Japaner TROCKNEN ihre Wäsche anders als DEUTSCHE

Bestell mein Buch (Werbung): amzn.to/3Qt9WlY
Japaner trocknen ihre Wäsche anders, als wir Deutsche es in der Regel tun. Wie genau das Trocknen der Wäsche in Japan funktioniert und welche Möglichkeiten es bei viel Regen gibt, erfahrt ihr im Video!
Unterstütze meine Arbeit: www.paypal.me/capitokevin?loc...
►Ich mache auch Japanisch Onlinekurse für euch:
【Japanische Partikel besser verstehen und anwenden】 (Werbung): www.udemy.com/course/japanisc...
【Japanische Sätze verstehen und Übersetzen - JLPT N5】 (Werbung): www.udemy.com/course/japanisc...
【Umgang mit Japanern】 (Werbung): www.udemy.com/course/umgang-m...
【Kanji Lesen und Schreiben lernen - Einführung】
(Werbung): www.udemy.com/course/kanji-le...
【Hiragana Lesen und Schreiben lernen】
(Werbung): www.udemy.com/course/hiragana...
【Katakana Lesen und Schreiben lernen】
(Werbung): www.udemy.com/course/katakana...
【Einführung in Sprache & Kultur】
(Werbung): www.udemy.com/course/einfuhru...
【Verwendung von は und が】
(Werbung): www.udemy.com/course/wa-und-g...
────────────────────────────────────
Amazon Ref-Link: www.amazon.de/?&_encoding=UTF... (*)
(*) Wenn ihr über diesen Link einkauft, dann erhalte ich eine kleine Provision von Amazon. Für euch wird der Einkauf dadurch keinen Cent teurer, aber ihr könnt mich und das Projekt "NihonGo" dadurch automatisch unterstützen, wenn ihr etwas bei Amazon kauft.
────────────────────────────────────
#wäsche #japaner #Japan

Пікірлер: 323

  • @FC-fp8bw
    @FC-fp8bw26 күн бұрын

    Ich lebe in Deutschland und hänge meine Wäsche bereits seit einigen Jahren auf dem Balkon auf auch im Winter :) Klappt super, im Winter dauert es etwas länger mit dem Trocknen :D

  • @petrafiedler202
    @petrafiedler20226 күн бұрын

    Ich kenne in Deutschland viele Leute die auf dem Balkon trocknen. Da steht ein Wäscheständer oder es sind Leinen gespannt. In Mehrfamilienhäusern oder in Plattenbauten ist das recht üblich. Doch die Wäsche hängt oft nicht höher als die Brüstung und ist nicht zu sehen. Ich wohne in einem Haus ohne Balkon. Da habe ich eine Leine im Garten und eine auf dem Boden. Aber das ist auch unser privates Grundstück.

  • @danielaw555

    @danielaw555

    24 күн бұрын

    Bei uns ist es verboten die Wäsche über Brüstungshöhe aufzuhängen.

  • @wusel_yt

    @wusel_yt

    23 күн бұрын

    @@danielaw555Das würde ich auch sagen. Weil es unästhetisch aussieht ist das häufig verboten, aber was unter der Brüstung bleibt, wird geduldet.

  • @MrDackeldame

    @MrDackeldame

    21 күн бұрын

    Dem kann ich mich nur anschließen

  • @j.w.452

    @j.w.452

    15 күн бұрын

    Da Deutschland ja auch aus vielen unterschiedlichen Regionen besteht mit sehr unterschiedlichen Gegebenheiten, es auch große Unterschiede macht, ob man von Großstadt, Kleinstadt, Dorf spricht, ob die Balkone aif der Rückseite /zur eventuell vorhandenen Gartenseite hon platziert sind oder eher zur Straßenseite....könnte es schwierig sein, zu sagen "in Deutschland wird eher nicht auf dem Ballon getrocknet". Ich bin z. B. am Stadtrand einer süddeutschen Großstadt aufgewachsen, dort ist es nach wie vor sehr üblich, die Wäsche auf der Rückseite der Häuser in Balkonen aufzuhängen. Vorne sieht man nichts, hinten hängt überall Wäsche. In der Innenstadt hingegen hängt jedoch natürlich nichts, selbst wenn ein Balkon vorhanden ist, da der Verkehr nicht gerade einen Frischekick für die Wäsche bedeutet. Aber Balkontrocknung ist allgemein durchaus normal dort. Seit rund 25 Jahren wohne ich nun in verschiedenen norddeutschen Regionen, von Hamburg bis Dorf, alles dabei, und auch hier kenne ich es, dass, wenn Balkon vorhanden, dort Wäsche aufgehängt wird. Jedoch wird vermieden, Wäsche an einem evtl. vorhandenen straßenseitigen Balkon sichtbar aufzuhängen, dann eher verdeckt bis ca. Balkongeländerhöhe. Übrigens ist laut dt. Grammatik nur die Version " ich habe Wäsche aufgeHÄNGT", korrekt, nicht "aufgehangen". Gehangen wird verwendet in Sätzen wie z. B. "die Wäsche hat dort gehangen, weil sie jemand dort aufgeHÄNGT hat". Es wird also passiv und aktiv unterschieden.

  • @chavaler.9718
    @chavaler.971826 күн бұрын

    Hier in Deutschland ist das Trocknen auf dem Wäscheständer, der dann in der Wohnung oder auf dem Balkon steht, ganz normal! Der elektrische Wäschetrockner ist ein gewaltiger Stromfresser, den ich allenfalls im Winter für Handtücher und Bettwäsche benutze. Familien mit Kindern benutzen den Trocknerautomaten natürlich gern, weil das Aufhängen wegfällt und die Wäsche schneller trocken ist. Einfach Arbeitserleichterung.

  • @h3nkiii

    @h3nkiii

    25 күн бұрын

    Ein Wärmepumpentrockner ist allerdings ein relativ moderater Stromfresser

  • @uwejeske7526

    @uwejeske7526

    23 күн бұрын

    In Deutschland ist es schon üblich die Wäsche auf dem Balkon aufzuhängen. Nur nicht sichtbar, sondern versteckt hinter der Brüstung.

  • @blackangel9594

    @blackangel9594

    23 күн бұрын

    Meine Mutter hat immer unsere Wäsche auf dem Balkon getrocknet. Also mal ernsthaft, wo lebst du eigentlich ,was du sagst ist echter Unsinn!!

  • @chavaler.9718

    @chavaler.9718

    18 күн бұрын

    @@blackangel9594 Wen meinst du eigentlich??? Wer sagt hier "echten Unsinn"? ICH lebe in Deutschland!

  • @susa5846

    @susa5846

    10 күн бұрын

    Mit kleinen Kindern hat man einfach auch wesentlich mehr Wäsche. Bestimmte Sachen landen bei uns immer im Trockner, da mein Mann Allergien hat. Da ist es nicht immer so lustig, die Allergene z. B. in der Bettwäsche zu haben.

  • @j.becker6426
    @j.becker642626 күн бұрын

    Trockne auf dem Balkon und früher wurde die Wäsche bei den Meisten auf den Leinen im Hof an den Wäschestangen aufgehangen. Nichts riecht so gut und sauber, wie Wäsche an der Luft getrocknet. Oftmals gab es dann dazu auch noch Teppichstangen, damit man die Teppiche ordentlich ausklopfen konnte. Tja, scheint was mit dem Geburtsjahrgang zu tun zu haben. Also viel Spaß in Japan beim an der Luft trocknen. Ist ne gute Sitte.

  • @kailynn4483

    @kailynn4483

    9 күн бұрын

    Geburtsjahrgang 1991 und ich hänge die Wäsche zum Trocknen im Garten auf der Leine auf (wohne allerdings in einem Dreifamilienhaus, der Garten ist also relativ privat). Wenn's regnet im Waschkeller. Teppichstangen stehen hier auch noch im Garten.

  • @detlefmann7433

    @detlefmann7433

    9 күн бұрын

    Spart zudem Energie und die Wäsche hält länger, als wenn sie nach jedem Waschgang noch mal trocken geschleudert wird.

  • @ramonapenz1514
    @ramonapenz151426 күн бұрын

    Bei uns in Tirol wird die Wäsche auch Luftgetrocknet und ich denke, dass ist österreichweit üblich. 👍🏻

  • @doreenbusch7883

    @doreenbusch7883

    26 күн бұрын

    Auch hier in Deutschland.

