Öffentliche Ausgaben: Staat als Verschwender | mehr/wert | BR24

Eine altbekannte Tatsache: Die öffentliche Hand verschleudert Geld beim Einkauf. Doch trotz Kritik tut sich zu wenig. Mehrwert zeigt Negativbeispiele und wie es besser gehen kann.
Autorin: Lisa Wurscher
Bayerischer Rundfunk: www.br.de
Hier geht‘s zu unserer BR24-Website: www.BR24.de
BR24-Facebook: / br24
BR24-Twitter: / br24
BR24-Instagram: / br24

Пікірлер: 399

  • @BaronvonStreit-ok5py
    @BaronvonStreit-ok5pyАй бұрын

    Der Bayerische Rundfunk regt sich darüber auf, dass Kommunen beim Einkauf von Klein- und Kastenwagen per Ausschreibung zu wenig Geld sparen. Der Bayerische Rundfunk kauft Luxusautos wie Audi A7 ohne Ausschreibung.

  • @kittykatie3003

    @kittykatie3003

    Ай бұрын

    Doppelmoral.

  • @BaronvonStreit-ok5py

    @BaronvonStreit-ok5py

    Ай бұрын

    @@kittykatie3003 Doppelmoral auf doppelte Art und Weise. Denn der Bayerische Rundfunk kauft auch schon mal zwei Autos für einen Mitarbeiter. Einen gut ausgestatteten, aber unscheinbaren Mittelklassewagen um Bescheidenheit zu heucheln und eine Luxus-Coupelimousine um den Selbstdarstellungstrieb und die Luxussucht zu befriedigen.

  • @Golden2Talon

    @Golden2Talon

    Ай бұрын

    Und darüber wird ironischerweise nicht berichtet..

  • @StarkStromer

    @StarkStromer

    Ай бұрын

    Das für den Einkauf beim BR nicht die Reporter zuständig sind ist hoffentlich klar oder? Den A7 gibt es ab 60 000€, da bekommst du bei BMW nicht mal einen gut ausgestatteten 3er 😂😂😂 Dann gibt es ja das Dienstwagenprivileg. Also zaht das überwiegend nicht der BR, sondern der Steuerzahler. Und kannst du zahlen nennen? Wie viele haben so einen? Vermutlich eine hand voll. Die anderen sind funktionale Kastenwägen und Transporter. Viel schlimmer als ein Allerwelts-Führungskräfte Auto finde ich dass es kein Elektro Auto ist.

  • @BaronvonStreit-ok5py

    @BaronvonStreit-ok5py

    Ай бұрын

    @@StarkStromer Niemand hat behauptet dass für den Einkauf von PKW beim BR Reporter zuständig sind. Natürlich fahren nicht alle beim BR einen Audi A7. A7 ist übrigens das Luxusmodell des A6 ohne grundsätzlichen praktischen Mehrwert. Viele vom BR fahren auch BMW. 3er, 5er und X-Modelle. Elektroautos gibt es beim BR aber die Leitlinie beim ÖRR ist bekanntlich, Stimmung gegen Elektroautos zu machen, insbesondere gegen Tesla. Der ÖRR verbreitet Lügenmärchen und Verschwörungstheorien zu Elektroautos.

  • @Luca_5898
    @Luca_5898Ай бұрын

    Wir müssen beim Kaffee drei Angebote vergleichen und das Ganze dokumentieren, um revisionssicher zu sein. Der darf dann nur ausgeschenkt werden, wenn nachgewiesen externe Partner anwesend waren. Für interne Sitzungen wäre das ein Verstoß gegen das Besserstellungsverbot. Es sind Leute stundenlang beschäftigt, um ein paar Cent zu sparen, was unterm Strich vollkommen sinnlos ist.

  • @patrickwahl6321
    @patrickwahl6321Ай бұрын

    Unfassbare Realität! Noch Unfassbarer, dass es kaum jemand interessiert!

  • @gerole.3881

    @gerole.3881

    Ай бұрын

    Wird auch nicht täglich in der D Presse erwähnt 🎉

  • @mastemadolkeem5309

    @mastemadolkeem5309

    Ай бұрын

    Selbst wenn die Bürger etwas sagen, würde sich nichts ändern.

  • @serhatguler1202

    @serhatguler1202

    Ай бұрын

    @@mastemadolkeem5309 Die Bürger sagen aber auch nichts. Die sagen höchstens ja scheiße, wenn überhaupt. Demonstrieren? Zu anstrengend, wir sind lieber bequemlich. Das Volk von Deutschland meldet sich leider nicht so schnell in Massen zu Wort, ansonsten würde einiges anders aussehen und die Politik auch zu anderen Handlungen bewegen. Wann sich das Volk meldet ist dann, wenn es bereits zu spät ist und es keinem mehr etwas bringt. Gibt dazu auch einige Beispiele in der Vergangenheit hierzu.

  • @berndschmid9711

    @berndschmid9711

    Ай бұрын

    ​@@serhatguler1202p

  • @marcusknop2602

    @marcusknop2602

    Ай бұрын

    Interessiert doch nur die Inkompetenz und Ansprache an die Politiker ist unerreichbar (die da oben)

  • @robowarp
    @robowarpАй бұрын

    Ausschreibungen in der jetzigen Form sind totaler Unsinn

  • @Darude453

    @Darude453

    Ай бұрын

    So isses. Dazu kommt, dass bei uns in der Behörde die Ausschreibungsunterlagen die Sachbearbeiter selber schreiben müssen. Menschen, die das nie gelernt haben, und meist aus alten Vorlagen arbeiten und die entsprechend anpassen. In großen Firmen gibt es da ganze Abteilungen aus Juristen, die sich mit nichts anderem als Ausschreibungen beschäftigen - eben weil das ganze Vergaberecht hochkomplex ist. Bei uns ist die Vergabestelle oftmals so überlastet, dass dann die Anweisung kommt, man solle für die Ausschreibung eine externe Rechtsberatung in Anspruch nehmen - also eine externe Vergabe nutzen damit man eine externe Vergabe vorbereiten kann. Kein Scherz. Dass dann sämtliche Prozesse ewig dauern ist leider die Folge davon, und von der EU gefordert. Leider sind wir Deutschen scheinbar ziemlich die einzigen in Europa, die sich so penibel an das System öffentlicher Ausschreibungen halten …

  • @uhu2486

    @uhu2486

    Ай бұрын

    Das ist alles eine Auftragszuschieberei!

  • @hschnabel3055

    @hschnabel3055

    Ай бұрын

    ​@@uhu2486 bitte geh doch zu gleichgesinnten, wenn du hier nur rumbölken willst.

