Gemeinschaft gründen in Brandenburg: Wie einfach ist das? | Raus aufs Land Folge 6

Ganzheitliches Leben auf dem Land: In Brandenburg soll ein Traum von Gemeinschaft wahr werden.
Vorherige Folgen: • Hausbau auf dem Land -...
➡️ Jetzt schon rausfinden, wie die “Raus aufs Land”-Geschichten ausgehen? Alle Folgen in der ARD Mediathek: 1.ard.de/raus-aufs-land1
Mehr Dokus in der Playlist: • Alle Dokus & Reportagen
Als Gruppe auf dem Land leben - das ist der Traum von Jelena. Sie und ihr Partner Tilo haben Berlin bereits verlassen und wollen für sich und ihr Kind in Brandenburg einen ganzheitlichen Ort schaffen, in dem Gemeinschaft neu gedacht wird. In der Hauptstadt wurde es der WG-erprobten Familie zu laut, zu eng und zu unruhig. Sie tauschen Berlin gegen Bad Belzig und bereits jetzt erfüllt sie das Leben in Brandenburg mit großer Freude. Was noch fehlt zum Glück: Ein guter Plan, wie sie das große Anwesen, das sie gemeinsam mit Freund Frank gekauft haben, kostengünstig sanieren können. Die Idee: Genug Menschen von der Idee begeistern, so dass sie als eine arbeitsfähige Gruppe die Mühen und Kosten teilen können, die der sanierungsbedürftige Hauskomplex birgt. Doch es geht auch um mehr: Das Haus wurde von den Nationalsozialisten errichtet und trägt eine dunkle Vergangenheit in sich, das spüren Jelena und ihre Mitstreiter immer wieder. Für sie gilt es auch, diese Energie zu bewältigen und hier einen positiven Ort zu schaffen.
Gemeinsam haben sie das gesamte Grundstück entrümpelt und von einem Architekten ihre Vision für diesen Ort skizzieren lassen. Jelena wünscht sich, ihrer Familie, Frank und dem Wohnobjekt einen Neuanfang - ob dieser gelingt?
🎥 Hat dir dieses Video gefallen? Lass uns ein Like da!
Willkommen bei "Raus aufs Land", einer rbb Dokuserie, die Berliner:innen nach Brandenburg folgt. Zwischen Einsamkeit und der Aussicht auf ein idyllisches Landleben stoßen sie an ihre Grenzen auf der Suche nach Ruhe, Natur und einer neuen Heimat. Lasst euch auch anstecken, vielleicht wollt ja auch ihr bald “Raus aufs Land”. Sollen wir euch dabei begleiten? Dann meldet euch bei: Raus-aufs-Land@rbb-online.de
_______________
Credits
Leitung rbb: Heike Kerinnis
Idee und Projektleitung rbb: Helge Oelert
Digitalredaktion rbb: Luisa Jahn
Regie: Lara Bauerkamp
Kamera: Maurice Wilkerling, Sebastian Lindner
Schnitt: Bojan Nović, Michael Goder
Redaktion: Christian David, Jörg Oppermann
Produktion: Florian Fimpel, Elena Kettner
Leitung Drive Beta: Catherine Harwardt
Produzenten: Hannes Jakobsen und Johannes Middelbeck
Bild: rbb
#rausaufsland #rbbdoku #rbb #wohngemeinschaft

Пікірлер: 112

  • @rbbdoku
    @rbbdoku Жыл бұрын

    Wohnen auf dem Land in Gemeinschaft - wäre das was für dich?

  • @cll244
    @cll244 Жыл бұрын

    Was denen fehlt, ist eine gewisse Grundhärte und Entschlossenheit, viel zu emotional. Da kann man nichts mit werden. Vielleicht haben das auch die Interessenten gespürt und haben deshalb Abstand genommen.