  • @kiru_red4691
    @kiru_red469126 күн бұрын

    Ich war in Deutschland nie wirklich in der Stadt... Aber wo ich wohne, hängen Wäscheleinen in jedem Garten 😅

  • @Acriddrop
    @Acriddrop26 күн бұрын

    Ich liebe diese japanischen Nasszellen. Alles schön dicht, leicht zu reinigen, geringe Schimmelbildung. Top.

  • @Nintendo_Freak8x

    @Nintendo_Freak8x

    26 күн бұрын

    Bei mir auf Arbeit gibt's auch teilweise solche ähnlichen Nasszellen, halt nur die Dusche. Lässt sich aber gut reinigen, wenn ich das mal machen muss.

  • @inaj.5167

    @inaj.5167

    26 күн бұрын

    War mal auf einem Schiff, da war alles in ein paar Stunden trocken wenn man es tropfnass aufhängte. Top!😊😊

  • @detlefmann7433

    @detlefmann7433

    9 күн бұрын

    @@inaj.5167 Ja, die haben eine endlos laufende Abluftanlage. Das gibt es auch viel in Frankreich und in der Schweiz in älteren Appartementanlagen seit fast 60 Jahren. Oft ‚hängt‘ da die Garage noch mit dran. Nachteil ist allerdings bei Wohnhäusern, dass die den ganzen Tag ununterbrochen Strom verbrauchen. Um mein Bad schneller trocken zu bekommen nach einer Dusche, gehe ich immer danach mit einem Abzieher durch und trockne die Armatur, Duschstange und Ablagen mit einem Tuch ab. Das hänge ich dann draußen zum Trocknen auf. Auf die Weise bekommt man sein Bad schnell und schimmelfrei trocken 👍🏼

  • @kalashnikova_
    @kalashnikova_26 күн бұрын

    Diese kleinen, spontanen Einblicke aus dem Alltag in Japan sind total interessant. Finde die Idee echt gut, weil man so Einblicke in das japanische Leben und die Unterschiede zu z.b. Deutschland bekommt, die man sonst nur erleben würde, wenn man mal in Japan gelebt hat. Diese Trockenfunktion im Bad finde ich richtig praktisch, könnte man in Deutschland gerne auch einführen. Bei den Waschmaschinen kenne ich es aus Deutschland genau so wie es in Japan ist, dass es für die Waschmaschine im Bad einen vorgesehenen Platz mit (Wasser-)Anschluss gibt (nur ohne dieses "Podest") - sowohl bei Wohnungen, als auch bei Häusern. Bei Mietwohnungen ist das aber vermutlich nur bei neueren Wohnungen der Fall, ältere haben eher einen Waschkeller.

  • @pippavombr5856

    @pippavombr5856

    20 күн бұрын

    Waschküche/Keller ist mehr ab den 1980iger normal geworden, aber gibt es nicht überall. Bin mit meinen 65 Jahren mindestens 9x umgezogen und hatte nur 3x eine Waschküche im Keller. Es ist fast immer noch normal in einer Mietwohnung den Waschmaschinenanschluss im Bad oder in der Küche zu haben.

  • @rumpelstielzchen963
    @rumpelstielzchen96326 күн бұрын

    Also in Berlin trocknet auch fast jeder Wäsche auf dem Balkon. Früher kannte ich noch im Garten trocknen.

  • @detlefmann7433

    @detlefmann7433

    9 күн бұрын

    Auf dem Balkon (überdacht) hat den Vorteil, dass Du die Wäsche auch bei Regen hängen lassen kannst.

  • @hansluftikus5294
    @hansluftikus529414 күн бұрын

    Der Ossi hat seine Wäsche auch ohne Balkon im Freien am Fenster getrocknet. Die allermeisten Wohnungen hatten und haben auch ein Fenster zur Hofseite und dann hat man einen Wäscherahmen mit Wäscheleinen am Fenster außen auf die Fensterbank gelegt und nach oben mit zwei Seilen abgespannt, damit der Wäscherahmen nicht nach unten fällt. So lag die eine Seite des Rahmens auf der Fensterbank auf und der vordere Teil wurde mit Seilen schräg nach oben zum Fenster gesichert! So konnte man zum Wäsche aufhängen und abnehmen der Wäsche den Rahmen mit den Seilen senkrecht stellen, wenn man an den Spannseilen gezogen hat und umgekehrt den Wäscherahmen auch wieder in die Waagerechte zum Trocknen der Wäsche bringen. Ältere Generationen sollten das noch kennen. 😂

  • @geruto17760
    @geruto1776025 күн бұрын

    In Spanien gibt ein cooles System. Da sind Wäscheleinen kreuz und quer in luftiger Höhe über den Hinterhof gespannt, wo man seine Wäsche per Seilzug nach dem Trocknen wieder hereinholen kann. 👍

  • @katinkai.4642

    @katinkai.4642

    21 күн бұрын

    Ja und schaut auch irgendwie "heimelig" aus, erfüllt auch ein bisschen das Südklischee. :)Gestern gabe es eine Doku über das (schwule) West-Berlin der 50er und 60er Jahre. Da sieht man exakt dasselbe in den Berliner Hinterhöfen. Ist also nur verloren gegangen diese Tradition.

  • @TeresaMariaKristan
    @TeresaMariaKristan26 күн бұрын

    Wichtig zu wissen. Danke für die interessanten Einblicke! Ich finde es auch echt super, dass man wegen dem Schimmel besser vorbeugen und putzen kann.

  • @christelhaase9508

    @christelhaase9508

    24 күн бұрын

    Was ist denn das für ein Kommentar! 😮😊

  • @silke3647
    @silke364726 күн бұрын

    Besaß noch nie einen Trockner 😅 Wäsche wurde immer irgendwie draußen aufgehängt oder im ❄️ drinnen. Aus meiner Kindheit erinnere ich mich an viele Häuser, die hatten einen Wäscheplatz hinter dem Haus.

  • @thomasregenauer9607
    @thomasregenauer960726 күн бұрын

    Danke für das informative Video.

  • @annagretturnowsky7814
    @annagretturnowsky781426 күн бұрын

    Luft trocknen in der Sonne ist natürlich das Beste, egal am Balkon oder im Garten. Waschmaschinen mit Trocknerfunktion sind nicht so ideal, die Trockentrommel sollte mindestens die 3 fache Größe der Waschtrommel haben, damit die Wäsche luftig trocknen kann und mehr geschont wird. Und "Gallseife" ( dein grüner Block 🤭) hat schon meine Oma gegen Fettflecken verwendet🤗 aber die Lüftung im Bad ist auch eine gute Lösung😊 LG aus Wien ❤🇦🇹

  • @sylviaeggert6022

    @sylviaeggert6022

    26 күн бұрын

    Wir hatten Linda Neutral. für Flecken... Wäsche trockne ich draußen auf dem Balkon und früher draußen auf dem Wäscheplatz. Trockner nur meistens im November bei feuchten Wetter... Wäsche auf dem Balkon darf ABER nicht über die. die Balkonbrüstung hängen.. Interessantes Video 👍

  • @detlefmann7433

    @detlefmann7433

    9 күн бұрын

    @@sylviaeggert6022 Wäsche trocknet überdacht auch bei Regenwetter. Es dauert dann nur länger, als bei trockenem Wetter. Während der kühleren Jahreszeit dauert es generell länger, als bei sommerlichen Temperaturen. Es hat allerdings auch im Winter den Vorteil, dass deine Wäsche danach richtig ‚frisch‘ riecht und neben der Stromersparnis auch der Verschleiß geringer ist.

  • @jennijenraver
    @jennijenraver26 күн бұрын

    Mit der Sonneneinstrahlung sollte man aber bei einigen Kleidungsstücken aufpassen, da Sonne die Farben ausbleicht! Ich achte darauf das ich schwarze Teil und empfindliche Stoffe in den Schatten hänge!

