Keltischer Jahreszyklus

Vortrag beginnend mit der Geschichte der Kelten und Germanen, übergehend zu den Jahreskreis-Festen die schon unsere Vorfahren gefeiert haben, eingebunden in den Sonnenlauf. Mythen, Geschichten und Wissen aus der Zeit vor unserer Zeitrechnung.
Markus Niedermayr m-niedermayr.de/pages/home/
Es gibt ein Buch von mir, das sich intensiv mit diesem Thema beschäftigt.
KELTISCHER JAHRESKREIS
Keltisch-germanische und christliche Festtage im Jahreskreis und ihre Bedeutung für uns heute
240 Seiten, 21,90 €, ISBN: 9783755793427
Erhältlich in Ihrem Buchhandel oder online z.B. im Bod Buchshop (ohne Versand): www.bod.de/buchshop/keltische...
Buch-Beschreibung
Welche Bedeutung haben die jährlich wiederkehrenden
christlichen Festtage noch für uns Menschen zu Beginn des
21. Jahrhunderts? Wie sind sie eigentlich zustande gekommen?
Was verbindet sie mit den Jahreszeiten und den
keltisch-germanischen Feiertagen? Welche besonderen
Zeitqualitäten kommen in ihnen zum Ausdruck?
Vor allem aber: Was können wir tun, um mit ihrer Hilfe unser
spirituelles Leben auszurichten und zu bereichern?
Es sind hauptsächlich diese Fragen, denen
Markus Niedermayr in seinem gründlich recherchierten
und zugleich stets praxisorientierten Buch
Keltischer Jahreskreis nachgeht.
Eine kurze Ausführung der Geschichte von Kelten und
Germanen dient dem Verständnis des Ursprungs der Feste. Viele Inhalte dieses reich bebilderten Buches sind spiritueller und
philosophischer Natur, wie es den alten Gepflogenheiten und
Lebensweisen entspricht, ergänzt mit Zitaten und
Geschichten. Zur weiteren Ergänzung und Vertiefung werden
zusätzlich Themen angesprochen wie z. B. »Rituale«,
»Räuchern«, »Schamanismus«, »Die Macht des Gebetes«,
»Meditation«, »Die letzten Worte Jesus« und vieles mehr.
Der Schwerpunkt des Buches liegt auf der Bedeutung und der
Umsetzung alter Traditionen für das heutige Leben. Die
Fakten sollen dazu dienen, die Leser anzuspornen selbst aktiv zu werden. Das Buch möchte einen Anstoß geben, die alten Weisheiten, Rituale und Bräuche für sich neu zu
definieren und umzusetzen, passend zum jeweiligen Alltag.
Entsprechend dem Leitsatz von Markus Niedermayr:
„Alte Traditionen und altes Wissen haben für mich nur dann einen Sinn, wenn es einen Bezug zum Leben heute gibt.“

Пікірлер: 161

  • @ramona6388
    @ramona63885 жыл бұрын

    Ein super Vortrag! Bin begeistert und zelebriere gerade die Rauhnächte. Da ich in der ehemaligen DDR geboren bin und nicht kirchlich erzogen wurde, habe ich mich schon als Kind mit dem Himmel, Sternzeichen und "unerklärlichen Dingen" beschäftigt. Ich bin bei meinen Großeltern aufgewachsen, die mir viel aus ihrer Kultur und Feierlichkeiten teilhaben lassen. Meine geliebte Oma kam aus einem Dorf bei Dresden und wir sind jeden Sommer (August) dorthin gefahren und haben ein großes Dorffest gefeiert mit Tanz in Trachten und Gesang, Volksmusik und gutem Essen- was habe ich es geliebt, barfuß über die Wiesen und Felder zu laufen und sich so frei in der Natur zu fühlen! Ich selber bin im Harz in Thale geboren und dort aufgewachsen- das größte und schönste Fest war für uns immer am 30.04. zum 01.05, auch die Walpurgisnacht genannt, auf dem Hexentanzplatz mit Feuer und Tanz in den Mai- dabei wurde die Maikönigin gewählt und alle haben gefeiert und getanzt. Mit meinem lieben Opa bin ich fast jedes Wochenende im Bodetal spazieren gegangen und er hat mir viele Sagen und Bräuche aus dem rauhen Harz erzählt. Sie haben das in Ihrem Vortag so gut erwähnt, das der Tod in unserer Gesellschaft so verdrängt wird.....da ich Krankenschwester bin, habe ich sehr sehr viele Menschen bis zu ihrem Tod begleitet und auch Gespräche mit den Angehörigen geführt. Oft wurde ich bewundert, wie ich über den Tod denke und habe mich auch selber damit auseinander gesetzt bzw. mit meinen erwachsenen Kindern darüber gesprochen. Liebe Grüße Ramona Seibt-Wille und ich freue mich, das ich ihren Kanal durch Zufall gefunden habe.....gibt es Zufälle?!

