Java vs. Python: Welche Programmiersprache solltest du zuerst lernen? |

► Mein Python-Buch amzn.to/3ARMbw8 (*)
Inhalt 📚
Java ist eine objektorientierte Programmiersprache, die plattformunabhängig läuft und zur Entwicklung vieler verschiedener Desktop-Programme, Web-Anwendungen und nativer Mobile Apps verwendet wird. Python ist eine Skript-Programmiersprache, die vor allem in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Machine Learning, Data Sicence und IoT (also Internet of Things, sprich die ganzen kleinen anfälligen Geräte wie Kameras, Kühlschränke, Lampen usw.) eingesetzt. Auch im wissenschaftlichen Umfeld wird sie häufig verwendet. Python kann (wie auch Java) für die objektorientierte Entwicklung von Programmen verwendet werden. Die objektorientierte Programmierung ist ein sog. Programmierparadigma, also eine bestimmte Art zu programmieren. Wir wollen in diesem Video eine Frage klären, die ich sehr häufig gestellt bekomme: "Soll ich zuerst Java oder Python lernen?"
- Einführung: 0:00
- Zuerst Java oder Python? 0:26
- Eigenschaften von Java und Python (Teil 1): 1:06
- Hello-World in Java und Python: 1:47
- Eigenschaften von Java und Python (Teil 2): 3:00
- Variablendefinition in Java und Python: 4:24
- Eigenschaften von Java und Python (Teil 3): 5:06
- Syntax von Java und Python: 5:24
- Meine Empfehlung: 5:52
- ENDE: 8:27
EQUIPMENT(*)
🎤 Mikrofon amzn.to/3N0CHCL
✂️ Schnittprogramm amzn.to/3CZ217J
💻 Mein Laptop amzn.to/3ikMd5V
🖥️ Bildschirm amzn.to/3ig3yN5
SUPPORT
► Patreon / florian_dalwigk
► PayPal
► Unterstütze mich durch einen Kauf auf Amazon. Für dich entstehen keine Mehrkosten! (*) amzn.to/3LgyglY
SOCIAL MEDIA
💬 Discord: / discord
💡 Website: www.florian-dalwigk.de
📱 TikTok: / florian.dalwigk
🤳 Instagram: / florian.dalwigk
🐦 Twitter: / florian_dalwigk
📧 E-Mail: mailto:info@florian-dalwigk.de
Warum ist Python so populär? 📼 • Warum ist Python so po...
Video zu den Programmiervokabeln 📼 • Programmiervokabeln fü...
Künstliche Intelligenz vs. Machine Learning vs. Deep Learning 📼 • KÜNSTLICHE INTELLIGENZ...
Video zur objektorientierten Programmierung (mit Pokémon erklärt) 📼 • Was ist OBJEKTORIENTIE...
(*) Bei den Amazon-Links (https.//amzn.to/???????) handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn du etwas über diesen Link kaufst, bekomme ich eine kleine Provision. Der Preis ändert sich nicht, wenn du über diesen Link einkaufst. Vielen Dank für deine Unterstützung.

Пікірлер: 663

  • @SuperFloraLP
    @SuperFloraLP3 жыл бұрын

    Hab mit C angefangen und anschließend mit Assembler weiter gemacht. Die Leiden eines Elektrotechnikers...

  • @Florian.Dalwigk

    @Florian.Dalwigk

    3 жыл бұрын

    Ohja!

  • @SuperFloraLP

    @SuperFloraLP

    3 жыл бұрын

    ​@@Gnarkson, also C/C++ auf jeden Fall, das kriegst du beigebracht, egal wo man studiert. Assembler ebenfalls, wenn der Studiengangname "... & Informationstechnik" enthält. Möglicherweise ist es aber "nur" AVR 8 Bit Assembler, kann aber auch hochgehen bis x64 Assembler. Kommt einfach auf die Profs des Fachbereichs an und was die so alles draufhaben.

  • @Florian.Dalwigk

    @Florian.Dalwigk

    3 жыл бұрын

    Es wird häufig gebraucht

  • @pineapplepizza6045
    @pineapplepizza60453 жыл бұрын

    Richtig gut erklärt. Ich bin damals über Python in das Thema eingestiegen und dann auch dabei hängen geblieben. Vor einiger Zeit habe ich dann noch angefangen c++ zu lernen. Es ist echt verrückt was für massive Unterschiede zwischen den Sprachen herrschen. Aber auch wichtig zu erwähnen, dass es auch immer sehr viele Parallelen gibt. Wenn man einmal die Grundregeln des Programmierens verstanden hat, fällt die nächste Sprache lange nicht so schwer wie die erste! Daumen hoch! Sub is auf jeden Fall raus 🤝

  • @alcar32sharif
    @alcar32sharif3 жыл бұрын

    Die große Stärke von Python ist das foreign function interface (ffi). Ohne das ffi wäre Python für ML und andere Bereiche nicht nutzbar. Die überwiegende Anzahl der verwendeten Bibliotheken die in Python häufig verwendet werden, lägern Funktionen nach C/C++ aus. Im Endeffekt ist Python mittlerweile ein C/C++ wrapper.

  • @Ry0MaNiA
    @Ry0MaNiA3 жыл бұрын

    An der Stelle muss ich auch einfach kurz mal danke sagen. Ich komm eigentlich aus der Veranstaltungsbranche, letztes Jahr im Frühling im ersten Lockdown hab ich dann etwas die Perspektive verloren und habe durch deine Videos beschlossen Informatik zu studieren. Jetzt hab ich mein erstes Semester hinter mir und bin jeden Tag dankbar für die Entscheidung.

  • @Deichgraf2.0

    @Deichgraf2.0

    3 жыл бұрын

    Die Corona Pandemie ist nicht nur Krise, sondern ebenso Chance, wie man an deiner beruflichen Umorientierung sieht 🙂 Viel Erfolg als Informatiker 👍🏻

  • @LetsFluffy
    @LetsFluffy3 жыл бұрын

    Zum Thema Programmieren im Unterricht: Ich glaube das bei vielen einfach die Faszination für Programmierung ausbleibt, weil wie du es ja auch gesagt hast, am Anfang Java echt heavy ist zu lernen, vor allem wenn man jede Woche nur 3x 45 Minuten Zeit hat. Zumindest am Anfang würde ich sagen, kann man das Lernen von Java mit dem Lernen einer neuen Fremdsprache vergleichen und dafür hat man ja auch viel mehr Unterrichtsstunden. Ich finde den Ansatz mit Python zu beginnen eigentlich auch top und Dateien zu verschieben etc. wären auch coole Lernerfolge. Aber darauf ist das ganze Schulsystem nicht bedacht, die Motivation soll man sich von sonst wo holen und dann soll mans auch verstehen. Ziemlicher Schwachsinn, wenn man mich fragt. Wenn man die Leute im Informatikunterricht nicht von Stunde 1 an bei der Programmierung abholt und alle mitkommen, dann wird es auf Dauer eine viel zu große Leistungsspanne im Kurs geben. Ich hatte als 2. Fremdsprache Latein von der 6. Klasse bis zum Ende der 9. Klasse. Nach 1 Jahr bin ich da dann gefühlt komplett ausgestiegen und wusste gar nichts mehr, weil ich einfach nicht gelernt hab und keine Lust hatte. Damit musste ich mich dann noch 3 weitere Jahre irgendwie durch diesen Unterricht quälen und habs am Ende noch so gerade mit einer 4 beendet :D Bin ich froh, dass ich das hinter mir hab, so stell ich mir aber vor muss es den Leuten gehen, die im Unterricht bei der Programmierung nicht mehr mitkommen.

  • @yoshi-cs6ib

    @yoshi-cs6ib

    3 жыл бұрын

    Jede Woche 3x 45 Minuten? Das wäre ja glücklich. Manche Schulen haben gar kein Informatik und auch wir hatten teilweise nur 1 Wochenstunde Informatik (Dann alle 2 Wochen eine Doppelstunde.)

  • @LetsFluffy

    @LetsFluffy

    3 жыл бұрын

    @@yoshi-cs6ib Es gibt sicherlich Schulen die schlechter dran sind! Wir haben an unserer Schule glaube 6 Informatiklehrer und 4 Informatikräume, womit wir uns sehr glücklich schätzen können. Trotzdem hängt es dann natürlich auch noch an den Lehrkräften da was gescheites rauszumachen, was leider zumindest bei 5 von den 6 ausbleibt. Bei uns wird auch jedes Jahr die Möglichkeit angeboten Informatik als LK zu wählen mit 5 Wochenstunden. Der Unterricht ist da natürlich nicht viel besser, so kann man aber wenigstens jedes Halbjahr die sichere 1 mitnehmen :D

  • @cobalt2489

    @cobalt2489

    3 жыл бұрын

    Es wundert mich immer noch, dass C++ sich nicht dabei durchgesetz hat. Direkte Anbindung an OOP und maschinennahe um Grundkonzepte zu lernen/ benutzen. Es hat zwar Probleme wir Memory Safety aber dafür erlaubt die direkte Kontrolle über Pointer etc. (Hat mich bei Java immer genervt. Wann ist es ein Pointer, wann ein kopierter Wert?). Als moderne Sprache wurde ich zwar Rust empfehlen aber das hat ein leicht komplexes System und kein richtiges OOP.

  • @zTJq40sl

    @zTJq40sl

    2 жыл бұрын

    @@cobalt2489 Pointer hat's in Java gar keine*: Es gibt Referenzen (bei Objekt-Typen) und bare Werte (bei primitiven Typen). Unterscheiden lassen die sich einfach: Objekt-Typen haben immer einen großgeschriebenen Namen (weil der Typ eine Klasse ist), z.B. "String". Primitive Typen haben immer kleingeschriebene Namen, z.B. "int". * Man kann also sagen, dass die NullPointerException in Java falsch benannt ist. Die müsste "NullReferenceException" heißen! Wobei Referenzen (anders als Pointer) eigentlich nie "null" sein können sollten. Dass Java das erlaubt ist also eh ein (Design-)Fehler in der Sprache, den man nun aber leider nicht mehr los wird.

