Können wir ohne Landwirtschaft leben? | 42- Die Antwort auf fast alles | ARTE

Фильм және анимация

Die Landwirtschaft ernährt uns nicht nur, sie trägt auch stark dazu bei, unsere Lebensgrundlagen zu zerstören. Unser Planet hat sich durch die landwirtschaftliche Nutzung von Flächen grundlegend verwandelt. Mit zellbasierten Verfahren lassen sich immer mehr Agrarprodukte künstlich in Bioreaktoren herstellen. Sind sie eine echte Alternative zur Landwirtschaft?
Fast alles, was wir essen, kommt heute aus Ackerbau und Viehzucht. Felder, Weiden und Ställe bedecken den größten Teil der Landfläche der Erde. Eine Welt ohne Landwirtschaft können wir uns kaum vorstellen. Doch vielleicht müssen wir trotzdem nach Alternativen suchen. Denn Landwirtschaft ist einer der größten Treiber für eine Multikrise. Eine Kombination von Artensterben, Klimawandel, Bodendegradation und wachsender Weltbevölkerung, die ohne revolutionäre Veränderungen der Landwirtschaft kaum zu stoppen ist.
Könnte zelluläre Landwirtschaft ein Teil dieser Revolution werden? Lebensmittel, die nicht aus Pflanzen oder Tieren stammen, sondern aus großen biotechnologischen Anlagen? Also Bioreaktoren, eine Art Hightech-Braukessel, in denen lebende Zellen sich unter optimalen Bedingungen rasant vermehren. Für Fleisch gehen diese Verfahren gerade in die großtechnische Anwendung, für Milchprodukte und Fisch steht das kurz bevor.
Noch größeres Potenzial sehen Forscherinnen und Forscher bei pflanzlichen Zellen. Diese lassen sich einfacher vermehren als tierische Zellen - und das kann prinzipiell jede Pflanzenart. Im Labormaßstab funktioniert schon die Produktion von Beerenmus, Kaffee oder sogar Holz.
Müssen wir uns an den Gedanken gewöhnen, dass unser Essen in Zukunft komplett aus Bioreaktoren kommt? So schnell wahrscheinlich nicht, denn die Technik ist teuer, kompliziert - und im Fall von Fleisch - energieaufwendig. Für Produkte mit mieser Ökobilanz wie Avocados oder Kaffee könnte es sich aber lohnen. Sollten wir post-landwirtschaftlichen Revolution eine Chance geben, auch wenn dadurch nur ein Teil der Ställe und Äcker überflüssig wird?
Wissenschaftsmagazin, Regie: Roland Schenke (D 2022, 25 Min)
#landwirtschaft #lebensmittel #forschung
Video auf KZread verfügbar bis 02/07/2023
Abonniert den KZread-Kanal von ARTE: / artede
Folgt uns in den sozialen Netzwerken:
Facebook: / arte.tv
Twitter: / artede
Instagram: / arte.tv

Пікірлер: 653

  • @artede
    @artede Жыл бұрын

    Könnt ihr euch vorstellen, Lebensmittel zu konsumieren, die in Bioreaktoren hergestellt wurden?

  • @EinfallsloserAlias

    @EinfallsloserAlias

    Жыл бұрын

    Wir wissen heute schon nicht was im Essen drin ist. Also was solls.

  • @xxxnocommunity4143

    @xxxnocommunity4143

    Жыл бұрын

    @@EinfallsloserAlias ja stimmt, möchtest du das noch weiter für doch ausprobieren? Nur zu, ich mach nicht mit und habe naturgegebene Menschenrechte auf natürliche Ernährung.

  • @aero-uu8th

    @aero-uu8th

    Жыл бұрын

    Nur im GrünKommunismus.

  • @felixl.6564

    @felixl.6564

    Жыл бұрын

    Biofleisch ^^

  • @CalimehChelonia

    @CalimehChelonia

    Жыл бұрын

    N I E M A L S

  • @christoffussenegger9377
    @christoffussenegger9377 Жыл бұрын

    So interessant der Bericht ist, eine ganz zentrale Frage wird hier nicht einmal gestellt, geschweige denn beantwortet: Woher kommen die Nährstoffe für die Zellkulturen? Aminosäuren, Kohlehydrate, Vitamine, Enzyme, Hormone ... All diese Stoffe bereitzustellen muss enorm aufwändig sein, und man braucht dafür wohl erst Recht wieder Pflanzen und Tiere, aus denen man diese zum Teil sehr komplexen Moleküle gewinnen kann. Ich nehme an, das ist auch der Grund für die hohen Kosten. SolarFoods aus Finnland geht einen etwas anderen Weg: Die züchten in Reaktoren Einzeller die Wasserstoff fressen. Erzeugt man den Wasserstoff durch Elektrolyse mit Ökostrom, kann man tatsächlich ganz ohne Landwirtschaft eine essbare proteinreiche Masse herstellen.

  • @andreabc1469

    @andreabc1469

    Жыл бұрын

    Wir könnten auch einfach Algen essen

  • @soweit4249

    @soweit4249

    Жыл бұрын

    @@andreabc1469 Das wäre u.a. garantiert auch zu einseitig.

  • @Karonar

    @Karonar

    Жыл бұрын

    Das Auto wird das Pferd auch niemals ersetzen! Fällt dir was auf? ;-)

  • @andreabc1469

    @andreabc1469

    Жыл бұрын

    @@soweit4249 Algen gibt es in vielen Variationen und Sorten in Süß- sowie Salzwasser, sicher reicht das nicht als Alleinfuttermittel aus aber würde erst einmal Nahrung für alle bedeuten. Jetzt in diesem Moment sind Millionen vom Hunger bedroht oder haben nichts zu essen, dann würde der Algenanbau den Säuregehalt der Meere senken und Co2 speichern

  • @2335cm3

    @2335cm3

    Жыл бұрын

    Diese Leckereien lasse ich gerne den selbsternannten Eliten! Äh, nee... Die genießen selbstverständlich die Vielfalt aus der Natur. Die aromatisierte Pampe ist für die entmenschlichte und versklavte Masse vorgesehen.

  • @chairman_meow1949
    @chairman_meow1949 Жыл бұрын

    Wenn arte mir jetzt schon Genfutter verkaufen will, wir es Zeit, das Abo zu kündigen...

  • @reiswood_
    @reiswood_ Жыл бұрын

    Ich liebe dieses Format. Danke Arte! 🧡

  • @gullum51

    @gullum51

    Жыл бұрын

    Immer die gleichen Kommentare

  • @soerenboth6985

    @soerenboth6985

    Жыл бұрын

    Optisch unschlagbar....

  • @joansparky4439
    @joansparky4439 Жыл бұрын

    Die Zitrone mit dem Ring durch'n Nippel war Klasse. LOL

  • @heikosengbusch
    @heikosengbusch Жыл бұрын

    Diese Stimme, dieses Format, dieses Arte. Ich kriege nicht genug davon

  • @StraightShot93
    @StraightShot93 Жыл бұрын

    Ich bin gespannt wie die Kids diese Doku in 40 Jahren irgendwo analysieren werden.

  • @beatrixmannl-grobe661

    @beatrixmannl-grobe661

    Жыл бұрын

    Ich auch!

  • @atzimtzum

    @atzimtzum

    Жыл бұрын

    Viel spannender, wie der Kommentarbereich analysiert wird.

  • @devil3004
    @devil3004 Жыл бұрын

    Die Anpassungszeit an die neuen Lebensmittel könnte enorm sein. Mein sieht es doch bei modernen Getreidesorten bzw Züchtungen. Sehr viele Menschen vertragen sie nicht. Lange dachte man bei den meisten soe haben Zöliakie dabei war es oft nur eine Unverträglichkeit mit den neuen Sorten, die wir nicht seit Jahrtausenden gewohnt sind. In Forschungsprojekten gab man den Leuten Lebensmittel aus alten Getreidesorten und ihr Körper hatte keine Probleme diese zu verarbeiten.

  • @imtheeastgermanguy5431

    @imtheeastgermanguy5431

    Жыл бұрын

    Alte Sorten müssen nicht unbedingt schlecht sein. Wenn diese auch oft noch resistenter sind gegen dürre oder so dann wäre es ziemlich gut sich breiter aufzustellen

  • @gutfriedvonguttenberg5614

    @gutfriedvonguttenberg5614

    11 ай бұрын

    Allergien und Unverträglichkeiten hängen viel mehr damit zusammen, dass in unserem Essen zunehmend dinge sind die dort eigentlich nichts zusuchen haben (und nichts bringen an nährwert) und die der körper als giftstoff wahrnimmt (müssen aber selber garnicht giftig sein) Das er sie nicht kennt hat damit zu tun, und alles in und rund um "alte sorten" kennt der schon eher, aber bei extra genauestens gezüchteter Nahrung muss/sollte auch nichts drin sein das eine allegie triggert o.ä.

  • @MAKgargos
    @MAKgargos Жыл бұрын

    "Jägerinnen und Sammler": Sehr geschicktes generisches Femininum.

  • @GibsonVienna
    @GibsonVienna Жыл бұрын

    Woher nehmen wir die (bezahlbare) Energie? Bereits jetzt rät man uns, im Winter mit Pulli in der Wohnung zu sitzen.

  • @genussmenschdeslebens1765

    @genussmenschdeslebens1765

    Жыл бұрын

    Klatschen und Kniebeugen helfen wenn es kalt wird. Wir schaffen das.

  • @wd-4024
    @wd-4024 Жыл бұрын

    Womit werden denn die Zellen im Reaktor gefüttert? Die Energie muss doch von irgendwo her kommen.

  • @beatrixmannl-grobe661

    @beatrixmannl-grobe661

    Жыл бұрын

    Ja Danke!!!!!!

  • @microfx

    @microfx

    Жыл бұрын

    @@beatrixmannl-grobe661 Keine Ursache! Also um eine Antwort zu geben: Aus der Umwelt und dann per Synthese z.B. mit Sonnenlicht.

  • @Bekkaye01

    @Bekkaye01

    Жыл бұрын

    @@microfx Aus der "Umwelt"???? Wow, Menschen können Photosynthese? Seit wann das?

