Ich habe unser Haus optimiert

Ғылым және технология

Lange genug habe ich unserem Stromverbrauch einfach nur zugesehen. Das hat sich im Mai endlich geändert. Mit Echtzeit-Stommessung des Hauses, einer Wärmebildkamera und jeder Menge Zwischenstecker
Zwischenstecker zeug.cool/eve-energy
Wärmebildkamera zeug.cool/foep
Günstigere Alternative zeug.cool/flir-one
Werde jetzt Kanalmitglied: / @spielundzeug
Links in meinen Videobeschreibungen können häufig Partnerlinks sein. Wenn du über diese Links einkaufst, unterstützt du damit meinen Kanal, ohne dass sich für dich was am Preis ändert.
Andreas anderswo:
---------------------------------------------------------------------
Website: spielundzeug.com
Twitch: / spielundzeug
Instagram: / spielundzeug
Twitter: / spielundzeug
Mein Equipment
---------------------------------------------------------------------
Hauptkamera bei Amazon zeug.cool/a7c
Zweite Kamera bei Amazon zeug.cool/fx3
Hauptobjektiv bei Amazon zeug.cool/fe70-200
Zweites Objektiv bei Amazon zeug.cool/fe24-105
Live Switcher bei Amazon zeug.cool/atem-mini
Mikrofon bei Amazon zeug.cool/deity-d3-pro
Externer Recorder bei Amazon zeug.cool/ninja-v
Hauptlicht bei Amazon zeug.cool/menik
Minilicht bei Amazon zeug.cool/aputure-mc
Hier findest du eine detailliertere Liste mit Erklärung: spielundzeug.com/zeug/video
Meine Buchhaltungssoftware: zeug.cool/sevdesk
Mein Tesla-Empfehlungslink: zeug.cool/tesla
#energiewende

Пікірлер: 609

  • @spielundzeug
    @spielundzeug Жыл бұрын

    Achtet auf euren Stromverbrauch! Übrigens: Jeden Monat verschicke ich eine E-Mail mit Einblicken hinter die Kulissen. Wenn dich das interessiert: hier entlang spielundzeug.com/newsletter

  • @Coltan999

    @Coltan999

    Жыл бұрын

    Ich verbrauche 3,12 kw pro "Tag" nicht mehr und nicht weniger. ;)

  • @knupification

    @knupification

    Жыл бұрын

    Was ist das für ein Auslese-Gerät am Stromzähler?

  • @danielwe9032

    @danielwe9032

    Жыл бұрын

    @@knupification such mal nach tibber 😊

  • @knupification

    @knupification

    Жыл бұрын

    @@danielwe9032 ich ergänze: pulse 😃

  • @RaffaelPI

    @RaffaelPI

    Жыл бұрын

    @@knupification Das ist der Tibber Pulse

  • @ZeitvergoldungLP
    @ZeitvergoldungLP Жыл бұрын

    Dieses Video fühlt sich wie ein Back-To-The-Roots an. Endlich mal wieder etwas wo man sich selbst wieder findet und in seinem Alltag anwenden kann. Danke ❤

  • @elmocito

    @elmocito

    Жыл бұрын

    +1

  • @mstar188
    @mstar188 Жыл бұрын

    Meiner Meinung nach das beste Video seit langem. Sehr informativ und aufschlussreich. Werde in Zukunft auch stärker auf Standby Verbraucher achten👍🏻

  • @Ben-qz7hu
    @Ben-qz7hu Жыл бұрын

    Finde ich super dass du den Aspekt Energieverbrauch in Zukunft mehr betrachtest. Insbesondere bei Geräten die man mehrmals im Haushalt hat (z. B. Sonos…) ist das wirklich relevant. Ich habe zb mit den Sonos Ones aufgehört da aufgrund des Multiplikators (10 Geräte)einfach zu viel war

  • @herbertsax7169
    @herbertsax7169 Жыл бұрын

    Als Elektroniker habe ich auch einmal eine Verbrauchsbestandsaufnahme gemacht und dann alle Verbräuche über 24h ermittelt und dann in einen mittleren Verbrauch in Watt umgerechnet um einen Vergleichsbezug zu haben. Alles dann in eine Excel-Tabelle eingetragen. Das Ergebnis lag so bei 380W. Dann kam die Optimierung über programmierbare Zeitschalter im Heimnetzwerk. Den Gefrierschrank haben wir dann noch in den kühlsten Kellerraum gestellt, was eine kräftige Verbrauchsreduktion zur Folge hatte. 200W Stand-by Verbrauch war dann das Ergebnis. Mit einem Balkonkraftwerk will ich diesen Wert dann noch weiter drücken. Es ist seit Februar in Betrieb und hat trotz des schlechten Wetters knapp 200kWh eingespart. Ich hoffe auch dass uns der „Steinzeit-Stromzähler“ noch lange erhalten bleibt aus Gründen……. An einem zeitlich variablen Strompreis habe ich kein Interesse. Der kommt bei allen die ihn nutzen wegen des Rebound-Effektes als auch der Bequemlichkeit mit der Zeit unter die Räder.

  • @flashfabrixx
    @flashfabrixx Жыл бұрын

    Spannendes Video und ich freue mich auf die Fortsetzung! Wenn du übrigens schon Home Assistant im Einsatz hast, kannst du dir ganz einfach selbst einen "smarte Mehrfachsteckdose" erstellen. Einfach eine Automation anlegen, die nach 15 Minuten unter Verbrauch von X Watt den smarten Stecker abschaltet, an der die Mehrfachsteckdose hängt. Klappt bei uns z.B. am TV oder an der Mehrfachsteckdose, die das Home Office-Equipment versorgt.

  • @bb-qu4ul
    @bb-qu4ul Жыл бұрын

    Sehr spannend! Das wird oft vergessen beim Thema Energiewende und PV Eigenstrom. Als aller erstes den Stromverbrauch optimieren. Danke für das Video, mehr davon bitte 😃

  • @TimFunkytown
    @TimFunkytown9 ай бұрын

    Ich habe das Video jetzt gerade erst entdeckt. Nach 5 Minuten bin ich aufgestanden und habe alles ausgestöpselt was ich nicht benutze und fange nun an die Verteilersteckdosen auszuschalten, wenn ich nichts benutze. Danke! :)

  • @chris7503
    @chris7503 Жыл бұрын

    Sehr interessanter Beitrag. Gerne mehr aus der Kategorie

  • @christianurban
    @christianurban Жыл бұрын

    Vielleicht eine gute Idee, dass du beim Test von Geräten zukünftig auch mal den Stromverbrauch misst und mit angibst 🙂

  • @davidalmr
    @davidalmr Жыл бұрын

    Deinen Schnittrechner kannst du auch direkt an dein NAS anschließen, da brauchst du keinen Switch dazwischen. Direkte Verbindung mit fester IP zum NAS und via USB-Ethernet Dongle kannst du an deinen normalen Switch fürs Internet

  • @butcher2k82

    @butcher2k82

    Жыл бұрын

    Für was wohl nochmal die Abkürzung NAS steht, ich komme einfach nicht drauf. Dann kann man direkt USB Disks nehmen. Die Stromkosten für nen 1G oder 10Gb Switch, im Vergleich zur Anschaffung des NAS sind sowas von minimal. Da spart man mehr wenn man das NAS weg lässt.

  • @Nandus1988

    @Nandus1988

    Жыл бұрын

    @@butcher2k82 hat das NAS nicht zwei NICs? Dann eine 1:1 fürn Mac, das andere für alle andern Geräte

  • @h07d0q

    @h07d0q

    Жыл бұрын

    @@Nandus1988 ja dann kannst es auch einfach lassen wie es ist

  • @Nandus1988

    @Nandus1988

    Жыл бұрын

    @@h07d0q die 1:1 als Direktverbindung 10GB und die 1GB als Stromsparend über eine der eh laufenden Switche . Ist der Mac aus sollte das NAS auch kein stromhungiges 10G Netzwerk laufen haben.

  • @butcher2k82

    @butcher2k82

    Жыл бұрын

    @@Nandus1988 Kommt eben auf das NAS drauf an. HSB haben normalerweise nur einen Port. SMB NAS haben meistens 2x 1Gbit. 10G Ports hat es meistens ab größeren SMB hin zu Enterprise Systemen.

