Hatte Karl Marx doch recht?

Ғылым және технология

Karl Marx veröffentlichte sein Hauptwerk "Das Kapital" im 19. Jahrhundert. Er beobachtete damals die Anfänge der Industrialisierung und hatte eine radikale Idee. Aber wie aktuell sind die Diagnosen von Marx heute noch? Wie sich herausstellt, sind die Zeiten der Globalisierung und Digitalisierung im Kapitalismus bereits von Karl Marx antizipiert worden …
Mehr zum Thema? Dokudrama mit Mario Adorf: "Karl Marx - der deutsche Prophet": www.zdf.de/dokumentation/doku...
Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, Autor: Peter Hartl.
Abonnieren? Einfach hier klicken - / @terraxhistory
Alle Filme und Infos zu Terra X gibt es hier - www.terra-x.de
Terra X bei Facebook - / zdfterrax
Terra X bei Instagram - / terrax
#TerraX #Geschichte #Marxismus

Пікірлер: 1 700

  • @TerraXHistory
    @TerraXHistory5 жыл бұрын

    An dieser Stelle der erfreulich lebhaften Diskussion sei doch der Hinweis erlaubt: Karl Marx‘ Analyse ist keineswegs gleichzusetzen mit den Verbrechen, die nach seinem Tod im 20. Jahrhundert, oft unter Berufung auf ihn, begangen wurden - mit Millionen von Todesopfern. Marx hat primär Wirtschaftszusammenhänge beschrieben und blieb konzeptionell eher vage - was widersinnige Auslegungen sicher erleichtert hat. Dieser kurze Clip hat nicht die Aufgabe, sein Gesamtwerk zu bewerten. Es geht allein um die Frage, ob Diagnosen von ihm auch heute noch Aktualität besitzen könnten.

  • @zuu.hed.2533

    @zuu.hed.2533

    5 жыл бұрын

    naja, seine Analyse der Wirtschaft war ziemlich gut, und darum ging es in diesem Video hauptsächlich. Man kann halt Marx nicht in 5 min abhandeln, das hätte vielleicht noch mal mehr hervorgehoben werden sollen im Video. Ansonsten muss ich dir zustimmen, Marx "Lösungsansatz" war kompletter Schwachsinn und Träumerei oder radikal, und kann man in vielen Aspekten mit Äußerungen aus dem dritten Reich vergleichen.

  • @zuu.hed.2533

    @zuu.hed.2533

    5 жыл бұрын

    was ich immer noch am meisten zu Lachen finde, ist, dass er immer über den Kapitalismus hergezogen ist, aber selber nichts gemacht hat und von seinem reichen Freund durchgefüttert wurde XD

  • @kaiguleikoff7742

    @kaiguleikoff7742

    5 жыл бұрын

    + Terra X Natur & Geschichte + Der Marxismus des 20.Jahrhunderts war der LENINISMUS - zu materiellen Gewalt geworden durch STALIN und MAO. Diese Weiterentwicklung konnten MARX und ENGELS gar nicht absehen!

  • @maksok6782

    @maksok6782

    5 жыл бұрын

    Auf den Unsinn von Rockefeller geh ich mal nicht ein. Zuu Hed. Marx selber war nie Kapitalist und Engel hat die damaligen vorzüge eines Kapitalisten (was sein Vater ja war) genutzt um arbeiten zu können. Wo ist das Problem? das ist die selber dumme logik wie zu sagen, wer einen nike schuhh trägt ist ein kapitalist bzw darf kein antikapitalist sein. Jeder der das sagt hat weder das Wesen das Kapitalismus als auch seine Kritik nicht verstanden.

  • @erikkluge6125

    @erikkluge6125

    5 жыл бұрын

    1:06 man hat so gehört dass ihr das gecutted habt

  • @karlmarx381
    @karlmarx3814 жыл бұрын

    Ja, natürlich.

  • @fabianreusch4870

    @fabianreusch4870

    4 жыл бұрын

    Jo, ne andere Antwort war jetzt auch nicht zu erwarten haha Hast aber wirklich recht

  • @zito4595

    @zito4595

    4 жыл бұрын

    Wie hat es sich gelebt auf den Nacken von Engels? 🤣

  • @iberlprufen

    @iberlprufen

    4 жыл бұрын

    Und wie

  • @iberlprufen

    @iberlprufen

    4 жыл бұрын

    Das thug life hat Karl gewählt brrr

  • @niemand-4881

    @niemand-4881

    4 жыл бұрын

    Hat leider nicht geklappt.

  • @RandomGuy9
    @RandomGuy95 жыл бұрын

    Man kann über Kommunismus denken was man will aber Karl Marx.

  • @GummiMaggi1995

    @GummiMaggi1995

    5 жыл бұрын

    aua

  • @SoulAcid1

    @SoulAcid1

    5 жыл бұрын

    Kennst du den Unterschied zwischen Kommunismus und Sozialismus?

  • @RandomGuy9

    @RandomGuy9

    5 жыл бұрын

    SoulAcid1 Doch. Aber wollte nur ein schlechten Wortwitz reißen. Mir ist schon klar, dass China nicht in Marxs Sinne liegt.

  • @simonkeinzel2390

    @simonkeinzel2390

    5 жыл бұрын

    Ich fand den gut.

  • @eddiepoole

    @eddiepoole

    5 жыл бұрын

    egal, ob du frei hast. uschi hat freier.

  • @EF2WT
    @EF2WT4 жыл бұрын

    Der Bezug aufs hinkende privatisierte Gesundheitswesen ist aktueller denn je!

  • @Alex-kk9yn

    @Alex-kk9yn

    2 жыл бұрын

    Karl Marx Lehre ist Sinnlos

  • @cjeyshorty

    @cjeyshorty

    2 жыл бұрын

    @@Alex-kk9yn Das kann man nur behaupten wenn man keine Ahnung hat.

  • @hashistgesund207

    @hashistgesund207

    2 жыл бұрын

    @@Alex-kk9yn hast du seine Bücher gelesen kennst du dieses System hast du Politik studiert oder hast du eine Meinung was die einzig logische Erklärung wäre

  • @entepreneur7262

    @entepreneur7262

    2 жыл бұрын

    Das Gesundheitswesen ist zum größten Teil Planwirtschaft. Geld und damit die Bezahlung der Ärzte und Pfleger kommt von der Krankenkasse, was ja der Staat organisiert. Insofern hat das nichts mit Marktwirtschaft zu tun.

  • @hashistgesund207

    @hashistgesund207

    2 жыл бұрын

    @@entepreneur7262 doch die bessere Behandlung kriegst du wenn du mehr Geld hast und bei privatkasse bist

  • @KindGottes92
    @KindGottes925 жыл бұрын

    Egal was du kochst - Karl Marx

  • @Kornhulio18

    @Kornhulio18

    5 жыл бұрын

    Witzig

  • @DerPizzafresser1909

    @DerPizzafresser1909

    5 жыл бұрын

    🤣

  • @nikolatesla2699

    @nikolatesla2699

    4 жыл бұрын

    Verstehe den Witz nicht

  • @JS3E

    @JS3E

    4 жыл бұрын

    Raus

  • @radio_marco

    @radio_marco

    4 жыл бұрын

    🤣

  • @ultimusborussiarum9333
    @ultimusborussiarum93335 жыл бұрын

    Infrastruktur(Straßen, Bahn, Luftfahrt) und Gesundheitssystem gehören verstaatlicht. Staatsunternehmen dürfen nicht auf Gewinn sondern auf gute Leistungen ausgelegt sein. Und für den eventuellen "Verlust", kommt der Steuerzahler auf, so finanziert sich das System selbst.

  • @user-zl5mk3sj6n

    @user-zl5mk3sj6n

    5 жыл бұрын

    In aviation it is important that the state control the airports, but the airlines can be private.

  • @Chris1111116

    @Chris1111116

    5 жыл бұрын

    Dito. Je nachdem noch die Lebensmittelindustrie (denn da wird derzeit auch sehr viel scheiße gebaut). Da sich durch Industrie 4.0 das Essen „fast“ von selbst auf dem Teller landet würde das durchaus Sinn ergeben da mehr auf staatlicher Basis zu machen

  • @philiphunziker576

    @philiphunziker576

    5 жыл бұрын

    Ultimus Borussiarum naja aber bei euch in Deutschland funktioniert das ja nicht so... ein grosses Beispiel ist die DB. Die SBB bei uns in der Schweiz wird ja vom Staat geführt und auch Leute von der Regierung Sitzen in der Spitze drin. Und so schaffen wir es wieder auf dem 1. Platz der Welt zu sein was den öV anbelangt

  • @ultimusborussiarum9333

    @ultimusborussiarum9333

    5 жыл бұрын

    Deswegen sollte es ja hier in Deutschland auch so werden.

  • @einemailadressenbesitzerei8816

    @einemailadressenbesitzerei8816

    5 жыл бұрын

    Philip Hunziker, nicht vergessen die Schweiz ist ein kleines Land. Es ist fragwürdig, ob der schweizer öV auf Platz eins liegt, weil die SBB vom Bund geführt wird. Ausserdem führt die SBB nicht den gesamten öffentlichen Verkehr.

  • @reparierenstattwegwerfen386
    @reparierenstattwegwerfen3865 жыл бұрын

    Danke für diesen knappen und dennoch informativen Beitrag. Videos dieser länge werden von mehr Menschen gesehen und erreichen dadurch eine größere Verbreitung.

  • @TerraXHistory

    @TerraXHistory

    5 жыл бұрын

    Danke für das Feedback. Freut uns zu hören :)

  • @Maxcraft12

    @Maxcraft12

    5 жыл бұрын

    @@TerraXHistory Ich kann mich da nur lobend anschließen. Ein kurzer und dennoch sehr informativer Beitrag, der ein komplekses Thema herunterbricht und dabei beide Seiten zu Wort kommen lässt. Respekt, ihr seid Super :)

  • @frankrothe7023

    @frankrothe7023

    5 жыл бұрын

    Sehr guter Hinweis ;-) ... weiter so! Danke.

  • @ergomiro

    @ergomiro

    5 жыл бұрын

    Leider besteht der Inhalt des "informativen" Beitrags aus Desinformation zu Marx. So wie es Fake News gibt, gibt es auch Fakes in historischem Rückblick, ... dieser gehört dazu!

  • @reparierenstattwegwerfen386

    @reparierenstattwegwerfen386

    5 жыл бұрын

    @ergomiro: Wollen Sie aufklären oder hetzen?

  • @philosopherthompsen1434
    @philosopherthompsen14343 жыл бұрын

    Meiner Meinung nach hatte er mit seinem Zitaten besonders dieser:"Die Waffe der Kritik kann allerdings die Kritik der Waffen nicht ersetzen, die materielle Gewalt muß gestürzt werden durch materielle Gewalt, allein auch die Theorie wird zur materiellen Gewalt, sobald sie die Massen ergreift." schon immer recht.

  • @JanFanta

    @JanFanta

    2 жыл бұрын

    Philosopher Thompsen, Die materielle Herrschaft kann nur 12 dimensional ohne Ränder existieren und diskutiert werden , wir dürfen Materialismus aber nur 4 Dimensional = Neutral als eine Form , respektive ein Stadium des 4 D - Kommunismus , als eine neutrale 4 D Eselei , wie Einstein bemerkte , diskutieren. Diese neutrale , mathematisch-mechanische 4 D Eselei liegt allen Verfassungen der Welt zu Grunde , Gesetze müssen weltweit immer neutral , also ohne Energie = ohne Materie = kommunistisch sein. Es handelt sich beim Materialismus , um ein unechtes , rein ideelles Materialismus , auf der 4 D Matrix also nur um ein Stadium des neutralen = energielosen = Materie-losen 4 D - Kommunismus unter der Herrschaft der Koordinaten des Kreuzes , an den wir Generation für Generation analog Mustermann Jesus Christus geistig und gesetzlich geschlagen werden, der mit echten, natürlichen 12 D Materialismus des Raumes nicht kompatibel ist. Judas David , der Verräter. Ist mir eine Ehre.