  • @microfx

    @microfx

    Жыл бұрын

    @@Bekkaye01 Satzzeichen sind keine Rudeltiere. Aber in deinem Fall könnte man da ein paar von schlachten um daraus vielleicht andere Buchstaben zu synthetisieren.

  • @someone7826

    @someone7826

    Жыл бұрын

    @@microfx und vllt. ein Komma für die Position vor dem „um“ herstellen :)

  • @aeliicae9809
    @aeliicae9809 Жыл бұрын

    Interessant wäre der Energie Verbrauch solcher Reaktoren ? Leider wurde der Aspekt nicht genannt.

  • @onlymediumsteak9005

    @onlymediumsteak9005

    Жыл бұрын

    Der Hauptverbrauch liegt in der Beheizung der Reaktoren auf ca. 35-40 C°, diese Wärme kann allerdings, aufgrund der vergleichsweise niedrigen Temperatur, durch z.B. Geothermie wie sie in Wohnhäusern zu finden ist, erzeugen. Etwas Energie wird noch für das Umrühren benötigt. Im Vergleich zur Konventionellen Tierhaltung sind diese Mengen aber deutlich geringer und ließen sich zudem aus erneuerbaren Energien gewinnen.

  • @galle93

    @galle93

    Жыл бұрын

    jo sehr einseitiger bericht. die technologie ist wahrscheinlich eine sackgase, aufgrund fehlender wirtschaftlichkeit, Machbarkeit & Energiebedarf

  • @onlymediumsteak9005

    @onlymediumsteak9005

    Жыл бұрын

    @@galle93 Milchprodukte aus Bioreaktoren sollen in Israel bereits 2024 konventionelle preislich unterbieten

  • @galle93

    @galle93

    Жыл бұрын

    @@onlymediumsteak9005 wenn das klappt hab ich nix gesagt

  • @maxhoymann5918

    @maxhoymann5918

    Жыл бұрын

    Bei Laborrindfleisch ungefähr genauso viel wie das Original. Bei Fisch und Pflanzen vermutlich deutlich weniger. Bei Huhn und Schwein vermutlich mehr als das Original.

  • @Suesses-Einhorn
    @Suesses-Einhorn Жыл бұрын

    Will da jemand Profit? Wie kann man das Vorantreiben von Bevölkerungs+Wirtschaftswachstum, also unseren Exitus, noch gut vermarkten? Es fehlt die Info woher die Rohstoffe für die Nährlösung kommen und die Gesamtbilanz im Vergleich zu einer optimierten Landwirtschaft mit Gentechnik und neuen Technologien.

  • @atzimtzum

    @atzimtzum

    Жыл бұрын

    Das stimmt nicht. Es wurde gesagt, dass es noch am Anfang steht und sehr viel Energie braucht und daran arbeitet man.

  • @TypDer

    @TypDer

    Жыл бұрын

    @@atzimtzum also das elektro auto unter den verbrennern. Wenn das auto beim händler steht stößt das schließlich auch keine emmissionen mehr aus, produktion... egal wurde ja sonst wo hergestellt und nicht in deutschland

  • @o8livion
    @o8livion Жыл бұрын

    wir werden uns einfach von der idee verabschieden müssen, dass jeder kinder haben darf, und erst recht nicht, so viel man will.

  • @kasten8020

    @kasten8020

    Жыл бұрын

    Generell ja aber das kann man sich nur erlauben wenn man einen gewissen Wohlstand hat und nicht und überleben kämpft

  • @malhal6744
    @malhal6744 Жыл бұрын

    Wie immer super erklärt. Ich liebe einfach arte Dokus. Da kommt nichts anderes ran.

  • @schlagerpopundalpenrock
    @schlagerpopundalpenrock Жыл бұрын

    Was für eine Top DOKU! Bioreaktoren sind die Zukunft, auch wenn es noch ein wenig dauert, ein Lichtblick :-)

  • @michaelneumayr5930
    @michaelneumayr5930 Жыл бұрын

    Das ist dann der Vorgeschmack auf die Zeiten von Soylent Green.

  • @eddyvonschnitzler7918
    @eddyvonschnitzler7918 Жыл бұрын

    Ich gehe mit meinen 53Jährchen mutig mit der Zeit und habe auch schon einen Hamburger aus Zellfleisch gegessen. Mit dem dazugehörigen Brötchen, Ketschup, usw schmeckte es gut. Ich habe auch ein Stück nur von dem Fleisch gegessen. Das schmeckte noch nicht 100% nach Rind, eher mehr nach Gewürze. Aber wenn in dem künstlichem Hackfleisch oder der Fischbulette dieser "Klebstoff" der es zusammenhält nicht ungesund ist, würde ich 1x die Woche Hackbraten und 2x Fischbulette essen. Die anderen Tage könnte ich vegetarisch essen z.B Nudeln mit Tomatensosse. Ich habe in Asien auch schon Heuschrecken in heissem Öl gegessen, wie Chips. Das ist sehr lecker und proteinreich.

  • @obenaufndach

    @obenaufndach

    Жыл бұрын

    Wow bist du muuuutig!

  • @Lancor84

    @Lancor84

    Жыл бұрын

    Oh ein Zeitreisender, Multimilliardär oder Forscher beehrt uns!

  • @eddyvonschnitzler7918

    @eddyvonschnitzler7918

    Жыл бұрын

    Die Heuschrecken schmecken für mich eher etwas nussig. Ich denke schon, dass ich mich daran gewöhnen könnte. Mann muss einfach den ekel überwinden. Für Ausländer ist unser Mettbrötchen aus rohem Schweinefleisch auch oft eklig und eine Herausforderung es zu essen.

  • @ilonahansch8243

    @ilonahansch8243

    Жыл бұрын

    Solange wir tonnenweise Lebensmittel vernichten, kann man nicht von drohender Knappheit faseln.

  • @atlantas666

    @atlantas666

    Жыл бұрын

    Du weisst schon dass Sie gerade Weizen Felder, Erdbeer Felder, Spargel Felder vernichten, 🤔..

  • @schreibhecht
    @schreibhecht9 күн бұрын

    Der Zollstock heißt schon lange nicht mehr Zollstock. Der heißt ,,Holzgliedermaßstab''.

  • @florianstucki6732
    @florianstucki6732 Жыл бұрын

    Super, dass sich damit jemand auseinander setzt!!!

  • @ado6329
    @ado6329 Жыл бұрын

    Dieser Bericht sollte als "Pflichtvideo" für die Allgemeinbildung gehandelt werden, gute arbeit weiter so.

  • @TheKilkenny85
    @TheKilkenny85 Жыл бұрын

    Das ist eine echt spannende Doku! Ich finde das mit dem Vertical Farming, Bioreaktor & Co sehr interessant! Ich würde gerne mal was aus Vertical Farming und ausem Labor probieren! Außerdem, bräuchte es nicht mehr die aggressive Landwirtschaft!

  • @someone7826

    @someone7826

    Жыл бұрын

    Vertical Farming ist genau das selbe wie normale Agrarwirtschaft. Nur mit künstlichem Licht, Erde bzw. Nährstoffwasser und übereinander gestapelt.

  • @UnbekanntesSubjekt
    @UnbekanntesSubjekt Жыл бұрын

    Tolles Video, aber die sterbende Biene am Ende hat mich doch irgendwie traurig gemacht.

  • @VS-hs7cw
    @VS-hs7cw Жыл бұрын

    Tipp für Recherche: Regenerative Landwirtschaft und Permakultur Prinzipien

  • @lgvgo

    @lgvgo

    Жыл бұрын

    Ja, der beste Weg aus meiner sich: intensiv regenerative Gemüsebausysteme, konservierend Ackerbau, aber nicht zum verfüttern, und alles andere in holistisch gemanagten Waldweidensysteme von Tieren beweiden...

  • @lesfleursdumal5263
    @lesfleursdumal5263 Жыл бұрын

    2:07 Das möchte ich jetzt bitte noch mal von Lothar Bindig erklärt bekommen :D

  • @NEETmoreAnime
    @NEETmoreAnime Жыл бұрын

    Was überhaupt das Problem mit genmanipulierten Pflanzen? Im Video wurde nur erwähnt, dass es bei der Öffentlichkeit unbeliebt ist.

  • @Lancor84

    @Lancor84

    Жыл бұрын

    Kurzgesagt: unbekannte Risiken. Beim Genmanipulieren werden Gene entfernt oder verändert um der Pflanze neue Charakteristika zu bieten. Allerdings ist die Genetik eine Sprache die wir noch immer nicht wirklich sprechen oder verstehen. Daher ist vieles davon Blindflug und die Risiken oft nicht absehbar. Andererseits wird es aber auch oft überdramatisiert. Eine genmanipulierte Kartoffel wird dich nicht in Spiderman verwandeln - das ist Fiktion. Sie kann dir aber den Magen verderben oder Immunschwächen erzeugen beispielsweise, eben wie eine toxische Substanz.

  • @sandralison7584

    @sandralison7584

    Жыл бұрын

    es gibt kein Problem. nur ist es so dpas viele Verschwörungstheorien glauben

  • @frankschwab7042

    @frankschwab7042

    Жыл бұрын

    @@sandralison7584 , wobei genmanipulierte Pflanzen durchaus Nachteile haben. So können sie sich zum Beispiel mit nicht genmanipulierten Pflanzen vermischen und das Saatgut ist lizenziert.

  • @tiefensucht

    @tiefensucht

    Жыл бұрын

    @@frankschwab7042 Wobei das Problem dann nicht bei der Genveränderung liegt sondern der Politik, die die Lizenzierung verkackt hat.