  • @chrissilila9590

    @chrissilila9590

    15 күн бұрын

    Oder auf links hängen

  • @DeemienX
    @DeemienX26 күн бұрын

    Das mit den "Durschkabinen" aus Plastik statt Marmor/Fließen habe ich damals in meinen Urlauben schon kennengelernt und fand es auch deutlich hygienischer als bei uns. Das mit dem Trocknen hatte ich ehrlich gesagt nicht auf dem Schirm, was auch vielleicht daran liegt, dass wir nie Klamotten waschen mussten ;) Jedenfalls sehr interessant, danke dafür und einen schönen Abend! :)

  • @SHEU65
    @SHEU6526 күн бұрын

    Ich trockne im Winter auch im Wohnzimmer. Das erhöht die Luftfeuchtigkeit bei der trockenen Heizungsluft. Ich benutze meinen Trockner auch nicht.

  • @lordbalbero348
    @lordbalbero34826 күн бұрын

    Wenn man mit dem Wäscheständer in der Wohnung nicht ganz so zufrieden ist, lohnt es sich einfach den Ventilator davor zu stellen. Dadurch wird die Luftfeuchtigkeit besser abgetragen und kann auch Schimmel vorbeugen (dennoch Lüften nicht vergessen).

  • @Room-qy6md

    @Room-qy6md

    26 күн бұрын

    Oder hinter den PC, wo der Lüfter die warme Luft raus haut. Damals mit dem Pentium 4 waren Socken und Unterwäsche nach 2 Stunden schon trocken.

  • @inaj.5167

    @inaj.5167

    26 күн бұрын

    ​@@Room-qy6md Das ist ja genial! 😂

  • @katinkai.4642

    @katinkai.4642

    21 күн бұрын

    @@Room-qy6md 😃👍

  • @detlefmann7433

    @detlefmann7433

    9 күн бұрын

    Besser ist, damit auf den Balkon oder Terrasse. Die Wäsche riecht bei sauberer Außenluft frischer, als innen getrocknet. Klar, dass Dies bei einer stark frequentierten Straße oder wenn sie auf den Feldern Feuer mit feuchten Holz anfachen‘, eine suboptimale Lösung ist, respektive ‚Grillabende‘ 😁😁

  • @acm_1985
    @acm_198526 күн бұрын

    Interessantes Video! In Hamburg trocknen viele Leute ihre Wäsche auf dem Balkon - Ist nur von der Straße aus nicht sichtbar weil Wäscheständer von der Balkonbrüstung abgeschirmt wird. Ansonsten habe ich den japanischen Badezimmer Lüfter/Trockner/ect Allrounder echt schätzen gelernt. Fehlt mir zuhause ähnlich wie die japanische Toilette ;) Fun fact: In Kagoshima auf Kyushu trocknen die Leute ihre Wäsche fast gar nicht im Freien. Der seit Jahren aktive und Asche spuckende Vulkan Sakurajima ist schuld.

  • @cosmah3902
    @cosmah390226 күн бұрын

    Voll normal auf dem Balkon zu trocknen. Deutsche mit Eigenheim trocknen draußen. Kenne übrigens auch viele die nur im Winter den Trockner nutzen und prinzipiell im Sommer draußen trocknen.

  • @j.w.452

    @j.w.452

    15 күн бұрын

    Das muss ja kein Eigenheim sein...gemietet mit Balkon = Wäsche trocknen, ebenfalls Miete mit Garten= Wäsche trocknen, spreche aus jahrzehntelanger Erfahrung in Süd-und Norddeutschland. Immer je nach Lage des Objektes.

  • @cosmah3902

    @cosmah3902

    14 күн бұрын

    @@j.w.452 ja mit "draußen" meinte ich Garten, blöde Formulierung 😊

  • @detlefmann7433

    @detlefmann7433

    9 күн бұрын

    Geht mit Wäscheständer auch gut auf dem Balkon … im Idealfall überdacht, was bei den meisten MFH gegeben ist.

  • @kalimbadreams
    @kalimbadreams14 күн бұрын

    Dass man in Deutschland keine oder nur sehr wenig Wäsche auf den Balkonen sieht, dürfte an der hiesigen Gesetzgebung liegen, die vorgibt, dass man Wäsche nur so auf dem Balkon trocknen lassen darf, dass sie von der Straße aus nicht zu sehen ist, das bedeutet nur auf Wäscheleinen oder Wäscheständern, die nicht höher als die Brüstung sind.

  • @sabinewagner7009
    @sabinewagner700926 күн бұрын

    Jeder der seine Wäsche bei trockenem Wetter lufttrocknen kann sollte es auch machen bzgl. der Energieersparniss und der Umwelt zuliebe. Der Trockner ist auch nicht gut für die normale Kleidung sondern mehr für Bettwäsche, Handtücher usw. geeignet. Schöne Grüße aus München nach Japan🖐❣

  • @detlefmann7433

    @detlefmann7433

    9 күн бұрын

    Den Trockner nutze ich gar nicht, weil er erstens Strom frisst, 2. jeden Stoff schneller verschleißen lässt und 3. leinengetrocknete Wäsche generell viel frischer riecht, sofern die Außenluft sauber ist. Ich nutze praktischerweise dafür immer den Wäscheständer.

  • @gerhardbeyer1275
    @gerhardbeyer127526 күн бұрын

    Vielen Dank für den interessanten Bericht !

  • @Yuriko-toki
    @Yuriko-toki26 күн бұрын

    Interessante Einblicke! Haben die Wäsche auf dem Dachboden, aber bei uns haben auch Nachbarn Wäsche auf dem Balkon, also ganz so, wie die Japaner 😂 Und ja,ist mir schon beim Japan Urlaub aufgefallen, aber eher diese Stangen vor dem Fenster!

  • @MarGia294
    @MarGia29426 күн бұрын

    Muss mich outen. Bin auch ein Balkon Wäschetrockner. Außer bei Bettlaken. Die kommen auf die Wäschespinne im Garten.😁

  • @detlefmann7433

    @detlefmann7433

    9 күн бұрын

    Das ist kein ‚Outen‘, sondern gesunder Menschenverstand 👍🏼👍🏼 Die Wäsche ‚aufzuhängen‘, statt nochmal im Tumbler, bzw. ‚Kombimaschine‘ durchzuschleudern hat den Vorteil, dass sie erstens länger hält und zweitens viel frischer riecht, wenn die Luftqualität draußen gut ist. 3. ist es eine Frage des ‚Energieverbrauchs‘. Ein Wäscheständer ist hier in jedem Fall eine praktische Lösung und das Auf- und Abhängen geht schneller, als an der Leine. Die ist eher gut bei Laken und großen Tuchen.

  • @sascha7446
    @sascha744626 күн бұрын

    Hi Kevin. Wieder mal ein super Video. ist das nicht eine Gall-Seife?

  • @pascalfranke5772
    @pascalfranke577226 күн бұрын

    Hallo, danke für das interessante und gute Video. Bitte weiter so. Ich kenne es hauptsächlich nur so, dass man seine Wäsche auf den Balkon aufhängt oder im Garten(wenn vorhanden).

  • @halfdemon_setsuna
    @halfdemon_setsuna26 күн бұрын

    Also eigentlich ist es Bremen Standard, dass man Wäsche auf den Balkon hängt, wenn man einen hat und der nicht direkt an einer schmutzigen Hauptstraße ist und selbst da..

  • @roccomarasco216
    @roccomarasco21626 күн бұрын

    Bei mir im Haus (Duisburg) gibt es auf dem Dachboden Wäscheleinen. Aber im Winter troknet die Wäsche nicht, friert einfach ein, oder es dauert viele Tage. Zum Glück gibt es im Keller einen Raum wo die Fernwärme Leitungen ins Haus kommen. Dort ist es im Winter immer schön warm und trocken. Weshalb ich meine Wäsch dort dif einen Wäscheständer hänge. Meist dauert es nur ein paar Stunden und kostet keinen Strom. Auch die Schuhe sind hier immer super schnell Trinken wenn man sie über die Absperrventile hängt.

  • @barbarakemmerich6055
    @barbarakemmerich605526 күн бұрын

    Ich persönlich habe das Problem nicht, aber meine Tochter in Mainz. Dort ist das trocknen auf dem Balkon verboten. Sie hat einen Wäscheständer in der Wohnung und meistens, natürlich nur wenn es nicht kalt ist, in der geöffneten Balkontür stehen.

  • @chibi-kata
    @chibi-kata26 күн бұрын

    Balkon geht hier auch nicht, es gibt einen Gemeinschaftskeller oder auch ein Möglichkeit draußen, aber da kann jeder hin und ran, und Keller nicht optimal. Hier kommt daher fast alles in den Trockner oder auf einen kleinen Ständer in der Wohnung.