  • @MarkusNiedermayr

    @MarkusNiedermayr

    5 жыл бұрын

    Hallo Ramona, vielen Dank für das Feedback. Freut mich wenn der Vortrag so viel Begeisterung auslöst und so gut zum eigenen Erleben passt, schön. Herzliche Grüße Markus Niedermayr

  • @AndreaWehren-hb5zy

    @AndreaWehren-hb5zy

    2 ай бұрын

    🖋☺@@MarkusNiedermayr

  • @LuSan12
    @LuSan124 ай бұрын

    Was für ein wertvoller Beitrag! Bin sehr dankbar das alte Wissen wieder ent-decken zu dürfen. Sie haben da sehr wertvolle Informationen dazu beigetragen (auch ein paar Illusionen zerstört, aber ist ok wenn es der Wahrheitfindung dient 😅). Danke 🙏

  • @MarkusNiedermayr

    @MarkusNiedermayr

    4 ай бұрын

    Herzlichen Dank für den wertschätzende Kommentar. Freut mich, dass Du durch meine Video inspiriert bist.

  • @lovegoodmusic2477
    @lovegoodmusic24772 жыл бұрын

    So ein faszinierendes Volk, diese Kelten.

  • @anonymiax
    @anonymiax Жыл бұрын

    Für mich ein sehr guter Vortrag mit ganz viel neuem Wissen. In wiefern alles stimmt, wissen vermutlich nur die Götter. Trotzdem vielen Dank für diese wunderbare, interessante Reise in dieses Thema. Es hat Spaß gemacht, dieser lockeren Erzählweise zu lauschen.

  • @NeelaAmalia1
    @NeelaAmalia12 жыл бұрын

    Ein unglaublich guter Vortrag…thematisch und auch wie es erzählt wurde. Vielen Dank dafür! 😊

  • @jonelbradjan9586

    @jonelbradjan9586

    Ай бұрын

    Aber nicht alles stimmt.

  • @grace1602
    @grace1602 Жыл бұрын

    Danke, lieber Markus, es tutvder Seel so gut und macht neuen Mut dir zuzuhöre. Ich tue es, ich schwöre 😉... So viele Stunden als nur möglich bin ich im Walde, dort ist erträglich,fernab vom Lärm & Getrieben sein, fang ich mir die göttlichen Strahlen ein. Ich bin ein Kind des Waldes, Tochter von Mutter Natur und das MÖCHTE ich auch sein🍀🌳🌲🌳🌲🌳

  • @ursulaploschnik4453
    @ursulaploschnik44533 жыл бұрын

    voll spannend, packend, danke für diese Bereicherung, noch nie so toll erzählt bekommen. unserere Abstammung , vielen herzlichen Dank und so TREFFEND danke

  • @j.b.3000
    @j.b.30002 жыл бұрын

    Selten derartigen Unsinn gehört. „Himmelsscheibe von Nebra gefunden vor 50 Jahren… ich weiß nicht wo“ OMG

  • @karin8906
    @karin8906 Жыл бұрын

    Super Einführung und dann weiter bestens den Jahreskreis erklärt! Vielen Dank! Das gehört in unsere Schulen!

  • @vmcl5330
    @vmcl53302 жыл бұрын

    Zum Teil. Es gibt deutlich mehr Quellen als nur die Römer. Die Kenntnis zumindest einer der keltischstämmigen Sprachen hätte einige andere Einsichten zugelassen. Zum Beispiel wurde das Christentum in den schottischen Highlands und Islands trotz der langen Präsenz der Mönche auf Iona erst mit dem Untergang der Iolaire relativ stark. Die "old ways" jedoch sind nie verschwunden. Die Auslegung der verschiedenen Prinzipien in diesem Vortrag ist leider von einer deutlich christlichen Sicht der Dinge verstellt. "Die Römer" waren auch kein einheitliches Volk. Immerhin ein interessanter Ansatz.

