Getränkepfand: Neues Gesetz, neue Ausnahmen | Panorama | NDR

Weniger Plastikmüll - darauf zielt das neue Gesetz zum Einwegpfand ab. Doch Lobbyisten aus der Milch- und Saftindustrie haben wohl bereits Ausnahmen durchgesetzt.
Mehr von Panorama gibt es in der ARD-Mediathek:
1.ard.de/panorama_21012021

Пікірлер: 740

  • @justanormaluser1535
    @justanormaluser15353 жыл бұрын

    Kein Wunder, dass wieder die gute Julia dahintersteckt...

  • @themasteroogway9952

    @themasteroogway9952

    3 жыл бұрын

    Mal ist es die Julia, wann anders die Glöckner, die wechseln sich gerne ab

  • @Kawa-1993

    @Kawa-1993

    3 жыл бұрын

    Lobbyistenschl....

  • @DJbLUECORE

    @DJbLUECORE

    3 жыл бұрын

    War auch mein Gedanke als der Name erwähnt wurde..

  • @DJbLUECORE

    @DJbLUECORE

    3 жыл бұрын

    @@Kawa-1993 🤣

  • @kwiiin_

    @kwiiin_

    3 жыл бұрын

    Die geht doch Hand in Hand mit Nestlé, was erwartest du lol

  • @Marsimojo
    @Marsimojo3 жыл бұрын

    Ich finde das absolut problematisch. Dazu kommt, dass Mehrwegflaschen endlich genormt werden sollten, dass spart viele Kilometer LKW-Fahrt und erleichtert das zurückführen zu den Firmen!

  • @martinweizenacker7129

    @martinweizenacker7129

    3 жыл бұрын

    Ja, das ist in der Tat ein großes Problem. Wenn wir im Supermarkt die zurückgegebenen Mehrwegflaschen vom Band nehmen, müssen sie in passende und oft sogar herstellerspezifische Kästen sortiert werden (also sprich ein Dschungel aus gut zwei Dutzend verschiedener Varianten von Kästen in diversen deckenhohen Stapeln!). Das funktioniert quasi ständig nicht richtig (zu wenig Zeit, keine passenden Kästen mehr vorhanden, oder Unkenntnis). Die Flaschen fahren dann bekloppterweise kreuz und quer durch Deutschland, nur weil jeder Hersteller sein eigenes Süppchen kocht. Es funktioniert alles andere als gut, aber solange die Kunden und die Politiker das nicht sehen, denken sie, dass Mehrweg so wie es ist eine tolle Sache sei. Ist es nicht.

  • @biancaj.d.148

    @biancaj.d.148

    3 жыл бұрын

    Wie will man das praktisch umsetzen? Den Firmen vorschreiben, welche Einheitsflasche verwendet werden muss... Wie einigt man sich auf ein Standardmodell? Wer zahlt die entsprechenden Umbauten bei den Betrieben? Wieviel Schaden würden Markenimages davontragen? Der meiner Ansicht nach bessere Ansatz wäre regional zu kaufen und regional direkt bei den Betrieben das Pfand wieder abzugeben. Wir wohnen im Nachbardorf einer Kelterei, dort beziehen wir Säfte und Glühwein etc... Und bringen die Flaschen direkt zum Vertrieb zurück. Bier kaufen wir bei einer kleinen Hausbrauerei...

  • @martinweizenacker7129

    @martinweizenacker7129

    3 жыл бұрын

    @@biancaj.d.148 Diese Aufgabe ist lösbar und wofür haben wir Politiker. Erst Pfand einführen und es dann nicht optimieren können? Deine Lösung funktioniert schon dann leider nicht, wenn man in der Stadt lebt und kein Auto hat.

  • @manbot7348

    @manbot7348

    3 жыл бұрын

    @@martinweizenacker7129 Leider gibts auch noch keine einheitlichen Bierkästen, geschweige denn mehr Pfandflaschen beim Wein.

  • @saharapengu

    @saharapengu

    3 жыл бұрын

    @@manbot7348 Noch ist da nicht der richtige Begriff. Früher gab es ja die Einheitsflasche, dann kam die NRW-Flasche und von da an etliche Individualflaschen über die Jahre hinweg. Hinzu kommt, dass früher eine Individualflasche ökologisch auch gar nicht so problematisch gewesen wäre, dadurch dass viel mehr regionale Biere getrunken wurden. Heute gilt halt Marken Identität vor Umweltschutz.

  • @fabi5493
    @fabi54933 жыл бұрын

    in anderen Ländern würde man es Korruption schimpfen, bei uns nennt es sich Lobbyismus

  • @desion8087

    @desion8087

    3 жыл бұрын

    Ist doch dasselbe.

  • @Majorhantines
    @Majorhantines3 жыл бұрын

    Ganz ehrlich: Wirklich gut recherchiert und sauber präsentiert. Danke für diese handwerklich gute Arbeit.

  • @Mammon-magazinDe

    @Mammon-magazinDe

    3 жыл бұрын

    oberflächlicher Kram...man hätte - schliesslich ist das der erkennbare Wille der Leute - mal mit funktionierenden pfandllosen Systemen vergleichen können. Die kann man nämlich sehr wohl finden, wenn nicht wie hier das framing "pfand gut" vorausgesetzt wird

  • @Majorhantines

    @Majorhantines

    3 жыл бұрын

    @@Mammon-magazinDe Man hat doch das pfandlose System der Tetrapaks gezeigt, und es war zu sehen, dass der Kram eher in den Grünanlagen liegt. Im Übrigen ja genauso wie die Verpackungen von bekannten Burgerbuden die wertlos erscheinen nach Nutzung. Das Pfandsystem hat Schwächen, ja, z.B. dass nur ausbezahlt wird, was auch zurückgebracht wird, jeder Fehlwurf in den Müll ist Profit. Aber in den Aspekten des Beitrags trotzdem vorteilhafter.

  • @Mammon-magazinDe

    @Mammon-magazinDe

    3 жыл бұрын

    @@Majorhantines haben wir nicht genug Leute ohne Arbeit die das machen können? Müssen Müllwerker heute sich gar nicht mehr bücken? Nee ne, ist wegrationalisiert, ne? Aber für das Burgerpapier müssen sie ja doch wieder ran...oder soll da auch Pfand drauf? In anderen Ländern läuft es so, dass müllsammelei sich entweder über die Rohstoffe auszahlt, was allerdings erst bei einem größeren Armutslevel funktioniert und von daher nicht wünschenswert ist, oder die Leute eben bezahlt werden! Warum nicht mit einer Steuer auf verpackungen? Es zahlen ja auch Leute die Autobahnen mit, wenn sie sie nicht nutzen. Ich fände es als lösungsansatz eben viel interessanter, Anreize für die Nutzung von Glas auszuloben, statt mit einem Pfand die Nutzung von Plastik UND Glas zu bestrafen...das ist doch der Unterschied. Das Nullsummenspiel ist außerdem ja nicht ganz richtig, wenn man den Aufwand fürs wegbringen und ggf den Kaufkraftverlust über die Zeit bedenkt. Und es macht doch einen Unterschied in lebensfreude und -qualität aus, sich vom Lob leiten zu lassen, statt vom Tadel. Vielleicht ist pfandfrei deshalb so beliebt. Die Kritik ist daher durchaus erweiterbar auf andere politikbereiche, wo Gesetze als Strafe für verfehltes Verhalten bei Freiwilligkeit eingeführt werden (Frauenquote?) ...das negative "nudging" kommt dabei als Idee meistens aus der Ecke rot-grün, auch wenn es dann von Schwarz-Gelb umgesetzt wird

  • @tablett1748

    @tablett1748

    3 жыл бұрын

    Also wenn das deine Vorstellung von guter Recherche ist, dann sind deine Maßstäbe wirklich im Keller. 2 Beispiele: "Sammelquote 98,5 % ...bla bla bla das die Leute das Geld wieder haben wollen. " Die Sammelquote mag stimmen, aber die Argumentation dafür ist Bullshit. Wir haben eine Gesellschaft geschaffen, in der die Leute wieder im Müll rumwühlen, wie in Dritte Welt Ländern, deswegen die hohe Quote. Dann der Automat am Ende. Bei mir im Penny steht einer der ist 1/3 von dem kleinsten Modell dort und nur weil das 50.000 € Modell das kann, muss das 10.000 € Modell das noch lang nicht können.

  • @Majorhantines

    @Majorhantines

    3 жыл бұрын

    @@Mammon-magazinDe Menschen sind faul und das ist okay. Wenn man dann aber gesellschaftlich akzeptiert Müll überall hinzuwerfen, weil es ja Jobs schafft, wirst Du Dich wundern, wie stark das aus dem Ruder läuft. Nein, besser auf die Eigenverantwortung zur Entsorgung seines Mülles pochen. Sonst fallen Wir zurück in die 60er, wo Waschmaschinen dann im Wald vergraben werden.