  • @geertrebreps191

    @geertrebreps191

    Ай бұрын

    @@uhu2486 Keine Ahnung vom öff. Vergaberecht aber viel Meinung?

  • @uhu2486

    @uhu2486

    Ай бұрын

    @@geertrebreps191 Sie sind der Vergabeexperte? Wie schreiben Sie denn eine Lüftungsanlage aus?

  • @TheLiquidpsy
    @TheLiquidpsyАй бұрын

    Dort wo es wichtig wäre gibt es leider keine Transparenz

  • @Joshua-qv8yq
    @Joshua-qv8yqАй бұрын

    Wir müssen das meiste abgeben nur damit der Staat es aus dem Fenster schmeißen kann

  • @relaxedtriathlon7095

    @relaxedtriathlon7095

    Ай бұрын

    Das Fenster = Firmen mit Angestellten die davon profitieren. Am Ende ist das Geld in den meisten Fällen Im Kreislauf…kritisch wird nur wenn es abwandert.

  • @olska9498

    @olska9498

    Ай бұрын

    @@relaxedtriathlon7095 So einfach ist das nicht. Wenn der Staat ineffizient Geld ausgibt, werden Fachkräfte in diesen Firmen gebunden, die ansonsten für andere wichtige Bereiche frei wären und einen tatsächlichen wirtschaftlichen Mehrwert für die deutsche Volkswirtschaft beitragen könnten. Denn Rabatte bei Sammelbestellungen werden ja eben deshalb gewährt, weil diese effizienten Sammelbestellungen Personalkosten und Kapital bei den betroffenen Firmen einsparen.

  • @zappelfry100

    @zappelfry100

    Ай бұрын

    ..Aber du stehst doch unter dem "Fenster". Die Staatsausgaben sind die Einnahmen von Privaten wie dir. Wenn die Staatsausgaben sinken, sinken zwangsläufig auch die "deine" Einnahmen. Willst du das? ..Leute, Leute.. Wieso muss der deutsche Michel nur so dumm sein...🙄

  • @Vierkantholz

    @Vierkantholz

    Ай бұрын

    Solange wir ganz unten weiter Gang unten sparen, passt es doch 😂 Frauenarmut, Altersarmut, kinderarmut, kaputte Schulen.. Läuft in Deutschland 🎉

  • @LukeAlkwalker

    @LukeAlkwalker

    Ай бұрын

    @@relaxedtriathlon7095 was es leider in den meisten Fällen tut. Auch wenn es nur aus dem eigenem Landkreis oder Regierungsbezirkist. Aber warum muss so verfahren werden, wenn in 500 Metern oder auch 10km der nächste der Buchladen oder der Bürobedarfsladen ist? Ausschreibgunspflicht ist ne gute Idee, die dumm und dämlich Umgesetzt wurde und wird.

  • @test19698
    @test19698Ай бұрын

    Es würde schon helfen, wenn jeder Vertrag der mit der öffentlichen Hand abgeschlossen wird auch öffentlich einsehbar wäre. Dieses Vertragsgeheimnis ist ein schlechter Scherz im öffentlichen Bereich. Entweder wird immer reine Inkompetenz oder Vetternwirtschaft verschleiert. Natürlich sollte das auch für jede Firma gelten, die der öffentlichen Hand gehört genauso wie den ÖRR.

  • @thomasgotting6105

    @thomasgotting6105

    Ай бұрын

    Dir ist aber schon klar, dass wenn Firmen die Verträge öffentlich einsehen können, die Gefahr besteht, dass Firmen sich untereinander absprechen und Preise künstlich in die Höhe treiben? Da hast du am Ende auch nix gekonnt. Lösung ist die zentrale Beschaffung von z.B. Kopierpapier in großen Mengen für Bund. Länder und Kommunen in einem großen Vertrag.

  • @jfnotk255

    @jfnotk255

    Ай бұрын

    Das könnte böse nach hinten los gehen. Denn dann macht keiner mehr gute Angebote wenn die öffentlich werden.

  • @test19698

    @test19698

    Ай бұрын

    @@thomasgotting6105 Da Ausschreibungen immernoch EU weit getätigt werden müssen und es eine Vielzahl an Firmen gibt, halte ich das Argument für nichtig.

  • @test19698

    @test19698

    Ай бұрын

    @@jfnotk255 seit wann gibt es im öffentlichen Sektor gute Angebote???

  • @jfnotk255

    @jfnotk255

    Ай бұрын

    @@test19698 : Alles relativ. Und für vieles gibt es schon brauchbare Angebote wenn die Ausschreibung was taugt. Aber je weiter man die Anbieter gängelt um so schlechter wird es IMHO werden.

  • @jogerdosso3036
    @jogerdosso3036Ай бұрын

    Die Privatwirtschaft kann einkaufen wie sie will. Die öffentliche Hand muss ausschreiben. Das mit den Losen ist falsch recherchiert, keine Kommune muss Lose vergeben. Das Problem ist das Föderale System. Eine Lösung mit einem online shop für Kommunen wäre super. Oft fehlt bei den ganz kleinen Kommunen aber das Kompetente Personal, man will sich keinen Ingenieure leisten und versenkt dafür Millionen bei der Umsetzung. Die Darstellung mit den Wasserstoffbussen finde ich unfair. Man hat in Wiesbaden auf Wasserstoff, Diesel und Elektro gesetzt und wollte komplett weg fossilen Energieträgern. Dann hat man ein Platz Problem bekommen da die Wasserstofftankstelle permanent defekt war und die Reisleine gezogen und setzt in Zukunft nur noch auf Elektro und Diesel.

  • @Chuck--orris
    @Chuck--orrisАй бұрын

    Eine solche Bündelung würde den meisten kleinen (lokalen) Unternehmen in Deutschland schaden, die mit Kommunen, etc. zusammenarbeiten.

  • @VOLKERXXL
    @VOLKERXXLАй бұрын

    Erstmal: ist ein guter Bericht und die Transparenz der öffentlichen Verwaltung macht solche Analysen erst möglich. Verschwendung im privaten Sektor kann nicht aufgedeckt werden, da unter Betriebsgeheimnis fällt. Noch ein Tip: schaut bitte mal in euer Archiv, wie oft ihr über Wasserstoff für den Verkehr positiv berichtet habt. Söder und Aiwanger machen das bis heute. Und hernach will es keiner gewesen sein.

  • @hiuvhbghhug

    @hiuvhbghhug

    Ай бұрын

    Es geht auch niemandem was an, was ein privater Betrieb mit seinem Betriebsvermögen anstellt.

