Ich kann den BLÖDSINN nicht mehr hören! Proofwood

Ойын-сауық

Ich kann den BLÖDSINN nicht mehr hören! Proofwood
➡*💚 Hier findet ihr Profi-Elektromaterial,
schnell & günstig geliefert
www.elektro-wandelt.de
➡*💚Bluetti AC300/B300 - kurzelinks.de/cj7i
➡*💚Bluetti Bundle - kurzelinks.de/kmi5
➡*💚Bluetti - bit.ly/BLUTTEOfficialAC300B300
➡*Prime DAY BLUETTI AC 300/B300 - amzn.to/3O3i0pa
➡*Prime DAY BLUETTI EB70 - amzn.to/3cdtwBi
➡*💚 Nur für Elektriker - amzn.to/3sS7Wrq
➡*💚Unschlagbare Preise !!
➡*💚 Flachsteckhülsen SET mit Crimpzange !! - amzn.to/3yJZRIQ
➡*💚Aderendhülsen SET mit Crimpzange !! - amzn.to/3Aswsnv
➡*💚Stoßverbinder SET mit Crimpzange !! - amzn.to/3NEwFa5
---------------------------------------------------
💚Video1 - • OHNE ERDUNG geht das n...
💚Video2 - • Wahnsinn !! Das ändert...
---------------------------------------------------
💚Aus dem VIDEO 💚
✅ * amzn.to/3Dx1B80
✅ * amzn.to/3nyqhYq
✅ * amzn.to/3x2wv5H
✅ * amzn.to/3nyqpam
✅ * amzn.to/3oKK7yJ
✅ * amzn.to/3crigOr
✅ * amzn.to/3CzuSxs
---------------------------------------------------
💚*kostenlose Info - hier kurzelinks.de/3t67 und hier kurzelinks.de/yd4e
---------------------------------------------------
✅SONDERPREIS !!
✅*Benning Duspol analog - amzn.to/31KFVXY
✅*Benning Duspol expert - amzn.to/3c5e3ju
✅*Benning Duspol digital - amzn.to/3c4Rj2P
✅*BEHA AMPROBE Duspol - amzn.to/3Dpq6El
----------------------------------------------------------------------------------------------------
💚MEINE NEUEN 💚
✅* PB SWISS TOOLS - amzn.to/2YK96cM
✅* PB SWISS TOOLS - amzn.to/3c3af1Y
💚→* B&W Werkzeugkoffer klein - amzn.to/3ldMGZG
💚→* B&W Werkzeugkoffer groß - amzn.to/3Btbp1G
----------------------------------------------------------------------------------------------------
💚→* Gönn dir - amzn.to/2ZYKc9P
--------------------------------------------------------------------------------------------------
💚→* Meine Empfehlung
- * Kabelstift - amzn.to/2WmMRbD
- * Wago Set - amzn.to/3kRjGa1
- * Abmantler - amzn.to/2Y7rY53
- * Abisolierzange - amzn.to/3uobl0Q
- * Automatikzange - amzn.to/3zUzlcO
- * Seitenschneider - amzn.to/3zMcVKJ
--------------------------------------------------------------------------------------------------
💚Hier kannst du mich auch unterstützen :
💚 www.paypal.me/proofwood - PAYPAL.ME
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
💚 INSTAGRAM: / proofwood
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kanalmitglied werden - / @proofwood
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
#bluetti #blödsinn #proofwood
Mein Werkzeug:
*Tischkreissäge: amzn.to/2SBZYxS
*Kappsäge: amzn.to/2RTiQsz
*Schleifer Mirka: amzn.to/2QqF20d
*Schleifer Bosch: amzn.to/2SFllyv
*Makita Oberfräse: amzn.to/2UEC5rg
*Triton Oberfräse: amzn.to/2SI5Cyy
*Akku Bosch klein: amzn.to/2PyAqjl
*Akku Bosch 18V: amzn.to/2UzpeXu
*Tauchkreissäge Bosch: amzn.to/2zTA6qG
*Führungsschiene Bosch: amzn.to/2UAhwwm
*Führungsschienenzwingen: amzn.to/2zW0393
Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Пікірлер: 881

  • @x81reaper
    @x81reaper Жыл бұрын

    Du lebst deinen Beruf KLASSE !!! solche Menschen machen mich stolz ein Elektriker zu sein !

  • @marcoharrer6966

    @marcoharrer6966

    Жыл бұрын

    Du kannst stolzer Elektriker sein, weil du die Ausbildung gemacht hast. Da braucht's keine anderen Elektriker dafür.

  • @franky7843

    @franky7843

    Жыл бұрын

    @@tomt9346 Völlig richtig...das gilt aber für alle Berufe. Die jahrelange Erfahrung bringt es, vor Allem, wenn man leibhaftig für seinen Beruf lebt.

  • @hierkonnteihrewerbungstehe3758

    @hierkonnteihrewerbungstehe3758

    Жыл бұрын

    Servus Helmut! Pfenniggutes Beispiel vom IT-Netz auf ein anderes Netz… Qualität- nicht 8 Videos pro Woche. Weiter so! Aber Vorsicht - Strom kann dich lebensgefährlich umbringen, 🤪

  • @marcoharrer6966

    @marcoharrer6966

    Жыл бұрын

    @@tomt9346 Dann braucht man aber auch nicht stolz sein, wenn ein anderer einen guten Job macht. Nicht gestern, nicht heute und auch nicht morgen. 😉

  • @Roadrunner48

    @Roadrunner48

    Жыл бұрын

    @@hierkonnteihrewerbungstehe3758 >>>Strom kann dich lebensgefährlich umbringen

  • @bh4130
    @bh4130 Жыл бұрын

    I find di einfach super. Bayrische Kompetenz, lebhaft verpackt und nachvollziehbar rüberbracht. Merci dafür. Ich hab selbst leider von Strom gar keine Ahnung und deswegen find ich es wirklich wichtig, dass jemand, der wirklich Ahnung hat, mal aufräumt mit den vielen, laienhaften Empfehlungen, die dann schlimmstenfalls zu einer Katastrophe führen können.

