Keine ABRICHTE? Kein PROBLEM! Diese TRICKS musst du kennen! | Jonas Winkler

Тәжірибелік нұсқаулар және стиль

Du hast keine Abrichte in deiner Werkstatt? Kein Problem! Heute zeige ich dir fünf Wege, wie du Holz abrichten kannst - ganz ohne Abrichte. (Spoiler: Denn Abrichten kannst du auch mit der Tischkreissäge, der Tauchsäge, der Oberfräse, einem Hobel oder einer Tischfräse!)
*Mein Werkzeug im Video:
BLUETOOTH-GEHÖRSCHUTZ: bit.ly/2MOLJsl (Code JONAS10 für 10 Euro Rabatt)
HOBEL: bit.ly/3pLU4MJ
FÜHRUNGSSCHIENE: amzn.to/2NzEhxV
TAUCHSÄGE: amzn.to/344htNg
OBERFRÄSE: bit.ly/37ycpov
► Werde Kanalmitglied und erhalte exklusive Vorteile: bit.ly/2Q2z8nb
► Lust auf Werkstatt-Vlogs? Dann hüpft mal rüber zu meinem KZread Vlog-Zweitkanal @werktag.: bit.ly/361f4as
----------------------------------------------------------------
► Meine Maschinen:
ABRICHT-/DICKENHOBEL: bit.ly/2WazHuj
DICKENHOBEL: bit.ly/33hVB3e
BANDSÄGE: bit.ly/3bFHJSt
FORMATKREISSÄGE: bit.ly/3bu1ImV
FRÄSE: bit.ly/3n2NIqt
► Mein Werkzeug*:
AKKUNAGLER: amzn.to/2qPZ6Nz
BLEISTIFT: amzn.to/2XiPcjC
BLUETOOTH-GEHÖRSCHUTZ: bit.ly/2MOLJsl (Code JONAS10 für 10 Euro Rabatt)
DOMINO: bit.ly/36WB1Gu
DOMINO Dübel: bit.ly/397258K
FASENHOBEL: bit.ly/38lEv4R
FÜHRUNGSSCHIENE: amzn.to/2NzEhxV
GRUNDHOBEL: bit.ly/2BWrMXq
HOBEL: bit.ly/2VFiEA0
JAPANSÄGE AZEBIKI: bit.ly/2FZZayN
JAPANSÄGE BAKUMA: amzn.to/2PLbRDP
JAPANSÄGE DOZUKI: bit.ly/3aj9hN2
JAPANSÄGE KATABA: amzn.to/2ONaWSf
JAPANSÄGE RYOBA: bit.ly/2NAUBzb
KANTENFRÄSE: amzn.to/2Pqpic1
KAPPSÄGE: amzn.to/32XyPeA
KLEBEBAND: amzn.to/3bhAfVy
KOMBIWINKEL: amzn.to/32WN7vL
LAMELLO Zeta: amzn.to/2MTwHie
LAUBSÄGE: bit.ly/2BWtaJC
MAßBAND: amzn.to/34ib94Z
MINI-WINKEL: bit.ly/2URvT12
MULTIFUNKTIONSTISCH: bit.ly/3is0v2B
OBERFRÄSE: bit.ly/37ycpov
SCHÄRFSTEIN: bit.ly/2NUrrKu
SCHÄRFSYSTEM: bit.ly/2JVZJMk
SCHLEIFER Festool: amzn.to/36kHSsf
SCHLEIFER Mirka: amzn.to/2JyoEp1
SCHRAUBEN: bit.ly/37JPOGC
STAUBSAUGER Festool klein: amzn.to/2Nme9WT
STAUBSAUGER Festool groß: amzn.to/34me38T
STEMMEISEN Lie Nielsen groß: bit.ly/32SkPFt
STEMMEISEN Lie Nielsen klein: bit.ly/3hSKToa
STEMMEISEN konisch 6mm: bit.ly/2R6bWRO
STEMMEISEN konisch 21mm: bit.ly/3h8iUQQ
STICHSÄGE: amzn.to/2q5gAFC
STREICHMAß: bit.ly/2MUYpLu
TAUCHSÄGE: amzn.to/344htNg
TISCHLERWINKEL: amzn.to/2MTxgsm
TORMEK: bit.ly/32VQNhn
WERKBANK UNTERLAGE: amzn.to/37ra25A
WOODPECKER ANREIßLINEAL: bit.ly/3i99q8C
WOODPECKER WINKEL: bit.ly/3ac02NW
WORKWEAR: bit.ly/38hLHhD (Code Jonas_10er für 10% Rabatt)
ZIEHKLINGE: bit.ly/31Sjril
ZIEHKLINGENSCHÄRFER: bit.ly/2NmLfpH
ZINKENLEHRE: bit.ly/2C4Da3X
ZINKENSTEMMEISEN: bit.ly/37aznQu
ZWINGE Piher: bit.ly/3fOaEWW
----------------------------------------------------------------
► Meinen PODCAST "Hör auf Dein Holz" findest du u.a. hier:
Anchor: bit.ly/2WkzXqr
Apple Podcasts: apple.co/2W47yWE
Google Podcasts: bit.ly/2zWkPrK
Spotify: spoti.fi/2YoVS2i
----------------------------------------------------------------
► Meine Playlists mit vielen weiteren coolen Videos:
Projekte zum Nachbauen: bit.ly/33qgSFz
Tipps vom Tischlermeister: bit.ly/2rkV93L
Holzverbindungen einfach erklärt: bit.ly/369rBpc
Werkzeug einfach erklärt: bit.ly/2PVEpdD
Werkstatt einrichten: bit.ly/33s3f90
----------------------------------------------------------------
► Ihr findet mich auch auf:
Mein KZread VLOG KANAL: bit.ly/361f4as
INSTAGRAM: / jonaswinkler.official
FACEBOOK: / jonaswinkler.official
----------------------------------------------------------------
► Ihr wollt mich unterstützen?
KZread KANALMITGLIEDSCHAFT: bit.ly/3oIl12G
PATREON: / jonaswinkler
----------------------------------------------------------------
► MUSIK von valomat@gmail.com für Jonas Winkler
----------------------------------------------------------------
*Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
#JonasWinkler

Пікірлер: 140

  • @NatoMaier
    @NatoMaier3 жыл бұрын

    Ich mach zwar nichts mit Holz, aber ich mag deine Videos.👍🏻😅 Deine positive Art ist einfach Nice.