  • @ws3580
    @ws35803 жыл бұрын

    "Doch mit welchem Argument hat die Milchindustrie die Bundesregierung überzeugt?" $$$

  • @themasteroogway9952

    @themasteroogway9952

    3 жыл бұрын

    Das waren finanziell sehr gut ausgestattete Argumente

  • @ursulaattenberger7083

    @ursulaattenberger7083

    3 жыл бұрын

    Aber aber, Politiker kriegen doch kein Schmiergeld, die kriegen Spenden.

  • @desoxyribonukleinsaure1161

    @desoxyribonukleinsaure1161

    3 жыл бұрын

    Das ist genau so gut belegt wie eine Verschwörung. Man muss nur, weil es einem nicht gefällt, sich irgend etwas ausdenken.

  • @Aussenluft

    @Aussenluft

    3 жыл бұрын

    Lustig, wie der Pöbel immer denkt es gehe um Geld.

  • @dieabsolutegluckskuche5174

    @dieabsolutegluckskuche5174

    3 жыл бұрын

    @@desoxyribonukleinsaure1161 nun, man kann einsehen wer Geld spendet;)

  • @toastbrot21016
    @toastbrot210163 жыл бұрын

    Wer kauft denn bitte Milch in Plastikflaschen? Das kombiniert ja die Nachteile von Glas mit denen vom Tetrapack.

  • @KindGottes92

    @KindGottes92

    3 жыл бұрын

    Naja, immerhin kann man die Flaschen (wenn sortenrein) wieder einschmelzen, was mit den Kartons nicht geht und sie sind leichter als Glas, was beim Transport die Umwelt schont. Trotzdem vermute ich, dass die Gasflaschen die bessere Ökobillanz haben.

  • @mehrwegfurdieumwelt7654

    @mehrwegfurdieumwelt7654

    3 жыл бұрын

    @@KindGottes92 Ja weil sie mehrmals befühlt werden.

  • @KindGottes92

    @KindGottes92

    3 жыл бұрын

    @@mehrwegfurdieumwelt7654 wie gesagt, ich vermute es und kaufe deswegen auch meistens Glasflaschen. Leider gibt es noch keine H-Milch in Glasflaschen, weswegen wir als Reserve immer auch ein par Tetrapaks da haben. Für die Umweltbillanz muss man aber mehr in Betracht ziehen, als nur die Herstellung. Glasflaschen haben ein Eigengewicht und brauchen zusätzliche Kästen für den Transport. PET kann man direkt auf die Palette stapeln. Außerdem brauchen die Flaschen auf dem Rückweg zur Molkerei den gleichen Platz im LKW, wie voll. Bei längeren Anfahrtwegen kann man da durchaus auch Energie sparen, wenn man die Flaschen zerdrückt, platzsparend zurück transportiert und dann neu einschmilzt. Bei halbwegs regionalen Produkten ist Glas mit Sicherheit besser. Wenn ich allerdings hier an der polnischen Grenze Landliebe Milch aus NRW kaufe, bin ich mir da eben nicht mehr so sicher, ob es wirklich das beste für die Umwelt ist.

  • @uweu979

    @uweu979

    3 жыл бұрын

    @@KindGottes92 Es wird auch keine H-Milch in Glas geben da erst die Aluschicht mit für die lange Haltbarkeit sorgt ,Frischmilch Verbundkartons sind ohne Aluschicht , weswegen ich bevorzugt auf Frischmilch ( traditionell hergestellt ) zurückgreifen wenn ich Milch nicht in der ensprechenden Qualität in Glas bekomme,

  • @vivaelarte8786

    @vivaelarte8786

    3 жыл бұрын

    Also wenn man bedenkt, dass Plastik immer noch aus fossilen Rohstoffen besteht und das Einschmelzen von Plastik auch Energie benötigt, während die Qualität des recycelten Produkts nicht dem ersten Produkt entspricht, wenn kein neues Granulat hinzugefügt wird, dann ist das Recycling von Einwegflaschen eigentlich ein downcycling. Zudem sind die Milchflaschen genormt (die können zu jedem Hersteller) und der Rücktransport teuer, was logisch dazu führen sollte, dass der kürzeste mögliche Weg gewählt wird, während Plastik fürs Recycling durchs ganze Land gekarrt werden kann und mit Sicherheit auch wird....

  • @DennisMeier911
    @DennisMeier9113 жыл бұрын

    Mir wäre es recht gewesen, weniger Berge an Tetra Packs im Gelben Sack.

  • @BernddasBrotxD

    @BernddasBrotxD

    3 жыл бұрын

    Wieso verbrauchst du Berge von Tetrapacks?

  • @Pilzi02

    @Pilzi02

    3 жыл бұрын

    @@BernddasBrotxD er meint glaubig für ganz DE.

  • @billklatsch5058

    @billklatsch5058

    3 жыл бұрын

    Landen eh in der Verbrennung, den Materialmix sortenrein zu bekommen ist unmöglich. Sorry, wenn ich jetzt jemandes Weltbild zerstört haben sollte.

  • @wizardm

    @wizardm

    3 жыл бұрын

    Stattdessen muss man die "Terapack" Berge zurück zum Laden bringen. Tolle Verbesserung.

  • @vivaelarte8786

    @vivaelarte8786

    3 жыл бұрын

    Tetra Pak ist generell eine blöde Idee, das ist so wenig recyclingfähig, dass es gar nicht erlaubt sein sollte...

  • @ChrisWo1983
    @ChrisWo19833 жыл бұрын

    Ach die gute Lobby Klöckner mal wieder. Die geht ja wirklich mit jeder Lobby ins Bett. Unglaublich, dass diese Dame noch im Amt ist.

  • @che-tatanka

    @che-tatanka

    3 жыл бұрын

    Ich hab mich auch gefragt wie das sein kann, die muss eigentlich weg diese Lobby Klöckner

  • @ChrisWo1983

    @ChrisWo1983

    3 жыл бұрын

    @king Mark Super Andi und Lobby Klöckner geben sich gegenseitig Tipps, wie man der Lobby am besten in den Arsch kriecht.

  • @MannIchFindKeinName

    @MannIchFindKeinName

    3 жыл бұрын

    @king Mark Andi B. Scheuert vergisst zugesagte Förderungen und tritt damit Selbstständigen nicht nur ins Gesicht, sondern auch eine Wachstumsbranche die durchaus 'Ökologisch' ist ins Aus. Oh warte ne, als das aufgefallen ist wurden 50 Millionen locker gemacht! (An die man nicht ran darf, da man sich dann nicht um andere Investoren kümmern darf.)

  • @ellenzulauf960
    @ellenzulauf9603 жыл бұрын

    Plastikflaschen irgendwo hin werfen kennt man ja, aber einen Lauch ins Gebüsch werfen?!?!😂😂

  • @Zipp085

    @Zipp085

    3 жыл бұрын

    Ist eben kein Pfand drauf :-P

  • @JustMeFlori

    @JustMeFlori

    3 жыл бұрын

    Ich kenn das nur von Porree

  • @wernerhiemer406

    @wernerhiemer406

    3 жыл бұрын

    Nicht dass daraus irgendwann ein Lauchzilla erwächst.

  • @leflex5895
    @leflex58953 жыл бұрын

    Gut, dass ihr bei solchen Sachen hinterher seid! Dass es aus dem Kabinett dann wieder Klöckner und Schulze trifft, ist ja leider kein Zufall, habe ich das Gefühl.

  • @rubinette6966

    @rubinette6966

    3 жыл бұрын

    @@regloxirholgerrix6432 Ist ihnen bekannt das RT DE vom Russichen Staat finanziert wird, und deswegen leider oft ein Russiches Propagandawerkzeug ist. Ob Herr Maas sich zu den Vorfällen in den Niederlanden geäusert hat kann ich ihnen leider nicht sagen. Ich möchte ihnen aber nochmal ganz klar sagen, dass ich es für vollkommen in Ordnung halte auch diese Seite zu nutzen, sofern mann sich der möglichen gefahren bewusst ist und auch andere Quellen zur Meinungsbildung nutz. ABER KEINENFALLS MÖCHTE ICH IHNEN VORSCHREIBEN WAS SIE ALS QUELLE NUTZEN DÜRFEN UND WAS NICHT.

  • @jankarl7896

    @jankarl7896

    3 жыл бұрын

    @@rubinette6966 sehr guter Kommentar. Schon differenzierend - was ja vielen äußerst schwer fällt

  • @hanfbrot
    @hanfbrot3 жыл бұрын

    "Das geht nicht mit den Kartons, technisch einfach nicht machbar" - Typ am Automat: 7:38

  • @andreasstern4020
    @andreasstern40203 жыл бұрын

    Irgendwer hat Julia gefördert. Der/Die sollte sich schämen.

  • @benmuray8798

    @benmuray8798

    3 жыл бұрын

    „gefördert“ Hört sich so nett an...

