Hat USA Europa bei militärischer Luftfahrt abgehängt?

Dies ist der Extras-Kanal zu Militär & Geschichte mit Torsten Heinrich
=== Unterstützen Sie den Kanal ===
Bankverbindung: Inhaber: Torsten Heinrich; IBAN: DE81740512300060352457; BIC: BYLADEM1FRG
PayPal direkt: bit.ly/3RZEFWp
PayPal mit Anzeige im Stream: bit.ly/3BKnf9c
Patreon: bit.ly/3LyDWJh
Krypto: mgeschichte.com/krypto-crypto/
Affiliate: mgeschichte.com/affiliate/
Amazon.com-Wunschliste: amzn.to/3hbBf5d
Merch: bit.ly/3j2xfFv
=== Weitere Kanäle von mir ===
Hauptkanal: bit.ly/3S0NtMz
Twitch: bit.ly/3UrIx3Q
Privatkanal: bit.ly/3S0PM0Z
Instagram: bit.ly/3QX4kxn
TikTok: bit.ly/3kfOe7V
Facebook: bit.ly/3rCCn3E
Discord: bit.ly/3T6BRqE
Website: mgeschichte.com/
=== Meine Hardware ===
Laptop: amzn.to/3yTZESH
Notebook-Monitore: amzn.to/3CNT8ON
Monitor: amzn.to/3EZeNWM
Mikrophon: amzn.to/3Se2BEI
Tastatur: amzn.to/3go6M3t
Maus: amzn.to/3Tj82Dr
Kopfhörer: amzn.to/3gjtfyx
Streamdeck: amzn.to/3sgkdoI
Webcam: amzn.to/3Fb66Hj
Mikroarm: amzn.to/3TmVPhl
Pop Filter: amzn.to/3Tn3lbO
(Affiliatelinks)
Vom Kanal benutzte Karten zum Ukrainekrieg: bit.ly/3ChvREv

Пікірлер: 123

  • @richardvonessling4442
    @richardvonessling444224 күн бұрын

    Nicht zu vergessen die B-2 und B-21 Raider, die bis heute konkurrenzlos sind.

  • @saschavohwinkel4625

    @saschavohwinkel4625

    24 күн бұрын

    Bei schweren Bombern hat Europa seit 50 Jahren keine Entwicklungen mehr unternommen.

  • @Anderixx

    @Anderixx

    24 күн бұрын

    Europa hat ja soweit ich weis gar keine Bomber. Russland ausgenommen.

  • @hmhmoinsdk

    @hmhmoinsdk

    15 күн бұрын

    Selbst die f117 ist in gewisser Hinsicht noch immer konkurrenzlos (außer andere amerikanische Flugzeuge) ja sie wurde einmal abgeschossen, aber sie hat ihr ziel vorher zerstört - sie wurde überhaupt nur entdeckt, weil die Waffenluken kurz offen waren und der Feind hat Dinge getan, die man eigentlich nicht tut, weil ein Spion das Abheben der F117 flotten beobachten konnte und sonst keine Flugzeuge gestartet waren

  • @flow1188
    @flow118824 күн бұрын

    Das Problem ist wohl ehr, das europäische Staaten ehr nicht willens sind als die grundsätzliche Möglichkeiten und die gegensätzlichen Interessen der einzelnen Staaten. Europa bräuchte technisch gesehen eine gemeinsame Rüstungsindustrie.

  • @goenzoy712

    @goenzoy712

    24 күн бұрын

    Man kann nicht gleichzeitig in Frieden und Krieg investieren. China und Russland machen das bedingt.China mit Infrastructure ,Russland mit Weizenexport und gleichzeitig Aufrüstung bei China sogar massiv

  • @Aragorn_Arathorns_Sohn

    @Aragorn_Arathorns_Sohn

    24 күн бұрын

    Genau. Monopole funktionieren in der Freien Marktwirtschaft auch blendend. Dass Europa gemeinsam Projekte stemmt, ist nun ein alter Hut. Alpha Jet, Tornado...aber gemeinsame Rüstungsindustrie? Willst Du alles verstaatlichen? Länder haben keine Rüstungsindustrie. Sie haben Rüstungsunternehmen mit einem Hauptsitz in ihrem Land.

  • @robertblum519

    @robertblum519

    24 күн бұрын

    ​@@Aragorn_Arathorns_Sohn Der A380 ist ein Beispiel für die erfolgreiche europäische Zusammenarbeit?

  • @Aragorn_Arathorns_Sohn

    @Aragorn_Arathorns_Sohn

    24 күн бұрын

    @@robertblum519 Meine Aussage:"...Dass Europa gemeinsam Projekte stemmt, ist nun ein alter Hut. Alpha Jet, Tornado..." Deine Antwort: "Der A380 ist ein Beispiel für die erfolgreiche europäische Zusammenarbeit?" Könntest Du mir mal den Zusammenhang zwischen meiner Aussage und Deine Antwort erklären?