  • @halbgefressen9768

    @halbgefressen9768

    2 жыл бұрын

    @@JanFanta was hast du eigentlich gesoffen?

  • @experimentismus1146

    @experimentismus1146

    2 жыл бұрын

    bin glaub ich zu dumm... kannst du das vllt konkretisieren oder erklären? würde mich interessieren....

  • @experimentismus1146

    @experimentismus1146

    2 жыл бұрын

    @@JanFanta Als Laie habe ich wirklich nichts verstanden

  • @endsieb

    @endsieb

    7 ай бұрын

    Die materielle Gewalt sehe ich immer bei Kanal Telemedial.

  • @marcelshiva4813
    @marcelshiva48135 жыл бұрын

    Die ärmsten der ärmsten sollen vom Kapitalismus profitiert haben? Das würde ich gerne nochmal erläutert bekommen..

  • @kimon3007

    @kimon3007

    4 жыл бұрын

    In der Westlichen Welt schon, die Proleten sind allerdings nicht weg, sondern nur woanders. Genau genommen in Entwicklungsländern.

  • @nikolatesla2699

    @nikolatesla2699

    4 жыл бұрын

    Der Kapitalismsus hat mehr gespendet als der Kommunimus!

  • @zito4595

    @zito4595

    4 жыл бұрын

    Selbstverständlich. Weil die reichen Konkurrenz haben im Kapitalismus. Im Kommunismus werden nur reiche reicher, weil sie keine Konkurrenz haben.

  • @kimon3007

    @kimon3007

    4 жыл бұрын

    @@nikolatesla2699 Das stimmt, weil Kommunismus noch nie existiert hat. Ob es Sozialismus bereits gab, ist umstritten.

  • @kimon3007

    @kimon3007

    4 жыл бұрын

    @@zito4595 Falsch. Im Kommunismus gibt es weder Reich noch arm es herrscht völlige Soziale Gleichheit. Es gibt keinen Staat mehr, das Volk regiert demokratisch, allerdings nicht anarchistisch.

  • @freebirdflytosky3311
    @freebirdflytosky33115 жыл бұрын

    05:05 "Aber als Deuter der Welt taugt er. Heute mehr denn je." Und dies als Schluß- und Anwortsatz auf die Eingangs-Frage. Schon dafür 10/10 an den Filmemacher.

  • @schmuckeprinz
    @schmuckeprinz5 жыл бұрын

    Ich glaube man muss in dem Zusammenhang auch über psychologische Themen sprechen. Für jemanden der mehr haben möchte als die anderen wird es schwer zu verstehen sein.

  • @ErikaWelindt-cs6uz
    @ErikaWelindt-cs6uz4 жыл бұрын

    Die Welt heute ist wahnsinnig, Politiker sind wahnsinnig. Und das niedrige Volk geht nur so mit ohne zu denken

  • @SF-ks9tg

    @SF-ks9tg

    4 жыл бұрын

    War immer so, wird immer so sein.

  • @darkone_2013

    @darkone_2013

    4 жыл бұрын

    Irgendwann werden wir reif genug sein, nicht einfach blind uns mit der kapitalistischen Peitsche hauen zu lassen.

  • @SirSmokeALot27

    @SirSmokeALot27

    3 жыл бұрын

    Das war schon immer so

  • @davidkoberl4355
    @davidkoberl43552 жыл бұрын

    Es gibt einiges, was für mich keinen Wert mehr hat und ich habe mich entschieden gewisse Überzeugungen zu überdenken, weil in mir der Zweifel gewachsen ist. Jeder hat im Leben Träume, doch wie realistisch sind diese und wozu träumen wir? Jeder hat unterschiedliche Träume, doch bei allen Träumen es gibt eine Charakteristik, die jeder mit sich führt. Die Essenz des Traumes. Träume sind herausfordernd und geben einem das Gefühl, dass man eine bedeutungsvolle Aufgabe. Die mit dem Traum verbundenen Gefühle können Stolz, Ruhe, Freiheit, Fülle oder Authentizität sein. Doch wie viele Träume haben wir. Je mehr wir uns nach Veränderung sehnen, desto mehr Druck schaffen wir uns, denn um diese Veränderung herbeizuführen muss etwas getan werden. Viele halten diesem Druck nicht Stand, wenn sie erkennen, dass sie nicht in der Lage sind ihren Traum zu verwirklichen und geben auf. Zuerst fühlt man sich deprimiert und dann entsteht aber ein befreiendes Gefühl, denn wenn man sich mit weniger zufriedengeben muss, lastet man sich auch ein geringeres Handlungsbedürfnis auf. Einige sind vielleicht davon überzeugt, dass die Masse unzufrieden gehalten werden muss, damit konsumiert wird und die Wirtschaft aufrechterhalten werden kann. Jedes Land kämpft wirtschaftlich gegen andere und durch das Konkurrenzverhalten der Unternehmen sehen wir uns ständig von Marketingstrategien umgeben, welche Unzufriedenheit erzeugen wollen, damit man ihr Produkt kauft. Doch ich denke, wenn die Menschen ihre Werte mehr auf zwischenmenschliche Beziehungen, emotionale Stabilität und Essenzielles setzen, dann schaffen wir mehr Platz für Individualismus und Kreativität und somit können effizientere Problemlösungen entstehen. Das liegt daran, dass der Mensch den kreativen Part des Gehirns stärker zu benutzen beginnt. In einem überwiegend kapitalistischen System muss jeder grundsätzlich mehr an sich selbst denken, um überleben zu können. Dadurch wird hingegen der primitive Part des Gehirns zwangsläufig stärker benutzt. Ich glaube nicht, dass schwache Männer harte Zeiten schaffen. Harte Männer waren harte Männer, weil sie gezwungen waren, ums Überleben zu kämpfen. Harte Arbeit, Aufopferung für die Familie und Verlust der Selbstverwirklichung- Kaum einer muss heute noch ums Überleben kämpfen. Trotzdem sind einige noch immer davon überzeugt, dass wir konsumieren müssen, da sie dies als systemrelevanten, wirtschaftlichen Beitrag betrachten. Doch wir sollten uns darüber im Klaren sein: Je geringer konsumiert wird, desto weniger Arbeitskräfte brauchen wir, um Produkte herzustellen. Womit neue Berufe geschaffen werden können, welche zur Weiterentwicklung der Gesellschaft führen können. Des Weiteren bedeutet dies auch, dass weniger Ressourcen verbraucht werden müssen. Wenn jedes Land weniger konsumieren würde, dann gäbe es weniger körperliche und geistige Krankheit, mehr Kreativität und unsere Spezies kann sich zwischenmenschlich und emotional weiterbilden. Wenn die Leute bescheidener und zufriedener wären, dann könnten „niedere“ Jobs auch akzeptabler oder sogar als erstrebenswert erachtet werden und wir brauchen uns weniger Sorgen darüber machen, wo wir Personalressourcen für Jobs mit einem niedrigen Stellenwert herbekommen sollen. Konkurrenz ist in uns Menschen verankert, weil wir seit dem Fortbestand unserer Spezies diese zum Überleben benötigen. Doch heutzutage ist die Technologie so fortgeschritten, dass wir existenzrelevante Produkte mit einer progressiven Effizienz erzeugen können. Fazit: wir benötigen einen Bruchteil an Zeit und Energie, um das Überleben zu gewährleisten und somit macht die Frage nach einer Konkurrenzgesellschaft nicht mehr soviel Sinn wie es früher einmal der Fall war. Wir sind heutzutage jedoch ständig von Marketingstrategien umgeben, welche darauf ausgerichtet sind, die Menschenmassen unzufrieden zu machen, damit mehr konsumiert wird, doch das bewirkt letztendlich nur, dass wir bedeutungslose Dinge kaufen und zwar mit Geld, welches wir nicht haben, damit wir Leute beeindrucken können, die wir nicht mögen. Diese Strategien sind auch die Ursache für den Großteil aller Schulden. Doch Schulden, welche wir uns auflasten, bewirken letztendlich nur Leid, da sie nur mit Mühe abgearbeitet werden können. Kaum einer kann somit ein entspanntes Leben führen. Die Profiteure sind dann letztendlich nur die reichsten der Reichen. Je mehr wir Menschen es schaffen, unsere Komplexe abzutragen, desto mehr Zufriedenheit schaffen wir und infolge dessen fallen wir nicht mehr so leicht auf Konsumfallen herein. Wenn wir ehrlich zu uns selbst sind, dann müssen wir uns eingestehen, dass nicht jeder von uns außerordentlich erfolgreich oder reich werden kann. Wir müssen nicht die Hoffnung aufgeben. Denn es gibt viele Möglichkeiten ein bedeutsames Leben zu führen. Das wonach wir uns letztendlich am meisten sehnen ist Liebe, Familie und Gemeinschaft. Wir sind soziale Wesen und das kann keiner abstreiten, denn unsere Biochemie kann sich nur in einem gesunden Zustand befinden, wenn unsere sozialen Bedürfnisse gestillt sind. Das ist eine Voraussetzung, damit wir geistig und körperlich funktionieren können. Exzessiver Konsum hingegen ist das Gegenteil. Das Übermaß ist ein Symptom der inneren Leere und der fehlenden Liebe, die wir uns selbst nicht zugestehen wollen. Wenn man sich diese Liebe nur zugestehen kann, sofern man Leistung erbringt, dann bewirkt das auf Dauer verminderte Lebensqualität. Denk daran auch ein Rollstuhlfahrer oder eine Person mit Trisomie 21 hat genauso viel Liebe und Respekt verdient, auch wenn diese in einigen Bereichen nicht die gleiche Leistung erbringen können. Ich habe lediglich meine alte Einstellung überdacht, weil diese sich falsch anfühlte und Teil der entstandenen Erkenntnisse sind jene Gedankengänge, welche ich hier in diesen Text versucht habe, möglichst ungefiltert zu Wort zu bringen. Stellt euch selbst Fragen und tut, was euch glücklich macht.

  • @florianj6490

    @florianj6490

    Жыл бұрын

    Wow ist das anstrengend zu lesen! Es fehlen teilweise ganze Wörter oder Halbsätze, zudem ergeben die Absätze überhaupt keinen Sinn! Nur weil auf deinem Gerät eine Zeile zuende ist, heißt das noch lange nicht, dass das bei allen so ist - ganz im Gegenteil! Es besteht an dieser Stelle kein Grund für die Verwendung der Eingabe/Enter-Taste. Sorry, ich honoriere zwar dein Engagement, deine Gedanken dazu so umfangreich zu teilen, doch hier wäre weniger mehr. Gerne würde ich dir zeigen, wie zerfleddert der Kommentar auf meinem Endgerät ausschaut damit du weißt, was ich meine. Also am besten weniger Zeit für eine falsche Formatierung aufwenden, stattdessen aber mehr Engagement ins Korrekturlesen einfließen lassen! Dann haben Leute auch Spaß am verfolgen des Schriftstücks und hören nicht gefrustet mittendrin auf. Das ist als gutgemeinter Rat und nicht als harsche Kritik zu verstehen! Ich meine es nur im besten Sinne und lese gerne solche philosophische Gedanken einer KZread community. Viele Grüße Flo

  • @davidkoberl4355

    @davidkoberl4355

    Жыл бұрын

    @@florianj6490 Meinst du damit, dass meine Grammatik scheiße ist?