  • @JakobundChino
    @JakobundChino3 жыл бұрын

    2:08 wie er das Schmunzeln runterschlucken muss :D

  • @whiteraven550

    @whiteraven550

    3 жыл бұрын

    Richtig wiederlich der Kerl

  • @xypsilon3003
    @xypsilon30033 жыл бұрын

    Also Sorry aber Julia Klöcker, was soll das??? Es ist so typisch mittlerweile. Politik wird nur noch für die Lobby gemacht. Es geht mir einfach nur noch auf die Nerven.

  • @tinamuller4234
    @tinamuller42343 жыл бұрын

    4:53 Das obligatische Messer in der Socke

  • @vincentschubert5399

    @vincentschubert5399

    3 жыл бұрын

    Der Typ ist bestimmt in Berlin-Neukölln aufgewachsen 😂

  • @ronalddrumpf7126
    @ronalddrumpf71263 жыл бұрын

    Verpackungen aus Verbundstoffen sind generell schei... schlecht. Wenn die Hersteller solche Verpackungen verwenden, sollten sie eine Umweltsteuer dafür zahlen müssen! Im Kampf um den niedrigsten Preis würden viele Hersteller sich dann sicher überlegen ob ihre Produkte wirklich in Verbundstoffen verpackt werden müssen.

  • @le-hu1638

    @le-hu1638

    3 жыл бұрын

    Soweit ich weiß müssen Hersteller für die Entsorgung ihrer Verpackungen tatsächlich bezahlen. Ist der springende Punkt in Dualen Entsorgungssystem. So sehr ich verstehe, dass man "bepfandete Behälter" nicht so leicht in die Natur wirft - so wenig verstehe ich was ein Pfand bei der totalen Müllbelastung verändern soll

  • @florian2119
    @florian21193 жыл бұрын

    Wie kann es sein, dass Lobbyisten Gesetze beeinflussen dürfen.

  • @ahmidosenadoro3642

    @ahmidosenadoro3642

    3 жыл бұрын

    Haha guter Witz

  • @nilsenge2888

    @nilsenge2888

    3 жыл бұрын

    Yup... sehr guter Witz. Das ist doch der genaue Grund der Tätigkeit...

  • @Matt89119

    @Matt89119

    3 жыл бұрын

    Weil die Politik die Interessen aller abwägen muss und sich nicht mit allem auskennen kann? Gewerkschaften, die für mehr Mindestlohn sind, sind genau so Lobbyisten, Greenpeace sind Lobbyisten etc.

  • @patrese993
    @patrese9933 жыл бұрын

    Easy: Eine Flüssigkeit darf nicht in einer Einwegverpackung angeboten werden, wenn sie in einer Mehwegverpackung abgefüllt werden kann. Bäm

  • @themasteroogway9952

    @themasteroogway9952

    3 жыл бұрын

    Und wonach definiert man, ob das gemacht werden kann?

  • @patrese993

    @patrese993

    3 жыл бұрын

    @@themasteroogway9952 Das ist der Witz daran. Das dürfte wohl so ziemlich immer gehen.

  • @Mammon-magazinDe

    @Mammon-magazinDe

    3 жыл бұрын

    Wir haben den Staat um sich um dieadministrative scheisse zu kümmern...wenn der nicht mal den Müll entsorgt und ein funktionierendes Flaschensystem ohne Pfand hinkriegt, wie sieht es dann erst bei schwierigeren themen wie corona aus...? Ach so....ja...genauso hahahaha

  • @davidluchs2657

    @davidluchs2657

    3 жыл бұрын

    @@Mammon-magazinDe wie stellst du dir ein Flaschensystem ohne pfand vor? Prämiensystem nicht! Leute sollen nix bekommen für etwas das selbstverständlich ist. Ich gebe ja auch niemanden nen Pokal nur weil der seine scheiße im klo runter spült und sie nicht da lässt... Vor allem wenn es sich dabei ja nun einmal um allgemein Gut handelt, also sowohl die Natur als auch diese Prämie. Die Prämie müsste ja der Staat zahlen. Weil wenn etwas aus Steuern finanziert wird muss es gerecht sein. Und bei dem System würden ja Leute Geld vom Staat bekommen, je mehr sie aus Flaschen trinken je mehr. Wer nix aus Flaschen trinkt dessen steuern werden ja auch dafür genommen.

  • @Niemand-ug5dt

    @Niemand-ug5dt

    3 жыл бұрын

    Die Sache ist halt, dass eine Mehrwegglasflasche eine schlechtere Umweltbilanz hat, als eine Einwegpetflasche, die Recycelt wird. Das liegt zum einen am Transport (Mehrweg ist schwerer), an der Reinigung (Mehrweg muss aufwendig gewaschen werden) und am dem Energiebedarf bei der Herstellung der Glasflasche (auch Mehrweg hält nicht ewig). Daher sollte man von diesem Mehrweg-ist-besser-als-Einweg-Gedanken weg, da dass nur zu einem scheinheiligen Genugtuungseffekt führt. Mit funktionierenden Recyclingsystem ist es nämlich umgekehrt. Die einzige echt gute Lösung ist auf verpackte Sachen zu verzichten. Süße Säfte sind sowieso nur mäßig gesund und das Wasser von der Leitung ist auch meistens besser (und wenn nicht sollte hier der Lösungsansatz sein). (Zumindest ich finde Wasser mit Kohlensäure einfach nur grauslich und würde es nie gegen ein frisches kühles Glas Leitungswasser tauschen.) Milch ist halt generell problematisch, doch wahrscheinlich wären hier Einweg-Pet-Flaschen (mit Pfand) oder der Kauf direkt beim Bauern am sinnvollsten.

  • @freundlichermensch7540
    @freundlichermensch75403 жыл бұрын

    Als jemand der aus der Lebensmittelindustrie kommt, würde ich die gesamte Produktverpackung umdenken. Anstatt Pfand befürworte ich eine Abgabe/Steuer für alle Einweg Verpackungen, die Abgabe sollte sich nach zwei Kriterien richten, Verpackungsmaterial und Verpackungsmenge. Gewisses Verpackungsmaterial würde nach meiner Vorstellung geringer besteuert werden; reines Verpackungsmaterial, und Verpackungen die leicht und ohne technische Hilfsmittel zu separieren ist. Dagegen würden Verbundstoffe(wie Tetra Packs, Chipstüten, Kinder Schokoladen Papier) deutlich höher besteuert werden. Die zweite Messgröße wäre die Masse Verpackung pro Masse Produkt, Produkte die bspw. einzeln verpackt sind (z.B. Schokoriegel) würden dann auch höher besteuert werden und es würde Herstellern eine Motivation geben, ihre Verpackung gering zu halten. Selbiges würde ich auch bei anderen Produkten(nicht nur bei Lebensmitteln) befürworten. Ist egal ob Klamotten, Elektrogeräte oder Waschmittel, alles muss verpackt werden, bei einigen Produkten mag die erhobene Steuer gering ausfallen, bei anderen wäre die Abgabe ein erheblicher teil des Produktpreises. (weil die Masse der Verpackung entscheidend ist und nicht der Wert des Produktes) Warum eine Steuer und kein Pfand? Eine Steuer ist eine direkte Abgabe, die nicht wieder zurückkommt. Die Verbraucher sollen eine (finanzielle) Motivation haben, selber Verpackungsmaterial zu sparen. Durch das Plastikflaschenpfand ist nicht die Masse der Plastikflaschen weniger geworden, obwohl es das erklärte ziel war. Deswegen brauchen wir eine Steuer/Abgabe und kein Pfand. Im Gegenzug könnten kommunale Entsorgungsgebühren entfallen. Das wäre aber ein anderes Thema.

  • @Toastieboy999

    @Toastieboy999

    3 жыл бұрын

    CO2 Steuer/Zertifikate und fertig. Nachhaltig wird belohnt und Umweltbelastung bestraft. Wäre der einfachste Weg und würde super funktionieren.

  • @bus4223

    @bus4223

    3 жыл бұрын

    Schonmal was vom Verpackungsgesetz gesetzt gehört? Jeder der Verpackungen in Deutschland in den Umlauf bringt muss für die Entsorgung auch bezahlen. Der gelbe Sack z.B. wird über diese Gebühren kostenfrei bei jedem abgeholt.