  • @JonasWinkler

    @JonasWinkler

    3 жыл бұрын

    Danke dir 🙏🙏🙏

  • @ImpGimp
    @ImpGimp3 жыл бұрын

    Auch easy mit dem Handhobel: Wer zwei Bretter längs verleimen will kann sie so auslegen wie sie später liegen sollen. Dann entlang der zu hobelnden Kante das eine auf das andere Brett "Umschlagen" wie eine Buchseite. Dann beide in der Werkbank einspannen und man kann diese verbundkante krumm und schief hobeln. Klappt man die Bretter wieder auf, dann passen sie ineinander und wer nicht zu wild hobelt wird glücklich sein =)

  • @JakGruen

    @JakGruen

    Жыл бұрын

    Guter Tipp. Quasi nach dem gleichen Prinzip, nach dem man auf der Abrichte sicherstellt, dass die Kanten immer passig gefügt sind, selbst wenn der Anschlag mal nicht korrekt auf 90° eingestellt sein sollte.

  • @davohbg1996
    @davohbg19963 жыл бұрын

    Hallo Jonas Besten Dank für die Vorschläge und Tips. Da ich keine Werkstatt habe sind diese sehr nützlich. Beste Grüsse aus der warmen Schweiz Andreas

  • @tischlerpassion8873
    @tischlerpassion88733 жыл бұрын

    Die Variante mit dem Frästisch verwende ich immer wenn ich mit beschichteten Spanplatten arbeite. So kann man wunderbar die Kanten ablaufen lassen bevor man eine Kante aufleimt oder Bügelt. Die kleinen Mäusezähne an den Kanten vom Zuschnitt sind dann alle verschwunden. Schönen Sonntag noch Gruß Bernd

  • @oliverwitt1998
    @oliverwitt19983 жыл бұрын

    Dankeschön für die Tipps 😀

  • @heinblod3204
    @heinblod32043 жыл бұрын

    Super Tipps, da ist für jeden was dabei.

  • @harryhirsch9571
    @harryhirsch95713 жыл бұрын

    Super gute Tipps. Danke

  • @michaelm1715
    @michaelm17153 жыл бұрын

    Danke für den Hinweis mit den fallen gelassenen Fräsern. Ich arbeite noch nicht lange mit einer Oberfräse und hätte mir da eher Gedanken gemacht dass die Schneide eine Macke bekommt die sich auf das Holz überträgt.

  • @ThaiSteve4ever
    @ThaiSteve4ever3 жыл бұрын

    Spitze Jonas 😅 für mich ein Grund auf eine Abrichten zu sparen 🤙🏻🍀☀️

  • @rainermariarilke4292
    @rainermariarilke42923 жыл бұрын

    Danke für die super Tipps. Aber noch geiler das t Shirt. Das hab ich auch😁👍🎉

  • @andreasdino6751
    @andreasdino67513 жыл бұрын

    Super Vorstellung Die 5. Methode haben wir im Maschienkurs gelernt, halt mit der Tischfräse. Wenn man dann noch den Vorschub nutz geht es sehr schnell vorwärts und auch sicherer

  • @sebastiang.283

    @sebastiang.283

    3 жыл бұрын

    Darf man Fragen wann das war? Das wurde mir bei meinem TSM zwischen 2002-2005 nicht vermittelt. Vllt aus Gründen? Ich würde glaube nie auf den Gedanken so ab zurichten.

  • @andreasdino6751

    @andreasdino6751

    3 жыл бұрын

    @@sebastiang.283 17/18 irgendwann in dem Dreh🙈 sicherheitstechnisch ist es absolut kein Problem, da deine Hände in Sicherheit sind. Die Auflagefläche muss halt vorher Plan sein. Unser Kursleiter hat uns damals mal gezeigt was alles möglich ist: Vorschubapperat auf dem Abnahmetisch der Abrichte und bei der Kreissäge (zum Streifen schneiden mit gleichem Maß) 🙈 wenn man knapp 100 Bretter (ci 100lfm) abrichten will geht es halt in max. 30 Minuten😂.

  • @heinrichtonspeterotto1785
    @heinrichtonspeterotto17853 жыл бұрын

    5 gute Tipps, Danke!

  • @jens-peterpauly5472
    @jens-peterpauly54722 жыл бұрын

    Gute Tricks. Ich mache es meistens mit dem Shoting Board. Zum Fügen geht es noch einfacher, da braucht man ja auch keine Rechtwinklige Kante.

