Insect deaths in the forest know everything

Үй жануарлары мен аңдар

It has become quiet in Germany's forests, they are running out of insects. The biologist Dr. Michael Staab for 17 years. His study is the largest of its kind in Central Europe and shows that insects are disappearing more strongly in forests with conifers and timber industry. The entire forest ecosystem depends on beetles, bees and ants. What can counteract the insect die-off?
🎬 All episodes All knowledge can be found here:
1.ard.de/Alle_Folgen_alles_wi...
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
🎬 You can find even more exciting documentaries and reports from us here: 1.ard.de/Dokus_und_Reportagen...
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
🎬 You can find even more exciting documentaries and reports from ARD here:
1.ard.de/Alle_ARD_Dokus_und_R...
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
🎬 You can find our documentaries and reports on KZread for commenting here:
1.ard.de/Dokus_und_Reportagen...
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
🔔 Subscribe to our channel here so you don't miss any information from Hesse: 1.ard.de/Kanal_abonnieren?p=yt
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
📺More current content from Hessischer Rundfunk can be found here:
1.ard.de/hr_in_der_ARD_Mediat...
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
📰 Current information about events in Hesse can be found here:
1.ard.de/hessenschau_de?p=yt
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
📰 Current information about events in Germany can be found here:
1.ard.de/tagesschau_de?p=yt
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
📲You don't want to miss anything? Follow our social media channels:
Hessenschau on Instagram: 1.ard.de/hessenschau_Instagra...
hrfernsehen on Instagram: 1.ard.de/hrfernsehen_Instagra...
Hessenschau on Facebook: 1.ard.de/hessenschau_facebook...
hrfernsehen on Facebook: 1.ard.de/hrfernsehen_facebook...
#bees #environment #insects

Пікірлер: 60

  • @alma021
    @alma021 Жыл бұрын

    Insektensterben (einschl. Spinnen) auch in Naturschutzgebieten. Grund: intensiv bewirtschaftete Äcker, Autobahnen, große Städte usw. trennen die Schutzgebiete voneinander. Lösung: mehr Wildkräuter in privaten Gärten, Pufferzonen um Agrarflächen herum, die nur noch extensiv bewirtschaftet werden; Hecken, die Waldgebiete wie Perlschnüre miteinander verbinden, Tunnel & Brücken unter /über Straßen für Frösche, Igel, Rehe & Co. … allgemein: sanfte Übergänge in d. Landschaft schaffen, Natur- & Kulturlandschaft stärker vernetzen, im Idealfall Naturschutzgebiete miteinander verbinden. (Quelle. „Spinnen und Insekten sterben auch in Naturschutzgebieten aus“, Forschung aktuell, Deutschlandfunk)

  • @martinalehmann1664

    @martinalehmann1664

    Жыл бұрын

    Im Moment werden doch alle Hecken an den Autobahnen abgeholzt, damit der Dreck besser auf die Wiesen und Felder kommt, und die Geräusche leichter durch den Wald kommen😢

  • @janniklas6503

    @janniklas6503

    11 ай бұрын

    Besonders Gartenbesitzer können unbürokratisch und schnell helfen. Renaturierung im Garten

  • @ShotonShot

    @ShotonShot

    11 ай бұрын

    Am besten möglich in Verbindung mit einer pflanzlichen Ernährung, da diese 76 % des Agrarlandes freigibt. Die Flächen werden für entsprechend schonende Nutzung / Renaturierung benötigt.

