puma aus? Gibt es Fortschritte bei diesem Thema?

  • @leonmuller4514
    @leonmuller4514 Жыл бұрын

    Super gemacht.

  • @Itachi21x
    @Itachi21x Жыл бұрын

    Warum verwendet man nicht AMAP ADS als Abstandsaktives Schutzsystem? Als energiebasiertes APS hat es doch wesentliche Vorteile gegenüber dem projektilbasierten APS oder etwa nicht?

  • @genauso7113
    @genauso7113 Жыл бұрын

    Ist beim neuen MGCS auch ein Schützenpanzer dabei?

  • @Wache3
    @Wache3 Жыл бұрын

    What a machine! Awesome!

  • @canislupus9155
    @canislupus9155 Жыл бұрын

    Sehr sehr geiles Video

  • @Patrick_Neu89
    @Patrick_Neu89 Жыл бұрын

    Tolles Video und schön erklärt! Auch vielen Dank für den Booster usw... dazu eine Frage. Eingeloggt habe ich mich über die Seite und es steht auch da, dass der Booster in meinem Profil aktiviert wurde. Aber wenn ich über Steam ins Spiel gehe, sehe ich nichts wo ich das Premiumkonto zb. aktivieren kann... kann mir da jemand helfen?

  • @arnold2004
    @arnold2004 Жыл бұрын

    10:53 ist vielleicht schon bekannt wie viele Rückwärtsgänge das Getriebe hat?

  • @MegaTassadar
    @MegaTassadar Жыл бұрын

    Endlich mal neue Infos zur kommenden Leo2 Variante. Die Leistungssteigerung der Antriebseinheit und Trophy sind mMn überfällig.

  • @tkyle1076
    @tkyle1076 Жыл бұрын

    Der Leopard 2A8 ist doch ein Neubau? Hätte man nicht gleich alles an die 130mm Glattrohrkanone anpassen können? Während dessen Entwicklung? Eine Frage die mich seit einiger Zeit Beschäftigt ist die Sekundär-Bewaffnung nur mit 1 MG3. Warum hat der Leopard 2. Allgemein kein 12.7mm MG auf dem Dach, plus 1 MG 3 im Kapmfraum meinetwegen verstaut.

  • @kampfdackel5118
    @kampfdackel5118 Жыл бұрын

    So ich nochmal... verdammt viele Informationen in dem Video die mir unbekannt waren. Danke!

  • @ryu-tz8et
    @ryu-tz8et Жыл бұрын

    eine frage: ich habe gehört das der KF51 auch dadurch entstanden ist da es bei dem EMBT program einige streitigkeiten gab und Rheinmetal deswegen ein alleingang gemacht hat um zu zeigen was möglich ist wenn man sie lässt, also vereinfacht ausgedrückt, weißt du ob an dieser aussage was wahres dran ist?

  • @emilsinclair4190

    @emilsinclair4190

    Жыл бұрын

    Erstmal meinst du wahrscheinlich das mgcs. Und jain. Also es gibt Streitigkeiten. Allerdings ist der kf eher entwickelt worden, weil rheinmetall nicht teilen will und weil einige Komponenten des Panzers ziemlich sicher an andere Firmen gehen word, die es halt besser können.

  • @ericheymer8158
    @ericheymer8158 Жыл бұрын

    Spiele war Thunder schon auf ps4 kann ich den link auch irgendwie da einlösen?

  • @tobiaarappold2464
    @tobiaarappold2464 Жыл бұрын

    Tolles Video.😊 Wieviel leopard A8 sollen besorgt werden und wie Viele Leoparden hätte die BW dann insgesamt? Lg

  • @panzer-universum

    @panzer-universum

    Жыл бұрын

    Alle informationen zu deiner Frage findest du hier: kzread.info/dash/bejne/g4KVp6qKg922lag.html

  • @42er
    @42er Жыл бұрын

    Die DM11 ist tempierbar, nicht temperierbar.

  • @timokocian4769
    @timokocian4769 Жыл бұрын

    Rein theoretisch könnte man ja KF51 und EMBT nebeneinander laufen lassen könnte, mehr Panzer und beide können unterschiedliche Aufgabengebiete übernehmen

  • @P3RC1V4L_

    @P3RC1V4L_

    Жыл бұрын

    Ist aber nicht wirklich sinnvoll, weil das logistisch und kostentechnisch ein Problem darstellen würde. Besonders was die Ersatzteile anbelangt. Je mehr unterschiedliche Ersatzteile, desto komplizierter wird die Logistik für die Wartung dieser Panzer. Außerdem heißen sie ja nicht umsonst "Hauptkampfpanzer". Sie sollen ja auch möglichst flexibel einsetzbar sein. Deshalb ergibt es auch keinen Sinn unterschiedliche Modelle zu betreiben.

  • @timokocian4769

    @timokocian4769

    Жыл бұрын

    @@P3RC1V4L_ ja stimmt auch wieder

  • @Aragorn_Arathorns_Sohn

    @Aragorn_Arathorns_Sohn

    Жыл бұрын

    Und die Leos auch noch dazu. Vielleicht noch den günstigeren K2? ;-) Sorry, aber man wird weiter nur einen Panzer einführen und das bleibt bis Anfang 40 der Leopard II und danach wohl eine neue Generation Panzerfamilie. Weder der KF51, noch der E-MBT. So die überhaupt jemals in Serie gebaut werden.

  • @TW1920

    @TW1920

    5 ай бұрын

    @@Aragorn_Arathorns_Sohn könnte man den Panther nicht als Übergangsmodell neben den Leopard nutzen? So als neuere Generation, denn KMW/Nexter werden ja wohl noch paar Jahre brauchen bis was angeboten werden kann.