  • @chaimilch6008
    @chaimilch60083 жыл бұрын

    Schön erklärt

  • @maje804
    @maje8042 жыл бұрын

    Danke für dieses super interessante Video 👍😊

  • @axelurbanski2828
    @axelurbanski28283 жыл бұрын

    Moin moin Jonas und alle.. Tip 6. Dickes Alulineal 5mm auf die Platte schrauben an den Enden und mit dem Anläuffräser arbeiten auf der Tischfräse. Wer sichere arbeiten will tauscht das Kugellager gegen ein etwas größeres aus. Tip 7 besonders einfach zum fügen. Die Bretter innen auf innen legen zu függende Seiten oben. Beide zusammen schrauben oder zwingen. Beide gemeinsam hobeln. Mit Linien kennzeichnen. Dann sollte das Fügen klappen. Wenn gerade abgerichtet wurde. Vorteil ers muss nicht perfekt rechtwinklig sein. Es geht auch mit dem E Handhobel

  • @christianberghoff835
    @christianberghoff8353 жыл бұрын

    Kaaadaaaa... Schönen Sonntag.. Denk an Deine Familie.. RAUS IN DIE, SONNE 😂😂🍀🍀💪🖐️🖐️.. Danke noch für die vielen Tipps

  • @dieterfuchs6341
    @dieterfuchs63413 жыл бұрын

    SuperTipps die ein Super Jonas erklärt hat. Very Nice 👌😍 LG Dieter 🦊

  • @tinoammon7105
    @tinoammon71053 жыл бұрын

    Super Dude bist du, schönen Sonntag wünsche ich ✌️

  • @frankniemeyer620

    @frankniemeyer620

    2 жыл бұрын

    Danke Jonas für diese Praxistip. Gut umsetzbar auch für mich als Neuling.

  • @sirinvestalot

    @sirinvestalot

    2 жыл бұрын

    Dude? Sweet! Dude? Sweet! 😂😂😂

  • @svenroth4380
    @svenroth43802 жыл бұрын

    Moin Jonas. Also zum Thema besäumen. In der Minute 4:50 nehme ich für den ersten Schnitt. Meistens die handkreissäge und da ich keine Führerschein habe, eine gerade Stück Holz meistens eine Latte und Spanne es mit zwei zwingen. Und den abgezogen Abstand und fertig. Klappt auch sehr gut!

  • @thomaskogler901
    @thomaskogler9013 жыл бұрын

    Hallo Jonas! Wieder mal schön erklärt. Ein Tipp, den ich mal (ich glaube, in Holzwerken) gelesen habe: Wenn man einen alten Holzhobel hat, kann man da auch von einer Seite eine Anschlagplatte dranschrauben, die man dann an die "senkrechte" des abzureichtenden Brettes drückt. Liebe Grüße und einen schönen Sonntag, Thomas

  • @jonasholzem2909

    @jonasholzem2909

    3 жыл бұрын

    Super Tip, funktioniert aber nur, wenn man vorher geschaut hat, ob die Wand auch wirklich 90° zur Sohle hat, das ist bei den alten Holzhobeln manchmal nicht gegeben. Kann man natürlich herstellen, aber dann hat man wieder ein Henne/Ei-Problem ;-)

  • @crimetimegermany
    @crimetimegermany3 жыл бұрын

    So doof wie es viellt klingen mag, für mich bist du einfach der Mark Benecke unter den Schreinern!!! Glaube selbst ein Brettergymnasiast versteht all deine Videos!!! 😉😉😉 Weiter so!!! 👍👍👍

  • @jorgerfmann503
    @jorgerfmann50311 ай бұрын

    Alles super Tipps, danke Dir dafür und auch für Deine klasse Erklärungen. Dich als Lehrmeister und mir währe einiges einfacher gefallen. Um Bretter mit Wandkante zu besäumen gehe ich hin, mache mit einer Schlagschnur einen Strich auf das Brett und säge daran mit meiner Erika Maffel entlang, geht wunderbar. Dann kann ich mit der ersten Kante am Anschlag entlang fahren und habe es wunderbar parallel. Schöne Grüße aus NRW.

  • @Raphi68
    @Raphi683 жыл бұрын

    Moin Jonas Vielen Dank 🙏🏼👍🏼für die Abrichte Tips. Hat mir sehr geholfen 😜 In diesem Sinne wünsche ich Dir noch einen schönen Abend und bis bald wieder auf diesem Kanal Raphael

  • @jenstriebel6127
    @jenstriebel61273 жыл бұрын

    Das sind alles cool Lösungen. Schönen Sonntag euch!

  • @JonasWinkler

    @JonasWinkler

    3 жыл бұрын

    Danke Jens, dir auch 🙏

  • @stephanlendrich
    @stephanlendrich3 жыл бұрын

    Vielen Dank 👍🏼😊

  • @pettermuffei1242
    @pettermuffei12423 жыл бұрын

    Das mit der Oberfräse haben wir gestern gemacht. So ein Bündigfräser ist richtig geil, wenn man 2 Bretter exakt gleich haben möchte. Nur waren wir etwas faul und haben gleich ca 1cm Material (20mm stark) abgenommen. :D Die Makita Kantenfräse mit den ENT-Bündigfräser ist eine sehr gute Kombi, die ist da durch marschiert ohne zu zucken. (Amerikanische Nuss) Die ganzen Tipps wären vor 3 Wochen echt mega praktisch gewesen, als wir aus Nußbaumbohlen Bretter geschnitten haben. Das war "lustig". So ganz ohne Führungschiene und nur mit einer Wasserwage als Führung. Alles 3 mal Messen, dann Distanz von Außenkante Auflagefläche Handkreissäge zum Sägeblatt. Damit wir die Wasserwage auch im richtigen Abstand zum Schnitt festklemmen konnten. :D Ging, halbwegs winklig, den Rest hat die Fräse gemacht. Danke für deine Videos! Sehr hilfreich! Wenn ich könnte, würde ich auch noch mal Tischler oder Schreiner lernen. :D

  • @jackygrosemans7321
    @jackygrosemans73213 жыл бұрын

    Danke Jonas 👍

  • @m34ERH
    @m34ERH3 жыл бұрын

    ich glaub ich würde nochmal meine Lehre zum Schreiner bei Dir Jonas absolvieren !!! Echt top wie Du alles erklärst