  • @florianj6490

    @florianj6490

    Жыл бұрын

    @@davidkoberl4355 nicht unbedingt du hast nur öfter mal Wörter vergessen und ständig komische Absätze wie ich jetzt auch eingebaut.

  • @ifkrjgjmb9107

    @ifkrjgjmb9107

    Жыл бұрын

    Ich danke dir für deine Worte, sehr schön zu lesen, dass Familie und Liebe als oberste Priorität gepriesen wird. Hab noch einen schönen Tag! :)

  • @hsvjulius7537

    @hsvjulius7537

    Жыл бұрын

    @@florianj6490 das ist n youtube kommentar deswegen find ich das nicht so wichtig find aber cool das du die aufmerksamkeitsspanne hast dieses kommentar zu lesen und eins zu verfassen haben wenige heutzutage ist aber sehr eichtig stimme dir da zu das es schwierig ist zu lesen Genau mehr wollte ich nicht sagen

  • @ACFnici
    @ACFnici5 жыл бұрын

    Also ich finde es ja schon immer wieder schade, dass wenn es um Karl Marx Theorien geht, in den großen Sendern und Zeitschriften sogenannte "Experten" befragt werden, die sich aber mit Marx Theorien eher wenig auseinandersetzen - allerhöchstens ist da mal ein Linksparteipolitiker (der sich eigentlich mit Marxscher Theorie auch kaum auseinandergesetzt hat) oder ein Biograf. Aber wie wäre es mal mit marxistischen Intellektuellen? Da gibt es allerhand. Ja, wenn man mal sein Wissen nicht aus 5 min. KZread-Erklärvideos, aus der Schule, aus Zeitungsartikeln oder Internetkommentaren bezieht, sondern direkt mal wissenschaftliche Bücher in die Hand nimmt, man merken wird, dass Marx' Theorien in der Forschung immer wieder zu finden sind. Man könnte ja mal Immanuel Wallerstein, Anwar Shaikh, Andrew Kliman, Gerard Dumenil, Klaus Müller, Silvia Federici oder sonst wen einladen, anstatt eine Wirtschaftshistorikerin einzuladen, die sagt, Marx Prognosen wären falsch, ohne die Prognosen zu nennen oder ne Begründung abzuliefern. Was hat das mit Wissenschaftlichkeit zu tun? Gar nix. Es ist eine leere Behauptung. Und leider ist dieses Dummvolk hier zu kleinlich und beschränkt, um das zu bemerken oder mal auf die Idee zu kommen, selbst ein Buch von einem umstrittenen aber einflussreichen Theoretiker - sei es Karl Marx, Sigmund Freud, Wilhelm Reich, GWF Hegel, Bronislaw Malinowski, Platon oder Simone de Beauvoir - in die Hand zu nehmen, und mal sich selbst Gedanken zu machen, sich von allen Vorurteilen zu befreien. Ich finds auch doof in diesem Video, dass gesagt wird, der Kapitalismus hätte die Situation der Armen verbessert. Natürlich auch wieder ohne evidente Begründung. Man kann sich ja mal Wallersteins "Das moderne Weltsystem", Luxemburgs "Akkumulation des Kapitals", Federicis "Caliban und die Hexe" oder halt "Das Kapital" geben. Dann weiß man, dass der Kapitalismus seit etwa dem 15. Jahrhundert existiert und es eigentlich schon damit los ging, dass man zur Akkumulation neuer Betriebsmittel eine relative Überbevölkerung braucht(e) und sämtliche Gebiete der Erde erobert wurden, massenhaft Menschen vertrieben, ermordet und in Zwangsarbeit gesteckt wurden, verhungern mussten usw. damit eine große Arbeiterbevölkerung stets vorhanden ist und durch Wachstum zusätzlich geschaffene Warenmassen abgesetzt werden können. Warum gibt es denn sonst so viele Kriege? Warum sind denn 100 Millionen Indianer ermordet worden? Warum sind seit 1990 40 Millionen indische Kinder an Hunger gestorben? Warum sterben heute an den Außengrenzen Europas in einem einzelnen Jahr ein vielfaches mehr Flüchtlinge als an den Grenzen der damaligen DDR während ihrer gesamten 40 jährigen Existenz jemanls sterben konnten? Und wenn man mal die Geschichte und Daten betrachtet, ist es eher so, dass seit den späten 90ern der Hunger und die absolute Armut abnehmen konnte - nicht durch kapitalistische Mechanismen, sondern nur Menschenrechtsgruppierungen. Und guckt man mal weiter, sieht man, dass seit der Finanzkrise 2007 die Zahl der Hungernden und Kriegstoten wieder absolut und relativ zunimmt. Die Opfer des Kapitalismus gehen in die Milliarden. So viel konnten Stalin, Mao usw. niemals töten. Und ganz ehrlich, es ist auch nicht Marx schuld, dass die DDR, UdSSR, Nordkorea usw. so viele Menschen töten konnten. Es ist einfach dieses Durchschnittsdummvolk, das Kritik nicht annehmen kann, weil es zur Selbstkritik unfähig ist, weil es sich dann selbst Gedanken machen müsste und sich selbst anschauen müsste. Aber der homo normalis schaut sich nicht selbst an, weil er sich selbst verachtet. Er fühlt sich minderwertig und überspielt das mit irgendwelchen Potenzbeweisen. Deshalb wird er es nie zu so großen Leistungen bringen, wie Marx, Kant, Aristoteles usw.. Wenn ich Diktator werden wöllte, hätte ich es total einfach. Es ist wirklich einfach dieses Volk zu unterdrücken, da es wirklich viel mit sich machen lässt. Von daher kann man den Diktatoren wohl nichts vorwerfen, wenn es das Volk, das die Mittel zur eigenen Befreiung direkt in der Hand hat, sich unterdrücken lässt. Im Grunde könnt ihr in den Kommentaren hier auch mal das Kapital oder andere große Werke lesen. Aber ihr macht's eh nicht.

  • @rainerlippert

    @rainerlippert

    5 жыл бұрын

    Eine sehr idealisierte Sicht auf Marx und auf die Marxisten, die Sie hier darlegen. Marx ist sicherlich nicht schuld daran, dass Stalin und die anderen sozialistischen Diktatoren sehr viel Menschen ermordet haben.Doch seine Beschreibung der Gesellschaftstransformation durch Enteignung der Kapitalisten ist zu simpel. Da müsste noch mehr getan werden. Das zeigt die Geschichte des sozialistischen Weltsystems. Marx kann man in etwa äquivalent zu Jesus und seiner Mission sehen. Einen „Allwissenden“, der seinen Sohn unter den Menschen solch eine Lehre verbreiten lässt, der dabei aber genau wissen müsste, wie die Menschen ticken, kann es entweder nicht geben, oder der hat viele menschliche Eigenarten nicht mehr auf dem Schirm gehabt. Die 100 Millionen Ureinwohner wurden übrigens nicht von Kapitalisten, sondern im Namen des christlichen Glaubens ermordet, wie auch im 30jährigen Krieg im Namen des Gottessohnes und Gottes grausam verstümmelt, ermordet und zerstört wurde. Der Kapitalismus war damals gerade im Entstehen begriffen und war damit befasst die Leibeigenschaft und das Diktat der Kirche zu beenden. ­Das Hauptproblem bei der Wegfindung für eine bessere Gesellschaft sind nicht einmal die bürgerlichen Ökonomen, Journalisten und Wirtschaftshistoriker. Das sind die Marxisten selbst. Die haben ihre Lehre in eine Glaubenslehre gewandelt. Da wird nicht mehr diskutiert, sondern die Diskussionsteilnehmer haben die Lehre, wie sie von den Anhängern der Marxistischen Gruppierungen verbreitet werden, zu akzeptieren. Wenn Argumente gegen diese Auffassungen angeführt werden, Argumente, die ganz offensichtlich Fehler in den Marxistischen Ansichten zeigen, dann hören diese Marxisten auf zu diskutieren, sie brechen die Diskussion ab oder antworten nicht mehr (Karl Marx Forum, Marx is muss Konferenz 2018 (TAZ, Marx21, Junge Welt), Transform AT u.a.). Mit solch einem Herangehen an Problemlösungen würden mit jeder der von diesen Gruppen durchgeführten Gesellschaftsveränderungen neue Diktaturen entstehen. Doch nicht nur die marxistischen Intellektuellen sind nicht wirklich zu Diskussionen bereit (ob das auf alle Themengebiete zutrifft, weiß ich nicht). Die Bürgerlichen reagieren auch nicht oder mit Antworten, die überhaupt nichts mit den Fragen zu tun haben. Es scheint so, als ob viele Wissenschaftsbereiche (das betrifft nicht nur wirtschaftliche und politische, sondern auch Geschichte und Archäologie) sich einigeln, vor allem ihre eigenen Ansichten vertreten und andere nur zulassen, wenn die in bestimmten Merkmalen nicht von den eigenen abweichen.Solch ein Verhalten ist nicht grundsätzlich negativ zu werten, im Gegenteil. Dadurch wird verhindert, dass mit jeder neuen Idee ein Wissenschaftsgebiet umgebaut werden muss. Doch wenn im Laufe der Zeit immer mehr Argumente gegen die gefestigten Auffassungen gefunden und belegt werden, dann sollten doch die angesprochenen Wissenschaftler sich mit neuen Ansichten ernsthaft befassen. Rainer Lippert

