Klettern: 6. Abseilen

ASI Bergführer erklärt im letzten Tutorial zum Thema Klettern die richtige Technik des Abseilens. Dafür wird zuerst der Abseilstand geprüft und eine Selbstsicherungsschlinge vorbereitet. Gerhard erklärt im Video die einzelnen Schritte. Bevor dann abgeseilt werden kann, wird nochmals ein Partnercheck durchgeführt.
Bei den Kletterkursen in den Dolomiten, im Ötztal und am Wilden Kaiser werden die verschiedenen Techniken erlernt und in die Praxis umgesetzt. Das umfangreiche Ausbildungsprogramm umfasst die Kletter- und Sicherungstechniken, welche an den Folgetagen unter Anleitung des ASI-Bergführers gefestigt und verfeinert werden.
Schaut euch auch die anderen Tutorials zum Thema Klettern an: • Klettern: Tipps und Tr...
Hier findet ihr alle Informationen zu den Alpinprogrammen von ASI Reisen: www.asi-reisen.de/a/klettern

Пікірлер: 46

  • @joachimvo897
    @joachimvo8977 жыл бұрын

    Hallo Gerhard, einen schönen Gruß von dem langjährigen ASI-Bergwanderführer, dem "nördlichsten" Tiroler Bergwanderführer aus Hamburg. War u.a. mit dem ASI-Gründer Hannes Gasser und einem seiner ältesten Begleiter Robert Köck als Teilnehmer auf der Braunschweiger Hütte. Meine Touren waren insbesondere am Achensee und in der Sächsischen Schweiz. Ich wünsche dir alles Gute! Joachim Voß

  • @raphaelwellig5066
    @raphaelwellig50663 жыл бұрын

    Hallo Gerhard Vielen Dank für den ausgezeichneten Film! Es macht Freude und Interesse Deine professionellen Filme anzuschauen! Weiter so! Ich wünsche Euch gute Touren! Mit alpinen Grüssen Raphael Wellig

  • @christkind3067
    @christkind30674 жыл бұрын

    Sehr schöne Videoreihe, vielen Dank! Für mich als Kletterneuling war es bisher immer ein Rätsel, wie man mit nur einem Seil hoch und wieder runter kommt. Schön veranschaulicht!

  • @YuKonSama
    @YuKonSama7 жыл бұрын

    Beim Umhängen des Seils vom Sichern zum Abseilen, dass Seil immer zwischenzeitig am Gurt fixieren. Nicht ist blöder, als wenn einem am obersten Standplatz das Seil flöten geht.

  • @fruityMangoExperience
    @fruityMangoExperience3 жыл бұрын

    Den Prusik immer kontrollieren Heißt: hält er überhaupt am Seil? Besser ist es eigentlich immer 3 Windungen zu nehmen statt nur 2 (auch wenn zwei meist reichen) Und ganz wichtig: der Prusik darf nie so lang sein dass er in das Abseilgerät laufen kann. Besonders wichtig ist diese Kontrolle wenn man den Prusik in eine Beinschlaufe hängt. Beim Abseilen kommt das Bein nämlich höher --> auch der Prusik ist nun weiter oben und läuft evtl ins Abseilgerät rein.

  • @dI-lb
    @dI-lb7 жыл бұрын

    Ge!

  • @technik-lexikon
    @technik-lexikon7 жыл бұрын

    Welche Funktion hat der Achterknoten in der Mitte der Selbstsicherungsschlinge? Kann man zum selbst Sichern statt der Schlinge auch eine Bremsplatte nutzen, z.B. den Kong Slyde?

  • @ASIWeltentdecker

    @ASIWeltentdecker

    7 жыл бұрын

    Hallo, mit dem Achterknoten in der Mitte oder nach 1/3 der Selbstsicherungsschlinge kann man sich „verkürzt“ einhängen. Somit kann die Länge der Selbstsicherung an den Standplatz angepasst werden. Mit der Bremsplatte Kong Slyde ist das natürlich auch möglich, wir empfehlen dieses System aber nicht, weil wir in unseren Ausbildungskursen den Fokus auf Basics und Standardausrüstung legen. Schöne Grüße Mirjam | ASI Team

  • @rafabekiera
    @rafabekiera4 жыл бұрын

    7:50 reverso!!! Wrong side!!!

  • @einmarmor

    @einmarmor

    3 жыл бұрын

    not necessarily wrong. you can go faster with "wrong side". need to be more cautious of course.

  • @BorderlezZThomaZ
    @BorderlezZThomaZ6 ай бұрын

    Schade, dass das Video nicht zeigt, wie sie von oben auf ihn draufknallt, weil ihr trotz Prüfung falsch eingehängtes Sicherungsgerät nicht bremst, die Prusikschlinge immer noch zu lang war [/s] ihre Hände heiß geworden sind und sie deshalb nicht selbst bremsen konnte.