  • @JonasWinkler

    @JonasWinkler

    3 жыл бұрын

    Danke Kai

  • @pygar123
    @pygar1233 жыл бұрын

    Wie sagte mein Meister immer: "Werkzeug was runterfällt kann liebenbleiben. Entweder es taugte was, dann ist es kaputt. Ist es noch ganz, taugte es nix." Danke für die Tipps und Munter bleiben

  • @fuchsaaxn1327

    @fuchsaaxn1327

    3 жыл бұрын

    Wiviel Akkuschrauber hast du auf den Gewissen😱

  • @pygar123

    @pygar123

    3 жыл бұрын

    @@fuchsaaxn1327 Es ging eher um Reibahlen, Schlüsselfeilen, Polierstähle etc (Uhrmacherwerkzeuge)

  • @lukasstobert8534
    @lukasstobert85342 жыл бұрын

    Hallo Jonas, Vielen Dank für das tolle Video. Was hältst du vom Abrichten mit einer Vorrichtung und einer Oberfräse, wie man das auch ab und an im Netz sieht. Könntest du es Anfängern empfehlen, vor Allem, da die Anschaffungskosten eines guten Abrichtdickenhobels schon sehr hoch sind? Oder würdest du generell davon abraten? Liebe Grüße aus dem Odenwald

  • @kennyatwork5069
    @kennyatwork50693 жыл бұрын

    Deine Videos sind echt hammer. Mein Problem ist leider nur dass in meiner Werkstatt nur 5 Werkzeuge( zwei Stecheisen ein Hobel einen kaputten Akkuschrauber, Stichsäge und ein Schleifgerät) vorhanden sind. Da fällt es manchmal schwer auf eine Lösung zu kommen. Zum Glück zeigst du immer mehrere Methoden dass ich auch schon oft genug mit diesen Werkzeugen vorangekommen. großen dank dafür. # wie stelle ich alles her mit wenig Werkzeug?

  • @janfbranahl
    @janfbranahl3 жыл бұрын

    Witziger Zufall, gestern habe ich dir eine Mail geschrieben um einen Tipp für einen Abricht-Dickenhobel zu bekommen und heute kommt das Video. Würde mich trotzdem über eine Antwort freuen Wünsche dir und deiner Familie einen schönen Sonntag

  • @petereirich6007
    @petereirich60073 жыл бұрын

    Bei etwas älteren Tischfräsen(z.b Scheppach hf33) geht das super da sich beide Anschläge (leider) variabel von einander verstellen lassen, ich nutze sie aber nicht zum anrichten, dafür hab ich ne HM0,sicherer wäre es mit einem hobel/falzkopf oder? Gibt für die Of1400 einen und wenn man das CMS System evtl hat.... Es fehlt eine Möglichkeit, wie schaut es mit Stationäreinrichtungen für elektrische Handhobel aus? Gibt's ja auch für den HL850 oder für Antike günstigere Hobel Elu/Metabo/Skill.uab schon Videos gesehen wo das gemacht wird, wie ist deine Einschätzung dazu? Schönen Sonntag noch!!!

  • @ralphschmidt2885
    @ralphschmidt28853 жыл бұрын

    Hallo Jonas, das waren mal wieder tolle tips. Lg.Ralph

  • @andreaslupert9222
    @andreaslupert92223 жыл бұрын

    Die 5. Methode hat mein Interesse geweckt, da ich mir eh einen Frästisch besorgen möchte. Die beiden Frästische von KREG (der grosse und der Benchtop) bieten diese Abrichtfunktion standardmässig an.

  • @gerdbetzinger2100
    @gerdbetzinger21003 жыл бұрын

    Danke für die guten Tipps.Wieder etwas gelernt. Wünsche Euch einen schönen Sonntag.

  • @Orkilini
    @Orkilini10 ай бұрын

    Super Video ! eine Frage hätte ich aber noch, wenn man die Platte gerade schneiden möchte mit der Kreissäge und die Platte aus dem Baumarkt ist, ist die Referenz Fläche doch auch nicht 100% gerade. Oder ist es so eine marginale schiefe, dass sie zu vernachlässigen ist ?

  • @Langnasenaffe
    @Langnasenaffe3 жыл бұрын

    Ich hab mir einen Hobel-Anschlag für paar wenige Euro selbst gebaut - für einen eisernen Hobel. Einfach ein Stück dickes Multiplex genommen, starke Neodym-Magneten eingelassen (die gibts als Topfmagnet zum Verschrauben) und jetzt kann ich meinen Anschlag einfach an den Hobel "dranmagnetisieren", wenn ich ihn brauche. Und dann wieder ab-gewalten. Die Magnete sind wirklich stark. :D

  • @lero4782
    @lero47823 жыл бұрын

    Schönen Sonntag euch !

  • @JonasWinkler

    @JonasWinkler

    3 жыл бұрын

    Dir auch!

  • @benl2132
    @benl21323 жыл бұрын

    Fritz und Franz ist doch für Plattenmaterialien oder? War der besäumschuh nicht für Vollholz? Oder irre ich? 4 und zwei Bretter ohne lade funktioniert auch sehr gut, wie ich finde.

  • @vinzenz_el_aleman
    @vinzenz_el_aleman3 жыл бұрын

    Jonas. Heute auch dabei. Wünsche dir einen schönen Sonntag. ✌✌

  • @JonasWinkler

    @JonasWinkler

    3 жыл бұрын

    Dir auch!

