Laufstil: Wie sieht die ideale Laufbewegung aus?

Laufen will gelernt sein! Auch wenn jeder individuell läuft, gibt es verschiedene Laufstile, die besser oder schlechter sind. Prof. Ingo Froböse erklärt euch, wie ihr es richtig macht!
Joggen, Sprinten, zur Bahn laufen oder lange und schnelle Ausdauerläufe - alle haben eins gemeinsam: ein Fuß vor den anderen. Doch was ist mit dem Rest? Wie wird der Oberkörper gehalten, und was macht euer Fuß während der Bewegung überhaupt?
Prof. Ingo Froböse von der Deutschen Sporthochschule in Köln hat bereits viele Läufe bestritten und kennt sich bestens mit dem Thema aus. Er erklärt und zeigt euch ein paar Laufstile und für welche Art des Laufens diese sich eignen.
Welche Fußregion setzt bei euch als Erstes auf, wenn ihr lauft?
Ihr habt Hunger und wollt noch einen Nachschlag? Mehr zum Thema Ernährung findet ihr hier in der gesammelten Ernährungsplaylist: • Ernährung & Genuss
Der Bewegungsdrang lässt euch nicht los, aber ihr wollt noch mehr Infos, bevor es zum Sport geht? Hier findet ihr alles zu Bewegung & Sport: • Sport & Training
Ihr seid so richtig geschlaucht von Alltag, Sport und Stress? Dann schaut Mal in die Regenerationsplaylist rein:
• Regeneration & Erholung
Wollt ihr regelmäßig mit Infos zu den Themen Bewegung, Ernährung und Regeneration Fitness versorgt werden? Dann abonniert den Kanal: / @formelfroboese

Пікірлер: 53

  • @louisairmler7450
    @louisairmler74502 жыл бұрын

    Und niemals den Spaß dabei vergessen ;)

  • @Drewes16
    @Drewes162 жыл бұрын

    Echt Klasse , immer mal wieder zu den Grundlagen zurück und eventuell nachkorrigieren . Enorm wichtig. Absolut motivierend und macht Spaß ihnen zuzuhören. Vielen Dank.

  • @juergenwinkler8179
    @juergenwinkler81792 жыл бұрын

    Danke für die Info.....bin begeistert.☝️👍

  • @Trollface4807
    @Trollface48072 жыл бұрын

    Hallo Herr Dr Froböse, Könnten Sie ein Video über slow Jogging machen. Ich mache es seit 14 Tagen nach dem Video von dem Japaner. Ich habe normales Jogging ausprobiert und hat mir nicht gut getan. Aber slow Jogging tut mir unheimlich gut. Würde gerne mehr darüber erfahren. Danke im voraus.

  • @Patric-zf2oq
    @Patric-zf2oq2 ай бұрын

    Gute Tipps. Nur zum Thema Fussaufsatz und Profi Marathonläufer: Wenn man zum Beispiel Kipchoges Laufstil analysiert sieht man, auch er ist Mittelfussläufer (nicht Vorfuß).

  • @lululx3760
    @lululx37602 жыл бұрын

    Hallo Professor Froböse! Erstmal möchte ich sagen, wie großartig Ihr Kanal ist! In Zeiten von Social Media und wirklich vielen Falschinformationen ist dieser Kanal echt eine Rettung. Nun zum Thema: Hätten Sie vielleicht Lust darüber zu sprechen, wie ich Kraft- und Ausdauertraining effektiv kombinieren kann, also evtl. einen groben Trainingsplan oder etwas in der Richtung? Ich mache hauptsächlich Calisthenics, liebe aber auch Ausdauertraining (habe ein Rudergerät und Seilspringen tu ich auch sehr gerne). Wie kann ich das gescheit miteinander verbinden? Im Calisthenics sind die „Skills“ sehr anspruchsvoll und Regeneration ist super wichtig, weswegen ich es schwierig finde, Ausdauertraining so einzubauen, dass ich meine Ausdauer zwar steigere, aber mich nicht übertrainiere oder verletze. Haben Sie da Tipps? Gruß Lukas