  • @pr0theus
    @pr0theus Жыл бұрын

    genau so hab ich auch angefangen 😂 Die Spitze des Eisbergs war dann heute die Inbetriebnahme unserer Balkon-PV...Gesamtverbrauch nochmal halbiert (insgesamt von 22kWh/Tag auf 11,5kWh) Kleiner Tip: Ich arbeite viel mit Logiken (wenn mein rechner mehr als 80W verbraucht, dann schalte Zwischenstecker für Monitore, Lautsprecher und Peripherie an...wenn weniger als 80W nach 10 Sekunden wieder aus) Klappt super und spart.

  • @rhpuchner

    @rhpuchner

    Жыл бұрын

    22kwh pro Tag? Wirklich? Mein Haus braucht nicht mehr als 7/8 kw pro Tag. Die meisten Geräte laufen mit Akku und das Haus ist komplett automatisiert und reinigt sogar die Luft über den Tag. Überall Roboter und sogar elektrischer Rasenmäher. Wie schafft ihr 22kw/Tag? E-Auto und Wärmepumpe oder was ist das Problem?

  • @pr0theus

    @pr0theus

    Жыл бұрын

    @@rhpuchner Mehrere Server, Switche, PCs/Tablets/Handys, WLan usw. usf. Dazu noch nen 80l Warmwasserboiler (im neuen Haus 27kw Durchlauferhitzer). Sammelt sich

  • @mazze8
    @mazze8 Жыл бұрын

    sehr sehr sehr interessantes video, mehr davon!! danke

  • @dertermyd
    @dertermyd Жыл бұрын

    Habe auch nach dem letzten Umzug auf Standby Verbrauch bewusster geachtet und ein paar Komfort Geräte so geschaltet, dass sie nur noch laufen wenn ich sie benutze. Siehe da, trotz größerer Wohnung und eigener Waschmaschine (vorher Gemeinschaftswaschküche) ist der Jahresverbrauch um 400 kWh gesunken. Und da würde bestimmt mit konsequenter Nutzung von schaltbaren Steckdosenleisten usw. noch mehr gehen. Fand ich spannend, vielen Dank für das Video 👍🏻

  • @MissLollifi

    @MissLollifi

    Жыл бұрын

    Ich kann empfehlen diese Zwischenstecker zu nutzen und wenn ich meinem Handy gute Nacht sage kommt ein Klick und aller Standby wird der Strom geklaut. Das ist super komfortable, weil man nicht alle manuell ausschalten muss

  • @jonnystuhr

    @jonnystuhr

    Жыл бұрын

    @@MissLollifi funktioniert 1A 👍

  • @johannes5579

    @johannes5579

    11 ай бұрын

    @@MissLollifi um welche Zwischenstecker handelt es sich hier? Ich suche noch nach einem guten System..

  • @mikelfederfieh6612
    @mikelfederfieh6612 Жыл бұрын

    ENDLICH gehst du dieses Thema an. Verantwortungsvoll ein Smarthome einrichten geht nicht ohne genau diese Überlegungen. Ansonsten ist es blinde Automatisierungswut die nicht in den Zeitgeist passt. Gerne mehr solche Videos auch über jegliche Dauerverbraucher im Smarthome und was vermeidbar ist.

  • @davidschmitz731
    @davidschmitz731 Жыл бұрын

    Ein Tipp zum Finden von großen Verbrauchern: Sicherungen nacheinander ausschalten und beobachten wie hoch der Sprung nach unten ist 😊

  • @ThunderDraws

    @ThunderDraws

    Жыл бұрын

    Netter trick wenn bei mir nicht alles außer Küche/Bad an einer Sicherung hängen würde 😂

  • @werner4618

    @werner4618

    Жыл бұрын

    @@ThunderDraws So eine Wohnung habe ich auch. Drehstrom gibt es nur für Warmwasser. Was kann man da an Erkenntnissen erwarten?

  • @luwihd_
    @luwihd_11 ай бұрын

    Wirklich ein sehr schönes Video! Schöne Selbstreflektion, die meine Eigene angeregt hat. Danke

  • @RyuBerlin36
    @RyuBerlin36 Жыл бұрын

    Top! Ich liebe dieses Video, das mir viele Ansätze und Denkanstöße mitgibt.

  • @iNherjer
    @iNherjer Жыл бұрын

    Bei dem Grundverbrauch lohnt sich eine Balkon PV auf jeden Fall! Wenn du Fläche hast : 2x470w Module und ein hoymiles 800 (sobald 800 erlaubt sind) schon kann’s los gehen , da lässt sich gut was einsparen

  • @m.j.5691
    @m.j.5691 Жыл бұрын

    Mooooin mich würde das ganze Thema rund um deinen neuen Stromanbieter und die Funktion des auslesens deines Zählers näher interessieren und wie das Sparpotenzial bei dem ganzen ist vielleicht kannst du ja ein Video über die Thematik machen Danke im voraus 😅

  • @omitbadgers5664

    @omitbadgers5664

    11 ай бұрын

    Würde mich auch sehr interessieren, welcher Anbieter ist das?

  • @danielkarrenbauer6843
    @danielkarrenbauer6843 Жыл бұрын

    Hey, gut gemacht. Gute ideeen, vor allem mit dem FlIr. hoffentlich gibt es auch bald Unterstützung für Mietwohlungen, damit man hier und da auch solartechnisch optimieren kann. Ist ein weites Feld... da ist noch viel drinn!

  • @flin4102
    @flin4102 Жыл бұрын

    Tolles Video, danke. Super das du das Thema angeht. Jetzt mache ich mir tatsächlich weniger Gedanken um unseren Verbraucht (: Ich habe letzte Woche erst die Jahresabrechnung gemacht und wir kommen bei 5 Personen auf 3.000 KWH, haben aber kein E-Auto.

  • @schollit-ketsch848
    @schollit-ketsch848 Жыл бұрын

    Schaue immer mal wieder rein und bin immer wieder begeistert. Über wen beziehst du denn deinen Strom, finde das interessant mit dem "LiveStromPrieis". Bitte mehr zu dem Thema und natürlich allem anderen auch. Danke mach weiter so.

  • @Timmih_de
    @Timmih_de Жыл бұрын

    Die NAS info, hab ich auch gerade mal direkt umgesetzt.. Erstmal von 2-8Uhr ausgemacht per Zeitplan 👍

  • @jonnystuhr

    @jonnystuhr

    Жыл бұрын

    Gute Idee. Was machst du mit den Backups ?

  • @tobias9326
    @tobias9326 Жыл бұрын

    Kurze Frage, welches Gerät verwendest du zum auslesen des Zählers? -> Tibber Pulse vermute ich :-)

  • @LaserAchim

    @LaserAchim

    Жыл бұрын

    Frag ich mich auch 😂

  • @arial7

    @arial7

    Жыл бұрын

    Ja, ist später in der App zu sehen

  • @drstefankrank
    @drstefankrank Жыл бұрын

    Bitte dran denken, dass auch die Zwischenstecker selbst Strom brauchen. Tipp fürs neue Haus: KNX Schaltaktoren mit Strommessung. Wichtig dabei ist allerdings eine fast sternförmige Verkabelung der Steckdosen, damit man da flexibel umdrahten kann. Ich hab z.B. die Steckdosen in einem Raum mit 5x1,5 wobei die braune Ader Dauerstrom an die Dosen bringt und grau und schwarz bei Bedarf an die Dose gesteckt wird die dann über einen Schaltkanal geleitet wird. Zur Planungszeit der Elektrik kann man das noch gar nicht fest entscheiden was man in den nächsten 20 Jahren so messen und schalten will.

  • @mosesve1
    @mosesve1 Жыл бұрын

    Küche modernisieren ist glaub ich immer noch das Effektivste. Wir haben letztes Jahr im März einen größeren aber moderneren Kühlschrank (mit integriertem Gefrierteil) gekauft, dazu altes Ceranfeld gegen Induktion getauscht, die 60er Antikspülmaschine gegen eine 45er getauscht (läuft jetzt häufiger, braucht aber nur einen Bruchteil Wasser / Strom) und eine neue Waschmaschine daneben gestellt. Habe im März diesen Jahres 770€ Rückerstattung bekommen, ohne das wir sonst irgendwas an unserem Stromverbrauch oder unseren Gewohnheiten verändert hatten. Investionskosten fast zur Hälfte bereits nach einem Jahr wieder drin...

