Leben ohne Stromanschluss - Die Zutaten für die Eigenstromversorgung

Heute: Leben ohne Stromanschuss - Die Zutaten für die Eigenstromversorgung
Selbstversorgerfamilie, Selbstversorger, Selbstversorgerhaus, Tierhaltung, Pferde, Gewächshaus, Bauernhof, Gemüsegarten, Permakultur, Alternative Energie, Blockhausbau, Upcycling und Auswandern nach Schweden sind unter anderem unsere Kanal Themen.
►Batterie günstiger selber bauen: tewaycell.com/DSF Gutscheincode: ► SP6%OFF
UNSERE EMPFEHLUNGEN FÜR EUCH :
► Schaut doch mal auf unsere Homepage unter " Alles für Selbstversorger " hier : dieselbstversorgerfamilie.com
Oder ihr nehmt einen Link von weiter unten...
►Falls ihr uns eine Freude machen möchtet... ;0) :
www.amazon.de/hz/wishlist/ls/...
►UNSERE BÜCHER:
100% Selbstversorgung!? (Unser Buch) : amzn.to/2isRqwu
Solaranlagen Know-How (Unser Buch) : amzn.to/2qsIx9R
Nächster Halt Schweden: amzn.to/2GVoq87
►UNSERE BUCH EMPFEHLUNGEN:
Das neue Buch vom Leben auf dem Lande : amzn.to/2ePQNWs
Dumm wie Brot: amzn.to/2euKjRD
Die Ernährungslüge: amzn.to/2fNukdJ
Hühner in meinem Garten: amzn.to/2eQEcSK
►UNSERE KÜCHENHELFER:
Mixer: amzn.to/2g7tvk9
Dörrgerät: amzn.to/2fP7xje
Entsafter: amzn.to/2g7tIDO
► UNSERE VIDEOAUSRÜSTUNG:
(Nicht bei allen Videos)
Ipone 6s : amzn.to/2vYpX8e
Gopro 5: amzn.to/2DNI7hx
Stativ: amzn.to/2fPF1Os
Schnittprogramm meistens: amzn.to/2EUbVrY
Musikprogramm : amzn.to/2eWmMEk
► FILME
Der Gen-Food Wahnsinn: amzn.to/2BJTjKL
Super Size Me: amzn.to/2g7YIU1
Wag the Dog: amzn.to/2fNuRwf
(bezahlte Links)
Als Amazon-Partner u.a. verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Eine sehr geringe Provision über jeden Verkauf hilft uns, unseren Kanal mit zu finanzieren.
Vielen Dank! Es kommen da durch keine Extrakosten dazu !
Hier sind wir auch :
WEB: www.dieselbstversorgerfamilie.com
FACEBOOK: Die Selbstversorgerfamilie
INSTAGRAM: Selbstversorgerfamilie Nadine
Die Musik aus unseren Videos ist von:
share.epidemicsound.com/ym3j2s

Пікірлер: 173

  • @fredhansen4777
    @fredhansen4777 Жыл бұрын

    Kleiner Tip am Rande vielleicht. Die Freiflächenanlage würde ich auf der abgewandten Seite mit einem Dach versehen. Der Wind kann in Boen unter die Anlage greifen. Ein Dach lenkt die Strömung ab und führt sie nach oben und entlastet die Anlage ganz enorm. Viele Grüße aus Halland und gutes Gelingen.

  • @kirstenwallbraun4086
    @kirstenwallbraun4086 Жыл бұрын

    Das artet ja wirklich in ordentlich Arbeit aus, sich unabhängig von Strom zu machen. Aber es ist toll, wie sich Julian in die Dinge hineinfrisst und dann auch etwas Effektives dabei herauskommt. Ich verfolge das Ganze weiterhin gespannt und drücke allezeit die Daumen, dass weiterhin alles klappt, wie gewollt.

  • @norikerfreundin
    @norikerfreundin Жыл бұрын

    Echt klasse👍🏻👍🏻👍🏻 zeigt es den Heinis und gönnt euch euer Eigenes. 👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻

  • @biankaschmidt691
    @biankaschmidt691 Жыл бұрын

    Hallo Julian mal wieder Hut ab vor deinem handwerklichen Können . 👍 Wer so einen Mann wie dich an seiner Seite hat der braucht keine Angst vor der Zukunft haben . Ihr ergänzt euch beide total gut und seid für mich das Vorzeigepaar für Selbstversorgung . Ich wünsche euch das alles gut mit euren Solarzellen gehen wird und ihr bald Strom autark sein werdet

  • @silviapaulus3286
    @silviapaulus3286 Жыл бұрын

    Hallo ihr Vier, ja ich kann mich dem Kommentaren nur anschließen, ihr braucht bei euren Talenten und der Tatkraft keine Angst vor der Zukunft haben, ihr meistert sie. Ich wünsche euch für alle Projekte alles Gute und liebe Grüße aus dem Spreewald ❤️ ❤️ ❤️ ❤️ ❤️

  • @brittahansen8688
    @brittahansen8688 Жыл бұрын

    Hallo Julian, ich hab ja leider gar keine Ahnung von der Technik und bewundere dich mal wieder grenzenlos für deine Einarbeitungsbereitschaft und Findigkeit. Toll, dass auch euer Sohn gleich mit dabei sein kann und lernen kann, wenn er mag. Liebe Grüße aus Oberfranken, Britta

  • @rudigerkaffenberger5122
    @rudigerkaffenberger5122 Жыл бұрын

    Hallo Julian Da mein Wechselrichter im Sommer richtig warm wird und er brummt habe ich einen kleinen Ventilator zur kühlung drunter gestellt und das Problem war gelöst.Erhöht auch die Haltbarkeit. Würde an Deiner Stelle die Sache beobachten und dementsprechend handeln. Mach weiter so Ihr seid auf einem guten Weg. Grüße aus Hessen

  • @corinamundrzik8371
    @corinamundrzik8371 Жыл бұрын

    Wieder ein nächster Schritt in die Unabhängigkeit.Wünsche gutes Gelingen.Super gemacht

  • @diedrichstolle6002
    @diedrichstolle6002 Жыл бұрын

    Ein mutiger und konsequenter Schritt! Hut ab!

  • @christina2496
    @christina2496 Жыл бұрын

    Hallo, lieber Julian 🙋, vielen Dank für Dein schönes Video 👏👏👏- ich kann Dir sagen, daß ich mich nicht groß für Technik interessiere und trotzdem Eure Solar - Videos voller Spannung verfolge. Euer Erdkeller zur Solar - Schaltwarte umfunktioniert ist ideal, das sollte wohl alles so sein. Das war ein dickes, schweres Stück Arbeit, Respekt! 👍👍👍 Euch allen alles Gute ☘️ 🐞 🍀 🌞 mit lieben Grüßen von der Ostsee 🙋 🌊

  • @dieselbstversorgerfamilie

    @dieselbstversorgerfamilie

    Жыл бұрын

    Herzlichen Dank!

  • @klausspisla5182
    @klausspisla5182 Жыл бұрын

    Hej Julian, ich habe mal gelernt das Batteriegase (Dämpfe) schwerer sind als Luft. Daher muß die Abluft direkt über dem Fußboden liegen. Bitte überprüfe das einmal, damit nicht schlimmeres passiert..Viel Erfolg bei eurer Arbeit und viele guten Wünsche für dich und deine Familie aus St:Anna's Schärengarten.