  • @dannytsoy4830
    @dannytsoy48302 жыл бұрын

    super video 👍🏽

  • @ljb-fo1ky
    @ljb-fo1ky2 жыл бұрын

    dieses schwebende Laufen ist vergleichbar mit dem gleitenden Schwimmen. Viele können schwimmen, haben aber einen enormen Kraftaufwand, um vorwärtszukommen, wobei andere wie ein Fisch durch das Wasser gleiten. Man kann Ihren Appell auf andere Sportarten übertragen. thx for sharing

  • @FANofFS2004

    @FANofFS2004

    Жыл бұрын

    Also ich habe verhältnismäßig kleine Füße. Da muss ich beim Kraulen mit der ziehmlich hohen Frequenz mit den Beinen Strampeln. Delphin ist da fast unmöglich. Wenn dann nur mit dem Schwung eines flachen Kopfsprunges.

  • @Hasssprechbeauftragter

    @Hasssprechbeauftragter

    2 ай бұрын

    @@FANofFS2004 Sobald du verstehst, dass nur ein kleiner Anteil der Geschwindigkeit aus den Füßen kommt wirst du schneller Kraulen.

  • @locki17091986
    @locki170919862 жыл бұрын

    Was halten Sie von Slow Jogging?

  • @annerschben4995
    @annerschben4995 Жыл бұрын

    Guten Tag Hatte letztens ein „Laufseminar“ wo Mittelfuss Aufsatz gelehrt wurde. Dabei sollten wir aber sehr stark auf dem Vorfuss landen und dann gleich die Ferse mit absetzen, Resultat 5 Tage Wadenschmerzen. In ihrem Video ab min. 4.0 setzt der Läufer in der slowmo zuerst mit der Ferse auf, aber sie sprechen von flachem Fussaufsatz. Was ist denn jetzt nun Mittelfussaufsatz? Ganzer Fuss flach aufsetzen, erst auf den Vorfuss oder leicht auf der Ferse und dann flach? Danke und Grüsse

  • @pupupupu7323
    @pupupupu7323 Жыл бұрын

    gesagt hat er 76 x "laufen"...da müssen wir aber 4 abziehen da es im selben Kontext benutzt wurde.Das macht aber immer noch 72 Punkte! super!

  • @curious_boy9092
    @curious_boy90922 жыл бұрын

    Wie viel Watt sollte ich auf dem Fahrrad ergometer schaffen 30min

  • @paulchenmayr1723
    @paulchenmayr17232 жыл бұрын

    Klasse und Tip Top 👍erklärt. Eien Frage Könnten Sie ein Video über das Flexwalking machen. Das ist relativ neu, soll für die Körperhaltung und Muskulatur sehr effektiv sein, einige sprechen schon davon, das es besser ist als das Nordicwalking. Ich mache es seit vier Wochen nach den Videos, die ich hier sportsandhealthbavaria gefunden habe und auch ich merke das es meinen Rücken und Schulter besser geht. Wäre echt toll und vielen Dank im voraus. Paul

  • @formelfroboese

    @formelfroboese

    2 жыл бұрын

    Ist notiert, danke dir!

  • @matthiasschorghofer7129
    @matthiasschorghofer7129 Жыл бұрын

    Ich hab im Herbst 2020 während Corona zum Laufen angefangen. Davor nur Radfahren,Schifahren und Schitouren gehen🙂. Im Mai 2021 bin ich meinen ersten Wings for Life gelaufen(18.6km). Ein Jahr später beim Wings for Life 20.3km also fast Halbmarathon und eine Woche später den Halbmarathon in Salzburg. Es war brutal heiß😬 Und ein halbes Jahr später im Oktober dann war ich beim 2. Halbmarathon mit 1:53 6min schneller bei strömenden Regen. In 2 Wochen laufe ich wieder den Wings for Life und 2 Wochen später wieder den Halbmarathon in Salzburg

  • @formelfroboese

    @formelfroboese

    Жыл бұрын

    weiter so!💪

  • @matthiasschorghofer7129

    @matthiasschorghofer7129

    Жыл бұрын

    @@formelfroboese ja. Danke 🙂💪🏾

  • @zabiullahafzali7737
    @zabiullahafzali773711 ай бұрын

    danke für dieser vedio

  • @formelfroboese

    @formelfroboese

    11 ай бұрын

    Immer gerne!

