„Komplex“ oder „kompliziert“? Das ist hier die Frage! | Gert Scobel

Manches, das uns im Alltag #komplex erscheint, ist vielleicht „nur“ #kompliziert. Was bedeutet also „Komplexität“ und warum sollten wir uns mit ihr auseinandersetzen?
Wenn Autos funktionieren, machen sie im Idealfall immer dasselbe. Sie beschleunigen, fahren, bremsen. All das ist kompliziert - aber nicht komplex. Komplex wird es erst, wenn man ein Auto im Kontext des Verkehrssystems betrachtet. Während Autos lineare Maschinen sind, liefern komplexe Systeme trotz ein und desselben Inputs häufig sehr unterschiedliche Outputs.
Das Thema Komplexität begegnet uns auch in anderen Kontexten: Wettervorhersage, Klimaforschung, Pandemie-Management - immer wieder werden wir mit komplexen Systemen konfrontiert. Bei linearen trivialen Maschinen führt derselbe Input immer zum gleichen Output. Komplexe Systeme sind hingegen vielschichtig und miteinander verwoben. Ändert sich am Ende eines Stranges etwas, wirkt sich das auf die Gesamtheit der Prozesse aus.
Gerade weil das Thema #Komplexität viele wissenschaftliche Gebiete streift, widmet sich Gert Scobel den neuesten Erkenntnissen der Komplexitätsforschung. Dieses Video ist der Auftakt zu einer losen Reihe.
Weiterführende Links:
3sat WissenHoch2 (vom 16.12.2021):
Exponentielles Wachstum verstehen: Das Prinzip Seerose
kurz.zdf.de/mKY8/
scobel - Mit Komplexität leben
kurz.zdf.de/hCrwu/
Eine Produktion von objektiv media GmbH im Auftrag von ZDF/3sat
Autor & Host: Gert Scobel
Kamera: Thomas Gutberlet / Leiv Stange
Drehassistenz/Ton: Christoph Timm
Illustrationen: Claus Ast
Schnitt: Max Steinbach, Kyra Müller, Markus Mailwald
Thumbnaildesign: Liv Brell
Producer objektiv media: Anne Westphal
CvD objektiv media: Verena Glanos
Redaktion ZDF: Darinka Trbic, Christine Bauermann, Birgit Rethy, Tanja Thieves
Produktion ZDF: Christoph Beau
Abonnieren? Einfach hier klicken: / scobel
Die TV-Sendung „scobel“ in 3sat: kurz.zdf.de/re37/

Пікірлер: 132

  • @SissiPotsdam
    @SissiPotsdam11 ай бұрын

    Ich finde das Thema passt aktuell sehr gut und freue mich auf die nächste Folge. 😎

  • @scobel

    @scobel

    11 ай бұрын

    Das freut uns. 😊

  • @siddhartacrowley8759
    @siddhartacrowley875911 ай бұрын

    Komplexes Hemd

  • @scobel

    @scobel

    11 ай бұрын

    😎

  • @thomassmartphone7125

    @thomassmartphone7125

    11 ай бұрын

    Die Muster bewegen sich irgendwie für mich xD

  • @Neoprophan
    @Neoprophan11 ай бұрын

    Danke für das Video. Ich hab einen Freund der hat sich während Corona immer über Simulationsexperten und Komplexitätsforscher lustig gemacht. Besonders die Erklärung mit dem Verkehr ist besonders gut, vielleicht versteht er dann, besser warum Komplexitätsforschung wichtig ist.

  • @hanswoast7

    @hanswoast7

    11 ай бұрын

    Die Aussagen sind in der Regel abstrakt, aber auch lustig: Menschenmengen verhalten sich z.B. oft wie ideale Gase^^

  • @rolfgall9495
    @rolfgall949511 ай бұрын

    Ich kannte den Unterschied zwischen "Kompliziert" und "Komplex" zwar schon vorher, wie ich nach ein paar Sekunden dieses Videos bemerkt hatte, aber nichtsdestotrotz ist das richtig guter content, welcher hoffentlich für viele Menschen etwas aufhellend wird. Vielen Dank dafür! ❤

  • @TomBombadilXYZ
    @TomBombadilXYZ11 ай бұрын

    Sehr gut und anschaulich unterschieden und definiert. Super, Bitte weiter so. Ich denke auch das wir als Menschheit fehlgehen wenn wir die Komplexität der Welt nicht annehmen.

  • @mistressfreezepeach
    @mistressfreezepeach11 ай бұрын

    Co2 ist ein sehr gutes Beispiel wie wichtig das Thema Messung und Messinstrumente hierbei ist. (ich vermute das kommt noch in einer späteren Episode). Unsere Tendenz, komplexe Systeme mit komplizierten Mess- und Kategorisierungssystemen abzubilden und somit mit reduktionistischen, oft sogar einzelnen Werten auszudrücken ist per Definition zum Scheitern verurteilt. Wegen der erwähnten Omnipräsenz und Diversität komplexer Entitäten und Systeme gibt es sinnvolle Differenzierungen, zum Beispiel: "Ein Hyperobjekt ist eine Art komplexes Objekt, das zu groß, zu komplex oder zu verteilt ist, um vollständig von Menschen verstanden zu werden, und es existiert jenseits der menschlichen Wahrnehmung und des Verständnisses. Hyperobjekte unterscheiden sich von anderen komplexen Systemen oder Entitäten auf folgende Weise: Hyperobjekte sind so groß und komplex, dass sie jenseits der menschlichen Skala liegen und auf einer anderen zeitlichen und räumlichen Skala existieren als wir. Hyperobjekte sind nicht nur Sammlungen oder Systeme anderer Objekte, sondern sie haben emergente Eigenschaften, die aus ihrer Interaktion mit anderen Objekten entstehen. Hyperobjekte sind oft unsichtbar oder immateriell und können nur durch statistische Sprache oder technologische Vermittlung erkannt werden. Hyperobjekte sind keine abstrakten Konzepte oder theoretischen Konstrukte, sondern sie haben realweltliche Auswirkungen und Konsequenzen, die von Menschen und anderen Lebewesen gespürt werden können. Beispiele für Hyperobjekte sind der Klimawandel, nuklearer Abfall, die Biosphäre und das Sonnensystem. Während diese Entitäten in ihrer eigenen Art komplex sind, sind sie auch Hyperobjekte, weil sie so groß, langlebig und jenseits menschlicher Proportionen sind, dass sie unser kollektives Zeit- und Raumgefühl stören. " Das Gehirn oder Bewusstsein zum Beispiel wären also typischerweise komplex, aber keine Hyperobjekte.

