Harald Lesch über unser Bildungssystem

Ғылым және технология

Harald Lesch über unser Bildungssystem aus dem Interview die Welt in 100 Jahren.

Пікірлер: 261

  • @thegreatwhelp2811
    @thegreatwhelp28117 жыл бұрын

    Harald Lesch for Bildungsminister!!!! :)

  • @gockelxxxxxl9584

    @gockelxxxxxl9584

    6 жыл бұрын

    Jack Peach Er kann sich leider nicht 16 teilen

  • @Hasselroeder

    @Hasselroeder

    6 жыл бұрын

    @ Gockel XXXXXL 1/16 von ihm in jedem Bildungsminister würde schon reichen! ;-D

  • @donnerruebe

    @donnerruebe

    5 жыл бұрын

    Er würde als Bundesbildungsminister eine gute Figur machen, aber dann haben wir 16 Menschen ohne sinnvolle Beschäftigung. Die könnten dann ja die fehlenden Lehrer unterstützen.

  • @anita6349

    @anita6349

    3 жыл бұрын

    @@donnerruebe das sind auch so 16 Menschen ohne sinnvoller Beschäftigung:)

  • @LxP1992
    @LxP19927 жыл бұрын

    Ich mag diesen Menschen. Er spricht mir so aus der Seele. Ich fand Physik, Chemie und Biologie eigentlich total spannend. Aber ich habe es einfach nicht eingesehen, für jede Klausur mind. 4 DinA 4 Seiten Hypothesen, Definitionen u.ä. AUSWENDIG zu lernen, und zwar wortwörtlich, sonst gab's Punktabzug. Und das auf Französisch. Wenn man nicht genau ins System passt, hat man es echt schwer. Er ist einfach so ehrlich und kongruent, dass es eine Freude ist, ihm zuzuhören. Wenn der das Universum erklärt, verstehe sogar ich als Physik-Null es. Warum können nicht solche Menschen Lehrer, Politiker o.ä. werden?

  • @Hoto74

    @Hoto74

    6 жыл бұрын

    Weil es von solchen Menschen schlicht zu wenige gibt. Und rat mal wieso... wegen unserem Schulsystem... Wir stecken da schon seit Ewigkeiten in einem Teufelskreislauf und ehe da sich was tut hören wir noch weiter hin "für Bildung ist kein Geld da"...

  • @tonikronpass_15

    @tonikronpass_15

    2 жыл бұрын

    Er hatte ein paar Gastauftritte bei den Grünen. Ich bin Ihnen sehr dankbar dafür, dass sie ihm eine Plattform geben, währendessen redet Laschet davon was die Wissenschaft im Schilde führt...

  • @jrgptr935

    @jrgptr935

    7 ай бұрын

    Ist er ja. Ein Professor lehrt.

  • @peterwaldbauer5700

    @peterwaldbauer5700

    6 ай бұрын

    "ich habe es einfach nicht eingesehen, für jede Klausur mind. 4 DinA 4 Seiten Hypothesen, Definitionen u.ä. AUSWENDIG zu lernen, und zwar wortwörtlich, Und das auf Französisch." - wieso nicht? macht doch Spaß!

  • @MarioGomez-ho7xr
    @MarioGomez-ho7xr7 жыл бұрын

    Als ich mir gerade dieses Video angesehen habe ist mir ein riesiger Stein vom Herzen gefallen! Endlich äußert jemand haargenau die Gedanken, die ich auch Tag für Tag denke! Ich stimme Harald Lesch in JEDEM einzelnen Punkt zu 100% zu!

  • @leibfriedwolfgang9155
    @leibfriedwolfgang91557 ай бұрын

    Würde gerne für diesen Beitrag 1000 Daumen hoch geben! Er sprach mir aus der Seele 😊

  • @blue5kies
    @blue5kies7 жыл бұрын

    Ein wunderbarer Mensch, dieser Herr Lesch ... leider ist er ziemlich einzigartig :( ...

  • @Jagdpanther93
    @Jagdpanther938 жыл бұрын

    ich für meinen Teil habe Sport gehasst, nicht weil es Sport war sondern weil man dabei benotet und bewertet wird, das raubt der Sache für mich den ganzen spaß. Allgemein ist dieses Benoten und der Leistungsdruck ja eher kontraproduktiv.

  • @technickUM

    @technickUM

    8 жыл бұрын

    Und dann hast du auch noch einen Panzer als Bild? Wissenschaft und Miltär... Das konnte nur Einstein besser.

  • @Jagdpanther93

    @Jagdpanther93

    8 жыл бұрын

    +Sio_x Und das hat jetz was womit zu tun...?

  • @Jagdpanther93

    @Jagdpanther93

    7 жыл бұрын

    +faebugiuge Ich bin Modellbauer und interessiere mich für die technische Seite von Panzern un Flugzeugen, das hat mit meiner Aussage nichts zu tun. Was ich meinte ist, das mir Sport außerhalb der Schule Spaß gemacht hat, weil ich nicht nach meiner Leistung bewertet wurde und es mir einfach nur Spaß gemacht hat draußen zu sein und mich zu bewegen, egal was für eine Leistung ich bringe, denn ob man's glaubt oder nicht manche können eben z.b. nicht so schnell rennen wie andere...Diese bewerten von allem und jedem ab dem Grundschulalter ist doch krank. Aber anscheinend hat sich sowieso nur men Name getriggert, soll mir auch egal sein.

  • @Klopopoification

    @Klopopoification

    7 жыл бұрын

    Danke für die Worte, da kann ich mich nur anschließen! Ich würde mich nicht als unsportlich bezeichnen und hatte/habe wie dus schon beschrieben hast auch viel Spaß an Sportarten aller Art. Hinzu kommt nur leider dass ich unglaublich untalentiert bin, was Ballspiele angeht :'D das raubt mit nicht unbedingt den Spaß, ich wurde nur dementsprechend oft schlecht benotet (80% des Schulsportunterrichts bestehen nun mal aus Fuß-, Basket- und Volleyball) und ja dann vergeht einem doch schnell die Lust am eigentlich spaßigen Unterricht ...

  • @Luke919

    @Luke919

    7 жыл бұрын

    Ich habe Kunst gehasst, nicht weil es Kunst war sondern weil man dabei benotet und bewertet wird. Wie kann man mit diesen Fächern die Kreativität fördern wenn man vorgeschriebene Dinge malt? Selbst wenn diese Fächer angeboten werden scheitert es schon an der Umsetzung.

  • @det65
    @det657 жыл бұрын

    Herr Lesch gehen sie in die Politik - ich werde sie wählen !

  • @DeisyNator1
    @DeisyNator17 жыл бұрын

    Als "kreatives Fach" wird Musik, Kunst und Sport mittlerweile auch kaum noch als solches unterrichtet.

  • @izayaorihara3988

    @izayaorihara3988

    5 жыл бұрын

    Stimmt, anstelle vom freien kreieren von Kunstwerken müssen wir , Bilder von Peter-Hans-Wurst abmalen.

  • @max-dy3vs

    @max-dy3vs

    4 жыл бұрын

    Kann ich betätigen. In Musik wird die Sonatenhauptsatzformel auswendiggelernt, in Kunst wird einem genau virgeschrieben, was ein Schüler wann, wie und wo zu tun hat und in Sport wird man maßlos für Sport demotiviert, indem man dazu gezwungen wird, da mitzumachen, wozu der Lehrer Lust hat (meist Fußball, Handball etc.). Oder wie ich gerne sage: Dank der Schule habe ich keine Zeit mehr, mich umfassend mit Themen, die mich interessieren, zu bilden.