  • @DerUnglaeubigeGamer
    @DerUnglaeubigeGamer Жыл бұрын

    Tolles Video , danke ! Bemerkenswerte recherchen und erstaunlich spannende zusammensetzung ! kann den MCGS aus mehreren punken nicht für die bundeswehr als beste option aus mehreren gründen sehen . 1. ein hauptgeschütz einer 120 mm option , die die anderen größeren kalliber unterstützen soll aber halt nicht das hauptgeschütz ist und somit ja keine großartige verbesserung . ( vorbereitet kann man nämlich in viele weisen interpretieren und mach somit sogar die logistik vllt schwerer wenn es verschiedene kalliber typen beim gleichen fahrzeug gibt , plus mehr munnition die benötigt wird, verschiedene Kalliber) 2. der MCGS ist keine neuentwicklung egal wonach es aussieht , sondern ein kopierter vebesserter Turm/Wanne mit neuer technik . 3. Hat Rheinmetall mit dem Leo 2 bewiesen wie gefragt Deutsche Panzer immer noch sind aufgrund ihrer Qualität , nicht one grund sagen viele seiten es sei der beste Panzer der Welt . Der WICHTIGSTE Punkt , weil es bei Krieg auch um Wirtschaftliche stärke geht , die der LEO deutschland gebracht hat und ummernoch bringt ( wartung teile , munition ) BEISPIEL : Vertkaufte Leo 2 weltweit 3500 stück circa bei mind 15 millionen stückpreis , macht 52 milliarden und 500 millionen alleine für den Panzer . zwar macht dies nur 0.25% unseres BIP aus (schwer vortsellbar was LEO 2 deutschland ingesamt gebracht hat an einnahmen ) . WOBEI nicht zu vergessen ist dass wir im Frieden Lebten Dem Ganzen video stimme ich zu außer dem Punkt dass der MCGS die bessere Option wäre . Vorrübergehend maybe ja, im großen und ganzen denke ich ist dem nicht so . Vor allem sind wir abhängig von anderen Produktionsländern , was im kriegsfall FATAL enden kann weil sich trotzdem jeder zuerst an die eigene Nase fassen wird und wir keine Atombomben haben. Klar wird es leute geben die anders denken , ich denke halt gerne was das beste für unser Land wäre , mit sicherheit MCGS als Lösung bis der KF51 vollendet und serienfertig ist

  • @dwwolf4636
    @dwwolf4636 Жыл бұрын

    KF51 as a loitering munitions carrier seems superfluous to me. Much better to have more LM's fired from behind cover 1-2km behind the front line using a APC/IFV chassis. Halving the 130mm ammo supply seems like a waste of the tanks main role ...the application of direct fire power. If guided ammo is needed then something like MRM-CE for 130mm cannons seems like a better idea... Much faster to arrive at its destination fired from a cannon than a 150 km/h LM. Small quad copters maybe. I could envision one tank per platoon (or an extra tank per platoon ) to carry a additional RWS with maybe a HMG to 30mm Autocannon as CIES for local area defense against LMs. Later maybe directed energy weapons like Lasers or microwave emitters. Possibly a combination of missiles like MHTK and/or Martlet.

  • @eduardhein4913
    @eduardhein49136 ай бұрын

    Video ist sehr schön , informativ , genau so schön wie KF51 😂

  • @IronWolf88
    @IronWolf88 Жыл бұрын

    Direkt abonniert

  • @bobthecanon3457
    @bobthecanon3457 Жыл бұрын

    Wie immer... TOP VIDEO, SUPER INFORMATIV, RICHTIG DOSIERT!! Herzlichen Dank für die tolle Arbeit!! Ich stimme in fast allen Punkten zu, teile nur noch nicht ganz den Optimismus bzgl. MGCS. Allerdings ist es wirklich fraglich, ob Deutschland bei einem Scheitern des MGCS (und das ist durchaus möglich) dann komplett auf einen KF51 wechseln würde oder KMW nicht doch noch eine nationale Chance in Kooperation mit Rheinmetall geben würde. Ich kann mir sehr, sehr gut vorstellen, dass es bei einem Scheitern von MGCS (ähnlich Kampfpanzer70- USA/Deutschland) danach nationale eigenständige Wege geben könnte, die KMW und Rheinmetall beidseitig einbeziehen und man die Grundlagen aus dem MGCS nutzt. Ähnlich wie Leopard und Abrams aus dem Kampfpanzer70 Projekt. Noch eine Anmerkung zur Überbrückung Leopard 2 AX. Vollkommen richtig, dass der Wechsel von 120mm (NATO-STandardkaliber) auf die 130mm L51/52 auch Herausforderungen darstellen würde aber soweit ich weiß, hat doch Rheinmetall auf Basis des Challenger 2 Fahrwerks einen Demonstrator mit neuem Turm (inkl. 130mm Autolader) entwickelt, der als Update für Challenger und Leoaprd etc. genutzt werden kann. Heißt... man würde ja nicht den alten Leopard-Turm nehmen, um die 130mm da reinzuquetschen, sondern die komplette Turmeinheit wechseln. Allerdings bliebe dann die Problematik der unterschiedlichen Kaliber innerhalb der NATO-MBT´s weshalb ich wohl auch eher an der L55A1 120mm festhalten würde, da die noch über genügend Weiterentwicklungspotenzial verfügt.

  • @Aragorn_Arathorns_Sohn

    @Aragorn_Arathorns_Sohn

    Жыл бұрын

    Die Bundeswehr wechselt nicht auf den KF51 (falls es diesen jemals geben sollte). Er erfüllt nicht die Anforderungen der BW. Wenn das Projekt scheitert, dann käme ein Nachfolgeprojekt. Man wird auch kaum die 120 mm Glattrohr bei Leo II AX wechseln? Warum sollte man? Die 120 mm ist völlig ausreichend und der Leo II AX wird nur eine Modernisierung darstellen. Der AX wird erst 25/26 serienreif und wie lange dann die Beschaffung dauert, ist denke ich bekannt. Dann sind wir in den 30er. Dann soll auch schon bald das MGCS mit der 140 mm KwK kommen...und Du sagst es ja selbst.

  • @ricodredd7449

    @ricodredd7449

    Жыл бұрын

    ​​@@Aragorn_Arathorns_Sohn laut den Anforderungen des MGCS (Google: Reservistenverband, MGCS) ist kein Kaliber größer 130mm für das MGCS vorgesehen. Wenn das MGCS Programm mit Frankreich kein Gutes Ergebnis bringt, ist durchaus eine Alternative möglich. Wäre ja nicht das erste mal, dass eine Nation aus so einem Programm aussteigt. GTK Boxer, Eurofighter,...

  • @bobthecanon3457

    @bobthecanon3457

    Жыл бұрын

    @@Aragorn_Arathorns_Sohn - 1. Sag niemals nie 2. das MGCS sehe ich noch nicht und eine Umsetzung steht aufgrund viele Faktoren in den Sternen. 3. Ich sage nicht, dass der AX die 130mm bekommen soll aber anders als im Video wäre eine AX-Version relativ einfach darauf umzurüsten, da der komplette Turm getauscht würde (siehe Rheinmetall-Demonstrator auf Challenger Basis). 4. Selbst wenn man sich im MGCS endlich mal zusammenraufen würde, ist da vor 2040 kaum noch was drin (siehe div. Aussagen von Beteiligten) und nicht nur die Franzosen sind sehr unzufrieden mit der Entwicklung und der Befürchtung, dass sie zu kurz kommen würden. Eine 140mm ist für uns vollkommen ausgeschlossen. Die deutsche MGCS Variante hätte, wenn überhaupt wohl eine deutsche L51/52 und nicht die der Franzosen. Fazit: Ich glaube auch nicht an einen Kanonenwechsel, solange unser MBT noch Leopard 2 heißt. Ich glaube aber auch noch lange nicht an die erfolgreiche Umsetzung des MGCS.