  • @kasten8020

    @kasten8020

    Жыл бұрын

    Jo sehr bei gentechnisch verändere sich Hauptsache das Problem das die Firmen davon Profit schlagen wollen und es sich dann meist nicht von alleine vermehrt sondern dass man jedes Jahr wieder Saatgut und Pestizide bei diesen Firmen kauft

  • @dennissporri3744
    @dennissporri3744 Жыл бұрын

    Wie sieht es denn mit den Stoffen aus welche mit den Stammzellen in den Bioreaktor geworfen werden? Zucker, Aminosäuren, Fette und Proteine werden im Video genannt. Kann man diese in grossen Mengen einigermassen Umweltfreundlich herstellen? Und wie hoch ist dann die Effizienz wenn man Bioreaktor und Kuh vergleicht? Braucht eine Stammzelle nicht ungefähr die gleiche Menge and "Futter" wie das auch eine Kuh braucht? Fragen über Fragen.

  • @lenny4810

    @lenny4810

    Жыл бұрын

    das ist besser!! das ist Fortschritt !! vorwärts immer rückwärts nimmer!

  • @Superimperator

    @Superimperator

    Жыл бұрын

    @@lenny4810 lol...wohl etwas hängen geblieben

  • @lenny4810

    @lenny4810

    Жыл бұрын

    @@Superimperator nur wenn du denkst ich mein das nicht sarkastisch als wesi.. also du dann

  • @deeep_blue

    @deeep_blue

    Жыл бұрын

    Wenn FBS (fetales Kälberserum) synthetisch hergestellt werden kann, dann lauten die Antworten zu Frage 1) ja und zu Frage(n) 2) nein.

  • @lenny4810

    @lenny4810

    Жыл бұрын

    @@deeep_blue Klingt lecker! :)

  • @gabrielegottwald4426
    @gabrielegottwald4426 Жыл бұрын

    Das ist jetzt die zweite Doku, die ich über Lebensmittel aus Reaktoren gesehen habe. Aber auch diese beantwortet meine Frage nicht: wo kommen die Aminosäuren, Fette usw her, aus denen die Lebensmittel aufgebaut werden sollen?

  • @fridawiezorek8374

    @fridawiezorek8374

    Ай бұрын

    Sind unerwünscht...zu gesund😉

  • @yesjanewebde
    @yesjanewebde Жыл бұрын

    Unser ganzes essen kommt irgendwann aus dem Bioreaktor. schön und gut, aber wo bekommen wir die zutaten für diesen reaktor her? Da muss doch zucker oder so rein, den bekommen wir doch auch nur vom Feld.

  • @yesjanewebde

    @yesjanewebde

    Жыл бұрын

    Also ist ein Bioreaktor nur zum verarbeiten von lebensmittel gut, nicht zum erzeugen.

  • @joansparky4439

    @joansparky4439

    Жыл бұрын

    Hat der eine doch erzaehlt dass da auch dran gearbeitet wird, die Stelle mit den Geschwuelsten an den Pflanzen enthalten Zellen die auch alles machen koennen.. wenn das geht, kommen die Zutaten fuer alles ausm Kessel.

  • @onlymediumsteak9005

    @onlymediumsteak9005

    Жыл бұрын

    Der Feedstock hängt stark vom Endprodukt ab, Solein von Solar Foods z.B. braucht lediglich Wasserstoff, Wasser, CO2 und geringe Mengen an Spurenelementen wie Eisen. Es wird bereits daran gearbeitet, die Feedstocks auf diese Weise herzustellen um komplett von Ackerflächen unabhängig zu werden.

  • @galle93

    @galle93

    Жыл бұрын

    @@joansparky4439 ja eben nicht. es kommt halt leider nicht wie aus zauberhand einfach aus dem kessel. um zu wachsen braucht es mindestens eine nährstofflösung. die muss auch irgendwie hergestellt werden. das kostet wieder energie und dann stellt man sich die frage, ob man nicht doch einfach die pflanze in den boden haut und die sonne das machen lässt.

  • @joansparky4439

    @joansparky4439

    Жыл бұрын

    @@galle93 Warum laesst man Natur nicht einfach alles machen und holt sich nur was man braucht wenn man es braucht.. ach ja, Jagen und Sammeln ist nicht so effektive wie Landwirtschaft, und selbst da (per dem Video hier gleich am Anfang) war auch nicht gleich alles besser. Die Technologie ist am Anfang. Wenn sie was taugt und sich irgenwann durchsetzt, dann wird sie GARANTIERT billiger und hoffentlich besser sein als wie's bisher laeuft. Ist doch mit allem so gewesen. Denk an ne Technologie die Du jezt grad benuzt und guck nach wie das los ging, was alles darueber gelestert wurde und dass dass nie funktionieren kann. Das ist absolut nix neues.

  • @fenfire3824
    @fenfire3824 Жыл бұрын

    Weniger nachdenken, einfach machen. Wenn wir in der Geschichte der Menschheit jede Idee totgedacht hätten, wären wir jetzt noch im Mittelalter.

  • @ute9195

    @ute9195

    2 күн бұрын

    Bist du dumm, oder was?

  • @energetic_society
    @energetic_society Жыл бұрын

    Eine Knorpelpflanze wäre genial

  • @ArneBab
    @ArneBab Жыл бұрын

    Mir hat die Antwort darauf gefehlt, wie viel Platz (in km²) die Fabriken brauchen würden, um die Welt zu ernähren. Wie viel Platzeffizienter wäre so eine Landwirtschaft?

  • @mAx-grassfed

    @mAx-grassfed

    Жыл бұрын

    Und woher kommen die Nährstoffe, um die Zellen zu ernähren? 🤔

  • @someone7826

    @someone7826

    Жыл бұрын

    Landwirtschaft kann man das ja nicht mehr nennen.

  • @derkoprolalist2737

    @derkoprolalist2737

    Жыл бұрын

    @Arne: So, wie es in der Animation gezeigt wurde, geht es jedenfalls nicht oder nicht gut. Wir brauchen ''oben'' den Platz, bedeutet: Nach unten!! Ich bin der Überzeugung, dass man selbst unter Wälder bauen kann, wenn man den Geld hat und es will. Die Wurzeln der Bäume haben eine gewisse Reichweite. Alles darüberhinaus wäre frei, um darunter zu bauen - Hallen voll Weizen, mehrere Stockwerke tief. Pilze, Bioreaktoren, egal was - beim Bauen nur an die Höhe zu denken, finde ich dumm.

  • @samolalala3432
    @samolalala3432 Жыл бұрын

    Jägerinnen und Sammler (3:18)🤣🤣🤣 ist nur mir das aufgefallen?

  • @Hans69Wurst
    @Hans69Wurst Жыл бұрын

    Keine Ahnung, aber wir werden es herausfinden

  • @Leo-dw6qc
    @Leo-dw6qc Жыл бұрын

    Ich bin kein Fan von Nahrungsmitteln, welche in Bioreaktoren produziert werden. Ich denke das Wissen dafür ist zu komplex und das ganze Konzept viel zu anfällig. Ich kann mir gut vorstellen, dass dadurch Monopole und Abhängigkeiten entstehen, die letztendlich schädlich für eine Gesellschaft sind. Ich bin ein Fan davon der Bevölkerung politisch Anreize zu geben aus der Stadt heraus zu ziehen und womöglich sogar zu einem Teil Subsistenzwirtschaft zu betreiben und MIT der Natur zu arbeiten. Steigert die Lebensqualität und mit unserem erlangten Wissen - so meine Vermutung - auch die Nachhaltigkeit. Ich meine es gibt eine erhöhte Anfälligkeit für Burnouts. Obwohl der Lebensstandard verbessert werden konnte, so werden die Menschen trotzdem nicht unbedingt glücklicher. Erst recht nicht wenn man bedenkt welche Krisen unser Wohlstand verursacht hat bzw. wenn man deren Auswirkungen Verursachungsgerecht zuordnet. Wenn man Selbstversorger ist, oder zumindest in einer selbstversorgenden Gemeinschaft lebt, dann muss man keine Angst haben wenn wieder ein Schiff im Suez Kanal stecken bleibt, der Weltweite Handel durch Corona geschwächt wird oder Lebensmittelknappheit durch Kriege entsteht. Im Umkehrschluss hat man natürlich nicht die Vielfalt an Produkten wie in einer globalisierten Welt - aber braucht man diese überhaupt für ein zufriedenes Leben? Ich denke das Grundproblem ist, dass der Mensch zu mächtig ist und sich über die Dinge und vorallem die Gesetze der Natur stellt. Dazu gehört vorallem die Veränderung der Genetik von Menschen/Tieren/Pflanzen aber auch die Kultivierung von Zellen im Labor. Im Prinzip versucht der Mensch sich mit "Fortschritt" und "Innovation", was ja zwei gerne genutzte Begriffe sind, von Krise zu Krise zu hangeln. Der Mensch denkt doch allen ernstes er könnte die Lösung liefern, dabei ist er das Problem. Ich denke der Zenit des Wohlstandes ist bereits überschritten. Ich denke ein einfacheres, simpleres Leben ist zielführender. Ein Leben in dem der Mensch sich nicht allzu sehr in den Mittelpunkt stellt und sich den Naturgesetzen unterwirft.

  • @barschoneb8052
    @barschoneb8052 Жыл бұрын

    Danke

  • @SodaDjinn
    @SodaDjinn Жыл бұрын

    Fisch und Fleisch aus dem Bioreaktor kann gar nicht schnell genug kommen! Allerdings sollte man sich erst mal eine neue Bezeichnung dafür ausdenken. Bei "Reaktorfood" muss ich an kenrschmelze denken. Da kommt alles andere als Appetit auf.

  • @Bekkaye01

    @Bekkaye01

    Жыл бұрын

    Klar, der "moderne" Mensch braucht sein Industiefraß, je veganer, desto denaturierter.

  • @piripiripiripiri7668
    @piripiripiripiri7668 Жыл бұрын

    Ein Vergleich von Bioreaktorenfabriken zu einem Standort der Massentierhaltung wäre Interessant und besser Interpretierbar gewesen. Es gibt ca. 17000 Mastbetriebe in Deutschland. Wie viele Bioreaktoren wären nötig um diese zu ersetzen?? Ich denke es wäre besser gewesen mehr auf die Produktion von verhältnismäßig simplen Stoffen wie Proteinen, Fetten und Stärken einzugehen. Wie groß wäre der Aufwand ein Getreidefeld durch Bioreaktoren zu ersetzten? Gasfermentation (bzw. power to food) kam leider garnicht vor. Nette Doku, aber wirklich kritische Themen kamen ein wenig kurz...

