Ist der Markt ein Gefängnis? - Ep. 253

Was, wenn es politische Mehrheiten für einen höheren Mindestlohn, mehr Umweltauflagen und eine höhere Besteuerung von Unternehmen und Privatvermögen gibt? Könnte die Politik das dann tatsächlich umsetzen? Und wenn ja, mit welchen Folgen?
Diesen Fragen geht der Ökonom und Politikwissenschaftler Charles E. Lindblom in seinem Aufsatz „The Market as Prison“ 1982 nach. Seine Antwort: Der Markt ist ein Gefängnis. Die demokratischen Spielräume sind viel kleiner, als wir gemeinhin annehmen. Unternehmen haben nämlich mächtige Mittel zur Hand, um Reformen zu stoppen: Unternehmen können Arbeitslosigkeit produzieren, sie können die Produktion ins Ausland verlagern und sie können eine Rezession herbeiführen. Dies mag gar nicht immer die Intention der Unternehmer sein, aber es ist der Markt selbst, mit dem ein „automatischer“ Bestrafungsmechanismus installiert wurde.
In der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“ gehen Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt Lindbloms berühmter These nach.
Literatur:
Pepper D. Culpepper, Kathleen Thelen: Are We All Amazon Primed? Consumers and the Politics of Platform Power, online: pure.mpg.de/rest/items/item_3...
Pepper D. Culpepper: Structural power and political science in the post-crisis era, online: www.cambridge.org/core/journa...
Jacob S. Hacker, Paul Pierson: Business Power and Social Policy: Employers and the Formation oft he American Welfare State, online: library.fes.de/libalt/journal...
Charles E. Lindblom: The Market as Prison, online: www.jstor.org/stable/2130588
Ihr könnt uns unterstützen - herzlichen Dank!
Paypal: www.paypal.me/oleundwolfgang
Patreon: / oleundwolfgang
Steady: steadyhq.com/de/oleundwolfgan...
Konto:
Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen
Betreff: Wohlstand fuer Alle
IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12
BIC: MALADE51NWD
Ihr könnt uns auch als Podcast hören:
Podigee: wohlstandfueralle.podigee.io/
Spotify: open.spotify.com/show/12x5cqw...
iTunes: podcasts.apple.com/de/podcast...
Social Media:
Instagram:
Unser gemeinsamer Kanal: / oleundwolfgang
Ole: / ole.nymoen
Wolfgang: / wolfgangmschmitt
TikTok:
/ oleundwolfgang
Twitter:
Unser gemeinsamer Kanal: / oleundwolfgang
Ole: nymoen_ole
Wolfgang: SchmittJunior
Die gesamte WfA-Literaturliste:
wohlstand-fuer-alle.netlify.app

Пікірлер: 51

  • 18 күн бұрын

    Wir haben ein Kinderbuch geschrieben - nun ist es vorbestellbar! Alle Informationen zu "Die kleinen Holzdiebe und das Rätsel des Juggernaut" findet ihr unter: www.suhrkamp.de/buch/die-kleinen-holzdiebe-und-das-raetsel-des-juggernaut-t-9783458644774

  • @CalopsitaVanderbilt1911

    @CalopsitaVanderbilt1911

    15 күн бұрын

    Klingt in der Beschreibung ähnlich wie das Bilderbuch ‚Die Menschen im Meer‘, das leider vergriffen ist. Bin zwar kein Kind mehr, werde mir euer Buch aber trotzdem kaufen.

  • @Gustav_der_III

    @Gustav_der_III

    14 күн бұрын

    Juggernaut. Ein wort was jedem kind leicht über die lippen geht😅

  • @gefaelltmirnichtmehr

    @gefaelltmirnichtmehr

    10 күн бұрын

    Ist vorbestellt, bin gespannt 😊

  • @gefaelltmirnichtmehr

    @gefaelltmirnichtmehr

    10 күн бұрын

    Ich freue mich sehr darauf. Habe es vorbestellt 😊

  • @DieReichenklauenvondenArmen.
    @DieReichenklauenvondenArmen.16 күн бұрын

    Das Thema Gefängnis und Kapitalismus wäre auch sehr spannend.

  • @tortellonely95
    @tortellonely9515 күн бұрын

    Wann kommt das Euro 2024 Special mit Oleeee Nymoen und Wolfgang EM Schmitt?

