First Launch of the "Graf Zeppelin" german aircraft carrier -, which is currently under construction

Ғылым және технология

ERBAUER und Ersteller des Videos: Sebastian Müller
www.schiffsmodellbau-heuchelheim.de
Der Schiffs- und Modellbauclub in Heuchelheim im Herzen Mittelhessens - bei uns sind alle RC-Modellbauer herzlich willkommen, egal, ob Schiffsmodellbauer oder RC-Crawlerfahrer, etc.
Unser Verein verfügt über ein Vereinsheim mit Werkstatt sowie ein Seegelände, wo in 2024 eine neue "Crawlerstrecke" geplant ist. Schauen Sie einfach mal rein, wir freuen uns....
The ship and model building club in Heuchelheim in the heart of Central Hessen - all RC model builders are welcome here, regardless of whether they are ship model builders or RC crawler drivers, etc.
Our club has a clubhouse with a workshop and a lake area where a new “crawler track” is planned for 2024. Just take a look, we're looking forward to it...

Пікірлер: 34

  • @andystone6777
    @andystone677716 күн бұрын

    angesichts der Tatsache, daß nicht viele originale Baupläne übrig sind und die Graf Zeppelin ihr nasses Grab in der Ostsee gefunden hat . . . meinen größten Respekt, Euer Schiff sieht verdammt gut aus ! T.O.P. ! ! ! 👍🥰👍

  • @SMCHeuchelheim

    @SMCHeuchelheim

    12 күн бұрын

    Vielen vielen Dank ! Beste Grüße SMC Heuchelheim e.V.

  • @derglwerft
    @derglwerftАй бұрын

    Gratulation zur Probefahrt. Ein grandioses Modell, dessen Entstehung ich in den Beiträgen gerne verfolgt. Die Trimmung sieht gut aus. Schön auch die Lage in Fahrt: da sieht man das große Gewicht positiv. Bisserl flott bei ca. 6:00 unterwegs, aber man hat ja gerne auch mal Geschwindigkeitsreserven auf dem See, wenn dort Amateure herumkurven. Ausserdem macht´s eine sehr schicke Bugwelle. Interessant auch die Wasserung ... hatte mich eh schon gefragt, wie man solch einen Brummer ins Wasser bekommt.

  • @arnddegenhard2278

    @arnddegenhard2278

    Ай бұрын

    Die Geschwindigkeit fand ich nicht einmal zu hoch - Flugzeugträger gehörten ab ca. 1935 zu den schnellsten Schiffen ihrer Zeit. Das Original hätte zwischen 32 und 34 Knoten erreicht, ein Tempo, das normalerweise nur Zerstörer und modernste Kreuzer erreichten. Bin gespannt, wie sie aussieht, wenn sie endgültig fertig ist. Am Flugdeck und an der Insel ist ja noch einiges zu tun.

  • @A.G.798

    @A.G.798

    Ай бұрын

    Flugzeugträger mussten so Schnell sein,um den Startenden Flugzeugen, damals noch ohne Katapult den nötigen Auftrieb zu bieten, und "Graf Zeppelin " hätte rein rechnerisch eine kurzfristige Höchstgeschwindigkeit von 35 Knoten gehabt, bei 250.000 PS kein Wunder.

  • @SMCHeuchelheim

    @SMCHeuchelheim

    Ай бұрын

    Genau, etwas Reserve ist wichtig und gut. Beim Testen wurden ca. 80% der Leistung abgefordert. Solch ein Modell möchte man immer möglichst schnell aus dem Gefahrenbereich bekommen.

  • @SMCHeuchelheim

    @SMCHeuchelheim

    Ай бұрын

    Oh ja, es stecken zwar schon sehr viele Arbeitsstunden im Modell, aber es ist in der Tat noch eine Menge zu tun :-)

  • @envitech02
    @envitech0222 күн бұрын

    Sehr schoene schiff!! Ausgezeichnet!!!