  • @bennojax
    @bennojax Жыл бұрын

    Super Helmut und danke für das Video 👍 Aus der Praxis für die Praxis ….. selbst ich als Dipl. ING. E-Technik habe es verstanden …..👍 kleiner Scherz am Rande …. aber ich finde es deshalb gut, weil kurz, knapp , verständlich und vor allem keine Basteleien 💪

  • @littleJoethebest
    @littleJoethebest Жыл бұрын

    Danke für den wertvollen Hinweis wegen der Schutzerde. Auch danke für das Aufzeigen einer Lösungsmöglichkeit.

  • @rudolfq.
    @rudolfq. Жыл бұрын

    Du erklärst alles sehr gut. Man merkt, dass du ein prima Elektriker und auch Ausbilder bist. Danke für das neue Video. Genauso habe ich es mit meiner Einspeisung gemacht. Liebe Grüße

  • @Glockengiesser_Nbg
    @Glockengiesser_Nbg Жыл бұрын

    Servus @ProofWood👋😉 Danke für das neue Video und die vielen Infos, die du darin mit uns teilst. Du beschreibst es so gut, da versteht es sogar jedes "Gscheidhaferl" oder wie wir in Franken sagen, jedes "Gscheiderlaaa"...😜 Ich bin so froh drum, deine KZread-Seite gefunden zu haben.

  • @HenryRe
    @HenryRe Жыл бұрын

    Hallo, Da kann Mann nur sagen,..... vom Feinsten! Ich bin zwar nicht immer auf deinem Kanal aber man kann immer was lernen! Vielen Dank für deine Mühe und beste Grüße.

  • @wypluty_z_polski
    @wypluty_z_polski Жыл бұрын

    Wahrscheinlich dank diese Erklärung hast du vielem Leuten das Leben gerettet. Ich selbst bin sehr dankbar für die Erklärung.

  • @f.walther2638

    @f.walther2638

    Жыл бұрын

    Sehe ich auch so. Es müsste aber Werk ein RCD in Bluetti und Ecoflow eingebaut sein. Wer weiß, wie viele es als Notstrom für das Haus nehmen , mit einer s.g. Selbstmord Schuko Schuko Verbindung. Aber scheinbar ist bisher immer alles gut gegangen.

  • @dieternuffer2867
    @dieternuffer28673 күн бұрын

    Hallo , endlich a moi jemand der genau sogt woas wie gemacht werd, find ich so woas von guad und lehrreich, dank schee dafür.👍

  • @kastenmoewe
    @kastenmoewe Жыл бұрын

    super Video! endlich wird Elektrik mal verständlich erklärt, hab schon einige Videos angeschaut, kann nur sagen einfach nur spitze!Da merkt man gleich das ein Profi am Werk ist! Mach weiter so 👍🏻 hast ein Abo mehr. Grüße von der Ostsee!

  • @jannijaninechristosbenzoi
    @jannijaninechristosbenzoi Жыл бұрын

    Du hast den Fehler erkannt und hast auch noch eine TNC - Fi Lösung geliefert. Danke für deine Mühe.

  • @arnoseitzinger5116
    @arnoseitzinger5116 Жыл бұрын

    Hallo Helmut, ist die Trennung (IT-Netz) am 230V-Ausgang der Bluetti auch noch gegeben, wenn man die Bluetti aus dem Netz nachlädt (das geht doch bestimmt...)? Wird also der Ausgang immer nur über den Wechselrichter versorgt und nie direkt aus dem Netz? Viele Grüße aus Nürnberg

  • @thomasweiss5782
    @thomasweiss5782 Жыл бұрын

    danke für den Tipp - war im Solar Inselbetrieb jetzt schon seit Jahren ohne richtigen Schutzleiter unterwegs - danke deines Tipps ist jetzt alles wieder safe . Danke!

  • @Hempshope

    @Hempshope

    Жыл бұрын

    falls du einen Victron Wechselrichter (Multiplus/Multiplus 2 / Quatro ... ) hast, nullt dieser automatisch bei Netzausfall, wenn dies in den Parameter-Einstellungen nicht deaktiviert wurde! ;)

  • @ProofWood

    @ProofWood

    9 ай бұрын

    Vielen Dank

  • @abeeres
    @abeeres Жыл бұрын

    Ich mag Deine Videos, die haben so viel Unterhaltungswert, auch wenn der Inhalt einem Elektrotechniker wie mir geläufig sind....

  • @louschmitzberger2889
    @louschmitzberger2889 Жыл бұрын

    Du bist spitze! Ich bin selber gelernter Elektriker und arbeite mitlerweile 20 Jahre als Techniker... und lerne immer wieder bei deinen Videos was dazu!

  • @Hempshope

    @Hempshope

    Жыл бұрын

    naja ... als Elektriker sollte man TN-C und TN-S schon kennen ^^ ... (ausserdem wäre die "Nullung" direkt an der Abzweigklemme sinnvoller, um unnötigen Widerstand durch den dünnen Draht zu verringern! ) Ich verwende bei meinem Tiny-Haus einen Staberder, da wird die "Nullung" überflüssig! ^^ btw: Hat die Box den keinen Anschluss für eine externe Erdung? Hab schon solche Geräte gesehen, welche die Abgangserde auf eine Klemme am Gehäuse weiterleiten! (z.B. wenn solch eine Box als USV genutzt wird) Ausserdem haben meine Victron Wechselrichter eine integrierte "Totman-Schaltung", welche bei Netzausfall automatisch eine "Nullung" durchführen (3 Phasen = 3x gebrückt) ... dazu noch den Staberder ... sicherer gehts kaum ^^

  • @MrAlterfalter123
    @MrAlterfalter1236 ай бұрын

    Ich muss mal blöd fragen, wenn am Eingang Phase und Nullleiter vertauscht wird, habe ich die Phase auf den Schutzkontakten der Steckdose und schlimmer, auf der Außenhaut des Wohnwagens, die ebenfalls geerdet wird. Da ganz viele mit dem CEE Schuko Adapter unterwegs sind, ist das nicht ganz ohne, da es dort keine Festlegung gibt, wo Phase und Nullleiter liegt.

