Hallo✋TESLA Semi Truck & TSCHÜSS Diesel LKW !

Der Tesla Semi Truck ist ein vollelektrischer Sattelzug, der von Tesla, einem führenden Unternehmen in der Elektroautoindustrie, entwickelt wurde. Der LKW hat eine beeindruckende Reichweite von bis zu 800 km und kann in nur 30 Minuten auf 80% aufgeladen werden.
Der Tesla Semi bietet auch fortschrittliche Sicherheitsmerkmale wie eine automatische Notbremsung und eine Kollisionsvermeidung. Mit seiner elektrischen Antriebstechnologie wird er erwartet, eine leisere und umweltfreundlichere Alternative zu traditionellen Diesel-LKW zu sein und könnte einen bedeutenden Einfluss auf die Transportbranche haben.
______________________________________________________________________
Verbesserungen :
In Relation zur Angriffsfläche hat der Semi einen besseren Widerstandskoeffizienten.
Der Bugatti ist um einiges windschnittiger (geringere Angriffsfläche)
Bei 14:15 wird ein Gleichstrommotor gezeigt (Gleicher Wirkungsprinzip)
_______________________________________________________
00:00 Unmöglicher Tesla Semi Truck
01:15 Design - Direktvergleich USA / Europa
08:00 Aerodynamik
09:31 Batterie
12:22 Stresstest und Reichweitentest
13:31 Antrieb + Plaid Motoren
15:33 Ladezeit
17:23 Mega Charger
18:14 Der Wahre Grund !
_____________________________________________________________________
Buchempfehlung :
Elon Musk Biografie :
amzn.to/3KRsMR9 (*)
Gratis 30 Tage Amazon Prime Hörbuch Testen :
amzn.to/45E2j1Z (*)
Für alle Bestellungen :
amzn.to/3mT2t3H (*)
Vielen Dank für deine Unterstützung !
Mit (*) gekennzeichnete Links sind sog. Affiliate-Links.Eine Bestellung/Anmeldung über diese Links kostet dich keinen Cent mehr, ich bekomme jedoch einen kleinen Betrag gutgeschrieben.Meine Meinung wird durch diese Affiliate-Links nicht im geringsten beeinflusst.
_____________________________________________________________________________
Meine vermittelten Inhalte sind mit dem besten Gewissen recherchiert, jedoch
übernehme Ich für die Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit der von mir bereitgestellten Inhalte keine Haftung.
_____________________________________________________________________________
Literatur Quellen :
LKW Runde Fahrerkabine :
www.verkehrsrundschau.de/nach...
Tesla Model S CW Wert
www.tesla.com/de_de/models
Zulässige Länge
www.stvo2go.de/zulaessige-lae...
Tesla Model S Plaid : Ladedauer
getjerry.com/electric-vehicle...

Пікірлер: 294

  • @johanfriesen9011
    @johanfriesen9011 Жыл бұрын

    Ich möchte dir mit einer kleinen Stützung Danke! Sagen.

  • @Tech-Invest

    @Tech-Invest

    Жыл бұрын

    Danke Johan ❤️ wäre nicht nötig gewesen ! Du machst auch sehr gute Arbeit !!

  • @uwebuc

    @uwebuc

    10 ай бұрын

    Ich möchte, das der Güterfernverkehr auf der Schiene stattfindet

  • @vanessarasx
    @vanessarasx Жыл бұрын

    Ich muss dir ein Lob aussprechen. Der BESTE Content Creator mit DER Höchsten Informationssdichte, wenn es um Tesla geht ! Danke !

  • @Tech-Invest

    @Tech-Invest

    Жыл бұрын

    🤝👍🙌

  • @dtraxler1
    @dtraxler1 Жыл бұрын

    Hochinteressant! Danke!

  • @Tech-Invest

    @Tech-Invest

    Жыл бұрын

    Freut mich 🤝

  • @GuntherStrache
    @GuntherStrache Жыл бұрын

    Das mit abstand beste video über den semi Truck. Danke !!!!

  • @Tech-Invest

    @Tech-Invest

    Жыл бұрын

    🤝👍

  • @LupoBonn
    @LupoBonn Жыл бұрын

    Der Semi-Truck ist eine riesige Enttäuschung - für die deutsche/europäische Ingenieursriege. Bei den PKWs zeigen uns die Chinesen wie E-Volkswagen (also bezahlbare Autos) hergestellt werden, bei den LKWs zeigt uns Tesla wo die Entwicklung hin geht. Das sieht nicht gut aus für die deutschen Autohersteller. Das war ein sehr guter Beitrag - perfekt wäre er OHNE störende Hintergrundmusik gewesen (OK, Jammern auf höchstem Niveau 🙂)

  • @Tech-Invest

    @Tech-Invest

    Жыл бұрын

    Danke dir ! 🤝 Ich hoffe wir Deutsche, kriegen noch die Kurve. Ich stell die Hintergrundmusik etwas leiser 😃

  • @josefv8708

    @josefv8708

    Жыл бұрын

    Deswegen hat auch Pepsi seine 100 Semis storniert und in Schweden eTrucks bestellt...bei voller Ladung wohl nur noch 160 Meilen Reichweite. Die versprochene Reichweite erreicht er nur, wenn er fast leer ist. Die LKW z.B. von Designwerk in der Schweiz haben 1000kwh maximal und damit 1000km Reichweite. Die DPD Schweiz macht damit Alpenüberquerungen. Dann kommt noch die Kabine...man kann nicht darin schlafen, da die Kabine eine Fehlkonstruktion ist und an jeder Mautstelle muss der Fahrer aussteigen...oder bei Firmeneinfahrten, um Papiere abzugeben, da man von der Sitzposition in der Mitte nirgends hinkommt...gibt auch ein Video von einem Berufsfahrer, der sich darüber lustig gemacht hat.

  • @chobokobo4754
    @chobokobo4754 Жыл бұрын

    Top, wie immer danke dafür

  • @Tech-Invest

    @Tech-Invest

    Жыл бұрын

    🤝👍

  • @marnomos12
    @marnomos12 Жыл бұрын

    Sehr gut wieder mal bis Ende geguckt

  • @Tech-Invest

    @Tech-Invest

    Жыл бұрын

    Freut mich

  • @eSarab
    @eSarab Жыл бұрын

    Der Abend ist gerettet

  • @Tech-Invest

    @Tech-Invest

    Жыл бұрын

    🤝👍

  • @ROMANXY-nu9rj
    @ROMANXY-nu9rj Жыл бұрын

    Top

  • @Tech-Invest

    @Tech-Invest

    Жыл бұрын

    Danke dir 🤝

  • @Schubidu666
    @Schubidu666 Жыл бұрын

    Klasse content, gut verpackt und geschnitten. Danke dir für die Arbeit.

  • @Tech-Invest

    @Tech-Invest

    Жыл бұрын

    Danke dir 🤝

  • @Bullencrash
    @Bullencrash Жыл бұрын

    Danke für den Algorithmus

  • @Tech-Invest

    @Tech-Invest

    Жыл бұрын

    🤝 Danke dir

  • @horste9237
    @horste9237 Жыл бұрын

    Vorsicht beim Vergleich von cw-Werten. Entscheidend ist cw x A also Formfaktor mal Schattenrißfläche. Und die Fläche ist beim Bugatti viel kleiner als beim Semi, daher ist der Luftwiderstand geringer, auch wenn der cw-Wert höher ist.

  • @markroccum3800
    @markroccum3800 Жыл бұрын

    Wie bitte? Die Unterschiede vom Semi zu herkömmlichen US Trucks sind nicht einfach zu erkennen??? Also da muss man schon ein paar Halbe intus haben um zu diesem Schluss zu kommen. Er sieht geil aus aber im Gegensatz zu den klassischen Langschnauzern sieht der Semi schon fast wie nen Raumschiff aus...;-)

  • @Tech-Invest

    @Tech-Invest

    Жыл бұрын

    🍻🍻🤣

  • @Merinolanta
    @Merinolanta Жыл бұрын

    Wirklich sehr gutes video.... Mach weiter soo... du schneidest echt sehr gut

  • @Tech-Invest

    @Tech-Invest

    Жыл бұрын

    Danke dir !

  • @schrauber7043
    @schrauber7043 Жыл бұрын

    Endlich kommt ein richtiges Gerät für die schweren Sachen auf die Straße💪

  • @Tech-Invest

    @Tech-Invest

    Жыл бұрын

    🤝👍👍

  • @walterrudich2175

    @walterrudich2175

    4 ай бұрын

    Ganz und gar nicht. Die schweren Sachen kann der Tesla aufgrund mangelnder Zuladung nicht transportieren.

  • @schwanznasewurstsalat2536
    @schwanznasewurstsalat2536 Жыл бұрын

    deine Videos sind sehr gut gemacht👌👏 weiter so

  • @Tech-Invest

    @Tech-Invest

    Жыл бұрын

    🤝👍 danke dir

  • @BarnikRax
    @BarnikRax Жыл бұрын

    Sehr gut erklärt dankee

  • @MZ293ar
    @MZ293ar Жыл бұрын

    20 MINUTEN ?! TOP VIDEO

  • @Tech-Invest

    @Tech-Invest

    Жыл бұрын

    👍🤝

  • @monika7408
    @monika7408 Жыл бұрын

    Top Video sehr gut erklärt dank!

  • @Tech-Invest

    @Tech-Invest

    Жыл бұрын

    Danke

  • @johanfriesen9011
    @johanfriesen9011 Жыл бұрын

    Wow! Das hat sich gelohnt dieses Video anzugucken. Wirklich super gute Informationen. Gut gemacht, nur weiter so.❤😊

  • @Tech-Invest

    @Tech-Invest

    Жыл бұрын

    Danke dir Johan ❤️

  • @gmi1467
    @gmi1467 Жыл бұрын

    Du bist echt gut👍Danke

  • @Tech-Invest

    @Tech-Invest

    Жыл бұрын

    Freut mich

  • @martinv.352
    @martinv.352 Жыл бұрын

    Da es in Europa eine Vorschrift gibt, nach der ein LKW-Fahrer nach 4,5 Stunden eine Pause einlegen muss, würde sogar eine Reichweite von 450 km völlig ausreichen. Der genannte cw-Wert von 0,36 ist glaube ich ein Beiwert, der form- aber nicht größenabhängig ist. Der Gesamt-cw-Wert ist natürlich beim Lkw wesentlich höher als beim kleineren Pkw.

  • @Tech-Invest

    @Tech-Invest

    Жыл бұрын

    Klar ist zu multiplizieren mit der Angriffsfläche

  • @LupoBonn

    @LupoBonn

    Жыл бұрын

    Eine Reichweite von 450 km wäre ausreichend, wenn die Akkus in der dann vorgeschriebenen Pause (ich glaube 45 Minuten) wieder auf eine Reichweite von weiteren 450 km aufgeladen werden würden. Nach den Angaben im Video kann das wohl nur der Tesla. Somit würde die "kleine" Batterie für EU ausreichen.