  • @XHitsugaX

    @XHitsugaX

    3 жыл бұрын

    @@izayaorihara3988 Auf Note. die subjektiv bewertet wird. In Sport wird getestet wie gut du abschneidest. Es wird keinem die fitness beigebracht 😂

  • @bleedee4003

    @bleedee4003

    Жыл бұрын

    Kunst ist einfach nur "zeichne genau wie dieser Künstler einer seiner Zeichnungen ab und nicht wie du es machst

  • @jrgptr935

    @jrgptr935

    7 ай бұрын

    Meiner Erinnerung nach besteht Sport (offizieller Name: Leibeserziehung; das waren die 70er) aus Fußballspiel und Brillenträger-Medizinbälle-ins Gesicht-schmeißen bei Knaben und Gymnastik und Brillenträgerinnen-Medizinbälle-ins-Gesicht-schmeißen bei Mädchen. Kunstunterricht mag es de dicto gegeben haben, de re nicht. Musikunterricht hat es nie gegeben, die Noten wurden danach vergeben, wie gut man nach Meinung eines beliebigen Lehrers "Auf du junger Wandersmann" singen konnte... Biologie, oh mann, wir sortierten ein Jahr lang auf dem Lehrerpult tote Bienen, dann drei Jahre kein! Unterricht mit Phantasienoten, dann sollte im letzten Schuljahr des gesamte Stoff der 5 Jahre durchgepeitscht werden, was natürlich Blödsinn war. In Mathe waren wir am Ende der Schulzeit wegen Unterrichtsausfällen mit dem Stoff der achten Klasse nicht durch. Physik/Chemie-Unterricht ohne Buch, nur die, die in der ersten Reihe bekamen überhaupt was mit. Politische Bildung? Es gab das Fach, sogar Unterricht, aber außer daß wir ein Jahr mit dem d'Hondtschen Verfahren gequält wurden, das wahrscheinlich auch der Lehrer nicht verstanden hatte, kann ich mich an nichts erinnern. Für die Mädchen gab es das Fach Frauenschaffen (doch, das hieß so, ich hab ins Zeugnisheft geschaut.), auf Deutsch Sockenstopfen und Sacktuchbesticken. Die Knaben kamen in den Genuß des Faches Werken, wo jeweils die 4 größten Schüler zuschauen durften, wie der Lehrer Löcher in Holzklötze bohrte, 5 Jahre lang. Deutschunterricht erfolgte meist in Form des Diktateschreibens, selten aber manchmal doch kam das obligatorisch jährlich anzuschaffende Lesebuch zum Einsatz, aber nicht in jedem Jahr; viel Unterrichtsausfall. Erdkunde: in fünf Jahren ein Jahr oberrheinische Tiefebene, ein Monat Magdeburger Börde, zwei Stunden jeweils für USA und UdSSR (Diaschau), China (knatternder 16 mm-Film über Maos Blaue Ameisen), eine Stunde Indien (Film über das Dekkan-Hochland), ansonsten gewöhnlich Unterrichtsausfall. Französisch fiel praktisch nie aus, wurde aber mit nur äußerst mäßigem Erfolg gelehrt, wir konnten am Schluß Vierwortsätze sagen des Inhalts, der Baum sei grün. (Englischunterricht war damals ja noch verboten, wie es heute ist, weiß ich nicht). Religion fehlte nie, es ist ja auch das einzige vom Grundgesetz vorgeschriebene Fach, allerdings fühlte ich mich nach neun Jahren dogmatisch nicht sonderlich beschlagen; ich erinnre mich, daß wir i r g e n d w e l c h e Bibelstellen aus dem Alten Testament (keiner wußte also, warum gerade diese/r Schüler/in gerade diese bekam) auswendig lernen und vor der Klasse aufsagen mußten, darauf gab es die Noten! Bei mir war es die Beschreibung des Heiligen Zeltes; wir hatten den Verdacht, daß die schwächsten Schüler die längsten Kapitel zugedacht bekamen. In der Grundschule kam der Lehrer regelmäßig ins Toben bei seinem Gedankengang: Juden - Israel - Ägypten - Nasser -Stalin - WILLY BRANDT DER TEUFEL IN MENSCHENGESTALT ... An solchen Tagen gab es besonders viele Stockhiebe für Jungen, die Mädchen bekamens mit der flachen Hand ins Gesicht; katholische Religionslehre hieß das. Geschichte: ein Jahr Bronzezeit bis zu den Sachsenkaisern , zwei Jahre Investiturstreit, ein Jahr Luther, Napoleon, Bismarck; im letzten Jahr 1900 bis zum Münchner Abkommen - Glück gehabt, daß die Hitlerei im Großen und Ganzen untern Tisch fiel, weil der Lehrer ... sagen wir: Zeitzeuge? war? Leerstellen wurden gerne mit Schlägen ausgefüllt, vielen Lehrern muß das soviel Spaß gemacht haben, daß von ausgeschlagenen Zähnen (der Schüler natürlich) zu berichten man leider in der Lage ist und auch das betrübliche Bedürfnis hat. Fazit: wenn nur für die Hälfte des Unterrichts Lehrkräfte vorhanden sind, ist das Ganze Kacke. Nicht mehr. Wenn die Lehrer nichts von dem Thema verstehen taugt auch der volle Unterricht nichts. Es hilft auch nicht, wenn eine Lehrkraft ein Drittel der Zeit eine zweite Klasse beaufsichtigen und beschäftigen muß und in der Stunde nur 20 Minuten im Raum ist und den Stoff auf Hausaufgaben mithilfe nichtvorhandener Bücher verlegt.

  • @lisagoethe5434
    @lisagoethe54345 жыл бұрын

    Das Problem an Kunst und Sport: wir werden bewertet. Sport ist einfach demotivierend wenn man eine 5 bekommt, weil man nicht weit werfen kann. In Kunst schlecht zu sein, weil das Bild nicht den Vorstellungen des Lehrers entspricht. Selbst in den kreativen Fächern werden wir bewertet. Und das bringt nichts

  • @janbulle8497

    @janbulle8497

    3 жыл бұрын

    Ich malen so hässlich das glaubst du nicht aber mein Kunst Lehrer kuckt nicht nach dem Aussehen des Bildes sondern wie man sich Mühe gegeben hat. habe eine 2 bekommen obwohl ich eigentlich eine 4-5 haben müsste

  • @eisenall1776

    @eisenall1776

    3 жыл бұрын

    @@janbulle8497 Deswegen hasse ich Kunst und Sport. Warum bekomme ich eine 2 in diesen Fächern und versaue mein Zeugnis wenn ich dazu nicht fähig bin? übrings habe in allen Naturwissenschaften Chemie, Physik, Bio und Mathe eine glatte 1 weil da das Wissen bewertet wird und nicht Talent .

  • @nadinehanne5176

    @nadinehanne5176

    2 жыл бұрын

    Die Benotung muss abgeschafft werden, Schulen sollten zu Bildungszentren gemacht werden, mit freiwilligem Besuch von Kursen.

  • @gojo9442

    @gojo9442

    2 жыл бұрын

    @@eisenall1776 Kann ich absolut nachvollziehen, bei mir war es andersrum, nur 1en in Kunst, Sport, Bio, aber in Physik war ich einfach zu dumm für, bzw. mir hat Anknüpfung an das echte Leben gefehlt, ich hatte keine Kontktpunkte außerhalb der Schule damit. Aber ich muss dir widersprechen in deinem letzten Punkt. Zu sagen dass Kunst eine Frage von Talent ist, spricht denen ihre Expertise ab, die seit Jahrzehnten dafür üben und lernen. Auch Kunst kann man lernen, durch jahrelange Übung, auch ich bin nicht als Künstler geboren sondern habe jeden Tag dafür gearbeitet. Das Problem ist dann nur, dass wenn die Kinder in ihrer Freizeit keine Kunst machen, die Schulzeit viel zu kurz ist, um regelmäßig zu üben. Die Schüler die im Kunstunterricht nur 1en schreiben, befassen sich meistens auch in ihrer Freizeit mit Kunst, das hat eher was mit Interesse als Talent zutun. Deswegen ist es widerrum wirklich dumm, darauf Noten zu geben. Ist in anderen Fächern aber nicht anders. Manche haben ein Interesse für Physik und können gut logisch denken, andere interessieren sich für Kunst und haben viel Fantasie, egal auf welcher Seite man steht, es ist unfair so oder so. Physik war für mich die Hölle

  • @davidmagenart

    @davidmagenart

    5 ай бұрын

    Die Bewertung in Kunst war der einzige Vorteil - Wenigstens mal EIN Fach, in dem ich gut gewesen bin😇🙄😎🧡👍🥰🙏🙃😏 und die andern weniger

  • @paevigroen7824
    @paevigroen78245 күн бұрын

    Ich bin so dankbar auf einer Waldorfschule gewesen zu sein. Da gab es, Kunst, Musik und Bewegung in allen Formen ❤

  • @ccco2189
    @ccco21895 жыл бұрын

    Der Mann bringt es exakt auf den Punkt! Klare, wahre Worte!