  • @WehrMachtDennSowas
    @WehrMachtDennSowas Жыл бұрын

    Erinnert mich an 'Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen', aber I'm in, let's do this! 👊

  • @NA-oj3kg
    @NA-oj3kg Жыл бұрын

    Danke für einen kritischen Blick auf diese sogenannte Zeitenwende!

  • @Gebieter
    @Gebieter Жыл бұрын

    Interessant... bisher war ja immer künstliches Fleisch in der Diskussion. Aber das ist ein besonders schweres Produkt auf Grund der schwer zu züchtenden Struktur der Zellen. Aber bei homogenen Massen wie etwa Ölen oder Produkten wie Stärke, Zucker und Co. steckt so viel Potential in dieser Technologie! Ihr habt mir gerade den Horizont erweitert! Realistisch wird es wohl so kommen, dass Grundstoffe der Lebensmittelindustrie aus dem Reaktor kommen und alles mit "Struktur" konventionell bleibt. Also die Tierhaltung wird wohl in Zukunft an sich ähnlich weiter laufen, aber die Futtermittel dafür kommen ressourcenschonend aus dem Bioreaktor. Bei Fischen in Aquakulturen gilt das selbe.

  • @J3hudi

    @J3hudi

    Жыл бұрын

    man wird sicher auch im Labor einen Fleischklumpen wachsen lassen können, von dem man immer wieder was abschneidet, wie beim döner :D

  • @Gebieter

    @Gebieter

    Жыл бұрын

    @@J3hudi Tolles Bild 🤣. Gut vorstellbar, aber erst als aller letztes, wenn andere Reaktoren bereits lange Standard sind.

  • @Reiner030
    @Reiner030 Жыл бұрын

    Soweit guter Artikel, aber bei der "Welt ohne Bienen" hätte man ja nicht nur die Fiktion ansprechen sollen, sondern einfach mal kurz das reale Beispiel aus China ansprechen und zeigen sollen, wo tausende von Chinesen per Hand Bäume und Pflanzen betäuben müssen, damit Obst wächst...

  • @gutfriedvonguttenberg5614
    @gutfriedvonguttenberg561411 ай бұрын

    Nun, wenn man mal vergleicht wie viel landmasse momentan für die Nahrungsmittelproduktion verwendet wird... Und in DE alleine könnte man ja auch einfach mal so 200 bauen, wären ja nur 100mdr. mit wesentlich mehr nutzen als diese im Bund versickern zu lassen

  • @scottmariner
    @scottmariner Жыл бұрын

    „Dienstag ist Soylent-Grün-Tag“ … Ein Film zum Thema

  • @bartigerbastard6028
    @bartigerbastard6028 Жыл бұрын

    Jetzt hab ich Hunger

  • @alias0815
    @alias0815 Жыл бұрын

    Auf keinen Fall, wir essen ja nicht nur um satt zu werden sondern um unserem Körper alle notwendigen Nährstoffe zuzuführen. Ich kann nicht erkennen wie es mit der Chemiepampe gewährleistet werden soll die Komplexität der Natur nachzubilden..

  • @basenpulver9403
    @basenpulver9403 Жыл бұрын

    Zurück zur Natur, denn nichts ist perfekter als die Natur!

  • @atzimtzum

    @atzimtzum

    Жыл бұрын

    Perfekt kann nicht gesteigert werden.

  • @alexandradeuen1610
    @alexandradeuen1610 Жыл бұрын

    Vielleicht kann man es selber in der petrischale ziehen !Wenn die Technik ausgereift ist ,

  • @Elektrofuchs1
    @Elektrofuchs1 Жыл бұрын

    Der Schwarzmarkt den man sich dahinter vorstellen kann ist beängstigend. Das ist ja nicht auf Nahrung zu begrenzen. Man kaufe eine Zellkultur die genetisch so geschneidert ist, dass sie synthetisiert was man gerade eben so braucht..

  • @rosawolke2788
    @rosawolke2788Ай бұрын

    Interessanter Ansatz, der seine Berechtigung hat, allerdings ist Permakultur wohl eher dazu geeignet unsere jetzige Landwirtschaft zu ersetzen. Auch sollte mehr mit Insekten gearbeitet werden, z.B. als Tierfutter aber auch für den menschlichen Verzehr, in Form von Mehl kann ich mir das gut in Bratlingen vorstellen, ist aber bisher noch etwas zu teuer.

  • @matthiaskossidowski2651
    @matthiaskossidowski2651 Жыл бұрын

    Tea , earl grey , 82 degrees

  • @helmutworner8928
    @helmutworner8928 Жыл бұрын

    Erst einmal das Reaktor Essen anbieten, dann wird man sehen kann ich mir das leisten und macht es mich nicht krank und schmeckt es überhaupt.

  • @devhxpg

    @devhxpg

    Жыл бұрын

    Es wird dich garantiert krank machen. Wie die selbst im Beitrag zugeben besteht das Reaktoressen zu 100% aus Makronährstoffen wie Protein und Carbs. Alles anderen Nährstoffe sind synthetischer Müll, der so gut wie nicht bioverfügbar ist und sogar schadet. Kauf dir mal B12 Kapseln, die pinkelst du zu 99% wieder aus und dein Urin ist neongelb.

  • @are_you_f_serious
    @are_you_f_serious Жыл бұрын

    Nur wenn so ein Bioreaktor auch ganze Tiere erzeugen kann, damit ich dieses Befriedigende Gefühl einer Schlachtung nicht aufgeben muss.

  • @schweizererhard8413
    @schweizererhard8413 Жыл бұрын

    Also ich finde das was in Saudi Arabien in der Wüste heute gemacht wird ist viel besser als das was da bekannt gegeben wurde

  • @ramonrichfield7503
    @ramonrichfield7503 Жыл бұрын

    Ich verstehe immer nicht warum beim Thema Landwirtschaft und Ernährung nicht wissenschaftsbasiert herangegangen wird und das große Ganze in den Blick genommen wird. Die Herstellung tierischer Produkte erfordert ein Vielfaches an Fläche zum Anbau pflanzlicher Lebensmittel. Und es gibt auch genug Studien, die zeigen, welch enorme Flächen (30-40+ Mio. qkm) frei würden, wenn wir global gesehen unseren Konsum von Tierprodukten drastisch reduzieren würden. Alle großen Wälder könnten stehen bleiben, in unseren Breiten aufgeforstet und wir hätten eine Chance durch die Ausgleichswirkung der Wälder den Wetterextremen der Gegenwart und der Zukunft besser die Stirn zu bieten.

  • @karabenomar

    @karabenomar

    Жыл бұрын

    Jede/r hat bereits heute die Möglichkeit, vegetarisch oder vegan zu leben. Die meisten Menschen wollen das nicht. Eine Reduktion ginge nur über Zwang, und wir brauchen jetzt nicht sooo viel Phantasie, um uns die Probleme vorzustellen: Legalität: Auch ein teilweises Fleischverbot wäre nicht verfassungskonform. Soziale Gerechtigkeit: Mancher würde (zu recht) fragen: "Warum darf ich kein Schnitzel essen, wenn meine vegane Nachbarin 3x im Jahr nach Australien fliegt und viel mehr CO2 rauspustet?" Internationale Gerechtigkeit: "Warum schränken wir uns ein, während die Franzosen sich mit Foie Gras vollstopfen?" Wählbarkeit: Eine Partei, die mit solch einem Vorschlag in den Wahlkampf geht, schafft keine 5%. Durchsetzbarkeit: Was, wenn die Leute auf allerlei krummen Wegen doch Fleisch beziehen? Führen wir eine Fleisch-Stasi ein, die mit Drohnen auf den Esstisch späht? Schaffung von Kriminalität: Es wird einen Schwarzmarkt für Fleischprodukte geben und neue Kriminalität geschaffen, wo vorher keine war. Arbeitsplätze: Der heilige Gral in der deutschen Politik. Kein Fleisch, keine Tiermäster, Futterproduzenten, verarbeitende Betriebe, Fleischer. Der Punkt, den Sie machen, ist korrekt. Eine Reduktion wäre enorm hilfreich und mehr als angebracht. Das heißt nicht, dass es auch gemacht wird.

  • @garkeinen7034
    @garkeinen7034 Жыл бұрын

    Warum Pflanzen ersetzen? Wenn 50% der Fläche für Tierfutter kultiviert wird, dann kann man doch auf den frei gewordenen 50% der Wildnis freie Bahn machen und die pflanzliche Landwirtschaft weiter beitreiben. Vielleicht expandiert man ein wenig auf 60% der Fläche und kann sich so mehr biologischen Anbau leisten.

  • @ApfelvomBerg
    @ApfelvomBerg Жыл бұрын

    Wenn wir die landwirtschaft intensivieren und perfektionieren würden, dann würde mehr platz für schutzflächen bleiben…

  • @Bekkaye01

    @Bekkaye01

    Жыл бұрын

    Aaaah ja.... wieviel willste denn da noch intensivieren und "perfektionieren"?

  • @PeNeXTreMO

    @PeNeXTreMO

    Жыл бұрын

    Nein Bauern müssen enteignet werden

  • @zekiozturk2084
    @zekiozturk2084 Жыл бұрын

    Jetzt wird das Essen weiterentwickelt endlich

  • @NiCole-oe8kv
    @NiCole-oe8kv Жыл бұрын

    Mehr günstiges künstliches Essen= steigende Bevölkerung = weniger Natur , weil Wohnraum benötigt wird....🤔

  • @devhxpg

    @devhxpg

    Жыл бұрын

    Wohl eher mehr krankmachendes Essen = sinkende Bevölkerung = mehr Natur (für die Eliten) 🙄

  • @maxhoymann5918

    @maxhoymann5918

    Жыл бұрын

    Ein beliebtes Missverständnis bei Überbevölkerung. Das Problem ist nicht der Wohnraum sondern die Ressourcen die diese Menschen brauchen.