  • @omegapirat8623

    @omegapirat8623

    2 жыл бұрын

    ​@@zTJq40sl Mich hatte das tatsächlich verwirrt als ich nach Java anfing C++ zu lernen. C++ hat ja sowohl Pointer als auch Referenzen. Die Referenzen in Java sind eigentlich ein Mittelding zwischen den C++-Pointern und C++-Referenzen. Wie C++-Referenzen verhält sich die Java-Referenz wie ein Alias. Man muss nichts derefenzieren, kann keine Zeigerarithmetik machen. Eine C++-Referenz ist aber fest mit einem Objekt verbunden, kann nicht auf nichts zeigen und kann auch nciht umgehängt werden. Hier verhält sich die Java-Referenz wie ein C++-Pointer. Dieser darf auf nichts zeigen und man kann ihn auf beliebige Objekte desselben Typs zeigen lassen. Etwas was mich sehr verwirrt hat und wahrscheinlich ist es auch eines der verwirrensten Themen, wenn man sich mit Java und C++ beschäftigt.

  • @xmzmx4765
    @xmzmx47653 жыл бұрын

    Wie immer cooles video! Freu mich schon auf Java nächstes Semester. Aber als Einstieg C war auch ganz gut um die basics zu lernen. 😁

  • @Florian.Dalwigk

    @Florian.Dalwigk

    3 жыл бұрын

    Danke dir und viel Erfolg!

  • @mrjonixde
    @mrjonixde Жыл бұрын

    Danke für das Video ! Ich bin gerade in einem Informatik Leichtungsfachkurs in K1 und behandeln gerade JAVA als Programmiersprache. In der Klasse 10 haben wir erste Erfolge mit Python erzielt. Ich fand die Einteilung sehr sinnvoll und stimme dir da mit deinem Fazit überein 😊

  • @felixkorwer2703
    @felixkorwer27033 жыл бұрын

    Richtig cooles Video! Danke dir 😃

  • @Florian.Dalwigk

    @Florian.Dalwigk

    3 жыл бұрын

    Gerne 🙂

  • @basti3944
    @basti39443 жыл бұрын

    Ich habe mit Java angefangen und bin jetzt zu kotlin gegangen. Ich glaube es ist leichter mit Java Kenntnissen Python zu lernen als andersrum

  • @Florian.Dalwigk

    @Florian.Dalwigk

    3 жыл бұрын

    Das stimmt!

  • @LB-qr7nv

    @LB-qr7nv

    3 жыл бұрын

    Also wenn es um Schule geht hab ich die Erfahrung gemacht, dass man mit Python Kenntnissen auch sehr leicht Java lernen kann.

  • @neonschaf

    @neonschaf

    2 жыл бұрын

    Naja , das Programm'sche denken (?) lernt man ja sowieso, dann wird es immer einfacherer eine neue Programmiersprache zu lernen.

  • @Lyrik-Klinge
    @Lyrik-Klinge3 жыл бұрын

    Zum Anfixen und für Hobby-/Gelegenheitsprogrammierer finde ich "Python" ideal...

  • @Florian.Dalwigk

    @Florian.Dalwigk

    3 жыл бұрын

    Auf jeden Fall!

  • @JontheRippa

    @JontheRippa

    3 жыл бұрын

    Ja Python knallt am Anfang mehr 😂😜

  • @Florian.Dalwigk

    @Florian.Dalwigk

    3 жыл бұрын

    Ja, doch fürs langfristige Lernen eignet sich Java mehr. ;)

  • @JontheRippa

    @JontheRippa

    3 жыл бұрын

    @@Florian.Dalwigk Hab sogar ganz am Anfang mit Java angefangen. Aber dann schnell zu Python gewechselt. Wollte anfangs nicht so viel Gehirn anstrengen und schnellen Erfolg😄😅. Aber wie Ralph Schumacher schon sagt, ist super für Hobby Leute. Ich bin Hacker und fummler aus Leidenschaft. Zwar nicht gut in der Sache, aber es macht Spaß und ist echt ne Herausforderung. Wenn ich mal besser bin gehts mit Java weiter. (Kein black hat)

  • @Florian.Dalwigk

    @Florian.Dalwigk

    3 жыл бұрын

    Gut, dass du den Teil in Klammern noch ergänzt hast 😉

  • @brunozirnstein413
    @brunozirnstein4133 жыл бұрын

    Mich würde es freuen, wenn du mal ein video zu den C-Programmiersprachen machst.

  • @Florian.Dalwigk

    @Florian.Dalwigk

    3 жыл бұрын

    Dazu kommt auch irgendwann mal ein Vergleich!

  • @Florian.Dalwigk

    @Florian.Dalwigk

    2 жыл бұрын

    Die Sprache hat Max von @m4xfps in unserem gemeinsamen Video auch genannt.

  • @Timm2003
    @Timm20032 жыл бұрын

    Liebe das Intro :-)

  • @Florian.Dalwigk

    @Florian.Dalwigk

    2 жыл бұрын

    😁

  • @EllienVitan
    @EllienVitan Жыл бұрын

    Du willst gar nicht wissen wie viele Leute ich gefragt habe welche Sprache ich lernen soll und immer die Antowort bekommen habe "das kommt drauf an was du machen willst" aber nicht wirklich was der Unterschied zwischen speziell diesen beiden Sprachen ist. Hier ist es endlich einmal gut beschrieben, lieben Dank!

  • @Florian.Dalwigk

    @Florian.Dalwigk

    Жыл бұрын

    Sehr gerne 😊

  • @tunfisch96
    @tunfisch963 жыл бұрын

    Ich weiß nicht, welche Sprache ihr in der Schule gelehrnt habt. Bei mir war es Pascal, was ich im Nachhinein tatsächlich für eine gute Wahl halte, weil die funktionen recht simpel und vom Umgangssprachlichen sehr einfach nachzuvollziehen. Dort gab es z. B. Die Funktion "strtoint()" um ein String in ein Integer umzuwandeln oder auch "if x

  • @roadrunner2516
    @roadrunner25163 жыл бұрын

    Ich stimme dir absolut zu. Ich habe damals in der Schule auch mit Java (erst dem #Hamster und dann in der Oberstufe wirklich Java) angefangen und dann jetzt in der Uni C und C++ gemacht. Vor kurzem habe ich mich dann auch mit Python auseinandergesetzt. Ich würde mich jetzt nicht als Profi der von Python bezeichnen, aber schon behaupten einen recht guten Einblick bekommen zu haben. Und ich würde auch jedem, der sich langfristig mit Programmierung beschäftigen will, zu Java als Anfangssprache raten, da ich finde, dass Java gut in der Mitte zwischen den Extremen liegt. Es ist nicht so vereinfacht wie Python, aber auch nicht so anstrengend wie C/C++ (ich schaue dich an Speicherverwaltung). Und zusätzlich glaube ich, dass jeder Entwickler zumindest mal die Basics, wie zum Beispiel Variablen verstauchen oder ein Array invertieren, selbst geschrieben haben sollte, um ein gewisses Grundverständnis von Programmierung zu entwickeln.

  • @DaHx_ln0
    @DaHx_ln03 жыл бұрын

    Mit interpretierten Sprachen hab ich meinen Einstieg gefunden, das war damals scilab. Man kann in Python/Matlab/scilab echt einfach Sachen zustande bringen und auch einen Einstieg in die OOP Gedankenwelt finden, ich hab dann den Weg zu C eingeschlagen. Gutes Video, die Gedanken sind genau die, die Suchende sich stellen sollten. Für die Arbeit im techn./physik Umfeld fand ich scilab als idealen Einstieg.

  • @Florian.Dalwigk

    @Florian.Dalwigk

    3 жыл бұрын

    Vielen Dank und danke für deine Empfehlung mit scilab!

  • @usagi67

    @usagi67

    3 жыл бұрын

    Ich habe mit Basic angefangen.

  • @joeckjoeck4321
    @joeckjoeck43213 жыл бұрын

    Sehr sehr sehr gutes Video, mal schön differenziert dargestellt und nicht nur darauf plädiert C ist eh viel besser für das. Worüber ich aber nicht klar bin, ob eben C bei Datenbanken auch schneller ist bzgl. des Punktes Oracle?

  • @Florian.Dalwigk

    @Florian.Dalwigk

    3 жыл бұрын

    Das müsste man mal testen. Ich weiß es nämlich auch nicht.

  • @fxft187
    @fxft1873 жыл бұрын

    Würde mich sehr über ein paar Java Anfänger Videos freuen. Tolles Video

  • @Florian.Dalwigk

    @Florian.Dalwigk

    3 жыл бұрын

    Kommt noch 🙂

  • @niko-pp
    @niko-pp3 жыл бұрын

    Ich hatte im Fachabi C++, im Praktikum PHP, dann in der Uni Java und C, im nächsten Praktikum R, in der Ausbildung VBA, und privat JavaScript und Python. Ich muss sagen, das nimmt sich alles nicht viel. In allen Sprachen gibt es sehr ähnliche Konzepte, Datentypen, Schleifen, etc. Ich habe bei vielen Leuten die privat programmieren wollen gemerkt, dass sie sich den Kopf zerbrechen, welche Programmiersprache sie denn jetzt lernen sollen und am Ende die Motivation verlieren, weil sie sich nicht entscheiden können. Da hat man im Studium oder der Ausbildung natürlich den Vorteil, die Programmiersprache vorgegeben zu bekommen. :)

  • @socketconnection4926

    @socketconnection4926

    3 жыл бұрын

    Die Struktur von Programmiersprachen ist fast immer die selbe. Wenn man eine kann ist es deutlich einfacher eine neue zu lernen

  • @Florian.Dalwigk

    @Florian.Dalwigk

    3 жыл бұрын

    Das stimmt!

