Holz aus der Region - Ideen für das Material zum Bauen, Wohnen und Heizen | SWR Treffpunkt

Dem Holz auf der Spur: So kommt es aus dem Wald, sorgt im Kamin für Wärme oder wird zu Möbeln, Fässern oder Holzhäusern.
Die Arbeit mit Pferden im Wald ist für Jürgen Duddek eine Leidenschaft. Und er beherrscht sein Metier so gut, dass er sich 2012 in England den Titel Europameister der Holzrücker geholt hat. Neben Arbeitsaufträgen gibt er jetzt auch Holzrücke-Kurse. In seinem eintägigen Schnupperkurs "Holzrücken für Anfänger" in Freiburg bekommen die Teilnehmer einen intensiven Einblick in die Komplexität und die Herausforderungen des Holzrückens.
In Untergruppenbach veranstaltet das Forstamt jedes Jahr eine Brennholzversteigerung. Viele versorgen sich hier regelmäßig mit neuem Holz für die Heizung oder den Kamin. Aber bis das Holz verfeuert werden kann, muss es erst noch schweißtreibend verarbeitet und richtig gelagert und getrocknet werden.
Schreinermeister Marc Seiler hat noch bei den Mönchen von Maria Laach sein Handwerk gelernt. Jetzt hat er die Klosterschreinerei gepachtet und präsentiert seine hochwertigen Massivholzmöbel in der klostereigenen Villa Reuther am Laacher See. Nicht nur für Holzliebhaber ein spannender Ausflug.
Das junge Küferunternehmen Fasswerk produziert alles für den Winzer und darüber hinaus: Barriquefässer, Lagerfässer sowie Bottiche aller Art. Das Holz kommt aus dem nahen Pfälzer Wald. Da den Küfern Nachhaltigkeit besonders am Herzen liegt, bieten sie als besonderen Service auch Fassreparaturen an.
Ab 2024 gibt es eine Architekturroute durch den Schwarzwald. Die Einrichtung dieser Touristiktour ist überfällig - schließlich ist das traditionelle Schwarzwaldhaus weltberühmt. Aber auch moderne Holzbauten werden vorgestellt. Ein besonderer Tipp: Viele dieser Häuser können als Ferienwohnungen gemietet werden.
Kapitelmarken
00:00:00 Intro: Schnupperkurs „Holzrücken für Anfänger“ in Freiburg
00:01:11 Jürgen Duddek, ehemaliger Europameister im Holzrücken, und seine Pferde
00:04:22 So wird Brennholz versteigert und verarbeitet
00:10:57 Hochwertige Möbel aus Holz aus der Klosterschreinerei Maria Laach
00:17:51 Fässer und Bottiche aus dem Pfälzer Wald vom Küferunternehmen Fasswerk
00:24:12 Unterwegs auf der neuen Architekturroute durch den Schwarzwald zu traditionellen und modernen Holzhäusern
00:28:36 Outro
-----------------------------------------------
Hier könnt ihr den Kanal kostenlos abonnieren: 1.ard.de/swrytabo
Willkommen beim Südwestrundfunk! Hier erwarten euch täglich neue Videos, aus dem Südwesten und der ganzen Welt. Ob persönliche Geschichten von Menschen aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, Informationen zu Politik und Gesellschaft, Kulinarik oder Kultur - hochwertige Information und beste Unterhaltung sind garantiert.
Wir sind an Meinungen und Austausch interessiert und wünschen uns dabei eine sachliche Diskussion. Das gelingt am besten durch einen respektvollen Umgang miteinander. Unsere komplette Netiquette findet Ihr unter: swr.de/netiquette
SWR - Mit unseren unabhängigen Angeboten bieten wir allen Menschen im Südwesten Orientierung, Heimat und Geborgenheit.
Impressum: www.swr.de/impressum/
Datenschutzerklärung: www.swr.de/datenschutz
Mediathek: ardmediathek.de

Пікірлер: 19

  • @ulrichsuhulte9741
    @ulrichsuhulte97412 ай бұрын

    Wenn die Tiere die Richtung an gibt sind WIR Auf den Weg der Besserung In Liebe und Aus Dankbarkeit. 💓🕊️

  • @schreibhecht
    @schreibhecht2 ай бұрын

    Ich hätte gern Würfel als Regal die ich immer schnell auseinander bauen könnte. Als Regal oder als Katzentreppe an der Wand.

  • @arnoldfuchs6164
    @arnoldfuchs61642 ай бұрын

    1m3 Fichtenfaserholz kostet aktuell 34 Teuros pro fm frei Forstweg! 🙈

  • @guntherpetutschnig2705
    @guntherpetutschnig27052 ай бұрын

    Tolle doku

  • @JosefKitzwoegerer
    @JosefKitzwoegerer2 ай бұрын

    Hafer ist auch billiger als Diesel

  • @schreibhecht
    @schreibhecht2 ай бұрын

    Leute nutzen heute Sand um Wärme zu speicher oder stein. Aber heute sollte man Wärme speichern. Und mit Strom im Schornstein kann man Feinstaub filtern. Soll um die /1400/ Euro kosten.,

  • @Menzimuckeli

    @Menzimuckeli

    2 ай бұрын

    Ich nutze heute Schamott, um Waerme zu speichern

  • @schreibhecht

    @schreibhecht

    Ай бұрын

    @@Menzimuckeli Schamott ist feuerfest. Es ist in Industrie-Öfen. Aber heute nutzen Leute Sand. Das finde ich interessant.

  • @Menzimuckeli

    @Menzimuckeli

    Ай бұрын

    @@schreibhecht Ich bin auch ein Leut, benutze aber keinen Sand, sondern Schamott, um Waerme zu speichern, ein altbewaehrtes Material im Ofenbau, nicht nur in der Industrie

  • @axelberger7895
    @axelberger78952 ай бұрын

    Eine Frau mit Rückepferd? Das wirkt auf mich irgendwie befremdlich. War das jetzt sexistisch? Und wenn schon.

Келесі