  • @mistressfreezepeach

    @mistressfreezepeach

    11 ай бұрын

    "Jede Messung ist Gewalt."

  • @rolfgall9495

    @rolfgall9495

    11 ай бұрын

    ​@@mistressfreezepeachui, ein Heisenberg-Hooligan...😂

  • @rolfgall9495

    @rolfgall9495

    11 ай бұрын

    Jepp. Ist aber für viel zu viele auch zu kompliziert, Deine Beschreibung. Bin ich jetzt überhaupt noch beim richtigen Begriff? Ich bin, ehrlicherweise, etwas verwirrt, was dann die reale Verwendung im deutschen Sprachgebrauch betrifft. 🤔

  • @mistressfreezepeach

    @mistressfreezepeach

    11 ай бұрын

    @@rolfgall9495 mach dir keine Sorgen, da bist du nicht allein. Hyperobjekt ist kein unkontroverser Begriff, und von Uneinigkeit über einzelne Objekte bis hin zu Vorwürfen der Schwammigkeit und Mangel an Nützlichkeit sind selbst Experten da absolut nicht einig. Der wichtigste Unterschied ist die Verteilung in Raum und Zeit, aber genau wie bei anderen Differenzierungen von kompl. Systemen wie lebend, chaotisch oder adaptiv sind die Grenzen, wann man diese so nennen kann nicht immer eindeutig oder von Kontext und Perspektive abhängig.

  • @rolfgall9495

    @rolfgall9495

    11 ай бұрын

    @@mistressfreezepeach vielen Dank, auch wenn ich vielleicht nicht ganz dahinter steige. Trotzdem interessant und es hört sich auch schlüssig an. Dass z.Bsp. der jetzige, vom Menschen verursachte, Klimawandel zu komplex für die meisten Menschen ist, beweist sich schon daran, dass offensichtlich nur die wenigsten bereit sind dagegen zu steuern und somit dabei helfen wollen die Lebensgrundlage der Menschheit zu erhalten. Lieber wird das Thema im besten Falle ignoriert oder sogar diskreditiert, wo es nur geht. Zerstörung ist immer leichter als Aufbau.

  • @ja6185
    @ja618511 ай бұрын

    Sehr gut aufbereitet! Hoffentlich kommt bald die nächste Folge!

  • @hanswoast7
    @hanswoast711 ай бұрын

    Falls jemand Interesse an Mathe hat: Nichtlineare Dynamik ist das Thema der physikalisch-mathematischen Modellierung komplexer Systeme mithilfe von nichtlinearen Differentialgleichungen. Dazu nutzt man in der Regel viel Numerik, d.h. Computersimulationen dieser Gleichungen.

  • @MarcGerritLanger
    @MarcGerritLanger11 ай бұрын

    Sehr gut erklärt. Ich mag Ihre Videos immer gern. Ganz tolle Arbeit

  • @scobel

    @scobel

    11 ай бұрын

    Hi, Marc! Vielen Dank für dein Lob! :)

  • @Deusi.der.Waschbaer
    @Deusi.der.Waschbaer11 ай бұрын

    Ich hoffe in der Reihe wird auch auf Kybernetik (sozusagen selbstregelnde, hoch-vernetzte systeme, die auf ständiger Rückkopplung beruhen) eingegangen. Mir ist das Thema im politisch/wirtschaftlichen begegnet am Beispiel Chile und war ein super Beispiel für komplexe, aber nicht zwingend komplizierte, Systeme. Jedes einzelne Element zu betrachten und hochkompliziert zu analysieren kann deutlich mehr Aufwand sein als das System als Ganzes zu regeln (regeln = steuern durch rückkopplung). 😊 Ich freu mich so oder so auf die Reihe, viel (selbstdefinierten) Erfolg damit 🥰

  • @tobien4814
    @tobien481411 ай бұрын

    Sehr gut beschrieben, vielen Dank.

  • @xxxazzo
    @xxxazzo11 ай бұрын

    Es würde mir mehr helfen die Wörter zuerst zu definieren und dann ein Beispiel zu geben. Im Moment ist es umgekehrt im Video: Zuerst kommt das Beispiel, dann wird das Beispiel aufgelöst in der Definition. Das stört mich etwas persönlich in der Erwartungshaltung irgendwie. Würde ich die Definition hören, könnte ich Anhand des Beispieles nach und nach mitdenken und die Verständnislücken für mich aufdecken - so wie es im Moment ist muss man auf die Pointe warten damit das Beispiel Sinn ergibt - welches ich aber bis dahin schon zum Teil vergessen habe, weil ich nicht weiß wohin es mich hinführt. Ich kann also mit dem gegebenen Beispiel nicht arbeiten bis es aufgedeckt wird, und muss Rückwirkend das Wort verstehen. Aber kann auch nur meine persönliche Erfahrung sein :)

  • @christa9010
    @christa901011 ай бұрын

    Super Video, ich bin auf das Folgevideo gespannt und welche Lösungsansätze die Komplextitästsforschung bietet!