  • @Tech-Invest

    @Tech-Invest

    Жыл бұрын

    In Relation zur Angriffsfläche hat der Semi nunmal einen besseren Widerstandskoeffizienten. Klar, der Bugatti ist um einiges windschnittiger (geringere Angriffsfläche)

  • @gerhardhettler8521

    @gerhardhettler8521

    Жыл бұрын

    @@Tech-Invest Bei den europäischen ist der CW wert nicht so entscheident, da hier höchstens 80km/h erlaubt sind. gefahren 90 aber in Amerika dürfen sie bis zu 135 km/h fahren so daß der cwWert mehr Bedeutung hat. Es gibt vorgescriebene Pausen und man kann an den Lade und Entladestellen teilladen dennin D sind da meist für die Kühler 32 A Steckdosen ohne Umbauten vorhanden. die drei Mototen sind auch für das rekuperieren notwendig da damit eine hohe Bremsleistung erreicht wird.

  • @T.Stolpe

    @T.Stolpe

    Жыл бұрын

    Ein Beiwert (Alle) hat weshalb keine Einheit? Man o Mann , sollten wir doch 90% aller Schüler nach Klasse 6 rauswerfen?

  • @ManaMosby
    @ManaMosby Жыл бұрын

    Klasse Video! 😊

  • @Tech-Invest

    @Tech-Invest

    Жыл бұрын

    Danke dir 🤝

  • @BarnikRax
    @BarnikRax Жыл бұрын

    GREAT

  • @Tech-Invest

    @Tech-Invest

    Жыл бұрын

    🤝

  • @bernios3446
    @bernios3446 Жыл бұрын

    Habe in diesem Video mehr über den Semi erfahren als in x anderen Videos zusammengerechnet. All deine Videos sind exzellent recherchiert, ich hoffe, du machst weiter so. Endlose Spekulationen über den kommenden Aktienkurs machen schon genug andere. Ich denke, Tesla wird in absehbarer Zeit nicht genug Semis bauen können, um die Nachfrage erfüllen zu können, insofern werden Diesel- Trucks vorerst nicht so schnell verschwinden. Aber in sagen wir 10J bestehen gute Chancen, dass überwiegend E- LKWs auf den Straßen sind, autonom gesteuert und dann hoffentlich ohne katastrophale Unfälle, wie sie gelegentlich mit LKWs passieren. Kleine Anregung für die Videos - ich würde etwas Bass aus dem Audio nehmen, dröhnt ziemlich hier (Bass- EQ?) und vielleicht weniger "Zeug" im Hintergrund rumstgehen lassen. Auch die Kameraperspektive mit dem riesigen Mike im Vordergrund ist vielleicht optimierbar - aber das ist natürlich nur kosmetisch.

  • @Tech-Invest

    @Tech-Invest

    Жыл бұрын

    Hast Recht danke für die Kritik. Ja das Micro dönst ordentlich muss mir dringend ein neues zulegen. Der Tesla Semi ist aufjedenfall nicht DER E-LKW der den Diesel ablösen wird, aber zumindest der erste wirklich brauchbare.

  • @bernios3446

    @bernios3446

    Жыл бұрын

    @@Tech-Invest Eine günstigere Variante für die Bassfrequenzen wäre vielleicht, in deinem Video- Schnittprogramm nach einem Equalizer/ oder EQ- Plugin Ausschau zu halten. Sowohl Final Cut als auch Davinci Resolve (in der freien Version) bieten sowas an, einfach bei 150 oder 180Hz einen Hochpass- Filter reinschalten. Ist aber kein kritisches Problem.

  • @manuelgranadosriebel5295
    @manuelgranadosriebel5295 Жыл бұрын

    Sympathisch! 👌🏽

  • @Tech-Invest

    @Tech-Invest

    Жыл бұрын

    🤝 😁

  • @schwanznasewurstsalat2536
    @schwanznasewurstsalat2536 Жыл бұрын

    ich hoffe der kommt dann auch nach Europa

  • @Tech-Invest

    @Tech-Invest

    Жыл бұрын

    Da bin ich mir sicher... 2025 ?

  • @swibie-historia-odkrycia-w7164

    @swibie-historia-odkrycia-w7164

    Жыл бұрын

    Wer soll die Gurke hier kaufen?

  • @schwanznasewurstsalat2536

    @schwanznasewurstsalat2536

    Жыл бұрын

    @@swibie-historia-odkrycia-w7164 wenns günstiger kommt, dann schon

  • @thomasmorgenroth4668
    @thomasmorgenroth466813 күн бұрын

    Klasse, das Video. In Deutschland gab es vor 100 Jahren bereits E Nutzfahrzeuge. Nun der zweite Anlauf. Zuversicht made in USA. Pepsi ist überzeugt. Der Deutsche schnuppert noch lieber Dieselabgase. Aber nach der LKW Disruption hat der Deutsche es schon immer gewusst Siehe Pferd zum Automobil

  • @christophmeirich5928
    @christophmeirich5928 Жыл бұрын

    Danke für die Infos.

  • @Tech-Invest

    @Tech-Invest

    Жыл бұрын

    Gern !

  • @A4_Nico
    @A4_Nico Жыл бұрын

    Top Video !

  • @Tech-Invest

    @Tech-Invest

    Жыл бұрын

    Danke dir 🤝

  • @JoergRodermund
    @JoergRodermund Жыл бұрын

    Tipp Topp, wie immer!

  • @Tech-Invest

    @Tech-Invest

    Жыл бұрын

    Freut mich 🤝👍

  • @nightrider9211
    @nightrider9211 Жыл бұрын

    Theorie und Praxis.... solange das zulässige Gesamtgewicht für Elektro LKW nicht angehoben wird um das Mehrgewicht des Akkus auszugleichen wird niemand den Truck kaufen weil zuviel Nutzlast fehlt. Des Weiteren ist die Ergonomie der Fahrerkabine nicht praktikabel durch das Lenkrad in der Mitte und keine seitlichen Türen. Ich bin seit 35 Jahren Kraftfahrer und haben mit etlichen Kollegen über den Tesla gesprochen... keiner würde den fahren wollen.. Und das hat nichts damit zu tun das der keinen Diesel hat.. Frag doch einfach diejenigen die damit arbeiten müssen.. Im übrigen hat Pepsi viel Ärger mit seinen Semis.. Elektro ja aber nicht so

  • @Tech-Invest

    @Tech-Invest

    Жыл бұрын

    Gibts leider noch keine Erfahrungsberichte

  • @josefv8708

    @josefv8708

    Жыл бұрын

    Deswegen hat auch Pepsi seine 100 Semis storniert und in Schweden eTrucks bestellt...bei voller Ladung wohl nur noch 160 Meilen Reichweite. Die versprochene Reichweite erreicht er nur, wenn er fast leer ist. Die LKW z.B. von Designwerk in der Schweiz haben 1000kwh maximal und damit 1000km Reichweite. Die DPD Schweiz macht damit Alpenüberquerungen. Die LKW von DesignWerk haben einen Genehmigung für 43t und eine Nutzlast von immer noch 38t. Auch die anderen Hersteller wie MAN haben in 2026 einen 1000km eLKW angekündigt. In dem Fall könnten evtl schon die 500Wh Zellen von Amprius oder CATL verbaut werden. Bei DesignWerk sind es 250Wh Zellen und der Antriebstrang wiegt 5.9t bei 1000kwh...mit den neuen Zellen vermutlich um 40% weniger und dann ist man in Summe beim Dieselantriebsstrang Gewicht inkl. der hunderte Liter Diesel die zum Gewicht beitragen...ist alles in sicher 5 bis 7 Jahren kein Thema mehr mit dem Gewicht der Batterien Dann kommt noch die Kabine, wie schon genannt..man kann nicht darin schlafen, da die Kabine eine Fehlkonstruktion ist und an jeder Mautstelle muss der Fahrer aussteigen...oder bei Firmeneinfahrten, um Papiere abzugeben, da man von der Sitzposition in der Mitte nirgends hinkommt...gibt auch ein Video von einem Berufsfahrer, der sich darüber lustig gemacht hat.

  • @nightrider9211

    @nightrider9211

    Жыл бұрын

    @@josefv8708 Es ist genau so wie Du es beschreibst...

  • @tedg1609
    @tedg1609 Жыл бұрын

    Fantastic presentation. I really appreciate your clear pronunciation, auch, weil mein Deutsch Kenntnis nicht hundert Prozent ist :)

  • @Tech-Invest

    @Tech-Invest

    Жыл бұрын

    Freut mich 👍🤝

  • @rolfwegener2354
    @rolfwegener2354 Жыл бұрын

    Toller, sachlicher, gut recherchierter Bericht👌

  • @Tech-Invest

    @Tech-Invest

    Жыл бұрын

    Freut mich :-) !

  • @T.Stolpe
    @T.Stolpe Жыл бұрын

    2019 sind bei mir schon 4 Jahre, bis der regulär verfügbar sein wird, sind es 5 Jahre. Der Ex VV von Daimler hatte insoweit schon recht, weder die damals verfügbaren Zellen, noch die verfügbaren Motoren hätten diese Reichweite möglich gemacht . Die ersten Bilder des HA Paket haben ein ganz anderes Bild gezeigt, als Heute. Sicher, die Zielsetzung 2019 war gut und richtig. Nun muss Tesla nur noch die Serienfertigung hinbekommen und die Standzeiten der Komponenten und der Software auf den LKW Markt anpassen. Das ist die Aufgabe in 2023 , wo sich der Logistikarm des Brauseherstellers vorbildlich einbringt. Da sich Daimler Truck, TRATON , Volvo/Renault derart schwertun und Aufschläge zu ihren Diesel-Truck Versionen aufrufen, welch nur noch als Mondpreise zu bezeichnen sind (180.000 bis 220.000 € Aufschlag in Europa) hat Tesla auch in Europa eine Chance, wenn der Semi zulassungsfähig ist (kann ich nicht beurteilen) . In den USA wird, anders als viele vermuten, noch viel mehr LKW Verkehr im Regionalen Umfeld abgewickelt. (Weshalb Ladesäulen bei den Kunden der Punkt ist, auf den Tesla zuerst eingehen wird) In den USA trägt die Bahn und der Binnenschiffsverkehr viel stärker zur Transportleistung bei, als in Europa (Wird in Tonnen-Kilometer betrachtet) . Weshalb e-LKW ganz schnell Marktanteile erringen können, wenn du in die Fuhrparks reinkommst, die mit 100 plus LKW antreten und in der Regel auch einen eigenen Service besitzen. Dazu passt das Konzept von Tesla den Grundservice und normale Instandsetzungen vor Ort darzustellen. Denn in den ersten 5 bis 10 Jahren, werden Fachleute knapp sein. Den LKW kannst du nicht mit dem PKW vergleichen, das hat auch Tesla nun verstanden. Bei den großen Fuhrparks ist die Ersparnis je km am aller größten, weshalb ja Pepsi den Aufwand auch treibt. Dazu der Image Gewinn, der unermesslich ist. # CO2 freie Cola

  • @Tech-Invest

    @Tech-Invest

    Жыл бұрын

    Danke für die Infos !