  • @angedreamdancer6
    @angedreamdancer6 Жыл бұрын

    Ihr macht das super. ❤ Ich wünschte wir könnten das auch. 😁😘

  • @Leitstelle-Suederdithmarschen
    @Leitstelle-Suederdithmarschen Жыл бұрын

    Das sieht alles sehr gut aus! Hat Hand und Fuß 😉

  • @isabelllowenherz2213
    @isabelllowenherz2213 Жыл бұрын

    Das ist ja interessant. Gewusst wie, gebraucht und nicht so teuer. Super. Bin gespannt, wie Ihr damit zurecht kommt. Ich wünsche Euch nur das Beste :-)

  • @sabinedroste2414
    @sabinedroste2414 Жыл бұрын

    Hey Julian, einen Tipp kann ich Dir sofort noch geben, der ist auch gar nicht teuer. Unter den Dieselgenerator würde ich auf jeden Fall noch Rollen mit einer Feststellbremse machen. Der ist etwas kleiner als unserer und man kann ihn nicht so leicht unter den Arm klemmen, wenn man den Generator von A nach B mal bewegen muss. Außerdem ist es Rückenfreundlicher, schließlich wird man nicht jünger 😉. GLG

  • @dieselbstversorgerfamilie

    @dieselbstversorgerfamilie

    Жыл бұрын

    Prima - danke, der Generator wird einen festen Platz bekommen. LG

  • @thecapuchinooochoo8580

    @thecapuchinooochoo8580

    Жыл бұрын

    Achtung, Kritik ist hier nicht gern gesehen. Die denken sie machen alles richtig und stellen sich über die Zuschauer, die sind arrogant und wissen alles am Besten.

  • @dieselbstversorgerfamilie

    @dieselbstversorgerfamilie

    Жыл бұрын

    @@thecapuchinooochoo8580 so ein Quatsch. Für konstruktive Ideen und Kritik sind wir immer offen und empfänglich. Wir fragen doch sogar danch... wir wissen ganz sicher nicht alles, auch nicht besser... ;0)

  • @winterfee007

    @winterfee007

    Жыл бұрын

    @@thecapuchinooochoo8580 Das ist reine Projektion,Du meinst Dich selbst.

  • @markuslorch9397
    @markuslorch9397 Жыл бұрын

    Julian ich bewundere euer Leben was dür eine schöne Gegend das wäre genau meines 👍👍👍👍

  • @ewaldubleis4267
    @ewaldubleis4267 Жыл бұрын

    Hallo Gratulation und viel Glück für euren tollen Mut,es getan zu haben. Freue mich für euch,Leute die etwas anpacken und das Wort TUN ernst nehmen. Viel Glück! Vlt.sieht man sich😉 Lg Ewald aus O.Ö.

  • @isabela2135
    @isabela2135 Жыл бұрын

    Ihr macht es echt gut!!!👏👏👏👏

  • @svenschirmag8745
    @svenschirmag8745 Жыл бұрын

    Hallo Julian, unser Projekt Schweden ist in Planung. Habe auch mit Alternative Energie beschäftigt. Hatte immer noch nicht die richtige Idee mit der Energie Speicherung, aber du hast mir in dem neuen Video die Lösung gegeben. Batterien vom Gabelstapler. 👍👍👍👍

  • @maditawinter4777
    @maditawinter4777 Жыл бұрын

    Sehr interessant!! Freue mich schon auf die Fortsetzung.

  • @johannesaigner6553
    @johannesaigner6553 Жыл бұрын

    Servus, sehr interessant - ich sehe mir seit ein paar Jahren sehr gerne eure Videos an. Es ist immer etwas dabei ... bitte so weitermachen! Liebe Grüße aus Niederösterreich!

  • @dieselbstversorgerfamilie

    @dieselbstversorgerfamilie

    Жыл бұрын

    Danke fürs Feedback!

  • @beatemalgut358
    @beatemalgut358 Жыл бұрын

    Großartig!! Ganz liebe Grüße paßt auf euch auf. Bea

  • @thomaschristophfreudenberg3784
    @thomaschristophfreudenberg3784 Жыл бұрын

    Danke für das Zeigen der Marken der jeweiligen Geräte, so konnte ich im Internet ebenfalls fündig werden.

  • @dieselbstversorgerfamilie

    @dieselbstversorgerfamilie

    Жыл бұрын

    Immer gerne

  • @FreiheitslebeninSchweden
    @FreiheitslebeninSchweden Жыл бұрын

    Sehr toller Aufbau Julian. Freue mich schon auf das Endresultat und natürlich auf eure Unabhängigkeit. Schade, dass wir uns nicht getroffen haben, wenn du schon in Mittelschweden warst. LG an die Familie. Ivo

  • @dieselbstversorgerfamilie

    @dieselbstversorgerfamilie

    Жыл бұрын

    Hej Ivo - Danke! ich hatte ja sozusagen einen Schwertransport und war froh wieder zu Hause zu sein. Ich konnte im Wohnwagen von denen netterweise übernachten... LG Julian

  • @FreiheitslebeninSchweden

    @FreiheitslebeninSchweden

    Жыл бұрын

    @@dieselbstversorgerfamilie hat man gesehen, dass es doch ein schwerer Transport war. Ist ja auch nicht mal, um die Ecke. Freut mich, dass euer Projekt so voranschreitet. LG Ivo p.s. Wohnwagen habe ich für euch auch immer. ;)

  • @dieselbstversorgerfamilie

    @dieselbstversorgerfamilie

    Жыл бұрын

    @@FreiheitslebeninSchweden Ganz lieb von Dir, danke!

  • @Chris_NRW
    @Chris_NRW Жыл бұрын

    Freue mich schon auf den nächsten Teil :)

  • @judithgobel820
    @judithgobel820 Жыл бұрын

    Super interessantes Video. Weiterhin viel Erfolg 👍🍀

  • @wernerschneider7171
    @wernerschneider7171 Жыл бұрын

    einen tip noch für den generator, und zwar, um wirklich alternativ zu sein, kannst du den generator auch mit gefiltertem pflanzenöl aus der gastronomie betreiben. zum einen läuft der dann auch kostenlos und zum andern ist das sehr umweltfreundlich. ein abfallstoff wird nochmals genutzt und der motor stößt nur das co2 aus, was der raps oder die sonnenblume beim wachsen mal aufnahm.

  • @ANDREAS-ob5hm
    @ANDREAS-ob5hm Жыл бұрын

    weiter so ihr lieben😘

  • @Slasher006
    @Slasher006 Жыл бұрын

    Wunderschöner Lister! So ein Teil wäre was für mich 😀

  • @bronitrebing3487
    @bronitrebing3487 Жыл бұрын

    Wow, echt super interessant! Was du alles kannst Julian!👍 Lg Broni

  • @wilfriedkruse7339
    @wilfriedkruse7339 Жыл бұрын

    Sehr gut da kann ich einiges mitnehmen Danke fürs zeigen

  • @elisabethjahnke9944
    @elisabethjahnke9944 Жыл бұрын

    Sehr spannend und interessant. Krasses Projekt. Und gutes gelingen.

  • @dieselbstversorgerfamilie

    @dieselbstversorgerfamilie

    Жыл бұрын

    Vielen Dank!