  • @brunozirnstein413
    @brunozirnstein4133 жыл бұрын

    8:20 oh man, Hamster-Simulator und Scratch beste 😂

  • @Florian.Dalwigk

    @Florian.Dalwigk

    3 жыл бұрын

    😄

  • @svw1999

    @svw1999

    3 жыл бұрын

    Den Hamstersimulator habe ich auch gehasst, weil wir damit als einzige Schule der Stadt noch in der Oberstufe angefangen haben und das Ding einfach viel zu alt ist. War aber auch irgendwie süß der kleine Hamster, da kann man nicht böse sein. Und der Entwickler war dann einfach mein Prof an der Uni. Cooler Typ xD.

  • @palexer2505
    @palexer25053 жыл бұрын

    Mich würde mal interessieren, was du von Go als 1. Programmiersprache zum Lernen hältst. Ich habe noch nie von jemandem gehört, der diese empfiehlt, sie ist ja schließlich auch noch recht jung. Doch meiner Meinung nach wäre es einen sehr gute Mitte zwischen Java und Python, wenn es um das Lernen des Programmierens geht, oder übersehe ich da etwas?

  • @gentus7239
    @gentus72393 жыл бұрын

    Hey, liebe deine Videos! Könntest du in Zukunft vielleicht mal probieren mit A dobe Character Animator dein Avatar animieren? wäre ein bisschen mehr Arbeit pro Video aber würde sich meiner Meinung nach definitiv qualitativ lohnen!

  • @Florian.Dalwigk

    @Florian.Dalwigk

    3 жыл бұрын

    Da denke ich schon länger drüber nach. Allerdings bin ich in so etwas maximal unbegabt 😔

  • @firstminecoding5190
    @firstminecoding5190 Жыл бұрын

    Cooles Video, etwas neues gelernt, das Wort Semikola. ;)

  • @Florian.Dalwigk

    @Florian.Dalwigk

    Жыл бұрын

    OK 😅😁

  • @Kaffee_Kanne
    @Kaffee_Kanne3 жыл бұрын

    Hey, was hälst du von Javascript bzw. Typescript als Einsteigersprache? Denn Vorteile Javascript zu lernen sind, dass man 1. in der Lage ist Webseiten zu Programmieren - was ein schnelles Erfolgserlebnis bietet und man 2. mit Node bzw. Deno und Npm zugriff auf eine riesige Menge von Libraries bekommt. Es ist auch einfach Desktopapplikationen mit HTML, CSS und Javascript mithilfe von Electron zu Programmieren.

  • @Florian.Dalwigk

    @Florian.Dalwigk

    3 жыл бұрын

    Das sehe ich (in Kombination mit HTML und CSS) tatsächlich auf einem ähnlichen Level wie Python.

  • @8kylobit503

    @8kylobit503

    3 жыл бұрын

    Ich stimme dir zu! JavaScript ist aber ohne TypeScript für mich ehrlicherweise unschreibbar geworden, weil ich mich mittlerweile sehr an die Angenehmlichkeiten von TypeScript gewöhnt habe. Als Anfängersprache bin ich deiner Meinung. Um schnell Erfolge zu erzielen und langfristig etwas mitzunehmen ist JavaScript die beste Lösung und am vielfältigsten. Siehe React Native für Mobiledevelopment, React für One-Page-Applications, Angular für Psychopathen, Express für APIs und Server und, und, und! 🤗 Electron heißt nebenbei glaub ich offiziell Atom Shell glaub ich🤔

  • @Kaffee_Kanne

    @Kaffee_Kanne

    3 жыл бұрын

    @@8kylobit503 Jetzt wo wir über Javascript Frameworks reden muss ich Svelte erwähnen. Svelte ist Syntaktisch viel einfacher als React, es benötigt keine Virtual DOM und ganz wichtig: Es hat eine Rasant wachsende Community. Ich war großer Fan von Vue bevor ich Svelte entdeckt habe. Jetzt hat Svelte auch vollen Support für Typescript. Währe vielleicht auch ein interssantes Video diese Frameworks gegenüber zu stellen.

  • @8kylobit503

    @8kylobit503

    3 жыл бұрын

    @@Kaffee_Kanne Syntaktisch gesehen ist React mit den Klassen componenten definitiv ein Alptraum. Aber mit den neuen Function Components ist React ein Träumchen geworden. Einfach mit einer Arrowfunction den Component aufmachen und rein in den Spaß von wiederverwendbaren Components springen! Aber Svelte und VueJS hören sich beide für mich interessant an und ich werde mir das bestimmg in den nächsten Jahren mal ansehen. Aber Angular kann ich mir einfach nicht geben 🤢

  • @Kaffee_Kanne

    @Kaffee_Kanne

    3 жыл бұрын

    @@8kylobit503 Agree

  • @terrawest9500
    @terrawest95003 жыл бұрын

    Danke für deine Videos

  • @Florian.Dalwigk

    @Florian.Dalwigk

    3 жыл бұрын

    Gerne 🙂

  • @Holzf43ller
    @Holzf43ller3 жыл бұрын

    Hiho, cooles Video. Ich habe mir früher auch immer gesagt, dass ja Python einfacher ist als Java, C#, C, C++ aber speziell durch den guten Robert "Uncle Bob" Martin wurde ich dahin gehend beeinflusst, dass die Logik, also wie das ganze funktioniert mit der Programmierung, also logische Abfolgen usw an erster Stelle stehen sollten. So z.B. diese Marienkäfer oder Roboter, die über so nen Spielfeld laufen und verschiedene Aktionen machen können. Dies zusammen mit einem Intensivkurs bool'scher Algebra bringt jedem die Möglichkeit zu lernen wie Computer Programme abarbeiten. Als nächster schritt wäre dann entweder Python, als weniger Boilerplate belastete alternative zu Java. Kommt aber drauf an in welcher Umgebung man sich befindet. Im Studium sollte man klar auf Java oder C++ eingehen, da man hier auch die Möglichkeiten hat den Studenten den Hintergrund beizubringen. Das schlimmste an Java fand ich, dass mir nirgendwo die Boilerplate erklärt wurde. Warum und wozu ich das überhaupt mache. Ich soll es einfach so tun und gut ist. Mal davon abgesehen, dass solche Personen nichts in Positionen zu tun haben in der Sie anderen etwas beibringen, so kann man dann auch gut und gerne Python nutzen, es wird einem ja eh nicht erklärt was technisch abgeht. Und bei Python läuft das ja alles im Hintergrund. Und ganz wichtig von Anfang an wäre für mich sauberes Programmieren. Also Clean Code und TDD. Direkt am Anfang im Studium. tldr: Einstieg über Pseudoprogramme Danach je nach tiefe Python bzw Java/C# oder C/C++ mit tiefgehenden Erklärungen Clean Code und TDD so früh wie möglich. Man kann ja diese Trial and Error Herangehensweise mit den Pseudo-programmen zur genüge ausleben. MfG

  • @Garybaldi74
    @Garybaldi743 жыл бұрын

    Mein Weg, mich für Python zu interessieren war etwas länger ... Der Start war Basic vom C64. Durch das doch schon sehr umfangreiche Handbuch zum C64 kam ich zur Programmierung. Damals noch mit Zeilennummern und Sprungmarken. In der Lehre folgten Pascal und dann Turbo Pascal, später Borland Pascal. Nebenbei noch etwas Maschinensprache, was bei Pascal direkt implementiert werden konnte. Danach war Visual Basic, später VB.net, die Programmiersprache meiner Wahl. Es war sehr nah an einer Kombination von C64-Basic und Pascal.. Und ja, viele meiner Tools schreibe ich auch heute noch in VB.net. Kennengelernt, verliebt ... und den Rest könnt ihr euch denken. Job-Wechsel: Java-Programmierung Mit den Vorkenntnissen war der Umstieg gar nicht so schwer. Man sagt ja, wer einmal eine Programmiersprache richtig gelernt hat, der kommt auch sehr schnell in anderen Programmiersprachen zurecht. Syntax gelernt, einen Überblick über die verfügbaren Klassen verschafft ... ja, damals nur ein sehr kleinen. Java (JSP) ist für mich die Programmiersprache, mit der ich aktuell Kunden-Webprojekte realisiere. Die Videos von diesem Kanal haben mein Interesse an Python geweckt. Das muss ich mir mal näher ansehen.

  • @globulidoktor1733
    @globulidoktor17333 жыл бұрын

    mein Einstieg war Python- bin froh drüber, weil im nächsten Semester konnte ich damit ziemlich flott die Daten für meine Labore auswerten und Excel succs

  • @Florian.Dalwigk

    @Florian.Dalwigk

    3 жыл бұрын

    Dafür ist Python sehr gut geeignet!

  • @superspeedm
    @superspeedm3 жыл бұрын

    Danke für die gute Arbeit💪👷💪. Python ist nicht nur Skript Programierspache, ist aber multiparadigmatisch , Java auch. D.h. python ist auch object oriented Prog. Ich denke, dass man , bevor mit programiersprache zu anfangen ,Paradigms zuerst lernen soll

  • @Florian.Dalwigk

    @Florian.Dalwigk

    3 жыл бұрын

    Gerne! Vielen Dank für dein Feedback 🙂

  • @niklaskras5498
    @niklaskras54983 жыл бұрын

    habe auch an der uni erst java gelernt und fand das eigentlich auch gut so. werde auch im zuge meiner thesis jetzt python lernen. will damit auch später paar aufgaben automatisieren

  • @Florian.Dalwigk

    @Florian.Dalwigk

    3 жыл бұрын

    Cool! Viel Erfolg!

  • @AniMatrixXD
    @AniMatrixXD3 жыл бұрын

    Wie immer ein sehr tolles und interessantes Video. Richtig cool, dass du nicht nur diese "Standard" Vergleiche nutzt, sondern deine eigene Meinung und Tipps dazu sagst 😁 Wenn ichs mir so überlege, dann fängt man ja in den meisten Studiengängen Schwer an und geht zu "einfach" über. Also C -> C# / Java -> Python

  • @MidoriLetsPlay

    @MidoriLetsPlay

    3 жыл бұрын

    Ich kenne viele Studiengänge wo es andersrum ist, wo man mit den Hochsprachen anfängt und dann immer tiefer geht, also z.B. Java und Python -> C++ -> C -> Assembly

  • @Florian.Dalwigk

    @Florian.Dalwigk

    3 жыл бұрын

    Diese Erfahrung habe ich auch gemacht.