  • @T.Stolpe

    @T.Stolpe

    Жыл бұрын

    @@Tech-Invest Bin seit 2010 bei Tesla dran und komme von Daimler Truck Wie du sehen kannst, waren wir dabei ( GF Berlin)

  • @diha5248
    @diha524810 ай бұрын

    Das Problem für den Tesla-Truck ist dasselbe wie für die Tesla-Pkw - das Fahrzeugkonzept ist für den US-Markt ausgerichtet. Jetzt stört dies im Pkw-Markt nicht so sehr - im Transportsektor und hier vor allem um Schwerlastbereich, sind da Themen, welche man abarbeiten muss. a) Zuladung - neben der Zuladung spielt auch die Größe der Ladefläche (also Palettenstellplätze) eine wesentliche Rolle und ein Fakt ist - bei einem dieselbefeuerten 40-Tonnen ist (ja nach Konfiguration) eine Zuladung von (Best-Cast) 28 Tonnen und 36 Palettenstellplätze möglich. Diese bis zu 36 Palettenstellplätze ereicht man auch mit einem e-Lkw europäischer Produktion (also MB, Volvo etc.), jedoch mit der Zuladung hapert es, da das Leergewicht eines akkubetriebenen Lkw immer noch deutlich über dem Leergewicht (und dies mit relativ kleinen Akkus im Vergleich zum Tesla) eines gleich konfigurierten dieselbefeuerten Lkw liegt (in abhängigkeit von der Größe des Akkus irgendwas zwischen 3 und 4 Tonnen). b) Reichweite - es ist sinnfrei in einem Lkw einen Akku mit einer realen Reichweite von 800 Kilometern zu verbauen. In Europa hat man als Lkw-Fahrer nach spätestens 4,5 Stunden Lenkzeit dann eine Pause von mindestens 45 Minunten Dauer einzulegen - es ist also mehr als ausreichend einen Akku mit einer realen Reichweite von 400 Kilometern zu verbauen - setzt dann aber den Auf- und Ausbau einer entsprechenden Ladeinfstruktur voraus c) Preise - man kann natürlich die deutschen "Energiepreise" als Maßstab heranziehen. Dies ist aber nur für den Kreis relevant, welche in Deutschland tanken MUSS und dies ist für die meisten nichtddeutschen Lkw nicht von Relevanz. Bei Tanks mit einem Volumen von 900 bis 1 000 Liter (was in den meisten Fern-Lkw immer noch verbaut sein dürfte) fährst Du ´mal eben locker 2 000 - 2 500 Kilometer weit und dies reicht in der Regel um im Hochpreisenergieland Deutschland nicht tanken zu müssen (Strom müsste man allerdings,. entsprechend teuer, öffentlich laden, da selbst Reichweite von 800 Kilometern zu wenig wären). Also wird sich die Kostensitutation doch durchaus anders darstellen. d) Einsatzspektrum - Durch seine Bauweise ist der Tesla-Truck wenig bis nicht für den europäischen Verteilerverkehr geeignet. Das Ding ist schlicht und einfach zu groß und im Verteilerverkehr spielt die Thematik Zuladung noch eine viel wesentlichere Rolle. Dabei lasse ich jetzt einmal komplett aussen vor, dass ein dieselbefeuerter Lkw selbst in Extremgebieten dieser Erde funktioniert (also bei -50 Grad+ x in Alaska oder Sibirien bzw. bei 50+ X Grad in Wüstengebieten) und man selbst im tiefsten Urwald, faktisch immer eine Tankstelle findet (und seien es nur ein paar mit Handpumpen betriebene Fässer Diesel, welche am Straßenrand stehen). Die Thematik der Themperaturen kann man sicherlich - mittels Einsatz diverser Techniken - lösen (was aber IMMER zu Lasten der Reichweite gehen wird) - wie aber löst man die Thematik der nicht vorhandenen Strominfrastruktur? Diese Frage stellt sich doch schon beim Individualverkehr mittels Pkw und wird nicht beantwortet - um wieviel mehr steigt diese Thematik wenn es erst um den batterieelektrischen Güterverkehr geht=

  • @joeschle702
    @joeschle70210 ай бұрын

    Der erste Lkw mit Dieselmotor wurde übrigens nicht vor über 100 Jahren gebaut sondern 1923 von Benz &Cie. Also vor genau 100 Jahren…das ist ausreichend Zeit gewesen den zu optimieren…anscheinend kann man da nicht mehr viel dran verbessern…außer man schmeißt Getriebe hubkolbenmaschine Abgasbehandlung Tanks usw raus und steckt stattdessen ein paar Batterien und ein bisschen gewickeltes Kupfer rein und erreicht plötzlich statt 250kWh/100km etwa 80kWh/100km als tatsächlichen Energiebedarf 👍

  • @mikeskosmosmenschenweigert8467
    @mikeskosmosmenschenweigert8467 Жыл бұрын

    Es gab und gibt auch in Europa auch Langschnauzer LKW. Bis in die 70/80er Jahre Teil des Straßenverkehr. Tesla hat mit dem Semi eine völlig neue Entwicklung begonnen, das wird gerne vergessen. Die anderen Hersteller benötigen auch mehrere Jahre für die Entwicklung und Erprobung neuer Fahrzeugtypen bei der oft auch auf vorhandene Produkte teilweise zurück gegriffen wird. Der erfolgreiche VW Käfer wurde nicht innerhalb von zwei Wochen erdacht und in Produktion gebracht. Ich warte ja auch noch auf den Cybertruck. 😅

  • @Tech-Invest

    @Tech-Invest

    Жыл бұрын

    Dieses Jahr Mike :-), zumindest in den USA. Cooler Leitspruch !

  • @T.Stolpe

    @T.Stolpe

    Жыл бұрын

    Doch, für den Käfer haben sie kaum 4 Wochen benötigt. Den scheiß Motor hatten sie ja schon . Für den Golf 1 haben sie keine 6 Monate benötigt und nur etwas Taschengeld. (VW stand kurz vor der Insolvenz) Der Sprung von Golf 1 zum Golf 2 war dann im Prinzip utopisch groß , nur dass diesen nur wenige sehen konnten und noch weniger beurteilen würden können. Heute benötigt VW nur die viele Zeit und das viele Geld um rauszufinden, wie man das Ding ohne Arbeit und ganz schnell herstellen kann. (Golf 8) Konstruktiv ist der Anteil der F&E bei vielleicht 2% Maximum. Tesla Kern DNA ist ja : beides im Auge zu haben, aber beim BEV ergeben sich halt bessere Ansatzpunkte, wie aus der Elektroindustrie bekannt ist. 7 Mill. Zeilen Software (Laut VW) in 40 Betriebssystemen zu erhalten, ist bei jedem neuen Model bei VW ein Garant dafür, dass das Chaos unendlich groß ist.

  • @mikeskosmosmenschenweigert8467

    @mikeskosmosmenschenweigert8467

    Жыл бұрын

    @@T.Stolpe wenn man die Zeit nach dem Krieg betrachtet sind es die zwei Wochen gewesen. Das Prinzip des Käfer war jedoch im Grunde genommen kein neues. Tesla hat die ersten Roadster in Handarbeit gefertigt und das Modell S war schon ein Riesen Aufwand mit neuer Fabrik, Fertigung, etc. Die aktuellen Lkw basieren seit Jahrzehnten auf dem selben Prinzip, leiterrahmen, Motor, Getriebe Kardanwelle und Hinterachse zum Antrieb, da kann man relativ einfach Akku und Motor integrieren. Tesla konnte nicht auf vorhandene Komponenten zurückgreifen. Wenn man das betrachtet ist es schon ein gutes Ergebnis. Ich schätze mal das die Effizienz der Produktion bei den alteingesessenen Konzernen sich durchaus auf die Qualität und Haltbarkeit auswirken kann. Die Elektromobilität wird sich in jedem Fall in den nächsten Jahren noch sehr verändern und hoffentlich vorallem günstigere Fahrzeuge auf den Markt bringen. Die kleinen Autos sind ja doch noch relativ rar gesetzt. Das weniger Zeit und Geld in die Entwicklung gesteckt wird zeigt sich auch oft genug in Rückrufaktionen der Hersteller, da sind ja in den 1990-2000er Jahren einige große gewesen, wie der erste Audi TT zum Beispiel. Oder die Mercedes Modelle bestimmter Baureihen die quasi bereits mit Rost ausgeliefert wurden. Opel und VW mit der Lopez Beigabe, etc. Das VW Software Problem ist ja bereits vor der Auslieferung der ID3 First Edition bekannt gewesen, das ist ja auch auf den vielen Kanälen hoch und runter thematisiert worden. Ich bin in jedem Fall gespannt was so die nächsten Jahre für uns bereit halten werden.

  • @tinos.3462
    @tinos.3462 Жыл бұрын

    Schwierig, autonomes fahren seitens Tesla wurde auch gefaked. Mittlerweile sind einige pepsico semis immer wieder in der Werkstatt, trotz das nicht voll Zugeladen wurde. Solange nicht unabhängige Tests und die von dier immer wieder angeführten Aussagen von elon tatsächlich bestätigt sind würde ich etwas vorsichtiger an das Thema gehen. Ich als Chef würde nicht sagen das unser Produkt ähnliche Daten bringt wie die Konkurrenz, es ist natürlich deutlich besser ;) Das tesla viel richtig macht und auch dieser Lkw wahrscheinlich gut wird, lässt trotzdem noch ein hohes Fehlerpotenzial zu.

  • @Heiko881

    @Heiko881

    Жыл бұрын

    Was wohl einzig der Tatsache geschuldet ist, das es sich um einen großen Testeinsatz handelt, bei dem Erfahrungen gesammelt werden müssen, um zu überprüfen, wie Praxistauglich das System ist. Also: völlig normal !

  • @firma-cooper
    @firma-cooper11 ай бұрын

    👍✌️

  • @schiebermuetze15
    @schiebermuetze1510 ай бұрын

    Den diesel-lkw wird es noch seeehr lange geben. Den nahverkehr kann man zu teilen mit dem e-lkw bewältigen, aber darüber hinaus wird es unmöglich. Einfach aufgrund der lade-infrastruktur. Aber auch die reichweite ist noch lange nicht ausreichend.