  • @ACFnici

    @ACFnici

    5 жыл бұрын

    @@rainerlippert dawg Also ich finds gut, dass mal eine sachliche Antwort zu sehen ist. Leider selten hier. Aber ich glaube, dass Kommunismus oft meist falsch verstanden wird. Warum sollen denn die Mittel der Produktion enteignet werden? Es geht darum, dass die Menschen durch den gemeinschaftlichen Besitz der Produktionsmittel ihre Bedürfnisse direkt befriedigen können. Und denk dir das bitte nicht als politisches System, wo Leute ihre politischen Meinungen einbringen können. Sowas ist eine beschränkte Sicht, die leider in der patriarchalen mechanistischen Gesellschaft psychologisch bei den Menschen fest anerzogen wurde. Stell es dir so vor: Du und deine Freunde wollt zusammen den Abend verbringen und was kochen. Ihr macht euch aus, was ihr kochen wollt, was man dazu braucht, wer was besorgt. Dann tragt ihr es zusammen, kocht es gemeinsam und am Ende kann sich jeder so viel nehmen, wie er Appetit hat - und wie viel da ist, aber das wird in den meisten Fällen ja reichen, da man vorher in etwa seinen Hunger eingeplant hat... Und es ist berechtigt, den Kommunismus damit gleichzusetzen. Er ist nur die bewusste, direkte Kontrolle der Menschen über ihre natürlichen Lebensfunktionen. Nenn es, wenns dir nicht gefällt, nicht Kommunismus, nenn es Anarchie, Arbeitsdemokratie oder gesundes Sozialwesen. Es ist kein politisches System, sondern die etablierte Wirklichkeit der biologisch-sozialen Funktion des Menschen. Dieses System existiert unter Tieren. Die Natur kennt kein Eigentum, kein Recht, keine Gesetze oder Moral. Es sind Konstrukte der Menschen, die seit ihrer psychosozialen und körperlichen Trennung von der Natur existieren. Wir Menschen lebten seit unserer Existenz die meiste Zeit in matrilinearen Schenkökonomien - es gab keine Kriege, keine Verbrechen, keine Ausbeutung, keine biologische Vaterschaft und damit keine verkrusteten familiären Beziehungen (Die Familie war anders, natürlicher organisiert). Es gab keine Ehe sondern Promiskuität, freie Liebe. Im Kapitalismus oder anderen patriarchalen Herrschaftssystemen haben die Menschen keine direkte, bewusste Kontrolle über ihr Leben. Es finden von ihnen entfremdete Dynamiken/ Prozesse statt, die sich hinter dem Rücken der Akteure abspielen, und denen sie sich unterordnen müssen. Das beste Beispiel dafür sind konjunkturelle Zyklen... Man macht viele Dinge alltäglich und löst damit heftige, unkontrollierbare Prozesse aus, die sich auf andere heftigst auswirken können - wie z.B. wenn Waren kaufst, die mit giftigen Pestiziden produziert werden. Es gibt eine Trennung zwischen öffentlichem und privaten Leben. usw. Leider haben auch Kommunisten das nicht ganz verstanden. Sie dachten sich das auch als politisches System und setzten die Trennung zwischen Öffentlichkeit und Privatheit fort. Auch um die sexuelle Befreiung kümmerten sie sich meist wenig - die Grundvoraussetzung für die selbstbewusste Freiheitsfähigkeit der Menschen ist. Die Oktoberrevolution und die Novemberrevolution hatten Potenzial, aber es scheiterte und endete in Sozialdemokratisches Politikantentum und Faschismus in Westeuropa und Stalinismus / Maoismus im Osten. Das Problem der Marxisten ist auch, dass sie dafür dann eher diejenigen verantwortlich machen, die an der Oberfläche verantwortlich scheinen (Die Bürokraten, Sozialdemokraten, Faschisten, Stalinisten usw.). Aber es ist ja die Bevölkerung selbst, die sich unterdrücken lässt und sich unterordnet. Leider ist deine Beschreibung der christlichen Morde zu eng gesehen. Klar, Ideologie spielt eine Rolle. Aber sie ist eher der Überbau der ökonomischen und sexuell-reproduktiven Basis. Grundvoraussetzung des Menschen ist es sich zu erhalten. So ist es auch für eine Herrschaft, egal ob sie nun christlich, muslimisch oder sonst was ist. Das Problem des Feudalismus war, dass die herrschende Klasse zu wenig Einkünfte hatte, dazu brauchten sie Bevölkerung, verbesserte Zirkulation der Waren, Zugang zu Handelsknoten usw. Dazu förderte sie Entdecker-Bestrebungen auf See und später Kolonialismus. Das war die frühkapitalistische Phase. Sie ging mit Vertreibung Hand in Hand. Doch zu solchen Taten muss man die Menschen auf seine Seite haben - und dazu dient die Ideologie. Natürlich kann die Ideologie sich auch aufgrund charakterlicher Verhärtungen vom rein-ökonomischen entkoppeln und zur Erhaltung der Herrschaft zu rationalisierten mechanischen Vernichtungsexzessen entfalten. Klar. Aber Christentum war in dem Fall mit dem kapitalistischen Prozess verbunden. Alles hängt zusammen.

  • @rainerlippert

    @rainerlippert

    5 жыл бұрын

    Unter den Tieren hat die Natur ein System herausgebildet, das wir mit Gewalt gleichsetzen - die Schwachen und Kranken werden gefressen. Nahrungsmittel sind nur teilweise ausreichend vorhanden. Dadurch verhindert die Natur Überbevölkerung unter den Tieren. Unter den Menschen würden solche Begrenzungen brutal erfolgen - das ist von den meisten Menschen unerwünscht. Für eine Gesellschaft, in der genossenschaftlich produziert wird, muss enteignet werden, denn die Eigentümer werden ihr privates Eigentum nicht freiwillig in genossenschaftliches überführen. Die Menschen sind auch nicht so „gestrickt“, dass sie gemeinsam alles zusammenbringen und dann teilen. Selbst wenn das für einige Zeit funktionieren sollte, würde das System von „Machern“ zu deren Gunsten verändert werden. Das zeigt die Geschichte des sozialistischen Wirtschaftssystems. Ja, meine Sicht auf die christlichen Morde habe ich sehr eng und kurz gefasst. Religion, insbesondere die sogenannten Universalreligionen, sind aus Abgrenzung heraus entstanden und betreiben Abgrenzung bis hin zur Gewaltanwendung gegen Andersgläubige. Die haben in ihrer gesamten Geschichte hauptsächlich Gewalt ausgeübt. Sogar in der Gegenwart, wenn in sogenannten kirchlichen Einrichtungen, die nur zu 5% von den Kirchen bezahlt werden, noch immer so „regiert“ wird, als seien diese Einrichtungen vollständig von den Kirchen finanziert. Die Kirchen sind auch mit dem Kapitalismus verbunden, aber das Bürgertum hat sich von vielen Fesseln der Kirchen gelöst. Das sind sehr langwierige Prozesse. Die jetzige kapitalistische Gesellschaft kann nicht einfach auf Ideologiebasis geändert werden. Dazu gehört mehr, das zeigt auch wieder die Geschichte des Sozialismus. Wenn nicht weltweit ein Übergang zu einer hypothetischen genossenschaftlichen Produktionsweise bewerkstelligt werden sollte, was aus meiner Sicht auch nicht im Geringsten funktionieren könnte, dann müsste sich diese genossenschaftlich organisierte Gesellschaft gegen die kapitalistische behaupten. Das wird nicht gelingen, denn die genossenschaftliche Produktion kann mit ihrem „guten Benehmen“ nicht gegen die brutale kapitalistische Produktion ankommen. Der Übergang in ein besseres System müsste anders gestaltet werden, vermute ich.

  • @hertamanecke9451
    @hertamanecke9451 Жыл бұрын

    Er hat damals schon gewusst wie Kapitalismus und Imperialismus funktioniert.

  • @RayVinyard
    @RayVinyard5 жыл бұрын

    Als jemand, der in der DDR geboren wurde, krieg ich grade nostalgische Gefühle, wenn ich dieses Video gucke ;)

  • @dododakowski2813

    @dododakowski2813

    4 жыл бұрын

    Gute oder schlechte?

  • @hans-waltergeiert8129

    @hans-waltergeiert8129

    4 жыл бұрын

    Welche Gefühle? Kaputte Wirtschaft, Infrastruktur, Verfolgung gläubiger Menschen, keine Meinungsfreiheit, hinter der Grenze eingesperrte Menschen etc ? Meinen sie diesen " funktionierenden " Kommunismus?

  • @zetareticuli841

    @zetareticuli841

    3 жыл бұрын

    @@fq4580 Leider höchstwahrscheinlich gleich viel oder sogar mehr als die Reichen die sich eine Steueroase suchen, Briefkastentricks usw. anwenden, um möglichst keine Steuern zu bezahlen.

  • @Gigachad-mc5qz

    @Gigachad-mc5qz

    Жыл бұрын

    Wie war es dort?

  • @maximilian1626

    @maximilian1626

    Жыл бұрын

    ​@@hans-waltergeiert8129Gefühle heißt doch nicht gleich gute Gefühle.

  • @lishengshun6851
    @lishengshun68515 жыл бұрын

    1:08 wtf ?? Gucke ich doch KZread-Kacke? :DD

  • @mcfly2.035

    @mcfly2.035

    3 жыл бұрын

    Haha hahah :D

  • @Asyr
    @Asyr4 жыл бұрын

    ich liebe wie in der ersten minute schon ein satz so hart zusammengeschnitten ist: "...eine wirtschaftliche zukunft die /// ABER zum großen teil FALSCH war" mag sein dass der satz genau so endet, der schnitt mutet jedoch befremdlich an.

  • @nikolasao
    @nikolasao Жыл бұрын

    It's pretty self-evident that the current system creates great wealth for the few at the cost of the environment and the exploitation and expropriation of the rest.

  • @randomcomment7675
    @randomcomment76754 жыл бұрын

    Der KZread Algorithmus kennt mich echt gut

  • @apreacher9447
    @apreacher9447 Жыл бұрын

    Gerechtigkeit bedeutet Demokratie. Demokratie aber ist der Weg zum Sozialismus. Sozialismus aber der Weg zur Unabhängigkeit. Darum gibt man uns allein die Vorstellung und ignoriert in gleichem Maße deren Bedeutung. - Karl Marx

  • @manfredschulz6837
    @manfredschulz68373 жыл бұрын

    Unsere gemeinsame Antwort ist Ja. ❤

  • @mxxtx3980

    @mxxtx3980

    3 жыл бұрын

    Nein

  • @philippw7251

    @philippw7251

    2 жыл бұрын

    @@mxxtx3980 doch

  • @mxxtx3980

    @mxxtx3980

    2 жыл бұрын

    @@philippw7251 Ne

  • @philippw7251

    @philippw7251

    2 жыл бұрын

    @@mxxtx3980 doch

  • @mxxtx3980

    @mxxtx3980

    2 жыл бұрын

    @@philippw7251 ne

  • @marionblumberg3115
    @marionblumberg3115 Жыл бұрын

    Es fehlt nur noch das Erwähnen Einsicht, dass der Kapitalismus, wenn der heimische Markt gesättigt ist, ins Ausland drängt, notfalls auch mit militärischen Mitteln.

  • @MagicShowzz
    @MagicShowzz5 жыл бұрын

    Interessant, dass der Titel von "wie aktuell ist Karl Marx" zu "hatte er doch Recht" geändert wurde. Ich hoffe, dass ich mich nicht verlesen habe. Schade eigentlich, dass der Otto-Normal-Verbraucher nur noch auf Clickbait angesprochen ist. Super Video!

  • @dutyofcall7659
    @dutyofcall76595 жыл бұрын

    Deutschland ist wahrlich das Land der Dichter und Denker.

  • @schalsickjung2846

    @schalsickjung2846

    2 жыл бұрын

    Eher der Richter und Henker

  • @pennyjoker8999

    @pennyjoker8999

    Жыл бұрын

    @@schalsickjung2846 In welchem Sinne?

  • @schalsickjung2846

    @schalsickjung2846

    Жыл бұрын

    @@pennyjoker8999 Deutsche Geschichte dies das

  • @pennyjoker8999

    @pennyjoker8999

    Жыл бұрын

    @@schalsickjung2846 Die Nazis?

  • @andreasandre3818
    @andreasandre3818 Жыл бұрын

    Hatte Karl Marx doch recht? Ja!

  • @riverrist
    @riverrist5 жыл бұрын

    Wieso wird da bei 1:08 herumgeschnippelt an der Aussage der Frau?

  • @yannmoritz3848

    @yannmoritz3848

    4 жыл бұрын

    Stimmt

  • @bene9513

    @bene9513

    3 жыл бұрын

    weil es ein zusammenschnitt einer etwa 45min langen folge ist🤦‍♂️

  • @domi7859
    @domi7859 Жыл бұрын

    die armut ist zwar in den letzten 20 jahren gestiegen aber egal

  • @knapperfranke9648
    @knapperfranke96483 жыл бұрын

    Ich bin davon überzeugt, und da kann man mir erzählen was man will, dass es heut zu tage möglich wäre mit einer Planwirtschaft zu wirtschaften. Voraussetzung dafür wäre, dass man mit modernsten Computersystemen arbeitet, die das Konsumverhalten genauestens analysieren, und dann produziert man eben nach Plan. Aber nicht nach 5-Jahresplänen, sondern eben nach Monatsplänen. Zack, wäre der Sozialismus auf einmal effizient.