  • @guentherdietel1062
    @guentherdietel10623 жыл бұрын

    Hallo Ich bin auf der Suche nach der Bedeutung der Rauhnächte auf diesen Vortrag gestoßen. Er hat mich sehr gefesselt. Ganz herzlichen Dank dafür! Heute ist "Corona- Silvester- Abend" und ich freue mich sehr darauf, das ein oder andere Video, das die einzelnen Stationen des keltischen Jahreskreises näher beleuchtet, anzuschauen...

  • @melli_demeter
    @melli_demeter3 жыл бұрын

    Ich hab doch noch viel gelernt durch dieses Video! Dankeschön 🌞🌝🌍

  • @jorgschimitzek1569
    @jorgschimitzek15695 ай бұрын

    Eine ganz wunderbare Einführung in das Thema. Dank der gruten Erklärungen ist mir Vieles bewusst geworden. Vielen Dank für das tolle Video.

  • @MarkusNiedermayr

    @MarkusNiedermayr

    4 ай бұрын

    Sehr gerne!

  • @NeoterischesBewusstsein
    @NeoterischesBewusstsein5 жыл бұрын

    Da kann jemand wirklich vortragen! Sehr gut. Ein toller Vortrag. :)

  • @nicoleruppen9626
    @nicoleruppen96262 жыл бұрын

    Dankeschön! Superthema, genialer Vortrag.

  • @kleinerwaldzausel5535
    @kleinerwaldzausel55354 жыл бұрын

    Der Herrmann steht in Detmold !Teutoburger Wald 🌳!!!!Danke für den Vortrag !!!

  • @RobinIllner
    @RobinIllner9 ай бұрын

    Du hast dir große Mühe gegeben dein Video zu erstellen und ich mag deine Art des erzählens. Ehrlicherweise muss ich aber auch sagen dass du unfassbar viele fachliche Fehler in deinem Vortrag hast. Du stellst die Kelten als ein gemeinschaftliches zusammenhängendes Volk da. Die Zeiten in denen Kelten und Germanen lebten beschreibst du als gefährlich, sprich sogar von Barbaren. Nachdem was wir wissenschaftlich sagen können sind beide Aussagen fundamental falsch! Vielmehr handelt es sich nicht um Krieger Völker sondern deutlich mehr um Völker des Bauerntum.

  • @jasminkorner5622

    @jasminkorner5622

    7 ай бұрын

    Ja, das ist mir auch aufgefallen. Kelten und Germanen waren in realitas nicht barbarischer als die Römer. Die Römer übernahmen von den Etruskern die Zirkusspiele, wo gefangene vermeintliche oder tatsächliche Verbrecher den Löwen zum Fraß vorgeworfen wurden, oder sich in Gladiatorenkämpfen gegenseitig töten mussten. Sie schlugen ihre Feinde ans Kreuz und ließen sie dort verrecken. Was ist daran besser, als seine Feinde im Moor zu versenken??? Was die Römer jedoch hatten, war eine Kampfdisziplin und mit dieser geordneten Stellung waren sie den anderen Völkern (die oft noch Naturvölker waren) überlegen. Wenn der undisziplinierte Kampfesgeist als barbarisch bezeichnet wurde und die Maskerade (Kelten schmierten sich häufig blaue Farbe ins Gesicht) als barbarisch bezeichnet wird, dann hat er recht. Die Griechen bezeichneten übrigens alle Nichtgriechen als Barbaren, was nichts anderes als Ausländer heißt. Im urspünglichen Sinne bedeutete Barbar nichts anderes als Fremder, die eine fremde Sprache sprachen.

  • @jasminkorner5622

    @jasminkorner5622

    7 ай бұрын

    Nur zur Kenntnisnahme, die Amerikaner bezeichnen heute auch alle Völker, die im Widerspruch zum amerikanischen Imperium stehen, ebenfalls als Barbaren. Sie sind die getreuen Nachfolger der alten Römer.

  • @LunaMandelbaum

    @LunaMandelbaum

    7 ай бұрын

    ​@@jasminkorner5622um mal wieder beim modernen Thema zu sein. 😂 Wusstest Du, dass die Amerikaner sukzessiv den indianischen Geist übernehmen, da es ursprünglich Indianerland war. Gut, die US-Eliten natürlich nicht. 😉

  • @LunaMandelbaum

    @LunaMandelbaum

    7 ай бұрын

    Was die Ethik betrifft, war der antike Mensch wohl generell barbarisch, die Indianer auch. Sie nannten sich so gar nicht, denn eigentlich nannte sie Columbus erst so, weil er glaubte, Indien zu erreichen. Früher nannten sie sich selbst Inuit.

