Filz im DIY-Camper: Materialkunde, Vor- und Nachteile & Anwendung

Автокөліктер мен көлік құралдары

Filz ist als Innenverkleidung für Wände und Decken bei kleinen Reisemobilen ein Dauerbrenner, überzeugt er doch mit Haptik und Funktion. Auch die Verarbeitung wird dank neuer Materialien immer leichter, die Ergebnisse werden sehenswerter.
Es gibt Materialien, die sind so zeitlos wie praktisch. So werden Autos schon seit Jahrzehnten mit gefilzten Teppichen ausgeschlagen, denn mit nur einem Material, einem Arbeitsschritt, lassen sich gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen. Dicker, schwerer Filz eignet sich für Schalldämmung, nimmt in begrenztem Maß Luftfeuchtigkeit auf, ist dekorativ und aufgrund seiner Dehnbarkeit in alle Richtungen besonders gut dafür ­geeignet, dreidimensionale Formen zu verkleiden.
Mehr Infos und eine bebilderte Schritt-für-Schritt Anleitung gibt's hier: explr.de/24189
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
▼ Explorer ▼
Das Magazin für Allrad-Globetrotter. Sechsmal im Jahr am Kiosk oder digital als Epaper. Alles zum Thema Offroad Reisen, Touren und Expedition mit Allrad Wohnmobil, 4x4 Lkw oder Geländewagen.
Mit dem Abonnement bequem per Post direkt ins Haus geliefert bekommen - und das im Durchschnitt sogar eine Woche vor dem Verkaufsstart am Kiosk. Auch als App für Android und iOS erhältlich ► explr.de/abo
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
► Kein Video verpassen. Jetzt Kanal abonnieren: explr.de/yt-garage-abo
► Hier geht’s zu unserem Hauptkanal: ‪@explorer-magazin‬
► Digital lesen in der Explorer App (iOS & Android): explr.de/app
► Kostenlose Neuigkeiten aus der Szene. Explorer Newsletter: explr.de/newsletter
► Markt für gebrauchte Geländewagen und Expeditionsmobile: explr.de/markt
► Aktuelle Veranstaltungen und Treffen der Szene: explr.de/kalender
► Folge uns auf Instagram: / explorermagazin
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
▼ SPANNENDE LITERATUR FÜR GLOBETROTTER ▼
Festgefahren: Was nun?
Dieses Handbuch vermittelt alles Wissenswerte, um Reise-Offroader sicher und effektiv aus verfahrenen Situationen befreien zu können. ► explr.de/bergen-handbuch
Abenteuer Selbstausbau
Wie baut man einen Camper selber aus? Worauf muss man achten? Wissenswertes zum Aus- und Umbau von Reisemobilen, übersichtlich zusammengefasst und immer wieder anschaulich Schritt für Schritt erklärt. Die Trilogie erscheint in den Varianten Basiswissen, Fachwissen und Expertenwissen und lässt sich einzeln oder im Bundle kaufen. ► explr.de/asb
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
Musik:
NyLonuk / MotionElements.com von Stock music
LillLilly99999 / MotionElements.com von Stock music

Пікірлер: 42

  • @mikerixen8109
    @mikerixen81094 ай бұрын

    Danke für die Inspiration. Ich habe nach Deinem Video meinen Sprinter mit Filz ausgekleidet. Als Highlight habe ich einen stilisierten Sprinter aus Filz in drei Farben gegenüber der Schiebetür installiert. Der ist echt gut geworden und ich habe jedesmal Spaß, wenn ich die Schiebetür aufmache. Viele Grüße Mike

  • @mcdad100
    @mcdad10010 күн бұрын

    Danke! Toll erklärt! Gute Ideen!

  • @gregor692008
    @gregor692008Ай бұрын

    Super Video, doch wenn schon Filz, bevorzuge ich den Carpet Liner aus England.. Das Zeug ist dehnbar und lässt sich super auch an Rundungen wie z.B. Radkästen verarbeiten. Der Sprühkleber den es hier in Deutschland zu kaufen gibt ist einfach nur mist, egal von welcher Marke . Ich nutze den Trm-Fix 120°High temprature athesive auch aus England. Das Zeug hält super und bei 24 Dosen liegt man so bei 3,50 Euro pro Dose. Gruß und viel Spaß beim kleben.

  • @klausnull5336
    @klausnull53365 ай бұрын

    Toller Beitrag. Danke. Auch die Technik mit dem schnellen Abspulen. Genau da wo es Sinn macht.

