Holz furnieren leicht gemacht - so schafft es jeder ohne Aufwand und spezielle Werkzeuge

Ойын-сауық

Das Furnieren von Holz hat seit jahrtausenden Tradition. Sei es um besonders edle und teure Hölzer auch auf größeren Flächen zu verarbeiten oder die Schönheit von Massivholz mit den mechanischen Vorteilen von Plattenwerkstoffen zu kombinieren.
Das es sich dabei um kein großes Hexenwerk handelt, zeigt euch Dominik in diesem Video.
Wer es etwas professioneller angehen möchte, findet nachfolgend Alternativen zu den im Video erwähnten Materialien (Verlinkungen dienen nur zur Veranschaulichung, sind nicht gesponsert und womöglich finden sich auch noch günstigere Alternativen.)
Furnierhändler: www.bluhmekg.de www.metz-furniere.de
Fugenleimpapier statt Kreppband: www.rotert.com/fugenleimpapie...
Furnierleim statt Weißleim: www.ostermann.eu/de_DE/page/f...
Leimroller statt Farbroller: www.haefele.de/de/produkt/lei...
Kantenbeschneider statt Cuttermesser www.profishop.de/ulmia-kanten...
Euer Maschinenhandel Meyer
www.holz-metall.info/

Пікірлер: 357

  • @storlach
    @storlach4 жыл бұрын

    Ich finde eure Videos immer großartig! Da wird viel Wissen auf sehr ruhige, unaufgeregte Art vermittelt. Danke!

  • @wolfgangschlick8919
    @wolfgangschlick89194 жыл бұрын

    Mir ist in diesem Video so richtig bewusst geworden das man eigentlich viele Produkt Tests von Werkzeugen in die Tonne werfen kann- klare Aussage-ich geb erst eine Meinung nach mehreren Monaten damit arbeiten ab -für mich nach vollziehbar. Ruhig und sachlich rüber gebracht-das ist Bildungsfernsehen vom feinsten..Vielen Dank

  • @Daweisstebescheid
    @Daweisstebescheid4 жыл бұрын

    Finde deine (eure) Themen total interessant, wertvolles Wissen für den Anfänger/Fortgeschrittenen. Sehr interessanter Mix, weiter so 👌👍🥇🏆

  • @Jan-DerekKuster
    @Jan-DerekKuster4 жыл бұрын

    Prima Video Anleitung, ausführlich beschrieben mit vielen nützlichen Tips und Hinweisen. Wie immer gibt es viele Wege nach Rom und leider gibt es auch immer ein paar Trolle, Nörgler und Besserwisser, die alles schlecht reden in den Kommentaren... nunja. Lasst Euch bitte nicht entmutigen. Ich persönlich mag Eure angenehme, unaufgeregte Art und wer es nicht mag, darf ja jeder Zeit gehn und was anderes schauen auf KZread. In diesem Sinne, herzliche Grüße und weiter so! 😊👍

  • @ballyshannongirl
    @ballyshannongirl4 жыл бұрын

    Immer diese Kreppbandwerbung 😉😂😂 Danke für das lehrreiche Video!!!

  • @wernerspachmuller
    @wernerspachmullerАй бұрын

    Klasse gemacht 😊 als Anfänger habe ich Respekt von Furnieren

  • @BigTrixxx
    @BigTrixxx3 жыл бұрын

    Holy shit, in den Kommentaren wird ja ganz schön viel gemosert, ist echt unerträglich 👎 zum Content: vielen Dank für die ausführliche Erklärung und den hohen Aufwand mit der Videoproduktion. Für mich das beste Video zum Thema Furnieren für den „kleinen Mann“/„kleine Frau“ 👏🤝🍾

  • @martink866
    @martink8663 жыл бұрын

    Kompliment für eure Videos. Man merkt das es euch wichtiger ist, alle Infos rüber zu bringen als möglichst viele Klicks zu erzielen. Qualität vor Quantität halt. Weiter so!

  • @UwBi
    @UwBi4 жыл бұрын

    Das war ja wieder ein erste Sahne Video. Alles so schön erklärt und gezeigt. Habe jetzt echt Lust das auch mal zu versuchen. Finde klasse das ihr solche Arbeiten grad für Heimwerker abgestimmt zeigt. Super Grundgedanke, dass nicht jeder eine 50k Euro Werkstatt hat. 👍 Gruß Uwe

  • @funmitholz2095
    @funmitholz20953 жыл бұрын

    Ich hatte während meiner Ausbildung immer das Vergnügen ,überstehende Umleimer per Putzhobel bis kurz vor Ende zu Hobeln und den Rest dann mit einem geraden Holzklotz bündig zu schleifen. Und mein Meister war alles andere als sparsam mit dem verwendeten Leim als auch mit dem Überstand der Umleimer. Aber ich hatte immer sehr viel Freude an der Arbeit mit diesem geilen Werkstoff Holz und Furnier. Tischler/Schreiner und auch das Drechseln sind für mich die schönsten Handwerksberufe die man erlernen kann. Holz ist wunderbar. Übrigens wurde bei uns ein spezieller Pulverleim verwendet der mit Wasser angesetzt wurde. Dies sollte absolut frei von Klümpchen geschehen. Aufgetragen wurde mit einem Leimroller der mit einer Gummiwalze und einer Metallwalze ausgestattet war die bei Druck den Leim frei gab. Es gab schon fertigen speziellen Leim aus Eimern, welcher mein Meister damals wegen der Gefahr von Leimdurchschlag nicht hernehmen wollte. Als ich ihm als Lehrling damals empfahl den Leim nicht zu dick aufzutragen war was los kann ich euch sagen.