  • @AniMatrixXD

    @AniMatrixXD

    3 жыл бұрын

    @@MidoriLetsPlay Das hört sich auch vernünftig an :) In meinem Software-Technik-Studium hatte ich C -> Java -> Javascript -> Assembler. (Musste ich leider aus persönlichen Gründen abbrechen) In meinem derzeitigen Wirtschaftsinformatik-Studium habe ich C-> C# -> Python. Also prozedural -> objektorientiert -> skriptsprache

  • @dominicbue1404
    @dominicbue14043 жыл бұрын

    hast du hier bri schon die "neuenc features der versionen nach java 8 in betracht gezogen wie zum beispiel die jshel und "JEP 330, Launch Single-File Source-Code Programs" damit is die einstiegs hürde auch geringe als früher ;)

  • @TheKaryo
    @TheKaryo3 жыл бұрын

    Was ich auf jedenfall sagen kann, wenn man später andere Programmiersprachen die etwas komplexer sind wie Haskell, dann ist es gut Java zu kennen da man von Java mehr Wissen übertragen kann, will man aber nur für sich selber einfache Programme schreiben will und sonst nicht viel mehr vor hat ist Python besser geeignet.

  • @gabenfanboy7471
    @gabenfanboy74713 жыл бұрын

    ich mag keine handys, aber computerpiele und elektronikkram und als ingenieur muss ich sowieso numpy-ähnliches Zeug nutzen. Gibts also von dieser sichtweise aus einen grund, sich mit java auseinanderzusetzen, anstatt nur mit C und Python?

  • @Florian.Dalwigk

    @Florian.Dalwigk

    3 жыл бұрын

    Eigentlich nicht.

  • @arifertugrul6146
    @arifertugrul61463 жыл бұрын

    Was hältst du von Bash? Sollten man Skripte in Bash oder Python programmieren?

  • @Florian.Dalwigk

    @Florian.Dalwigk

    3 жыл бұрын

    Wenn möglich Python. Bash geht auch, ist aber nicht so mächtig.

  • @k-poparmybackup9410
    @k-poparmybackup94103 жыл бұрын

    Wusste gaenicht das du ein Video über programmier Vokabeln hast. Das Video war interessant der Vergleich lässt eine besser Entscheid welche Programmiersprache verwenden soll. 🦾😀👍

  • @Florian.Dalwigk

    @Florian.Dalwigk

    3 жыл бұрын

    Super! Vielen Dank 🙂

  • @linuxonkel8053
    @linuxonkel80532 жыл бұрын

    Einfache Antwort auf die Frage: Beide! Genau das habe ich getan. Man hat n bissel Abwechslung und lernt die verschiedene Syntax. Dazu hat man meistens die richtige Anwendung für sein Problem. Die Java Syntax finde ich aber schwieriger.

  • @brunozirnstein413
    @brunozirnstein4133 жыл бұрын

    Die Intros werden von mal zu mal besser!

  • @Florian.Dalwigk

    @Florian.Dalwigk

    3 жыл бұрын

    Danke :)

  • @sofiyatsybka
    @sofiyatsybka9 ай бұрын

    Ich will mich ganz herzlich bei Ihnen bedanken, weil Sie mit Ihren Videos bei mir so eine starke Interesse an Informatik geweckt haben, sodass ich im Informatikunterricht ständig gute Noten kriege. Ich bin ein 15 jähriges Mädchen, das Informatik als Profilfach gewählt hat, obwohl ich eigentlich keine große Interesse daran hatte. Ich dachte, das wäre besser als andere Profilfächer, die mir zur Wahl standen. Dann habe ich mit Ihren Videos gelernt und es hat sich am Ende gezeigt, dass ich ein richtig großer Informatik- Fan bin. Danke Ihnen für spannende Videos, die so viele Leute wie ich begeistern und zusätzlich noch Motivation fürs Lernen geben 😊

  • @FryJayPhilip

    @FryJayPhilip

    6 ай бұрын

    bleib dabei :) wir können mehr damen in der IT brauchen 👍

  • @Florian.Dalwigk

    @Florian.Dalwigk

    6 ай бұрын

    Vielen, vielen Dank für das liebe Feedback und weiterhin viel Spaß in der IT :)

  • @lars7898
    @lars78983 жыл бұрын

    Meine erste Programmiersprache ist Java, und Java ist auch nach wie vor meine bevorzugte Sprache. Vor allem die strikte Objektorientierung ("Eine Klasse macht lediglich eine Sache, macht sie aber möglichst gut") finde ich sinnvoll, um robusten und gut wartbaren Code zu schreiben.

  • @Florian.Dalwigk

    @Florian.Dalwigk

    3 жыл бұрын

    Da stimme ich dir absolut zu!

  • @Tom-lz9pu
    @Tom-lz9pu3 жыл бұрын

    Ich programmiere selber schon seit mehreren Jahren. Ich selber habe noch nie mit Phyton gearbeitet, aber halt schon mit java. Und was mich an Java sehr stört ist einfach, dass es eine automatische garbage collection gibt. Oder Pointer... Solche sachen aus C-Sprachen sind so nützlich - also halt natürlich nur in bestimmten Bedingungen (ist ja klar). Und was mich auch ein wenig an Java stört ist, dass es neben JavaSwing und JavaFX keinen großen UI Element Libraries gibt (zumindest soweit ich weiß und ich würde gerne andere kennen lernen! :D).

  • @brunozirnstein413
    @brunozirnstein4133 жыл бұрын

    Die Intros werden immer besser!

  • @Florian.Dalwigk

    @Florian.Dalwigk

    3 жыл бұрын

    Ich versuche immer, etwas Neues zu finden 😉

  • @Bloodstorm1988
    @Bloodstorm19883 жыл бұрын

    Hui echt mutig so ein Video mit so einem Triggertitel zu machen xD Ich stimme dir eigentlich überall zu :D Was ich nur nicht verstehe ist. Wieso hassen eigentlich alle Scratch? Die Sprache wurde doch für Schulen zu lernzwecken entwickelt. Das Ziel soll doch eher sein Programmieren und die Konzepte näher zu bringen selbst wenn da Schüler dabei sind die sich 0 für Programmieren interessieren oder nicht? Und halt für sehr junges Publikum. Wäre froh wenn mich da mal einer Aufklären könnte :D

  • @Florian.Dalwigk

    @Florian.Dalwigk

    3 жыл бұрын

    Danke 😊 Scratch schränkt einen super stark ein und der visuelle Ansatz ist auch etwas erzwungen. #MeineMeinung

  • @somebodystealsmyname
    @somebodystealsmyname3 жыл бұрын

    Nur der Vollständigkeit halber, natürlich _kann_ man if i == 0: print("NO") else: print("YES") in Python in einer Zeile schreiben. Die Frage ist aber ob man das wirklich will: (lambda __print: (lambda __after: (__print('NO'), __after())[1] if (i == 0) else (__print('YES'), __after())[1])(lambda: None))(__import__('__builtin__', level=0).__dict__['print']) Aber auch ohne lambda-Funktion kann man in Python mehrere Befehle in einer Zeile verwenden. Das bekannteste Beispiel das jeder der sich mit red teaming beschäftigt kennt ist: python -c 'import pty; pty.spawn("/bin/sh")'

  • @Florian.Dalwigk

    @Florian.Dalwigk

    3 жыл бұрын

    Lol, das nenne ich mal Obfuscation 😉

  • @iiTzMemo
    @iiTzMemo3 жыл бұрын

    Ich habe jetzt das erste Semester im Studiengang Wirtschaftsinformatik hinter mir und wir mussten mit Python programmieren. Im nächsten Semester werden wir mit Java anfangen. Ich finde, das war eine gute Entscheidung des Dozenten, weil ich finde, Python eine sehr gute Programmiersprache für Anfänger ist. Man lernt im Grundlegenden, wie Programmieren überhaupt geht/funktioniert und im zweiten Semester mit Java werden wir das alles vertiefen.

  • @Florian.Dalwigk

    @Florian.Dalwigk

    3 жыл бұрын

    Auch ein guter Ansatz. Um Algorithmen zu erklären, würde ich Python Java definitiv vorziehen!

  • @theminecode7378
    @theminecode73782 жыл бұрын

    1:47 Ich glaube, dass dieser Vorteil nicht so maßgeblich ist. Das Hello World Programm ist einfach ein extremes Beispiel. Zudem ist Java zwar auch in normalen Programmen durchaus mehr Code, aber in der heutigen Zeit ist es halt so, dass eben ein sehr großer Teil des Codes vom Computer generiert wird. Und wenn man diesen Vorteil mit einberechnet, kann es sogar sein, dass sein, dass man in Java schneller ist als in Python, weil dadurch, dass bei der Instanziierung der Variablen zum Beispiel in Java der Typ direkt mit angegeben werden muss und somit die IDE besser arbeiten kann.

  • @omegapirat8623
    @omegapirat86232 жыл бұрын

    Ich finde man sollte sowohl eine statisch typisierte Sprache als auch eine dynamisch typisierte Sprache lernen. Anfangen sollte man dabei mit einer statisch typisierten Sprache, da man sich ziemlich früh mit dem Typenkonzept vertraut machen sollte und das bei statisch typisierten Sprachen besser geht. Danach sollte man sich eine dynamisch typisierte Sprache anschauen, um sich dann die Vor- und Nachteile gegenüber einer statisch typisierten Sprache bewusst zu werden.

  • @luigi.8868
    @luigi.88683 жыл бұрын

    Ich lerne seit gut 1.5 Jahren Java freizeitmäßig und habe ein Problem: Immer wieder wenn ein Fehler auftritt (kein Programming Fehler sondern ein logischer Fehler, z.B. das das Programm falsche Schlüsse zieht) Habe ich dann oft keine Lust mehr und höre wieder für fast einen halben Monat, weil ich einfach nicht genug Kenntnisse habe und auch nach mehrern Stunden suchen, den Fehler nur teilweise beheben kann(manchmal auch gar nicht). Gibt es irgendwelche Tipps, weil das ist echt krass demotivierend, nach einigen Stunden null Prozent weitergekommen zu sein.