  • @DaSchantinga
    @DaSchantinga7 ай бұрын

    Wie atme ich richtig?

  • @katharinalovingthecat387
    @katharinalovingthecat3872 жыл бұрын

    Was halten sie denn von Slow Jogging?

  • @Trollface4807

    @Trollface4807

    2 жыл бұрын

    Die Frage ist nicht an mich gerichtet aber ich gebe drotzdem meinen Senf dazu. Ich mache es seit 14 Tagen und bin nach dem Laufen nicht kaputt und müde. Ich habe nach vier Wochen das joggen aufgegeben, weil es mir nicht gut getan hat. Habe nachts nicht mehr gut schlafen können. Habe nach einem laufplan für Anfänger gemacht. Slow Jogging ist entspannter und wird kein Stresshormon ausgeschüttet wie beim normaler Jogging. Wahrscheinlich habe denn Stresshormon nicht vertragen. Ich fühle mich nach 60 minütigen slow Jogging als were ich leicht besoffen. Slow joggen ist für die gelenke und Körper gesünder. Das Herz ist beim slow joggen nicht gestresst so wie bei normales joggen. Wie viele Läufer haben sich mit normalen joggen die gelenke und hüfte kaputt gelaufen. Beim slow joggen passiert das nicht.

  • @zissymalfoy776
    @zissymalfoy7762 жыл бұрын

    Schade, dass nichts übers Barfuß Laufen / mit Barfußschuhen gesagt wurde

  • @matthyas8740

    @matthyas8740

    2 жыл бұрын

    Ist wahrscheinlich für die meisten nichts.

  • @peterhstadt1081
    @peterhstadt10812 жыл бұрын

    Ich habe lange überlegt, ob ich hier antworten und Herrn Dr. Froböse widersprechen sollte. Mit der Ferse zuerst aufzusetzen ist nicht grundsätzlich schlecht. Entscheidend ist dabei, wo sich der Fuß in dem Augenblick befindet. Solange der sich beim Aufsetzen unter dem Körper befindet, gibt es kein Problem. Nur wenn man den Fuß vor dem Körper aufsetzt, tritt der beschriebene Effekt ein - Stichwort "over-striding".

  • @MrHaggyy

    @MrHaggyy

    Жыл бұрын

    Ich hab am Anfang einen Mittelfuß zu Fersenfuß gehabt. Das ging aufs Knie und Schienbein. Der Auftritt war in einer Laufanalyse nicht perfekt aber ausreichend mittig. Haben dann gezielt das Vorfußlaufen trainiert und mittlerweile habe ich einen Mittelfuß mit leichtem Vorfuß je nach Tempo. Damit bin ich jetzt schon viele 100km gut gelaufen.

  • @FANofFS2004

    @FANofFS2004

    Жыл бұрын

    Naja, mit der Ferse nah am Körperschwerpunkt aufsetzen, dürfte aber dazu führen, das das Kniegelenk deutlich stärker einknickt und du dich mit dem Abdrückimpuls mehr anhebst, als nach vorne schiebst. Dir fehlt schlichtweg das Einfedern über die Achillessehne und Wade. Dieses Einfedern speichert Energie, die dann beim Abdrückimpuls wieder freigegeben wird. Ohne dieses Einfedern kommst du eigentlich auch garnicht in den Abdrückimpuls und die Streckmuskulatur des Oberschenkels muss die Arbeit fast alleine bewältigen. Ökonomisch ist das absolut nicht. Ich behaupte mal, die richtige Lauftechnik lernt man nur, ist nur möglich, wenn man Schuhe mit sehr flacher Sohle trägt, oder halt Barfuß. Der Kollege da auf dem Laufband hat viel zu viel Polster unter der Ferse. In der letzen Version setzt er auch zuerst mit der Ferse auf, was auch nur möglich ist, weil die Fersensprengung verhältnismäßig hoch ist und die Sohle das Aufsetzen stark dämpft. Von flach und Mittelfuß kan da nicht die Rede sein. Denn nur mit einer flachen Sohle kannst du so mit dem Vorfuß aufsetzen, das sich die Ferse in dem Moment ca. 2 bis 3cm über den Boden befindet und ihn beim Einfedern nur ganz leicht antippt.