  • @7Ariovist
    @7Ariovist4 жыл бұрын

    Himmelsscheibe =Gefunden wurde sie am 4. Juli 1999 von Raubgräbern auf dem Mittelberg in der damaligen Gemeinde Ziegelroda nahe der Stadt Nebra in Sachsen-Anhalt. ...also nicht vor 150 Jahren!

  • @MarkusNiedermayr

    @MarkusNiedermayr

    4 жыл бұрын

    Ja das stimmt, tut mir leid, dass ich da eine falsche Information im Video habe.

  • @sylkereier4877

    @sylkereier4877

    3 жыл бұрын

    Weshalb "damalige" Gemeinde? Die Gemeinde Ziegelroda gibt es heute noch, und so "nahe" liegt sie nicht an Nebra, ich muss es wissen, weil ich genau in der Mitte der beiden Gemeinden wohne und lebe. Nimmt man allerdings die Luftlinie, dann ist Ihre Aussage richtig!👍

  • @ingareichardt5735
    @ingareichardt57352 жыл бұрын

    Ein schöner, lebendiger Vortrag. Dennoch, die Bedeutung des Mondes wurde nicht hervorgehoben, schade. Es gibt im Jahreskreis die 4 Sonnenfeste als auch die ebenso bedeutsamen 4 Mondfeste und Imbolc, christianisiert Lichtmeß, fällt mit dem Neumond zusammen, der auch eine spezielle Energie hat, ideal bspw. für neue Projekte und ist Brigid zueordnet.

  • @munasatananda8133
    @munasatananda81339 ай бұрын

    Woher willst Du denn wissen, daß die Völker damals so grausam waren ? Hast Du da gelebt, und ein deja-vu-Erlebnis gehabt ??? Vielleicht stimmt ja die Version der romantischen Epoche doch stückweit !? Ich denke an eines, wäre die Menschheit damals so unsozial und brutal gewesen - hätte sie bis heute nicht überlebt. 😊

  • @jasminkorner5622

    @jasminkorner5622

    8 ай бұрын

    Das ist überlegenswert. :Glühbirne:

  • @e.h.913
    @e.h.9132 жыл бұрын

    50:46 Beginn: Kreis Wintersonnenwende 55:11 Jahreskreis Feste

  • @nicolefoth5556
    @nicolefoth55562 жыл бұрын

    Das war ja mal toll. Vielen Dank 🙏🙏🙏

  • @mukundalini
    @mukundalini2 жыл бұрын

    gefällt mir, wird Zeit die alten Traditionen, welche uns genommen wurden wieder zu beleben!

  • @andreas-EDHL
    @andreas-EDHL10 ай бұрын

    Es gab in der Antik sehr wohl Flügelhelme, mindestens nachgewiesen bei Griechen und Römern. Ansonsten recht interessant.

  • @disi8389
    @disi83899 ай бұрын

    Es gibt Forschungen, dass der summarische Kalender älter als 4500 vor Cr. Und ist älter als Griechen und Römer

  • @jacqueline3082
    @jacqueline3082 Жыл бұрын

    Das Sonnenobservatorium Goseck ist 7000 Jahre alt, somit also noch viel älter,als im Vortrag erwähnt

  • @maxvonhausen63

    @maxvonhausen63

    2 ай бұрын

    das erfährt man wenn man selbst dort gewesen ist. Das Sonnenobservatorium Goseck ist ca.aus dem Jahre 4600 Jahre v.Chr. So sagt es ja Markus Niedermayr. Also ungefähr 7000 Jahre alt aber es wurde funktionstechnisch wieder hergestellt. Was er wiederum nicht weiß. In der Nähe ist Nebra. Dort fand man die Himmelsscheibe von Nebra. Sie ist wissenschaftlich bewiesen 3800 Jahre alt (1800 v.Chr.). Nicht vor 150 Jahren, sondern im Sommer 1999 auf dem Mittelberg nahe der Kuppe hatten Sondengänger den gesamten Schatz illegal ausgewühlt.

  • @madame_deanie7656
    @madame_deanie76562 жыл бұрын

    Sie haben damals nichts aufgeschrieben weil Bäume heilig waren und sie niemals für Papier Bäume gefällt hätten

  • @brahmasatyamjaganmithya6708
    @brahmasatyamjaganmithya67084 жыл бұрын

    Sehr interessanter Vortrag, vielen Dank für das hochladen.

