H0 Gartenbahn

Ein Bekannter hat eine H0-Modelleisenbahn im Garten gebaut.
Vorbildgerechte Zugbildungen oder große Kurvenradien findet man dort nicht, dafür aber jede Menge Spielspaß auf einer steigungsreichen Gebirgsbahn.

Пікірлер: 31

  • @mathiasirmler5194
    @mathiasirmler5194Ай бұрын

    Ui! Schööön!😍 Da jammert man immer, dass man in der Wohnung zu wenig Platz für ne ordentliche Paradestrecke hat. Allerdings glaube ich schrecken die meisten dsvor zurück ihre H0- Fahrzeuge in freier Wildbahn zu fahren. Aber die Idee find ich prinzipiell super! 👍

  • @The4010freak

    @The4010freak

    Ай бұрын

    Ja, mit dem teuersten Rollmaterial würde ich da auch nicht fahren - die Fahrzeuge werden doch mehr beansprucht als bei einer "normalen" Indoor-Anlage.

  • @k.rot9175
    @k.rot9175Ай бұрын

    Nicht schlecht. Sieht schon beeindruckend aus und irgendwie passt es sich doch besser in die Natur an, als ich erwartet hätte.

  • @dl3983
    @dl3983Ай бұрын

    Super gemacht

  • @railboy1
    @railboy110 күн бұрын

    Mega interessant. Was für Gleise wurde den verbaut ? Hast mich auch auf die Idee gebracht was im Garten zubauen 😅👌

  • @The4010freak

    @The4010freak

    3 күн бұрын

    Das sind Gleise aus dem inzwischen leider nicht mehr erhältlichen Roco 2,5mm-System.

  • @c50sport
    @c50sportАй бұрын

    Cool eine in Gartenbahn in H0. Am besten dann mit Echtdampf-Lokomotiven. 👍👌

  • @dietmark.6202
    @dietmark.6202Ай бұрын

    Respekt 👍 hätte ich nicht für möglich gehalten mit den Witterungen das ganze aufrecht zu erhalten

  • @steffenrosmus9177

    @steffenrosmus9177

    Ай бұрын

    Na, ja, H0 geht noch, schwieriger wird es bei Spur N, Z oder gar Spur T.

  • @Trensdejardim
    @TrensdejardimАй бұрын

    Linda demais essa maquete parabéns a minha também é de jardim

  • @Moriks23
    @Moriks23Ай бұрын

    Sehr schönes und interessantes Video 👍👍👍

  • @DieselDaysandSmokeStacks
    @DieselDaysandSmokeStacksАй бұрын

    Amazing!

  • @bjornweber3291
    @bjornweber3291Ай бұрын

    Stark und Hut ab. Sowas habe ich auch geplant, von einer Anlage nach Draußen. Sind hier auch Einspeisungen vorhanden? Und wurden die Gleise aufgeklebt oder schwimmend verlegt? Und vor allem: wie geht es nach der Brücke weiter? 😮 Vielen Dank und beste Grüsse, Björn

  • @The4010freak

    @The4010freak

    Ай бұрын

    Danke! Es gibt nur eine Einspeisung am talseitigen Streckenende, allerdings sind die Schienenstöße alle verlötet. Die Gleise sind aufgeklebt. Nach der Brücke und dem danach folgenden Bogen ist es momentan zu Ende - die Anlage ist ja noch nicht fertig. (Wobei sowas ja bekanntlich nie fertig wird 😉)

  • @bjornweber3291

    @bjornweber3291

    Ай бұрын

    @@The4010freak, man(n) kann sagen: Gott sei Dank wird es nie fertig! 😅 Bitte unbedingt weitere Videos. Ich wäre bestimmt nicht der Einzige den das Interessiert. 🎉 Und weiterhin viel Spass und Erfolg!

  • @rupertfielko.67-erRups
    @rupertfielko.67-erRupsАй бұрын

    Super gemacht alle Achtung 😂

  • @surferdessandwurms
    @surferdessandwurmsАй бұрын

    Wow 😮 ist das inklusive Gleise, alles fest installiert? Wie lange schon? Und wie ist die Haltbarkeit zwecks Schnee, Kälte, Regen, Sommer, Hitze?👍

  • @The4010freak

    @The4010freak

    Ай бұрын

    Ja, ist alles fest installiert - seit mittlerweile ca. 3 Jahren. Bis jetzt halten sich die Gleise ganz gut, wobei es sicher hilft, dass die Strecke von einigen Bäumen umgeben ist und somit im Sommer nur wenig direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.

  • @Timmy94W
    @Timmy94WАй бұрын

    Wie verhält sich das mit Rost, oder ähnlichem? Und dann frage ich mich, ob das mit dem 3 Leiter System auch klappen würde.

  • @The4010freak

    @The4010freak

    Ай бұрын

    Die Schienenprofile sind aus Neusilber; dieses Material ist von Haus aus recht korrosionsbeständig. Ich weiß nicht, aus welchem Material die Schienenprofile von Märklin sind und wie korrosionsbeständig dieses Material ist. Aber du kannst ja zum Testen einfach ein kurzes Stück Schiene irgendwo im Garten deponieren und schauen, wie es nach ein paar Wochen/Monaten bei Wind, Regen und Sommersonne ausschaut.

  • @gunterfessler1520
    @gunterfessler1520Ай бұрын

    Super

  • @ralfschneider6665
    @ralfschneider6665Ай бұрын

    Wie überstehen die H0 Gleise die Witterung und Wetter Einflüsse?

  • @The4010freak

    @The4010freak

    Ай бұрын

    Die Gleise halten die Witterungseinflüsse erstaunlich gut aus. Natürlich ist vor jedem Betriebstag eine umfassende Reinigung erforderlich.

  • @Chris-hz8ll
    @Chris-hz8llАй бұрын

    Probier mal Kriechthymian als angrenzende Gleisbegrünung. Wächst sehr dicht, sehr flach mit sehr kleinen Blättern.

  • @The4010freak

    @The4010freak

    Ай бұрын

    Vielen Dank für den Tipp! =)

  • @charlyfix
    @charlyfixАй бұрын

    Lässig!😉

  • @valentinsn-ostalgiemodellbahn
    @valentinsn-ostalgiemodellbahnАй бұрын

    Genial! Hier kann niemand meckern, dass die Begrünung nicht realistisch wäre! Tolles Projekt. Glück Auf und Fahrt Frei! Valentin

  • @romerflirian8552
    @romerflirian8552Ай бұрын

    Kann ich mit .einel zugen mal fahren kommen analog

  • @swenbautz2566
    @swenbautz2566Ай бұрын

    Was es nicht alles im Bereich Modellbahn gibt. Bin erstaunt! 😲 Die Züge könnten etwas länger sein. Aber Wie kommt man darauf? Und Wie ist das mit der Stromversorgung (Schienen sauber halten)?

  • @The4010freak

    @The4010freak

    Ай бұрын

    Die Steigung erlaubt nicht mehr als ca. 5 Wagen; mit zwei Loks gehen natürlich auch längere Züge. Ja, die Schienen müssen natürlich vor jedem Betriebstag gründlich gereinigt werden.

  • @romerflirian8552
    @romerflirian8552Ай бұрын

    Mit meinen