  • @flaviareinasanchez9668
    @flaviareinasanchez966811 ай бұрын

    Wunderbare Einführung in das Thema.😊

  • @scobel

    @scobel

    11 ай бұрын

    Freut uns, dass es dir gefallen hat. 🙂

  • @tomkajiku
    @tomkajiku11 ай бұрын

    Für mich liegen die Begrifflichkeiten sehr nahe an der „Chaostheorie“ - grenzt sich die Komplexitätsforschung von dieser ab oder hat hier nur eine Wortschöpfung in der Absicht einer gesellschaftlichen „Neubewertung“ stattgefunden? Danke für das Video, ich freue mich sehr auf‘s nächste! 🥳

  • @hanswoast7

    @hanswoast7

    11 ай бұрын

    Das ist alles in Nichtlinearer Dynamik enthalten. Bisher kenne ich da keine Differenzierung und würde das als gleich behandeln.

  • @ScrubsIsee
    @ScrubsIsee11 ай бұрын

    Rückkoppelung von mir: Dankeschön. Freue mich auf das nächste Video. Kleine Anmerkung: War Corona wirklich das erste globale neuzeitliche Komplexitätsphänomen? Davor gab es doch schon das Internet 2.0, 9/11, die Finanzkrise 2007/2008, Global Climate Crisis. Waren/Sind das nicht auch komplexe Systeme/Phänomene?

  • @mistressfreezepeach

    @mistressfreezepeach

    11 ай бұрын

    Das Ausmaß an Komplexität, Dringlichkeit, Allgegenwärtigkeit, auch der Reaktionen darauf, war/ist ein Anderes. Die Pandemie war das erste komplexe neuzeitliche Phänomen, was uns ähnlich wie die Atombombe die "unerträgliche Intimität planetarer Katastrophe" bewusst gemacht hat, uns alle betroffen hat und uns dazu zwingt, uns mit der Verwundbarkeit und Endlichkeit unserer Welt auseinanderzusetzen.

  • @mistressfreezepeach

    @mistressfreezepeach

    11 ай бұрын

    .. siehe Artikel "COVID-19: A War Broke Out In Heaven"

  • @jollyjokress3852

    @jollyjokress3852

    11 ай бұрын

    😂

  • @Ueberschaer
    @Ueberschaer11 ай бұрын

    Sehr gute erste Einführung in eine für das Überleben der Menschheit elementare Forschung.

  • @axina9684

    @axina9684

    10 ай бұрын

    Keine gute Einführung, aber das liegt im Auge des Betrachters. Wenn man Brüder im Geiste ist schätzt man einen anderen der sowas behauptet. Bei 2:35 hört man auch woher der ideologische Wind wehrt. Der einzigen Begriff den man sich merken sollte ist "Orchideefach". Ich kannte ihn vorher nicht.💁‍♀️Es ist ein Studiengang, der pseudowissenschaftlich eine Komplexität behandelt und wohl teure Studien dazu verfassen wird. Mehr wohl nicht, oder doch?! Noch mehr Bevormundung und Obrigkeit.

  • @ferryh.
    @ferryh.11 ай бұрын

    Ach, wenn das doch alle verstehen könnten, die es nötig haben.....😅 DANKE für Eure Unermüdlichkeit im Kampf gegen die Unbedarftheit des Alltagsdenkens 👍

  • @scobel

    @scobel

    11 ай бұрын

    Danke für dein Lob! :)

  • @ferryh.

    @ferryh.

    11 ай бұрын

    @@scobel Gerne ‼️👍

  • @stevent1567
    @stevent156711 ай бұрын

    Das erinnert mich auch immer an den Unterschied zwischen einem Schaltnetz und einem Schaltwerk in der Digitaltechnik. Gutes Video. Freue mich auf den nächsten Teil der Serie.

  • @horstotto4718

    @horstotto4718

    11 ай бұрын

    Schaltnetz entspricht komplex, Schaltwerk entspricht kompliziert?

  • @BiesenbachKlein
    @BiesenbachKlein11 ай бұрын

    Super und spannend erklärt. Besten Dank.👍

  • @scobel

    @scobel

    11 ай бұрын

    Immer gerne. 🙂

  • @christianh.6797
    @christianh.679711 ай бұрын

    Der Mythos des normalen ist ein tolles Buch zu dem Thema.

  • @malagoke
    @malagoke11 ай бұрын

    Will man Komplexität definieren, ergibt sich ein kleines Paradoxon: Die Perspektive auf das Ganze wird plötzlich überraschend einfach, weil das zunächst noch komplizierte einen klaren, wenn auch reduktiven Blick erhält. Bei Kompliziertem gibt es diese nicht, weil dabei oft die additive Struktur einer Prozessier-*ung* einer Art Labyrinth entscheidend im Vordergrund steht. Die Komplexität bspw. des thermodynamischen Kreisprozesses in einem Verbrennungsmotors steht dabei eher im Hintergrund. Scheint etwas kompliziert, ist der Fokus eher auf Interaktion zwischen Komponenten - kann man es dagegen als komplex beschreiben steht die Interaktion _von_ Komponenten (in einem übergeordneten System / einer abstrakten Struktur / einer Metaebene) im Vordergrund.