  • @robertblum519

    @robertblum519

    24 күн бұрын

    @@Aragorn_Arathorns_Sohn Airbus SE ist kein gemeinsames Projekt innerhalb Europas? Auf das die Politik, aufgrund dessen das es Europas zweitgrößter Rüstungskonzern ist, massiv Druck ausübt?

  • @andreasgeisen3424
    @andreasgeisen342424 күн бұрын

    Lob, Dank und Anerkennung

  • @Harrington2323
    @Harrington232324 күн бұрын

    F-35 und F-22 sind abgeschlossene Projekte. Natürlich gibt es da noch Verbesserungen aber die werden in Serienreife produziert. Amerika arbeitet an den Flugzeugen der 6ten Generation. Was für mich heißt das Amerika mindestens eine Generation vorraus ist.

  • @GERhazard

    @GERhazard

    23 күн бұрын

    Das Future Combat Air System von Deutschland, Frankreich und Spanien wird auch ein Flugzeug der 6. Generation. Die Generation steht übrigens nur für einen Zeitraum und sagt nicht unbedingt etwas über deren Fähigkeiten aus - wenn Burundi 2031 einen eigenen neuen Jet auf den Markt bringt, dann gehört der auch zur 6. Generation, mit einer F-35 kann der aber mit Sicherheit nicht mithalten.

  • @12Cortana

    @12Cortana

    23 күн бұрын

    Das stimmt nicht. Generationen beziehen sich technisch sehr wohl auf ihren Counterpart anderer Staaten.

  • @jackrussell7190
    @jackrussell719024 күн бұрын

    Die militärische Luftfahrt in Europa wurde bereits am 6.04.1965 mit dem Abbruch des britischen BAC TSR.2 Projekts beerdigt. Danach war Europa mit Kooperationen beim Tornado oder Eurofighter nur noch zweitklassig😕

  • @wolfgangheibuch6030

    @wolfgangheibuch6030

    22 күн бұрын

    Der Tornado war definitiv nicht zweitklassig. Er konnte mit allen US Konkurrenz Modellen mithalten, und hätte man etwas Geld invertiert wäre er weiter verwendbar

  • @Aragorn_Arathorns_Sohn

    @Aragorn_Arathorns_Sohn

    18 күн бұрын

    Klar. Der Tornado war zweiklassig. Welche US-Maschinen waren denn 1980 einem Tornado überlegen oder gleichwertig. Wo war der Eurofighter denn zweiklassig? Gegen wen? F-16 C/D? Oder die Rafale? Welcher US-Jäger war 1997 denn besser? Und warum haben die Amis eigentlich Mitte der 70er Jahre den Harrier gekauft und nicht ihren erstklassigen Senkrechtstarter eingesetzt? Ups, es gab ja gar keinen. Der A-400M setzt aktuell Maßstäbe bei den mittleren Transportern.

  • @delfinenteddyson9865
    @delfinenteddyson986524 күн бұрын

    rein technisch gesehen ist die F-35 ja ein US-Internationales Projekt, auch mit europäischer Beteiligung 😄

  • @Aragorn_Arathorns_Sohn

    @Aragorn_Arathorns_Sohn

    24 күн бұрын

    Wie ja fast alles inzwischen. Bis auf die absoluten Top-Projekte, die der B-21 Raider aktuell und zuvor der B-2 und der F-22. Die großen Träger der USA kann/will sich kein europäischer Staat leisten.

  • @Nero48561

    @Nero48561

    24 күн бұрын

    Könntest du das mir genauer erklären? Warum bist du dieser Meinung?

  • @akulasiron8714

    @akulasiron8714

    24 күн бұрын

    ​@@Nero48561An der Entwicklung der F35 sind die Teilhaberstaaten USA, Kanada, Großbritannien und noch einer beteiligt, müsst ich fix googeln. Die Führungsrolle bei der Entwicklung lag aber in den USA.

  • @robertblum519
    @robertblum51924 күн бұрын

    Die erwähnten Tiger und NH-90 wurden mit welchem Ziel entwickelt? Baut uns was das aussieht wie ein Hubschrauber und fliegt? Wofür braucht eine Bundeswehr die (hoffentlich) nie wirklich zum Einsatz kommt hochwertige militärische Ausrüstung? Im Grunde wäre gerade jetzt der Moment zum umsteuern. Stichwort => autonom agierende Drohnenschwärme. Will man das?

  • @ThePerfectRed
    @ThePerfectRed22 күн бұрын

    Wenn man den Krieg in der Ukraine analysiert, sieht man aber, dass absolute Spitzentechnologie nur in kurzen Konflikten entscheidend ist. Bei größeren Kriegen zählt die Nachhaltigkeit; was kann ich nach einem Jahr, nach zwei oder drei noch ins Feld führen? Und mit welchem Aufwand und Nachschub an Ersatzteilen? Da kann eine etwas einfachere, aber robustere Technologie durchaus Sinn machen.

