Feuerverzinkung Kosten, Vorbereitung, Lackieren | 🔥 Verzinken Ammoniak-Netzmittelwäsche

Автокөліктер мен көлік құралдары

Was Kostet eine Feuerverzinkung? Wie kann ich Teile Feuerverzinken? 🔥
Worauf muss ich achten wenn ich etwas Feuerverzinken möchte? Worin sind die Unterschiede zwischen einer Galvanische Verzinkung und einer Feuerverzinkung? Wie kann ich Zink Lackieren? Warum schützt Zink vor Korrosion?
Darauf gibt dir dieses Video Antworten.
Mit diesem Video teile ich meine Erfahrungen & allgemeine Infos zum Thema Feuerverzinkung.
Falls euch nur ein spezieller Punkt interessiert, könnt ihr gerne die Kapitel-Funktion verwenden.
👇🏻👇🏻👇🏻👇🏻👇🏻
0:00 Einleitung
0:43 Warum schützt Zink vor Korrosion/Rost?
1:21 Unterschied Feuer/ Galvanische Verzinkung (Prozess)
1:54 Welche Teile kann man Feuerverzinken
2:24 Vorbereitung
3:53 Nacharbeit nach der Verzinkung
5:58 Kosten €€
7:08 Lackieren/Vorbereiten von verzinkten Teilen für Lackierung
Verwendete Materialien
- Salmiakgeist (Ammoniak): amzn.to/2LFVUPe *
- Strahl-Pistole: amzn.to/2Kaay0M *
- Lack Brantho Korrux Nitrofest (grau): amzn.to/2Mw8yk3 *
- Lack Brantho Korrux 3in1 (schwarz): amzn.to/3mCutCH *
* Die markierten Links sind Amazon Affiliate Links. Wenn du über einen solchen Link etwas kaufst, bekomme ich dafür eine kleine Provision, ohne dass es für dich mehr kostet! ;)
Somit kannst du mich und meine Arbeit einfach unterstützen.

Пікірлер: 66

  • @VanTourer007
    @VanTourer0073 жыл бұрын

    Einfach nur DANKE!!!

  • @LukaSoen-hi5xt
    @LukaSoen-hi5xtАй бұрын

    Sehr hilfreich auch für meine Abschlussprüfung danke 😊

  • @SimonMandel

    @SimonMandel

    Ай бұрын

    Hi 🙋‍♂️ freut mich, wen dir das Video gefallen und weitergeholfen hat. Dan wünsche ich dir Viel Erfolg bei deiner Prüfung 👍🏻 Grüße Simon

  • @jorgschimitzek1569
    @jorgschimitzek15693 жыл бұрын

    Hi Simon danke für die hilfreichen Tipps.

  • @SimonMandel

    @SimonMandel

    3 жыл бұрын

    Hi Jörg, freut mich wenn’s dir weitergeholfen hat 😀 Grüße Simon

  • @sm0kktwo227
    @sm0kktwo2273 жыл бұрын

    Schönes video. Wahnsinnig viele gute informationen ohne viel bla bla

  • @SimonMandel

    @SimonMandel

    3 жыл бұрын

    Danke 🙏 Schön wenn es dir gefallen hat Grüße Simon

  • @egonranz5725
    @egonranz57253 жыл бұрын

    Super Video! Vielen Dank!

  • @SimonMandel

    @SimonMandel

    3 жыл бұрын

    Schön wenn es dir gefallen hat 😊 Grüße Simon

  • @g.marinestation3236
    @g.marinestation3236 Жыл бұрын

    Supiiii DANKE !

  • @SimonMandel

    @SimonMandel

    Жыл бұрын

    Danke für dein Feedback😊 Freut mich wenn ich dir helfen konnte Grüße Simon

  • @bike-richi-667
    @bike-richi-6672 жыл бұрын

    Super Video gut gemacht und super erklärt! Bedenkt aber bei Arbeiten mit Ammoniak dass es durchaus sein kann dass die Standard Aktivkohlefilter der Maske nicht dafür geeignet sind.