  • @Florian.Dalwigk

    @Florian.Dalwigk

    3 жыл бұрын

    Das ist normal in der Programmierung. Ich überlege mir da aber mal etwas!

  • @schwingedeshaehers

    @schwingedeshaehers

    3 жыл бұрын

    gucken wie andere es gelöst haben.

  • @dertyp6833

    @dertyp6833

    3 жыл бұрын

    Schau auf Stackoverflow

  • @cylab

    @cylab

    3 жыл бұрын

    Benutze eine IDE und lerne, wie der Debugger funktioniert. Die meisten Anfänger (und nicht nur die) benutzen den einfach nicht und debuggen mit println Ausgaben. Das ist ineffektiv und mühsam. Mit einem Conditional Breakpoint kann man z.B. anhand eines logischen Ausdrucks bestimmen, ob das Programm an einer Stelle pausiert werden soll. Dann kann man es in Einzelschritten weiterlaufen lassen, sich den Inhalt aller Variablen anzeigen lassen und auch ändern oder mit Code-Schnipseln Werte anhand des aktuellen Zustands des Programms berechnen.

  • @johnwayne8059
    @johnwayne80593 жыл бұрын

    Grüß dich! Ja, lang ist's her!😊 Eine Frage habe ich an dich: Warum java und nicht cpp (da empfinde gerade eine game-engine nach)? 😇 Mit cpp wäre man doch ki-seitig immer noch sehr gut bedient, oder sehe ich daran was falsch? Ist java performant genug? Ich habe mich noch nicht richtig mit java auseinander gesetzt und kenne es aus der mobilen Ecke (hello world auf Android)!

  • @Florian.Dalwigk

    @Florian.Dalwigk

    3 жыл бұрын

    Servus! Ich sage ja nicht "Java over C"! Außerdem käme es auch hier wieder auf den Einsatzzweck an 😉

  • @johnwayne8059

    @johnwayne8059

    3 жыл бұрын

    @@Florian.Dalwigk das wollte ich nicht unterstellen!😉 Natürlich ist alles immer Zweckgebunden. Aber wäre java performant genug für beispielsweise gesichtserkennung auf überwachungskameras in 1:1-Geschwindigkeit? Weißt du das zufällig?

  • @Florian.Dalwigk

    @Florian.Dalwigk

    3 жыл бұрын

    Das weiß ich nicht hundertprozentig, weil ich es noch nicht ausprobiert habe. Ich würde mal auf "ja" tippen

  • @mli8847
    @mli88473 жыл бұрын

    "Kleine Geräte wie kühlschrank." -Algorithmen verstehen 2021. Geiles video btw.

  • @Florian.Dalwigk

    @Florian.Dalwigk

    3 жыл бұрын

    😅

  • @R1D3R_
    @R1D3R_2 жыл бұрын

    Ich habe eine wichtige Frage und zwar welche Sprache ist für das Thema „Cyber Security“ besser geeignet ?

  • @Florian.Dalwigk

    @Florian.Dalwigk

    2 жыл бұрын

    Python

  • @MatrixQ
    @MatrixQ3 жыл бұрын

    Ich muss ja sagen ich bin durch Unity ein größerer Fan von C# als von Java. Bis auf kleine Details sind das eh die gleichen Sprachen, aber ich mag Unity einfach als Umgebung sehr gerne, weil man sehr coolen Kram machen kann.

  • @Florian.Dalwigk

    @Florian.Dalwigk

    3 жыл бұрын

    Auf jeden Fall! Da werden wir hier auf dem Kanal auch noch mit arbeiten.

  • @GameNOWRoom
    @GameNOWRoom Жыл бұрын

    Java hatte ich 3 Jahre in der Schule und bin froh damit gelernt zu haben. Allerdings habe ich es danach nie wieder gebraucht, da ich beruflich einen anderen Weg eingeschlagen habe und privat habe ich auch nichts mehr mit Java programmiert. Mittlerweile habe ich wieder Lust kleine Programme zu schreiben und habe mit Python angefangen. Damit erreiche ich schnell meine Ziele, kleine Programme zu schreiben, die mir im Alltag helfen. Im Ergebnis bin ich froh Java gehabt zu haben. Das hat mir sehr für das Verständnis geholfen. Allerdings reicht Python völlig kleine Programme zu schreiben, so wie ich sie brauche :)

  • @sonex1234
    @sonex12343 жыл бұрын

    Die Information bei Minute 5:30 ist zum Teil falsch, man kann in Python, wenn man nach einer If nur eine Sache auführen möchte, dies auch direkt hinter die Doppelpunkte schreiben, Beispiel: if i == 0:print("No") else:print("yes") oder komplett fancy in einer Zeile als: print("No" if i==0 else "yes") (oder so ähnlich, schaue gerade am Handy und kann es nicht testen, müsste aber funktionieren) Gr.

  • @alphaomega1571
    @alphaomega15715 ай бұрын

    Herzlichen Dank!❤ Ich bin 40J. und vom Beruf Maurer. Nach einem Arbeitsunfall, ist dem Medizinischen Gutachten zu folge, kein weiteres Arbeiten im Baugewerbe möglich. Jetzt fange ich einen Bewerbungsseminar an, wo ich 6 Monate Zeit haben werde um eine Umschulung zu finden, am besten, gleich eine betriebliche Ausbildung/Umschulung. Vor ca einem Jahr hatte ich meine ersten Erfahrungen mit Python und Java gemacht, als Hobby 😊 Eine Frage: würden sie eine online Programmier Institute empfehlen (zB: ILS)? Da würde komplette Ausbildung ca 2 Jahre dauern und 350€ im Monat kosten. Es ist für mich Persönlich viel Geld, den ich beziehe zur Zeit "Bürger Geld"und Jobcenter würde nur 15 Prozent übernehmen. Was halten Sie davon? Danke im voraus!

  • @Florian.Dalwigk

    @Florian.Dalwigk

    4 ай бұрын

    Was spricht gegen eine Umschulung direkt in einem Unternehmen? Ich würde eine staatlich anerkannte Umschulung machen.

  • @FairyOfFlames
    @FairyOfFlames Жыл бұрын

    Danke, fürs video. Es hat mir weitergeholfen. Aber was hat die scratch Katze verbrochen das sie gelasert werden musste? xD

  • @Florian.Dalwigk

    @Florian.Dalwigk

    Жыл бұрын

    Gerne 😁 Naja, es ist Scratch ... Das muss als Antwort reichen 😂

  • @FairyOfFlames

    @FairyOfFlames

    Жыл бұрын

    @@Florian.Dalwigk stimmt xD

  • @arnatar2086
    @arnatar20862 жыл бұрын

    Ich bin für C, Speichermanagement und Performancegedanken sind wichtig! Zumindest an der Uni fand ich es schade, erst mit Java angefangen zu haben und dann erst Berührungen mit C gehabt zu haben. Aber zwischen den beiden bin ich für Python, vor allem was Schule angeht. Ich durfte da noch Pascal lernen (und nein, ich bin noch nicht 30)

  • @Thori45

    @Thori45

    2 жыл бұрын

    Man kann Python aber über Cython schön mit C verbinden. Ich habe kürzlich ein Programm in Python entwickelt und manche Teile davon war extrem Performance kritisch und ich konnte es mit Cython um etwa den Faktor 100 boosten xD

  • @wernerviehhauser94
    @wernerviehhauser943 жыл бұрын

    Ich würd mir so wünschen, im Informatikunterricht mit PASCAL anzufangen :-)) oder BASIC V2

  • @onaucc9899
    @onaucc98993 жыл бұрын

    Hey! Danke erst mal für das Video. Das hat mir als absolutem, blutigem Anfänger ganz gut erklärt, was ungefähr beides ist. Ich habe buchstäblich 0 Vorkenntnisse und musste erst mal 30 Minuten googlen um herauszufinden, dass man ne "IDE" braucht um zu programmieren. Jetzt hab ich allerdings eine Frage: Was wäre jemandem zu empfehlen, der überhaupt erst wegen KI bzw Machine Learning anfangen will, Programmieren zu lernen? Vermutlich wird die Antwort Python sein, weil ja überall gesagt wird, dass das KI = Python ist, zumindest hab ich so den Eindruck. Das Ding ist nur: Kann ich als absolut, kompletter Anfänger mit der "einfacheren" Option Python überhaupt Programmieren gut genug verstehen, dass ich mit Python halbwegs sinnvoll arbeiten kann? Dazu kommt noch, dass ich für mein Studium (Jura) so ein eigenes Textverarbeitungsprogramm bauen will, was speziell auf juristische Arbeitsweise zugeschnitten ist, bzw ggf so eine Art "Jura Bot", wo man einen Sachverhalt reinwirft und ein halbwegs brauchbares Gutachten rausbekommt. Dafür wäre vmtl wieder Java vorzugswürdig, alleine wegen dem easy Systemübergreifenden Programm. Und jetzt kommt halt der Kicker, warum ich mir so unsicher bin: Ich will, dass das Machine Learning massenweise Quellen durchsucht und, naja, "Machine Lernt" halt, und diese Ergebnisse daraus dann im "Jura Bot" verwertet und die Ergebnisse daraus halt in ein besseres Gutachten verwandelt. Was wäre dabei die sinnvollste Art vorzugehen? :)

  • @Python_Django

    @Python_Django

    Жыл бұрын

    Meine Meinung nach kannst du mit Python und das Java brauchst du nicht, das finde ich komisch wenn jeder sagt java schneller ist, must du wissen das Python auch in Web Entwicklung in server side sehr stark genutzt wird, und heute zu tag gibt sprachen wie Rust für Schnelligkeit, aber es geht darum, dass die meisten Dinge in der Programmierung Werkzeuge sind, sogar Sprachen. Man muss im Internet suchen, wenn man nicht genau weißt, was für einen funktionieren würde. Heutzutage gibt es so viele Informationen, und es ist nicht nur Python, es kann verwendet werden denn KI ist einfach das Beste, weil Python über einige der besten Bibliotheken verfügt, aber kannst du auch mit Java ganze, wie gesagt Man sollte sich heutzutage nicht nur auf eine Sache beschränken, man sucht nach der besten Lösung, und dabei handelt es sich oft um einen Mix aus verschiedenen Sprachen und Tools

  • @nadijung7503
    @nadijung75033 жыл бұрын

    Bei meiner Hochschule werde ich im ersten Semester C++ haben. Ist das denn wirklich so schwer wie alle sagen? Ich habe noch so gut wie keine Programmierkenntnisse, sollte ich mir die Sprache schonmal vorab anschauen oder das einfach auf mich zukommen lassen?

