Günstige Alternative zum Vorzeit❓Seitenteile für Markise Obelink Queen➡️ Thule Omnister 5200 Aufbau

Wie einfach lassen sich die Seitenteile Queen für die Thule Omnister 5200 anbringen?
Die Seitenteile Queen sind eine günstige Alternative zu den teuren Seitenteilen von Thule.
Folgende Artikel haben wir verwendet:
➡️Obelink Queen Seitenwand Thule 5200/5003/4900 rechts (www.obelink.de/obelink-queen-...)
➡️Obelink Queen Seitenwand Thule 5200/5003/4900 links (www.obelink.de/obelink-queen-...)
➡️Obelink Queen Vorderwand 380 (www.obelink.de/obelink-queen-...)
➡️Obelink Tie Down Omni Sturmbandset (www.obelink.de/obelink-tie-do...)
➡️Verbindungsstreifen (www.obelink.de/obelink-verbin...)
➡️Andruckstange (www.obelink.de/obelink-alumin...)
________________
⭐️⭐️Abonniert unseren Kanal um keine weiteren Videos zu verpassen⭐️⭐️
________________
Unser Reiseblog: homegeparkt.de
➡Folgt uns bei
➡Instagram: / homegeparkt
➡Facebook: / homegeparkt
📩Anfragen: kontakt@homegeparkt.de
________________
💰💰Rabattcodes:
✅15% Rabatt bei Silwy mit ➡️ homegeparkt15 ➡️ silwy.de/?sPartner=homegeparkt
✅Gewürze von JustSpice: jspc.es/Homegeparkt mit unserem Code ➡️ justhomegeparkt bekommt ihr ab einem Warenwert von 20€ (ohne Versandkosten) euer hinterlegtes Lieblingsgewürz gratis dazu.
✅Mit PuzzFuxx ohne Chemie reinigen? ➡️ puzzfuxx.eu/?s=28427703
Spart mit uns 10% auf eure Bestellung bei PuzzFuxx. Einfach diesen Link besuchen und der Rabatt wird automatisch im Warenkorb abgezogen.
✅10% Rabatt bei Schau aufs Land unter app.schauaufsland.at/?via=hom... ➡️ Rabattcode homegeparkt10
✅35€ oder 70€ Rabatt auf unsere SUPS www.freeinsup.de/homegeparkt
Rabattcode:
FS35HGP (35,00 € Rabatt auf alle Produkte /Mindestbestellmenge von 269,00€) FS70HGP (70,00 € Rabatt auf alle Produkte • Mindestbestellmenge von 538,00€)
💡💡Interessante Links:
✅Unser Kühlergrill: ebay.us/w40Ax4
✅Tischlampe: amzn.to/3oywQgT *
✅Tischlichter Obulb: amzn.to/3N3B5KT *
✅Omnia Campingbackofen: amzn.to/3EbZAOw *
✅Drohne: amzn.to/3vu0Yc1 *
✅Campingtisch: amzn.to/3AAo5px *
✅Stühle: amzn.to/2Z60GMn *
✅Beinauflage für Stuhl: amzn.to/3dMQZKj *
✅Moglis Hundeanhänger: amzn.to/3R3Q2M9 *
✅Pizzastein für Grill: amzn.to/3Amb1Eo *
**** Das sind wir ****
Homegeparkt.de - ist eine Reiseblog bei dem du alles zum Thema Reisen mit dem Wohnmobil erfährst. In unserem Blog findest du nützliche Tipps rund um das Thema Campen. Lass dich von uns inspirieren und bekomme nützliche Tipps wie du dein Wohnmobil aufpimpen kannst oder reise unsere Reiseziele nach. Immer mit dabei ist auch unser Hund Mogli. Viel Spaß beim Stöbern ➡ www.homegeparkt.de
**** Links ****
Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wenn du über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem Shop eine Provision - Der Preis des Artikels ändert sich dadurch für dich nicht.
**** Hinweis ****
Es handelt sich hierbei um einen Tipp beruhend auf unsere persönliche Einschätzung und Erfahrung. Für die Richtigkeit übernehmen wir keine Garantie oder Haftung. Wir werden für diese Vorstellung in keiner Art und Weise bezahlt.
Musik von Epidemic Sound ➡️ Jetzt 30 Tage kostenlos testen* ➡️ www.epidemicsound.com/campaig...