  • @werner546
    @werner546 Жыл бұрын

    Danke für die Recherche. Interessantes Thema. Eine herkömmliche Sattelzugmaschine hat folgende Werte: im Moment Anschaffungskosten ca. € 100.000,- bis € 130.000,- , bei einem durschnittlichem Dieselverbrauch im nationalen Fernverkehr auf der Autobahn in Deutschland von je nach Hersteller 26 - 30 Liter (das sind echte Werte ). Bei einem angenommenen Dieselpreis von € 1,60 Brutto = ~ € 1,35 Netto ( für Unternehmen ist nur der Netto Preis entscheident ), Reichweite je nach Dieseltank von 390 Liter für Stadtverkehr bis 1.480 Liter ... ergibt sich eine maximale Reichweite von Worst ungefähr 4.600 - 5.000km. Durchschnittlich verbaute Tanks von 790 Liter sind aber eher die Regel also ca. Reichweite 2.300 - 2.500km (Rest im Tank berücksichtigt), dies entstpricht auch ungefähr der Wochen Kilometer des durchschnittlichen Ein-Schichtbetriebes. Jetzt würde mich interessieren was ein LKW mit 800 KW Batterie kosten würde. Wenn man einen KW - Preis von ca.€ 200,- / KW ansetzt ... (bitte überprüft diese Angaben, ich bin mir nicht sicher ob meine recherche wirklich den billigsten KW/H Batteriepreis zutage förderte ) ... dann ergibt sich also ein Preis nur für die Batterie von ca. € 160.000,- ... + dann noch den LKW dazu ... also gehe ich von einem gesamtpreis des LKWs von mindestens € 220.000,- oder mehr aus. Wenn die Ladeinfrastruktur, sagen wir durch Tesla gegeben wäre und der Strompreis pro KW/h auch an der Mega Ladesäule ungefähr bei € 0,6 - 0,7 pro KW/h liegt, dann ergibt sich für mich folgende Rechnung. Der LKW fährt mit einer 800KW Batterie ca. 800km = er verbraucht ungefähr 100 KW/h ergibt Energiekosten von € 60,- bis € 70 pro 100 Kilometer. Bei dem herkömlichen LKW habe ich sagen wir mal 30 Liter Verbrauch bei € 1,35 / Liter Diesel = € 40,50 Energiekosten für 100 Kilometer Fahrtstrecke, bei deutlich geringeren Anschaffungskosten und bei einem ausgebauten Tankstellennetzt, das ein tanken innerhalb von 10-15 Minuten zuläßt. .... Bitte prüft mal meine Angaben und korrigiert bitte meine Recherche wenn Ihr auf andere Werte gestoßen seit. Danke. Also wenn das so einigermaßen stimmt, sehe ich im Moment nicht wie sich das für einen Tranportunternehmer der unter großem Wettbewerbsdruck steht ökonomisch rechnet.

  • @Tech-Invest

    @Tech-Invest

    Жыл бұрын

    100 kw kosten keine 60-70€. Industriestrom liegt derzeit bei 0,2-0,25 pro kWh wrs sogar noch günstiger.

  • @Tech-Invest

    @Tech-Invest

    Жыл бұрын

    Danke für dein Kommentar :-)

  • @werner546

    @werner546

    Жыл бұрын

    @@Tech-Invest Ja das verstehe ich. Aber warum kostet dann der Strom an der Ladesäule in der Realität € 0,60 - 0,70 ? Weil du mußt noch Parplatzkosten, Ladesäulenkosten, andere Betriebskosten in einer Volkswirtschaft hinzurechnen. Die € 0,60 - 0,70 sind doch die tatsächlichen Kosten die man an der Ladesäule derzeit bezahlt, oder hast du da andere Werte ? Danke für deinen Kommentar. 🙂

  • @Tech-Invest

    @Tech-Invest

    Жыл бұрын

    Klar die Betreiber müssen ja etwas verdienen. Tesla bietet derzeit eine kWh am Supercharger für 0,39€ an.

  • @Tech-Invest

    @Tech-Invest

    Жыл бұрын

    Über den Anbieter Elli von Ionity, kriegst du derzeit eine kWh für unter 0,35€

  • @prickelpickel5770
    @prickelpickel57707 ай бұрын

    Dazu könnte man noch erwähnen, dass andere Studien und Tests zeigen, dass die Reichweite bei Max. 650km liegt und eine halbe Akkuladung ca. 3 1/2 std. dauert. Beim E-Actros nur knapp über eine Stunde. Dafür hat er aber auch nicht so eine große Reichweite. Verbessert mich wenn ihr andere Quellen habt.

  • @phantomerror
    @phantomerror Жыл бұрын

    👍😏👍

  • @Tech-Invest

    @Tech-Invest

    Жыл бұрын

    🤝👍👍

  • @torstenseidel9902
    @torstenseidel9902 Жыл бұрын

    👍

  • @Tech-Invest

    @Tech-Invest

    Жыл бұрын

    🤝👍

  • @Tech-Invest
    @Tech-Invest Жыл бұрын

    Ich bin hier, um Wissen und meine Recherche mit euch zu teilen und NICHT um etwas zu verkaufen. Ich habe keine Affiliate Links (außer es Passt genau zum Thema), keine Promo Codes, kein Patreon, keine Sponsoren, kein Newsletter. Wenn ihr mich dennoch unterstützen möchtet, könnt ihr mich gerne hier abonnieren : www.youtube.com/@Tech-Invest?sub_confirmation=1

  • @vanessarasx

    @vanessarasx

    Жыл бұрын

    Top !!

  • @marnomos12

    @marnomos12

    Жыл бұрын

    Stark

  • @schwanznasewurstsalat2536

    @schwanznasewurstsalat2536

    Жыл бұрын

    ich kann den Link nicht öffnen

  • @JK-ku2mj
    @JK-ku2mj11 ай бұрын

    Die Tesla Motoren sind Bürstenlos und somit Wartungsfrei - das Prinzipbild hatte Kohlebürsten aber zum verdeutlichen ok.

  • @Tech-Invest

    @Tech-Invest

    11 ай бұрын

    Kannst mir den Timestamp durchgeben ?

  • @JK-ku2mj

    @JK-ku2mj

    11 ай бұрын

    14:23

  • @joeschle702
    @joeschle70210 ай бұрын

    In Deutschland findet man seit Monaten HPC Charger in den Apps von zb EnBW mit 456kW Leistung. Einfach mal im Großraum Essen danach gucken

  • @michaelkunze8
    @michaelkunze88 ай бұрын

    Wieviel Kobalt und Lithium ist verbaut?

  • @Psycho18121985
    @Psycho18121985 Жыл бұрын

    Lucid air hat einen cw wert von 0,21 das einzigste fahrzeug was besser is is der mercedes ICS mit 0,2 ^^... trotzdem ein angenehmes video

  • @Tech-Invest

    @Tech-Invest

    Жыл бұрын

    Lucid CW Wert Quelle :-P : www.auto-motor-und-sport.de/tech-zukunft/alternative-antriebe/aerodynamik-weltrekord-lucid-air-pure-besser-als-mercedes-eqs/

  • @jogibaer2204
    @jogibaer2204 Жыл бұрын

    ich kenne die Amerikanischen Lenk- Pausen- uned Ruhezeiten nicht die jeder Lkw- Fahrer einhalten muss. In Deutschland wäre es sogar mit dem Freightliner problemlos möglich während des Ladens die Pausen zu machen - beim Semi - Truck überhaupt kein Thema - glG vom Jogi aus München

  • @Tech-Invest

    @Tech-Invest

    Жыл бұрын

    👍🤝

  • @geried.
    @geried.6 ай бұрын

    Diese Kisten fahren auf Asphalt. Dann möchte ich mal den Rest sehen, wie weit die kommen >> Kranwagen, Bagger, Raupen, Schwertransporte, und sonstige Baustellenfahrzeuge. Das wird immer noch an den Batterien scheitern.

  • @j.r.w.6116
    @j.r.w.61162 ай бұрын

    Der Semi Truck ist der Anfang einer neuen Zeit im Logistikgewerbe. Die Ladeinfrastrukzurlösung von Tesla wird in vielen Depots einen Umbau notwendig machen.

  • @TickeHD_HiFi
    @TickeHD_HiFi10 ай бұрын

    Ich finde jede Entwicklung gut, die Akkus verwendet. Ob Hausspeicher, Großspeicher oder E-Trucks. Jede weitere Nachfrage nach Zellen lässt den Ausbau neuer Produktionskapazitäten noch schneller gehen. Die Welt braucht für all die Probleme eigentlich nur ganz viele Batteriezellen, um die überschüssige Energie speichern zu können. Einige Unternehmen bauen ja schon gebrauchte Akkus zu großspeichern um und handeln an der Strombörse, super Sache.

  • @raphiseth6942

    @raphiseth6942

    9 ай бұрын

    Das Problem ist das man sich nicht vorstellen kann wieviel Energie das tatsächlich ist. Akkus sind und bleiben halt viel zu Teuer für das lange und mittelfristige Speichern von sehr großen Mengen von Energie. Z.B.3 % des Bruttostrom in Deutschland kommt aus Wasserkraft und dafür werden ganzen Täler mit Dörfern drin geflutet. Das ist ähnlich wie dieses Videox wo die 1 Milliarde Euro in Reis darstellen

  • @raphiseth6942

    @raphiseth6942

    9 ай бұрын

    kzread.info_3VFmmqFCoM?si=N1eIlAGjT75e61fG In kW ein telsla semi hat 1000 Kwh also sind 100 semis 100.000 kWh also ein Reiskorn. Und Deutschland braucht ca 500 Milliarden kWh pro Jahr, also abgerundet 1 Milliarden kWh pro Tag, also in dem Bereich von der Anzahl an Reis Körnern die am ende da lagen in Telsa Semi Akkus.

  • @TickeHD_HiFi

    @TickeHD_HiFi

    9 ай бұрын

    @@raphiseth6942 Wenn die Nachfrage nach Akkus höher ist, beschleunigt sich auch die Entwicklung und Forschung neuer Zellen. Natrium Ionen Akkus werden dank ihrer niedrigen Kosten stationäre Stromspeicher so günstig machen, dass Batteriespeicher in ausreichender Menge gebaut werden können, es dauert nur noch eine Weile. Andere Speicherverfahren haben einen sehr schlechten Wirkungsgrad.

  • @mbex2355
    @mbex2355 Жыл бұрын

    Aber hat nicht gerade erst eine Firma ihre bestellten Semi Truck zurückgegeben, da Reichweite ungenügend, oder nicht wie angegeben erfüllt. Oder waren das mal wieder Fake News? PS: fahre selbst Tesla Model Y LR und bin fast nahezu begeistert.