  • @Tellerium
    @Tellerium Жыл бұрын

    Ich frage mich nun, ob es nicht sogar besser wäre "falsch" zu laufen um mehr Energie zu verschwenden um mehr Energie zu verbrennen?! Zumindest hin und wieder..

  • @synchron9019

    @synchron9019

    7 ай бұрын

    Kurze Antwort: nee

  • @JohnDoe-tn6yg
    @JohnDoe-tn6yg2 жыл бұрын

    Ich mache seit 1.5 Jahren Fitnesssport und fahre fast täglich Rad. Seit Anfang April laufe ich zudem 2-3x pro Woche (bislang fast 90km mit stetiger Progression), wobei mir das Laufen immer noch extrem schwer fällt. Ich schaffe es noch nicht, in einen ökonomischen Lauf zu kommen, sondern bin am Keuchen wie ein Esel und mühe mich sehr ab :D. Wie lange muss ich trainieren, bis mir das Laufen endlich leicht fällt?

  • @chaoselmundial

    @chaoselmundial

    2 жыл бұрын

    Hey John Ich empfehle dir lange Ausdauerläufe (long runs) und zwar einmal pro Woche. Das sind lange Läufe mit reduzierter Geschwindigkeit im aeroben Bereich (am besten googlen was das für dich bedeutet). Ist das A und O um die Ausdauer, die Belastung auf den Körper und vor allem die Effektivität bei der Fettverbrennung beim Laufen zu trainieren. Um schneller zu werden Tempo- und Intervall-Runs, aber glaub mir, das wichtigste sind die Ausdauerläufe.

  • @derwanka

    @derwanka

    2 жыл бұрын

    Ich denke, dass du einfach langsamer laufen solltest. Du könntest eine Leistungsdiagnostik machen, die ist speziell für den Lauf ausgelegt und danach weißt du mit welcher Herzfrequenz du laufen solltest. Die meisten Hobby-Sportler laufen zu schnell.

  • @Travis646

    @Travis646

    2 жыл бұрын

    Du läufst erst seit 2 Monaten und dann schon 90 km die Woche? Ja, was könntest du anders machen, mir fällt echt nichts ein.

  • @JohnDoe-tn6yg

    @JohnDoe-tn6yg

    2 жыл бұрын

    @@Travis646 Nein, insgesamt 90km seitdem, anfangs weniger und inzwischen mehr pro Lauf.

  • @Qx6

    @Qx6

    2 жыл бұрын

    Tobias hat es schon gut angeschnitten! Sonst würde ich hier auf YT einfach mal echte Läufervideos schauen z.B. kzread.info/dash/bejne/gmSFsJmcos64Y9Y.html gibt aber noch jede Menge anderer hier, Hauptsache die Basis wird ausreichend erklärt.

  • @AaronAngusRubinstein
    @AaronAngusRubinstein2 жыл бұрын

    Ich gehe seit Jahren täglich zwischen 12-15km so im Schnitt mit 6-7km/h. Eigentlich wurde ich gerne rennen. Doch sobald ich versuche zu rennen ist nach 100m Schluss und ich kann nicht mehr, vollkommen ausser Atem. Hat jemand ein Idee an was diese vollständige Inkompetenz zu rennen herkommen kann.

