Ideenhistoriker & Politikwissenschaftler Oliver Weber über Liberalismus - Jung & Naiv: Folge 589

Abonniert den Kanal + Unterstützt uns finanziell ► www.paypal.me/JungNaiv
Diskutiert im Jung & Naiv Forum ► forum.jungundnaiv.de/
Zu Gast im Studio: Politikwissenschaftler und Ideenhistoriker Oliver Weber über die Geschichte von Demokratie, die Republik und Herrschaftsformen. Wir sprechen über Olivers Werdegang, den ursprünglichen Liberalismus und den heutigen realen Liberalismus, Neoliberalismus, Individualismus und "Querdenken" als makaberen Liberalismus. Es geht außerdem um Geld und Finanzen, Populismus, die politischen Problemen notwendige Maßnahmen zB gegen den Klimawandel oder gegen die Ungleichheit durchzusetzen sowie den Gebrauch des Begriffs Kapitalismus + eure Fragen
Oliver auf Twitter / oliverbweber
Olivers Homepage oliverweber.blog/
Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell:
Konto: Jung & Naiv
IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900
GLS Gemeinschaftsbank
PayPal ► www.paypal.me/JungNaiv
#Liberalismus #Demokratie #Eigentum

Пікірлер: 164

  • @svenb.7888
    @svenb.7888 Жыл бұрын

    Meine Güte, mit 24 Jahren so reflektiert und belesen. Wow! 👍

  • @peterpan5753

    @peterpan5753

    Жыл бұрын

    ich bin auch perplex. das ist der informierteste, gebildetste Interviewpartner der jemals bei jung & naiv war (soweit ich zurückdenken kann).

  • @martinamartina6318

    @martinamartina6318

    Жыл бұрын

    Ich denke, von ihm wird man noch viel hören

  • @svenb.7888

    @svenb.7888

    Жыл бұрын

    @@noahmalsch6578 Thema verfehlt

  • @oleomania

    @oleomania

    Жыл бұрын

    @@noahmalsch6578 so ein Stuss, Alter.

  • @manfredenoksson168

    @manfredenoksson168

    Жыл бұрын

    Sehe das anders. 61 jetzt. Vermisse praktische Ansätze. Keine Analyse oder Ideen bez. Vorschläge fuer 2022 oder später.

  • @thomasgranitzki7366
    @thomasgranitzki7366 Жыл бұрын

    Dem Oliver Weber kann man wirklich gut zuhören. 24 Jahre jung und schon so eine Ausstrahlung. Da fühl ich mich richtig unterkomplex. Gutes Gespräch!

  • @tillingwer4253

    @tillingwer4253

    Жыл бұрын

    "Unterkomplex" ist genau das richtige Wort in dem Zusammenhang :D

  • @dreiviertelmond
    @dreiviertelmond Жыл бұрын

    Hab erst nur gehört und als Tilo sagte: "Du bist ja noch jung", dann noch mal bei youtube geschaut. Angenehmer Redner; angenehm, dass er scheinbar verstanden hat, dass alles wirklich sehr komplex ist, er kommt eher bescheiden rüber.

  • @RWD1907
    @RWD1907 Жыл бұрын

    Oliver Weber ist ein unglaublich schlauer Mensch, mit dem ich selbst schon solche Gespräche führen und sehr viel von ihm lernen konnte. Von seinem jungen Alter sollte man sich dabei nicht täuschen lassen. Manchmal ist es, als würde man den jungen Pico vor sich haben. Ein Quell an Wissen und begründeter Rede, ohne dabei dogmatisch zu werden. Und dann ist er auch noch so bescheiden. Fantastisch, lieber Oli!

  • @Racalla
    @Racalla Жыл бұрын

    Eins eurer besonders gut gelungenen Interviews! Oliver Weber ist ein toller Gast! Krass eloquent, sehr überlegt, ruhig, bescheiden und ein sehr guter Erklärer! Ich habe viele neue Begriffe (zB. Despotie) und Denkanstöße (zB. zum Populismus) mitgenommen! Das Zuhören war einfach und angenehm und ich habe trotzdem richtig mitgedacht und viel gelernt. Danke an Oliver und das Team! Bitte ladet Oliver doch in Zukunft noch einmal ein!

  • @chrisliebig982
    @chrisliebig982 Жыл бұрын

    Danke für eine tolle Folge. Ein erstaunlicher Gast, aufgeräumt, bescheiden und sicherlich ein neugieriger, wissenschaftlich argumentierender junger Denker, von dem wir noch hören werden. Chapeau, Oliver! Danke für euer Format, das mich inhaltlich oft genug produktiv provoziert. Heute war es mal „meine DenkSchule“, und Ihr habt das toll moderiert. Mal sehen, ob ich nä Monat im Abspann dabei bin.

  • @soenkemops
    @soenkemops Жыл бұрын

    Ich hab ein Spiel gespielt und hab versucht Tilos Fragen zu beantworten, also oft Pause gedrückt und was formuliert und dann Olivers Antwort angehört. Krass, wie dumm ich bin ;) Aber super Spiel!

  • @amazingfincher

    @amazingfincher

    Жыл бұрын

    Alleine auf die Idee zu kommen ist schon schlau! :D

  • @soenkemops

    @soenkemops

    Жыл бұрын

    @@christiangratsch8322 :) Das ist lieb von dir. FDP ist meinem Denken fern.