  • @Tech-Invest

    @Tech-Invest

    Жыл бұрын

    Also ich weiß nur von Defekten Parkbremsen. Hast du mir da Infos ? Freut mich, bei mir wirds dieses Jahr auch ein Model Y 👍

  • @mbex2355

    @mbex2355

    Жыл бұрын

    @@Tech-Invest leider nicht. Muss ich vermutlich irgendwo von einem Newsletter haben. Etwa vor 2-3 Wochen.

  • @hilfefurotto342

    @hilfefurotto342

    Жыл бұрын

    Nein, eine geplante Bestellung wurde doch nicht durchgeführt.

  • @renekemna7123

    @renekemna7123

    Жыл бұрын

    Ja, der Bericht hier ist komplett veraltet. PEPSI ist extrem unzufrieden mit der Reichweite. Aber sie behalten ihre gekauften und nehmen auch die restlichen bestellten Trucks ab. Aber gleichzeitig machen Sie schon Verträge mit anderen Herstellern von E-Trucks.

  • @Dr.Acula787

    @Dr.Acula787

    Жыл бұрын

    ​@@renekemna7123Quelle? Man liest derzeit in den Kommentarspalten viele Behauptungen und wenig Belege.

  • @walterrudich2175
    @walterrudich21754 ай бұрын

    Ich empfehle die Videos von Thunderf00t. Der erklärt genau, warum der Semi von Tesla nicht funktioniert. Es ist die mangelnde Zuladung

  • @giorgiocorleone2747
    @giorgiocorleone2747 Жыл бұрын

    Alles schön und gut, aber wieviel von den 37 Tons Gesamtgewicht waren im Test die Nutzlast?

  • @Tech-Invest

    @Tech-Invest

    Жыл бұрын

    Wurde noch nicht veröffentlicht

  • @giorgiocorleone2747

    @giorgiocorleone2747

    Жыл бұрын

    @@Tech-Invest Ja, weil es eben der Schwachpunkt von allen e-autos ist. Nicht nur die Reichweite...die man langsam aber sicher verlängert. Und nicht nur die Ladezeit, die man wiederrum langsam aber sicher verkürzt.

  • @giorgiocorleone2747

    @giorgiocorleone2747

    Жыл бұрын

    @@Tech-Invest Ist schon klar. Denn das ist die nächste Schwachstelle von E-Autos.

  • @Tech-Invest

    @Tech-Invest

    Жыл бұрын

    Giorgio, beachte doch das dies die erste Version eines "relativ" gut funktionieren E-LKW's ist. Gruß

  • @giorgiocorleone2747

    @giorgiocorleone2747

    Жыл бұрын

    @@Tech-Invest Wenn ich ein Fuhrunternehmer bin, der Geld verdienen will, muss ich Betriebsmittel haben, die besser sind und nicht schlechter. Etwas zu entwickeln nur um des Willens/Trends wg...ich weiss es nicht. Die ersten Dampfloks waren vom Anfang an ein Fortschritt. Ein LKw, der weniger laden kann und nur 500 - 600 km weit fahren kann ...ist kein Fortschritt. Die Transportbranche ist schon heute unter Stress und Druck...vorallem die Fahrer und Disponenten...und das mit verhältnismässig flexiblen LKW´s. Pepsico hat sich solche LKW's angeschafft/bestellt, weil sie damit Reklame machen würden, wie ökologisch ihres Zuckerwasser an die Kundschaft herangekarrt wird. Ökonomisch bestimmt nicht. P.S. Ökologie, Herr Musk macht auf klimafreundlich...also verdient Geld damit. Gleichzeitig lässt er unzählige Tonnen Treibstoff verbrennen um seine Raketen in die Umlauf zu bringen...um wieder Geld zu verdienen. Es würde mich interessieren, wieviele Millionen Tesla-Kilometer gefahren werden müssten, bevor nur der Ausstoss von CO2 bei dem letzten Unfall mit der Rakete ersetzt wird.

  • @davidkummer9095
    @davidkummer9095 Жыл бұрын

    Entäuschend würde ich das nicht nennen. Sie haben immerhin ihre Ziele erreicht. Die einzige schwirigkeit sehe ich in dem Ladesystem. Raststetten mit eignem Umspannwerk von 380kV Leitugen sind da wohl nötig. Und es dürften somit nicht alle Tankstellen an der Autobahn oder auf dem Land diese Ladestationen bekommen können. Aber selbst wenn die Ladedauer geringer ist. 800km ist die Tagesfahrdauer EINER Person. Und die meisten LKW haben nur einen Fahrer.

  • @Tech-Invest

    @Tech-Invest

    Жыл бұрын

    Nicht in den Usa :-) !

  • @davidkummer9095

    @davidkummer9095

    Жыл бұрын

    @@Tech-Invest Stimmt, da könnte es ein wenig anders sein. Wenn ich mir aber die Truckerserien/Dokus so anschau, dann ist es auch da so.

  • @kevha
    @kevha Жыл бұрын

    Und wieviel kostet so ein Semi Truck? Wie lange dauert ein Ladevorgang von 10-80%?

  • @Tech-Invest

    @Tech-Invest

    Жыл бұрын

    ca. 200.000 € . Ladevorgang habe ich beschrieben. Lg

  • @CUBETechie
    @CUBETechie9 ай бұрын

    40fuß Außenmaße: 12.192 x 2.438 x 2.591 (LxBxH in mm) 12,519m × 2,438=30,521322m² ~ 30,52m²÷ 7 = 4,36kWp ~ 30,52m²÷ 7,5 =4,0695096= 4,07kwp

  • @martinschuster2436
    @martinschuster2436 Жыл бұрын

    Hat Pepsi nicht gesagt das die Semis die sie haben die versprochene Reichweite nicht einhalten können ? Hatte da mal was gelesen die sind nicht so happy

  • @Tech-Invest

    @Tech-Invest

    Жыл бұрын

    Ich habe dazu nichts gefunden. Nur defekte Parkbremsen

  • @T.Stolpe

    @T.Stolpe

    Жыл бұрын

    Dei fahren ausschließlich im Verteilerverkehr. Ich meine sie haben nicht nur die Long Variante bekommen, wozu auch? Wenn die 400 km Tag schaffen, wäre das schon krass. ( Dann würden die Fahrer ja schon 10 h unterwegs sein. )

  • @josefv8708

    @josefv8708

    Жыл бұрын

    Deswegen hat auch Pepsi seine 100 Semis storniert und in Schweden eTrucks bestellt...bei voller Ladung wohl nur noch 160 Meilen Reichweite. Die versprochene Reichweite erreicht er nur, wenn er fast leer ist. Die LKW z.B. von Designwerk in der Schweiz haben 1000kwh maximal und damit 1000km Reichweite. Die DPD Schweiz macht damit Alpenüberquerungen. Die LKW von DesignWerk haben einen Genehmigung für 43t und eine Nutzlast von immer noch 38t. Auch die anderen Hersteller wie MAN haben in 2026 einen 1000km eLKW angekündigt. In dem Fall könnten evtl schon die 500Wh Zellen von Amprius oder CATL verbaut werden. Bei DesignWerk sind es 250Wh Zellen und der Antriebstrang wiegt 5.9t bei 1000kwh...mit den neuen Zellen vermutlich um 40% weniger und dann ist man in Summe beim Dieselantriebsstrang Gewicht inkl. der hunderte Liter Diesel die zum Gewicht beitragen...ist alles in sicher 5 bis 7 Jahren kein Thema mehr mit dem Gewicht der Batterien Dann kommt noch die Kabine...man kann nicht darin schlafen, da die Kabine eine Fehlkonstruktion ist und an jeder Mautstelle muss der Fahrer aussteigen...oder bei Firmeneinfahrten, um Papiere abzugeben, da man von der Sitzposition in der Mitte nirgends hinkommt...gibt auch ein Video von einem Berufsfahrer, der sich darüber lustig gemacht hat.

  • @T.Stolpe

    @T.Stolpe

    Жыл бұрын

    @@josefv8708 Ich sehe in den mangelnden Fähigkeiten und Erfahrenen in dem sehr speziellen LKW Geschäft das Problem. TRATON ( MAN, Scania) haben tausende Kontakte auf jeder Ebene in der Branche. Tausende von Partnern mit hundert Jahre Erfahrung. Der Antrieb ist zwar wichtig beim LKW (Kosten) aber der LKW muss mehr , als nur ziehen können. Wenn Tesla nicht bereit ist, einen LKW Hersteller zu übernehmen, werden sie es niemals schaffen. Dazu ist diese Branche zu speziell. Ich sehe auch bei 1.000 kWh Akkus die Schallmauer. Sollten 400 bis 500 Wh je kg in dem Segment Einzug halten können ( < 200 $ je kWh) ist der Diesel Mausetod. Das könnte um 2025 soweit sein. Im Moment ist der e-LKW aber noch viel zu teuer mit den Aufschlägen, von Daimler , über TRATON bis Volvo. Die Schweizer sind irrelevant, die suchen sich die Nische . Beim Preis ist Tesla vorne, aber ich glaube nicht, dass der Preis rentable ist.

  • @dasgehtsienichtsan
    @dasgehtsienichtsan Жыл бұрын

    Lastwägen und Äctros 😅😂🤣

  • @heikowill3810
    @heikowill381010 ай бұрын

    Und wenn die Batterie in der Zugmaschine nicht ausreicht, dann muss halt noch eine Batterie in den Anhänger integriert werden…😊

  • @gennaro99

    @gennaro99

    10 ай бұрын

    hey...die vergessen alle in ihrer e-euphorie: schwerer lkw = weniger ladung! und was ist im auflieger oder hänger tausch? aber ist eh egal! wenn unsere polit-schranzen so weiter machen wie bisher, gibtś eh bald nix mehr zum fahren:-)

  • @q9a
    @q9a Жыл бұрын

    Hm 800km Reichweite mit 800kWh …… also 100kWh/100km …… fast alle LKW sind mit einem Fahrer unterwegs …… nach 4½ Stunden ist schluß …… also maximal 360 km …… für 45 Minuten …… an einer 350kW CCS Ladesäule können dabei 262½ kWh nachgeladen werden. Mit 480 kW kann innerhalb der gesetzlichen Pause Strom für die Maximal zu Fahrenden km nachgeladen werden. Nachdem der Fahrer 10 Stunden an einem Tag mit 1½ Stunden Pause unterwegs war ist für den Fahrer für weitere 12½ Stunden schluß. Eine popelige AC Wallbox mit 22kW am Truckerhotel lifert in der Zeit auch 275 kWh. An einer 63A/400V Industriestekdose die 44kW liefert oder zwei konventionelle 22kW Wallboxen das Doppelte also 550kWh. Ist nicht voll reicht aber locker wider bis zur nächsten Lenkpause. Es gibt also überhaupt kein Grund auf Skalierungseffekte zu verzichten und neue Technologien wie Hypercharger einzuführen, die im Übrigen auch für ihren Anschuß einen nicht unwesedlichen Leistungspreiß zahlen müssten. Was wird also gebraucht: (1) LKW lenkpausenplätze …… brauchen normale CCS Schnell Lader mit 350kW-500kW …… (2) LKW übernachtungsplätze brauchen 44kW Industriesteckdosen oder je zwei Wallboxen. (3) Nur Logistikcenter wo derLKW be&entladen wird und der Faher getauscht wird könnten je nach Arbeitsgeschwindigkeit eventuell mehr als die vollen 500kW Schnelllader . (4) Genau wie E-Autos ein E-Navi haben bedarf es digitaler Infrastruktur für E-LKW-Navi und Logistikdisponenten. Das alles ergibt sich aus geltendem Recht + ein wenig Physik. Das einzige was dem entgegen steht ist ein Minister mit grünem Filzhut, der es nicht mal schaft dafür zu sorgen das die Diesel Brummifahrer genüged ganz normale Rastplätze haben.