  • @andygebhardt4008

    @andygebhardt4008

    2 жыл бұрын

    Woran es liegt das du nur kurz rennen kannst und dann platt bist läßt sich so per Ferndiagnose nicht so einfach sagen. Interessant wäre wie groß und wie schwer du dazu noch bist. Wenn dein Körper viel masse zu versorgen hat kann das sehr viel Sauerstoff fressen. Wenn ich neueinsteiger im Training habe geh ich das meistens so an. Abwechselnd gehen und laufen und das dann immer weiter ausbauen bis ein durchgängiges laufen über eine Strecke xy möglich ist. Sprich du spaziert dich erstmal zügig ein 500-1000 Meter dann läufst du ein Stück bis es schwer für dich wird das können 20 Meter 50 Meter 100 Meter sein (hängt eben von deiner Leistungsfähigkeit ab) Anschließend gehst du wieder ein Stück bis du wieder Luft hast und beginnst dann wieder zu laufen Das wiederholt du 5-10 mal. Trainier das 2-4x Woche und du sollte bald Fortschritte sehen. Gib dir aber auch Zeit das dein Körper sich an die laufbelastung gewöhnen kann nicht das es Probleme gibt wenn du zu schnell zu viel machst. Ich hoffe das war soweit verständlich. Sportliche Grüße Andy

  • @aeroedxe

    @aeroedxe

    Жыл бұрын

    Immer Mal wieder Sprinteinheiten einbauen: Rennen bis man aus der Puste kommt, zwei Minuten gehen, wieder rennen. Das immer wieder im Wechsel. Das machst du bei jeder zweiten Laufeinheit. Mit der Zeit verbessert man so seinen Vo2Max und man kann dadurch länger schneller laufen ohne aus der Puste zu kommen. Nebenbei verbessert sich auch die Laktatschwelle. kzread.info/dash/bejne/rJlh0cuIl9Gxhbw.html

  • @wolfgang4368x

    @wolfgang4368x

    Жыл бұрын

    Wie geht es jetzt?

  • @cwest2702
    @cwest27022 жыл бұрын

    Mein Problem beim Laufen ist die Atmung, interessanterweise weniger auf dem Laufband. Draußen joggen macht mich völlig fertig.

  • @hannahger2696

    @hannahger2696

    2 жыл бұрын

    Pollenallergie?

  • @cwest2702

    @cwest2702

    2 жыл бұрын

    @@hannahger2696 Nein, ich habe keine Allergien. Glücklicherweise.

  • @mikemoller4733

    @mikemoller4733

    2 жыл бұрын

    @@cwest2702 War bei mir auch so. Schritte zählen half. Langsames Tempo: 4 Schritte pro einatmen, 4 pro ausatmen. Mittleres Tempo: jeweils 3 Schritte. Schnell unterwegs bist du bei jeweils 2 Schritten. Versuchs mal, mit dem Zählen kann man das eigene Tempo gut kontrollieren und steuern.

  • @cwest2702

    @cwest2702

    2 жыл бұрын

    @@mikemoller4733 Das würde auch erklären, weshalb ich auf dem Laufband wesentlich weniger Probleme habe. Da wird das Lauftempo eingestellt und bleibt auch so. Gibt es so eine Art Metronom für Läufer, so als Taktgeber, damit man nicht unbemerkt immer schneller wird?

  • @mikemoller4733

    @mikemoller4733

    2 жыл бұрын

    @@cwest2702 Ich kenne kein Läufermetronom. :D Eine Pulsuhr kann helfen. Was spricht dagegen selbst zu zählen? Ist ja nicht dauerhaft notwendig, nach einer Weile bekommt man ein Gefühl für die eigene Geschwindigkeit bzw dafür ob man zu schnell läuft.

  • @marknorden85
    @marknorden85 Жыл бұрын

    Blick zu den Profis sinnvoll, wenn man auf das richtige achtet. Hier würde die Entspannung genannt. Das ist richtig. Aber wir sollten uns nicht die bewegungsamplitude abgucken. Die ist zu groß für kleineres Tempo. Dann geht die Entspannung flöten und es wird ineffizient.

  • @judass187
    @judass187 Жыл бұрын

    Warum wird immer so viel unnötig so viel geredet. Wäre doch cool einfach nur zu zeigen wie mann läuft.

  • @krakraichbinda
    @krakraichbinda2 жыл бұрын

    Ich mag nicht laufen, es ist mir lieber schnell zu marschieren!

Келесі