  • @fbenbow2197

    @fbenbow2197

    Жыл бұрын

    Dumm ist cool oder so?

  • @4Methylendioxy

    @4Methylendioxy

    Жыл бұрын

    Dumm aber schlau:)

  • @MS-wi3me
    @MS-wi3me Жыл бұрын

    Intelligent, gebildet, unaufgeregt und sehr angenehm ausgewogen, vielen Dank

  • @autarKChill4
    @autarKChill4 Жыл бұрын

    Deutscher Edward Norton Vibe ( : Interessanter Gast

  • @munte6885
    @munte6885 Жыл бұрын

    Wow, was für ein guter Typ! Danke!

  • @dosc5222
    @dosc5222 Жыл бұрын

    Bald mal Andreas Reckwitz?

  • @stefanhetzel
    @stefanhetzel Жыл бұрын

    Das ist also Höchstbegabung. Wow! Danke.

  • @4Methylendioxy
    @4Methylendioxy Жыл бұрын

    Sehr weise für sein Alter und angenehm ihn zuzuhören

  • @antoniusnies-komponistpian2172
    @antoniusnies-komponistpian2172 Жыл бұрын

    Der Typ ist der erste, dem ich irgendwie tatsächlich abnehme, dass er politisch neutral ist. Ich hätte echt nicht gedacht, dass das geht.

  • @malagoke

    @malagoke

    Жыл бұрын

    Ist er natürlich nicht, aber er versucht maximal unvoreingenommen an die Themen der Zeit heranzugehen und sich genau zu überlegen, welche ordnungspolitischen Instrumente wie greifen können und aus einer machtpolitischen Perspektive greifen können sollten.

  • @wurstfinger3289

    @wurstfinger3289

    Жыл бұрын

    es geht ja auch nicht.

  • @antoniusnies-komponistpian2172

    @antoniusnies-komponistpian2172

    Жыл бұрын

    @@wurstfinger3289 Ach ja? Und in welche politische Richtung wirkt man, wenn man ausschließlich mit der Maxime herangeht, schlechte Argumente systematisch zu zerlegen, egal von welcher Seite sie kommen?

  • @wurstfinger3289

    @wurstfinger3289

    Жыл бұрын

    @@antoniusnies-komponistpian2172 linksprogressiv.

  • @wurstfinger3289

    @wurstfinger3289

    Жыл бұрын

    als kleine ergänzung unter uns pianisten: "Ach ja? Und in welche politische Richtung wirkt man, wenn man ausschließlich mit der Maxime herangeht, schlechte Argumente systematisch zu zerlegen, egal von welcher Seite sie kommen?" 1. is das die maxime wissenschaftlicher arbeit im allgemeinen: argumente zerlegen. 2. tut er das nur mit den ihm gegebenen mitteln, seinen informationen. das is notwendigerweise begrenzt. 3. bleibe ich bei linksprogressiv. progressivität heisst nun mal entlang wissenschaftlicher erkenntnis, also entlang der praxis, schlechte argumente systematisch zu zerlegen. und dann muss man notwendigerweise anti-rechts sein, denn die wissenschaftliche erkenntnis hat erwiesen, dass der survival-of-the fittest- style totaler bullshit für moderne gesellschaften is.

  • @xsichtseimudda7189
    @xsichtseimudda7189 Жыл бұрын

    Super Interview bisher. Sehr entspannter Gast, kein Ideologe, bescheiden, informiert. Thema Eigentum, Gleichheit, Ideengeschichte finde ich mega interessant. Dicker Daumen nach oben.

  • @fbenbow2197

    @fbenbow2197

    Жыл бұрын

    Kein IDEOLOGE? Da hast Du Dich vom leisen Ton wohl verarschen lassen

  • @xsichtseimudda7189

    @xsichtseimudda7189

    Жыл бұрын

    @@fbenbow2197 dann sag mir doch gerne mal welche politische Idee der Gast den Zuschauern hier Nahe legen möchte.

  • @malaifonly1113
    @malaifonly1113 Жыл бұрын

    Bitte mal Markus Gabriel einladen! Ich bin nicht von seinem populärwissenschaftlichen Ansatz überzeugt, aber seine Bücher über den deutschen Idealismus und über seine eigene Ontologie sind unheimlich ambitioniert & systematisch, was selten ist heute. Dazu noch ein Buch mit Zizek geschrieben…würde interessant.

  • @Allersberge2008

    @Allersberge2008

    Жыл бұрын

    Und Sebastian? Felber - Gemeinwohlökonomie. Grund und Boden sollte der Kommune gehören. Nur die Gebäude darauf können in Privatbesitz bleiben, verkauft, vererbt werden. Vorkaufsrecht Kommune. Es würde sich für ImmobilienbesitzerInnnen nichts ändern. Das erste Mal muss natürlich von der Kommune abgefunden werden.

  • @frankfrauenstein4096
    @frankfrauenstein4096 Жыл бұрын

    Ich schätze "Jung und Naiv" als Format sehr. Ich muss aber sagen, dass mir die reflektierte, hintergründige und sehr interessante Sicht der Dinge des Gastes Oliver Weber um Klassen besser gefallen hat, als die sehr eindimensionale Weltsicht von Tilo (Klimawandel, Kapitalismus, 2 Familen mit ihrem Vermögen). Ich würde mir ein etwas vielschichtigeres Herangehen an die Gäste schon recht häufig wünschen. Trotzdem mag ich das Format sehr und bin weiter auch gerne "Kunde" (auch spendender).