  • @sascha5021
    @sascha50216 ай бұрын

    Ich kann nichts schlechtes über Filz mit Sprühkleber sagen. Vorteil ist das ich Reststücke auch nach langer Zeit noch verarbeiten kann. Beim Selbstklebenden kann auch schonmal was aushärten oder er klebt irgendwann nicht mehr ordentlich. Das Argument vom Handling am Anfang des Videos liegt evtl. auch daran das ich die Decke auch nicht undedingt alleine machen würde. Du bist Handwerklich ja top, daher sah das irgendwie absichtlich tollpatschig aus 😄 Ansonsten wie immer gutes und informatives Video 👍

  • @DVKajak
    @DVKajak6 ай бұрын

    Sehr gut erklärt, vielen Dank! Das Atomkraftwerk war mein Highlight 😄

  • @WolfgangSpitz-fc9hx

    @WolfgangSpitz-fc9hx

    Ай бұрын

    Haha, genau, das kam plötzlich so staubtrocken aus dem Nichts 😂

  • @JU0860.
    @JU0860.5 күн бұрын

    Wie immer eine gute Übersicht von Ausbaumöglichkeiten. Ein Hinweis zum Thema "langfristige" Umweltbelastung (Herstellung, Verwendung, Entsorgung) der Materialien wäre sinnvoll. Gerade bei Kunststoffen wie Polyester sind diese nicht gerade unerheblich. Erfahrungsgemäss sind "günstige" Produkte bezüglich Umweltbelastung immer problematischer. Möchten wir doch alle langfristig eine intakte Umwelt für unsere Reisen vorfinden - auch für künftige Generationen! Auch bei der langfristigen Haltbarkeit von Klebern aufgrund von Temperaturschwankungen gibt es grosse Unterschiede. Gerade bei selbstklebenden Produkten sind Herstellerangaben kaum Angaben zu finden (warum wohl?)

  • @mariorossetti9275
    @mariorossetti92756 ай бұрын

    Vielen Lieben Dank für das tolle Video 😊😊😊

  • @philippes960
    @philippes9606 ай бұрын

    Hallo ! Wie man schöne ausgehenden Ecken anfertigt, kann man sich beim Buchbinden anschauen ... Grüsse au dem Elsass

  • @janboyxx
    @janboyxx6 ай бұрын

    Aus Erfahrung kann ich noch anmerken, es muss nicht immer das Selbstklebende Filz sein! Ich habe schon einige große Teile für einen Van ausbau mit Filz bezogen. Dabei kann man durchaus geldsparen aber hat deutlich mehr aufwand. Der Sprühkleber sollte nur dorthinkommen wo man ihn haben will! Heißt dass man stellenweise abkleben sollte. Außerdem hat Sprühkleber meistens Ablüftezeit, weshalb man auch mehr Zeit braucht. Aber das wichtigeste das Ergebniss sieht am Ende genauso aus wie bei selbstklebendem Filz! 😃

  • @Killervampir2
    @Killervampir26 ай бұрын

    Hallo Freunde des Ausbaus, gerne teile ich Erfahrungen mit Filz. Habe mir vom Fahrzeugzulieferer etwas gekauft, entspricht bsp. 'schwer entflammbar', 'nicht giftig' und ist günstiger als sich selbst gekührte Premiumanbieter. Alternative wäre bei Oldtimer Zubehör zu suchen. Selbstklebendes Filz,Teppiche und ähnliches, ist (selten) Hitzebeständig und härtet aus. Fast alle Kleber lösen sich bei 80°C auf. Sprühkleber: Wichtig, beidseitig sprühkleber rauf, je rauer und saugender, desto mehr aufsprühen. Warten, bis es keine Fäden zieht und dann zusammenpressen. Der Kleber ist ein 'Kontaktkleber' und da muss gepresst werden! Kräftig drücken wie im video :) Blankes, poliertes Metall ist Sprühkleber nicht die beste Wahl. Das Material arbeitet zu viel und/oder nimmt den kleber nicht an. Eventuell anrauen. Stichwort 'Massive Wärmeunterschiede'? Dann muss der Kleber elastisch sein und Hitzebeständig. Also 100°C sollte dieser aushalten müssen,, sofern dieser an der Aussenhaut verbaut wird oder direkter Sonneneinstrahlung hat. Sprühkleber von 'MAH', wäre eine Adresse. Glaube auch die im Video gesehen zu haben :) Vorteile Filz, wenn man selbst Sprühkleber nutzt: -bei nichtgefallen (sehr) kräftig abzuziehen -hervorragend Formbar (bei starken vorher auseinanderziehen) -bei fehlerhaften ansetzen, wieder entfernen und neu probieren -dämpfend -leicht zu reinigen -extrem unenfindlich gegenüber äusseren Krafteinwirkung -nimmt feuchtigkeit auf und gibt sie wieder ab Nachteile -helles Filz hält Verfärbungen fest -hält lockeren und trockenen Schmutz gut fest (habe es an den Wänden, da kommt kaum was ran) - man sieht jede, absolut jede Unebenheit ab etwa 0,5mm (Formbau) -Staubt, wenn man es nicht absaugt. -dunkles Filz nimmt massiv Licht weg