  • @vogelsascha
    @vogelsascha Жыл бұрын

    🤔 Warum gibt es noch nicht ein Gebäude wo man die Landwirtschaft quasi automatisch mit allem Dingen wo es braucht.

  • @TypDer

    @TypDer

    Жыл бұрын

    was?

  • @daniloenns
    @daniloenns Жыл бұрын

    Immer wieder fehlt es an diversen Anschauungen in solchen Themen. Die negative Perspektive muss nicht ins Extreme gehen. Dahinter steckt ja nur, dass einige ihre Macht über den Rest weiter ausüben will. „Normalverbraucher können nicht eigenständig Landwirtschaft betreiben.“

  • @detimeditom

    @detimeditom

    Жыл бұрын

    Wenn Normalverbraucher mehr vegan essen würden, würden sie schon indirekt Landwirtschaft betreiben, oder? Weil die Proteine dann effizienter produziert werden würden und mehr Anbaufläche frei werden könnte

  • @Hans69Wurst

    @Hans69Wurst

    Жыл бұрын

    Diese Aussage impliziert das jemand mit Absicht das Klima ins negative verschiebt. Aber nein, wir fahren Berg ab alle zusammen, immer schneller. Egal wieviel macht und Geld jemand besitzt, selbst damit können wir nicht mehr anhalten. 11 Millionen Menschen soll die maximale Bevölkerungsanzahl werden. Wodurch wird das wohl beschränkt werden? Weniger Kinder werden die meisten nicht machen. Also werden mehr sterben müssen, ob durch Hunger, Krankheit, Klimawandel, krieg oder sonst was.

  • @trockeneis4363

    @trockeneis4363

    Жыл бұрын

    Nein kannst du auch nicht wie soll das gehen willst du etwa ein Gwmüsebeet anlegen ?

  • @lgvgo

    @lgvgo

    Жыл бұрын

    @@detimeditom Effizientz ist in der Landwirtschaft meist das Gegenteil von Nachhaltigkeit. Nachhaltig wären natürliche permakulturen wie etwa Waldweiden. Auf ihnen würden wesentlich mehr Tiere leben als heute insgesamt, inkl. der Nutztiere. Da es nichts organisches auf der erde gibt, was nicht verstoffwechselt wird, wäre auch ein stoffwechel von tierischen Produkten durch den Menschen nachhaltig, so sie aus den besagten permakulturen stammen. Natürliches Dauergrünland ist das weltweit größte Biom, und, wenn es ganzheitlich mit Tieren gemanagt wird, perfekt in die Ökosystemprozesse integriert. Nachhaltiger geht es pflanzlich nur mit permakulturen wie Nüssen Beeren etc, sofern sie nicht in Monolulturen stehen. Monolulturen sind Kunstgriffe der Menschen, Landwirtschaft effizient zu machen. Bezogen auf die Nachhaltigkeit sind sie aber das ineffizienteste was es nach der Flächenversiegelung gibt. Effizientz ist hier das Gegenteil von Nachhaltigkeit.

  • @papperlapappable

    @papperlapappable

    Жыл бұрын

    Er spricht ja von einer ganz bestimmten Effizienz, die auch gar nicht im Widerspruch zu deinem Entwurf steht würde ich sagen

  • @janfelixfischer1433
    @janfelixfischer1433 Жыл бұрын

    Wikipedia: Die Energiebilanz von In-vitro-Fleisch ist gegenüber der Tierhaltung günstiger, gegenüber pflanzlicher Ernährung aber im Nachteil. Deshalb ist der Rote Faden dieser Sendung leider Irreführend. Es kann nicht einfach so die Landwirtschaft ersetzen. Da wir ja auch ein Energieproblem haben. Aber an sonsten wie immer Informativ.

  • @heinzii4648
    @heinzii4648 Жыл бұрын

    Mir wäre es egal op die Frikadelle aus feinem Hack oder Reaktorpame besteht Hauptsache es schmeckt wie Frikadelle 😂

  • @sebastiangruenfeld141
    @sebastiangruenfeld141 Жыл бұрын

    "Jägerinnen und Sammler" Hahaha Nein.

  • @BonsayBerlin

    @BonsayBerlin

    Жыл бұрын

    Fand ich auch lustig. Vermutlich weil im Satz davor schon das Wort Jäger gefallen ist. Muss halt ausgeglichen bleiben. Wenn wir alle aber irgendwann, nach weiteren Jahrtausenden Evolution, Geschlechtsgenoss:innen sind, isses eh egal :D

  • @achimsechzig9133

    @achimsechzig9133

    Жыл бұрын

    3:17

  • @PeNeXTreMO

    @PeNeXTreMO

    Жыл бұрын

    Bester Kommentar🏆

  • @thomasherzig174
    @thomasherzig174 Жыл бұрын

    ich bin sehr verwundert, dass in einer Wissenschaftssendung kritische Fragen, die sich zu diesem Thema geradezu aufdrängen , nicht einmal gestellt werden geschweige denn beantwortet: Die Nahrung im Bioreaktor entsteht ja nicht aus dem Nichts. Ebenso wie Planzen Nährstoffe und Energie brauchen, so benötigt auch die Künstliche hergestellte Zellnahrung eine Künstliche Nährstofflösung. Diese besteht hauptsächlich aus Zucker. Wo also kommt dieser Zucker her? Der muss dann ebenso wieder auf irgendwelchen Monokultur-Feldern als Zuckerrübe oderZuckerrohr angebaut und raffiniert werden. Und Natürlich haben die Errichtung und der Betrieb einer Bioreaktorfabrik auch einen impakt auf die Natur. Wo in der Natur nur Erde , Luft, Regen und Saatgut erforderlich ist, sind es hier Industrieanlagen aus verschiedenen Metallen und Kunststoffen. Letztlich erzeugen Menschen auch beim Konsum von Reaktornahrung Exkremente. Wie werden die kompostiert/recycelt und dem Reaktor wieder zugeführt?

  • @karabenomar

    @karabenomar

    Жыл бұрын

    Ja, ich hätte mir auch lieber mehr Information dazu gewünscht, statt "Was ist ein Fisch? Ein Lebewesen, das im Meer schwimmt." Zur Frage, woher die Zutaten kommen: Wenn es um die Produktion von künstlichem Fleisch geht, könnten Nährstoffe aus konventioneller Landwirtschaft im Bioreaktor effizienter genutzt werden, als sie an ein Tier zu verfüttern. Aber eigentlich möchten wir wahrscheinlich alle Grundstoffe auf chemischem/biochemischem Weg unter Nutzung grüner Energie erzeugen. Das ist heute schon technisch machbar, aber nicht wirtschaftlich. Künstliche Kohlenhydrate? www.esanum.de/today/posts/kuenstliche-kohlenhydrate-fuer-nachhaltige-lebensmittel Recycling von Exkrementen: Es gibt Möglichkeiten (Biogas, Treibstoff, Dünger), aber auch das ist eine Frage der Wirtschaftlichkeit. Und ja, alle diese Anlagen brauchen Platz, Ressourcen und Strom für den Betrieb - wie die konventionelle Landwirtschaft auch. Es muss unterm Strich besser sein, sonst setzt es sich nicht durch. Ein (vielleicht naiver) Traum wäre, die Nahrungsproduktion in einigen Großanlagen zu betreiben und die leeren Felder für die Natur wieder frei zu geben. Ob diese Technologien ihre Versprechen wirklich einlösen können, wird sich erst zeigen. Können wir durch mehr Technologie die Probleme lösen, die uns Technologie eingebrockt hat? Ich weiß es nicht, aber es gibt auch keinen Weg zurück mehr zur Landwirtschaft à la Landliebe-Fernsehwerbung. Dafür sind wir inzwischen zu viele auf dem Planeten.

  • @thomasherzig174

    @thomasherzig174

    Жыл бұрын

    @@karabenomar ob es im Reaktor wirklich gesamt betrachtet effizienter ist, müsste erst einmal nachgewiesen werden. Die Grundsubstanzen ,aus denen die Nährlösung hergestellt wird, müssen ebenso in der Natur wachsen wie die Nahrung für Tiere. Ich halte mir Schafe und kann schön am praktischen Beispiel beobachten wie es in der Natur funktioniert, und die Natur verschwendet nichts. Die Zellkultur braucht weniger Nahrung um Fleisch zu bilden als das Schaf. Aber was scheinbar an Effizienz verloren geht, gibt das Schaf als Exkremente ab, und diese Exkremente düngen wiederum den Boden von dem das Schaf weidet. Ebenso kompostieren die Knochen und sonstigen nicht essbaren Teile eines toten Schafs. Es geht also nichts In der Natur verloren. Wenn wir sagen "Ackerbau ist effizienter" oder "zellkulturen sind effizienter" dann meinen wir nur, dass wir die Artenvielfalt zugunsten einer Monokultur, an der uns speziell liegt, einschränken. Auf einer Naturwiese oder in einem Wald wird vermutlich sogar mehr Biomasse pro Quadratmeter gebildet als auf einem Weizenfeld. wir menschen können bloß nicht die Vielfalt von dem, was auf einer Naturwiese wächst, als Nahrung für uns nutzen, Das kann aber ein Schaf zum Beispiel ,welches fast alles was dort wächst als Nahrung nutzen kann. Für die industriell hergestellte Nährlösung der Zellkulturen werden wir vermutlich ebenso wenig einfach Gras verwenden können ,sondern müssen Monokulturfelder für zb Zuckerrüben anlegen