  • @jonnymahony9402
    @jonnymahony940215 күн бұрын

    Die anderen Bücher von Lindblom zu Märkten sind auch sehr lesenswert. Bis heute hab ich keine bessere Darstellung von unseren Systemen im Westen gelesen. Er orientiert sich an dem Konzept der Polyarchie von Robert Dahl. Lindblom war aber auch ein Fan von dem marktsozialistischen System in Jugoslawien zu seiner Zeit bzw. hoffte er, dass es eine tatsächliche Alternative zum westlichen Kapitalismus und Staat sein könnte.

  • @ProVinc2212
    @ProVinc221216 күн бұрын

    Die Jobgarantie könnte die Kapitalisten da deutlich entmachten.

  • @gulaschnikov5335

    @gulaschnikov5335

    14 күн бұрын

    Dafür muss der Arbeitsmarkt anders geregelt sein und hätte dann eher den Charakter einer Planwirtschaft. Was ich nicht unbedingt schlecht finde..

  • @markolinir3945
    @markolinir394516 күн бұрын

    Ich weiß nicht, ob das so gemeint war, aber dass sich Unternehmen nicht organisieren stimmt so nicht. Es gibt als Gegenspieler von Gewerkschaften Arbeitgeberverbände (z.B. TdL, Handelskammer), die v.A. bei der Verhandlung von Flächentarifverträgen eine wichtige Rolle spielen. Theoretisch haben die auch offizielle Sanktionsmittel, nämlich Lohnobergrenzen (z.B. bei der TdL für studentische Hilfskräfte) und Ausperrungen gegen Gewerkschaften, wie zuletzt gegen die IG Metal von SWR Leipzig erfolgreich eingesetzt.

  • @DieReichenklauenvondenArmen.
    @DieReichenklauenvondenArmen.16 күн бұрын

    Bisschen düster heute das Bild. Passt zu meiner Stimmung.....😓

  • @pria3579
    @pria357915 күн бұрын

    Danke für dieses informative Video.

  • @jonnymahony9402
    @jonnymahony940215 күн бұрын

    Klasse, danke👏👏

  • @jarthur8428
    @jarthur842814 күн бұрын

    Best explanation ever of the reality... and reality is not what you want but what it is!

  • @DieReichenklauenvondenArmen.
    @DieReichenklauenvondenArmen.15 күн бұрын

    13:20 Ich fühle mich auch wie gelähmt von allem......😢

  • @dagmarkiese5117
    @dagmarkiese511715 күн бұрын

    Ja, die Inkonsequenz der Bürger/Verbraucher...

  • @KrasnySokol
    @KrasnySokol16 күн бұрын

    Das Kapital wandert nicht ab ! Wozu denn ? Es. herrscht hierzulande.

  • @thomasmuller949

    @thomasmuller949

    16 күн бұрын

    Schauen Sie sich mal Detroit an. Da gibt es noch viel Luft nach unten. Die Herrschaft des Kapital ist schlimm. Die Abwanderung ist schlimmer.

  • @TOFKAS01

    @TOFKAS01

    16 күн бұрын

    @@thomasmuller949 Kommt darauf an ob nichts nachkommt. In Deutschland ist im 20 Jhd. jede Menge abgewandert oder schlicht gestorben. Anders aber als in Detroit, Baltimore oder Philladelphia sind aber immer neue und sehr oft deutlich bessere Dinge nachgewachsen. Strukturwandel nennt man das. Verglichen mit dem Wandel zwischen den 1990-2000 in Deutschland, ist das worüber wir hier gerade ach so jammern ein laues Lüftchen.

  • @gulaschnikov5335
    @gulaschnikov533514 күн бұрын

    Also ich fühle mich wie in einer Knechtschaft, denn ich muss Arbeit ausüben damit ich Freiheit haben kann das zu tun, was ich gerne tun möchte und das trotzdem nur so wenig, dass ich eher krank werde und mich gar nicht genug um meine Gesundheit kümmern kann. Ich kämpfe also gegen das krankmachende der Arbeit in meiner "Freizeit" mit gesundem Sport und Ernährung als Ausgleich an.

  • @TheElKies
    @TheElKies15 күн бұрын

    Dazu kommt dann noch Coconut Island ...

  • @m-chassis
    @m-chassis16 күн бұрын

    Wie lange noch die Trucker Cap 🧢, Wolfgang? Bis zur Revolution?