  • @Aragorn_Arathorns_Sohn

    @Aragorn_Arathorns_Sohn

    19 күн бұрын

    Das ist doch in zweierlei Hinsicht Quatsch. Zum einen ist der Ukrainekrieg keine Blaupause für einen Krieg, den die NATO gegen Russland oder China führen würde. Die Ukraine lebt nur, weil sie Spitzentechnologie geliefert bekommen hat. Also PzH2000, HiMARS etc....Leopard II A4, Bradley, Marder sind zum einen keine Spitzentechnologie mehr und spielen in dem Konflikt nur deshalb überhaupt eine Rolle, weil sie technologisch obwohl für den Westen veraltet im Durchschnitt immer noch deutlich besser ist, als das, was ansonsten in dem Krieg verwendet wird. Es ist ja nicht im Ansatz so, dass die Ukraine modernes Gerät in einem relevanten Maßstab einsetzen könnte. Jede Armee muss den Spagat zwischen Quantität und Qualität gehen. Wobei die technologisch unterlegene Seite in der Regel halt mehr auf Quantität setzt. Deine Logik hat ein Problem. Mit einfachem Gerät kommst Du gar nicht in längere Kriege. Und höhere Technologie bedeutet - zumindest in der NATO-Doktrin - eine hohe Durchhaltefähigkeit und eben auch schnelle Instandsetzungsmöglichkeiten. Im Kalten Krieg hätte ein Leopard II Zug gegen eine Kompanie T-72 gekämpft. Ausgang ungewiss. Heute steht man Quantitativ auf Augenhöhe. Und die westlichen Modelle würden die aktuellen russischen Modelle (mit Ausnahme des T-90M) deklassieren. Natürlich in der Theorie. Dazu kommt eine drückende westliche Überlegenheit in der Luft. Wo ich Dir Recht geben würde. Man braucht nicht nur Goldrandlösungen. Aus deutscher Tradition kann ich zwar verstehen, dass man den Puma gebaut hat. Aber der wird weder Verkaufsschlager noch war er mMn. militärisch wirklich notwendig. Kann man machen, aber hätte man nicht gemusst. Aber auf keinen Fall hätten die Jäger den riesigen GTK Boxer benötigt. Da hätten es kleinere, günstigere Modelle auch getan. Weiterhin denke ich, dass man die Artillerie in den Bataillonen der PzGren und Infanterie erhöhen sollte. Mit einfacheren Gerät.

  • @hmhmoinsdk

    @hmhmoinsdk

    15 күн бұрын

    ich glaube aus dem Ukrainekrieg kann man nur wenige rückschlüsse für den Luftkrieg ziehen

  • @frankauskiel3344
    @frankauskiel334424 күн бұрын

    👍

  • @jorgemiller8994
    @jorgemiller899424 күн бұрын

    neben den entwicklungskosten ist denke ich das hauptproblem, das die europäische zusammenarbeit einfach schlecht ist. manchmal gehts gut, der a400m scheint super zu sein, aber oft kommt auch einfach nur müll bei rum. vorallem bei der zusammenarbeit mit frankreich, meines erachtens sind die franzosen die schlechtesten kooperationspartner, sie tun so als wäre airbus schlicht ein französisches unterenehmen, fertigung, testflüge usw. auch fast alles in frankreich. die reißen sich alles unter den nagel und wollen einfach nur mit kooperationspartnern (hauptsächlich deutschland) eine partei die die kosten stämmt. und sind wir mal ehrlich, was für top ausrüstung kommt denn aus frankreich, wo sind die die besten? augenscheinlich sind die fast überall zweitrangig, mir erschließt sich der sinn einer kooperation mit denen nicht. Die besten entwicklungen kommen fast immer aus USA, deutschland, skandinavien. das heißt aber nicht das deutschland selbst ein guter kooperationspartner ist, habe z.. mal von den briten gelesen das die deutschland ähnlich sehen wie ich gerade frankreich dargstellt habe, wenn auch nicht ganz so schlimm. aber sind wir mal ehrlich, unter solchen rahmenbedingungen kann eine zusammenarbeit einfach nicht funktionieren.

  • @michaelschmid9567

    @michaelschmid9567

    24 күн бұрын

    Deutschland und Frankreich schafft es seit 40 Jahren nicht, einen gemeinsamen Panzer zu bauen. Sie schaffen es nicht mal, ein gemeinsames Versogrungsschiff zu bauen. Viele Kooperationsprojekte laufen deshalb mit Italien, Spanien usw. Mit den Engländern will eigentlich niemand etwas gemeinsam machen.

  • @richardvonessling4442

    @richardvonessling4442

    24 күн бұрын

    Italien hat noch sehr gute Produkte. Beretta, Leonardo und Co. sind gute, profitable Firmen. Wieso nicht mehr mit Italien und Spanien bauen?

