Grüner Strom: Diese Zahlen sind völliger Betrug! Interview mit Batterieexperte Gerhard Metzele

In diesem Video spricht Philip Hopf über E-Autos.
Grüner Strom: Diese Zahlen sind völliger Betrug! Interview mit Batterieexperte Gerhard Metzele
Buch:
www.amazon.de/Elektromobilit%...
Quellen:
blog.zeit.de/herdentrieb/2015...
www.focus.de/finanzen/news/oe...
www.umweltbundesamt.de/themen...
fleet-electrified.vwfs.de/rat...
www.heise.de/news/VW-Studie-E...
www.wiwo.de/unternehmen/auto/...
🛒 Unsere Analysen finden Sie hier:
bit.ly/3KNTw3q
👉 TradingView:
shorturl.at/DTVY9
👉 Mein Erfolgs- und Dankbarkeitsbuch:
www.amazon.de/dp/B0BKMR4PQN/
👉 Diese Stellen haben wir zu vergeben:
bit.ly/3tCkCSh
🔔 Abonnieren Sie unseren Kanal:
bit.ly/3CtIHhF
✉️ Bei Fragen melden Sie sich gerne jederzeit bei uns:
info@hkcmanagement.de
👉 Instagram:
bit.ly/3nwRPh7
👉 Twitter:
bit.ly/3lkRFXq
👉 Facebook:
bit.ly/3Aw4gwF
👉 LinkedIn:
bit.ly/3lqGk8i
👉 Jetzt hier das Phantom kostenlos abonnieren:
/ @phantombyhkcm
👉 Hoss & Hopf Podcast:
/ @hoss_und_hopf
#elektromobilität #autos #hkcm

Пікірлер: 1 900

  • @deutscherprotestant6047
    @deutscherprotestant604727 күн бұрын

    Die drei Endgegner der Grünen: 1. Physik 2. Logik 3. Realität

  • @Schnitzel_Esser

    @Schnitzel_Esser

    27 күн бұрын

    Da fehlt Abe noch bissel was... 4.ist uns scheiss egal was der Bürger denkt 5.ich nicht unser Geld was wir euch wegnehmen und verteilen

  • @martingeiger3762

    @martingeiger3762

    27 күн бұрын

    Ich kenne das nur unter die 4Todfeinde der Grünen - Mathematik, Physik, Biologie und Geschichte.

  • @meiner374

    @meiner374

    27 күн бұрын

    Dann sag uns doch einfach mal, was konkret die Grünen damit zu tun haben? - Übrigens, Ihr Nichtsdenker habt nichts mit Physik zu tun, sonst würdet Ihr nicht grundlegende physikalische Gesetze leugnen!

  • @deutscherprotestant6047

    @deutscherprotestant6047

    27 күн бұрын

    ​@@meiner374Naja, Robert Habeck hat im Bundestag für alle hörbar von einem landesweiten Energiebedarf von etlichen GigaBYTE gesprochen. Reicht das als Beispiel. Gern geschehen.

  • @typogene1313

    @typogene1313

    27 күн бұрын

    Ich habe so die Vermutung, dass das eher so Deine persönlichen Endgegner sind, oder?

  • @andidiagonale
    @andidiagonale19 күн бұрын

    ehrlicherweise müsste man die Schadstoffe die bei der Benzinherstellung entstehen auch mit einrechnen😜, oder?

  • @hugosonstwas5533

    @hugosonstwas5533

    16 күн бұрын

    Völlig richtig, auch den Energieverbrauch von Transport und Raffinerie. Studien zeigen dass dies zu ca. 15% mehr CO2 bzw. Schadstoffen führt. Ganzheitliche Vergleiche berücksichtigen dies alles. E-Mobilität kommt da nicht gut weg. Die neueste Studie der EU gibt für E-Autos einen höheren Wert für CO2/km an als für Verbrenner. Schlechter ist nur noch der H2-Antrieb. Vorgestellt wurde sie von von der Leyen mit der Ankündigung dass das Verbrennerverbot ab 2035 bei der nächsten Evaluierung 2026 eventuell gekippt wird.

  • @KaiGerdesSporthorses
    @KaiGerdesSporthorses24 күн бұрын

    Energie wird in Kilowatt berechnet. Wenn ich beide Antriebsarten darauf runter breche habe ich folgendes Ergebnis: Verbrenner 6-8l auf 100 km = ca. 66-88 kw, Elektroauto ca. 18-25 kw für 100km. Also in Summe brauche ich 1/3 der Energie um mich fortzubewegen. Strom kann ich teilweise regenerativ erzeugen (Sonne, Wind) beim Kraftstoff wird es schwierig. Die Energie muss immer irgendwo herkommen, nur braucht das E Auto nur 1/3. daher überlegen. Und ich möchte nicht einfach weiter machen wie bisher. Aus meiner Sicht als Landwirt ist der Klimawandel nicht zu leugnen. Daher versuche ich persönlich co2 einzusparen. ( solar, wärmepumpe, elektrische Antriebe) jeder sollte versuchen, hier etwas beizutragen. Vg Kai

  • @EscobarGallardo06

    @EscobarGallardo06

    24 күн бұрын

    Wer leugnet denn den Klimawandel? Übrigens wird das ganze CO2 einsparen von dir oder der gesamten Menschheit, überhaupt nichts am Klimawandel ( seinem natürlichen Zyklus ) ändern. Nur damit du bescheid weißt, wie sinnvoll deine Einsparungen sind.

  • @reinhardkrau1407

    @reinhardkrau1407

    23 күн бұрын

    Es ist sinnlos mit Energie zu rechnen. Mit Geld und Umweltschäden muss man rechnen. Beim Auto auch mit Gewicht und Platz. Wenn ich das E-Auto lobe, weil es angeblich so wenig Engergie braucht, dann könnte ich ja sagen dass eine Solarpaneele 80 % der Sonnenenergie verschwendet. Ich brauche 5 kWh Sonnenenergie für 1 kWh Strom. Natürlich ist das eine blöde Rechnung, aber die ist nicht blöder wie zu behaupten, dass ein Dieselmotor mehr kWh Diesel braucht als ein Elektromotor.

  • @peterberger5579

    @peterberger5579

    4 күн бұрын

    Sie verwechseln Leistung ( Kw) und Energie (Kwh)

  • @wernermuller3522

    @wernermuller3522

    19 сағат бұрын

    @@reinhardkrau1407 schreibt: „Es ist sinnlos mit Energie zu rechnen. Mit Geld und Umweltschäden muss man rechnen. Beim Auto auch mit Gewicht und Platz.“ Energiekosten, mit dem E-Auto bei uns ca. 0,20€/100km schafft das der Verbrenner Pkw auch? Das E-Auto ist von den Abmessungen größer als der Verbrenner Golf8 meiner Eltern. Das E-Auto hat 5 Plätze und bei einem habe ich eine Anhängerkupplung, was braucht man mehr? Unser E-Auto hat ca. 1500kg mit vollem Akku, der Verbrenner Golf8 meiner Eltern hat ca. 1550kg mit vollem Tank.

  • @reinhardkrau1407

    @reinhardkrau1407

    18 сағат бұрын

    @@wernermuller3522 Bleiben wir mal bei der Aussage innerhalb der Anführungszeichen. Ich glaube da sind wir beide gleicher Meinung. Alles was du darüber hinaus geschrieben hast, ist nur das was du denkst, was ich denken würde. Ich habe nie irgendwas geschrieben, welche Sorte von Auto ich für besser halte. Mir ging es nur darum, dass es nichts bringt, die Energien zu vergleichen. Du hast jetzt einen Vergleich gemacht, bezüglich der Kriterien, die ich aufgezählt habe. Und ich bin jetzt nicht angepisst, wenn das Elektroauto gewinnt. Ich habe selber den Vergleich nicht gemacht, da ich von dem was du weißt bzgl. der anderen Kriterien, keine Ahnung habe. Ich weiß nur, dass ein Verbrennungsmotor für ein Fahrzeug im Straßenverkehr vom Prinzip her, nicht besonders geeignet ist, schon gar nicht in der Stadt. Der sollte mindestens bei 80% Last laufen. Dann darf aber ein PKW nicht mehr als 50 PS haben. Bei einem LKW der mit 80 km/h im 11. Gang konstant auf der Autobahn fährt, geht es noch einigermaßen.

  • @MakaylaMasel
    @MakaylaMasel27 күн бұрын

    Danke auch fürs Teilen von FET und AMS89H. 💯

  • @AshrafulIslam-sg4og

    @AshrafulIslam-sg4og

    26 күн бұрын

    Coinbase, OKX und Binance werden AMS88H sehr bald auflisten. Wir haben nicht mehr viel Zeit

  • @mohammedtauseefmohammedtau4166

    @mohammedtauseefmohammedtau4166

    26 күн бұрын

    AMS88H ist immer noch extrem unterbewertet

  • @DipjyotiMech-is3ez

    @DipjyotiMech-is3ez

    26 күн бұрын

    AMS88H IST ENORM!!!! 😎

  • @RushikeshMane-cg2cy

    @RushikeshMane-cg2cy

    26 күн бұрын

    Warum reden alle über AMS88H?

  • @AmitKumar-os5wk

    @AmitKumar-os5wk

    26 күн бұрын

    Mein Portfolio: BTC, ETH und AMS88H

  • @dirkmenzel6929
    @dirkmenzel692924 күн бұрын

    Leider vergisst Herr Metzele, dass auch bei einem Verbrenner viel Strom benötigt wird (z.b Betreibung von Tankstellen brauchen, Herstellung und Lieferung von Benzin benötigt Strom, wenn weniger Benzin benötigt wird werden auch weniger Tanklaster benötigt die bei der Herstellung auch Strom benötigen.

  • @harrison00xXx

    @harrison00xXx

    22 күн бұрын

    Blödsinn

  • @wernermuller3522

    @wernermuller3522

    22 күн бұрын

    @@harrison00xXx Vor 10 Jahren hatten wir nur ca. 0,02 Millionen E-Autos und eine Stromnachfrage von ca. 562TWh, im Jahr 2013. Wir haben jetzt ca. 1,4 Millionen E-Autos und eine Stromnachfrage von nur noch ca. 492TWh 2023, eine Reduzierung um ca. -9,2%. Erstaunlich, da ja auch noch ca. +1,5 Millionen Wärmepumpen dazugekommen sind.

  • @harrison00xXx

    @harrison00xXx

    22 күн бұрын

    @@wernermuller3522 Vor 40 Jahren hat ein sparsamer Dieselmotor zB 10l/100km gebraucht, jetzt sinds eher 3l/100km also was willst du uns nun sagen?

  • @wernermuller3522

    @wernermuller3522

    22 күн бұрын

    @@harrison00xXx Der Durchschnittsverbrauch aller Diesel-Pkw in Deutschland ist bei ca. 7 Liter/100km im Jahr 2022 unabhängig, ob einige mehr und andere weniger verbrauchen. Vor 10 Jahren nur 6,7 Liter/100km im Jahr 2012. Quelle: statista Also was willst du uns nun sagen ❓

  • @harrison00xXx

    @harrison00xXx

    22 күн бұрын

    @@wernermuller3522 Was willst du mir sagen? Dass die Leute immer unvernünftiger wurden und größere, schwerere sowie stärkere Autos gekauft haben? Oder dass die Regierung durch absurde Sicherheitsvorschriften die Autos zu schweren Kolossen machte? Oder dass "umweltschonende" Technologien ala DPF den Verbrauch also auch CO2 Ausstoß erhöhen? Mach doch selbst sinnvolle Vergleiche bevor du es noch wagst andere zu kritisieren welche nur deinen dämlichen Vergleich kritisiert haben

  • @DH-zp9xt
    @DH-zp9xt22 күн бұрын

    Also Solarzellen auf dem Dach Amortisieren sich mittlerweile in einigen wenigen Jahren. Also wer Kapital und Fläche hat kommt definitiv auf die Idee eine PV-Anlage zu bauen als Investment. Am besten dann zur eigenen Nutzung, da die Verkaufspreise für den Strom recht gering sind.

  • @Lorreist

    @Lorreist

    4 күн бұрын

    Nur doof, dass so eine PV Anlage sehr oft dann Strom produziert wenn Du ihn nicht brauchst und der Stron dann überteuert ins Netz eingespeist wird, um ihn dann mit Subvention ins Ausland zu verschicken. Das ist alles völliger Unsinn . Ich habe so ein Ding auf dem Dach und habe mir jetzt extra Stromabnehmer angeschafft, damit das Ding überhaupt eine Daseinsberechtigung bekommt. Grüner Unsinn ist das.

  • @rolandfaigle9589
    @rolandfaigle958926 күн бұрын

    Ich fahre meinen 20 Jahre alten Diesel bis dass der Tüv uns scheidet und dann gibt es einen neuen alten Diesel, weil die Alten länger halten.

  • @speedyjoe648

    @speedyjoe648

    26 күн бұрын

    dito 😅👌

  • @setonfire104

    @setonfire104

    26 күн бұрын

    Nur mal zur Ergänzung: 10:17 Das ist schlicht weg FALSCH! Da ein Kohle-Kraftwerk einen Wirkungsgrad von wenigstens 40% hat und das Elektroauto mehr als 80% des erzeugten Stroms in Vortrieb wandeln kann, haben wir hier einen Wirkungsgrad am ElektroFahrzeug vom mindesten 32%! Der Verbrenner liegt bei einem Wirkungsgrad von maximal 15% in normalen Straßenbetrieb! Dabei sind die Verluste zur Erzeugung des Benzin-Kraftstoffs noch lange nicht eingerechnet! Der Verbrenner schließt eigentlich also noch viel schlechter ab! Das Elektroauto hat im Betrieb keinen CO2-Ausstoß, nur das Kraftwerk. Beim Verbrenner erzeugt nicht nur der Wagen an sich CO2 sondern auch die Kraftstoffherstellung! DAS E-Fahrzeug ist daher selbst in DE eindeutig CO2-freundlicher!!! Mich wundert, dass hier ein Bashing auf das E-Fahrzeug betrieben wird, wo auf diesem KANAL der HKCM doch bereist durch Hr. Markus Fiedler klar in Frage gestellt wurde in wie weit das CO2 überhaupt etwas mit dem Klimawandel zu tun hat - Siehe: "Markus Fiedler: Klimawandeln - Auf den Spuren menschengemachter Desinformation". Oder einfach mal das hier in der Suche eingeben: "Farle zu Klimapolitik der Ampel: „Sie machen alles falsch“! " *ZITAT* Die Luft besteht zu: 78 Prozent aus Stickstoff, zu 21 Prozent aus Sauerstoff und zu einem Prozent aus Edelgasen sowie anderen Spurengasen wie Kohlendioxid. Der CO2-Anteil beträgt 0,04 Prozent. Vom jährlichen CO2-Ausstoß produziert die Natur selbst rund 96 Prozent und lediglich 4 Prozent sind menschengemacht. 4 Prozent von 0,04 Prozent ergeben 0,0016 Prozent menschengemachtes CO2. Daran beträgt der Anteil Deutschlands 1,76 Prozent. Deutschland beeinflusst damit den weltweiten CO2-Anteil in der Luft mit 0,000.028%. Nach den offiziellen Formeln des IPPC-Weltklimarats beeinflusst Deutschland die Welttemperatur mit weniger als einem Tausendstel Grad Celsius. Fazit: Sinn ergibt die CO2-Speicherung nur in den Augen derjenigen, die daraus ein Geschäftsmodell machen und sich auf Kosten der Bürger bereichern können.

  • @patrick0815

    @patrick0815

    26 күн бұрын

    YES

  • @mikmaccer3007

    @mikmaccer3007

    26 күн бұрын

    Welchen alten Diesel ?

  • @olafneumann1306

    @olafneumann1306

    26 күн бұрын

    @@mikmaccer3007mein VW 1,9 Passat Kombi TDI von 2022 ist der Laufleistungsmotor mit 500000Km . Wenig bis keine Probleme in der Technik.

  • @UlrichRoss
    @UlrichRoss26 күн бұрын

    Seufz. 1. Zuhause habe ich "Ökostrom" bestellt. Der kommt laut Vertrag aus CO₂-freien Quellen - ich lade keinen Strommix. 2. Benzin oder Diesel im Automotor zu verbrennen ist weniger effektiv als Diesel im Kraftwerk zu vervrennen und den generierten Strom in mein Auto zu laden. 3. Kernkraft ist für die CO₂-Bilanz am günstigsten. 4. Elektroautos laden beim Bremsen oder bergab den Akku. Verbrenner machen die Bremsscheiben heiß. (5. Der Strom in unserer Siedlung verbleibt auf unserer Seite des Trafos. Ich bekomme weder Elektronen aus einem Kohle- oder Wasserkraftwerk.) Nein, Herr Metzele reimt sich da Dinge schön und dieses Interview hat mir keinen Spaß gemacht.