  • @Florian.Dalwigk

    @Florian.Dalwigk

    3 жыл бұрын

    Es ist nicht so schwer, sondern ungewohnt.

  • @bpptheo9966
    @bpptheo99663 жыл бұрын

    Und warum gilt Python jetzt nochmal nicht als Scriptsprache? Und was hälst du von Ruby?

  • @Florian.Dalwigk

    @Florian.Dalwigk

    3 жыл бұрын

    Dazz mache ich noch ein Video. Ruby ist sehr gut für IT Sicherheit, wenn du im msf coden willst.

  • @smorty3573
    @smorty35733 жыл бұрын

    Was hast du gegen Scratch? Es ist super um mit irgendwas anzufangen...

  • @Florian.Dalwigk

    @Florian.Dalwigk

    3 жыл бұрын

    Ich bin kein Fan von graphischen Programmiertools. Aber das ist Geschmackssache.

  • @livingcodex9878

    @livingcodex9878

    3 жыл бұрын

    Scratch lohnt sich vielleicht in der Grundschule, lohnt sich ab dann aber kaum noch, weil du syntaktisch oder der Features bezüglich so gut wie gar nichts über andere Sprachen lernst. Viele sehen es eben als Kindersoftware ;D

  • @boss47g

    @boss47g

    3 жыл бұрын

    @@livingcodex9878 Bei Scratch geht es nicht darum Syntax und Semantik zu lernen. Es geht darum sich eine Algorithmische Denkweise anzueignen und Lösungsorientiert zu denken.

  • @echtertill

    @echtertill

    3 жыл бұрын

    Es ist gut, um erstmal die Logik zu verstehen.

  • @smorty3573

    @smorty3573

    3 жыл бұрын

    @@livingcodex9878 und dann gibt die Leute, die es schaffen ein 3d Spiel zu erstellen... In einer 2d engine...

  • @annaj.4740
    @annaj.47403 жыл бұрын

    Boooooooh! Du bist so geil! 😂😎🤘 Irre gute Vids, lieben, lieben Dank 🌹

  • @Florian.Dalwigk

    @Florian.Dalwigk

    3 жыл бұрын

    Danke dir 😊

  • @annaj.4740

    @annaj.4740

    3 жыл бұрын

    @@Florian.Dalwigk 🌹☺️

  • @felixb.8313
    @felixb.83132 жыл бұрын

    Lösung für das am Ende erwähnte Dilemma: Kotlin

  • @Meowzofficial
    @Meowzofficial3 жыл бұрын

    Bin ich der einzige der mit c# angefangen habe?

  • @holycaketree
    @holycaketree3 жыл бұрын

    Ich habe glaube ich mit 13 oder so das erste Mal angefangen mich mit dem Thema programmieren richtig auseinander zu setzen und bin dann irgendwie bei Python hängen geblieben. Hab dann in der Schule mittlerweile auch Java, mache aber trotzdem privat immernoch alles mit Python, da es deutlich besser für so Sachen wie einen Raspberry Pi ist. An sich kann ich den Punkten im Video auch voll zustimmen. Sind beides super Anfängersprachen, allerdings liegt es halt immer dran, was man machen möchte Übrigens ein negativer Aspekt von Python ist bei mir, dass ich, nachdem ich ein größeres Projekt in Python gemacht habe, in Java die ganze Zeit das Semicolon vergessen habe. Andersherum hatte ich das allerdings auch schon, dass dann plötzlich ein Code in Python mehr nach Java aussah 😆😅

  • @Florian.Dalwigk

    @Florian.Dalwigk

    3 жыл бұрын

    Das Problem kenne ich auch!

  • @wladekpl3429
    @wladekpl34293 жыл бұрын

    ich bin in der 7klasse und lerne grad mit python zu programmieren und es macht spaß aber ich will in ein oder zwei jahren java oder c# lernen und deine videos machen echt spaß

  • @Florian.Dalwigk

    @Florian.Dalwigk

    3 жыл бұрын

    Danke dir und viel Erfolg bei deinem Vorhaben :)

  • @MiauRizius
    @MiauRizius3 жыл бұрын

    Ich bin eigentlich voll deiner Meinung. Ich habe mir alles selber beigebracht (gut, wer will auch schon einem 10 Jährigem erklären, wie Programmiert?). Mein aller aller erstes Programm, war ein Discord Bot in Javascript. Das konnte man aber nicht wirklich programmieren lernen, weil ich meistens nur Code aus dem Internet geklaut hatte (ich hatte halt 0 Plan davon). Irgendwann bin ich dann auf Java umgestiegen, und habe Plugins für Minecraft Spigot Server Programmiert. Da habe ich auch dann alles gelernt. Nach und nach bin ich immer besser geworden, hatte noch viel mehr Spaß daran, und habe irgendwann angefangen, weitere Sprachen zu lernen. Mit 11 konnte ich dann bereits schon 2 Programmiersprachen, die ich mir selber beigebracht habe. Mit der Zeit wurden es dann immer mehr und irgendwann bin ich bei der Suche nach Tutorials zu Python auf Cedric's Kanal gestoßen. Cedric hat ja Unmengen an Informatik "Kursen". Ich war dann so fasziniert von der Informatik im allgemeinen, dass ich mich auch mehr damit auseinandersetzen wollte, und nicht nur Programmieren wollte. Dann bin ich auf deinen Kanal gestoßen, und seit dem, macht mir das so unfassbar viel Spaß, dass ich es in Betracht ziehe, Informatik zu studieren. Das war so meine "Laufbahn" bis jetzt. Dafür, dass ich erst 14 bin, hab ich mir denke ich ganz schön viel vorgenommen 😅. Aber ja, ich finde Java und Python beide ganz cool. Auch wenn ich mehr der Fan von Java bin :D Python ist auch was ganz schön cooles. Auch sehr praktisch im Bereich IT-Security wie ich finde. Ich glaube der Kommentar hier wird ein wenig lang, weshalb ich jetzt mal eine schreibpause einlege 👀 xD. Schönes Tag an alle, die das hier lesen

  • @MiauRizius

    @MiauRizius

    3 жыл бұрын

    Huch der Kommentar ist wirklich ganz schön lang xD

  • @Robin-cs1ni
    @Robin-cs1ni3 жыл бұрын

    Hab in der uni informatik als nebenfach, wir haben mit racket angefangen zu programmieren :D

  • @florian-stanleyzech5231
    @florian-stanleyzech52313 жыл бұрын

    Sehr gutes Video. Ich habe mit Java angefangen zu Programmieren und kann jetzt viele verschieden Programmiersprachen eine ist auch Python. Meiner Meinung nach hebt Python sich von den Anderen Programmiersprachen ab weil es so simpel ist. Ich brauche z.B. die das Wissen hinter dem Programm weshalb ich Java auch sehr gut finde dort kann icih meine Eigenen Objekte, wie Fenster oder Sever mit meinen eigenen Hintergrund wissen erstellen. Trotz dessen finde ich ist Python eine gute Programmiersprache es ist bloß keine mit der man einsteigen soll wenn manch richtig programmieren möchte

  • @Python_Django

    @Python_Django

    Жыл бұрын

    Ich stimme dich nicht, weil gibt es so viel Umfeld in jeder Sprache, darum ist egal sprache an anfang kannst du mit eine von 4-ten bekanntesten Sprachen angefangen und sie sind C#, Java, Python und JavaScript egal von welchem du fängst nur musst die Lernmaterial so konstruiert werden fängst du von if else, dann schleifen, arrays, matrix, objects, funktionen, methoden, Error Handling, File Handling, dann Bibliotheken, OOP, alle OOP Prinzipen, SOLID, iterators and generators, Decorators, Design Patterns und testing und zwischen Git, wie mann mit GitHub umgeht, dann auch HTTP was ist, hier das ist mehr web orientiert aber, so z.B habe ich sehr strukturierte Kursen gemacht von eine private Software Schule und alles war Top strukturiert und alles gelernt was in praxis brauchst auch mit Container wie Docker, das alles leider in Uni bekommst du nicht und immer wird gesagt, wer Mathe nicht kennt, kann nicht Programmierer werden, das ist so falsch, ich finde Uni ist gut für manche sachen aber nicht für programmier Fähigkeiten was in Praxis zu tun habt

  • @scouls95ify
    @scouls95ify3 жыл бұрын

    Der Klassiker, die naiven Mobilapps :D Kleiner Spaß am Rande, bei der Frequenz an guten Videos sei dir ein kleiner Versprecher mehr als verziehen. Als kleine Idee für deine Shorts: Summe Pyramide aus ungeraden Zahlen. N1: 1 ; N2 3 ,5; N3: 7, 9, 11 ; N4: 13, 15, 17, 19 N5: 21, ... -> Stichwort n^3 Damit hat uns unser Prof im zweiten Semester ziemlich veräppelt, während wir alle versucht haben eine Schleife in einer Schleife zu schreiben...

  • @Florian.Dalwigk

    @Florian.Dalwigk

    3 жыл бұрын

    Wow, vielen Dank für den Tipp! Ja, nach dem Upload habe ich das dann auch gehört ... wie naiv von mir zu denken, dass das niemandem auffällt 😉

  • @zazakage62
    @zazakage6211 ай бұрын

    Florian Abi bester Mann

  • @philskz
    @philskz3 жыл бұрын

    Ich bin mehr so der Python fan, aber ich bin der Meinung das der vergleich zwischen Java und Python ähnlich ist, wie mit Nutella mit, oder ohne Butter. Natürlich sind hier die unterschiede viel größer aber da kommt es einfach darauf an wer du bist und was du machen willst beides hat vor- und Nachteile.