  • @christophsitte944
    @christophsitte9443 жыл бұрын

    Prinzipiell funktionieren die Alternativen schon ganz gut - die erste ebene Fläche mit der Planfräsvorrichtung, die parallele Fläche auch, und die dazu rechtwinkligen, wie von Jonas gezeigt. Nur.... wenn man einmal das Arbeiten an einer richtigen Maschine (eben Abrichte, Dickenhobel) gesehen hat, vergeht die Lust auf solche Provisorien. Daher die sechste Methode: Man gehe zu einem Bekannten, bei dem Abrichte und Dickenhobel rumstehen. Und - zur Sicherheit - die siebte: Man kaufe im Baumarkt bereits abgerichtetes Holz (meist unverhältnismäßig teuer, aber hin und wieder trotzdem zweckmäßig) Ich wechsle zwischen den genannten Methoden fröhlich hin und her und träume von einer Maschine und dem Platz dafür. :-)

  • @OneSingleBreath
    @OneSingleBreath3 жыл бұрын

    Bzgl. Tauchkreissäge und zu sägendem Material, welches schmaler als die Führungsschiene ist, bzw. zu sägendes Material, welches man aus welchen Grünen auch immer nicht festzwingen kann: Ich habe z.B. gestern aus 1,50 m langen Vierkantleisten Winkelleisten geschnitten. Auf der hohen Seite habe ich 45 mm tief sägen müßen. Ich konnte also weder von vorne oder hinten zwingen, weil dort das Sägeblatt lief. Auch seitlich klemmen ging nicht, um nicht das Sägeblatt zu klemmen. Schlußendlich habe ich auf eine Multiplexplatte Kreppband aufgeklebt, auf die Unterseite der Leisten auch. Dann habe ich mittels doppelseitigem Klebeband an drei Stellen die Leiste auf die Platte geklebt. Hält absolut einwandfrei. Da die Leiste für die Führungsschiene deutlich zu schmal war, habe ich links der zu sägenden Leiste weitere Leisten untergelegt. Darauf die Führungsschiene, und diese dann an der Multiplexplatte festgezwungen.

  • @JensRapp
    @JensRapp3 жыл бұрын

    Wie siehts gedanklich damit aus, ein gerades brettle mit beidseitigem klebeband auf das abzurichtende zu kleben und dann eine Tischfräse mit Anlaufkugellager zu nutzen?

  • @13wilde13
    @13wilde133 жыл бұрын

    Wieder ein super Video, aber ich habe zwei Fragen und die haben nix mit diesem Video zu tun, wenn auch teilweise mit dem Abrichten. #fragjonas (1): WO stelle ich am besten meine #fragjonas - Fragen? #fragjonas (2), die Hauptfrage (die ich schon versucht habe, auf Instagram unterzubringen): Hallo Jonas, dein und let's bastels Kanal auf KZread haben mich zum Holz gebracht. Erste Ergebnisse gibt's auch schon, die mit dem, was ich früher gebastelt habe, nichts mehr zu tun haben. Sogar meine Stechbeitel sind mittlerweile benutzbar, weil scharf. Nur mit dem Hobel stehe ich auf Kriegsfuss. Entweder tut er nix oder er fetzt oder oder oder. Beim Einstellen habe ich folgendes Problem: Klinge schaut einseitig raus und ist parallel im Hobelmaul. Oder sie steht parallel zur Hobelfläche, ist dann aber schräg im Hobelmaul. Das kommt, denke ich, daher, dass die Klinge nicht rechtwinklig zu den Seiten Hobeleisens ist. Wie ist die richtige Geometrie des Hobeleisens? Das richtige KZread-Video dazu habe ich bei dir noch nicht gefunden... Danke schon mal für deine Antwort und/oder dem Link zum geeigneten Video. Viele Grüsse Wolfgang

  • @marcf899
    @marcf8993 жыл бұрын

    Jo Jonas. Passend zu dem Video habe ich mal eine Frage zu einer etwas günstigeren Variante. Ich habe gelesen, dass es von Triton eine kleine Tischabrichte gibt. Sagt dir diese Maschine etwas und wenn ja, was hältst du von so einer Möglichkeit, gerade wenn es um kleiner Werkstücke geht? Aber mal allgemein. Deine Videos sind super und ich finde es hervorragend, dass du einfach du selbst bist👍

  • @RolandAmon

    @RolandAmon

    3 жыл бұрын

    Schau mal bei Frank's Shed auf KZread vorbei. Der zeigt in einem der Videos das kleine Teil.

  • @mirvessen
    @mirvessen3 жыл бұрын

    Ist es nicht so, dass wenn man beide zu fügenden Bretter gleichzeitig hobelt, es nicht total 90 Grad bedarf, da die Schräge bei den beiden Brettern dann ja identisch ist?

  • @uludt

    @uludt

    3 жыл бұрын

    Haben die alten Ägypter schon mit ihren Steinen so gemacht. Deshalb haben die Steine auch so gut gepasst.

  • @ramacotori

    @ramacotori

    3 жыл бұрын

    So mache ich es :)

  • @hendrikpingel4847
    @hendrikpingel48472 жыл бұрын

    Schöne Flott in Hintergrund!

