Interview mit Peter Mohr - AMORC Die Rosenkreuzer

Lernen Sie heute wieder ein Mitglied von AMORC kennen, dem Alten und Mystischen Orden vom Rosenkreuz: Peter Mohr erzählt von seiner Suche nach „etwas, das mehr ist als in der äußeren Welt sichtbar“, wie AMORC ihm „zufällig“ begegnet ist und was ihn anfangs am meisten beeindruckt hat: die Heterogenität der Mitglieder. Er beschreibt, wie sich über die Jahre die wiederholte Bearbeitung mancher sperriger Themen eine besondere Schönheit entfaltet, die als Schlüssel für vertiefende persönliche Erfahrungen dienen kann. Zugleich verweist er mit „Beißen Sie nicht in die Speisekarte!“ darauf, dass sich der Kern der Weisheit nicht über Äußerlichkeiten vermittelt, sondern diese nur Instrumente sind, die das Unsagbare transportieren.
Peter Mohr erklärt, dass für ihn viele Geschichten des Alten Testamentes wie zum Beispiel die Genesis oder die Geschichten von Kain und Abel, Jakob und Esau* symbolische Darstellungen für innere Vorgänge sind.
*Korrektur der Redaktion zu den erwähnten Namen: Jakob, der jüngere von Isaaks Söhnen jagt Esau, dem älteren Zwillingsbruder, sein Erstgeburtsrecht mit einem Linsengericht ab.
AMORC ist eine Gemeinschaft von Menschen, die auf der Suche sind nach Erfahrungen der Seele und nach Antworten auf die elementare Frage „Wer bin ich“.
Wir würden uns freuen, wenn Sie unseren Podcast abonnieren. Wenn Sie weitere Informationen wünschen, besuchen Sie unsere AMORC Facebook-, Instagram-, Pinterest-, X- und Threads-Präsenzen oder unsere Website www.amorc.de. Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, schreiben Sie uns an info@amorc.de.
Viel Freude beim Hören unserer Podcast-Episoden. Alle guten Wünsche für wahren inneren Frieden!
AMORC - Die Rosenkreuzer

Пікірлер: 2

  • @andreaspetergeng
    @andreaspetergeng12 күн бұрын

    Danke für das angenehme Gespräch 🙏

  • @sebastianschrein6789
    @sebastianschrein678910 күн бұрын

    Vielleicht sollte ich mich im Raum Stuttgart doch einmal umsehen? Sehr interessant.