Пікірлер: 65

  • @erstmalraus
    @erstmalraus Жыл бұрын

    Moin, so hab ich mir das für meinen Crosscamp auch schon gedacht. Auch bei Obelink bereits live angeschaut. Zum Dümmer werd ich demnächst auch mal wieder, steht ebenfalls auf der todoliste... Danke fürs Zeigen! Ihr seid toll! Ich bin erstmalraus... Liebe Grüße aus Wolfsburg Marco

  • @frank5543
    @frank5543 Жыл бұрын

    Wir hatten das an unserem vorherigen Wohnmobil auch, da nannte sich das noch "Safari Room". Wir hatten es einmal in einem längeren Dänemark Urlaub aufgebaut. Mir war der Aufwand zu hoch und wir haben es wieder verkauft. Für uns ist das nichts, wir können gut darauf verzichten. Trotzdem Danke für die Vorstellung! LG

  • @sinuschronox1207
    @sinuschronox1207 Жыл бұрын

    wir hatten die Seitenteile und haben sie 2x dran gehabt. Wir stehen einfach nicht lange genug an einer Stelle. Qualität ist super. Ihr müsst die Rafter mit der Markise spannen und nach dem Einfügen wieder ein Stück rein drehen.

  • @danielabr.5908
    @danielabr.5908 Жыл бұрын

    Wir haben genau dieselbe Seitenteile und das Vorderteil. Wir haben es bisher 2 x aufgebaut und sind sehr zufrieden. Die Taschen sind echt super und wenn man das Vorzelt paar mal aufgebaut hat, geht es auch recht schnell. Die Andruckstange bei der Garage haben wir etwas modifiziert um noch an die Garage zu kommen. Wir würden das jederzeit wieder kaufen.

  • @doerchen-icke-ontour
    @doerchen-icke-ontour Жыл бұрын

    Moin Moin ihr beiden, Wir fahren genau mit dem selben Kram rum. Aber in 6 Jahren haben wir es vielleicht 4x aufgebaut. Wir stehen zu selten so lange an einem Ort. Da nutzen wir eher die Sunblocker, die gibt es auch bei Obelink. Statt den Andruckstangen nehme ich 8mm Expanderseil (gibt es bei Am....) und spanne das vom oben nach unten, das ist flexibler und ich bekomme dadurch auch die Heckgarage auf. Für unten nehme ich Schaubheringe (auch von Am....), die halten das Gummi und das "Vorzelt" super und sind leichter in die Erde zu bekommen, als die Schlagheringe. Für die komplette Montage brauchen wir ca. 15-20 min. Viel Spaß Icke & Dörchen

  • @kultube4686

    @kultube4686

    2 ай бұрын

    Hi, wie machst Du das mit dem Expanderseil anstelle der Andruckstangen?

  • @manuelaendres8909
    @manuelaendres8909 Жыл бұрын

    Haben wir auch sind auch sehr zufrieden. LIEBÄUGELE auch mit Gardinen. Leider nur zu wenig aufgebaut.

  • @womocamper
    @womocamper10 ай бұрын

    Hallo, danke für das Video. Da Gewicht bei Campern immer ein Thema ist, würden wir gerne wissen wie schwer die Teile sind, auf der Obelink Seite konnte ich keine Gewichtsangabe finden. Vielen Dank und Herzliche Grüße von Peter und Sigrid

  • @peternagel1557
    @peternagel1557 Жыл бұрын

    Hallo ihr zwei Um die andruckstangen haben wir graue Rohrisolierungen aus dem Baumarkt gemacht ,sind aus schaumstoff und seitlich offen ,die sind normalerweise für heizungsrohre. Wir haben die Wände obelink King , die sind stabiler als die Queen. Gruß aus der Eifel

