Flachdübel stressfrei platzieren

Тәжірибелік нұсқаулар және стиль

Flachdübel sind auch als Lamellos bekannt. Mit Guido Henns Multi-Werkbank oder einem Multifunktionstisch lassen sich die praktischen Möbelverbinder sehr effizient platzieren.
Guido Henn zeigt zuvor in diesem Video, wie alle Teile haargenau zugeschnitten werden: • Möbel-Zuschnitte in de...
Der Bau der hier gezeigten kleinen Multi-Werkbank ist Thema in der HolzWerken-Ausgaben 79:
www.holzwerken.net/produkt/ho...
____________
Alles über Elektrowerkzeuge inklusive Baupläne für die kleine und große Multiwerkbank von Guido Henn gibt es hier:
www.holzwerken.net/produkt/ha...
____________
Verschenken Sie das Magazin HolzWerken: Das Jahres-Abo kommt garantiert gut an!
www.holzwerken.net/shop/abos/...
____________
HolzWerken folgen:
KZread: / holzwerkentv
Facebook: / holzwerken
Instagram: / holzwerken
Newsletter: www.holzwerken.net/Newsletter
____________
Aktuell: HolzWerken 114 als Print-Ausgabe oder PDF zum Download unter: www.holzwerken.net/produkt/ho...
In HolzWerken 114 gibt es schöne Frühjahrsprojekte und ganz viel Werkstattpraxis: Bauen Sie sich selbst eine Schnittlade, die Sie beim Ablägen von Werkstücken an der Kreissäge sicher unterstützt. Für die Entspannung ist auch gesorgt: Der bequeme Lounge-Sessel - oder alternativ Hochlehner - sorgt für die Erholung nach getaner Arbeit. Passend dazu gibt es für Terrasse oder Balkon noch eine Anleitung zum Bau eines schönen Beistelltischs.
Mehr Werkstatt-Tipps und Anleitungen in dieser Ausgabe:
- Japanische Verbindungen: Dorian Bracht zeigt Holztechnik aus Fernost
- Domino-Dübler im Test: Das kann Jessems Pocket Mill
- Spezial: So war die Holz-Handwerk in Nürnberg
- Sperrholz selbst herstellen: Furnier als Plattenwerkstoff
- Altes Holz, neue Oberfläche: Hirnholz-Schneidbretter leichter abrichten
- Fräs-Spaß mit der Oberfräse: Welche Variante für meine Werkstatt?
- Spezial: Shaker-Möbel - schlicht und elegant
- Drechsel-Projekt mit Durchschuss: Wie kommt der Pfeil in den Apfel?
____________
Hier gibt es das Jahresabonnement des HolzWerken-Magazins:
www.holzwerken.net/shop/abos/...
____________
Hier im aktuellen HolzWerken-Gesamtkatalog stöbern und herunterladen: www.holzwerken.net/buchkatalog

Пікірлер: 22

  • @thomasp.5057
    @thomasp.5057Ай бұрын

    @3:05 wird auf einmal die Mittelwand aus dem Hut gezaubert, ohne dass gezeigt wurde, wie hier die Flachdübel so in die Stirnseite eingefräst wurden, dass die auch passen. Aber weil ich ein netter Mensch bin gibt's trotzdem ein like! 😁

  • @hannes08154711
    @hannes0815471110 ай бұрын

    Schöne Idee, die Schiene als Anschlag für die Lamello zu nehmen 👍

  • @milandjordjevic5949
    @milandjordjevic594911 ай бұрын

    Jeder Handgriff sitzt ,Herr Henn ist ein Meister auf seinen Gebiet . Die Werkbank wie im Video werde ich mir in meiner neuen Werkstatt bauen . danke für das Tolle Video und Tipps . Daumen Hoch 👍

  • @woodjoee
    @woodjoee11 ай бұрын

    Schönes Video! Vielen Dank für deine qualitativ sehr guten Videos, von denen man wirklich lernen kann.

  • @FriedhelmMuller-zj6dc
    @FriedhelmMuller-zj6dc4 ай бұрын

    Einfach sehr gutes Video 😊

  • @Sebastian-ek3lu
    @Sebastian-ek3lu11 ай бұрын

    Wird in dem Buch auch eine Lösung für Bosch/Mafell Führungsschienen beschrieben?

  • @Guido-Henn

    @Guido-Henn

    11 ай бұрын

    Nein, aber du kannst die Mafell oder baugleiche Bosch TS auch mit einer Festool Schiene nutzen. Gruß Guido

  • @thomasrosenkranz-turlon971
    @thomasrosenkranz-turlon9718 ай бұрын

    Hallo, ich habe eine neugierige Frage etwas am Thema vorbei: ist in dieser Multi-Werkbank eine Fräse in den Tisch integriert und nicht mehr optional "drangehängt"? Da ich diesen Tisch gerade bauen möchte, bin beim betrachten des Videos über die Ringe grob mittig im Tisch gestolpert, was mich schwer neugierig gemacht hat!?