  • @valuemastery

    @valuemastery

    25 күн бұрын

    Selbst wenn Sie trotz bestelltem Ökostrom tatsächlich einen Teil des Stroms aus einem Kohlekraftwerk bekommen würden, würde es keinen Unterschied machen. Denn es kommt nicht darauf an, welcher Strom in Ihrem Auto landet, sondern welche Art der Stromerzeugung Sie mit Ihrem Tarif finanzieren. Es wird so viel Ökostrom produziert, wie Sie bezahlen. Egal, wer ihn am Ende verbraucht. Dazu eine Gedankenexperiment: Ihr Nachbar fährt ebenfalls Elektroauto, und verbraucht genau so viel Energie wie Sie. Anders als Sie hat er aber einen Tarif mit 100% Kohlestrom. Jetzt tauschen Sie für eine Woche: Sie laden ihr Auto an der Steckdose des Nachbarn, er seines an Ihrer Steckdose. Obwohl in ihrem Auto jetzt reiner Kohlestrom gelandet ist, hat sich die Umweltbilanz nicht verändert. Es kommt also nur darauf an wie der Strom produziert wird, nicht darauf wo er verbraucht wird.

  • @arminmoller9927

    @arminmoller9927

    11 күн бұрын

    Hallo ! Ihr 2. Punkt ist unwahr. Laden Sie Dieselöl erzeugten Strom in ein E Auto ,ist die Energiebilanz schlechter, als das Dieselöl direkt im PKW zu verfahren. Im Kraftwerk wird das Öl für die Dampferzeugung verbrannt. Eine Dampfturbine treibt einen Generator an . Der Strom wird hochgespannt für die Überlandleitung 250.000 Volt. Am Zielort im Städtischen Elekrizitätswerk wieder heruntertranzvormieren auf 230 Volt . In der Ladesäule auf bis zu 800 Volt in Geichstrom umgewandelt und rein in den Fahreugakku. Bei jedem dieser aufgezählten Schritte bleibt Energie liegen. Anders beim Diesel PKW. Das verbrennende Dieselöl treibt als ausdehnendes Heissgas direkt die Kolben an. Hier gibt es ,wie im Kraftwerk die unvermeidbaren Wärmeverluste. Alle anderen Umwandelungsschritte fallen weg.

  • @valuemastery

    @valuemastery

    11 күн бұрын

    @@arminmoller9927 Ich denke da haben Sie Recht. Mal kurz nachrechnen: Die Stromerzeugung aus Diesel hat mit allen Verlusten bis zum Verbraucher einen Wirkungsgrad von ca. 35%. Hinzu kommen jetzt aber Ladeverluste von 10%, sowie der Wirkungsgrad des Elektromotors (ca. 95%). In Summe ergibt das einen Wirkungsgrad vom Öl bis zum Antriebsstrang von ziemlich genau 30%. Allerdings muss man jetzt auch die Rekuperation berücksichtigen, die ein Verbrenner ja nicht hat. Die gewinnt etwa 70% zurück, allerdings nicht von der Gesamtenergie, sondern nur von dem Anteil, der beim Bremsen ansonsten vernichtet wird. Man geht davon aus, dass hier ca. 20% zurückgewonnen werden können. Damit ergibt sich ein Gesamt-Wirkungsgrad des mit Dieselstrom betriebenen E-Autos von etwa 36%. Im Vergleich dazu kann man von 45% bei einem Dieselmotor ausgehen. Die Energiebilanz des Verbrenners ist in diesem Fall also besser. Außer, man berücksichtigt jetzt auch noch die weiteren Energiesparmaßnahmen der E-Autos. Die sind ja in der Regel im Vergleich zu Verbrennern besser Roll- und Luftwiderstandoptimiert, wodurch der Unterschied nochmal etwas schrumpft.

  • @TobiasLindh

    @TobiasLindh

    4 күн бұрын

    @@arminmoller9927 Dafür muss der Diesel aber auch in Tankfahrzeuge gepumpt werden, zur Tankstelle transportiert werden, in die Tankstelle gepumpt werden und dann wieder ins Auto gepumpt, bevor es dann vom Auto in den Motor gepumpt wird. Auch all diese Vorgänge müssen dann mit eingerechnet werden. Ohne es jetzt direkt überprüft zu haben, würde ich vermuten, dass die Verluste dort größer sind als beim Transport von Strom über Hochspannungsleitungen.

  • @arminmoller9927

    @arminmoller9927

    3 күн бұрын

    @@TobiasLindh Die Denkansätze von Ihnen sind wohl überlegt. Nur ein Experte kann uns diese Frage beantworten. Ich persönlich vermute, das der Weg über die Verstromung verlustreicher ist. Am besten ist, der Strom für E Autos käme von Erneuerbaren Energiequellen.

  • @mattonmallorca
    @mattonmallorca27 күн бұрын

    Wenn der CO2 Fussabdruck von Verbrennern und E-Autos miteinander verglichen wird, habe ich immer das Gefühl, beim E-Auto wird der CO2 Ausstoß bei der Stromerzeugung aufgeführt, beim Verbrenner jedoch nur der Ausstoß, der bei der Verbennung des Kraftstoffs erzeugt wird. Man müsste für einen fairen Vergleich jedoch auch den CO2 Ausstoß hinzurechnen, der bei der Förderung und Herstellung von Öl bzw Diesel/Benzin erzeugt wird. Allein das Abfackeln des Gases in den Förderländern ist eine beträchtliche Menge CO2. Vom Transport zur Raffinerie und der Umwandlung in der Raffinerie mal ganz abgesehen.

  • @martingeiger3762

    @martingeiger3762

    27 күн бұрын

    Und mit was werden die Gaskraftwerke für den Strom deines E- Autos betrieben? Das LPG wird in USA gefrackt, komprimiert und gekühlt, mit Strom, per Bahn zu den Häfen gefahren (mit Diesel), per Schiff über den Atlantik transportiert, wo 20-25% des Gases in die Luft entweicht und der Tanker mit Schweröl fährt. Unterwegs wird gekühlt mit Schweröl. Dann umgeladen und wieder verflüssigt und in die Kraftwerke gepumpt mit Strom. Wie ist da der Wirkungsgrad des Stroms in deinem E-Auto?

  • @mikmaccer3007

    @mikmaccer3007

    27 күн бұрын

    @@martingeiger3762vollkommen richtig . Aber dafür kann der so viel effinzientere E Motor nichts . Das ist ein Versagen unserer Kreigsgeilen Olivegrünen Schwachmaten

  • @357pegas

    @357pegas

    27 күн бұрын

    Sehe es genauso. Bei Strom für E-Autos wird in der Rechnung alles berücksichtigt. Bei Kraftstoff für Verbrenner nimmt man an, dass der Kraftstoff aus der Säule kommt und fertig ist die Rechnung 🤣

  • @martingeiger3762

    @martingeiger3762

    27 күн бұрын

    @@mikmaccer3007 der Elektromotor ist toll, aber nicht im Gesamtsystem wie er eingesetzt wird. In Loks mit Oberleitung beste Lösung. Aber ohne Atomstrom der immer zur Verfügung steht und mit den unökologischen Batterien aus der Sicht der Herstellung nicht. Abgesehen davon braucht man für Elektromotoren und Batterien Materialien die man für Verbrenner nicht braucht, aber deutlich umweltschädlicher sind in der Herstellung (Lithium, Kobald, Samarium, …).

  • @martingeiger3762

    @martingeiger3762

    27 күн бұрын

    @@357pegas Man darf nicht vergessen, dass das transportierte Schweröl eine höhere Energiedichte hat als LPG und daraus nicht nur Benzin und Diesel erzeugt werden, sondern auch Gas und Grundstoffe für die Chemie. Fast alle Kunststoffe kommen letztlich aus dem Schweröl.

  • @invertorixchris2926
    @invertorixchris292627 күн бұрын

    Also ich fahre selber ein Elektroauto. Ich habe meine 11 KW Wallbox auf ein Drittel gedrosselt und fahre im Frühjahr und Sommer zu 100% mit meiner erzeugten Sonnenenergie. (15kwp PV auf dem Dach). Im gesamten Jahr sind es so um die 70% PV Anteil. Insgesamt ist der Strommix eines E-Auto sehr individuell. Klar wenn man in einer Wohnung lebt und nur abends laden kann ist das natürlich nicht vorteilhaft.

  • @mrdanyplays1318

    @mrdanyplays1318

    27 күн бұрын

    also ich hab mir während des Videos an den kopf geschlagen so ein schwach sinn du sagst es e auto und eigenes solar beste noch besser ist nur solar Anlage mit Wasserstoff Speicher oder kam mir grade xd wärme pumpe die im Sommer Strom erzeugt durch wärme von draußen geht das ist die frage xd die sommer werden immer wärmer xd also eine umgedrehte Wärmepumpe wie ein Dynamo

  • @wulfsnow558

    @wulfsnow558

    26 күн бұрын

    Ich hab nur 6,5kw peak under lade beide Tesslas damit, einen schaffen wir 100% pv und der zweite liegt bei 50% weil damit auch in Urlaub gefahren wird.

  • @RasTK1

    @RasTK1

    26 күн бұрын

    Gott sei Dank gibts hier auch Menschen die Wissen wie man die Technologien sinnvoll kombiniert. Danke euch.

  • @christianrockl8376

    @christianrockl8376

    26 күн бұрын

    Einzige sinnvolle Möglichkeit im Moment. Nur wer über eigene pv laden kann.

  • @vilenab.4513

    @vilenab.4513

    26 күн бұрын

    Die PV Anlage kostet wie viel? Amortisationszeit?

  • @marcopolos.4630
    @marcopolos.463021 күн бұрын

    Ich verstehe nicht, warum er sagt das man ein Auto oder Wärmepumpe nicht aus Überschuss laden kann. Kann ja sein das die Lastregler früher nicht da waren aber es wir zunehmend anders. Beispiel, mein Arbeitgeber erzeugt seinen Strom bei Sonne überwiegend selbst + Überschuss. Ich lade mein Auto auf Arbeit in 3-7h je nach Füllstand nach. Die letzten Male seit ich das Auto im März gekauft habe in der Sonne, also vom Überschuss. Sicher ist es im Winter anders und es war auch früher anders. Aber ganz so schwarz kann man es sicher nicht rechnen. CO2 als das einzige Klimagas verantwortlich zu machen halte ich für totalen Quatsch.

  • @fantom1604

    @fantom1604

    20 күн бұрын

    Er hat ja auch gesagt: "bei manchen Leuten rechnet sich das", allerdings bei den Wenigsten, denke ich.

  • @wolfgangthalhamer74
    @wolfgangthalhamer7426 күн бұрын

    Könnte den Batterien experten bitte jemand den Unterschied zwischen Photovoltaik und Solar erklären. Und wenn ich das schon wieder höre das der strom für e autos immer aus einem Kraftwerk kommen wird mir schon wieder schlecht. Es gibt flexible Strom anbieter die stünlich aktuelle preise haben, und meistens wird der strom ab 22 uhr wieder günstiger weil die erneuerbaren trotzdem liefern. ( Wind Wasser) Awattar ist zum Beispiel so ein tarif. Am besten ist schon die aussage das die meisten Elektroautos über Nacht oder im Winter laden 😂

  • @Stromwende007

    @Stromwende007

    25 күн бұрын

    Unterschied Solaranlage und Photovoltaikanlage - das Gleiche habe ich mir beim Zuhören auch gleich gedacht - ein typischer Maschinenbauexperte der die Elektrotechnik erklären will.

  • @hugosonstwas5533

    @hugosonstwas5533

    17 күн бұрын

    PV und Solar wird im allgemeinen Sprachgebrauch nicht mehr unterschieden. Dass man Solar mit PV gleichsetzt ist außerhalb technischer Gespräche üblich. Solar als einzelner Begriff ist sehr weitläufig, auch Wind und Wasser werden solar angetrieben wenn man es physikalisch genau nimmt. Ich habe eine PV-Anlage und Solarthermie sowie einen Pool. Ich kann seine Aussage vollkommen bestätigen. Wenn meine Solarthermie und meine Poolpumpe laufen habe ich immer auch genug Strom von meiner PV-Anlage der direkt dafür verwendet wird. Dies kann natürlich auch auf ganze Länder umgelegt werden. Meine Wärmepumpe läuft auch nur tagsüber (nutzt den Solarthermiespeicher mit) und nutzt den Rest PV-Strom der noch übrig ist. Somit stimmt auch dass diese Verbraucher überwiegend mit Erneuerbaren laufen. Für ein E-Auto würde das nicht funktionieren. Wenn ich dann die Aussage höre "ich lade meinen Heimspeicher tagsüber mit meinem PV-Strom und aus dem Speicher dann in der Nacht mein Auto" wird mir übel. Dann muss man nämlich den CO2-Ausstroß der Akkuproduktion, der ja beim E-Auto das Problem darstellt, mehr als verdoppeln. E-Autos sind neue Verbraucher zusätzlich zu den bisher vorhandenen. Es wird immer zuerst der erneuerbare Strom verbraucht, wenn der nicht reicht muss man konventionelle Kraftwerke zuschalten. Ohne E-Autos müssen diese Kraftwerke weniger laufen, man spart CO2 ein. Dies ist absolut richtig, seine Aussage stimmt in diesem Sinne. Dies wurde am Beginn der Einführung auch offen gesagt, es ist keine Erfindung von Herrn Metzele, er ruft nur Wissen auf das schon immer existiert, es wurde nur verdrängt weil es nicht ins Weltbild einer gewissen politischen Kaste passt. Strom wird in der Nacht billiger weil der Verbrauch sinkt und die konventionellen Kraftwerke nicht so schnell auf 0 geregelt werden können. Außerdem braucht man immer konventionelle Kraftwerke um das Netz zu stabilisieren. Mit den Erneuerbaren hat das wenig zu tun, die funktionieren ohne konventionelle überhaupt nicht. Wenn man sinnverstehend zuhört sagt er auch nicht dass die meisten Elektroautos über Nacht oder im Winter laden, er sagt dass sie MEHR in der Nacht (da stehen sie zu Hause) und im Winter (da ist deren Wirkungsgrad deutlich schlechter und der Verbrauch höher) laden müssen.

  • @rainerzufall9587

    @rainerzufall9587

    16 күн бұрын

    @@hugosonstwas5533 Das ist ein Experte, von dem kann man die richtige Verwendung doch wohl erwarten. Oder ist er ein selbsternannter Experte?

  • @hugosonstwas5533

    @hugosonstwas5533

    16 күн бұрын

    @@rainerzufall9587 Es macht immer einen Unterschied mit wem man spricht. Hier habe ich auf jemand geantwortet von dem ich weiß dass er PV und Solar unterscheiden kann. Wenn ich mit jemand spreche, bei dem ich von einem niedrigeren Wissensniveau ausgehe, vereinfache ich meine Aussage damit ich verständlich bleibe. Die meisten Betrachter dieses Videos werden wohl keinen Unterschied zwischen Solar und PV sehen weil Solar heute im außerwissenschaftlichen Gebrauch als Synonym für PV benutzt wird. 90% der Menschen, mit denen ich spreche, müsste ich langwierig erklären warum Solar nicht PV ist. Ich weiß nicht inwieweit hier ein Experte spricht, er hat seine Ausdrucksweise vereinfacht, als Dipl.Ing. weiß er aber sicher den Unterschied zwischen Solar und PV, will aber nicht darauf herumreiten um niemand zu verwirren. Ein Fachmann kann ihm trotzdem folgen.

  • @gaga1531
    @gaga153125 күн бұрын

    Wirkungsgrade: E-Auto 77% (31 % bei 100 % Kohlestrom) Diesel-Motor 50% (real 25%, s.u.) Kohlekraftwerk 40 % Wasserstoff-Brennstoffzelle 22% Benzinmotor 20 % Verbrenner mit E-Fuels 11 % Zu beachten: Die Erzeugung und Verteilung von Diesel macht nochmal pro Kilometer ca. genauso viel CO2 wie das Fahren mit dem Diesel. Bei Komplett-Umstellung des gesamten deutschen PKW-Verkehrs von Verbrenner auf E-Auto erhöht sich der Stromverbrauch in Deutschland um ca. 10 bis 20 %.

  • @bstyle82
    @bstyle8226 күн бұрын

    Man sollte Verfechter beider Seiten zu Wort kommen lassen. Wenn es unterschiedliche Ergebnisse bei der Bewertung von Technologien gibt, wäre es falsch nur die zu Wort kommen zu lassen die einem persönlich besser passt. Vielleicht ist ja letztlich die falsche Bewertung…

  • @holger_p

    @holger_p

    25 күн бұрын

    Hängt denn irgendwas von dieser Bewertung ab ? Doch nur die Höhe der Kfz-Steuer. Und da wird bei beiden, nur die Menge beachtet, die pro km-Fahrleistung anfällt. Das ist vollkommen korrekt betrachtet. Über den ökologischen Fussabdruck der Herstellung kann man ewig streiten, von dem hängt aber nichts. Außer paar Marketingaussagen fürs gute Gewissen.

  • @franzruther8112

    @franzruther8112

    21 күн бұрын

    Im Jahr 2023 stieg der Bestand der Elektro (BEV)-Pkw um +39,1 Prozent auf 1.408.681 Einheiten. Im gleichen Jahr sank der Anteil fossilen Stroms auf 38,36% nach 44,01% in 2022. In 2024 waren es bisher (17.5.24) nur noch 34,9%. Das Marginalstrommärchen ist und bleibt damit eine Geschichte aus dem Paulanergarten. PS: Finde "KBA Pressemitteilung Nr. 08/2024 Der Fahrzeugbestand am 1. Januar 2024 Datum 04.03.2024" und finde "energy charts öffentliche nettostromerzeugung in deutschland 2023".