  • @Xaramsamsam

    @Xaramsamsam

    3 жыл бұрын

    Darüber hat der Gründer vom Weltwirtschaftforum ein Buch geschrieben, die Vorstellung dort hört sich jedoch dystopisch an.

  • @knapperfranke9648

    @knapperfranke9648

    3 жыл бұрын

    @@Xaramsamsam Eine Dystopie ist es nur, weil der Faktor Mensch eine Rolle spielt. Die menschliche Spezies ist in ihrer Entwicklung noch nicht fortgeschritten genug, als dass eine bessere Gesellschaftsordnung möglich ist, als die, die wir derzeit haben. Das zeigt sich an Dingen wie Rassismus, Mord, Vergewaltigung etc.

  • @entepreneur7262

    @entepreneur7262

    2 жыл бұрын

    Auch für Computer wird es niemals möglich sein, die geheimsten Wünsche aller zu erfassen. Auch wenn die Internetriesen ziemlich gut darin sind... Aber ja Planwirtschaft würde heute besser als früher funktionieren. Ironischerweise mit Technologien die aus dem Kapitalismus hervorgegangen sind.

  • @vincentnix5885

    @vincentnix5885

    2 жыл бұрын

    @@entepreneur7262 Dass die Technologien aus dem Kapitalismus hervorgingen ist keinesfalls ironisch. Selbst Marx hat gesagt, dass der Kapitalismus eine wichtige Gesellschaftsstufe der menschlichen Entwicklung ist. Niemand bestreitet, dass der Kapitalismus effizient ist. Nur ist es ein System, dass zu effizient und von Wachstum abhängig ist, so dass es sich selbst zerstört.

  • @b.baggins8893

    @b.baggins8893

    2 жыл бұрын

    Wir erleben gerade den Übergang vom Kapitalismus zum Sozialismus nach chinesischem Vorbild. 2030 ohne Eigentum, aber glücklich.

  • @danielazanov2877
    @danielazanov28774 жыл бұрын

    Die Zeit für Paradigmenwechsel ist da! Mögliche Alternative zum Kapitalismus ist Resource Based Economy. Die Voraussetzung ist aber die Denkweise auf Venus Project umzustellen. Als Ergebnis bekommt man eine Welt, wo jeder geschätzt wird und wo jeder seinen vollen Potenzial ausschöpfen kann. Das ist eine Werbung von Jacque Fresco Ideen so zu sagen.

  • @janwip6176
    @janwip61764 жыл бұрын

    "Die ärmsten der Armen haben unterm Strich vom Kapitalismus profitiert" das lass ich jetzt einfach mal so stehen...

  • @samaeldementi9550

    @samaeldementi9550

    4 жыл бұрын

    Es stimmt ja auch.

  • @marton.9530

    @marton.9530

    4 жыл бұрын

    Die Armen in Deutschland haben heute einen Thron zum scheißen

  • @arian4892

    @arian4892

    3 жыл бұрын

    @@samaeldementi9550 ich Frage mich, wie arme Menschen von einem System profitieren können, dass auf Ausbeutung, Klassenunterschieden und eben der Konzentration des Kapitals In den Händen einiger weniger basiert. Diese Aussage ist vollkommen widersprüchlich in sich.

  • @arian4892

    @arian4892

    3 жыл бұрын

    @@marton.9530 dann Frage ich mich, wieso dann trotzdem noch Leute auf der Straße schlafen müssen. Wir haben immer noch kein bedingungsloses Grundeinkommen, nur Mal so am Rande

  • @hannesr2623

    @hannesr2623

    3 жыл бұрын

    @@samaeldementi9550Schwachsinn, die richtigen Armen leben weit weg von uns

  • @DiemoReinhardt
    @DiemoReinhardt3 жыл бұрын

    Lest "Das Kapital im 21. Jahrhundert"!

  • @nadineschneider4420
    @nadineschneider4420 Жыл бұрын

    Na logisch

  • @medizinischeswissen8367
    @medizinischeswissen83675 жыл бұрын

    Interessantes Video!

  • @FelonyArson
    @FelonyArson5 жыл бұрын

    Guy Debord ist in "Die Gesellschaft des Spektakels" nochmal darauf eingegangen, wie alles zur Ware wird und welche Rolle die Medien spielen

  • @entepreneur7262

    @entepreneur7262

    2 жыл бұрын

    Das alles zur Ware wird stimmt. Liegt aber daran dass alles verteilt werden muss und nicht Jeder alles haben kann. Auch im Sozialismus gibt es Ware. Nur kann sie dort nicht gut verteilt werden weil man keine echten Preise hat.

  • @entepreneur7262

    @entepreneur7262

    2 жыл бұрын

    Mit allem was keine Ware ist, wird übrigens verschwenderisch umgegangen. Beispiel Wasser und verschmitzte Meere. Oder Luft und CO2 Ausstoss. Kostet ja nix. Also kann man damit machen was man will.

  • @taisen1312
    @taisen1312 Жыл бұрын

    1:08 was war das bitte für ein cut? Woher soll ich jetzt wissen, ob sie das wirklich so gesagt hat, oder ob das einfach nur zurecht genschnitten wurde?!?!?

  • @derkostenoptimierer
    @derkostenoptimierer4 жыл бұрын

    Jedes System hat seine Vor und Nachteile...

  • @kimon3007

    @kimon3007

    3 жыл бұрын

    Der Kostenoptimierer - Mehr Geld, Zeit & Leben In der Tat

  • @MowGohhldRequired
    @MowGohhldRequired5 жыл бұрын

    0:46 Welche "origininelle Idee für eine wirtschaftliche Zukunft, die aber zum großen Teil falsch war" hatte den Karl Marx? Ich dachte er hätte nur die Folgen der kapitalistischen Wirtschafts-"Idee" beschrieben .. also eher eine Analyse aber keinen Lösungsvorschlag... oder hab ich da was übersehen?

  • @darkone_2013
    @darkone_20134 жыл бұрын

    Ja hatte er

  • @SF-rz1oo

    @SF-rz1oo

    3 жыл бұрын

    Afd hat Recht 🇩🇪♥️

  • @NutzerNamevon0bis9
    @NutzerNamevon0bis94 жыл бұрын

    Ja hat er!

  • @graustreifbrombeerkralle1078

    @graustreifbrombeerkralle1078

    Жыл бұрын

    Nope.

  • @musikkritik6316
    @musikkritik63165 жыл бұрын

    Wasser auf die Mühlen für Leute, die unser Wirtschaftssystem nicht verstanden haben. Danke Terra X, das war's mit uns.

  • @nano7586
    @nano75865 жыл бұрын

    1:07 Ich liebe es wenn in Sendungen Wörter den Vorlieben nach zusammengeschnibbelt werden. Schön rohe, sachliche Daten aus einem ehrlichen Interview.

  • @georghasch9187

    @georghasch9187

    4 жыл бұрын

    Junge sie hat einfach nur noch einen Nebensatz dazwischengeschoben der nicht den Sinn verändert hat

  • @taisen1312

    @taisen1312

    Жыл бұрын

    @@georghasch9187 Quelle?

  • @omerbaytekin4855
    @omerbaytekin48554 жыл бұрын

    Wen alles zusammen bricht ist ende Gelände alleine das Gemüse das in 2 Generation nix mehr wird cau Menschen früher oder später

  • @theodorkrause2580
    @theodorkrause25804 жыл бұрын

    Ulrike Herrmann, beste Frau Gibt ein sehr interessantes Interview von Jung und naiv mit ihr, empfehle ich jedem wärmstens

  • @ladyduckworthduck8434
    @ladyduckworthduck84345 жыл бұрын

    Läuft Terra X plötzlich auf ARTE?

  • @TerraXHistory

    @TerraXHistory

    5 жыл бұрын

    Nicht plötzlich. Eigentlich schon immer :)

  • @gusti187
    @gusti1874 жыл бұрын

    Leider keine gute Darstellung der Kritik.

  • @simonkoberl
    @simonkoberl Жыл бұрын

    Jeder der sagt, das marx quatsch ist, hat sich nie mit ihm beschäftigt

  • @Ambar42
    @Ambar425 жыл бұрын

    Der Inhalt ist ja ganz ok auf den Punkt gebracht aber was bitte sollen diese Kamera-Shakes? Da wird einem ja schlecht.

  • @Adrian-sw5uo
    @Adrian-sw5uo5 жыл бұрын

    Klingt nach wiederaufbau West

  • @Aetherguy-cb9bu
    @Aetherguy-cb9bu4 жыл бұрын

    Kurze Antwort: Ja.

  • @dremas7232

    @dremas7232

    4 жыл бұрын

    Stimmt, sind ja eigentlich nur knapp 100 Millionen Todesopfer dank dem Kommunismus.

  • @Fabi-xv7vz

    @Fabi-xv7vz

    4 жыл бұрын

    Also der Kommunismus hört sich fantastisch an und ist es eigentlich auch ,aber leider, wie man in der Geschichte sehen konnte sobald es einmal korrumpiert ist ist es am arsch

  • @dremas7232

    @dremas7232

    4 жыл бұрын

    @@Fabi-xv7vz Perpetuum mobile hört sich auch gut an, ist es auch, funktioniert in unserer Welt aber nicht. Kommunismus heißt wenige bestimmen über viele, Demokratie heißt wenige nehmen dich aus und du darfst bestimmen wer dich beraubt.

  • @dekiii-xc2kd

    @dekiii-xc2kd

    4 жыл бұрын

    @@dremas7232 deine westliche domkratie USA und seine verbuendete hatte glaube ich mehr Opfer Vietnam Irak Syrien Jugoslawien.... Demokratische Bomben sogenannte Friedensmission die nur Chaos hinterlassen haben.

  • @unbekannt0254

    @unbekannt0254

    4 жыл бұрын

    Dremas Kommunismus ist eine herrschaftsfreie Gesellschaft - wie soll da wer über wen herrschen ?

  • @matthiasgloria5229
    @matthiasgloria52295 жыл бұрын

    Mal davon abgesehen , dass er es nicht selbst geschrieben hat, liegt er in den Anfangsgedanken richtig , aber in den Schlußfolgerungen völlig falsch. Seine ganze Biographie is ein Spiegel des Wiederspruchs.

  • @WanderfalkeAT

    @WanderfalkeAT

    2 жыл бұрын

    Achso? Erzähl das mal den Obdachlosen "Arbeitern" in den Straßen von L.A. oder unter jeder Brücke dort. Die werden dich sicher gut verstehen! Kapitalismus MEIN ARSCH!

  • @Jack-iv1ed
    @Jack-iv1ed4 жыл бұрын

    Exzellente und objektive Dokumentation.

  • @kaya7334
    @kaya73345 жыл бұрын

    NEIN!!

  • @aumann0452

    @aumann0452

    5 жыл бұрын

    BENUTZ ARGUMENTE UND FORM DANN DARAUS FESCHEUTE SÄTZE

  • @piefke8019

    @piefke8019

    10 ай бұрын

    @@aumann0452 kompensiert du irgendetwas ?