  • @ThomCego

    @ThomCego

    Жыл бұрын

    Thilo hat seine Links-grünen Lieblingsthemen und Vorlieben, die er in letzter Zeit immer häufiger positioniert. Als wirklich aufklärerisches neutrales journalistisches Medium sehe ich ihn schon länger nicht mehr - das war er in den Anfangsjahren. Aus diesem Grund möchte ich für J&N nicht mehr spenden. ☝️

  • @trashorasd8955

    @trashorasd8955

    Жыл бұрын

    Schließe mich der Analyse an, die man nunmehr schon seit geraumer Zeit beobachten kann. Die Fragen werden z.T. suggestiv gestellt und man merkt worauf er hinaus möchte (Kritik an Querdenkern, FDP, Kapitalismus) Früher gab es auch mal kritische Gäste oder sehr unbequeme Interviews, ich hoffe dass das nochmal wiederaufgenommen wird. Und ja Thilo, wir haben verstanden wo du politisch stehst, ist auch vollkommen ok. Wenn man Anderen allerdings vorwürft tendenziös zu agieren und potenziell nur die eigenen Anliegen im Blick zu haben, naja dann trifft das in gewisser Weise auch auf dich zu.

  • @ThomCego

    @ThomCego

    Жыл бұрын

    @@trashorasd8955 es gibt momentan zwei Strömungen innerhalb des politischen Journalismus: einmal die oldschooler, die relativ neutral und faktisch berichten und dem Zuschauer die Urteilsbildung freistellen. Dann gibt es die neue Strömung, das ist der sog. "Haltungsjournalismus", und den bedient Thilo seit einiger Zeit.

  • @monkeydank7842

    @monkeydank7842

    Жыл бұрын

    Deswegen heißt es ja naive Fragen; um dadurch komplizierte Antworten zu bekommen.

  • @frankfrauenstein4096

    @frankfrauenstein4096

    Жыл бұрын

    @@monkeydank7842 Ich muss leider sagen, dass ich dahinter eher missionarisches Denken vermute. Mir wäre eine neutralere und weltoffenere Sicht der Dinge sehr viel lieber, aber ich schätze das Format als Ganzes dennoch. Ich merke aber langsam, dass ich die immer gleichen 4-5 Kernaussagen von Thilo doch ermüden.

  • @ehrenanton4256
    @ehrenanton4256 Жыл бұрын

    Ich bin von dem Mann echt beeindruckt

  • @veravanberg3148
    @veravanberg3148 Жыл бұрын

    Danke für diesen guten Beitrag. Zum Begriff "Eigentum" noch eine Anmerkung: "Eigentum verpflichtet" - diesen Satz ins Grundgesetz aufzunehmen hielt man für nötig. Warum eigentlich? Wozu verpflichtet es, z. B. auch ganz konkret? Was hängt damit zusammen? Darf ein Eigentümer diese Verpflichtung nach Gutdünken auslegen? Gilt dies nicht für Eigentümer von Bauland, die es zu Spekulationszwecken erwarben? Es gäbe m. E. hier viel zu sagen.Ich halte es für interessant, darüber wieder einmal gründlich nachzudenken. Euch weiterhin viel Erfolg.

  • @Marc-hi8bs
    @Marc-hi8bs Жыл бұрын

    Großartiger Typ, ungemein klug und deep!

  • @arvenius
    @arvenius Жыл бұрын

    Ich habe den Verdacht das dieser Oliver Intellektell ist! Am Ende hat er sogar Abitur!

  • @TheCarnivore87
    @TheCarnivore87 Жыл бұрын

    Sehr tolles und interessantes Interview! Ich warte hoffnungsvoll auf einen Talk mit Oliver Nachtwey! :)

  • @michi014
    @michi014 Жыл бұрын

    Respekt. Wenn es "Alte Seelen" gibt, kann man hier einer zuhören. Anders kann ich mir die Reife dieses 24jährigen kaum erklären. Meine Hochachtung.

  • @dennschi
    @dennschi Жыл бұрын

    Top video - wäre cool, wenn ihr noch Kapitel einfügen könntet.

  • @dermonsen
    @dermonsen Жыл бұрын

    Beeindruckender Kerl - mit seinen 24 Jahren!

  • @heladar
    @heladar Жыл бұрын

    Ein wirklich erstaunlicher junger Mann, tolle Folge und ein Gast den ich auf jeden Fall weiter verfolgen werde. Schade (aber verständlich) dass er nicht näher seinen familiären Background erläutern wollte. Ich möchte seine Leistungen nicht relativieren aber interessiere mich dafür welches Umfeld gegeben sein muss, dass ein junger Mensch so gut "gelingt" :)

  • @dankefurdeineantwort7671
    @dankefurdeineantwort7671 Жыл бұрын

    Sehr interessant 💪

  • @dianahoppner3540
    @dianahoppner3540 Жыл бұрын

    was für ein tolles Interview!

  • @OliverEtzel
    @OliverEtzel Жыл бұрын

    schlauer Junge, Halleluja, alle Achtung

  • @fredgassit5418
    @fredgassit5418 Жыл бұрын

    Sehr interessantes Interview, danke!

  • @SamuraOne
    @SamuraOne Жыл бұрын

    Seine Ausführungen haben mir sehr gut gefallen.

  • @SenorCitrone
    @SenorCitrone Жыл бұрын

    Bald mal Joseph Vogl?