  • @blackdust00
    @blackdust00 Жыл бұрын

    Einfach ein Balkonkraftwerk installieren :) da hast du den Standby Strom auf jeden Fall tagsüber drin ✌🏾

  • @johannkneschke
    @johannkneschke Жыл бұрын

    Ideen fürs neue Haus: Mithilfe vom Volkszähler und Tasmota die Echtzeitdaten in HomeAssistant integrieren (Steckdose im Stromkasten mit einplanen). Für HomeAssistant gibts auch ein EVCC Plugin, da kannst du Tibber integrieren und automatisch so laden, dass es über Nacht möglichst billig ist 😜

  • @joel06101995

    @joel06101995

    Жыл бұрын

    Volkszähler klingt, als hätte man da Diesel Probleme incoming 😂

  • @janzett386

    @janzett386

    Жыл бұрын

    Muss er nicht den Pulse nutzen für Tibber, oder kannst du mit dem Volkszählung auch an tibber schreiben?

  • @johannkneschke

    @johannkneschke

    Жыл бұрын

    @@janzett386 gute Frage, oder man nimmt den Pulse und kann den Auslesen

  • Жыл бұрын

    Geht auch einfach mit espHome im Homeassistant…

  • @mikep6849
    @mikep6849 Жыл бұрын

    2500kwh letztes jahr gebraucht mit knx Installation. Im Prinzip reicht es doch, wenn der Kühlschrank, Gefrierschrank und mein Router permanent läuft. Alles andere nur nach Bedarf. Mit Logik und passenden Komponenten lässt sich gut Sparen. 150m² Wohnfläche BJ80 Saniert 2 Erwachsene 1Kind

  • @NorthYellowTech
    @NorthYellowTech Жыл бұрын

    Bei dem Durcheinander bei Kabeln und Netzteilen hätte ich auch etwas wegen der Brandgefahr Angst, falls es mal zu einem Defekt kommt.

  • @Devil9797

    @Devil9797

    Жыл бұрын

    Ich habe schon alles mögliche an Defekten erlebt aber niemals in durchgehenden Kabeln nur weil sie zu Haufe übereinander lagen. Allein an einem AV Verstärker hast du hinten locker 15-20 Kabel die man in der Enge, die man dahinter in der Regel hat, nie perfekt sortieren kann. Ist aber kein Problem solange sie sauber angeschlossen sind

  • @fawkesmorque

    @fawkesmorque

    Жыл бұрын

    Das ist leider ein Denkfehler, den viele begehen. Kabel durcheinander auf einem Haufen sind eigentlich kein Problem, da die um die einzelnen Kabel anliegenden elektrischen Felder sich gegenseitig "negieren". Gefährlich wird es dann, wenn man sie schön ordentlich zu "Kabelrollen" zusammenfasst und diese am Ende sogar noch aufeinander legt. Dann nämlich agieren sie wie elektrische Spulen, die Wellen/ Phasen/ Feldstärken addieren sich und es kann Energie von einem Kabel in das andere induziert werden, was zu hotspots und Brandgefahr führt.

  • @whocares281

    @whocares281

    Жыл бұрын

    ​​​@@fawkesmorque Was Du beschreibst ist im Niederspannungsnetz (230V, 50 Hz) alles überhaupt kein Problem. Ein Problem sind lange Leitungen, weil sie wegen des Innenwiderstands bei hohen Strömen warm werden. Wenn sie dann noch aufgewickelt auf der Trommel sind, kann sich die Wärme stauen. Dazu musst Du aber auch Verbraucher mit hohem Verbrauch anschließen. Heizlüfter etc. Mit "Spulen/Wellen/Phasen" und "Feldstärken" hat das nichts zu tun.

  • @TecSanento
    @TecSanento Жыл бұрын

    Ich bin mir sogar relativ sicher, dass verkabelte Lautsprecher den Durchschnittsverbrauch noch mal ordentlich senken sollten. Ich hab bei uns zum Beispiel im Wohnzimmer, den Bewegungsmelder den Zwischen Stecker für die Medialeiste gekoppelt, so dass nur bei Bewegung im Wohnzimmer das Zeug überhaupt angeht.

  • @Klaus-macht-Bilder_de
    @Klaus-macht-Bilder_de Жыл бұрын

    Der Standby Verbrauch hat mich davon abgehalten mein Netzwerk oberhalb von 1Gbit zu pumpen. Schönes Beispiel was manchmal in die falsche Richtung läuft: Home Assistant auf dem Pi wurde durch einen NUC mit Kameraüberwachung gewechselt - Verbrauch x3😢

  • @timhans1320
    @timhans132011 ай бұрын

    Cooles Projekt - folge dem Kanal total gerne. Haben seit Dezember 2022 Solaranlage mit Speicher - und da ich zwar aus der IT bin und wir zu viert viele Geräte haben.....SOOO Viele wie hier zu sehen....Fett. Da wundert mich der Verbrauch nicht wirklich. Mein letzter großer Eingriff war - ALLES auf LED umzustellen. Wir haben 4500 kWh Verbrauch im Jahr. Waschmaschine und Backofen monitore ich seit vier Monaten auch seperat. Das gute ist - Du wirst eine Solar App lieben - die erledigt nämlich dieses ganze Liveerlebnis ;) Für mich kommen NAS sowieso nicht mehr in Frage - Cloud Cloud Cloud - da nix für mich mehr drüber. Aber das ist ja Geschmackssache ;) Für mich ist als nächstes die Gasheizung dran...Mach weiter so - macht mega Spaß zu zuschauen und zu lernen.

  • @RichardBastelt
    @RichardBastelt Жыл бұрын

    Ein richtig, richtig gutes Video. Ganz ehrlich, eigentlich bin ich ziemlich nah an Themen wie Energieversorgung dran. Aber dass es volatile Stromtarife gibt, wusste ich nicht. Mal sehen, ob du mir allein damit schon die Kanalmitgliedschaft in die Kasse spülst 😜

  • @m3lchah1m
    @m3lchah1m Жыл бұрын

    ihr habt in 2 Monaten unseren Jahresverbrauch :) wir haben auch 2 kleine Kinder und letztes Jahr ca 1800kw/h verbraucht und das ohne Balkon PV

  • @MrCaedo
    @MrCaedo Жыл бұрын

    Schönes Video! Könntest du auch den IR Sensor für den Stromzähler verlinken? Damit wäre wahrscheinlich auch einigen geholfen.

  • @mariobraig8495

    @mariobraig8495

    Жыл бұрын

    Dachte schon ich bin der einzige der sowas wissen wollte

  • @trolololo8000

    @trolololo8000

    Жыл бұрын

    Würde mich auch sehr interessieren. Und auch, ob er ggf. in Home Assistant einzubinden wäre.

  • @schollit-ketsch848

    @schollit-ketsch848

    Жыл бұрын

    Würde mich auch interessieren. Danke

  • @stefanenglhardt41
    @stefanenglhardt41 Жыл бұрын

    Für einige Dinge musste an den Sicherungskasten. Unsere alte Markisensteuerung braucht 16W 24/7 obwohl sie nur im Sommer 2x am Tag benutzt wird. Der Torantrieb nimmt 10W. Der SAT Multischalter 12W. Das läppert sich. Man kann sehr viel machen wenn man Shellys vorne dran hängt die Zeitgesteuert die sinnlosen Verbraucher vom Netz nimmt.

  • @benedikt152
    @benedikt152 Жыл бұрын

    Tolles Video - vielen Dank

  • @juergenschoepf2885
    @juergenschoepf2885 Жыл бұрын

    Schön gezeigt worauf es ankommt! Bei 9 Personen in 3 Wohnungen und 2 viel gefahrenen E-Autos ist unser Verbrauch leider um einiges höher. Dieses Jahr bereits 8,4MWh. Allein die Autos brauchen schon um die 8MWh/a. Über sparsame Geräte Strom zu sparen finde ich gut und angebracht aber den Verbrauch nach täglichen Parolen gemäß variablem Strompreis zu steuern finde ich nicht so prickelnd. Ist bei 9 Personen auch nicht besonders gut einzuführen. Bin schon froh daß es nach 5 Jahren endlich einigermaßen funktioniert daß Großverbraucher dann eingeschaltet werden wenn es gut Sonne hat und es "Dachstrom" gibt.

  • @DanielBadberg
    @DanielBadberg Жыл бұрын

    Das ganze hab ich bei mir im letzten September gemacht. Da ich hier auch einige Standby-Verbraucher hatte, die nicht wenig im Standby gebraucht haben, konnte ich den Standbystrom des Hauses von 300W auf ca 150W senken, ohne Komfortverlust. Einfach durch ein paar schaltbare Zwischenstecker. Mittlerweile, dank "Balkon-Solar" bin ich weit unter dem, was ich noch letztes Jahr verbraucht habe. Es lohnt sich auf jeden Fall, mal zu schauen, wo die Verbräuche herkommen und ob man sie verringern kann. Alleine meinen Kellerserver, wo meine Nextcloud und einiges anderes an Serverdiensten drauf läuft konnte ich durch ein paar Einstellungen und Kniffe von durchschnittlich 59W auf durchschnittlich 45W senken. das sind immerhin 10kW/h im Monat, die ich dadurch eingespart habe.