  • @Tech-Invest

    @Tech-Invest

    Жыл бұрын

    🤝👍👍

  • @horbar8100
    @horbar8100 Жыл бұрын

    Ich vermisse hier die „Musk Hasser“ sie scheinen ziemlich verstummt zu sein.

  • @Tech-Invest

    @Tech-Invest

    Жыл бұрын

    🤣

  • @TeleZentralschweizTeleNapf
    @TeleZentralschweizTeleNapf Жыл бұрын

    ... und was soll er kosten ?

  • @Tech-Invest

    @Tech-Invest

    Жыл бұрын

    Wurde noch nicht veröffentlicht. Laut Leaks ca. 180.000$ bis 200.000

  • @RGBowner
    @RGBowner Жыл бұрын

    Naja, kurzfristig eine gute Lösung. Langfristig wird es aber keine Alternative zur Bahn geben.

  • @hilfefurotto342

    @hilfefurotto342

    Жыл бұрын

    Solange sich mit jedem Kilometer geplanter neuer Bahnstrecke zig Bürgerinitiativen gründen, die dagegen sind und jeder neue Verkehrsminister meint, schlechter als der Vorgänger sein zu wollen, wird das leider nichts mit der Bahn.

  • @tblp_offiziell
    @tblp_offiziell Жыл бұрын

    Lass die Karre erstmal in die Alltagspraxis kommen...der Haufen hat nicht mal ein Bett, Platz dafür sehe ich ebenfalls nicht. Kein Kühlschrank, keine Ablagen, keine Fächer, kein Tisch. Nur 1 Sitz (der Behelfssitz hat den Namen Sitz gar nicht verdient), ein Lenkrad und 2 Bildschrime...wo soll der Fahrer seine Ruhezeiten einhalten? Und da rede ich nicht von den 9 oder 11 Stunden Pause, sondern die 45min Pause? Diese hat nicht auf dem Fahrersitz zu erfolgen. Jeder Verteiler-LKW (wie im Vergleich in diesem Video der eActros) hat sowas und das ist in meinen Augen auch notwendig. Ich weiß auch nicht, wer auf die Idee kommt, in der Mitte sitzen zu wollen. Ich sehe keine wirklichen Aspekte, dass der Semi der Verbrennerkonkurrenz was vor machen könnte. Ladezeit von 30min für 70%? In der Zeit hat man einen Diesel-LKW 2x vollgetankt und kommt teilweise bis zu 1500km mit einer Tankfüllung. Große Töne spuckt jeder Automobil-Hersteller, jedes neue Auto ist das geilste Auto was es gibt und stellt immer alle anderen in den Schatten. In der Praxis stellt sich dann immer wieder raus, dass die meisten Karren einfach der selbe Schrott sind wie alle anderen auch und dass besondere Innovationen auch oft einfach nur Müll sind. Ich mag falsch liegen, aber ich sehe für diesen LKW zumindest hier in Europa keine Zukunft. Da müsste Tesla ein spezielleres Model für den europäischen Markt entwickeln, glaube aber nicht, dass dies passieren wird. Der LKW wird sich im Mittelmaß einpendeln, viel mehr erwarte ich nicht.

  • @kaihenne
    @kaihenne Жыл бұрын

    Der Bugatti braucht viel Abtrieb. Deshalb der schlechte CW-Wert.

  • @Tech-Invest

    @Tech-Invest

    Жыл бұрын

    Glaub ich 🤣 sonst würd der abheben

  • @kaihenne

    @kaihenne

    Жыл бұрын

    @@Tech-Invest Jedenfalls wieder ein tolles Video, vielen Dank. Ich habe jede Menge gelernt.

  • @Hilfsschnapsbrenner
    @Hilfsschnapsbrenner Жыл бұрын

    Der soll mal den Brenner hoch fahren

  • @Tech-Invest

    @Tech-Invest

    Жыл бұрын

    Easy !

  • @josefv8708

    @josefv8708

    Жыл бұрын

    Kein Problem. Die Firma DesignWerk in der Schweiz bietet einen eLKW mit 1000kwh und 1000km Reichweite an...Gewicht 43t mit Ausnahmegenehmigung und 38t Nutzlast. DPD Schweiz verwendet den LKW bereits für Alpenüberquerungen nach Italien. Leistung war noch nie ein Problem von eMotoren..siehe die Bahn die nur elektrisch fährt...auch die Diesel Lok fährt elektrisch und der Dieselmotor ist nur Stromaggregat. Nach der Überquerung bekommt man die gute Bremswirkung von eMotoren über Rekuperation dazu und hat sehr viele km Reichweite zurück...bei Diesel bremst man sich zu tote und die kinetische Energie löst sich in Wärme auf.

  • @Karacho81
    @Karacho818 ай бұрын

    Elektro LKW können können nicht mithalten mit der Reichweite eines Diesels die locker mal 2000 km fahren können das sind mal 800 km gar nichts und 800 km wird er nicht schaffen. Unter schnellere Aufladen stresst den Akku zusätzlich das heißt dass der Akku nicht so lange halten wird Volvo lädt 250 und zweieinhalb Stunden wie du schon sagtest wird aber mindestens viermal länger halten der Akku.

  • @geried.
    @geried.6 ай бұрын

    Jaja ......

  • @arminfriedrich7648
    @arminfriedrich7648Ай бұрын

    Von den 100 Bestellten Trucks hat Pepsi nur 36 abgenommen. Warum ? Wie viele laufen denn noch ? Wahrscheinlich nicht ein einziger.

  • @user-bp6fv3hw4p
    @user-bp6fv3hw4p Жыл бұрын

    LKW-Fahrer sind nach dem Fahrpersonalgesetz dazu verpflichtet, nach spätestens 4,5 Stunden eine Fahrpause von mindestens 45 Minuten einzulegen. Das heißt ein LKW Fahrer kann eh nur maximal 400km fahren und muss dann eine Pause in höhe von 45 Minuten machen , bis dahin ist der Akku bei 80% geladen

  • @renekemna7123

    @renekemna7123

    Жыл бұрын

    Und wo sollen die dabei alle laden? Es gibt ja jetzt schon nicht genügend Parkplätze für die LKW.

  • @T.Stolpe

    @T.Stolpe

    Жыл бұрын

    @@renekemna7123 Was heißt alle? Erstmal müssen in Europa auch nur 10.000 e- LKW im Fernverkehren fahren. ALDI; REWE; EDEKA, Heidelberger Beton und alle anderen im schweren Verteilerverkehr schaffen am Tag keine 400 km Reichweite. In Tonnen Kilometer wird über 60% der Transportleistung im Regional und Nahverkehr erbracht. 100 Ladesäulen an der A2 auf einen LKW Rastplatz zu errichten, ist einfacher, als 10 PKW Ladesäulen an der Shell. Warum? Da ziehe ich 110 KV oder 220 KV hin, das ist gar kein Hit. 100 * 500 kW ist für die ÜNB nur Kindergeburtstag. Bei Pepsi ist kein Semi auch nur ansatzweise 500 km am Tag auf Tour. Die Investitionen müssen sich rechnen. wenn ich im Jahr 75 GWh Strom je Rastplatz verkaufen kann, rechnet sich vieles . (Ich verzichte gerne auf alle Fördermittel, wenn ich dafür auf 100 Jahre keine Pacht und keine Umsatzabgaben zahlen muss ) Ich nehme 100 Rastplätze ab 100 Stellplätzen, - sollte mir reichen, bis zum Ende meiner Tage ( bin halt sehr bescheiden)

  • @werner546

    @werner546

    Жыл бұрын

    Ja, Parklplätze mit Schnelladevorrichtungen, das dürfte das große Thema sein. Wie viele zusätzliche LKW Großparkplätze müßten gebaut werden mit einer dementsprechenden Ladeinfrastruktur? (Zufahrt nur für ElektroLKW !!? )Den die bestehenden sind wie schon erwähnt, heillos überlaufen = siehe dazu nächtliche Parpplatzsuche, gibt ja Videos dazu.... hmmm. Vielleicht kann da mal einer eine Überschlagsmäßige Rechnung aufstellen wie viele zusätzliche Parkplatzflächen gebaut werden müßen um Deutschlandweit eine Infrastrutkur aufbauen zu können.

  • @T.Stolpe

    @T.Stolpe

    Жыл бұрын

    @@werner546 Exakt Null. Es müssen nur die vorhandenen Stellplätze alle umgerüstet werden. Was auch gar kein Thema ist. Durch die hohe spezifische Leistung jedes Ladeplatz (Parkplatz) kannst du überall Säulen aufstellen. Die Säule ist ein recht hohler Vogel mit relativ geringen Kosten. Ich würde die Kosten auf < 2.000 € je Säule beziffern. Wäre ich Investor, würde ich immer sofort den ganzen Parkplatz ausrüsten , die Zuleitung auf das Maximum auslegen und dann nur schrittweise den Trafo-Gleichrichter zubauen. 100 Stellplätze mehr oder weniger anzulegen, kostet keine 500.000 € . Das ist bei einem solchen Projekt fast nix. Bei echten Infrastrukturmaßnahmen, reden wir immer von Kosten, die sich Herr Müller aus der Goethestraße nicht vorstellen kann. Aber wenn du am Tag je Stellplatz als Volkswirtschaft 8 * 30 Liter Diesel einsparen kannst, ist das Kleingeld.