  • @VOLKERXXL

    @VOLKERXXL

    Ай бұрын

    @@hiuvhbghhug sehe ich nicht so, da wird genauso "Volksvermögen" vernichtet. Es werden keine Steuern bezahlt für entgangenen Gewinn und Lohnerhöhungen für Mitarbeiter gibt's dann auch nicht. Siehe Benko- und Kaufhofdrama. In welchem Akt befinden wir uns da eigentlich und wie lange dauert das Drama noch an? Beamten- und Politikerdablecken ist da die lustigere Komödie! Hab ich oben ja selbst gemacht. Ein Aiwanger geht immer!

  • @GrubeBargeld9

    @GrubeBargeld9

    Ай бұрын

    ​@@hiuvhbghhug Ganz deiner Meinung!

  • @doctorstrange9540

    @doctorstrange9540

    Ай бұрын

    ​@@hiuvhbghhug die Wasserstoffbusse wurden durch Fördergeld überhaupt erst finanzierbar

  • @Niron174

    @Niron174

    Ай бұрын

    Wasserstoff an sich ist auch positiv. Nur nicht in jedem Bereich finanziell sinnvoll

  • @cg-ox6xt
    @cg-ox6xtАй бұрын

    Eine große Verschwendung sind auch die ganzen BeraterInnen, die jetzt hier für sehr viel Geld Einsparpotentiale ermittelt haben....

  • @axymoulm

    @axymoulm

    Ай бұрын

    Der Gedanke kam mir auch, als ich das gehört habe!

  • @paulhorn9357

    @paulhorn9357

    Ай бұрын

    Wenn man ein 500.000 € Beratungsprojekt macht und am Schluss z.B. 100.000.000€ spart dann ist das denke ich ein guter Deal

  • @xMaoxoaMx

    @xMaoxoaMx

    Ай бұрын

    @@paulhorn9357 Leider ist es in der Realität eher umgekehrt.

  • @stefanwitti8227

    @stefanwitti8227

    Ай бұрын

    Woher weißt den das mao? Kommst aus der Branche?

  • @Andreas-yz5cf

    @Andreas-yz5cf

    Ай бұрын

    ​@@stefanwitti8227 Das Management, welches Consulting bestellt, hat kein Interesse daran es am Ende kritisch zu hinterfragen. Es muss ein Erfolg sein, oder wie einer aussehen. Und die Consultants wollen sich ja auch so gut wie möglich darstellen. So werden oft, nicht immer, aber oft die Ergebnisse stark geschönt. Bei der Regierung kommt dann noch oft Vetternwirtschaft dazu- siehe Habeck.

  • @thorgemartens6606
    @thorgemartens6606Ай бұрын

    Der Staat hat halt ein Ausgabe Problem und kein Einnahme Problem.

  • @serhatguler1202

    @serhatguler1202

    Ай бұрын

    Spürbare Steuersenkungen wären auch realisierbar sofern mit dem Geld gut gewirtschaftet werden würde. Für mich gleicht Steuerverschwendung dem Volksverrat.

  • @hanshuber1875

    @hanshuber1875

    Ай бұрын

    Das ist definitiv zu kurz gegriffen. Wir haben ein Bürokratieproblem, nicht nur ein Ausgabenproblem.

  • @fenriswolfkanal

    @fenriswolfkanal

    Ай бұрын

    Bayern hat jetzt erst wieder Geld zur Gründung einer Cannabis Inquisition rausgeschmissen.

  • @reikikind5042

    @reikikind5042

    Ай бұрын

    ​​@@hanshuber1875Hängt untrennbar miteinander zusammen.

  • @TWa-yf6bc

    @TWa-yf6bc

    Ай бұрын

    Fachkräfte Mangel im Bundestag!

  • @RoronoaShu27
    @RoronoaShu27Ай бұрын

    Was ich an der Berichterstattung teilweise schon sehr perfide finde, ist die indirekte Promotion( Werbung) für Consulting GmbH,die bei der sogenannten Einsparung von verschwendeten Steuergeldern zu machen anstelle auf den Aspekt einzugehen,dass die Menschen in der Politik das notwendige Know-How für ihre Stelle durch Arbeitserfahrung in der Branche einfach als weitere Qualifikation mitbringen sollten. Denn so obliegt oder gibt man Consulting GmbH nur noch mehr Macht.

  • @Zeroqool7

    @Zeroqool7

    Ай бұрын

    Ist ganz lustig. Wo liegt deren Tagessatz? 1500€ pro Tag und pro Person? ;)

  • @nonilove9082
    @nonilove9082Ай бұрын

    Und dann sieht man doch wieder, dass unsere Bürokratie überall Einzug hält und dass wir endlich unser Ton überdenken müssten

  • @volkerduve6481
    @volkerduve6481Ай бұрын

    Ein Schloss in einem öffentlichen Gebäude soll erneuert werden. Statt im Baumarkt ein Schloss für 60 Euro zu kaufen und durch den Hausmeister selbst einzubauen, sollte das ein Schlosser machen, wegen der Gewährleistung. Kosten: 800 Euro. Wirft jemand die Tür so zu, dass das Schloss beschädigt wird, gilt die Gewährleistung allerdings nich.

  • @knochenkotzer456
    @knochenkotzer456Ай бұрын

    Neben Steuerverschwendung sollte vor allem die Steuervermeidung durch Reiche beendet werden, damit diese endlich ihren Teil zur Gesellschaft beitragen.

  • @HendrikFinke
    @HendrikFinkeАй бұрын

    Ein guter Freund arbeitet bei der Bundeswehr in der Beschaffung. Genau das gleiche.

  • @frodoskywalker4696
    @frodoskywalker4696Ай бұрын

    Wer hätte das gedacht. 🙄😳😅

  • @tekener59
    @tekener59Ай бұрын

    "...wenn Bund + Länder von der Privatwirtschaft lernen" Selten so gelacht

  • @michaeladamsky3394
    @michaeladamsky3394Ай бұрын

    Ich glaube nicht, dass man das komplett verhindern kann. Nicht jede Gemeinde kann gebündelt einkaufen und nicht immer zum gleichen Zeitpunkt. Außerdem glaube ich, dass gerade die Anbieter gern den Preis nach oben drehen, wenn sie sehen, dass die öffentliche Hand bestellt.