  • @MarkusBurrer
    @MarkusBurrer Жыл бұрын

    Ich mache gerade was ähnliches. Ich verteile überall im Haus Shelly's und schaue mir an, wo ich wieviel Strom verbrauche. Ich bin noch nicht ganz fertig und ich möchte dann auch eine Langzeitaufzeichnung in Home Assistant machen, um eventuell gewisse Sachen steuern zu können. Ich Versuche jedenfalls auch, erstmal Energie einzusparen bevor ich mir Gedanken über eine Wärmepumpe oder Photovoltaik mache. Jede verbrauchte Kilowattstunde weniger muss ich nicht irgendwo herzaubern.

  • @jonnyknipst2195
    @jonnyknipst2195 Жыл бұрын

    Hau den 10G switch doch weg und steck PC und NAS direkt zusammen. Statische IP auf beiden Geräten einstellen und fertig :) mache ich auch so. Setzt allerdings voraus, dass dein NAS 2 LAN ports hat (1x fürs normale Netz + Internet, 1x für Schnittpc) Funktioniert nach 30 Minuten Konfiguration alles problemlos.

  • @henning256yt
    @henning256yt Жыл бұрын

    Tipp für alle, die keinen Sensor am Zähler anbringen können: Shelly 3EM! (auch mit Tasmota flashbar)

  • @Felix-st2ue

    @Felix-st2ue

    Жыл бұрын

    Hab den auch drin. Ich hab aber ehrlich gesagt noch ie verstanden warum man einen shelly mit tasmota flasht. Die Dinger tun out of the Box alles was ich will. Machen mqtt telefonieren nicht nach Hause, was will man mehr.

  • @slashmaster2008

    @slashmaster2008

    Жыл бұрын

    Damit der Shelly nicht in die Cloud funkt, sondern nur lokal!

  • @thorbeng1023

    @thorbeng1023

    Жыл бұрын

    Die funktionieren out of the Box auch mit der normalen FW lokal. Laufen mit Homeassistant 1a ohne Cloud.

  • @henning256yt

    @henning256yt

    Жыл бұрын

    Ihr habt Recht. Aber es ist halt trotzdem ein weiteres Argument für das Teil, dass man es auch mit Open Source Software betreiben kann. Der einzig mir bekannte Vorteil von Tasmota auf dem Teil ist, dass man noch ein paar weitere Werte wie z.B. nie Netzfrequenz bekommt.

  • @Felix-st2ue

    @Felix-st2ue

    Жыл бұрын

    @@henning256yt Dafür verliert man halt auch den Support. Shelly Patcht die Dinger ja auch noch regelmäßig. Und wenn man die changelogs so durchgeht ist es meistens bessere Datenerfassung oder Sicherheit. Also bitte nicht falsch verstehen tasmota ist super für proprietäre Hardware ohne APIs oder China Hardware die nie in ihrem Leben ein Update sehen wird. Aber wer auf einen shelly tasmota föasht macht das doch nur aus Prinzip. Eben weil er das überall sonst auch drauf hat.

  • @n.k.-IstNurNeAbkuerzung
    @n.k.-IstNurNeAbkuerzung8 ай бұрын

    Amüsant deine selbstironische Präsentation! 😄 ... und was mir noch aufgefallen ist: Venushügel! 😂 - Echt jetzt? 😏 Nette Adresse!🙃

  • @andibraun32
    @andibraun32 Жыл бұрын

    Kauf dir zusätzlich PV Module und ein Akku, dann ein paar DC/DC Wandler die einstellbar sind. Damit kannst du viele IT Geräte mit externem Netzteil mit Strom versorgen. Ich habe meine ganze IT so gemacht und seither massiv weniger kosten. So bekommst du auch keine Probleme mit dem Gesetz weil es ist ja eine wirklich getrennte Anlage. Zur Notüberbrückung habe ich ein Netzteil das ich via Shelly einschalte wenn der Akku leer wird.

  • @stephan65537
    @stephan65537 Жыл бұрын

    Den Switch kannst du doch parallel zum NAS schalten

  • @billysallerlei
    @billysallerlei8 ай бұрын

    Super Beitrag. Gerade bei Grundverbräuchen von 200 W oder mehr Watt lohnt sich ein Balkonkraftwerk. Wir haben uns von 3.400 kWh/Jahr in 2021 über 2.450 kWh in 2022 auf aktuelle (hochgerechnete) 1.900 kWh heruntergearbeitet. Das Synologie NAS entspricht dabei dem von mir genutzten 24/7 Server. Der hatte immer so um die 50-70 W. Nun getauscht gegen einen einfachen NUC mit weniger als 10 W. Seit 2022 eine neuer Kühlschrank, der alte war nach gut 15 Jahren defekt. Ab 2022 haben wir 560W Solar und seit April 2023 noch ein ein wenig mehr. Kleinkram war u.a. der komplette Wechsel auf LED Leuchtmittel. Es macht auf jedem Fall Sinn nach versteckten Verbrauchern zu suchen, denn in Summe machen die vielen Verbraucher den Kohl dann doch Fett....

  • @andreas3808
    @andreas3808 Жыл бұрын

    sehr gut, Stromverbrauch reduzieren vor PV Anschaffung macht defintiv Sinn. Er wird danach sowieso steigen ;)

  • @BattalionTV
    @BattalionTV Жыл бұрын

    Den Blackmagic Atem kannste ohne probleme einfach vom strom abziehen und dranstecken, ist plug and play und dafür gemacht. Ist bei allen profi oder semiprofi Geräten für live und veranstaltungstechnik so. Komme aus der Branche.

  • @enzokultus42
    @enzokultus4211 ай бұрын

    Gutes Thema, da bin ich auch dran. Was mir bei deinen Videos aufgefallen ist, dass du oft deinen Stromanbieter zitierst, der am Tag unterschiedliche Preise bietet. Irgendwie ist mir durchgegangen, wen du als Anbieter gewählt hast. Ich bitte dich, hier nochmal den Anbieter und den (falls es mehrere gibt) den Tarif zu nennen. Danke! Und bitte auch die verwendete App.

  • @JP-dl5hx
    @JP-dl5hx Жыл бұрын

    Cool, schaue ich mir morgen mal an, zwei Elektroautos ist allerdings auch schon ein Luxusproblem Die Auswertung am Zähler live zu sehen ist schon cool und werde ich auch jetzt machen. Balkonkraftwerk ist auch bestellt. Schon interessant dein Verbrauch, wir verbrauchen 2,5-3k mit einer vierköpfigen Familie, jeder Raum hat auch Netzwerk + SmartHome CCU3 + Cameras inkl. Recorder, bin annähernd 100% im Homeoffice … Ok die Kinder sind noch klein, variabler Stromtarif in Zukunft interessant - im Moment schaut meine Frau mich noch schief an wenn ich ihr da eine zusätzliche timing Komponente zu den Kindern aufdrücke 😅

  • @berti007hh
    @berti007hh Жыл бұрын

    Da es sich um ein Haus handelt würde ich die alte Umwälzpumpe der Heizung in den Fokus nehmen. Diese verbraucht je nach Alter bis zu 300 Watt und ist daher oft zu 80% für den Strom-Grundverbrauch in der Nacht verantwortlich. Moderne Pumpen verbrauchen ca. 50 Watt. Hier ist ein großes Einsparpotential vorhanden.

  • @avrracer4175

    @avrracer4175

    Жыл бұрын

    5W bei Pumpen ab 2016...