  • @hermann-josefsiebigteroth2653
    @hermann-josefsiebigteroth2653 Жыл бұрын

    Super klasse. Danke schön👍👍👍

  • @Gr33nh0rN2
    @Gr33nh0rN2 Жыл бұрын

    Super Video, sehr interessant! Finde deine Videos so lehrreich, gucke sie rein aus Interesse, obwohl ich gar keinen Bezug habe! 😊👍

  • @Schenemene
    @Schenemene Жыл бұрын

    Hallo. Die Videos sind wie immer sehr informativ. Leider ist die Überschrift immer dermassen schlecht gewählt, dass man vorher nie weiss, welches Thema nun kommt. Ständig heisst die Überschrift „Blödsinn“, „wie doof muss man sein“ usw.

  • @tommy.601
    @tommy.601 Жыл бұрын

    Super Video. Danke dafür! Ein kleiner Fehler ist dir jedoch bei der Eingangserklärung passiert: Die 230 Volt aus dem Bluetti stammt ja vom Inverter, und hat dadurch überhaupt keinen Erdbezug. Bedeutet: Ob du jetzt Deinen Grill im Wohnwagen oder an der Außensteckdose auf der feuchten Wiese benutzt spielt überhaupt keine Rolle, weil der Inverter gar keinen "Erdbezug" hat! Auch auf der Wiese würde man keinen geputzt kriegen. Die Gefahr liegt woanders, nämlich wie beim IT-Netz, oder Trenntrafo! Würde z.B. der L-Draht nun einen Kurzschluss zum Wohnmobil-Chassis bekommen, würde die Anlage weiterlaufen als wäre gar nix, aber man hätte nun überhaupt keine Sicherheit mehr! 1. Fehlerfall halt. IMan bräuchte für die Nummer einen ISO-Wächter der Alarm schlägt / abschaltet. Allerdings ist deine Abhilfe einen PE zu definieren natürlich ebenfalls 100%, und damit spielt die Feinheit mit dem IT-Netz nur für die Erklärung eine Rolle. Aber als Vollblut-Elektriker interessiert dich das (hoffentlich) doch trotzdem.

  • @olpqay

    @olpqay

    Жыл бұрын

    Ganz genau 👍🏼

  • @techtastisch7569

    @techtastisch7569

    Жыл бұрын

    Das dann überhaupt keine Sicherheit mehr da ist, möchte ich so nicht unterschreiben. Diese Geräte dürften sich auf Schutz durch Potentialausgleich verlassen. Immerhin sind am Gerät selber schonmal mehrere Steckdosen, sprich das Problem existiert auch schon ohne Wohnwagen, der ist dann auch nur noch eine Mehrfachsteckdose...

  • @fflergaloni7295

    @fflergaloni7295

    Жыл бұрын

    Dann muss aber sichergestellt sein, dass keine weitere Steckdose an der Bluetti genutzt wird! Ansonsten ist mit dem definierten PE schon der erste Fehlerfall geschaffen. Der zweite Fehler ist dann potentiell tödlich!

  • @techtastisch7569

    @techtastisch7569

    Жыл бұрын

    @@fflergaloni7295 Ja und teilweise nein, mit definiertem PE verhalten sich die anderen Steckdosen an der station wie Steckdosen in Gebäuden ohne RCD. Ein Körperschluss an Schutzklasse 1 Betriebsmitteln gibt nen kurzen, während bei Schutzklasse 2 man eine gewischt bekommt. Allerdings ist der PE dabei nur indirekt geerdet, je nachdem ist der Stromschlag dann mehr oder weniger gefährlich.

  • @fflergaloni7295

    @fflergaloni7295

    Жыл бұрын

    @@techtastisch7569 vorausgesetzt die notwendige Abschaltcharakteristik wird erfüllt und der Schleifenwiderstand ist niedrig genug. Beim IT Netz gilt. Alle Steckdosen mit RCD (PRCD) oder keine.

  • @MizarMond
    @MizarMond Жыл бұрын

    Helmut, einfach nur gut wie immer. Danke!

  • @saschal.4835
    @saschal.4835 Жыл бұрын

    Danke! Mit dem Video hast Du mich davon abgehalten, meine Powerstation über Landstrom an meinen Bus anzuschließen.

  • @bayerwaldwichtel507
    @bayerwaldwichtel507 Жыл бұрын

    Wenn ich mit einem alleinstehenden Wechselrichter an der äußeren Landstromdose einspeise, habe ich im inneren des Wohnwagens automatisch ein IT-Netz. Selbst wenn ein Gerät am Metallgehäuse Strom führt, bekomme ich keinen Schlag, weil kein Strom über Erde abfließen kann. So gesehen also eine sichere Sache. Anders sieht es aus, wenn ich zwei fehlerhafte Geräte mit Metallgehäuse im Wohnwagen betreibe und beide gleichzeitig anfasse. Mal angenommen ein Metallgerät hat einen Gehäuseschluss zu N, das andere Gerät einen Gehäuseschluss zu P. Dann bekomme ich kribbeln in den Armen. Bei einer Hausinstallation würde der FI nur bedingt auslösen, wenn ich mit Turnschuhen auf einem Teppich stehe bestimmt nicht. Trotzdem brutzelt es mich ordentlich durch bis zum Muskelkrampf. Also alles halb so schlimm das Thema Erdung. Wo keine Erdung vorhanden ist, fließt auch kein Strom - ich kann also einzeln an die Kontakte des Wechselrichters fassen bzw. in die Steckdosenlöcher abwechselnd einen Nagel stecken ohne dass es Folgen hätte im Wohnwagen mit angeschlossenem Wechselrichter an der Landstromdose.

  • @bernhardmair3115
    @bernhardmair3115 Жыл бұрын

    Hervorragendes Video! Vielen Dank, denn diese Frage hat mich auch schon beschäftigt…

  • @imigc
    @imigc Жыл бұрын

    Hallo. Kann nach dem "Tuning" der Landstrom wieder angeschlossen werden, oder ist die Einspeisung ab der Umrüstung nur noch für PowerStations ala Bluetti?