  • @stefanloffler5748
    @stefanloffler57484 жыл бұрын

    Besser kann man´s nicht erklären! Erstklassiges Tutorial, und sehr schön, das Du Werbung für den Kanal von Herrn Salzmann machst, von dem kann man auch ´ne Menge lernen.

  • @gustlsailer9878

    @gustlsailer9878

    3 жыл бұрын

    Du hast das bessere nur noch nicht gesehen

  • @jojosworkshop1344
    @jojosworkshop13444 жыл бұрын

    Vielen Dank für diesen super Beitrag. 👍👍👍👍 LG JoJo

  • @hansjoachimpillich5263
    @hansjoachimpillich52633 жыл бұрын

    Super Vorstellung ! Da kann sich der ein oder andere Berufsschullehrer für Tischler mal ne Scheibe von abschneiden. Kleine Anmerkung: Wenn man die zu furnierende Platte mit Übermaß nimmt, kann man nach dem Furnieren auf der Kreissäge (Formatsäge ) ein perfektes Ergebnis herstellen mit Kanten garantiert ohne Ausriss. Eine Freude euch zuzusehen. Keine Gags, keine Hektik und hoch professionell. Dankeschön

  • @sven2945

    @sven2945

    3 жыл бұрын

    Und Furnier immer mit etwas Übermaß, dann hat man keine Probleme mit leim der an der Seite gerne mal rausquillt.

  • @marctestarossa
    @marctestarossa Жыл бұрын

    Mega geiles Werkzeug für das Schneiden von dünnen Holzmaterialien: Rollenschneider. Sieht aus wie so ein Pizza-Roller, gibts z.B. für 1 € bei Action. Wir nutzen das für die Miniatur-Bastelarbeiten meiner Partnerin und das funktioniert eigentlich schon unglaublich gut. Wir schneiden damit vor allem 3 - 4 mm Pappel-Sperrholz und das ist super stressfrei, reißt dadurch, dass die Kraft immer mehr oder weniger von oben und nicht von der Seite kommt, in keiner Weise aus und ich kann mir vorstellen, dass das für das (grobe) Zuschneiden von dünnem Furnier auch das mehr oder weniger perfekte Werkzeug ist.

  • @christianmontagx8461
    @christianmontagx84614 жыл бұрын

    Ich bin gerade sprachlos. Ich hätte nicht gedacht, dass man normalen D3 Leim mit dem Bügeleisen bearbeiten kann. Danke schön für dieses erleuchtende Video!

  • @lohrecords3520
    @lohrecords35202 жыл бұрын

    Super Video. Da die Ausbildungsbetriebe heutzutage oft nur noch billige Arbeitskräfte suchen und nicht wirklich ausbilden ist sowas gold wert. 🙏

  • @rudi77
    @rudi774 жыл бұрын

    Danke Dominik & Crew sowie MHM ....sehr informativ uuuund unterhaltsam, und zum Glück auch weit weg von dem meisten Bastelkrams hier auf yt. btw.: ich fand die Länge des Clips perfekt. LG, Keule 🍻

  • @MatzeMaulwurf
    @MatzeMaulwurf2 жыл бұрын

    Das war ein unglaublich sachliches, informatives und ausführliches Video. Ich fühle mich jetzt bereit in meiner Hobbywerkstatt das erste mal zu furnieren. Toll! DANKE!!!!

  • @pitty8219
    @pitty82194 жыл бұрын

    Wie gewohnt ein sehr interessantes Video. Macht direkt Lust das Furnieren mal auszuprobieren.

  • @mavoMC
    @mavoMC4 жыл бұрын

    Mega gut! Ich habe mich nie ans furnieren rangetraut... das wird jetzt anders. Schöne Alternative zu Vollholz, Danke!

  • @antiusa3679
    @antiusa36794 жыл бұрын

    Habe gar nicht gemerkt, dass es über 52 Minuten gedauert hat:) erst nach den Kommentaren, dass es zu lange gedauert hätte, habe ich nachgeschaut, wie lange es denn gedauert hat. Für mich empfand ich es als sehr informativ, vor allem die Details bei der Verarbeitung. Und dann noch die Ölung, ein Genuss:)

  • @samesong
    @samesong4 жыл бұрын

    Sehr schön! Lehmann in Berlin ist großartig - und hat übrigens auch nen extra Raum mit Anschnitten und Exoten für Drechsler! P. S: Besonders schön finde ich wie Du mit dem Material redest. Mach ich auch oft. Bringt einfach bessere Ergebnisse... 😉

  • @samesong

    @samesong

    4 жыл бұрын

    @@DominikRicker und erst das Schlangenholz... 🙄 Tipp; die Vavona - Kanteln. Sehen im Stapel echt nicht so knorke aus...aber fein gedrechselt & geschliffen - gucken einen die Augen an... 👀

  • @matthiash.4670
    @matthiash.46704 жыл бұрын

    Ich mache das auch immer genau so! Schön zu sehen, dass das ein echter Tischler (unter diesen Umständen) genau so angeht.