  • @karabenomar

    @karabenomar

    Жыл бұрын

    @@thomasherzig174 Schafe sind ein gutes Beispiel! Seit Jahrtausenden halten sich Menschen Kühe, Ziegen und Schafe auf Flächen, die nicht zum Ackerbau gebraucht werden oder sich nicht eignen (z.B. Bergwiesen). Wenn diese Flächen quasi "übrig" sind, geben Schafe mit vergleichsweise wenig Aufwand Fleisch, Milch und Wolle. Die Exkremente düngen den Boden. Gemessen am Aufwand ist das ziemlich effizient, besonders wenn man bedenkt, dass Tiere Produkte liefern, die nicht von Pflanzen kommen können. Wenn wir schauen, wie viele Kalorien pro Flächeneinheit erzeugt werden, ist es eine Katastrophe. Die heutige Massentierhaltung läuft aber anders: Riesige Flächen gehen drauf für Soja und Futtermais. Auf diesen Flächen könnte auch Essen für Menschen wachsen. Wie viele Kalorien Futter müssen wir verfüttern für eine Kalorie Fleisch? Hühner 4:1 Schweine 6:1 Rinder 10:1 Die kalorische Effizienz der Tierhaltung ist furchtbar. Es wird zwar besser, wenn die Tiere grasen können wie Ihre Schafe, aber wenn das alle so machen wollten, gäbe es nicht genug Platz für all die Weiden. Die gigantischen Berge an Fleisch, die wir täglich essen, lassen sich längst nicht mehr wie zu Großvaters Zeiten erzeugen. Wenn wir alle zurück in diese Zeit wollen, müssten wir deutlich weniger Fleisch essen. Ich bin sehr skeptisch, ob das realistisch ist. Fleisch ist halt sehr lecker... Zum Schluss noch eine Effizienzbetrachtung: Die Photosynthese in Pflanzen hat nur einen Wirkungsgrad von 0,5% bis 1,5%. Heutige Solarzellen schaffen knapp über 20%. Es könnte energetisch sinnvoller sein, Flächen für Solarenergie zu verwenden und das Essen im Reaktor zu erzeugen, als das Essen direkt anzubauen. Ob das tatsächlich so aufgeht? Ob das überhaupt wünschenswert ist? Finde ich spannend :-)

  • @thomasherzig174

    @thomasherzig174

    Жыл бұрын

    @@karabenomar aber die Nährlösung für die Zellkulturen ( egal ob nun fleischliche oder pflanzliche )kann man nicht bloß aus Elektrizität herstellen. Wir brauchen irgendein pflanzliches material als Ausgangsbasis das in Zucker und Stärke umgewandelt werden kann, abgegesehen von einigen mineralstoffen zusätzlich. Somit hilft mir die höhere Effizienz der Solarzellen nicht. Eine Zellkultur setzt zwar die pflanzlichen Grundstoffe effizienter in Muskelfleisch um als ein lebendes Tier. Abern nicht besser als wenn diese pflanzlichen Grundstoffe gleich als Nahrung für Manchen verwendet werden. Ich finde es auch einseitig nur zu betrachten wieviele Kalorien aus einem Ausgangsstoff in Nahrung für menschen umgesetzt werden. Letztlich kommt es darauf an einen nachhaltigen geschlossenen biologischen Kreislauf zu haben. Das Schaf auf der Weide ist effizienter als das Zellfleisch wenn man es nicht anthropozentrisch betrachtet, sondern aus Perspektive der Gesamtökologie. Wie ich schon schrieb verschwendet die Natur nichts. Was uns als effizient" erscheint bedeutet nur, dass wir die Ressourcen der Natur anderen Lebensformen wegnehmen und möglichst ausschließlich für Menschen nutzen. Wenn wir Fleisch in Zellkulturen züchten gibt es halt keine Exkremente und keine Kadaverteile eines Schafs von denen normal , Aasfresser, Insekten und Mikroorganismen leben . Mit der Fleischfabrik belegen wir Bodenfläche die sonst für Tiere und Pflanzen Lebensraum sein könnte . Die einzig wahre Lösung der Ernährungsfrage liegt für mich nicht darin nur für Menschen noch mehr Ertrag pro m2 herauszuquetschen., sondern in einer natürlichen nachhaltigen Landwirtschaft im Einklang mit der Natur und eine durch Geburtenkontrolle radikal reduzierte Weltbevölkerung an Homo Sapiens, für welche diese nachhaltige Landwirtschaft ausreicht

  • @JK-fn4fy
    @JK-fn4fy Жыл бұрын

    Die erste arte-Doku, die ich richtig schlecht finde. Undifferenzierte Spekulationen haben null Bildungswert. Landwirtschaft ist nicht grundsätzlich ein Umweltverschmutzer. Es gibt ökologische Formen, die absolut umweltverträglich sind. Und dann diese Science-Fiction über die Geschichte der Menschheit...auch nur eine Meinung repräsentiert. Irgendwie befremdlich

  • @sandralison7584

    @sandralison7584

    Жыл бұрын

    stimme zu. und zu wenden g über essen aus bioreaktoren

  • @UnbekanntesSubjekt

    @UnbekanntesSubjekt

    Жыл бұрын

    Wo war das denn Spekulation? Es wurden Fakten genannt, wie viel Prozent unserer Erde für Landwirtschaft genutzt wird. Mal unabhängig vom Art des Anbaus, aber da wächst dann kein Wald und die Natur wird ständig "gestört", ob Bio oder nicht. Und ich denke, dass ein Wald durchaus einen höheren biologischen Mehrwert hätte als ein Feld, oder ist das falsch?

  • @lgvgo

    @lgvgo

    Жыл бұрын

    @@UnbekanntesSubjekt den höchsten biologischen Mehrwert haben kleine Strukturen und vielfältige Prozesse. Auch ein Wald ist ich immer gut. Ideal sind permanet begrünte Waldweidensysteme in denen Tiere gemanagt Weiden. Wenn Futter nicht vom Acker käme, wären ¾bis⅘ der Äcker für diversifizierung frei. Vielfalt ist Trumpf, und effizientz ist dabei meist das Gegenteil von Nachhaltigkeit.

  • @peterreinhard1594
    @peterreinhard1594 Жыл бұрын

    Da denken viele einfach nicht an die Folgen. In Entwicklungsländern gibt es häufig kaum alternative einkommensmöglichkeiten zur Landwirtschaft. Wird zB der Kaffee nicht mehr Landwirtschaftlich produziert, kriegen die Produzenten zwar keinen Hungerlohn mehr, nein nun kriegen sie gar nichts mehr.

  • @maxhoymann5918
    @maxhoymann5918 Жыл бұрын

    Ich kann verstehen das Landwirte bei solchen Entwicklungen Angst bekommen das sie bald nicht mehr gebraucht werden. Aber das was man hier in denn Kommentaren sieht ist einfach purer Egoismus. Warum versuchen so viele Landwirte Tierhaltung und Landwirtschaft immer zu rechtfertigen. Warum können Landwirte nicht einfach mal zugeben das Landwirtschaft Umweltschädliche ist(das ist Wissenschaftlich sowieso unumstritten). Diese Entwicklung wird nicht übernacht passieren und Landwirte werden Zeit haben sich anzupassen.

  • @tazztone
    @tazztone Жыл бұрын

    was sind pflanzen anderes als ein bioreaktor mit Solarenergieversorgung? wozu das Rad neu erfinden?

  • @detimeditom

    @detimeditom

    Жыл бұрын

    Weil die Räder die wir bisher neu erfunden haben, z. B. Verbrennungsmotor, industrielle Massentierhaltung, Neoliberalismus uns demnächst um die Ohren fliegen. Das können die Pflanzen, selbst wenn wir sie nicht seit Jahrhunderten unnachhaltig verschwenden und abholzen würden einfach nicht ausgleichen.

  • @Fabey93

    @Fabey93

    Жыл бұрын

    Weil Landwirtschaft im industriellen Stil die Umwelt enorm belastet. Doku überhaupt angeschaut?

  • @tazztone

    @tazztone

    Жыл бұрын

    @@Fabey93 muss ja nicht industriell geschehen. aber erklär mal wie unindustriell diese Reaktoren dann wären 🤦

  • @KNerolo

    @KNerolo

    Жыл бұрын

    @@tazztone Aufgrund des immens gesteigerten Wirkungsgrad gerade in Aussicht auf Tiere. Pflanzen werden sicher noch lange regulär wenn auch ggf Indoor und vertikal angebaut. Bei Tieren sparst du dir aber alles was man nicht braucht. Durch Verzicht auf Organe, Oberfläche und Bewegung wird bedeutend weniger Energie bei der Erzeugung benötigt als wenn du diese zusätzlichen Funktionen erhalten musst. Dazu kommen große Einsparungen für Antibiotika und Pestizide.

  • @David-lf1kc

    @David-lf1kc

    Жыл бұрын

    Man kann in die Höhe bauen, wesentlich effektiver, Umwelteinflüsse (Dürren, Pilze, Insekten, Krankheiten, Hagel, Sturm, Starkregen...) komplett eliminieren, spart sich dadurch Herbizide, Insektizide, Fungizide usw.. Außerdem könnte (sofern ich das richtig verstehe) nur das Endprodukt selbst (wie hier der Kaffe) hergestellt werden und muss nicht einen Baum über mehrere Jahre kultivieren ohne Ertrag. Und auch dann hat man keinen Baum, der umständlich beerntet wird, sondern im Labor auf engstem Raum sehr viel Kaffee.

  • @tratac9940
    @tratac9940 Жыл бұрын

    Die Frage ist Wer bezahlt die Kaffeetasse zu beginnt des Videos ? 🤔

  • @PeNeXTreMO

    @PeNeXTreMO

    Жыл бұрын

    Der GEZler

  • @interceptor8759
    @interceptor8759 Жыл бұрын

    das schlimme ,diese über produktion !! wenn das geordneter wäre.. aber es wird einfach produziert und wieder weg geworfen ..

  • @gretewitten2539

    @gretewitten2539

    Жыл бұрын

    Landwirtschaft ist der Bereich wo ich denke eine Planwirtschaft ergibt für diesen Bereich Sinn

  • @Bekkaye01

    @Bekkaye01

    Жыл бұрын

    @@gretewitten2539 Was für ein naiver Gedanke. Planwirtschaft hat noch nie und nimmer funktioniert. Da glauben Bürokraten, sie wüssten es besser als der Bauer. Man denke an Mao, als Anfang der 60er Jahre innerhalb 3 Jahren ca. 50 Millionen chinesische Menschen an Hunger sterben mussten, weil Mao meinte, er hätte den großen Plan.