  • @LuiX48
    @LuiX4827 күн бұрын

    Hallo Herr Hopf, vielen Dank für dieses Video und diese andere Sichtweise. Anhand zahlreichen Kommentaren und auch meiner persönlichen Erfahrung und Sichtweise gegenüber der Elektromobilität würde ich eine weitere Runde sehr begrüßen und als sehr professionell erachten. Vorschläge der Interview Partner meinerseits sind: Stefan Möller Nextmove, Nico Pliquett Shop4Tesla oder Daniele Ganser. Vielen Dank nochmals 👍🏽

  • @meiner374

    @meiner374

    27 күн бұрын

    Wie wäre es ausnahmsweise mal mit wirklichen Experten?

  • @LuiX48

    @LuiX48

    26 күн бұрын

    @@meiner374 das wären? Begrüße Ihre Vorschläge :)

  • @meiner374

    @meiner374

    26 күн бұрын

    @@LuiX48 "das wären? Begrüße Ihre Vorschläge :)" - Ich könnte da dutzende nennen, aber es wird nichts nützen, denn wenn sie nicht das sagen, was Du hören willst, sind sie gekauft, oder lügen! Wie kommst Du auf die Idee, dass ein Daniele Ganser ein Experte in Sachen Elektromobilität ist?

  • @hagengawlitta6014

    @hagengawlitta6014

    26 күн бұрын

    Ganzer fährt selbst seit Jahren Tesla

  • @LuiX48

    @LuiX48

    26 күн бұрын

    @@meiner374 Du bist ja ein lustiger Zeitgenosse 😅. Danke für deine Antwort 😄😄😄 und einen schönen Sonntag ☀️👍🏽

  • @clemenszivi
    @clemenszivi19 күн бұрын

    Kann ein Großkraftwerk NOX nicht viel effektiver Filtern als als viele kleine Verbrenner?

  • @markusk-fy7yq
    @markusk-fy7yq25 күн бұрын

    Wir tauschen ja nicht "jetzt" alle Autos aus. Das wird Jahrzente dauern. Diese Zeit müssen wir nutzen, um die Erneuerbaren auszubauen. Auch bitte mal die Erzeugungskurven von PV und Wind übereinanderlegen und den Mittelwert bilden. Bei dynamischem Stromtarifen ( zB. tibber) wird der Strom günstig, wenn viele erneuerbare im Netz sind.

  • @pm3499
    @pm349927 күн бұрын

    Die Diskussion über co2 bei EAutos ist genauso wie bei den Klimamodellen, eben eine Frage wo man anfängt/aufhört, welche Annahmen/Vereinfachungen getroffen werden und hängt meiner Meinung nach mehr davon ab, wer die "Forschung" bezahlt, als von irgendwelchen objektiven Kennzahlen

  • @juttaarmbruster1999

    @juttaarmbruster1999

    26 күн бұрын

    Dabei ist es doch so einfach. R.H. meint doch, dass wir nur genügend Gigabyte brauchen und alles ist gut.

  • @michaelkohler3290

    @michaelkohler3290

    26 күн бұрын

    ​@juttaarmbruster199Ja Stimmt abgesehen von deiner dämlichen Wortglauberei brauchst einfach nur genug Strom im Netz und alles ist gut 😊😊

  • @pit9623

    @pit9623

    25 күн бұрын

    @@michaelkohler3290 Es heisst "Klauberei"

  • @juttaarmbruster1999

    @juttaarmbruster1999

    23 күн бұрын

    @@michaelkohler3290 du bist unverschämt, beleidigend und trägst deine Bildungsferne stolz wie eine Monstranz vor dir her. Lass mich raten - Grüner ohne Abschluss? Was hab ich dir persönlich getan, dass du mich so angehst?

  • @verakehrli5636
    @verakehrli563619 күн бұрын

    Ob Abgase direkt aus dem Auspuff in die Städte geleitet werden, oder aus einem Hochkamin in eine kaum bewohnte Gegend, macht einen riesigen Unterschied.

  • @qparameter3286
    @qparameter328627 күн бұрын

    Naja, ich hab mir ja kein E-Auto gekauft um was für die Umwelt zu tun. Sondern weil mir die Beschleunigung ab 0 bis 100 gefällt. Oder weil es automatisch ne Standheizung, bzw Vorklimatisierung hat.

  • @t3chb0y67

    @t3chb0y67

    26 күн бұрын

    Und es ist halt einfach günstiger im Verbrauch, es kann weniger kaputtgehen, es ist ruhiger im Innenraum und so weiter

  • @jonnes__4657

    @jonnes__4657

    26 күн бұрын

    Das ist ja auch okay, jeder für sich was gut zu ihm passt. Ich würde auch ein E-Auto als Fun-Zweitwagen nehmen. Aber kaufen würde ich nur einen billigen Gebrauchten, wo der Akku überprüft wurde. .

  • @qparameter3286

    @qparameter3286

    26 күн бұрын

    @@jonnes__4657 für Frage ist wie sehr kann man in 18 Monaten einen Akku runter wirtschaften im Leasing. Weil ich neulich einen Haufen Cupra Born bei Mobile gefunden habe.

  • @alexanderschmidt4727

    @alexanderschmidt4727

    26 күн бұрын

    Auf jedenfall der geilste Scheiss mit der Klima, leider verbraucht mein M50 mehr Reifen als Strom, aber was solls, fü die Rettung des Planeten drückt man ja gerne mal ein Auge zu 🙂

  • @Azhal978

    @Azhal978

    26 күн бұрын

    So sieht’s aus. Ich habe mir nie ein Auto aufgrund seiner CO2 Bilanz gekauft. Aber für mich mit Eigenheim und großer PV Anlage überwiegen die Vorteile die Nachteile eines Eautos. Ich möchte nie wieder einen Verbrenner haben.

  • @Andreas-pm5to
    @Andreas-pm5to26 күн бұрын

    Hallo ich fahre schon seit 2017 Tesla und kenne diese Hochrechnung der C02 Emissionen. Leider vernachlässigt diese das auch ein Verbrenner massiven Stromverbrauch hat bevor das Benzin /Diesel für immer verbrannt wird. Rechnet man von der Quelle bis zur Welle neutral, dann verbraucht ein E Auto nur 20% mehr Strom.

  • @doctorgadgetix4887

    @doctorgadgetix4887

    21 күн бұрын

    Ich fahre nicht Tesla weil ich ein grüner Klimaträumer bin sondern weil es einfach ein herrliches Fahrgefühl und Auto ist!

  • @45mmluftdruckkeller6

    @45mmluftdruckkeller6

    20 күн бұрын

    @@doctorgadgetix4887 Ja Fahrgefühl ist Cool mit E Motor. Aber Tesla ist ehr ein Pot Hässliches Rundgelutschte kack karre 🙂 Ich will eine Armaturenbrett hinterm Lenkrad mit Tacho und andere Anzeigen und für alle wichtigen dinge reale Knöpfe zum Drücken ohne 30 min durch Tablets Menüs zu Wischen

  • @farmfive3895
    @farmfive389526 күн бұрын

    mein auto lade ich zu 80% von PV Strom

  • @johanneskantert7810

    @johanneskantert7810

    24 күн бұрын

    Kein Problem, wenn man nur 20 km am Tag fährt.

  • @wernermuller3522

    @wernermuller3522

    22 күн бұрын

    @@johanneskantert7810 Wir fahren ca. 18.000 bis 20.000km im Jahr mit dem E-Auto, also ca. 53km am Tag im Durchschnitt und laden über 95% eigenen Solarstrom.

  • @georgelser5831
    @georgelser583124 күн бұрын

    13:00 min ..den ADAC Testbericht möchte ich sehen 😂 1000 bis 2000 Mikrogramm auf 100 Kilometer!? Tatsächlich sind es 100 bis 200 Milligramm auf dem Papier, da hat sich der gute Mann mal eben um den Faktor 100 vertan. In der Praxis sind es bei den Tests im Alltag eher 1.000 Milligramm, also 1.000x soviel. Für einen Kanal der sich mit Finanztipps finanziert, geht man hier mit Zahlen ziemlich freizügig um.

  • @davidkleinhans6714

    @davidkleinhans6714

    12 күн бұрын

    Dieser Kanal ist auch eher Elektro Mobilitäts feinldich gesinnt wie ich in einigen Videos raushören kann...da ist von objektiven Verhalten nichts zu merken....alternative Fakten werden aufgezeigt und nur Pro-Verbrenner Experten zitiert...

  • @AnanasDoktor
    @AnanasDoktor21 күн бұрын

    Wir fahren unsere Verbrenner so lange es geht !

  • @cantkeepitin

    @cantkeepitin

    20 күн бұрын

    Haben zwar eine PV Anlage, aber es so zu machen ist sinnvoll in jeder Hinsicht.

  • @AnanasDoktor

    @AnanasDoktor

    20 күн бұрын

    @@cantkeepitin Zumal ich jetzt nur noch etwa 1000 km im Jahr fahre da ich nicht mehr zur Arbeit fahren muß.

  • @clemenszivi

    @clemenszivi

    18 күн бұрын

    Es ist ja im allgemeinen sinnvoll ein Auto solange zu fahren wie es geht egal ob Verbrenner oder Elektro

  • @Kalle-Schwansen

    @Kalle-Schwansen

    18 күн бұрын

    Weißt was, so sei es ob du nun bei. Mir tankst oder Meine pv Module Und e Autos kaufst is mir sch....egal Hauptsache du zahlst beim e auto zahlst es voraus, beim verbrenner ueber die Jahre 😂😂😂😂 Keilriemen auspuff getriebe ach schoen was da alls kaputt geht am Ende kauft ihr alles bei mir 😂😂😂😂😂

  • @TypAusHamburg
    @TypAusHamburg27 күн бұрын

    Wundert mich, daß es nicht auch direkt so ein Banner gibt bei Elektrokritik wie bei Videos über Impfstoffe 😂

  • @matthiasriml5610
    @matthiasriml561026 күн бұрын

    Eine Frage an den Herrn Metzele: welche Mobilität ist den für Sie in DE und AT am ökologischsten und am günstigsten für den Verbraucher? Wenn Sie diese Frage beantworten können ist das Rätsel der Mobilität gelöst !

  • @setonfire104

    @setonfire104

    26 күн бұрын

    Das kommt drauf an wie viel Geld du ausgeben willst. Du könntest dir für 4000 Euro nen gebrauchten Benziner holen oder für 30000 nen gebrauchten Tesla. Mim Benziner sparst du 26000 Euro. Da kannst du lange zur Werkstatt und zu Tanke fahren bis du das Geld verpulvert hast.

  • @Froh-Films

    @Froh-Films

    26 күн бұрын

    ​@@setonfire104hast aber eben auch ne alte Karre und keinen Spaß. Jeder wie er will. Es kauft auch nicht jeder gebrauchte Handys Klamotten oder Fernseher.

  • @jouediii5152

    @jouediii5152

    26 күн бұрын

    @@Froh-Filmsheißt sich „Wegwerfgesellschaft“

  • @matthiasriml5610

    @matthiasriml5610

    22 күн бұрын

    @@setonfire104 ich meinte am Ökologischsten und am günstigsten , ich meinte nicht wenn ich ein kein Geld habe! die Diskussion hier ist ja die Ökologie vom E Auto. ich bin mir aber sicher das der Herr Metzele keine Antwort parat hat !

  • @kimba681
    @kimba68125 күн бұрын

    Wenn man den fiktiven CO2 Ausstoß von EAutos berechnet, warum macht man das dann nicht auch bei Kühlschränke und TV Geräte?

  • @ahriman1608

    @ahriman1608

    22 күн бұрын

    Macht man doch?

  • @user-xq1eg6uo2m

    @user-xq1eg6uo2m

    22 күн бұрын

    also laut der theorie müsste definitif jeder verbraucher der eingeschlatet wird fossil erzeugten strom verbauchen. wer verbraucht dann den ganzen erneubaren strom ????

  • @LightBulb-tu6uz

    @LightBulb-tu6uz

    22 күн бұрын

    @@user-xq1eg6uo2m Nein, dem ist nicht so. Man bilanziert nur die Auswirkungen, es findet keine Zuordung nach Verbrauchern statt.üü

  • @Mammon-magazinDe

    @Mammon-magazinDe

    22 күн бұрын

    ​@@user-xq1eg6uo2mdie leute nutzen immer zuerst den Strom ihrer Region...d.h. bspw dass windstrom vornehmlich in Norddeutschland verbraucht wird

  • @user-xq1eg6uo2m

    @user-xq1eg6uo2m

    21 күн бұрын

    @@Mammon-magazinDeaber die Aussage im Video war: jedes EAuto, dass zum laden angeschlossen wird verbraucht fossil erzeugten Strom

  • @ursfrei5606
    @ursfrei560626 күн бұрын

    Dachte, auf diesem Kanal gehe es um Elliott Wellen Analysen

  • @jojerob7946
    @jojerob794627 күн бұрын

    Wird beim diesel auch die ölförderung, die Produktion und Transport zum Ausstoss aufgerechnet? So wie beim Strom die Kraftwerke.

  • @wbaumschlager

    @wbaumschlager

    26 күн бұрын

    Ja.

  • @Bass0hr
    @Bass0hr21 күн бұрын

    Herr Metzele, bitte beschäftigen sie sich mal mit Wirkungsgraden und Effizienz. Dann noch mit Well-to-Wheel. Und wenn sie in der Batterieherstellung und der NotstromIndustrie tätig waren, dann wüssten sie, dass mit einem Ausbau von Energiespeicherung die Volatilität der EE ausgeglichen werden könnte.

  • @Kalle-Schwansen

    @Kalle-Schwansen

    18 күн бұрын

    Warum sollte er, das hier ist gezielte Desinformation aus verbrenner lobby, oel und Gas lobby etc 😮😮😮

  • @Kalle-Schwansen

    @Kalle-Schwansen

    18 күн бұрын

    Desinformation

  • @EinStein197
    @EinStein19727 күн бұрын

    Wer fähig ist sollte ausrechnen wie viele e-Autos man betreiben kann im Vergleich zum Verpenner wenn Sprit in einem Kraftwerk verstromt wird inklusive alle Wirkungsgrade.

  • @martindienert9603

    @martindienert9603

    27 күн бұрын

    Verpenner ist gut. 😂

  • @EinStein197

    @EinStein197

    27 күн бұрын

    @@sebastianholst2454BHKW

  • @DrOigk

    @DrOigk

    27 күн бұрын

    Die Stromerzeugung durch die Verbrennung von Diesel in einem Kraftwerk hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Effizienz des Kraftwerks und dem Wirkungsgrad der Generatoren. Im Durchschnitt kann man jedoch grob schätzen, dass etwa 9 kWh Strom aus der Verbrennung von einem Liter Diesel gewonnen werden können. Aus zwei Litern kann man also ca. 18 kwh gewinnen und damit kommt ein EV schon 100 km! Aber der Kraftstoff muss ja auch erstmal hergestellt und transportiert werden, was im Vorfeld schon Strom verbraucht!

  • @EinStein197

    @EinStein197

    27 күн бұрын

    @@DrOigkSehe ich auch so.

  • @dieteralbrecht7952

    @dieteralbrecht7952

    26 күн бұрын

    Jo Verpenner so wird man uns in D schon bald nennen! E-Mobilität ist mittelfristig alternativlos wenn wir unseren Enkeln nicht noch mehr aufhalsen wollen wie eh schon...

  • @ottototto757
    @ottototto75726 күн бұрын

    Auch das sich der Herr Metzele beim Stickoxidausstoß von modernen Dieselmotoren um den Faktor 1000 vergriffen hat kann ja mal passieren, lässt ihn aber nicht unbedingt besser da stehen.

  • @RisingSun008

    @RisingSun008

    22 күн бұрын

    Ich habe seit Jahren nicht einen so schlechten Beitrag gehört. Voll mit Widersprüchen und Fakeaussagen. Am Ende kann ich ein Elektroauto mit CO2 freier Energie betreiben und einen Verbrenner nicht.

  • @Anton22760
    @Anton2276024 күн бұрын

    Vorweg - ich bin kein Klimaleugner aber für eine realistische Betrachtungsweise. Man kann hin und her diskutieren wie man möchte, je weiter die Energiewende voranschreitet desto teurer wird der erneuerbare Strom. Die fossilen Kraftwerke subventionieren momentan die Erneuerbaren ! Was passiert wenn alle fossilen Kraftwerke abgeschaltet sind - dann benötigen wir bei Wind den ca. 4 fachen und bei Solar den 10 fachen Ausbau, allein diese Investitionskosten verteuern den erneuerbaren Strom um ein mehrfaches. Obendrauf kommen noch die Kosten für Stromspeicher und die der teuren Wasserstoffherstellung. Bezüglich Stromspeicher herrscht hier, aber auch in den Medien in Deutschland eine große Illusion - Batteriespeicher bewegen sich nur im Megawattbereich alle zusammen im Gigawattbereich, wir benötigen aber Speicher im Terrawattbereich also nochmal um den Faktor 1000 größer diese gibt es in Deutschland nicht. Die Berechnungen der Grünen sind " Best Best Case Fälle" diese haben mit der Wirklichkeit für einen Industriestandort wie Deutschland nichts zu tun. Eine Energiewende nur mit Solar und Windkraft ist in Deutschland, wettbewerbsfähig nicht durchführbar in Norwegen ja. Fazit: Mit dieser Energiewende wird Deutschland an die Wand gefahren !