  • @gerd.r6081
    @gerd.r6081 Жыл бұрын

    Das macht mich sehr traurig so was wenn die Natur zurück geht 😭😭

  • @JornSilverblade
    @JornSilverblade11 ай бұрын

    Hier im Wald in Marburg wird sich oft gerühmt das der Wald "naturnah" bewirtschaftet wird... Mag sein das man die Methode so nennt, naturnah ist es trotzdem nicht. Entlang der Wege klaffen Wunden in der Landschaft von schwerem Gerät und Holzstapel liegen eintlang der Wege wo einst temporäre Kleinbiotope waren. An anderen Stellen gedeihen statt einheimischer Pflanzen Douglasien, Mammutbäume oder andere Baumarten welche für heimische Insektenarten keinerlei Bedeutung haben. Mehrere anspruchsvollere Arten wie den Tannenbärlapp habe ich hier schon lokal Aussterben gesehen deshalb. Es gibt hier aber ein umzäuntes Gebiet das dem Aquarienverein gehört wo sich Waldvegetation natürlich entwickeln konnte. Der Unterschied zum umliegenden "naturnah bewirtschafteten Wald" ist enorm. Auf dem kleinen Grundstück findet man die einzigen Vorkommen von Wintergrün und Rotem Waldvögelein, auch des Maiblümchen findet sich im gesamten Waldgebiet nur an dieser einen ungestörten Stelle. Der Waldboden sieht auch völlig anders aus. Während er im Wirschaftswald größtenteils kahl oder von kurzlebigen Pflanzen besiedelt ist wachsen dort alte Heidelbeerbestände am Boden. Mit den meisten Insekten, Pilzen und anderen Organismen ist es ähnlich. Auch diese brauchen meist ungestörte Lebensräume die sich über lange Zeit frei entwickeln können und die möglichst wenig gestört werden. Die Arten die nurnoch mit wenigen oder gar Einzelexemplaren vorkommen werden mittelfristig wohl auch in dem kleinen umzäunten Bereich aussterben, denn es gibt ja keinerlei genetische Auffrischung der kleinen Populationen. Wir brauchen dringend mehr ECHTEN Naturschutz, das was wir hier in Deutschland machen ist ein trauriger Witz und eine wirkliche Schande. Ist es denn so schwer NICHTS zu machen und die Natur einfach Natur sein zu lassen? Viele künstliche Lebensräume unserer Kulturlandschaft brauchen regelmäßige Pflege wie zum Beispiel gelegentliche Mahd oder Beweidung um artenreich zu bleiben, doch unsere Wälder brauchen vor allem eines: Sie müssen soviel wie möglich in Ruhe gelassen werden.

  • @uwefiedler9889

    @uwefiedler9889

    11 күн бұрын

    @JornSilverblade Sie haben vollkommen Recht! Selbst in Naturschutzgebieten dürfen die Waldbauern weiter rumwirtschaften, und das ist legal! In anderen Ländern ist so was verboten. Aber die Bauern haben eine viel zu große Lobby. Hier muss der Staat/ Regierung Gesetze zu gunsten des Naturschutz ändern. Aber das ist wohl Wunschdenken. Und durch die Tannen sind viel er Böden versauert si das natürlichen Waldpflanzen nicht im Wald mehr wachsen können. Oder streu mal wilde Wald Pflanzen Samen aus die Sämline werden nach kürzester Zeit gerodet. Man Zeit diesen Beitrag um heile Welt darzustellen was es so gut wie gar nicht mehr gibt.

  • @Maat-ne6yz
    @Maat-ne6yz Жыл бұрын

    War von Euch jemand über längere Zeit im Wald und hat ein wenig beobachtet?

  • @uwefiedler9889

    @uwefiedler9889

    11 күн бұрын

    Die Baumabstände sind viel zu klein das nach wenigen Jahren Baumkronen an Baumkrone wächst. Darunter gehen alle Waldpflanzen ein. Der Rest versauert von den nicht heimischen Tannen. Bei uns in Deutschland gsb es früher vorwiegend Laub Wälder. Nach dem Krieg brauchte man schnell Bauholz und pflanzt deshalb so viele Tannen an. Zweitens konnen die Waldbauern damit in Ihren Leben noch Geld damit machen. Während andere Bäume erst in folgenden Generationen davon profitieren können. Also rein Kapitalistisch. Geldgier und Vögel sind fast verschwunden wenn man an früher zurück denkt. Stille!

  • @sonjaweidmann3203
    @sonjaweidmann3203 Жыл бұрын

    Ich bin immer noch überzeugt davon, dass dies auch mit der Nadellänge der verschiedenen Tannenarten ... und Fühlerlängen und mehr von Insekten zusammenhängt, wenn sie mit den verschiedenen künstlichen Frequenzen in der Luft in Oktaven, Quinten, Terzen usw. in Resonanz geraten, was mehr oder weniger starke Turbulenzen in Ihren Körpersystemen auslösen kann. Fühler und Nadeln sind sehr feine, natürliche Antennen ... 😐 übrigens - im Urwald am Äquator ist es heiss und feucht und lässt man ihn in Ruhe (mit viel Unterholz, so brummt das Leben nur so :>)

  • @olafkunert6368

    @olafkunert6368

    9 ай бұрын

    Na, das klingt ja nach einer großartigen wissenschaftlichen Expertise.