  • @kasch7574
    @kasch7574 Жыл бұрын

    Respekt!!! Auf irgendeinem Kanal habe ich mal gehört, dass man recht günstig, moderne Lithium Ionen Batterien von medizinischen Geräten bekommen kann, die aufgrund von Wartungsarbeiten ausgetauscht werden.

  • @Anode1kv
    @Anode1kv Жыл бұрын

    Sehr schön gemacht Autarkie und weit weg von allem Bösen

  • @ingridhohmann3523
    @ingridhohmann3523 Жыл бұрын

    Ihr zeigt dass die natur selbst der ursprung ist fuer totale freshest from,,grid,,.....viel respekt fuer euch !!!!!!!!

  • @ingridhohmann3523

    @ingridhohmann3523

    Жыл бұрын

    Freiheit,..phone schreibt wieder selber

  • @weekendstuff
    @weekendstuff Жыл бұрын

    Sehr interessant. Danke fürs Zeigen.

  • @beatrixwahlen9938
    @beatrixwahlen9938 Жыл бұрын

    Du bist ja echt genial, echt grandios was du alles kannst u werkelst. Wir planen auch, aber das wird bestimmt kleiner sein.

  • @lonki5777
    @lonki5777 Жыл бұрын

    Cool, ich drück euch die Däumchen, dass alles klappt und ausreicht und es viele, viele Nachahmer gibt. 💪👍😃

  • @dieselbstversorgerfamilie

    @dieselbstversorgerfamilie

    Жыл бұрын

    Vielen lieben Dank

  • @martinweber1275
    @martinweber1275 Жыл бұрын

    Die Batterie hab ich auch schonmal im Gabelstapler gesehen.

  • @alfred7974
    @alfred7974 Жыл бұрын

    Ein gebrauchter Gabelstapler Akku, gute Idee, Danke fürs Teilen

  • @erdweibchen5452
    @erdweibchen5452 Жыл бұрын

    Wow, super cool, was doch alles möglich ist, eine geniale Idee mit dem Staplerakku! Freu micht total, daß es bei euch mit der Stromunabhängigkeit so gut vorran geht. Bin wirklich sehr gespannt wie der Herbst und Winter damit wird. Drücke ganz fest die Daumen, daß ihr das hinbekommt. Aber wenn Leute es in Mittelschweden schaffen, dann sollte das bei euch doch auch möglich sein. Zur Not habt ihr ja jetzt einen Generator. Schöne Woche euch, Liane :)

  • @dieselbstversorgerfamilie

    @dieselbstversorgerfamilie

    Жыл бұрын

    Ganz lieben Dank!

  • @paulahu1674
    @paulahu1674 Жыл бұрын

    Super cool. Ich hätte mit der PV Anlage direkt an der Straße bedenken, dass sie irgendwann einfach jemand mitnimmt... Da ist eure abgeschiedene Lage auf jeden Fall besser ... Vielen Dank für das Video!

  • @dieselbstversorgerfamilie

    @dieselbstversorgerfamilie

    Жыл бұрын

    Ich glaube die meisten Leute sind nicht in der Lage, das mal eben abzubauen und es sind zu viele Nachbarn sowie Hunde dort! LG

  • @paulahu1674

    @paulahu1674

    Жыл бұрын

    @@dieselbstversorgerfamilie na dann ist ja gut. Ich hätte da eben Bedenken. Der professionelle Diebstahl von PV Anlagen hat in D extrem zugenommen. 😔

  • @petrathun665
    @petrathun665 Жыл бұрын

    Ich verfolge Eure Videos schon seit dem Umzug aus Ostfriesland Es ist schon irre, was Ihr alles auf die Beine gestellt habt. Hab schon einige gute Tipps, was Anbau von Gemüse etc angeht, in Euren Videos gefunden. Es ist toll, dass Du soviel von Technik verstehst und Dich an alles ran traust. Respekt. Verfolge Eure Videos sehr gerne, da mein Mann und ich fest geplant hatten, sobald wir in Rente sind, nach DK auszuwandern. Hatten schon über 30x Urlaub in DK gemacht und auch die Sprache (VHS und Freunde) erlernt. 2021 wäre es soweit gewesen...Leider hat mein Mann es nicht mehr erlebt - und alleine trau ich mich nicht. Um so mehr freue ich mich jedesmal auf Eure Videos. Wünsche Euch weiterhin viel Glück und Erfolg. LG Peggy

  • @dieselbstversorgerfamilie

    @dieselbstversorgerfamilie

    Жыл бұрын

    von Herzen alles Liebe für Dich!!!

  • @wallybistrich3474
    @wallybistrich3474 Жыл бұрын

    Sehr informatives Video

  • @matthias7929
    @matthias7929 Жыл бұрын

    Unterschiedliche Ausrichtungen sind nie verkehrt, man weiß ja nicht ob über die Mittagszeit grad sehr schlechtes Wetter ist! Bin sehr auf das Ergebnis gespannt! 👍 Solar mäßig komplett unabhängig sein ist natürlich am schönsten aber sehr schwierig

  • @derstier4376
    @derstier4376 Жыл бұрын

    Bin gespannt auf eure Erfahrungen mit der PV-Anlage.

  • @christophschaaf4547
    @christophschaaf4547 Жыл бұрын

    Hallo Julian, ich habe in den Monaten auch eine PV-Anlage gebaut, die ca 50m von meinem Wechselrichter erfernt ist. Bei der Dimensionierung der Kabel muss man die Verlustleistungen sehr sorgfältig berücksichtigen. Bei einem in PV-Anlagen oft verwendeten 6mm2 Kabel hast du bei 100 Kabellänge schon 57Watt Verlustleistung. Damit könnten man mit LED-Lampen ein ganzes Hausbeleuchten. Wenn du deine 10 neuen PV-Module in Serie schaltest und so die Verbindung zum Wechselrichter/Batterie herstellst wären die Verlust aber nur etwas mehr als 1% der Generatroleistung. Wenn du aber alle Module parallelschalten würdest hättest du bei Verwendung von 16qmm2 Kabel bei 100m Kabellänge immer noch ca 50% (2100W) Kabelverluste. Die Verlustleistung verdoppelt sich bei Verdopplung der Kabellänge, aber Verlustleistung vervierfacht sich bei Verdopplung der Stromstärke Querschnitt R für 100m Verlustleistung für ein 100m langes Kabel 4 mm2 0,425 Ω 85W (10A) , 340W (20A) , 2125W (50A). 8500W (100A) 6 mm2 0,286 Ω 57W (10A) , 229W (20A) , 1425W (50A). 5700W (100A) 10 mm2 0,170 Ω 34W (10A) , 136W (20A) , 850W (50A) , 3400W (100A) 16 mm2 0,106 Ω 21W (10A) , 84W (20A) , 525W (50A) , 2100W (100A) 25 mm2 0,068 Ω 13,6W (10A) , 54W (20A) , 340W (50A) , 1360W (100A) 35 mm2 0,049 Ω 9,8W (10A) , 39W (20A) , 225W (50A) , 900W (100A) Also mein Tipps: 1. Bei Festlegung eines Kabelquerschnitts in der PV-Verkabelung immer zur Kontrolle die Verlustleistung ausrechnen und 2. Kupfer ist zur Zeit sehr teuer, als eher Module in Serie schalten und dann einen DC-DC-Wandler zu Anpassung der Spannung an Batterie oder Wechselrichter verwenden

  • @dieselbstversorgerfamilie

    @dieselbstversorgerfamilie

    Жыл бұрын

    Danke, guter Tipp!