  • @detlefmann7433

    @detlefmann7433

    9 күн бұрын

    Habt ihr keine Erlaubnis, die Wäsche mit dem Ständer auf euren Balkon zu stellen ?…

  • @Aurora150264
    @Aurora15026426 күн бұрын

    Ja, der Vermieter kann das trocknen auf dem Balkon tatsächlich untersagen, so lange ein Trockenkeller vorhanden ist. Aber hier haben die meisten ja so einen Flügelwäscheständer, den kann man ja auf einem Balkon nicht sehen und deshalb hast du bei deinen Spaziergängen auch nie Wäsche auf den Balkonen gesehen. Denn um Ärger zu vermeiden nutzt man hier so einen Ständer. Es sieht ja auch nicht so schön aus, wenn man ein Hochhaus hat und auf jedem Balkon flattert da die Wäsche, eventuell noch die langen Unterhosen von Opa. Mich wundert das es in Japan so gestattet ist, wo Japaner doch die Gleichförmigkeit lieben. Alle müssen die gleiche Haarfarbe haben, Schuluniformen usw. Die Funktion in eurem Bad finde ich tatsächlich genial, dass wäre für manchen hier sicherlich auch eine gute Lösung. Das mit dem kalt waschen wäre für uns wahrscheinlich echt gewöhnungsbedürftig, weil man es hier so gar nicht kennt. Das Stück Seife, könnte Gallseife sein. Die gibt es hier auch, meist nicht mehr als Seifenstück, sondern in flüssiger Form, da es einfacher zu handhaben ist. Ich schwöre auf Gallseife, damit kriegt man echt alles raus.

  • @nadineveith763

    @nadineveith763

    26 күн бұрын

    Das wusste ich noch gar nicht mit dem verbieten können. Aber wir haben Wäscheständer, weil es sie zum aufhängen gibt und man sie zusammen klappen kann 😁

  • @Nachtwanderer864

    @Nachtwanderer864

    23 күн бұрын

    Ich nehme - zum Beispiel für Blut oder Gras - ein entsprechendes Fleckenmittel und wasche die Wäsche mind. bei 60°. Man bekommt nicht jeden Fleck mit Gallseife raus (meine Erfahrung)! Sofortige Fleckenbehandlung ist natürlich wünschenswert. Damit bin ich bisher gut gefahren. Jetzt hat die deutsche Waschmittelindustrie schon seit Jahrzehnten die naturbelastenden Inhalte in den Waschmitteln reduziert, sodass man manchmal nachhelfen muss, aber eben nicht generell, sondern nur von Fall zu Fall. Das mit dem Kaltwaschen wäre mir persönlich zu unhygienisch ⇒ ist vllt. aber auch Erziehungssache.😊

  • @asmodinano3869

    @asmodinano3869

    19 күн бұрын

    Nein, der Vermieter kann nicht generell verbieten, dass man Wäsche auf dem Balkon trocknet. Er kann nur verbieten, dass man die Wäsche für jeden sichtbar dort aufhängt. Also Wäscheständer raus stellen und fertig. Ist für Passanten nicht sichtbar und erlaubt

  • @PetraZimmermann-oo1wp
    @PetraZimmermann-oo1wp14 күн бұрын

    Ich lebe auch auf dem Land und dort ist es selbstverständlich draußen aufzuhängen sobald es das Wetter zulässt. In der Stadt würden mir die Abgase zu denken geben... Vllt.ist das der Grund warum es mancherorts wenig Wäsche draußen zu sehen gibt. Das mit diesem Badezimmer finde ich ne tolle Idee! Sind die Stromkosten in Japan tragbar, wenn man diese Trockner - Methode nutzt? Soviel ich weiß, gibt es in den Nordländern wohl Wäschetrockenschränke.. Kann man ja mal googeln.

  • @BlackcatMej
    @BlackcatMej26 күн бұрын

    Viele trocknen ihre Wäsche auf einen Wäscheständer in der Wohnung. Bei manchen steht im Mietvertrag, dass sie dies nicht machen dürfen wegen der Schimmelgefahr, die müssen dann aber einen Trockenkeller zur Verfügung stellen. Mich würde interessieren, gerade wenn die meisten Japaner ihre Wäsche kalt waschen, ob die Klamotten auch in Deutschland einen Waschgang überstehen? Ich selbst waschen meistens mit 30 Grad.

  • @user-vn3tb2bd4h
    @user-vn3tb2bd4h26 күн бұрын

    In den "neuen Bundesländern" ist das Trocknen der Wäsche auf den Ständern Draußen, die zwischen den Häusern, wo Wäscheleinen dran befestigt werden können, stehen völlig normal & im Winter muss auch drin getrocknet werden oder es gibt einen Platz dafür im Keller.

  • @geruto17760
    @geruto1776025 күн бұрын

    NihonGo entdeckt Wäschewaschen als neues Hobby für sich. 🤣

  • @catherinegouny3759
    @catherinegouny375926 күн бұрын

    Da kommen ja gleich drei Fragen auf: Kannst Du eventuel mehr zur Mist/ (Dampf) Sauna Funktion was sagen? Ist die Utamaro Seife sowas wie Gallseife? Wie ist das denn mit dem Stromverbrauch, wenn man im Bad die Trocknerfuntkion nutzt?

  • @j.w.452
    @j.w.45215 күн бұрын

    Kalt waschen....habe ich das erste Mal von japanischen Kollegen gehört, und habe es für mich seit Jahren übernommen...es funktioniert wirklich wunderbar, spart sehr viel Energie! Ab und zu zur Maschinenreinigung heiss laufen lassen. Besonders hartnäckige Flecken kann man vorbehandeln. Zu Hygienewäsche kann man Hygienespüler geben, muss man aber auch nicht. Waschmittel: funktioniert wunderbar auch bei herkömmlichen Mitteln, benutze mittlerweile jedoch Waschblätter und Öko-waschmittel= habe Null Probleme auch bei ständiger Kaltwäsche. Nur Freude durch weniger Stromverbrauch 😊

  • @birgitk8065
    @birgitk806526 күн бұрын

    Von einem Trockenraum in der Wohnung habe ich in Deutschland bisher nur ein einziges Mal gehört. Ich fände das klasse.

  • @Nintendo_Freak8x

    @Nintendo_Freak8x

    26 күн бұрын

    Gibt's bei manchen Mehrfamilienhäusern im Keller oder auf'm Dachboden.

  • @franklietz6768

    @franklietz6768

    26 күн бұрын

    Hatten Freunde von Mir auch,war eine Neubausiedlung.Das ist aber auch schon über 20Jahre her,also nichts neues.War aufjedenfall praktisch.

  • @m.musashi9853

    @m.musashi9853

    26 күн бұрын

    Hatte meine Frau in ihrer alten Wohnung, zusätzlich waren noch Wäscheleinen im Innenhof gespannt. Jetzt haben wir nen Trockner für den Winter und ne Terrasse für den Sommer. Im Winter draußen find ich nicht so den Brüller, immer wenn ich dann was raushänge fängt es an zu regnen.....

  • @j.p.4317

    @j.p.4317

    26 күн бұрын

    Wir haben einen im Keller. Allerdings hat da der Nachbarsjunge angefangen drin heimlich zu rauchen. Danke auch 🙄

  • @b.k.3313

    @b.k.3313

    26 күн бұрын

    ​@@Nintendo_Freak8x ich meine, Trockenräume gibt es eher in älteren (Miets)häusern. Das kenne ich nur so,

  • @ilse-kreativaktiv
    @ilse-kreativaktiv8 күн бұрын

    ich hänge meine Wäsche schon immer , an die 40 Jahre, auf dem Balkon auf und auch meine Mama hat unsere Wäsche schon immer auf dem Balkon aufgehängt. Funktioniert auch im Winter bei milden Temperaturen sehr gut . Wenns wirklich mal zu kalt und feucht ist draussen hänge ich meine Wäsche herinnen, auf einen Ruckzuck , über dem Heizkörper montiert, auf Einen Trockner besitze ich nicht und will auch keinen haben, da das die pure Geld und Energierverschwendung ist.