  • @arercon

    @arercon

    Ай бұрын

    Dann muss man sich einen anderen Händler suchen

  • @alexandergru5972
    @alexandergru5972Ай бұрын

    frage: wie viel steuergeld spart mainz da es keine neuen busse anschaffen muss? frage: wohin "verschwinden" diese 50 milliarden steuergeld? werden sie angezündet? runtergespült? mitnichten! es verschwindet gar nicht. es sind indirekte investitionen in die deutsche wirtschaft.

  • @JuP_O.
    @JuP_O.Ай бұрын

    Hört bei der EU nicht auf.

  • @ZenonEddy
    @ZenonEddyАй бұрын

    Das ist das Problem, wenn jeder sein eigenes Süppchen im Föderalismus kochen will. Keine Kommune, kein Bundesland will Kompetenzen abgeben, da man ja dann die Beamten gar nicht bräuchte. Vor allem Bayern ist da ganz vorne dabei immer eine extra Wurst zu bekommen, aber Bürokratie und Vorgaben aus Berlin zu kritisieren!

  • @ckra2001
    @ckra2001Ай бұрын

    Und 85 Milliarden legale Steuervermeidung von Konzernen...

  • @tigerwest4748
    @tigerwest4748Ай бұрын

    Natürlich hat der Staat kein Interesse zu sparen. Blechen tun wir Steuerzahler ja.

  • @V8-friendly
    @V8-friendlyАй бұрын

    Was is da neu? Das Geld anderer ausgeben ist doch cool. Das dann auch noch ohne Konsequenzen. Im schlimmsten Fall droht 'ne Beförderung nach Brüssel und ein Werbevertrag mit 3 Wetter Taft. 😎 💰 💰💰 Heute geht das noch effektiver, mit Beratern an Bord.

  • @zadarthule
    @zadarthuleАй бұрын

    Die Prozesskosten in der Verwaltung sind auch enorm durch die vielen Ausschreibungen. Wenn dann auch nur wenige oder sogar nur ein Angebot eingeht bringt die Ausschreibung auch nichts.

  • @GrubeBargeld9
    @GrubeBargeld9Ай бұрын

    Wer jetzt noch meint er hört das zum ersten Mal glaubt auch an die Realität der Marvel Filme 🤣

  • @christophs.1578
    @christophs.1578Ай бұрын

    Eine effizientere Einkaufspolitik begrüßt jeder. Allerdings glaube ich den Experten bei den gesamten Einsparpotential nicht. Das beste Beispiel dafür ist die Deutsche Bahn, die ihre Infrastruktur kaputt gespart hat.

  • @serhatguler1202

    @serhatguler1202

    Ай бұрын

    Nur weil etwas günstig ist, ist es nicht direkt schlechter als das teurere Gut. Das beweist beispielsweise Miele, wo nur noch der Name und Preis geblieben ist, aber die Qualität schon lange weg ist. Made in Germany ist schon lange kein direkter Garant für Qualität. Die Deutsche Bahn hat sich nicht kaputt gespart, sondern zugesehen wie die Infrastruktur marode geworden ist und lieber Manager-Boni mit tricksen ausschüttet. Die Deutsche Bahn ist sowieso ein gescheitertes Konstrukt, die müsste staatlich sein und ohne exorbitante Gehälter für Führungskräfte und abertausenden Boni für Unpünktlichkeitsrekorde. Was ich immer sehr widersprüchlich finde sind die Streiks der GdL, obwohl es denen eigentlich recht gut geht, aber die immer noch nicht genug haben. Mindestlohnsektor kann ich da nur nennen, GdL hat meckern auf hohem Niveau. Dazu sollte das Ziel der Deutschen Bahn keine Gewinnorientierung sondern Kostendeckung sein, Überschüsse sollten in neue Technologien investiert werden. Dazu müsste die Deutsche Bahn für bessere Konditionen mit Steuermitteln bezuschusst werden, damit es wieder attraktiv wird. Der Konzern müsste ein mal ordentlich saniert werden.

  • @reikikind5042

    @reikikind5042

    Ай бұрын

    ​@@serhatguler1202Die Bahn ist defacto staatlich.

  • @haufe012

    @haufe012

    Ай бұрын

    Das Problem bei der DB ist, das diese überhaupt keinen Anreiz hat, ihre Infrastruktur effizient zu warten. Die Bahn bezahlt die Instandhaltung, der Bund den Neubau. Warum soll sie also überhaupt Geld reinstecken? Der Staat zahlt doch sowieso, wenns erstmal kaputt ist.

  • @oernioerni2257
    @oernioerni2257Ай бұрын

    Auch dieses kontingentesystem. Wer am ende des Jahres seinnkontingent nicht aufgebraucht hat bekommt im nächsten Jahr weniger, damit kauftam Ende des jahres jeder irgendwas um sein kontingent fürs nächstes Jahr zu sichern.

  • @TypausZuendorf
    @TypausZuendorfАй бұрын

    Ja schieße ist das schon irgendwo aber man muss ja auch sehen, dass das meiste Geld ja nicht irgendwo hin fliest, sondern direkt in unsere Wirtschaft. Ich weiß hört sich hart komisch an aber von den 50 Milliarden werden ein haufen Deutscher Jobs bezahlt, die auch wieder in die Steuern einzahlen. Das passiert übrigens mit den meisten Steuer ausgaben, die gehen sofort zurück in die Taschen der Deutschen Wirtschaft und das soll auch so sein. Steuer Verschwendung ist zwar scheiße aber nicht wegen dem ausgegeben Geld, sondern weil die Transaktion ja in diesem fall der Öffentlichkeit keinen Vorteil erbracht hat. Und das alles ist nicht der Grund wieso irgendwo kein Geld für etwaige Schulen etc war.

  • @tmoeees3473
    @tmoeees3473Ай бұрын

    Gut, und was passiert jetzt? Hab die guten Herren auch nur reden gehört, bis auf die medizinische Einkaufsgemeinschaft der Krankenhäuser.

  • @nilon5327

    @nilon5327

    Ай бұрын

    Na absolut nichts natürlich, es geht so weiter wie bisher.

  • @nilon5327
    @nilon5327Ай бұрын

    Die Beratungsfirma spricht von ca. 10% Einsparpotential bei gut aufgestellten Firmen und gibt für Deutschland ebenfalls ein Potential von 10% an. Nur sind die deutschen Behörden nicht gut aufgestellt, die Einsparmöglichkeiten müssen also locker bei 20+% liegen. Mal davon abgesehen dass auch vieles gekauft wird was vielleicht gar nicht benötigt werden würde. Stichwort: "Wir müssen das Budget ausgeben, sonst wird es uns nächstes Jahr reduziert."