  • @Mammon-magazinDe

    @Mammon-magazinDe

    3 жыл бұрын

    Auf jeden Fall alles zehnmal besser, als den Bürger mit nochmehr verwirrenden Regeln zubelästigen auf dieder offenschtlich kein Nerv hat Wenn der staat nichtmal solche Kleinigkeiten ohne Bürgerbeteiligung geregelt kriegt, seh ich bei anderen Themen schwarz. Stellt euch mal vor, es würde eine Pandemie oder sowas kommen...da wären die doch hoffnungslos überfordert.......ach so ja xD

  • @davidluchs2657

    @davidluchs2657

    3 жыл бұрын

    Grundsätzlich finde ich deine Idee gut. Das Flaschenpfand ist aber sinnvoll. Du vergisst hierbei nämlich zu differnzieren. Es gibt mehrweg und Einweg pfand und eben das ist das Problem. Mehrweg hat immer super funktioniert bis Einweg auf den markt kam, praktischer für die Unternehmen vor allem und da die Flaschen nicht zurück transportiert und gewaschen werden müssen auch natürlich für den Kunden, auch günstiger natürlich. Also muss man eine Lösung zur Eindämmung des einwegzeugs finden. Aber das System des mehrwegpfands ist grundsätzlich eine Erfolgsgeschichte.

  • @Niemand-ug5dt

    @Niemand-ug5dt

    3 жыл бұрын

    @@davidluchs2657 Mehrweg ist halt nicht besser als Einweg mit funktionierendem Recycling. Das beginnt mit dem Gewicht der Flasche (Energiebedarf beim Transport), geht weiter mit der Reinigung (die Reinigungsmittel sind oft nur mäßig Umweltfreundlich) und dann müssen Mehrwegpackungen auch produziert werden, da ihr Leben auch nur begrenzt ist (für eine Glasflasche wird ein vielfaches an Material benötigt, welches bei enormen Energiebedarf verarbeitet wird). Es ist halt so, dass PET-Flaschen mit Pfand nach deutschem System, mit sehr guter Recyclinginfrastruktur wahrscheinlich die beste Lösung für den individuellen Verkauf von Getränken wären.

  • @MaxAndreas
    @MaxAndreas3 жыл бұрын

    Natürlich wieder Frau Klöckner! Ein Spiegelbild des modernen CDU- Politikers!

  • @louismart

    @louismart

    3 жыл бұрын

    Also wenn schon, dann Politikerin!

  • @TK-ve1uo
    @TK-ve1uo3 жыл бұрын

    Eines habe ich allerdings noch nicht ganz verstanden: Wenn man Getränkekartons generell nicht sinnvoll recyclen kann, was würde dann besser durch ein Pfand darauf?

  • @Feinyr

    @Feinyr

    3 жыл бұрын

    Möglich wäre eine Reduktion von Müll in der Umwelt. Wenn jetzt auch noch eine Menge relativ sortenreiner Karton-Müll gesammelt wird, dann rentiert sich vielleicht auch irgendwann eine neue technische Recyclingentwicklung. Nur weil es jetzt noch nicht geht, muss das ja nicht für immer gelten.

  • @soulraizor1

    @soulraizor1

    3 жыл бұрын

    @@Feinyr Also Aktionismus ohne Plan. Typisch Deutsch.

  • @olafbrauer2845

    @olafbrauer2845

    3 жыл бұрын

    Soweit ich mich erinnere, gab es für Tetrapack in der DDR ein Recyclingverfahren! Was Nachhaltigkeit und Energieeffizienz betrifft??? Vielleicht mal im Patenttresor der Treuhand nachschauen!!!

  • @TheAimlessWarrior

    @TheAimlessWarrior

    3 жыл бұрын

    @@Feinyr Und dann geht künftig mein halber Lohn für Pfand drauf? Wo endet das ganze dann? Pfand fürs Bonbon Papier? Pfand oder Mehrkosten draufknallen bringt rein garnichts. Die Menschen müssen umdenken und die Industrie auf vernünftige Verpackung umschwenken.

  • @steinapfel407

    @steinapfel407

    3 жыл бұрын

    @@TheAimlessWarrior Naja, durch Pfand bringen die Leute es zurück, so fängt das Umdenken schon mal an, mit einem Anreiz. Und "halber Lohn" ist wohl leicht übertrieben, zumal Pfand erhält man immer wieder zurück. Vielleicht wird ja so auch bewusster eingekauft, sodass nicht mehr so viel weggeschmissen wird. Die Zahlen sehen hier in Deutschland nämlich auch sehr gut aus.

  • @maltereimann7580
    @maltereimann75803 жыл бұрын

    Niemand: Wirklich niemand: Chemiker: Holt aus dem nichts ein Messer und massakriert ein Tetra Pack 😂

  • @quark77777

    @quark77777

    3 жыл бұрын

    War auch mein Favorit

  • @BcooL1985

    @BcooL1985

    3 жыл бұрын

    War ebenso überrascht. Aber noch erstaunter bin ich darüber, dass solch ein "Niemand, wirklich niemand"-Gag von jemandem kommt, der Jürgen heißt (zumindest laut Nickname). Hätte eher einen Leon, Linus oder aber Kevin-Justin hinter dem Kommentar vermutet. 🙊😉

  • @juergend4904

    @juergend4904

    3 жыл бұрын

    Einen Gruß an Heide

  • @juergend4904

    @juergend4904

    3 жыл бұрын

    Wobei es sich bei dem massakrierten Teil gar nicht um einen Standard-Tetrapack handelte

  • @wernerhiemer406

    @wernerhiemer406

    3 жыл бұрын

    @@juergend4904 Stimmt bei Milchtüten ist eher aluminiumbedampfte Folie innen. Welche manschmal schlecht vom Verschluss aufgeschnitten wird. Aber immernoch besser als der gerissene Ring des Grauens aus PP. Mein täglicher Konsum halt. Warum gibt es eigtl. ungefähr zweierlei TetraPack bezüglich der Bodenform? (quadratisch und rechteckig)

  • @trenquo7447
    @trenquo74473 жыл бұрын

    Ich würde mir aktuell beim Essen ToGo wünschen, dass man alle Restaurants mitm guten Set ausstatten würde an hochwertigem Geschirr und einer gut warmhaltenden Verpackung, um das Essen nach Hause zu transportieren. Dafür dann einen Geldbetrag als Pfand hinterlegen und keinen Müll mehr erzeugen. Ähnlich wie aufm Weihnachtsmarkt gibt es für dieses Geschirr dann eine zentrale Stelle, die das dann vielleicht ordnungsgemäß und hygienisch aufbereitet und dann wieder den Restaurants zur Verfügung stellt. *Nachtrag: Das Geschirr sollte bei allen teilnehmenden Restaurants zurückgegeben werden können.

  • @JT-tl1rn
    @JT-tl1rn3 жыл бұрын

    6:45 Was diese Zielgruppe nach dem spontanen Trinken damit macht, sehen wir ja auch täglich: spontan wegwerfen 🤨

  • @hannasalveter8066
    @hannasalveter80663 жыл бұрын

    Der Automatenfuzzi hat sich vermutlich halb totgelacht, als die Reporterin ihm von dem "Automat erkennt keine Kartons"-Argument erzählt hat. 😁

  • @xasmaniusvolk8416
    @xasmaniusvolk84163 жыл бұрын

    8:12 das mit den rechteckigen Behältern ist ja der größte Quatsch. Die Pfandflaschen von z.B. Rio d'oro sind rechteckig und die Automaten haben teilweise sogar weniger Probleme mit denen als mit runden. Da wäre es selbst eine bessere Ausrede,zu sagen, dass manche Kartonhersteller eben zu große Kartons herstellen und die nicht ins Loch passen.

  • @niln1
    @niln13 жыл бұрын

    Demokratie haben wir in diesem Land auf dem Papier, meistens auch nur Dort. In diesem Land haben die großen Lobbys das sagen. Nicht nur bei diesem Thema....

  • @HerrBivor
    @HerrBivor3 жыл бұрын

    Exzellenter Beitrag, der die Argumente von Klöckner in wenigen Minuten zerreißt

  • @instant_soop
    @instant_soop3 жыл бұрын

    Ich find's ja extrem dreist, wie sich verschiedene Lobbyverbände/Firmen heraus reden und man feststellen muss, das dreist gelogen wird. Aber das sich die Klöckner von Lobby Argumenten "überzeugen" lässt ist war ja klar.

  • @xylfox

    @xylfox

    2 жыл бұрын

    Die korrupte "schöne" Klöckner ja jetzt glücklicherweise weg.Mal schaun obs unter der Ampel besser wird.

  • @erdnuss4613
    @erdnuss46133 жыл бұрын

    Auf Glasflaschen müssen 50 Cent Pfand damit es sich lohnt und nicht überall die Scherben rum fliegen, weil die Leute die Flaschen weg werfen da ihnen 8 Cent zu wenig ist.

  • @Mike_Hogsheart

    @Mike_Hogsheart

    3 жыл бұрын

    Ich glaube 25 Cent reichen auch da als Motivation aus, und dann wäre es zumindest auch einheitlich, wie man ja zu Beginn des Beitrags gesehen hat sehen die Leute beim derzeitigen System eh nicht durch. Ich habe Kunden die seit Jahren jeden Tag die gleichen Getränke kaufen und immer noch nicht wissen wieviel Pfand da auf den Flaschen ist…gerade bei Mehrwegflaschen macht das auch alles nicht so viel Sinn. Bierflaschen haben 8 cent Pfand…es sei denn es sind Bügelflaschen wie bei Flensburger, auf die gibt es 15 cent Pfand. Fritz Cola hat exakt die gleiche Form wie handelsübliche Bierflaschen und hat auch 8 cent Pfand. Club Mate Cola hat ebenfalls die exakt gleichen Flaschen, ist aber mit 15 cent Pfand bepreist. Ich würde sagen: einfach 25 cent auf alles, auch auf Tetrapacks und Wein- oder Spirituosenflaschen.