  • @rolandjuncker939
    @rolandjuncker939 Жыл бұрын

    So ein schönes Wohnmobil und dann diese Seitenteile von Obelink 🫣

  • @dieteroffermann3880
    @dieteroffermann388011 ай бұрын

    Bin damit super zufrieden. Man bekommt die Seiten und die Front wieder super verpackt.Wir haben auch die Front und haben dadurch ein vollwertiges Vorzelt!! Ihr habt die Wahl wo ihr die Gummis für die Häringe/ 8 x 200 Tellerschrauben einhängt!Wichtig sind auch die Clips, die die Rafterstange mit der Markise verbindet. Die Doppelkeder machen wir von oben rein, und beim Abbau unten raus. Appropo Hund und Wind, es gibt für den untereren Bereich Schürzen kaufen. Die a den Wind abhalten und der Hund läuft nicht weg. Ihr habt in der Front auch noch Belüftungsschlitze zum aufklappen, ihr seht die bei 19:52 über dem Fenster.

  • @simon24768

    @simon24768

    8 ай бұрын

    Wir sind auch sehr zufrieden haben die selben Seitenteile und die Front in 3m und ist alles einfach und easy im auf bau wie Abbau und im.verpacken passt sehr gut rein habe mir dazu noch ein paar schraubdübel bestellt für das windband der makiese alles super

  • @jcl446
    @jcl446 Жыл бұрын

    Hallo, Ist sehr interessant, wenn man länger steht. Könnt ihr noch was zu dem Gewicht der Teile sagen?

  • @user-xd3nh4fn5h
    @user-xd3nh4fn5h Жыл бұрын

    Tolle Sache das Vorzelt passt sehr gut zur Markise. Wir stehen nicht lange genügend das sich der Aufwand lohnen würde. Kann mir gut vorstellen eine Außenwand als Windschutz zu nutzen! Wir haben ein Mückennetz das viel schneller eingehängt und einsatzbereit ist, das nützen wir tatsächlich und haben wirklich einen sehr großen Mehrwert. Mich würde ein Erfahrungsbericht in einem Jahr interessieren wie oft ihr es komplett aufgebaut habt. Weiter hin GUTE FAHRT

  • @homegeparkt

    @homegeparkt

    Жыл бұрын

    Was ist das für ein Mückennetz? Macht ihr das komplett in die Markise ? Wir werden auf jeden Fall berichten wie wir mit den Seitenteilen zufrieden sind

  • @mathiasreppenhagen1157
    @mathiasreppenhagen1157 Жыл бұрын

    Moin! Wir hatten so ein Markiesenvorzelt mal an einem WoWa, am letzten sogar die Wigo Rolli plus. Am WoMo würden wir so ein Markiesenvorzelt nicht montieren, wir denken über ein kleines Luftvorzelt nach wo man in der schlechteren Jahreszeit mal den Hund Sauber machen kann oder auch nur mal nasse Sachen zum abtropfen reinhängt. Beim WoMo finden wir es sehr entspannt das Abends schnell alles weg ist, gerade auf Sylt oder auch Kroatien 🌬🌬🌬 Um die Fenster zu schützen würde ich Cellophanfolie auf das Fenster machen. VG Mathias 😎

