Harte Handarbeit: Weinbau zwischen Maschinen & Mythos | SWR Doku

Wein ist mehr als Weinfeste und Anekdoten. Weinanbau war und ist harte Handarbeit. Expert:innen und Zeitzeug:innen erzählen von "Fass-Schlubbern" und "Wingertschützen", vom Kampf gegen Schädlinge und von deutschen Weinen, die immer besser werden.
Reben, Wein sowie Winzerinnen und Winzer prägen die Kultur und die Landschaft im Südwesten. Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg sind die Heimatländer des deutschen Weins. Im Bewusstsein der Menschen ist das ein bedeutender Faktor. Erstmals spiegelt eine 90-minütige Fernseh-Dokumentation dies umfassend - mit Bildern und Archivaufnahmen, die teilweise fast 100 Jahre alt sind. Die SWR Doku zeigt auch die einst harte Handarbeit der Winzer:innen und die Entwicklung des Weinbaus bis heute.
Diese Doku des SWR von Manfred Ladwig und Utz Kastenholz trägt den Originaltitel: 100 Jahre Weinbau im Südwesten, Ausstrahlungsdatum: 02.01.22. #swrdoku #swr
Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.
Kanal abonnieren: / swrdoku
Mehr Dokus finden Sie in unserem Kanal oder in der ARD Mediathek unter
www.ardmediathek.de/swr/swr-d...

Пікірлер: 54

  • @theoroth3669
    @theoroth3669 Жыл бұрын

    Phantastische Dokumentation !!! Sollte als Lehrbeispiel in der Ausbildung zum Dokumentarfilmer bzw als Paradebeispiel für all die sogenannten Dokumacher gelten, die heute flache, glatte, süßmalerische, "heile Welt Dokus" produzieren. Absolutes Lob und Anerkennung an die Macher!!! (habe die Arbeit noch selbst erlebt....)

  • @simonsays2774
    @simonsays27747 ай бұрын

    Das, was ich aus dieser tollen Doku mitnehme, gerade wegen der harten Arbeit, waren die Menschen glücklicher und zufriedener als heute. Die ganze Großfamilie hat mitgeholfen. Das war noch richtige Gemeinschaft, die heute einfach fehlt, wenn man mit dem Vollernter durch die Reben fährt. Die Industrialisierung, Digitalisierung und Globalisierung hat alles kaputt gemacht. Sämtliche Arbeiten gehen immer leichter durch technischen Fortschritt, aber das zwischenmenschliche bleibt dadurch überall auf der Strecke. Und es macht die Menschen krank. In allen Bereichen und Berufen. Die Menschen fühlen sich einsam, nicht mehr erfüllt und die Zahl der psychischen Erkrankungen steigt immer weiter.

  • @fastbiker5869

    @fastbiker5869

    7 ай бұрын

    Ja, du hast komplett recht. Man müsste quasi künstlich wieder in manchen Bereichen zurückkehren. Auch zu Evolutionär sinnvollen Modellen.

  • @simonsays2774

    @simonsays2774

    7 ай бұрын

    @@fastbiker5869 Wäre halt ineffizient und nicht mehr wirtschaftlich. Ist utopisch. Mit der jetzigen Regierung sind wir vielleicht in 20 Jahren auf dem Niveau, wo heute Rumänien ist, dann können wir wieder in Großfamilien auf dem Feld oder in den Weinbergen arbeiten^^

  • @georgrosenthal7889
    @georgrosenthal7889 Жыл бұрын

    top gemacht. so stell ich mir einen bericht über wein vor. keine kamerageilen nobelwinzer sondern echte arbeit. danke

  • @stephanleo

    @stephanleo

    2 ай бұрын

    Wen meinen Sie denn mit "kamerageilen Nobelwinzer"?

  • @MrGroshiki
    @MrGroshiki Жыл бұрын

    Trotz harter Arbeit erscheinen die Arbeiter glücklich. Ein schöner Beitrag.