  • @SimonMandel

    @SimonMandel

    2 жыл бұрын

    Vielen Dank für den Hinweis 👍🏻 Danke dir Grüße Simon

  • @HeinerStorch
    @HeinerStorch3 жыл бұрын

    Auch wieder ein gutes Video mit hoher Informationsdichte. Bei wekchen Verzinkereien hast Du denn angefragt?

  • @SimonMandel

    @SimonMandel

    3 жыл бұрын

    Schön wenn es dir gefallen hat 😊 Also ich habe meine Teile bei Wiegel verzinken lassen. Die haben mehrere Zweigstellen in Deutschland. Die anderen lokalen Verzinkerein möchte ich nicht nennen. Grüße Simon

  • @HeinerStorch

    @HeinerStorch

    3 жыл бұрын

    @@SimonMandel Hallo Simon, danke für die schnelle Antwort. Werde ich mal googlen. Leider habe ich mit den hier im Raum ansässigen Verzinkereien wenig zufriedenstellende Erfahrungen gemacht. Ich habe den Eindruck, es kommt auf Tonnage an, also Stahlträger, Eisentore und Geländer - am besten aus Vollmaterial. Sobald es in den Dünnblechsektor bis 2mm geht, würde ich am liebsten den ganzen Prozess daneben stehen😉😁. Verzug kann man mit Vorwärmen über dem Zinkbad, schnellem Eintauchen und langsamen Aufziehen weitestgehend Vermeiden - Wer hat da Zeit dafür und Ambition? Mein Eindruck ist, dass man als Privat- und Einmalkunde in 5 oder 10 Jahren eher schlechte Karten hat. Schön, wenn es bei Dir geklappt hat. Gruß Heinz

  • @SimonMandel

    @SimonMandel

    3 жыл бұрын

    Also Verzug kann bei Dünnblech natürlich auftreten. Die Cappings und andere stark gekanteten Stanzbiege-Teile sind aber so stabil, dass sich da nicht so viel verzieht. Aber du hast mit Sicherheit Recht, dass es auch aufs Handling der Teile ankommt. Ich war mit der Arbeit dem Preis sehr zufrieden. Ich hatte schon befürchtet, dass die die ganzen Kleinteile, wie kleine Winkel und größere Unterlegscheiben nicht verarbeiten wollen. Da die natürlich fürs Feuerverzinken nicht so gut zu handeln sind. Aber auch der ganze Kleinkram wurde ohne Beanstandung angenommen. Grüße Simon

  • @aral596
    @aral596 Жыл бұрын

    👍👍👍👍👍👍👍👍

  • @Telectronics
    @Telectronics2 жыл бұрын

    Hi Simon super Erklärung ! Gilt diese Ammoniak Behandlung auch z.B für galvanisch verzinkte Bleche oder ist das nur beschränkt auf Feuerverzinkung ?

  • @SimonMandel

    @SimonMandel

    2 жыл бұрын

    Hallo 🙋‍♂️ Danke dir 😊 Entschuldige die späte Rückmeldung. Die Netzmittelwäsche benötigt man eigentlich nur bei feuerverzinkten Teilen. Dort gibt es eine Kristall-Struktur (aus Zinksalzen), welche sich sehr problematisch Lackieren lässt. Bei einer galvanischen Verzinkung gibt es das so nicht. Dennoch sollte man bei einer galvanischen Verzinkung einen Primer für Zink verwenden, damit der Lack später richtig hält. Grüße Simon

  • @Telectronics

    @Telectronics

    2 жыл бұрын

    Alles klar danke für die Info 😃Man lernt halt nie aus ! Liebe Grüße

  • @alaattinaltan3034
    @alaattinaltan3034 Жыл бұрын

    Hallo Simon perfektes Video. Meine Frage welche Art von Verzinkung kriegt raue porös und mattgraue Oberfläche. Würde mich freuen, wenn ich e heute noch beantwortet bekämme. Herzlichen Dank. Alaattin