  • @Fabienne1983girl
    @Fabienne1983girl6 ай бұрын

    😉 kleiner Tip für die Schraubenlöcher, die Spitze vom Teppichmesser mit dem Feuerzeug heiß machen und vorsichtig in das Filz drücken 🤗

  • @MrPinhead42
    @MrPinhead426 ай бұрын

    Atomkraftwerk xD Danke für die guten Tips!

  • @GermanASLchannel
    @GermanASLchannel6 ай бұрын

    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es sich gerade bei bereits beschichteten Bauteilen, wie dem VW Panel lohnt, es vorher zu entfetten. Das kann ein Bremsenreiniger oder, Alkohol oder Verdünnung sein. Wobei man bei der Verdünnung testen sollte, ob das Material das ab kann. Diverse Hersteller von Dämmmaterial (Armaflex, etc.) haben spezielle Reiniger für diese Fälle. Das sollte eine unlösbare Verbindung herstellen.

  • @wg8174
    @wg81746 ай бұрын

    👍

  • @Gemeinsam_Einsam
    @Gemeinsam_Einsam6 ай бұрын

    ❤😊...und wo bleibt die Kisten-Innenauskleidung?😂

  • @GermanASLchannel
    @GermanASLchannel6 ай бұрын

    Bei dieser Szene kzread.info/dash/bejne/pI2Zq7mtfMeWmpc.html lohnt es sich, das Bauteil auf die schmale Kante zu stellen. Dabei zieht man das Bauteil etwas an sich heran und klappt es dann um. So vermeidet man, den Filz aus Versehen zu stark zu ziehen und "Dellen" zu erzeugen. Anschließend hat an eine gerade, scharfe Kante wo man wieder neu ansetzen kann.

  • @keijei1990
    @keijei19906 ай бұрын

    Wir haben anstatt des Sprühklebers den guten Kontaktkleber von Patex benutzt. Damit lässt sich der Filz super und ohne Sauerei anbringen.

  • @tanjasebrin3077

    @tanjasebrin3077

    2 ай бұрын

    Ja kleben tut Pattex super-aber es dünstet auch nach Jahren noch giftig aus. Ich habe mir damit unter anderen meine Nasennebenhöhle total geschädigt. Deshalb so wenig Kleber wie möglich in Innenräumen und schon gar kein Pattex ! ! !

  • @VidrohiWeitze
    @VidrohiWeitze6 ай бұрын

    Tatsächlich hätte ich mehrere Fragen, meine Erste wäre, warum keine Natur-Filzstoffe, sondern Kunststoff-Filzstoffe? Sind die nicht wesentlich leichter entflammbar und brennen dementsprechend schneller? Wie sieht es denn mit Atemluftbelastung aus, bei Kunststoffen? Bei einem Menschen wie dir, der eigentlich sehr sorgfältig und sehr umsichtig, mit den Materialien umgeht. Bin ich überrascht, dass du nicht grundsätzlich auf Naturstoffe zurückgreifst und stattdessen Kunststoffen den Vorzug gibst.

  • @tanjasebrin3077

    @tanjasebrin3077

    2 ай бұрын

    Ja genau -gerade Innenräume mit Plastikausdünstungen=Mineralöle zu belasten-NICHT EMPFEHLENSWERT

  • @apmimali4227
    @apmimali42276 ай бұрын

    Hallo Martin, besten Dank für den tollen Beitrag. A) Dass Filz besonders leicht "verschmutzt", mit z.B. Hundehaaren, war mir nicht bewusst, aber jetzt wo Du es sagst, stimmt es an sich. Du hast andere Materialien als Alternative erwähnt (Kunstleder). Kannst Du allenfalls noch zu diesem Materialtyp einen Überblick geben? B) Mir scheint, dass Filz & Co teils über einen Schaumgummi gezogen werden, um dort noch eine bessere Polsterung oder einen besseren Schallschutz zu erhalten, beispielsweise in der Fahrkabine. Ist das so und wenn ja, wie macht man das dann, insbesondere auch, damit es am Rand schön aussieht, mit einem schön abgeflachten Rand? Besten Dank und viele Grüsse