  • @dge5348
    @dge5348 Жыл бұрын

    Ich bin begeistert von den Aussichten. Den eigenen Bioreaktor im Haus sehe ich nicht wirklich bei den Anforderungen an die Keimfreiheit. Das sind eher Requirements wie in High Tech Reinsträumen oder Hochsicherheitsbiolaboren. Ausserdem will man doch immer mal wieder was Neues ausprobieren. Wenn es Laborkäse, Labor-Döner, Labor Currywurst, Labor Hamburger, Labor Pommes, Labor Katchup, Labor Majo, Labor Pizza, Labor Pasta, Labor Fischstäbchen, Labor-Hackfleisch, Labor-Wurst, Labor-Fleisch/Fisch-Brotaufstrich, Labor-Ei, Labor Backwaren, Labor Speiseöl, Labor Kaffee, Labor Tee, Labor Bier, Labor Wein, Labor Schokolade, Labor Kakao, Labor Joghurt, Labor Sahne, Labor-Butter, Labor Eiscreme, Labor Zucker, Labor Tiefkühlfertignahrung, Labor Tiernahrung, ...... plus frische vertikal Farming Produkte gibt, könnte ich mir vorstellen das ich damit leben kann. Ob ich das noch erleben werde?🤯

  • @someone7826

    @someone7826

    Жыл бұрын

    Große Industrieanlagen sind eh viel effizienter als kleine Haushaltsgeräte. Massenproduktion eben.

  • @alexanderreyer2134
    @alexanderreyer2134 Жыл бұрын

    Ist sowas wie Erbsenprotein nicht einfacher anstatt umständlich Fleisch zu kopieren? Das wird auch billiger und Vitamin B12 muss nur zugesetzt werden.

  • @michlblacksmith

    @michlblacksmith

    Жыл бұрын

    Die Menschen kann man leichter mit einem 1:1 Ersatz überzeugen, als sie zu zwingen etwas völlig anderes zu essen.

  • @peterrosenbach4919
    @peterrosenbach4919 Жыл бұрын

    Ihr habt Wasser vergessen. Das würde ich an ertste Stelle setzen.

  • @verafleck
    @verafleck Жыл бұрын

    Zellkulturen, und was bitteschön ist der Rest? Wo wird das produziert und wie? Klingt noch recht unreif, aber Fleisch und Fisch zu ersetzen wäre echt nice.

  • @maltefinn8924

    @maltefinn8924

    Жыл бұрын

    Hast du nicht zugehört ?

  • @Sacertuch
    @Sacertuch Жыл бұрын

    Hört doch bitte auf zu gendern. Danke.

  • @hintermmond817

    @hintermmond817

    Жыл бұрын

    Hör doch bitte auf dich darüber aufzuregen. Danke.

  • @cherchezlesoir7166
    @cherchezlesoir7166 Жыл бұрын

    Toll, ich find die Entwicklung herrlich

  • @pixelfreedom
    @pixelfreedom Жыл бұрын

    Er hat Zeitenwende gesagt :'D Sry, fand ich nur grad lustig, weil man das aktuell fast schon täglich hört ^^

  • @matilda8983
    @matilda8983 Жыл бұрын

    Ich denke in der Not würden wir alle Alles essen, obwohl ich am liebsten aus meinem Garten esse oder Bioware kaufe.

  • @ralfb.4446

    @ralfb.4446

    Жыл бұрын

    Dazu fällt mir spontan der Film „Soylent Green“ ein.

  • @violetamikuliciene2481

    @violetamikuliciene2481

    Жыл бұрын

    Bioware, in Bioladen? 🙃

  • @701983
    @7019833 ай бұрын

    Der zentrale Fehler des Beitrags ist, dass es hier nur darum geht, schon vorhandene Nährstoffe (aus Landwirtschaft) in Nahrung von gewohnter Form umzuwandeln. Eine echte Alternative zu Landwirtschaft bieten Verfahren, die Pflanzen und Photosynthese ersetzen können. Am bekanntesten ist da wohl das Konzept von "Solar Foods". Nahrung (in diesem Fall bisher nur ein Proteinpulver) auf der Basis von hauptsächlich Wasser, Kohlendioxid, Luftstickstoff und Elektrizität. Mit Mikroorganismen, die mit Wasserstoff als Energiequelle und Kohlendioxid als Kohlenstoffquelle Biomasse aufbauen.

  • @GabisGarten.123
    @GabisGarten.123 Жыл бұрын

    Gut hab ich ein Permakultur-selbstversorgergarten und kann aus einer riesigen Vielfalt schöpfen und dies auf nur 400m2 und mein Garten ist zu dem ein vielfältiger Lebensraum für allerlei Wildtiere und Pflanzen....liebe Menschen wir wüsten doch ganz genau was wir machen sollten oder.....😉🌞🦆🐔🐇🐞🐝🍓🍎🍅🌶️🥕🌽🥦🧅🫑🥔

  • @GabisGarten.123

    @GabisGarten.123

    Жыл бұрын

    @@asgdhgsfhrfgfd1170 töhnt sehr wissenschaftlich aber Permakultur ist mehr als nur Landwirdschaft habt ihr euch schon mal erlich damit befasst ?

  • @GabisGarten.123

    @GabisGarten.123

    Жыл бұрын

    @UCB-DCMkyxofVm6N78Ejh7mg O nein ich fühl mich doch nicht angegriffen....ist schon okey ich verstehe ja was du meinst .....ich weiss auch das Menschen eben Menschen sind ......aber ich bin der Meinung das man vielfältige Lösungen braucht altes und neues kombiniert auch technologie das schliesst der Permakulturgedanke ja nicht aus ich finde man müsste es den Örtlichen gegebenheiten anpassen und wir Menschen müssten alle zusammen arbeiten und nichts verschwenden solange Geld und Macht regiert ist das nicht möglich....aber künstliche Nahrung nein das würde ich nicht essen ich fühle mich zu sehr mit der Natur verbunden und arbeite mit ihr und werde von ihr reich beschenkt ausserdem ist arbeit ja nichts schlechtes ich finde Menschen die in der Natur arbeiten sind zu friedener und gesünder ich würde nicht in so einem Labor arbeiten wollen lg

  • @onlymediumsteak9005

    @onlymediumsteak9005

    Жыл бұрын

    Das ist super! Für die 55%, Tendenz stark steigend, der Menschheit welche in Städten lebt ist dies leider keine Option.

  • @A.p2691

    @A.p2691

    Жыл бұрын

    Schön für dich aber eben nicht für alle machbar. So ist es doch schön zu wissen, das es auch welche gibt die sich um mehr Menschen Gedanken machen 👍🏽😁ein hoch auf die Forscherinnen! 🤗

  • @denniscryp2393

    @denniscryp2393

    Жыл бұрын

    Ja dann genießen sie ihren Luxus, aber bei knapp 7,7 Mrd. Menschen auf der Erden, kann nicht jeder seinen 400m1 Gemüsegarten haben^^ Also brauchen wir die Forschung, da die Tendenz steigend ist, was die Bevölkerung angeht.

  • @nikphoca673
    @nikphoca673 Жыл бұрын

    Leider ist dieses Format sehr oberflächlich... Da helfen die tollen Animationen und Nora auch nix. Hätte die Sendung mit der Maus das Thema behandelt hätte man vermutlich mehr gelernt.

  • @julianzeidler537
    @julianzeidler537 Жыл бұрын

    Meinen Wissens nach wurden die Oster Insulaner entführt. Ein kleiner Teil blieb.

  • @julianzeidler537

    @julianzeidler537

    Жыл бұрын

    @@PeNeXTreMO Wieso fragt man so unbedacht nach? Lies Bücher, dann müsstest du nicht so ein psychotisches Kommentar schreiben. Sie wurden verschifft und versklavt.

  • @PeNeXTreMO

    @PeNeXTreMO

    Жыл бұрын

    psychotisch ?! Bist du hochbegabt oder so was ?

  • @timmyturner3453
    @timmyturner3453 Жыл бұрын

    Pure Hybris. Nicht nur dass Bioreaktoren im Gegensatz zu moderner Landwirtschaft den Prozess um mehrere Größenordnungen komplexer machen, sie fügen auch hunderte weiterer Schwachstellen hinzu wie das Problem der Keimfreiheit, erhöhter Bedarf an Energie, Manufaktur der Bioreaktoren, die Notwendigkeit der Weiterverarbeitung des Produkts, oder die Gewinnung und sterilisation der Rohstoffe um die Zellen überhaupt heranzuziehen. Jede Technologie hat ihre Nischen, aber die Erforschung von resistenteren Nutzpflanzen wird im Endeffekt mehr bringen als Bioreaktoren.

  • @JohannesClair

    @JohannesClair

    Жыл бұрын

    Pure Hybris ist unser derzeitiger Umgang mit Natur und unser Lebensmittelkonsum (im Westen).

  • @unterdeneichen1913

    @unterdeneichen1913

    Жыл бұрын

    Schöne Argumente aber das interessiert wohl die Macher wenig. Plan ist ein anderer und zu Viele raffen es nicht einmal. Was natürlich auch bekannt ist und war.

  • @bjornjurgens3499

    @bjornjurgens3499

    Жыл бұрын

    @@unterdeneichen1913 Was ist der Plan?

  • @beatrixmannl-grobe661

    @beatrixmannl-grobe661

    Жыл бұрын

    Danke ❤️

  • @detimeditom

    @detimeditom

    Жыл бұрын

    Wir können mehrere Dinge gleichzeitig machen. Resistentere Nutzpflanzen erforschen, Massentierhaltung reduzieren, Landwirtschaftliche Flächen effizienter nutzen, Bakterienproteine analysieren.... Was Solarfoods gerade erforscht ist auch interresant, wie müssen mittelfristig den Flächen- und Energiebedarf unserer Nahrung so niedrig wie möglich halten, egal wie.