  • @KoIP85
    @KoIP85Ай бұрын

    Und wie so oft gilt, kann der Staat einfach nicht effizient sein was Geld angeht.

  • @rez2oox645
    @rez2oox645Ай бұрын

    Klasse und was ist nun die Konsequenz?

  • @dorteprahl4636
    @dorteprahl4636Ай бұрын

    Incl. Heft Bund dt. Steuerzahler Haushaltsbuch was Übersicht betrifft somit weiß man Bescheid Was kann ich mir leisten?

  • @HAZE-ks5eq
    @HAZE-ks5eqАй бұрын

    das fällt euch früh auf 😅

  • @Netzjargon
    @NetzjargonАй бұрын

    Super Satire.....Danke BR24

  • @gerole.3881

    @gerole.3881

    Ай бұрын

    Realsatire 🎉

  • @distrologic2925
    @distrologic2925Ай бұрын

    Wir brauchen Leute die daran verdienen wenn der Staat Geld spart. Am Besten so Beteiligung am Nettoeinkommen des Staates.

  • @user-wb7ot7kt3x
    @user-wb7ot7kt3xАй бұрын

    Da liegt meiner Meinung auch das Problem. Wir haben eine so dermaßen riesige Bürokratie und somit ein Ausgabenproblem. Wenn wir mal effektiv haushalten würden und Unnötige Bürokatie abschaffen würden, könnten wir Geld in einheitliche Digitalisierung stecken. Jede Behörde hat seine eigenen Systeme, die teilweise inkompatibel miteinander sind, was alles super ineffizient macht. Mit dem Geld was wir langfristig einsparen, könnten wir die Abgabenlast verringern und sogar noch Geld in Bildung und Infrastruktur stecken.

  • @jfnotk255
    @jfnotk255Ай бұрын

    Bei uns werden die Dinge, die ausgeschrieben werden, meist deutlich teurer. Denn die günstigen haben keine Lust den Aufwand zu betreiben und bieten hat nicht mit.

  • @user-zo2pl3xc1p

    @user-zo2pl3xc1p

    Ай бұрын

    die stadt berlin nimm imer die billigsten dienstleister zb für kindergärten da leidet dann eben die qualität

  • @hugohabicht9957

    @hugohabicht9957

    Ай бұрын

    Genau das ist der Effekt. Wer einen guten Preis macht der kann sich den Aufwand nicht leisten. Ausschreibung ist ein Zeichen der Faulheit.

  • @alliumcepy

    @alliumcepy

    Ай бұрын

    @@hugohabicht9957 Falsch. Ausschreibungen sind über das Vergaberecht für öffentliche Auftraggeber vorgeschrieben. Und leider ist das Vergaberecht in seinen Ausprägungen so komplex, dass die öffentlichen Auftraggeber damit überfordert sind.

  • @jfnotk255

    @jfnotk255

    Ай бұрын

    @@alliumcepy : Das ist richtig, nur ist der Haken, dass es keinem vorgeschrieben werden kann ein Angebot abzugeben. Ich kann daher meist nur über die teuren beschaffen. Ausgenommen sind da nur die Sachen, die unter den Preisgrenzen liegen, die eine Ausschreibung erzwingen und nicht zu einer Produktgruppen gehören, die eine zentrale Beschaffung erfordern. Da gibt man recht bald auf und macht halt Dienst nach Vorschrift. Hilft ja nichts. Man kann es ja nicht ändern.

  • @rxmxrx9226
    @rxmxrx9226Ай бұрын

    gute Arbeit, gerne mehr davon !

  • @Vendale
    @VendaleАй бұрын

    Es gibt nicht ohne Grund einen Unterschied zwischen Betriebswirten und Volkswirten

  • @XgiannettoX
    @XgiannettoXАй бұрын

    na, wer hätte das gedacht

  • @reptileFRAGS
    @reptileFRAGSАй бұрын

    Es ist so traurig.. 😢 Aber wie lösen wir das Problem?

  • @Julius11114
    @Julius11114Ай бұрын

    Wenn findige Geschäftemacher (u.a. Zwischenhändler) Leute und Institutionen schädigen, wie z.B durch überhöhte Preise, haben sie solche Zustände. Einsparpotential.

  • @maxmustermann7764

    @maxmustermann7764

    Ай бұрын

    Wenn ich für meinen Arbeitgeber etwas kaufen soll und dem Händler mitteile das ich von der Stadt bin gibt es nicht selten einen Aufschlag mit der Begründung es könnte mir ja egal sein wäre ja nicht mein Geld. Dann bekommen sie den Auftrag nicht und fragen dumm nach. Solchen Trotteln eine Antwort zu geben empfinde ich als Zeitverschwendung, die sind nur Praktisch dafür wenn ich nachweisen muss mehrere Angebote eingeholt zu haben. Es ist nicht mal so das unbedingt das günstigste Angebot gewinnt, manchmal ist es auch der Service der gleiche mitgekauft wird, oder die Qualität des Produkts. Ein Händler der ein mal seine Garantie nicht einhält wird von mir gleich an die für die Vergabe zuständige Person gemeldet. Unser neuer Hausmeister ist da leider sehr nachsichtig, deshalb muss er dahingehend noch etwas mehr lernen und wird immer wieder motiviert sich nicht hinhalten und veräppeln zu lassen. Wer einmal im System gespeichert ist kann Vorteile haben, bei guten Leistungen und Preisen. Wer glaubt nicht so agieren zu müssen wie abgesprochen hat aber eventuell Nachteile. Beim nächsten Mal wenn der Name der Firma bei einem Vorgang auftaucht sagt der Computer gleich, es gibt schon negative Erfahrungen mit diesem Anbieter, ob sich das dann positiv auf weitere Aufträge auswirkt können die Händler sich ja dann selbst denken. Ein gutes Geschäft erkennt man am besten ca. zwei Jahre nach dem Kauf, wer dann immer noch zu seinem Wort steht der kann ohne Schwierigkeiten den nächsten Auftrag haben. Die Forderung nach mehr Rückmeldungen an die Unternehmen die hier im Beitrag gefordert wird ist doch nicht wirklich Praktikabel. Als Privatperson gehe ich ja auch nicht nochmal zu einem Geschäft und erkläre denen weshalb ich nicht bei ihnen eingekauft habe. Zu begreifen was die Kundschaft möchte und braucht liegt einzig und allein in der Verantwortung der Firmen, Händler und Dienstleister. Im übrigen bin ich der Überzeugung, dass alle Atomkraftwerke abgeschaltet werden sollten.

