Fliegende Goldstücke: der Dukatenfalter im Hochsauerland

Ғылым және технология

Heute zeigen wir Euch ein echtes schmetterlingskundliches Highlight : den Dukatenfalter. Der seltene Schmetterling fällt durch seinen rotgoldenen Glanz auf und gehört daher zu unseren schönsten Schmetterlingen.
#mothhunters
#schmetterling
#artenschutz

Пікірлер: 6

  • @wolfgangheckel9543
    @wolfgangheckel95437 ай бұрын

    👍👍👍Auf meiner frisch angelegten Blühwiese war nock keiner..... Gutes Video,interessant und lehrreich. Schlegelmähwerke müssten generell ausser für Milchbetriebe verboten werden...

  • @MothHunters

    @MothHunters

    6 ай бұрын

    Vielen Dank 👍Da schließe ich mich an!

  • @uwef.1045

    @uwef.1045

    6 ай бұрын

    Die Strassenränder wurden in diesem Jahr fast umgepflügt 🚜 und das fast alle 4- 6 Wochen sooft müssen Straßen NRW den Randstreifen nicht mähen reicht doch 1 bis zwei Mal im Jahr aus.Streut doch mal da ein paar heimische Blumensamen hin und dann werdet ihr feststellen daß diese rigoros bekämpft werden. Wie das Habichtskraut, Klatschmohn usw rote Lichtnelke oder Königskerze.

  • @rundumnatur777
    @rundumnatur7776 ай бұрын

    So ein hübscher Falter! Wieder was gelernt, danke fürs Teilen! Im Bayerischen Wald habe ich bisher leider noch keinen entdeckt. Der Unsitte des Mulchmähens von Straßenrändern ist einfach nicht beizukommen. Hast du dich an die Gemeinde gewandt und etwas erreicht? 💚

  • @MothHunters

    @MothHunters

    6 ай бұрын

    Ich habe die lokale Biostation informiert (bs-hsk@t-online.de). Ich gehe davon aus, dass sie sich kümmert. Meine e-Mail: Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schmetterlingsfreunde, letzten Dienstag war ich auf dem Kahlen Asten um dort die Dukatenfalter zu beobachten und für unseren KZread Kanal "MothHunters" zu dokumentieren. Leider musste ich bei Ankunft auf dem Parkplatz feststellen, dass die Straßengräben kurz zuvor gemäht und gemulcht wurden. Vor drei Jahren, zur selben Zeit, flogen an dem reichhaltigen Blütenangebot im Straßengraben direkt am Parkplatz und der zuführenden Straße zahlreiche Schmetterlinge, auch Dukatenfalter. Ich würde es für eine gute Idee halten, den Graben dort erst einen Monat später zu mähen, zumal die Hochfläche gerade von Ziegen beweidet wurde und auch dort nur noch wenige Blütenpflanzen vorhanden waren. Es kann natürlich sein, dass das die Schmetterlinge weniger belastet als den Beobachter, aber aus Erfahrung weiß ich, das gerade Bläulinge gerne im Gras sitzend übernachten und, wenn morgens gemäht und gemulcht wird, die Tiere gleich mit zerkleinert werden. Was meinen Sie, wäre es eine gute Idee, die für die Mahd zuständige Stelle darauf hinzuweisen? Wer ist zuständig und würden Sie mit der Stelle sprechen oder soll ich das übernehmen? Meine Beobachtungsdaten finden Sie auf Observation.org. Viele Grüße und besten Dank Tim Laußmann

Келесі