  • @mauriziogioia2308
    @mauriziogioia23084 жыл бұрын

    Ist das ein einfach oder ein halbseil?😅

  • @captainclutch1248
    @captainclutch12482 жыл бұрын

    Ist ihre Tube nicht verkehrt herum drin? Oder darf das Reverso auch so herum verwendet werden? Laut Reverso Manual müssen die Bremsrillen zum Körper zeigen, also dort wo man das Bremsseil in der Hand hält.

  • @KloMops

    @KloMops

    Ай бұрын

    Hätte ich auch so gesehen 🫣

  • @btudrus
    @btudrus10 ай бұрын

    Warum Reverso und nicht eine Achtel?

  • @oliverschneider2498
    @oliverschneider24982 жыл бұрын

    Frage: Ist das Reverso bei der zweiten Person wirklich richtig ins Seil eingelegt ? Im Lehrfilm erscheint es so, dass die Bremsrillen nach oben und nicht nach unten zeigen. Damit wäre die Bremsleistung deutlich reduziert.

  • @haraldklatt1132

    @haraldklatt1132

    2 жыл бұрын

    Ist mir auch aufgefallen

  • @jachob

    @jachob

    Жыл бұрын

    Wichtig beim Partnercheck nicht nur alibimäßig hinschauen und sagen es passt sondern kontrollieren. Er schaut hin und sagt es passt, wobei der Reverso ganz klar falsch eingelegt ist

  • @xXpL4uN3rXx
    @xXpL4uN3rXx2 жыл бұрын

    Soo als erstes echt gut erklärt, ABER... er sagt Bremsrippen nach unten und Sie legt doch des Teil mit den Bremsrippen nach oben ein oder irre ich mich?! Beim Gegencheck nicht aufgefallen?! Deswegen hört des Video nach seinem Abseilen auf und nicht nach ihrem? 🙈

  • @michaelwaldner3249
    @michaelwaldner32496 жыл бұрын

    Hallo liebes ASI Bergführer Team, warum wird der Reverso mit dem Karabiner nicht im Anseilring fixiert, sondern in der Bandschlinge?

  • @michaelwaldner3249

    @michaelwaldner3249

    6 жыл бұрын

    Danke für die Antwort! Langsam geht es vom Hallenklettern ins Freie, Klettersteige und Felsen sind jetzt am Programm und 1000 KZread Videos um theoretische Erfahrungswerte zu sammeln.

  • @anefeldk
    @anefeldk4 жыл бұрын

    Frage eines nicht Kletterers: Das Seil zum Abseilen wurde direkt durch das Sandplatz Seil gezogen. Wenn ich unten angekommen bin nimmt man ja das Seil zum Abseilen wieder mit. Ist die Reibung nicht schädlich für das Standplatz Seil? Reibung erzeugt wärme auch wenn das seil nur locker gezogen wird aber durch die Biegung oben entsteht doch trotzdem Reibung.

  • @Chitario

    @Chitario

    3 жыл бұрын

    Da in diesem Fall keine Last auf dem Seil ist, ist die Reibung von Seil auf Seil und damit die Wärmeentwicklung minimalst. Bergseile sind dafür gemacht, dass sie über Fels reiben, das schadet denen also in diesem Fall sogar weniger als im regulären Gebrauch

  • @shmoopiesadventures662

    @shmoopiesadventures662

    2 жыл бұрын

    Für mich als Nichtkletterer würde mich sehr interessieren, wenn ich unten angekommen bin, wie wird der Karabinerhacken welchen man oben an der Standplatz benutzt hat wieder "heruntergeholt"? Das Seil ist klar, wird abgezogen, aber der Karabiner? Aus reiner Neugierde - vielleicht kann mit das jemand sagen - danke.

  • @anefeldk

    @anefeldk

    2 жыл бұрын

    @@shmoopiesadventures662 Kann es sein das du was falsch gesehen hast? Da bleibt, wenn ich es nicht falsch gesehen habe kein Karabiner oben. Das obere Seil ist mit Bohrhaken am Fels befestigt. Ich bin mir ziemlich sicher das die einfach eine bestimmte Zeit da so bleiben (Bohrhaken und Befestigungsseil). Nenne wir es als nette Geste oder Service. Vermutlich gibt es da einen Verein oder Verband die in bestimmten Zeitabschnitten die Routen kontrollieren oder gemeldete "Schäden" wieder reparieren.

  • @BorderlezZThomaZ

    @BorderlezZThomaZ

    6 ай бұрын

    @@shmoopiesadventures662Ich mach's mal. Die beiden Karabiner oben werden am Ende ausgehängt und mitgenommen. In diesem Stand ist oben ein Seil eingehängt, was ich persönlich noch nie gesehen habe und mich auch ob der Zuverlässigkeit zwecks Witterungseinflüssen sehr beunruhigen würde. Normalerweise hat man aber Umlenkkarabiner, die dann in der Route verbleiben oder andere fest verbaute Sicherungsvorrichtungen. Vor dem Abseilen sollte man alles wieder an den Gurt packen, was man sich nicht neu kaufen möchte.