  • @corincorvus6679
    @corincorvus6679 Жыл бұрын

    Eigentlich kannst du beim NAS auch einstellen, dass die Platten ab Zeit X (z.b. 5 Minugen) einen Spindown machen sollen. Die Platten selbst gehen dann in den Standby. Dabei muss man aber Smart abschalten, sonst fährt der die Platten ständig wieder hoch. Das hatte ich bei meinem Qnap und deswegen jetzt Truenas. Da werden dann auch nur die Platten hochgefahren, die benötigt werden. Der Rest bleibt aus. Das ist bei mir ein Unterschied zu alle: 250w, einzelne inkl. System: 15-30W (Je nachdem ob ein Verbund gestartet wird oder eine Einzelplatte). So könntest du dein NAS Tagsüber noch optimieren und noch mal ~50% mehr rausholen

  • @designtechsolution
    @designtechsolution Жыл бұрын

    Ich hab ein Shelly hinter einigen Steckdosen und in der Nacht ist selbst die gesammte Küchenleiste aus. Kleinigkeiten sparen auch 🙂

  • @BorisNienke
    @BorisNienke Жыл бұрын

    Bei 1 oder 2 Videos hatte ich ja schon mal nach Standby- und Verbräuchen gefragt - Jetzt weißt Du warum :D schön, dass das bei Dir jetzt höhere Priorität bekommt, denn solche Angaben gibt es ansonsten kaum in irgendeiner Review… und das, was im Prospekt oder auf der Webseite eines Anbieters steht, muss nicht real stimmen (kann sogar oft zu hoch sein) Ich habe das Thema Ende letztes / Anfang diesen Jahres durch … und habe jetzt z.B. die Sonos ONE zur Seite gestellt und stattdessen HomePod Mini da stehen… ja, die ONE klingen etwas besser… bei _leiser_ Berieselung aber nicht so viel besser, dass der Unterschied im Verbrauch zu rechtfertigen war (sind zwar nur ein paar Watt aber es läppert sich bei 24/7) Überraschung war der Twin-HD-Reiver mit HD-Recorder. Der hat auch wenn er "aus" war ganz ordentlich genuckelt … mir völlig egal was irgendwelche Verordnungen verlangen - ich kann nur messen was Fakt ist. Vermutlich war das Gerät einfach zu alt um sich an Verordnungen zu halten. Lösung aktuell: Komplett abgeschaltet! Wir streamen jetzt auch Live-TV über das AppleTV, was selbst im Betrieb bei fassungslosen 3W oder so arbeitet, selten mal auch 5W. Im Standby kaum zu messen… und das Ding ist eh da, weil es die Homekit Zentrale ist. Nur wenn meine Frau eine Blu-Ray schauen wollte, müssten wie die Kiste einschalten… ist bisher noch nicht vorgekommen und evtl. findet sich der Film ja sogar hochauflösender bei einem Streaming-Anbieter Großer Brocken war aber der alte Gefrierschrank. Ein neues Gerät verbraucht jetzt im Sommer um 0,2 kWh am Tag, im Winter waren es 0,15 oder so… der alte lag bei 0,55 kWh im Winter! Unser Kühlschrank liegt bei 0,4-0,5 kWh am Tag… auch schon sehr alt aber nur ein kleines Gerät in einem Schrank (keine Eismaschine oder so etwas ;))

  • @martinhermsen1518
    @martinhermsen1518 Жыл бұрын

    Moin, mal ein Tip zu den Netzwerkkomponenten und dem NAS, ich habe bei mir eine 12V USV verbaut, dazu Switches von Mikrotic, einen 16x 1gbit und einen 8x 10gbit, vier POE Injektoren, eine Kabel Fritzbox, einen HP Microserver als NAS und die homematic Zentrale, alle über ein sehr effizientes Meanwell Netzteil, benötigt im Durchschnitt 91W. Es macht oft Sinn alles zu Bündeln, dazu hält die USV ca. 4-5h, also weniger Stromverbrauch und dazu noch ne USV 😉

  • @ksredadare
    @ksredadare Жыл бұрын

    Mit einem Shelly 3em im Verteilerkasten kann man in Echtzeit den Verbrauch je Phase anschauen. Damit lassen sich dann auch wieder Automatisierungen schalten. Z.b. Wenn das Balkonsolar genug Leistung hat wird die Spülmaschine gestartet etc.

  • @suplexx1175
    @suplexx1175 Жыл бұрын

    Nices Video mal wieder ❤

  • @hopfadinger4481
    @hopfadinger4481 Жыл бұрын

    Und mein absoluter Lieblingsstromfresser: Default eingestellte Umwälzpumpen :-) Trifft man häufiger an, als man denkt....

  • @SamecraftSamei
    @SamecraftSamei Жыл бұрын

    Beim NAS würde ich mir das ganze noch mal überlegen. Gerade wenn da auch NAS Festplatten drin sind, macht es wenig Sinn, diese immer aus und wieder an zu schalten. Gerade die NAS-Festplatten sind dafür ausgelegt, durch zu laufen und nicht so oft zu starten. Ansonsten wäre es auch noch eine Idee das NAS (soweit möglich) auf SSD umzustellen. Ist nicht nur gut für den Stromverbrauch, sondern auch für die Geschwindigkeit :D

  • @user47852

    @user47852

    11 ай бұрын

    Welche SSD soll den für ein NAS geeignet sein? Die gehen dir schneller Hops, als dir lieb ist.

  • @SchroederXA
    @SchroederXA Жыл бұрын

    Spannender, paralleler Werdegang. Nach Austausch unseres Stromzählers und Aufbau der Balkon-PV wurde jedes auffällige Gerät durchgemessen und nach Sinnhaftigkeit bewertet. HichiIR meldet den Zählerstand live an HomeAssistant, die Hue-Zwischenstecker verbrauchen selbst grob nur 1W. Interessant war auch das neue Kabelmodem des Betreibers, welches ohne irgendwelche zusätzlichen Funktionen einfach mal 10W mehr verbraucht, als der Vorgänger - Beschwerde blieb bisher unbeantwortet. Habe dann noch die WLAN-APs standortoptimiert, zwei Stück abgeschaltet und das Eigenbau-NAS mit virtueller Firewall auf ein NUC mit externer HD und Fritzbox downgegraded. Einige Switche sind sehr viel effizienter als Andere und zwei alte LED-Strips hatten einen unglaublichen Verbrauch im ausgeschalteten Zustand. Ebenso erschreckend der Standby-Verbrauch zweier Netzwerkdrucker, die nur komplett ausgeschaltet halbwegs erträglich wurden. Moderne USB-Ladegeräte sind dabei ohne angeschlossene Verbraucher relativ brav. Unser Kühlschrank ist leider noch nicht kaputt genug, neuere Geräte würden sich bei den aktuellen Preisen erst nach 8-10 Jahren rentieren, obwohl das alte Schätzchen aus der Zeit vor irgendwelcher Effizienzklassen stammt. Der Xiaomi Akkuventilator darf jetzt auch nicht mehr durchgehend ans Netz. Als ich vor etwa 10 Jahren die Mehrzahl der Lampen gegen LED getauscht habe, hat sich das im Gesamtverbraucht nur wenig bemerkbar gemacht.

  • @Devil9797

    @Devil9797

    Жыл бұрын

    Jemand, der alles überprüft hat, und mir bestätigt, dass ein Lampentausch gar nicht viel bringt, weil die Lampen nämlich eher zeitlich sehr wenig an sind! Danke für die Bestätigung 👍

  • @zeero4ever
    @zeero4ever Жыл бұрын

    Sehr schönes Video. Bin gerade im gleichen Prozess. Muss noch ca. 250W "Grundlast" finden. Wenn "nichts" läuft, verbraucht mein Haus gerade so 500-600W, wobei ich weiß, dass davon 250W ans Serverrack gehen (Router, Server, TrueNAS, Switche, PoE-Accesspoints). Habe auch gezögert meinen alten Kühlschrank wieder in Betrieb zu nehmen, allerdings scheint der laut Shelly auch mit 15 Jahren Alter nur ~0,5kWh pro Tag zu verbrauchen. Der nagelneue Gefrierschrank daneben braucht das gleiche. Optimieren will ich auf jeden Fall mein Serverrack. Switche, etc. kann ich natürlich nicht ausschalten, allerdings muss (zumindest derzeit) TrueNAS nicht durchlaufen. Ebenfalls der Backup-PC im Keller muss nicht 24h laufen, sondern kann Abends ein paar Stunden für die automatischen Backups hochfahren. Sind "nur" 60W, aber das summiert sich auch.

  • @RomanBaeriswyl
    @RomanBaeriswyl Жыл бұрын

    Interessant, wir haben ca. 15kwh und das ohne E-Autos. Homelab Spielwiese und Wärmepumpe sei dank. Zum Glück haben wir nun seit März Solar mit 15kwp. Von daher habe ich dort vom Wechselrichter schon mal alle Stromwerte. Dazu habe ich einen DSMR fähigen Zähler, dort habe ich einen SlimmeLezer+ dran (geniales Teil) und hab dort auch die Werte zum Vergleich (Abweichung ca. 0.1-0.5% zum Wechselrichter). Dazu habe ich noch 2xEmporiaVue2 mit ESPHome, um alle Stromkreise im ganzen Haus separat zu messen. Alle Werte sind in Echtzeit im HomeAssistant für 10 Tage und werden minütlich in VictoriaMetrics für die Langzeit-Speicherung und die Grafana Boards exportiert. Bin sehr zufrieden mit dem Setup und hab jederzeit alle nötigen Einblicke. Was jetzt noch fehlt ist die Zeit und Musse, den Verbrauch zu optimieren.