  • @SimonMandel

    @SimonMandel

    Жыл бұрын

    Hallo Alaattin Ich bin mir nicht sicher worauf du genau hinaus möchtest. Die meisten eher grau, matten Zinkflächen sind einfach verwitterte Zink-Oberflächen. Die kann elektrolytisch verzinkt oder auch feuerverzinkt sein. Raue Oberflächen kann ich nicht direkt klar zuordnen. Wenn ich elektrolytisch (Galvanische) verzinke und die Stromdichte zu hoch ist kann es teilweise zur Kristallbildung kommen, welche eher ein raues Erscheinungsbild abgibt. Hoffe ich habe halbwegs verstanden was du genau wissen möchtest 😉 Grüße Simon

  • @blackz9058
    @blackz90582 жыл бұрын

    Sehr interessant! Frage mich gerade ob sichs auzahlen würde, den Rahmen meiner alten Enduro (gerade total zerlegt) feuerverzinken und dann pulvern zu lassen, dekst du macht das Sinn? Oder ist der aufwand zu groß wg Bohrungen?

  • @SimonMandel

    @SimonMandel

    2 жыл бұрын

    Viele Verzinkereien, die eine Feuerverzinkung anbieten, nehmen grundsätzlich keine tragenden Fahrzeugteile an. Das sieht natürlich jede „Zink-Bude“ etwas anders. Ich glaube, ich würde den Rohrrahmen strahlen und Pulverbeschichten lassen. Die Entlüftunglöcher für flüssigen Zink müssen doch relativ groß sein. Bei einem einfachen Rohrrahmen wird’s da häufig eng, dass das Zink vernünftig rein- und wieder rausfließt.😉 Grüße Simon

  • @blackz9058

    @blackz9058

    2 жыл бұрын

    @@SimonMandel Alles klar, danke!

  • @TheDuke279
    @TheDuke2793 жыл бұрын

    Hallo Simon, Danke für dein video! Ich habe auch viele Teile meinen Defender Feuerverzinken lassen! Ich will sie jezt selber pulverbeschichten. Weisst du ob die nezteilewasche auch für die pulverbeschichten die richtige vorbereitung ist? Muss ich noch weiteres beachten? Vielen Dank!! Luca

  • @SimonMandel

    @SimonMandel

    3 жыл бұрын

    Hey Luca 👋🏻 Soweit ich weiß müssen feuerverzinkte Teile auch vor einer Pulverbeschichtung entsprechend vorbehandelt werden. Ob dies jetzt mit der Netzmittelwäsche gegeben ist, kann ich nicht genau sagen. Auch beim Pulver gibt es wohl manche, die besser oder schlechter für feuerverzinkte Flächen geeignete sind. Am besten mal in das Datenblatt vom Pulver reinschauen, eventuell steht da was drin, ob grundsätzlich geeignet oder ungeeignet. Viel Erfolg beim Pulvern 👍🏻 Grüße Simon

  • @TheDuke279

    @TheDuke279

    3 жыл бұрын

    @@SimonMandel Hallo Simon, Vielen Dank für deine Antwort. Ich habe herausgefunden, dass die beste Vorbereitung für Pulverbeschichtungen ist die verzinkten Oberflächen zu sweepen, d.h. durch sandstrahlen mit geringen Druck leicht anrauen. Das hätte ich nie gedacht! Noch vielen Dank! Gruss Luca

  • @DanielHeini
    @DanielHeini3 жыл бұрын

    Das sieht aus als ob es für die Ewigkeit gemacht wird echt klasse! Was hälst du vom Pulverbeschichten?

  • @SimonMandel

    @SimonMandel

    3 жыл бұрын

    Hi Daniel Pulvern ist natürlich auch ne Möglichkeit. Eine Verzinkung hat halt wie im Video erwähnt auch einen aktiven Schutz. Wenn eine Pulverbeschichtung mal abplatzt oder sich der Rost drunterzieht beginnt es halt zu gammeln. Unter den Zink zieht sich kein Rost. Aber man kann auch feuerverzinkte Teile anschließend Pulvern (lassen). Am Pulvern sehe ich halt den Vorteil, dass es eine sehr glatte und auch widerstandsfähige Oberfläche gibt. Die Schichtstärke kann man wohl auch mit mehrfachem Durchlauf erhöhen. Pulvern ist der Regel besser als Nasslackierung. Ich wollte meine Teile gerne selber weiterbehandeln 😉 Grüße Simon