  • @jorgemiller8994

    @jorgemiller8994

    24 күн бұрын

    @@richardvonessling4442 auch eine option, definitiv besser als frankreich. leonardo ist ein rüstungs riese und wohl auch führend in sachen elektronik. generell finde ich wir sollten eher mit skandinavien, den niederlanden und ggf. england, italien kooperieren. ich glaube die würden viel besser untereinander zurecht kommen und sind auch alle top in sachen rüstung

  • @robertblum519

    @robertblum519

    24 күн бұрын

    ​@@jorgemiller8994 Gefühlt haben alle europäischen Länder mehr oder weniger das selbe Problem=> Deindustriallisierung. Italien hat eigentlich schon immer ganz gut ohne eine ( funktionsfähige) Regierung funktioniert also war zB Berlusconi und Co. auch nicht so das Problem aber die gelb Westen haben Frankreich schon ganz ordentlich gerockt

  • @Aragorn_Arathorns_Sohn

    @Aragorn_Arathorns_Sohn

    24 күн бұрын

    @@jorgemiller8994 Komischerweise können die Franzosen mit Italien zusammen kooperieren. Liegt vielleicht auch daran, dass sich die italienische Regierung auch weniger in die Projekte reinschiebt, als es die Regierung eines anderen genannten Staates gerne tun. Airbus A400M läuft trotz deutscher Beteiligung :-). Die Franzosen haben mit die Italienern die Horizon -Klasse gebaut und entwickeln gerade mit den Griechen - ich glaube -- eine Fregatte. Dieses Frankreich-Bashing ist echt sinnlos. Deutschland ist hier keineswegs irgendwie besser. Letztlich muss man mit dem Partner zusammenarbeiten, der die entsprechenden Rüstungsunternehmen im Land hat und der ähnlichen Bedarf besitzt. Und da ist halt wenig mit den kleinen Ländern.

  • @hhier9395
    @hhier939524 күн бұрын

    Bei militärischen Flugzeugen sind die europäischen Hersteller klar abgehängt. Wobei es dabei zwei Hauptgebiete gibt: Stealth und Software, während bei den Triebwerken und der Avionik noch passabel aussieht. Der Rückstand bei Stealth erscheint offensichtlich zu sein, wobei allerdings unklar ist, wie relevant das noch ist, die Seite der Detektoren hat sichtlich nicht geschlafen, vermutlich ist sogar hier der größere Rückstand. Der Rückstand bei der SW ist schwieriger einzuschätzen, es gibt aber Indizien, wie z.B. den Helm der F35. Da der Trend zu durch SW verbundenen Waffen geht, und zwar auch auf dem Boden und auf dem Wasser, ist das die mit Abstand wichtigste Lücke. Sie ist nur nicht so populär, da SW in Europa schon immer als Nebensache betrachtet wurde, obwohl z.B. im Mobilfunk etwa 90% (mit steigender Tendenz) des Entwicklungsaufwands in der SW steckt.

  • @MrBajuware

    @MrBajuware

    23 күн бұрын

    Beim Thema Helm stimme ich nicht zu. Es scheint wohl nicht besonders bekannt zu sein, daß auch der Eurofighter einen Datenhelm mit integrierten Visier und Sprachsteuerung hat. In Verbindung z.B. der Iris-T kann der Pilot, jeden Gegner anvisieren, egal wo sich dieser im Verhältnis zum Eurofighter befindet.. Stealth... naja... Stealth ist wichtig für bestimmte Einsatzszenarien, hat aber auch Nachteile... Was den Eurofighter angeht, hat dieser frontal einen niedrigeren Radar-Querschnitt als die SU 57... Was die Leistung angeht... der Eurofighter ist der einzige Jet der Welt, der auch im Überschall-Bereich 9G-Manöver ausführen kann, des weiteren kann er aus jeder Fluglage sofort in den senkrechten Steigflug gehen etc, etc... Mir persönlich wird der Eurofighter total unterbewertet, während ie F35 ein Lastenheft mit mehr als 800 Fehlern hat... Von wegen, überlegene Software...

  • @tomp.8875
    @tomp.887523 күн бұрын

    Airbus Helicopters hatte Konzepte für einen schweren Transporthubschrauber entwickelt. Bundeswehr hatte aber die Bestellung immer weiter hinausgezögert...ohne Markt keine Entwicklung... am Ende führt das dann dazu, dass man in den USA kaufen muss... kein Europäischer Anbieter kann solche Produkte ohne Verträge selbst entwickeln... was gemacht werden kann ist zivilen Produkte zu militarisieren... siehe H145m H160m.....