  • @SMCHeuchelheim

    @SMCHeuchelheim

    12 күн бұрын

    Vielen vielen Dank ! Beste Grüße SMC Heuchelheim e.V.

  • @frenchsteam7356
    @frenchsteam735618 күн бұрын

    beautiful model -well done.

  • @SMCHeuchelheim

    @SMCHeuchelheim

    12 күн бұрын

    Thank You ! Best regards SMC Heuchelheim e.V.

  • @JohnsonNorthman
    @JohnsonNorthmanАй бұрын

    Mein Vater hat das original Schiff als Kind noch im Kieler Hafen am Ausrüstungskai gesehen!

  • @SMCHeuchelheim

    @SMCHeuchelheim

    Ай бұрын

    Schön wenn es noch Zeitzeugen gibt. im Original war es eine schwimmende Festung.

  • @dedesmodelatelier
    @dedesmodelatelierАй бұрын

    Hallo, schönes modell, wäre bestimmt in Ried ein knaller ! Ich und andere bauen den Grafen auch !

  • @SMCHeuchelheim

    @SMCHeuchelheim

    Ай бұрын

    Vielen herzlichen Dank ! Um welches "Ried" handelt es sich ? Wir wünschen ganz viel Freude und Erfolg beim Bau ! :-)

  • @dedesmodelatelier

    @dedesmodelatelier

    Ай бұрын

    @@SMCHeuchelheim Es ist Ried im Inntal !

  • @SMCHeuchelheim

    @SMCHeuchelheim

    Ай бұрын

    @@dedesmodelatelier Leider ein bissl weit weg....aber vielleicht ergibt sich mal die Gelegenheit irgendwo zusammen zu fahren. Viele Grüße aus Mittelhessen ! 🙂

  • @dedesmodelatelier

    @dedesmodelatelier

    Ай бұрын

    @@SMCHeuchelheim naja, ich habe etwas über 500 km bis nach Ried. . .

  • @PapaSchlumpf78
    @PapaSchlumpf78Ай бұрын

    Wozu braucht es diese komplizierte Elektronik oder Schläuche oder was das sein soll?Ist das funktional oder nur Dekoration?

  • @SMCHeuchelheim

    @SMCHeuchelheim

    Ай бұрын

    Es geht nicht darum, ob man bestimmte Mechaniken und Elektroniken benötigt. Es geht darum, welche Fähigkeiten der Erbauer hat, bestimmte Ideen umzusetzen und Dinge in "Funktion" zu bringen. Solch ein Modell ist nichts für Anfänger und es ist auch nicht das Ansinnen des Erbauers, dass jeder Laie seine die technischen und elektronischen Einbauten verstehen muss. Jeder nach seinem "Gusto" und Können......so etwas nennt man Modellbau.....

  • @quilendar1604
    @quilendar160424 күн бұрын

    👍

  • @the_lost_navigator
    @the_lost_navigatorАй бұрын

    Typically German being over-engineered - that's a lot of werk packed into that model's Hull. Kudos unt Respekt.

  • @SMCHeuchelheim

    @SMCHeuchelheim

    29 күн бұрын

    That's right :-) Thank you very much for the praise and best regards

  • @Sebastian-lk9xz
    @Sebastian-lk9xzАй бұрын

    Komme zwar von weiters weg (Nähe Stuttgart), aber suche noch einen See für die Werftprobe- und Abstimmungsfahrt meiner IJN Mikuma in 1:100. Vielleicht komme ich diesbezüglich auf Euren Verein zu. Die Slipanlage gefällt mir gut.

  • @SMCHeuchelheim

    @SMCHeuchelheim

    Ай бұрын

    Diese wurde vor einiger Zeit umgesetzt um genau für diesen Zweck nutzbar zu sein. Das ist überhaupt kein Problem. Gastfahrer und Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen beim SMC Heuchelheim e.V.. Bei näherem Abstimmungsbedarf gerne eine Mail schreiben (Kontaktdaten sind auf unserer Homepage zu finden).