  • @avenrunenritzerin
    @avenrunenritzerin Жыл бұрын

    super, da hat euch die EON ja sogar noch auf den richtigen Weg gebracht, das ihr demnächst euren eigenen Strom produziert. Das muss doch ein tolles Gefühl sein, wenn man so unabhängig leben kann. Ich wünsch euch viel Glück dabei.

  • @dieselbstversorgerfamilie

    @dieselbstversorgerfamilie

    Жыл бұрын

    Danke! - Eigentlich hätten wir es viel früher machen sollen... unter Druck ist es schon eine Herausforderung.

  • @marvona3531
    @marvona3531 Жыл бұрын

    Danke🌸🍀🌸🍀🌸🍀

  • @steffenkastaun2462
    @steffenkastaun2462 Жыл бұрын

    Hallo interessantes Thema da ich auch autark Strom erzeugen möchte in Deutschland

  • @wernerschruff1580
    @wernerschruff1580 Жыл бұрын

    4 Edelstahlseile mit Spannern an den Eckpunkten der Unterkonstruktion fixieren. ((So bleibt sogar jedes riesige Zirkzelt stehen....und die Zirkusleute hauen "nur" Pflöcke in die Erde)). Wird ein super Projekt; behalte meine Idee vom Holz- vergasen im Hinterkopf. Gibt auch gute Videos dazu.....Liebe Grüße aus Aachen

  • @wernerschruff1580

    @wernerschruff1580

    Жыл бұрын

    @@t.r.l.4377 Danke, dass du mir geschrieben hast. Ich verfolge dieses Thema auch und bei Julian bietet sich das einfach an, weil er über beliebig viel Holz verfügen kann....Kann dir da leider praktisch aber nicht weiterhelfen......Habe nichts gegen seinen Dieselgenerator, aber als Öko-Vorbild würde sich so ein Holzvergaser richtig gut machen......Liebe Grüße aus der Gegend Lütticherstraße

  • @wernerschruff1580

    @wernerschruff1580

    Жыл бұрын

    @@t.r.l.4377 Da die Solarmodule so günstig geworden sind ((410 Watt-peak um 200 Euro)) gilt für uns hier im Westen, so viele Platten wie möglich auf Dächern, Fassaden, Zäune zu installieren. Die schiere Masse bringt es hier von alleine....LG von Werner

  • @angelahottel5013
    @angelahottel5013 Жыл бұрын

    😮👍❤Vielen Lieben Dank

  • @erichvollmer4652
    @erichvollmer4652 Жыл бұрын

    hab mal in den Semesterferien bei Varta gearbeitet, wo Staplerbatterien und Notstrombatterien gewartet wurden. Hauptarbeit war, den Bleisumpf am Boden der Zellen zu entfernen, der einen schleichenden Kurzschluss verursacht. Weiß nicht, ob diese Zellen hier so eine Überholung zuließen, für die Lebensdauerverlängerung wäre das allemal dienlich.

  • @herbertschops330
    @herbertschops330 Жыл бұрын

    Wieder mal Intressantes Video, hoffe es geht so aus wie ihr es euch Vorstellt. Zum Erdkeller noch die Frage ob der im Winter nicht zu kalt für den Akku und Speicherkapazität wird. Kleines Schmunzeln an Rand, die Akkus wurden hier in Hagen NRW zusammen gesetzt. Habe dort den Versand abgeholt.

  • @dieselbstversorgerfamilie

    @dieselbstversorgerfamilie

    Жыл бұрын

    Danke! Die Teile kommen aus Polen (US Hersteller) aber ist ja gleiches System! Keller wird nicht unter 6 Grad im Winter haben... LG

  • @bennyguthermann8558
    @bennyguthermann8558 Жыл бұрын

    Die 3E Reglung 💙​👍🏼​💙​ Jedoch ohne die 3E Regelung wird es nichts, die müsste schon umgesetzt werden! Entmachten-Enteignen-Erziehen. 👍🏻💙🇩🇪💙👍🏻.....!

  • @hamsterschlau2246
    @hamsterschlau2246 Жыл бұрын

    Euer Winter wird sehr sehr dunkel werden. Trotzdem sehr interessant. Liebe Grüße

  • @dieselbstversorgerfamilie

    @dieselbstversorgerfamilie

    Жыл бұрын

    Das ist normal in Schweden...

  • @claudev.k2
    @claudev.k2 Жыл бұрын

    Kannst du mit dem Wechselrichter 3 Phasig laden? Bei nur einer Phase bekommst du aus dem Generator vermutlich nicht die volle Leistung und läufst dann ineffizienter. Und du solltest prüfen, ob der Generator die Spannung vernünftig stabilisiert auch bei ggf. Schieflast auf den Phasen, weil sonst könnnte er dir diverse Elektrogeräte zerschießen. Und natürlich vor dem Laden den Generator ein paar Minuten warmlaufen lassen ;-)

  • @dieselbstversorgerfamilie

    @dieselbstversorgerfamilie

    Жыл бұрын

    Genau das kann er... Natürlich ist die Leistung auf nur einer Phase trozdem begrenzt und der Wirkungsgrad wäre besser mit 3 aber das nehme ich erstmal in Kauf. Optimiert werden kann immernoch! LG

  • @0815Backo

    @0815Backo

    Жыл бұрын

    Die bessere Lösung ist hierfür ein 3 Phasen Staplerladegerät zu verwenden. Dabei entfallen nämlich einige Probleme wie die Phasenverschiebung beim Umschalten von Wechselrichter auf Generator und es kann mehr Leistung genutzt werden. Außerdem ist das vom Generator bereitgestellte IT-Netz dann völlig irrelevant. Auch die Frequenzabweichungen der Generatorspannung sind dann komplett egal.

  • @empire4k96
    @empire4k96 Жыл бұрын

    Sehr gutes Video! Ich finde das Thema der autarken Stromversorgung wirklich sehr spannend. Eine Sache wollt ich noch zum Generator sagen. Ein Kumpel vom mir hat einen Schweinestall ohne Stromanschluss und er meinte mal, dass es schlecht sei wenn man die Lithium Akkus z.B. vom Akkuschrauber am Generator laden würde, da der Generator nicht immer konstant die selbe Spannung hat. Er sagte das er keine akkus mehr am Generator laden würde, da ihm schon viele kaputtgegangen sind. Ich hab damit keine Erfahrung gemacht, ich wollte es aber einfach mal schreiben. Weiter so!

  • @dieselbstversorgerfamilie

    @dieselbstversorgerfamilie

    Жыл бұрын

    Mit den billigen vieleicht aber nicht mit einem Generator (NP 45000 skr)... LG Julian

  • @0815Backo

    @0815Backo

    Жыл бұрын

    @Empire 4k Das ist auch völliger Unsinn so kleine Akku's an einem Generator zu laden. Die Last ist so gering, dass die SPannung fluktuiert. Das ist völlig normal. Denn dieser kleinen Generatoren haben keine Schwungmasse um die Drehzahl zu regulieren, sondern benötigen dafür eine Mindestlast um eine vernünftige Frequenz und Spannung zu generieren. Dein Kumpel soll den Generator aus lassen und die Miniakku's mit einem PV-Modul laden oder nebenbei eine höhere Last am Generator anschließen. Oder einen Invertergenerator anschaffen, was aber für den Einsatzzweck totaler Overkill ist. Da geht locker das 50-fache an Wandlungsverlusten und Abwärme drauf, als in den Akku's landen.