  • @voluptaslaborandi

    @voluptaslaborandi

    Жыл бұрын

    Der orakelt so schön. Oder wie hieß es in Souveränitätseffekt? "Souverän ist, wer eigene Risiken in Gefahren für andere zu verwandeln vermag und sich als Gläubiger letzter Instanz platziert."

  • @philipk9965
    @philipk9965 Жыл бұрын

    Tolles Interview! Ich bin ziemlich beeindruckt von Olli!

  • @verpissdich3466
    @verpissdich3466 Жыл бұрын

    Super cooles Interview, mega reflektierter Typ der dude

  • @der_fuxs
    @der_fuxs Жыл бұрын

    Wow!

  • @julibo125
    @julibo125 Жыл бұрын

    Sehr interessantes Gespräch

  • @tchilp
    @tchilp Жыл бұрын

    Das Anarchiebeispiel des Verweigerns der Maske bei Querdenkern trifft übrigens ziemlich exakt auch auf's Demonstrieren am Freitag Vormittag zu.

  • @channarubin8267

    @channarubin8267

    Жыл бұрын

    Inwiefern, bitte?

  • @tchilp

    @tchilp

    Жыл бұрын

    @@channarubin8267 Ist die Frage ernst gemeint? Falls ja: Maskenpflicht, Schulpflicht.

  • @channarubin8267

    @channarubin8267

    Жыл бұрын

    @@tchilp vllt hat sich deiner kenntnis entzogen, dass fff nicht gegen schulpflicht streikt

  • @tchilp

    @tchilp

    Жыл бұрын

    @@channarubin8267 Das ist richtig. Allerdings ist es auch nicht verboten, gegen Maskenpflicht zu demonstrieren. Die angesprochene "anarchische" Ähnlichkeit liegt - ich sag es gerne noch mal - darin, dass beide Gruppen öffentlich und bewußt während des Demonstrierens Rechtsbrüche begehen. Scheint doch schwieriger zu sein, als ich dachte.

  • @Schmuck-Elfe
    @Schmuck-Elfe Жыл бұрын

    Sympathisch und intelligent !

  • @GoodLuck-rh8tb
    @GoodLuck-rh8tb Жыл бұрын

    Ja da würde die meiner Meinung nach wichtige und interessante Frage nach theoretischer Eigentumslegitimation irgendwie nicht wirklich beantwortet. Wirklich schade, da genau das das Potential hat die Widersprüche der heutigen Vermögensverteilung aufzuzeigen. Da hättet ihr noch tiefer drauf eingehen sollen.

  • @GoodLuck-rh8tb

    @GoodLuck-rh8tb

    Жыл бұрын

    Da beschäftige ich mich in meinem Studium übrigens auch tiefgreifend mit und bin etwas enttäuscht darüber, dass diese Kontroversen des liberalen Eigentumsrechts quasi gar nicht stattgefunden haben

  • @skks3635
    @skks3635 Жыл бұрын

    Phil Laude is so vielseitig❤️❤️

  • @sleeptalkerstalks
    @sleeptalkerstalks Жыл бұрын

    mal so eine Idee reinwerfen: Fragt mal bei Stabilo nach wegen Werbepartner. Sind sowieso sehr gute Kugelschreiber von denen, deswegen Win Win 😁

  • @andreaskerle5478
    @andreaskerle5478 Жыл бұрын

    Respekt

  • @noctilux7799
    @noctilux779911 сағат бұрын

    Ich wünschte, ich wäre mit 24 intellektuell schon so weit gewesen…

  • @prontorobertopronto
    @prontorobertopronto Жыл бұрын

    Super!

  • @kingnemesisgabelstapler6759
    @kingnemesisgabelstapler6759 Жыл бұрын

    Seine Stimme erinnert mich irgendwie an Andreas Fröhlich, ist das Jung&Naiv oder ein Eragon-Hörbuch

  • @ddpxl
    @ddpxl Жыл бұрын

    Interressantes Gespraech! Tilos Micro Etikette koennte allerdings besser sein.. is immer zu weit vom Micro und 30% leiser als der Gast :|

  • @Arv3dui

    @Arv3dui

    Жыл бұрын

    Wann leistet sich J&N endlich ein Mischpult für den Ton? :/

  • @oneligne4812
    @oneligne4812 Жыл бұрын

    Ich würde mich freuen, wenn Tilo jemanden vom GegenStandpunkt einladen könnte, z. B. Peter Decker oder Freerk Huisken!

  • @MS-wi3me

    @MS-wi3me

    Жыл бұрын

    Für mich steht er überall gut in der Mitte, d.h. dann bräuchte man mindestens zwei neue Gäste mit gegensätzlichen Standpunkten...

  • @oneligne4812

    @oneligne4812

    Жыл бұрын

    @@MS-wi3me „GegenStandpunkt“ ist der Name der Zeitschrift, für die Decker und Huisken arbeiten.

  • @MS-wi3me

    @MS-wi3me

    Жыл бұрын

    @@oneligne4812 Ah, danke sehr!

  • @oneligne4812

    @oneligne4812

    Жыл бұрын

    @@MS-wi3me An sich eine sehr empfehlenswerte Zeitschrift, die die meisten Artikel auch online gratis zur Verfügung stellt. In vielen Städten gibt es auch Diskussionsrunden und Lesekreise, wo diese besprochen werden.