  • @FAMEforM
    @FAMEforM5 жыл бұрын

    kenn mich null aus, was ist wenn man mal die hände vom seil loslässt, also man das abseilen nicht eigenmächtig ausbremst...fliegt man dann einfach runter?

  • @ASIWeltentdecker

    @ASIWeltentdecker

    5 жыл бұрын

    Hallo FameforM, wie du im Video ab Minute 5:40 siehst, macht ASI Bergführer Gerhard eine Prusikschlinge, die er unterhalb des Abseilgerätes anbringt. Das ist ein Klemmknoten, der sich bei langsamer und gleichmäßiger Bewegung verschieben lässt und unter Belastung blockiert. Sobald du also die Hände vom Seil lässt, fällst du in diesen Prusikknoten und bist sicher. Schöne Grüße und viel Spaß am Fels! Das ASI Team

  • @frankschulze788
    @frankschulze7886 жыл бұрын

    Ich will ja nicht zu kleinlich sein, aber ich würde gerne noch ein Kommentar zu Thema Standplatzschlinge loswerden: eine Bandschlinge ist nicht ideal, da sie nicht für dynamische Belastungen geeignet ist. Das wirkt sich dann so aus, dass bei einen Sturz in die Bandschlinge entweder der Fangstoss sehr hoch wird, oder bei einem Sturzfaktor über 1 die Schlinge je nach material reißen kann. DMM hatte mal einen Test gemacht: kzread.info/dash/bejne/m35pxrBpirbcZ9o.html. Also als ideal würde man eher ein dynamisches Material nehmen. Gibts extra zu kaufen oder man benutzt ein Stück Seil. Das sollte man in einem Lehrvideo zumindest auch erwähnen. Ich benutze zwar auch nur eine normale Bandschlinge, aber ich bin mir der Gefahr auch bewusst. Und noch eine andere Sache: Bevor man sich aus der Selbstsicherung nimmt, sollte man unbedingt die Sicherungskette nochmal überprüfen, indem man sich ins Seil setzt. Erst dann sollte man die Selbstsicherung rausmachen. Partnercheck ist zu fehleranfällig bzw. nicht immer ein Partner verfügbar. Beim Runterwerfen des Seils wäre es für andere Seilschaften unter dir auch noch angebracht, diese durch rufen vorzuwarnen - "Achtung Seil!" oder "Seilwurf!" zum Beispiel.

  • @stocknermichael3361

    @stocknermichael3361

    4 жыл бұрын

    Nein weil wenn mann die Bandschlinge richtig benùtzt geht die gut erste regel wenn mann sich mit einer Bandschlinge sichert ist sie muss immer belastet sein und mann darf NIEMALS ùber den Stand klettern und beim Abseilen wird eine Bandschlinge sowieso niemals durch einen Sturz belastet und so wie Er es hier macht ist Perfekt nur Ich mache lieber einen Manchart statt dem Prusic weil der der neigt weniger dazu sich zu Blockieren

  • @mariushafeneger9514
    @mariushafeneger95148 жыл бұрын

    Gutes, ruhiges Video. Wo Sie allerdings nicht mehr rauskommen, ist die Nummer mit der Nutzung des Reversos. Wird es so genutzt wie von der Dame gezeigt, MUSS es kommentiert werden...vor allem, wenn der "Coach" es vorher nicht so nutzt. Das Sie wiederholt auf die Literatur verweisen ändert da meine Meinung auch nicht😉

  • @markopetrovic5265
    @markopetrovic52652 жыл бұрын

    bei der Dame ist der Reverso falsch eingehängt !!!

  • @Liguehunters
    @Liguehunters3 жыл бұрын

    Tube falsch eingefädelt!!!! 7:30 - 7:50

  • @theproman317

    @theproman317

    3 жыл бұрын

    Das ist tatsächlich egal. Wenn du den Tube (egal welchen) "richtig herum" einhängst, hast du unter Umständen zu viel Reibung. Ich selber (Kletter oft plattige Mehrseillängen) hänge den Tube andersherum ein (low friction mode) da ich auch ziemlich leicht bin. Würde ich mit sehr dünnen halbseilen klettern (unter 8.5 mm) würde ich den Tube höchstwahrscheinlich richtig herum einhängen... aber wie gesagt das muss jeder für sich selbst entscheiden, viel wichtiger ist nämlich der prusik als hintersicherung

  • @Liguehunters

    @Liguehunters

    3 жыл бұрын

    @@theproman317 kann gut sein in den meisten fällen hat man ermässensspielraum aber in einem Lehrvideo sollte auf sowas geachtet werden