  • @bobthecanon3457

    @bobthecanon3457

    Жыл бұрын

    @@ricodredd7449 absolut richtig und MGCS ist ein Kind aus der Friedenszeit, wo es der deutschen Politik egal war, ob wir den besten, zweitbesten oder drittbesten Panzer in der Bundeswehr nutzen. Panzer war Kriegsgerät und nicht gerade angesagt. ABER... die Sicherheitslage, die Stimmung im Land nicht zuletzt für eine stärkere Wiederbewaffnung, hat sich grundlegend geändert. Rüstungsindustrie ist wieder Kernthema und da wird jetzt Deutschland nicht einfach seine Pfunde einfach so aus der Waagschale nehmen. Die Franzosen aber auch nicht. Darüber hinaus würde die 3er Konstellation mit dem Firmenzusammenschluss von KMW (Deutschland) und NEXTER (Frankreich), die zur gleichen Zeit entstand sowie Rheinmetall heute niemals so umgesetzt. Viel mehr würde man versuchen, Rheinmetall und KMW zu verschmelzen. Was aus heutiger Sicht die bessere Variante gewesen wäre. Aber 2015 kämpfte KMW mit Exportrestriktionen und schwächelndem Umsatz bei der Bundeswehr. Die Fusion mit NEXTER erschien unter damaligen Gesichtspunkten als gute Lösung. Du hast vollkommen recht... vom Tisch ist der KF51 oder Komponenten genauso wenig, wie das erfolgreiche umsetzen von MGCS. Vor 1 Jahr haben viele noch geschworen, dass die Ukraine keine Leopard 2 aus Deutschland bekommen würde und mir seitenlang erklärt, das es nach dem Leopard 2 A7V keine weitere Variante mehr geben würde. Heute ist das alles Geschwätz. Die Ukraine hat sogar den A6 bekommen und Deutschland gerade den A8 bestellt. Der KF51 mag so nicht kommen wie heute präsentiert und vorgestellt aber bei einem Scheitern von MGCS wird man sicherlich KMW und Rheinmetall auch mit Komponenten und Erfahrungen vom KF51 eine Alternative zimmern. Ich sehe sogar eine deutsche Alternative im Gegensatz zum MGCS als wahrscheinlicher. Man muss sich nur mal die Unzufriedenheit der franz. Industrie und Militärs diesbzgl. angucken. Entweder, Deutschland gibt klein bei und überlässt den Franzosen auch beim Panzer mehr Raum (die haben eigentlich die Führung beim Typhoon Nachfolger und Deutschland beim Panzer) oder es läuft wie beim Kampfpanzer 70. Aus deutscher Sicht brauchen wir weder die Franzosen, noch macht MGCS mit Frankreich besser. Eher ganz im Gegenteil.

  • @bobthecanon3457

    @bobthecanon3457

    Жыл бұрын

    @@Aragorn_Arathorns_Sohn - P.S. nochmals zum mitschreiben... der deutsche Nachfolger des Leopard 2 wird niemals eine franz. Hauptbewaffnung tragen. Niemals! Denn selbst wenn MGCS klappen würde, wird die Konfiguration beider Länder unterschiedlich sein. Aufschreiben, merken und mir in 15 Jahren RECHT geben. Und ich sehe bei der ASCALON nichts, wovor die L52 ANGST haben müsste.

  • @janos5555
    @janos5555 Жыл бұрын

    Thema Kanone: Die 120mm Kanone durchschlägt vermutlich auch alles was dem Panzer potentiell auf dem modernen Schlachtfeld begegnen kann. Vielleicht belehren uns die Gefechte in der Ukraine noch eines besseren, aber aktuell scheint 130mm wirklich nicht nötig.

  • @babyyoda3497

    @babyyoda3497

    Жыл бұрын

    Absolut. 120mm reicht absolut aus, wenn es einen Panzer trifft. Der Trend geht ja eh eher in Richtung Aufschlag verhindern, anstatt mit Panzerung zu kontern.

  • @coke2679

    @coke2679

    Жыл бұрын

    Ist der Hauptvorteil der 130er nicht ne größere Reichweite?

  • @majorix1

    @majorix1

    Жыл бұрын

    @@coke2679 Das wäre auch meine Ansicht. So wie schon beim Umstieg von 120mm L/44 auf L/55 würde sich die Reichweite und Präzision mit der 130mm weiter erhöhen. Erhöhte Durchschlagskraft wäre da nur ein Bonus.

  • @janos5555

    @janos5555

    Жыл бұрын

    @@coke2679 Ja, aber auch die 120mm erreicht Reichweiten von 5km, was durch Veränderungen an der Munition sicherlich auch noch etwas gesteigert werden kann. Der Kampf auf diese Distanzen kommt aber eigentlich auch nicht vor. Die Ukraine soll jetzt im Steilfeuer durch Drohnenaufklärung einen Panzer vs. Panzer kill auf 10km geschafft haben, aber im direkten Feuer muss man erstmal 5km freie Sicht haben, um das Ziel wirklich treffen zu können und wann hat man das schon? Da ist doch immer ein Höhenzug, ein Gebäude oder Wald zwischen, daher sind die meisten Ziele, die Panzer bekämpfen in deutlich geringerer Distanz, bzw. hat man bei Bedarf andere Mittel wie Artillerie, Raketen oder Flugzeuge, der Panzer muss nicht auf noch größere Distanz kämpfen können.

  • @OpenGL4ever

    @OpenGL4ever

    Жыл бұрын

    @@majorix1 Die Präzision wird durch das größere Kaliber nicht besser, aber die Durchschlagskraft bei hoher Reichweite und genau darauf kommt es an, wenn man in vielen km Entfernung noch eine starke Panzerung durchschlagen können möchte. Für die Präzision sind andere Kriterien wichtig, hier kommt es auch auf das Design der Geschosse an.