  • @madelenixe
    @madelenixe5 жыл бұрын

    marx hatte sicher mit vielem recht... erich mühsam übrigens auch :)

  • @JanFanta

    @JanFanta

    2 жыл бұрын

    Wer den Kommunismus naturwissenschaftlich versteht , dem wird schnell klar , dass es sich um eine Jahrtausende alte Ideologie der Versklavung handelt , die immer in neuen Mantel , analog des Entwicklungstandes und des Fortschritts einer Gesellschaft in neues Kleid gesteckt wird. Nachdem Newton seine Himmel - Mechanik schrieb , und diese als Grundlage , als Fundament in Gesetze der Gesellschaft den Eingang erfuhr (wie im Himmel so auf Erden) , brauchte man die "neue" naturwissenschaftliche Erkenntnisse der Mechanik in der Philosophie zu codieren , also Naturwissenschaft mit Philosophie zu synchronisieren, was Karl Marx im Zuge der Industrialisierung tat.

  • @freimannthelion5671
    @freimannthelion56715 жыл бұрын

    Wie passend das dieses Video kommt ich schreibe in Geschichte bald eine Jahresarbeit über ihn

  • @TerraXHistory

    @TerraXHistory

    5 жыл бұрын

    Viel Erfolg dabei!

  • @freimannthelion5671

    @freimannthelion5671

    5 жыл бұрын

    @@TerraXHistory Danke

  • @admiraltatu5563
    @admiraltatu55635 жыл бұрын

    Wäre Marx nicht eher gegen Privatisierung, oder habe ich da was falsch verstanden?

  • @miamitv7725
    @miamitv77254 жыл бұрын

    Karl Marx ist der beste❤😍

  • @samaeldementi9550

    @samaeldementi9550

    4 жыл бұрын

    Karl Marx war ein Versager und Schnorrer, der sich fast ausschliesslich vom Grossindustriellen Engels hat aushelfen lassen. Während seine 7 Kinder und seine Frau ständig von der Armut bedroht waren. Dazu wurde seine Theorie des Sozialismus im 20. Jahrhundert mehrfach widerlegt. Es gab immer nur 2 Dinge, die ganze Gesellschaften und Nationen in Krisen und Armut gestürzt haben. Kriege und der Sozialismus.

  • @arian4892

    @arian4892

    3 жыл бұрын

    @@samaeldementi9550 wenn du hier auf die UdSSR hinaus willst, dann muss ich dich leider enttäuschen, denn das war kein Sozialismus, sondern Stalinismus. Wer sich einmal ernsthaft mit der ganzen Theorie auseinander setzen würde, der würde das auch sofort sehen. Leider wird hier immer wieder der Sozialismus von euch Kapitalisten verunglimpft, obwohl es ihn so tatsächlich noch nicht wirklich gab. Zumal das Endziel ja auch nur eine kommunistische Gesellschaftsordnung sein kann, der Sozialismus ist nur eine notwendige Zwischenstufe, um vom Kapitalismus dahin überzugehen. Aber wartet nur ab, unser Tag wird Kommen. Marx hat schon vor 172 Jahren festgestellt, dass dieses System sich selbst zerstören MUSS. Und dann sind wir bereit, dann könnt ihr die Revolution nicht mehr aufhalten, dann helfen auch die ganzen Medienhetze nicht mehr. Der Kapitalismus ist der Grund allen Übels. Er verursacht Armut, Ausgrenzung wie z.b. Rassismus, er beruht auf Ausbeutung, schreckt nicht davor zurück, unsere Erde und damit unsere komplette Existenzgrundlage zu zerstören, und er ist der Auslöser für jeden Krieg. Für tieferes Verständnis empfehle ich ein intensives Auseinandersetzen mit der Thematik, jeder der es ernsthaft versucht zu verstehen wird feststellen, dass Marx damals wie heute zu 100% Recht hat. PROLETARIER ALLER LÄNDER, VEREINIGT EUCH!

  • @samaeldementi9550

    @samaeldementi9550

    3 жыл бұрын

    ​@@arian4892 Ich spiele nicht nur auf die Sowjetunion an. Sondern auch auf das kommunistische China unter Mao Zedong, Kambodscha, die DDR, Kuba, Vietnam, etc. Jedes dieser Länder hat versucht den Sozialismus auf seine ganz spezifische Art und Weise umzusetzen, um eine kommunistische Gesellschaft zu erreichen. Und alle sind sie Gescheitert. Manche still und heimlich, andere kolossal. Und du hast recht. Keines dieser Systeme hat den Sozialismus als Zwischenstufe gänzlich umzusetzen vermocht. Den Marx selbst hat in seinen Schriften ja bereits ausgeführt, dass es wohl nicht möglich ist, den Kommunismus zu etablieren. Das 20. Jahrhundert hat uns gezeigt, dass er wohl recht hatte. Denn jeder versuch, über den Sozialismus den Kommunismus zu erreichen, endete in Diktatur, Unterdrückung, Mangelwirtschaft und nicht selten in humanitären Katastrophen. Es waren nicht die demokratischen Staaten des Westens, die sich nach der freien Marktwirtschaft orientierten, in denen auf Grund von Planwirtschaft und Terror dutzende Millionen Menschen verhungerten. So wie in China in den 60ern. In Kambodscha in den 70ern. Oder in der Sowjetunion in den 20ern und 30ern. Sozialisten/Kommunisten glauben immer noch, dass der Kapitalismus ein System ist. Doch das Gegenteil ist der Fall. Der Kapitalismus ist die Abwesenheit von Systemen. Denn dieser ist nichts anderes als der freie Handel! Freier Handel entsteht auf ganz natürliche Art und Weise, wenn Menschen nicht von Systemen wie eben dem Sozialismus daran gehindert werden. Je freier eine Gesellschaft ist, um so grösser wird der freie Handel und um so mehr Wohlstand erzeugt dieser. Übrigens wurde auch der freie Markt noch nie tatsächlich verwirklicht. Denn auch die demokratischen Staaten des Westens mischen sich nur zu gerne ein, um Regularien und Verordnungen bestimmter Parteien durchzusetzen. Weswegen der freie Markt selbst in Europa verschieden stark ausgeprägt ist. Es ist auch absoluter Blödsinn zu behaupten, dass der Kapitalismus/frier Handel für Hunger, Tot und Elend auf der Welt verantwortlich ist. Das Gegenteil ist der Fall. Um das Jahr 1900 lebten noch rund 9 von 10 Menschen in bitterster Armut. Heute, 120 Jahre später sind es noch 2 von 10. Und das bei einer versiebenfachung der Weltbevölkerung! Länder in denen der freie Markt über längere Zeit hinweg existiert hat, standen und stehen immer besser da, als Länder mit einer unfähigen Planwirtschaft. Auch das Argument der Umweltzerstörung ist ebenfalls falsch. Diese gab und gibt es sowohl in freien Ländern, als auch in sozialistischen Ländern. Als 1987 der Katalysator für Autos bereits im ganzen Westen Standard war und die Umweltverschmutzung merklich zurückging, kippte man in der DDR und im gesamten Ostblock noch munter Altöl in Seen und hatte nicht einmal Grundlagenfilter für Kohlekraftwerke. Rassismus ist ebenfalls universell. Der freie Markt interessiert sich nicht für Ethnien, oder Unterscheidungen. Rassismus ist in den Völkern und Gesellschaften begründet und universel. Darum gab es Rassenverfolgungen auch in so gut wie jedem sozialistischen System. Von den Uiguren im kommunistischen China die seit Jahrzehnten unterdrückt werden, bis hin zur Abschiebung der Juden der Sowjetunion ins NS-Reich. Letztlich kann man sagen, dass der Kommunismus/Sozialismus da hin gehört, wo auch der Faschismus heute liegt. Auf den Müllhaufen der Geschichte.

  • @derkelch2228

    @derkelch2228

    3 жыл бұрын

    @@samaeldementi9550 Kann man dir einfach ein Keks geben für eine solch Grandiose Aussage ?

  • @samaeldementi9550

    @samaeldementi9550

    3 жыл бұрын

    @@derkelch2228 Aber gerne doch. 😊

  • @Kharza_retro
    @Kharza_retro5 жыл бұрын

    Das war interessant. 👍😘

  • @jesusjunger7450
    @jesusjunger74505 жыл бұрын

    Der Marxismus hat heute einen großen Einfluss auf die Rap und Musik Industrie

  • @dododakowski2813

    @dododakowski2813

    4 жыл бұрын

    Und Memes

  • @wp6187

    @wp6187

    4 жыл бұрын

    Auf die gesamte Kunst und das geistige Leben. Degeneration im Endstadium eben.

  • @wissenmachth2509
    @wissenmachth25094 жыл бұрын

    hab einfach Onlineunterricht in der Oberstufe wegen Corona und wir müssen den Film jetzt gemeinsam mit unserem Lehrer schauen.

  • @SchwarzerL0tus

    @SchwarzerL0tus

    4 жыл бұрын

    Die Grundlagenschule der SDAJ taugt da wesentlich eher für ^^

  • @RuhrDim

    @RuhrDim

    3 жыл бұрын

    Gute Lehrer.

  • @catqueensina
    @catqueensina3 жыл бұрын

    Marx' Kapitalismus Kritik war absolut korrekt.

  • @nueks_2764

    @nueks_2764

    3 жыл бұрын

    bietet aber trotzdem keine bessere alternative

  • @seethetruth9050
    @seethetruth90505 жыл бұрын

    Uns hilft nur die rote einheitsfront zwischen arbeiter bauer und soldat ☭

  • @aumann0452

    @aumann0452

    5 жыл бұрын

    *von

  • @user-hw7pi2ld2r

    @user-hw7pi2ld2r

    4 жыл бұрын

    Nee danke, ich wollte noch ein paar Jahre leben

  • @namenamezwei253

    @namenamezwei253

    4 жыл бұрын

    Do hons

  • @johannpohland2826
    @johannpohland28265 жыл бұрын

    "Ungebremster Kapitalismus" OKKKKKKKKKKKK gut in DE kann man ja quasi gratis ein Umternehmen hochziehen :^^^^^^)

  • @endsieb
    @endsieb7 ай бұрын

    Hat er das Zentralbankensystem beschrieben?

  • @kyrex1785
    @kyrex17855 жыл бұрын

    Ja.

  • @Alex-kk9yn

    @Alex-kk9yn

    2 жыл бұрын

    Warum?

  • @michaelk.4444
    @michaelk.44445 жыл бұрын

    Ja hat er

  • @FinanzenimGriff
    @FinanzenimGriff4 жыл бұрын

    Wer behauptet das wir nur Kapitalismus haben, dem ist nicht mehr zu helfen. Wir vereinen so viele Wirtschaftsformen, das man es wirklich nicht auf eines begrenzen kann 🤦

  • @kimon3007

    @kimon3007

    3 жыл бұрын

    Finanzen-im-Griff Anscheinend haben Sie keine Ahnung von Wirtschaft. Der Kapitalismus beschreibt das große Ganze, die kapitalistische Produktionsweise. Ob die nun in einer freien oder sozialen Marktwirtschaft, einer globalisierten oder nationalen Welt, ist dabei unrelevant.

  • @FinanzenimGriff

    @FinanzenimGriff

    3 жыл бұрын

    @@kimon3007 das macht ein großen Unterschied, da die Schuld dem Kapitalismus zugeschrieben wird, wenn es was zu beanstanden gibt. Es gibt nur Mischformen und wenn der Staat sich einmischt, dann kann es nur Katastrophal werden 🤦 Ich habe ausreichend Ahnung um zu Wissen, dass es immer eine Mischung gibt. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass mehr Kapitalismus, mehr Wohlstand für alle bringt. Der Staat darf keine Preise regulieren!