  • @deltatom2459

    @deltatom2459

    2 жыл бұрын

    Om bam bam, man sagt, die Kelten und Germanen währen das Volk Vishnus das nach der großen Schlacht auf dem Kuru Feld über den südlichen Weg durch Persien nach Europa gezogen ist. und die Anhänger Kartikeyas haben sich in Skandinavien angesiedelt. Skandinavien von SKANDA

  • @beaegli6344
    @beaegli63442 жыл бұрын

    Toller Vortrag! Von Herzen danke 💕

  • @enricoklier2104
    @enricoklier21043 жыл бұрын

    man merkt , dass viel Wissen verloren gegangen ist. Ist ja zumindest schön, dass man sich wieder mit dem Jahreskreis beschäftigt

  • @bunkerlordi4192
    @bunkerlordi4192 Жыл бұрын

    Sehr interessant. Das Buch ist bestellt und trifft morgen ein. Freue mich schon👍

  • @joergesser380
    @joergesser3802 жыл бұрын

    Was für ein Durcheinander von Jahreszahlen und Abläufen. Sorry, aber das ist mehr Geschichtenerzählen denn erforschte Realität wiedergeben.

  • @deltatom2459

    @deltatom2459

    2 жыл бұрын

    ein wahres Wort !

  • @fabulosax3753
    @fabulosax37533 жыл бұрын

  • @saxonia5414
    @saxonia54142 жыл бұрын

    Vielen Dank für diesen Vortrag.

  • @hilli333
    @hilli333 Жыл бұрын

    Der Sieger schreibt die Geschichte...... 🌱🌱🌱

  • @evgeniakriwopusk6301
    @evgeniakriwopusk63012 жыл бұрын

    Lieber Markus! Ein großes Dankeschön für Dein Kanal! Welche Literatur könntest Du empfehlen, um das Wissen über die Jahreszeiten und Feste zu vertiefen?

  • @MarkusNiedermayr

    @MarkusNiedermayr

    2 жыл бұрын

    Liebe Evgenia, vielen Dank für Deinen Kommentar. Wie es der Zufall will, schreibe ich zu dem Thema gerade ein Buch, wird allerdings noch etwas dauern, bis es gedruckt wird. Es ist gär nicht so einfach gute Literatur dazu zu finden. Wolf-Dieter Storl hat einiges interessantes geschrieben und "Keltischer Schamanismus" von John Matthews auch möglich. Viele Grüße, Markus

  • @andreamajakogler9781

    @andreamajakogler9781

    2 жыл бұрын

    @@MarkusNiedermayr 🏞️🤗 griass di 🌺🍀 wie weit bist du mit dem buch 📜🖋️ würd mi a dafür interessiern dein vortrag is mir grad zu ge falln 👍👍👍💖✨🎈

  • @MarkusNiedermayr

    @MarkusNiedermayr

    2 жыл бұрын

    Grins Di Andrea Maja, freut mich ja, dass Du Dich für mein Buch interessieret. Es ist fix und fertig und ich bin im Moment auf der Suche nach einem Verlag, was nicht so einfach ist. Falls irgendjemand einen Verlag weiß, der sich dafür interessieren könnte, wäre ich dankbar für den Tipp. Wenn das Buch gedruckt ist,. werde ich es sicher mit einem kleinen Video vorstellen. Herzliche Grüße, Markus

  • @andreamajakogler9781

    @andreamajakogler9781

    2 жыл бұрын

    @@MarkusNiedermayr 🏞️🤗 gratuliere dir 🎉 möge es gesendet sein es wird sich dein verlag findn🍀🍀🍀danke danke für die schnelle antwort und die info heb dir die daumen 👍👍👍👍👍👍👍💖✨🎈

  • @hierundjetzt5939
    @hierundjetzt59395 жыл бұрын

    Mariamagdalenas Komentar bringt es auf den Punkt!!! Es ist immer gut sich eine eigene Meinung zu bilden bzw zu informieren!!! Ich verstehe eins nicht. Am Anfang wird behauptet, dass es gar keine Germanen gab. Später wird von den Germanen und den Kelten gesprochen. Mh...was denn nun???

  • @MarkusNiedermayr

    @MarkusNiedermayr

    5 жыл бұрын

    Wenn Sie dem Vortrag aufmerksam gelauscht haben, werden Sie gehört haben, dass ich diesen Punkt erwähne und sage, dass ich der Einfachheit halber auch von "Germanen" spreche.

  • @nicoleblindenbacher4924
    @nicoleblindenbacher49243 жыл бұрын

    Danke für den tollen und aufschlussreichen Vortrag! August ist noch Sternzeichen Löwe, ab dem 22.9. beginnt das Sternzeichen Jungfrau.