  • @rosalindeengelwurz9121
    @rosalindeengelwurz9121 Жыл бұрын

    Ich habe 3 Jahre in so einem Projekt gelebt und wir waren von Anfang an beim Aufbau dabei. Wir haben viele kommen und gehen sehen. Viele waren extreme Individualisten und Egoisten. Was ok ist,doch das Zusammenleben oft sehr erschwert hat. Sie hatten alle ein individuelles Bild von Gemeinschaft, doch hauptsächlich bestand es darin, dass die Meisten chillen wollten und wenn es ans arbeiten, sauber machen und gestalten ging, blieb alles an uns hängen.

  • @BulliOnTheRoad
    @BulliOnTheRoad Жыл бұрын

    Wenn Anspruch, Kapazität und Wünsche auseinanderdriften...ich habe für ganz kleines Geld einen Vierseitenhof gekauft, der eine komplette Baustelle war-aber immerhin schon mit Gasheizung und Doppelglasfenstern (es muss irgendwie überschaubar bleiben und ich habe auch keine Million). Mithilfe von Freunden sind wir die Grundsanierung angegangen, und den Rest habe ich ganz alleine gemacht. Und keiner war gelernter Handwerker und ja: die Malerei ist nicht profimäßig, die Wände sind krumm verputzt, die Türen nicht gerade eingehängt. Aber all das ist erledigt und gemacht und ich kann hier wohnen und leben. Wer alles perfekt haben will, braucht halt viel Geld, da führt kein Weg drum herum.

  • @BaluDerBaer933
    @BaluDerBaer933

    Haha, wusste sofort, dass die beiden Besucher da nicht einsteigen. Aber am Telefon noch geheult und das alles ganz super finden trotz Absage. ;-)

  • @fawkesmorque
    @fawkesmorque Жыл бұрын

    Wir hatten lange Zeit einen ähnlichen Wunsch, aber je mehr wir uns damit und mit den Menschen beschäftigt haben, desto klar wurde es, dass es eine Wunschvorstellung ist die mit der gelebten Realität nicht viel gemein hat.

  • @brittahansen8688
    @brittahansen8688 Жыл бұрын

    Ich wohne auf dem Land mit Holzheizung und allem, was das so mit sich bringt: Sägen, Hacken, Schleppen, Stapeln. Nachdem ich jahrelang mit meinem Exmann ein altes Bauernhaus saniert und renoviert hatte, das nicht so schlimm beieinander war, war ich froh über diese Arbeitsreduzierung auf die Holzarbeit. Renoviert war mein Minibauernhaus, das ich allein bewohne, glücklicherweise schon. Auf dem Land leben bringt viel handwerkliche Arbeit mit sich und in dieser Zeit kostet allein das Material schon so viel. Allein aus finanziellen Erwägungen wäre ich vorsichtig. Vielleicht steckt man Arbeit und Herzblut rein und dann passt es mit der Gemeinschaft doch nicht? Wie kommt man da finanziell wieder auseinander? Ich würde mich in meinem Alter (70) und noch kräftig und handwerklich nicht unbegabt trotzdem auf einen so heruntergekommenen Hof nicht einlassen.

  • @Angela-og7to
    @Angela-og7to Жыл бұрын

    Ein grosses Projekt.. Wahrscheinlich braucht es die bewusste Entscheidung dieses Land wieder revitalisieren zu wollen, als Aufgabe und Berufung... Und vielleicht entstehen daraus neue Lebensformideen.... Die Frage zu bewegen, was wünscht sich der Ort von den Menschen... Damit zu gehen.. Möglicherweise zeigen sich daraus neue Wege...Viel zu schnell wollen wir Menschen was draufsetzen ohne wirklich in den Kontakt zu gehen mit den Orten...

  • @norikerfreundin
    @norikerfreundin Жыл бұрын

    Ich finde das erstaunlich, dass das Projekt nicht mehr Zuspruch findet. Vllt sollte die kleine Familie mit ihrem „väterlichen“ Mitreiter sich einfach jeder in dem Haus eine Wohnung ausbauen und die restlichen Räume lassen für Zukünftiges. Es muss doch nicht alles auf einmal seien.