  • @franksenfhase
    @franksenfhase Жыл бұрын

    Ich möchte Dir für deine Arbeit Danken und Dir einen unglaublich tollen Menschen empfehlen… das ist mal professionelles Auftreten auf höchstem Niveau… also sozusagen deiner Erscheinung ebenbürtig 😉 Er ist so etwas wie ein Holger Laudeley in der Heizung/Lüftung/Klimatechnik… ich mag Ihn sehr👍 LoopvanDike

  • @InfiniteEdits

    @InfiniteEdits

    Жыл бұрын

    Ist ein gut gemeinter Witz oder hast du vor 1 Monat hier auf dem Kanal gepennt? 🎉

  • @squawk-ee4xe
    @squawk-ee4xe Жыл бұрын

    ich habe neulich von einem Kollegen (also aus vertrauensvoller Quelle) einen sehr modernen Kühlschrank für 150€ abgekauft. Er kann ihn nicht mitnehmen, ich hatte die gleiche Problematik, wie du. Der neue Kühlschrank verbraucht tatsächlich sicher immer unter 500Wh pro Tag. Vorher waren wir auch, mit der alten Gurcke, im Bereich von 1,1kWh pro Tag. Damit hat sich der Kühlschrank schneller amortisiert, als er überhaupt kaputt gehen könnte. Hätte ich das Gerät neu gekauft, wäre er zwar sechs Jahre neuer gewesen aber ich wäre auch knapp 800€ los geworden. Der Inverterkompressor ist in seinem Verbrauchsprofil deutlich anders, als vorher der Bimetallkontakt betriebene alte Kompressor. Kühlschranktausch, möglichst gegen einen gebrauchten (in eurer Situation) kann ich wirklich nur empfehlen.

  • @manohasmodernlife
    @manohasmodernlife Жыл бұрын

    Mein PV Speicher kann auch in Echtzeit unsere Verbräuche darstellen und das hat auch mir massiv geholfen Strom zu sparen und auch besonders drauf zu achten nicht mehrere große Verbraucher anzuschalten die zusammen den erzeugten PV Strom überschreiten. Meist reicht es halt kurz zu warten bis der Kaffee durch ist und man bezieht mit dem kochen auf dem Herd dann halt auch nichts aus dem netzt anstatt alles zusammen zu machen

  • @jlssmt8673
    @jlssmt8673 Жыл бұрын

    Cool wäre wenn du die Zahlen noch kurz eingeblendet hättest. Was der Show, homepod, switch,... Exakt verbraucht wäre interessant. Dann brauch ich es nicht selbst messen 😉

  • @maxwfk

    @maxwfk

    Жыл бұрын

    Das hängt ja auch immer davon ab was das jeweilige Gerät gerade bei dir zuhause im Hintergrund macht. Wenn z. B. der HomePod gerade zufällig beim messen ein Update macht ist der Verbrauch natürlich höher als im tatsächlichen standby.

  • @jlssmt8673

    @jlssmt8673

    Жыл бұрын

    @@maxwfk wir reden im kompletten video doch nur von standby werten?! Dein Update interessiert doch keinen. Wenn dann vielleicht noch 7 Tage messen und durchschnitt berechnen.

  • @hnico21

    @hnico21

    Жыл бұрын

    Hab's mal bei meinen Geräten von Google gemessen: 1-3W im Standby je nach Displayhelligkeit. Sprich 1 Watt in der Nacht wenn der Display aus ist. Musik hören/streamen natürlich deutlich höher.

  • @jlssmt8673

    @jlssmt8673

    Жыл бұрын

    @@hnico21 falls dein Gerät richtig misst, wäre das sehr sehr stark. So viel braucht mein echo ohne Display im standby...

  • @luckyyluck

    @luckyyluck

    Жыл бұрын

    @@jlssmt8673 ich habe meinen show gemessen, der braucht unter einem Watt und wenn musik mit bild läuft braucht er 3,8. Also das finde ich angenehm wenig

  • @niklas1841
    @niklas1841 Жыл бұрын

    Finds echt eine coole Idee, habe gerade erst Shelly’s auf eBay für 7.5€ geschossen, mittlerweile denke ich so, wenn ein Gerät den Shelly innerhalb eines Jahres drin hat kommt er dran. Natürlich nur wenn es mich nicht zu sehr einschränkt bzw. nahezu garnicht, und jenach gerät sind 7.5€ ja schnell erreicht

  • @elmocito
    @elmocito Жыл бұрын

    Ich fühle so mit dir! Das macht irgendwann süchtig. Irgendwann willst du kein Mittelmaß Haus mehr sein sondern zur Top Liga gehören 😅

  • @F15774137842
    @F15774137842 Жыл бұрын

    Bei uns waren die alten Froster und Kühlschränke die große Überraschung. Wir haben 3 alte Schätzchen gegen einen modernen Twosider ausgetauscht, und festgestellt, dass der Neukauf von 1400eur sich schon nach 4 Jahren komplett rechnet!

  • @alexbroe
    @alexbroe Жыл бұрын

    Tolles Video. Allerdings Frage ich mich, was für ein Auslesegerät Du beim Stromzähler genutzt hast. Der kam ja vermutlich nicht vom Stromanbieter - oder doch?

  • @LeFleur1983Twitch
    @LeFleur1983Twitch Жыл бұрын

    Kuhlschrankvideo comming, schön. Bin gespannt was es genau wird.

  • @pepreo1546
    @pepreo1546 Жыл бұрын

    Super Video. Mich würde intressieren wie du vorgegangen bist um den Verbrauch der einzelnen Geräte messen?

  • @Punky260

    @Punky260

    Жыл бұрын

    Einen Zwischenstecker mit Verbrauchsmessung dazwischen gesteckt :)

  • @percypino8962
    @percypino896211 ай бұрын

    Cool. Find ich sehr gut, sich mit sowas zu beschäftigen. 😃 Ich bin alleinerziehende Mama von 2 Teenager-Mädels und wir wohnen in einer 93 qm Wohnung. Wir haben natürlich technische Geräte en masse, also 2 Laptops, 1 Computer mit 2 externen Bildschirmen, 2 iPads, 3 iPhones, 3 AppleWatches, 3 AirPods, ein Digitalpiano, 6 Google Home Minis, lauter WLAN-Birnen in Lampen, ein Elektrokamin, TV mit Surround-Anlage und AppleTV, großer Kühlschrank, sehr alter Herd/Backofen, Spülmaschine, Waschmaschine und Trockner (6 bis 8 Waschladungen pro Woche waschen und trocknen), Router plus 1 Repeater, etc..... Unser Stromverbrauch lag bei der letzten Jahresabrechnung bei 2250 kWh... Das ist wirklich gut, für das, was hier so alles läuft. 😅 Vor Jahren mal war unser Stromverbrauch mehr als doppelt so hoch und lag bei über 5000 kWh... Da gab es noch alte Glühbirnen, eine uralte Spülmaschine und einen Kondenstrockner, der etwa 1/3-tel der 5000 kWh ausmachte.... 🤣 Und dann hab ich gelernt, wie man Strom sparen kann mit LED und abschaltbaren Steckdosen und Geräte mit niedrigem Verbrauch.... 🤪

  • @ingo0603
    @ingo0603 Жыл бұрын

    Ich nutze meinen Smarthome-Kram von Anfang an auch zur Energieverbrauchsoptimierung. Begonnen hat alles mit dem ersten Echo, der zum Streamen von Musik in der Küche eingezogen ist und bei dem ich erkannt habe, dass er mir mehr bringen kann, als ein Radio-/ Bluetoothlautsprecherersatz zu sein. Ich habe vor Jahren die Zeitschaltuhr an unserer Zirkulationspumpe durch eine schaltbare Steckdose ersetzt und wir setzen vor dem Gebrauch von Warmwasser eine Routine in Gang, die das warme Wasser an die Zapfstellen bringt. Ich habe so bei Bedarf zügig warmes Wasser und spare neben Energie auch noch Wasser. Allein die Einrichtung dieser Routine hat grob überschlagen 1500 kWh an Strom (nur die Pumpe) eingespart. Es ist durchaus möglich, mit gesundem Menschenverstand und dem Einsatz smarter Technik den Energieverbrauch in den eigenen vier Wänden zu senken und den Komfort zu erhöhen. Weiter so, ich liebe Videos dieser Art.