  • @elisabethudagedara8506
    @elisabethudagedara850626 күн бұрын

    Finde ich sehr gut.🇨🇭🙏

  • @A._Meroy
    @A._Meroy26 күн бұрын

    Ja, so'n Wasch/Trockner Kombigerät hatte ich auch mal. Hatte ungefähr 'ne Tonne gewogen und gut funktioniert, bis dann die Trocknerfunktion irgendwann kaputt war. Fortan also nur noch damit gewaschen und Wäsche danach aufgehängt. Die nächste Waschmaschine hatte dann keine Trocknerfunktion mehr (war dafür aber auch um einiges leichter)

  • @detlefmann7433

    @detlefmann7433

    9 күн бұрын

    Trockner sind überflüssig, wenn man Platz hat und seine Wäsche auf dem Balkon auf einem Ständer trocknen lassen kann. Spart Strom, der Geruch ist viel frischer und das Material hält länger.

  • @Konz716
    @Konz71626 күн бұрын

    Wohne auch in der Nähe von Düsseldorf und trockne bei schönem Wetter immer auf dem Balkon 🤷 Kenne es auch auf der Wäscheleine vorm Haus, aber diese Möglichkeit hab ich hier nicht.

  • @detlefmann7433

    @detlefmann7433

    9 күн бұрын

    Wäscheständer sind bei den kleineren Stücken praktischer, als eine Leine, weil sie deutlich weniger Platz wegnehmen und Du in der Handhabung damit unkomplizierter bist. Natürlich ist eine Leine bei großen Tuchen praktischer.

  • @barbel735
    @barbel73519 күн бұрын

    gutenMoooorgen! danke für den interessanten beitrag. braucht das trocknen in der nasszelle nicht sehr viel strom 😮 ?

  • @Svenja_Schaefer
    @Svenja_Schaefer23 күн бұрын

    Ich kenne in Deutschland viele, die ihre Wäsche auf dem Balkon aufhängen. In unserem Haus machen das viele und in dem Haus, wo mein Vater wohnt, machen das auch fast alle. Einen solchen Gallseife-Block oder Kernseife kenne ich noch aus meiner Kindheit. Heutzutage benutze ich eher flüssige Gallseife. Die Badezimmer-Trockner-Funktion ist echt cool. 👍🏻

  • @j.w.452
    @j.w.45215 күн бұрын

    Wäschestangen über der Badewanne= damit bin ich aufgewachsen, zusätzlich zu Wäsche auf dem Balkon! Was ich hier nicht kenne, aber sehr praktisch finde, ist diese Funktion, dem Badezimmer die Feuchtigkeit entziehen zu können. Das wäre manchnal hilfreich 😅 Übrigens noch zu Trocknen auf dem Balkon: meine Mutter hat die Wäsche auch im Winter notgedrungen auf den Balkon gehängt, das bedeutete oft bretthart gefrorene, wenn auch trockene Jeans :-) Einen Trockner gab es damals in den 70 ern bei uns noch nicht.

  • @detlefmann7433

    @detlefmann7433

    9 күн бұрын

    ‚Lufttrocknen‘ ist auch heute das Beste. Ein Trockner kostet nur Strom und die Wäsche verschleißt schneller. Beachte mal die Fuseln, die nach jedem Trockenvorgang entstehen …

  • @zhijitaris
    @zhijitaris26 күн бұрын

    Ist in anderen asiatischen Ländern, z.B. China, auch nicht anders. Interessant finde ich vor allem, dass die Japaner den Balkon eigentlich für nichts anderes verwenden. Die meisten haben nicht mal einen Stuhl... auf dem Balkon stehen.

  • @redcrafterlppa303
    @redcrafterlppa30326 күн бұрын

    Ich trockne meine Wäsche in meinem Zimmer (WG). Dabei hab ich dann das Fenster auf. Also kein grosser Unterschied zum trockenen auf dem Balkon. Wir haben zwar einen trockener aber ich bin der Meinung das Trockener und Weichspüler die Klamotten nur kaputt machen und viel Zeit würde ich damit auch nicht sparen.

  • @detlefmann7433

    @detlefmann7433

    9 күн бұрын

    ‚Trocknen bei offenen Fenster‘ geht allerdings bei kühler Witterung in die Heizkosten. ‚Kräftiges Stoßlüften‘ in regelmäßigen Abständen funktioniert hier ebenfalls, verbraucht allerdings weniger Heizenergie.

  • @Nintendo_Freak8x
    @Nintendo_Freak8x26 күн бұрын

    Meine Eltern packen auch unsere Wäsche teilweise in den Trockner. Handtücher, Socken, Bettdecken und Kopfkissen kommen in den Trockner. Der Großteil vom Rest ist nicht Trockner geeignet und kommt auf die Wäscheleine auf'm Dachboden oder im Keller in den Trockenraum. Haben auch ne Wäschespinne im Hof gehabt glaube ich, allerdings passt da wenig drauf und da ist wenig Sonne. Auf'm Dachboden im Sommer innerhalb eines Tages trocken, im Winter 3 Tage und Pullover manchmal nicht ganz trocken. Da wo ich aktuell wohne kann ich Waschmaschine in der Waschküche, Trockner, Wäscheleine und Wäscheständer benutzen. Wäsche ist auf der Leine innerhalb von 2 bis 3 Tagen trocken.

  • @lagerthalagertha3111
    @lagerthalagertha311126 күн бұрын

    Das ist ja interessant mit der Kaltwaesche. Es wird ja immer darauf hingewiesen, dass hohe Temperaturen wichtig sind, um Bakterien, Pilze usw abzutoeten und auch ab und an, damit die Maschine nicht anfängt, zu mueffeln. Dieser Block gegen Flecken ist dann sowas wie japanische Kernseife? 😉 Ich finde solche Videos total interessant. 😁

  • @Nintendo_Freak8x

    @Nintendo_Freak8x

    26 күн бұрын

    Ich denke im japanischen Waschmittel ist ne stärkerere Reinigungswirkung, ähnlich wie bei uns im Hygienewaschmittel.

  • @stefaniefrankfurt1608
    @stefaniefrankfurt16082 күн бұрын

    In Deutschland trocknen ganz viele Leute ihre Wäsche auf dem Balkon oder im Garten. Für den Garten gibt es sogenannte Wäschspinnen. Wäschtrockner sind ja auch noch gar nicht sooo alt. Die Generation meiner Großeltern hat Wäsche immer draußen getrocknet, wenn das Wetter schön war. Im Keller trocknet man die Wäsche bei schlechtem Wetter (leider häufig in Deutschland) oder wenn man keinen oder nur einen sehr kleinen Balkon hat und noch draußen sitzen will. Diese Art von Badezimmer kenne ich aus Hotels. Man kann solche "Wascheinheiten" als Fertigeinheit kaufen und in einen Raum setzen lassen (in Studentenwohnheimen etc. beliebt). So bekommt man auf 17qm eine ganze Wohnung hin mit Wohn-/Schlafraum, so einer Wascheinheit und einer Kochnische, meist seitlich im Flur. Ich habe vor knapp 30 Jahren studiert, da war eine solche "Trocknungsfunktion" noch sehr selten. Ob es die heute hier gibt, weiß ich nicht.

  • @KimDeniseHeidebrecht
    @KimDeniseHeidebrecht23 күн бұрын

    @NihonGo 1. Ist Utamaro vielleicht so etwas ähnliches wie Gallseife oder wie Kernseife? 2. In Deutschland hängt die Wäsche bei trockenem Wetter auch auf dem Wäscheständer, der allerdings auf dem Balkon steht - falls vorhanden - und durch die Balkonbrüstung verdeckt wird. Bei schlechtem Wetter steht der Wäscheständer mit der Wäsche im Wohnzimmer - oder wo sonst gerade Platz ist. Viele Haushalte haben weder einen Waschkeller noch einen Dachboden.

  • @corneliabenz9838
    @corneliabenz983825 күн бұрын

    Wie bereits andere hier beschrieben ist das Trockengestell unterhalb der Balkonbrüstung, was damals meiner Mutter etwas Kopfzerbrechen bereitete bei einer fünfköpfigen Familie, aber dies war sogar im Mietvertrag geschrieben, dass die Wäsche nicht von unten in unserer Siedlung zu sehen sein dürfe. Das sagte sie mir, als ich als Kind von ca 9 Jahren danach fragte, warum sie denn nicht auch oben Leinen spannt und Wäsche dort trocknet . Es war wohl üblich in den 60er Jahren , besonders in Siedlungen, die halt ordentlich und seriös wirken wollten.