  • @frankwerner6355
    @frankwerner63552 жыл бұрын

    Ich wurde 1952 im Oktober, mitten in der Ernte in Rüdesheim geboren. Mein Vater war Kellermeister auf Schloss Vollrahts. Dann führte er den Keller der DSG in Traben-Trarbach und war dann in Bingen und schliesslich in Kapstadt tätig. Vieles in diesem wunderbaren Beitrag erinnert mich an meine Jugend am Rhein. Meine Familie war Jahrhunderte lang im Weinbau tätig, als Winzer, Kellermeister, Verwalter und Küfer.

  • @rudigerorth3617

    @rudigerorth3617

    2 жыл бұрын

    Bbbbbbbbbbbbbbbbbbbbb

  • @rudigerorth3617

    @rudigerorth3617

    2 жыл бұрын

    1

  • @sylviadrees3761
    @sylviadrees37612 жыл бұрын

    "Astreine" Dokumentation mit tollen Aufnahmen und interessanten Erzählern. Vielen Dank dafür.

  • @dergmiadlichegartner2817
    @dergmiadlichegartner2817 Жыл бұрын

    herrlich .. Geduld muss man eben haben - herzlichen Dank

  • @martinmayer1818
    @martinmayer1818 Жыл бұрын

    Cool juhu der erste Gartenrundgang, freue mich immer auf den Sonntag, ääämmm Rigottitag

  • @CosimoSecundus
    @CosimoSecundus2 жыл бұрын

    Ein Hoch auf die Pfalz!

  • @simonmeier4080
    @simonmeier40802 жыл бұрын

    Sehr schöne Doku

  • @SWRDoku

    @SWRDoku

    2 жыл бұрын

    @Simon Meier Vielen Dank!

  • @MariuszOpole
    @MariuszOpole11 ай бұрын

    Liebe Grüße aus Köwerich/Mosel💕

  • @firepower961
    @firepower961 Жыл бұрын

    Tolle Dokumentation

  • @alpha7514
    @alpha75142 жыл бұрын

    Sehr tolle Doku

  • @SWRDoku

    @SWRDoku

    2 жыл бұрын

    @Alpha Vielen Dank!

  • @bluethunder7307
    @bluethunder7307 Жыл бұрын

    Danke für diese sehr interessanten Info.

  • @michaelherd1281
    @michaelherd12812 жыл бұрын

    Sehr interessanter Bericht

  • @kerstinkraemer9744
    @kerstinkraemer97448 ай бұрын

    Die ernte selbst war keine schwere körperliche Arbeit. Wir sind als Kinder immer mit zur traubenlese und haben uns Geld verdient. Hat immer Spaß gemacht.

  • @holyfox94

    @holyfox94

    26 күн бұрын

    Ernte in einer Steillage ist brutal.

  • @michael-wd6ie
    @michael-wd6ie Жыл бұрын

    Vielen Dank für diese außerordentlich grandiose Doku! Ein kleines Trostpflaster im GEZ-zwangsfinanzierten ÖR-Rundfunk.

  • @stephanleo

    @stephanleo

    2 ай бұрын

    Es gibt jede Menge toller Dokus in den ÖR Mediatheken. Danke für Ihren Beitrag :)

  • @petersimonis9936
    @petersimonis9936 Жыл бұрын

    " wer wein säuft, der sündigt wer wein trinkt, der betet "

  • @dogwedl1167
    @dogwedl1167 Жыл бұрын

  • @danieldeuter4934
    @danieldeuter4934 Жыл бұрын

    Ich war als Jugendlicher noch "Fassslubber" in ner kleinen Kellerei ... ( JG 1980)

  • @ralfhauer7418
    @ralfhauer7418 Жыл бұрын

    Welche Neuzeitigen Berufe wird es mal so lange geben wie die des Winzers und Landwirtes und welcher Beruf wird eines Tages den Menschen Ernähren ?????😩😩😩😩😩😩😩😩😩😩😩😩😩😩😩😩😩

  • @duerrbach
    @duerrbach Жыл бұрын

    1:01 Blick vom Würzburger Stein auf die Stadt IN FRANKEN!

  • @markusertl5108
    @markusertl51082 жыл бұрын

    25:02 Wer lebt auch im Bottwartal?

  • @paulvorbohle2830
    @paulvorbohle28302 жыл бұрын

    Auch für nicht-Weintrinker interessant.