  • @user-yc7sg7xj4f
    @user-yc7sg7xj4f24 күн бұрын

    L Europa und insbesondere Deutschland haben noch ein weiteres Problem: wenn heute in Deutschland ein Rüstung Projekt begonnen wird, dann ist das Lastenheft wahrscheinlich bereits schon 20 Jahre alt . es wird also nicht an der Zukunft der Rüstung gearbeitet, sondern man versucht Probleme Probleme aus den vergangenen Jahrzehnten zu lösen. Dazu kommt das Rüstungprojekte in Deutschland gerne auch mal 20-30 Jahre benötigen.l Bereits veraltet sind, wenn sie in den Dienst gestellt werden

  • @peterboy209
    @peterboy20924 күн бұрын

    "Low Profile" Tech made in Sweden (Gripen, CV90,...) ist eher bezahlbar und bietet ein gutes "bang for the buck" Verhältnis. Oder Embraer C-390 Millennium aus Brasilien. Oder KAI T-50 aus Korea. Es gibt genug gute Produkte um trotzdem wehrhaft zu bleiben. Klar: viel Tech hilft viel, aber nur einer leistet sich das noch.

  • @user-hp7jk4ve5k

    @user-hp7jk4ve5k

    24 күн бұрын

    In Brasilien kann man nicht kaufen wg. Brics, Russlandfreundlich

  • @GERhazard

    @GERhazard

    23 күн бұрын

    @@user-hp7jk4ve5k Dann ist China also Indienfreundlich und umgekehrt, nur weil beide bei BRICS sind? Iran und die VAE sind dann auch "Freunde". Solche Vereinigungen machen einen noch lange nicht freundlich gesinnt...

  • @luckue
    @luckue23 күн бұрын

    Den EUFI gegen F35 Vergleich finde ich unangemessen. Klar ist die F35 wahrscheinlich insgesamt das bessere System(Kosten, Flexibilität). Der Typhoon hat die besseren Flugeigenschaften und kann mehr Waffensysteme tragen. Im Bereich Luft - Luft Kampf gibt es wahrscheinlich nur die F22, die stärker ist. Und man sieht ja in der Ukraine, wie wichtig Lufthoheit im Kriegfall ist. Ich finde Sie unterschätzen die Stärken des Typhoons, auch wenn Sie gesagt haben, dass er gut ist.

  • @MrBajuware

    @MrBajuware

    23 күн бұрын

    Ich stimme dir voll und ganz zu... Man Kann die F35 nicht mit Eurofighter vergleichen, denn die F35 ist nicht als Überlegenheitsjäger designed. Der Eurofighter in seiner 1. Version schon, obwohl er jetzt mehr ein Mehrzweckkampflugzeug ist. Aber er besitzt immer noch die ursprünglichen Eigenschaften. Wenn man schon vergleicht, müßte man dies mit der F22 tun. Was sagten schon mehrere F22-Piloten zum Thema Eurofighter? "Das ist ein B-i-e-s-t"... (Sorry für diese Schreibweise, aber ich glaube ein YT-Filter springt auf dieses Wort an)

  • @sebastianw9347

    @sebastianw9347

    21 күн бұрын

    Dazu kommt die elektronische Kampfführung, die Stealth Eigenschaften simuliert. Da ist einfach die Philosophie eine andere. Und die den Typhon gibt es noch Ersatzteile. Für Chips in der F22 sind veraltet und werden deswegen nicht mehr produziert. Am Ende kommt es aber in einem Konflikt auf ganz andere Dinge an. Der Flieger selber dient dabei eher als Waffenträger. Natürlich sind Stealth, Elektronik, Gegenmaßnahmen, Radar und die Luft Luft Bewaffnung ein Faktor. Aber entdecken und kategorisieren wird den Gegner wohl eher ein awacs oder vergleichbares. Wer entdeckt wenn zuerst ist immer entscheidend und da spielen noch viele andere mit. Und schon kann ein Flugzeug ohne Stealth Eigenschaften doch wieder wertvoll und mit entsprechender Technik und Ausbildung überlegen sein. Im Falle der F22 wird diese wahrscheinlich aufgrund der ganzen US Power in einem Konflikt nahezu immer als Sieger vom Platz gehen. Aber vielleicht würde gar eine F15 oder F18 ausreichen und wäre dann noch günstiger im Einsatz und von der Wartung unkomplizierter... Eine Super Hornet mit entsprechender Elektronik wird auch vieles für machen können, was am Stealth fehlt. Natürlich kann das auch eine F22 und es wäre schlimm, wenn die F18 hier gleichwertig bliebe. Aber in Konflikt entscheiden viele Faktoren. Ein eins gegen eins wird es so kaum mehr geben.

  • @Chiggi0815
    @Chiggi081517 күн бұрын

    Problem ist natürlich auch die europäische Kleinstaatlichkeit. Die Amerikaner können etwas neu entwickeln und dann gleich 2000 Einheiten bestellen. Wenn ein europäisches Land die Entwicklungskosten aufbringt, kann es sich vieleicht 200 Einheiten leisten. Die pro Stück Kosten sind dann erheblich größer und das Produkt konkuriert auch auf dem europäischen Markt mit dem amerikanischen. Europäische gemeinschaftsprojekte haben zwar immer ihre Probleme, aber sie sind unverzichtbar, wenn wir eine europäische Rüstungsindustrie haben wollen.