  • @veronikakrause7725
    @veronikakrause772521 күн бұрын

    In meiner Kindheit und Jugend bis in die 1970iger Jahre hatte bei uns in der Stadt eigentlich noch jeder einige Wäscheleinen vor dem Küchen- oder Badfenster. Die Leinen waren in ein Holzgestell gespannt, welches in Höhe der Fensterbrüstung angebracht wurde. Das war nur auf der Hofseite der Hauses erlaubt, die Fassadenansicht an der Straße wurde dadurch nicht beeeinträchtigt. Eigentlich sehr praktisch, die Wäsche musste nicht in der Wohnung getrocknet werden auch wenn man keinen Balkon hatte. Große und schwere Wäschestücke wurden auf dem Hof oder Dachboden getrocknet.

  • @DeleteTwitchNow69420
    @DeleteTwitchNow6942026 күн бұрын

    Danke!

  • @NihonGoo

    @NihonGoo

    26 күн бұрын

    Vielen lieben Dank! :)

  • @andreakotan
    @andreakotan18 күн бұрын

    Hallo!😊 Kennt ihr in Japan den Fregoli?? Das ist der hängende Wäscheständer zum über die Badewanne hängen und mit Schneckenkurbel dann hochziehen! Die Erfindung der Italiäner ist seit Jahrzehnten in vielen Ländern im Gebrauch.

  • @NowWeAreFree1978
    @NowWeAreFree197826 күн бұрын

    Balkonien habe ich immer genutzt, außer im Winter, weil es da mehr als 2 Tage dauert, bis die Wäsche trocken war. In der Wohnung nie, weil ich kein Schimmel haben wollte. Habe aber seit ~15 Jahren einen Kondenstrockner & der trocknet bei mir alles 🤪

  • @susannt.4966

    @susannt.4966

    23 күн бұрын

    Ich trockene meine Wäsche seit 10 Jahren in der Wohnung, weil ich seit dem Umzug keinen Balkon mehr habe und hatte noch nie irgendwo Schimmel in der Wohnung.

  • @detlefmann7433

    @detlefmann7433

    9 күн бұрын

    ‚In der Außenluft aufhängen‘ ist immer noch das Beste … die Wäsche riecht danach viel frischer und es spart Strom. Bedenken sollte man auch die längere Haltbarkeit der Wäsche, wenn sie luftgetrocknet wird.

  • @Pirrata123
    @Pirrata12318 күн бұрын

    Es gibt in der Schweiz wohl auch diese Luftentfeuchter zum Wäsche trocknen. Bei uns in Deutschland kommt im Sommer alles in den Garten auf die Leine, im Winter fast alles in den Wärmepumpentrockner. Mit den richtigen tricks beim aufhängen kann man sich oft bügeln sparen, insgesamt werden leichte Stücke ( T-Shirt, Blusen...) auf Bügeln einzeln aufgehängt schneller trocken als auf einem Ständer.

  • @KardoganLR
    @KardoganLR26 күн бұрын

    Ich bin auch ein Fan der japanischen Bäder (und das die Toilette getrennt davon ist). Schade, dass sowas nicht auch in Deutschland normal ist. Auf dem Balkon hänge ich auch gerne die Wäsche auf, wenn es Sommer ist. Bei Regen oder im Winter nutze ich die Trockenfunktion meiner Waschmaschine, da es sonst ewig dauert, die trocken zu kriegen.

  • @ullib3248
    @ullib324826 күн бұрын

    Wir haben eine Wäschespinne im Garten und die üblichen Flügeltrockner für den Sommer. Im Winter benutze ich den Wäschetrockner der im Keller steht. Also bei mir gibt es eine Menge Auswahl zum trocknen

  • @utaemme7723
    @utaemme772326 күн бұрын

    Utamaro ist viellecht ähnlich unserer gallseife? Ich häng ab mai alles raus.wasche seit 1 jahr mit efeublättern aus dem garten, wird alles sauber, duftet aber nicht. Im winter trockenraum und danach auf die heizung.liebe grüsse aus der nähe von schleswig

  • @nadineveith763
    @nadineveith76326 күн бұрын

    Wäsche - auf dem Balkon. Ganz normal in Deutschland eigentlich , die sind ja auch hier oft bach suden oder süd west ausgerichtet sind ;) im kalten Winter trocknet es auch draußen ganz gut. Schaue ich beim spazieren gehen auf die Balkone, kann ich von unten die oberen ja chtcuverblickrn. Kann trotzdem was drauf hängen... Den Rest, also weiter unten , oder wenn ich Mal runter geschaut hab von unserem Haus, sah ich, dass da was hing. In der alten Wohnung hatten wir einen Waschraum, ziemlich feucht, in dem dann Mal die Bettwäsche hing. Sonst gab es auch für draußen etwas zum hängen. In der jetzigen Wohnung haben wir einfach mehrere Wäscheständer. Es gibt an der wand tatsächlich, war schon da, "Haken", an denen man auf Bügeln shirts , Jacken etc habgen kann. Im bad gibt es auch noch eine "Wäscheleine" , die man azsziehrn oder einfahren kann. Wir hatten vor x Jahren mal einen Waschtrockner, aber getrocknet hat der nicht. Das ist nicht "trockener" gewesen, als heute mit der Maschine nach dem Schleudergang... Das mit rurem bad idt ja cool

  • @shadowman9981
    @shadowman998126 күн бұрын

    Meine Oma hat früher in ihrem alten Haus immer die Wäsche im großen Innenhof auf der Wäscheleine getrocknet. Ich kenne es auch noch dass teilweise in manchen Wohnsiedlungen hinter den Plattenbauten/Blocks auf der Wiese die Wäsche auch auf der Leine getrocknet wurde. Btw hat die Sonneneinstrahlung ja eine bleichende und reinigende Wirkung. Aber Standard ist heutzutage in Deutschland eigentlich ganz normal der Wäscheständer in der Wohnung. Je nachdem in welchem Zimmer Platz ist, wie bei der Waschmaschine. Bei uns ist die Waschmaschine auch im Keller und die Wäsche trocknen wir im Bad auf dem Wäscheständer weil unser Bad relativ groß bzw lang/rechteckig ist. Auf der Terrasse ginge es auch gut vom Platz aber ich habe meine Wäsche lieber drinnen... Bei anderen steht der Wäscheständer halt in der Küche, im Flur, im Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Arbeitszimmer/Kinderzimmer. Alles schon gesehen.

  • @susannt.4966

    @susannt.4966

    23 күн бұрын

    👍

  • @detlefmann7433

    @detlefmann7433

    9 күн бұрын

    Ich stelle den Wäscheständer auf den Balkon und lasse die Wäsche in der frischen Außenluft trocknen. Auch im ‚Trockenraum‘ bevorzuge ich Den, insofern es mit kleineren Wäschestücken (auch Oberteile und Hosen) einfacher und schneller handhabbar ist, als die auf der Leine zu verteilen. Diese verwende ich nur für die Bettwäsche und sperrige Tuche.

  • @ThePrincessSedna
    @ThePrincessSedna23 күн бұрын

    Sehe keinen Unterschied zu Deutschland. Früher gab es oft die Hausordnung, der Wäscheständer darf nicht höher sein als die Balkonbrüstung. So wie ein Verbot an Sonn und Feiertagen. Das war der Siegeszug des Flügelständerwäschetrockers. (was für ein Deutsches Wort)

  • @thomasalexanderkolbe
    @thomasalexanderkolbe26 күн бұрын

    Würde mich mal von der Kostenseite her interessieren: wie hoch ist eigentlich der Stromverbrauch des Badezimmertrockners? (im Vergleich zum Trocknervorgang der Waschmaschine)

  • @Bingo-cj3jk
    @Bingo-cj3jk25 күн бұрын

    Ich wohne in Duisburg also nicht so weit von Düsseldorf entfernt. Wir haben im Keller auch einen Trockenraum und einen Wäschetrockner beides wird bei schlechten Wetter und im Winter auch stark genutzt aber bei schönem Wetter trocken ich auch auf dem Balkon und bei meinen Nachbarn ist es auch so.