  • @luckre5950
    @luckre5950 Жыл бұрын

    Wow, Klasse erklärt. Ich habe das Video auch gesehen, mit der Ecoflow, war mir aber nicht bewusst wie gefährlich das sein kann. Bitte weiter so erste Sahne

  • @matthiaskathriner5494
    @matthiaskathriner5494 Жыл бұрын

    frage: braucht es für einen Stromschlag nicht einen geschlossenen kreis? der neutral leiter der powerstation existiert ja quasi nur in der powerstation? und ein potential ausgleich gegen erde gibt es ja auch nicht.... kann es sein dass man keinen schutzleiter benötigt, da der einzige neutrale punkt quasi berührungs geschützt ist?

  • @wolfgangmockel2497
    @wolfgangmockel2497 Жыл бұрын

    Vielen Dank für das Video, hat mich für den gleichen Anwendungsfall nochmals sensibilisiert.

  • @carlo9264
    @carlo9264 Жыл бұрын

    Vielen Dank für das hilfreiche Video! Wie sieht es denn aus, wenn ich den Wohnwagen über 230V an der Powerstation anschließe, aber nur nicht die Steckdosen im Wohnwagen nutze, sondern nur die 12V-Verbraucher wie Wasserpumpe, LED-Lichter? Muss man dann ebenfalls die Erdung beachten oder besteht hier keine Gefahr?

  • @vhutter721
    @vhutter721 Жыл бұрын

    Hallo Helmut. Das hast Du "saugut" erklärt. Das Powerpack ist von der Sekundärseite eigentlich ein Trenntrafo. Idealerweise würde ich jetzt noch zusätzlich einen Erdspiess verwenden, wird ja auch bei vielen grösseren Generatoren so gehandhabt. Das wäre dann eine fast perfekte Lösung. Und nicht vergessen, den Adapter dauerhaft und idiotensicher kennzeichnen.

  • @chris7503
    @chris7503 Жыл бұрын

    Ich nutze die Jackery Explorer 500 nur zum Laden der Aufbaubatterie. Ansonsten wird die Box nur für die direkte Nutzung der Kaffeemaschine beim Campen und laden von kleineren Geräten genutzt. Finde solche Powerstations wahnsinnig praktisch.

  • @robertlaudensack376
    @robertlaudensack376 Жыл бұрын

    @Helmut Danke fürs Video ich habe das Problem verstanden und auch die Theorie wie Du die Nullung machst. Aber habe ich es irgendwie verpasst wie du das jetzt im WohMo lösen willst. Weil wenn ich im "Verteilerkasten" im Wohmo eine Nullung mache klappt das zwar für die Einspeisung von einem Wechselrichter aber wenn man dann Landstrom anschliesst kann es ja passieren das man die Phase dann auf die Erde brückt und das müsste es mindestens eine Sicherung werfen oder Phase auf der Erdung = Karrosserie ... Das gleiche wenn ich die Nullung in ein spezielles Adapterkabel einbaue es aber jemand dann für den Landstrom verwendet und "falsch" herum einsteckt ... order gibt es hier ein spezielles "intelligentes" Kabel?

  • @thesistersofbollocks
    @thesistersofbollocks Жыл бұрын

    Kurz und knackig 👍👍👍Dankeschön!

  • @killefitz77
    @killefitz77 Жыл бұрын

    Sag Mal, könnte man da nicht ein Kabel vorkonfektionieren das in die Steckdose des Inverters kommt und auf der anderen Seite zur Kupplung hin schon gebrückt ist? (Meinetwegen in der Kupplung gebrückt, sowas kann man ja selbst zusammenstellen) Wenn man das dann nehmen würde, hätte man doch direkt ein TN Netz oder?

  • @georgkohler5022
    @georgkohler5022 Жыл бұрын

    Hallo Helmut, mal wieder ein tolles Video… Und ich bin mit meinen Bedenken also auf dem richtigen Weg gewesen 😉 Herzliche Grüße aus Hersbruck, mach weiter so Georg

  • @Oddl1
    @Oddl1 Жыл бұрын

    Mensch Helmut, du bist definitiv der beste Elektro-Erklärbär im ganzen KZread-Dschungel

  • @rollber5875
    @rollber5875 Жыл бұрын

    Top Helmut gut Erklärt!

  • @Peter-ke9vc
    @Peter-ke9vc Жыл бұрын

    Die Powerstation ist mit einem Trenntravo gleichzusetzen und somit ist der Schutzleiter überflüssig wenn nicht gar unzulässig

  • @carloscastaneda6942
    @carloscastaneda6942 Жыл бұрын

    Klasse Videos Hut ab vor deiner ganzen Arbeit.

  • @Zauberphilip
    @Zauberphilip11 ай бұрын

    Hallo, danke für die super Erklärung. Kann ich statt der Brücke vom FI Eingang auf die Erde nicht auch einfach vom Akku direkt Erde und FI auf einer Seite zusammen anschließen? VG

  • @FvdL
    @FvdL Жыл бұрын

    Funktioniert die Klimaanlage auch mit der reinen Bluetti AC200 oder nur mit der AC300 in Kombination mit dem extra Powerpack? Bei manchen Powerstationen erhöht sich dadurch ja die Leistung (z. B. Ecoflow). Vor Jahren hat mir ein Elektriker im Wohnmobil einen festen Generatoranschluss mit Vorrangschaltung eingebaut. Kann ich hierüber die Bluetti bedenkenlos anschließen?

  • @markus-light
    @markus-light Жыл бұрын

    Danke für das Video. Eine Frage kann man den Bluetti AC300 durch einen Fachman ,ich lasse die Hände davon auch am Stromnetz im Haus anschliessen und wie. ? Danke und lg

  • @udogehlkopf143
    @udogehlkopf143 Жыл бұрын

    Könnte man nicht auch einen Erdnagel (verbunden mit der erdklemme )verwenden?