  • @werner546

    @werner546

    Жыл бұрын

    @@T.Stolpe Danke für deine Meinung. Bist du dir sicher das du Autobahnparkplätze ab 17 Uhr bis 6 Uhr in der Früh schon mal beobachtet hast. Sorry ich will dir nicht zu nahe treten. Sondern ich möchte dich nur hinweisen das die wirklich überfüllt sind, da wird kreuz und quer gestellt, da gibt es keine Regeln mehr. Laut einer Erhebung der BASt fehlen in Deutschland ca. 40.000 LKW Parkplätze. Damit du dir das vorstellen kannst. Nimm mal als Beispiel einen Supercharger Platz den du kennst und stell dir vor es ist alles zu geparkt du kommst nicht mal in die Nähe der Ladesäulen. Der LKW Fahrer muß gesetzlich mindestens 9 Stunden Pause machen. Er ist gezwungen dazu. Darum wird auch alles zu geparkt, nicht aus Bößwilligkeit sondern aus Angst, vor dem Gesetz / Kontrolle. Du mußt die Pause machen, also zwengst du dich irgendwo rein, obwohl ja eh schon überfüllt. Aber du hast unter umständen nicht mehr genug Fahrzeit um noch zum nächsten Parkplatz zu kommen, an dem du ja auch nicht weißt wie da die Sitiation ist, vermutlich die selbe. Du fährst in der Regel 1 - 2 Parkplätze an bis du dann einen Platz findest wo du dich rein zwicken kannst.

  • @gordonschroeter3570
    @gordonschroeter357026 күн бұрын

    Die Amis haben schon viel versprochen siehe Nicola, Tesla hat auch schon viel versprochen... bleibt abzuwarten. 800 Km unter Laborbedingungen, im Alltag wird es da auch ganz anders aussehen.

  • @mugpitz
    @mugpitz Жыл бұрын

    Der Semi ist der Hammer und wird die Logistikwirtschaft revolutilnieren. Allerdings sehe ich in dem noch zu schaffenden Megacharger-Netz ein Problem. Zahlt das Tesla oder die Speditionen?

  • @Tech-Invest

    @Tech-Invest

    Жыл бұрын

    Tesla möchte bestimmt daran etwas verdienen 👍😁

  • @ernstfrischknecht8976

    @ernstfrischknecht8976

    Жыл бұрын

    Als LKW Fahrer mit 39 Jahren Berufserfahrung glaube ich nicht dass sich dieser Tesla Semi in Europa durchsetzen wird. Er ist zu lang und absolut unpraktisch, versuche mit diesem LKW mal zu überholen, musst in die Strassenmitte fahren bis du am Vordermann vorbei siehst. Du kannst keine Anmeldung bei Kunden direkt durch die Seitenscheibe machen da das Portal am Straßenrand steht und du durch die schmale Kabine nicht dahin kommst. Da steht Desing und Aerodynamik über praktische Eigenschaften. Es gibt in der Schweiz die Firma Designwerk welche auf Basis von Volvo LKW mit bis 1000 kWh Batteriekapazität bauen welche über 700km Reichweite erreichen können. Zudem dürfen sie nur 37to. wie Tesla sondern sie können bis 50to. Gesammtzuggewicht haben. Designwerk baut auch selbst die passenden Ladestationen, da lädt der LKW 600 km Reichweite in einer Stunde. Auf Basis des Mercedes Econic bauen sie LKW sepeziell für den urbanen Einsatz wie z.B. Müllsammelfahrzeuge. designwerk.com

  • @josefv8708

    @josefv8708

    Жыл бұрын

    Deswegen hat auch Pepsi seine 100 Semis storniert und in Schweden eTrucks bestellt...bei voller Ladung wohl nur noch 160 Meilen Reichweite. Die versprochene Reichweite erreicht er nur, wenn er fast leer ist. Die LKW z.B. von Designwerk in der Schweiz haben 1000kwh maximal und damit 1000km Reichweite. Die DPD Schweiz macht damit Alpenüberquerungen. Dann kommt noch die Kabine...man kann nicht darin schlafen, da die Kabine eine Fehlkonstruktion ist und an jeder Mautstelle muss der Fahrer aussteigen...oder bei Firmeneinfahrten, um Papiere abzugeben, da man von der Sitzposition in der Mitte nirgends hinkommt...gibt auch ein Video von einem Berufsfahrer, der sich darüber lustig gemacht hat.

  • @dirktresenreiter3398
    @dirktresenreiter339811 ай бұрын

    Leider falsch im technischen Vergleich! Die europäische Kabine ist SEHR viel größer als das U.S. Model. Breiter und viel höher!

  • @Tech-Invest

    @Tech-Invest

    11 ай бұрын

    Falsch. EU 2.55 breite. USA 2.60 breite

  • @dirktresenreiter3398

    @dirktresenreiter3398

    11 ай бұрын

    @@Tech-Invest Fahrzeug, nicht Kabine. Ich habe beides schon gefahren. Aus dem MAN F2000 hab ich dem Kenworth auf die Dachantenne geguckt. Fahrgestell ist aber in USA länger und breiter.

  • @rubbypumper5858
    @rubbypumper5858 Жыл бұрын

    500KW Ladestrom in Deutschland.....😂 Hier werden zum Teil Ladestationen mit Akkupacks gepuffert das sie die Ladeleistung erreichen. Von dem "Supe_Laden" können wir hier nur träumen. 😉 1MW lul

  • @Tech-Invest

    @Tech-Invest

    Жыл бұрын

    🤝🤣

  • @josefv8708

    @josefv8708

    Жыл бұрын

    Die Ladestationen werden bewusst mit Akkus gepuffert, damit man an Standorten die nicht am Mittelstromnetz hängen dennoch hohe Ladeleistungen anbieten kann. In den Leerzeiten (z.B. Nachts) genügt der schwache Strom, um dann die Akkus wieder zu befüllen, um an Tag auch die hohe Leistung aus den Akkus zu bringen. Im Prinzip wie der vergrabene Tank an Tankstellen, der Nachts mit dem LKW wieder befüllt wird. Die Akkus entlasten somit zusätzlich das Netz und nehmen Strom auf der sonst tatsächlich verloren gehen würde...man bräuchte jede Menge solcher Ladestationen die den volatilen Strom von Wind und Solar aufnehmen und puffern.

  • @ottototto757
    @ottototto757 Жыл бұрын

    Ich weis nicht wieso auch du den Cw Wert mit dem Bugatti vergleichst. Der Bugatti hat einen relativ schlechten Cw wert. Da ist jeder Skoda Kombi besser. Der Bugatti ist auch nicht dafür gemacht einen guten Cw Wert zu haben. Es ist ja auch ein Sportwagen.

  • @SkywalkerPaul

    @SkywalkerPaul

    Жыл бұрын

    Der cw wert spielt erst ab 90kmh wirklich eine rolle. Also ein Lkw braucht keine gute cw wert

  • @Tech-Invest

    @Tech-Invest

    Жыл бұрын

    Laut meinen Recherchen spielt der cw Wert definitiv eine Rolle. Deshalb wurde auch das Gesetz durchgewunken, die Fahrerkabine zu vergrößern.

  • @Tech-Invest

    @Tech-Invest

    Жыл бұрын

    Kraftstoffeffizienz usw

  • @ottototto757

    @ottototto757

    Жыл бұрын

    @@Tech-Invest Natürlich spielt der Cw eine Rolle, natürlich wächst er quadratisch zur Geschwindigkeit. Natürlich wird aber auch in den USA einfach schneller gefahren weshalb die Wirkung größer ist. Mit den 80-90 km/h in Europa wird der Semi so wie jeder andere Truck aber sowieso weiter fahren als unter Amerikanischen Bedingungen.

  • @SkywalkerPaul

    @SkywalkerPaul

    Жыл бұрын

    @@Tech-Invest ich bin selbst Lkw Fahrer. Das Gesetz für die Kabine hat auch damit zu tun aber auch damit das für Fernverkehr Fahrer mehr Platz ist. Jetzt kann eine Dusche und WC wie im Wohnmobile eingebaut werden usw .

  • @miketango244
    @miketango244 Жыл бұрын

    Mit Kartoffelchips😁 beladen ca. 650 Kilometer Reichweite, sagt PepsiCo, vollbeladen 40 Tonnen keine 500 km. Der Semi hat eine Stirnfläche von ca. 10 qm, der Bugatti ca. 2 qm. Das Batteriepack des Tesla wird bis zu 7000 kg wiegen, bedeutet er hat in Deutschland weniger Nutzlast als ein Diesel LKW.

  • @Tech-Invest

    @Tech-Invest

    Жыл бұрын

    Wurde bereits revidiert

  • @senfdazu4552
    @senfdazu4552 Жыл бұрын

    Eigentlich eine blöde Frage, ob E-LKW's die Diesel LKW’s ersetzen werden. Die Antwort ist ja! DIe Antwort fußt auf zwei Säulen: 1.) Der Dieselmotor ist nahezu auskonstruiert, sowohl bei der Batterie als auch beim E-Antriebsstrang sind wir noch am Anfang. 2.) Speditionen, Lagerhallen und auch Logistikzentren können nicht nur die LKW’s direkt an Ort und Stelle aufladen und somit die Be-und Entladezeit sinnvoll nutzen, sondern zusätzlich Ihre Stromkosten durch z.B. Solaranlagen zumindest reduzieren.

  • @Tech-Invest

    @Tech-Invest

    Жыл бұрын

    Genau ! 👍🤝

  • @T.Stolpe

    @T.Stolpe

    Жыл бұрын

    Beim e-Motor sind wir nicht beim Anfang, es gibt sehr wohl schon lange Motoren mit 99,5 % WG. Das auf die Anforderungen von PKW und LKW anzupassen, ist eher die große Kunst. Tesla und Lucid sind dabei schon extrem weit gekommen. in der Formel e und die Kroaten lassen uns als Fachleute echt ratlos dastehen ( Konzessionsträger Elektro) . Also in so kurzer Zeit, derartige Sprünge gab es schon lange nicht mehr. Die letzte große Innovation war der FU (Frequenzumrichter) . Selbst den, wollen sie jetzt einsparen ( StartUp München) . krasse Nummer.

  • @senfdazu4552

    @senfdazu4552

    Жыл бұрын

    @@T.Stolpe Naja... Alsowenn ich mich nicht irre sind die "synchronen Reluktanzmotoren" schon etwas recht neues da hier für das Motordesigne aufwendige Computersimulationen notwendig sind, für die wir seit noch nicht sooo langer Zeit Progamme und Rechenpower haben. Auch wenn Du das jetzt so nicht gesagt hast, aber es wird gerne so dargestellt das die E-Motoren eine sehr alte technologie ist und verbrenner eine neue... Ähnlich wie im Flugzeugbereich bei dem man Turboprop als eine alte Technologie ansieht (Wegen Propeller und so) und die Turbofan als neue Technologie empfindet...