  • @danwi8448
    @danwi844826 күн бұрын

    Mittlerweile nutzt der Deutsche seinen Balkon ja auch für seine Photovoltaik Anlage. 😊 Davon habe ich letztes Jahr in Japan auch nicht viel gesehen, dafür nutzen sie schon wie gezeigt die Wärmepumpen zum Heizen. @Kevin: Wie sieht es denn mittlerweile mit der Energiewende in Japan aus? Kannst ja mal ein Video dazu machen. Fände ich sehr interessant.

  • @sirikitarebornecke6420
    @sirikitarebornecke642018 күн бұрын

    herzlichen Dank für das zeigen. In Italien hängt die Wäsche sogar vorm!! Balkon. Dort sind stangen oder seile gespannt und die wäsche hängt draussen. klein und grosse..... seis in Venedig oder Milano. Liebe Grüsse aus der Schweiz.

  • @heidel.baere.
    @heidel.baere.25 күн бұрын

    11:51 also Kernseife ✌🏻

  • @chrisweber7460
    @chrisweber746026 күн бұрын

    Boah, ist das schon zwei Jahre her? Und ihr habt nicht einen Tag den mürrischen Opa vermisst! 👍 Aber die Klimaanlage mit der Funktion ist praktisch.

  • @darklady3397
    @darklady339726 күн бұрын

    Es gibt in Deutschland einige Vermieter, die das Trocknen auf dem Balkon verbieten. Und leider dürfen sie es, habe mich da mal erkundigt. Vielleicht ist das ein Grund das man weniger Wäsche auf dem Balkon in D sieht. Naja, zudem ist es ja auch immer ein Einblick in die Privatsphäre, hier in D schon ein extremes Thema😂

  • @wizardm

    @wizardm

    26 күн бұрын

    Das ist nicht richtig. Ich weiß nicht woher Sie diese Information haben. Klauseln die das Trocknen von Wäsche auf dem Balkon untersagen sind unwirksam. Richtig ist dass solche Klauseln oft in Mietverträgen oder Hausordnungen zu finden sind.

  • @darklady3397

    @darklady3397

    26 күн бұрын

    @@wizardm Ja das ist richtig, diese Klauseln sind laut Amtsgericht Brühl nicht wirksam. Allerdings darf der Vermieter, wenn es seiner Ansicht nach die Ästhetik des Gebäudes stört, hierzu einige Einschränkungen vorgeben. Insofern kommt es , meiner Meinung nach, schon einem Verbot fast gleich. Und ständigen Ärger mit Nachbarn und dem Vermieter, möchte glaube ich keiner erdulden.

  • @wizardm

    @wizardm

    26 күн бұрын

    @@darklady3397Es gibt inzwischen ein höherinstanzliches Präzedenzurteil das grundsätzlich eine solche Untersagung für unzulässig erklärt. Nur in besonders begründeten Einzelfällen kann das zulässig sein.

  • @Heffen89

    @Heffen89

    26 күн бұрын

    Wenn jemand findet, er müsse anderen Leuten seine löchrigen Unterhosen mit Bremsstreifen präsentieren ist das ja seine Privatsache. Als Passant oder Nachbar wär mir das egal. Vermieter, die bei so nem ranzigen Plattenbau noch mit Gebäudeästhetik argumentieren haben vielleicht selbst eher ein psychologisches Problem mit sich selbst.

  • @darklady3397

    @darklady3397

    26 күн бұрын

    @@Heffen89 Also ich wohne Ländlich. Keine Plattenbauten Weit und Breit. Aber dennoch Mehrfamilienhäuser mit Balkon. Dort sieht man kaum Wäsche auf dem Balkon. Ist eben nicht erwünscht.

  • @hofmannanja469
    @hofmannanja46924 күн бұрын

    Ich kenne viele Deutsche ohne Trockner, auch ich und viele in meinem Umfeld gehören dazu. Wo allerdings Wäsche aufhängen als "Armut" angesehen wird ist in den USA. Hier hat fast JEDER Haushalt einen Trockner. M.E. ist Wind und frische Luft, auch wenn es Eist, immer noch der beste Duft und Wäscheschonender. Und ja, auch im Winter bei eisigen Temperaturen kann man Wäsche prima draußen aufhängen. Nennt sich Sublimieren und funktioniert prima.

  • @sausyl
    @sausyl16 күн бұрын

    So viel ich weiß auf dem Balkon in Deutschland gibt es manchmal Regulation das man es nicht darf, das sieht nicht gut aus. Dann wird es manchmal doch gemacht so lange der Ständer nicht höher ist als das Geländer, dann sieht man es nicht von unten.

  • @User551983
    @User55198323 күн бұрын

    Balkon/Terrasse kenn ich auch, aber auch im Wohnzimmer (Keller und Dachboden ist vermutlich nicht mehr so verbreitet wie früher ist mir Ber auch bekannt. Denke das ist in einer Metropole anders als in Groß/Kleinstädten oder auf dem Land. Bei mir in der Stadt gibt's ein Wohnblock ohne Balkone und da haben die Leute Wäscheständer vor das Fenster gehängt um die wäsche draußen zu trocknen.

  • @Andy-mn7yg
    @Andy-mn7yg26 күн бұрын

    Also ich hänge gerade bei trockenen Wetter meine Wäsche auf dem Balkon auf , denn schon alleine der Duft wenn die Wäsche draußen war ist viel schöner !!! Und erinnert mich immer an meiner Oma vom Wäsche Duft !!!

  • @HeikeHo
    @HeikeHo24 күн бұрын

    Also ich bin in einem Hochhaus mit Wohnhngen inkl. Balkon aufgewachsen und da war und ist es normal die Wäsche auf dem Balkon zu trocknen. Im allgemeinen allerdings nicht übern die Brüstung hängend oder hoch oben auf Leinen, sondern meist auf einen Wäscheständer. Und ja auch im Bad über der Badewanne haben viele eine Art ausziehbare Wäscheleine. Also keine japanische Erfindung, Gab es schon vor 40 Jahren. 😊

  • @Coolrogers90
    @Coolrogers9026 күн бұрын

    Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Stadt. Badezimmer auf den Wäscheständer da das Fenster meist sowieso auf ist. Balkon nur ab und an und die Trocknerfunktion meines Wäschetrockners benutze eigentlich gar nicht mehr, nur im Notfall.

  • @detlefmann7433

    @detlefmann7433

    9 күн бұрын

    Balkon ist immer das Beste … sofern überdacht, trocknet die Wäsche auch bei Regen und es riecht danach frisch, sofern keine erheblichen Abgasemissionen die Luft verunreinigen.

  • @yanywebyer4445
    @yanywebyer444523 күн бұрын

    In Deutschland ist Wäsche trocknen auf Balkonien oftmals verboten. In den 70er war das noch normal, meine ich, dass man seine Wäsche auf dem Balkon trocknete, es gab ja auch noch keine Trockner. Wie ist dann die Situation während der Regenzeit, wenn die Wäsche im Schrank hängt? In Mallorca habe ich gehört, dass sie darin teilweise schimmelt, weil dort die Luft ab September/Oktober sehr feucht wird und die Temperaturen sinken. Ich war um diese Jahreszeit mal dort, bis ich feststellte, dass sich alles irgendwie klamm anfühlte und ich sogar fror.

  • @MoniqueAO888
    @MoniqueAO88823 күн бұрын

    In Deutschland sind Balkons/Gärten Standard, nicht nur um Wäsche zu trocknen (riecht wunderbar), sondern auch um das Bettzeug lüften zu können. In der Nachkriegszeit (1. Weltkrieg) wurden im Neubau-Viertel 'Waldhof' in Mannheim Straßen 'Kleiner Anfang', 'Zäher Wille', 'Eigene Scholle', 'Große Ausdauer', 'Guter Fortschritt' und 'Frohe Arbeit' benannt; und es gab dort 'Warte', die darauf achteten, dass die Anwohner alles ordentlich lüfteten. Japaner, die ein 'Shiki-Buton'/Futon nutzen, lüften diese auch täglich auf dem Balkon; im 100-Yen-shop hatte ich besondere Klammern entdeckt, mit denen man die Matratze am Geländer oder am Gestell zum Lüften befestigen kann. 🙂

  • @EumlOriginal
    @EumlOriginal21 күн бұрын

    Ich denke das ist ein Lokaler unterschied ... (vielleicht von Früher wegen Luftverschmutzung) im Osten sieht man das öfter mal das jemand seine Wäsche auf den Balkon hängt, sogar sieht man es noch heute das hinter Mehrfamilienhäusern Wäscheplätze sind und diese auch genutzt werden, ansonsten kenne ich viele die ihre Wäsche direkt im Bad aufhängen

  • @kirstenscholz4482
    @kirstenscholz448216 күн бұрын

    Good Morning from Germany 🙂

  • @Thornuz
    @Thornuz26 күн бұрын

    Trocknen auf dem Balkon ist, wie in den anderen Kommentaren schon zu lesen, auch in Deutschland nichts so Ungewöhnliches. Das mit der Kunststoff "Nasszelle" kenne ich aus den USA. Wirkt schon etwas billig (z.B. im Vergleich mit Fliesen) ist aber eine ungemein praktische (und preiswerte) Lösung.