  • @riknar
    @riknar7 жыл бұрын

    während meines abiturs habe ich alles über kurvendiskussion und vektoren gelernt (mathe und bio LK). leider ist die stochastik etwas zu kurz gekommen und in 6 wochen musste ich vorm abi alles dazu lernen. war auch ein g8 kind. mit den gleichen leute war ich dann im job zusammen gekommen und die haben dann tatsächlich bei 10% rabatt rechnung einen taschenrechner nehmen müssen. das ist ein plakatives beispiel für ein problem welches ein ergebnis dieser politik ist. jetzt bin ich über 30 und habe jahre nach meiner schulzeit erst viele dinge verstanden. mein interesse für teilchenphysik, astrophysik, sprachen, soziologische fragestellungen, philosophie und filmkunst ist erst dann so richtig ins rollen gekommen. ich freue mich jedes mal, wenn ich etwas neues lernen darf. und ich hoffe dass ich im hohen alter immer noch diesen drang verspüre weiter zu lernen. auch wenn ich mit diesen themen beruflich bisher nie in kontakt gekommen bin oder es eine notwenigkeit gab, sich damit auseinanderzusetzen.

  • @b.weltenbrand4078

    @b.weltenbrand4078

    4 ай бұрын

    Die Schule raubt vielen den Spaß am Lernen, am Entdecken des Unbekanntenn.

  • @vornamenachname8219
    @vornamenachname82194 жыл бұрын

    Unser Schulsystem ist wirklich eine Katastrophe.

  • @murderycatdoll1380
    @murderycatdoll13805 жыл бұрын

    Danke für dieses geniale Video! 100% Zustimmung....

  • @svenhofmann949
    @svenhofmann9497 жыл бұрын

    8 mal Daumen nach unten - das waren sicher Kultusminister.

  • @joepeter3533
    @joepeter35334 жыл бұрын

    Dann müssen die Arbeiter auch wieder anständig Bezahlt werden znd und nicht mehr als Sklaven angesehen werden

  • @MARother
    @MARother8 жыл бұрын

    Wäre er nicht der nächste ideale Bundeskanzler?

  • @sunriseger

    @sunriseger

    8 жыл бұрын

    dort wuerde er an seiner ehrlichkeit und am wissenschaftlichen prinzip scheitern, denn unsere politik ist ne luege in reinkultur, die einige bis aufs blut verteidigen.

  • @chrisblues78

    @chrisblues78

    7 жыл бұрын

    Meine Stimme hat er!

  • @rosaines123456

    @rosaines123456

    7 жыл бұрын

    Leider ist das wohl so.

  • @roamjahrs5285

    @roamjahrs5285

    7 жыл бұрын

    Bundespräsident fänd ich besser, ist grade sogar ne stelle frei :p

  • @nwo1593

    @nwo1593

    7 жыл бұрын

    Wenn man Nazi oder Misanthrop ist, dann schon, dann kann der Lesch endlich seine geplanten Riesenghettos bauen und das Sexualleben der Menschen kontrollieren, fucking Bastard... Aufklärung statt Repression!!!!! Wissen statt Glauben. Bevor ich mit einem System interagiere, sollte ich doch vorbereitet sein, und dessen Prinzipien studiert haben!

  • @Simon-ir6mq
    @Simon-ir6mq7 жыл бұрын

    Beim Thema Mathematik bin ich anderer Meinung. Mathematik kann unglaublich kreativ sein und fördert vor allem die Fähigkeit zur Abstraktion. Dennoch wird es falsch unterrichtet. Als Rezept, das nur für die Prüfung kurz auswendig gelernt wird. Es sollte viel mehr um Verständnis gehen.

  • @frankmuller4999

    @frankmuller4999

    7 жыл бұрын

    Es sollte Spaß machen "dürfen".

  • @sammyruncorn4165

    @sammyruncorn4165

    5 жыл бұрын

    Es sollte viel mehr praktisch angewendet werden! Nicht nur auf dem Papier üben, sondern auch "draußen". Sowie, die Schüler mehr nachdenken und erstmal selber rausfinden lassen, anstatt alles vorzugeben...

  • @jrgptr935

    @jrgptr935

    7 ай бұрын

    Wäre sinnvoll gewesen, Dreisatz so zu unterrichten, daß man es verstanden hätte. Ich weiß noch den traurigen Tag, als ich den Bezug zu Mathe verlor und nie wieder zurückgewann, obgleich das Fach an sich mich interessierte ... Es war eine Textaufgabe, in der ein Lkw mit dreieckiger Ladefläche vorkam. Was der Stoff der zweiten Hälfte der achten und der neunten Klasse gewesen wäre, weiß ich nicht, so weit waren wir am Ende der Schulzeit nicht gekommen. Insgesamt sind bei mir nur noch die Grundrechenarten mit Dual- und Sedezimalzahlen dazugekommen, aber auch das ist mittlerweile fast zur Gänze wieder vergessen.

  • @Andreas1976K
    @Andreas1976K5 ай бұрын

    Herr Lesch...auch nach über 7 Jahren... Danke! Das geht runter wie Öl. So richtig!

  • @alinekalleicher9096
    @alinekalleicher90967 жыл бұрын

    Sehr guter Beitrag. Danke Herr Lesch!

  • @christopherduhm1935
    @christopherduhm19358 жыл бұрын

    Ka wie ein Baum das Wasser 30 Meter rauftransportiert aber ich weiß die Mitternachtsformel...

  • @TimSpiderschwein

    @TimSpiderschwein

    7 жыл бұрын

    Hättest du mal in Bio aufgepasst...

  • @Schwarzmalerxxx

    @Schwarzmalerxxx

    7 жыл бұрын

    Deine Schuld. Hättest du geschaut, wie man Gelerntes anwenden kann, wüsstest du das jetzt auch. ;)

  • @Theodisker

    @Theodisker

    7 жыл бұрын

    Kapilareffekt.

  • @DaSchantinga

    @DaSchantinga

    6 жыл бұрын

    Jetzt kannst dafür ja Nullstellen bestimmen

  • @alexasweet8430

    @alexasweet8430

    3 жыл бұрын

    Vielleicht hilft ja Wurzelziehen für die Antwort?

  • @Manticor491
    @Manticor4913 ай бұрын

    🥰 Wir brauchen mehr Leute Wie Harald Lesch

  • @MarioGomez-ho7xr
    @MarioGomez-ho7xr7 жыл бұрын

    Das beste Video auf KZread!!!

  • @benkenobi9116
    @benkenobi91164 жыл бұрын

    Ich habe nich für mich gelernt, sondern für die Schule.

  • @Dampfwalzi
    @Dampfwalzi6 жыл бұрын

    Er bringt es auf den Punkt bin froh das ich dieses Jahr mein Abi in der Tasche habe. Schrott Schulsystem hab mich nur durch gemogelt

  • @ShadowtheHuman209

    @ShadowtheHuman209

    3 жыл бұрын

    Ich mich auch. Ab der 11. und 12. reichte es mir

  • @tonikronpass_15

    @tonikronpass_15

    2 жыл бұрын

    Erzähl mal wie. Bin in der 10. (G8) und kann nach dem Jahr einige Sachen ablegen, aber es ist halt vor allem auch jz schon kompletter Struggle

  • @pepibombe
    @pepibombe3 ай бұрын

    Sehr gut. Wird geteilt 👍🏻

  • @kliechulek1662
    @kliechulek16623 жыл бұрын

    Vorallem müsse man mit diesen Mitteln die Motivation der Schüler steigern, denn: ein Gehirn was nicht lernen will, lernt auch nicht. Wenn uns etwas nicht interessiert, nehmen wir es nicht tiefgründiger wahr. Das merke ich selber in der Schule. Mathe Satz des Pythagoras gelernt und ein Monat später wieder vergessen was das war und wie es ging. Außerdem schon die Wahl der Fächer. Ja, Kinder wissen eventuell noch nicht ganz was sie machen wollen, aber viele viele Kinder und Jugendliche wissen schon was sie AUF KEINEN FALL machen wollen. Unsere Lehrer sagen darauf hin immer: „Wir behandeln immer mehr als nötig, dass ihr vielleicht irgendwann durch ein bestimmtes Thema auf den Gedanken kommt, das später machen zu wollen“ Ich bin fest entschlossen später Musik(Violine) zu Studieren und weiß jetzt schon genau, dass ich später ,um in einem Orchester zu spielen, keinen Satz des Pythagoras oder die ganzen Funktionen benötigen werde😂 Allerdings raubt mir die Schule meine Zeit. Zeit, in der ich Geige üben könnte, mich für ein Studium vorbereiten könnte, um überhaupt angenommen zu werden. Stattdessen muss ich Schularbeiten machen, eine Menge die mich nur so überollt, für etwas, was ich später nicht mehr benötige. Aber egal, auf uns Schüler wird ja nicht gehört, wir sind ja nur Faul und wollen nur weniger zu machen haben. Apropos „Faul“: weil ich in der Schule eine durchschnittsschülerin bin und in Chemie, Mathe, Physik dies das keine Glanzleistungen erbringe, werde ich als „faul“ abgestempelt. „Ich mache ja nichts für die schule, weil mir meine Zukunft egal sei“ Jup, deswegen übe ich auch pro tag 6-7 Stunden Geige und Klavier, um später keine Zukunft zu haben. Ich bin btw auch auf einem Musikgymnasium wo soziemlich jeder ein Instrument spielt. Hochgepriesen wird unsere Schule mit dem Satz „...bietet eine Förderung für Musikbegabte Schüler“. Den Unterschied zu normalen schulen hab ich jedoch nach 4Jahren noch nicht bemerkt. #haraldleschforbildungsminister