  • @kqckeforyou4433
    @kqckeforyou4433 Жыл бұрын

    Ein weiterer Grund das eine 130mm nicht kamm war auch das neben DM73 ein weiteres neues KE Geschoss nehmlich KE2020Neo welcher nochmal mehr Leistung haben soll durch einen neuen Penetrator mit der Treibladung von DM73 kombiniert. Gesprochen wird hier von 20% mehr Leistung. Ok wurde später nochmal gesagt xD

  • @Lxcx333
    @Lxcx333 Жыл бұрын

    Zu dem Punkt, dass ein APS begleitende Infanterie gefährdet: Ja tut es, aber wenn auf einen Panzer geschossen wird, wenn Infanterie noch neben ihm steht, dann hat man ja eh was falsch gemacht und dann hat man lieber eine gefährdung der infanterie, als den panzer zu verlieren oder nicht? Und wenn es ein HEAT geschoss ist, dann ist die Infanterie ja auch so oder so gefährdet :D Also für mich kein richtiges gegenargument bzw nachteil :) Und ein sehr schönes und informatives video, danke !!

  • @martingrzanna2005
    @martingrzanna2005 Жыл бұрын

    lang erwartet und direkt geschaut und geliket!

  • @panzer-universum

    @panzer-universum

    Жыл бұрын

    Danke sehr. 🙂

  • @Graczent.D
    @Graczent.D Жыл бұрын

    Gibt es mitlerweile schon Infos zu dem Vorschlag den KMW der Bundeswehr gemacht hatte mit den Hunderten Leo's?

  • @Aragorn_Arathorns_Sohn

    @Aragorn_Arathorns_Sohn

    Жыл бұрын

    Welchen Vorschlag? Die Bundeswehr wird keine weiteren Leopard II A8 abnehmen. Die Option zum Bau von weiteren Panzern gilt für andere EU/NATO Staaten. Oder was meinst Du?

  • @Dark__Thoughts
    @Dark__Thoughts10 ай бұрын

    Rheinmetall ist seit 2019 auch beim MGCS dabei.

  • @71Gilligan
    @71Gilligan Жыл бұрын

    Ein schöner und gut recherchierter Beitrag. Wie sieht der Schutz gegen Drohnen aus? Die Ukrainer machen es uns vor. Kommt darauf an, welches System besser, schneller verfügbar ist usw. Der Sound des MTU-Triebwerks ist 😊.

  • @adhx7506
    @adhx7506 Жыл бұрын

    Bin mir immer noch sehr unsicher, ob das MGCS je so kommen wird. Habe das starke Gefühl, dass die Zusammenarbeit dort nicht so läuft, wie man es sich anfangs vorgestellt hat und man am Ende wieder getrennte Wege gehen könnte und auf Basis der bisherigen Arbeit nochmal eigene Panzer bauen könnte, die sich bestimmte Technologien teilen, wie es beim Kampfpanzer-70/MBT-70 der Fall war. Wenn auch hierbei nicht die verschiedenen Interessen (bzw die Verbissenheit Amerikas) der ausschlaggebende Punkt für die Auflösung wären.

  • @TrangleC

    @TrangleC

    Жыл бұрын

    Es ist ein weit verbreiteter Irrtum dass für den KpZ-70 entwickelte Technologien für den Leopard 2 order den M1 Abrams verwendet wurden. Das ganze KpZ/MBT-70 Programm ist quasi in der Mülltonne gelandet und der Leopard 2 hat technisch nichts mit dem KpZ-70 gemein. Der Leopard 2 ist zwar in gewisser Weise aus dem KpZ-70 Programm hervorgegangen, aber nicht so wie die meisten Leute denken. Was wirklich passiert ist, ist dass als sich abgezeichnet hat dass der KpZ-70 zu kompliziert und zu teuer werden würde, hat man auf deutscher Seite beschlossen zweigleisig zu fahren und ein sog. "High-Low-Konzept" für die Panzertruppe einzuführen. Man wollte den KpZ-70 nicht aufgeben, aber man beschloss nur eine relativ kleine Nummer zu kaufen und die dadurch entstandenen Lücken mit einem "Billigpanzer" zu füllen, der die breite Masse der Panzertruppe stellen sollte. Dieser sollte möglichst simpel gehalten und mit einer normalen Kanone ausgestattet werden, wenn auch mit einer großkalibrigen. Dieser neue "Low-Tech" Panzer sollte "Keiler" heissen. Als dann das KpZ-70 Programm doch gestrichen wurde hat man den Keiler fertig entwickelt und unter dem Namen Leopard 2 als neuen Haupt-Kampfpanzer eingeführt. Ähnlich war es mit dem Abrams, nur dass die Amerikaner erst nach dem Scheitern des MBT-70 auf die Idee gekommen sind einen neuen, mehr konventionellen Panzer zu entwickeln.

  • @adhx7506

    @adhx7506

    Жыл бұрын

    @@TrangleC Höre ich so zum ersten Mal und kann ich recherchetechnisch auch nichts zu finden, somit kann ich dir hier nicht wirklich zustimmen, bzw auf Grundlage deiner Behauptung weiterdiskutieren.

  • @TrangleC

    @TrangleC

    Жыл бұрын

    @@adhx7506 Ja? Steht so eigentlich in jedem Buch zum Thema Leopard 2. Dass der Leopard 2 technisch nicht wirklich was mit dem KpZ-70 gemein hat is ja eigentlich offensichtlich, auch wenn man die Hintergründe nicht kennt oder glaubt. Hydraulisches Fahrwerk gegen Torsionsstäbe. Turbine gegen Diesel. Raketenstarter gegen Kanone. Und andere Details die den KpZ-70 ausgemacht haben, wie beispielsweise dass der Fahrer in Turm gesessen ist, teilt der Leopard 2 offensichtlich auch nicht. Was sollte also die Technologie sein die der Leopard 2 vom KpZ-70 geerbt hätte?

  • @adhx7506

    @adhx7506

    Жыл бұрын

    @@TrangleC Das hydraulische Fahrwerk war so implementiert. Der Rest, den du dort anführst, wurde nie implementiert und war schlussendlich auch der Grund, weshalb man sich getrennt hat, weil die USA zu viel auf ihre Ziele ausgelegten Quatsch einbauen wollten. Beispielsweise hatten beide Versionen des Programms einen Dieselmotor verbaut, die jedoch von unterschiedlichen Zulieferern stammten und keine Turbine. Bücher sind keine zwingend richtigen Quellenangaben. Faktisch kann ich in einem Buch leider einiges behaupten und gerade zum Thema Panzer gibt es Unmengen an fehlerhafter Literatur.

