Intervalle laufen - Der Shortcut zur Bestzeit?

Спорт

Wenn Du bereits seit einiger Zeit läufst und Dich weiter verbessern möchtest, solltest Du Intervalltraining in Betracht ziehen. Diese harte, aber effektive Methode kann Dir helfen, Deine Performance auf ein neues Level zu heben. Wie das genau funktioniert und was es dabei zu beachten gilt, erfährst Du hier.
00:00 Intro
00:28 Ziel: Bestzeit aufstellen/Zielzeit verbessern
01:39 Was ist Intervalltraining überhaupt?
03:00 positive Effekte von Intervalltraining
03:46 zu Risiken und Nebenwirkungen…
04:43 Für wen Intervalltraining (nicht) geeignet ist
05:09 How to: Intervalltraining
05:42 Länge
06:15 Anzahl
06:38 Intensität
07:46 Pause
08:39 Möglichkeiten der Steigerung
09:46 Beispiel-Einheit
10:20 Wo Intervalle laufen?
11:10 Wie oft Intervalle laufen?
Unsere Partner-Angebote (mit Rabattcodes):
mission-triathlon.de/partner/
Unsere Trainingspläne und Online-Kurse für Dich:
mission-triathlon.de/angebote/
Unterstützen kannst Du uns hier:
mission-triathlon.de/werbung-...
🎙 Mission Triathlon Podcast:
mission-triathlon.de/der-miss...
💌 Unser Newsletter:
mission-triathlon.de/newsletter/
🌍 Unsere Webseite:
mission-triathlon.de
/ missiontriathlon
/ missiontriathlon.de
👕 Shirts & Hoodies - mission-triathlon.shop
🔴 Affiliate-Links (Wenn Du über diese Links etwas bestellst, bekommen wir eine kleine Provision)

Пікірлер: 29

  • @MaRcW04
    @MaRcW0418 күн бұрын

    Ach, ich liebe Intervalle. 🥰 Nicht nur, dass man durch die genannten Punkte schneller wird. Auch für die Psyche ist es eine tolle Einheit, wenn man am Ende alle Intervalle "durchgebracht" hat. Ich sag immer, dass man am Ende des Trainings noch in der Lage sein sollte, ein weiteres Intervall schaffen könnte, aber froh ist, dass man es nicht muss. Dann hat man im Grunde alles richtig gemacht. Sehr gut erklärtes Video. 👍 Nichts, was für mich neu ist, aber ich schau mir eure Videos trotzdem immer gerne an.

  • @MissionTriathlon

    @MissionTriathlon

    18 күн бұрын

    Du sprichst einen wichtigen Punkt an, der sich natürlich auch auf die körperliche Performance auswirkt. Mentales Training durch harte Einheiten hilft letzten Endes auch, um sich im Wettkampf durchzubeißen.

  • @larssiewert9032
    @larssiewert903217 күн бұрын

    Sehr gut kurz erklärt 👍 Was auch sehr gut hilft, wenn man jemanden findet, der ungefähr die gleiche Pace läuft. Gemeinsam fallen einem die Intervalle oft leichter und man hat noch jemanden, der einen zieht oder ggf. auch mal bremst, wenn man am Anfang zu schnell läuft. 😅

  • @MissionTriathlon

    @MissionTriathlon

    17 күн бұрын

    Ja, absolut. Zu zweit lässt es sich besser "ertragen". Für sowas gibt es ja auch Vereine - da ist man nicht so alleine bei der harten Einheiten. Man muss nur halt schauen, dass es vom Leistungsstand/Tempo wirklich passt, damit keiner über-/unterfordert wird.

  • @MarcM.-bo2li
    @MarcM.-bo2li19 күн бұрын

    Sehr gut erklärt, Danke.

  • @MissionTriathlon

    @MissionTriathlon

    18 күн бұрын

    Gerne - und Danke für Dein Feedback! :)

  • @baschti1261
    @baschti126118 күн бұрын

    hab auf einmal Bock auf Intervalle....Danke für die ausführlichen Erläuterungen....