  • @jochenschleicher4049

    @jochenschleicher4049

    3 жыл бұрын

    @@SimonMandel Für meinen Geländewagen habe ich auch allerhand Teile feuerverzinken lassen, dann ebenfalls alkalische Netzmittelwäsche gemacht und lackiert. Die meisten Teile mit Epoxid Primer und 2K PU Lack, lediglich die Tankwanne mit Brantho Korrux. Muß sagen das Brantho Korrux haftet wesentlich schlechter auf dem Zink als der Epoxid Primer, würde jetzt immer erst mit Epoxid grundieren. Bei dem Brantho gab es ein paar Abplatzungen bei der Montage... Spannend werden jetzt noch die Kotflügel, die sind ebenfalls verzinkt, und müßen noch tüchtig gespachtelt werden. Hoffentlich haftet das Epoxid so gut das auch der Spachtelaufbau getragen wird. Nicht das der ganze Krempel irgendwann abfällt ^^

  • @SimonMandel

    @SimonMandel

    3 жыл бұрын

    Hallo Jochen Ja Zink lackieren ist immer etwas kritisch. Habe auch beim Montieren hier und da ein paar kleine Abplatzer gehabt. Kann gut sein, dass andere Primer / Grundierungen deutlich besser auf Zink haften. Brantho Korrux Lacke sind dafür ja nicht wirklich ausgelegt. Danke dir für deine Erfahrungen 👍🏻 Grüße Simon

  • @rex_the_defender
    @rex_the_defender Жыл бұрын

    Moin ich habe mein Chassi verzinkt bestellt jetzt kommt die Netzmittelwäsche. Wei nich welchen Lack ich als Grundierung nehmen soll 2k..? Bis jetzt habe ich mit BT Nitrofest und dann 3in1 drüber lackiert geht das auch für Feuerverzint?

  • @SimonMandel

    @SimonMandel

    Жыл бұрын

    Hallo Mathias Meine Cappings habe ich mit dem Zink-Primer vorbehandelt. Ob ich vorher auch die Netzmittelwäsche gemacht habe weiß ich garnicht mehr genau. Die Cappings habe ich dann mit 2k Grundierung und 2k Decklack lackiert. Das hält bisher ganz gut. Die Teile, die ich mit Korrux lackiert habe, wurden ohne den Primer nur mit Netzmittelwäsche behandelt. Da platzt aber gerne mal hier und da etwas ab. Also ich würde dir in jedem Fall den Zink-Primer empfehlen, wenn’s sicher halten soll. Dann hält sich auch Korrux besser. Aber 2k Lacke sind auch gut (und trocknen halt sofort😅) Grüße Simon

  • @torstens.4096
    @torstens.4096 Жыл бұрын

    Wenn da kleine Schadstellen im Metall sind(unebenheiten,kleine Löcher etc)werden die vom Zink überdeckt/ausgeglichen ?

  • @SimonMandel

    @SimonMandel

    Жыл бұрын

    Hallo Torsten Ja, in gewissem Maße gleicht Zink kleine Unebenheiten etwas aus. Man sollte aber nicht erwarten, dass man dann eine perfekt glatte Oberfläche erzielt. Hängt immer etwas von den konkreten Einzelheiten ab. Notfalls kann man auch nach dem Verzinken mit einem Lötkolben etwas ausfüllen und ausgleichen. Grüße Simon

  • @larstwenhofel747
    @larstwenhofel747 Жыл бұрын

    Moin moin, sehr gutes Video. Wie heißt das Lied was im Hintergrund läuft.

  • @SimonMandel

    @SimonMandel

    Жыл бұрын

    Hi 🙋‍♂️Sorry für die späte Rückmeldung ✌🏼 Im Video habe ich diese Lieder verwendet Data Love - Cospe Descending - Daxten A picture Of Time - Dvine Grüße Simon

  • @andreashoferpartei
    @andreashoferpartei2 жыл бұрын

    Wie lange haelt haendisch aufgetragener Zinkspray (70%) als Rostschutz im Vergleich zu Feuerverzinkung?