  • @explorergarage

    @explorergarage

    6 ай бұрын

    Zu Kunstleder haben wir aktuell noch nichts geplant, haben aber die Verkleidungen in unserem Oldtimer damit bezogen und sind sehr zufrieden. Es gibt dazu einen Artikel im explorer, wie wir das Material verarbeitet haben Verarbeitung auf Schaumrücken - da haben wir keine eigene praktische Erfahrung

  • @microbat230
    @microbat230Ай бұрын

    …wenn bei selbstklebenden Filz die klebe Seiten aneinander geraten und eine innige Verbindung eingehen… - am besten alles Entsorgen und erneut anfangen.

  • @franklutke213
    @franklutke2136 ай бұрын

    Am liebsten gar kein Filz. Wenn es irgendwann verseift ist, oder ich die Optik nicht mehr leiden mag und ich ihn herunter haben möchte, ist das eine Menge Aufwand alles zu entfernen.

  • @makita4835

    @makita4835

    12 күн бұрын

    Mit dem richtigen Lösungsmittel ist das gar kein Problem.

  • @christ3777
    @christ37772 ай бұрын

    Danke für das gute Video. Wie denkst du über Microfaser? Ich denke wenn man damit ein Sofa bezieht kann es doch für einen Camper auch geeignet sein. Hundehaare und Schmutz lassen sich auch gut entfernen. Schöne Grüße aus der Rhön

  • @explorergarage

    @explorergarage

    2 ай бұрын

    Microfaser nutzen einige Anbieter von Innenverkleidungen für Yachten. Sollte also auch im Camper funktionieren, ist nur nicht besonders populär.

  • @christ3777

    @christ3777

    2 ай бұрын

    @@explorergarage Danke für die Antwort, das hilft mir schon weiter. Ich werde es einfach mal versuchen mich von der Menge abzuheben ☺️. Schöne Grüße aus der Rhön

  • @holgerl.9325
    @holgerl.93256 ай бұрын

    Gibt es Erfahrungen, wie haltbar der selbstklebende Filz bei z.B. solchen Holmteilen im Fahrerhaus ist? Geht das nicht nach viel Wärmeeinwirkung wieder los? Oder wäre da doch Sprühkleber die bessere Lösung, wenn auch mit viel Sauerei verbunden während der Verarbeitung!

  • @explorergarage

    @explorergarage

    6 ай бұрын

    Wir haben in unserem blauen Kastenwagen im Hochsommer 2023 Temperaturen von 45 Grad im Innenraum gemessen, dort gab es bislang keine Ablösungserscheinungen.

  • @accee8086
    @accee80866 ай бұрын

    Hallo Explorer Team, Ich selbst überlege schon seit einiger Zeit ein Weltreisemobil zu bauen, und würde mich sehr über ein Video rund um das Thema "Gesetzliche Prüfungen im Ausland" freuen sprich HU (TÜV) und SP bei Fahrzeugen über 7,5t. Es gibt ja sicherlich nicht in jedem Land Prüforganisationen die diese Prüfungen nach deutschen Standards durchführen. Wie kann ich sicher gehen das ich Im Ausland keine Probleme bekomme? Interessiert die Polizei in den (vor allem nicht EU) Ländern das Überhaupt? Was muss ich beachten wenn ich mit einem Fahrzeug bei dem die Prüffristen überzogen sind wieder nach Deutschland einreise? Vielen dank für die tollen Videos rund ums reisen. Mit Freundlichen grüßen -K