  • @thomasj.schmidt4748

    @thomasj.schmidt4748

    23 күн бұрын

    Vollkommen richtig. Ich habe eine Berechnung angestellt: Wir benötigen im Schnitt eine GWh pro Minute (60 pro Stunde, etwa 1400 pro Tag, etwa 550 000 pro Jahr, die berühmten 550 Terawattstunden). Dem entgegen stehen 35 Pumpspeicher mit zusammen 40 GWh. Wir brauchen also 50 Prozent mehr Pumpspeicher für eine Stunde. Also 52. Weil der Tag aber 24 Stunden hat, sind das 1248 pro Tag. Für eine zehntägige Dunkelflaute sind das 12 480 Pumpspeicher. Wir haben 35. Das ist das Problem mit der Realität. Das Land wird, wie Sie richtig sagen, an die Wand gefahren.

  • @joegoog

    @joegoog

    22 күн бұрын

    Zitat: "... je weiter die Energiewende voranschreitet desto teurer wird der erneuerbare Strom." Ist das so? 2010 bekamm der private PVA-Betreiber ca. 40Ct/kWh EEG-Vergütung, damit sich die Investition sinnvoll amortisiert. Heutige Neuanlagen ca. 7-11Ct/kWh. Witzigerweise wurden 2023 schon ca. 75% aller neuen PVA mit Akkuspeicher ausgerüstet und die Kapazität aller registrierten (!) Akkuspeicher übersteigt mittlerweile die Kapazität unserer Pumpspeicherkraftwerke. Nachzulesen bei der Bundesnetzagentur ... Übrigens hat nie jemand "Energiewende nur mit Solar und Windkraft" geplant ...

  • @Anton22760

    @Anton22760

    22 күн бұрын

    @@joegoog Sie sehen nur den privaten Haushalt, ja da können Sie mit einer PV Anlage und Speicher ca. 9 Monate über die Runden kommen, eine gute Sache, aber im Dez. Jan, Februar benötigen Sie externe Energie - überwiegend teuren Wasserstoff. Pumpspeicherkraftwerke oder generell Speicher - für eine erfolgreiche Energiewende benötigen wir das ca. 1000 fache was heute zur Verfügung steht, nicht machbar. Große Akkuspeicher sind nur für die Stabilität des Stromnetzes geeignet also Frequenzstabilität, Sie müssen ja nicht nur Deutschland sehen sondern die ganze Welt, die Rohstoffe sind nicht vorhanden auch Kostenmäßig viel zu teuer. Kostenstruktur - was machen Sie z.B. wenn der Wind Abends nur zu 25% zur Verfügung steht und keine Kohle- / Gaskraftwerke mehr vorhanden sind Speicher reichen nicht, Wasserkraft und Biogasanlagen sind nur ein paar Prozent, Sie benötigen die 4 mal so viel Windräder also das 4 fache an Investitionskosten diese werden auf den Strompreis umgelegt. "Übrigens hat nie jemand die Energiewende nur mit Solar und Windkraft geplant" was gibt es da noch außer AKWs in Deutschland - das müssen Sie mir Erklären !

  • @joegoog

    @joegoog

    22 күн бұрын

    @@Anton22760 : "Sie sehen nur den privaten Haushalt, ..." Nö, sehe ich nicht. Aber in Einem haben Sie Recht - die Kosten für gewerbliche PV-Stromerzeugung liegen heute eher bei 4Ct/kWh in Deutschland. Warum Sie wieder nur von "PV Anlage und Speicher" schreiben (und von " überwiegend teuren Wasserstoff") und andere Erzeuger und Marktmechanismen ausblenden - das werden Sie hoffentlich wissen. Ich kann nur vermuten, dass sonst Ihr Argumentationsmodell wankt. So liegt die Haupterzeugung von Windstrom im Winter ... also um November, "Dez. Jan, Februar". Norwegen haben Sie zwar erwähnt - "NordLink" aber bspw. wohl völlig ausgeblendet. Dafür behaupten Sie für mich nicht nachvollziehbare Dinge ohne jeden Beleg - schade. Kleiner Denkanstoß: Fossile Kraftwerke abschalten heißt nicht automatisch "konventionelle Kraftwerke abschalten."

  • @pit9623

    @pit9623

    22 күн бұрын

    wenn alle fossilen Kraftwerke abgeschaltet sind geht hier gar nix mehr. So siehts aus.

  • @ironrabbit77
    @ironrabbit7723 күн бұрын

    Das was er der macht ist Aufmerksamkeit erreichen zu wollen mit falschen Daten und Ansätzen um sich zu Profilieren. Klar ist wenn man unterwegs ist und das E-Auto lädt an der schnelladesäule lädt, lädt man den Mix der im Netz ist der aber von Jahr zu Jahr besser wird. Aber viele wie ich laden ihr Auto einmal am Wochenende oder in der Nacht und fahren die Woche damit. Dabei ist meist ein sehr hoher Anteil grüner Strom teiweise über 100 % weil in den Zeiten der Strombedarf gering ist. Das machen Leute aus ökologischer Sicht, weil es so praktisch ist und weil sich da z.B. mit Tibber viel Geld sparen lässt. Da kann man für wenig Geld laden wenn ein Überschuss Strom aus EE vorhanden ist für 2 bis 5 € ist das Auto voll, es verhindert das abschalten von EE und verringert damit Netzentgelte. Auch sollten Verbrenner Fahrer nicht vergessen an wie voelen Stellen sie zusätzlich hier von ihm nicht eingerechnet Methan und CO2 emittiert werden. Auch würde für Sprit 50% mehr gezahlt werden müssen wenn nicht massiv durch Fracking in den Staaten Öl gefördert würde oder Ölsande abgebaut werden würden. Fehlt hier aber auch.

  • @mlang4644
    @mlang464421 күн бұрын

    1. Grosskraftwerk haben eine viel bessere Abgasreinigung als die Schwindel - Diesel 2. der Wirkungsgrad im Grosskraftwerk ist viel besser als im PKW-Dieselmotor. Besser das Öl im Grosskraftwerk zu verbrennen und damit ein Elektroauto anzutreiben als umgekehrt.

  • @ricobodmer8738
    @ricobodmer873826 күн бұрын

    Ich denke, wenn die Ladestationen smarter werden und untereinader kommunizieren und das E-Auto als Pfufferspeicher genuzt werden kann, um einem andernen E-Auto zur verfügung steht, z.B. in der Nacht, ich es aber nicht voll geladen brauche für die nächte Fahrt zur Arbeit, sieht die Sache auch wieder anders aus. Wird in Zukunft sicher noch die eine oder ander clevere Lösung dazu geben.

  • @pit9623

    @pit9623

    25 күн бұрын

    E-Auto als Pfufferspeicher kannste vergessen. Wer will sich denn damit seine Batterie vorzeitig zerstören?

  • @willelektroauto2658

    @willelektroauto2658

    25 күн бұрын

    @@pit9623 Kommt drauf an, wie das incenitviert wird. Soo groß ist der Akkuverschleiß gar nicht. Jeder wirkliche Experte weiß das. In den Handelsübliche Akkugeräten gehen die dinger ja nur so schnell kaputt, weil das vom Design her so ausgelegt ist, daß z.b ein Handy nur 2 Jahre halten soll..

  • @KidOfMetal

    @KidOfMetal

    17 күн бұрын

    @@pit9623 Wieso sollte dabei die Batterie zerstört werden?

  • @pit9623

    @pit9623

    17 күн бұрын

    @@willelektroauto2658 incenitviert , Im Ernst jetzt ? Was soll das bedeuten in diesem Zusammenhang ?

  • @pit9623

    @pit9623

    17 күн бұрын

    @@KidOfMetal Darauf möchte ich nicht eingehen, das sind Informationen die ich mir mal angeeignet habe. Beweisen Sie doch das ich Unrecht habe, ich für meinen Teil muss gar nichts beweisen. Es macht aber prinzipiell keinen Sinn das ich mein E Auto als Speicher zur Verfügung stelle. Wenn ich damit fahren möchte hat der Akku voll zu sein.

  • @user-xq1eg6uo2m
    @user-xq1eg6uo2m22 күн бұрын

    Hat der Herr Metzele schon mal etwas von speichern gehöhrt?! die können peaks abpuffern und dann strom ins netz geben, wenn jemand sein EAuto laden möchte.

  • @klausertmer1203
    @klausertmer120327 күн бұрын

    Mit Tesla Model X 560 PS Verbrauch: 25 KWh/100 km entspricht 2,5 Liter Diesel / 100 km Batterie: 90 KWh netto = 9 Liter Diesel Reichweite: 360 km Durchschnitt Kosten Ladestrom: ca. 0,30 ct/Kwh Jahresmix = 7,5 EUR / 100 km (40% PV, 60 % Supercharging und im Winter laden. )(Anschaffung PV Anlage nicht berücksichtigt) Audi Q7 6 Zylinder 245 PS Verbrauch 9 l/100 km . Kosten Diesel 1,70 EUR /l = 15,30 EUR /100 km. Ich fahre seit 7 Jahren elektrisch und werde ganz sicher nicht wieder auf Verbrenner umsteigen.

  • @EscobarGallardo06

    @EscobarGallardo06

    27 күн бұрын

    Seit 7 Jahren das gleiche Elektrofahrzeug mit der ein und der selben Batterie?

  • @wbaumschlager

    @wbaumschlager

    26 күн бұрын

    Nein, weil die 25 kWh Strom ja aus 70 kWh fossiler Energie gewonnen werden und mit 70 kWh Diesel fährt der Verbrenner 150 km.

  • @wulfsnow558

    @wulfsnow558

    26 күн бұрын

    Mein y braucht 18-20kw 100km und der model 3 meiner frau fantastische 12-16kw. Wir fahren seit 3 Jahren elektrisch und keiner von uns 2 will wieder einen verbrenner. Pv 6,5kwp hab wir auch und laden damit beide autos zu 70%.

  • @wbaumschlager

    @wbaumschlager

    26 күн бұрын

    @@wulfsnow558 Die ganzen Rechnungen sind hinfällig, weil du in der Zeit 2-3 Autos brauchst, wo ich eines brauche. Das holst du über Betriebskosten nie rein, egal wie günstig sie sind.

  • @AI-Tesla

    @AI-Tesla

    26 күн бұрын

    Ich fahre auch seit 6 Jahren elektrisch und wundere mich, das Leute noch immer glauben, dass die Autos öfters brennen oder der Akku schneller Kaputt geht, als ein komplizierter Verbrennungsmotor. Ich muss aber immer dazu sagen, dass ich von Tesla rede und die bereits früh aus fehlern lernen konnten. Für mich ist es offensichtlich, dass die deutschen Marken hinterher sind und es nicht gut für unsere Wirtschaft ist, wenn Tesla oder BYD dominieren. Wir tun uns sehr schwer bei Veränderungen. Und keine Angst, ich lasse euch alle gerne eure Diesel weiterfahren und würde auch kein Verbrenner Verbot aussprechen. Der Markt wird es regeln auch ohne Förderung, was ein Fehler war und dann sehen wir, ob vielleicht auch ich falsch lag ....

  • @MauriceF13
    @MauriceF1326 күн бұрын

    Sorry, aber noch nie so viel Mist auf ein Mal gehört... Unsere E-Autos fahren überwiegend durch eigene Stromerzeugung und im Winter zu den Zeiten, an denen der Strom günstig ist. Dh. wenn auch zu viel Strom vorhanden ist. Zudem sind unsere Kosten für 2 E-Autos, Wärmepumpe, Haushaltsstrom um Faktor 4 geringer als zu Gas- und Verbrennerzeiten. Konkret: 11000kWh/a, zu 35% autark, mit 25ct/€ Strompreis, 500€ Einspeisevergütung. Das sind ca. 1300€/a an Kosten. Vorher, zu günstigen Zeiten von Gas, also 6ct/kWh und Verbrennern mit 1,60€/L, waren wir bei ca. 7000-8000€/a. Da sag ich bewusst "wer hat, der hat".

  • @hermannpelka7368
    @hermannpelka736826 күн бұрын

    Ich bitte um eine Erklärung von Herrn Metzele wie grundsätzlich der CO2 Ausstoß berechnet wird. Das ist nach meinem Kenntnisstand genauso huschiPfuschi wie die Computermodelle des IPCC!

  • @setonfire104

    @setonfire104

    26 күн бұрын

    Der gute Mann ist schlichtweg auf dem Holzweg... 10:17 Das ist schlicht weg FALSCH! Da ein Kohle-Kraftwerk einen Wirkungsgrad von wenigstens 40% hat und das Elektroauto mehr als 80% des erzeugten Stroms in Vortrieb wandeln kann, haben wir hier einen Wirkungsgrad am ElektroFahrzeug vom mindesten 32%! Der Verbrenner liegt bei einem Wirkungsgrad von maximal 15% in normalen Straßenbetrieb! Dabei sind die Verluste zur Erzeugung des Benzin-Kraftstoffs noch lange nicht eingerechnet! Der Verbrenner schließt eigentlich also noch viel schlechter ab! Das Elektroauto hat im Betrieb keinen CO2-Ausstoß, nur das Kraftwerk. Beim Verbrenner erzeugt nicht nur der Wagen an sich CO2 sondern auch die Kraftstoffherstellung! DAS E-Fahrzeug ist daher selbst in DE eindeutig CO2-freundlicher!!! Mich wundert, dass hier ein Bashing auf das E-Fahrzeug betrieben wird, wo auf diesem KANAL der HKCM doch bereist durch Hr. Markus Fiedler klar in Frage gestellt wurde in wie weit das CO2 überhaupt etwas mit dem Klimawandel zu tun hat - Siehe: "Markus Fiedler: Klimawandeln - Auf den Spuren menschengemachter Desinformation". Oder einfach mal das hier in der Suche eingeben: "Farle zu Klimapolitik der Ampel: „Sie machen alles falsch“! " *ZITAT* Die Luft besteht zu: 78 Prozent aus Stickstoff, zu 21 Prozent aus Sauerstoff und zu einem Prozent aus Edelgasen sowie anderen Spurengasen wie Kohlendioxid. Der CO2-Anteil beträgt 0,04 Prozent. Vom jährlichen CO2-Ausstoß produziert die Natur selbst rund 96 Prozent und lediglich 4 Prozent sind menschengemacht. 4 Prozent von 0,04 Prozent ergeben 0,0016 Prozent menschengemachtes CO2. Daran beträgt der Anteil Deutschlands 1,76 Prozent. Deutschland beeinflusst damit den weltweiten CO2-Anteil in der Luft mit 0,000.028%. Nach den offiziellen Formeln des IPPC-Weltklimarats beeinflusst Deutschland die Welttemperatur mit weniger als einem Tausendstel Grad Celsius. Fazit: Sinn ergibt die CO2-Speicherung nur in den Augen derjenigen, die daraus ein Geschäftsmodell machen und sich auf Kosten der Bürger bereichern können.

  • @magusaquarius

    @magusaquarius

    26 күн бұрын

    Recht aktuell ist die Studie, weshalb von der Leyen die Verbrennerverbotgesetze zurückziehen musste. Das war ja erst vor einigen Wochen. Die Studie ist peer-reviewed und lässt keinen Zweifel zu .... es war höchste Zeit das die Wahrheit endlich ans Licht gebracht worden ist.

  • @xmike13
    @xmike1326 күн бұрын

    so ganz am Puls der Zeit ist der Kollege. Nicht…. Man kann bestens die Zeit des Ladens steuern , damit a) Überschuss im Netz oder Überschuss der eigenen PV verwendet wird…… Jeden Euro den wir nicht den erdöl/erdgaseportierenden Ländern hinterher werfen ist ein gewonnener

  • @markusm6653
    @markusm665326 күн бұрын

    Freund von mir hat am Wochenende bei Wind und Sonne geladen. Spotpreis war bei Minus 5-15kWh, absolut genial in dieser Konstellation. Das E Auto als Emissionsfrei zu bezeichnen ist eben der Ideologie geschuldet. Könnte man auch als Arglist bezeichnen ;)

  • @doctorgadgetix4887

    @doctorgadgetix4887

    21 күн бұрын

    Ja aber lt. Herrn Metzele werden die doch alle gleichzeitig um 20 Uhr geladen und dafür müssen Gasturbinen hochgedreht werden… 😋

  • @nander2307
    @nander230720 күн бұрын

    „Die Solarenergie ist aus dem Spiel im Sommer“ Ich bin kein E-Auto Fan aber ich bezweifle anhand von mehreren Aussagen, dass wir es hier mit einem Experten zu tun haben.