  • @neonschaf
    @neonschaf2 жыл бұрын

    Das grinse Kätzchen hat sogar ein Kind gekriegt. Von der SAP und der University of Berkeley entstand "Snap!", dass kann jetzt auch vollständig als einsteiger Programmiersprache funktionieren. Da sind nun auch Funktionen (Blöcke genannt), symbolisiert als: Befehle (Ausführende Funktionen), Funktionen (Zurückgebene Funktionen), Prädikate (Speziell Bolisch zurückgebene Funktionen). Dann noch höhere Mathematische Funktionen, Funktionen höheren Ordnungs (map, filter, etc) , Sowie zugriff und Manipularion auf Pixel eines Bildes (Sprites). Und sollte das nicht reichen kann man auch JavaScript Code einbetten oder gleich den ganzen Source Code herunterladen. Nun wird sie in einigen wenigen US Universitäten sogar unterrichtet. Ich hab zum Beispiel einen deutschen Informatik Professer entdeckt, der auf KZread mit Snap! "nicht Informatikern" simple Algorithmen und tja.. Algorithmen näher bringt. ( de.m.wikipedia.org/wiki/Eckart_Modrow )

  • @Florian.Dalwigk

    @Florian.Dalwigk

    2 жыл бұрын

    Klingt doch gut

  • @andrej_sound
    @andrej_sound3 жыл бұрын

    Ja das wollte ich wissen..

  • @Florian.Dalwigk

    @Florian.Dalwigk

    3 жыл бұрын

    Schön 😊

  • @davad4704
    @davad47043 жыл бұрын

    Ich bin seit za 6 Monaten dabei selbständdig Java zu lernen und bei der entscheidung hat mir geholffen das ich java durch Minecraft in Kopf hatte. Und darf man dir Fanarts über Instagram zuschicken?

  • @mondzahn
    @mondzahn3 жыл бұрын

    Sehr cooles video

  • @Florian.Dalwigk

    @Florian.Dalwigk

    3 жыл бұрын

    Danke 🙂

  • @maximant523
    @maximant523 Жыл бұрын

    java hat mir einfach den spaß am programmieren genommen, bin froh das ich es doch nochmal mit einer anderen sprache probiert habe

  • @benb9284
    @benb92843 жыл бұрын

    Ich und ein Kumpel sind gerade beide im ersten Semester Informatik (auf unterschiedlichen FHs). Während ich mit Java angefangen habe, ist bei ihm Ruby die erste Programmiersprachen, welches für mich sehr ähnlich wie Python aussieht. Und es stimmt definitiv dass ihm mit Ruby der Einstieg leichter gefallen ist, jetzt fangen sie jedoch mit Java an und er hat auf die Komplexe Syntax gar keinen Bock xD. Da du ja meintest, dass Java für die Arbeit mit Datenbanken deutlich besser geeignet ist macht das dann auch schon Sinn, dass wir sie zuerst lernen, da wir auch Datenbanken gleich im 1. Semester hatten und so gleich mit JDBC arbeiten konnten. Ach und wie immer: gutes Video uns ein sehr amüsanter Anfang.

  • @Florian.Dalwigk

    @Florian.Dalwigk

    3 жыл бұрын

    Ruby als erste Programmiersprache? Gewagt! In einem Studiengang IT Sicherheit hätte ich es verstanden 🤔

  • @benb9284

    @benb9284

    3 жыл бұрын

    @@Florian.Dalwigk Er studiert angewandte Informatik an der HAW, hat mich auch etwas gewundert, als ich das gehört habe.

  • @Python_Django

    @Python_Django

    Жыл бұрын

    Das mit DB stimme ich nicht weil heute zu Tag mit verschiedenen ORM’s auch hast du gar keine probleme mit Datenbank, und wie ich weiß in Praxis nutzt man verschiedene Datenbanken, hängt von Projekten ab, z.B. kannst du Projekte haben wo arbeitest mit Hybriden NoSql wo ist nicht Relation Datenbank und dabei hast auch eine Relational Datebbank, darum heute zu Tag ist nicht nur Geschmack Sache auch was nützliches :)

  • @Mozart523
    @Mozart5233 жыл бұрын

    Kannst du mal ein video mit Objektorientung machen mit vergleih zu einem non Objektorientung sprache

  • @Florian.Dalwigk

    @Florian.Dalwigk

    3 жыл бұрын

    Gute Idee!

  • @Florian.Dalwigk

    @Florian.Dalwigk

    3 жыл бұрын

    Zur Obkektorientierung selbst habe ich schon ein Video gemacht: kzread.info/dash/bejne/lWqG1MV-pqzPqJM.html

  • @Mozart523

    @Mozart523

    3 жыл бұрын

    @@Florian.Dalwigk schau ich mir mal gleich an aber an sich so ein verglich gab es glaub auf yt auch noch nicht ist vll sogar besser zu verstehen

  • @mokus-qf8se
    @mokus-qf8se2 жыл бұрын

    Java it is. Thx für die Info. Sehr gutes Video

  • @Florian.Dalwigk

    @Florian.Dalwigk

    2 жыл бұрын

    Gerne :)

  • @bronzekoala9141
    @bronzekoala91413 жыл бұрын

    An meiner Uni macht ein Prof seit neuestem als erste Programmiersprache Typescript. Meiner Meinung nach wirklich eine gute idee, weil es alle wichtigen Prinzipien, die du bei Java schon erwähnt hast lehrt und man trotzdem schnell hübsche Apps mit dem DOM bauen kann. Ansonsten würde ich persönlich eher C# anstatt Java machen.

  • @schnasndasn1504

    @schnasndasn1504

    3 жыл бұрын

    Das finde ich eine schreckliche Idee. Das Problem mit Typescript ist, dass es sich dabei um eine Meta Sprache handelt. Im Endeffekt wird TypeScript wieder zu JavaScript "Kompiliert". Bei JavaScript selbst handelt es sich um eine Objektbasierte, nicht Objektorientierte Sprache. Das heißt, dass JavaScript OOP Konzepte wie Vererbung, Polymorphie, Überladen von Methoden usw gar nicht. Wenn man also nicht weiß wie JavaScript funktioniert, schreibt man im Zweifel OOP Code der in Ineffektiven JavaScript Code umgewandelt wird.

  • @AlphaDango

    @AlphaDango

    3 жыл бұрын

    Bei uns wird in Informatik I drei Sprachen vermittelt. ASM (RISC), F# und zuletzt C. Im 2. Semester lernen wir dann in Informatik II Python und im Programmierkurs Java. Im 4. Semester lernen wir Prolog in Logik und Verifikation.

  • @bronzekoala9141

    @bronzekoala9141

    3 жыл бұрын

    @@schnasndasn1504 Er geht am Anfang schon auch auf Javascript ein soweit ich weiß und achtet auf sowas (was ich gehört habe - ich selbst hatte noch Java als erste Sprache) Zudem ist doch Typescript genau darauf ausgelegt OOP Code in möglichste effizienten JS Code zu kompilieren.

  • @Python_Django

    @Python_Django

    Жыл бұрын

    Wie ich lese in Uni lernt man nix, man mus eine Sprache lernen, aber tief und dann kannst du Sprache wechseln, wenn du Grund Prinzipien in Programmierung verstehst, und leider Universität was lernt man ist weit weg von Realität, was man in Praxis nutzt, ich habe mit Python angefangen, und mit jeder stufe von Basis bis Web Framework Django, und dann HTML & CSS und JS und jetzt lerne ich React Framework, die Motivation und Lehrgang ist sehr wichtig in anfang und nicht die Sprache!!!

  • @FilmfanOliver1992
    @FilmfanOliver19923 жыл бұрын

    Java Hibernate OR Mapping einfach klasse^^

  • @illigalspigot1017
    @illigalspigot10172 жыл бұрын

    Java wird also für "naive Mobile Apps" verwendet? 1:16

  • @Florian.Dalwigk

    @Florian.Dalwigk

    2 жыл бұрын

    Lol, man weiß doch, was gemeint ist ;)

  • @mariusbohm9023
    @mariusbohm90233 жыл бұрын

    Ich hab damals in Minecraft angefangen Plugins mit Java zu entwickeln, also nichts mit Hello World, gleich voll rein. Ich bin dankbar das ich Java beherrsche, der Syntax geht auch auf C# zurück und ist damit super für die Leute, die auch mal richtige Desktop Anwendungen entwickeln wollen.

  • @Florian.Dalwigk

    @Florian.Dalwigk

    3 жыл бұрын

    Das ist eine tolle Anwendung und ein cooles Projekt!

  • @akoni7828
    @akoni78283 жыл бұрын

    Welche Programmiersprache wird im Studium TI benötigt ? Ich habe mir sagen lassen, dass dort eben hauptsächlich hardware Programmierung stattfindet und das meist mit Java oder C 🤔 würdest du da zustimmen ? Welche Sprache sollte zuerst erlernen ?

  • @Florian.Dalwigk

    @Florian.Dalwigk

    3 жыл бұрын

    Wahrscheinlich eher hardwarenahe, also Vertreter aus der C Family.

  • @akoni7828

    @akoni7828

    3 жыл бұрын

    @@Florian.Dalwigk Dann sollte ich mir die Basics fürs Studium schonmal vorher aneignen 😂😅

  • @Florian.Dalwigk

    @Florian.Dalwigk

    3 жыл бұрын

    Schau aber vorher mal in dir Mdoulbeschreibungen deines Studiums!

  • @akoni7828

    @akoni7828

    3 жыл бұрын

    @@Florian.Dalwigk Ich studiere erst ab Oktober 2022 ich glaube nicht, dass die Handbücher schon veröffentlicht sind 😔

  • @Florian.Dalwigk

    @Florian.Dalwigk

    3 жыл бұрын

    Wenn du dir eine Uni rausgesucht hast, dann findest du die der vergangenen Jahre und daran könntest du dich dann orientieren.

