Kunstgeschichte - 18 Vorlesung - DIE KUNST DES 17. JAHRHUNDERTS (ÜBERBLICK, ITALIEN, FRANKREICH)

Vorlesungsreihe: ASPEKTE ZUR GESCHICHTE DER KUNST
Vortragende: Univ.-Prof. Dr. Daniela Hammer-Tugendhat
Inhalt: Von der Entstehung der Kunst in der Urgesellschaft zur Mitte des 19. Jahrhunderts
Semester 2010/11

Пікірлер: 10

  • @m.b.1199
    @m.b.119910 жыл бұрын

    Vielen herzlichen Dank!

  • @commando8thofjuly432
    @commando8thofjuly4326 жыл бұрын

    Danke - tolle Vorlesung

  • @yelyzavetamelikhova3719
    @yelyzavetamelikhova37192 жыл бұрын

    Vielen Dank!

  • @user-zr8gm6fi5s
    @user-zr8gm6fi5s4 ай бұрын

    8+1

  • @freyja9581
    @freyja95819 жыл бұрын

    Deutschland und Frankreich sind die Wiege der Kunst!

  • @Uniprimat

    @Uniprimat

    9 жыл бұрын

    freyja95 Ich gebe dir recht, dass aus dem Raum einige große Künstler stammen - aber diese Länder haben die Kunst nicht erfunden oder gepachtet. Solltest du dieses Video oder auch die vorherigen gesehen haben, so ist das ganze ja viel interessanter weil sich die europäischen Länder ständig gegenseitig beeinflusst haben. Wollte man aber ein Land mit besonderem Einfluss benennen, so ist es meines Erachtens Italien (Antike, Renaissance, Klassizismus, Barock), gefolgt von den Niederlanden.

  • @GustafGouda

    @GustafGouda

    8 жыл бұрын

    +freyja95 Völlig indiskutabler Blödsinn.

  • @krautdragon6406

    @krautdragon6406

    7 жыл бұрын

    Dann doch wohl eher Italien, weil dort die Kunst vom Handwerk zur Wissenschaft, eben zur Kunst, erhoben wurde? Mal davon abgesehen, dass Europa ganz sicher nicht die einzige Kunststätte der Menschheit war und ist. Der Mensch hat schon immer und überall Kunst geschaffen und ein Alleingeltungsanspruch ist arrogante Anmaßung und Missachtung der Vielfältigkeit der Kunst.

  • @realrembrandt8273

    @realrembrandt8273

    4 жыл бұрын

    Hallo?! Ägypten? Griechenland?

  • @annan1971
    @annan19715 жыл бұрын

    Vielen Dank!