  • @alihsanertem7794
    @alihsanertem779411 ай бұрын

    Einen herzlichen Dank für die Denkanstöße

  • @tobiaswilhelmi4819
    @tobiaswilhelmi481911 ай бұрын

    So richtig klar habt ihr den Unterschied meiner Meinung nach nicht herausgearbeitet - dafür aber sehr oft die gleichen Aspekte mit unterschiedlichen Beispielen und Metaphern wiederholt. Im Kern kann man komplizierten Systemen durch rationalisieren "Herr werden", also durch das Zerlegen in Einzelschritte. Das hat die Naturwissenschaften in den letzten Jahrhunderten so erfolgreich gemacht. Komplexe Systeme kann man so aber nicht begreifen, da diese erst durch die Verwobenheit entstehen. Wenn man diese in ihre Einzelbestandteile zerlegt, zerstört man sie auch. Ich empfehle die Videos von Prof. Peter Kruse auf YT, der findet eine sehr klare Sprache zu dem Thema.

  • @user-fc3pj2en3z
    @user-fc3pj2en3z11 ай бұрын

    sehr interessant. danke fürs video❤

  • @morfmitMeinung
    @morfmitMeinung11 ай бұрын

    emergenz ist das wichtigste wort der moderne. bring es mal in den mainstream büdde, es wird zeit. es wäre auch hilfreich wenn menschen frederic vester und sein sensivitätsmodell kennen würden. cheers

  • @thomastepfer9861
    @thomastepfer986111 ай бұрын

    Sehr sehr guter Beitrag! Danke

  • @scobel

    @scobel

    11 ай бұрын

    Vielen Dank!

  • @gottlicheliebe
    @gottlicheliebe11 ай бұрын

    Vielleicht dürfen wir erkennen, dass es im Grunde genommen sehr einfach und offensichtlich ist: Wir sind aus der LIEBE gefallen. Das ist nach meinem Empfinden der innere Zusammenhang von allem. Und mit dieser LIEBE meine ich eine überpersönliche Liebe, die sich auf alle Lebewesen, die gesamte Schöpfung und den Kosmos bezieht. Sie kann im Herzen, im Geist und im gesamten Körper des Menschen, bis auf die tiefste Zellebene hinab, als fühlende (göttlilche) Selbsterkenntnis und tiefe Liebe erfahrbar werden. Dazu braucht es eine Schulung unserer Wahrnehmung und die Erkenntnis, dass Materie und Geist nicht wirklich getrennt sind. Ja, sogar dem Geist die größere Bedeutung zukommt. Auf der Ebene unseres materiellen Denkens werden wir keine ausreichenden Lösungen finden, weil wir aus einem getrennten Bewusstsein heraus agieren und die wahrhaftige Fülle des Lebens nicht erfahren. Damit wird jeder Ansatz unzureichend und seinem Wesen nach destruktiv sein. 💛🙏❤

  • @jenszimmer1064
    @jenszimmer106411 ай бұрын

    These: Ein vermeintlich einfaches, aber auch ein vermeintlich kompliziertes Phänomen kann nur so genannt werden, weil es reduziert wahrgenommen wird. Kompliziertheit wäre dann keine objektive Beschreibung eines Phänomens, sondern eine synchron betrachtet sehr individuelle und diachron betrachtet sehr wandelbare Wahrnehmung - und die Unterscheidung zwischen kompliziert und komplex deshalb eine konstruierte. Wenn wirklich alles mit allem zusammenhängt, ist im Grunde alles komplex - auch wenn wir es momentan noch als einfach oder kompliziert wahrnehmen.

  • @LauraFreisberg
    @LauraFreisberg11 ай бұрын

    Danke!

  • @halphantom2274
    @halphantom227411 ай бұрын

    Danke. Dieses Video war seltsam attraktiv. 😄

  • @jensassmann3776
    @jensassmann377611 ай бұрын

    Kompliziert und komplex werden häufig gegenübergestellt. Aus meiner Sicht geht es aber um kausal vs. komplex, also Vorhersehbarkeit vs. nicht vorhersehbar. Kompliziert oder einfach sind dann eine Einheit innerhalb der Kausalität. Ist es einfach oder kompliziert für mich meine Armbanduhr zu reparieren? Für mich ist es kompliziert, für den Uhrmacher einfach. Also ist das eine Einheit, die mit dem Individuum zusammenhängt.

  • @Nintendokater
    @Nintendokater11 ай бұрын

    Interessantes Video. Man könnte meinen, Komplexität ist möglicherweise kompliziert zu berstehe ich

  • @scobel

    @scobel

    11 ай бұрын

    Könnte man meinen. 🤔

  • @aequitas7483
    @aequitas748311 ай бұрын

    Ui. Mal bei Carl Auer Verlag Gitta Peyn und C2M (Complexity Management Modelling) suchen. Empfehlenswert für künftige Videos. Oder mal einladen zum Gespräch.

  • @mistressfreezepeach

    @mistressfreezepeach

    11 ай бұрын

    Daniel Schmachtenberger ist auch zu empfehlen.

  • @alfshumway6228
    @alfshumway622811 ай бұрын

    Ich liebe Sie, Herr Scobel ❤❕

  • @scobel

    @scobel

    11 ай бұрын

  • @user-vs3sb7mq6x
    @user-vs3sb7mq6x10 ай бұрын

    Wow, wirklich komplexes Thema... danke für die relativ un-komplizierte Erklärung! 😊 PS: Sie erinnern mich sowohl vom Aussehen als auch der Stimme ein bisschen an Robert De Niro (das hören Sie sicherlich nicht zum ersten Mal)

  • @tonitiniakos4360
    @tonitiniakos436011 ай бұрын

    ... woher bekomme ich objektive, valide und reliable Daten / Infos Daten um zuverlässige RueckSchlüsse😮 zu ziehen?