  • @hammondclarkson9201

    @hammondclarkson9201

    16 күн бұрын

    ... bis das Krümmelmonster abgeklungen ist

  • @frdlweb

    @frdlweb

    16 күн бұрын

    Bis zum Ausbruch der Chain Gang aus dem Markt.

  • @DieReichenklauenvondenArmen.
    @DieReichenklauenvondenArmen.15 күн бұрын

    09:45 Eher toxische Beziehung.

  • @0BTY0
    @0BTY016 күн бұрын

    loOol-stand

  • @FanGardinen
    @FanGardinen16 күн бұрын

    was zum teufel sind das für bot in den kommentaren??? ahahahahaha

  • @patiencebear
    @patiencebear14 күн бұрын

    Der Spin ist interessant. Ich finde ihn zwar nur schwer erträglich, aber dennoch interessant. Defakto werden die letzten paar Reste von individueller Freiheit, persönlicher Gestaltungsfreiheit und dem notwendigen Ideal seine eigene Interessen zu vertreten, als "Gefängnis" bezeichnet, weil staatliche Vorgaben nicht rigoros durchgesetzt werden können. Die Vorstellung meine Freiheit vollends von den Ideen der Mehrheit abhängig zu machen, ist grusliger als jeder Horrorfilm. Die Mehrheit und der Staat sind nicht die Freunde des Individuum. Aus keinem anderen Grund gibt's Menschenrechte. Menschenrechte sind nämlich Abwehrrechte gegen den Staat.

  • @1Gelidus1

    @1Gelidus1

    14 күн бұрын

    Freiheit für das Individuum gehen immer einher mit Selbsthaftung und somit Abbau von sozialen Sicherungssystemen.

  • @patiencebear

    @patiencebear

    14 күн бұрын

    ​@@1Gelidus1 Stimme dir da nicht zu, aber selbst wenn so wäre, bin bin ich da ganz bei Benjamin Franklin: "Wer bereit ist, Freiheit zu opfern, um Sicherheit zu gewinnen, verdient weder das eine noch das andere, und wird am Ende beides verlieren." Ich traue dem Staat nicht. Der rüstet, seit ich mich damit beschäftige, ständig seine Überwachungsmaßnahmen auf, schr#nkt meine Privatssphäre ein, und erhöht dafür Steuern und verursacht "Servicegebühren" (siehe zB. Vorratsdatenspeicherung).

  • @patiencebear

    @patiencebear

    14 күн бұрын

    @@1Gelidus1 Da ist mein Kommentar wohl abhanden gekommen. Mein Punkt ist: Das ist ja so nicht richtig. Manchmal reicht schon eine Reorganisation oder Repriorisierung der Interessen u. Staatsausgaben - aber selbst wenn: Manchmal ist der Rückbau von "sozialen Sicherungssystemen" wünschenswert und notwendig, wenn damit unverhältnismäßige Eingriffe in die individuelle Freiheit rückgängig gemacht werden.

  • @jonnymahony9402

    @jonnymahony9402

    12 күн бұрын

    Immernoch besser als Kapitalisten als neue Feudalherren. Was Interessen der Mehrheit angeht: Die sind in grundlegenden Dingen gleich, und auf denen von Kapitalinteressen entgegen gesetzt

  • @patiencebear

    @patiencebear

    11 күн бұрын

    ​@@jonnymahony9402 Also ich lehne sowohl das eine wie auch das andere ab. Die Idee, dass die grundlegenden Interessen der Mehrheit gleich sind, kann man auch als Argument für den Markt hernehmen. Da wird es dich vermutlich nicht überzeugen, also kannst du dir ausmalen wie überzeugend das für mich war ;-) Der Staat kann eine positive Rolle spielen wenn es um den Schutz vor Extremen geht, aber doch nicht als alles überblickendes Leitsystem für den persönlichen Alltag.

  • @pashtak01
    @pashtak0115 күн бұрын

    algo🧲

  • @grafzhl
    @grafzhl14 күн бұрын

    Ist die komische Begrüßung ein Meme oder Inside Gag oder so?

  • @SH-cl7cc
    @SH-cl7cc9 күн бұрын

    gibt es denn eine alternative zum Kapitalismus? Eine die nicht Millionen von menschen verhungern lässt?

  • @FanGardinen
    @FanGardinen16 күн бұрын

    ohne es geguckt zu haben: geht es um Foucault?

  • @brentisone

    @brentisone

    16 күн бұрын

    Nein, ein Herr Lindblom von 1982, ...