  • @ingoheidenhof1225
    @ingoheidenhof12254 жыл бұрын

    Die absolute Wahrheit

  • @Manticor491
    @Manticor4913 ай бұрын

    Super genau auf den Punkt gebracht❤❤❤❤❤😢😢😢🫶🫶🫶😘😘✍️✍️✍️✍️

  • @brigittepaul6437
    @brigittepaul64373 жыл бұрын

    Ich liebe Sie dafür, für anderes auch

  • @davidmagenart
    @davidmagenart5 ай бұрын

    Amen! Es muss soviel durchreformiert werden! 💯🙏🥰👍🤝🧡😎😏✨💥

  • @leonnicolai6006
    @leonnicolai60063 жыл бұрын

    Ich habe keine Motivation mehr für die Schule und muss noch ein Praktikumsbericht schreiben und bin jetzt schon total abgenervt.

  • @kinderehre2309
    @kinderehre23094 ай бұрын

    Das erste Mal das ich ihm zustimme. Und ich habe mir schon einiges von ihm angesehen.

  • @vincentsckopp8506
    @vincentsckopp85064 жыл бұрын

    😍ich liebe ihn

  • @reducedmass2493
    @reducedmass24937 жыл бұрын

    Und auf einmal bin ich heilfroh auf der Waldorfschule zu sein. Gutes Video.

  • @xriatsux4715
    @xriatsux4715 Жыл бұрын

    Das braucht eine komplementäre Herangehensweise: Die Jugend und das Bildungssystem muss gleichzeitig angepackt werden.

  • @chrisblues78
    @chrisblues787 жыл бұрын

    Ich finde da viel Wahres am Geäußerten. Die Erfahrungswissenschaften zu Erfahrungsfächern zu machen würde, in meinen Augen, viel bringen. So hätte ich vielleicht auch als Kind was mit Biologie und Physik anfangen können. Leider habe ich diese Fächer gehaßt. Dieses stumpfe Auswendiglernen, ohne tatsächlichen Inhalt hat mich mit 13 vollends fertig gemacht. Naja, Waldorfschulen und dergleichen gehen ja in diese Richtung - und tragen auch meine Hoffnung, daß so vielleicht mehr bei rauskommt. Danke für diesen schönen Beitrag! Jruß chris

  • @derschraubenkopf8923
    @derschraubenkopf89235 жыл бұрын

    Herr Lesch sollte Bundeskultusminister werden

  • @LegendererLuka
    @LegendererLuka2 жыл бұрын

    Also ich habe meinen Mittlere Reife abgeschlossen und arbeite nun bis August in einer Reinigungsfirma. Es macht mir überhaupt keinen Spaß aber ich ziehe es trotzdem noch bis zum Schluss durch. Ab August werde ich mein Abitur nachholen weil ich finde dass ich einfach noch nicht genug weiß um „ in die Welt entlassen zu werden“. Am liebsten würde ich eine Mischung aus Mediendesign und Physik machen da das beides Themenbereiche sind die mich sehr interessieren. Neben der Arbeit habe ich genug Zeit um Bildungslücken zu schließen und in meinem Thempo zu verstehen und zu begreifen.

  • @rosaines123456
    @rosaines1234567 жыл бұрын

    Ja, ja wie wahr ist das doch alles. Unser alter Biolehrer hat uns in den 70er Jahren immer bei schönem Wetter mit raus in die Natur genommen. Diese Stunden sind in mir eingebrannt. Nicht eingebrannt sind die vielen hundert Stunden, die im Klassenraum gepaukt wurde. Vielleicht kommt die Menschheit ja da noch hin, wie Herr Lesch sich das vorstellt, das wäre wunderbar.

  • @jrgptr935

    @jrgptr935

    7 ай бұрын

    Unser alter Biolehrer hat uns ein Jahr lang tote Bienen sortieren lassen. Dann starb er, es gab 3 Jahre mangels Lehrpersonal keinen Unterricht mehr (auch nicht in Musik, dafür war er auch der einzige Lehrer), nur Phantasienoten im Zeugnis, und im letzten Schuljahr kam dann von der Französischlehrerin alles vom Pantoffeltierchen über die Photosyntese zur Wirbelsäule und zu den Blumen auf der Wiese... Für Musik hat sich nie ein Ersatz gefunden. Von alledem wissen wir heute: Nichts. Danke für Garnix, liebe Landeshauptstadt. So richtig wütend macht aber, daß fast während meiner Hauptschulzeit in den Nachrichten von Lehrerarbeitslosigkeit die Rede war und das Lehrerzimmer war halb leer. CDU-Regierung halt. Nach 47 Jahren habe ich kürzlich einen Blick in meine damalige Schule geworfen. Dieselben Möbel. Dieselben Stühlchen, die für 5kläßler gedacht waren und auf denen dann Neuntkläßler sich die - also den Bauch quetschten.

  • @kimon3007
    @kimon30075 жыл бұрын

    #haraldleschforbildungsminister

  • @callme9511
    @callme95117 жыл бұрын

    Wie kann solch ein Mann nicht in der Politik mitmischen?

  • @strengmonochrom

    @strengmonochrom

    3 жыл бұрын

    er ist zu intelligent

  • @uwebaumann7307
    @uwebaumann73076 ай бұрын

    Wenn ich als Kind auf einen Baum geklettert bin, habe ich ..... ohne es zu wissen ..... drei Lernbereiche abgedeckt ..... Biologie, Physik und Sport ..... und hinzu kamen noch zwei wesentliche Elemente ...... der Spaßfaktor und die Stärkung des Selbstvertrauens ..... DANKE lieber Baum 😊

  • @georgognew4810
    @georgognew48103 жыл бұрын

    Mir hat der Punkt das es viel Zu wenig Handwerker gibt am besten gefallen

  • @weltgeschehen8400
    @weltgeschehen84007 жыл бұрын

    Super.

  • @renelairdsichartofsanday
    @renelairdsichartofsandayАй бұрын

    Sehr gut!

  • @patrickheinen5725
    @patrickheinen57257 жыл бұрын

    Auf den Punkt!

  • @JohnJGrimmbo
    @JohnJGrimmbo2 ай бұрын

    Wie Recht dieser Mann hat. Grüße von einem 3,5er Abi Mathe Versager ders trotzdem als Ingenieur geschafft hat :)

  • @UweFranzLutze-desitec
    @UweFranzLutze-desitec7 жыл бұрын

    kann jemand sagen wann das Interview, der Beitrag aufgenommen wurde?

  • @UrknallWeltallLeben

    @UrknallWeltallLeben

    7 жыл бұрын

    Die Videos der Reihe "Welt in 100 Jahren" wurden 2015 produziert. Josef M. Gaßner

  • @jrgptr935
    @jrgptr9357 ай бұрын

    In Musik gibt es Zeugnisnoten dafür, wie schön man "Auf, du junger Wandersmann" singen kann...

  • @user-oi3lt7nu8g
    @user-oi3lt7nu8g5 ай бұрын

    Spricht mir so aus der Seele.

  • @reskatze1049

    @reskatze1049

    5 ай бұрын

    Nur, dann werden diese Jugendlichen nicht auf den Unsinn hereinfallen, den er bei Corona und Klima verzapft...

  • @schoolnettools
    @schoolnettools7 жыл бұрын

    Topppp! That´s life"

  • @PooyaRadbon
    @PooyaRadbon7 жыл бұрын

    11 Leute haben dieses wunderbare Gespräch disliked!! Wahnsinn!

  • @jacques97862
    @jacques978627 жыл бұрын

    Alles viel zu vernünftig, wirds in Deutschland nie geben!