  • @user-ce7lp7vt2f
    @user-ce7lp7vt2f26 күн бұрын

    Schon wieder ein Beispiel wie man durch Hinbiegen von Scheinbarfakten etwas total unsinniges zu verbreiten versucht. Meine E-Fahrzeuge fahren 9 Monate im Jahr zu 100% mit eigenem PV-Strom also 0% CO2 Ausstoß - in den drei Wintermonaten von Mitte November bis Mitte Februar muss ich lediglich dann die Fahrzeuge mit Strom aus dem Netz aufladen, wenn mehrere Fahrten auf einem Tag oder direkt aufeinander folgenden Tagen stattfinden, denn sonst reicht der PV Strom auch in dieser Zeit für die LWWP und die Fahrzeuge zum Nachladen aus. Aber selbst wenn ich aus dem Netz lade bedeutet dies nicht, dass ich CO2 erzeuge, denn in Schleswig-Holstein gibt es nahezu keine Kraftwerke mit CO2 Ausstoß mehr - dafür sauberen Windstrom im Überangebot - somit fahren alle meine E-Fahrzeuge zu nahezu 100% das ganze Jahr ohne jeglichen CO2 Ausstoß - die Ausführungen in diesem Video sind somit nachweislich unzutreffend. Dies kann man auch daran sehen, dass z.B. dass Aufladen im Winter in der Nacht bei Tibber teilweise fast gratis möglich ist - Tibber handelt mit Windstrom - immer wenn viel Windstrom vorhanden ist und wenig Nachfrage existiert (z.B in der Nacht) fällt der Preis und man kann dann besonders preiswert 100% sauberen Windstrom ins Fahrzeug laden. Immer mehr Anbieter bindern Tibber & Co in die Ladeplanung ein - wodurch nicht nur die Ladekosten im Winter sinken sondern zugleich das netz entlastet wird (da das Laden in Schwachlastzeiten verschoben wird) und zudem besonders viel sauberer Windstromverladen wird. Schade das Prof. Hopf die Realität bei seinen Betrachtungen außen vor lässt - genau wie so viele andere Personen auf diesem Kanal...

  • @EscobarGallardo06

    @EscobarGallardo06

    26 күн бұрын

    Die wohlbetuchten Grünlinge mit eigenen Häusern, PV-Anlagen und mehreren Autos sollen die Energiewende vollbringen? Nur zu, macht das, was die Menschen in Großstädten und Plattenbau nicht hinkriegen können.

  • @smarmas

    @smarmas

    26 күн бұрын

    @@EscobarGallardo06 Wir wohnen zur Miete in der Großstadt ohne Lademöglichkeit in der Tiefgarage. Laden können wir völlig problemlos während der Arbeitszeit bei unseren Arbeitgebern (wie bei mittlerweile so gut wie jedem größeren AG). Also ja, auch das funktioniert.

  • @EscobarGallardo06

    @EscobarGallardo06

    26 күн бұрын

    @@smarmas Bei jeder größerer Aktiengesellschaft? Nun ja, nicht jeder Arbeitet bei einer ...

  • @smarmas

    @smarmas

    25 күн бұрын

    ​@@EscobarGallardo06Arbeitgeber...

  • @Blumentopf-kw3zh
    @Blumentopf-kw3zh20 күн бұрын

    Diese Aussagen irritieren mich, vor allem vor dem Hintergrund, dass wir Milliarden für Windstrom bezahlen müssen, der nicht verbraucht / produziert wird. Was ist denn falsch daran, wenn man diesen Strom in ein Elektroauto lädt, statt die Windräder abzustellen?

  • @ziegle9876

    @ziegle9876

    19 күн бұрын

    Staats Knete abgreifen….. das offen deklarierte Hauptziel nach der Machtergreifung.

  • @klemensseibel6175

    @klemensseibel6175

    14 күн бұрын

    falsch ist daran nichts. Nur ist das häufig, wenn nicht gar meist, unmöglich. Denn dazu muss das Auto am Netz hängen. Heisst: es muß geparkt sein - und zwar auf einem elektrifizierten Parkplatz. Die meisten Parkplätze sind genau das aber eben nicht. Hätte ich ein E-Auto, hätte ich auch eine Wallbox und könnte im HomeOffice das Auto laden. Arbeite ich im Büro, ist das nicht möglich - weder für mich, noch für meine Frau: Sie darf nicht im Kundenparkhaus parken (das hat im übrigen auch nur 2 Säulen), und im MitarbeiterParkhaus gibt es gar keine Ladesäule. Und die beiden Parkhäuser, in denen ich dank Parkkarte vergünstigt parke, sind zum einen über 10 Min. vom Büro entfernt, und haben ebenfalls nur je 2 Ladesäulen. Ich müsste also, statt zu essen, die Mittagspause nutzen, um das Auto umzuparken.

  • @Blumentopf-kw3zh

    @Blumentopf-kw3zh

    14 күн бұрын

    @@klemensseibel6175 Du siehst allerdings nur deine jetzige Situation und nicht die die möglich wäre. Allein schon die Tatsache, dass der meiste Windstrom Nachts, also zu Schwachlastzeiten abgestellt wird, zeigt ja, dass dann die E-Autos nicht im Büro stehen sondern Zuhause, an der Wallbox. Wenn man dann nur einen flexiblen Tarif hätte mit einem steuerbaren Zähler der dann den Strom in die Wallbox lässt wenn der Überschuss vorhanden ist, dann wäre schon sehr viel erreicht. Ich habe sowas und ich habe teilweise Negativpreise, ich bekomme dann sogar ein Guthaben wenn ich lade. Es ist also eine Frage des Wollens und nicht des könnens.

  • @Lorreist

    @Lorreist

    4 күн бұрын

    @@Blumentopf-kw3zh Unsinn . Dies kann im Einzelfall eine Lösung sein, jedoch nicht für eine ganze Gesellschaft. Die ganzen nicht Eigenheim Besitzer, oder im Hochhaus wohner, oder Zentrum Strassenparker werden Ihre Lösung wohl nicht nutzen können. Mal davon abgesehen das unser Stromnetz eine allgemeine Lösung ( die in ihrem Kopf besteht) nicht verkraften kann. Aber was soll es .... frei nach Marie A. , wenn das Volk kein Brot hat , soll es Kuchen essen. 👍

  • @h3rmanns
    @h3rmanns26 күн бұрын

    Nein, meine ich nicht. Mit Tibber kannst Du auch als Mieter ohne PV günstigen Windstrom laden. Genau dann wenn Überschuss da ist.

  • @thomasemrich3682

    @thomasemrich3682

    26 күн бұрын

    Genau so sieht es aus. Die Zukunft wird genau das sein: dynamische Tarife und netzdienlicher Speicher-Einsatz, egal, ob mit oder ohne PV-Anlage!

  • @h3rmanns

    @h3rmanns

    26 күн бұрын

    @@thomasemrich3682 Ja - traurig, das hier so viel FUD gestreut wird

  • @thomasemrich3682

    @thomasemrich3682

    26 күн бұрын

    @@h3rmanns Sicher auch viele Bots dabei!

  • @xwir3lezz365
    @xwir3lezz36522 күн бұрын

    Mir egal ob ein e Auto grün ist oder nicht. Ich genieße die 0,25% vom Neupreis 😎

  • @RichardRobertad
    @RichardRobertad27 күн бұрын

    Ich bin mir sicher, dass AMS89H genauso wie du gesagt hast, um das Hundertfache steigen wird.

  • @ottouwe4417
    @ottouwe441726 күн бұрын

    toller beginn in ihrem sprech " die lügen der ......." ! läst schon zu beginn erahnen wessen kind hier besprochen wird !

  • @karltappeiner1388
    @karltappeiner138825 күн бұрын

    selten so einen Blödsinn von ihnen gehört 😂

  • @peterkrass5528

    @peterkrass5528

    13 күн бұрын

    Von Ihnen hört man andauernd welchen.

  • @lukeskywalker4228
    @lukeskywalker422825 күн бұрын

    Entweder rechnet man mit dem aktuellen Strommix für alle Verbraucher oder man nimmt für alle Verbraucher für die die EE reichen 0g CO2 und für den Rest Fossile. Die Marginalstrombetachtung von Metzele ist Unfug.

  • @joegoog
    @joegoog22 күн бұрын

    Ha, ha, ha - Gerhard Metzele als "Batterieexperte" zu titulieren - alle Achtung. Ich halte mich mehr an Fachleute, bspw. Prof. Maximilian Fichtner.

  • @Tubethunder1

    @Tubethunder1

    19 күн бұрын

    Denn Herrn Fichtner würde ich gerne in dieser Sendung sehen. Ober er aber einem Interview zustimmen würde?

  • @joegoog

    @joegoog

    18 күн бұрын

    @@Tubethunder1 : "Ober er aber einem Interview zustimmen würde?" Ich hoffe nicht. Hier auf diesem Kanal geht es doch nicht um Informationen und Fakten. Sonst würde es weder solche Überschriften, noch so wirre Kommentare geben. Die Fakten sind doch für alle frei zugänglich und einfach zu recherchieren.

  • @kultursender6507
    @kultursender650725 күн бұрын

    *Ich sehe das Kernproblem darin, dass man eine moderne Industrienation unmöglich alleine mit Wind- u. Solarstrom versorgen kann. Diese Art der Stromerzeug erfolgt mehr oder weniger rein zufällig, so wie die Launen der Natur/ der Jahreszeiten gerade sind. Die erforderlichen Speicher in der Größenordnung von ca. 21TWh, mit denen die saisonalen Schwankungen geglättet werden müssten, gibt es nicht - weltweit gibt es diese nicht! Und erst recht wird es solche Speicher nicht in Deutschland geben, da technisch u. finanziell nicht umsetzbar. Und ohne derartige Speichermöglichkeiten ist die Energiewende defacto gescheitert. Die Politik soll sich so ehrlichen machen und das endlich zugeben, anstatt weiterhin ein totes Pferd zu reiten u. zu behaupten, dass alles in bester Ordnung sei.*

  • @bluban5220

    @bluban5220

    25 күн бұрын

    Wer will denn eine Industrienation alleine mit Wind- und Solarstrom versorgen? Keiner! Das ist ein reiner Strohmann.

  • @willelektroauto2658
    @willelektroauto265825 күн бұрын

    Gibt tatsächlich noch ne Steigerung zum Indra 🙄👎🤦

  • @georgelser5831

    @georgelser5831

    24 күн бұрын

    Ja..auch optisch 😅

  • @willelektroauto2658

    @willelektroauto2658

    24 күн бұрын

    @@georgelser5831 Wobei das schon echt hart ist. 😬

  • @georgelser5831

    @georgelser5831

    24 күн бұрын

    @@willelektroauto2658 stimmt..ich korrigiere auf "inhaltlich" und denke "optisch'"😅

  • @TheMacmyday
    @TheMacmyday22 күн бұрын

    Ich lade mein Elektro-Auto über meine PV-Anlage von März bis Ende Oktober zu 100% vom Dach. Und so machen das viele. In der Stadt sieht es natürlich anders aus. Richtig ist auch, dass man mit intelligentem Lastmanagement und entsprechenden Anreizen, z.B. billigem Ladestrom in Überschusszeiten, sehr viel optimieren kann. Dann laden die Leute eben nicht in der Nacht, sondern tagsüber, wenn der Strom billiger ist.

  • @Thomas-cm7se
    @Thomas-cm7se24 күн бұрын

    Hallo Herr Hopf, hallo Herr Metzele, erstmal Danke für Ihren Beitrag. Dieser lädt zwar zum Nachdenken an, ist jedoch aus Ingenieurssicht ich sage mal so: „diskutabel“. Ich bin selber Maschinenbauingenieur und war zeitweise selber bei BMW in der Motorenentwicklung, also erlaube ich mir diesen Betrag mal zu kommentieren. Ich bin auch kein e-Auto Jünger per se sondern analysiere einfach Vor-und Nachteile. Ich kann dem Kollegen Metzele in einigen Punkten nicht folgen. Was mich wundert ist, dass die Wirkungsgradnachteile des Verbrennungsmotors komplett verschwiegen werden und der Verbrenner mit den E-Antrieb im Grunde gleichgestellt wird. Das ist fachlich falsch. Wir nehmen mal einen Basis-Verbrauch eines E-Autos von 20kWh/100km und eines Benziners mit 8l/100km. Der Verbrenner hat hier einen in kWh umgerechneten Energie-Verbrauch von 68kWh, er ist also um den Faktor von ca. 3,5 ineffizienter. Die Effizienz der Energiegestehung lassen wir jetzt mal außen vor, wenn ich Ihrer Argumentation der Grenzerzeuger folge. Das Argument mit den Abgasen kann ich nicht nachvollziehen. Ich denke die zahlreichen Abgasskandale haben alle die Schwierigkeiten der Emmissionsminderung in mobilen, nicht-stationär betriebenen Verbrennungskraftmaschinen offengelegt. Verbrennungsanlagen haben immer ein Kennfeld und darin einen optimalen Betriebspunkt und dieses kann logischerweise bei einem Großkraftwerk sehr präzise eingestellt und geregelt werden, die Abgasreinigungsanlagen funktionieren entsprechend wesentlich besser. Der Wirkungsgrad erreicht bei Kraftwerken mit Kraft-Wärmekopplung bis ca. 60%. Ganz anders bei den permanenten Lastwechseländerungen beim Verbrenner im Auto - hier ist der Wirkungsgrad im Schnitt erheblich unter seinem theoretischen Optimum und erreicht gerade mal ca. 20% und die Abgasbehandlung kann nur schlechter und wenn, dann extrem aufwendig erfolgen. Wo Sie Ihre Vergleichszahlen für Stickoxidemissionen herholen, kann ich nicht nachvollziehen und Sie benennen ja auch nicht Ihre Quellen. Aus oben genannter Betrachtung wäre demnach sogar die Verbrennung unserer Diesel-oder Benzinlieferungen in Großkraftwerken anstelle in unseren Autos die bessere Alternative als diese direkt im „Kleinen“ also nicht-stationär im Auto selber zu verbrennen. Das E-Auto würde demnach bereits hier seine Vorteile alleine in der Wirkungsgradkette klar aufzeigen. Herr Hopf, sehen Sie es mir nach, aber ich halte Sie hier als Gesprächspartner für solche Themen für nicht geeignet, da Sie die Argumente inhaltlich ja gar nicht hinterfragen können …

  • @user-zf3xi7jh9k
    @user-zf3xi7jh9k26 күн бұрын

    20:57 schön wenn man nicht merkt, dass man gerade die ganze e-Auto grenzstrom Argumentation wiederlegt hat. Hier wird leider nur sehr einseitig argumentiert. Speicher und dynamische Strom Tarife werden nicht berücksichtigt.

  • @pit9623

    @pit9623

    25 күн бұрын

    welche Speicher ?

  • @joegoog

    @joegoog

    22 күн бұрын

    @@pit9623 : "welche Speicher ?" Die Speicher, mit denen 2023 schon ca. 75% aller neuen PVA ausgerüstet waren zuzüglich der Speicher, die gewerblich aufgebaut wurden /werden. Die bei der Bundesnetzagentur registrierten (die "illegalen" kennt keiner genau) Akku-Speicher haben mittlerweile mehr Speicherkapazität als die deutschen Pumpspeicherkraftwerke ...

  • @pit9623

    @pit9623

    22 күн бұрын

    @@joegoog vergiss deine Speicher. Erneuerbare Energien rangieren Weltweit unter einem Prozent bei der Energiegewinnung. Damit wird niemand das Klima retten. Nicht einmal wenn er das Klima Märchen glauben sollte. Da muss man schon als Baby vom Wickeltisch gefallen sein, wenn man die ganzen Widersprüche nicht erkennt. Es gibt genug Infos auf KZread, und ich kenne beide Seiten. Ohne Speicher funktioniert es nicht und mit auch nicht. Flatterstrom bleibt Flatterstrom also ohne Grundlastfähige Kraftwerke geht da schonmal gar nix. Und das kostet Unsummen und spart Null CO2. Ganz im Gegenteil, es wird immer teurer und gleichzeitig dreckiger.

  • @earlybird6885
    @earlybird688520 күн бұрын

    Ich würde gerne wissen wie viel geld der Herr Metzele von unserer verzeifelten verbrenner lobby bekommen hat.. - laut ihm können wir unser stromnetz nicht mehr verbessern.. verstehe dann aber nicht, wieso es gerade massiv gefördert und gebaut wird - er geht gar nicht auf energie speicher ein. Ich kann mein E-Auto zuhause und auf der arbeit laden. In zukunft könnte ich tagsüber (grüner strom) auf der arbeit laden und dann abends zuhause den strom aus meinem Auto Akku verwenden um zuhause strom zu verbrauchen. Es löst also sogar probleme unseres stromnetzes. - E-Autos können viel besser Recyclet werden, Akks bis zu 95% die akkus können aber auch zuhause als wallbox dienen. - solarstrom ist mit der billigste auf der welt, keine ahnung wieso er sagt wir können uns soetwas nicht leisten XD - das E-Auto hat die Möglichkeit in zukunft grün zu sein, der verbrenner leider nie.. die lebensdauer (moderner) verbrenner ist lächerlich.. - um zu sagen, dass Strom mehr stickoxyde als verbrenner erzeugen gibt er doch erstmal die von den herstellen (nachweislich) gelogenen zahlen an XD Ich hatte auch lange eien 20 Jahre alten BMW, hatte mal in einer KFZ werkstatt gearbeitet und habe noch kontakt zu mehreren Personen, die in Autohäusern/Werkstätten arbeiten, verbrenner von Heute sind technisch total kacke und brauchen nach 2 Jahren einen neuen katalisator, gereinigte ansaugbrücken o.ä. zahlt auch alles der kunde... was ich da schon gesehen/mitbekommen habe.. keine einzelfälle. Alte verbrenner sind toll zu fahren aber die wird es nie wieder neu geben.