  • @tl314Thomas
    @tl314Thomas2 жыл бұрын

    Moin Jonas Erstmal super das Video top Ick habe jetzt nicht alle Kommentare gelesen, aber eins ist mir aufgefallen. Das alle Bretter die du im Video nutzten tust eine glatte oberfläsche haben, wenn ick mir eine Bohle Kaufe dann muss man erst die Bohle Aushobeln um eine Kante im Winkel zu bekommen. Denn eine Bohle kann Günstiger sein als die Bretter aus dem Baumart, die man erwerben kann. Mache weiter so Nice Video`s. lg von mein kleinen Kanal

  • @thegloriousretardmagnet4257
    @thegloriousretardmagnet42572 жыл бұрын

    Ich bau mir glaub aus Holzresten ne Abrichtfrässtation. Muss nur ein Projekt überleben. Meine Abrichte packt nämlich nur 50cm breite Teile... und ich brauch etwa 75. Hab da ne relativ große Eichenbohle rumliegen die ich gerne am Stück verarbeiten will :)

  • @kostjaz
    @kostjaz3 жыл бұрын

    Hey Jonas, danke für deine Videos. Wo hast du das rote lange Lineal mit dem Anschlag her? In deiner Werkzeugliste ist es nicht dabei.

  • @petereirich6007

    @petereirich6007

    3 жыл бұрын

    Schau Mal wei woodpecker rein, das rot eloxierte Zeug ist meist von woodpecker, aber die lässt man sich am besten schenken ;-)

  • @kostjaz

    @kostjaz

    3 жыл бұрын

    @@petereirich6007 Danke, gefunden. Dachte es ist länger und zumindest zweistellig im Preis ;)

  • @diklelindvo8531
    @diklelindvo85312 жыл бұрын

    Wie benutzt man eigentlich den Schlanag? Muss man den laneimen?

  • @doomslayer6901
    @doomslayer69013 жыл бұрын

    Quasi genau das Thema, was mich gerade beschäftigt. Aber wie sieht es aus, wenn man Hölzer abrichten will, mit perfekten 90°, wenn die Hölzer (beispielhafte Maße) 5cmx5cm sind? Die Technik mit der Oberfräse funktioniert nicht (gut), da keine ausreichende Auflagefläche für die Fräse vorhanden ist (zumindest bei mir). Meine TKS will einfach keine 90° Schnitte hinbekommen. Eine ordentliche Schiene für meine Handkreissäge gibts nicht. Und zu allem Überfluß habe ich in der ganzen Zeit in der ich mich dem Hobby widme noch nicht eine einzige nicht verzogene Multiplexplatte gefunden ^^'. Bin mittlerweile etwas Ratlos und alles was ich bisher ausprobiert habe, war zum scheitern verurteilt *Sadlife*. Vielleicht gibts ja doch noch den ein oder andren Tipp der mir aus der Misere hilft, der in bisher keinem YT Video vorkam. Ansonsten muss ich mir doch noch ne Abrichte kaufen, wofür mir aber im Moment leider das Geld fehlt. P.S. Den Trick mit der Oberfräse find ich aber Super, wenn die Holzbreite dass hergibt. LG

  • @janfbranahl

    @janfbranahl

    3 жыл бұрын

    Ich bin zwar nicht vom Fach, aber du kannst normalerweise bei deiner TKS den Winkel sehr genau nachjustieren. Entweder mit einem Präzisionswinkel, oder einem digitalen Winkelmesser mit Magnet. Bei meiner Bosch GTS10 XC ist jeweils am Rand der Winkelverstellung eine Schraube mit der man eine kleine Scheibe verstellt um den Winkel fein einzustellen. Sollte in jedem Fall bei jeder TKS gemacht werden um genaue 90 und 45° Schnitt zu haben. Und die Methode mit der Oberfräse könnte bei dir ggf. auch funktionieren wenn du die Vorrichtung nachbaust die Jonas neulich gezeigt hat. Mit der Plexiglas schreibe und dann nur einem Anschlag

  • @doomslayer6901

    @doomslayer6901

    3 жыл бұрын

    @@janfbranahl Naja meine TKS ist... anders xD Ist eine schätzungsweise 30 Jahre alte Maschine von Kräku und die hängt gerne bei 89,9° und der Tisch ist scheinbar nicht 100% Plan (ärgert mich sehr). Die Methode mit der Plexiglas Scheibe, wäre ne Alternative, hatte ich komplett vergessen das Video.

  • @janfbranahl

    @janfbranahl

    3 жыл бұрын

    Puuh, dann vielleicht erstmal eine neue Säge, statt einer Abrichte?

  • @d.de.9718
    @d.de.97182 жыл бұрын

    Wo holst du denn dein ganzes Holz her?

  • @derkreativeheimwerker
    @derkreativeheimwerker3 жыл бұрын

    Hallo Jonas, wenn ein Elektrohobel vorhanden ist kann man auch abrichten😉 Grüsse Gerold

  • @volkerrohlfs6946
    @volkerrohlfs69463 жыл бұрын

    Ich hab auch keine Abrichte ... aber ich hab mal auf den Jonas gehört und zum abrichten den Kopf benutzt! Daher hab ich mir so ein Jiggedi für meine Motorsäge gebaut und richte nun direkt am Baum ab ;) Oder heisst das in dem Fall nicht ab- sondern hinrichten?

  • @michaelcisler1435
    @michaelcisler14353 жыл бұрын

    Da klick ich auf einen von den vorgeschlagenen Links... und da steht ein Typ in gelbem Pulli, Bart und vollem Haar. Da brauchte ich erst ein paar Sekunden um Herrn Winkler einzusortieren...

  • @halsti99
    @halsti993 жыл бұрын

    Wenn man nicht unbedingt perfekte ecken braucht, sondern nur eine perfekt passende kante zum verleimen, dann kann man auch beide Bretter gleichzeitig hobeln. Ganz egal wie krumm die dann werden, da sie den gleichen Winkel haben, gleicht sich das aus :)

  • @JonasWinkler

    @JonasWinkler

    3 жыл бұрын

    Das stimmt!