  • @bigoof8570

    @bigoof8570

    5 жыл бұрын

    jacques97862 nichts ist unmöglich

  • @robinschneider1779

    @robinschneider1779

    5 жыл бұрын

    Im konservativen Deutschland ist leider sehr viel unmöglich! Schnell weg hier...

  • @10erPass
    @10erPass8 жыл бұрын

    Meine Meinung als Ergänzung. Jeder Mensch entwickelt sich unterschiedlich: schneller-langsamer-musikalisch/künstlicherisch/sportlich begabt, unbegabt, später erst zur Entfaltung gekommen etc..... Das ist der entscheidenste Faktor.. Jeder Mensch ist anders und kann nicht in eine Form gepresst werden ohne Teile seines Vermögens zu verlieren oder durch aufgezwungenes Anlernen schlecht zu können. Geschweige denn der unterschiedliche Wachstum des Körpers und Geistes: männlich weiblich. Unsere Bildungspolitik muss dringend überarbeitet werden.

  • @rabbix753
    @rabbix7533 жыл бұрын

    4 Jahre und es hat sich nichts geändert

  • @marcelh55
    @marcelh557 жыл бұрын

    Wir hatten zum Glück einen guten Physik Lehrer in der fachoberschule. Der hat jedes neue Thema veranschaulicht. zb haben wir nen Ball aus dem dritten Stock geworfen und unten hat jemand die Zeit bis zum Aufprall gestoppt. Hatten mechanik und elektrotechnik. Und ich hatte eine 1 in Physik. Im Studium (maschinenbau) habe ich nix mehr gerafft in Physik obwohl wir in den ersten beiden Semestern fast dasselbe gemacht haben. Da kam ich von der 1 zur 5. unfassbar oder?

  • @Edaros

    @Edaros

    7 жыл бұрын

    Physikunterricht in der Fachoberschule ist wahrscheinlich auch nicht das Maß aller Dinge. Da wird es denke ich einen spürbaren Unterschied zum Leistungskurs an Gymnasien geben, denn gerade die ersten beiden Physik-Semester unterscheiden sich auch vom mathematischen Inhalt nicht so sehr von dem was im Leistungskurs gemacht wird. Und gerade bei Physik im Studium ist das anschauliche Verstehen nur ein sehr geringer Teil. Der Großteil befasst sich eher mit den konkreten mathematischen Formulierungen und das bedeutet am Anfang und auch später sehr sehr viel Zeitaufwand und Arbeit. So geht es allerdings den meisten, da heißt es einfach am Ball bleiben und den ein oder anderen Tag mal bis Nachts in der Bibliothek verbringen :P

  • @marcelh55

    @marcelh55

    7 жыл бұрын

    Also ich will mich selbst nicht lobpreisen aber ich hatte von ca 25 Schülern in der klasse in der fachoberschule als einziger ne 1 in Physik im Abschlusszeugnis. Und die anderen waren gewiss nicht alle hornochsen XD. Ich habe an der fh in Koblenz studiert und in Hessen fachabi gemacht. Leider habe ich generell Probleme wenn es zu abstrakt wird. Während des Studiums hatten wir auch technische mechanik. Statik im ersten Semester. Und von etwa 100 Teilnehmern der ersten Klausur war ich einer von 7 die überhaupt bestanden haben. Aber in Physik habe ich gnadenlos versagt. Und das obwohl mich das Fach interessiert

  • @bueralfu
    @bueralfu2 жыл бұрын

    Harald Lesch und Gerald Hüther 16 Jahre im Amt ....das wär's ... statt Parteien !

  • @MyKeyz
    @MyKeyz7 жыл бұрын

    Kurz gesagt: Wir zerstören aktiv die Essenz, die es uns in erster Linie überhaupt ermöglicht hat so weit zu kommen. Für diejenigen die nicht drauf kommen... kreatives Denken.

  • @Denia22
    @Denia226 жыл бұрын

    gibt es denn eine Partei die so etwas, wenn auch nur ähnlich, unterstützt ?

  • @Oleandernest
    @OleandernestАй бұрын

    Eine einfache Frage, die mich in meinem Erwachsenwerden zwischen Fussball und Schule beschäftigt hatte war, wie dick denn die Schicht ist, die man aus einem mol Ziegelsteine auf die Erdkugel gestapelt erreicht. Ich kam vor 40 Jahren auf ca. 1.5 m Schichtdicke. Rechnen sie bitte mit, ob und wie falsch ich lag.

  • @byteridr
    @byteridr8 жыл бұрын

    Es ist nicht so einfach mit vielen Kindern einfach mal raus zu gehen. Normalerweise ist ja nur ein Lehrer für eine ganze Klasse verantwortlich. Wenn der jetzt mit der ganzen Klasse raus geht, wird es auf Dauer schwer, keines der Kinder zu verlieren. Es braucht außerdem einige Zeit, um erstmal an den gewünschten Ort zu kommen. Exkursionen können somit nur in begrenzter Anzahl durchgeführt werden. Möglich dagegen wäre es in der Schule mehr praktische Dinge zu tun. Wenn dafür nur Papier, Schere, Kleber und ein paar Zeicheninstrumente notwendig sind, können auch alle Kinder mitmachen.

  • @Alisbv1525
    @Alisbv15257 жыл бұрын

    Als wir Prozentrechnung in der Schule gemacht haben, mussten wir Fett oder den Kohlenhydratwerte von Lebensmittel Berechnen

  • @crosis2

    @crosis2

    5 жыл бұрын

    naja wo ist das realitätsnah? auf den packungen steht das schließlich drauf. wenn man nicht gerade der laborist ist der das produkt als erstes herstellt und somit neben zutatengewichtung die nährwerte feststellt ist es zu nichts nutze.

  • @andreas51107
    @andreas511073 жыл бұрын

    Schulsystem ist zuviel Wissen anhäufen, Leistungsdenken, Notenbewertung und zuwenig kreatives Lernen und wichtige Erfahrungen sammeln

  • @conradbuckesfeld1548
    @conradbuckesfeld15484 жыл бұрын

    Am besten ist immernoch die potenzialanalyse in der 8.Klasse ich soll dann mit 13 (13!) wissen, was ich werden will aha.

  • @PsychoFux
    @PsychoFux Жыл бұрын

    Ich musste in Kunst mal Zeitungpapierfetzen auf ein Papier kleben, dieses Chaos dann anmalen und daraus ein Bild machen. Als ich dann aber die Fetzen so angerichtet habe, dass am Ende eine bergige Landschaft mit Flüssen und so entstand, kassierte ich eine 1- dafür, wo ich sonst immer schlechte Noten bekam. Kreativität im Austricksen des Systems scheint lukrativer zu sein, als sich dem System zu fügen 😂

  • @jewonice4012
    @jewonice40125 жыл бұрын

    Die Wahrheit!

  • @S4NY4RKuRDBoZZ
    @S4NY4RKuRDBoZZ7 жыл бұрын

    Das Deutsche Schulsystem ist das letzte. Ich musste als Autistisches Kind mit Begleitung und das obwohl ich nicht mal ein Autist bin

  • @Frapegruit

    @Frapegruit

    6 жыл бұрын

    Es gibt nicht "das deutsche Schulsystem" - Bildung ist Ländersache, leider

  • @Hoto74

    @Hoto74

    6 жыл бұрын

    Ach so meintest du das weiter oben, alles klar. ;) Und ja, das sollte Deutschland weit vereinheitlicht werden.

  • @tst2363

    @tst2363

    5 жыл бұрын

    SanyarKurdBiker Die Schulleitung ist oftmals auch noch viel zu dämlich , Autisten zu verstehen...Eine Schulleitung gab mir ne Integrationshilfe, die ich ab der 7ten schon gar nicht mehr gebraucht hätte und die , die das ganze organisiert hat , hat sich bei den unnötigsten Sachen immer eingemischt und rumgemeckert, aber wenn man es mal nötig hatte, hat se nix gemacht. Und soo autistisch war ich auch nie, pff...

  • @euerlehrer9352
    @euerlehrer9352 Жыл бұрын

    Ja!