  • @ulrichbetke6750
    @ulrichbetke67503 жыл бұрын

    interessant die Anleimer selbst herzustellen - ich habe bisher immer "fertige" auf der Rolle mit dem Bügeleisen aufgeleimt - mit deiner Vorgehensweise hat man am Ende auch keine Farbabweichungen. Besten Dank für den Kurs

  • @volkersora1823
    @volkersora18234 жыл бұрын

    Sehr schön und mit der nötigen Ruhe erklärt. Manche KZreadr machen aus Furnieren eine Religion, was vollkommen unnötig ist. Ich habe z.B. schon komplette Türblätter für eine Schiebetür (2x1m) mit genau deiner Methode in Kirschbaum furniert und es hat wunderbar geklappt. Ich habe allerdings keine Sandsäcke verwendet sondern mir beim Holzhändler zwei große 40mm Tischlerplatten besorgt, diese übers Furnier gelegt und dann mit 60er Kanthölzern im 25cm-Abstand und zwingen gepresst. Unweigerlich bei der Größe auftretende Luftlöcher lassen sich mit dem Bügeleisen ohne Probleme beseitigen. Mein Furnier war nur ca. 30cm breit, somit musste ich jede Menge mittels Kreppband und Doppelschnitt zusammensetzen, was auch die meiste Arbeit und Geduld nötig machte. Zum entfernen des Krepps, das auf Grund der Menge an einigen Stellen sehr fest klebte, habe ich einen Fön verwendet. Beim Kanten leimen hätte ich evtl. noch den Tipp, direkt nach dem bügeln einige Sekunden mit einem "Glättholz" drüber zu gehen. Dadurch habe ich nie Probleme, dass der Leim an den Kanten manchmal nicht ganz Kontakt hat, weil sich der Furnierstreifen etwas gewölbt hat beim bügeln bzw. bei der Abkühlung. lg, Volker

  • @dvorakkurt182
    @dvorakkurt1824 жыл бұрын

    Das war wunderbar erklärt, für jeden verständlich. Mich würde interisieren wie macht man Einlegearbeiten mit verschiedenen Furnieren ? Vielleicht kanst du einmal ein solches Video machen. Schöne Grüße aus Österreich - Burgenland Kurt

  • @hansmaulwurf6809
    @hansmaulwurf68092 жыл бұрын

    Du hast was von Bob Ross 😀 immer wieder cool, danke für deine Tipps

  • @MaschinenhandelMeyer

    @MaschinenhandelMeyer

    2 жыл бұрын

    Oh, das Kompliment hab ich auch noch nicht gehört, danke. Der kann mit Fehlern allerdings besser umgehen als ich ;) Gruß, Dominik

  • @khun1pla

    @khun1pla

    2 жыл бұрын

    stimmt, bin auch hier eingeschlafen

  • @bastis.5051
    @bastis.50512 жыл бұрын

    Anstatt mit Sandsäcken zu beschweren bin ich vorsichtig mit dem Wohnmobil drauf gefahren hat einwandfrei funktioniert

  • @Der__Geraet

    @Der__Geraet

    2 жыл бұрын

    😂👍

  • @stefangrossmann3408
    @stefangrossmann34084 жыл бұрын

    Hallo. Schöne Tipps über die Furniere. Ich würde nicht gegen die Laufrichtung einfach mit ein Kantholz umknicken, bei dir sind auch Fasern von der Platte abgegangen, trotz dass die Kamera weiter weg war. Sollbruchstelle mit der Feile nicht ratsam wenn die Kante auch beklebt wird. So wie du gezeigt hast, entsteht eine 45° Kante und daran eine senkrechte ankleben = kein bündiger Abschluß. Lieber 10x mit dem Teppichmesser rüber als sowas. Bei der Handhobel hast du auch Glück gehabt. Wenn die Maserung von Außen nach innen verlaufen wäre, hättest du auch ein Riss drin. Immer daran denken, auch beim Teppichmesser entsteht kein 90° Schnittkante. Die Klinge hat 30°, also hat die linke und rechte Schnittstelle 75° statt 90°. Deswegen sollte man auf der Seite schneiden, die man verklebt. (paar Tipps vom Werklehrer a. D.) ;))

  • @fuhputt
    @fuhputt4 жыл бұрын

    Dominik, vielen Dank für dieses aufschlussreiche Video, den ein oder anderen Negativbeitrag kann ich nicht nachvollziehen, aber jeder hat ja so seine Sichtweise und Erwartung. Ich fand es auch interessant mal einen visuellen Einblick ins Furnierlager der Firma Blume zu bekommen, da ich von denen auch schon einige Furniere gekauft habe und besonders mit der telefonischen Beratung - durch Herrn Blume persönlich - sehr zufrieden war. Freundlich, fachlich kompetent und er ist auf Sonderwünsche eingegangen. Er hat mir z.B. ein Furnierpaket erstellt, von einer Holzart die sich nicht in seinem Standardrepertoire befindet. Aber nun zu deinem Beitrag: ich habe mich auch mal mit furnieren versucht, habe im Internet nach Informationen und Anleitungen gesucht und bin immer wieder auf Angaben gestoßen, dass zum furnieren sehr hohe Anpressdrucke benötigt werden. Von daher hat mich dein Beitrag verwundert, dass du mit 100 kg ausgekommen bist, wo es bei den Anleitungen/Beschreibungen im Bereich von Tonnen anstatt Kilogramm ging. Vielleicht kannst du dass mal kommentieren? Ansonsten schaue ich mir Eure Viblogs immer sehr gerne an und hab auch schon einiges brauchbares für mich und meine Projekte umsetzen können. Macht weiter so 👍🏻 Und wie ich weiter unten gelesen habe, deine Heimatstadt ist Krefeld? Meine ist Duisburg - linke Rheinseite. Also: NRW-Power 😂💪🏻