  • @Manu-nr1yt
    @Manu-nr1yt Жыл бұрын

    Vielleicht habe ich jetzt auch nur etwas nicht beachtet, aber es ist doch egal ob ich nun außen oder innen stehe. Es wird niemals ein Strom von einem Gehäuseschluss über meinen Körper gegen Erde fließen. Einfach weil der "Generator" auch kein Erdpotential hat. Damit hier etwas gefährlich wird müsste schon an anderer Stelle zusätzlich eine Erdreferenz für das vom Generator erzeugte Netz hergestellt werden. Wann würde gefährlich das der Schutzleiter nicht angeschlossen ist? Das wäre genau dann der Fall wenn unbemerkt eine nicht erwünschte Erdverbindung des Generators hergestellt wird. Wenn diese zufällig genau an dem Pol, der am CEE-Stecker gegen PE gebrückt wurde, auftritt, dann funktioniert der FI in dem Fall. Wird aber unbemerkt genau der Pol geerdet, der nicht zum "PEN auserkoren" wurde, dann sind ab jetzt über die Brücke im CEE-Stecker alle Metallgehäuse 230V gegen Erde!!! Wenn schon, dann bitte auch richtig machen. Und zwar inklusive Erdspieß um den zum PEN "gemachten" Pol des Generators auch sicher auf Erde zu referenzieren! Und mit dem Tipp "In der CEE-Buchse brücken" wäre ich auch vorsichtig gewesen. Je nachdem wie das gemacht wird, wird das spätestens gefährlich wenn dieser Adapter dann doch mal für Landstrom genutzt wird. Würde mich hier über ein Update-Video freuen. Die Vorgehensweise aus diesem Video halte ich für gefährlich! Edit: Wäre nicht ausreichend von PE vor Ort noch auf einen Erdspieß zu gehen? Also ganz ohne einen der Pole noch auf PE zu ziehen? Das stellt sicher das Gehäuse immer auf ungefährlichem Potential sind und würde auch bei Landstrom nicht schaden. Die zusätzliche Erdleitung dann z.B. mit in die CEE Kupplung.

  • @isteinfach

    @isteinfach

    Жыл бұрын

    Der Schutzleiter dient ja nur dazu um Schlüsse auf Gehäuse etc. bemerkbar zu machen damit die Sicherung reagiert (Kurzschluss) und somit erst har kein körperlicher Kontakt möglich wird. Bei der "klassischen Erdung" wie vorgeschlagen sieht das anders aus. Da muss gewärleistet sein, dass niemals die Phase auf den Schutzleiter kommt. Der FI löst in jedem Fall, wenn bei der "ausgehenden" und "eingehenden" Strommenge eine Differenz auftritt. Folglich löst der Fi IMMER wenn durch einen menschlichen Körper Strom zur Erde fliessen (verlorengehen) würde, aus welchem Grund auch immer.

  • @bernhardt1971

    @bernhardt1971

    Жыл бұрын

    Ich finde die Beiträge von "Meister Eder" ( hat meine Frau grad gesagt wegen dem Dialekt :-) ) echt klasse, aber ich würde die Meinung von "Manu" aus meiner Sicht ( bin zwar kein Elektriker habe aber gutes technisches Verständnis ) unterstützen, wäre schön wenn wir die Sache hier auch mit der Meinung von ihm betrachten könnten und ein Schluss daraus ziehen . genau diese Konstellation habe ich in meinem Camper fest verbaut, und bin jetzt etwas verunsichert..

  • @frankhoffmuller1105

    @frankhoffmuller1105

    Жыл бұрын

    Moin, die Vorgehensweise im Video halte ich für richtig, man muss es halt schaffen einen FI einzubinden, zecks Personenschutz. Ohne FI sehe ich die größte Gefahr bei mehreren Schukosteckdosen. Sollte es zu einem Körperschluss an zwei Geräten kommen (jeweils N am ersten Gerät und L am Zweitem) sollte man beide Geräte nicht gleichzeitig anfassen. Ich weiß, die Wahrscheinlichkeit daß .... Aber in diesem Fall hilft nur der FI. Grüße PS: Das Sicherste mit diesen Powerstation wäre evtl., nur einen Verbraucher mit Schutzleiter zu betreiben, der Rest sollte SKII sein. Um das Ganze so, wie im Video gezeigt, umzusetzen, sollte man schon Ahnung habe und wissen, was man macht.

  • @Lausitzer

    @Lausitzer

    Жыл бұрын

    Das war mein erster Gedanke auch. Der Betrieb mit dem Netzersatz entspricht der Schutztrennung. Ich kenne das von früher aus einem medizinischen Operationsraum, weiß aber nicht, ob es das heute noch so gibt. Durch einen Trenntrafo hatte keiner der beiden Außenleiter Potential gegen Erde. Eine Überwachungseinrichtung signalisierte, wenn eines der angeschlossen Geräte Masseschluß hatte, was für sich allein keine Gefahr darstellte. Der Stromkreis wurde auch dadurch nicht unterbrochen, um die Arbeit im OP nicht zu gefährden. Es war nur gefordert, bei dieser Signalisation umgehend den Fehler zu suchen. Wenn kein Potential gegen Erde vorhanden ist, kann man so lange wie man will barfuß vor dem Wohnwagen die Haare fönen, es taugt nicht als Suizidvariante.

  • @dreamman68

    @dreamman68

    Жыл бұрын

    Manu hat hier recht. Kenne das von meiner PV-Inselanlage. Da fasse ich problemlos den L oder N vom nicht geerdeten Wechselrichter an ohne dass irgendwas passiert.

  • @thomasreh7411
    @thomasreh74112 ай бұрын

    Kann ich den umbebauten CEE (Brücke vom Schutzleiter auf einen Außenleiter) auch weiter am Landstrom benutzen oder benötige ich hier wieder einen ohne Brücke?

  • @TeslaFansCH
    @TeslaFansCH Жыл бұрын

    Eine im Wohnwagen befindliche Ecoflow Delta 2 speist über einen der 230V-Ausgänge via Adapterkabel (mit Brücke), welches am blauen CEE Landstrom-Anschluss angeschlossen ist, den Wohnwagen. Die Delta 2 wird über ein 500W Solarpanel (auf dem Wohnwagendach befindlich) geladen. Frage: Kann die Delta 2 ZUSÄTZLICH/GLEICHZEITG an einer 230V Landstrom-Dose des Campingplatzes angeschlossen und geladen werden, um sicherzustellen, dass die Delta 2 auch geladen wird, wenn die Sonne nicht scheint?