  • @stamboli6455
    @stamboli6455Ай бұрын

    Die ganze Rechnung wäre mal interessant, denn diese mindestens 50 Milliarden Steuerverschwendung durch zu teures Einkaufen sind ja nur der Anfang. Wenn man die Verschwendung von Steuern und Abgaben dazurechnet, z.B. für aufgeblasene Bürokratie und medizinisch sinnloser OPs (ca. die Hälfte), dürfte sich der Betrag zu viel bezahlter Steuern / Abgaben / Beiträge auf mehrere Hundert Milliarden Euro pro Jahr summieren.

  • @marcel8566
    @marcel8566Ай бұрын

    👍

  • @MrIronman64
    @MrIronman64Ай бұрын

    war und ist nicht der Lauterbach der Krankenhauseinkäufer ?

  • @TWa-yf6bc

    @TWa-yf6bc

    Ай бұрын

    Nein, ich glaub das ist der Krankenhaus Schließer 😢

  • @manuelagaster4839
    @manuelagaster4839Ай бұрын

    Das ist nichts neues.Mario barth klärt uns immer mal wieder darüber auf. Das wird sich nicht änden.

  • @khha5602
    @khha5602Ай бұрын

    Ich schlage vor, Personal zu kürzen!

  • @thorbenmeyer152
    @thorbenmeyer152Ай бұрын

    Und dann werden 50 Milliarden für andere Sinnlose Projekte verschleudert...... ?

  • @marcotroeller7501
    @marcotroeller7501Ай бұрын

    Alleine durch die Umwandlung des ÖRR in ein Abosystem würde der Staat und Bürger jährlich 12 (zwölf) Milliarden Euro jährlich sparen. Also innerhalb einer Generation sprechen wir in etwa über eine halbe Billion Euro, Preissteigerung mit eingerecnet.

  • @user-oz1kz6zi7q
    @user-oz1kz6zi7qАй бұрын

    Also bitte......Geld wird niemals verschwendet.......Geld tauscht nur den Besitzer......

  • @Bommi470
    @Bommi470Ай бұрын

    Ich miss ernsthaft für Handschuhe europaweit Ausschreibung

  • @I3shob
    @I3shobАй бұрын

    Den punkt mit dem Bundesportal finde ich sehr gut. Der beitrag an sich ist allerdings wirklich beschränkt, oberflächlich und fehlleitend. Sehr schade

  • @gekl8444
    @gekl8444Ай бұрын

    Unfassbar

  • @akgta8939
    @akgta893928 күн бұрын

    Ist doch normal, dass Steuergelder verschandelt werden.

  • @Marcel_1
    @Marcel_1Ай бұрын

    Wahnsinn 🤯

  • @berndreck7453
    @berndreck7453Ай бұрын

    In was für ein Land leben wir, ich hatte mehr von unseren Angestellten erwartet.

  • @thomasgotting6105

    @thomasgotting6105

    Ай бұрын

    Was genau haben die Angestellten damit zu tun? Du weißt aber schon, dass die Politik die Regeln macht und die Umsetzung den Chefetagen unterliegt. Der Angestellte ist das letzte Glied in der Kette, dass für diesen Unsinn etwas kann. Woher ich das weiß? Ich bin selber das letzte Glied in der Kette und ich kämpfe selbst gegen die bürokratischen Windmühlen.

  • @petertruetsch8876
    @petertruetsch8876Ай бұрын

    Aber die Gießkannen lassen wir doch bitte weg. Man kann doch nicht sagen wenn die stadt - x- einen od . mehr 50 mann busse braucht nur weil es billiger wird alle einen 50 mann buss kaufen . Es ist vom Fuhrpark und dem zustand noch vorhandenen Fahrzeuge abhängig . Das muss jede Gemeinde selbst entscheiden was wann gekauft wird. Sonst stehen die busse die nicht sofort gebraucht werden auf Halde und gammelen vor sich hin bevor sie zum Einsatz kommen.

  • @oSJmee
    @oSJmeeАй бұрын

    Die Bundesländer oder zumindest die Landkreise könnten das eigentlich koordinieren mit der Beschaffung. Da können alle Städte bis Ende des Jahres ihren Bedarf anmelden und dann wird alles gebündelt bestellt. Da könnte man dann richtig Geld sparen.

  • @martinmoravitz

    @martinmoravitz

    Ай бұрын

    Alles viel zu kompliziert das vorher wissen zu müssen.. Beim Beispiel BBG in Österreich gehe ich einfach wie auf amazon rein und kaufe mir heute 1000 Packungen Gummihandschuhe, 2 Computer mit i5 Prozzessor und 16GB RAM und ein neues Feuerwehrauto mit 2000l Tank. In den Einkaufswagen und fertig. Alles EU konform ausgeschrieben und mit Fixpreisen und Lieferzeiten hinterlegt. Das ist wirklich eines der wenigen Dinge die in Österreich mal halbwegs geklappt haben.

  • @jfnotk255
    @jfnotk255Ай бұрын

    Das mit der Bündelung und zentralen Ausschreibung hört sich toll an. Geht aber regelmäßig nach hinten los. Nach Anforderungen hätte ein 1200€ Notebook gereicht. Über den zentralen Einkauf wurde dann ein 3500€ Gerät daraus. Da nützen dann auch die tollen 25% Rabatt nicht. Oder häufiger werden dann Geräte beschafft, die nicht den Anforderungen entsprechen. "Aber das ist doch das gleiche." Ähm nein. Kann der Einkauf nicht beurteilen. Wird ein spezieller Rechner mit speziellem Monitor benötigt, dann wird das als eine Beschaffung ausgeschrieben. Kauft man es einzeln bei zwei Händlern kostet es die Hälfte. Sowas bekommt ein zentraler Einkauf aber nicht geregelt. Und wenn man meint, dass man das doch mit einer Kontrolle durch die Fachabteilung beheben könnte, dann übersieht man, dass selbst ohne eine Wiederholung des Vorgangs weil falsch, das ganze reichlich Man Power kostet. Aber gut Arbeitszeit kostet im öffentlichen Dienst hat nichts. Die haben ja eh nichts zu tun, da können die sich auch gerne noch mit sinnlosen Vorgängen beschäftigen. 🙈 Edit: Typo

  • @TheTenhai
    @TheTenhaiАй бұрын

    Man kann es auch als keine Lokale Subventionen nennen. Die Käufe zu bündeln wäre nicht immer optimal.

  • @linkinparkroxx
    @linkinparkroxxАй бұрын

    Sehr guter Beitrag! Aber was können wir als Bürger machen, damit sich das in der Verwaltung verbessert?