  • @tinyhouseworlddeutschland9702
    @tinyhouseworlddeutschland9702 Жыл бұрын

    Die Leute werden kommen, wenn nicht der Druck da ist, jemanden zu finden. Ich habe auch am Anfang für meine Ruine jemanden "gesucht", mittlerweile habe ich fast alles alleine saniert oder mit bezahlten Hilfe (und ich habe keinen Mann, der anpackt, bin alleine mit Kindern und nach einer OP). Ich würde den Traum kleiner halten, z.B. erstmal ein Flügel sanieren, dann ein Gästezimmer oder Gästebauwagen anbieten...Stück für Stück. Wenn man nach jemanden sucht, der gleich 100.000 auf den Tisch legt, ist das schwer. Und es kommem nur Freaks die chillen wollen, nur von Konzepten und Liebe labern und Angst haben, ihre Sneakers dreckig zu machen. Liebe eine Land WG gründen, wo man die Möglichkeit hat, diese Leute wieder loszuwerden und die die dazu passen, können gerne bleiben. Man steckt als Besitzer viel mehr Leidenschaft und Arbeit rein, als alle andere. VG

  • @michaswerkstatt
    @michaswerkstatt Жыл бұрын

    Ja, ein Weg ist natürlich die ganze Zeit mit Anglizismen um sich zu schmeißen und rumzuheulen. Man könnte sich aber auch Arbeitsklamotten anziehen und einfach mal machen.

  • @andreiadejardin3341
    @andreiadejardin3341 Жыл бұрын

    In Bad Belzig gibt es das Zegg, welches bei Gemeinschaftsbildung unterstützen kann.

  • @gelbweisslilaschwarz
    @gelbweisslilaschwarz Жыл бұрын

    Finde es toll dass mans einfach mal macht !

  • @ralphw2471
    @ralphw2471 Жыл бұрын

    Wir kennen viele Gemeinschaften, die mehr als 5 Jahre brauchten, bis Sie im Haus wohnten, das schaffen die Wenigsten. Wir haben unser Haus selbst gekauft und ein Mietprojekt Wohnprojekt in Wangen im Allgäu daraus gemacht, das erfolgte innerhalb von 8 Monaten. Aber auch dies ist nicht einfach, die richtigen Menschen zu treffen. Wer sich auf den Weg in die Gemeinschaft macht, der braucht gute Voraussetzungen und viel Energie und Optimismus. Bei unseren Wohnprojekttreffen informieren wir regelmäßig über die Stolpersteine. Es ist aber unheimlich schön in Gemeinschaft zu leben, wenn es die richtigen Menschen sind. Jedem der diese Mut aufbringt drücken wir die Daumen dass es klappt. Gruß Ralph

  • @stallundstrauch
    @stallundstrauch Жыл бұрын

    4:55

  • @tiara6587
    @tiara6587 Жыл бұрын

    Schwierig, glaube da haben die beiden sich deutlich verschätzt. 12 Personen finden, die sich auf dieses Projekt einlassen und gleichzeitig auch alle zusammenpassen und harmonisieren....

  • @doroangel1
    @doroangel1 Жыл бұрын

    Zu groß und 12 Parteien sind auch zu viel, das ist nur stressig die ganzen persönlichkeiten unter einem Dach. ..Nene 😅

  • @nitaroman6138
    @nitaroman6138 Жыл бұрын

    Etwas mehr obtimismus und es wurde schon erwähnt......muß mich alles auf einmal sein. Die Gemeinschaft kann immer größer werden.....viel Glück und Vertrauen wünsche viel Segen.❤

  • @luisdeal3017
    @luisdeal3017 Жыл бұрын

    LoL darf Thilo auch mal was sagen?

  • @emilwandel
    @emilwandel

    Der esoterische Anklang nervt schon durch den Bildschirm.