  • @SimonMandel

    @SimonMandel

    2 жыл бұрын

    Hallo Andreas 👋🏻 Da muss ich leider passen😅 Wie viel besser eine Feuerverzinkung ist kann ich nicht genau sagen. Beim „richtigen“ Verzinken geht die Zinkschicht eine Verbindung mit dem Grundwerkstoff ein. Beim Lackieren liegt diese „nur“ oben auf. Grüße Simon

  • @alfialfi7697

    @alfialfi7697

    Жыл бұрын

    Hallo, dass Zinksapry hat nach meiner Erfahrung den Nachteil, nach langer Zeit kann man genau sehen wo du mit den Spray nach gesprüht hast. An diesen Stellen ist das Zink heller als an den Feuerverzinkten Stellen. Halten tut es auf keinen Fall so lange wie die Feuerverzinkten stellen.

  • @Jan_Hille
    @Jan_Hille8 ай бұрын

    Ich habe ein Video gesehen, da hat jemand (in DE) den Rahmen des Landi Feuerverzinkt. Wie kommst du zu der Erkenntnis, dass das Verzinken des Rahmens nicht möglich ist? Ich würde gerne den Rahmen meines G zerzinken und such aktuell Infos zu dem Thema.

  • @SimonMandel

    @SimonMandel

    8 ай бұрын

    Hi Jan Technisch ist es natürlich machbar einen Rahmen Feuerverzinken zu lassen. Aber die meisten Zinkereien nehmen keine tragenden Fahrzeugteile an. Es könnte eben sein, dass sich durch die Temperaturen beim Eintauchen, Teile verziehen oder sich das Gefüge verändert. Auch bei einigen TÜV Prüfern kann das auch Probleme geben, wenn die das mitbekommen. Ich denke zwar auch das es bei den meisten Geländewagen Leiterrahmen eher unproblematisch ist, aber die meisten Zinkereien und TÜVler mögen das eben nicht immer so gerne. Wen du etwas suchst wirst aber auch noch welche finden für die das kein Problem darstellt. Soweit zumindest mein Kenntnisstand ✌🏻 Grüße Simon

  • @geertrebreps191
    @geertrebreps1916 ай бұрын

    Die Kosten für's Verzinken sind nicht ganz einfach zu erklären. Ein grosses dünnes Blech nimmt zwar "viel" Zink an, hat aber wenig Masse die aufgeheizt werden muss. Ein "Eisenklotz" braucht nicht viel Zink doch man muss jede Menge Energie investieren. Bei dünnen Blechen besteht die Verzugsgefahr, bei dicken "pappt" das Zink nur auf der Oberfläche wenn es keine Zeit hatte um sich ausreichend zu erwärmen Doch wie erwähnt lohnt ein Vergleich.

  • @christiang.9485
    @christiang.94858 ай бұрын

    So kräftig wie Du mit dem Schleifvlies da auf die verzinkten Flächen gehst, hätte ich Bedenken, dass man sich da den Zink durchschleift - vor allem an Ecken und Rundungen usw. - dann lieber Probleme mit der Grundierung, statt Probleme mit der Verzinkung. Beim Grundieren gehts Dir schlimmstenfalls wie mir, dass halt der Lack dann mit dem Hochdruckreiniger "entfernbar" war, und ich das Teil halt nochmal lackieren musste - ist aber einfacher als nochmal nachzuverzinken - oder gar dann ein Rostproblem zu haben.

  • @christiang.9485
    @christiang.94858 ай бұрын

    2 bis 7 Euro Pro Kilogramm Zink der aufgetragen wird, oder pro Kilogramm Metall wo man zum Verzinken gibt? Beim 1. kann man es zwar theoretisch ausrechnen, nur zb. bei einem Gartentor wird da die Oberflächenberechnung etwas schwierig - bevor man das ausgerechnet hat, probiert man es lieber aus.

  • @geertrebreps191

    @geertrebreps191

    6 ай бұрын

    Die meisten Verzinkler verwenden das Gewicht des zu verzinkenden Teils. Auch wegen der Energiekosten (aufheizen)

  • @ag2938
    @ag29383 жыл бұрын

    Es gibt auch Zink Haftprimer als vorgrundierung, dann Grundieren und danach Lackieren, Rostet fast nie mehr.

