Interview mit den Sprecher*innen der studentischen Vertretung der Uni Regensburg

Der studentische Sprecher*innenrat vertritt die Belange der Studierenden gegenüber der Universität und setzt sich für ein buntes und offenes Miteinander am Campus ein.

Пікірлер: 1

  • @Google-Experts
    @Google-Experts Жыл бұрын

    Was soll das Genderzeichen im Titel/Text? Geht es hier um einen wertvollen Beitrag zu Studentenvertretung oder was ist so wichtig festzustellen, dass sich Diverse unter den Studenten befinden? Das Herausstellen des Geschlechts in einem irrelevanten Zusammenhang ist Sexismus. Sicher, ist gut gemeint, verstehe ich. Sie wollen sicherstellen, dass Sie inklusive und geschlechtergerecht sind und dabei alle Menschen adressieren, aber es ist diskriminierend, irrelevant auf das Geschlecht zu verweisen (oder etwa auf die Hautfarbe oder Religion). Zur geschlechtergerechten Sprache gibt es einen Widerspruch zwischen zwei emanzipatorischen Prinzipien: Sichtbarmachung und Neutralisierung. Und die Ideen der Sichtbarmachung und Gleichbehandlung sind m. E. auch ein wichtiges und gutes Grundprinzip. Aber in der Gendersprache wurden diese ursprünglich guten Ideen durch all zu bunte und verstörende Absolutheitsansprüche zu einer Darstellungsforderung auch etwas von sexuellen Neigungen. Und das Herausstellen ist leider Sexismus. Leider sind Sie mit Ihrer Begriffswahl ca. 15 Jahre zurück, sie folgt nicht mehr dem wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Konsens der 2020er. Zum Glück gibt es bessere Ideen der Sichtbarmachung als das Gendern in der Sprache. Guter Beitrag, aber keiner will so wirklich Sexismus. Vorschlag: Das Gendern anpassen (insbsesondere bei Berufen passt der „(m/w/d)“-Zusatz viel besser), ist das Geschlecht wirklich derart relevant, dass man es an dieser Stelle Hervorheben muss? Besteht die benannte Gruppe ohnehin nur aus männlichen, weiblich, binären Personen? Das kriegen Sie moderner hin. Bestimmt!