  • @flohhopser7080
    @flohhopser7080 Жыл бұрын

    👍👍👍Super 👍👍👍.

  • @stephanbrenner3317
    @stephanbrenner3317 Жыл бұрын

    bei aller Liebe und Begeisterung (die ich teile), aber das mit den alten Bleiakkus kann man an sich bleiben lassen. Da hat man wenig Freude mit. Aus meiner Sicht wird die Restkapazität klein sein. Ein LiFePO4 Akku mit vergleichbarer Kapazität ist überschaubar teuer, wenn man es selber aufbaut. Dazu gibt mittlerweile viel im Netz, auch getrieben durch eine umtriebige Community. Beste Grüße aus D.

  • @dieselbstversorgerfamilie

    @dieselbstversorgerfamilie

    Жыл бұрын

    Naja in Mittelschweden wird es sogar noch deutlich kühler im Winter, ich vertraue auf die Erfahrung der Leute die mit solchen Batterien seid Jahren Offgrid leben... Der Bleiwert wird in einigen Jahren wahrscheinlich noch weiter steigen. Im Idealfall bekomme ich ein einigen Jahren das selbe Geld wieder was ich ausgegeben habe. Das wird bei LiFePo4 nicht der Fall sein. LG Julian

  • @stephanbrenner3317

    @stephanbrenner3317

    Жыл бұрын

    @@dieselbstversorgerfamilie so kann man es auch sehen. Dann drücke ich die Daumen. Bewundere euch für euren Enthusiasmus. Ich habe bis jetzt nur die PV fertig. Akku will ich selber machen. Nächstes Jahr vielleicht. Aber im Moment alles netzgebunden. Vielleicht kannst du den Akku mit ein wenig Steinwolle isolieren und eine Heizfolie vorsehen. Nur für den Fall der Fälle.

  • @marion57487
    @marion57487 Жыл бұрын

    Hallo, Julian! Mein Mann sagt gerade, es wäre sinnvoll, die Säure auszutauschen, dabei den Bleischlamm entfernen. Das verhindert, dass die Batterie sich irgendwann selbst kurzschließt

  • @berndbrinckmann9807
    @berndbrinckmann9807 Жыл бұрын

    wenn dein wechselrichter defekt ist schau Dir mal den Deye wechslrichter an, der kann auch deinen Dieslgenerator einbiden ins gesammtsystem hat 48V Batteriespannung Gruß Bernd aus Scharbeutz Germany

  • @stephanbergmann3996
    @stephanbergmann3996 Жыл бұрын

    Hallo Julian, hast Du eigentlich mal über Wasserkraft nachgedacht? Da gibt es mittlerweile ja wirklich gute Lösungen und Wasser habt ihr ja reichlich. Es wäre eine sehr gute Möglichkeit gerade im Winter/Nachts die Spitzen zu bedienen. 500W sind da nichts ungewöhnliches. LG und bleibt Gesund! Gruß Stephan

  • @dieselbstversorgerfamilie

    @dieselbstversorgerfamilie

    Жыл бұрын

    ja, darüber denken wir von Anfang an nach... die Wege sind halt sehr weit, das Gefälle niedrig und teilweise kaum Wasser im Sommer bzw. zugefroren im Winter. Ob sich der Aufwand dafür lohnt ist halt sehr fraglich... wir überlegen dann vllt doch, eher so ein Mini-Windrad dazuzuholen... und eine kleine Biogas-Anlage aber eines nach dem anderen... ;0)

  • @uwex4080
    @uwex4080 Жыл бұрын

    Für den behälter mit Wasseranschluss fur die Batterie dran denken die automatik Ventile brauchen einen gewissen Druck meineswissens 3m Höhe um den Druck zu haben lg

  • @0815Backo
    @0815Backo Жыл бұрын

    Da haste dir aber eine schöne PzS besorgt. Um die Zellen besser ziehen zu können und auch wieder in den Trog zu bekommen, empfiehlt sich etwas Fit (Spülmittel) zwischen den Zellen einzubringen. Eben als Gleitmittel, das die Reibung reduziert. Und den dest. Wasserbehälter für die Aquamatic unbedingt mit einem Sperrventil versehen. Es haben sich schon einige die Zellen mit Wasser geflutet, weil dieser fehlte. Bei dem künftigen Wasserverbrauch musst du dich halt rantasten. Einmal im Monat nach der Vollladung mal kurz das Ventil öffnen und den Elektrolytverlust angleichen. Für die Umwälzung des Elektrolyt's wäre eine Elektrolytumwälzung mittels Luft nicht schlecht. Bei den langen Zellen kann es mal schnell zur Säureschichtung kommen. Da das fehlt musst du sie "blubbern", also gasen, lassen um das Elektrolyt umzuwälzen. Eine monatliche Ausgleichsladung sollte auch gemacht werden. Dabei kann diese Art Hybridwechselrichter aufgrund des relativ geringen Spannuingsbereichs Probleme machen. Hatte auchs chon einige dieser Geräte und hab auch noch ein 24 Volt Modell selber in Betrieb. Daher ist es das Beste du tastest dich da heran um einen guten Mittelwert für die Vollladung (Säuredichte messen) und wenig Gasung zu finden. Ein Batteriemonitor sollte auch noch Pflicht sein um den Ladestand der Batterie gut ermitteln zu können. 75% Kapazität ist noch ein guter Wert und wird bei euch sicherlich noch sehr lange halten. Übrigens ist die Kapazitätsangabe auf eine C5 Entladung bezogen. D.h. mit 155 Ampere 5 Stunden entladen. Die Kapazität fällt demnach bei eurer Benutzung höher aus, weil ihr sicherlich nicht dauerhaft 5000 VA von dem Wechselrichter bezieht. Viel Spaß mit der schönen Panzerplattenbatterie und alles Gute.

  • @dieselbstversorgerfamilie

    @dieselbstversorgerfamilie

    Жыл бұрын

    Vielen Dank für die guten Tipps!!! LG

  • @0815Backo

    @0815Backo

    Жыл бұрын

    @@dieselbstversorgerfamilie Gerne ;).

  • @hoffi9327
    @hoffi9327 Жыл бұрын

    Hallo. Warum verbaust du keinen Solar Tracker?

  • @DennisderBaumeister
    @DennisderBaumeister Жыл бұрын

    Hallo, meiner Meinung nach hast du einen großen Fehler beim Aufbauen der Staplerbatterie gemacht. Die Batterie steht mit dem Trog auf dem Betonboden, das ist nicht gut, gerade im Winter. Besser wäre es die Batterie komplett auf Styrodor (mindestens 50mm) zu stellen und seitlich auch noch damit zu isolieren.

  • @NaturgartenEuring
    @NaturgartenEuring Жыл бұрын

    sehr geil. mein onkel hat auch solche akkus. richtig geil. da spart man schon sehr viel kosten. wie lange müsst ihr die anlage nutzen um bei null zu starten? und würde sich eine regenrinne lohnen um den regen, der von den panelen abrinnt, zu sammeln? da kommen bestimmt einige tonnen im jahr zusammen.