  • @spitfiree

    @spitfiree

    Жыл бұрын

    Der GegenStandpunkt ist ne einzige Sekte und in der radikalen Linken deshalb auch aus Gründen isoliert. Nein danke.

  • @dreiviertelmond
    @dreiviertelmond Жыл бұрын

    Bitte ladet mal jemanden von der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft ein, zB. Michael Grolm. Das Thema ist so drängend.

  • @Da_StormtroopeR

    @Da_StormtroopeR

    Жыл бұрын

    Kennen den Mann nicht, aber das Thema geht uns alle an. 👍

  • @jameswebb8707

    @jameswebb8707

    Жыл бұрын

    Ich kenne den nicht, klingt aber interessant. Sicherlich nicht so eloquent wie dieser Gast, dafür Bodenständiger. Wenn man als Menschheit sich auf die ultimative ökologische Mega- und Mehrfach-Katastrophen zubewegt, könnte man meinen, dass man Wissen braucht, wie man diese verhindern kann. Ein Obstbauer, der sich mit ökologischer Landwirtschaft beschäftigt, ist doch eher qualifiziert als ein verdammter Politikwissenschaftler.

  • @lomadonkey
    @lomadonkey Жыл бұрын

    Smarter Dude

  • @sayedrashidsadat9324
    @sayedrashidsadat9324 Жыл бұрын

    Danke

  • @chrisyuriy4410
    @chrisyuriy4410 Жыл бұрын

    Kennt jemand den Musiktitel des Intos?

  • @johannbronold537
    @johannbronold537 Жыл бұрын

    Im Endeffekt heute genauso wie früher, die Versklavung kommt nur viel raffinierter rüber. Es merkt fast keiner. Der glückliche Sklave ist der größte Feind der Freiheit.

  • @Fleischkopf
    @Fleischkopf Жыл бұрын

    1:46:00 Mobilisierung ist doch super als Begriff für "guten" Populismus.

  • @JecaMasha
    @JecaMasha Жыл бұрын

    Fuck ey, der ist so jung und trotzdem so weise :O

  • @konsumgeist
    @konsumgeist Жыл бұрын

    Also ich fand die ganze Sendung lang schon interessant wie viel wissen der hat, als Hans dann fragte wie alt er ist und mit 24 antwortete, wollte ich aufstehen und applaudieren aber dann stünde ich halt alleine in mein Zimmer klatschend. Nun. Ich fand sein Lösungsansatz am Ende, dem Volke beibringen wie es sich selbst helfe sehr nachhaltig und gut. Gib einen Mensch ein Fisch und er ist Satt, gib ihm eine Angel und er versorgt sich selbst.

  • @winkeladvokatgenyi
    @winkeladvokatgenyi Жыл бұрын

    Wtf. Seit wann kann Edward Norton so gut Deutsch sprechen!?

  • @MegaBullshitChannel

    @MegaBullshitChannel

    Жыл бұрын

    Hö? Phil Laude von Y-Titty ist doch wohl bekannt.

  • @diekatze1781
    @diekatze1781 Жыл бұрын

    👍👍👍...und Christian Lindner soll sich mal einen E-Porsche kaufen.😎

  • @holgerhn6244
    @holgerhn6244 Жыл бұрын

    Ludwig XXVI.! Mit der 'Legitimität der Neuzeit' hat es die Koselleck-Schule ja nicht so. Interessantes Interview! LG

  • @okernist-gut223
    @okernist-gut223 Жыл бұрын

    1:45:51: Ökokratie - for all earthkind!

  • @GoodLuck-rh8tb
    @GoodLuck-rh8tb Жыл бұрын

    2:40:00 Da hatte ich absolut mehr erwartet. Das ist einfach eine oberflächliche und unvollständige Perspektive. Schon für John Locke, den Begründer der Arbeitstheorie des Eigentums (der Eigentumslegitimation) gab es Einschränkungen des Eigentums zugunsten anderer Rechte z.B. darf nichts im Eigentum verderben, was nicht jemand anderes nutzen könnte und niemand darf Eigentum beanspruchen, wenn dies die Chance anderer auf Eigentum schmälert. Spätere (liberale) Theoretiker haben angemerkt, dass Eigentums Ungleichgewicht auch Ungleichgewicht in der politischen Einflussnahme bedeuted. Man kann doch nicht nur auf der individuellen Ebene verharren und sagen Eigentum ist die Vorraussetzung der anderen liberalen Rechte, sondern es geht um innergesellschaftliche Verhältnisse von Rechten und Freiheiten. Das was der Interviewpartner zu diesem Thema gesagt hat ist schlicht unterkomplex und unvollständig bis falsch. Da hab ich mehr erwartet.

  • @Matrix18-zz1xv
    @Matrix18-zz1xv5 күн бұрын

    Also ich finde das Linken Forum gut, weiter so!❤

  • @wurstfinger3289
    @wurstfinger3289 Жыл бұрын

    bei minute 10 wirds mir doch zu seltsam. was is an vermögen und privatbesitz in dem kontext irgendwie von potenzieller politischer macht zu trennen? wenn jemand das potenzial hat, über etliche arbeitskräfte und andere produktionsmittel zu verfügen, dann is das immer politisch.

  • @kaktuslp-wasddietastenzumg1945
    @kaktuslp-wasddietastenzumg1945 Жыл бұрын

    🔥

  • @Da_StormtroopeR
    @Da_StormtroopeR Жыл бұрын

    Nach rund 60 Minuten habe ich nichts umwerfend neues gehört, aber ich bleibe dran...

