Hercule Poirot | Detektivgeschichten | Die Gefangennahme des Zerberus | Hörbuch

Wenn ihr mehr von Agatha Christie und Hercules Poirot hören möchtet, lasst gerne ein Like 👍 und/oder einen Kommentar da. Wenn ihr das Projekt "Detektivgeschichten" unterstützen möchtet, abonniert bitte den Kanal 🙏.
Die Gefangennahme des Zerberus
Die Gefangennahme des Zerberus ist eine Kurzgeschichte aus der Sammlung “Die Arbeiten des Herkules”. In dieser Sammlung ermittelt der berühmte Detektiv Hercule Poirot in zwölf Fällen, die an die sagenhaften zwölf Arbeiten des Herakles angelehnt sind. Jede Arbeit gibt den Kurzgeschichten ihren Titel.
Die Geschichte beginnt, als Poirot die Londoner U-Bahn am Piccadilly Circus verlässt und auf der Rolltreppe eine alte Bekannte, Gräfin Vera Rossakoff, trifft. Sie ruft verzweifelt hinter sich her, dass er sie in der Hölle finden könne. Oben angekommen, kehrt Poirot zu ihr zurück. Die Gräfin erzählt ihm von einem Nachtclub namens “Hölle”, in dem sie kapitalkriminellen Umtrieben auf die Spur gekommen ist.
In diesem mysteriösen Club stößt Poirot auf eine Vielzahl von Charakteren, darunter auch die geheimnisvolle Madame Zuleika, die behauptet, den dreiköpfigen Höllenhund Zerberus gesehen zu haben. Poirot ist fasziniert und beschließt, sich auf die Suche nach diesem mythischen Wesen zu begeben.
Er folgt den Hinweisen und Gerüchten, die ihn zu einem verlassenen Lagerhaus führen. Dort entdeckt er eine geheime Tür, die in einen unterirdischen Raum führt. Hier trifft er auf Zerberus, der jedoch kein dreiköpfiger Hund ist, sondern ein Mann mit drei Gesichtern. Dieser Mann ist ein gesuchter Verbrecher, der sich in den Club eingeschlichen hat.
Poirot entlarvt den Mann und löst das Rätsel um die vermeintliche Gefangennahme des Zerberus. Es stellt sich heraus, dass Madame Zuleika und der Verbrecher gemeinsame Sache gemacht haben, um die Aufmerksamkeit der Polizei abzulenken. Poirot gelingt es, die Wahrheit ans Licht zu bringen und den Fall zu lösen.
Die Geschichte endet mit Poirot, der sich nach diesen aufregenden Ereignissen in den Ruhestand begibt. Die Idee, die Fälle nach den zwölf Arbeiten des Herakles zu benennen, hat sich als brillant erwiesen, und Poirot verabschiedet sich mit einem Lächeln von der Kriminalwelt.

Пікірлер: 3

  • @binabaumeister678
    @binabaumeister6782 ай бұрын

    Genau das richtige um wieder warm zu werden nach getaner Arbeit draußen im Wald. Herzlichen Dank 🎉

  • @Galadriel-Radio

    @Galadriel-Radio

    2 ай бұрын

    Viel Spaß damit!

  • @__Athena___
    @__Athena___2 ай бұрын

    C'est super marrant .Merci bien .

Келесі