  • @heidiboesz1017

    @heidiboesz1017

    2 жыл бұрын

    Nein waage

  • @c.g.2944

    @c.g.2944

    2 жыл бұрын

    Nein, Löwe endet am 23.8. Da beginnt Jungfrau

  • @derDeydrihmOrcsTale
    @derDeydrihmOrcsTale6 ай бұрын

    Ahja, die keltischen DROIDEN, wer kennt sie nicht 😁

  • @ursulaalbietz2842
    @ursulaalbietz28424 жыл бұрын

    Das heisst "Lughnassad und Lugh ist der Gott das Lichtes

  • @valfaris7

    @valfaris7

    4 жыл бұрын

    Danke👍

  • @deltatom2459

    @deltatom2459

    2 жыл бұрын

    oder der Sonnengott, 🌄

  • @danielahess4032
    @danielahess40322 жыл бұрын

    Toller Vortrag, sehr lehrreich

  • @felipa3988
    @felipa39883 жыл бұрын

    Meine fragestellung die mich zum video führte war gab es kelten bei köln oder in der gegend ungefähr?

  • @MarkusNiedermayr

    @MarkusNiedermayr

    3 жыл бұрын

    Ja gab es, es wurden sogar umfangreiche Funde von Häusern und einen riesigen Friedhof der sehr lange benutz wurde (bis in die Zeit der Römer hinein) in der Nähe von Köln gefunden.

  • @felipa3988

    @felipa3988

    3 жыл бұрын

    @@MarkusNiedermayr vielen dank für ihre antwort 😀 ich las nämlich den roman " die priesterin der kelten" und der spielt in der eifel mit fundorten. Sie sprachen auch von der rheingrenze linksrheinisch kelten rechtsrheinisch nicht ?

  • @MarkusNiedermayr

    @MarkusNiedermayr

    3 жыл бұрын

    @@felipa3988 Der Begriff links- und rechtsrheinisch stammt von den Römern, damit haben sie politisch agiert, hat aber nicht wirklich etwas mit der Ausbreitung der Kelten zu tun. Den Roman kenne ich bisher noch nicht.

  • @LunaMandelbaum
    @LunaMandelbaum9 ай бұрын

    Die slawische Sprache ist in realitas germanisch??? Slawisch ist nicht einmal indogermanisch. Da sind uns römisch, keltisch und sogar iranisch und indisch näher als slawisch. Die Slawen hingegen als Volk sind Germanen oder ähnlich, weil die Waräger nach Rus-land gegangen sind. Aber woher die slawische Sprache stammt, ist mir ein Rätsel. 🤔

  • @jasminkorner5622

    @jasminkorner5622

    8 ай бұрын

    Hm, bei Wikipedia wird sie aber als indogermanisch aufgeführt. Sie hört sich unergründlich und ganz anders an. Das römische oder lateinisch ist auch anders als die germanischen Sprachen. Sie liegen uns nur deshalb mehr, weil wir viele lateinischen Worte in unseren Sprachschatz eingebaut haben. So wie wir viele griech. Lehnworte eingebaut haben, aber es sind ganz andere Sprachen. Wenn die Russen warägischer Abstammung sind, dann sind sie Germanen. Ursprünglich waren es wohl Skythen. Und die keltischen Völker sind auch kaukasischer Abstammung, und wo liegt der Kaukasus? Im heutigen Russland, denn dann könnten die Russen auch keltischer Abstammung sein. Da gab es mal ein Buch, das hieß: "Sind wir alle Russen" Man könnte auch fragen, "Sind wir alle Kelten" ?

  • @jasminkorner5622

    @jasminkorner5622

    8 ай бұрын

    Ich empfehle Euch das Buch "Rulaman"!!! Da werden die Kalats als Kelten bezeichnet, die aus dem Osten als Steitaxtleute kamen und sich mit den Megalithikern des Westens vermischten. Aus dieser Vermischung gingen dann im Norden die Germanen und im Westen die Kelten hervor. Und in Osteuropa gingen daraus die Skythen hervor. Und die Skythen haben sich wiederum mit den Germanen aus dem Norden vermischt. Damals gab es noch keinen Völkermord, wie in der modernen Zeit. Im Christentum haben die Europäer die indigenen Völker Amerikas ausgerottet und das gab es in der Frühzeit in heidnischer Zeit noch nicht.

  • @LunaMandelbaum

    @LunaMandelbaum

    8 ай бұрын

    ​@@jasminkorner5622ich ging davon aus, dass slawische Sprachen ugrischen Ursprungs ist, wie auch ungarisch und finnisch. Aber germanisch??? Genaugenommen wissen wir nicht, wie die Goten gesprochen haben. Altgermanisch hört sich vom Klang her wie gälisch (keltisch) an.