  • @theproman317

    @theproman317

    3 жыл бұрын

    Wie gesagt es hängt von vielen Faktoren ab: Gewicht des Kletterer, seildurchmesser, seilbeschaffenheit(Krangeln, Imprägnierung) , Seilreibung (damit meine ich v.a. wie senkrecht die Route ist) Ich gebe dir aber natürlich recht dass in einem Lehrvideo die normale Variante gezeigt werden sollte, mit der man gegenüber der anderen (eigentlich) nie was falsch macht :) LG aus Augsburg

  • @gamingforlive2150
    @gamingforlive21505 жыл бұрын

    Hey nicht die Feuerwehr knoten klauen! :)

  • @ryszardpawowski6208
    @ryszardpawowski62084 жыл бұрын

    ACHTUNG!!!!! UWAGA!!!! 7:50 REVERSO ist in falschen Richtung!!!!!

  • @ThomasBarfety

    @ThomasBarfety

    3 жыл бұрын

    Beide Richtungen sind möglich. Aber Achtung, so eingehängt ist die Bremskraft geringer.

  • @BergsteigenAZ
    @BergsteigenAZ3 жыл бұрын

    Das Video ist gut, beschreibt aber nur die sog. Schweizer Methode. Mittlerweile empfiehlt der DAV einen Hybrid aus klassischer Methode (Aufhängung direkt am Burt, Prusik in Beinschlaufe) und Schweizer Methode (erhöhte Aufhängung, Prusik in Anseilring), nämlich: Erhöhte Aufhängung und Prusik in Beinschlaufe. Ich habe zu den verschiedenen Varianten ein eigenes Video gemacht: kzread.info/dash/bejne/c4KglruBc9arocY.html

  • @BorderlezZThomaZ

    @BorderlezZThomaZ

    6 ай бұрын

    Uwaaah, Eigenwerbung unter fremde Videos....find' ich persönlich ja ganz heikel und die KZread Guidelines auch. Aber wenn's den Kanalbesitzer nicht stört... Ich sag's nur, aber sowas ist nicht die feine Art.

  • @kasperl9komma9
    @kasperl9komma98 жыл бұрын

    Ein Lehrvideo mit Fehlern ist schon grob fahrlässig! Bitte fügt einen Hinweis zu euren Video hinzu.

  • @asi-reisen

    @asi-reisen

    8 жыл бұрын

    Hallo Toni, wir haben den Hinweis auf die unterschiedlichen Einhängemöglichkeiten in das Video eingebaut, damit es hier zu keinen Missverständnissen kommt. Schöne Grüße, das ASI Team

  • @lingen2193
    @lingen21936 жыл бұрын

    Also wenn das eine "schaut super aus"-Abseile sein soll, möchte ich nicht an einer hängen, die dieser Bergführer als "geht schon noch" einstufen würde! Vorgefundenes textiles Material ist mir immer suspekt, in diesem Fall hätte ich das eingeknotete Seilstück ignoriert, in jeden Haken ein Maillon Rapid geschraubt und mein Seil durch beide gefädelt. Kann man natürlich nur einmal pro Abseilpiste machen, wenn jeder aus der Seilschaft ein Maillon Rapide dabei hat. Aber wenns alle so machen, muss bald niemand mehr sein Leben halverwitterten Seilresten anvertrauen.

  • @ASIWeltentdecker

    @ASIWeltentdecker

    5 жыл бұрын

    Hallo lingen2, danke für deinen Kommentar. Du hast völlig Recht, vorgefundenes textiles Material sollte man als Abseilstelle grundsätzlich kritisch hinterfragen. Wie unser Bergführer im Video zeigt, hat er sich das Seilstück genau angeschaut und als neuwertig eingestuft. Dies erkennt man mit etwas Erfahrung durchaus gut. Einen oder gar mehrere Maillons haben die wenigsten dabei. Wenn einem auch nur kleinste Anzeichen eines Zweifels aufkommen, dass das Seilstück nicht mehr neuwertig sein sollte, kann man alternativ jederzeit mit Reepschnur oder Bandschlingenmaterial den Stand verbessern. Das freut auch die nächsten Kletterer 😊 Liebe Grüße das ASI Team

  • @Natur-Bueb
    @Natur-Bueb5 жыл бұрын

    Alles wunderbar nur mit dem stand wäre ich nicht einverstanden muss jeder selber wissen aber von einem Instruktor hätte ich mehr erwartet punkto Sicherheit.. The best for my, learning by doing.. am meissten lernte ich beim alleine klettern keine verantwortung und jeder fehler der man macht, kommt bestimmt nur einmal vor.. so lerne ich am besten klettere halt lieber alles 2.mal aber dafür kann ich mein tempo gehn..