  • @ie8111

    @ie8111

    Жыл бұрын

    bin in Minute 40 und frage mich die ganze Zeit, wie es dazu kam, dass er eingeladen wurde. Vielleicht kommt ja noch etwas Interessantes...

  • @voluptaslaborandi
    @voluptaslaborandi Жыл бұрын

    Ich fand ja immer Foucault ganz interessant, der in seinen Untersuchungen ja gerade die Idee sich an Ideengeschichte abzuarbeiten verwarf und auf Dokumente, Akten, Gebäude, Verordnungen etc. schaute, um eine Zeit erklärbar zu machen. Foucault nannte das Dispositiv. M.E. interessanter, als nochmal Locke oder Hegel durchzuackern bzw. die reine Ideengeschichte. Zum Eigentum fällt mir das wunderbare Buch von Andreas Gehrlach ein. "Diebe. Die heimliche Aneignung als Ursprungserzählung in Literatur, Philosophie und Mythos" Fink Verlag 2016). Der Dieb ist ein stiller Revoluzzer, der die Eigentums- und Machtordnung leise, strategisch und listig herausfordert.

  • @voluptaslaborandi

    @voluptaslaborandi

    Жыл бұрын

    ​@@florianmeier3186 Da könnte man jetzt die Gegenfrage stellen. Ist die Gefahr für Frauen mit Kinderwagen, Pensionisten etc. durch die etablierte Eigentumsordnung oder den an sich und seine Bedürfnisse denkenden Dieb größer, der nichts weiter will, als einen Teil dieser faktischen und normativen Ordnung zu seinen Gunsten wirken zu lassen? Die Eigentumsenergie umlenkt. Kurz: sind die Eigentumsverhältnisse oder deren egoistische Infragestellung ein größeres Problem? Der Dieb fiel mir nur deshalb als Figur an dieser Stelle ein, weil ich mir von der Analyse der Frage: "Was ist Eigentum?" nichts oder wenig erhoffe. Solches Wissen nutzt nur den Mächtigen. Die lesen solche Bücher und nutzen sie auch. Rousseau meinte ja, dass das Eigentum der erste Diebstahl sei und die Menschen in Schuldigkeit stoße. Kulturell gesehen. Auf einmal stehen überall Zäune und Mauern rum. Und was ist mit Prometheus? Wenn man die Weisheit von den Göttern stiehlt und damit eine Selbstwirksamkeit vermittels der Feuerbeherrschung an die Schwächeren verbreitet, geht man dann nicht mit dem Wissen der eigenen Unterlegenheit den Stärksten strategisch und klug an? Am Ende gewaltfrei? Interessant an der Figur des Diebes ist halt, dass er nicht die Souveränität stehlen will. Er revolutioniert nicht. Die Macht will er gar nicht haben. Er will sie nur leise unterlaufen.

  • @voluptaslaborandi

    @voluptaslaborandi

    Жыл бұрын

    @@florianmeier3186 Sie gehen da ein bisschen zu einseitig vor. Eigentum welches sich verschieben lässt, ist vllt. nicht essentiell, also sekundärer Natur. Und ja, der Dieb ist eine sozialromantische Figur genauso wie der Prediger (Martin Luther King) eine ist. Und doch. Der Dieb unterläuft die Eigentumsverhältnisse leise und unauffällig. Er ist kein Räuber oder Erpresser. Er muss unauffällig sein, sonst bleibt er erfolglos. Und er ist ein Egoist. Genauso. Ein Egoist, der sich nicht mit den Eigentumsverhältnissen zufrieden gibt, sie aber nur für sich "ändert". Und das ist vollkommen ok. Was ihre Idee von der Ordnung anbelangt. Naja. Es kommt einfach auf die Zeiträume an, würde ich sagen. Sie können in einer Ordnung dauerhaft Unterlegenheitsverhältnisse implementieren, die einem z.B. Sklaven mehr nützen, als schaden. Das ist richtig. Eine Ordnung soll Unterlegene eher schützen. Kommt drauf an. So eindeutig, wie sie es schildern ist es sicher nicht. Ich kenne Hobbes auch. Es gibt schon Gründe warum das weiterentwickelt wurde.