  • @The_wurstbrot
    @The_wurstbrot3 жыл бұрын

    Ich hab rein geguckt😱

  • @tractorzumi
    @tractorzumi Жыл бұрын

    Hä? Aber mit dem 90°-Hobel-Gedöns würde ich doch einen eventuell vorhandenen Bogen im Holz einfach nachfahren. Dann hab ich doch immer noch keine gerade Kante. Oder bin ich doof?

  • @AlbiWiedersberg
    @AlbiWiedersberg3 жыл бұрын

    Den Anschlag der Tischkreissäge mit einem geraden Kantholz verlängern und dann die konkave Seite des anzurichtenden Bretts daran langfahren .. geht auch!

  • @frankwilke7958
    @frankwilke79582 жыл бұрын

    Wieder mal genial.

  • @mariomeuser3825
    @mariomeuser38253 жыл бұрын

    #frage an Jonas,TIP 6, ich könnte mir ja auch eine Haltevorrichtung für meinen Elektrohanhobel bauen.

  • @m.g.2129
    @m.g.21293 жыл бұрын

    Jonas kannst du nicht mal zeigen, wie man solchen Anschlag selber bauen kann (günstig). Für den Hand Hobel, um nicht zu kippeln beim abrichten, mit den Hand Hoppel. Das wäre sehr nett. Wenn du davon ein Video machen würdest.

  • @MartinLechler
    @MartinLechler3 жыл бұрын

    Tja, leider habe ich nur eine Mini Werkstatt. Da passt nur Michal Truppes Kreissägentisch mit eingebauter Fräse rein. Die Variante mit dem Handhobel kann ja auch mit nem Elektrohandhobel hinkriegen. Dann ist ja fast schon eine Abrichte.

  • @dvorakkurt182
    @dvorakkurt1823 жыл бұрын

    Super Erklärung 1111111111111

  • @sebastiang.283
    @sebastiang.2833 жыл бұрын

    Handhobel mit Hobellade? Das hätte mir in der Lehre Aanfang der 00er Jahre viel Arbeit gespart.

  • @stefangoeres3256

    @stefangoeres3256

    3 жыл бұрын

    Wenn Du es ohne gelernt hast, kannst Du es auch mit Hobellade besser. Oder?

  • @sebastiang.283

    @sebastiang.283

    3 жыл бұрын

    @@stefangoeres3256 Möglicherweise. Zu meiner Zeit gab es das einfach nicht. Da musste man mit dem Winkel halt öfter kontrollieren oder sich mit anderen Hilfsmitteln helfen. Dafür habe ich damals aber das Handwerk des Tischlers gelernt. Heute, 15 Jahre danach? Ich wüsste nicht ob ich so etwas noch mit Hand aushobeln würde. Geht ja mittlerweile viel schneller, einfacher und vor allem genauer mit den Maschinen. Damals auch, aber bis wir da dran durften war Handarbeit angesagt.

  • @wernair123
    @wernair1233 жыл бұрын

    Hey Augenhöhe. X ☝️deine Schulter. 🖐️ abgewischt. Hast du danke gesagt? Danke fürs Video.

  • @xilefbrother3140
    @xilefbrother31403 жыл бұрын

    Des jahr 10. Klasse feddig machn und dann in paar monaten endlich in schreiner ausbildung

  • @JonasWinkler

    @JonasWinkler

    3 жыл бұрын

    Nice! Das wird super und du packst das!

  • @xilefbrother3140

    @xilefbrother3140

    3 жыл бұрын

    @@JonasWinkler jo mach ich und freu mich auch extrem drauf

  • @axelurbanski2828

    @axelurbanski2828

    3 жыл бұрын

    Viel Erfolg und Mathe hilft neben dem Handwerk. Augen auf und alles was gut geht abschauen.

  • @xilefbrother3140

    @xilefbrother3140

    3 жыл бұрын

    @@axelurbanski2828 und deswegen habe ich gefühlt alle videos von jonas angeschaut😂

  • @axelurbanski2828

    @axelurbanski2828

    3 жыл бұрын

    @@xilefbrother3140 dann machst du alles richtig. Bei Robert und Dominik schaue ich mir auch immer was ab

  • @mauriciomarquesdasilva1890
    @mauriciomarquesdasilva18902 жыл бұрын

    6. Methode CNC 😉😁👍🏿

  • @SpiderDanification
    @SpiderDanification3 жыл бұрын

    „Ha, AUGENHÖHE!“ 😜

  • @rasmusforlorn7767
    @rasmusforlorn77673 жыл бұрын

    Frage zum ersten Tipp: du machst da einen Längsschnitt mit einem Sägeblatt mit gaaaaanz vielen Zähnen. Nur Zufall? Beim nächsten Tipp sagst du ja Längsschnittblatt… und das waren doch die mit den wenigen Zähnen?

  • @klaus-peterschnautz8618
    @klaus-peterschnautz86183 жыл бұрын

    Man hat etwas gelernt, wenn man es so umsetzt wie es der Fachmann gezeigt hat. 😉

  • @urxmurx3469

    @urxmurx3469

    3 жыл бұрын

    ja deswegen nicht Tipp 5 machen

  • @MaxMustermann-yj1wz
    @MaxMustermann-yj1wz3 жыл бұрын

    Von Holzwerken gabs mal ein video:"vergessen sie den Rechten Winkel" Holzhobel schärfen und los gehts!

  • @toferkel
    @toferkel3 жыл бұрын

    Oh man, hab ich als einziger reingeguckt 😅👌

  • @matthiasr.l9406
    @matthiasr.l94063 жыл бұрын

    Irgendwie habe ich das mit dem Hobeln wohl immer noch nicht verstanden. Beim Handhobel ist doch die Sohle vorne und hintern auf selbem Niveau, zwischendrin schaut die Schneide hervor: folgt der Handhobel (es sei denn es ist so ein 60cm-Teil) dann nicht auch den Bergen und Tälern einer krummen Kante ?