  • @simplemanideas4719
    @simplemanideas471924 күн бұрын

    Saab Gripen, hat doch auch Vorteile??

  • @Jasonth131

    @Jasonth131

    24 күн бұрын

    Jepp in Sachen Robustheit und Wartungsfreundlichkeit die Gripen kann Problemlos von einfachen Autobahnen oder Straßen Starten und Landen was wenn wir mal in die Ukraine schauen ein nicht zu unterschätzender Vorteil ist wenn es denn genug davon geben würde. Die Stealth Technik soll wohl schon längst entzaubert worden sein weswegen wieder auf Leistung der Flugzeuge und Leistung der Waffensysteme gesetzt wird.

  • @Aragorn_Arathorns_Sohn

    @Aragorn_Arathorns_Sohn

    24 күн бұрын

    Ja, den Preis. Ansonsten ist die Gripen dem EF und der Rafale deutlich unterlegen.

  • @Llyd_ApDicta

    @Llyd_ApDicta

    24 күн бұрын

    @@Aragorn_Arathorns_Sohn Kannst Du das ausführen? Wo genau liegen da die deutlichen Mängel bei der Gripen?

  • @delfinenteddyson9865

    @delfinenteddyson9865

    24 күн бұрын

    ich würde da ein Sternchen setzten: Den Rafale können die Franzosen selbst bauen von vorne bis hinten, beim Gripen gibt es Komponenten welche die Schweden nicht selber machen können, wie zum Beispiel die Triebwerke

  • @michaelschmid9567

    @michaelschmid9567

    24 күн бұрын

    @@Llyd_ApDicta Die Gripen verbaut einfach nur Teile, die es rund um die Welt einkauft. Das Triebwerk der Gripen is von GE aus den USA. Also kein "europäisches" Flugzeug. Andere Teile werden aus Südkorea u.ä. kommen. Die Gripen ist konzipiert für Schwedische Verhältnisse, also sehr wartungsfreundlich und kann von einer Landstrasse starten. Aber die Flugleistung kann nicht mit einem EF mithalten. Keine Kanards, und keine Steuerung über das Triebwerk. Manöfrierfähigkeit halt Gen-2, nix Gen-3 oder Gen-4. Kein Stealth. Billiges Flugzeug für einfache Aufgaben. Keine Chance gegen Gen-4, Gen-4+ oder Gen-5 Flieger.

  • @angelosasso1653
    @angelosasso165324 күн бұрын

    Ich gebe Ihnen Recht, das Thema ist sehr komplex und es hängt nicht nur an Geld sondern auch an europäischer Kleinstaaterei. Dies ist auch der Grund warum es den Eurofighter UND die Rafale gibt. Da die Chinesen stark aufholen ist es notwendig, dass die EU hier eine andere Linie fährt und in einer perfekten Welt die Zusammenarbeit vor nationalen Interessen steht. Insbesondere deswegen, weil uns die Chinesen quasi dazu zwingen in die fünfte oder sechste Generation Kampfjets zu stecken und wir sonst das Geld Lockheed Martin in den Rachen stecken. Das Geld ist dann weg, statt in der europäischen Wirtschaft zu landen, wenn wir eigene Systeme hätten. Deutschland sollte anbei schon in den 80ern einen Stealth Jet entwickeln musste aber aufgrund Druck der Amerikaner das Vorhaben wohl abbrechen (siehe Projekt Lampyridae).

  • @angeleyes564
    @angeleyes56423 күн бұрын

    Das haben die schon längst

  • @user-zj1bf4se7n
    @user-zj1bf4se7n24 күн бұрын

    die richtige Frage ist 'seit wann hat usa europa abgehängt?' Antwort: 60er Jahre

  • @wolfgangheibuch6030
    @wolfgangheibuch603024 күн бұрын

    Der Eurofighter ist erheblich besser als die F 15

  • @Aragorn_Arathorns_Sohn

    @Aragorn_Arathorns_Sohn

    24 күн бұрын

    Besser als die F-15 C/D? Ja. Die E ist ein Jabo. Die aktuelle F-15EX Eagle II ist sicherlich nicht schlechter als der neuste EF.

  • @jogijoker5770

    @jogijoker5770

    23 күн бұрын

    Im Dogfight ja. Aber Experten bezweifeln, ob der Dogfight in einem modernen Krieg noch eine Relevanz hat.

  • @wolfgangheibuch6030

    @wolfgangheibuch6030

    22 күн бұрын

    @@jogijoker5770 andere Experten halten die Stehalfähigkeit für nicht relevant

  • @jogijoker5770

    @jogijoker5770

    22 күн бұрын

    @@wolfgangheibuch6030 Kann sein. Aber rein Messtechnisch ist Fakt das eine F-35 einen Eurofighter viel eher sieht als der Eurofighter die F-35. Die F-35 kann also eher mit der Bekämpfung anfangen.