  • @johannbeurer-heizkostenrebell
    @johannbeurer-heizkostenrebell Жыл бұрын

    Immer mit Hausverstand - Super. LG JB

  • @Reiner1210
    @Reiner1210 Жыл бұрын

    Hallo Helmut. Tolles Video. Du hast natürlich recht dass die Brücke um aus dem IT ein TN Netz zu machen ist absolut richtig. Allerdings deine Behauptung dass es ohne die Brücke suagefährlich ist muss man doch relativieren. Selbst wenn durch ein defektes Gerät ein Leiter am Gehäuse liegt passiert nix. Weil es ja ein IT Netz ist. Hast du ja selvst am Ende kurz vorgeführt als du den Schutzkontakt, der ja mit einem Leiter der Bluetti verbunden ist, angelangt hast.

  • @Reiner1210

    @Reiner1210

    Жыл бұрын

    @@hermifelder93 sagt der der im Logo ein Vieglas hat. Was meinst du mit einem T-Netz ? Es gibt TT und TN ....aber wahrscheinlich weisst du das vor lauter Bierv gar nicht mehr.

  • @ME-cb1vw

    @ME-cb1vw

    Жыл бұрын

    @@Juergen_Miessmer deswegen IT. "Isolé Terre" Isolierte Erde.

  • @harounsamadi2527
    @harounsamadi2527 Жыл бұрын

    Hallo Helmut, Wenn ich so eine BLUETTI mit mehreren Ausgängen für verschiedene Verbraucher als Inselanlage betreibe und manchmal auch über Hausnetz den BLUETTI auflade musste ich für jeden Ausgang solche FI/LS Schalter über ein Verteiler realisierten?.VG

  • @kai1234763
    @kai1234763 Жыл бұрын

    Wenn man eine Gartenhütte hat, mit Netzstrom, kann man von dort die Erde nehmen und Phase und Neutraler per Umschalter (über 'Aus' wegen Phasenverschiebung) auf die externe Box schalten?

  • @sacksuppen-kasperl5435
    @sacksuppen-kasperl5435 Жыл бұрын

    Servus, in der letzten Sekunde von Deinem Video sieht man links unten eine ECOFLOW stehen. Könntest Du bitte mal ein Vergleichsvideo BLUETTI vs ECOFLOW machen und die Unterschiede hervorheben? Ich habe keine Ahnung welches der beiden ich kaufen soll. Danke

  • @Waldbaer11
    @Waldbaer11 Жыл бұрын

    Wo empfiehlt es sich jetzt diese Verbindung herzustellen? Bei Landstrom kann man das ja schlecht brauchen. Wäre es z. B. gut sich eine spezielle Bluetti Verbindungsleitung herzurichten? Mit einer Brücke im Stecker? Verwechslungsgefahr. Weiß nicht, da finde ich diese "Schutztrennung" fast besser.

  • @christiansinger4479
    @christiansinger4479 Жыл бұрын

    Das ist ein Mega Hinweis… 👍🏻 Aber: warum ist das so ? Ein Wechselrichter hat ja messtechnisch erstmal keine definierte Phase. Mach das dann einen Trenntrafo unnötig ? Ist ja dann bei einer Hauseinspeisung ( Notstrom ) genau so oder ?

  • @m.m.5365
    @m.m.5365 Жыл бұрын

    Sehr gut erklärt, auch ich als Laie habe das verstanden. Danke

  • @mychecker6272
    @mychecker6272 Жыл бұрын

    2:26 Außenleiter auf Schutzkontakt = 0V. Hast du mal die gleiche Messung direkt an der PowerStation gemacht? Im Grunde dürften es ja dort auch 0V sein. Oder? Wenn ja, was macht es dann für einen Unterschied, ob ich ein defektes Gerät im Wohnmobil oder direkt an der Powerstation betreibe.

  • @tacopep
    @tacopep Жыл бұрын

    Was hilft der Campingplatz FI bei der Powerstation? 7:10

  • @johnrambo6019
    @johnrambo6019 Жыл бұрын

    Super Erklärt! Danke

  • @marckirzeder6722
    @marckirzeder672211 ай бұрын

    Gutes Video! So enfach und verständlich erklärt, dass ich das endlich auch als Nicht-Elektriker verstanden habe 😊

  • @sorenjung8719
    @sorenjung8719 Жыл бұрын

    Wenn die Bluetti mit am Netz AC seitig hängt (Lademodus) ist dann die Schutzleiterfunktion gegeben? Lg Sören

  • @FinanzenimGriff
    @FinanzenimGriff Жыл бұрын

    Danke für die Aufklärung 🙏

  • @Haendlerxxl21
    @Haendlerxxl21 Жыл бұрын

    Hallo Helmut, könntest du mal ein Video machen, indem du genau zeigst wie man beim selbst ausgebauten Camper die Elektrik herstellt. Hauptsächlich interessiert mich der Anschluss von der CEE Steckdose zum FILS und wie man am besten nach dem Wechselrichter vorgeht ( nochmal FI oder nicht) Würde mich sehr freuen wenn du das Thema aufgreifst. Vielen Dank für deine informativen Videos. Viele Grüße aus Straubing!!!

  • @tamara5162
    @tamara5162 Жыл бұрын

    Super Video, nur für mich als voll Ingo? Wenn ich meine Steckdosen im Wohnmobil nicht benutze. Könnte ich es nur zum aufladen der Aufbau Batterie nutzen ohne das es gefährlich ist?

  • @dieterkuffer8669
    @dieterkuffer8669 Жыл бұрын

    Gutes Video super erklärt. Meine Frage daher. Dieses Erdungskabel vor dem Fi abgenommen etc. Wenn ich eine Ecoflow Delta habe das geht auch so mit dieser. Oder nur mit Bluetti?? Bin leider kein Elektrofachmann Danke für die Antwort D Küffer/ Schweiz

  • @lutzkrause1873
    @lutzkrause18732 ай бұрын

    Wie immer, super erklärt. Danke.