  • @marcenariahobby7pallet
    @marcenariahobby7pallet3 жыл бұрын

    👊👊👊👍👍👍👏👏👏🇧🇷🇧🇷🇧🇷💯

  • @benediktgrassl2964
    @benediktgrassl29643 жыл бұрын

    So ein Hobel kostet ja 600 Eurooo! Ja das tut mir leid, aber wer mit holz arbeiten will, sollte schon ein bisschen investieren ☝🏻🤷🏼‍♂️

  • @Maaax-dl4cy
    @Maaax-dl4cy3 жыл бұрын

    Kannst du mal bitte ein Video machen wo zeigst wie man ein Großes Brett(zu Groß für Abrichte) Wie z. B. Mit einer Oberfräse Gruß (Und kann man mit einem großem Dickenhobel ,,Abrichten")

  • @HKB21

    @HKB21

    3 жыл бұрын

    Hat er bei let's bastel zusammen gemacht. Am besten da mal suchen ;)

  • @svenheide5840
    @svenheide58403 жыл бұрын

    Tip 6: Frästisch, Bündgifräser (Laufrad an der Maschinenseite) und das Jig von der Oberfräse (nicht am Tisch fest)

  • @DeDiescher
    @DeDiescher2 жыл бұрын

    Wenn ich bedenke das ich rund 300 Bretter im Hof habe ist das Handhobeln nicht das richtige 😋😋

  • @mahmut123456
    @mahmut1234563 жыл бұрын

    Fazit: auf eine Abrichte sparen und bis dahin mit Plattenmaterial arbeiten

  • @mahmut123456

    @mahmut123456

    3 жыл бұрын

    @@vorrnth8734 richtig. Wem das Spaß macht, sollte das Hobeln lernen. Ich sammle lieber Erfahrung mit unterschiedlichen Platten und werde erst mit Bohlen usw. anfangen wenn eine anständige Abrichte in der Werkstatt steht.

  • @mahmut123456

    @mahmut123456

    3 жыл бұрын

    @@vorrnth8734 genau richtig. Es kommt immer auf die Projekte und den verfügbaren Platz an. Wer lieber Tische, Stühle usw. baut, der wird mit meinem Vorschlag nicht glücklich. Ich baue im Moment eher Korpusse und habe einen XXL Keller. Also bin ich erstmal in die andere Richtung gegangen. Irgendwann steht aber auch Massivholz auf der Todo-Liste... ;)

  • @andi851
    @andi8513 жыл бұрын

    Wo wir beim Thema Abrichte sind was ist eigentlich aus der geworden die du verschenkt und wieder zurück geholt hast, weil der Gewinner so undankbar war.

  • @petereirich6007

    @petereirich6007

    3 жыл бұрын

    Das hat er Mal in einem Video(mit Recht etwas angepasst) geteilt, ich glaube Sie wurde dann für einen guten Zweck/Einrichtung gestiftet.

  • @pinkiebrain7597

    @pinkiebrain7597

    3 жыл бұрын

    @@petereirich6007 Die ging zurück an den Hersteller.

  • @razielambientmusic
    @razielambientmusic3 жыл бұрын

    Wieso werden Deine Sägeschnitte alle so schwarz?

  • @JonasWinkler

    @JonasWinkler

    3 жыл бұрын

    Das ist die Farbe vom Holz?! 😅 es handelt sich dabei um sehr dunkelbraunes Holz? Das weiße ist nur der Splint

  • @razielambientmusic

    @razielambientmusic

    3 жыл бұрын

    @@JonasWinkler Echt jetzt? Das sah auf dem Video nach dem Schnitt mit der Tauchsäge irgendwie total schwarz aus. Dann täuscht das wohl im Video.

  • @prinzpolo4583
    @prinzpolo45832 жыл бұрын

    Oder man nimmt eine skottbenk, wie in Norwegen. Dann ists halt auch ein no brainer mit einem Hobel

  • @abroess
    @abroess3 жыл бұрын

    1st!

  • @JonasWinkler

    @JonasWinkler

    3 жыл бұрын

    🏆

  • @karlheinzforster4481
    @karlheinzforster4481 Жыл бұрын

    Dei Sägeblatt ist nicht ideal das hat zuviel Zähne.Ist nix für Massivholz!

  • @ralphsholzwerkstatt8335
    @ralphsholzwerkstatt83353 жыл бұрын

    Meine Güte. Als Heimwerker hat man doch mindestens eine TKS. Hat man dies oder das nicht, brauche ich nicht heimwerken :-)

  • @Pseudynom
    @Pseudynom3 жыл бұрын

    5. habe ich schon Mal in diesem Setup benutzt: | | |------ | | | | | O | | | | | | | | |------- | | Ist aber etwas spooky.

  • @JonasWinkler

    @JonasWinkler

    3 жыл бұрын

    Das setup passt, aber genau aus diesem Grund empfehle ich es auch nicht 😂😂

  • @tz6295
    @tz62952 жыл бұрын

    komplizierter gehts wol nimma???????? variante 1: du hast einen rolltisch an der formatkreissäge: der ist zum säumen da!!!!!! parallel geschnitten, dann noch kurz an der kantenschleifmaschine vorbeigezogen und VERLEIMEN!!!!! so machens die tischler!!!! zeit ist geld

  • @Baetzibaer
    @Baetzibaer2 жыл бұрын

    Muß das so infantil präsentiert werden?

  • @LeovonderLippe
    @LeovonderLippe3 жыл бұрын

    Schönen Sonntag euch!

  • @JonasWinkler

    @JonasWinkler

    3 жыл бұрын

    Dir auch Leo!

Келесі