  • @slimanus1710
    @slimanus171011 ай бұрын

    Wir haben nachts imme rzwischen 150 und 180W Verbrauch. Ich befürchte, da lässt sich nicht mehr viel optimieren. Aber ich guck mir nochmal die Nachabschaltung des Netzwerks an. Danke für den Tipp!

  • @user-kr3uc9rs4r
    @user-kr3uc9rs4r Жыл бұрын

    Hallo Andreas. Ein Video über deine Erfahrung mit Tibber würde mich sehr interessieren

  • @Felix-st2ue
    @Felix-st2ue Жыл бұрын

    Hab die ganze Reise bei mir zu Hause auch schon durch. Wo man sich echt vertut ist die spülmaschine. Die verbraucht mehr als die Waschmaschine. In meinem Fall zwischen 0,8 und 1,5 kWh je nach Programm. Die Waschmaschine dagegen nur 0,5 bei 30°. Und dabei ist die Waschmaschine 20 Jahre alt und die spülmaschine 2.

  • @masterofdesaster787
    @masterofdesaster787 Жыл бұрын

    Sehr interessantes Video! Spornt einen durchaus an!

  • @Punky260
    @Punky260 Жыл бұрын

    Für sowas wie die Sonos lässt sich das auch ganz gut mit Zwischensteckern und Automationen lösen. So dass sie nur eingeschaltet werden, wenn auch der TV eingeschaltet wird - oder so ähnlich

  • @erikrichter3807
    @erikrichter3807 Жыл бұрын

    Habe selber vor 10 Jahren ein altes Haus BJ1973 gekauft. Hatte anfänglich ca. 5000 kWh Stromverbrauch pro Jahr. 1.) Haben dann die BJ1995 Ölheizung gegen Brennwertöl getauscht mit Solarthermie. Statt 3500 Liter Heizöl nur noch 1800 Liter. Auch erstaunliche 1000 kWh weniger Strom pro Jahr durch die neue Heizung. In der alten Heizung war auch schon eine Hocheffizienzpumpe drin, aber die ganzen Mischer und Regelungen haben viel verbraucht. 2.) Geschirrspülmaschine direkt an Warmwasser (statt 1 kWh pro Durchgang nur 0,050 kWh; 95% weniger Strom ) => Pro Jahr ca. 500 kWh weniger (ein wenig mehr Heizöl im Winter, aber Solarthermie im Sommer) 3.) WAMA mit Dualaqua Anschluss => Pro Jahr ca. 500 kWh weniger (im Sommer warmes Wasser kostenlos durch Solarthermie) 4.) LED-Birnen eingebaut => Pro Jahr ca. 500 kWh weniger 5.) Trocker ausgetauscht => Wärmepumpentrockner: ca. 100 kWh weniger pro Jahr Haben ca. 2500 kWh pro Jahr weniger Verbrauch, da wie aber jetzt täglich kochen und 1-2*Woche Brot backen und Homeoffice machen sind wie wieder bei 3500 kWh pro Jahr für 4 Personen. Wenn der nächste Herd induktiv wird können wir vielleicht noch mal 200-500 kWh pro Jahr sparen... Dann noch den alten Horizon Kabelreceiver raus => 100 kWh?

  • @cody83462

    @cody83462

    Жыл бұрын

    Richtige Einheit: kWh

  • @erikrichter3807

    @erikrichter3807

    Жыл бұрын

    @@cody83462 ok korrigiert

  • @svenrausb5458
    @svenrausb5458 Жыл бұрын

    Das ist eine super Idee, das du dir Gedanken machst welches Gerät unnütz läuft und wo man Energie sparen oder einsparen kann. Ich habe sehr viele Elektro Geräte im Haus da ich aufnehme auch viel Aufnahme Equipment. Dennoch habe ich es Geschäft, dass ich nachts einen Ruhestrom von nur 137 Watt habe. Hier ist sogar noch Potential nach unten drinnen da die Fernseher nachts im Standby laufen.(das lasse ich, da ich in der Vergangenheit schon zwei Fernseher zerstört hatte durch das ganze an und aus.) Aber so wie es aktuell ist reicht es mir schon. Dennoch muss man das Zeitmanagement mit den Geräten etwas effizienter gestalten sonst klappt es nicht. Als super Idee von dir, bitte mach dazu mehr Videos

  • @annameh5561
    @annameh5561 Жыл бұрын

    Wir haben seit einem halben Jahr einen Hichi Lesekopf der mit iobroker läuft. Am Anfang haben wir alle Sicherungen für eine Viertelstunde raus genommen, einzelnd angeschaltet und geguckt ob der Verbrauch mit den bekannten Verbrauchern übereinstimmt. So sind wir auf ohne Wärmebild auf die Schliche der unbekannten Verbraucher gekommen.

  • @Jo2936
    @Jo29362 ай бұрын

    Top Video. Danke

  • @PeterSinzig
    @PeterSinzig Жыл бұрын

    Super Video, welcher Sensor zur Messung direkt am Zähler wurde denn verwendet?

  • @reneeversen
    @reneeversen Жыл бұрын

    What.... das ist echt ein hohes stand verbrauch. Sehr gutes video. Wir (Familie mit 2 Kinder) haben ein grund verbrauch von 80kwh... :) Sehr gutes video, besonders mit den Termal Kamera. Werde ich auch ausprobieren, villeicht bekommen wir den verbrauch gedrückt.

  • @unterbrecherfreunde6677

    @unterbrecherfreunde6677

    11 ай бұрын

    Ich hatte 80kwh Verbrauch am Tag, als wir wg. Wasserschaden Trocknungsgeräte 24/7 am Laufen hatten. Wieso verbraucht ihr soviel Strom 😅😅

  • @reneeversen

    @reneeversen

    11 ай бұрын

    @@unterbrecherfreunde6677 ach Mann, der Klassiker, Grund Verbrauch 80w…. Nicht kWh

  • @viktorreeper4859
    @viktorreeper4859 Жыл бұрын

    Moin. Klasse Video. Welchen SmartMeter hast du denn benutzt? Danke.

  • @DurstDevel
    @DurstDevel Жыл бұрын

    Unser Kühlschrank zieht ne halbe Kilowattstunde am Tag. Ist aber auch ein kleiner alter Kühlschrank. Mitbewohner sind gegen einen neuen. Immerhin wird der strompreis ja auch durch 3 geteilt

  • @Paolo_Pinkas747
    @Paolo_Pinkas747 Жыл бұрын

    Glückwunsch: endlich wieder ein halbwegs spannendes und unterhaltsames Video. Ebenfalls Glückwunsch: Nach über einem Jahr "Stromkrise" dieses Unternehmen anzugehen. Es ist ja nicht so, dass jetzt aktuell die Preise wieder fallen und die Situation sich entspannt. Diese kleine ironische Anmerkungen sei mir erlaubt. Ebenfalls diese: Wer hätte es gedacht? Elektronische "Kinkerlitzchen" verbrauchen nun mal Strom. Tada! Und damit meine ich nicht dein Elektroauto oder deine Klimaanlage. Es geht viel mehr darum überall Technik reinzubraten und sich selbst zum Sklaven dieser Technik zu machen. Bestes Beispiel ist doch dieser Amazon-Bildschirm in der Küche. Wofür? Wenn man mal ein Rezept nachkochen will, dann hat man doch ein mobiles Tablet das weniger Strom beim aufladen verbraucht. Wenn ich eine Zeit stoppen muss, dann habe ich ein Smartphone. Es soll ja sogar noch die uralte mechanische Eieruhr geben die ganz ohne Strom funktioniert. Die 1.000 Lautsprecher überall verstehe ich sowieso nicht. Klar, beim Fernsehen vielleicht eine halbwegs vernünftige Soundbar und wenn man gern Musik hört auch eine Anlage mit entsprechenden Boxen. Aber muss jeder Raum einen oder mehrere dieser Lautsprecher 24/7 auf standby haben? Eher nicht... hier dürfte es wohl auch im Zweifelsfall eine kleine Bluetooth Lautsprecherbox tun. Ebenfalls großer Stromfresser sind eingesteckte Ladegeräte die gar nicht laden. Da kommt in einem ganzen Haus mit Sicherheit einiges zusammen. So Sachen wie Licht (die ja einen Nutzen haben) fallen da gar nicht so schwer ins Gewicht. Lasst euch ebenfall nicht von den "Eco-Programmen" von Haushaltsgeräten in die Irre führen. Die Gesetze der Physik lassen sich nicht austricken: Wenn auf das energieintensive aufwärmen verzichtet wird, muss irgendwo anders die Waschleistung durch längere Laufzeiten und/oder mehr Wasser gewonnen werden. Am Ende verschließen die Maschinen viel schneller als in normalen Gebrauch und fangen an zu stinken. Es ist notwendig diese Geräte auch mal bei voller Heizleistung 1-2 mal Monat die Keime rausbraten zu lassen. Ich vebrauche in meiner Einzimmerwohnung im Sommer keine 80kwh im Monat, im Winter ist es ein wenig mehr durch die Pumpe in der Gastherme für die Heizung. Ich war vor über einem Jahr auch bei 120-150kwh unterwegs. Der Fernseher lief obwohl ich Einkaufen war, der Computer hat mal über Nacht dies und jenes gemacht und so weiter. Das gibt es bei mir nun alles nicht mehr. Es kann jeder bei sich anfangen und mal kritisch hinterfragen ob das wirklich alles nötig ist. Dann braucht es auch keine Wärmepumpen oder die Forderung die AKW wieder anlaufen zu lassen. Ach ja: Nächste Idee wäre den Strom, den man selber sowieso erzeugt durch Solar, auch zu speichern und dann diesen zu nutzen wenn der "normale" teuer ist. Da wäre widerrum Automation sinnvoll und notwendig.