  • @SpeedyBK
    @SpeedyBK3 жыл бұрын

    Ich war heute auch mal bei der Bluhme KG und habe mir etwas Eschenholz und ein paar Kleinlichkeiten mitgenommen. War mein erster Massivholzkauf, aber was die so für Schönheiten im Lager liegen haben ist schon toll, ich glaube da kann man echt arm werden, wenn man Holz gerne mag. Und obwohl der Nordhesse an sich ja nicht unbedingt als der freundlichste Menschenschlag bekannt ist, scheint es dort eine echt nette Truppe zu sein. Jedenfalls haben sie ich für mich trotz meiner Kleinstmenge viel Zeit für Beratung und Unterhaltung genommen. So und nun geht es ans Weihnachtsgeschenke bauen. ;)

  • @stephanschmatz8577
    @stephanschmatz85774 жыл бұрын

    Servus Dominik, super Video und tolle Tricks für den Heimwerker! Wünsch Dir einen schönen Feiertag und freu mich auf das nächste Video!

  • @euromartin3395
    @euromartin33954 жыл бұрын

    Gefällt mir. Das wichtigste würde angesprochen. 2 Ergänzungen von mir. Mit der traditionellen Rückensäge mit einem Feinzahn kann man eingespannte Furnierblätter genauso wie mit der Raubank fügen. Und ich würde kein Furnier online kaufen. Ich will sehen und fühlen, ob mir das Furnierbild gefällt. Wem der Weg zum nächsten Händler zu weit ist, kann alternativ auch Mal in einer (Intarsien-)Schreinerei nachfragen. Dort hat der Meister gewöhnlich beim Kauf schon eine kleine Vorauswahl getroffen und dort bekommt man auch eher Mal eine kleinere Menge.

  • @euromartin3395

    @euromartin3395

    4 жыл бұрын

    @@DominikRicker Mit dem Hobel darf man nicht wackeln und der Winkel muss absolut rechtwinklig werden. Das ist auch für einen geübten Handwerker nicht so einfach. In meinem Lehrbetrieb hatte ich zwei Schreinermeister, einen jungen und einen alten. Die hatten unterschiedliche Philosophien. Der Junge verwendete eine neue Furniersägen (ich meine nicht die elektrische), der alte die Rückensägen, das Ergebnis war jeweils gleich gut, obwohl die Schränkungen der Zähne anders waren. Bei der Oberflächenbehandlung von Furnieren waren die beiden wie Tag und Nacht. Der junge Meister hat mit Schleifpapier gearbeitet, der alte Meister immer mit der Ziehklinge. Und da muss ich sagen, der alte hatte die Nase vorne. Ich hab mich mit der Ziehklinge immer vergeblich versucht, keine Chance.

  • @kalabrushka
    @kalabrushka4 жыл бұрын

    Vielen Dank für das Video, ich mag deine Art zu erklären.

  • @jorgrudert6766
    @jorgrudert67663 жыл бұрын

    Super Video.So viele wertvolle Tips, die ne große Wirkung haben.Dankeschön.

  • @hardys-werkstatt
    @hardys-werkstatt2 жыл бұрын

    Hallo Dominik, vielen dank fürs Teilen. Super und deutlich erklärt und gezeigt. Super 👍👍👍👍👍.

  • @rainerheinrichs8707
    @rainerheinrichs87074 жыл бұрын

    Dankeschön So ein Video hab ich mir schon lange gewünscht.

  • @ju2705s
    @ju2705s3 жыл бұрын

    Toll, viel gelernt. Jetzt funiere ich sogar Massivholzplatten 🙈

  • @iRealZombie
    @iRealZombie3 жыл бұрын

    Mega! Das Video ist genial! Professionell und verständlich erklärt und mit einer super sympathischen Art und Weise. Vielen Dank.

  • @theobach2702
    @theobach27023 жыл бұрын

    Toll! Herzlichen Dank für das umfassende Wissen!

  • @Tele-Phone
    @Tele-Phone3 жыл бұрын

    Tolle Sache und super erklärt. 👌👍 Danke für alle Tipps und schöne Grüße aus Berlin! 😊

  • @redpuma1989
    @redpuma1989 Жыл бұрын

    Super, für jemanden der noch nie mit so etwas gearbeitet hat toll und ausführlich erklärt 👌

  • @alexanderkunne16
    @alexanderkunne163 жыл бұрын

    Sehr informatives Video. Das hat mich auch auf den Geschmack des Funierens gebracht! Danke😉

  • @bernhardtammen4463
    @bernhardtammen44634 жыл бұрын

    Dankeschön fürs Zeigen

  • @smokin_ace91
    @smokin_ace914 жыл бұрын

    Ich bin, durch die Bundeswehr, jetzt schon 10 Jahre raus aus der Tischlerei/Schreinerei. Hatte auch nur meine Lehre abgeschlossen und wurde mit erhalt des Gesellenbrief's direkt eingezogen. Ich dachte eigentlich immer mehr als "Holzbreite durch halbe Holzstärke" ist nicht hängen geblieben. Jedoch bin ich erstaunt, wie viel theoretisches Wissen ganz tief im Unterbewusstsein noch abgespeichert ist. Ich hab zum zusammenfügen zweier Furnierblätter immer mit Lochbamd gearbeitet. Ich fand das ablösen hinterher mit einem feuchten Schwamm und einer Ziehklinge einfach schöner als das gefummel beim Kreppband.