  • @MadHupf
    @MadHupf Жыл бұрын

    Hallo Ihr Zwei. Wir haben auch die Thule Omnistor 6300 mit den Seiten- und Frontteilen von Obelink. Wir finden diese Lösung genial. Zur Frage der Kratzer: Wir nutzen das System seit letztem Jahr am Wohnwagen und können keine Beschädigungen feststellen. Die Andruckseite ist so gut gepolstert, dass da nichts passieren kann. Bezüglich Wind kann ich sagen: Besorgt Euch die Abspannbänder. Die werden direkt oben an den Ecken in die Thule gesteckt und dann jeweils an einem großen Hering (ist dabei) eingehakt. An der Seite für den Hering ist noch eine große Feder, die alles leicht elastisch hält. Wenn dann noch die Seiten- und das Frontteil auch am Boden verankert sind (am besten gehen da Tellerkopfschrauben - schnell mit dem Akkuschrauber in die Erde gedreht) ist die Markise wirklich Windtauglich. Für die Füße der Markise eignen sich hervorragend die Platten von Peggy Peg. Dann steht sie bombenfest und der Wind kann sie nicht mehr bewegen!! Einen kleinen Tipp habe ich noch. Es gibt bei Obelink kleine "Klipse", damit kann ich die Markisenplane an den seitlichen Rafterstangen festmachen. Das hat den Vorteil, dass sie bei Wind nicht auf die Stangen schlägt und Krach macht (gerade Nachts stört das sonst) und der ganze Raum ist zusätzlich noch dichter. Übrigens: Nach 2-3 x auf- und abbauen dauert der ganze Spaß keine 20 Minuten mehr 🙂 So, dann viel Spaß bei Euren nächsten Unternehmungen. VG Jens

  • @homegeparkt

    @homegeparkt

    Жыл бұрын

    Hey Jens, danke für deinen Erfahrungsbericht und die Tipps 🫶

  • @jokrause2454
    @jokrause2454 Жыл бұрын

    Gute Idee mit den Seitenteilen muss euch trotzdem sagen das die Originale von Thule besser und glatter sind. 👍😜

  • @fritze5906
    @fritze590618 күн бұрын

    An den Seitenteilen sind an der Fahrzeugseite Polster eingenäht, da verkratzt nix auch wenn man die Andrückstange gut anliegen hat

  • @frankertel1488
    @frankertel14882 ай бұрын

    Herzlichen Glückwunsch. Wir haben die Seitenwände Jahre gehabt. Ein richtig kräftiger Windstoß und eure Markise ist für alle Zeit verzogen. Da hilft auch keine Sturmleine. Wenn wir die Teile noch hätten, hätten wir die euch geschenkt.

  • @andreasrocholl8578
    @andreasrocholl85788 ай бұрын

    Hallo zusammen! Evtl. hat es schon jemand gepostet, aber mein Tip was die Kratzervermeidung durch die Andruckstangen angeht, wäre die Stangen mit einer „Heizungsrohr- Isolierung“ (Schaumstoff) zu versehen… LG

  • @rudolfaspeleiter5558
    @rudolfaspeleiter5558 Жыл бұрын

    Hallo Ein Vorzelt am Wohnwagen macht Sinn, am Reisemobil finde ich es Überflüssig, man bremst sich zu sehr aus, was die Mobilität und Flexibilität angeht.

  • @homegeparkt

    @homegeparkt

    Жыл бұрын

    Hey, kommt drauf an wo man steht und was man vor Ort vor hat. Meist sind wir am Ort eh zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs

  • @thomasno4730
    @thomasno4730 Жыл бұрын

    Die Seitenteile von Oberlink sind super,habe ich genau so wie ihr es habt,kleiner Tipp ,lässt die Andruck Stangen wech und holt euch von dometic die Gummisauger,halten Bombe und könnt dann auch das eine Seitenteil an der alde Heizung vorbei .

  • @homegeparkt

    @homegeparkt

    Жыл бұрын

    Danke für den Tipp. Wie heißen die Gummisauher genau? Und wie sind die am Wohnmobil wenn Hitze drauf kommt?

  • @petrakirchhoff349

    @petrakirchhoff349

    Жыл бұрын

    Würde mich auch interessieren wie diese Gummisauger heißen. LG

  • @manfredhuemer178
    @manfredhuemer1789 ай бұрын

    Hi, danke für den interessanten Beitrag! Frage: warum habt ihr nicht die Obelink Rafterstangen genommen? Sind die Thule Rafter besser/stabiler? LG Manfred