  • @na64able
    @na64able11 ай бұрын

    Kultur KI und fehlende Phantasie. Wenn etwas komplex ist, gibt es eh keine Lösung, da sich das System mit jedem Standpunkt und jeder Bewegung ändert. Dann bringt jeder Schritt Veränderung und man muss sich mehr um die Trade-Offs als um die korrekte Lösung kümmern. Nur wenn ein System höchstens kompliziert ist, kann es eine voraus denkbare oder gar berechenbare Lösung geben. So ergibt sich: Der Untergrund von einst existiert nicht mehr, da sich die praktischen Methoden verändert haben, um mit dieser darin verwurzelten Arbeit im Status aufsteigen zu können. Oh Nostalgie von einst, dich darf ich aufgeben und durch was neues ersetzen, was im klassischen Sinn als Motivation und Zielinspiration dienen kann, um erlangten Status zu bewahren, oder kulturell darin sozial weiter aufzusteigen zu können. Da Alle Erdenbewohner*innen so handeln, ist dies die Transformation und Alles andere sind nostalgische Wunschvorstellungen, oder manipulative Versuche Interessen als modischen Trend zu platzieren. So wie in der Werbung zu Konsumanregungen.

  • @_Udo_Hammermeister
    @_Udo_Hammermeister10 ай бұрын

    Sehr gut gemacht, und vor allen Dingen gut gedacht.

  • @scobel

    @scobel

    10 ай бұрын

    Hi, Udo! Herzlichen Dank für das Lob

  • @VincentBoger
    @VincentBoger11 ай бұрын

    Sehr schönes Beispiel, um beide Begriffe auseinander zu halten!

  • @Henrik26
    @Henrik2611 ай бұрын

    Ein sehr spannendes und wichtiges Thema. Bei einem Punkt, oder eher einer Meinung, muss ich widersprechen. Das betrifft die Anspielung auf die Weltformel. Denn nach meinem Verständnis soll mit dieser lediglich eine Vereinigung vier Grundkräfte ermöglicht werden. Somit handelt es sich um fundamentale Gesetzmäßigkeiten. Ich kann der Meinung dann zustimmen, wenn zusätzlich der Unsicherheitsfaktor Mensch berücksichtigt wird. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung.

  • @Leftyotism
    @Leftyotism11 ай бұрын

    Endlich!

  • @_Udo_Hammermeister
    @_Udo_Hammermeister10 ай бұрын

    Wo kriegt man solche Hemden?

  • @nickifrickel4736
    @nickifrickel473611 ай бұрын

    👍

  • @thomasmckain6724
    @thomasmckain672411 ай бұрын

    Jetzt würde mich interessieren was der Unterschied zwischen komplexen und chaotischen Systemen ist. Das klang hier sehr ähnlich.

  • @sqrt-1764
    @sqrt-176411 ай бұрын

    Ich habe ein Problem mit der Verwendung des Begriffes "Linear" in diesem Beitrag. Der Begriff Linear ist in der den natur- und ingenieurswissenschaftlichen Fächern genau definiert. Er setzt eine Beziehung von Anfangs- und Engrößen voraus, die einer linearen Gleichung bzw. einem linearen Gleichungssystem gehorchen. Im Beitrag wird dieser Begriff aber anders verwendet. Z.B. bei 08:25 wird gesagt: "Das Auto sei ein lineares System, weil derselbe Input immer zum selben Output führt." Dies ist erst einmal die Definition einer "trivialen Maschine" - eine Maschine, die für einen Input immer denselben Output liefert. Wie aber der Output um Input abhängt, ist dafür unerheblich, Hauptsache er ist eindeutig (im mathematischen Sinne). Linear dürfte man IMHO nur sagen, wenn sich die Ausgangszustände durch ein lineares Gleichungssystem aus den Eingangszuständen berechnen lassen würden (was voraussetzt, daß es alles numerisch beschreibbare Zustände sein müßten). Linear ist IMHO hier also der falsche Begriff. Wenn man einen sauber definierten Begriff aber abweichend verwendet, dann muß das a) einen hinreichenden Grund und b) eine saubere Definition dessen wie der Begriff (in diesem Kontext) zu verstehen sein soll. Beides kann ich im Beitrag nicht finden.

  • @hankfeynmann7139
    @hankfeynmann713911 ай бұрын

    Ich find die Videos vom Gert mit "t" gut, obwohl ich sie meistens nicht verstehe.

  • @enterprice0071
    @enterprice007111 ай бұрын

    Wenn ich an die Komplexiblität von KI denke, wird mir schrecklich schwummerig 😳

  • @virtuoskommunizieren
    @virtuoskommunizieren6 ай бұрын

    Insofern ist der Beziehungsstatus bei Facebook "es ist kompliziert" wohl ein semantischer Fehlgriff😅

  • @sonjaostendorf4113
    @sonjaostendorf411311 ай бұрын

    Wie erforscht man Komplexität???

  • @wolfgangfunfke6415
    @wolfgangfunfke641511 ай бұрын

    Deshalb brauche wir Philosophen! Jeder von uns ist das. Ergo, die philosophische Diskussion ist unerlässlich! Die Abstraktion ist unerlässlich (präzise Sprache).