  • @XL0486
    @XL04864 жыл бұрын

    Super erklärt! Ganz tolle Videos die ihr hier macht! Freu mich schon auf dein nächstes Video! 😁

  • @TheMasterTarkin
    @TheMasterTarkin4 жыл бұрын

    Hi Dominik, Hab mir schon einige Videos übers Furnieren angeschaut! Muss dir aber mal sagen das deines eins der Besten ist 👍 Ich restauriere seit ca. 1 Jahr ein Holzboot aus den 60gern und muss auch hin und wieder auf Furniere zurückgreifen. Nicht nur das die Echtholzbretter sehr teuer sind sondern man kann ja schonmal an die Umwelt denken und nur dünne Tropenhölzer verwenden. Aber eine Frage habe ich an dich. Ich hab bis jetzt immer eine Zahnspachtel zum verteilen des Leims benutzt, findest du mit der Rolle geht das besser? MfG Tom PS: Also auf dem Furnier war schon ein kleiner Riss zu sehen wenn ich es nochmal anschaue.

  • @cezmicezmi7207
    @cezmicezmi72073 жыл бұрын

    jetzt hab ich Lust zu furnieren😁 das sieht echt easy und machbar aus, hatte mir das immer soviel schwerer vorgestellt.

  • @neakemiin
    @neakemiin4 жыл бұрын

    Moin Dominik. Das war ein tolles Video.👍👍👍 Furnieren ist eine tolle Arbeit. Die entspannt so. Schönes Wochenende.

  • @heck_make6994
    @heck_make69944 жыл бұрын

    da gucke ich mir schon eine gefühlte Ewigkeit eure sehr sehr guten Videos an und sehe erst jetzt das ihr auch Göttingen(20min) kommt :D :D macht weiter so!!

  • @OxxxCALLYxxxO
    @OxxxCALLYxxxO4 жыл бұрын

    sehr gut erklärt. Danke für dieses Video.

  • @paulreichert2271
    @paulreichert22713 жыл бұрын

    wieder mal ein sehr hilfreiches Video herzlichen Dank!

  • @svenklotzke3096
    @svenklotzke30962 жыл бұрын

    hab ne Menge mitnehmen können, danke dafür

  • @5gerade
    @5gerade3 жыл бұрын

    Mit einfachsten Mitteln: Top! 👍

  • @ralfrohrer3979
    @ralfrohrer39792 жыл бұрын

    Als Ergänzung zu diesem meiner Meinung nach hervorragenden Video würde ich gerne erfahren, wie man gewölbte Flächen furniert.

  • @ralphsholzwerkstatt8335
    @ralphsholzwerkstatt8335 Жыл бұрын

    Tolle Arbeit. ich wusste gar nicht, dass man auch auf die Art furnieren kann. Das muss ich mir merken. Und zum Glück wohne ich in der Nähe von Kassel und der Händler ist nicht weit :-)

  • @mirvessen
    @mirvessen4 жыл бұрын

    Sehr interessant. Super erklärt. 👍

  • @ralfg9194
    @ralfg91942 жыл бұрын

    Gute Infos, unterhaltsam, sympathisch. Well done, Gentlemen! Gruß aus Bochum!

  • @hwm7772
    @hwm7772Ай бұрын

    Klasse erklärt.

  • @Weiser_Hai_stets_bemueht
    @Weiser_Hai_stets_bemueht3 жыл бұрын

    Der Trick mit dem Bügeleisen ist gut

  • @gratzgabriele1844
    @gratzgabriele184427 күн бұрын

    Wieder mal sehr schöne Lösungen danke schön dafür . Bitte erwähnt doch aber das man mit Wasser und Hitze gewisse Hölzer verfärbt ( Buche Birne Apfel … )

  • @RobRenoviert
    @RobRenoviert3 жыл бұрын

    Tolle Video! Danke für den Input :)

  • @diemsun1
    @diemsun14 жыл бұрын

    Schönes Video, gratuliere.

  • @brzzl1
    @brzzl14 жыл бұрын

    Tolles Video, und anschaulich erklärt!!! Wir haben zum Leimauftrag auf größeren Flächen Zahnspachteln verwendet (falls die Zahnung zu groß sein sollte, einfach etwas runterfeilen). Man kann auch eine Japanspachtel verwenden, in die man kleine Kerben feilt. Damit erfolgt der Auftrag selbst auf ganzen Platten gleichmäßig in kürzester Zeit. Wenn man Aufleimer verwendet, kann man die Platte mit etwas Übermaß furnieren, und danach auf Format schneiden.

  • @zuschauer4369
    @zuschauer43692 жыл бұрын

    sehr schön erklärt. weiter so!