  • @datkeks
    @datkeks3 жыл бұрын

    2:26 ja, wenn man z.b. den java "sacanner" mit python "input" vergleicht macht es große unterschiede

  • @Florian.Dalwigk

    @Florian.Dalwigk

    3 жыл бұрын

    Ja, das ist ein riesen Unterschied.

  • @datkeks

    @datkeks

    3 жыл бұрын

    @@Florian.Dalwigk ja

  • @datkeks

    @datkeks

    3 жыл бұрын

    @@Florian.Dalwigk z.b. bei java: Scanner variable1 = new Scanner(System.in); String variable2 = variable1.nextLine(); System.out.println(variable2); variable1.close(); und bei python(hab noch nie python programmiert lol): varaible1 = input() print(variable1)

  • @cuty5372
    @cuty53723 жыл бұрын

    Wenn ich dynamisch Typisieren richtig verstehe, dann hat man eine Variable der man alles zuweisen kann. Kann man dann nicht auch Java dynamisch typisieren? Eine Variable vom typ Object kann doch schlieslich alles sein...

  • @Florian.Dalwigk

    @Florian.Dalwigk

    3 жыл бұрын

    Es geht um die Bekanntheit zu Compilezeit. Außerdem weist du da nur abgeleitete Typen zu.

  • @cuty5372

    @cuty5372

    3 жыл бұрын

    @@Florian.Dalwigk Und obwohl alles von Object abgeleitet wird zählt das nicht?

  • @Florian.Dalwigk

    @Florian.Dalwigk

    3 жыл бұрын

    Nein

  • @flawlesscode6471
    @flawlesscode64713 жыл бұрын

    Ich persönlich empfinde Rust als weit überlegen gehenüber jeder anderen sprache. Das aus folgenden Gründen: - so sicher wie java - so schnell wie c/c++ - cross platform - sehr modernes sprachkonzept (besser als andere sprache): bspw variablen und methoden sind getrennt - multi paradigma: man ist dadurch nicht an oop gebunden sondern kann sehr frei code schreiben Würde gerne wissen wie andere das sehen.

  • @Pascal_Mueller

    @Pascal_Mueller

    3 жыл бұрын

    Aber was sind die Nachteile? Muss ja einen Grund haben, dass es viele nicht nutzen

  • @flawlesscode6471

    @flawlesscode6471

    3 жыл бұрын

    @@Pascal_Mueller nachteile meiner meinung nach: - es ist so neu und anders, dass es vielen schwer fällt sich rein zuarbeiten - die sprache hat viele logische quirks worauf man unbedingt achten muss die die programmierung zu einem "erlebnis für sich" machen - allein das thema scopes verwirrt viele fortgeschrittene rust entwickler - da sind sicher noch mehr, die ich grade übersehen habe aber das wäre die wichtigsten

  • @mqxxx
    @mqxxx3 жыл бұрын

    Problem ist ja leider auch das Java nur auf einem Prozessor-Kern läuft... Sprich ich habe einen Minecraft Server (Typisch Java) und habe eine 16-Kern CPU, dann bringen mir die 16 Kerne nicht sehr viel... Ein Kern ist dann immer auf 100% ausgelastet. Man kann zwar in den Start-Parametern festlegen wie viele Kerne Java verwenden soll, aber naja (nicht wirklich)...

  • @okdoomer620

    @okdoomer620

    3 жыл бұрын

    Das ist aber nicht nur eine Frage der Programmiersprache, sondern auch wie es programmiert wurde. Man kann sehrwohl in Java Multi-Thread Programme schreiben, ist halt nur sackschwer, weil sie nie dafür entworfen wurde. Man muss dann manuell verschiedene Threads anstoßen, und dann abwarten, die Ergebnisse einsammeln, bevor man fortfährt, und wenn die einzelnen Threads auch noch auf den gleichen Speicher zugreifen wirds wirklich eklig, da muss man dann entsprechen den Zugriff über Locks abriegeln, aber auch da höllisch aufpassen, dass man keine Data-Races, Live- oder Dead-Locks bekommt. Wenn das nicht von Anfang an passt, kannst du's in die Tonne kloppen. Wenn du deine Kerne weg-abstrahiert haben möchtest, musst du auf funktionale Konzepte zurückgreifen, bei Java kann man das relativ einfach mit Streams machen. Andere Sprachen wie Rust oder Go sind da aber schon weiter.

  • @infinity_devflo9463
    @infinity_devflo94633 жыл бұрын

    Ich bin der Meinung das man java eher nicht mehr lernen sollte. Stattdessen ist Kotlin die beste Alternative zu Java und zu 100% Kompatibel mit der Jvm bietet aber weitaus mehr Funktionen als Java wie zum Beispiel die Nullsafety oder auch Kotlin DSL zudem kommen halt die Frameworks wie Kotlin/Js oder auch Multiplatform. Ein weiterer Punkt ist halt das viele Firmen dabei sind von Java auf Kotlin umzusteigen wie z.B google mit Android wo kotlin ja mittlerweile die main Programmiersprache ist. Somit ist man auch für spätere Zeiten besser gerüstet. Natürlich ist der Syntax von Kotlin auch deutlich schöner und einfacher (z.B das Simikolon)

  • @Florian.Dalwigk

    @Florian.Dalwigk

    3 жыл бұрын

    Warum ":("?

  • @obinator9065

    @obinator9065

    3 жыл бұрын

    Java wird im Enterprise-Business sehr aktiv genutzt und das wird sich auch nicht ändern. Kotlin ist natürlich super aber man sollt auch mal wissen wie Kotlin zu Java decompiled, vor allem wird Java dann ja auch zu Bytecode decompiled. Ich find das schon wichtig Java zu kennen um generell einfach Einsicht zu haben wie die JVM funktioniert, die wird ja nicht nach Kotlin designed.

  • @Quillraven

    @Quillraven

    3 жыл бұрын

    Es kommt auf den Arbeitsmarkt darauf an. In meiner Umgebung z.B. werden hauptsächlich Java Entwickler gesucht, weil natürlich noch ein Großteil auf Java basiert und v.a. große Firmen langsam zu moderneren Dingen wechseln. Ich bin prinzipiell auch ein sehr großer kotlin Fan, aber in der realen Welt kann man es sich leider nicht immer aussuchen womit man arbeitet 😉

  • @Florian.Dalwigk

    @Florian.Dalwigk

    3 жыл бұрын

    Ich denke, dass Java Entwickler durch die Altlasten auch in Zukunft weiterhin stark gebraucht werden! Vlt werden sie irgendwann so, wie die VBA-Makro-Entwickler heute.

  • @benediktjacobi5978
    @benediktjacobi59783 жыл бұрын

    Ich habe erst Python gelernt, habe jetzt aber auch mit Java angefangen. Warum genau so, weiß ich gar nicht mehr. Was mir aber aufgefallen ist, ist dass der Umstieg doch recht schwer sein kann und abschreckend wirkt. Alleine der unterschied in der print-Funktion ist stark. Wenn man jetzt aber komplexe Python-Skripte in Java umwandeln will, ist es nicht unwahrscheinlich, dass man sich mit dem User-input herumschlägt. Das was ich bisher erlebt habe, ist die Tatsache, dass man in Java einiges an Vorarbeit leisten muss, um die gleichen Aktionen durchzuführen, die eigentlichen Funktionen aber relativ gleich sind.

  • @Florian.Dalwigk

    @Florian.Dalwigk

    3 жыл бұрын

    Durch den Mehraufwand wertschätzt man seine Programme dann aber auch mehr.

  • @benediktjacobi5978

    @benediktjacobi5978

    3 жыл бұрын

    @@Florian.Dalwigk Wo du recht hast...

  • @beonura5094
    @beonura50943 жыл бұрын

    Python finde ich ganz gut, allerdings stören mich die unsichtbaren Befehle und wenn ich dir sagen würde welche ziemlich alte Programmiersprache ich noch verwende bekommst Du garantiert Schnappatmung! Aber trotzdem finde ich das Erklärvideo gut!

  • @Florian.Dalwigk

    @Florian.Dalwigk

    3 жыл бұрын

    Welche verwendest du denn noch? 😁

  • @uzuark7221
    @uzuark72213 жыл бұрын

    Hey. Wenn man eine Programmier Sprache lernen will (Python da ich Java halbwegs kann) welche Videos würdest du empfehlen oder vielleicht docs?

  • @Florian.Dalwigk

    @Florian.Dalwigk

    3 жыл бұрын

    Die offiziellen Docs sind mit dir besten. Da lernst du direkt von der Quelle 😉

  • @zimtfisch6632
    @zimtfisch66323 жыл бұрын

    Hab damals mit VBA angefangen und bin später zu Python gewechselt 😄

  • @Florian.Dalwigk

    @Florian.Dalwigk

    3 жыл бұрын

    Gute Wahl!

  • @maximusmj
    @maximusmj3 жыл бұрын

    ausserdem - ich glaube, Python kann auch kompiliert werden ( es gibt ja die pyc files) und Cpython

  • @Florian.Dalwigk

    @Florian.Dalwigk

    3 жыл бұрын

    Jein ... dazu mache ich noch ein separates Video :)

  • @EinTechnikFreak
    @EinTechnikFreak3 жыл бұрын

    (subjektive Meinung) Also ich muss ganz ehrlich sagen, java macht mir persönlich viel mehr spaß als python, ich finde python is gut um schnell was zu machen aber für größere projekte find ich java viel entspannter, viel übersichtlicher und lustiger zu schreiben.

  • @vinigame7490

    @vinigame7490

    2 жыл бұрын

    Bin absolut deiner Meinung, auch wenn es bei mir C# und nicht Java ist

  • @Drumonymus
    @Drumonymus3 жыл бұрын

    Assembler :D

  • @LetsPlayLuffy
    @LetsPlayLuffy3 жыл бұрын

    C++ is the way to go! 🥳

  • @Farid_Bang_Official_Channel
    @Farid_Bang_Official_Channel Жыл бұрын

    Haha, habe jetzt die grundlegende Syntax von beiden gelernt.

  • @Florian.Dalwigk

    @Florian.Dalwigk

    Жыл бұрын

    👍