  • @erdnuss4613

    @erdnuss4613

    3 жыл бұрын

    @@Mike_Hogsheart Richtig so. Aber ich dachte an 50 Cent, da Glasflaschen wesentlich schwerer sind als Dosen oder Plastikflaschen. Außerdem haben dann Menschen die nicht in der Gesellschaft angekommen sind oder sie ablehnen, genannt Obdachlose mehr vom Pfandsammeln, obwohl aufgrund des höheren Pfandpreises wohl dann weit weniger Flaschen weg geworfen werden.

  • @Mike_Hogsheart

    @Mike_Hogsheart

    3 жыл бұрын

    @@erdnuss4613 Ich mein, 50 cent auf wirklich alles könnte ich mir auch vorstellen, aber unterschiedliche Preise für die verschiedenen Behältnisse stiften halt nur Verwirrung.

  • @erdnuss4613

    @erdnuss4613

    3 жыл бұрын

    @@Mike_Hogsheart Cool, 50 Cent Pfand für jeden Zigarettenstummel. 👍🏻😜 Dann müsste eine Packung mit 30 Zigaretten ca 23 Euro kosten. 😇

  • @Mike_Hogsheart

    @Mike_Hogsheart

    3 жыл бұрын

    @@erdnuss4613 hätte jetzt eher erwartet 50 cent je Schachtel an Stummeln, aber die Schachtel muss halt vollständig sein. Wenn man dann wirklich mal nen Stummel verliert muss man eben damit leben entweder keinen Pfand für die Packung zu bekommen oder beim Spazierengehen mal nen Wildstummel einsammeln oder so.

  • @gutemine4256
    @gutemine42563 жыл бұрын

    Toll, liebe Milchindustrie, ich bin stolz auf euch! Ironie aus🤦🏼

  • @TomThumyeh
    @TomThumyeh3 жыл бұрын

    Also soo kompliziert ist das deutsche Pfandsystem auch nicht. Man muss sich nur damit beschäftigen. Einweg 0,25€, Mehrweg Glas bzw Hartplastik 0,15€ und 0,08€ für Bierflaschen. Komplizierter wird es nicht.

  • @reisenderpikus2962

    @reisenderpikus2962

    3 жыл бұрын

    Doch im Mehrwegbereich wird es komplizierter. zB haben wir in unserer Region 25 Cent Bügelflaschen oder die 10 Cent Schweppes Gastroflasche. Richtig kurios wird es bei den typischen Mate-Flaschen: Die Club-Mate wird mit 15 Cent berechnet und die Lamate mit 8 Cent, obwohl s die gleiche Flaschenform ist

  • @jochen2211

    @jochen2211

    3 жыл бұрын

    Nicht zu vergessen die 1l Wein Flasche mit 2 Cent. Wobei die 0,75l Wein Flasche kein Pfand hat 🙃

  • @themasteroogway9952

    @themasteroogway9952

    3 жыл бұрын

    Und als Endverbraucher kenne ich sowieso nur 8ct Flaschen

  • @soulraizor1

    @soulraizor1

    3 жыл бұрын

    Und die tollen Pfandautomaten nehmen immer nur gewisse Flaschen. Wenn man vergisst, wo die Flasche herkommt, bekommt man sie auch nicht mehr los. Ich werfe ca. 5% Mehrwegflaschen in den Müll.

  • @olafbrauer2845

    @olafbrauer2845

    3 жыл бұрын

    Nicht vergessen: leerer Mehrwegkasten 1.50 und vereinzelt 5l Bierfässer und Weinkisten aus Holz. In jedem Markt gibt es in der Regel einen Aushang. Wenn nicht: Fragen hilft (nennt sich Kommunikation). # Der mit dem Pfand tanzt!

  • @rippiebricks527
    @rippiebricks5273 жыл бұрын

    Durch das Einwegpfand haben wir das Mehrwegpfand von 80% auf 20% runtergedrückt. Demnacht wurden seither deutlich mehr Plastikflaschen produziert, als zuvor. Eine Reduktion von Plastik wird dadurch also nicht passieren.

  • @blackwater4100
    @blackwater41003 жыл бұрын

    Es muss geordnet werden. Warum? ES MUSS GEORDNET WERDEN!

  • @cariatii
    @cariatii3 жыл бұрын

    Pfand auf Zigarettenstümmel einführen!

  • @LumenGermany

    @LumenGermany

    3 жыл бұрын

    5 Euro!

  • @lebensgrundlagecottbus4847
    @lebensgrundlagecottbus48473 жыл бұрын

    @ Panorama , gleich am Anfang Was sind C-Maßnahmen?

  • @che-tatanka
    @che-tatanka3 жыл бұрын

    Früher gab es doch Milchflaschen nur als Pfandflaschen, kann mich nicht erinnern als Kind Einweg Milchflaschen gehabt zu haben.

  • @dieebikeexperten
    @dieebikeexperten3 жыл бұрын

    Oh, was habe ich in meiner Kindheit früher von Pfandpflaschen gelebt :D

  • @Iklo666
    @Iklo6663 жыл бұрын

    Auch eine Möglichkeit, um den Harz IV Satz nicht zu erhöhen ...

  • @Sarah_Snooze
    @Sarah_Snooze3 жыл бұрын

    Gerade Milch!!! Die gab's früher immer in Flaschen. Wir hatten glaube ich Mitte der Neunziger zum ersten Mal Tetrapak, sonst immer in der Pfandflasche

  • @JustAn0therSoul
    @JustAn0therSoul3 жыл бұрын

    Titel könnte auch sein "Wie man Affen konditioniert das richtige zu tun".

  • @theicetea4405
    @theicetea44053 жыл бұрын

    „Sehr unwahrscheinlich“ keiner will heute mehr Verantwortung übernehmen

  • @Darkness251

    @Darkness251

    3 жыл бұрын

    Problem ist halt, selbst wenns 0,01 % Risiko für eine schwere Erkrankung sind wird es tausende treffen, bei den Mengen die produziert werden.

  • @karlaugustfischer998

    @karlaugustfischer998

    3 жыл бұрын

    "Sehr unwahrscheinlich" klassifiziert hier sehr treffend wie hoch das Risiko ist. Es verbleibt immer ein Restrisiko und aus wissenschaftlicher Sicht war dies die korrekte Antwort.

  • @DB-dv7df
    @DB-dv7df3 жыл бұрын

    Komisch, in anderen Ländern klappt es ohne Pfand. Nur in Deutschland nicht

  • @AlexVolkSchneider
    @AlexVolkSchneider3 жыл бұрын

    Gibt es diesen Beitrag auch auf instagram? Ich würd den gern irgendwie einfach teilen

  • @Mammon-magazinDe
    @Mammon-magazinDe3 жыл бұрын

    25c? 50c? Und wo sind die glorreichen 8c für die Bierpulle? Das mit dem Recycling ist natürlich deswegen so schwierig, weil es so viele verschiedene Kunststoffe gibt...

  • @tamptus3479
    @tamptus34793 жыл бұрын

    Solange die meisten Leute CDU wählen wird sich das nicht ändern.

  • @Praktischerstuhl

    @Praktischerstuhl

    3 жыл бұрын

    Also 10 Jahre Grün hat in Baden-Württemberg auch nichts geändert. In NRW haben sie gar FÜR die Abholzung des Hambacher Forsts gestimmt (im Landtag) um anschließend gegen die Abholzung zu demonstrieren. Ebenso hat sich in den Bundesländern, welche Rot-Rot regiert werden nichts geändert, außer dass NOCH MEHR Steuern sinnfrei verschwendet wurden. Sag mir also, was sollen wir nun wählen, wenn doch keine Partei etwas ändert?

  • @Jules60353
    @Jules603533 жыл бұрын

    Die Erhöhung des Pfandgeldes für Bierflaschen von 8ct auf 15ct ist auch schon längst überfällig. Wurde daran etwas geändert ?

  • @CaptivaLP

    @CaptivaLP

    3 жыл бұрын

    Warum? Ist Glas und Mehrweg. Lieber Mal Pfand auf Plastik Flaschen für Säfte!

  • @janvozniak1235

    @janvozniak1235

    3 жыл бұрын

    @@CaptivaLP Weil der Pfand von 8 Cent auf Bierflaschen seit Ewigkeiten bestehen und 8 Cent mehr wert waren als 2021. Einheitliches Pfand von 25 Cent auf alle Behälter wäre das einfachste.