  • @kimon3007

    @kimon3007

    3 жыл бұрын

    Finanzen-im-Griff Dann habe ich dich anscheinend noch nicht verstanden. Was genau meinst du denn mit „Mischform“? Die kapitalistische Produktionsweise ist doch überall dieselbe, auch wenn sich die volle Kraft des Kapitalismus nur in der freien Marktwirtschaft entfalten kann, während die soziale Marktwirtschaft den Kapitalismus hemmt.

  • @FinanzenimGriff

    @FinanzenimGriff

    3 жыл бұрын

    @@kimon3007 du hast es schon richtig verstanden. Den reinen Kapitalismus gibt es nicht, deshalb kann man diesem nicht die 100% Schuld geben. Wird haben ja eine Mischung aus Plan, solzail und freier Marktwirtschaft. Welcher Teil für was verantwortlich ist, ist nicht leicht zu sagen. Beispiel: Milchpreis wird vom Staat reguliert, was den Bauern auch nicht schmeckt. Der Strompreis und Benzinpreise wird durch die Steuern nach oben gedrückt, was ja auch eine Preismanipulation ist.

  • @kimon3007

    @kimon3007

    3 жыл бұрын

    Finanzen-im-Griff Ja, das verstehe ich eben nicht, für was sollte man den Kapitalismus verantwortlich machen? Es gibt Dinge, bei denen man dies kann und Dinge, bei denen man dies nicht kann, hierzu wäre eine Präzisierung notwendig. Als Beispiel lässt sich der Klimawandel auf das Wachstum des Kapitalismus zurückführen, nicht aber eine hohe Arbeitslosigkeit oder andere vom Staat abhängige Dinge, darunter natürlich auch Preismanipulation. Immer noch: Es geht nicht um Verantwortlichkeiten, die zuteil sehr unterschiedlicher Natur sein können, sondern um das vorherrschende System, und das ist die kapitalistische Produktionsweise, egal ob nun frei, sozial oder sonst was.

  • @Schlipperschlopper
    @Schlipperschlopper5 жыл бұрын

    Marx war und ist aktuell.

  • @entepreneur7262

    @entepreneur7262

    2 жыл бұрын

    Ja leider. Die neue Lust am Sozialismus. ... Aber nachdem alles runtergewirtschaftet wurde kann man ja mal wieder Marktwirtschaft ausprobieren.

  • @Schlipperschlopper

    @Schlipperschlopper

    2 жыл бұрын

    @@entepreneur7262 Putin sagt dass bsi 2040 die ganze Welt neosowjetisch sein wird.

  • @entepreneur7262

    @entepreneur7262

    2 жыл бұрын

    @@Schlipperschlopper Ja leider, dann gibt es eine Handvoll Leute die über das Leben von 99% bestimmen. Das ist sehr traurig. Aber ich bin zuversichtlich dass Marx zumindest in einer Sache Recht hatte, nämlich dass sich dann die 99% gegen die sozialistischen Tyrannen erheben.

  • @Schlipperschlopper

    @Schlipperschlopper

    2 жыл бұрын

    @@entepreneur7262 Wohl aber nicht wenn wie in China ständig Kritiker verschwinden und wahrscheinlich nicht einmal davor zurückgeschreckt wird im Aufruhrfall Massenvernichtungswaffen auf die eigene Bevölkerung zu werfen....Man stelle sich vor man versprüht nicht Corona sondern eine Art "Volksbefreiungs-Ebola" über einer Stadt wie Berlin oder Paris wenn da Aufruh ausbricht.

  • @entepreneur7262

    @entepreneur7262

    2 жыл бұрын

    @@Schlipperschlopper Ich hoffe dass die Menschen zur Vernunft kommen und sich für Frieden und Freiheit statt Unterdrückung entscheiden.

  • @erikrigt4294
    @erikrigt42944 жыл бұрын

    ja hat er

  • @kimon3007

    @kimon3007

    3 жыл бұрын

    Mr. Burns Wenn man jetzt schlau wäre, könnte man sich fragen warum diese Systeme gescheitert waren. Vielleicht liest man dann auch noch Marx und stellt fest, dass es ein Wunder ist, dass diese Systeme nicht schon viel früher gescheitert sind.

  • @kimon3007

    @kimon3007

    3 жыл бұрын

    Mr. Burns Das sollte keine Beleidigung sein und es tut mir Leid, falls das so rüberkam. Der erste und gleichzeitig wichtigste Aspekt dabei ist, dass der Kapitalismus für Marx eine notwendige Zwischenstufe ist, die den allgemeinen Wohlstand auf ein Niveau hebt, das bei einer Umverteilung und einer gleichbleibenden Wirtschaftskraft zu einem angemessenen Wohlstand für alle sorgt. Wenn dieses Niveau noch nicht erreicht ist, muss die Produktivität mit staatlichem Zwangt angehoben werden, was unweigerlich in die benannten Diktaturen führen muss. Wenn man sich nun die Ausgangsländer anschaut, dann stellt man relativ schnell fest, dass bei fast allen Ländern dieses Niveau nicht mal im Ansatz erreicht war. Russlands Produktion war beispielsweise stark durch den 1. Wk. und den Bürgerkrieg geschwächt, ähnlich sah es mit China aus. Dann gibt es noch den Faktor des äußeren Einflusses, der z. Bsp. alle demokratischen Sozialismusversuche im Keim ersticken lies. Ein prominentes Beispiel wäre hier die Pariser Kommune.

  • @kimon3007

    @kimon3007

    3 жыл бұрын

    Mr. Burns Dafür, dass eben keine Produktivitätssteigerung mehr nötig ist, soll der Kapitalismus sorgen, dann muss diese auch nicht mehr durch einen autoritären Staat künstlich angehoben werden. Der Zeitpunkt, an dem der Punkt erreicht ist, an dem alle Menschen ihre Bedürfnisse befriedigen können ist natürlich etwas mehr oder weniger Subjektives, je nach dem, was man unter einem „guten Lebensstandard, in dem all meine Bedürfnisse erfüllt werden könnten versteht, also auch schwer bestimmbar. Zur Hilfe kann das durchschnittliche Einkommen berechnet werden. Kann dies meinen Ansprüchen genügen? Dabei kann natürlich +/- einige hundert Geldeinheiten eingerechnet werden, da offensichtlicherweise komplexere und anspruchsvollere Berufe besser bezahlt werden als andere. Das „dahinmarodieren“ der Länder kann dadurch verhindert werden, dass sie von Anfang an nicht marode sind. Alle autoritär-sozialistischen Staaten waren stark geschwächt. So kam Russland gerade aus einem Krieg, viele Leute hungerten und die Effizienz lag am Boden, ebenso in Ostdeutschland. China war auch stark geschwächt. Durch die Kolonialzeit, die Japaner und nicht zuletzt durch den Bürgerkrieg. Übrigens hat sich die Produktionseffizienz schon gesteigert, eben nur nicht so schnell wie im Kapitalismus, was durch den erwähnten Zwang geschah.

  • @kimon3007

    @kimon3007

    3 жыл бұрын

    Mr. Burns Aber Westdeutschland und Südkorea waren auch kapitalistisch, was ihre Produktivität gesteigert hat. Wie gesagt, es gibt Ausnahmen, die andere Gründe haben, weswegen sie gescheitert sind. Die Geschichte Venezuelas kenne ich allerdings zu schlecht, um dazu eine fundierte Aussage treffen zu können. Ein Effizienzniveau zu halten ist nicht schwierig, das haben selbst die autoritär-sozialistischen Regime geschafft. So hatten die SU und die DDR beispielsweise sogar Wachstum, auch wenn dies natürlich nicht so hoch war wie im Kapitalismus. Die Instandhaltung von Betrieben, etc. kann perfekt über Steuern funktionieren, dazu müssten die Steuern allerdings auch dafür eingesetzt werden und nicht, wie in DDR, Nordkorea und Co. fürs Militär und den Staatsapparat.

  • @Burggartenjunge
    @Burggartenjunge Жыл бұрын

    hatte er recht ? nein

  • @WarsmithThanatos
    @WarsmithThanatos5 жыл бұрын

    Oh ja, lass uns wieder den Sozialismus/Kommunismus versuchen. Dann gehts es uns wieder so gut wie damals in der DDR oder Venezuela momentan.

  • @aumann0452

    @aumann0452

    5 жыл бұрын

    Ogott, ich liebe es wenn die Leute zu dumm sind, den Unterschied zwischen Sozialismus und Kommunismus zu kennen. Und nein, dann geht es uns nicht wie in der DDR sondern wie in Dänemark und Norwegen.

  • @oliver9815

    @oliver9815

    4 жыл бұрын

    DDR: Sozialismus (Wirtschaft ist staatlich) Venezuela: Kapitalismus (Wirtschaft ist privat)

  • @dododakowski2813

    @dododakowski2813

    4 жыл бұрын

    Die Afrikaner würden sich darüber sogar sehr freuen. Denn es gibt keine Armut

  • @piefke8019

    @piefke8019

    10 ай бұрын

    @@aumann0452 ja Dänemark und Norwegen sind super - die haben Null-Migration-Politik

  • @noah.161
    @noah.1612 жыл бұрын

    Passend zum Thema sollte man sich auch die Werke Teo Trotzkis ansehen.

  • @entepreneur7262

    @entepreneur7262

    2 жыл бұрын

    Und die von Lenin, Stalin und der Kim-Familie, Ulbricht sowie Putin. Dann kann man sehen wie unsozial der Sozialismus ist.

  • @entepreneur7262

    @entepreneur7262

    2 жыл бұрын

    ... Mao und seine Hungersnot bitte auch ansehen.

  • @karlbratelt7629
    @karlbratelt76295 жыл бұрын

    Ja

  • @thomasb8658
    @thomasb86584 жыл бұрын

    Schlimm dass die wenigsten sich genauer ansehen was Marx zu sagen hatte und sofort mit Sowjetunion und China argumentieren wollen.

  • @xcvb213

    @xcvb213

    4 жыл бұрын

    Das stimmt schon. Die meisten Sozialisten, mit denen ich argumentiere, kommen aber irgendwann mal völlig von selbst auf Marx. Und kommen dann auch in Bedrängnis, weil Sie nicht mehr argumentieren können, weil Sie selber meistens nie Marx gelesen haben und nur noch Sprüche fallen lassen wie „ich bin Arbeiter seit Tag 1, deshalb hab ich recht.“ 🤦🏼

  • @andrenedved9294
    @andrenedved92944 жыл бұрын

    3:53 OMG! Hat sie das wirklich gesagt?? 😳😳

  • @zito4595

    @zito4595

    4 жыл бұрын

    Hat sie doch recht. Ich komme aus dem Kommunismus. Jeder wollte da nur weg.

  • @zito4595

    @zito4595

    4 жыл бұрын

    @Beaten by Rock sie kennen ihn auch nicht weil wir hier auch keinen freien Markt haben.

  • @Shadowwalker1717
    @Shadowwalker17172 жыл бұрын

    Deutschland wird ja auch langsam sozialistisch. Das kommt alles schon ganz langsam. Die Frage ist nur ob es funktioniert. Entweder ja, weil wir eine lange Geschichte und viel Erfahrung haben und die Technologie hier und da Stellschrauben zu nutzen oder es funktioniert genauso wenig wie in allen anderen Ländern zuvor.

  • @system_xcrash6478
    @system_xcrash64785 жыл бұрын

    Natürlich hatte er recht.