  • @SleepyNose3141
    @SleepyNose31414 жыл бұрын

    4:00

  • @NuntiusLegis
    @NuntiusLegis8 жыл бұрын

    Physik geht ohne Algebra? Oder ist gemeint, der Durchschnittsmensch wird ohnehin nicht Physiker, deshalb braucht er es nicht? Aber wie will man die Talentierten erkennen, ohne es zunächst allen anzubieten?

  • @timornoscommovet1111

    @timornoscommovet1111

    Жыл бұрын

    Es gibt keine Talentierte. Es gibt nur Interessierte welche es entweder schon länger, oder noch nicht so lange gemacht haben

  • @dflx91
    @dflx914 жыл бұрын

    Also mehr Biologieunterricht - ja, finde ich gut

  • @Blackundercover
    @Blackundercover5 жыл бұрын

    Bei uns in der Hauptschule hatte damals unser Lehrer zwei Schüler in einem Raum eingesperrt, weil sie Scheiße gebaut hatten und einer von beiden hat dann hinter einem Klavier geschissen mit der Begründung "Er wollte dringend kacken und die Tür war verschlossen". Naja, so hat er wenigstens auf diese Art an einem Musikunterricht teilgenommen und die eigene Kreativität zugleich gefördert.

  • @LS-Moto

    @LS-Moto

    2 жыл бұрын

    Wann ist denn das "damals"? Das was du beschreibst ist sowas von strafrechtlich verboten.

  • @mhotzel
    @mhotzel8 жыл бұрын

    Würde aber entsprechendes Lehrpersonal erfordern

  • @Manticor491
    @Manticor4913 ай бұрын

    Bildungsform nach Harald Lesch

  • @folkoyt
    @folkoyt4 ай бұрын

    Unser Mathe, Physik und Chemie Lehrer hatte mit uns 1x in der Woche an unseren Mofas herumgeschraubt, inkl. Kolbenringe wechseln... Das war Praxisunterricht und er hatte uns alle auf seiner Seite 😉

  • @folkoyt

    @folkoyt

    4 ай бұрын

    PS. Die FotoAG mit dem Fotolabor bitte nicht vergessen 😉 Wenn man die 16. Jährigen in ein Soziales Jahr gibt, was machen denn dann die Auszubildenden in der Zeit?

  • @folkoyt

    @folkoyt

    4 ай бұрын

    PS. Die FotoAG mit dem Fotolabor bitte nicht vergessen 😉 Wenn man die 16. Jährigen in ein Soziales Jahr gibt, was machen denn dann die Auszubildenden in der Zeit?

  • @folkoyt

    @folkoyt

    4 ай бұрын

    PS. Die FotoAG mit dem Fotolabor bitte nicht vergessen 😉 Wenn man die 16. Jährigen in ein Soziales Jahr gibt, was machen denn dann die Auszubildenden in der Zeit?

  • @folkoyt

    @folkoyt

    4 ай бұрын

    PS. Die FotoAG mit dem Fotolabor bitte nicht vergessen 😉 Wenn man die 16. Jährigen in ein Soziales Jahr gibt, was machen denn dann die Auszubildenden in der Zeit?

  • @folkoyt

    @folkoyt

    4 ай бұрын

    PS. Die FotoAG mit dem Fotolabor bitte nicht vergessen 😉 Wenn man die 16. Jährigen in ein Soziales Jahr gibt, was machen denn dann die Auszubildenden in der Zeit?

  • @sportwissen
    @sportwissen2 жыл бұрын

    Hat er das Schulfach Physik etwa als Blinddarmentzündung bezeichnet? Geiler Vergleich 😂👌🏻

  • @alabasta111
    @alabasta1118 жыл бұрын

    Vieles was gesagt wird, finde ich gut und auch richtig, dazu werde ich aber noch was sagen, ABER zum Punkt mit Kunst Musik und Spiel, sag ich erstmal was, dann zum rest: Musik Kunst und Sport, ist vll gut, aber wie wird das denn heute unterrichtet? Ich MUSSTE in Sport eine Leistung erbringen danach wurde ich benotet, in Musik habe ich kein einzigstes Instrument gespielt, wir haben uns mit Lieder befasst die gespielt wurde, mit der Zeit in der sie Geschrieben wurde, wie die Stilrichtung heist, also genau das was kritisiert wird, es war banales, weltfremdes auswendiglernen von Daten. Ja aber Kunst, das ist doch kreativität, oder? Ich empfand es anders, jeder lebt kreativität anders aus, ich empfinde es schon als kreativ was du zeichnen, was zu basteln, aber sich zwingent mit einer Stilrichtung zu befassen und diese dan nachmachen zu MÜSSEN, das ist keine Kreativität. Dann wird das ganze benoted, man lernt nicht was sich der Künstler dabei gedacht hatte, nein es wird einem was vorgegeben, eine Aufgabe die man zu erfüllen hat, es wird einem angeordnet wie man denken soll und dann soll man mal loslegen. Zu dem Punkt mit den Handwerkern: Ja , es gibt zu wehnige, aber warum ist das denn so? Wäre der Lohn gerechter verteilt, dann würde sich das sicherlich auch von selbst erleidgen, aber wenn ich jetzt heute Elektriker werde, dann hab ich vll. glück, ich komme in einen guten Betrieb, verdiene dort soviel, dass ich Frau und Kind ein angenehmes Leben ermöglichen kann, aber ob es für ein Auto und ein Haus reicht? Wohl kaum. Aber zumindestens ne angenehem Wohnung, wenn man Glück hat!. Aber was kann genauso gut passieren, sogar noch warscheinlicher? Ich fang irgendwo an zu arbeiten, werde dann entlassen und mache die gleiche tätigkeit im gleichen Betrieb für ne art Mindeslohn unter ner Zeitarbeitsfirma. Solange es immernoch so ist, solange diese krassen Lohnunterschiede bestehen, darf man sich nicht wundern, dass so wehnig Leute in den Handwerk wollen. Ich will ihnen auch nix vorwerfen Herr Lech, ich denke Sie sind einer der wehnigen, die ne gewisse Stellung haben, etwas erreicht haben, aber sich auch noch in andere hineinversetzen kann, aber ich denke Sie werden mir zustimmen, das Leue aus dem Handwerk viel zu wehnig verdienen im vergleich zu anderen. Es ist nicht nur ein Bildungsproblem was wir haben, es ist ein komplettes Systemproblem. Unser System baut ja darauf aus, dass es die "Billigen" Arbeiter gibt, die halt für nen niedrigen Lohn arbeiten, solange sich da nix tut, werden die Leue eher ne akademische Laufbahn einlegen wollen. Also gerade bei Kunst, Musik und Sport, das darf erstmal nicht benotet werden 2. muss da den Kindern einfach mehr Freiraum gelassen werden, denn nur Freiraum schafft kreativität. Man gibt ihnen paar Mittel in die Hand und lässt sie dann machen, zeigt was möglich ist, wie ein Künstler/Musiker auf etwas gekommen ist, zeigt ihnen wie so jemand denkt, dann lässt man sie machen, ohne Druckt, ohne Benotung.

  • @CiyeyFantasy

    @CiyeyFantasy

    7 жыл бұрын

    Ich stimme Herr Lesch vollkommen zu und ich stimme dir ebenfalls zu. Es ist ganz klar, mehr Freiraum zu geben und die Kinder experimentieren zu lassen. Ein Kind hat einen natürlichen Lerndrang und möchte erforschen und experimentieren. Dieser natürliche Lerndrang wird eben leider durch Druck, Kontrolle, Benotung usw. zerstört. Eben, die Kinder Kind sein lassen und spielen lassen - Freiheiten und Individualität. Wie du sagst, ohne Benotung und Leistungsdruck - diese Dinge sind wirklich destruktiv (allein das ist ja wiederum ein einkerkern) und verderben ja gerade die Freude daran und somit auch den Lernwillen. Und ganz klar, alles Praxis, keine Musiktheorie sondern Musik MACHEN, am besten gleich echte Musiker hinstellen und die zeigen es dann. Das alles gilt auch für andere Fächer. Und man könnte doch wirklich alles miteinander kombinieren irgendwie anstatt einzeln zu unterrichten. (z.b. in der Kunst lernen wie man mittel Chemie Farbe herstellt usw. und woher die Farbe biologisch oder geographisch kommt...) Zum anderen Punkt möchte ich etwas entgegnen. Du hast sicher recht und es ist ein grosses Problem, das Geld ist ungerecht verteilt und es spielt leider in unserem aberwitzigen System eine Rolle. Nur bin ich der Meinung, man sollte nicht in Geld denken und nicht nur des Geldes wegen das eine oder andere machen. Das Wichtigste finde ich sollte sein, dass man Spass und Freude an der Arbeit und Tätigkeit hat und dass man hier auch auf die eigenen Fähigkeiten schaut, wo man gut hinpasst. Ich gebe dir jedoch Recht, dass im allgemeinen die Handwerker mehr verdienen sollen und auch mehr verdienen. Sie leisten nicht weniger als irgendeiner im Büro, sie leisten eben einfach etwas anderes und sie sind wichtig. Unser komplettes System ist verdammt falsch - stimme ich dir ebenfalls zu -, auf Lug und Betrug aufgebaut, Zeitverschwendung (mit Zeitkompression hat Herr Lesch recht) usw. usw. es muss bald einen Umbruch statt finden. Also ich komme mit dem System nicht klar! So kann es einfach nicht weiter gehen. ...