  • @homegeparkt

    @homegeparkt

    9 ай бұрын

    Hey, weil wir schon eine originale Zuhause hatten 🙂

  • @boje9115
    @boje9115 Жыл бұрын

    Oh nein! Da bin ich raus. Wäre mir persönlich viel zu umfangreich und kompliziert im Auf- und Abbau. Und wohin mit dem ganzen Gerödel wenn es pitschenass ist? Denn in meinem Camperwinzling hätte ich auch gar keinen Stauraum dafür über. Aber ich bin da auch nicht der Maßstab für andere. War wieder eine witzige und gute Vorstellung. Das müssen Euch andere KZreadr erst einmal nachmachen! Beste Grüße vom Jens aus der Region Hannover

  • @harrys5388
    @harrys5388 Жыл бұрын

    Wir haben das original vorzelt von Thule seit 8 Jahren, die Scheibe bekommt was ab,schürfstellen , deswegen habe ich moosgummi streifen dahinter geklebt! LG Rina&Harry

  • @homegeparkt

    @homegeparkt

    Жыл бұрын

    Danke für deinen Erfahrungsbericht. Dann wissen wir was wir auf jeden Fall direkt schützen werden

  • @kraj9985
    @kraj9985 Жыл бұрын

    Hallo ihr beiden, haben auch lange nach einem Vorzelt gesucht. Markise ist von fiamma, somit haben wir von fiamma das Vorzelt. Wichtig für uns , Heckklappe musste zu öffnen sein wegen der Hunde. Es war die richtige Entscheidung weil man sein wohnraum erweitert und selbst bei Regen noch die fläche vom vorzelt nutzt. Tisch und Stühle brauchen abends nicht mehr ins Vorzelt. Die Entscheidung war richtig. . . .

  • @homegeparkt

    @homegeparkt

    Жыл бұрын

    Danke für deinen Bericht. Wir sind auch gespannt, wie wir damit zufrieden sein werden

  • @samcro7290
    @samcro729010 ай бұрын

    Unsere Queen hat jetzt in Holland Windstärke 8 überstanden. Haben aber oben noch Anti Flap klemmen an die Markise gesetzt und angespannt ( Peggy Peg )

  • @annettekop4333
    @annettekop43337 ай бұрын

    Vielen Dank für eure Mühe, aber was für ein Aufwand. Auch wenn man mal eine Woche irgendwo steht, wenn ich weg möchte, oder den Wassertank leeren muss, bin ich ja mega beschäftigt 😅

  • @homegeparkt

    @homegeparkt

    7 ай бұрын

    Für ein Wochenende baut man es wahrscheinlich eher weniger auf. Vermutlich eher auf einem Campingplatz, wo man länger steht und dann auch am besten noch eine Entsorgung am Platz hat. Mal schnell zur Entsorgungfahren ist dann nicht

  • @peterbruckmann1853
    @peterbruckmann1853 Жыл бұрын

    Der Aufbau geht mit 2 Personen incl. Vorderwand in 20-30 Min.. Was uns gestört hat war die Stabilität bei Sturm, da mussten wir kurzfristig schnell abbauen. Daher haben wir uns jetzt für längere Aufenthalte ein Luftvorzelt angeschafft.

  • @rainerclaes7318
    @rainerclaes7318 Жыл бұрын

    Wir haben diese Teile auch, schon von unserem Wohnwagen und einer Sackmarkise übernommen an unser Wohnmobil. Wir bauen die Markise immer nur mit Sturmbändern auf, haben allerdings die originalen von Thule, damit haben wir gute Erfahrungen gemacht. Wenn ihr die Seiten nach unten hin mit den Heringen abspannt steht es eigentlich sehr fest, auch bei Sturm. Und ihr solltet euch noch die "Rafter Befestigungsclips" zur Verbindung des Markisestoffs mit der Rafterstange besorgen damit die Markise nicht flattert. an dem Übergang zum Fahrzeug testen wir noch, die Andruckstangen gefallen uns nicht wirklich.

  • @nisol1314
    @nisol1314 Жыл бұрын

    Habt ihr jedes Teil einzeln gekauft, oder das Set? Ich habe gesehen dass es das auch als Set gibt

  • @homegeparkt

    @homegeparkt

    Жыл бұрын

    Hey, die Seitenteile und Zubehör alles einzeln. Wüssten nicht, dass es davon ein Set gibt?