  • @A.G.798
    @A.G.798Ай бұрын

    Cool,aber die kaiserliche Handelsflagge ? Original wäre das rote Tuch,mit dem schwarzen "Krawall Kreuz" auf weißem Grund.

  • @arnddegenhard2278

    @arnddegenhard2278

    Ай бұрын

    Dürfte unserer Gesetzgebung geschuldet sein - die bekannte HK-Flagge darf nicht gezeigt werden. So blöd das in so einem Fall auch ist. Zudem noch: das Schiff fährt eine Tarnbemalung, ist also in fiktivem Einsatz. Hier wäre garantiert sowohl das Bugwappen wie auch der Hoheitsadler am Heck entfernt worden. Beides wurde nur in Friedenszeiten gefahren., zusammen mit der Friedenslackierung "hellgrau über alles". Auch die Schornsteinkappe wäre vermutlich, wie üblich, schwarz oder anthrazitfarben gewesen, wie bei so ziemlich allen Schiffen der DKM. Ansonsten ist dieses Modell eine Meisterleistung! Ich selber baue den Grafen gerade als Multifunktionsmodell von Hachette im Maßstab 1 : 200. Mal sehen, was ich daraus machen kann. Schwimmen wird sie jedenfalls nicht ...

  • @SMCHeuchelheim

    @SMCHeuchelheim

    Ай бұрын

    Schon, doch das macht einen Betrieb in der Öffentlichkeit sehr schwierig. Daher dieser Kompromiss. Es geht dem Erbauer nicht um die Ideologie, sondern um das Schiff als solches und die modellbauerische Herausforderung beim Bau. Man hätte zb. auch eine andere Flagge anbringen können. Da ist diese doch wesentlich besser.

  • @SMCHeuchelheim

    @SMCHeuchelheim

    Ай бұрын

    Vielen Dank für diese ausführlichen Erläuterungen, genau so sieht es aus und dem Erbauer geht es explizit um das Schiff als Solches und die Herausforderung des Baus und der technischen Möglichkeiten, die der Maßstab 1:100 bietet. Viel Spaß beim Bau des tollen Modells ! :-)

  • @A.G.798

    @A.G.798

    Ай бұрын

    @@SMCHeuchelheim Ja vielen Dank für die Rückantwort, nun ja mit der Öffentlichkeit gebe ich Ihnen zu 100% Recht! Dennoch ist es nicht nur ein Modell, sondern auch eine Zeitgeschichtliche Gegebenheiten, und wie ich von meinen jungen Neffen hörte, wird in Marine Computerspiele die Reichskriegsflagge ab 1935 mit besagtem "Krawall Kreuz" auf weißem Grund mit einem unverfänglichem Eisernen Kreuz ersetzt. Vielleicht hilft diese Anregungen dem Erbauer diesem großartigen Modell's des Flugzeugträgers Graf Zeppelin.

  • @michaelnaisbitt7926
    @michaelnaisbitt792619 күн бұрын

    Very nice model wasn't a 2nd ship of this class going to built as well I know some Ju 87s and Me 109s were prepared for it but vessel was scrapped when 87% complere

  • @dirkhartbrich1118
    @dirkhartbrich1118Ай бұрын

    sehr schönes Model, dem man die viele Arbeit ansieht, aber Hakenkreuz und Reichskriegsflagge würde ich entfernen

  • @BasementEngineer

    @BasementEngineer

    Ай бұрын

    Weshalb? Wegen allierte Kriegspropaganda?

  • @SMCHeuchelheim

    @SMCHeuchelheim

    Ай бұрын

    Danke für das Feedback. Auf entsprechende Flaggen etc. wurde bewusst verzichtet. Einzig am Heck wurde das entsprechende Wappen angebracht, da hier sonst ein auffallendes Details am Modell fehlen würde. Eventuell wird der Erbauer hier das entsprechende Symbol noch etwas bearbeiten.

Келесі