  • @voluptaslaborandi

    @voluptaslaborandi

    Жыл бұрын

    ​@@florianmeier3186 Ich bin nicht ihrer Meinung. Ein Dieb ist nicht rein destruktiv. Selbst die Natur geht so vor, dass sie Parasiten, Viren, Bakterien kennt, die Ordnungen säubern, strukturieren, verändern, täuschen etc. Das kann symbiotisch sein, auch destruktiv, aber auch konstruktiv. Funktional bringen sie die Struktur weiter. Auch ein Dieb tut das. Er verändert die Realität und ermöglicht so auch "Geschehen". Woher wissen Sie denn eigentlich, wann die Ordnung anfängt und die Unordnung aufhört? Das ist eine Setzung. Und diese kann willkürlich sein. Marx, Rousseau singen Lieder davon. Auch wenn Sie das so nicht denken können, so gehört gerade notwendig zur Ordnung die Unordnung, das Deviante, Andere, Nichtidentische. Und da, wo es spannend wird, verwischen eh die Grenzen. Eigentumstitel sind immer Machtfragen. Und die Macht herauszufordern, ist eine Eigenschaft des Unterlegenen. Er kann es mit allen Mitteln tun. Nur ist Gewalt meistens eine recht ineffektive Weise das zu tun. Zum Eigentum. Zur Ordnung. Sie haben immer das Problem, dass Ordnungen nicht positivistisch zu denken sind. Sie sind dialektisch mit Unordnung etc. verschränkt. Ihr Fortschritt und Bestand hängt auch davon, ab, wie sehr man sie angehen kann. Zu dem Problem gehört der Selbstverfall. Die innere Logik von Entwicklung also. Und dafür brauchen Sie eben nicht nur Exekutivorgane, wie Strafverfolgungsbehörden. Und ja. Es kann durchaus sein, dass man behaupten kann, dass ein Eigentum nicht so wichtig war, wenn es weggenommen werden kann. Auf das Wichtige müssen Sie aufpassen oder es deklarieren. Wenn Ihnen das nicht gelingt, kann man immer behaupten, dass es nicht so wichtig war oder noch besser, dass Eigentum selbst komplex und kontingent ist. Aber. Machen Sie mal. Es ist ja auch schön, wenn sich die Welt in Gut und Böse strukturieren lässt. Dann bleibt es übersichtlich. Mit freundlichen Grüßen A

  • @voluptaslaborandi

    @voluptaslaborandi

    Жыл бұрын

    @@florianmeier3186 Nee, sorry. Jetzt relativieren Sie aber. Niemand redet hier von Völkermord. Sie können da gerne ihre Fantasien hinlenken. Mir egal. Nochmal. Jemand, der eine Energie hat und sich zur Realität verändernd stellt, hat ein Existenzrecht und auch ein Handlungsrecht. Und ja, der Parasit ist genauso wichtig wie der Wirt. Ohne das - keine Evolution. Und wenn Ihnen Eigentum persönlich so wichtig ist, dann passen Sie halt drauf auf. Ihre korsettierten Gedanken. Nein danke.

  • @RicoChr
    @RicoChr Жыл бұрын

    Hat ein Journalist eigentlich den Anspruch, politisch neutral zu sein?

  • @Tarnatos14

    @Tarnatos14

    Жыл бұрын

    Das kommt stark darauf an, in Deutschland hätten z.B im 19 Jahrhundert im ersten Journalismus boom (48er) viele ein solches Credo als falsch angesehen, sogar als verwerflich da der Journalismus damals sehr stark mit politischen Forderungen und Parteien verbunden war.

  • @soulrockmusic7019
    @soulrockmusic7019 Жыл бұрын

    Den wähle ich gerne wenn er mal in die Politik gehen sollte … aber er ist noch nicht ein mal in einer Partei 😢

  • @jameswebb8707
    @jameswebb8707 Жыл бұрын

    Mir geht es wie anderen Zuhörern: Erst habe ich mich gefreut, weil ich grundsätzlich eure Expertenreihe mag. Politiker will doch keiner mehr reden hören. Durch euch gab es für mich einige tolle Entdeckungen wie Benedicte Savoy. Hier zieht sich das und zieht sich. Irgendwann fing ich an zu zappen. Nee, bei dem jungen Mann bestätigten sich für mich zwei natürlich in gewisser Weise Vorurteile: 1. Mit 24 kann man vielleicht gut reden und hat vielleicht schon mehr gelesen als Andere, aber es fehlt an praktischer Erfahrung, woraufhin er diese intellektuell reflektiert hat. 2. Von Politikwissenschaftlern hatte ich schon immer ein sehr negatives Bild, gerade wenn sie wie er keine marxistische Sichtweise haben. Viele Politikwissenschaftler, wie überhaupt viele Sozialwissenschaftler sehen sich als reine Handlanger der Mächtigen und freuen sich z.B. wenn Angela Merkel "nach Umfragen regiert". Seine angebliche _Neutralität_ ist eine wenig glaubwürdige Schutzbehauptung. Er kann versuchen, objektiv zu sein. In der Praxis würde man sehen, ob er dies umgesetzt kriegt. Je öfter er nicht objektiv sein kann, umso subjektiver wird er in seiner gesamten Weltsicht. Oder er kann es sich leisten _objektiv_ zu sein, so wie man sich leisten können muss moralisch zu sein, z.B. als Professor. Das läuft auf eine Fake-Objektivität in den Politikwissenschaften raus, weil er sich eben nicht mit dem Establishment anlegt, um seinen Job mit goldenem Fallschirm zu behalten. Diese Wissenschaften sind so ineffektiv, weil sie davon abhängig sind, dass sie vom Staat oder reichen Privaten gefördert werden und damit scheitern sie genau an der wichtigsten Frage, die sie stellen sollten, nämlich der Machtfrage. Momentan dürfte er noch prekär beschäftigt sein. Interessant wäre auch die Frage nach dem Elternhaus gewesen, ob reich oder nicht. Bei ihm ist es wie bei FDP-Wählern, die auf zukünftigen Reichtum oder abhängige Beschäftigung und Absicherung hoffen. Sein Lesepensum richtet sich natürlich gerade in dem Alter danach, was seine Vorgesetzten, also die Professoren, von ihm verlangen. Damit ist seine Kreativität sehr beschränkt wie bei vielen anderen Studenten, die auch so arbeiten. Alle lesen ungefähr das Gleiche, alle bewegen sich ungefähr in den gleichen Gedankenfeldern. So kann man zwar untereinander reden, aber es gibt wenig Rückkopplung nach Außen. Das ist auch eine Folge der Bürokratie. Überspitzt würde ich das als Fließbandproduktion der immer gleichen Klonakademiker bezeichnen. ps: Ach, er schreibt für konservativ-liberal-schei++egal Marken-Zeitungen und passt sich an. Das mit dem Anpassen und sich hinter Sprechblasen verstecken, das kann er sehr gut. Wenn ihm das mal langweilig wird und er mehr Action braucht, könnte er technokratischer Politiker werden. Genau das, was wir nicht brauchen ...