  • @dieselbstversorgerfamilie

    @dieselbstversorgerfamilie

    Жыл бұрын

    Danke! Wasser haben wir genug! Wenn die Strompreise weiter so steigen ist die Anlage übermorgen abbezahlt ;-)

  • @katharinazwing4700
    @katharinazwing4700 Жыл бұрын

    Julian, sag mir doch bitte eines: gibt es ein Konzept für ein Einfamilienhaus mit Holzofen, gaskurchenofen separat mit Kartuschen und Fotovoltaik, mit acht Batterien, mit dem ich auch noch eine Elektroheizung für Mildwetterperioden besonders für morgens zum Aufstehen betreiben könnte? Wie viele Paneele a' 23 volt bräuchte ich, das alles abzudecken? Das Warmwasser muss ja wohl extra über fotothermie geheizt werden.habe einen Generator. Wie kann ich einigermaßen komfortabel (bin 66 Jahre) über den Winter und dann die Mildwetterperioden kommen, und das off-grid (scheußliches Wort). Mein Nachbar ist der Ansicht, ich müsse die stundenweise Elektroheizung von der eon abdecken lassen. Ich kaufe einen Holzallesbrenner, den man nur 2x beschicken muss, da ich zu mehr die Kraft nicht habe. Aber ist das wirklich machbar, ohne eon-anbindung, und wie viele Paneele und Batterien bräuchte ich? Ist das noch realistisch? Kath. Zwing

  • @verwurzelt5402
    @verwurzelt5402 Жыл бұрын

    Hi Julian, ich hab das nicht verstanden wie dein generator heißt... Ich verstehe immer nur yamyam 😁😂 so wird es wohl nicht heißen. Ich bitte dich, hier zu schreiben wie die Marke heisst. LG Diana 👍 deine Blockhaus und solar Videos sind genial🏆

  • @valkberni57
    @valkberni57 Жыл бұрын

    Habe gesehen das die Zellen nur 2V haben, das bedeutet sie sind leer. Die müssen sofort geladen werden, sonst solfatieren sie. Das setzt sich in der Zelle ab und schließt die Platten kurz. Dann ist nichts mehr zu machen, Im Ruhezustand ist 2V entladen und 2,13V geladen. Die Säuredichte entladen ist 1,1 und geladen 1,28.

  • @dieselbstversorgerfamilie

    @dieselbstversorgerfamilie

    Жыл бұрын

    24 mal zwei =

  • @dieselbstversorgerfamilie

    @dieselbstversorgerfamilie

    Жыл бұрын

    Zuerst hast du was anderes geschrieben... Nicht sehr sportlich nachträglich zu ändern aber ok... 2,06 ist doch völlig OK... Werden gerade geladen!

  • @valkberni57

    @valkberni57

    Жыл бұрын

    Ich habe nur die Säuredichte hinzu gefügt, die ist Aussagekräftiger. Sorry, wollte nur helfen. Habe 40 Jahre mit den Dingern auf Ubooten verbracht.

  • @miketango244
    @miketango244 Жыл бұрын

    Weches Bj. ist der Lister Generator? Sich 1950ger Jahre?!

  • @rovytv4170
    @rovytv4170 Жыл бұрын

    Bekommen Anfang September die 3kwp auf das Dach mit Wechselrichter als Anfang Offgrid ist mein Traum/Ziel Danke für das mitnehmen Sauge alle Infos auf Liebe Grüße aus Portugal Btw Es gibt Salzlaake Batterien Groß schwer Aber im Haus kein Problem Schon davon gehört?

  • @dieselbstversorgerfamilie

    @dieselbstversorgerfamilie

    Жыл бұрын

    Ja, nur gibt es keine langzeit Erfahrungen und sehr teuer sowie i.M. nicht lieferbar... LG

  • @LockerundLeicht
    @LockerundLeicht Жыл бұрын

    Hallo Julian,wie hast du das mit der Null gemacht? Hast du eine seperate Erdung für den Generator? Danke für die Antwort und liebe Grüße aus dem wilden Osten der bunten Republik.

  • @dieselbstversorgerfamilie

    @dieselbstversorgerfamilie

    Жыл бұрын

    Separate Erdung! LG

  • @christophmeirich5928
    @christophmeirich5928 Жыл бұрын

    Super! Kurze Frage ... Die Bleisäureakkus 5:34 kann man bis wieviel Prozent entleeren? 50%? Weiß dies jemand oder gibt es evtl. vom Vorbesitzer Erfahrungswerte? Im Voraus vielen Dank!!!!! LG aus Koblenz Christoph 👋 👋 👋 👋 👋

  • @dieselbstversorgerfamilie

    @dieselbstversorgerfamilie

    Жыл бұрын

    Die Batterie hatte er selber nicht in Betrieb. Er hat 3 neue gebrauchte (eine für mich bestellt) und kann locker 60% der Nennleistung nutzen... LG

  • @christophmeirich5928

    @christophmeirich5928

    Жыл бұрын

    @@dieselbstversorgerfamilie Danke !!!!

  • @naturextrem-extremgemutlic5785
    @naturextrem-extremgemutlic5785 Жыл бұрын

    Auch mein Respekt für deine Autarkie. Bei uns hat jeder Haushalt mindestens 3 Autos. Wir leider eingeschlossen. Aber ein paar Platten am Dach (wir haben 20 KW) und eine Batterie im Keller (wir noch nicht) ist zu teuer und unrentabel. 2mal im Jahr in Urlaub fliegen, geht auch. Wäre es nicht möglich gewesen bei deiner Bodenanlage die Neigung zu verstellen und so dem Sonnenstand alle 4 Wochen anzupassen. Du hast ja Platz genug, da hätte man die Anlage auf 3 Anlagen aufgeteilt, dann bräuchte man auch nicht so große Fundamente. Und die Seiten mit Bretter verschalen dann gibt es weniger Probleme bei Sturm. So jetzt ist aber Ende mit der Klugscheißerei.

  • @dieselbstversorgerfamilie

    @dieselbstversorgerfamilie

    Жыл бұрын

    Danke erstmal! Wir haben natürlich darüber nachgedacht, und der Kosten-Nutzen Faktor hat dagegen gesprochen... LG

  • @naturextrem-extremgemutlic5785

    @naturextrem-extremgemutlic5785

    Жыл бұрын

    OK.

  • @stephanjung2596
    @stephanjung2596 Жыл бұрын

    Hallo! Ich versorge mich schon seit ewigen Zeiten Autarke und seit 22 Jahren arbeite ich mit Batterien (Bleiakkus). Seit 7 Jahren arbeite ich mit Solar und Dachs kombiniert habe 3 Wechselrichter von Trace Engeniering und einem Laderegler von Morningstar welches ich nur wärmstens Empfehlen kann. Die Wechselrichter laufen seit 22 Jahren ohne Probleme und der Ladenregler hat 500 Euro gekostet und arbeitet ebenso ohne Probleme. Habe übrigens auch eine 48 Volt Anlage. Wenn du mehr wissen möchtest schreib mir bitte.