  • @sqrt-1764
    @sqrt-176411 ай бұрын

    Ich vermisse im Beitrag eine klare Definition dieser beiden Begriffe "kompliziert" und "komplex". Im Beitrag sehe ich nur wie versucht wird, die Begriffe indirekt durch Beispiele zu erklären. Für den Begriff "Komplexität" finde ich im Netz diverse Definitionen, die auch gut mit der Aussage bei 01:55 "das gemeinsame Muster all dieser all dieser Veränderungen und Transformationen .." übereinstimmt. Den ersten Satz aus Wikipedia finde ich da ganz passend "Komplexe Systeme sind Systeme (Gesamtheiten von Objekten, die sich in einem ganzheitlichen Zusammenhang befinden und durch die Wechselbeziehungen untereinander gegenüber ihrer Umgebung abzugrenzen sind), welche sich der Vereinfachung verwehren und vielschichtig bleiben." Für den Begriff kompliziert finde ich keine Definition, die diesen Begriff von dem Begriff "komplex" abgrenzt. Beim Duden und bei DWDS finde ich übereinstimmend für die Herleitung nicht "perplexus" sondern "compliatum" o.ä. was mit "zusammenfalten, verwickeln und verwirren" übersetzt wird. Daraus und aus der mir geläufigen Verwendung des Begriffs kompliziert kann ich keinen Widerspruch zu der Aussage "die Menge der komplexen Phänomene ist eine Teilmenge der komplizierten Phänomene" erkennen - der Aussage, die dieser Beitrag ja offenbar zu widersprechen sucht. Bei 09:00 wird die Aussage gemacht, daß komplexe Systeme häufig bei gleichen Ausgangsbedingungen unterschiedliche Ergebnisse liefern. Wie häufig sich ein komplexes System aber "nicht trivial" verhält definiert nicht, was ein komplexes System ist. Es gibt auch "lineare" Systeme, die sich komplex verhalten. Systeme mit chaotischem Verhalten werden ja auch im Beitrag den komplexen Systemen zugerechnet. Die Mandelbrodt-Menge ist da das Ur-System für chaotisches Verhalten. (Und diese Menge zeichnet sich durch eine Rechenvorschrift aus, die für jeden Punkt der Menge ein eindeutiges Ergebnis aufweist). Das Beispiel der spontan bremsenden Fahrer ab 09:15 führt ein nicht deterministisches Element in das dort beschriebene komplexe System ein - was es dann quasi per Definition unberechenbar macht. Aber auch ohne dieses nichtdeterministische Element (z.B. durch den Einsatz selbstfahrender Autos) bleibt das System wohl komplex und wird emergente Eigenschaften (was wohl hinreichend für ein komplexes System ist) entwickeln. (Bin jetzt kein Fachmann der Komplexitätstheorie - ist erstmal eine Vermutung) Spätestens wenn die Wechselwirkungen zwischen den Elementen eines Systems nichtlinear (im ursprünglichen, mathematischen Sinne) werden, wird das Gesamtsystem schon komplex - auch ohne nichtdeterministische Effekte. Bei 12:10 finde ich einen Ansatz einer Definition des Begriffes "komplex", der grob mit dem oben zitierten Satz aus Wikipedia übereinstimmen könnte. Dort wird dann allerdings noch das Beispiel gebracht, daß die Nebenwirkungen eines Medikaments "nicht linear" seien. Zur Verwendung des Begriffs "linear" hatte ich ja schon meine Anmerkungen gemacht, aber auch wenn man den Begriff hier im Sinne von "triviale Maschine", also bekanntes Ergebnis bei bekanntem Ausgangszustand, verwendet wird ist dieses Beispiel wohl nicht korrekt: Kennt man die Ausgangsbedingungen genau, dann wird das Medikament unter diesen Bedingungen immer denselben Effekt haben - auf diesem Mechanismus baut doch die ganze Medizin auf. Die Nebenwirkungen treten "nur" auf, weil man den Menschen (noch) nicht so genau kennt, daß man abweichende Ergebnisse erzeugt durch leichte Variationen des Ausgangszustandes (sprich individuelle, nicht berücksichtigte, Eigenschaften des Patienten mit den Nebenwirkungen) nicht vorhersagen kann. Bei 13:10 wird eine Abgrenzung von "linearen Systeme" - also Systeme, die auf einen Eingangszustand immer denselben Ausgangszustand haben, zu "komplexen Systemen" gemacht. Ist das so korrekt? Ein, in diesem Sprachgebrauch, hochgradig lineares System ist die Mandelbrodt-Menge. Diese ist aber das Ur-Beispiel eines Systems, das chaotisch reagiert - und qualifiiziert sich damit doch wohl ziemlich eindeutig als komplexes System. Zusammenfassend: Es werden im Beitrag diverse komplexe Systeme beschrieben - einige, wie Corona zeichnen sich aber auch dadurch aus, daß wir dort die einzelnen Komponenten und die Wechselwirkungen zwischen ihnen noch gar nicht genau kennen - was die Definition was ein komplexes System ist noch undurchschaubarer macht. Verkehr mit den nichtdeterministisch reagierenden Fahrern ist ebenfalls ein Beispiel, daß den Blick dafür verstellt, daß bereits deterministische (lineare im Sprachgebrauch des Beitrags) Systeme bereits komplex sein können. Der Begriff "kompliziert" wird in meinen Augen nicht korrekt dargestellt. Das Beispiel aus dem Beitrag beschreibt den Begriff IMHO nicht vollständig. Und letztendlich frage ich mich, warum man die Aussage überhaupt braucht, daß die Menge der komplizierten und die Menge der komplexen Phänomene disjunkt sein müssen - wie der Beitrag ja letztendlich (IMHO unnötigerweise) behauptet. Interessant sind hier doch nur die komplexen Systeme - ob die gleichzeitig auch als kompliziert bezeichnet werden können (oder sollten) ist doch völlig unerheblich.

  • @Acdic
    @Acdic11 ай бұрын

    Mit jeder gelösten Fragen, tauchen weitere auf.