  • @Hoto74

    @Hoto74

    6 жыл бұрын

    Tja, was du hier beschreibst, mit den künstlerischen Fächern, das war schon bei mir vor rund 35 Jahren nicht anders. In Kunst hatte ich immer eine schlechte Note, warum? Weil ich nie fertig wurde, irgendwann hab ich es dann erst gar nicht mehr ernsthaft versucht und das Interesse daran verloren. Und das obwohl ich auch nach der Schulzeit mich quasi damit befasst habe, nämlich am Computer, bis heute erstelle ich immer mal wieder Grafiken, Texturen etc. und lasse dabei meiner Kreativität freien Lauf. Allerdings war es zu meiner Zeit zumindest noch etwas mehr praktischer Unterricht, bei dem was ich so raus lese was jüngere so schreiben. Wir waren schon auch mal in der Natur, haben in Chemie/Physik experimentiert etc. Dennoch kann man gut sehen, dass die Probleme von heute schon vor einer sehr langen Zeit begonnen haben.

  • @jrgptr935

    @jrgptr935

    7 ай бұрын

    Wenn es einigen das Zeugnis verhagelte, daß einem Chemielehrer nicht gefallen hat, wie man im Stimmbruch "Auf, du junger Wandersmann" sang, läßt doch an allem zweifeln...

  • @mensch1
    @mensch16 жыл бұрын

    Es ist nicht gewollt das es besser wird; kzread.info/dash/bejne/mmikkpKCmbHdaZc.html

  • @MegaFlackFerry
    @MegaFlackFerry6 жыл бұрын

    Da hat Herr Lesch verdammt recht! Algebra sollte am besten nicht mehr im Mathematik-Lehrplan stehen. Was soll man schon mit Potenzrechnung etc. im Leben anfangen können? Viele Schüler/in wollen wahrscheinlich sowieso nicht Mathematiker/in werden also darum sollte Algebra in der Schule nicht mehr gelehrt werden.

  • @Hoto74

    @Hoto74

    6 жыл бұрын

    Ja, es sollte Realitätsnah gelehrt werden, aber das war schon vor 30 Jahren bei mir nicht so... Ist also kein neues Problem, nur eines das über die Jahrzehnte immer schlimmer wurde.

  • @LS-Moto

    @LS-Moto

    2 жыл бұрын

    Prozentrechnung gehört zur Grundrechenart und sollte schon gelehrt werden. Allerdings ist Mathematik ein sehr breit gefächertes Fach. Wieso bietet man nicht Mathematik in unterschiedlichen Wahlfächern an? Wer Algebra und Analysis lernen möchte, der wählt das. Wer lieber Statistik lernen will, der wählt eben das.

  • @BHiemisch
    @BHiemisch7 жыл бұрын

    Hallo Herr Lesch, Sie haben ja sooo recht!

  • @bibiafrica
    @bibiafrica3 ай бұрын

    nach wie vor aktuell - siehe Schul - und Kulturpolitik Bayern 2024!

  • @Edaros
    @Edaros7 жыл бұрын

    Das Problem ist sehr gut beschrieben, aber um ehrlich zu sein fängt es ja schon bei den Lehrern an. Besonders wenn man sich die Lehramtsstudiengänge ansieht - wie soll denn bitte jemand, der nicht einmal sein eigenes Studienfach richtig verstanden hat wie z.B. Physik, gleichzeitig noch Biologie und Chemie unterrichten? So weit ich die Lehramtspläne richtig verstehe hat ein Physiklehrer vielleicht etwas mehr als 2/3 des Bachelorwissens eines normalen Studenten. Da ist die Wahl eines engen Lehrplans, den der Lehrer ohne tieferes Verständnis vortragen kann, wahrscheinlich noch der sicherste Weg. Die Alternative wäre natürlich ein höherer Bildungsstandard bei Lehrern.. Aber wer den hat wird sich dann wohl auch dahin orientieren, wo es mehr zu holen gibt bzw. interessanter ist (Forschung, Wirtschaft, Universität) :) Anfangen was dagegen zu tun, können vor allem werdende Lehrer indem sie vielleicht doch den einen oder anderen zusätzlichen Kurs belegen, egal ob fachspezifisch oder nicht. Oder auch Schüler und Lehrer indem sie viel stärker die Anbindung dahin suchen wo direkte Anwendung stattfindet, sprich Betriebe, Universitäten o.ä.. Gerade Universitäten biete immer viele Programme für Schüler an, die von den meisten aber gar nicht wahrgenommen werden. Ein Beispiel für Physik wäre z.B. der Treffpunkt Quantenmechanik an TU Dortmund (etwas ähnliches wird es an fast allen Unis in allen Fachrichtungen geben). Da sind allerdings auch die Schüler gefragt sich in ihrem eigenen Interesse ein wenig zu erkundigen :P

  • @crosis2

    @crosis2

    5 жыл бұрын

    dazu bräuchten die Schüler aber auch Zeit. Neben Schule bis 16uhr, 2stunden hausaufgaben und 2stunden für klausuren lernen bleibt nicht viel zeit.

  • @91tecccer91
    @91tecccer912 жыл бұрын

    🌎🙏⚛️☮️🧠☯️🛐

  • @oreonengine9444
    @oreonengine94447 жыл бұрын

    Harald for president!

  • @Frapegruit
    @Frapegruit6 жыл бұрын

    Gegenargument: Der Nutzen komplexer Algebra im alltäglichen Leben ist ungefähr so hoch wie der Nutzen, zu wissen, warum Blätter grün sind oder wie ein Baum das Wasser in seine Spitzen bekommt.

  • @Hoto74

    @Hoto74

    6 жыл бұрын

    Ähm, nein? Letzteres ist Grundwissen, was einem dabei hilft die Welt, also die Natur, an sich zu verstehen. Man muss ja nicht absolut jedes Detail wissen, aber das gröbste wie ein Baum das schafft und wieso die Blätter grün sind. Durch solche Dinge versteht man oft auch anderes, weil es in der Natur immer irgendwelche Zusammenhänge gibt. Komplexe Algebra muss aber nicht Jeder können, grundlegendes Rechnen aber schon. Das Schulsystem sollte viel mehr so aufgebaut sein, dass es sich später immer mehr verästelt, so das so gut wie jeder Schüler im laufe seiner Schulzeit den für sich besten Weg finden kann. Und Dinge, die dann im Alltag nicht so wichtig sind, werden nur gelehrt wenn der Schüler Interesse bzw. auch Können daran zeigt und alles natürlich ohne Stress. Natürlich macht das das Schulsystem aufwendiger, aber auf Dauer macht es unsere Gesellschaft viel besser und dadurch auch produktiver.

  • @jrgptr935

    @jrgptr935

    7 ай бұрын

    Das sind aber doch Sachen, die man wirklich wissen muß. Algebra, soviel oder sowenig ich davon mitbekommen habe, ist ein überaus nützliches Werkzeug, wie ich bei allem mathematischen Unverständnis herausgefunden habe, ohne sie dürfte es zB ziemlich schwierig sein, eine etwas komplexere (zusammengesetzte) Abfrage zu programmieren.

  • @axid2006
    @axid20063 жыл бұрын

    Das sollte man unserer Regierung vorspielen, wahrscheinlich werden sie es trotzdem ignorieren 😕

  • @jrgptr935

    @jrgptr935

    7 ай бұрын

    Du hast vor 3 Jahren geschrieben und nicht erwähnt, welche der 16 Regierungen Du meinst. Die Unsere damals hatte den glorreichen Einfall, durch Absenkung! der Eingangsbesoldung für Grundschullehrer dafür zu sorgen, daß mehr junge Leute den Beruf ergreifen... CDU halt: nur genug sparen, dann verschwindet das Problem Schule hoffentlich von selbst.