  • @Atilolzz
    @AtilolzzАй бұрын

    Nur 50 Milliarden?

  • @AndiRCR
    @AndiRCRАй бұрын

    Ja ach, und Bauvorhaben werden deutlich teurer als geplant. Würd ich als Unternehmer nicht nein sagen 😀

  • @NudelAug
    @NudelAugАй бұрын

    Oh Gott, was für eine schockierende Neuigkeit. 🤣🤣🤣

  • @Legilimentable
    @LegilimentableАй бұрын

    Sowas zu hören frustriert ungemein. Stattdessen wird über Steuererhöhungen philosophiert, weil ist ja auch viel einfacher als sich mal hinzusetzen und sich mit den lästigen Details zu befassen.

  • @TimBusselberg
    @TimBusselbergАй бұрын

    Wundert keinen im Kommentarbereich, was ist den der Personalschlüssel? Eine Berliner Universität, hat den Standard einer Sachsenner Grundschule.

  • @kuydikuydi8727
    @kuydikuydi8727Ай бұрын

    Wir werden angehalten pberall zu sparen und bekommen dauernd von der Politik gesagt, dass wir Preise vergleichen sollen aber selber hauen sie es raus als gäbe es kein morgen

  • @AndiRCR
    @AndiRCRАй бұрын

    Bei 50milliarden einsparpotenzial würde ich mit 1% Provision als Berater zum einsparen einsteigen :D

  • @stefan5784
    @stefan5784Ай бұрын

    Die Frage ist doch wie sehr die CDU darin verstickt ist bzw. wie viele Milliarden gehen an Kumpels von CDU Politikern.

  • @hiuvhbghhug

    @hiuvhbghhug

    Ай бұрын

    Es geht hier um öffentliche Ausschreibungen. Hast du überhaupt verstanden, was das ist?

  • @fn5968

    @fn5968

    Ай бұрын

    Die Frage ist wie du auf diese Frage kommst, wenn der Kontext des Themas ein anderer ist?

  • @stefan5784

    @stefan5784

    Ай бұрын

    @@hiuvhbghhug So wie die öffentlich ausgeschriebenen Corona Masken und die Beschaffung von Georg Nüßlein und Alfred Sauter? Die wurden vor Gericht übrigens freigesprochen und alles war rechtens.

  • @7SoORY

    @7SoORY

    Ай бұрын

    Wasserstoffbusse hört sich doch eher nach Grünen an

  • @Avero_

    @Avero_

    Ай бұрын

    Wasserstoff hört sich eher nach CDU/FDP an ​@@7SoORY

  • @hugohabicht9957
    @hugohabicht9957Ай бұрын

    Völlig normal. In Singapur werden sogar ein paar Druckerpatronen ausgeschrieben. Allerdings nicht asienweit 😂❤

  • @jonasa.9239
    @jonasa.9239Ай бұрын

    Spannender & kritischer Beitrag zu einem nicht alltäglichen Thema. Danke!

  • @chrisd3632
    @chrisd3632Ай бұрын

    Aber bitte, dann verdient der Bruder, Sohn, Cousin oder Freund doch nichts mehr. Ausserdem soll doch der regionale Händler von der Stadt bevorzugt werden. Wir brauchen ein Gesetz zur Haftung von Politikern für ihre Handlungen. Ein Arbeiter, der in seiner Firma grobe Fehler macht, wir doch auch entlassen und evtl. zivilrechtlich belangt.

  • @peterwilliam4044

    @peterwilliam4044

    Ай бұрын

    Es sind nicht nur Politiker... Auch Beamte und Sachbearbeiter stecken da mit drin.

  • @Niron174

    @Niron174

    Ай бұрын

    Haftung für Politiker ist unmöglich. Nehmen wir das Gas aus Russland als Beispiel, unabhängig davon ob die Entscheidung des Boykotss richtig war. Szenario 1) Wir hätten uns in den letzten 20 Jahren von Russlands Gas entkoppelt und würden etwas mehr zahlen für Alternativen. Hätte der Ukraine Konflikt nicht stattgefunden, würde man den Politiker Geldverschwendung vorwerfen, sprich Haftung für unnötige Kosten in Milliarden Höhe. Szenario 2) Wir haben uns in den letzten 20 Jahren NICHT von Russland Gas entkoppelt und mussten jetzt teuer Gas von wo anders kaufen. Jetzt würde man die Politiker dafür Haften nicht einsprechen Geopolitisch diversifiziert zu haben Das Problem ist Politiker handeln nicht nach den Wirtschaftlichen oder sonstigen Faktoren, sondern nur nach den Interessen der Bevölkerung. Würden jetzt Politiker sich gegen die Interesse der Bevölkerung entscheiden, weil es wirtschaftlich schlecht wäre oder Risiken abwägt, würden diese Parteien nicht gewählt werden.

  • @enrico6926

    @enrico6926

    Ай бұрын

    Ganz im Gegenteil. Alles muss ausgeschrieben werden, die Summen dafür wurden lange nicht angepasst und dann die Inflation, sodass jeder Kleinkram, den man ein paar mal braucht sofort > 50.000 EUR ist. Ausschreibungen sind für diejenigen, die es machen müssen kein Spaß und ein rechtlich sehr heikles Pflaster, intern beschwert sich jeder warum alles so ewig dauert.

  • @k.r.8830
    @k.r.8830Ай бұрын

    Bleibt dran !!!!!!!

  • @ardwetha
    @ardwethaАй бұрын

    Problem ist auch wie das Geld verteilt wird. Wenn das Geld nicht ausgegeben wird, bekommen die nächstes Jahr weniger Geld. Es ist dumm, weil das motiviert zum verschleudern. Unser Prof war Abteilungsleiter bei der Cyberagentur, die hatten Laptops, die nie jemand benutzt hat, einfach um das Geld auszugeben.

  • @andidiagonale
    @andidiagonaleАй бұрын

    Dann funktioniert aber die Vetternwirtschaft nicht mehr🤣🤣🤣

  • @derikku7785
    @derikku7785Ай бұрын

    Aber es geht doch darum, das der Vetter ein Autohaus hat oder eine Baufirma im Ort.. die muss man doch unterstützen oder? HAHA

  • @Mo63110
    @Mo63110Ай бұрын

    Bitte macht mal einen Beitrag zu "Deutschlands Bürokratie - Ausbremser der Wirtschaft". Warum haben wir in Deutschland so viel Bürokratie? Wie sieht es in anderen Ländern aus? Bitte nicht nur Estland zum Vergleich aufnehmen. Wie sieht es mit dem Datenschutz aus? Warum hat gefühlt jedes Bundesland, jede Gemeinde oder jede Stadt ein eigenes Onlineportal? Usw. .... Auch interessant wäre ein Beitrag zu "Autohistorie - Datenschutz". Warum darf man als Privatperson keine Historie zum Fahrzeug einsehen, aber Versicherungen und Gutachter schon? Wie viele geschädigte Privatpersonen gibt es in Deutschland jedes Jahr? Tricks der Händler? Usw. ...