  • @wolfgangheibuch6030

    @wolfgangheibuch6030

    22 күн бұрын

    @@jogijoker5770 Hensholt hat vor ein paar Jahren auf einer Messe in Paris die USAF mit den Flugdaten konfrontiert von dem Augenblick an in dem die F 35 in den Erfassungsbereich der Ortung von Hensold gekommen sind. Die USAF war geschockt . Und wer stellt doch gleich das Radar für den Eurofighter her? Hinzu kommen technische Probleme die Looked Martin bei der F 35 nicht in den Griff bekommt . Aber wir reden hier eh über ein unwahrscheinliches Szenario.

  • @tomlobos2871
    @tomlobos287122 күн бұрын

    die frage ist falsch gestellt. man könnte so denken wenn die usa unser gegner wäre, aber wir sind hier innerhalb nato standards und viele systeme aus USA kommen in europäischen waffensystemen vor, umgekehrt genauso. das ist bereits jetzt enger verwoben als öffentlich wahrgenommen wird. schon alleine weil EU und US systeme zusammen wirken müssen. "der westen" hat eine ziemlich ausgewogene und kompetente palette an geräten die sich gegenseitig ergänzen, nicht zueinander konkurrieren. da fließen auch viele andere faktoren mit ein wie zb produktionskapazitäten, lokale bedürfnisse wozu auch betriebskosten zählen (dafür ist der eurofighter hervorragend) und letztendlich auch das budget das man aus dem verteidigungshaushalt investieren kann oder will. sowas wie die F-35 wären da ohne das mitwirken internationaler partner bzw kunden garnicht erst entstanden. europa braucht auch keine nuklearen langstreckenbomber, die rolle erfüllt die usa bereits innerhalb der nato. dann macht es mehr sinn in marschflugkörper zu investieren... in anderen fällen wie der oben witzigerweise genannte chinook sind eben spezialgeräte die seit dem vietnamkrieg so gut funktionieren das man da keinen ersatz entwerfen braucht, es ist ja ein fähiges system vorhanden, man würde versuchen das rad neu zu erfinden. "modernität" ist heutzutage hauptsächlich eine frage der avionik, weniger des flugzeugdesigns an sich.

  • @peters.8603
    @peters.860322 күн бұрын

    Bisschen Werbung für US Kriegsgerät? Kann nicht schaden!😅😅😅

  • @angeleyes564
    @angeleyes56423 күн бұрын

    Die Europäer wären ohne US Streitkräfte kaum in der Lage Russlands Streitkräften abzuschrecken von Atom Streitkräfte ganz zu schweigen

  • @AkselGAL

    @AkselGAL

    23 күн бұрын

    Allein die britischen und französischen U-Boote die auf See sind haben je nach Konfiguration genug Atomsprengköpfe um jede Großstadt Rußlands mit 3-8 Sprengköpfen zu treffen. Allein die Luftwaffe der europäischen Staaten ist genug Abschreckung. Wir mögen unsere Defizite in Europa haben. Aber die ganze Zeit zu tun als könnte man hier nichts ist doch Unsinn.

  • @Aragorn_Arathorns_Sohn

    @Aragorn_Arathorns_Sohn

    18 күн бұрын

    Die Munitionsvorräte waren viel zu knapp. Diese Problem entschärft sich gerade und wird in den kommenden 2-3 Jahren kein Problem mehr sein. So genau soll denn Russland konventionell für die europäischen NATO-Staaten ein Problem darstellen?

  • @tosa2522
    @tosa252224 күн бұрын

    Konnte Europa jemals (nach dem 2. WK)) mit den USA mithalten?

  • @Aragorn_Arathorns_Sohn

    @Aragorn_Arathorns_Sohn

    24 күн бұрын

    Technologisch? Marder, Gepard, PzH2000, Puma, CV-90, Fuchs, FH-155 waren/sind Gerät, dass die Amis nicht hatten oder deren Gerät überlegen waren/ist. Ich glaube nicht mal, dass die Amis einen Mörser wie den 120 mm Tampella hatten (haben?). War die Mirage III schlechter als die vergleichbaren Modelle der Amis. Einen Harrier haben sie eingekauft. Auch einen Tornado hatten sie nicht. Insgesamt könnte Europa nie mithalten. Punktuelle aber natürlich. Im Heer sehe ich Europa insgesamt sogar vorne. Wer ist denn Europa in dieser Frage? GB, FRA und Deutschland?

  • @emmetray4141

    @emmetray4141

    24 күн бұрын

    Das wird kommen müssen, wenn es frei sein will. Die Gegenspieler werden einfach größer, so dass man viel europäischer denken muss.

