Kant kompakt⎥Menschenwürde und Zweck-an-sich-Formel des Kategorischen Imperativs

Sowohl im ersten Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, als auch unseres Deutschen Grundgesetzes ist von der Würde des Menschen die Rede.
Aber was ist eigentlich Menschenwürde? Und warum ist sie unantastbar?
Ein Philosoph, der unser modernes Verständnis von Menschenwürde entscheidend geprägt hat, ist Immanuel Kant.
Was er unter Würde versteht, warum Menschen Würde besitzen und wie wir diese achten können, erfährst du in diesem Video.
Mit folgenden Quizlet-Lernsets kannst du dein Wissen im Anschluss überprüfen:
Kant: Der kategorische Imperativ: quizlet.com/_9zpgv0?x=1jqt&i=...
Kant: Anwendung des kategorischen Imperativs: quizlet.com/_9zpgx6?x=1jqt&i=...
0:00 Überblick
00:39 Würde vs. Preis
3:33 Begründung der Menschenwürde
7:17 Die Zweck-an-sich-Formel des kategorischen Imperativs
8:27 Fallbeispiel
10:30 Verbotene Handlungen gegenüber anderen Menschen
11:35 Verbotene Handlungen gegenüber sich selbst
13:44 Zusammenfassung
QUELLEN 📚
Bauer, Katharina. 2018. „Wer sich aber zum Wurm macht ...“ - Würde als Selbstverpflichtung.
repub.eur.nl/pub/112039/-Deut...
Bundesverfassungsgericht. 2006. Abschussermächtigung im Luftsicherheitsgesetz nichtig. www.bundesverfassungsgericht....
Gutmann, Thomas. 2010. Würde und Autonomie. Überlegungen zur Kantischen Tradition.
www.uni-muenster.de/imperia/m...
⭐️Kant, Immanuel. 1986. Grundlegung zur Metaphysik der Sitten. Reclam. Stuttgart.
www.buch7.de/produkt/grundleg...
Kant, Immanuel. 1990. Die Metaphysik der Sitten. Reclam. Stuttgart.
www.buch7.de/produkt/die-meta...
Kant, Immanuel. 2003. Kritik der praktischen Vernunft. Meiner. Hamburg.
www.buch7.de/produkt/kritik-d...
⭐️Kant-Lexikon. 2015. Herausgegeben von Marcus Willaschek, Jürgen Stolzenberg, Georg Mohr, Stefano Bacin. De Gruyter.
www.buch7.de/produkt/kant-lex...
Sánchez, Nuria. 2013. Bemerkungen zur Kants Auffassung der menschlichen Würde.
philpapers.org/archive/WILTAK.pd
Schaber, Peter. Achtung vor Personen.
www.ethik.uzh.ch/static/afe/d...
Wetsche, Eberhard. 2014. Ethik-Werkstatt. Immanuel Kant: Der Kategorische Imperativ - Dargestellt anhand der "Grundlegung zur Metaphysik der Sitten".
www.ethics-workshop.de/Kategor...
Wetz, Franz Josef. Die Würde des Menschen: antastbar?
www.politische-bildung.de/nie...
Alle Online-Quellen wurden am 02.12.2023 zuletzt abgerufen.
Die mit einem ⭐️ markierten Bücher sind zu diesem Thema besonders empfehlenswert.
Über die Affiliate-Links kannst du das jeweilige Buch direkt bestellen und ich erhalte eine kleine Provision. So kannst du meinen Kanal sowie viele weitere wichtige Projekte unterstützen, ohne dass dir dabei zusätzliche Kosten entstehen.
www.buch7.de/store/partner/et... spendet 75% seines Gewinns für die Unterstützung sozialer, kultureller und ökologischer Projekte, gleicht alle C02-Emissionen vollständig aus, zahlt faire Löhne an seine Mitarbeiter, schafft Jobs vor Ort und zahlt seine Steuern in Deutschland 😉. Dank der Buchpreisbindung zahlst du keinen Cent mehr als bei anderen Anbietern.
Danke für den Support ❤️!

Пікірлер: 18

  • @EthikAbibyBOE
    @EthikAbibyBOE6 ай бұрын

    *Werbung* 👉 Die Skripte, Folien und Dossiers zu den Videos findest du hier ethikabibyboe.tentary.com

  • @philippkanal
    @philippkanal6 ай бұрын

    Gute real Beispiele, vom heutigen Alltag im Video. Übrigens super angenehme stimme! ^^

  • @EthikAbibyBOE

    @EthikAbibyBOE

    6 ай бұрын

    Vielen Dank für die schöne Rückmeldung und herzlich willkommen auf dem Kanal!

  • @dahr9675
    @dahr96756 ай бұрын

    Erneut sehr gelungen, Bravo und vielen Dank (:

  • @EthikAbibyBOE

    @EthikAbibyBOE

    6 ай бұрын

    Vielen Dank für das Lob 😊!

  • @pastelgod2253
    @pastelgod22536 ай бұрын

    Guten Abend! Ich bin dir so dankbar für diese Videos!

  • @EthikAbibyBOE

    @EthikAbibyBOE

    6 ай бұрын

    Sehr gerne! Die Naturgesetzformel ist eine Variante der Grundformel/ Universalisierungsformel des kategorischen Imperativs. In ihr verdeutlicht Kant, was er unter einem _allgemeinen Gesetz_ versteht, nämlich ein Gesetz, das - wie ein *Naturgesetz* - ausnahmslos immer und für alle gilt (vgl. Kant kompakt⎥Kategorischer Imperativ (Universalisierungsformel) kzread.info/dash/bejne/fHh_so-dkcLYhbA.html )

  • @tianguagua7947
    @tianguagua7947Ай бұрын

    Wenn es ein Äquivalent für Objekte ohne Würde gibt, was wäre dann das Äquivalent für die Taschenuhr des verstorbenen Opas (Beispiel Würde vs. Preis)?

  • @EthikAbibyBOE

    @EthikAbibyBOE

    Ай бұрын

    Das kommt ganz darauf an, welchen Affektionspreis sie für den Besitzer hat und in welcher Situation er sich befindet. Das Äquivalent wäre dasjenige, wogegen er die Uhr tauschen würde, ein für ihn gleichwertiger Ersatz. Das kann ein bestimmter Geldbetrag sein oder eine andere Sache.

  • @NK-rl4bf
    @NK-rl4bf6 ай бұрын

    Aber was bedeutet Zweck an sich ?

  • @EthikAbibyBOE

    @EthikAbibyBOE

    6 ай бұрын

    Ein objektiver und nicht nur relativer Zweck, der nicht nur für etwas anderes gewollt wird (als Mittel), sondern einen inneren, absoluten Wert besitzt (= eine Würde).

  • @NK-rl4bf

    @NK-rl4bf

    6 ай бұрын

    @@EthikAbibyBOE danke ihnen sehr das hat geholfen😅 könnten sie einen Beispiel erwähnen? Vielleicht verstehe ich es noch mehr 😅😅😊

  • @EthikAbibyBOE

    @EthikAbibyBOE

    6 ай бұрын

    Im Video erkläre ich es an einem Beispiel (Restaurant). Es ist mir klar, dass Kants Begrifflichkeiten kompliziert sind, aber besser als im Video kann ich es hier im Kommentarbereich nicht erklären 😅.

  • @EthikAbibyBOE

    @EthikAbibyBOE

    6 ай бұрын

    In diesem Artikel wird es ausführlich (aber auch recht kompliziert) erklärt: freidenker.cc/immanuel-kants-selbstzweckformel/

Келесі