Folge 32: Das Unbewußte. Oder: Warum wir nicht wissen, was wir tun

Das Unbewußte gehört zu einem der berühmtesten Konzepte in der Psychoanalyse. Zugleich gibt es viele Mißverständnisse, wenn vom Unbewußten die Rede ist. Die Folge führt in die moderne psychoanalytische Auffassung vom Unbewußten ein und versucht eine Antwort auf die Frage zu geben: Warum wir nicht wissen, was wir tun - und warum wir das Unbewußte zugleich brauchen, um schöpferisch zu sein.

Пікірлер: 10

  • @r.taubexxx7661
    @r.taubexxx76613 жыл бұрын

    Unfassbar super interessant 🤗🤗🤗🤗 ich bin total gebannt am Zuhören und wie ein Schwamm aufsaugend. Danke für den Beitrag. Ich bin hier total richtig. Es in ein faszinierender Beitrag. Danke dafür 😘🤗🕊️

  • @877swissmiss
    @877swissmiss2 жыл бұрын

    Endlich versteh ich, was nicht funktioniert hat in meinen Therapien bisher..Ich erkannte früh, dass gewisse Situationen aus der Kindheit Konsequenzen hatten für meine Entwicklung, konnte aber die intellektuell erfassten Erkenntnisse nicht emotional integrieren. Dasselbe gilt für spätere Erlebnisse, von denen ich glaubte, sie verkraftet zu haben, da ich nichts fühle beim Reflektieren darüber. Durch eure Podcasts wird mir erstmals wirklich klar, was in den zahlreichen Therapieversuchen fehlte. Und durch die glückliche Fügung, eher zufällig zu einem wunderbaren Therapeuten gefunden zu haben, der komplett anders auf mich reagiert, mich aushält, mit mir zusammen arbeitet, selbst sehr präsent ist in der Therapiestunde. Das löst zwar zeitweise zuvor nie erlebten Widerstand aus in mir, den ich aber als Angst erkenne und mit der tragenden Art des Therapeuten auszuhalten versuche. Thank you Dr. H., you really are a beautiful soul to me! Vielen Dank auch an Cécile Loetz& Jakob Müller für eure unbezahlbare Arbeit

  • @yvetterissmann2469
    @yvetterissmann24693 жыл бұрын

    Einfach wunderbar erklärt🙏

  • @languagefreeassangeteacher5338
    @languagefreeassangeteacher5338 Жыл бұрын

    Toll, `Vielleicht gilt das auch für das Kunstwerk, das unser eigenes Leben ist.´ Vielen Dank.

  • @Maria.Theres
    @Maria.Theres3 жыл бұрын

    WOW toll gemacht 😍

  • 3 жыл бұрын

    Vielen Dank!

  • @karapana8398
    @karapana8398 Жыл бұрын

    9 ff es gibt einen grund für das verhalten, nur ist er der person nicht bewusst (und dem denken nicht zugänglich). sie wird "geschoben". der grund muss erst gefunden werden, um das verhalten zu verändern. Das was man sagt (weiß) muss man auch fühlen können, das was man fühlt auch wahrnehmen, aussprechen können.

  • @NunThree
    @NunThree2 жыл бұрын

    Hallo "Rätsel des Unbewussten", die Annahmen zur Entstehung und Behandlung von psychischen Symptomen, die sie in dieser Folge beschreiben, scheinen bei Verhaltenstherapie und Psychoanalyse grundverschieden zu sein. Kann man sagen, welche Ansicht nun realistischer ist? Das Beide stimmen und sich "irgendwie" ergänzen erscheint mir widersprüchlich.

  • @pi4714
    @pi4714 Жыл бұрын

    Rob

  • @N3woise

    @N3woise

    Ай бұрын

    Ja?