  • @Llyd_ApDicta
    @Llyd_ApDicta24 күн бұрын

    Das Thema is schon ein bisschen komplizierter. Dass die Amis eine Unmenge mehr Entwicklungskosten stemmen können im Vergl. zu Europa ist natürlich korrekt allerdings bedeutet mehr Geld nicht immer auch besseres Produkt, siehe Zumwalt-Klasse oder LCSs. Europa-Entwicklungen sind hauptsächluich durch den Koordinationsaufwand gehemmt, der notwendig ist alle Mitglieder und ihre Wünsche abzugleichen. Die Stealth Technologie bei Flugzeugen wird auch viel als "I win"-Knopf behandelt und so ist die Realität nunmal schlicht nicht. Dazu kommt, dass die F-35 alles andere als perfekt ist. Es gibt nach wie vor massive Mängel in der Software und der Fertigung. Die F-22 ist ein 30 Jahre altes Design das seit 15 Jahren nicht mehr gebaut wird, praktisch nicht upgrade fähig ist und - sehr wichtig - nur sehr unzureichend in das Daten-Link System der Amis eingebunden werden kann. Das führt dazu, dass die F-22 in den nächsten Jahren ausser Dienst gestellt werden soll, und ironischerweise von dem Flugzeug abgelöst wird, dass sie eigentlich ersetzen sollte nämlich der F-15 in der EX Variante.

  • @jankarl7896

    @jankarl7896

    24 күн бұрын

    Was ist Data-link s5ystem?

  • @Llyd_ApDicta

    @Llyd_ApDicta

    24 күн бұрын

    @@jankarl7896 Die Integration verschiedener Aufklärungsdaten in ein dezentrales Netzwerk, auf das einzelne Einheiten für Aufklärung und Bekämpfung von Zielen zugreifen können. Eine AWACS in 12km Höhe kann zum Beispiel ein Echtzeitbild der Bedrohungslage mit 400km Radius in das Datalink einspeisen und alle Flugzeuge im Gebiet können genau sehen wo Gegner sind selbst wenn das Bordradar diese noch nicht erfassen kann. Neuere Generationen von Flugzeugen können dies auch für die Zielaufschaltung nutzen.

  • @jankarl7896

    @jankarl7896

    24 күн бұрын

    @@Llyd_ApDicta und die F22 nicht? 🤯 Schade würde gerne verstehen können, wieso es nicht integrierbar ist - klingt ja eig sogut wie nur nach Software (was ja anscheinlich nicht der Fall ist)

  • @richardvonessling4442

    @richardvonessling4442

    24 күн бұрын

    Das mit der F-22 mag stimmen, aber die F-22 ist bis heute das vermutlich luftkampfstärkste Flugzeug, obwohl sie seit 20 Jahren fliegt. Das ist schon krass.

  • @Llyd_ApDicta

    @Llyd_ApDicta

    24 күн бұрын

    @@jankarl7896 Das hängt bei der F-22 - soweit ich weiß - mit den verbauten Systemen zusammen. Die sind zum einen wohl so proprietär, dass Schnittstellen schlicht nicht ohne Weiteres entwickelt werden können zum anderen ist wohl auch einfach kein Platz vorhanden, um die bestehenden Systeme durch andere zu ersetzen. Das mag meinerseits aber auch keine up-to-date Information sein. Ggf. einfach mal auf Wiki nachlesen, die Deutschen und Englischen Artikel da sind recht gut und umfangreich.

  • @braikingboss5346
    @braikingboss534624 күн бұрын

    Nicht nur die USA, auch Russland, China, Indien ...

  • @rolandgerhard9211

    @rolandgerhard9211

    24 күн бұрын

    Indien und Russland, sehe ich technologisch nicht vor Europa. Russland steckt seit 25 Jahren deutlich mehr Anteile (15-20%!) des Bruttosozialproduktes in die Rüstung als Europa. Dadurch ist Russland deutlich stärker aufgerüstet, das stimmt. Technologisch ist Russland aber weit hinten. Alleine schon bei den Mikrochips, hier sind die Russen noch in der Steinzeit und werden es auch bleiben. Leider liefert China momentan 90% des Bedarfes an technologisch hochwertigen Gütern für Rußland. Ohne die Chinesen wäre die Russen zu keinen Offensiv Aktionen fähig.

  • @Aragorn_Arathorns_Sohn

    @Aragorn_Arathorns_Sohn

    24 күн бұрын

    Und irgendein Troll muss wieder kommen.

  • @flutschmaster1027

    @flutschmaster1027

    24 күн бұрын

    China vielleicht, aber Russland und Indien sind beides Schwellenländer! Die sind technologisch in fast allen Bereichen um Jahre Zurück!

  • @flutschmaster1027

    @flutschmaster1027

    24 күн бұрын

    Russland und Indien garantiert nicht!

  • @user-ic4ez6lf6j
    @user-ic4ez6lf6j24 күн бұрын

    Wir haben in Europa noch die su 57 Nimm das Ami

  • @Aragorn_Arathorns_Sohn

    @Aragorn_Arathorns_Sohn

    24 күн бұрын

    Nicht wirklich :-).

Келесі