  • @hugosonstwas5533

    @hugosonstwas5533

    17 күн бұрын

    Ich muss dir in allen Punkten widersprechen. Auch beim letzten deiner Punkte widerspreche ich, E-Autos sind absolut toll zu fahren, da kommt kein Verbrenner mit. Du bist meiner Meinung nach ein reiner Ideologe der die Realität vollkommen ausblendet. Katalysator habe ich noch nie wechseln müssen, und ich fahre meine Autos über 10 Jahre ehe ich sie weiterverkaufe. Mit E-Autos ins Netz einspeisen, die als Speicher nutzen, kenne ich seit weit über 20 Jahren. Bis heute ist es eine Idee geblieben die im Labormaßstab funktioniert, eine großflächige Umsetzung sehe ich noch lange nicht. Außerdem sind Reichweite und Akkulebensdauer die Hauptprobleme der E-Mobilität. Beide werden deutlich verschlechtert wenn ich die Akkus als Stromspeicher missbrauche. Solarstrom ist billig? Der Netzausbau, der für die Erneuerbaren in den nächsten 10 Jahren nötig ist, kostet umgelegt auf die produzierte kWh über 50Cent. Natürlich muss man den CO2-Ausstoß bei der Produktion von PV in China mit Kohlekraftwerken auch auf die kWh umlegen, das liegt dann bei ca. 20 bis 25% von Kohlestrom. Ich selbst habe übrigens PV weil sie trotzdem immer noch besser ist als das Netz. Versuche einmal einen Bezug zur Realität zu finden.

  • @rainerzufall9587

    @rainerzufall9587

    16 күн бұрын

    @@hugosonstwas5533 Sie begehen hier ebenfalls einen Fehler, Sie setzen den Herstellungspreis und die Aussage, dass dieser günstiger ist, mit der Tatsache gleich, dass ein Netzausbau durchgeführt und sicher auch notwendig ist. Was Sie nicht sehen wollen ist der Fakt, dass man dem BEV nicht die Schuld für politische Ideologie geben kann. Denn wenn ich Ihre Logik einmal umdrehen dürfte, was wäre dann die Konsequenz für E-Fuels? Wäre "grün" also machbar? Ja, wenn man unendlich viel Geld für die Infrastruktur zur Verfügung hätte. Fakt ist und hier muss man der aktuellen Regierung die alleinige Schuld geben, der Weg den man wählte, ist der Falsche. Was wäre meiner Meinung nach der "richtige" Weg? Die Atom-Meiler hätten nie abgeschaltet werden dürfen! Ausbau von Speichermöglichkeiten von Überschußstrom, gern grüner Wasserstoff. Mit dem Ausbau von Speichermöglichkeiten, auch der Ausbau von reg. Energien und wenn das läuft, langsam aber stetig mit steigendem reg. Energien-Ausbau die Kohle und Ölkraftwerke runterfahren. Gaskraftwerke bleiben als Spitzenlastkraftwerke neben den AKW laufen. Am Ende braucht es aber eines, ein Umdenken in den Köpfen der Leute, denn das ist eines der Hauptprobleme, dies erkennt man auch immer dann, wenn man sich die "Argumente" gegen das BEV anhören darf. BEV müssen ständig geladen werden, BEV muss man immer mit 240kW laden, BEV verbrauchen viel mehr als ein ICE ... you name it.

  • @RisingSun008
    @RisingSun00822 күн бұрын

    Es ist nicht richtig den CO2 mix zu nehmen. Ich lade mit PV Strom, daher wesentlich besser als der durchschnittliche Energiemix

  • @doctorgadgetix4887

    @doctorgadgetix4887

    21 күн бұрын

    Ich lade in Tirol mit reiner Wasserkraft und zwar dann wenn Überschuss herrscht 😎

  • @RisingSun008

    @RisingSun008

    21 күн бұрын

    Es gibt ständig Überfluss. Das Laden des Autos zu Hause kann man super danach richten. Ein Freund hat Spotty (stündlicher Stromtarif) und er lädt sein Auto fast umsonst. In den letzten Wochen hat er sogar teilweise Geld fürs Laden bekommen.🤑

  • @rastieigner5377
    @rastieigner537726 күн бұрын

    Bitte um auch eine Gegenstellungnahme zu senden. Aus meiner Sicht keine Bewise geliefert!

  • @DailyThinking
    @DailyThinking26 күн бұрын

    In wie fern steht der Punkt mit der Errechnung des Energiemixes der Sache entgegen? Das erschließt sich mir nicht. Natürlich liegen die Daten nur für abgeschlossene Perioden vor. Bei dem Zubau von erneuerbaren Energien (seit den letzten zwei Jahren) ist der statistische Wert aber deutlich vorteilhafter anzunehmen. Vor allem zwischen März und Oktober. Natürlich besteht ein ungünstiges Verhältnis zwischen dem Energiebedarf des E Autos im Winter. Die Erhöhung des Verbrauches im Winter steht aber dem generell sehr hohen energetischen Verbrauch des Verbrenners Jahreszeitenunabhängig gegenüber. Meine Erfahrung mit dem E-Auto und einer Solaranlage ist, dass ich von März bis Oktober zu 95% mit selbsterzeugtem Strom fahre. Natürlich lässt sich das nicht für jeden in Deutschlad so umsetzen, da es von Eigenschaften wie Fahrprofil und Platzmöglichkeit für PV Anlage zusammenhängt. Aber ich kann so den größten Teil des Energiebedarfs komplett selbst aus der Sonne beziehen, wohingegen ich sonst für viel Geld flüssige Kraftstoffe beziehen müsste. Ich weiß wofür ich mich lieber entscheide. Die Winterperiode ist natürlich ein Punkt, der nicht wegzudiskutieren ist. Aber der macht eben nur 3 von 12 Monate aus und selbst wenn ich in dieser Zeit einen Verbrennungsmotor nutzen würde um Strom für das Laden zu erzeugen und zusätzlich die Abwärme nutzen würde - wäre ich um Welten effizienter unterwegs. Wenn man Elektroautos natürlich über Schnellladesysteme unterwegs lädt, ist der beschriebene Effekt sicherlich vorhandenen. Ich kann nicht einschätzen, wie groß der Schnellladeanteil am Gesamtstromverbrauch für Elektromobilität ist, ich kann nur sagen mein persönliches Bestreben ist, möglichst viel des seblsterzeugten Stroms zu verwenden und dafür gibt es aktuell schon Möglichkeiten. Damit falle ich dem Netz nicht zur Last und entsprechend kann auch nicht der Strommix für die BErechnung herangezogen werden. Ich bin mir sicher, dass es viele Besitzer von elektrisch betriebenen Fahrzeugen gibt, die das ebenfalls so handhaben. In den nächsten Jahren werden darüber hinaus durch Installationen von netzdienlichen Speichern mehr dieser angesprochenen Verschiebungseffekte von EE Energie und Bedarf abgefedert werden. Ebenso die Möglichkeiten die gerade entstehen, mit flexiblen Stromtarifen zu arbeiten (die durch den Preis letztendlich dene Anteil an EE im Netz berücksichtigt) helfen dabei, dass eigene Auto auch in der Nacht mit EE Strom zu laden. Damit werden fossile Kraftwerke immer öfter überflüssig. Was sicherlich positiv für die CO2 Bilanz sein sollte... Der aus meiner Sicht deutlich interessantere Aspekt als der CO2 Wert ist die Energieunabhängigkeit. Das ist natürlich nur meine persönliche Meinung.

  • @wbaumschlager

    @wbaumschlager

    26 күн бұрын

    Es hat mit den vergangenen Perioden einfach gar nichts zu tun. Null. N-u-l-l. Zero. Nada. Wann immer dir dabei eine vergangene Periode in den Sinn kommt, sitzt du einem Denkfehler auf.

  • @RasTK1

    @RasTK1

    26 күн бұрын

    Absolut richtig!!! Den gleichen Weg gehen wir auch und feiern es total weil die Sonne noch keine Rechnung schickt. Die Energiewende geschieht dezentral. Alleine die Kapazitäten an Energiespeichern in Privathäusern wächst stetig und damit auch die Entlastung der Netze. Somit werden wieder Kapazitäten frei.

  • @asaschmid

    @asaschmid

    26 күн бұрын

    Hat der Herr schon mal was von dynamischen Strompreisen gehört? Wer wäre denn so blöd, das Auto abends für über 30ct/kWh zu laden, wenn man es nachts oder mittags viel günstiger bekommt? Gestern Mittag z.B. 2 ct/kWh, weil ein Überschuss an regenerativen Energien im Netz ist. Ab 2025 müssen alle Versorger solche Tarife anbieten.

  • @wbaumschlager

    @wbaumschlager

    26 күн бұрын

    @@asaschmid Das macht es ja noch schlimmer, weil die Zeiten, wo die Masse laden wird, sicher extra teuer sein werden. Du denkst alles immer von deiner Rentnerperspektive aus, aber nicht jeder kann jederzeit zum Laden zu Hause sein.

  • @asaschmid

    @asaschmid

    26 күн бұрын

    @@wbaumschlager Rentner mit Mitte 40 Schön wärs... Habe aber den Luxus, mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren zu können, ich muss mich nicht täglich im Stau anstellen. Der Strom ist bei flexiblen gerade nachts un am Wochenende am günstigsten, das gilt auch für Mieter. Und es soll ja auch Leute geben, die auf der Arbeit laden können.

  • @gunneg6599
    @gunneg659920 күн бұрын

    Was redet der denn. Wenn ich meinen E Auto lade fährt ein Fossiles Kraftwek hoch. Beim Herd und Backofen aber nicht. Ab nach 5 min abgeschalten.

  • @W124cc

    @W124cc

    20 күн бұрын

    Hallo Jo, noch ein Dummbraddler mehr bei der Tube.🤮 Glück Auf⚒…..😎

  • @wernermuller3522

    @wernermuller3522

    20 күн бұрын

    @@W124cc Die Erneuerbaren wurden im Jahre 2023 um zusätzliche ca. +15GW ausgebaut in Deutschland und das bringt ca. +18TWh an zusätzlichen EE-Strom. Reicht für ca. +6,6 Millionen zusätzliche E-Autos, ohne dass ein Kohlekraftwerk nur ein kWh zusätzlich an Strom bringen muss im Jahr. Wurden aber nur +0,5 Millionen zusätzliche E-Autos zugelassen in Jahr 2023.

  • @anneol2476

    @anneol2476

    19 күн бұрын

    Du musst berücksichtigen was ein E Auto an Strom zieht und im Vergleich ein Backofen! 😂

  • @gunneg6599

    @gunneg6599

    18 күн бұрын

    @@anneol2476 ok dann mach ich noch die 4 Kochplatten an

  • @wernermuller3522

    @wernermuller3522

    18 күн бұрын

    @@anneol2476 schreibt: „Du musst berücksichtigen was ein E Auto an Strom zieht und im Vergleich ein Backofen!“ Der Backofen zieht immer dann Strom, wenn ich einen Kuchen backen möchte. Das E-Auto zieht dann Strom, wenn die PV-Anlage einen Überschuss an kW bringt, bei 19 von 20 Ladevorgängen.

  • @RasTK1
    @RasTK126 күн бұрын

    Der Beitrag ist sehr fragwürdig und gibt die Realität nicht korrekt wieder. Wir fahren ein Elektrofahrzeug und einen Diesel. Beides ist in bestimmten Bereichen unschlagbar. Der Diesel kommt bei uns als Zug und Arbeitsmaschine zum Einsatz und das Elektrofahrzeug für alles andere. Zudem wird es zu 90% von der eigen gebauten PV geladen. So funktioniert die Energiewende. Nur bitte hört auf zu streiten was besser ist. Das kann man langsam nicht mehr hören.

  • @EscobarGallardo06

    @EscobarGallardo06

    26 күн бұрын

    Die wohlbetuchten Grünlinge mit eigenen Häusern, PV-Anlagen und mehreren Autos sollen die Energiewende vollbringen? Nur zu, macht das, was die Menschen in Großstädten und Plattenbau nicht hinkriegen können.

  • @ReneHahne

    @ReneHahne

    26 күн бұрын

    Ist halt ein Teamsport. In Deutschland sind 50% Eigenheimbesitzer. Für die klappt das gut mit eigener PV. Ich produziere so viel Strom, dass ich zwei eAutos am Tag laden könnte. Wenn der Stromverbauch nur etwas smarter wird (woran gearbeitet wird), dann wird auch alles effizienter z.B. Überschussladen und Entladen. Wenn alle (auch Mieter) nach Stromangebot den Strom verbrauchen z.B. mit dynamischen Stromtarifen, welche das Angebot wiederspingeln, wirds effizienter. Dann macht man den Geschirrspüler mal Vormittags und nicht in der Nacht an, etc. Da können auch Mieter in der Platte mitwirken. Der Beitrag ist wirklich fragwürdig. Im Winter drehen halt die Windräder doppelt so schnell. Heißt auch Energiemix und nicht Solarstrom. Und wenn zu viel Strom im Netz ist, wird das Windrad / PV ausgeschaltet und nicht das Kohle- oder Atomkraftwerk (was wir nicht mehr haben). Wenn es anders herum wäre, dann bezahlen wir auch die Kohle und bekommen keinen Strom. Das Thema ist sehr individuell zu betrachten.

  • @michaelkohler3290

    @michaelkohler3290

    26 күн бұрын

    ​@@EscobarGallardo06Das es die Menschen in Großstädten und Plattenbauten nicht hinbekommen ist nur eine Annahme von Systemverweigrern und keine anerkannte Studie!!!!

  • @valuemastery

    @valuemastery

    26 күн бұрын

    @@EscobarGallardo06Dass diejenigen, die es sich leisten können sich umweltbewusst zu verhalten, dieses auch tun, kann man wohl kaum kritisieren.

  • @EscobarGallardo06

    @EscobarGallardo06

    25 күн бұрын

    @@michaelkohler3290 Systemverweigrern? Was ist denn das System in dem du alle Menschen zwingen möchtest? Hört sich spannend an.

  • @arnostadelberger5392
    @arnostadelberger539227 күн бұрын

    Warum?

  • @schlaffi73
    @schlaffi7326 күн бұрын

    Für mich wäre die Umwelt egal. Der Fahrspaß ist mit der E-Kiste einfach zu geil. Wenn ich immer zum Verbrenner wechsle, habe ich immer das Gefühl, das da was kaputt ist wenn ich aufs Gas drücke.😅

  • @MackhackCA

    @MackhackCA

    26 күн бұрын

    Du fährst nur den falschen Verbrenner :) Gruß aus dem W211 E55 AMG mit 680 PS. Fahrspass pur inkl. echtem Sound eines legendären V8.

  • @lachsi1malig

    @lachsi1malig

    26 күн бұрын

    @@MackhackCA gibt keinen einzigen Verbrenner, der unter 2 Sekunden von 0 auf 100 geht .. und dabei nur ein bisschen vor sich hinsummt ... viele Grüße aus Kroatien ... und ein billiges Model 3 zieht vermutlich den AMG E55 nach Belieben ab ...

  • @MackhackCA

    @MackhackCA

    26 күн бұрын

    @@lachsi1malig und jetzt? Falls es nicht klar ersichtlich war, für dich nochmal: mich jucken kein EV und mich juckt auch keine link grün versiffte Klimawandelkult Angst- und Panikmache. Und wer ein wenig was von Autos versteht weiß was der M113ML in der Autowelt ist. Was interessiert da 0-100 in 2 Sekunden? Geht dir dabei jedes Mal einer in der Hose ab oder was soll der Blödsinn? Hauptsache immer Hass schüren und dabei persönlich werden wenn man sonst keine Argumente hat. Das kann ich aber auch.

  • @valuemastery

    @valuemastery

    25 күн бұрын

    @@lachsi1maligMit unserem Model Y hatten wir schon mehrfach das Vergnügen, 55er AMGs zu begegnen. Die haben zwar eine Menge Krach gemacht, konnten aber trotzdem nicht mithalten.

  • @holger_p

    @holger_p

    25 күн бұрын

    @@lachsi1malig Die Quote Fahrspass je 1000€ Fahrzeugwert scheint doch dann aber konstant. das heißt Elektro kann mithalten.

  • @SirWuschelkopp
    @SirWuschelkopp25 күн бұрын

    Selten so einen unsinn gehört.