  • @ralfkieschnick1031
    @ralfkieschnick103111 ай бұрын

    Komplex: Nicht vorhersehbar von mir Kompliziert: Ich habe die Möglichkeit es zu verstehen. Und vorherzusagen. *Die Regeln des Fußballs sind kompliziert.* Am Anfang waren sie einfach und dann sind immer neue Sonderfälle hinzugekommen. Jetzt musst Du viele Regeln lernen und lange darüber nachdenken, bevor Du alles verstanden hast. Dann kannst Du jede Situation des Spiels (im Sinne der Regeln) deuten. Du weißt wie der Schiedsrichter reagieren wird. Wenn Du den Hochzeitstag vergisst, *dann ist das Verhalten Deiner Frau Komplex!* Es gibt keine Möglichkeit für Dich vorherzusagen, wie sie reagieren wird. Und wenn Du den Hochzeitstag erneut vergisst, dann wird sie sehr wahrscheinlich anders reagieren. Aber wiederum unvorhersehbar. In beiden Fällen ist das Verhalten der Person (Schiedsrichter, Deine Frau) komplett logisch. *Der einzige Unterschied bist Du!* Den Schiedsrichter verstehst du (Kompliziert), Deine Frau nicht (Komplex).

  • @jenszimmer1064

    @jenszimmer1064

    11 ай бұрын

    Ich würde ergänzen: Komplex = MIT MEINEM AKTUELLEN WISSEN nicht vorhersehbar von mir.

  • @ralfkieschnick1031

    @ralfkieschnick1031

    11 ай бұрын

    @@jenszimmer1064 Super

  • @odonkuz723
    @odonkuz72311 ай бұрын

    Schon allein wegen der Brille ein Like

  • @Jack_Dayzon
    @Jack_Dayzon11 ай бұрын

    Komplexes wirkt für uns häufig kompliziert.

  • @benjayk
    @benjayk11 ай бұрын

    Adaptiv und komplex ist aber doch schon ggf. etwas ganz anderes, oder? Im Sinne von auch ein Mandelbrot ist komplex, oder eine mathematisch komplexe Folge, sie ist aber nicht adaptiv. Liegt wohl daran, dass der Begriff komplex auch komplex und adaptiv ist 😊 Mal schauen ob bei Teil 2 noch was dazu kommt. Komplexität, Berechenbarkeit und Determiniertheit, alles das spielt eine Rolle bei den vielfältigen adaptiven System die wir erleben, aus einer mathematischen und informationsmäßigem Herangehensweise. Was bleibt ist natürlich die Herangehensweise selbst, die auch vielfältig ist - und oft eben auch gerade nicht verstandesmäßig zugänglich wie die "Brille" der Mathematik oder Wissenschaft, die ja schon einen recht definierten kulturellen und sprachlichen Kontext mit sich bringt. Hier landen wir beim Spielen🎮, bei der Mystik👁 und der Proto- und Parawissenschaft. Gerade Berechenbarkeit und Determiniertheit scheint bei vielen mathematisch und technisch begabten Menschen irgendwie ein großer Abgrund an Unverständnis zu sein (siehe KI und die oftmals völlige Ignoranz gegenüber diesen Themen). Was OK ist, aber Leute bitte haltet euch doch dann zurück mit euren Aussagen 😉 Von Psi ganz zu schweigen, aber Leute wie Ben Goertzel zeigen , es geht auch anders ("The Evidence for Psi").

  • @mistressfreezepeach

    @mistressfreezepeach

    11 ай бұрын

    Nicht alle adaptiven Systeme sind komplex, aber viele komplexe Systeme sind adaptiv.

  • @Bennychemic
    @Bennychemic11 ай бұрын

    Kann man bei dem Herrn Scobel Unterricht in der Philosophie (Leistungskurs) nehmen ? 🙋🏼‍♂️

  • @MichaelWald-Filterraum
    @MichaelWald-Filterraum11 ай бұрын

    als kybernetiker würde ich sagen komplexität ist kompliziert so einfach ist das

  • @jollyjokress3852
    @jollyjokress385211 ай бұрын

    Ich wünschte, mein Prof hätte im Kontext meiner Masterarbeit gesagt, ich denke zu komplex, anstatt dem realen "kompliziert".

  • @gado__
    @gado__10 ай бұрын

    Stichwort: Ambiguitätstoleranz

  • @pfarraldcash6095
    @pfarraldcash609511 ай бұрын

    Komplexität ist wenn der Taxifahrer mit dir im urlaubsland viele Umwege fährt 😂

  • @pfarraldcash6095

    @pfarraldcash6095

    11 ай бұрын

    @just somebody komplex ist ein Gefühl und kompliziert auch, der Natur ist es egal wie schwierig 1+2-3-8 zu berechnen ist.

  • @peterjones6609
    @peterjones660911 ай бұрын

    Das nennt sich "Die Chaos Theorie".

  • @psk2651
    @psk265111 ай бұрын

    Wie sagte schon Alexander von Humboldt vor ca 200 Jahren: Alles ist Wechselwirkung

  • @mathieugeuting921
    @mathieugeuting92111 ай бұрын

    was war jetzt nochmal genau der Unterschied? 😐

  • @ChristophDressler64

    @ChristophDressler64

    11 ай бұрын

    Bei kompliziert gibt es einen Plan. Bei komplex nicht.

  • @baranpolat2366
    @baranpolat236611 ай бұрын

    stichwort "emergenz". der youtuber morf mit meinung hat dazu auch schon gute videos gemacht^^

  • @scobel

    @scobel

    11 ай бұрын

    Um Emergenz wird es (u.a.) schon direkt im zweiten Teil gehen 🤫

  • @morfmitMeinung

    @morfmitMeinung

    11 ай бұрын

    herzchen

  • @bjornrie

    @bjornrie

    11 ай бұрын

    ​@@morfmitMeinungSuper, super!