  • @ARMKelleropening

    @ARMKelleropening

    Жыл бұрын

    hoffentlich

  • @zweist3in472
    @zweist3in472 Жыл бұрын

    Super Video wie immer. Könnte es sein das durch das erhöhte Gewicht der neueren Leopard Panzer bald anstatt eines Dieselmotors auch eine Gasturbine als Antrieb in betracht gezogen werdenk könnte?

  • @ricodredd7449

    @ricodredd7449

    Жыл бұрын

    Was hat das Gewicht mit der Antriebsart zu tun?

  • @RadfahrerProductions

    @RadfahrerProductions

    Жыл бұрын

    @@ricodredd7449 eine Gasturbine hat ein höheres Leistungsgewicht. Darauf sind die Amis auch reingefallen und zwischenzeitlich sogar die Russen. Aber man hat auch mehr Verbrauch, also das, was man an Gewicht spart, muss man als Mehr an Kraftstoffanlage wieder draufpacken. Hinzu kommt die Wartungsproblematik bei Gasturbinen. Es wird wohl beim Hubkolbenmotor bleiben.

  • @chrehm337
    @chrehm337 Жыл бұрын

    2:25 Abgaswerte sind am Start 😂

  • @Kaeltemechatroniker
    @Kaeltemechatroniker4 ай бұрын

    Fun Fact: auf 1:48 sieht man gleichzeitig beladene Leopard 2 und rechts im Bild russische Waggons mit der Aufschrift "Novotrans". Moskauer Unternehmen, führender russischer Zugbeförderer

  • @Flying_Tiger_enthusiast
    @Flying_Tiger_enthusiast Жыл бұрын

    3:18 Fehler. Es müsste heißen *tempierbar* (zeitlich einstellbar) temperieren (falsch) aber wäre das einstellen der Temperatur

  • @panzer-universum

    @panzer-universum

    Жыл бұрын

    Das stimmt, das habe ich falsch eingesprochen.

  • @dominikpinand9179
    @dominikpinand91795 ай бұрын

    Ich finde, bei WT in 11.7 fehlt echt ein Aufklärer, bzw leichter Panzer. Puma mit Spikes zb, wobei ich finde, der alte Puma wäre besser auf 9.7 oder gar 9.3 geblieben. Die Waffe ist so laut und oft braucht man viele Schüsse, bzw muss die Waffe des Gegener raus nehmen, dann die Kette, um dann seitlich Ran fahren zu können. Allein das erste fällt mir manchmal schwer. Man ist auf 10.3 fast immer one shot, was die Panzerung etwas überflüssig macht 😂 Mit Spike könnten sie einen auf 10.7 oder 11.0 packen können. Ich wäre ja generell dafür Panzer um 2Br zu dekompremieren und Flieger um 1br. Fährt ein Wiesel mit einer messerachnidt auf dem Deck ? Oder ein Marder. Zudem sollen auch zb mig21 in der Region fliegen, wo es auch in echt so war. Nicht meiner nem Leo2A7 Das macht alles die Atmosphäre echt kaputt. Auch würde ich Artillerie nicht als Modul, sondern dem ganzen Team geben. Nimmt der Gegner die Geschütze raus, schwindet eben auch die Verfügbarkeit der Artillerie. Die Flaggen könnten Reparaturstation, Hafen, Bahnhof und Flugplatz sein. So könnte man das ganze Spiel balancen, ohne die Fahrzeuge und Werte zu verwurschteln. ❤🎉 Und jede Nation sollte drei, vier Premium im high Tier haben, wenn es eine Nation hat, wie bei Russland 10.0. Sonst ist das schlicht nicht fair.

  • @derheissegaertner6299
    @derheissegaertner6299 Жыл бұрын

    Das ding sieht echt böse aus 😊

  • @user-er8tr9kt8l
    @user-er8tr9kt8l Жыл бұрын

    0:33 war nur eine Frage der Zeit hahaha

  • @alexfleischmann1668
    @alexfleischmann1668 Жыл бұрын

    Merci

  • @kanzeon7729
    @kanzeon7729 Жыл бұрын

    Danke für's aufklären. Da werden KMW und Nexter jetzt sicher etwas in Richtung AbramsX auf die Beine stellen. Hoffe zumindest, dass die Europäer und USA sich, was Panzertechnologie angeht, weiterhin ebenbürtig nennen können.

  • @Aragorn_Arathorns_Sohn

    @Aragorn_Arathorns_Sohn

    Жыл бұрын

    Der Abrams X ist auch eher ein Leo II AX als eine Lösung für die zweite Hälfte des JH. Die forschen auch an ihrem MGCS...

  • @robertprobst3836

    @robertprobst3836

    Жыл бұрын

    @@Aragorn_Arathorns_Sohn Den Abrams X gibt es nicht. Das, was gezeigt wurde, ist ein reiner Demonstrator im Stile einer eierlegenden Wollmilchsau, der so gar nicht gebaut werden kann. Rheinmetall hat also richtig ausgeteilt, indem sie einen echten fahrenden baubaren Panzer entwickelt haben, der in relativ kurzer Zeit erprobt und in die Serienfertigung übergeleitet werden könnte. Die Amerikaner haben aktuell nichts.

  • @kleiner_schwarzer_kater859
    @kleiner_schwarzer_kater859 Жыл бұрын

    Ahhh, der Motorsound eines Leo ist einfach unübertrefflich (02:30) ... *ROAR* Zum Thema "nur" 120mm Kanone: existiert überhaupt ein Panzer, der einem direkten Treffer aus der langen Kanone (hat die nicht der Leo2 A7?) überstehen kann? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Btw, gab es eigntlich auch mal "live" Beschusstests gegen echte Fahrzeuge á la M1 vs. Leo oder umgekehrt um die Überlebensfähigkeit "realistisch" festzustellen?

  • @RadfahrerProductions

    @RadfahrerProductions

    Жыл бұрын

    Ob ein Treffer Wirkung erzielt und welche hängt von 1000 Faktoren ab. Wo sitzt er, aus welcher Entfernung, mit welcher Munition, in welchem Winkel trifft das Geschoss auf. Natürlich wird man all das ausprobiert haben. Man wird es uns nicht sagen, und für die Ergebnisse auf dem echten Schlachtfeld hat es auch nur eine begrenzte Aussagekraft. Die Alliierten im zweiten Weltkrieg waren angewiesen, deutsche Panzer nur bei 5:1 Überlegenheit anzugreifen, und nur aus kleiner Distanz. Hört sich vergeblich an. Sie hatten aber auch diese Überlegenheit auf dem Schlachtfeld und haben letztendlich gewonnen.