  • @gretewitten2539
    @gretewitten2539 Жыл бұрын

    Kaum Alternativen zur heutigen Landwirtschaft? Ernsthaft? Was ist mit Aquaponik, vertikalen Gärten, Agroforsting. Allein die Umstellung der konventionellen Landwirtschaft auf ökologisches bewirtschaften mit zwischenfrüchten, gute fruchtfolge Pläne, permakultur Felder. Ist ja nicht so dass es schon mehr als genug Möglichkeiten gibt die aber einfach noch nicht genügend umgesetzt werden. Hab gehört das tun wie wollen ist aber krasser 😉

  • @alexanderfrank96

    @alexanderfrank96

    Жыл бұрын

    Genau, weil es in der normalen Landwirtschaft keine Zwischenfrüchte oder Fruchtfolgen gibt 🤦🏼‍♂️

  • @KalliMo
    @KalliMo Жыл бұрын

    Ist ja cool. Da bekommt das "ich hab dich zum fressen gern" eine ganz neue Bedeutung und sich selbst als Burger zu vernaschen ist auch möglich 😀 Ne, mal im Ernst - ich hätte mit dieser Art von Fleisch oder sonstigen Nahrungsmittel absolut keine Probleme, solange es genau so schmeckt und preislich wie das "origiginal" ist.

  • @norri8586
    @norri8586 Жыл бұрын

    Okay,,, ich esse weder Fleisch noch Fisch. Also fischiges Gemüse..... nö!!! Und das dann noch mit Kunstkaffee runterspülen!?? Yeuch!😱

  • @FlosBlog
    @FlosBlog Жыл бұрын

    Die Lebensmittelverschwendung einzudämmen halte ich da für die unmittelbarste Stellschraube. Ich frage mich auch, ob dass nicht zur Massenverarmung führen würde, wenn ein paar Firmen, die sich die Investitionen leisten können, den unzähligen Kleinbauern den Absatzmarkt wegnehmen. Aber bei Milch und Pflanzenölen könnte ich es mir durchaus vorstellen.

  • @someone7826

    @someone7826

    Жыл бұрын

    Die Schere zwischen Arm und Reich wird nur durch den (unregulierten) Kapitalismus breiter. Technische Neuerung können eigentlich nur zu mehr Wohlstand führen, da sie der Menschheit Arbeit abnimmt.

  • @imtheeastgermanguy5431

    @imtheeastgermanguy5431

    Жыл бұрын

    Früher hat es auch lokal funktioniert mit Milch und anderen Lebensmitteln

  • @FlosBlog

    @FlosBlog

    Жыл бұрын

    @@imtheeastgermanguy5431 Wann früher?

  • @imtheeastgermanguy5431

    @imtheeastgermanguy5431

    Жыл бұрын

    @@FlosBlog vielleicht vor 30-50 Jahren. Ich weiß dass mein Opa in seiner Familie nichts weggeworfen hat. Auch meine Mutter weiß wie man aus Rester vom Vortag wieder was leckeres machen kann

  • @wickedbird6921
    @wickedbird6921 Жыл бұрын

    Nur das beste Fleisch, vielleicht Cholesterinfrei, jederzeit exotisches Obst, Spargel ect., vielleicht sogar ganz neu geschaffene Köstlichkeiten - ich finde die Idee künstlich Produzierter Lebensmittel durchaus spannend. Bis es soweit ist wäre vertikal Farming eine gute Möglichkeit auf der Fläche eines Akers den 20-30fachen Ertrag zu erhalten und somit 29 Akerflächen der Natur zurück zu geben.

  • @Bekkaye01

    @Bekkaye01

    Жыл бұрын

    Sag doch gleich: Gewächshaushochhaus.

  • @wickedbird6921

    @wickedbird6921

    Жыл бұрын

    @@Bekkaye01 Vertikal Farming geht ja auch ohne Hochhaus, obwohl das natürlich optimal wäre. Unten noch ein Supermarkt oder eine Markthalle rein und ohne Lieferwege kann im Umkreis die Bevölkerung versorgt werden. Eine begrünte Fassade, da Fenster nicht gebraucht werden ginge zudem auch noch.

  • @lgvgo

    @lgvgo

    Жыл бұрын

    @@wickedbird6921 jaa, gebt die Äcker der Natur zurück und esst diesen Nährlösungsindustriekrempel, ich bin Jäger, dann mach ich mehr Beute. Ihr esst verstoffwechselte nährlösung, ich esse versoffwechselte Gräser und Kräuter ☺️ lecker und nachhaltig.

  • @wickedbird6921

    @wickedbird6921

    Жыл бұрын

    @@lgvgo und was will du von mir, mach doch. Als Jäger sollten Dir allerdings die Auswirkungen der modernen Landwirtschaft auf die Wildpopulation bekannt sein. Ich geh auch mal davon aus, dass bei Dir nicht nur Selbstgeschossenes auf dem Teller landet und Du somit bereits Heute viel Industriekrempeln futterst. Zudem soll es keine Nährlösung werden, sondern ein Abbild dessen was wir auch Heute essen, nur eben findet der chemische Prozess der beispielsweise die Möhre wachsen lässt nicht mehr im Ackerboden sondern in einer dafür geschaffenen Anlage statt.

  • @lgvgo

    @lgvgo

    Жыл бұрын

    @@wickedbird6921 ich will nix von dir. Ich nutze die KZread Kommentarfunktion nur, um mir Luft zu machen. Die Menschen haben sich von der Natur wegentwickelt, und die Veganer, machen häufig auch das Gegenteil von dem, was sie eigentlich wollten. Sie haben gute Ziele, und schießen dann über dieses hinaus... Ich esse nur vor Ort geschossenes, zu 90%von mir, und baue mein Gemüse, über 60 Sorten ganzjährig selber an. Ich halte Tiere in halboffenen Waldweidelandschaften, und versorge etwa 500 Menschen mit. Ich kann nicht nachvollziehen, wieso sich die Menschen die regionale natürliche Nahrungssouveränität nehmen lassen wollen . Es ist wie mit der energieabhängigkeit, nur nicht von Ländern, sondern von Firmen. Ein Markt, der bei 10% schon 290 Mrd Volumen hat, was hat er wohl bei 90%. Das sollte man verstehen. Insbesondere, wenn einem Gerechtigkeit am Herzen liegt.

  • @p4blo992
    @p4blo992 Жыл бұрын

    Sehr sehr guter differenzierter überblick, Good Job

  • @mandalorianmandalor389
    @mandalorianmandalor389 Жыл бұрын

    17:40 es ist mal wieder schön zu sehen wie einfach man es sich macht. Es werden die ganzen Probleme im Zusammenhang mit der Kaffeeproduktion genannt, neben Ausbeutung von Arbeitskräften auch Umweltaspekte. Und die Lösung ist dann, dass man den Kaffee einfach bei uns im reichen Westen industriell erzeugt? Man entzieht ganzen Gesellschaften die Existenzgrundlage und dann sind die Probleme gelöst? Verschwinden die Millionen von Menschen die vom Kaffeeanbau leben dann plötzlich? Eher ein neues Geschäftsfeld für große Unternehmen. Ob der Druck durch die neue Konkurrenz die alten Produzenten dazu veranlasst ökologischer und arbeitnehmerfreundlicher zu produzieren? Unwahrscheinlich oder? Auch, dass die neolithische Revolution das Ergebnis von Überjagung wäre (2:58) ist eine zu simple Reflektion der gegenwärtigen ökologischen Übernutzung auf weitaus komplexere historische Abläufe

  • @derkoprolalist2737

    @derkoprolalist2737

    Жыл бұрын

    @Mandalorian Mandalor: Die Menschen aus der Kaffeeindustrie werden natürlich in der Bioreaktorwirtschaft angelernt.

  • @reginewunsch2455
    @reginewunsch24557 ай бұрын

    und das soll gesund sein?

  • @alexandradeuen1610
    @alexandradeuen1610 Жыл бұрын

    Der plörrer ist mit einem Bein im u,n massregel !Die tatwaffe ,ein Päckchen bohnenkaffee ,fertg gemahlen, u

  • @ramonvidealeon7075
    @ramonvidealeon7075 Жыл бұрын

    in den ersten sekunden wo sie den kreisförmigen kuhstall gezeigt haben dachte ich es wäre der bundestag sry wgegen groß und klein buchstaben sind eh nur erfindung

  • @babaracuda3747
    @babaracuda3747 Жыл бұрын

    Weltweite 1 Kind Politik wäre einfacher und schneller umzusetzen.

  • @subsi_diaritaet6341
    @subsi_diaritaet6341 Жыл бұрын

    Interessant, dass wir uns nach einer hier genannten Theorie, seit 300.000 Jahren nicht mehr als Tiere betrachten. 2:05 Das Bild, dass ihr hier von der Landwirtschaft zeichnet, ist echt nicht OK! Konventionelle LW ist Mist, da stimme ich zu. Der Beruf an sich, ist allerdings einer der schönsten, die es gibt. Richtig gemacht sogar gut für Geldbeutel, Gesundheit und Umwelt etc.

  • @m.a.9052
    @m.a.9052 Жыл бұрын

    Absolut dafür! Das ganze patentfrei und open source und wir haben viele Probleme an der Wurzel gelöst. :) 💚🥂

  • @jana181
    @jana181 Жыл бұрын

    Ist das ein deutsches Vox Video?🙃 Liebe die Ästhetik von ihnen auch so sehr 💫

  • @einhorn1968
    @einhorn1968 Жыл бұрын

    Die Frage ist ja wie man die Zellen ernährt , also womit … mit Produkten aus der Landwirtschaft ? Fetales Rinderserum ?

  • @piripiripiripiri7668

    @piripiripiripiri7668

    Жыл бұрын

    es ist möglich z. B. durch elektrolyse Gase herzustellen, die Organismen Verstoffwechseln können. Es ist also nur Strom nötig, der aus erneuerbaren Energien stammen könnte. Überschüssiger Strom an könnte dafür sehr gut eingesetzt werden.

  • @tommydrake5682
    @tommydrake5682 Жыл бұрын

    Man nimmt uns allmählich immer mehr weg - jetzt auch noch das Essen xD

  • @hintermmond817

    @hintermmond817

    Жыл бұрын

    Was genau nimmt man dir weg, wenn man Fleisch von echten Tier gegen Kunstfleisch ersetzt? Dann hat man uns auch die Kutsche und die Dampfmaschine und die Schreibmaschine genommen.

Келесі