  • @MissionTriathlon

    @MissionTriathlon

    18 күн бұрын

    hehe... Das ist echt gefährlich. Es besteht hohe Ansteckungsgefahr!

  • @baschti1261

    @baschti1261

    18 күн бұрын

    ​​@@MissionTriathlonsehe ich auch so..Ansteckungsgefahr ist definitiv da..dann können wir mal zusammen, im Hinblick auf den Stuttgart- Lauf, ein paar Intervalle laufen..

  • @MissionTriathlon

    @MissionTriathlon

    17 күн бұрын

    @@baschti1261 das wäre eine Idee. Wow läufst du die denn immer?

  • @tohuwabohu7430
    @tohuwabohu743016 күн бұрын

    Bergsprints sind eine gute Möglichkeit um den passiven Bewegungsapparat etwas zu schonen

  • @MissionTriathlon

    @MissionTriathlon

    15 күн бұрын

    Pssst! Nicht gleich alles verraten! 🤫

  • @thanatos6988
    @thanatos698816 күн бұрын

    Vielen Dank fürs Video. Einen weiteren riesen Vorteil habt ihr nicht erwähnt: Faktor Spaß. Lauftraining mit Intervallen ist sowas von kurzweiliger und abwechslungsreicher als ein Dauerlauf.

  • @MissionTriathlon

    @MissionTriathlon

    16 күн бұрын

    Ja, absolut. Also, wenn es einem Spaß macht, sich ein bisschen zu quälen. :P Wobei der Schmerz ja nur kurz anhält.

  • @cpm4317
    @cpm431718 күн бұрын

    Rein fur die gesundheit hab ich mit sprints die beste erfahrung: Warm-up+lauf abc 6-8 * 12sec all out mit 1:15min pause. Auslaufen Ist knackig, bist in 30min durch und das anaerobe system ist mehr als aufgewacht. Ich lauf das fur gesundheit, weil PBs oder distanzen laufen ist bei mir schon "abgefahnren". PS bei 12sec sprint muss man auch nicht so lange leiden 😂

  • @MissionTriathlon

    @MissionTriathlon

    18 күн бұрын

    Ja, zeitlich gesehen ist das definitiv die effektivere Methode. Und gerade, wenn man älter wird (das werden wir ja alle früher oder später), ist es besonders wichtig, auch noch intensive Belastungen einzustreuen. Knochendichte und VO2max werden es einem danken, wenn man sich nicht in Watte packt. Und das Leiden ist ja auch relativ (entweder kurz und sehr doll oder länger und nicht ganz so stark).

  • @_Seppixx
    @_Seppixx11 күн бұрын

    Sehr gutes Video! :) Habe vor drei Wochen eine Leistungsdiagnostik mit Spiro und Laktatmessung durchführen lassen. Dabei wurde mir auch geraten mit Bergläufen und/oder Intervallen zu arbeiten. Habs bisher noch nicht gemacht aber ne Uhr und Pulsgurt habe ich bereits :) Was würdet Ihr für den Anfang empfehlen?

  • @MissionTriathlon

    @MissionTriathlon

    10 күн бұрын

    Super! Mit den Daten kannst du auf jeden Fall gut arbeiten. Empfehlen würden wir ca. 80% Grundlagenpace (langsame Läufe) und den Rest eben Tempotraining. Wie das aussieht, kommt ganz auf deine Ziele drauf an... Wenn du noch Null Erfahrung damit hast, solltest Du vielleicht erstmal nur 6-8 Mal 15 Sekunden sprinten und dann nach und nach die Anzahl ausbauen/später die Dauer steigern.