  • @tkyle1076
    @tkyle10769 ай бұрын

    Mal 2 technische Fragen. Wie weit kann der Leo 2 A5, A6, A7 und A8 zusätzlich Gepanzert werden? Zb mit zusätzlichen Panzerstahlplatten. In Afghanistan gab es Käfige als Zusatz. Kann man den Kampfpanzer Leo 2 A8 bei einer Neu-Entwicklung, nicht auch als Truppen-Transportpanzer als zusätzliche Variante entwickeln? Die Wanne, Fahrgestell, Motorleistung, Schutzniveau bleibt gleich. Nur wird der Motor von Hinten nach Vorne gesetzt!? Siehe Kampfpanzer Merkava in Israel und dessen Pendant: Namer. Nicht das Gleich wieder 90% der User schreien: Voll-diot das Funktioniert nicht, weil der Motor Hinten sitzt. Ich will Wissen was nicht geht. Ich will Wissen was geht. Denn vermutlich würde der SPz Puma nicht lange durchhalten in der Ukraine und beim Leo 2 A6, überlebt wenigstens die Besatzung. Und der Leo 2 könnte im Zweifel wieder repariert werden. Bzw ein Truppentransportpanzer auf Leopard 2 A8 Basis. Mit der Bewaffnung des Schützenpanzer Marder 2 Projektes. Zb.. Würde ich die Steel-Buddies fragen, würden diese den Motor umsetzen. Geht nicht, gibt es bei Michael nicht.

  • @thchung09
    @thchung09 Жыл бұрын

    Liefertermin? Was ist das?

  • @const2499
    @const2499 Жыл бұрын

    Leo: Schnell, Stark & Wendig

  • @barrelproof6405
    @barrelproof6405 Жыл бұрын

    Für mich ist die Form des Turms vom Nexter-KMW Projekt, angelehnt an den Leclerc, nicht mehr zeitgemäß. Der Turm bietet für Geschosse doch viel zu viel Angriffsfläche. Betrachtet man allein die flachere, abgewinkeltere und symetrischere Form des Leopards 2, ist das mMn doch ein deutlicher Rückschritt. Da ist für mich die Bauform des KF 51 eine logische Entwicklung in Richtung Zukunft und demnach auch eine logischer Nachfolge für den Leopard 2. Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, weshalb man sich bei der Entwicklung eines Panzers der nächsten Generation an Designs aus den 70ger orientiert. Bei solch einem Monsterprojekt wäre mehr Innovation drin gewesen finde ich

  • @Aragorn_Arathorns_Sohn

    @Aragorn_Arathorns_Sohn

    Жыл бұрын

    Weder der E-MBT noch der KF-51 sind zukunftsgerichtete Projekte. Es sind letztlich nur Übergangslösungen, bis es eine neue Generation von MBT geben wird. Der T14 der Russen zeigt in welche Richtung es gehen soll. Aber Glückwunsch zu Deiner Fantasie in dem neuen EMBT-Turm einen Leclerc-Turm erkennen zu können. Für mich sehen die komplett anders aus. Und nicht den E-MBT mit dem MGCS verwechseln.

  • @trichiliocosm7495

    @trichiliocosm7495

    Жыл бұрын

    @@Aragorn_Arathorns_Sohn Wir sollen uns also ein Beispiel an einem Panzer aus Pappe nehmen, der in der Realität nicht einen Parameter erfüllt den er laut Papier erstklassig erfüllen soll? Nein.... Nein danke! Lieber doch was gescheites :D

  • @Aragorn_Arathorns_Sohn

    @Aragorn_Arathorns_Sohn

    Жыл бұрын

    @@trichiliocosm7495 Welchen Panzer aus Pappe? Und wer ist wir? Du bist da genauso wenig wie ich ein Faktor. Vielleicht solltest Du Dich einfach mal mit dem Thema beschäftigen?

  • @trichiliocosm7495

    @trichiliocosm7495

    Жыл бұрын

    @@Aragorn_Arathorns_Sohn Das gleiche könnte ich dir auch empfehlen. Aber nur um deine Fragen zu beantworten: -Mit Panzer aus Pappe ist der T-14 gemeint. -Mit wir meinte ich Deutschland bzw. der Westen oder von mir aus NATO-Staaten. -Das ich und du da kein Faktor sind ist mit auch bewusst. Trotzdem wäre es unschön zu wissen das wir ein ähnlich dummen Weg eingehen sollten wie Mordor es getan hat. Und zum Abschluss. Mit dem Thema beschäftige ich mich mein Lebenlang sehr sehr tiefgründig. Nicht nur weil es mein Hobby ist, sondern weil es mittlerweile mein Beruf ist.

  • @pascalb2062
    @pascalb20626 ай бұрын

    Der Sdt am Leo Motor konnte trotz anfänglicher Coolheit ein Grinsen nicht unterdrücken... kein Wunder bei dem Sound.

  • @Kaeltemechatroniker
    @Kaeltemechatroniker4 ай бұрын

    Fun Fact 2: die Lettische? 1:55 Zisternen haben Beschriftung auf Russisch ebenfalls z.B. ТАРА - tara und остерегайся - achtung

  • @Aquila.
    @Aquila. Жыл бұрын

    Frage mich nur wieso Trophy APS anstatt Iron Fist benutzt wird. Vor allem weil, wie es scheint, Trophy nur die Seite absichert wo der Turm hinzeigt (Beim 2A8), Iron Fist würde auch an den Turm Seiten und and der Turm Rückseite montierbar sein, und somit den wahrscheinlichsten Ort eines Treffers abdecken (Also die Seite und vor allem den Motor, da ein Mobility Kill immer die Priorität ist um ein schwer gepanzertes Fahrzeug gefechtsunfähig zu machen)

  • @ricodredd7449

    @ricodredd7449

    Жыл бұрын

    Weil die ersten Iron Fist Versionen nur eine 50% Chance auf einen Abwehrerfolg hatten. Neuere Versionen sollen es auf 70% schaffen.

  • @Aquila.

    @Aquila.

    Жыл бұрын

    @@ricodredd7449 Ah, verstehe. Lieber 50% (Bzw. 70%) als gar keine so :D And den Turm Keilen sollen die Trophy ja bleiben, aber die Seiten und Heck mit Iron Fist (Oder Trophy) auszustatten ist ja wohl das mindeste für einen modernen Kampfpanzer

  • @meisterdestoasts1574
    @meisterdestoasts1574 Жыл бұрын

    Kannst du irgendwann mal ein Video über den T14 Armata machen ?