  • @mustafaozkan8204
    @mustafaozkan82042 жыл бұрын

    Danke schön und Bravo

  • @bjornrathsack5611
    @bjornrathsack56113 жыл бұрын

    Hi Dominik, find deine Erklärung echt super und es macht mir Mut für meinen Tisch, der bekommt drei 60x90 cm Einlegeplatten. Ich werde mal schauen dass ich das Furnier als Ahorn nehme und dann einen Nussbaum Anleimer mit 5mm Stärke verwende. Nun muss ich nurnoch Ahornfurnier auftreiben :) Grüße!

  • @axelurbanski2828
    @axelurbanski28284 жыл бұрын

    Moin moin Dominik.. gute Arbeit. Da massiv mir zu teuer war musste ich mit dem furnieren beginnen. Ein paar trick hab ich aber doch bei dir abgeschaut und werd es probieren. Bin suf due unterdruckvariante gespannt. Also unser lokaler Händler zu gemacht hat hab ich zugeschlagen und so noch das eine oder andere im Keller. Alles liegend gelagert. Hier ein paar tips und Tricks von mir. Man kann sich einen Zahnspachtel aus einen alten Sägeblatt machen. Zb. Aus einem Fuchsschwanz oder furniersäge. Vorteil die Säge hat schon einen verstärkten Rücken. Anschliessend nur noch verteilen. Etwas gegen das durchschlagen und zum trocknen legt man papier unter einfach ein Paket A3 druckerpapier nehmen. Gerade Eiche kann sich beim trocknen sonst verfärben. Es verkürzt die trockenzeit deutlich. Zum Fügen verwebde ich eine echte Furniersäge,leider wie das Fügeband nicht so leicht zu bekommen. Sieht aus wie eine abgewandelte Maurerkelle die Zahnung ist gerade und leicht keilig. Die Kante leicht schleifen. Zum sägen ein sehr gerades langes lineal verwenden. Bei einem Profi hab ich mit das kleben abgeschaut. Wichtig von unten quer mit krepp fügen. Dann umdrehen und mit dem Fügeband von oben verkleben. Das band wird wie früher die briefmarken feucht verklebt. Anschliessend krepp wieder entfernen und mit einem weissleim aufkleben. Für anleimer und besonders für einleimer hab ich einen tip. Damit der von der Farbe passt einfach mehrere Schichten furnier aufeinander kleben. Für einleimer kann man auch sperren. Das ost was mir so spontan einfällt..

  • @axelurbanski2828

    @axelurbanski2828

    4 жыл бұрын

    @@DominikRicker MOIN moin Dominik. Ich hab das das erstemal in einem Beitrag vom SWR Handwerkskunst glaub ich gesehen. Es war ein Funierkünstler der das sein leben lang machte. Bei krepp hatte ich schon druckstellen. Besonders an den doppelten stellen. Mit Fügeband ist mir das noch nie passiert. Er hat sogar mit klarsicht Kunststoff klebeband gemacht und sich extrem scharfe messer aus alten sägeblättern gemacht..

  • @axelurbanski2828

    @axelurbanski2828

    4 жыл бұрын

    @@DominikRicker ja und die Tochter die die Buchstaben und Zahlen für das Schachbrett macht. Sehr spannend und beeindruckend

  • @richardellmer4860
    @richardellmer48603 жыл бұрын

    Bei solch dünnen Furnieren kann man mehrere Teile auch im sog. Doppelschnitt passgenau vorbereiten. Bei Klebebändern unbedingt auf gute Markenware achten und nicht zu lange auf dem Material belassen, da es sonst zum einwandern durch Weichmacher kommen kann, statt anfeuchten kann man fest klebende Bänder auch vorsichtig mit einem Fön erwärmen um diese leichter ablösen zu können...

  • @TS-xx8ij
    @TS-xx8ij4 жыл бұрын

    Aufgrund dieses Videos habe ich einen Furnierhändler im Ruhrpott besucht. Und das ging alles sehr unkompliziert. Ich habe kurz gefragt, ob die nur Furnier oder auch ganze Bohlen verkaufen... und ob auch in kleineren Mengen an Hobbybastler... Zurück kam dann "klar, geh mal durch die Tür da hinten, dann durch die ganze Halle und auf der rechten Seite findest du das, was dich interessieren dürfte." Ich habe mir natürlich alles angeschaut. Und am Ende der Halle war dann so eine Art "Restelager". Dort lagerten Bohlen und Reste, die sich nicht mehr fürs Furnierschneiden eigneten. Dort habe ich mich mit Teak, Wenge und Zwetschge für einen schlanken Euro eingedeckt (verschenkt wird auch hier nichts, aber ich fand es echt günstig). Danke also für den Tipp. :)

  • @TS-xx8ij

    @TS-xx8ij

    4 жыл бұрын

    @@DominikRicker natürlich. Das ist die Koch GmbH in Dortmund. Aber ich denke, dass man bei jedem Händler zumindest nachfragen kann, ob man als Hobbybastler dort einkaufen kann. Ich kann mir gut vorstellen, dass jedes Unternehmen dieser Art ein Restelager führt und dieses auch gerne gegen einen Erlös abbauen möchte. Ansonsten gibt es im Rheinland (in Neuss) noch den Holzhändler Jungbluth. Dort stöbere ich auch gerne mal durch die Gänge mit Bohlen verschiedener Holzsorten. Grüße, Tobias

  • @MrConminer

    @MrConminer

    3 жыл бұрын

    @@TS-xx8ij boa das ist ja n Katzensprung von hier. Danke! Muss da mal vorbeischauen.