  • @munasatananda8133

    @munasatananda8133

    8 ай бұрын

    ​@@LunaMandelbaumdas weiß keiner so genau. 🤔

  • @kenmayer3196
    @kenmayer31963 жыл бұрын

    Jetzt verstehe lch glaube immer mehr, wieso die Deutschen so zerstritten sind. Eigentlich gibt es die. Deutschen als Volk nicht sondern verschiedene Stämme.

  • @violettaheld5647
    @violettaheld56472 жыл бұрын

    Ich finde es schwierig auf Grundlage des gregorianischen Kalenders diese Zeiten zuzuordnen...da müssten doch einige Tage fehlen und die Daten abweichen?

  • @MarkusNiedermayr

    @MarkusNiedermayr

    2 жыл бұрын

    Der gregorianische Kalender aus dem 16 Jh. ist der präziseste in der Geschichte. Allerdings ist auch der nicht ganz exakt, deshalb muss jedes 4. Jahr ein Tag hinzugefügt werden. In einem Schaltjahr gibt es daher einen zusätzlichen Tag, den 29. Februar.

  • @ritam.6018
    @ritam.60185 жыл бұрын

    Hallo Herr Niemayr, ich habe fasziniert zugehört und bei der Sichtung der Bilder festgestellt dass einige Ähnlichkeit mit denen der Majakultur und der Ägyptischen aufweisen. Sah ich vor einigen Jahren im Völkerkunde Museum in HH und in Mexiko. Oder täusche ich mich ? Herzliche Grüße und herzlichen Dank für diesen und andere Vorträge,Rita Mees

  • @MarkusNiedermayr

    @MarkusNiedermayr

    5 жыл бұрын

    Hallo Rita, danke für das Feedback, freut mich. Es ist auch für mich immer wieder erstaunlich wie ähnlich sich doch verschiedene Kulturen sind, obwohl es andererseits wieder total unterschiedliche z.B. Rituale gibt. Es scheint aber etwas übergreifendes im Menschen zu geben, dass sich über alle Kulturen (und manchmal auch Religionen) zieht. Kleines amüsantes Beispiel ist Jodeln, gibt es in verschiedenen Formen auf der ganzen Welt. Herzlich Markus Niedermayr

  • @venividi911
    @venividi911 Жыл бұрын

    Top Vortrag 👍👍👍

  • @schwarzwaldwolfin7762
    @schwarzwaldwolfin7762 Жыл бұрын

    Kann man einzig und allein durch schamanisches Reisen in die Anderswelt gelangen?

  • @MarkusNiedermayr

    @MarkusNiedermayr

    Жыл бұрын

    Ja, kann man, aber es braucht Übung.

  • @schwarzwaldwolfin7762

    @schwarzwaldwolfin7762

    Жыл бұрын

    Danke für die Antwort. Schade ... Ich hatte Hoffnung, dass es auch ohne Reise geht.

  • @jacquelineporsch
    @jacquelineporsch3 жыл бұрын

    Toller Vortrag 🌸 Danke dafür ✨

  • @NineWunderland
    @NineWunderland3 жыл бұрын

    Sehr angenehme Stimme und gute Infos. Danke =)

  • @lenaheptner6526
    @lenaheptner65264 жыл бұрын

    Also viel Ahnung hat er nicht. Schade.

  • @HafeMetalInBlood

    @HafeMetalInBlood

    4 жыл бұрын

    Das ist auch meine Meinung! Aber viel lustiger sind die zum Teil doch recht verblödeten Kommentare von einigen hier. Die merken gar nicht, dass sie selbst von Lügen beeinflusst wurden und der Sprecher tut sein übriges dabei, Halbwahrheiten zu verbreiten.

  • @valfaris7

    @valfaris7

    4 жыл бұрын

    Zumindest hat er die Arte Reportage fast wörtlich wiedergegeben...