  • @tombaur8316

    @tombaur8316

    Жыл бұрын

    wozu, gibt ja schon dutzende sehr gute und detaillierte. t14 ist aktuell wohl das beste was existiert, aber solange die produktion nicht beginnt irrelevant, da bisher erst paar dutzend gebaut wurden und immer noch tests und behebung dre kindrekrankheiten laufen.

  • @meisterdestoasts1574

    @meisterdestoasts1574

    Жыл бұрын

    @@tombaur8316 Ich meinte nur, der t14 ist perfekt und ich liebe diesen Panzer, aber alle Videos sagen was anderes, ich will einfach mal was einfaches, lustiges und verständliches

  • @ralfrose1321
    @ralfrose1321 Жыл бұрын

    Gutes video :)

  • @Tscharlieh
    @Tscharlieh Жыл бұрын

    Was ist aus dem Leo-2A9 geworden?

  • @adhx7506

    @adhx7506

    Жыл бұрын

    Warum sollte es einen 2A9 geben, wenn nichtmal ein 2A8 existiert?

  • @Aragorn_Arathorns_Sohn

    @Aragorn_Arathorns_Sohn

    Жыл бұрын

    @@adhx7506 2A8 gibt es. Ein A7A1 Neubau. Den 2A9 allerdings natürlich nicht.

  • @emilsinclair4190

    @emilsinclair4190

    Жыл бұрын

    @@Aragorn_Arathorns_Sohn naja.Da noch nicht produziert sag ich einfach mal den gibt es noch nicht.

  • @Friesenmicha
    @Friesenmicha Жыл бұрын

    Eben gelesen Die Bestellung im ersten Los von 18 Stck ist Fix( Quelle: Tagesspiegel )um die abgegebenden Leo an die Ukraine aufzufüllen.Option über wesentlich mehr ist gegeben.

  • @Bunjanin
    @Bunjanin Жыл бұрын

    Zum EMBT habe ich aber folgendes gehört das die Franzosen planen einen eigenen Panzer den Leclerc 2 zu bauen und den als Fahrzeugfamilie ausbauen. Probleme sind die FR wollen einen 130-140 mm sogar Kanone haben und einen automatischen ladeschützen haben.

  • @Aragorn_Arathorns_Sohn

    @Aragorn_Arathorns_Sohn

    Жыл бұрын

    Die Franzosen rüsten wie die Bundeswehr ihre Bestandspanzer auf. Hier demnach natürlich den Leclerc. Dieser wird nicht neugebaut, sondern auf den Stand XLR. Weder die Bundeswehr noch die Armée de terre wollen und werden den E-MBT einführen. Beide setzen auf den Leo II bzw. den Leclerc und werden ab 2035+ diese mit dem MGCS ersetzen. Der E-MBT hat nichts mit dem MGCS zu tun. Die 140 mm ist für das MGCS bestimmt. Die neue Leclerc-Version behält die aktuelle Bewaffnung.

  • @altersteiner5716
    @altersteiner5716 Жыл бұрын

    ist ja alles schick ...aber wieviele leo`s kommen denn wann an?.....

  • @einbotaniker5147

    @einbotaniker5147

    Жыл бұрын

    Bei der mittlerweile üblichen deutschen Geschwindigkeit, schätze ich mal so ab 2040 könnte der erste in Dienst gestellt werden. 🤷‍♂️

  • @k.s.3942

    @k.s.3942

    Жыл бұрын

    @@einbotaniker5147 der kriegt dann gleich bei der Zulassung das H Kennzeichen 😅

  • @einbotaniker5147

    @einbotaniker5147

    Жыл бұрын

    @@k.s.3942 Das wäre ja was unbürokratisches, da muss erst ein Kennzeichen in Regenbogenfarben entwickelt werden und das richtige Gendern eingeführt werden. (Leopard*inin oder so) Außerdem müssen die Dinger noch umgebaut werden, damit auch hochschwangere Frauen, Männer und das Dazwischen darin arbeiten können. 🤷‍♂️😏

  • @kamovk50
    @kamovk50Ай бұрын

    Wie wird man der Drohnenproblemik begegnen? Eigene Waffenstation mit einem kleinen Flakgeschütz?

  • @jonny2954

    @jonny2954

    Ай бұрын

    Skyranger 30.

  • @kamovk50

    @kamovk50

    Ай бұрын

    @@jonny2954 danke für die Antwort :) Was ich meinte ist, ob die Panzer der Zukunft eigene Systeme bekommen. Als letzte Verteidigung. Keine Frage, Skyranger 30 mega effizient :)

  • @Riderhook01
    @Riderhook01 Жыл бұрын

    Ich denke mal das die altbackene User GUI viele abschreckt. Das Spiel sollte viel selbsterklärender werden. Grundsätzlich finde ich das Spiel gut, da es kein RNG wie bei WOT hat.

  • @geronimo6323
    @geronimo6323 Жыл бұрын

    Ist eigentlich der Turm des Leo 2 nur einfach in die Wanne des Panzers lose eingesetzt oder fest mit der Wanne verbunden ?

  • @danielremiger83

    @danielremiger83

    Жыл бұрын

    Lose....wie bei allen Kpz....geht auch gar nicht anders oder?

  • @michaelneuwirth3414

    @michaelneuwirth3414

    Жыл бұрын

    Ich weiss es nicht. Der Turm eines Leo 2 wird sicherlich über frei stehende Laschen/Zapfen am Turmdrehkranz vertikal in Position gehalten. Ein Kampfpanzerturm wiegt zwar 8 Tonnen oder mehr und fällt normalerweise nicht mal eben aus der Drehkranzführung, aber bei schneller Fahrt über eine Bodenunebenheit könnte ein Turm derart vertikal beschleunigt werden, dass ein Turm aus der Führung gehoben wird. Auch bei Verladeunfällen, bei dem ein Panzer von der Laderampe eines Transport-Lkws gekippt ist, habe ich noch nie einen Panzer gesehen, der bei einem Überschlag seinen Turm verloren hätte, weshalb es da irgendeine Sicherung geben muss. Spähpanzer, die sehr schnell sind und eher leichte Türme besitzen, werden mit Bestimmtheit über eine wie anfangs beschriebene Führung verfügen.

  • @danielwinkelhahn8305
    @danielwinkelhahn8305 Жыл бұрын

    Sicherlich ein sehr guter Tank aber warum verzichtet man auf eine automatische, am Turm verbaute Waffenstation. Variabel z.B. MK 20 oder Granatwerfer. Würde den Panzer noch vielseitiger machen. So könnte man Hauptmun sparen beim wirken gegen Infanterie bzw. leicht gepanzerte Fahrzeuge. Auch dezente Flugabwehr wäre so möglich.