  • @Jules60353

    @Jules60353

    3 жыл бұрын

    @@CaptivaLP Das eine schließt das andere ja nicht aus. Wie oben schon geschrieben sind 8ct mittlerweile einfach zu wenig. Viele Glasflaschen landen auch deshalb im Altglas, und das ist dann so gar nicht mehr umweltfreundlich. Außerdem fällt dann zumindest eine Pfandstufe weg in dem unübersichtlichen und verwirrenden System...

  • @CaptivaLP

    @CaptivaLP

    3 жыл бұрын

    @@Jules60353 Altglas wird übrigens auch recycled

  • @chrfre8742

    @chrfre8742

    3 жыл бұрын

    @@CaptivaLP ja, aber die Brauerei kauft die fehlenden Flaschen dann teurer, legt bei jeder Glasflasche drauf und irgendwann lohnt sich das für sie noch mehr und weicht auf Dosen.. aus

  • @dasmuller7529
    @dasmuller75293 жыл бұрын

    Die gute alte Lobbyarbeit siegt und siegt und siegt... Bis wir daran zu Grunde gehen.

  • @kartoffelbrey9817

    @kartoffelbrey9817

    3 жыл бұрын

    *zugrunde

  • @dasmuller7529

    @dasmuller7529

    3 жыл бұрын

    @@kartoffelbrey9817 Kartoffelbrei *

  • @africola5270
    @africola52703 жыл бұрын

    5:56 wer hat den Lauch da hingeschmissen 😁🤣

  • @radieschen
    @radieschen3 жыл бұрын

    Schön recherchiert, danke für den Beitrag

  • @TheLikeys
    @TheLikeys3 жыл бұрын

    sehr guter Beitrag.. Voralpen zeigt er hier ganz klar und deutlich die Lücken in dem Gesetzesentwurf..

  • @habtihrmichendlich6109
    @habtihrmichendlich61093 жыл бұрын

    Apropo Pfand, ich muss mal meine Astra-Flaschen zurück bringen

  • @therealcptlucky
    @therealcptlucky3 жыл бұрын

    Ohne jemanden in Schutz zu nehmen: Man darf nicht vergessen das der Konsument, von zum Beispiel Getränken aus dem Tetra Pak, selbst entscheiden kann was er kauft und wie er es entsorgt.

  • @SirSonyLP

    @SirSonyLP

    3 жыл бұрын

    Da gebe ich dir zu 100 Prozent recht. Aber ich finde es trotzdem schlecht, die Umweltprobleme immer auf den Verbraucher abzuwälzen. Immer soll der Verbraucher alles regeln. Das macht er aber nicht, das macht er Nie! Die Masse wählt im Medium doch immer die günstigste Version wenn Sie kann, die Leute wären ja blöd, wenn sie nicht Geld sparen könnten. Ich finde, dass es auf "kritische Produkte" wie Milch, Fleisch oder Produkte aus Ländern, in denen die Arbeitsbedingungen von Erntehelfern schlecht sind, eine Preisbindung geben sollte. Das macht man ja bei Büchern auch nicht anders.

  • @DerneueMann1981

    @DerneueMann1981

    3 жыл бұрын

    In einem System, in dem alles und jedes dem Profit unterworfen ist? In einem System, in dem es nicht um das Wohl der Menschen und der Welt geht?

  • @SirSonyLP

    @SirSonyLP

    3 жыл бұрын

    @Fabinzen Ja vollkommen richtig, das bestreite ich doch auch nicht. Wenn der Konsument z.b. billiges Fleisch will, dann bekommt er das auch und teures Fleisch wird weniger angeboten. Aber wie bereits erwähnt finde ich es falsch, dass es sich bei solch kritischen Produkten genauso verhält wie bei jedem beliebigen anderen Gegenstand, den man erwerben kann. Deswegen finde ich sollte es für solche Produkte eine Preisbindung geben. Dann können große Supermärkte nicht mehr den Preis beim Bauern drücken, der sich dann die besseren Maßnahmen für das Tierwohl seiner Nutztiere nicht leisten kann. Außerdem könnte so die Chancenungleichheit zwischen Großproduzenten und dem einfachen Bauern auf dem Land wieder ausgeglichen werden, weil dann der Bauer auch endlich mal wieder was verdient. Wenn man es "radikal" ausdrücken möchte: der Verbraucher wird dazu gezwungen mehr Geld für solche Lebensmittel auszugeben und kann nun halt mal nicht mehr jeden verdammten Tag Fleisch essen, sondern nur noch 2 bis 3 mal die Woche (so wie es eigentlich gesund ist), wenn er insgesamt nicht mehr für seine Einkäufe investieren will.

  • @DerneueMann1981

    @DerneueMann1981

    3 жыл бұрын

    Entscheidet er auch mehr zu bezahlen, obwohl er weniger bekommt(Stichwort Mogelpackung)?

  • @DerneueMann1981

    @DerneueMann1981

    3 жыл бұрын

    @@SirSonyLP In Prinzip richtig, aber nicht in diesem System.

  • @padcha8210
    @padcha82103 жыл бұрын

    Boah, die Klöckner gehört echt eingesperrt! 😤😤😤

  • @philbot01
    @philbot013 жыл бұрын

    Dem was kein Pfand passt soll versteuert werden. Feddig.

  • @kroegi.

    @kroegi.

    3 жыл бұрын

    Aber richtig....3€ umweltgebühr

  • @KaptainLuis
    @KaptainLuis3 жыл бұрын

    ich habs ganz in der mediathek gesehen...kann ich empfehlen! man kann auch 2x machen!

  • @Venistro
    @Venistro3 жыл бұрын

    Wenn man die Getränkekartons auch platt gedrückt dann in den Automaten stecken kann, finde ich das eigentlich eine gute Idee, dass man die ins Pfandsystem aufnimmt.

  • @wizardm

    @wizardm

    3 жыл бұрын

    Das ist nicht möglich.

  • @Venistro

    @Venistro

    3 жыл бұрын

    @@wizardm Wieso sollte das nicht möglich sein? So lange der Barcode mit der EAN für den Automaten erkennbar ist und der Karton korrekt auf dem Förderband liegt, sollte das kein Problem sein. Oder was sollte da unmöglich sein?

  • @wizardm

    @wizardm

    3 жыл бұрын

    ​@@Venistro Die Aufnahme und Transportvorrichtung der bestehenden Automaten ist auf volumige Objekte ausgelegt. Oft können sie zudem das Objekt drehen um den Code zu finden.

  • @Venistro

    @Venistro

    3 жыл бұрын

    @@wizardm Komplett platte Flaschen kann man aber auch in den Automaten zurückgeben. Man sollte sie nur dann direkt so reinlegen, dass sie direkt erkannt wird. Dann ist das kein Problem. Entsprechend sollte es bei einem Karton auch kein großes Problem sein.

  • @wizardm

    @wizardm

    3 жыл бұрын

    @@Venistro Ersten gint es mit stark verformen bzw. platten Flaschen oft Probleme und zweitens haben platte Tetrapacks eine ungünstigere Form.

  • @herbertkaufmann1795
    @herbertkaufmann17953 жыл бұрын

    Wie kann sich denn die Milchlobby erlauben, Forderungen zu stellen? Ist sie gewählt? Und ich mein es gibt ja Alternativen: Selbst befüllen, Mehrweg, keine Milch mehr trinken

  • @che-tatanka

    @che-tatanka

    3 жыл бұрын

    Keine Milch mehr trinken, Milch ist Gift ;-)

  • @petrad.7765
    @petrad.77653 жыл бұрын

    Alles mit Pfand, das finde ich so wichtig. Danke

  • @ronnymanfred
    @ronnymanfred3 жыл бұрын

    DIe haben bestimmt nicht beim BfR (Bundesinstitut für Risikobewertung, sondern bei BfR (Bares für Rares) nachgefragt. Da hat dann Sven wieder was rausgehauen!

  • @mpking7565
    @mpking75653 жыл бұрын

    Glasgebot Fertig

  • @lennard4668
    @lennard46683 жыл бұрын

    Sehr Informativ!

  • @NK-to4fe
    @NK-to4fe3 жыл бұрын

    Aber solange sich Politiker von seltsamen Lobbyargumenten überzeugen lassen. In diesem Sinne, gute Nacht.

  • @systemfehlerontour1452
    @systemfehlerontour14523 жыл бұрын

    Wirklich schöner Beitrag :)

  • @AlexVolkSchneider
    @AlexVolkSchneider3 жыл бұрын

    Liebe diesen Beitrag. Danke Panorama

  • @wizardm
    @wizardm3 жыл бұрын

    Damit müssen die Müllverbrennungsanlagen noch mehr teure Zuschlagstoffe einsetzen. Super Idee. Und die Bürger werden immer mehr zu Müllkutschern.