  • @frankvonthienen3862
    @frankvonthienen3862 Жыл бұрын

    Danke fürs Video, ich bin gerade an dem Thema dran. Und das war noch mein offener Punkt. Frage ist jetzt, wie kann ich das mit einer Netzvorrangschaltung realisieren, da könnte ich doch im Sekundärstrang (EcoFlow) die Brücke in die NVS legen, dann wäre die N-PE-Brücke doch vor dem FI, oder bin ich da auf dem Holzweg? Aktuell betreibe ich die EcoFlow an einer einzelnen Steckdose mit nur einem Gerät... aber es soll ja "richtig" werden.

  • @losttownstreet3409
    @losttownstreet3409 Жыл бұрын

    Gibt es Steckdosen, wo nur schutzisolierte Geräte eingesteckt werden können? Die gab es mal aus Keramik oder Bakelit. Es gab mal Steckdosen mit etwas kleineren Öffnungen bzw. Steckdosen mit nur Eurostecker? Das Problem ist: solange der Stecker passt wird es auch eingesteckt (Erfahrung). Damit darf der Stecker nicht passen.

  • @samda7109
    @samda7109 Жыл бұрын

    hat die Powerstation keinen separaten Anschluss für einen Schutzleiter bzw. hat der Ladeeingang der Powerstation keinen Schutzleiter der durchgeschleift wird, den man also abzweigen könnte z.b. als Erdungsstab im Akkubetrieb? Oder würde das nichts bringen?

  • @uweschmidt92
    @uweschmidt92 Жыл бұрын

    Danke für dieses Video zum Thema Camper/Wohnmobil. Thema Landstrom: Viele Selbstbauer von Campern/Wohnmobilen legen einfach ein Kabel von der Verteilung des Campingplatzes durch einen Türspalt in das innere des Campers. Kannst du mal erklären, warum das gefährlich ist und wie man das richtig macht?

  • @jonasstahl9826

    @jonasstahl9826

    Жыл бұрын

    Wenn die Tür zufällt wird das Kabel gequetscht und die Isolierung im inneren kann kaputt gehen, wodurch es zum Kurzschluss kommt. Passiert auch, wenn man einen Vorschlaghammer auf ein Verlängerungskabel fallen lässt.

  • @handzahmewellensittiche3061
    @handzahmewellensittiche3061 Жыл бұрын

    Danke dir sehr......Bitte kannst du mir/uns Rat geben. Wie erde ich meine AC300 + B300 in der Wohnung (diese dient nur als Notfallstrom / keine Einspeisung im Netz) und wie mache ich das wenn diesen draussen auf dem Rasen steht. Ganz lieben Dank.

  • @kg34000
    @kg34000 Жыл бұрын

    Hallo Profwood, wie verhält sich das bei einem Stromerzeuger, der mit Kraftstoff betrieben wird ? Den kann man ja ebenfalls an die Wohnmobilsteckdose anschließen.

  • @afrosch8439

    @afrosch8439

    Жыл бұрын

    würde mich auch interessieren

  • @tobiaszurker4059
    @tobiaszurker4059 Жыл бұрын

    Mal eine Frage kann man an eine pauwerstechen einen spannungswandler anschließen an die 12v bukse

  • @bernharddiener2735
    @bernharddiener27355 ай бұрын

    kann ich mich dann absichern indem ich an meinem Camper wo ich stehe den Schutzleiter über einen Hering in den Boden führe

  • @manueltauber5794
    @manueltauber5794 Жыл бұрын

    Sehe gutes Video ich frage mich aber wo man den Schutzleiter im Wohnmobil letztendlich erdet mit einem Erdungsspieß?

  • @cman1212
    @cman12122 ай бұрын

    Danke für das Video. Klasse erklärt. Habe mir vor kurzen eine Delta Mini von Ecoflow für mein Boot zugelegt und werde es so ausprobieren

  • @RedBatteryHead
    @RedBatteryHead Жыл бұрын

    Sehr gut Wiedergabe. Messen ist wissen!

  • @helmutplatzen3617
    @helmutplatzen36178 ай бұрын

    Hallo..wenn also diese Brücke verbaut ist funktioniert die Sicherheit mit einer Powerstation…sehr gut…gibt es irgendwelche Besonderheiten wenn mit dieser Konfiguration wieder normal an Landstrom gegangen wird?

  • @hans-jurgenkuntschar2485
    @hans-jurgenkuntschar2485 Жыл бұрын

    Sehr wichtiges Video verständlich erklärt👍

  • @mariorossetti9275
    @mariorossetti92752 ай бұрын

    vielen Dank für das wichtige Thema...lgmario

  • @christianst8384
    @christianst83849 ай бұрын

    Reicht alternativ auch ein PRCD-Schalter (wie es diese im Campingzubehör gibt?)

  • @geertrebreps191
    @geertrebreps191 Жыл бұрын

    Vor noch nicht wahnsinnig langer Zeit (50-er Jahre) wurden bei allen Wohnungsinstallationen die Schurtzleiter auf "Null" gelegt. FI war noch unbekannt, die Sicherungen waren Schraubsicherungen. Eine Frage: Wäre es nicht genauso möglich den SL "im Wohnwagen" mit einer zusätzlichen Leitung an einem Erdnagel (nicht "Nägelchen") zu erden?

  • @MeinTubengucker
    @MeinTubengucker Жыл бұрын

    Einfach nur professionell und top wie immer!

  • @MKMK-ju4ve
    @MKMK-ju4ve Жыл бұрын

    Hallo....interessantes Video.... Ich hab zwar aktuell das Problem dass nach Einbau eines Wechselrichter und FiLs im Inselbetrieb mit angeschlossenen 3 Verteiler dieser nicht auslöst mit Testgerät. Aber jetzt den Nullleiter mit PE zu verbinden trau ich mir nicht da ja dann beim drehen des Steckers die Phase am PE Kontakt anliegt....oder nicht? Gruss

  • @NebenfuehrDaniel
    @NebenfuehrDaniel Жыл бұрын

    Warum brauche ich in einem Ungeerdeten Strom Kreis einen FI Schalter? Bei Kontakt mit der Phase kann kein Strom gegen Erde abfließen da die Power Box ein ungeerdetes System ist. Das gleiche Prinzip hat man ja auch bei der Rasier Trafo Steckdose. Bei der hatte man auch keinen Erdungsanschluss. Würde mich über eine Erklärung freuen.