  • @jochenschmidt1072
    @jochenschmidt1072 Жыл бұрын

    Stets wurde man ungläubig belächelt, wenn man nach dem APS für den Leopard fragte. Und schau mal einer an - kaum brennt es ganz in der Nähe, geht plötzlich alles!

  • @dertom2823
    @dertom2823 Жыл бұрын

    7:39 Darüber lacht die Welt. Ein lieblos an einen Leo 2A7 rangebasteltes APS Trophy als Vorführmodell öffentlich vorzustellen, habe noch nicht einmal die Amis mit ihrem Abrams X geschafft. Dort war das System zwar noch nicht eingebaut, aber zumindest die Öffnungen dafür schon recht gut in den Turm integriert.

  • @ricodredd7449

    @ricodredd7449

    Жыл бұрын

    Der Abrams X ist aber kein Panzer der je so gebaut wird. Er ist ein Technologiedemonstrator. Sowas wie eine Konzeptstudie in der Autoindustrie.

  • @dertom2823

    @dertom2823

    Жыл бұрын

    @@ricodredd7449 Das ist mir schon klar, nur dieser Tech-Demonstrator sah halt vernüftig aus. Aber wie KMW das Trophy moniert hat um technisch zu demonstrieren, wir können das, ist einfach dilettantisch. Es wurde sich darüber schon in einigen Videos lustig gemacht. Look, Gemanys neu battle tank.

  • @ricodredd7449

    @ricodredd7449

    Жыл бұрын

    @@dertom2823 Trotzdem ist der Vergleich einfach unfair. Beim Abrams X konnte man anhand der APS-Löcher sehen, dass der Turm zumindest aussen nur ein Cover hat, welches etwas dicker ist, als ein Backblech. Klar kann ich damit eine schöne Karosserie bauen. Die Designer mussten halt keinerlei Panzerungsdicke, Schwachstellen noch strukturelle Integrität berücksichtigen und konnten praktisch machen was sie wollten.

  • @Performance1985
    @Performance19855 ай бұрын

    MGCS, noch höher könnten die das Ding nicht konzipieren? Rote Fähnchen fehlen noch. Gemeinschaftsprojekte sind Projekte um Kosten zu reduzieren, allerdings keine, mit welchen man die beste Performance erzielt. Darum wird auch dieser Panzer der Konkurrenz wieder einmal unterlegen sein.

  • @Vipersnake21
    @Vipersnake21 Жыл бұрын

    Sind EMBT und MGCS nicht zwei völlig unterschiedliche Entwicklungen?

  • @pedrolistacarey4880
    @pedrolistacarey48806 ай бұрын

    Best MBT in the world...! Awesome.

  • @rpgmafia8363
    @rpgmafia8363 Жыл бұрын

    Ich frage mich ja warum man nicht eine 1 + 1 = 2 Lösung veranlässt was Panzern auf dem Felde angeht. Man kann ja immernoch verschiedene Typen gleichzeitig auf dem Feld nutzen, die einen anderen Schwerpunkt haben. Auch in der selben Klasse.

  • @tombaur8316

    @tombaur8316

    Жыл бұрын

    schon, aber umso mehr unterschiedliche umso größer der aufwand für logistik, wartung und klarstand, frag mal die ukrainer.

  • @rpgmafia8363

    @rpgmafia8363

    Жыл бұрын

    @@tombaur8316 Ich sag mal so. Wenn man die sachen gut organisiert dann schafft man das auch. Imagine Russland schafft es nichtmal Benzin zu den eigenen Panzern zu schicken.

  • @Aragorn_Arathorns_Sohn

    @Aragorn_Arathorns_Sohn

    Жыл бұрын

    @@rpgmafia8363 Doch. Schaffen sie. Vielleicht solltest Du mal seriöse Verträge hören und nicht nur Bild und Welt. Und nein. Keine Armee führt freiwillig zwei Panzertypen ein. Völliger Nonsens und passiert auch nicht. Welche anderen Schwerpunkte sollen das denn in der Kategorie Hauptkampfpanzer sein. Der ist eine Schwerpunktwaffe :-).

  • @rpgmafia8363

    @rpgmafia8363

    Жыл бұрын

    @@Aragorn_Arathorns_Sohn Es gibt doch aber andere Panzer die keinen Hauptkampfschwerpunkt haben.

  • @Aragorn_Arathorns_Sohn

    @Aragorn_Arathorns_Sohn

    Жыл бұрын

    @@rpgmafia8363 Was? Welche Panzer schweben Dir dann vor. Mit welchen Schwerpunkten...

  • @ulrichkalber9039
    @ulrichkalber9039 Жыл бұрын

    Die Mehrzweckmunition ist nicht temperierbar, das würde bedeuten das man ihre Temperatur beeinflussen könnte, sondern tempierbar, das hat die von dir beschriebene Bedeutung.

  • @panzer-universum

    @panzer-universum

    Жыл бұрын

    Ist bekannt, wurde leider von mir falsch eingesprochen.

  • @drieterujobolus6293
    @drieterujobolus6293 Жыл бұрын

    Warum sind die Antriebsketten bei den meisten Panzern eigentlich so schlecht geschützt, oder übersehe ich da etwas? 🤔

  • @panzer-universum

    @panzer-universum

    Жыл бұрын

    Warum sollte man die Ketten mehr Schützen? Die meisten Fahrzeuge haben Ketten- oder Seitenschürzen.

  • @MrDeuvel
    @MrDeuvel10 ай бұрын

    Der Motor vom leopard hat deutlich Leistungsreserven, man müsste eben nur mehr Diesel durch die einspritzdüsen pressen, und eventuell noch mehr Luft in die Brennkammern blasen...

  • @xlxvelsdx
    @xlxvelsdx Жыл бұрын

    👍

  • @werksaal
    @werksaal7 ай бұрын

    Jetzt brauchen wir nur noch Munition zum abfeuern über 2 Tage ;)

  • @Kaeltemechatroniker
    @Kaeltemechatroniker4 ай бұрын

    Fun fuct 3: die grüne Wagons sind von der russischen РЖД (Rossijskije schelesnyje dorogi) die staatliche Eisenbahngesellschaft der Russischen Föderation.

  • @schelder1960
    @schelder19604 ай бұрын

    Wie gewohnt tolles Video und überaus seriöse Infos. Danke dafür. 👍

  • @kangulu
    @kangulu Жыл бұрын

    Wenn man einfach WT als sponsor hat. Geil

Келесі