  • @xmike13
    @xmike1326 күн бұрын

    naja….. 7,5 Monate lädt meine PV Anlage das E-Auto ….. somit sieht die Sache schon mal gaaaanz anders aus

  • @Peter-ke9vc

    @Peter-ke9vc

    25 күн бұрын

    Die meisten Menschen leben in der Stadt und haben keine Solaranlage

  • @xmike13

    @xmike13

    25 күн бұрын

    @@Peter-ke9vc ganz viele Menschen leben nicht in der Stadt und können genau so „vom Dach“ laden Wenn man sich die Überschussmenge an „öko“Strom im Sommer ansieht, laden auch die Städter viel ökologischer als es je mit fossiler Energie möglich ist. Vom Thema des Imports aus „schwierigen“ Ländern ganz zu schweigen

  • @haraldborn7349

    @haraldborn7349

    25 күн бұрын

    @@xmike13 Richtig. Und wer nachts ab 22 Uhr lädr wenn viele industirellen Verbraucher ausgeschaltet sind hat auch eine gute Chance grünen Strom zu laden, da diese ja bevorzugt eingespeist werden. Und wer in den nördlichen Bundesländern mit vielen Windparks lebt hat auch gute Chancen grünen Strom zu laden da hier ja meist ein Überschuß an Strom vorhanden ist. Und dann gab es inzwischen in 2023 bereits einige Tage im Jahr bei denen 100% ökologischer Strom eingespeist wurde. Da wurde auch kein Kohlekraftwerk angeschmissen wenn ein BEV tanken wollte.

  • @xmike13

    @xmike13

    24 күн бұрын

    @@haraldborn7349 in Wien kostet z.B. in der Nacht die kWh beim laden 9Cent!! an der öffentlichen ladesäule…… (11kwh Lader) da handelt es sich sicher um Überschuss

  • @wernermuller3522

    @wernermuller3522

    24 күн бұрын

    @@Peter-ke9vc schreibt: „Die meisten Menschen leben in der Stadt und haben keine Solaranlage“ Die meisten Menschen leben in der Stadt und haben auch keine Ölquelle. Millionen von Menschen und Firmen können aber schnell und extrem kostengünstig Solarstrom verwenden.

  • @tobiasfellmeth3961
    @tobiasfellmeth396126 күн бұрын

    Sorry, bei allem guten Content hier, aber Herr Metzele ist in meinem Augen nicht der richtige Ansprechpartner. Seine Argumentation gilt für jedweden elektrischen Verbraucher der ans Netz geht. Das die Elektroautos mit dem aktuellen BRD Strommix noch nicht das volle Potential abschöpfen können ist klar, das können wir dem e-Auto nicht ankreiden, sondern den teils haarsträubende Entscheidungen der Bundesregierung.

  • @Thomas-mi9rp

    @Thomas-mi9rp

    25 күн бұрын

    Das ist abolut richtig. Aber in anbetracht der politischen Argumentationen für den verbrennerausstieg finde ich das thema extrem angebracht. Dsdurch dass wir in einer stark elektrifizierten Gegend leben sollte man generell eine sichere elektrische Lösung finden. Da kommen wir dann zu dem Thema, was meiner Meinung nach auch ein abrüsten des verbrenners gerechtfertigt. Wir nutzen ausgeschöpfte ressourcen mit erdgas und erdöl. Um langfristig mobil zu bleiben (über jahrhunderte) muss gezwungenermaßen umgedacht werden. Mit der argumentation macht ein umstieg in der mobilität sinn und ein abschalten der gasturbinenwerke und kohlekraftwerke. Wieso werden aber dann ressourcenreiche alternativen wie atomkraft abgeschalten, welche einen nahezu vernachlässigen CO2 ausstoß haben, verglichen zum natürlichen co2 ausstoß? Die einzelnen themen geben immer irgendwo eine neue diskussionsbasis, aber mit eigenem Fachwissen, Reflektion der Zusammenhänge und einer gewissen sozialen Komponente ist es einfach mal Fakt dass wir von ignoranten, dummen menschen in deutschland "geführt" werden.

  • @franksaremba79

    @franksaremba79

    25 күн бұрын

    Was hier schon mal völlig außer Acht gelassen wird ist die Notwendigkeit dass wir auf dem Weg in die nachhaltige Energiewirtschaft dringend den Aufbau von Batteriespeicherkraftwerken . Gibt es und wird ja auch schon eingesetzt. Nur unsere Altertums bewahre haben davon nichts mitbekommen. Dann kann dieser Alt-Ingenieur könnte sein ganzesBuch in die Tonne schmeißen.

  • @pit9623

    @pit9623

    25 күн бұрын

    @@franksaremba79 Das ist doch Quatsch mit den Batteriekraftwerken. Wer soll das bezahlen und wo sollen die Rohstoffe dafür herkommen ? Macht doch alles keinen Sinn, wenn man sieht wie die Wirtschaft hier an die Wand gefahren wird. In absehbarer Zukunft gibt's hier weder Windräder noch E Autos mehr, weil sie keinen Sinn ergeben. Womit ich das Konzept E Auto an sich, nicht schlecht reden will. Das Problem ist lediglich die Energiequelle.

  • @franksaremba79

    @franksaremba79

    25 күн бұрын

    @@pit9623 Ach 😥 Aber die 800 Millionen die aus Steuergeldern die Konzerne bekommen, um überschüssigen Strom abzuschalten oder umsonst ins Ausland zu verschenken, können wir uns leisten. Und wenn ich im Altertum hängen geblieben ist, sollte sich mal in der Welt umschauen und sehen, dass Batterie Kraftwerke in großen Mengen installiert werden. Natürlich wie immer nicht in Deutschland. Also reden wir das alles kaputt und singen eine Arie auf die hohen Kosten. Aber Erneuerung hieß immer schon Investitionen. Und ja, es ist bezahlbar das sieht man in anderen Ländern, die da schon vollziehen. Und bitte jetzt nicht wieder die Nachfrage wo auch immer das gemacht wird, wer das Internet bedienen kann, kann sich diese Informationen problemlos selber anschauen. Vorausgesetzt man kann lesen.

  • @norbertk.7732

    @norbertk.7732

    25 күн бұрын

    Zudem kommt noch eine völlige Zerstörung der Natur mit Windrädern werden Wälder abgeholzt und mit Solarparks werden Landwirtschaftliche Flächen versiegelt.

  • @schneebauerkarl
    @schneebauerkarl20 күн бұрын

    Dieser Mensch hat von vehicle to grad keine Ahnung.

  • @RedEagle231162
    @RedEagle23116222 күн бұрын

    Meine persönliche Meinung, der Mann redet Schwachsinn.

  • @1968konrad
    @1968konrad25 күн бұрын

    Es kommt für den Einzelfall auf die konkreten Ladevorgänge Zeit/Ort an. Entscheudend ist der statistische Durchschnitt. Das Diesel Hating kam vom großen Bruder, aus den Usa. Wurde hier von Indistriegegnern gern aufgegriffen.

  • @karltappeiner1388
    @karltappeiner138824 күн бұрын

    Schon mal etwas vom Wirkungsgrad gehört, ein elektrisch betriebenes Auto verbraucht 4 mal weniger Energie als ein Verbrenner. Es ist also egal wie der Strom erzeugt wird. Das Eauto verbraucht umgerechnet in Diesel 2 Liter, ein vergleichbarer Diesel verbraucht 8 Liter. Selbst wenn man den Strom per Dieselaggregat herstellt, ist man um Faktoren besser als mit einem Diesel. Und nein ich bin kein Grüner, kann nur rechnen.

  • @reinhardkrau1407

    @reinhardkrau1407

    23 күн бұрын

    Man kann nicht einfach Diesel in Strom umrechnen. Sonst kann man auch sagen, der Tank eines Dieselfahrzeugs hat 1000 kWh. Wenn die Geschichte mit dem Dieselaggregat stimmen würde, dann würde es nur noch lineare Hybridfahrzeuge geben. Fast jeder Diesellok funktioniert so. Mit dem Diesel wird Strom erzeugt und die Lok treibt damit ihre Elektromotoren an. Es funktioniert also schon, aber nicht mit "Faktoren". Es ist eher so unentschieden.

  • @karltappeiner1388

    @karltappeiner1388

    23 күн бұрын

    @@reinhardkrau1407 man kann sehr wohl den Energieverbrauch vergleichen, ein elektrisch betriebenes Auto verbraucht 4 x weniger Energie wie ein vergleichbarer Verbrenner, das sind Fakten.

  • @reinhardkrau1407

    @reinhardkrau1407

    23 күн бұрын

    @@karltappeiner1388 Im Auto selbst verbraucht ein Elektroauto weniger Energie in Form von Strom, welcher im Moment des Verbrauchs in der Batterie hergestellt wird. In der Batterie selbst ist nicht Strom gespeichert. Die Energie ist dort chemisch gespeichert, wie beim Diesel. Die Frage ist doch wie groß war der Aufwand, den Diesel herzustellen und wie groß war der Aufwand die Batterie in diesen chemischen Zustand zu bringen. Interessiert es mich, wenn ich eine Taschenlampe mit einer Kerze vergliche, welches von beiden mehr Energie braucht? Interessanter ist was teuerer ist, Wachs oder Batterien und was umweltschonender oder bequemer ist. Und wenn jemand meint, ein Elektromotor wäre besser als ein Diesel, dann sollte man sich mal einen Hydraulikmotor anschauen. Der braucht keinen Strom und macht keine Abgase.

  • @karltappeiner1388

    @karltappeiner1388

    23 күн бұрын

    @@reinhardkrau1407 ein Hydraulikmotor macht gar nichts, insofern er nicht per Energie angetrieben wird. Ihr vergesst immer das das Rohöl mit großem Aufwand meist unterm Meer gefördert wird und per Pipeline mit Strom oder per Tanker zur Raffinerie gebraucht wird. Das, das Rohöl mit hohem Energieaufwand raffiniert wird, dabei geht fast die Hälfte des Rohöls drauf, sprich wenn der Verbrenner 8 Liter Diesel verbraucht, muss man 16 Liter Rohöl fördern. Den Strom fürs Eauto können sich viele per PV-Anlage selber machen, so wie ich.

  • @michaelvondermaen6316
    @michaelvondermaen631626 күн бұрын

    Lieber Herr Hopf, da Sie ja kein Experte in dem Thema sind, hätten Sie Herrn Metzele mit einem Experten zusammenbringen bringen sollen. So wie Ihr Gespräch abgelaufen ist, kann ich mich nur wundern. Der Strom-Mix ist über die Jahre grüner geworden. Seine Berechnungsansätze sind schon lange widerlegt. Ich fahre seit Jahren elektrisch, bezahle den höheren Preis für Ökostrom, soweit ich ihn überhaupt brauche, da ich eine große PV-Anlage betreibe und weitestgehend direkt von der PV-Anlage lade und selbst unsere Wärmepumpe wird seit Februar weitestgehend über PV betrieben.

  • @EscobarGallardo06

    @EscobarGallardo06

    26 күн бұрын

    Grüner geworden bedeutet nicht grün und gänzlich grün wird er niemals, damit kann man kein 80 Millionen Land betreiben schon gar nicht in unseren Breitengraden. Für wohlhabende Grünlinge mit eigenen Häusern und PV-Anlagen mag das günstiger sein, das sind aber eher die Minderheit der Menschen in Deutschland. Daher ist und bleibt der Verbrenner und eingekaufter Atomstrom aus dem Ausland, unsere einzige Möglichkeit.

  • @RGerer
    @RGerer27 күн бұрын

    Was machen die Norweger mit den Batterien aus den Elektro Autos wenn sie verbraucht sind? Wieviele Batterien verbraucht ein Auto bis KM Stand 300.000?

  • @meiner374

    @meiner374

    27 күн бұрын

    Die werden recycelt! Wo ist das Problem? Und was machen wir mit den Schäden, die Kohlebergbau, Ölförderung, Atommüll usw. verursachen?

  • @Freie_Energie_vom_Dach

    @Freie_Energie_vom_Dach

    27 күн бұрын

    EAutos werden genau so recycelt wie Benzin und Dieselautos. Was auch sonst?

  • @wbaumschlager

    @wbaumschlager

    26 күн бұрын

    @@meiner374 Nichts, denn diese Schäden gibt es nicht. Die Natur holt sich alles von selbst wieder zurück.

  • @wbaumschlager

    @wbaumschlager

    26 күн бұрын

    @@Freie_Energie_vom_Dach Nein, da Benzin- und Dieselautos diesen Akku nicht haben.

  • @Stromwende007

    @Stromwende007

    26 күн бұрын

    @@wbaumschlager genau, man könnte den Akku doch auch einfach verbrennen, wie Treibstoff. Gute Idee.

  • @stephanhanisch8092
    @stephanhanisch809224 күн бұрын

    Ich bin natürlich auch pro Verbrenner, muss man da nicht aber auch die Emissionen einrechnen die beim herstellen von Kraftstoff entstehen??

  • @EscobarGallardo06

    @EscobarGallardo06

    24 күн бұрын

    Könnte man machen, wenn man diesen ganzen CO2 Emissions-Blödsinn mitmacht.

  • @user-qg1oz8eg7m
    @user-qg1oz8eg7m23 күн бұрын

    6:07 "Elektroautos haben ein Bedarfsprofil, das sich mit dem Angebotsprofil der EE... nicht überdeckt"

  • @thermoratz
    @thermoratz15 күн бұрын

    Oh, ganz schöner Unfug hier. Grenzstrombetrachtung ist ziemlicher Unfug. Es gibt auch niemanden, der Solarstrom für sein Auto nutzt. Bitte bei Investionsthemen bleiben.

  • @Kalle-Schwansen
    @Kalle-Schwansen20 күн бұрын

    Die Kommentare sprechen baende langsam wacht man wohl auf 😂😂😂😂 und versteht wer uns hier aus Dubai und Katar USA, China oder Russland, manipulieren will 😂😂😂😂

  • @KianHossPhilipHopf
    @KianHossPhilipHopf25 күн бұрын

    Wieviel Strom braucht die Raffinerie von Diesel? Beispielsweise wieviel Strom braucht es, wenn ein Fahrzeug 9L/100km benötigt? Sind diese Werte auch eingerechnet?

  • @LightBulb-tu6uz

    @LightBulb-tu6uz

    23 күн бұрын

    Ist nicht eingerechnet, da vernachlässigbar wenig. Ungefähr 0,02 kWh/Liter.

  • @KianHossPhilipHopf

    @KianHossPhilipHopf

    23 күн бұрын

    @@LightBulb-tu6uz Laut einer Anfrage des US-amerikanischen Energieministeriums von 2009 werden in einer Raffinerie rund 1,585 Kilowattstunden Strom für die Erzeugung eines Liters an Kraftstoff benötigt.

  • @KianHossPhilipHopf

    @KianHossPhilipHopf

    23 күн бұрын

    Wenn ich da nur kurz recherchiere kommt die Zahl 1.6Kw/h pro Liter ziemlich oft vor. Die Herstellung von Treibstoff passiert wohl überwiegend auch nicht mit "grüner" Energie.

  • @LightBulb-tu6uz

    @LightBulb-tu6uz

    23 күн бұрын

    @@KianHossPhilipHopf Die Zahl dürfte hinkommen, ist aber nicht Strom sondern Wärme, erzeugt aus Öl und unverkäuflichen Öl-Nebenprodukten.

  • @Robbelt1
    @Robbelt123 күн бұрын

    Es tut schon weh dem Herren zuzuhören. Ladet doch mal einen Gegenpart ein, der zerlegt die Argumente spielend. Er vergisst bspw. dass das Ziel eine Kreislaufwirtschaft ist, bei der die Batterien größtenteils recycled werden, der Rohstoff also nur einmal abgebaut wird. Das Verfahren ist entwickelt, nur mangels Recyclingmaterial noch nicht im großen Stil ausgebaut. Wir fahren seit 3 Jahren elektrisch - aber ehrlich gesagt weniger aus ökologischen Aspekten (weil ich dem CO2-Narrativ auch nicht folge) sondern viel mehr aus wirtschaftlichen. Ich kann den "Kraftstoff" supergünstig selbst erzeugen und fahre dank PV-Strom 80% des Jahres für 1,20€/100km, im Winter mit Netzstrom dann für 4€/100km. Restliche Unterhaltskosten sind ebenfalls ein Witz. Selbst wenn nach 10 Jahren das Auto wertlos wäre, wäre ich günstiger unterwegs als mit dem Verbrenner. Auch empfinde ich das elektrische Fahren als wesentlich angenehmer. Natürlich ist das eAuto (noch) nicht für jeden etwas, daher gefällt mir der politische Druck auch nicht.

  • @user-qg1oz8eg7m
    @user-qg1oz8eg7m23 күн бұрын

    Wenn ich mein Auto anstöpsle und von der PV nicht genug runter kommt, dann fährt mein Akku hoch Herr Metzele ;) Ich hab für Österreich nicht nachgeschaut aber aber in D haben wir bisher 61% Anteil Erneuerbare im Netz, Tendenz steigend. Die Primärenergie ist fallend, denn Sie wissen bestimmt, dass ein Verbrenner nichts weiter als eine Dampfmaschine ist, aus deren Auspuff CO2 und Wasserdampf (2 Treibgase) heraus kommen. Ich weiß nicht was Sie sich da zusammengerechnet haben, aber selbst wenn ich mein Auto mit Kohlestrom laden würde, hat es weniger CO2-Ausstoß als ein Diesel. Liebe Grüße von einem Kollegen P.S.: Wenn der Strompreis hoch ist, dann verkaufe ich meinen Strom aus dem Akku übrigens und speise ihn ins öffentliche Netz. Wenn das Jeder tun würde, statt seit Geld ins neueste Eifon oder nen 55Zöller zu stecken, dann müssten wir auch weniger fossile Kraftwerke (in Süddeutschland) hochfahren. Aber Sie wissen bestimmt, dass 12GWh Speicher bereits in privaten Haushalten zu finden sind, während die Stromversorger lächerliche 2,2GWh ausgebaut haben. Sie verzeihen, wenn ich auf Ihr Buch verzichte und dieses Interview mangels korrekter Information abschalte?