  • @whocares281

    @whocares281

    Жыл бұрын

    Zustimmung. Eingesteckte Netzteile (Schaltnetzteile) die nicht laden, verbrauchen mittlerweile so gut wie nichts. 50-100 cent pro Jahr pro Gerät? Das ist den Aufwand echt nicht wert. Es sei denn, es geht um die Vermeidung von zusätzlicher Brandgefahr.

  • @Paolo_Pinkas747

    @Paolo_Pinkas747

    Жыл бұрын

    @@whocares281 3-5Watt habe ich gemessen... nicht höchstwissenschaftlich, aber dennoch ein beachtlicher Wert für genau Nichts. Wie viel das am Ende auf das Jahr gerechnet sind ist unerheblich. Man muss ja nur mal hochrechnen was das für 80. Mio Deutsche bedeutet wo jeder ein Handy und jeder ein Netzteil zum Laden hat. Wie viele da aus bequemlichkeit ständig stecken. Und anderswo kleben sich Leute auf die Straße.

  • @whocares281

    @whocares281

    Жыл бұрын

    @@Paolo_Pinkas747 3-5 Watt für ein "leeres" Steckernetzteil? Entweder ist das Ding Schrott, es ist ein altes mit Trafo, oder das Energiemessgerät ist Müll. Da halte ich jede Wette. Nicht viele der billigen Energiemessgeräte können die niedrige Aufnahme überhaupt richtig messen. Hand an Netztei halten. Bei 3 - 5 Watt dürfte es schon merkbar warm werden.

  • @SmartHomeMinister
    @SmartHomeMinister Жыл бұрын

    Toll Andreas- ich habe das ganze Prozedere im Winter gemacht! Dummerweise macht es süchtig. Mein Problem ist und bleibt aber der WAF - meine Frau findet meine 10 Zwischenstecker nicht gut, das ist zu viel überlegen, was ei anzuschalten ist...

  • @MichaelZielinski

    @MichaelZielinski

    Жыл бұрын

    Das kann/sollte man auch jeweils sinnvoll machen. z.b. sind manche Geräte zeitgesteuert auf Standby bzw vom Strom getrennt. Bei anderen ist ein Schalter in der Nähe oder man verwendet den Knopf des Zwischensteckers (je nach Positionierung) und macht darauf z.b. einem x Minuten Timer nach denem z.b. der Kaffevollautomat wieder ausgeht.

  • @Henner861
    @Henner861 Жыл бұрын

    Frag mal bitte bei Tibber an, ob du die neue smarte Batterie testen kannst wenn sie raus kommt, da gab es gestern ein Newsletter zu. Das Teil finde ich super spannend!

  • @Roberto13775

    @Roberto13775

    Жыл бұрын

    Ich teste sie auch gerne für euch😉 6,6 kW Kapazität in der Einfachvariante ist schon eine Ansage! Leider ist der Preis von umgerechnet fast 8000€ meiner Meinung nach zu hoch angesetzt!

  • @GrandeCalle

    @GrandeCalle

    Жыл бұрын

    @@Roberto13775 deutlich zu hoch, kriegst aus china mitlerweile 10kW Speicher für ~2K€

  • @michaelschaaf8411

    @michaelschaaf8411

    Жыл бұрын

    @@GrandeCalle Quellenangabe?

  • @ctlspl
    @ctlspl Жыл бұрын

    Ich habe PC Lautsprecher von Bowers und Wilkins. Die sind schon im Standby total heiß. War der erste Fall für nen Zwischenstecker.

  • @Andi89lectro
    @Andi89lectro Жыл бұрын

    Also die größte Einsparung die ich gemacht hab, 2 alte Heizungspumpen getauscht. Die hatten 3 Stufen und auf der niedrigsten brauchten die zusammen 90Watt. Die neuen Pumpen 10W zusammen. Haben als 4Personenhaushalt in der Nacht ca. 350W Dauer Leistung. Meine Grundverbraucher: 1 Windows Server 40W Heizung 2 Kühlschränke und 2 Gefrierschränke 4 Unfiy APs 3 Switche mit 2Poe Kameras Ein paar Standbygeräte

  • @jensen7875
    @jensen7875 Жыл бұрын

    Nutzt beim Ecoflow BKW dann auch den PowerStream?

  • @Chris-rd7jq
    @Chris-rd7jq Жыл бұрын

    Ich bin auf einem ähnlichen Stand wie du mit deinem Haus. Jahresverbrauch 16 MWh(Model Y und Wärmepumpe). Kleiner Tipp: lasse nicht die tibber App dein Tesla laden. Diese weckt den Wagen einmal stündlich auf was zu einem höheren Standby Verbrauch führt. Lass es deine Wallbox machen oder nutze Evcc. Im neuen Haus wirst du noch mehr Strom verbrauchen. Keine fossilen Brennstoffe als Heizsystem und mehr smarthome. Hab mir auch eingebildet mit nem neuen Haus Strom zu sparen. 😅

  • @Gre4tOne

    @Gre4tOne

    Жыл бұрын

    ich denke aber nicht das er im aktuellen Haus eine Wärmepumpe hat 😅

  • @Devil9797

    @Devil9797

    Жыл бұрын

    Wieviel m² hat denn die Wärmepumpe zu heizen?

  • @Chris-rd7jq

    @Chris-rd7jq

    Жыл бұрын

    @@Devil9797 220qm EFH

  • @Devil9797

    @Devil9797

    Жыл бұрын

    @@Chris-rd7jq 😬 jo dann passts 😁

  • @janzett386
    @janzett386 Жыл бұрын

    Viel Erfolg beim Optimieren. Wir sind jetzt bei 50 Watt Grundverbrauch, Kühlschrank zieht 10 Minuten in der Stunde ca. 85 Watt. Kann mir jemand sagen, wie schnell der tibber pulse ist. Mein jetziger Lesekopf kann alle 15 Sekunden. Was sehr praktisch ist, wenn man stromfresser sucht ....

  • @StefanBrutscher
    @StefanBrutscher Жыл бұрын

    Danke wieder für dein Video. Wie ist deine Erfahrung mit dem Stromableser Tibber? Zu empfehle oder lieber nochmals vergleichen. Habe gerade einen neuen Stromzähler bekommen.

  • @simon99-de
    @simon99-de Жыл бұрын

    eventuell wäre für dein pc equipment eine Master/Slave Steckdosenleiste eine gute wahl. (ich schalte nur den pc an, dann bekommen die anderen geräte dann auch strom) ich habe nur den pc als standby und habe keine schalter die ich ständig um schalten muss, um alles aus/an zu schalten (das man auch vergessen kann.) schon überlegt, ein effizienteres nas zu holen + die nas/pc verbindung direkt verbinden? (ohne einen switch) (würde auch den strom senken) (dafür benötigt man dann halt dual lan anschlüsse) oder benötigst du überhaupt an mehreren geräten das nas? wenn nur der pc, warum keine größeren festplatten in den pc einbauen?

  • @uhrmann42
    @uhrmann42 Жыл бұрын

    sehr gut!

Келесі