  • @euli_mo

    @euli_mo

    3 жыл бұрын

    ???

  • @wizardm

    @wizardm

    3 жыл бұрын

    @@euli_mo Müllverbrennungsanlagen brauchen damit die Verbrennung funktioniert eine Zusammensetzung des Mülls mit einem Mindestanteil an gut brennbaren Kunststoffen. Der erhebliche Rückgang von Kunststoffen im Müll führt dazu dass dieser durch Mineralöl ersetzt werden muss.

  • @SpiGAndromeda
    @SpiGAndromeda3 жыл бұрын

    Am geilsten finde ich den Professor Braungart wie der einfach mal so das Messer da zückt. :D

  • @kase9963
    @kase99633 жыл бұрын

    Wenn ich mir ALDI oder LIDL anschaue wo man nur Einweg bekommt, dann ist das schon echt belastend

  • @Toastieboy999

    @Toastieboy999

    3 жыл бұрын

    Da ist die CO2 Bilanz dann vlt. sogar besser, als wenn man viele verschiedene Verpackungen im Sortiment hat.

  • @kase9963

    @kase9963

    3 жыл бұрын

    @@dorfbewohner8810 Mehrwegplastikflaschen? Ich habe noch keine gesehen.

  • @dorfbewohner8810

    @dorfbewohner8810

    3 жыл бұрын

    Ja, stimmt. Ich habe mich verlesen.

  • @soulraizor1

    @soulraizor1

    3 жыл бұрын

    @@dorfbewohner8810 Was soll gewonnen sein, wenn ich Flaschen mit rießen Volumen mehrmals in der Republik rumkutschiere. Kann mir nicht vorstellen, dass das umweltfreundlich ist.

  • @dorfbewohner8810

    @dorfbewohner8810

    3 жыл бұрын

    Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Weniger Plastikmüll, erheblich weniger Treibhausgase. Es ist erheblich umweltschonender, die Flaschen zu transportieren und zu reinigen, statt sie nach jedem einzelnen Gebrauch zu zerstückeln, zu trennen, aufwändig einzuschmelzen und neues Material daraus zu produzieren. Hartplastikflaschen lassen sich bis zu 25 mal, Glasflaschen sogar bis zu 50 mal neu befüllen, bevor sie so abgenutzt sind, dass sie eingeschmolzen werden müssen. Das bedeutet 50 mal weniger Treibhausgase. Die zerstückelten Plastikflaschen aus den Rücknahmestellen müssen übrigens auch jedes Mal wieder abtransportiert werden - die gammeln im Supermarkt nicht ewig vor sich hin. Insofern ist da ganz und gar nichts besser.

  • @finn3721
    @finn37213 жыл бұрын

    Wenn man Tetrapacks aus welchen Gründen auch immer nciht recyclen kann dann soll man sie halt aus einem recyclebaren oder einheitlichen Material machen

  • @MrMagi777
    @MrMagi7773 жыл бұрын

    Auf welche Verpackungen wurde das Pfand jetzt überhaupt erweitert?

  • @aachen5767

    @aachen5767

    3 жыл бұрын

    Wenn ich das richtig verstanden habe auf alle Säfte und Smoothies aus der (Plastik)Flasche

  • @wernerhiemer406

    @wernerhiemer406

    3 жыл бұрын

    @@aachen5767 Na das gibt ja was mit dem Liefern lassen. Fürs Pfand müsste man wieder quer durch den Laden. Zumindest meistens.

  • @utehartman7489
    @utehartman74893 жыл бұрын

    Tetrapacks gehören meiner Meinung nach verboten, und Lobbyismus schwerwiegend eingeschränkt

  • @LTIFEX
    @LTIFEX3 жыл бұрын

    Die Sache könnte so einfach sein. Hausmüll und Plastikverpackungs Entsorgung streng per Menge abrechnen (einheitliche Müllbeutel die viel kosten, so wird Entsorgung mitfinanziert). Dann kauft man viel weniger Plastik. Dann Entsorgung von Plastikflaschen an Sammelkontainern oder Pfandstationen (wie Glas). Biomüll natürlich Pflicht. Dann wird plötzlich fast alles recycled und sauber vom Verbraucher getrennt.

  • @Ich...
    @Ich...3 жыл бұрын

    Hach ja ... Frau Frau Nestlé ähh Klöckner mal wieder .... was soll man von ihr und ihrer Partei auch anderes erwarten.

  • @SrgMartin88
    @SrgMartin883 жыл бұрын

    Ich hab mich sehr gut Unterhalten gefühlt, gerade der Schluss mit dem Hersteller der Rücknahme-Automaten, einfach gezeigt wie es geht. _"Das Eckige in das Runde Stecken"_ da denke ich mir, die Politik hat zu viel mit Holzklötzen gebaut und Schreit "Neuland".... traurig das sowas als Vorbild angesehen wird...

  • @erichu3596
    @erichu35963 жыл бұрын

    Nehmt die Unternehmen in die Verantwortung! Es geht immer nur ums Geld! ‚Es ist zu teuer‘ reicht nicht mehr.

  • @isabelladestegonzaga5529

    @isabelladestegonzaga5529

    3 жыл бұрын

    ahaaa , du bist also auch einer von denen , die lieber die ganzen alleinerziehenden mütter , ausländer und verheiratete schwule mit adoptionsabsicht alimentieren möchten und die stützen der gesellschaft , unsere steuermillionäre sollen am ausgestreckten arm vertrocknen , oder was ? die gönnen sich doch sonst nix , als höchstens einen neuen porsche pro jahr . wo soll das noch hinführen ? und die paar weggeworfener getränkedosen - also mich störts nicht . seit der vollidiot im november 2016 zum präsidenten des mächtigsten landes der welt gewählt wurde , habe ich meine ironie nicht ein einziges mal abgeschaltet und niemand hat es gemerkt . ich dachte , jetzt wäre es vorbei . pustekuchen !

  • @Ganondorf772
    @Ganondorf7723 жыл бұрын

    Ich hab mir das Video nicht mal angeschaut, kann nur sagen, dass man den Menschen einfach beibringen sollte, ausschließlich Leitungswasser zu trinken, mach ich seit 4 Jahren, habe 3 Tritan (Weichmacherfreie Kunststoffflaschen) und habe so extrem viel Geld, Aufwand, Zeit, Pfand und noch vieles weiteres gespart. Das wäre die Sinnvollste und beste Lösung.

  • @frank-walterhubertus2204
    @frank-walterhubertus22043 жыл бұрын

    Da bin ich aber beruhigt, dass sich da für unsere Gesundheit eingesetzt wird, auch wenn es sehr unwahrscheinlich ist. Merkwürdig, da wird doch sonst kein Wert drauf gelegt.

  • @kittykatie3003

    @kittykatie3003

    3 жыл бұрын

    Das ist die versteckte Rentenerhöhung. Mehr Pfandflaschen für arme Rentner. :/

  • @bultvidxxxix9973
    @bultvidxxxix99733 жыл бұрын

    Milch filtern bis es praktisch Wasser ist um es zur Zubereitung von "Erfrischungsgetränken mit 51% Molkeerzeugnis" zu nutzen und somit den Pfand umgehen, ein Klassiker. Ist 2010 gekippt worden, jetzt nehmen sie eben 51% alkoholfreien Apfelwein. Man kann sagen was man will, kreativ ist die Industrie.

  • @chad__thundercock
    @chad__thundercock3 жыл бұрын

    Als ich "Julia Klöckner" gehört habe, war der Fall schon abgeschlossen.

  • @jonathankoopmann2246
    @jonathankoopmann22463 жыл бұрын

    Ich habe letztes Jahr eine Saison im Pfandlager gearbeitet und oh je ich unterstütze ja das Gesetz aber das wird ne Menge Mehrarbeit 🤣

  • @SGast
    @SGast3 жыл бұрын

    Ehrlich gesagt, gehört auf noch viel mehr Pfand. Auf jeden Fall auf Tetrapacks. Inzwischen wird auch immer mehr in Glasbehältern ausgeliefert. Die könnte man doch bestimmt auch bepfanden, waschen und wieder verwenden. Wenn es wirklich um die Umwelt und den Müll geht, wäre eventuell sogar eine Verpackungssteuer zu überlegen, die nicht gut wieder verwertbare Verpackungen für die Industrie teuer macht.

  • @chkoha6462
    @chkoha64623 жыл бұрын

    5:57....liegt da Lauch?

  • @mergetmerreget5352
    @mergetmerreget53523 жыл бұрын

    Eins verstehe ich nicht. Wenn der Chemiker sagt, dass man die Milchkartons kaum recyclen kann, was bringt es dann, sie wieder einzusammeln? Das kommt doch aufs gleiche raus wie wenn die Verpackungen im restmull lande?

  • @lordunhold5381

    @lordunhold5381

    3 жыл бұрын

    Wenn sie nich eingesamelt werden landen sie im mehr .... wenn sie eigesamelt werden in der müllverbrenung ......