  • @dieselbstversorgerfamilie

    @dieselbstversorgerfamilie

    Жыл бұрын

    Vielen Dank, sehr interessant! Bitte schreibe mir unter haugaservive@gmx.de dann kann ich dich kontaktieren! LG Julian

  • @Holger2803
    @Holger2803 Жыл бұрын

    Hallo Julian, ich bin Elektriker und wenn du fragen hast oder Ratschläge Brauchst kannst du mich gerne Anschreiben. Ich finde dein Projekt Super und würde dir gerne Helfen damit du nach möglichkeit das beste ergebnis bekommst . Gruß Holger

  • @dieselbstversorgerfamilie

    @dieselbstversorgerfamilie

    Жыл бұрын

    Vielen Dank! Das ist ein nettes Angebot! LG

  • @katharinazwing4700
    @katharinazwing4700 Жыл бұрын

    Lieber Julian, der Generator, den du miterworben hast: wieviel Benzin schluckt der denn in der Stunde? Das ist auch ein wesentlicher Aspekt. Mein durch meinen Handwerker gekaufter Generator schluckt 3,5 Liter Benzin/Stunde, und ich benutze ihn deshalb kaum; er ist eindeutig überdimensioniert. Muss Mal sehen, noch einen mit einem Liter Benzinverbrauch zu kaufen, der die 8 Batterien und den wassererhitzer auflädt. Man bekommt einfach keine gute Beratung. Herzliche Grüße kath. Zwing

  • @Tavok22
    @Tavok22 Жыл бұрын

    Cool, ihr habt ja fast den gleichen Wechselrichter wie ich. Habt ihr auf der Verpackung oder so gefunden, wo das standardmäßige Login und Passwort für die Computersoftware stehen? Auf dem Computer bekomme ich im Moment nichts eingestellt sondern bekomme nur die Anzeigen.

  • @dieselbstversorgerfamilie

    @dieselbstversorgerfamilie

    Жыл бұрын

    Da kann ich nichts drüber sagen, denn ich habe den nur ohne PC benutzt... LG Julian

  • @Tavok22

    @Tavok22

    Жыл бұрын

    @@dieselbstversorgerfamilie Danke. Mit Laptop wäre etwas mehr Feinsteuerung möglich. Aber mal sehen, was der Lieferant sagt, wenn die Betriebsferien um sind.

  • @Herbsthexe13
    @Herbsthexe13 Жыл бұрын

    Sieht toll aus. Was hatte der generator gekostet? Lg

  • @dieselbstversorgerfamilie

    @dieselbstversorgerfamilie

    Жыл бұрын

    Hej Claudia! Wir werden in einem der nächsten Videos noch mal eine Kostenübersicht machen... LG Julian

  • @Herbsthexe13

    @Herbsthexe13

    Жыл бұрын

    Da freue ich mich schon drauf!

  • @angelikabruhn11
    @angelikabruhn11 Жыл бұрын

    Hallo Julian, top Eure Projekte. Zur Einbindung der Notstromaggregate & Photovoltaikanlagen gehe bitte auf den KZread Kanal "Freunde des Stroms' dort wird in mehreren Videos gut erklärt, wie diese Komponenten in das Hausnetz richtig eingespeist bzw. geklemmt werden müssen und was noch alles zubeachten ist. (richtige Erdung) LG. Peter

  • @dieselbstversorgerfamilie

    @dieselbstversorgerfamilie

    Жыл бұрын

    Danke, kenne den Kanal ist super! LG

  • @Leinad070682
    @Leinad070682 Жыл бұрын

    Wie hältst du das im Winter Schneefrei?

  • @dieselbstversorgerfamilie

    @dieselbstversorgerfamilie

    Жыл бұрын

    das Zubehör steht ja unter Dach, die Solarplatten sind extra in Bodennähe...

  • @randfbrutz3375
    @randfbrutz3375 Жыл бұрын

    ❤️👍❤️

  • @Heimskringla..
    @Heimskringla.. Жыл бұрын

    Grüße euch, ich bin sehr gespannt wieviel von den Solarertrag ihr dann wirklich an Endverbrauch hinten herausbekommt, es ist mutig mit Staplerbatterien. Viele Grüße

  • @dieselbstversorgerfamilie

    @dieselbstversorgerfamilie

    Жыл бұрын

    Vielen lieben Dank

  • @Heimskringla..

    @Heimskringla..

    Жыл бұрын

    @@dieselbstversorgerfamilie habt ihr denn nicht auch die Möglichkeit mit Wasserkraft was zu machen, da steckt wirklich viel Energie drin, vorrausgesetzt die Wassermenge und Fallhöhe stimmt. Ich hab auch schon einiges gebaut und getestet. Ich hab mit Wind Wasser und Offgridsysteme sehr gute Erfahrungen sammeln können, gerade Batteriesysteme sind echt nicht ohne.

  • @dieselbstversorgerfamilie

    @dieselbstversorgerfamilie

    Жыл бұрын

    @@Heimskringla.. der Plätscherbach ist halt ziemlch weit weg vom Haus, im Sommer oft trocken, im Winter oft gefroren... lohnt sich nicht so richtig... leider!

  • @Heimskringla..

    @Heimskringla..

    Жыл бұрын

    @@dieselbstversorgerfamilie ach verdammt, gerade die alten oberschlächtigen Wasserräder wären zu gut gewesen aber wenigstens eine Wasserquelle.

  • @p.n.3989
    @p.n.3989 Жыл бұрын

    Alle Akkus WARM halten - bei Li sollten es plus 10 grad sein - bei Blei über 5 grad - sonst Leistungsverlust und kaum noch Ladefähig - Wärmedämmung ist sinnvoll

  • @dieselbstversorgerfamilie

    @dieselbstversorgerfamilie

    Жыл бұрын

    Im Erdkeller wird es im Winter nicht kälter als 5 Grad, Abwärme vom Wechselrichter hilft auch noch... LG

  • @johnrohrig9116
    @johnrohrig9116 Жыл бұрын

    Hi, ich hatte noch eine Idee. Wie wäre es mit einer Mini-Biogasanlage womit du dann einen Generator betreiben kannst.

  • @dieselbstversorgerfamilie

    @dieselbstversorgerfamilie

    Жыл бұрын

    ja, das haben wir auch geplant! LG

  • @johnrohrig9116

    @johnrohrig9116

    Жыл бұрын

    @@dieselbstversorgerfamilie ich freue mich schon auf eure weiteren Videos 👍

  • @bennibenni1700
    @bennibenni1700 Жыл бұрын

    Sorry bei Akku würde ich auf der Stelle nachrüsten. Ich habe 3 LFP Packs verbaut. 280, 180, 300 Ampere 48V. Kosten unter 6000 Euro. Und ich kann 30 kWh ohne Sorgen entnehmen. Zur not auch mehr.

  • @dieselbstversorgerfamilie

    @dieselbstversorgerfamilie

    Жыл бұрын

    Wir fangen ja grade erst an... nachrüsten ist immer möglich, alles auf einmal ist schwierig. Man muss sich ja erstmal rantasten... LG

  • @oOBassKillOo
    @oOBassKillOo Жыл бұрын

    Hallo ihr lieben, klasse Video! Schaut mal bei „Kein Holzwerker“ vorbei, der hat auch ein klasse Video zu dem Thema mit vielen pfiffigen Lösungen! Ist auch das einzige Video auf dem Kanal, einfach zu finden. Mit eurem Wechselrichter könnte ich mit dem ein oder anderen Tip weiterhelfen, wir haben quasi den selben nur unter anderem Namen. Auf jeden Fall schon mal sehr wichtig: Den SPD für die PV mit 160V Schutz für den Effekta gibt’s von Citel, der nennt sich DS240S-110V DC. Macht weiter so!