  • @rotershanks6168

    @rotershanks6168

    2 жыл бұрын

    Stimmt

  • @michaelb.8193
    @michaelb.81932 жыл бұрын

    15:23 Der erste Prinzenkopfturm.

  • @clemensgruber7278
    @clemensgruber7278 Жыл бұрын

    2. Strophe der deutschen Nationalhymne: "Deutsche Frauen, deutsche Treue, deutscher WEIN und deutscher Sang......" Liebe Grüße aus Wien

  • @showmemo3686
    @showmemo36862 жыл бұрын

    1:28:30. So very true, sadly.

  • @andreaskreitmeier345
    @andreaskreitmeier345 Жыл бұрын

    woher weiss man dass es vor 100 jahren 4 bis 5 mal soviele stare gab wie heute?????? gabs damals starenzählungen? mussten die sich irgendwo melden?

  • @DieReichenklauenvondenArmen.
    @DieReichenklauenvondenArmen.2 жыл бұрын

    Ich würde auch gerne Wein ernten, ich habe aber Angst abzustürzen.

  • @stefanieseeh9387
    @stefanieseeh9387Ай бұрын

    Ja das kenn ich noch wenn Dibbe Qeulde mit Hausmacher Woscht 😊

  • @renelange5151
    @renelange515110 ай бұрын

    Schneiden mit Maschinen? Das möcht ich gern sehen

  • @deepforces88
    @deepforces882 жыл бұрын

    Und mit keinem Atemzug wird der Breisgau genannt. Schade.

  • @julianh.7028
    @julianh.70282 жыл бұрын

    Wenn Finanzämter stürmen, dann die Akten mitnehmen und nicht vor Ort rumwerfen. ;) Min 09:00.

  • @Alex-bm4vp
    @Alex-bm4vp2 жыл бұрын

    Früher einfacher heute zuviel Bürokratie Auflagen und und

  • @sethmoking
    @sethmoking2 жыл бұрын

    Frage. Am Anfang des Sendungs machten die Leute Handarbeit auf den Felsen. Die Wiesen waren für's Essen. Im heutigen Tage sehen wir Weinbauen im flachen Boden, die mit Maschinen ernten wurden. Was ist nun mit Felsen Weinbauen? Geben sie noch? Wenn schon, ernten die Leute mit den Händen?

  • @ostwestexpress2709

    @ostwestexpress2709

    Жыл бұрын

    An den Hängen der Flusstäler des Rheinischen Schiefergebirges, das sind allerdings nur bedingt Felsen wird der Wein immer noch so angebaut. Das hängt mit dem Winkelgrad der Sonneneinstrahlung zusammen sonst wäre so weit im Norden kein Weinanbau möglich gewesen. Weiter südlich wie z.B. in der Pfalz geht das auch in flachen Landschaften da die Wetterbedingungen günstiger sind. Durch die Klimaerwärmung kann und wird sich der Weinbau in Europa wieder weiter nach Norden ausweiten so wie es in der Warmzeit des ausgehenden Mittelalters der Fall war. Damals machte dem die sogenannte "Kleine Eiszeit" von Anfang des 15. Jahrhunderts bis in das 19. Jahrhundert ein Ende.

  • @renelange5151

    @renelange5151

    10 ай бұрын

    Hier in Tauberfranken haben wir auch sehr steile Weinberge. Die werden per Hand gelesen

  • @mineturtle4621
    @mineturtle46217 ай бұрын

    Abgesehen vom Akzent eine wunderbare Doku!😂

  • @dr.vladimirkoester8048
    @dr.vladimirkoester80482 жыл бұрын

    *2008 hatten wir den selben Barrel Preis, doch wir zahlten nur 1,36 Euro pro Liter, sprecht mal über die neuen Steuern, und lasst die Krieg Ausrede weg* willkommen in der Realität

  • @TomTom-oe3de

    @TomTom-oe3de

    Жыл бұрын

    Das sind doch Infos für Volk! Immer schön die Wahrheit verschleiern.

  • @OK-yz5px
    @OK-yz5px10 ай бұрын

    Damals waren fil besa lebe.