  • @marcelrohling5834
    @marcelrohling583411 ай бұрын

    Wir sollten eh anfangen zu lernen nicht mehr in linearen Systemen zu denken, das Problem mit dem Klima ist bereits so schlimm,das wir es nicht mehr linear erklären können, allerdings mit einer anderen Logik, sprunghaft.und sprunghafte System Logik müssen wir lernen, wenn wir eine Chance haben wollen, in der Natur in zwei Jahren überleben zu können

  • @enterprice0071
    @enterprice007111 ай бұрын

    hm, ich glaube, es geht um sehr komplexe Komplikationen 😉🤔

  • @axina9684
    @axina968410 ай бұрын

    Von Komplexität reden die, die einem "was vom Pferd erzählen wollen", sagte meine Oma immer. Es ist nicht kompliziert oder eine Komplexität die Politik zu verstehen und Behauptungen die Personen wie Sie und andere aufstellen zu begreifen als Verdrehung oder glatte Lüge. Gleichgültig bei welchem Thema merkt man das man an der Nase herumgeführt wird.

  • @silviawolter2145
    @silviawolter214511 ай бұрын

    Alles ist vernetzt...da gedanklich tiefer einzutauchen ist komplex.

  • @robertalenrichter
    @robertalenrichter11 ай бұрын

    "Komplexität" verweist in gewissem Sinne auf den gefährlichen Begriff der Ganzheitlichkeit :)

  • @axelfricke2271
    @axelfricke227111 ай бұрын

    Inwiefern ist dann Ockhams Rasiermesser ein gültiges Argument?

  • @Nintendokater
    @Nintendokater11 ай бұрын

    Spontan würde ich sagen, dass komplexe Dinge nicht eindeutig in Einzelteile zerlegbar sind und nicht einfache Strukturen sind und komplizierte Dinge Dinge, die schwer(er) zu verstehen sind

  • @axelurbanski2828
    @axelurbanski282811 ай бұрын

    Hier irrt der Autor, Komplexität ist ganz einfach zu verstehen. Alle nicht einfachen Systeme sind komplex.. Das ist auch nicht kompliziert. Die Folgen der Komplexität sind was anderes.

  • @djmuskote2962
    @djmuskote296211 ай бұрын

    Weil das Video viel zu kompliziert ist und am Ende natürlich keine Definition bietet. Complexity is a set of interconnected nodes.

  • @1654106
    @16541062 ай бұрын

    Komplexität hat gar keine Bedeutung! Ganz einfach, weil sie keine Innerlichkeit hat. D.h. die Bedeutung der Komplexität bestimmt sich immer von außen, eben nicht zur Komplexität gehörigen Position. Man kann sich darin verstecken und dadurch wird alles unübersichtlich... Aber es gibt nichts was man aus Ihr orakeln könnte!

  • @Carsten42
    @Carsten4211 ай бұрын

    Die Antwort ist doch ganz einfach... 42

  • @scobel

    @scobel

    11 ай бұрын

    Dem Supercomputer gefällt das. 🤖

  • @Tzubazaah
    @Tzubazaah11 ай бұрын

    Der Aktienmarkt ist nicht kompliziert erklärt, aber hat komplexe bis für den Menschen unmöglich zu verstehende Zusammenhänge. Daher ist der Aktienmarkt ein bisschen berechenbar, aber eigentlich gar nicht.

  • @scobel

    @scobel

    11 ай бұрын

    Das klingt komplex oder kompliziert. 😅

  • @bjornrie

    @bjornrie

    11 ай бұрын

    Und dabei ist er nur ein winziger Teil der Gesellschaft. Dann frage ich mich ernsthaft wie unfassbar komplex die Weltgesellschaft als Gesamtheit ist und ob der Grad an Komplexität irgendwie quantifizierbar ist. Man könnte ihn ja dann mal mit anderen extrem komplexen Systemen wie dem menschlichen Gehirn oder dem Weltklima vergleichen.

  • @012vinc
    @012vinc11 ай бұрын

    Schokolade ist keine kristalline Ordnung >:( Edit: Ok, eine Tafel Schokolade kann als Kristall verstanden werden, falls das gemeint war.

  • @Petruschki
    @Petruschki11 ай бұрын

    Liebes Scobel Team, wie wäre es im Rahmen dieser Videoreihe auch einmal mit Roman Reher (Blocktrainer) über einen möglichen gemeinsamen Auslöser dieser Probleme 0:57 ff. zu sprechen, er kann vielleicht verhelfen die Situation von einem anderen Blickwinkel aus zu betrachten, seine These ist nämlich, dass unser heutiges Geld zum teil schuld daran trägt.

  • @maximilian9207
    @maximilian920711 ай бұрын

    minion

  • @metrologe
    @metrologe10 ай бұрын

    Reiner Glaube Einiger und nicht beweisbar: Als würde Bewußtsein aus neuronaler Aktivität emergieren.

  • @dr.phil.phixery
    @dr.phil.phixery11 ай бұрын

    Von welchem Virus spricht er?

  • @tldw8354
    @tldw835411 ай бұрын

    First!

  • @scobel

    @scobel

    11 ай бұрын

    Hier ein Keks: 🍪

  • @justsaying14

    @justsaying14

    11 ай бұрын

    ​@@scobel Danke, da kann ich meinen sparen 👍

  • @tldw8354

    @tldw8354

    11 ай бұрын

    Lieben Dank ich freu mich auf jeden Fall schon auf die nächsten Folgen zum Thema Kompliziertät. :D Dieses Format ist wirklich pädagogisch wertvoll.

  • @mullerskuh214
    @mullerskuh21411 ай бұрын

    wer sich mehr über komplexität, emergenz und vernetztes denken aus einer progressiven perspektive informieren möchte, dem empfehle ich ausdrücklich den kanal "morfmitMeinung" ole und wolfgang waren bei ihm auch schon zu gast u.a.