  • @Guido-Henn

    @Guido-Henn

    4 ай бұрын

    Sorry, dass ich erst jetzt antworte, aber ich schaue immer nur sporadisch mal bei meinen Videos auf anderen Kanälen vorbei und werde auch nicht automatisch benachrichtigt. Also zu deiner Frage: Ja - in etwa mittig, dort wo sich der schwarze Einlegering befindet, ist eine Oberfräse untergeschraubt und in den 19er Löchern kann man bei Bedarf noch einen Fräsanschlag einsetzen. Damit hat man schon einen richtig guten Frästisch mit großer Tischfläche und muss nichts mehr zusätzlich noch anbauen, was ja auch wieder Platz spart in der Werkstatt. LG Guido

  • @janheinrichrobens8012

    @janheinrichrobens8012

    20 күн бұрын

    Hallo Guido, gibt es zu dem optional "drangehängten" Tisch zur Anbindung der Oberfräse an die kleine Multi-Werkbank ebenfalls eine Bauanleitung wie die in Ausgabe 79 für die Werkbank? LG Jan

  • @twandieltjes1359
    @twandieltjes13593 ай бұрын

    Nice video again. I am very curious about what you think is a better investment for the average home worker: The Lamello or the Domino? I am especially looking for an affordable solution for gluing panels. A domino is very versatile, but is 1000 euros more expensive than a good Lamello cutter such as a DeWalt or Makita or approx 600 than an original Lamello.

  • @radek6410

    @radek6410

    3 ай бұрын

    If you want to make basics things, its possible even with a dowels made "by hand". But still - i recommend you to buy even the cheapest lamello cutter to make it much faster. With the price comes the repeatability, so you may consider buy dewalt/makita if you mind 1mm gaps between joints with the cheapest one. Lamellbusquits are cheaper than dominos, so it's again a adventage. But man - domino just feels so good, and is so precise and versatile it's always worth a prize (for a professional worker)

  • @Tilburger72

    @Tilburger72

    3 ай бұрын

    @@radek6410 I understand but would you also use domino's for example the cabinet builded in this video? If I glue-up panels, I would not like 1 mm difference in height between the panels so I have to plane again after glue-up....

  • @radek6410

    @radek6410

    3 ай бұрын

    @@Tilburger72 the 1mm gaps comes from the cheapest lamello cutter i had (30€). Domino doest have any of displacements. Domino and real lamello Its basicly the same tool, Works just as well, with very close posibilities. For me its domino-choice because its dowels are smaller so i can joint some even 30x30mm boards together

  • @Tilburger72

    @Tilburger72

    3 ай бұрын

    @@radek6410 now I am curious how you can safely use de Domino with such a tiny piece :-)

  • @spunktrpunkt1117
    @spunktrpunkt111711 ай бұрын

    Hallo Guido, wofür hast du die kurzen Stücke Multiplex an die Zulagen geschraubt? Gruß Simon

  • @Guido-Henn

    @Guido-Henn

    11 ай бұрын

    Damit kannst du den Balken auf einem Spanntisch einsetzen. Die Multiplexstücke werden dabei einfach zwischen die Spannbacken geklemmt und der Balken kann dann oben festgespannt als vergrößerte Auflage zum Sägen benutzt werden. Ich habe die Balken hier nur etwas zweckentfremdet als Unterlage genutzt, damit ich die Zwingen besser ansetzen kann. Da haben die MPX Dinger natürlich keine Funktion. Gruß Guido

  • @tchh9708
    @tchh970811 ай бұрын

    Schade, dass Guido nicht erklärt hat, wie der Anriss für die mittleren Böden berechnet wird, denn das ist die Herausforderung. Eckverbindungen sind ja ein Kinderspiel, das geht alles ohne messen. Vielleicht wird uns das ja nochmals erklärt.

  • @Guido-Henn

    @Guido-Henn

    11 ай бұрын

    Ab Min 3:47 zeige ich wie es geht. Man muss auch nichts berechnen, sondern nur wissen, auf welcher Höhe man den Zwischenboden haben möchte. Das war in meinem Fall ungefähr mittig, den Rest erledigen die MDF-Abschnitte. Das ist ja das geniale an den Abschnitten und den Anschlagreitern und natürlich der Anschlagschiene bei der Herstellung von T-Verbindungen. Gruß Guido

  • @Melog01
    @Melog0111 ай бұрын

    Verlinkte Video von Guido in Beschreibung ist privat 😢

  • @Craftlngo

    @Craftlngo

    11 ай бұрын

    es ist das Video von vor zwei Wochen: kzread.info/dash/bejne/d5acudmDkdqzlZM.html

  • @holzwerken

    @holzwerken

    11 ай бұрын

    Ups. Haben wir schnell korrigiert. Sorry, Christian von HolzWerken

Келесі