  • @kevinhenrik2272
    @kevinhenrik227226 күн бұрын

    Warum wurden die Klimawandel Videos auf privat gestellt? Ich würde mir diese gerne nochmal ansehen

  • @deineliebe1884

    @deineliebe1884

    20 күн бұрын

    Weil sie dermaßen demagogisch und aggressiv dämlich sind?

  • @Kalle-Schwansen
    @Kalle-Schwansen18 күн бұрын

    Merchant of Doubt nennt man. Das im fach jargon

  • @sandros.3928
    @sandros.392825 күн бұрын

    Atomkraftwerke sind auch gefördert ( subventioniert ). Keine Versicherung haftet für Unfall in ein Atomkraftwerk !!!

  • @haraldsimon2807
    @haraldsimon280725 күн бұрын

    Den Output von den sogenannten Experten kann man wirklich nicht mehr hören.

  • @holger_p

    @holger_p

    25 күн бұрын

    Es gibt ja auch keinen Grund sich damit zu beschäftigen. Die einzige Frage ist doch darfst Du zu Recht oder zu Unrecht ein gutes gewissen haben. Ziemlich egal, oder ?

  • @davidkleinhans6714

    @davidkleinhans6714

    12 күн бұрын

    Und den Output von KZreadrn wie HKCM glaubst du ? Die Chinesen und Amis (größten Wirtschaftsmächte der Welt) werden es schon besser wissen aks ein deutscher KZreadr der Elektromobilität feindlich gesinnt ist...

  • @haraldsimon2807

    @haraldsimon2807

    12 күн бұрын

    @@davidkleinhans6714 Es geht nicht darum was ich glaube, sondern darum, dass sachlich falsche Informationen transportiert werden.

  • @hoevemeyer5478
    @hoevemeyer547826 күн бұрын

    Herr Metzele, bitte genießen sie ihre Rente und verbreiten bitte keine haltlosen Informationen. Einige ihrer fehlerhaften Aussagen: 1. Ein Großteil der E- Mobilisten betreibt auch eine PV-Anlage und lädt über die Hälfte des Verbrauches Solarstrom 2. Absurd ist ihre Aussage, Verbrenner stoßen weniger CO2 aus. E-Autos haben nach 20 bis 60Tsd. Km den höheren CO2- Abdruck kompensiert. 3. Meistens wird in der Nacht geladen wo die Stromlast gering ist und ein hoher Windenergieanteil vorhanden ist. 4. E-Autos werden über V2G die Netze entlasten. Dieser Mann hat sich mit der Energiewende nicht wirklich befaßt.

  • @megakoni1

    @megakoni1

    25 күн бұрын

    CO2 ist vollkommen EGAL

  • @samsgala4416

    @samsgala4416

    24 күн бұрын

    Was sie schreiben ist falsch. Wenn Sie Ihren PV Strom Einspeisen, wird damit bereits ein Verbraucher betrieben. Wenn Sie jetzt Ihr E-Auto laden speisen Sie weniger ein, sie nehmen also Strom weg und dieser Strom muss zwingen von einem Kraftwerk das Regelbar ist eingespeist werden und das sind fossile Kraftwerke. Insofern ist Ihr Ladevorgang direkt verantwortlich für zusätzlichen CO2 Austoß. Einfach mal nach Marginalstrom und Tech-For-Future suchen, dort ist es besser erklärt als hier im Video. Fakt ist, gäbe es die ganzen Elektroautos nicht, könnten wir schon längst auf das eine andere andere Kohlekraftwerk oder Gaskraftwerk zusätzlich verzichten.

  • @normanpross2870

    @normanpross2870

    24 күн бұрын

    Sie hätten auch einfach schreiben können = ich habe kein E-Auto und keine Ahnung

  • @reinhardkrau1407

    @reinhardkrau1407

    24 күн бұрын

    Aha. "...ein Großteil der E-Mobilisten betreibt eine PV-Anlage..". "Meistens wird in der Nacht geladen.." Interessant. Sind das die neuartigen Mondlichtkollektoren? Ein E-Autofahrer braucht schon zwei Elektroautos. Eines lädt an der heimischen Solaranlage und mit dem anderen ist man unterwegs.

  • @LightBulb-tu6uz

    @LightBulb-tu6uz

    23 күн бұрын

    Laden via PV ist einfach indirekter Kohlestrom. Denn hätten Sie kein Eauto, würden Sie diesen Strom einspeisen, was wiederum primär Kohlestrom verdrängen würde...

  • @volkerderouaux5050
    @volkerderouaux505027 күн бұрын

    Wichtig ist, sich grundsätzliche Fragen zu stellen und dazu eine neutrale Gegenwartsbewertung durchzuführen. Beispiele: Wie muss ein Staat gestaltet sein, um seine Bevölkerung zu schützen und ihre Entwicklung zu gewährleisten? Wie kann so ein Staat, in die aktuellen geopolitischen Zusammenhänge eingebunden sein? Womit stellt die Bevölkerung ihre Versorgung sicher und mit welchen Fähigkeiten, kann sie in eine internationale Konkurrenz gehen und darin bestehen? Was ist Wohlstand und wie erreicht man und behält diesen? Nach der Antwort die man sich gibt, können weitere Fragen leichter behandelt werden, unter anderem die, einer Elektro Mobilität und dem Sinngehalt von aktuellen politischen und ideologischen Vorgaben?

  • @holger_p

    @holger_p

    25 күн бұрын

    Da musst Du noch weiter gehen, und erstmal fragen , vor welchen Gefahren der Staat die Bevölkerung beschützen soll. Vor zuviel CO2 ? Das versuchen wir gerade. Ideologie ist ein anderes Wort für Weltanschauuung. Sowas brauchst Du zwingend. Ohne Vorstellung was gut und schlecht ist, kann man keine Politik machen.

  • @volkerderouaux5050

    @volkerderouaux5050

    25 күн бұрын

    @@holger_p Die eigene Gedankenwelt und die Schlüsse, die daraus gezogen werden, dürfen niemanden dazu veranlassen, sich im Besitz einer absoluten Wahrheit zu empfinden.

  • @venator55
    @venator5522 күн бұрын

    bin auch Dipl.Ing im Ruhestand, habe mich auch viel mit Strom und Kraftwerkenzu tun gehabt

  • @olafschulz6262
    @olafschulz626225 күн бұрын

    Wofür? Blödsinn aus einem Mund eines Ingenieurs sollte mal lieber in Rente gehen, aber anscheinend erhält er sehr viel Geld von der Energiewirtschaft. Es grüße Saudi-Arabien und Kuwait.

  • @doctorgadgetix4887
    @doctorgadgetix488721 күн бұрын

    Muss bei 05:05 leider aussteigen… Natürlich gibt es reichlich Überschusszeiten - man muss halt finanzielle Anreize schaffen dass diese Phasen vermehrt für das Laden genutzt werden.. (variabler Stromtarif usw..) dann geht die Rechnung schon auf… Es wird immer so getan als müssten alle Autos zwischen 17:00 und 19:00 möglichst schnell vollgeladen werden… 😅 und dafür Gasturbinen hochgedreht werden

  • @1968konrad
    @1968konrad25 күн бұрын

    Wenn 10 Mio Ecar 15Tkm/J fahren, sind das: 20kWh/100, also rechnerisch 3MWh / Ecar / Jahr. Anschaulich: 3MWh / Jahr = 342Watt Durchschnittleistung pro Durchschnitts Ecar in jedem Zeitpunkt. 342Watt x 10Mio Ecar = 3,42 GW zu jedem Zeitpunkt. Fazit: Im Schnitt 3 Akw. Natprlich nur bei glattem Ladeverhalten. Wird faktusch schwsnken zwischen ca 1 und 12 GW.

  • @wbaumschlager
    @wbaumschlager26 күн бұрын

    Man kann schon auch den Durchschnittswert nehmen, nur muss man dann berücksichtigen, wie der zusätzliche Verbraucher den Durchschnitt verändert. Man kommt so auf das selbe Ergebnis wie mit der Grenzbetrachtung.

  • @ericswob
    @ericswob26 күн бұрын

    So wird Zeit deinen Kanal zu blockieren . Was soll ein Maschinen Bauer sonst sagen? Warum nicht gleich den Indra noch dazu??

  • @Froh-Films

    @Froh-Films

    26 күн бұрын

    Genau das hab ich auch gedacht. Wird ja immer schlimmer bei diesen Auftritten hier. Was ein geschwurbel.

  • @deineliebe1884

    @deineliebe1884

    26 күн бұрын

    Der Clou dahinter ist, die Leute so sehr zu verunsichern, dass sie den Glauben verlieren und in ihrer Hilflosigkeit ein bezahltes Abonnement bei HKCM buchen, um 50:50-Chancen zu haben, nach dem Motto ‘Der Kurs kann steigen oder fallen’.

  • @franksaremba79

    @franksaremba79

    25 күн бұрын

    Ja sehe ich genauso. Hier Werden Tatsachen verdreht und die Wichtigkeit von Batterie Speicher Kraftwerken völlig außer Acht gelassen. Denn damit ist seine Berechnung völlig hinfällig.

  • @megakoni1

    @megakoni1

    25 күн бұрын

    @@franksaremba79 Solche gigantischen Batteriespeicher die man bräuchte wären doch gar nicht bezahlbar

  • @bluban5220

    @bluban5220

    25 күн бұрын

    @@megakoni1 Das ist Falsch. Wenn Du 1kwh Strom in einem Pumpspeicherwerk speichern willst, dann hast du Herstellungskosten von 500 Euro pro KWh Kapazität. Bei Batterien sind wir mittlerweile bei unter 100 Euro pro KWh Natriumbatterien bei 50-60 Euro pro KWh. Darum baut auch keiner mehr Pumpspeicherwerke. Weiters kannst du ja mal nach Batteriegroßspeicher suchen,.....

  • @xToxsix
    @xToxsix27 күн бұрын

    Sehr intressantes Thema. Ich fände es jetzt nur fair und für die zuschauer wichtig auch mal einen Experten von der gegenseite zu holen, damit man sich aus beiden Lagern informationen holt und sich dadurch eine gesamt meinung Bilden kann. Wenn das jetzt das einzige video bleibt, ist dies doch dann auch nichts anderes als eine einseitige als tatsache hingestelle meinung und andere meinungen und forschungen soll es dann nicht geben.

  • @typogene1313

    @typogene1313

    27 күн бұрын

    "Sehr intressantes Thema. Ich fände es jetzt nur fair und für die zuschauer wichtig auch mal einen Experten von der gegenseite zu holen." Das Problem ist nur, für Fakten gibt es keine Gegenseite. Was hier erzählt wird, stimmt in großen Teilen so nicht. Wenn sich die sich _Her Metzele und Herr Hopf streng an die Fakten halten würden, käme nicht so ein Unfug bei raus. Die eigentliche Frage ist, welche Intension steht dahinter

  • @xToxsix

    @xToxsix

    27 күн бұрын

    @@typogene1313 ich bin zwar auch der Meinung das Elektro Autos auf langersicht besser für die Umwelt und Geldbeutel sind liebe dafür mein Model Y aber es ist immer wichtig beide Seiten anzuhören. Das der Experte klar pro verbrenner ist, ist klar aber warum sollte man ihm den Mund verbieten lieber dann fair sein ihm seine Ansichten darlegen lassen und dann kann ein Batterie Experte der anderen Seite diese widerlegen zustimmen o.ä. Das wäre für mich als KZread Video hoch spannend.🤷‍♂️

  • @petroschka41

    @petroschka41

    27 күн бұрын

    Das Problem ist, dass "grüne" Energieexperten i.d.R. Politikwissenschaftler sind (siehe Graichen), manchmal auch Küchenhilfen oder Trampolinspringer. Echte Energieexperten, die das komplexe Zusammenspiel des gesamten Systems überblicken, verfügen i.d.R. über ein natur- oder ingenieurwissenschaftliches Studium.

  • @xToxsix

    @xToxsix

    27 күн бұрын

    @@petroschka41 Man sollte sich nicht unbedingt gleich einen "grünen" Experten holen da diese schon manchmal sehr von der Realität abdriften. Aber ich verfolge hier auf KZread jemanden der hier als vernüftige gegenpartei infrage käme.

  • @wbaumschlager

    @wbaumschlager

    26 күн бұрын

    Die Gegenseite hat keine Experten, sondern nur Parolensprecher und Diffamierer.

  • @venator55
    @venator5522 күн бұрын

    schaut euch die vielen stehenden Windräder an, dann wisst ihr, was Sache ist

  • @Sayaphum
    @Sayaphum26 күн бұрын

    Danke für dieses Interview. Es wäre natürlich interessant zu erfahren in welcher Höhe die Subventionen sich bei PV belaufen. Sind diese bei Windkraft schon enorm.

  • @andy4de
    @andy4de27 күн бұрын

    Herr Metzele: Es ist also besser, das Öl über den Teich zu schiffen, es zu rafinieren, mit den LKWs an die Tankstellen zu bringen und dann zu Tanken? 🤔 Die Vergleichsautos sind leider auch eher schlecht, als recht gewählt. Und nein, es werden nicht erst die Kraftwerke abgestellt sonder die Windräder, weil das gar nicht anders geht.

  • @ottototto757
    @ottototto75726 күн бұрын

    Ich weis nicht in welcher Welt Herr Metzele lebt, bei uns läuft die Klimaanlage im Winter allerdings deutlich häufiger als im Sommer. Zu heiß ist es schließlich nicht so oft, zu kalt aber oft und das gerade im Winter. Elektroautofahrer kenne ich bisher gerade mal eine Hand voll. 2/3 davon sind allerdings auf einen dynamischen Stromtarif umgestiegen und laden ihre Fahrzeuge daher relativ Netzdienlich und daher auch noch unverschämt billig. Ob immer Fossile Kraftwerke hoch fahren oder doch eher abgeregelter Wind oder Pv Strom genutzt wird hängt wohl davon ob ob der Standort genügend Netzanbindung hat (Nord/Süd) und welches Wetter beim Ladevorgang gerade herrscht. Auch das mit den Umwälzpumpen der Pools finde ich doch recht komisch. Das würde ja nur funktionieren wenn man die Pumpen abhängig vom Wetter regeln würde. Die Poolbubble scheint da aber oft geteilter Meinung. Von "Die läuft mit Nachtstrom" bis " da hab ich mit ein Pv Modul für gekauft" bekommt man da viele Meinungen. Ich fürchte eher das Herr Metzele den Jahresgang im Windsektor noch nicht verstanden hat oder einfach in Süddeutschland wohnt. Oder erklährt mir mal wieso eine Batteriefabrik Tagsüber im Sommer den Betrieb einstellen sollten wenn es an anderer Stelle heißt das die Menschen im Sommer nicht Autofahren weil sie ja in der Arbeit sind? 4 Monate Betriebsferien oder zahlen die einfach so gerne Nachtschichtzulage und lassen die Tagschicht weg? Im Gegenteil, je mehr Batteriespeicher ans Netz gehen, je mehr Pv Strom wird auch in der Nacht verfügbar. Gegenfrage, mein Verbrenner brauch auch Stom und zwar in der Raffinerie. Läuft die dann hoffentlich ausschließlich mit Solarstrom?

  • @niederrheiner8468

    @niederrheiner8468

    25 күн бұрын

    Das Ding bei "zu kalt" nennt sich Heizung"!

  • @ottototto757

    @ottototto757

    25 күн бұрын

    @@niederrheiner8468 Ja, oder ganz modern, Klimaanlage. Heizen und Kühlen fällt ja beides unter Klimatisieren. Daher können die Geräte in der Regel auch beides. Sonst würde es ja nicht Klimaanlage sondern Kühlanlage heisen.

  • @niederrheiner8468

    @niederrheiner8468

    25 күн бұрын

    @@ottototto757 Das war im Video aber nicht gemeint.

  • @ottototto757

    @ottototto757

    25 күн бұрын

    ​@@niederrheiner8468 Nur das zu meinen was dem Herrn in den Kram passt ist allerdings Rosinenpickerei und das ist genau der selbe schwindel wie zu behaupten jedes E-Auto fährt immer nur mit Pv und Windstrom. Beide extreme treffen nicht oder nur sehr selten zu.

  • @Schnitzel_Esser
    @Schnitzel_Esser27 күн бұрын

    Wieso macht das keine mit der Solaranlage und einen Verbrenner fahren? Ich habe auch nur einen Benziner und 11.5 kw/P Solaranlage auf meinen Dach...

  • @stephanhuttenlocher9690
    @stephanhuttenlocher969026 күн бұрын

    Ups, da hat wohl irgendwas hier am Narrativ nicht gestimmt! Aber bitte nicht weiter sagen😁