  • @Svelix
    @Svelix Жыл бұрын

    Was passiert dem jetzt, wenn ich diesen work-around mit Schutzleiter zu Neutralleiter Brücken gemacht habe und dann statt dem Akkuteil wieder auf nem Campingplatz normal anschließe?

  • @froonkrode7431
    @froonkrode7431 Жыл бұрын

    Moin Moin erstmal super die Videos danke auch. Nun zu meiner Frage. Würde ein FI Stecker der in der Powerstation drin ist und zur Landstromdose des Wohnmobils geht AUSLÖSEN???

  • @gebholddolten3247
    @gebholddolten3247 Жыл бұрын

    Kann gefahrlos die Energie eines 2kW-Invertergenerator über die Landstromsteckdose eingespeist werden? Mein Generator verfügt über einen Anschluss für einen Erdspiess.

  • @AlMaRa-explore-the-world
    @AlMaRa-explore-the-world2 ай бұрын

    Top und super Erklärung, Danke für deine Mühe 👍 LG. AlMaRa

  • @Mr.Lucifer676
    @Mr.Lucifer676 Жыл бұрын

    Kann ich den Wohnwagen auch als leihe erden. Mit einer erdungsschine separat oder was auch immer dafür gebraucht wird

  • @frankwalderstein318
    @frankwalderstein318 Жыл бұрын

    es stimmt mich grade sehr nachdenklich ich habe einen fi ls verbaut wenn mein wohnmobiel steht stütze ich es ab 2 stahl stützen die stützen unterleger haben eine metall eingasssung darüber dachte ich immer fliest mein fehlerstrom ab der fils läst sich auch immer mit der prüftaste auslösen ist das den dennoch käse bei mir ? zumal ich alles mit 12 v mache und das 230 v im grunde nicht nutze es ist nur eben da

  • @bernharddiener2735
    @bernharddiener27355 ай бұрын

    aber das ist doch dann eine "Fehlkonstruktion von der Power Station. Denn wenn der Schutzleiter der Steckdose in dem Gerät angeschlossen wäre, z.B. einfach zusammen mit Null, dann könnte der Strom über den Schutzleiter abfließen und der FI würde funktionieren, genau so wie du das auch gemacht hast, aber es wäre im Gerät gelöst und damit sicherer, oder nicht?

  • @johanneswieschenberg3679
    @johanneswieschenberg36795 ай бұрын

    Erst mal super geiles Video...Super erklärt...Und viel gelernt....Klasse eins A...

  • @maiklaboch3247
    @maiklaboch32475 ай бұрын

    Schöne Feiertage, Helmut ist der beste Elektriker, der uns was erklären kann.😊

  • @drslater9133
    @drslater9133 Жыл бұрын

    Super! Danke für den Tipp. Ich habe eine EcoFlow aber das wird genau so sein.

  • @TheMDGhost
    @TheMDGhost Жыл бұрын

    Hallo, klasse Video. Ich habe vor die komplette zusätzliche Elektrik im Camper über die Powerstation laufen zu lassen. Sprich Fahrzeugbatterie (und Lampen) bleiben getrennt. Die Bluetti versorgt dann in erster Linie Kühlschrank + Induktionsfeld über den 230v Ausgang und das sollte ja kein Problem sein richtig? Gespeist wird dann die Power Station über die PV Anlage.

  • @campingsonne9386
    @campingsonne9386 Жыл бұрын

    Hallo, soweit macht das Sinn und verstehe ich. Was ich nicht verstehe. Wenn ich nur die Powerstation ohne Camper und FI nutze habe ich ja auch gar kein FI. Bedeutet das, wenn ich ein Fehlerhaftes Gerät an eine PS Stecke, dass ich dann gar nicht gesichert bin und alles abbekomme?

  • @thproehl
    @thproehl7 ай бұрын

    Klasse, auch wie trocken und sachlich du das auf den Punkt bringst. Thema DC Verteiler, hast du da eine Empfehlung? Die üblichen Verdächtigen vom großen A wirken mir zu unsicher (Gewinde werden direkt rausgezogen wenn man die Schraube(n) festzieht, schlechte Lötstellen etc.) - muss nix können außer sicher verteilen.

  • @Wickerl_
    @Wickerl_2 ай бұрын

    Ich überlege mir die Anschaffung eines Elektrorollers hier kämme die Mo von Seat infrage, der Akku ist per Trolley entnehmbar so könnte ich *ersten* weniger Gewicht für Lastenträger *zweitens* einen zusätzlichen Stromspeicher im Womo denn in der Presse lese ich *Die Batterie verfügt über eine integrierte Steckdose für 12 V, 24 V und 220 V Ausgang (max. 11.000 Watt). Dadurch ist die Batterie vielseitig einsetzbar* ob das möglich wäre?

  • @user-cc7ow3gj9t
    @user-cc7ow3gj9t3 ай бұрын

    Servus du ich bin schon die ganze zeit am hin und her schauen würdest du eher die buetti empfehlen oder die ecoflow! Wir wollen im sommer auch mal gerne 1-2 Tage Autark stehen aber auch nicht auf unsere Dachklima verzichten!! Jedoch ist alles was das thema Strom anbelangt noch neu für mich ! Aber möchte auch was kaufen wo sich wirklich lohnt und auch funktioniert ! Ich wäre für deine Antwort dankebar lg

  • @roten2902
    @roten2902 Жыл бұрын

    einfach klasse die idee es dafür zu benutzen...😉👍👍👍

  • @markus9257
    @markus9257 Жыл бұрын

    Super erklärt das Video. Ich hätte aber mal eine Frage. Wenn man am FI die Verbindung vom blauen mit dem grün/gelben anschließt, damit man dann die Blutet benutzen kann, muss man dann diese Verbindung rausmachen, wenn der WoWa wieder am Landstrom hängt?

  • @BMWJoeDie

    @BMWJoeDie

    Жыл бұрын

    Natürlich, je nach dem, wie der Stecker zum Landstrom gesteckt ist, liegt Phase im WoWa auf PE. Deswegen finde ich diesen Clip auch etwas bedenklich.

Келесі