  • @monaco1464
    @monaco14642 жыл бұрын

    5:50 An sich fand ich den Bericht jetzt gar nicht informativ, sondern extrem einseitig. Bei uns in Österreich gibts keinen Einwegpfand und trotzdem kannste durch Wien laufen und die Straßen sind nicht zugemüllt (was ja hier als Argument gebracht wird). Wenn ich im Urlaub in Frankreich, Spanien, Tschechien oder Polen war gab es nirgendwo, wie in Deutschland, Einwegpfand. Wir recyceln die Plastikflaschen ganz genau so, in dem wir sie gesondert vom Restmüll trennen (dafür gibt es überall in den Städten separate Mülleimer). Mehrwegpfand ist sinnvoll(er), aber Einwegpfand wurde damals nur in Deutschland eingeführt, um Einwegflaschen zu reduzieren - das hat man aber seit 2003 damit nicht erreichen können, es wurden sogar noch mehr. Also wieso schafft man es nicht wieder ab?

  • @LawrencePetzer
    @LawrencePetzer3 жыл бұрын

    Super Bericht!

  • @holgerseehase2681
    @holgerseehase26813 жыл бұрын

    Gerade anhand vom Barcode könnte man da wirklich sortenrein recyceln. Ist wohl aber nicht gewünscht 😒

  • @jpk190988
    @jpk1909883 жыл бұрын

    Einfach in der Öffentlichkeit und vor Wohnhäusern separate Mülleimer für Flaschen und Getränkeverpackungen einrichten. Fertig. Kein Pfand und nicht alles auf den Verbraucher abgewälzt.

  • @essc2204
    @essc22043 жыл бұрын

    Die sollten auf alle Verpackungen Pfand einführen. Meine Tomra Aktien würden sich freuen.

  • @4CfxthXBhVqTjMHIPIwXjIW6GhKmh0
    @4CfxthXBhVqTjMHIPIwXjIW6GhKmh03 жыл бұрын

    Das kann man noch auf andere Bereiche ausdehnen. Autobatterien. Kaufe in Deutschland eine Autobatterie und entrichte ein Pfand in Höhe von 7,50 Euro. Soweit, so gut. Jetzt versuche das Pfand aber mal zurück zu bekommen, in dem man die alte Batterie zurückgibt: Online-Versand? Setzt eine Gefahrgut-Verpackung und Kennzeichnung voraus; der Versand ist teurer, als das Pfand selbst. Persönliche Übergabe? Im Nahbereich wird es oft abgelehnt, weil... "man habe die alte Batterie ja nicht dort gekauft" und im Fernbereich lohnt die Anfahrt ebenfalls nicht. Bleibt unter'm Strich also nur die kostspielige Entsorgung auf dem regionalen Müllbetriebszentrum einer Ortschaft. ... oder man bestellt direkt in Italien und läßt es via Amazon kostenfrei, ohne jegliches Pfand, liefern... - hier fehlt auch eine durchgängige Pfand-Praxis. Und maß muß konsequent überall, wo Batterien verkauft werden, eben auch das Pfand zurückbekommen können. Ohne Diskussion. Vielleicht Stoff für ein weiteres Thema?

  • @jakob7612
    @jakob76123 жыл бұрын

    PET-Milchflaschen? Hab ich noch nirgendwo gesehen und würde ich niemals trinken 😂

  • @alphastratus6623

    @alphastratus6623

    3 жыл бұрын

    Ist aber besser zu recyclen als Papp-Kunststoff-Misch-Kartons. Ich würde es bevorzugen. Edit: Am besten wäre Glas, aber das zu tragen ist doch nicht ganz einfach, ohne Auto.

  • @KindGottes92

    @KindGottes92

    3 жыл бұрын

    @@alphastratus6623 Oder mehrweg PET. Das geht bei manchen Getränken ja auch.

  • @inchen7624

    @inchen7624

    3 жыл бұрын

    Oder einfach mal den Film „das System Milch“ anschauen. 😉

  • @juergend4904

    @juergend4904

    3 жыл бұрын

    Meinen die etwa beispielsweise die 400 ml Kakaoflaschen von Müller-Milch ? Ich kenne sonst fast nur Trinkjoghurt in großen PET-Flaschen

  • @KindGottes92

    @KindGottes92

    3 жыл бұрын

    @@juergend4904 Bei Lidl gibt es zum Beispiel Frischmilch in PET.

  • @godhimself3208
    @godhimself32083 жыл бұрын

    Warum haben Apfelweindosen keinen Pfand? Das ist doch Nonsens!!

  • @RAVE_ZERO
    @RAVE_ZERO3 жыл бұрын

    Glas ist und bleibt das Beste für flüssige Lebensmittel, weil absolut geschmacksneutral, gesundheitsunbedenklich und recyclebar, das höhere Gewicht und damit höhere Transportkosten sind total vernachlässigbar, wenn man bedenkt welche Folgen Plastik verursacht.

  • @ivannaivanova8542
    @ivannaivanova85423 жыл бұрын

    Ich habe trotzdem nicht das neue Gesetz verstanden, was ist es und ab wann gilt es?

  • @KindGottes92

    @KindGottes92

    3 жыл бұрын

    Im wesentlichen gibt es jetzt auch auf Einweg Saftflaschen 25ct Pfand. Das war bis jetzt eine Ausnahme.

  • @ivannaivanova8542

    @ivannaivanova8542

    3 жыл бұрын

    @@KindGottes92 oki verstehe danke dir

  • @Ben-ge4oy
    @Ben-ge4oy3 жыл бұрын

    Politiker sollten unabhängig von der Wirtschaft Entscheidungen treffen. Beratung ist ok aber Geld sollte aus der Wirtschaft niemals zu einem Politiker fließen dürfen. Das was die ohnehin schon von uns bekommen reicht mehr als aus!

  • @pallao3500
    @pallao35003 жыл бұрын

    ...Gibt es nicht sowieso schon von manchen Marken quaderförmige Wasserflaschen (mit abgerundeten Ecken), auf denen Pfand drauf ist und die von den Automaten problemlos angenommen werden?

  • @maikbauer3838

    @maikbauer3838

    3 жыл бұрын

    z.B.: Volvic

  • @sylt33

    @sylt33

    3 жыл бұрын

    das is eine ganz andee NR ob ein Automat etwas verarbeiten kan häng immer von der Form ab bei vielen Gebinden die da so am Markt sind haben die Automaten große Probleme und Tetra Paks sind sehr unterschiedlich diese müssten zudem in extra Behälter sortiert werden die Infrastruktur is da überhaupt sicht vorhanden und in vielen Supermärten auch nicht schafbar

  • @dvont1383
    @dvont13833 жыл бұрын

    Wer einmal zu nah an einem Pfandautomat gestanden hat, weiß was da alles an Schmand drinne klebt. Da macht ein bisschen Milch auch nichts mehr. Ps: Wieso liegt da eigentlich Lauch im Busch? :O

  • @sperfishing8956
    @sperfishing89563 жыл бұрын

    Eine Ausrede nach der anderen 🤬

  • @MaficMann
    @MaficMann3 жыл бұрын

    Würde ja gerne wissen was die gezahlt bekommen hat

  • @Nightons
    @Nightons3 жыл бұрын

    Wo kamen wir den hin wenn jeder Kunde mündig ist und sowas selber entscheiden könnte.

  • @xhocheinsdurchmol

    @xhocheinsdurchmol

    3 жыл бұрын

    Leider leben wir in einer Welt mit 90% saudämlichen Egoisten. Hauptsache Bequemlichkeit

  • @HerrBivor

    @HerrBivor

    3 жыл бұрын

    Es kann jeder Kunde entscheiden, was er kauft. Aber es kann nicht jeder Kunde entscheiden, ob auf etwas Pfand ist oder nicht

  • @frankbruckner1129
    @frankbruckner11293 жыл бұрын

    Bitte berichten Sie doch einmal bitte über die Biofabrik in Rossendorf. Sie entwickelten die Wastix-Plastic, die Plastik granuliert und dann über Pyrolyse verdampft. Der dadurch entstehende, nicht verwertbare Restmüll beträgt 1% des Granulats. Den Einweg- bzw. Plastikpfand gab es in Schweden schon seit dem Jahr 2000. Ich beobachtete bei meinem damaligen Urlaub, dass das in Schweden sehr gut funktioniert. Allerdings sah ich kaum Mehrweg aus Glas, sondern fast nur Einweg. Na und? Es wird doch gut recycelt. Die Tomra-Automaten in Schweden hatten 2 Löcher. Ein kleineres für Bierdosen aus Alu und ein großes für Plastikflaschen. Rein mit dem Leergut, dann wurde das sofort getrennt geschreddert und in 2 verschiedene Granulatbehälter gefüllt. So geht sinnvolles Recycling von Einwegbehältnissen. Das gefiel mir.