  • @rututb2477
    @rututb24772 жыл бұрын

    Da kann man nur froh sein, dass er nichts zu sagen hat. Musik, Sport, Kunst, Theater sind gerade die Fächer die man am wenigsten braucht, da die meisten sowieso in ihrer Freizeit in einem Verein, einer (Schul) AG, Musikschule etc. sind. Die wenigen, die es aus eigener Entscheidung nicht sind, werden sich auch nicht von Schulfächern davon überzeugen lasen. Mathematik ist abstrakt und muss es selbstverständlich auch bleiben. Anwendugsaufgaben gibt es auch jetzt immer mal in Schulbüchern. Das ist vollkommen ausreichend. Verpflichtendes soziales Jahr ist auch grober Unfug. Wieso sollte sich ein Schüler, der beispielsweise Mathe studieren möchte, sich für ein Jahr als (unbezahlter) Sozialarbeiter ausbeuten lassen müssen.

  • @lensenstark9819
    @lensenstark9819 Жыл бұрын

    Wirklich? Ausnahmslos? Was machen dann die unsere Hochbegabten? Schicken wir die etwa auf vollkommen separate Institutionen?

  • @fuzzy927
    @fuzzy9273 жыл бұрын

    Mittelschule, Realschule, Gymnasium........das ist programmiert zu scheitern!

  • @jamie.649
    @jamie.6494 жыл бұрын

    Liebe KZread Community, Ein Bayer würde jetzt scherzhaft zurückfragen: "Du redest jetzt von Deutschland, aber nicht von Bayern?" Im Prinzip ist unser Schulsystem nicht schlecht. Was mich halt stört, ist das, dass jedes Bundesland ein anderes Schulsystem und andere Schulbücher hat. Also, wenn ein Gymnasiast aus NRW nach Bayern zieht, muß er froh sein, wenn er gerade noch so in der Realschule mitkommt. Selbst wenn der bayerische Realschüler nach NRW oder Bremen umzieht, hat er plötzlich andere Schulbücher vor sich. Teilweise sollte man mal den Inhalt des Lehrplans entrümpeln und neu überdenken. Was nutzt es einem 16jährgen, wenn er irgendwas aus den Jahren 1221 - 1391 weiß, aber keine Ahnung vom Jugendstrafrecht oder Verträgen und dessen Gefahren weiß. Viele wissen gar nicht, wann und wie sie sich der Fahrerflucht oder der unterlassenen Hilfeleistung schuldig machen können und was es für rechtliche Konsequenzen hat. Die Tücken und Gefahren im Internet, gesellschaftliche Verhaltensweisen bei der Begrüßung, beim Essen usw. Natürlich kann man jetzt wieder sagen, dass das Benehmen doch Erziehung der Eltern ist. Aber schaut euch doch mal manche Proleteneltern an, wo der Vater ständig die Bierflasche vor dem Kopf hat und die Mutter immer noch überlegt, welche drei Männer die wahren Väter ihrer drei Kinder sind! Tatsache ist jedenfalls, dass in vielen Familien Benehmen und Anstand nicht vermittelt werden können, weil es für die Eltern selbst ein Fremdwort ist. In wie viel Familien wird denn morgens noch darauf geachtet, dass die Kinder mit geschnittenen und sauberen Fingernägeln und mit mind. 1 - 2 Taschentüchern in die Schule gehen. Möchte nicht wissen, wie viel Lehrer sich täglich das "Hochziehen der Nase" anhören müssen, nur weil die Schüler keine Taschentücher dabei haben. Ja - auch das gehört zur Erziehung! Warum nicht mehr in den Schulen diese Proletensprache (boah eh, Alder eh, voll geil eh) "bekämpfen", weil das doch die Jugendlichen nicht weiterbringt, wenn sie sich so primitiv geben, oder? Trotzdem sollten wir bedenken, dass das gemsamte Ausland uns um unser Schul- und duales Ausbildungssystem (Schule und Beruf) beneidet. Demnach kann es ja nicht ganz soooo schlecht sein! An ein paar Stellschrauben mal gedreht und es könnte noch besser sein!

  • @latgra1332
    @latgra13323 жыл бұрын

    Meine Frage ist, warum hat Professor Lesch sich selber nicht ein Handwerkausbildung ausgesucht?.... Für ihn es ist einfach zu sagen: "Deutschland hat genug sozial Förscher und überakademizierte Leute"...weil er schon ein Professor ist und bekommt bestimmt ein sehr gutes Einkommen!!!🙄🙄

  • @LS-Moto

    @LS-Moto

    2 жыл бұрын

    Harald Lesch hat ja auch zu einer Zeit studiert, wo die Ausbildungs- und Studienquoten in gesunder Relation waren. Damals konnte man im Handwerk auch wirklich Geld verdienen. Heute ist die Kokurrenz vom Handwerker die billige Truppe aus Bulgarien, weshalb Handwerker (sowie viele andere Berufe) verdrängt wurden. Man soll studieren gehen weil man möchte, nicht weil man muss. Weite Teile der Studenten heute studieren nicht weil sie studieren wollen, sondern weil sie es müssen, um an Positionen zu kommen die sonst immer mit einer Ausbildung erreichbar waren (Bologna Reform lässt grüßen).

  • @latgra1332

    @latgra1332

    2 жыл бұрын

    @@LS-Moto Und was bist Du?... Hast Du bestimmt auch was studiert oder?...

  • @LS-Moto

    @LS-Moto

    2 жыл бұрын

    @@latgra1332 Ja. Nachdem ich im Handwerk tätig war. Aber man merkt schon deine Abwertung gegenüber Menschen die sich für ein Studium entscheiden.

  • @latgra1332

    @latgra1332

    2 жыл бұрын

    @@LS-Moto... You're wrong!

  • @ralfbogner289
    @ralfbogner2894 жыл бұрын

    So isses... Minute 2:40

  • @technickUM
    @technickUM8 жыл бұрын

    Ein Baum pumpt nicht!

  • @hamidghausi8491
    @hamidghausi84915 жыл бұрын

    Für 14,00 Hand anlegen 🧐

  • @wacklig-dienstag4622
    @wacklig-dienstag462210 ай бұрын

    7 Jahre später, gefühlt noch schlechter geworden

  • @c_naughty183

    @c_naughty183

    5 ай бұрын

    Nicht nur gefühlt. Ich hab '12 Abi gemacht und hab von Leschs Vorschlägen bisher nichts gesehen. Mein jüngster Bruder geht aufs gleiche Gymnasium wie ich und dem geht es noch schlimmer als mir damals.

  • @andreashartung6169
    @andreashartung61697 жыл бұрын

    Ihr habt doch echt alle keinen Plan!

  • @manuelstecher5345

    @manuelstecher5345

    7 жыл бұрын

    Andreas Hartung Argomentiere doch mal

  • @BHiemisch
    @BHiemisch7 жыл бұрын

    Die Masse wird darauf dressiert zu funktionieren; wie in einem Ameisenstaat: alles für die Königin!

  • @Marvin-wi5gk
    @Marvin-wi5gk7 жыл бұрын

    Und wozu sollte man die Dinge lernen die der Herr als Alternativen zu den theoretischen Naturwissenschaften vorgeschlagen hat? Ich sehe keinen Mehrwert dem dieses theoretische Wissen, welches zum allgemeinen Verständnis von jeglichen relevanten Realitäts- und dann übertragenen Zahlenanschauungen beiträgt, unterliegt. Es geht meiner Meinung nach um die Vermittlung von Prinzipien und Methoden welche man nachher auf den eigenen Interessensbereich überträgt, sofern man das Talent und Interesse dazu überhaupt mitbringt. Der Herr schlägt vor Schüler mit bis zu 3 Jahren mehr Detailwissen auszustatten ohne Rücksicht auf das was die Kinder wirklich Wissen wollen. Und das zum Wohle ihrer Kindheit? Selbst wenn man diese immense unwirtschaftlich außer Acht lässt, welche 1-4 Jahre staatliche Finanzierung (bzw. aus dem Volke) verursacht, klingt dies nach einer ganz und gar schrecklichen Idee.

  • @wissenistmacht6923
    @wissenistmacht69238 ай бұрын

    Ich bin sprachlos. Herr Lesch ist für mich die Definition eines gebildeten Mannes.

Келесі