  • @dieselbstversorgerfamilie

    @dieselbstversorgerfamilie

    Жыл бұрын

    Video habe ich gesehen... Danke!

  • @oOBassKillOo

    @oOBassKillOo

    Жыл бұрын

    @@dieselbstversorgerfamilie immer gern :)

  • @fredfinger111
    @fredfinger111 Жыл бұрын

    Die Kosten, und im Winter in Schweden kein ertrag keine Sonne.wie soll sich sowas Rechnen

  • @dieselbstversorgerfamilie

    @dieselbstversorgerfamilie

    Жыл бұрын

    Wieso sollte keine Sonne im Winter in Schweden sein? Viel Schnee = viel Helligkeit! Du kennst doch unseren Verbrauch gar nicht! Zu dem haben wir den Generator nicht zu Spass gekauft...

  • @josefreck1103
    @josefreck1103 Жыл бұрын

    👏🏻😁👌😊🤗

  • @katharinazwing4700
    @katharinazwing4700 Жыл бұрын

    Lieber Julian, nirgends wird erwähnt, welche Batterien ihr da jetzt erworben habt. Sind das normale Bleibatterien oder Lithium-Batterien? Ich habe gehört, Lithium-Batterien könnten explodieren, weshalb ich doch jetzt wieder Bleibatterien kaufe, nachdem der Elektriker mir die ersten so tiefengeleert hat, dass sie ruiniert waren. Über eine Empfehlung würde ich mich freuen. Kath. Zwing

  • @dieselbstversorgerfamilie

    @dieselbstversorgerfamilie

    Жыл бұрын

    Ist einefach eine gebrauchte geprüffte Staplerbatterie... LG

  • @katharinazwing4700

    @katharinazwing4700

    Жыл бұрын

    Danke für die Antwort. Mir ist das ganze noch böhmische Dörfer: aber ich und ein Handwerker haben den Eindruck, dass die Solarfirma als Fachbetrieb auch Recht wenig Ahnung hat: haben sie mir doch zu Beginn der Paneele Installation auf dem Dach einen zu kleinen Controller installiert, der dann durchschmolz. Ich würde auch sehr gerne hier auf dem Land in ungarn auf die eon verzichten, da sie wenig Service bietet. Habe jetzt auch einen riesigen Generator zum Aufladen der Batterien im Winter bei wenig Sonneneinstrahlung. Damit muss ich aber noch umgehen lernen. Ich muss gestehen, dass mir der Umgang mit Batterien und Generatoren und Controllern/Inverter nicht gerade liegt. Hoffe mich aber einzufuchsen. Danke nochmals für den Link von euch zu eurer schönen Kuechenhexe, die ich wohl kaufen werde, da sie schön schlicht und stabil aussieht und wohl auch funktioniert. Euch alles Liebe - kath.

  • @stefanschwehr7946
    @stefanschwehr7946 Жыл бұрын

    Zuluft in die neue Tür vielleicht

  • @dieselbstversorgerfamilie

    @dieselbstversorgerfamilie

    Жыл бұрын

    JA! Gute Idee! LG

  • @fehlautoni9980
    @fehlautoni9980 Жыл бұрын

    🙋‍♀️🙋‍♀️🙋‍♀️🙋‍♀️ Können die nicht brennen oder hoch gehen.. Ich habe immer ein wenig Angst 😱

  • @dieselbstversorgerfamilie

    @dieselbstversorgerfamilie

    Жыл бұрын

    Brennen können die Lithium Akkus, explosion kann es bei Wasserstoff anreicherung geben. Ich werde noch einen Deckel bauen und für genügend Zu- und Abluft sorgen! LG

  • @fehlautoni9980

    @fehlautoni9980

    Жыл бұрын

    @@dieselbstversorgerfamilie vielen lieben Dank

  • @wernermuller3522
    @wernermuller3522 Жыл бұрын

    Wer braucht Gas oder Öl aus Russland oder den USA? Die kWh von meiner 27 Jahre alten PV-Anlage kostet mich an meiner Steckdose ca. 1 Cent/kWh und das ohne Stromspeicher. Beim E-Auto + PV-Stromüberschuss sind das ca. 0,20 €/100km an Energiekosten. (20kWh/100km) ###################

  • @moni6867
    @moni6867 Жыл бұрын

    vielleicht auch für euch interessant? strom aus dem holzofen: kzread.info/dash/bejne/qJ2HramAc5DHlrg.html auch wenn das wahrscheinlich für "normale leute" noch nicht praktisch umsetzbar ist, find ichs schon faszinierend was es alles an möglichkeiten gibt, strom zu erzeugen.

  • @inci2
    @inci2 Жыл бұрын

    Beneidenswert.. aber wer kann sich schon so eine Anlage bauen ? Das kostet wahnsinnig viel Geld. Unser Etat, als Vorsorge für das Alter schrumpft immer mehr, weil mein Mann meint, er müsse unbedingt der kommenden Krise entgegen gehen. Da wird eine Delta sowieso für 1800 Euro gekauft, nur damit man damit Kleingeräte über Solar laden kann. Die Kleingeräte sind mir eigentlich sowas von egal. Wichtiger sind für mich meine Kühltruhen und der Kühlschrank, Das man über das Ding 26 Stunden lang Fernsehen kann... ist das wirklich wichtig ? Da wird ein Pelletofen für insgesamt 8000 Euro eingebaut, wobei niemand weiß wohin die Preise für Pellets noch in den Himmel schießen. Er hat zig Tonnen Pellets noch gekauft zu einem moderaten Preis. Die Menge reicht vielleicht für 2 Jahre. Und was ist danach sollte sich nichts ändern ? Man bekommt es so langsam mit der Angst zu tun "Tierwohlabgabe " einführen ! Das bedeutet.. die Bauern kriegen keinen Cent davon zu sehen, aber die Regierung sahnt dick ab. Und Fleisch wird nochmals teurer als es ohnehin schon ist. Diese grüne Figur ist 'Vegetarier und will mit seinen Plänen die Bürger in D. dazu zwingen, weniger Fleisch zu essen. Nach dem Willen der Grünen sollen wir ja demnächst alle Insekten fressen. Mal schaue, wie lange sich der deutsche Bürger diese Bevormundung noch gefallen lässt.

  • @jKriest

    @jKriest

    Жыл бұрын

    Fang vielleicht erstmal an mit deinem Mann zu kommunizieren, bevor du über Politik schimpfst. Wenn dir Fleisch zu teuer ist, dann halte selber Tiere und schlachte sie, das wäre der natürliche Weg.

  • @thomasfrei2590

    @thomasfrei2590

    Жыл бұрын

    Das geht länger als du denkst. Der Deutsche zahlt und hält das Maul

  • @fellpower
    @fellpower Жыл бұрын

    Es ist gelogen, ihr habt einen Stromanschluss....

  • @dieselbstversorgerfamilie

    @dieselbstversorgerfamilie

    Жыл бұрын

    noch... wenn du die letzten Videos schaust, weisst du, wie und warum. wir sind auf dem Weg weg vom Stromanschluss...

  • @markuslorch9397
    @markuslorch9397 Жыл бұрын

    Julian ich bewundere euer Leben was dür eine schöne Gegend das wäre genau meines 👍👍👍👍

Келесі