  • @TTLarsK
    @TTLarsK7 ай бұрын

    Neben die Seitenteilen von Thule, da die für Kederleisten gemacht sind. Die Seitenstangen stellen bei Thule lediglich die Kederschiene zur Verfügung. Die Markiese selbst hat vorne eine Leiste. Zusätzlich haben wir noch das Thule Quick Fit (Vorzelt, was in der Markeise eingehangen wird). Da ist allerdings eine Kederleiste am WoMo nötig. Die Seitenteile kommen im Sommer zum Einsatz und das QuickFit im Frühjahr und Herbst. Die Aufbauzeiten sind identisch. Hat beides sein Charme. Wir sind allerdings auch mit Wohnwagen unterwegs und nicht mit WoMo. Für die Markeise gibt es Sturmbänder. Wenn die Seitenteile alle mit Heringen befestigt sind und die Stürmbänder anbringt dann hält das auch ziemlich starken Wind stand. OK, zeigt ihr dann ja auch :-D

  • @marionwillms
    @marionwillms Жыл бұрын

  • @gabyelles7348
    @gabyelles7348 Жыл бұрын

    Hallo zusammen. Ist ja eine gute Idee aber diese Grüne Teilen an der Marquise 🙈schade. Ich würde es an der Farbe vom Wohnmobil anpassen. Bin gespannt was ihr davon berichtet nach einige Verbrauch. Grüsse an Euch 👍🙋‍♀️

  • @homegeparkt

    @homegeparkt

    Жыл бұрын

    Warum schaden die Grünen Teile? Weil sie die optisch ein Dorn im Auge sind? 🤔🤪

  • @sebastianluhrs6754
    @sebastianluhrs6754 Жыл бұрын

    Wir hatten die Teile auch alle. Uns hat gestört das die Verbindung Seite zur Decke mit so komischen Spangen verbunden wird. Haben alles wieder verkauft da wir die Teile zu selten genutzt haben. Thule wäre für uns da die bessere Wahl, da ist die Rafterstange besser gelöst. Und wir haben immer das Problem mit der Tür der Garage gehabt was auch wirklich nervig für uns war. Aber jeder wie er mag

  • @user-zw4tf9rq8p
    @user-zw4tf9rq8p Жыл бұрын

    Hallo ihr Zwei...mit dem Gedanken für das Markiesen Vorzelt haben wir uns auch schon beschäftigte. Da wir das selbe WoMo haben wir ihr, können wir es genauso umsetzen. Lieben Dank für die Ideen. Als Tipp von uns...damit unsere Hunde nicht unter dem WoMo weg laufen könnrn, wollen wir die Schürtze für Wohnwagen nehmen , umdrehen ..da wo eigenlich dann die Heringe rein kommen, die Saugnäpfe rein tun u am WoMo befestigen. Also genau unten u oben vertauschen. Mal sehen ob es auch so funktioniert. Ach übrigens..unsere Hunde sichern wir jetzt so im WoMo. Wir nehrm die Anschnaller der Face to Face Sitzgruppe u lassen diese raus hängen , dann mit den separaten Anschnallgurten für Hunde daran sichern. So sind unsere beide Wausis wie im PKW auf der Rückbank gesichert . LG Anja und Thomas

  • @goennekaantse

    @goennekaantse

    Жыл бұрын

    Hallo, für unsere 6 Shelties benutzen wir das "Seal Tube" als Weglaufschutz unter dem Wohnmobil. 6 Meter lang,unter dem Fahrzeug, mit Kompressor aufpumpen und bei einem Bier ganz entspannt die Hunde beim Chillen beobachten.

  • @hymerecki4164
    @hymerecki41644 ай бұрын

    man kann die Stangen anbringen und dann mit geöffneten Reißverschluß das Seitenteil um die Stange legen, dann den Rreißverschluß verschließen

  • @mjkl2656
    @mjkl2656 Жыл бұрын

    Ich hoffe doch das es das Fischbrötchen noch nach dem Aufbauen gab.