  • @dorisschittko6079
    @dorisschittko607923 күн бұрын

    Also ich häng meine Wäsche im Garten auf die Wäschespinne auf, dann hab ich noch nen großen Wäscheständer der ist auch immer draußen. Wenn des Wetter schlecht ist, dann kommt die Wäsche auf Ständern auf die gut überdachte Terrasse. Unsere Mieter hängen auf dem Balkon..... oder sie stellen ihre Ständer auch zu uns in den Garten, im Winter hab ich einen Trockenraum hinter der Waschküche, da hänge ich und die Mieterin auf - wir haben verschieden farbige Leinen mit Wandhaken gespannt und kleine Klappständer für Kleinwäsche...... also wo ist da das Problem. Außerdem hab ich im Trockenraum noch zwei Klapptische gemacht, da kann man dann das Ganze schon falten. Ist super praktisch. Mit nem bisschen guten Willen geht alles. Den Wäschetrockner, ich hab auch einen, den nehm ich hauptsächlich für Wäsche, die heiß gewaschen wird, weil ich halt auch eine Pflegefall zuhause habe und da muss es dann auch mal schnell gehen muss. ..... und im Übrigen: hier in unserer Gegend hängen auch morgens immer noch die Betten am Fenster zum lüften.

  • @bluetopia42
    @bluetopia4226 күн бұрын

    Hiro von EinfachJapanisch hatte vor einiger Zeit mal was über dieses Thema erzählt. Vieles wusste ich daher schon. Ich fand es so krass, dass die meisten Japaner wohl mit kaltem Wasser waschen. Das mit dem Utamaru Stein find ich interessant! Gibt es etwas Vergleichbares in Deutschland? Nervig, solche Fettflecken.

  • @Leeta85
    @Leeta8517 күн бұрын

    Sehr interessant, unsere Mietwohnung ähnelt einer japanischen😯 kleines Bad mit Sockel für den Waschtrockner, wird aber nur für geeignete Kleidung benutzt. Für 2 Geräte wäre auch kein Platz. Ansonsten wird auch dem Balkon getrocknet, auch im Winter, ist in der Wohnung wegen der hohen Luftfeuchtigkeit nicht möglich. Ich mag deine Videos😊👍

  • @user-qs1xz2mx6f
    @user-qs1xz2mx6f14 күн бұрын

    In unserer Umgebung hängt man die Wäsche grundsätzlich auf dem Balkon oder Garten auf. Wir leben in Bayern, sogar im Winter

  • @Kiku_Kitsune
    @Kiku_Kitsune26 күн бұрын

    ich auch . ich trockne meine Wäsche auch auf den Balkon. habe ich mich auch von meine Mutter abgeschaut

  • @katinkai.4642
    @katinkai.464221 күн бұрын

    Also ich denke auch, dass viele Menschen in D (die meisten wohnen zur Miete und sind Single/kl. Haushalte) ihre Wäsche ebenfalls auf den Balkonen trocknen. Unterscheiden mag sich, dass die Wäsche meist nicht sichtbar aufgehängt wird. Nicht jeder mag seine überdimensionierte Schießer-Feinripp-Unterhose der Nachbarschaft präsentieren. Ich selber habe eine Loggia, auf der ich sogar einen ausgeklappten Wäscheständer betreiben kann. Oben an der Decke habe ich noch einen Haken mit Bügel, an dem hänge ich längere Wäschestücke auf. (Dann auch sichtbar für alle.) Der Seifenblock schaut mir doch verdächtig nach (farbiger) Kernseife aus. Auch das nichts Unübliches in D, zumindest für die ältere Generation. Auch ich behandle Flecken damit vor (Tip: Kettenfett vom Fahrrad geht damit + Nagelbürste wirklich super raus!). Ok, das "nur" Kaltwaschen finde ich nicht so klasse, denn man dürfte damit auch mehr Wasser verbrauchen. Ok, mit Wärme verbraucht man wiederum mehr Energie. Aber doch, 60°C geht schneller und ein paar Bakterien sind dann auch futsch. Die Alltagswäsche aber auch hier nur bei 30°/40°C zum Schweiß- und Muffrauswaschen. Wirklich dreckig ist die ja auch meist nicht. Edit: Bad ohne Fenster: bäh. Plaste-Bad: ebenfalls bäh (kenne ich auch aus den USA). Nicht meins. Mag Fliesen und Naturbelüftung.

  • @radi2173
    @radi217314 күн бұрын

    Ehrlich hgesagt das hätt ich nicht gedacht, dass mal ein deutscher in Japan so was normales erklärt.

  • @AnimeLover-ri5em
    @AnimeLover-ri5em26 күн бұрын

    sehr interesant das sollte mann in Deutschland einführen.

  • @Kehlchen75
    @Kehlchen7516 күн бұрын

    Wir trocknen unsere Wäsche im Winter unten im Waschkeller und im Sommer draußen auf dem Balkon bzw. im Garten. 😊

  • @Heffen89
    @Heffen8926 күн бұрын

    Naja, bis auf die Trocknungsfunktion im Badezimmer ist das mit dem Trocknen der Wäsche auch nicht viel anders als bei mir. Meine Eltern haben seit ich denken kann die Wäsche schon immer auf ner Wäschespinne im Garten oder auf Leinen und Ständer auf dem Balon getrocket. Trockner hatten wir nie, weil kein Platz und vom Strom zu teuer. Wenn es drauußen zu nass war ging die Wäsche auch mal mit Ständer ins Kinderzimmer oder wurde auf die Heizkörper verteilt. Im Winter bei knackigen Minusgraden trocknet die Wäsche aber auch gut draußen. In meiner Eigenen Wohnung mache ich das auch nicht anders. Bevor nun einer mit Schimmel in der Wohnung kommentiert: Es wird natürlich korrekt gelüftet und geheizt.

  • @xomii9082
    @xomii908226 күн бұрын

    mhh für BHs gibt es extra taschen damit man die in die waschmaschine und im trockner packen kann kann man auch für socken nutzen

  • @inaj.5167
    @inaj.516726 күн бұрын

    Ich fand es in Japan sehr interessant dass es auch abschließbare Duschen gibt.

  • @annasophie3751
    @annasophie375126 күн бұрын

    Ich komme von einem kleinen Dorf in Deutschland und da hängt jeder seine wäsche auf dem balkon oder in den Garten nir im winter und bei regen wird die Wäsche in den waschkeller gehangen

  • @thedeadscientist
    @thedeadscientist10 күн бұрын

    Die Wäsche auf dem Balkon sieht man nicht, da die Brüstung höher ist. Erstens sind die balkontauglichen Wäscheständer (also keine Wäschespinne o. ä.) sowieso niedriger, zweitens verbieten es meines Wissens in Deutschland die meisten Hausordnungen, die Wäsche so aufzuhängen, dass man sie sehen kann, da das optisch ein unschönes Bild gibt oder so ähnlich.

  • @robinhuq6214
    @robinhuq621426 күн бұрын

    Ich hänge meine Wäsche bei schönen Wetter immer auf dem Balkon.

  • @Smoky1988
    @Smoky198826 күн бұрын

    Naja also die meisten Leute die ich kenne haben keinen Trockner, die hängen das auch auf, ich für meinen Teil kann das nur in der Wohnung und das dauert mir zu lange, deshalb hab ich mir nen trockner zugelegt. 2 Stunden und die Sache ist trocken

  • @YvonneHoerde
    @YvonneHoerde26 күн бұрын

    Danke für das Video. In Ostwestfalen ist das Trocknen auf dem Balkon durchaus üblich.... Wer einen Garten hat und keinen Balkon der trocknet die Wäsche meist auf einer Wäschespinne im Garten.