  • @MegaBullshitChannel

    @MegaBullshitChannel

    Жыл бұрын

    In der Politikwissenschaft kann man auch sagen: Objektivität existiert nicht, lediglich eine Intersubjektivität die wir gemeinschaftlich als Objektivität anerkennen.

  • @JOEL.O

    @JOEL.O

    Жыл бұрын

    Aless auf den Punkt gebracht 👍👍👍

  • @qwyxo
    @qwyxo Жыл бұрын

    nehmt bei olivers mikro mal den bass raus

  • @fbenbow2197
    @fbenbow2197 Жыл бұрын

    Die Club of Rome Frage zum Schluß war ein bisschen unbeholfen. Club of Rome sollte man kontrovers diskutieren.

  • @saschagroe5669

    @saschagroe5669

    Жыл бұрын

    Kontrovers in Bezug auf?

  • @fbenbow2197

    @fbenbow2197

    Жыл бұрын

    @@saschagroe5669 mal googeln

  • @saschagroe5669

    @saschagroe5669

    Жыл бұрын

    @@fbenbow2197 Wer eine Aussage trifft, hat diese auch zu untermauern. Auf eine Suchmaschine zu verweisen macht da keinen Sinn, immerhin spuckt diese auch gehörig Unsinn aus

  • @fbenbow2197

    @fbenbow2197

    Жыл бұрын

    @@saschagroe5669 es gibt sie seit den 1970er Jahren und sie forschen zu Gefahren für die Menschheit. Ein neues Statement /Interview haben sie vorgestern abgegeben, 30.08.2022. Wurde auf Phoenix ausgestrahlt. Gegen Ende dieser Pressekonferenz gab es ihre Kommentare zu wie man die Welt retten koennte, Modelle für Regierungen. Bitteschoen

  • @saschagroe5669

    @saschagroe5669

    Жыл бұрын

    @@fbenbow2197 dann werde ich mir das mal zu Gemüte führen und mich dann noch mal melden

  • @ralftanne9773
    @ralftanne9773 Жыл бұрын

    16:50 Wir haben ein Verhältniswahlrecht. Vielleicht sollte ich promovieren. Mit einem Verhältniswahlrecht hätten wir nur zwei große Parteien im Bundestag elinkkusive einzelne Linke und Grüne.

  • @hansj.8091

    @hansj.8091

    Жыл бұрын

    Nein. Was du beschreibst, wären ergebnisse eines mehrheitswahlrechts. ("the winner takes it all") - kannst du ganz gut in großbritannien oder den usa nachvollziehen.

  • @hanseat5511

    @hanseat5511

    Жыл бұрын

    Jetzt hast du in deinem Post den gleichen Fehler gemacht 😁 Deutschland hat eine Mischform mit stärkerem Fokus auf Verhältniswahl. Erststimme hat Mehrheitswahlcharakter. Zweitstimme und letztendlich Sitze ergeben sich nach Verhältniswahl. Was du im zweiten Teil sagst bezieht sich auf die Mehrheitswahl nicht Verhältniswahl.

  • @levolvik5231

    @levolvik5231

    Жыл бұрын

    Wir haben in Deutschland ein sogenanntes personalisiertes Verhältniswahlrecht, also eine Mischung. Das Ergebnis im Parlament ist aber allein das eines Verhältniswahlrechtes, für den Anteil der Parteien spielt die Erststimme keine Rolle. Die Erststimme treibt nur insgesamt die Summe der Abgeordneten hoch in unserem System gerade, weil dieses auf zwei Parteien mit hohem Zweitstimmenanteil ausgelegt ist.

  • @sarogal
    @sarogal Жыл бұрын

    Der Typ kapiert nichtmal die Grundlagen! Der Staat sollte aus fast allem seine Pfoten rauslassen! Diese ständige Übergriffigkeitt des Sttaates ist das Problem und nicht die Leute die sich dagegen wehren.

  • @noctilux7799

    @noctilux7799

    Жыл бұрын

    Ich empfehle dringend eine tiefere Auseinandersetzung - ev auch Studium - mit dem Thema, bevor sie hier unreflektiert ihre Meinung absondern.

  • @nachdenklichgeworden8044
    @nachdenklichgeworden8044 Жыл бұрын

    'mir

  • @bahn3201
    @bahn3201 Жыл бұрын

    Bisschen deutlicher reden bitte, nicht so nuscheln

  • @sarapisxxxx
    @sarapisxxxx Жыл бұрын

    klima wandel super wo es doch kaelter wird .luegen was das zeug haltet nachschauen ist ja stress da mueste man echte wisenschaftler fragen . der europeher ist zu faul .

  • @paulibaer_206
    @paulibaer_206 Жыл бұрын

    Ach die linken Ideen sind die guten Ideen. Das ist ja journalistisch total neutral.😅

Келесі