  • @oliversmrekar8512
    @oliversmrekar85124 жыл бұрын

    Spitzen Video super gemacht

  • @derunfassbareMazimus
    @derunfassbareMazimus3 жыл бұрын

    Einfach Super. Abo ist gemacht. Weiter so. 👍🏻

  • @billyart5333
    @billyart53334 жыл бұрын

    Schön erklärt und gezeigt, tolles Video 👍 da Bill

  • @yellowflash7303
    @yellowflash73032 жыл бұрын

    Furnieren ist für Beginner meist mit grossem Frust behaftet. Auch der Zeitaufwand ist immens.

  • @armin2304
    @armin23043 жыл бұрын

    Moin, super Video 👌 Aber meiner Meinung nach ist das ein Anleimer. Umleimer ist die andere Variante und ein Einleimer ist unter dem Funier in mitten des Materials und z.B. eine Gehrungskante vor Stößen zu schützen 🖖

  • @hendrikristo5746
    @hendrikristo57464 жыл бұрын

    Tolles Video, vielen Dank. Ich sehe einen Riss, ich schwöre 😄 Ihr braucht die Furnierstreifen (2Stück, da sie ja paarweise abgenommen werden) nicht verschicken, ich hole sie ab. 😉 Beste Grüße aus Weende

  • @MaschinenhandelMeyer

    @MaschinenhandelMeyer

    4 жыл бұрын

    Das ist ja sehr löblich, dass Du Sie abholen willst 😉 Wir haben gestern gesucht und gesucht und Wissen nicht wo wir Sie hingelegt haben - wir schwören !!!!!!

  • @hendrikristo5746

    @hendrikristo5746

    4 жыл бұрын

    MHM Das ist aber schade, ich komme suchen helfen! Solange wir nicht mehr als 5 Leute werden, scheint das ja in Ordnung zu gehen 😃👍

  • @rhythmworkshop7926
    @rhythmworkshop79264 жыл бұрын

    Supercool - gutes KnowHow - vielen Dank ;)

  • @saschaholstein8657
    @saschaholstein86574 жыл бұрын

    Super! Furnieren war ein beängstigendes schwarzes Loch in meinem Heimwerker wissen. Super Erklärung! Jetzt werde ich das Thema angehen. Hab zum Anfang auch etwas einfaches... Eichenhirnholzfurnier (Stammquerabschnitt 😬) Wird ein Deckel für einen CD-Spielergehäuse....

  • @saschaholstein8657

    @saschaholstein8657

    4 жыл бұрын

    Bei mir liegt es jetzt über ein Jahr unter dem Bett. Ja es hat Risse. Wird spannend 😋

  • @Meinpod02
    @Meinpod024 жыл бұрын

    Danke für deinen umfangreichen Beitrag zum Thema Furniere. Ist dir gut gelungen und hat mir einige neue Tipps geliefert. Ich hatte mich schon mal an das furnieren herangewagt. Es hat auch gut funktioniert, für das erste mal. Den Tipp mit den Hohlstellen werde ich definitiv probieren, da ich schon vor dem Problem stand. Wenn aber mal zu viel Leim aufgetragen wurde und es sich durch das Furnier durchgedrückt hat, wie kann man das dann beseitigen? An den Stellen schimmert es immer spiegelglatt. Was sich auch nicht wirklich wegschleifen lässt. In einem Beitrag stand, dass man vorher ein Druckerpapier drauf legen soll. Klebt es dann nicht am Furnier fest? Hat man dann nicht den Ärger das Papier wieder weg zu bekommen? Ansonsten freue ich mich auf weitere Beiträge :-)

  • @TheMrVollmann
    @TheMrVollmann3 жыл бұрын

    Echt spitze erklärt

  • @koelling
    @koelling4 жыл бұрын

    Sehr schönes Video!

  • @antonmueller2918
    @antonmueller29183 жыл бұрын

    Super tolles Video, sehr informativ, saubere Arbeit, tolles Ergebnis. Geht das mit dem bügeln bei jedem Weisleim?

  • @hansmolders1066
    @hansmolders10663 жыл бұрын

    Gute Tricks, Danke!

  • @timgebhardt8941
    @timgebhardt89414 жыл бұрын

    Danke für den Tipp mit Lehmann in Berlin. Werde mir mal ein paar Brote schmieren und mich aufm weg dahin machen..Ist ja gleich ums Eck. Ahoi und auf bald!

  • @mjh3912
    @mjh39124 жыл бұрын

    Schönes und interessantes Video

  • @joerglaukemper2687
    @joerglaukemper26872 жыл бұрын

    Ein super hilfreiches Video. Vielen Dank für die vielen nützlichen Tipps. Ich bin dabei mir ein Schachbrett aus Furnierholz (Ahorn und Wenge) zu fertigen. Das mit Klebefolie fixierte Schachbrettfurnier inklusive Buchstaben- und Zahlenintarsien ist fertig und muss nun auf einen Träger geklebt werden. Vor diesem Arbeitsschritt graut es mir noch ein wenig. Ich habe an eine 10 mm MDF Platte gedacht. Als Rückwand wollte ich kein Furnier, sondern eine 4 mm Sperrholzplatte verwenden. Wird das funktionieren, oder sind die Materialien zu unterschiedlich, so dass die Platte sich verzieht? Vielen Dank für eine Antwort.