  • @T.Stolpe

    @T.Stolpe

    Жыл бұрын

    @@senfdazu4552 Das Grundprinzip ist ähnlich dem, was es schon länger gab, dass nun einiges probiert, kombiniert und mit extremen Aufwand optimier wird, ist schon klar, weshalb ja mein Mund oft offen steht , bei den Leistungen, die sie aus ein paar kg Motor rausholen. Einen 18 kW Motor hat normal schon 100 kg! Lucid Antriebseinheit passt in einen Koffer und bringt 70 kg auf die Waage. Das ist ziemlich irre.

  • @hewuller6071

    @hewuller6071

    Жыл бұрын

    „Speditionen, Lagerhallen und auch Logistikzentren können nicht nur die LKW‘s direkt an Ort und Stelle aufladen“. Warum sollten sie? Wer soll die ganze Ladeinfrastruktur bezahlen? Sicher nicht die Besitzer der Lagerhallen oder Logistikzentren. Warum sollten diese Geld investieren in etwas dass sie nichts angeht? Denn hier gilt ganz klar das Motto: Nicht mein LKW, nicht mein Problem!

  • @dimitrisphilipidis7834
    @dimitrisphilipidis78346 ай бұрын

    Alles braucht seine Zeit genauso wie der Elektrische LKW Elon Musk ist ein Phänomen! Er hat Geschichte geschrieben man wird sich an ihn erinnern auch nach 1000 Jahren!

  • @andreas2687
    @andreas2687 Жыл бұрын

    In 10 Jahren wird die Realität die Fantansien eingeholt haben.

  • @christianlehner2295
    @christianlehner2295 Жыл бұрын

    Glauben Sie nicht, dass Sie hier etwas hoch schießen?? Dafür ist die Ladeinfrastruktur etc. viel zu schwach und Sattelzüge laufen eher im Fernverkehr. Schon für mich ist ein Elektroauto max. eine Alternative, aber sicher nicht für Urlaubsfahrten geeignet und da reden wir nur von PKW, nicht von LKW

  • @Tech-Invest

    @Tech-Invest

    Жыл бұрын

    Hey Christan das ist der Beginn :-), wie vor 10 Jahren bei den PKW's

  • @christianlehner2295

    @christianlehner2295

    Жыл бұрын

    @@Tech-Invest Ich habe vor ca. 5 Jahren einen Selbstversuch gestartet, mit einem Elektro um zu schauen, ob ich einen Elektro und einen Verbrenner neu anschaffe oder 2 Verbrenner! Ergebnis war: 1 Verbrenner und 1 PlugIn (PlugIn wird jetzt abgestoßen, den mag keiner). Bezüglich LKW ist es noch viel deutlicher: ist die Rechung nicht pos (das heißt für den Spediteuer ist keine Ersparnis drinnen) und/oder der Sattelzug ist nicht voll einsatzfähig, kauft ihn keiner. - was wiederum heißt, dass die Elektro-Sattelzüge max im Kurzstreckenbetrieb laufen werden, aber nicht für lange Transportwege (anders ausgedrückt: Stückladung). Warum hat zB die D-Bahn etc. keine Chance: zu langsam, zu kostenintensiv, etc. --> und dies als nicht D-MItbürger. In D/A etc. können Sie im Personenverkehr der Bahn max. das Datum danach stellen; in JAP können Sie die Uhr danach stellen (dort werden Verspätungen in Sek gemessen). Genauso ist es auch bei den LKW: nicht voll einsatzfähig, Stromkosten gestiegen, keine Ersparnis etc - da wird die Käuferschicht eher kleine Speditionen sein und ob die sich es leisten können, ..... hier sehe ich persönlich die Schwierigkeiten

  • @DrHydro-mq7sw
    @DrHydro-mq7sw10 ай бұрын

    Echte Praktiker finden die Karre aber ziemlich Scheiße. Kann man schön bei dem Hr. Tomasz Oryński nachlesen. PS Ist der Film hier von Tesla bezahlt?

  • @Tech-Invest

    @Tech-Invest

    10 ай бұрын

    Das wäre schön.

  • @DrHydro-mq7sw

    @DrHydro-mq7sw

    10 ай бұрын

    @@Tech-Invest Warum machst du denn völlig unkritische Jubelwerbung? PS Schon mal was von dem guten alten Design Prinzip "Form follows function" gehört?

  • @andyno676
    @andyno676 Жыл бұрын

    In den USA Canda oder Russland oder Asien nicht zu gebrauchen.800 km sind da nichts ..

  • @Dr.Acula787

    @Dr.Acula787

    Жыл бұрын

    Lass das nicht die Leute in den USA wissen, da fahren die schon herum. 😂

  • @Tech-Invest

    @Tech-Invest

    Жыл бұрын

    Sind bisher nur Day Cabins, also für Mehrtägige reisen ist der bisher nichts

  • @josefv8708

    @josefv8708

    Жыл бұрын

    Hab mal irgendwo gelesen, dass bis zu 60% Logistikverkehr ist. Z.B. fahren ständig LKWs vom Zulieferer zum Autohersteller ans Band...immer nur doof hin und her...wie auch bei der Lieferung von Lebensmittel vom Logistikzentrum zur Filiale. Während den hier sehr häufigen Standzeiten beim Be-und Entladen kann man immer auch die Batterie aufladen. Für die Langstrecke wird das erst etwas wenn es entweder MW Charger gibt...oder meine Idee...Logistikzentren wie früher die Postkutschenstationen...man tauscht die Pferde und in diesem Fall die Zugmaschine. Ein LKW Fahrer pendelt nur zwischen Zentren...so alle 400km...und die Ware auf dem Auflieger wandert in Richtung des Zielortes. Die Akkugröße müsste dann nur auf die Abstände der Zentren ausgelegt werden. Stell dir vor der LKW Fahrer wäre dann am Abend immer zu Hause und nicht 1000te km weit weg. Allerdings besitzen die Fahrer und Speditionen die LKWs und in diesem Fall wäre eher eine Art Leasing Modell nötig.

  • @00-Chris
    @00-Chris10 ай бұрын

    Voll beladen mit einem Bruchteil der normalen Ladung - was für ein Schwachsinn

  • @Tech-Invest

    @Tech-Invest

    10 ай бұрын

    ?

  • @00-Chris

    @00-Chris

    10 ай бұрын

    @@Tech-Invest 5 Tonnen Nutzlast - ist doch ein schlechter Witz der Semi - nur Elons Hyperloop und Tesla Bot sind noch lächerlicher

  • @chrisaldi6350
    @chrisaldi6350 Жыл бұрын

    Zu einseitig, und zu viel Werbung für tesla

  • @stefanjahn8389
    @stefanjahn83895 ай бұрын

    So ein Blödsinn.

  • @dasgehtsienichtsan
    @dasgehtsienichtsan Жыл бұрын

    Design zum Kotzen

  • @alejandroconstant1652
    @alejandroconstant165210 ай бұрын

    Trotzdem hässlicher Truck

  • @jensk5993
    @jensk599311 ай бұрын

    Das ist ja peinlich wie extrem du pro Tesla bist und es anbiederst

  • @Pati888
    @Pati888 Жыл бұрын

    800 km Vollbeladen 😂😂😂😂🤣🤣🤣🤣 zu wenig. Ein Diesel LKW je nach dem wie groß der/die Tank ist kommt mit einer Füllung weit über 10000-15000km weit. Und jetzt kommt der Vollelektrische Hosenscheißer daher mit 800km Reichweite und der Schwerlast Bereich da brauch ich erst gar nicht erst Anfangen wartet lieber noch 20 Jahre ab.

  • @ManfredPrefi

    @ManfredPrefi

    3 ай бұрын

    Kann es sein, dass Sie bei der Reichweite der Diesel-Lkw eine Null zuviel haben? 10 Tausend km mit einer Tankfüllung?

  • @tonysaul6273
    @tonysaul6273 Жыл бұрын

    Wieder so ein Tesla Spinner

  • @Tech-Invest

    @Tech-Invest

    Жыл бұрын

    🤝

  • @user-dl9gu8qv2t
    @user-dl9gu8qv2t9 күн бұрын

    Scheiss Tesla trak besser diesel

  • @abraham520
    @abraham520 Жыл бұрын

    Die E Auto sind wie ein Tank..und diese SUV hasse ich...waere besser wenn die Autos wie normale Autos waeren und nicht wie Tanks..denn mit diese Tanks kann man nicht in der Ucraine Abschießen...und schwerer als die Verbrenner...

  • @Tech-Invest

    @Tech-Invest

    Жыл бұрын

    🤣🤣🤣🤣

  • @irinabrandt-lutsker9262
    @irinabrandt-lutsker926211 ай бұрын

    Der größte Blödsinn, ich möchte die Raststätte sehen !! Die gleichzeitig 100 davon übernachten lädt ! Ohne daneben ein kohlekraftwerk stehen zu haben ! Leistungstechnisch ,unmöglich 😂

  • @Tech-Invest

    @Tech-Invest

    11 ай бұрын

    Wir sprechen uns nochmal in 5 Jahren

  • @BMWJoeDie
    @BMWJoeDie Жыл бұрын

    Wenn der Tesla Service im Nutzfahrzeug Bereich genauso überzeugend ist wie im PKW Segment, dann gute Nacht.

  • @Tech-Invest

    @Tech-Invest

    Жыл бұрын

    Hast du selbst bereits Erfahrungen sammeln können ?

  • @BMWJoeDie

    @BMWJoeDie

    Жыл бұрын

    @@Tech-Invest Nein, aber was man alles so bei YT erfährt, mache ich mir Gedanken. Auch als Mechatroniker bekomme ich mit, wie es um z.B. die Ersatzteilbeschaffung (im besonderen bei Karosserieteilen) bestellt ist. Ob die Lage im NFZ Sektor besser ist / wird, weis ich nicht.

  • @Tech-Invest

    @Tech-Invest

    Жыл бұрын

    Tesla hat erst seit grob einem Jahr in Deutschland Fuß gefasst (Eröffnung Grünheide). Gib dem noch etwas Zeit :-))

  • @robzen4732
    @robzen473211 ай бұрын

    Alles gut und schön aber nach wie vor das immer noch gleiche Problem. Woher kommt der Strom für die ganzen zukünftigen E-LKW???🤷‍♂️ Achja ich vergaß aus Atom Kraftwerken aus Frankreich und Kohlekraft Werken in Deutschland. Ich liebe diese schwachsinnigen Zukunftslösungen welche keinnerlei Verbesserungen für unsere Umwelt zur Folge haben. 🤦‍♂️

  • @Tech-Invest

    @Tech-Invest

    11 ай бұрын

    Robzen wird schon ausgebaut =)

  • @YTUSER583
    @YTUSER583 Жыл бұрын

    Top

  • @Tech-Invest

    @Tech-Invest

    Жыл бұрын

    Danke dir 🤝

Келесі