  • @germanpower
    @germanpowerАй бұрын

    7-15% Einsparpotenzial in der Privatwirtschaft, somit Unternehmen die schon immer genau hingeschaut haben. Keiner kann sagen, wie hoch das Einsparpotenzial bei einem System ist, welches vorher keinen Gedanken an Einsparungen verschwendet hat. Wie werden aber mit Sicherheit bei weit über 15% landen, somit bei über 75.Mrd. €.

  • @dman8966
    @dman8966Ай бұрын

    Ich denke, ein verantwortungsvoller Bürger sollte momentan so gut es geht Steuern vermeiden, denn verschwenden kann man nur, wenn man zu viel hat und momentan schwimmt der Staat in Geld wie noch nie

  • @TWa-yf6bc

    @TWa-yf6bc

    Ай бұрын

    Wie?

  • @Vierkantholz
    @VierkantholzАй бұрын

    Also ich finde, anstatt unsere fleißigen Bürger mit Abitur unnötig zu Misstrauen, sollen wir sie einfach genau so weiter machen lassen, und mit einer anschließenden, dicken, von Steuern finanzierten Rente, in den wohlverdienten Ruhestand schicken. Stattdessen bitte die Sozialausgaben weiter kürzen, und nichts in unsere Infrastruktur investieren! Hat der Pöbel nich verdient ❤

  • @andreasbertram2761
    @andreasbertram2761Ай бұрын

    Will Deutschland wirklich in die Richtung von Dumping- Preisen? Wenn der Einkauf von Behörden zunächst bei Dienstleistern beauftragt werden müsste, so wäre die Beschaffung noch teurer. Zum einem kommt die zusätzliche Ausschreibung hinzu, zweitens arbeitet dieser Dienstleister garantiert nicht für umme.

  • @vitorizzuto9295
    @vitorizzuto9295Ай бұрын

    Die sollten mal Peter Danzer oder Rolf Jürgens fragen.

  • @distrologic2925
    @distrologic2925Ай бұрын

    Überraschung 😂

  • @Kalle-Schwansen
    @Kalle-SchwansenАй бұрын

    Das wird doch eh schon alles geändert

  • @sdaytcom
    @sdaytcomАй бұрын

    Passt zu Deutschland

  • @larcek.giglamesh
    @larcek.giglameshАй бұрын

    muss man sich nur Extra3 gönnen und man sieht sehr gut die Verschwendung schon alleine in den wenigen Stichproben, welche als Video umgesetzt werden.

  • @alpatra3952
    @alpatra3952Ай бұрын

    Eine Riesensauerei‼️

  • @R0ttenGear
    @R0ttenGearАй бұрын

    Bekommen wie gewählt...😉✨👌🏻 ...am Ende sind die Akten teurer als der Bau.

  • @mausilugner6637
    @mausilugner6637Ай бұрын

    Deutschland unterstützt die digitale Reform des Gesundheitswesens in Usbekistan mit 53,7 Millionen Euro ... noch Fragen?

  • @steffentreue1000
    @steffentreue1000Ай бұрын

    Nicht verschwenden, die stecken sich die Kohle selbst ein und erfüllen sich eigene Wünsche ! ! ! 😮😢

  • @elcommandante25
    @elcommandante25Ай бұрын

    Ein sehr komischer Beitrag, als würde ein Gemeinwesen wie ein Unternehmen funktionieren

  • @bdblazer6400
    @bdblazer6400Ай бұрын

    Bitte das höcke interview ansehen und das einspar Potenzial sehen. Geld muss im Land bleiben. Nicht allen Firlefanz im Ausland finanzieren. Es geht Entwicklungshilfe nach China und Indien. Wir finanzieren die damit es für deutsche Industrie attraktiver wird die Produktion dort hin zu verlegen

  • @alliumcepy

    @alliumcepy

    Ай бұрын

    Genau. Einfach einen geschlossenen Kreislauf bilden. Ein bekanntes Erfolgsrezept der Natur. Nicht.

  • @frank5668
    @frank5668Ай бұрын

    Kann aus Erfahrung sagen: Das Phänomen macht an den öffentlichen Verwaltungen nicht halt. Auch Stadtwerke, öffentliche Verkehrsbetriebe, öffentliche Wohnungsbaugesellschaften usw. arbeiten ähnlich ineffizient.

  • @BaronvonStreit-ok5py

    @BaronvonStreit-ok5py

    Ай бұрын

    Ein Bekannter war bei einer öffentlichen Wohnungsbaugesellschaft. Er ist bzw. war ein harter Hund, pragmatisch, korrekt, geradlinig. Er ist hart geblieben als ständig Kommunalpolitiker versucht haben, für sich, Freunde oder Verwandte Vorrang bei der Wohnungsvergabe zu bekommen und sogar die Wohnung billiger zu bekommen. Ebenso versuchten Kommunalpolitiker, die Unternehmer oder Freiberufler sind, Aufträge zu bekommen. Interessanterweise spielte dabei nicht klischeehaft die CSU eine Rolle. Die Versuche kamen von Politikern der ÖDP, der Grünen, SPD sowie kleinen Wählervereinigungen (nicht FW). Das Ganze war in einem oberbayrischen Landkreis am Lech und endete damit, dass der Druck, gefällig zu sein, so groß wurde, dass der Geschäftsführer das Handtuch warf und in der Folge die Gesellschaft zerschlagen wurde. Der BR berichtete natürlich nicht darüber.

  • @gerole.3881
    @gerole.3881Ай бұрын

    Vor allem in der Rüstungsindustrie wird Steuergeld verbrannt. Siehe die bestellten D Spionageschiffe....

  • @karinmurkisch1014
    @karinmurkisch1014Ай бұрын

    Unsere Steuern müssen den Menschen unseres Landes zugute kommen.

  • @slinhorn3071
    @slinhorn3071Ай бұрын

    Dafür brauchen wir die Öffentlich Rechtlichen 💪💪💪

  • @nilon5327

    @nilon5327

    Ай бұрын

    Die genauso Millionen verschenken die sie von uns allen durch Zwangsabgaben erhalten haben 😂

Келесі