  • @burli-zt4yp
    @burli-zt4yp Жыл бұрын

    Ob man diese Anbauteile braucht, das muss ja jeder für sich entscheiden. Ich persönlich bin zu faul dafür😂 Die Kritik an Obelink Teilen in den Kommentaren ist für mich dann wiederum nicht nachvollziehbar. Bisher nur gute Erfahrungen gemacht, es sei denn, man vor dem Umbau in der Grabbelhalle😂😂 Aber was Zelte, Vorzelte, Tische, Stühle angeht, bisher alles top👍 Bin gespannt, wie oft ihr euch die Mühe mit dem Aufbau macht, an der Qualität des Produktes wird es jedenfalls nicht scheitern.

  • @homegeparkt

    @homegeparkt

    Жыл бұрын

    Das können wir genauso unterstreichen. Wir haben es tatsächlich seit dem noch nicht wieder aufgebaut. Im nächsten Urlaub auf einem Campingplatz wollen wir es nochmal angehen ☺️

  • @andreaslange3908
    @andreaslange39087 ай бұрын

    meine Frage wie bekomme ich den bestehenden Markisentuch dicht zu den Seitenteile. Im Video ist der Spalt oben an den Seiten zusehen.

  • @homegeparkt

    @homegeparkt

    7 ай бұрын

    Dafür gibt es die Andruckstange. Die muss man ganz dicht ans Fahrzeug drücken aber ganz dicht wird es wahrscheinlich nie sein

  • @andreaslange3908

    @andreaslange3908

    7 ай бұрын

    Hallo danke für die schnelle Antwort, mir geht es aber mehr um das abdichten de Markisentuches zu Seitenwand, bei euren Video bei 20 ober zu sehen. Gibt es eine Möglichkeit das Markisentuch an der Rafterstange zu befestigen. Ps ich mache den Faulstreifen nach aussen so wird bei Regen das Wasser vom Zelt weg geleitet und das Kondenswasser im Zelt steht nicht in dem Faulstreifen wenn nach innen gelegt ist.

  • @homegeparkt

    @homegeparkt

    7 ай бұрын

    @@andreaslange3908 das können wir dir leider nicht beantworten. Vielleicht gibt es einen Zusatzartikel bei Obelink?

  • @user-pq3tu8ib1u
    @user-pq3tu8ib1u7 ай бұрын

    gibt es eine Aufbauanleitung? Bei mir war nix dabei

  • @homegeparkt

    @homegeparkt

    6 ай бұрын

    Hey, der Aufbau ist recht simpel. Müsste im Video alles zu erkennen sein. 😊Lediglich die Verbindungsstangen von Thule sind ein bisschen schwieriger anzubringen aber da lag eine Anleitung bei

  • @Heiha9
    @Heiha9 Жыл бұрын

    Habt Ihr es denn geschafft, die Seitenteile mit eingezogener Stange zu verstauen?

  • @homegeparkt

    @homegeparkt

    Жыл бұрын

    Nein, die bauen wir immer wieder auseinander

  • @heinokraemer2115
    @heinokraemer2115 Жыл бұрын

    Hallo ihr beiden. Ja Thomas man sollte vielleicht doch mal eine Beschreibung lesen.

  • @oliverpapp8271
    @oliverpapp8271 Жыл бұрын

    Sie benötigen nur 1 Teppich.

  • @WomoReiseerlebnisse
    @WomoReiseerlebnisse Жыл бұрын

    Definitiv zu viel Aufwand. Wir bleiben bei der Markise pur. Vielleicht mal nen Markisenbanner,. LG, Sabine und Frank

  • @maju9182
    @maju9182 Жыл бұрын

    Luftvorzelt wäre die bessere Wahl gewesen

  • @Cigarrelaxtasting
    @Cigarrelaxtasting10 ай бұрын

    Dauert viel zu lange der Aufbau

Келесі