  • @mithim99

    @mithim99

    8 ай бұрын

    Psychose.

  • @conanthebasset5792
    @conanthebasset5792 Жыл бұрын

    Hilfe, uns geht das Essen aus!

  • @johannesneef1094
    @johannesneef1094 Жыл бұрын

    Da muss man sich die Frage stellen wie hoch sind die Ozongehalte in der Luft, Waldschäden durch Trockenheit denn im Video ist deutlich sichtbar das die ein erheblicher Lichteinfall durch fehlendes Kronenwachstum sich darstellt!

  • @saarbrooklynrider2277

    @saarbrooklynrider2277

    Жыл бұрын

    Ja die Grenzewerte sind viel zu hoch. An die heilige Kuh Autoverkehr will keiner ran.

  • @belammu2830

    @belammu2830

    10 ай бұрын

    Die HItze, Trockenheit, Pestizide, Pilzschutzmittel und Düngemittel sind das Problem. Würde man Naturverbundene Agrarwirtschaft betreiben gäbe es kaum Ernteausfälle, die Menschen wären gesünder, keine Verschmutzung und die Insekten können sich wieder etwas erholen.

  • @uwefiedler9889

    @uwefiedler9889

    11 күн бұрын

    Wenn die Bäume om Abstand meist von ca 1,5 Meter Baum zu Baum gepflanzt werden, wie sollen sich da ordentlich e Baumkronen entwickeln?

  • @AUGENBLICKmal-uh7pc
    @AUGENBLICKmal-uh7pc Жыл бұрын

    Das Problem ist - es juckt kaum jemanden...

  • @sonjaweidmann3203

    @sonjaweidmann3203

    Жыл бұрын

    Doch, schon seit Jahren. Der erste Grasschnitt ist bei mir noch nicht geschehen, weil immer wieder ameisenähnliche Solitärbienen und andere Insekten kommen, die praktisch niemand kennt und sie in ihrem Garten wegen ihres Nichtwissens einfach vergiften .... wieso gibt es in allen Läden noch Insektenvertilgungsmittel zu kaufen⬜️⁉️ Dies sollte strickt verboten werden, höchstens Fachleute ...🇨🇭🌿😒🌲🌾

  • @belammu2830

    @belammu2830

    10 ай бұрын

    Und wenn man es anspricht wird man beleidigt und ausgelacht

  • @AUGENBLICKmal-uh7pc

    @AUGENBLICKmal-uh7pc

    10 ай бұрын

    @@belammu2830 das ist traurig

  • @wolfgang4368x
    @wolfgang4368x Жыл бұрын

    Ich kümmere mich im Hintermhausgarten um Blumen, Vögel, Insekten - wenn Geld und meine Gesundheit da sind.

  • @christophsziedat1496

    @christophsziedat1496

    Жыл бұрын

    Bei mir ist das nicht anders bin mehr der Wildbienen Schützer , kein Aufwand und schönes Ergebnis ! 🤗

  • @belammu2830

    @belammu2830

    10 ай бұрын

    Die Beste Schutzmethode ist es nicht Blumen zwingen zu pflanzen, sondern einfach die Wiese wachsen lassen. Du wirst sehen wie schön das Blühen kann, wenn du dem zeit gibst.

  • @wolfgang4368x

    @wolfgang4368x

    10 ай бұрын

    @@belammu2830 nach Aufräumen durch den Vermieter ist alles anders.

  • @uwefiedler9889

    @uwefiedler9889

    11 күн бұрын

    Die Kommunen haben so viel Grünfläche, die man in naturnahe Blumenwiesen umwandeln könnte.