  • @vanlifescotland

    @vanlifescotland

    6 ай бұрын

    Generell gilt das ausländische Behörden kein Recht haben Deine abgeblaufene TÜV Plakette zu beanstanden bzw. Dir dafür eine Strafe aufzuerlegen. Was sie aber dürfen ist die Verkehrssicherheit Deines Fahrzeuges zu begutachten und entsprechende Mängel anzuzeigen bzw. Dir dafür eine Strafe aufzuerlegen. Einen vergleichbaren TÜV wie in Deutschland wirst Du im aussereuropäischen Auland nicht vorfinden, nicht einmal überall in der EU selber. Es ist daher ratsam ab und an, spätestens aber vor Ablauf der deutschen Prüfung im Ausland eine dortige Prüfstelle (sofern vorhanden) aufzusuchen und das Fahrzeug auf Verkehrsttauglichkeit überprüfen zu lassen und Dir das auch bestätigen zu lassen (Prüfungszeugnis). In den USA z.B. gibt es in einigen Staaten eine "Inspection of Road-Worthiness" die teilweise alle 12 Monate durchzuführen ist. In einigen Staaten (z.B. Kalifornien, South Carolina) sind diese sogar sehr streng und ähneln den deutschen Vorgaben. In anderen Staaten oder Ländern gibt es nur sehr oberflächliche Prüfungen ob z.B. die Beleuchtung und Bremsen arbeiten. In anderen Ländern gibt es gar keine Prüfungen. In UK gibt es auch eine MOT die jährlich durchegführt werden muss (gilt aber nur für in UK zugelassen Fahrzeuge und wird durch Kfz-Werkstätten mit MOT Zertifizierung durchgeführt). Generell haben wir es so gehalten (mit dem deutschen Womo - welches nicht mehr existiert) das wir damals die Prüfungen alle 6 Monate im Ausland bei Werkstätten haben machen lassen. Gerade auf Abschnitten der Reise bei denen das Fahrzeug stark belastet wird (PanAmericana) ist eine regelmässige Überprüfung auf Verkehrstauglichkeit nicht verkehrt. Auch um die Sicherheit zu haben das das Fahrzeug keine Mängel oder Schäden aufweist die zu einem Ausfall des Fahrzeuges führen könnten. Wir haben uns immer ein Protokoll der Prüfungen geben lassen (leider immer nur in Landessprache). Auch sollte man bedenken das Strafen für einige Mängel im Ausland häufig teurer sein können als in Deutschland oder sogar zum erliegen der Betriebsbereitschaft führen können (in dem entsprechenden Land) und somit für Euch die Reise dort eventuell bis zur Behebung des Mangels zu Ende sein könnte. Generell macht es keinen Unterschied ob es sich um ein 3.5t oder 7.5t Fahrzeug handelt. Hierbei muss aber beachtet werden das wie in Europa auch für Lkw (im Regelfall Fahrzeuge über 3.5t) andere Gesetze gelten was Höchstgeschwindigkeit etc. angeht). Selbst in Europa gibt es da schon Unterschiede, in einigen Ländern gelten diese Regelungen schon für Fahrzeuge über 3.5t und nicht erst ab 7.5t. Bezüglich der Wiedereinreise nach Deutschland kann es hilfreich sein alle Prüfdokumente und Reisedokumente mitzuführen damit man im Fall einer Kontrolle durch die Polizei nachweisen kann das das Fahrzeug im Ausland bewegt wurde und man nicht die letzten 3 Jahre (weiss ja nicht wie lange Ihr plant zu reisen) einfach nur den TÜV ignoriert habt. Ihr werdet auf jeden Fall eine Mängelkarte bekommen, eventuell eine Strafe wegen überzogenem TÜV (sollte man in der Regel mit den entsprechenden Dokumenten umgehen können).

  • @andid.
    @andid.6 ай бұрын

    Wäre mal interessant zu sehen wie man das geklebte Filz wieder rückstandslos entfernt.

  • @explorergarage

    @explorergarage

    6 ай бұрын

    Ist das denn ein regelmäßiges Problem?

  • @andid.

    @andid.

    6 ай бұрын

    @@explorergarage regelmäßig vielleicht nicht, aber wenn so verschmutzt das Austausch notwendig, oder einem Filz nicht mehr in Zukunft gefällt. Mich stören geklebte Beläge im Sichtfeld, auch z.b. aus dem Jacht Bereich aus oben genannten Gründen. Filz finde ich für die Akustik schon von Vorteil, aber ich glaube ich würde es auf eine dünne Trägerplatte aufbringen und mit Kunststoffclips an die Wand anbringen (ich glaube ihr habt das bei Knut auch so gemacht). Ich meine in meinem Fall von einem Koffer in Sandwichbauweise.

  • @explorergarage

    @explorergarage

    6 ай бұрын

    In Cnut gibt es keinen Filz, aber ja, wir haben im Fahrerhaus Kunstleder auf die Innnenverkleidung (Sperrholz) geklebt, die wiederum ist nur geschraubt.

  • @joachimhohenstein
    @joachimhohenstein6 ай бұрын

  • @unoxunox4086
    @unoxunox40866 ай бұрын

    Ich habe immer Abstand vom Filz gehalten, da ich vermute Schimmel könnte sich in dem offenporigen Material sammeln. Erst ist es nur Kunststoff, dann kommt immer mehr organisches Material hinzu. 🍄🍄🍄

Келесі