  • @SimonMandel

    @SimonMandel

    3 жыл бұрын

    Ja ist richtig Ich habe mittlerweile auch ein Primer ausprobiert mit dem ich recht zufrieden bin. Die Korrux Lacke sind direkt auf Zink auch nicht so optimal. Grüße Simon

  • @ag2938

    @ag2938

    3 жыл бұрын

    Danke für das tolle Viedio und deine Antwort, verzinktes einfach nur Lackieren, ist einfach schade um die Farbe und die Arbeit, aber mit Haftprimer und Grundierung einfach Klasse! Du hast das Fantastisch gemacht.

  • @schatziburli3692
    @schatziburli36923 ай бұрын

    Warum dürfen tragende Fahrzeugteile nicht verzinkt werden?

  • @berndherbrugger6680
    @berndherbrugger66803 жыл бұрын

    Es gibt doch haftvermittler für Zink wäre das nicht sinnvoller als das teure Zink wieder abzuwaschen 🤔

  • @SimonMandel

    @SimonMandel

    3 жыл бұрын

    Hallo Bernd 👋🏻 Also es gibt natürlich extra Haftvermittler für Zink. Ammoniak ist halt super billig. Für die Teile die ich in Wagenfarbe lackien werde, habe ich auch noch zusätzlich einen Haftvermitler da. Werde aber auch diese Teile vorher der Netzmittelwäsche unterziehen. Besonders die frisch verzinkten Teile sind kritisch zu lackieren. Kann aber natürlich sein, dass es auch gut mit Haftvermittler vernünftig hält/funktioniert. Ohne aufwändige händische Vorbehandlung. Gibt ja immer mehrere Möglichkeiten. 😉 Vom Zink wird dabei aber nichts nennenswert abgetragen. Grüße Simon

  • @berndherbrugger6680

    @berndherbrugger6680

    3 жыл бұрын

    Simon Mandel Also wenn man sieht was du da auf dem Tisch liegen hast da würde mir schon anders 😊 Obendrein noch das man die Aminosäuren nicht ganz wieder runter bekommt 🤔

  • @Roadrunner48
    @Roadrunner482 жыл бұрын

    @ Simon Manderl, es heißt das Zink und nicht der Zink !!

  • @davidkreuz7911
    @davidkreuz79112 жыл бұрын

    Bei mir war der Zink ganz matt 😬wurden vorher sandgestrahlt

  • @SimonMandel

    @SimonMandel

    2 жыл бұрын

    Hey David Also der Zink wird mit der Zeit von alleine matt. Es könnte aber auch sein, dass die Verzinkerei die Teile nach dem Verzinken „gesweept“ hat. Dabei wird mit sehr geringem Druck mit Glasperlen gestrahlt, um die Salze von der Oberfläche zu bekommen. Dadurch lassen sich die Teile ohne zusätzliche Vorbehandlung lackieren. Grüße Simon

  • @noprofessionalsbeyondthisp8110
    @noprofessionalsbeyondthisp81103 жыл бұрын

    Aussengewinde lassen sich gut mit einem Gasbrenner erhitzen und dann mit einer Edelstahlbürste auskratzen. Dann noch einmal mir einem Gewindeschneider drüber.

  • @SimonMandel

    @SimonMandel

    3 жыл бұрын

    Danke für den Tipp👍🏻 Gute Ergänzung zum Thema 😀 Grüße Simon

  • @gkacarlie1871

    @gkacarlie1871

    3 жыл бұрын

    Wie oft macht der Gewindebohrer das nachschneiden eines verzinktem Gewinde mit? Dachte immer Zinkschichten sind weich.... Ein Profi hat mir davon wegen Werkzeugverschleiss abgeraten. Gibt's dazu Erfahrungen?

  • @marcomacke8568
    @marcomacke8568 Жыл бұрын

    In der Regel wir nicht nach Kilo Material sondern nach Kilo aufgetragenem Zink gerechnet.

  • @maxdittrich6556
    @maxdittrich65562 жыл бұрын

    bist zwar n komisches kerlchen aber super arbeit also top

  • @FraLin
    @FraLin8 ай бұрын

    Ziemlich sinnlos zu versinken und dann zu feilen,

Келесі