  • @christophsziedat1496
    @christophsziedat1496 Жыл бұрын

    So ist das die kleinen sterben aus und die großen kommen dann hinterher ! 🤔

  • @hessischerRundfunkARD
    @hessischerRundfunkARD Жыл бұрын

    Was machst Du für die Insekten? Schreib' es uns in die Kommentare!👇 Mehr von "alles wissen" findest du hier: 1.ard.de/Alle_Folgen_alles_wissen?yt=k

  • @gutemine4256

    @gutemine4256

    Жыл бұрын

    Ich versuche meine 400 m2 soweit wie möglich mit insektenfreundlichen Pflanzen zu bepflanzen , einheimische Stauden, Wiese statt Rasen, Totholz, "Unordnung", keine chemischen Spritzmittel etc. Außerdem ein Projekt gestartet, unseren Pfarrgarten mit insektenfreundlichen Stauden zu bepflanzen.

  • @wolfgang4368x

    @wolfgang4368x

    Жыл бұрын

    ​@@svensvenson2430alles Gute - feliz cumpleanos!

  • @heinrichzimmermann4345
    @heinrichzimmermann4345 Жыл бұрын

    Wettermanipulationen durch Aerosole als eine zentrale Ursache...siehe: 'Wetteradler'

  • @Andrea-Geissler

    @Andrea-Geissler

    11 ай бұрын

    So ist es aber keine spricht es an obwohl es viele wissen , Die Biologen wissen ganz genau was los ist !!! 👎

  • @sH-ed5yf

    @sH-ed5yf

    11 ай бұрын

    Ja wenn man sich eine Verschwörung ausdenken muss anstatt offensichtliches zu sehen

  • @spencerhill9601
    @spencerhill96012 ай бұрын

    Die Fallen sind schuld !!

  • @darkmg117
    @darkmg117 Жыл бұрын

    So eine Schande Hauptsache Windkraft ausbauen und den Wald und Co wird wie immer vernachlässigt wie z. B Wald brand Schutz und so weiter

  • @ShotonShot

    @ShotonShot

    11 ай бұрын

    Kannst du auch begründen, warum Windkraft daran schuld sein soll?

  • @SturziOnTour

    @SturziOnTour

    11 ай бұрын

    Das ist ein so selten dämlicher Kommentar. Wenn wir nicht auf EE umsteigen, werden wir weitaus größere Probleme haben als die paar Vögel, die durch Windräder sterben

  • @belammu2830

    @belammu2830

    10 ай бұрын

    Die HItze, Trockenheit, Pestizide, Pilzschutzmittel und Düngemittel sind das Problem. Würde man Naturverbundene Agrarwirtschaft betreiben gäbe es kaum Ernteausfälle, die Menschen wären gesünder, keine Verschmutzung und die Insekten können sich wieder etwas erholen. Windkraft ist sogar gut, weil es gegen den Klimawandel ist der am meisten Schäden verursacht. Selbst unter Biologen ist das klar und man baut keinen Windräder in den Wald. Das was du meinst in Forst und das ist kein Bio und Ökessystem das funktioniert und geschlossen ist. Das ist totes Gebiet oder man kann sagen es ist künstlicher verspargelter Wald. Dazu wenn Forst gerodet wird, muss neuer gepflanzt werden. Dazu sind eh 80% der Bäume dort krank und häufig werden kranke Bäume gerodet, die eh weg müssen. Dazu ist Forst dafür da um Holz zu liefern. Richtige Wälder kann und darf man nicht bebauen.

  • @steffenstahl6737
    @steffenstahl67377 ай бұрын

    Tja, früher gab es viele Kleinbauern, die haben die Wiesen zwei bis dreimal gehauen. Durch die Grüne Umweltpolitik, immer mehr Bürokratie und EU Verordnungen ect. , wurden die Kleinbauern zur Aufgabe gezwungen. Ich spreche aus eigener Erfahrung. Dadurch kommen immer mehr Großbetriebe und Aktien-Fonds, KG und denen ist nur der Profit wichtig. Immer mehr Schlauberger in kleinen Büros wollen über etwas bestimmen von dem sie nur einen Hauch der Ahnung haben. An alle die hier ganz schlau tun weil sie ein paar Reportagen gesehen haben sollten doch selbst mal aktiv werden. Kauft euch ein Grundstück und zeigt wie man es besser macht, aber dazu fehlen euch die Eier und der Grips 😂😅.

  • @satangott2205
    @satangott2205 Жыл бұрын

    Meine Katze beißt

Келесі