  • @axelmondfisch9010
    @axelmondfisch90103 жыл бұрын

    kleiner Tipp vom Maler: Wenn du Kreppband benutzt, das du wieder entfernen musst. Dann eignet sich Goldband Klebeband.

  • @axelmondfisch9010

    @axelmondfisch9010

    3 жыл бұрын

    Hinterlässt auch keine Kleberückstände...

  • @e-holti539
    @e-holti5394 жыл бұрын

    Vielen Dank für das tolle, lehrreiche Video. Aber ich hab noch eine Frage. Die Kanten sind so immer recht scharf. Gibt es beim funieren auch die Möglichkeit die Werkstücke abzurunden oder zu anzuphasen? Ich hoffe auf eine Antwort und wünsche dem ganzen Team noch ein schönes Wochenende! Gruß Björn

  • @fefehela7007
    @fefehela70074 жыл бұрын

    Sehr interessantes Video, ich werde es versuchen. Was mich noch interessiert hätte wenn du alle 4 Seiten mit Umleimer versehen hättest, und die Ecken mi Gehrungen Wir Bayern sind einfach neugierig.👍👍👍

  • @thwbob
    @thwbob4 жыл бұрын

    Werden die 2mm Anleimer (massiv) auch mit dem Bügeleisen aufgebracht oder ist das schon zu dick? Oder ist Raumtemperatur + Zwingen besser geeignet?

  • @MrIphone4ever
    @MrIphone4ever4 жыл бұрын

    Ich seh den Riss ganz deutlich 😎 Danke schon mal, für‘s Furnier 😜 😉

  • @matthiash.4670

    @matthiash.4670

    4 жыл бұрын

    Hey, das war meine Idee! :P

  • @instantmuffin5
    @instantmuffin52 жыл бұрын

    Hallo, ich würde das Fügen anders machen und würde mich da am Vliestapezieren orientieren. Ich würde die beiden Werkstücke überlappend aufeinanderlegen und fixieren. Dann innerhalb der Überlappung einen Schnitt machen. Egal, wie krumm und schief der Schnitt ist, er ist auf der Gegenseite immer exakt gleich. Mit der dargestellten Methode werden Fehler beim Fügen aufgedoppelt.

  • @rainerschillings3946
    @rainerschillings3946 Жыл бұрын

    Super Video, super erklärt. Sehr interessantes Thema. Was mich aber noch interessieren würde, ist, wie man mit Radien umgeht, z.B. mit abgerundeten Fronten, oder gar mit strukturierten Oberfkåchen?

  • @hanfidampfi7149
    @hanfidampfi71492 жыл бұрын

    Danke war sehr lehreich ^^

  • @schutze8954
    @schutze89543 жыл бұрын

    Schönes Video mit sehr viel Infos. Aber was mir persönlich nicht gefallen hat, ist dass du nur auf eine den Einleimer gemacht hast. Ich hätte gerne gewusst wie man nen einleimer ringsum macht 👍

  • @drekowski
    @drekowski4 жыл бұрын

    Sehr interessanter und frischer Inhalt. Ich hab auch noch Furnierreste rumliegen, kleinere Stücke, die eignen sich wohl mehr für Einlegearbeiten, aber wer weiß. Eine weiter Möglichkeit dürfte sein Glutinleim zu verwenden und auch mit dem Bügeleisen anzudrücken. Wenn tatsächlich Leim fehlt oder sich eine Stelle gelöst hat, lässt sich auch Leim mit etwas Wasser verdünnt in einer Einwegspritze mit stumpfer Kanüle durch einen Riss einbringen. Ich mein' aber auch einen Riss in dem Furnier gesehen zu haben ;) Die Aussteuerung der Musik zu Beginn fand ich wieder etwas zu laut, später dann nicht mehr.

  • @drekowski

    @drekowski

    4 жыл бұрын

    @@DominikRicker Noch eins: Ist es üblich, dass der erwähnte spezielle Furnierleim mit Formaldehyd ist? Den Stoff würde ich lieber meiden. Was ist an dem Leim so besonders? u.a. "Der Leim darf NICHT mit Messing, Kupfer, Seife oder Lauge in Berührung kommen." 🤔

  • @drekowski

    @drekowski

    4 жыл бұрын

    @@DominikRicker Maltodextrin und Glycerin ist mir neu, klingt interessant mal damit zu experimentieren. Hast du da 'ne Anleitung oder Notizen zu? Meine Erfahrung mit Knochenleim ist doch noch eher bescheiden, aber es wird mit der Zeit und auseinandergegangen ist mir bisher noch nichts.

  • @gerhardschmitt8914
    @gerhardschmitt89144 жыл бұрын

    Super Video

  • @uzzielvanbaalson2127
    @uzzielvanbaalson21273 жыл бұрын

    Vielen Dank für das Video! Schön erklärt! Bei einem Punkt blieben mir noch Fragen offen: In vielen Videos wird das Furnier vor dem Anbringen gewässert. Ist das evtl. nur für das Aufbügeln wichtig oder verteilt sich der Leim da auch anders/zieht anders ein? Wellt sich da das Holz nicht schnell?

  • @kortschagin
    @kortschagin3 жыл бұрын

    Sehr interessant.

Келесі