  • @falloutaddicted8383

    @falloutaddicted8383

    3 жыл бұрын

    selbst ich der mich erst seit kurzem mit den kelten auseinander setze merke das einiges nicht so ganz stimmg ist

  • @wolfgangkoller6752

    @wolfgangkoller6752

    2 жыл бұрын

    Ich dachte schon, hier gibts keine kritischen Stimmen.. danke, für die Herausforderung

  • @deltatom2459

    @deltatom2459

    2 жыл бұрын

    @@valfaris7 Ah, daher weht der Wind😀

  • @deltatom2459
    @deltatom24592 жыл бұрын

    Da es von den Kelten keine Aufzeichnungen gibt, sondern nur das was von den Erzfeinden geschrieben wurde , taugen diese Informationen nicht zur Betrachtung, bzw. Beurteilung dieser Zeit und seinen Menschen. Daher hat Ihr Vortrag für mich keinen Stellenwert. Könnte auch nichts anderes sein als '' fake News ''

  • @yoshimada1

    @yoshimada1

    6 ай бұрын

    Tough luck. Gut das es jeden Tag so viele Aufzeichnungen gibt die absolut wahrheitsgemäß und vertrauenswürdig sind 😅

  • @Avellana58
    @Avellana584 жыл бұрын

    Herzlichen Dank. Das war sehr klärend und hilfreich. Ein toller Vortrag ✨🤗💫

  • @LunaMandelbaum
    @LunaMandelbaum9 ай бұрын

    Arminius gab es nicht? Da hatte Tacitus aber eine andere Meinung. 😮

  • @jasminkorner5622

    @jasminkorner5622

    8 ай бұрын

    Vielleicht gab es einen germanischen Führer damals und die Römer nannten ihn Arminius, aber das war nicht sein richtiger Name.

  • @jonelbradjan9586

    @jonelbradjan9586

    Ай бұрын

    Die Serben haben zwei Nahmen, serbische und römische. Etwa 40 Cäsaren, stammen aus serbischem Vilk. Serben haben Kalender 7533 Jahren alt.

  • @LunaMandelbaum

    @LunaMandelbaum

    Ай бұрын

    @@jonelbradjan9586 ob sie Serben oder Römer waren, sie haben andere Völker angegriffen und die gallische Kultur vernichtet.

  • @cocobella5028

    @cocobella5028

    Ай бұрын

    @@LunaMandelbaum die haben sämtliche keltische Kulturen vernichtet. Auf die Cäsaren braucht man nicht stolz zu sein. Zum Glück gehören die nicht zu meinem Volk.

  • @LunaMandelbaum

    @LunaMandelbaum

    Ай бұрын

    ​@@cocobella5028zu meinem auch nicht.

  • @ka8nko5
    @ka8nko53 жыл бұрын

    Ich bin begeistert von deinem Vortrag! Echt super klasse, sowas habe ich noch nie erleben dürfen was für Wissen in dir steckt mit Verstand erklärt klar und deutlich noch dazu klasse. Das ist das beste was ich je erlebt habe hier auf KZread!

  • @sternkiekerschnuppe6383
    @sternkiekerschnuppe63833 жыл бұрын

    Ich hab meinen Lebenstyp Du musst oder.solltest es fühlen

  • @cocobella5028
    @cocobella50287 ай бұрын

    Ich würde sagen, der Begriff "Slogan" entstammt eher dem Amerikanischen. Die Wörter haben die Europäer seit ihrer Amerikanisierung vollumfänglich übernommen. Die ganzen Angloismen stammen von den Amis, resp. den Engländern.

  • @MarkusNiedermayr

    @MarkusNiedermayr

    4 ай бұрын

    Eigenartig, dass wir hierzulande annehmen, alles komme aus den USA. Das meiste kommt jedoch von Europa nach Amerika und von dort in veränderter Form wieder zurück. Bestes Beispiel: Halloween.

  • @morvil73

    @morvil73

    2 ай бұрын

    “Slogan” ist keltisch und heißt “Heer-Gesang”, also ein “Schlachtruf”.

  • @LunaMandelbaum

    @LunaMandelbaum

    Ай бұрын

    Du irrst Dich, Coco. Slogan ist gälisch und bedeutet 'Schlachtruf'. Heute wird er zwar anders verwendet oder zweckentfremdet, aber der Ursprung ist eindeutig gälisch.

  • @munasatananda8133

    @munasatananda8133

    Ай бұрын

    ​@@LunaMandelbaumja, das stimmt. Es hört sich amerik. an - ist aber keltisch.

  • @felipa3988
    @felipa39883 жыл бұрын

    Hoch spannend ich interesse mich sehr für keltische geschichte warum auch immer und ich habe eine tochterdie 21.12. Wintersonnenwende geboren ist. Danke für den hochwiasenschaftlichen informativen vortrag 😀

  • @heiderose3293
    @heiderose3293 Жыл бұрын

    de.wikipedia.org/wiki/Nornen die 3 Schicksalsfrauen