  • @FK-nj1hd
    @FK-nj1hd19 күн бұрын

    geht das mit den schnellen muskelfasern auch, wenn man Ü30 ist und nie sprinttraining gemacht/ schnelle muskelfasern trainiert hat? ich habe gelernt, dass die schnellen muskelfasern nur im alter bis 10 jahre richtig gut trainiert und ausgebildet werden und dass einem danach nur noch das "schicksal des ausdauersportlers" bleibt. das hat mich bisher sehr blockiert und vllt auch abgehalten, richtiges sprinttraining zu machen. ich war bis ich 10 war wirklich nie laufen, sprinten konnte ich schon gar nicht (schlechte leistungen in der schule etc., kein vereinssport, kein fußball in der freizeit usw.).

  • @FK-nj1hd

    @FK-nj1hd

    19 күн бұрын

    ...also grad das mit der laktat-toleranz klingt für mich immer noch wie ein "märchen" :'D - zu schön um wahr zu sein :D

  • @FK-nj1hd

    @FK-nj1hd

    19 күн бұрын

    kennst du dich mit diesem sportmedizinischen/ rehabilitativen kram aus? ich hab entzündete kniesehnen und ausdauerlauf geht wirklich gar nicht. aber sprungtraining oder kleine sprints macht mein knie noch "recht gut" mit - natürlich nicht in der akutphase, da hab ich gekühlt und geschont - das knie ist halt schon länger nicht so doll und ich hab kein gutes gefühl dabei, es so lange ruhig zu stellen. mobility hat auch nicht gut getan und nichts gebracht. die muskeln haben sich schon abgebaut, das bein ist viel schmaler als das andere. aber zu dem punkt belastung muss ich aus eigener erfahrung sagen, dass tatsächlich die ausdauerbelastung die schlimmere ist. hab ich am anfang auch nicht gedacht. also erstmal wird ich spazieren/ walken, dann sprünge, dann sprint und erst zuletzt ausdauer (natürlich keine intensiven intervallläufe, ist ja klar). lass gerne deine meinung/ wissen/ erfahrung da!

  • @MissionTriathlon

    @MissionTriathlon

    18 күн бұрын

    Erst einmal: Du hast immer beide Arten von Muskelfasern - fast witsch, slow Switch und sogar noch eine Zwischenstufe, die schneller umgewandelt werden kann. Der prozentuale Anteil von fast und slow switch Fasern hängt von mehreren Faktoren ab. Es wird genetisch und natürlich auch durchs Training bedingt. Im Alter nehmen zwar die Fast Switch Muskeln ab, aber wenn du dich darauf ausruhst und gar nicht erst was dafür tust, dass diejenigen fast twitch Muskeln, die du hast, gefordert werden, wird es sicher nicht besser... Durch die Art wie Du trainierst, kannst du mit beeinflussen, ob fast switch zu Slow-twitch Muskeln werden. Bei Muskeln gilt die Devise: use it or loose it! Also, wenn du die fast switch Muskeln mehr stimulieren möchtest, mach Sprints und Maximalkrafttraining. Klar haben reine Spritzer, die das von klein auf machen, mehr schnell zuckende (Typ II) Muskelfasern. Aber das heißt nicht, dass der Zug für Dich abgefahren ist, wenn du jetzt mit ü30 mit Sprinttraining anfangen möchtest. Im Vergleich zu Deinem jetzigen Status kannst Du definitiv noch etwas zum Guten wandeln.

  • @MissionTriathlon

    @MissionTriathlon

    18 күн бұрын

    Du kannst es glauben oder nicht. Das ändert nichts an wissenschaftlichen Fakten. ;)

  • @MissionTriathlon

    @MissionTriathlon

    18 күн бұрын

    In dem Fall würde ich dir raten, dir einen wirklich fähigen Physiotherapeuten zu suchen und mit ihm zusammenzuarbeiten. Ferndiagnosen nützen da wenig. Aber mit entsprechenden Übungen und regelmäßigem gezieltem Krafttraining kannst Du zumindest die Strukturen, die dein Knie umgeben, so sehr stärken, dass es besser stabilisiert wird. Aber grundsätzlich müssen Schmerzen nicht immer eine klare körperliche Ursache haben... Daher solltest Du das besser von einem Experten abchecken lassen, der sich die Sache auch ganzheitlich anguckt.

Келесі