  • @mrbullrotfreak
    @mrbullrotfreak4 жыл бұрын

    3:55 Säuft sie Lack?

  • @user-hw7pi2ld2r

    @user-hw7pi2ld2r

    4 жыл бұрын

    Überraschung: Nein, da hat sie sogar recht ;)

  • @oskardertmann1337

    @oskardertmann1337

    4 жыл бұрын

    "Die ärmsten der Armen haben von Kapitalismus profitiert" der schönste Wiederspruch in sich denn ich je gehört hab.

  • @MrGameplaysGER

    @MrGameplaysGER

    4 жыл бұрын

    @@oskardertmann1337 Dann bist du wohl nicht besonders clever mein Junge

  • @oskardertmann1337

    @oskardertmann1337

    4 жыл бұрын

    @@MrGameplaysGER Der Grundbaustein des Kapitalismus ist die Ausbeutung

  • @MrGameplaysGER

    @MrGameplaysGER

    4 жыл бұрын

    @@oskardertmann1337 Insgesamt ist der Lebensstandart in den letzten Jahrzehnten weltweit gestiegen, sehr viel weniger Menschen leben in absoluter Armut. Und der Grund dafür dass überhaupt noch Menschen in z.B Afrika verhungern sind die korrupten Regierungen dort, man muss nicht alles den Industrienationen und dem ominösen Kapitalismus ankreiden.

  • @aleglibert8630
    @aleglibert86302 жыл бұрын

    5 min Video 1661 Kommentare. Braucht man da weiter reden das die Thema sehr empfindlich ist?

  • @TerraXHistory

    @TerraXHistory

    2 жыл бұрын

    Hi, Aleg! Wir behandeln in unseren Videos tatsächlich oft Themen, die brisant diskutiert werden. Viele Zuschauer = viele Meinungen.

  • @philpri8347
    @philpri83473 жыл бұрын

    Wo wird in Deutschland denn privatisiert? 😂😂😂

  • @globaldigitaldirectsubsidi4493
    @globaldigitaldirectsubsidi44933 жыл бұрын

    "Die ökonomische Anarchie des Kapitalismus ist die Wurzel des Übels." - Albert Einstein

  • @ganjaboy5717
    @ganjaboy57175 жыл бұрын

    Und morgen bitte die Doku, warum Freiheit und Wohlstand nicht erstrebenswert sind und wir eine Herrschaft des Pöbels anstreben sollten.

  • @8gent0range5

    @8gent0range5

    5 жыл бұрын

    Isso

  • @simonhahn668

    @simonhahn668

    5 жыл бұрын

    Des Pöbels.... Jaja, das waren sie schon immer. Ich hoffe, irgendwann zählen jene als Pöbel, die sich über die tragenden Unterschichten ihre Mäuler zerissen haben.

  • @TB-jl9fr

    @TB-jl9fr

    5 жыл бұрын

    Ganja Boy Freiheit : Für wen? Wohlstand: Auf Kosten von wem? Damit es einer prozentualen, selbst ernannten Finanzelite gut geht und die ihre perverse Vorstellung von Freiheit und Wohlstand verfolgen können, muss die große Mehrheit darunter leiden. Typisches amerikanisches, neoliberales Geschwätz. Aber wieso erzähle ich das überhaupt jemanden, der sich selbst " Ganja Boy" nennt?

  • @ganjaboy5717

    @ganjaboy5717

    5 жыл бұрын

    Weil du ein Geltungsbedürfnis hast?! Das haben seltsamerweise viele einfache Leute, die sich für Politik interessieren.

  • @TB-jl9fr

    @TB-jl9fr

    5 жыл бұрын

    Alles klar "Ganja Boy". Scheinst ja ein extrem hoch gebildeter Intellektueller zu sein, der die Welt wirklich versteht. Ich würde niemals auf die Idee kommen, dich für einen verzogenen, kleinen Pisser zu halten den man seit je her alles in den Arsch gebuttert hat. Wir brauchen mehr Menschen wie dich, "Ganja Boy", die dem Proletariat endlich wieder zeigen warum sie etwas schlechteres sind als man selbst.

  • @dudu5751
    @dudu57513 жыл бұрын

    Frau Weidenfeld ist mir sehr unsympathisch

  • @PegenGaming489
    @PegenGaming4895 жыл бұрын

    Stand die Frage jemals zur Debatte?

  • @TopFearless
    @TopFearless5 жыл бұрын

    Traurig ^^ Das Land der Dichter und Denker und so viele dumme Kommentare hier. Bevor ihr Marx Ideen bewertet, informiert euch lieber erst mal über die Geschichte.

  • @Jack-iv1ed

    @Jack-iv1ed

    4 жыл бұрын

    Was für dumme Kommentare? Viele hier haben ihre Aussagen gut begründet

  • @MetalheadsRule96
    @MetalheadsRule965 жыл бұрын

    Interessante Zusammenstellung von Marx' Ideen, aber mir fehlen definitiv noch Informationen zu Aspekten wie Ausbeutung, Entfremdung und der sogenannten ursprünglichen Akkumulation. Das Video wäre dann aber wahrscheinlich für ZDF-Verhältnisse zu antikapitalistisch geworden, und zu komplex wahrscheinlich auch..

  • @TerraXHistory

    @TerraXHistory

    5 жыл бұрын

    Wirklich in die Tiefe können wir in 5 Minuten natürlich nicht gehen. Für viel mehr Infos, Details und Expertenstimmen empfehlen wir diese Doku hier: www.zdf.de/dokumentation/dokumentation-sonstige/karl-marx---der-deutsche-prophet-100.html#xtor=CS3-82

  • @mahsun21
    @mahsun215 жыл бұрын

    Ja hatte er!!!!

  • @nachtalb8394
    @nachtalb83945 жыл бұрын

    Was ist das für eine Frage? Die Marx'sche Analyse der kapitalistischen Wirtschaftsform ist bis heute eine der besten und genauesten, die wir haben!

  • @Leschsmasher

    @Leschsmasher

    5 жыл бұрын

    lol

  • @tracemonky36
    @tracemonky364 жыл бұрын

    Selbstverständlich. Der Marxismus und der darauf aufbauende historische Materialismus sind nach wie vor völlig richtig.

  • @GoldFerse
    @GoldFerse4 жыл бұрын

    Evolution kann nicht erzwungen werden. Evolution geschied einfach. Jeder Versuch Evolution herbeizuführen, egal wie scheitert.

  • @sunday525

    @sunday525

    4 жыл бұрын

    Ähhhhmmmmm wie war das mit hitler doch gleich?

  • @strandlaufer6947
    @strandlaufer69472 жыл бұрын

    Abschaffung des Individuums.

  • @bauerpaul8967
    @bauerpaul89675 жыл бұрын

    ja

  • @oedihamijok6504
    @oedihamijok65044 жыл бұрын

    Es gibt keinen Unterschied zwischen Kapitalismus und Diktatur...

  • @darkredanarcho4873
    @darkredanarcho48735 жыл бұрын

    Marx ist und bleibt das größte Genie der Wirtschaftsgeschichte. Seine Theorien sind der Schlüssel.

  • @Monsterknecht

    @Monsterknecht

    4 жыл бұрын

    Wenn es je einen Menschen gab, für dessen Hervorkriechen sich das Deutsche Volk schämen mus, dann ist es dieses Dreckschwein gewesen. Der Kommunismus ist die perverse Idee eines skrupellosen Menschenfeindes, der weder von Wirtschaft als auch von der Freiheit und der Individualität des Menschen den Schimmer einer Ahnung hat.

  • @xZigZagg

    @xZigZagg

    4 жыл бұрын

    @@Monsterknecht Schwachsinn.

  • @steffen337

    @steffen337

    4 жыл бұрын

    Deswegen hat der Sozialismus ja auch so super funktioniert nä .

  • @xZigZagg

    @xZigZagg

    4 жыл бұрын

    @@steffen337 In vielen Gebieten hat er gut funktioniert und hatte in weiteren gute Ansätze, das stimmt.

  • @steffen337

    @steffen337

    4 жыл бұрын

    @@xZigZagg ok . wo genau hat er funktioniert ? In welcher Region der Welt soll das passiert sein

  • @lachsus5312
    @lachsus53123 жыл бұрын

    Wie "hatte er doch Recht?" ? Ich bin nie davon ausgegangen dass er falsch lag

  • @tesfuweldemikael2902
    @tesfuweldemikael29022 жыл бұрын

    Unvollständig. Marx war nicht nur Philosoph, sondern auch Ökonom (und zwar völlig auf der Höhe seiner Zeit) und Soziologe. Wenn man eins von dreien nicht versteht, sieht es immer ziemlich merkwürdig. Gefährlich wird's, wenn man Marxismus daraus macht. Das sind meist grobe Missverständnisse seines Werks.

  • @RackerPaS
    @RackerPaS5 жыл бұрын

    Nein. Seine Denkansätze sind gut gemeint und nützlich (Kenntnis Erweiterung) aber in der Ausführung wider der menschlichen Natur. Daher immer zum scheitern verurteilt.

  • @samba-karamba

    @samba-karamba

    3 жыл бұрын

    So etwas wie eine menschliche Natur gibt es nicht und außerdem ist diese Aussage total anti-humanistisch. Es wird suggeriert als ob Menschen keine Kontrolle über sich selbst hätten und unmündig sich ihrer angeblichen "Natur" ausgeliefert sind. Gerade Marx behauptet zuercht, dass der Kapitalismus entgegen das ist was uns zum Menschen macht. Der Kapitalismus entfremdet den Menschen: Gier, Neid, Eifersucht, psychische Krankheiten, Schkafmangel, Faschismus,.... Der Kapitalismus erschafft um uns eine künstliche Umwelt in der wir nicht hineinpassen und zusätzlich auch noch unsere Lebensgrundlage zerstört. Der Kommunismus ist eine Lebensgrundlage und wir Menschen können uns darauf einstellen so wie wir es unbewusst widerwillig gegenüber dem Kapitalismus auch tun.

  • @RackerPaS

    @RackerPaS

    3 жыл бұрын

    @@samba-karamba Leider völliger Schwachsinn. Schon mal was von Trieben gehört? Die steuerst du nicht aber sie sind da. Natürlich hat der Mensch ein Naturell oder wie glaubst du hat er in der Vergangenheit überlebt? Der stärkste Mann war begehrt (Nachkommen, Beschützer) dazu musste er führen und nach Möglichkeit mehr Nahrung haben. Das prägte Menschen seit tausenden von Jahren. Mal abgesehen davon ist der Kommunismus Scheiße und immer zum Scheitern verurteilt. Gerade weil er der menschlichen Natur zuwider läuft.

  • @piefke8019

    @piefke8019

    10 ай бұрын

    @@samba-karamba ne schon klar, 10.000 Jahre menschliche Evolution wurden von Marx widerlegt, niemand hat sich vorher bereichert oder wollte Menschen versklaven und nie im Leben wird sich das wiederholen, die bisher Katastrophen von sozialistischen und kommunistischen Ländern sind natürlich nicht das Wahre, das kommt alles noch weil es mal wieder einer besser machen will ... bis er Macht erreicht und alle leiden müssen

  • @justink.2761
    @justink.27615 жыл бұрын

    Natürlich hatte er Recht.

  • @shikiisteinhurensohn3
    @shikiisteinhurensohn35 жыл бұрын

    Ist das Video Quatsch?

  • @deinvater8661
    @deinvater86615 жыл бұрын

    Ja er hatte Recht

Келесі